16.05.2023 Aufrufe

PIPER Populäre Belletristik Taschenbuch Vorschau Herbst 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

»Jeffers’ Debütroman ist<br />

gigantisch« Oprah Winfrey<br />

ı Gewaltiges Epos über das multiethnische Amerika<br />

ı »Ein künftiger Klassiker der schwarzen Literatur.« Focus<br />

ı Für Leser:innen von Toni Morrison & Maya Angelou<br />

New-York-<br />

Times-<br />

Bestseller<br />

Jeden Sommer reist Ailey Pearl Garfield nach Chicasetta,<br />

einem Provinzort in Georgia, wo die Familie ihrer<br />

Mutter seit über 200 Jahren lebt. Dank ihres Onkels<br />

Root kommt sie nach Routledge, einem historisch<br />

Schwarzen College, setzt sich mit dem großen Denker<br />

W.E.B. Du Bois auseinander, sucht ihren Platz in der<br />

Welt. Dazu muss Ailey die Geschichte ihrer Familie verstehen,<br />

vom Sklavenhandel in Westafrika bis zu den<br />

Rassenunruhen ihrer Zeit. Denn als Nachfahrin von<br />

Schwarzen, Indigenen und Weißen trägt sie das Erbe<br />

von Unterdrückung und Widerstand, Gefangenschaft<br />

und Selbstermächtigung in sich.<br />

© Sydney A. Foster<br />

Honorée Fanonne Jeffers<br />

Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois<br />

Roman<br />

Aus dem amerikanischen Englisch von Maria<br />

Hummitzsch und Gesine Schröder<br />

Erstausgabe Piper<br />

13,5 × 20,5 cm | 992 S. | Broschur<br />

WG 2112 (<strong>Belletristik</strong>/Gegenwartsliteratur (ab 1945))<br />

18,00 € (D) | 18,50 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-31985-0<br />

Erscheint am 05. Februar 2024<br />

9 783492 319850<br />

Honorée Fanonne Jeffers, geboren in Kokomo, ist Lyrikerin und Professorin<br />

für Kreatives Schreiben an der University of Oklahoma. Ihr<br />

erster Roman stieg mit Erscheinen auf der New-York-Times-Bestsellerliste<br />

ein und wurde von Oprah Winfrey besprochen.<br />

»Ihre Prosa hat die Leichtigkeit des Swing, die Tiefe<br />

des Blues, den Rhythmus des Jazz und den Punch<br />

des Rap. Die sprachliche Wucht des Textes hat eine<br />

fast berauschende Wirkung.« DER FREITAG<br />

»Auch deshalb so ein großer Roman, weil er genau davon<br />

erzählt: von der Unmöglichkeit, sich dem zu entziehen, was<br />

vor einem war, und doch gleichzeitig darauf angewiesen zu<br />

sein, es zu versuchen.« DER SPIEGEL<br />

»Ein Epos, warm, poetisch, politisch, in dem man sich fast<br />

wohnlich einrichten kann.« STERN<br />

»Es wird Sie lange begleiten.« BRIGITTE<br />

»Wer Alice Walkers ›Die Farbe Lila‹ und Toni Morrisons<br />

›Menschenkind‹ gelesen hat, kommt an diesem faszinierenden<br />

Werk nicht vorbei.« KLEINE ZEITUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!