07.06.2023 Aufrufe

MARIEN KONKRET Winter 2018

4,7 MB – 40 Seiten Medizin und Pflege haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Zahlreiche Erkrankungen können heute mit schonenden Verfahren hervorragend behandelt werden. Beispiel hierfür ist die Entwicklung in der Herz- und Gefäßmedizin in unseren Marien Kliniken, die seit nunmehr einem Jahr im Herz- und Gefäßzentrum Südwestfalen vereint ist. Oder die Entwicklung in der Robotic-gestützten Operationsassistenz, die wir seit Beginn des letzten Jahres hier überaus erfolgreich im Einsatz haben. In all unseren weiteren Unternehmensbereichen haben wir ebenfalls Entwicklungen vorangetrieben, die unseren Patienten, Bewohnern und Gästen zu Gute kommen. Insgesamt haben wir unsere Vorstellungen von einem integrierten Gesundheitsunternehmen konsequent weiterentwickelt und in unsere im Juli neu formierte Dachgesellschaft, die Marien Gesellschaft Siegen, eingebracht. Themen: Kliniken schmieden Allianz Richtfest für Haus St. Anna in Netphen Symposium Digitalisierung und Gesundheit 2. Siegener Hospiz-Konzert in Siegerlandhalle

4,7 MB – 40 Seiten

Medizin und Pflege haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Zahlreiche Erkrankungen können heute mit schonenden Verfahren hervorragend behandelt werden. Beispiel hierfür ist die Entwicklung in der Herz- und Gefäßmedizin in unseren Marien Kliniken, die seit nunmehr einem Jahr im Herz- und Gefäßzentrum Südwestfalen vereint ist. Oder die Entwicklung in der Robotic-gestützten Operationsassistenz, die wir seit Beginn des letzten Jahres hier überaus erfolgreich im Einsatz haben.
In all unseren weiteren Unternehmensbereichen haben wir ebenfalls Entwicklungen vorangetrieben, die unseren Patienten, Bewohnern und Gästen zu Gute kommen. Insgesamt haben wir unsere Vorstellungen von einem integrierten Gesundheitsunternehmen konsequent weiterentwickelt und in unsere im Juli neu formierte Dachgesellschaft, die Marien Gesellschaft Siegen, eingebracht.

Themen:

Kliniken schmieden Allianz
Richtfest für Haus St. Anna in Netphen
Symposium Digitalisierung und Gesundheit
2. Siegener Hospiz-Konzert in Siegerlandhalle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Report<br />

2. Siegener<br />

Hospiz-Konzert<br />

Spitzenorchester engagiert sich für Hospiz<br />

Und wieder spielte ein international hoch anerkanntes<br />

Orchester beim Siegener Hospiz-Konzert<br />

im großen Saal der Siegerlandhalle: Das Stabsorchester<br />

der niederländischen Streitkräfte, die<br />

königliche Militärkapelle „Johan Willem Friso“, trat<br />

im Oktober zusammen mit dem Heeresmusikkorps<br />

Ulm in der Krönchenstadt auf. Nicht zu vergessen:<br />

der musikalische Nachwuchs. Das Vorprogramm<br />

bildete die Musikschule der Stadt Siegen. Hierzu<br />

wurde eigens eine Band bestehend aus der Bläserklasse<br />

des Gymnasiums „Auf der Morgenröthe“ und<br />

einem Saxophonensemble der Musikschule initiiert.<br />

Schon der Vorverkauf, bei dem doppelt so viele Karten<br />

wie im Vorjahr vertrieben wurden, ließ das Organisationsteam<br />

um Martin Schäfer und Dr. Christian<br />

Stoffers hoffen. Mit fast 800 Teilnehmern wurden<br />

sie dann doch positiv überrascht.<br />

Nach der Begrüßung der Gäste durch Pfarrer Wolfgang<br />

Winkelmann und einem kurzen Grußwort<br />

des Schirmherrn des Abends, Bürgermeister Steffen<br />

Mues, begann das abendliche Konzert in der<br />

Siegerlandhalle gleich mit einem Highlight, dem<br />

Krönungsmarsch von Wilhelm-Alexander. Gefolgt<br />

wurde dieses mit großem Beifall versehene Entree<br />

der „Königlichen“ von einer Hommage an Königin<br />

Maxima; da sie aus Argentinien stammt, wurde der<br />

international höchst renommierte Bandoneum-Spieler<br />

Santiago Cimadevilla engagiert, um eine Folge<br />

argentinischer Tangos zu präsentieren. In rascher<br />

Folge präsentierten die Musiker unter dem Dirigat<br />

von Tijmen Botma dann Stücke von Julius Fučík, Ole<br />

Edvard Antonson und John Miles, jeweils mit lauter<br />

werdenden Beifall der Zuschauer bedacht.<br />

28 _ MarienKonkret Nr. 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!