27.12.2012 Aufrufe

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

Download - Gemeinde Behamberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung<br />

Für verdienstvolle Tätigkeiten um die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Behamberg</strong> wurden im Rahmen der öffentlichen<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung am 15. 12. 2010<br />

ehemalige <strong>Gemeinde</strong>räte geehrt. Bürgermeister<br />

Mag. K. J. Stegh dankte für die Bereitschaft,<br />

für die Gemeinschaft als <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

bzw. <strong>Gemeinde</strong>vorstand tätig gewesen zu<br />

sein. Dieses Ehrenamt zum Wohle der Allgemeinheit<br />

bedeutet mitzugestalten, mitzuhelfen,<br />

Freizeit zur Verfügung zu stellen, aber auch<br />

Konflikte zu bewältigen. Die freiwillige Mitarbeit<br />

der <strong>Gemeinde</strong>räte ist nicht selbstverständlich!<br />

Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur Demokratie<br />

und zum Miteinander.<br />

Hermann Preinfalk (zehneinhalb Jahre GR;<br />

neun Jahre Obmann des Umweltausschusses,<br />

mehrere Jahre gf. GR) wurde mit dem goldenen<br />

Verdienstzeichen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong><br />

ausgezeichnet. Maria Brantner (zehn<br />

Jahre GR; Prüfungs- und Kulturausschuss)<br />

und Johann Leitner (zwölf Jahre GR; Umweltausschuss<br />

und Musikschulverband) erhielten<br />

das silberne und Josef Wagner (fünf Jahre<br />

GR; Prüfungs- und Sportausschuss, Engagement<br />

für Sportplatz <strong>Behamberg</strong>) das bronzene<br />

Verdienstzeichen. Die besonderen<br />

1<br />

! "#"$ % & '( ")<br />

* + , "$<br />

- - - + . # " "<br />

! / " 0 . ! / " / ) 0 . ! / 0 . ! / 0<br />

Verdienste von Anton Fuchshuber (zwanzig<br />

Jahre GR, davon 10 Jahre geschäftsführender<br />

GR; Mitglied im Sport-, Kultur-, Hauptschulaussch.;<br />

Mitarbeit beim Projekt „Gesunde<br />

<strong>Gemeinde</strong>“; Mitarbeiter bei der Erhaltung und<br />

Pflege der Wanderwege; Mitveranstalter des<br />

<strong>Gemeinde</strong>schitages) wurden mit dem Ehrenring<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> gewürdigt.<br />

Reinhard Rohrweck erhielt für 20 Jahre Mitgliedschaft<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat, davon 15 Jahre<br />

als Vorsitzender des Prüfungsausschusses,<br />

den Ehrenring der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong>.<br />

Auch Peter Kölbl wurde mit dem Ehrenring<br />

gewürdigt: er war 22,5 Jahre im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

vertreten, davon 20 Jahre als geschäftsführender<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat. In dieser Zeit war er u. a.<br />

als Leiter des Umweltausschusses und des<br />

Sportausschusses tätig, weiters als Fraktionsführer<br />

und Klubsprecher. Außerdem war er<br />

Mitglied des Hauptschulausschusses Ramingtal<br />

sowie Begleiter bei Gratulationen.<br />

Bernhard Slapak (fünf Jahre GR; Umwelt- und<br />

Hauptschulausschuss) erhielt ebenfalls wie<br />

Walter Pretsch (sieben Jahre GR; Musikschul-<br />

und Hauptschulverband, Kulturaussch.) das<br />

bronzene Verdienstzeichen. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Behamberg</strong> sagt ein herzliches Danke!<br />

V.l.n.r.: Bgm. Mag. K. J. Stegh, Peter Kölbl, Maria Brantner, Johann Leitner, Anton Fuchshuber, Josef Wagner,<br />

Reinhard Rohrweck, Vizebürgermeister Manfred Zeitlhofer, Hermann Preinfalk


! ""<br />

In der letzten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung wurde<br />

auch das Budget für 2011 beschlossen, das<br />

wiederum einen ausgeglichenen Haushalt<br />

aufweist (€ 4.105.800,-). Dank der in diesem<br />

Jahr getroffenen Konsolidierungsmaßnahmen<br />

konnte ein drohendes Defizit verhindert werden.<br />

Es ist gelungen, einen finanziellen Spielraum<br />

der <strong>Gemeinde</strong> weiterhin zu erhalten und<br />

mithilfe des nun langsam absehbaren Konjunkturaufschwunges<br />

künftig sinnvolle Investitionen<br />

zu ermöglichen. So können wir auch wieder<br />

neue Vorhaben im außerordentlichen Haushalt<br />

finanzieren (€ 1.096.100,-).<br />

Die Ausgaben im Überblick<br />

# $ % # #&<br />

Die Kindergarteneinschreibung findet im Kindergarten<br />

<strong>Behamberg</strong> am Mittwoch, den 26.<br />

Jänner 2011 und im Kindergarten Ramingdorf<br />

am Montag, den 24. Jänner 2011 jeweils von<br />

13.00 bis 14.30 Uhr statt. Bitte bringen Sie die<br />

Geburtsurkunde, einen Meldezettel des Kindes<br />

und den Mutterkindpass mit.<br />

# $ ' (<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt und Altstoffservicezentrum sind<br />

am 24. Dezember und am 31. Dezember 2010<br />

geschlossen, das <strong>Gemeinde</strong>amt überdies auch<br />

am 7. Jänner 2011. Wir bitten um Verständnis!<br />

& &<br />

Die Hundeabgabe für das Jahr 2011 ist im<br />

Jänner 2011 fällig. Die Hundeabgabe beträgt<br />

im Normalfall € 14,-. Wenn es sich um die<br />

Neuanmeldung eines Hundes handelt, ist zusätzlich<br />

für die neue Hundemarke ein Betrag<br />

von € 1,- zu bezahlen. Für gefährliche Hunde<br />

im Sinne des NÖ Hundehaltegesetzes beträgt<br />

die Abgabe € 70,-.<br />

Wenn Sie für Ihren Hund bereits eine Hundemarke<br />

aus den Jahren 2002 bis 2010 besitzen,<br />

2<br />

Besonders im Straßenbau, aber auch bei Kanal<br />

und Wasser verlangen die neuen Wohnbau-<br />

und Gewerbegebiete entsprechende Investitionen.<br />

Dank der sehr guten Landesförderung<br />

werden wir unseren neuen Kindergarten<br />

vorerst ohne Belastung der eigenen Finanzen<br />

errichten.<br />

Auch kann die Verschuldung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Behamberg</strong> um insgesamt € 374.800 (-8,5<br />

Prozent) reduziert werden.<br />

Ein ausgeglichener Haushalt ist eine wichtige<br />

Voraussetzung für eine positive Entwicklung in<br />

den nächsten Jahren und die Selbstständigkeit!<br />

Die Einnahmen im Überblick<br />

so ist diese gültig bis zur Abmeldung des Hundes<br />

(Verkauf, Verschenkung, Tod…). In diesem<br />

Fall bekommen Sie von der <strong>Gemeinde</strong><br />

einen Zahlschein zugeschickt.<br />

Eine Neuanmeldung ist zwecks Abholung der<br />

Hundemarke nach wie vor am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

direkt zu erledigen! Für einen Hund, egal welchen<br />

Alters, ist eine sofortige Anmeldung am<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt gesetzlich vorgeschrieben. Sollten<br />

Sie einen Hund besitzen und diesen noch<br />

nicht angemeldet haben, werden Sie ersucht,<br />

die Anmeldung umgehend vorzunehmen und<br />

eine Hundemarke abzuholen. Eine Anmeldung<br />

des Hundes am <strong>Gemeinde</strong>amt hat jedoch mit<br />

einer Haftpflichtversicherung für das Tier<br />

nichts zu tun. Bitte halten Sie sich auch an die<br />

Hundeverordnung, verwenden Sie für Ihre<br />

Hunde also Leine oder Beißkorb!<br />

# $ & $<br />

Christbäume können ab Jänner jederzeit beim<br />

neuen ASZ in die Strauchschnitt-Box geworfen<br />

werden; allerdings nur, wenn Schmuck, Haken<br />

und Lametta vollständig von den Bäumen entfernt<br />

worden sind.


) & %$ #<br />

Diesen <strong>Gemeinde</strong>nachrichten liegt der Müllabfuhr-Terminplan<br />

für das Jahr 2011 mit der Information<br />

über die Abfuhrbereiche bei. Beachten<br />

Sie bitte den am Abfuhrplan angeführten<br />

Bereich, der für Sie zutrifft. Bitte führen Sie<br />

eine genaue Mülltrennung durch, halten Sie<br />

sich an die angegebenen Termine im Gebiet<br />

und stellen Sie die jeweilige Tonne am Abfuhrtag<br />

bis spätestens 6.00 Uhr auf den Abholplatz.<br />

Die Abholfirma ist nicht verpflichtet, die<br />

Abholstrecke immer in der gleichen Richtung<br />

zu befahren! Beachten Sie auch, dass zu spät<br />

bereitgestellte Tonnen erst wieder am nächsten<br />

Abfuhrtermin entleert werden.<br />

Öffentlicher Lauftreff:<br />

Ab 12. Jänner bis Ende<br />

März startet wieder der<br />

wöchentliche Lauftreff<br />

mit Josef Grillnberger.<br />

Treffpunkt ist jeweils<br />

Mittwoch um 19.00 Uhr<br />

am Park & Ride<br />

Parkplatz beim Stadtbad Steyr. Alle Läufer und<br />

Laufinteressierten, die auch in der kalten Jahreszeit<br />

gesunde Bewegung erleben wollen,<br />

sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Wirbelsäulengymnastik für jedermann: Haltungsschulung<br />

und Körperwahrnehmung (aufrecht<br />

sitzen, stehen), gezielte Übungen zur<br />

Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule<br />

mit Schwerpunkt Rücken- und Bauchmuskulatur;<br />

Dehnungsübungen der wichtigsten<br />

Muskelgruppen; Koordinations- und Gleichgewichtstraining;<br />

theoretische Tipps für Alltag<br />

und Arbeit werden mit eingebunden. Bitte mitbringen:<br />

großes Badetuch, kleinen Polster zur<br />

Unterstützung der Halswirbelsäule. Sonstiges<br />

wird immer angekündigt. Ort: Turnsaal der VS<br />

<strong>Behamberg</strong>. Beginn: Mittwoch, 12. Jänner<br />

2011, 8 Einheiten jeweils von 17.45 bis 18.45<br />

Uhr. Bei Bedarf ev. Zusatztermin von 16.45 bis<br />

17.45 Uhr. Teilnehmerbeitrag: € 35,-. Anmeldung<br />

bei Petra Hinterplattner (Physiotherapeutin):<br />

Tel. 0650/2203785, E-Mail:<br />

petra_hinterplattner@gmx.at.<br />

Wirbelsäulengymnastik für Senioren: Gezielte<br />

Übungen zur Kräftigung der Rücken- und<br />

Bauchmuskulatur sowie der Muskelketten im<br />

Schulter- und Hüftbereich; Haltungstraining im<br />

Stehen und Sitzen, Training von Koordination<br />

und Gleichgewicht, Übungen für Zuhause.<br />

Bitte mitbringen: kleinen Polster, Übungsmatte<br />

oder Decke; Sonstiges wird immer angekündigt.<br />

Ort: Pfarrheim <strong>Behamberg</strong>. Beginn: Donnerstag,<br />

20. Jänner bis 24. März 2011, 10 Ein-<br />

3<br />

heiten jeweils von 10.00 bis 11.00 Uhr. Teilnehmerbeitrag<br />

€ 50,-. Anmeldung bei Elke<br />

Fichtinger (Physiotherapeutin) unter Tel.<br />

0664/73831643 oder 07252/30656 oder per E-<br />

Mail: office@physio-fichtinger.at.<br />

Einen Step-Aerobic-Kurs bietet wieder Claudia<br />

Holzer an. Start ist am Mittwoch, den 12.<br />

Jänner 2011. 10 Einheiten jeweils von 19.00<br />

bis 20.30 Uhr im Turnsaal der Volksschule.<br />

Anmeldung unter Tel. 0664/2611147.<br />

Qi Gong-Kurs:<br />

Kursinhalt:<br />

* Einstimmungsübungen und Atemtechniken<br />

* Die fünf Formen des „fliegenden Kranichs“<br />

* Kennen lernen und Praxis im „xi xi ho“ gehen<br />

Kurskosten: € 135,- Kursbeginn- u. Ort: im<br />

Kindergarten <strong>Behamberg</strong><br />

Samstag, 5.Februar 2011, 09:30 - 11:30 und<br />

15:00 - 17:00 Uhr; Sonntag, 6.Februar 09:00 -<br />

11:30 u. 14:00 - 16:00 Uhr; anschl. 10 x, jeweils<br />

Montags von 19:30 - 21:00 Uhr<br />

Kursleiter: Hans Hartig - Qigong Lehrer u. Diana<br />

Hartig-Prana Energie Therapeutin, Matrix<br />

Resonanz.<br />

Anmeldungen und Infos unter 0676/812<br />

13697, E-Mail: hartwisher@hotmail.com<br />

Bitte bequeme Kleidung, Decke, Socken od.<br />

Gymnastikschuhe mitbringen!<br />

Seminar Fußreflexzonenmassage mit Heilmasseur<br />

August Hönegger:<br />

Teil 1 (f. Anfänger): Am Freitag, 11. Februar,<br />

von 15.00 bis 22.00 Uhr im Kindergarten <strong>Behamberg</strong>.<br />

Teil 2 (Aufbaukurs): Am Samstag, 12. Februar,<br />

von 09.00 bis 17.00 Uhr ebenfalls im Kindergarten<br />

<strong>Behamberg</strong>. Kosten: jeweils € 85,-.<br />

Teilnehmende Ehepaare werden gefördert!<br />

Anmeldung am <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Preisrabatt für Fitnessstudio: Im Rahmen<br />

der Aktion Gesundes <strong>Behamberg</strong> wurde ein<br />

Rabattangebot für den kostengünstigen Besuch<br />

des Fitnessstudios Phytness (Sven Decker)<br />

ausgehandelt: der Normalpreis für einen<br />

10-er Block ist € 149,-. Bis 5 Personen verringert<br />

sich der Preis auf € 119,-, von 6 bis 10<br />

Personen auf € 114,- und ab 11 Personen beträgt<br />

der Preis lediglich € 109,-. Anmeldungen<br />

bis 28. Dezember 2010 am <strong>Gemeinde</strong>amt!<br />

www.phytness.at<br />

# $ % & *<br />

Wir bitten alle <strong>Gemeinde</strong>bürger die Rückstände<br />

von Silvesterraketen nach den Feierlichkeiten<br />

umgehend wegzuräumen und fachgerecht<br />

zu entsorgen. Weiters bitten wir um Rücksicht<br />

auf die Bewohner in Ihrer Nachbarschaft, insbesondere<br />

auf alte Menschen und Tiere.


Weihnachtsöffnungstage: 24., 25. und 31. Dezember<br />

geschlossen, 1. Jänner ebenfalls geschlossen.<br />

Sonst wie gewohnt geöffnet!<br />

Betriebsurlaub Gasthaus und Pub: 31. Jänner<br />

bis 13. Februar 2011!<br />

Wir sind ein international agierendes Unternehmen<br />

mit über 450 Beschäftigten, davon<br />

100 in Österreich, mit ständig wachsenden<br />

Absatzmärkten im Stallbau, Hallenbau und<br />

Photovoltaik.<br />

Für eine weitere dynamische Entwicklung suchen<br />

wir am Standort St. Peter/Au: Elektroinstallationstechniker<br />

(m/w)<br />

Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung,<br />

den Führerschein B und besitzen ein<br />

hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit,<br />

Engagement, Verantwortung und Flexibilität.<br />

Es erwartet Sie ein attraktives Arbeitsumfeld<br />

mit guten Entwicklungschancen sowie ein sicherer<br />

Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten<br />

Unternehmen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.<br />

Hörmann Interstall<br />

Bahnhofstraße 17<br />

3352 St. Peter/Au<br />

Tel.: 0 74 77 / 42 11 8-0<br />

Fax: 0 74 77 / 4 47 08<br />

austria@hoermann-info.com<br />

# + #<br />

Die Jagdgesellschaft <strong>Behamberg</strong> bietet ab<br />

sofort Feldhasen an – küchenfertig, zerlegt<br />

und vakuumverpackt. Preis nach Gewicht (im<br />

Durchschnitt € 11,-). Wildfleisch ist fettarm und<br />

bekömmlich! Den Weihnachtshasen abholen<br />

bei Fam. Burgholzer, Ab-Hof-Verkauf,<br />

Quengstraße 6. Tel. 0650/5129173.<br />

4<br />

$<br />

Informationsabend:<br />

Die Privathauptschule und<br />

der Hort St. Anna in Steyr<br />

laden herzlich ein zum<br />

Informationsabend am<br />

25. Jänner 2011 um<br />

18 Uhr in das neu<br />

renovierte Schul- und Hortgebäude.<br />

Anmeldungen für das Schuljahr 2011/12 werden<br />

jederzeit unter der Telefonnummer 07252<br />

72093-15 entgegen genommen.<br />

# $<br />

+ # $ $ $ $ $<br />

Möglichkeit zur Besichtigung der Schulgebäude<br />

und Einblick in den Schulalltag an der Einjährigen<br />

Wirtschaftsfachschule (EWF), der<br />

Dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche<br />

Berufe (FW) sowie am Aufbaulehrgang für<br />

wirtschaftliche Berufe (ALW) gibt es am<br />

Freitag, 21. Jänner 2011, von 14 bis 17 Uhr<br />

Pfarrsaal St. Stephan und Klosterstraße 14<br />

Tel. 07472/62 577/25, 0676/316 82 93<br />

www.fwamstetten.ac.at<br />

# #<br />

Kurs-Terminankündigungen für Jänner 2011:<br />

Tanzen (Line- u. Kreistanz) ab 12. Jänner 10<br />

Mal von 17.30 - 19.00 Uhr<br />

PC-Kurs für 50+: ab 13. Jänner jeweils am<br />

Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Erste Hilfe (16-Std.) ab Donnerstag, 27. Jänner<br />

5 Mal von 19.00 - 22.15 Uhr<br />

Austesten mit dem Tensor am Samstag, 15.<br />

Jänner von 10.00 - 19.00 Uhr<br />

Astrologie für Anfänger am Montag, 24. Jänner<br />

von 19.00 - 22.00 Uhr


Anmeldungen unbedingt erforderlich bei Helene<br />

Sperrer (E-Mail: svbehamberg@gmx.at<br />

oder Mobil: 0676 6564026 oder Fax: 73570)<br />

Der Vorstand des Siedlervereins wünscht allen<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes, erfolgreiches<br />

Jahr 2011!<br />

5<br />

$ #&<br />

Der Reinhaltungsverband Steyr und Umgebung<br />

schreibt folgende Stellen aus:<br />

Klärfacharbeiter/in sowie Facharbeiter für<br />

die Ausbildung zum Klärfacharbeiter/in.<br />

Bewerbungsbögen für beide Ausschreibungen<br />

und nähere Infos im StadtService des Rathauses<br />

Steyr und unter www.steyr.gv.at<br />

Bewerbungen werden bis spätestens 31. Dezember<br />

2010 entgegen genommen!


* ( $ # + # $<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

(<br />

2<br />

! " #$% &'<br />

6<br />

" "<br />

) " $' * % &! + , - .<br />

(' &/0 1<br />

0 - ,$(# 2<br />

! " #$% &'<br />

# - - .<br />

' -3 4-<br />

) 4-<br />

" "<br />

5 $& &/'&$1&' + # - 63<br />

/ 3 5 ' % +2<br />

#7<br />

& - .<br />

) " $' * % &! + , - .<br />

! " #$% &'<br />

$ $ # * $ ( #$<br />

" "<br />

24.12.10 Warten auf das Christkind FF <strong>Behamberg</strong> FF-Depot<br />

29.12.10 Winterwanderung Siedlerverein TP Siedlerverein<br />

05.01.11 Neujahrsball ÖVP <strong>Behamberg</strong> Mehrzweckhalle<br />

06.01.11 Jahreshauptversammlung FF <strong>Behamberg</strong> Kultursaal<br />

08.01.11 Birnstingl-Meisterschaft Siedlerverein Eislaufplatz Steyr<br />

11.01.11 Rechtssprechtag (Anm. b. Dr. Krones) <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

22.01.11 <strong>Gemeinde</strong>schitag Gesunde <strong>Gemeinde</strong> Hinterstoder<br />

25.01.11 Bausprechtag <strong>Gemeinde</strong> <strong>Behamberg</strong> <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

26.01.11 Diavortrag Seniorenbund Kultursaal<br />

29.01.11 Sportler Maskenball ASV Beh./Haidersh. GH Rohrauer


1 2 3 0 4<br />

5 - 6 3 7 8 9 : ; <<br />

1 - -<br />

, -. . / 0 1 2 - 3 40! ! 0 5 1 6 3 7 0! ! 0 8 6 3 9 0! !<br />

6 1 - 6 6 " : 8 ! ""0 "4 ! ! 0 8 7 = 4<br />

& 6 / 3 "! 0! ! 6 ; , < 6 :> ? @ <<br />

= = 6 , ; > ! ! ? "! 4! . & 8 2<br />

"" ! !<br />

, , "@ 4! 0 - 6 - & = ; ,<br />

6 1 /2 = 8 A , / ; = = ; . = -. ,<br />

= -. , = = . = & = ; , 0 ! "#"$ . 6 * +<br />

? 8<br />

7 6 > A 1<br />

9 8 .<br />

- , . ' 7 0 , 3 ,<br />

' 9 2 7 0 7 3 B 1 B . - ( 3 B .<br />

' 7 8 4<br />

7


+ # $ # ( #<br />

Frau Katharina Forster zum 85. Geburtstag: dem Ehepaar Fuchshuber zur Goldenen Hochzeit:<br />

V.l.n.r. stehend: Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner,<br />

Bürgermeister Mag. Karl Josef Stegh, GR Elfriede<br />

Mayrhofer; sitzend: Katharina Forster<br />

8<br />

V.l.n.r. stehend: Lambert Seirlehner, Pfarrer Mag. A.<br />

Sonnleitner, Bürgermeister Mag. K. J. Stegh, GR<br />

Elfriede Mayrhofer; sitzend: Maria u. Franz Fuchshuber<br />

Frau Edith Lang zum 90. Geburtstag: Frau Anna Nagy zum 90. Geburtstag<br />

V.l.n.r. stehend: GR Gerhard Leitner, Bürgermeister<br />

Mag. K. J. Stegh; sitzend: Edith Lang<br />

V.l.n.r. stehend: Pfarrer Mag. Augustin Sonnleitner,<br />

GR Gerhard Leitner, Bürgermeister Mag. K. J. Stegh;<br />

sitzend: Anna Nagy<br />

Friedvolle Weihnachten, viel Glück und Erfolg im neuen Jahr<br />

wünschen die Bediensteten des <strong>Gemeinde</strong>amtes und<br />

Euer Bürgermeister<br />

Mag. Karl Josef Stegh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!