28.12.2012 Aufrufe

Gemeinnütziger Verein Kücknitz e.V.

Gemeinnütziger Verein Kücknitz e.V.

Gemeinnütziger Verein Kücknitz e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinnütziger</strong> <strong>Verein</strong> <strong>Kücknitz</strong> e.V.<br />

Tochterverein der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit gegr. 1789<br />

Jahresbericht des Gemeinnützigen <strong>Verein</strong>s <strong>Kücknitz</strong> e. V.<br />

Januar 2010 Dezember 2010<br />

Die Jahreshauptversammlung des Gemeinnützigen <strong>Verein</strong>s <strong>Kücknitz</strong> e. V. (GMVK) fand am 01.03.2010 statt.<br />

Es nahmen 63 Personen lt. Anwesenheitsliste teil.<br />

• Mitglieder<br />

Die Versammlung gedachte der 9 verstorbenen Mitglieder.<br />

Für 25jährige Mitgliedschaft im GMVK wurden 6 Mitglieder, für 40jährige Mitgliedschaft 1 Mitglied- und für<br />

50jährige Mitgliedschaft 3 Mitglieder geehrt. Alle Jubilare erhielten ein Buchpräsent.<br />

Mitgliederstand am 31.12.2009: 2 8 8<br />

Mitgliederstand am 31.12.2010: 2 8 3<br />

• Kassenbericht<br />

Der Kassenbericht 2009 und der Kassenvoranschlag 2010 wurden von der Versammlung einstimmig<br />

genehmigt sowie Kassenwartin und Gesamtvorstand entlastet.<br />

• Spenden und Zuwendungen<br />

Der GMVK konnte im Jahr 2010 an folgende <strong>Verein</strong>e und Verbände insgesamt 1.850 Euro spenden:<br />

¬ IG-Rangenberg: Jahresspende 150,00<br />

¬ Freiwillige Feuerwehr Dummersdorf: Holztor am Gerätehaus erneuert 300,00<br />

¬ Rocaille-Ensemble-Lübeck: Festliche Barockkonzerte in der St-Johannes Kirche 200,00<br />

¬ St.- Johannes Chor und -Bläser: musikalischer Einsatz 1. Mai: Zuschuss für Noten 250,00<br />

¬ Kirchengemeinde <strong>Kücknitz</strong>: Renovierung der Altentagesstätte 500,00<br />

¬ St.-Johannes Chor: Konzertförderung 300,00<br />

¬ St.-Johannes-Bläser: musikalischer Einsatz am Volkstrauertag: Zuschuss für Noten 150,00<br />

• Wahlen<br />

Die Posten des 2. Vorsitzenden, des 2. Schriftwartes, des 1. Kassenwartes und des 1. und 3. Beisitzers<br />

stehen zur Wiederwahl an. Herr Lindner, bisher 2. Schriftwart, bewirbt sich um den zurzeit nicht besetzten<br />

Posten des 1. Beisitzers. Für den Posten des 2. Schriftwartes kandidiert Frau Claudia Baarck. Die übrigen<br />

Kandidaten stellen sich zur Wiederwahl. Aus der Versammlung gibt es keine weiteren Vorschläge, so dass alle<br />

5 Kandidaten einstimmig gewählt werden.<br />

2. Vorsitzender Hans Rathje Reimers<br />

2. Schriftwart Claudia Baarck<br />

1. Kassenwart Roswitha Hennrich<br />

1. Beisitzer Hans-Joachim Lindner<br />

3. Beisitzer Michael Lüdemann<br />

• Vorstandsarbeit<br />

Der Vorstand hat neben den monatlichen Vorstandssitzungen an sehr vielen Veranstaltungen und Terminen<br />

von <strong>Kücknitz</strong>er <strong>Verein</strong>en und Verbänden, der Stadt und anderer öffentlicher Einrichtungen teilgenommen. In<br />

seinen monatlichen Vorstandssitzungen befasste sich er sich hauptsächlich mit folgenden Themen:<br />

Ortsteilgestaltung<br />

• Wohnprojekt im Roten Hahn der Wohnungsbaugesellschaft TRAVE<br />

Die Wohnungsbaugesellschaft Trave hat bereits im November 2009 mit dem Abbruch von 2 Wohnblocks in<br />

der Tannenbergstr. begonnen. Damit wurde die Umsetzung des neuen Wohnkonzeptes im Roten Hahn<br />

gestartet. Eine Wohnanlage für seniorengerechtes Wohnen ist in der Tannenbergstr. geplant. In der Tilsitstr.<br />

entstehen Blocks für familiengerechtes Wohnen. Durch das neue Wohnprojekt soll der Wohnstandort <strong>Kücknitz</strong><br />

an Attraktivität gewinnen.<br />

<strong>Gemeinnütziger</strong> <strong>Verein</strong> <strong>Kücknitz</strong> e.V Hudestraße 88 23569 Lübeck Tel. 0451-301077 Georg.Sewe@online.de<br />

www.gemeinnuetziger-verein-kuecknitz.de <strong>Verein</strong>sregister Lübeck Nr. 1111<br />

1 / 4


<strong>Gemeinnütziger</strong> <strong>Verein</strong> <strong>Kücknitz</strong> e.V.<br />

Tochterverein der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit gegr. 1789<br />

2 / 4<br />

gehört zu:Jahresbericht JHV Jan.10-Dez.10<br />

• Gemeinschaftshaus Rangenberg<br />

Die Rohbauabnahme, an der auch Vorstandsmitglieder teilnahmen, fand am 24.11.2010 statt. Die ersten<br />

Veranstaltungen nach der Sanierung sind für März 2011 geplant.<br />

• Bauzustand altes Memory-Gebäude an der Travemünder Landstr.<br />

Bereits seit 2007setzt sich der GMVK für eine verbesserte Optik des verfallenen Gebäudes an der Travemünder<br />

Landstr. ein. Die Immobilie steht jetzt zum Verkauf, jedoch scheint es ziemlich aussichtslos, für das Objekt<br />

einen Kaufinteressenten zu finden. Bei einem Abriss des Gebäudes ist eine Wiederbebauung unzulässig. Dem<br />

jetzigen Besitzer fehlen die finanziellen Mittel zur Sanierung des Komplexes.<br />

Eine fast aussichtslose Misere. Der GMVK hofft darauf, dass sich die Baubehörde bewegt und eine<br />

Verkleinerung des Baukomplexes genehmigt. Der GMVK wird dafür sorgen, dass das Thema Memory-<br />

Gebäude immer wieder zur Sprache kommt.<br />

• Gründung des <strong>Verein</strong>s <strong>Kücknitz</strong>(er)leben<br />

Im Diskussionsprozess zum Integrierten Stadt-Entwicklungs-Konzept (ISEK) von 2007 wurde eine Image-<br />

Kampagne für <strong>Kücknitz</strong> gefordert. Hierzu hat sich eine Initiative gebildet. Die Imagekampagne, der auch der<br />

GMVK angehört, wirbt für den einstigen Industriestandort <strong>Kücknitz</strong> und für seine Infrastruktur. Man kämpft<br />

um eine Verbesserung der Wohnqualität unter dem Motto Wohnen im Grünen zwischen Weltkulturerbe und<br />

Ostsee . Im Mai 2010 wurde aus dieser Image-Kampagne heraus der Förderverein <strong>Kücknitz</strong> (er) leben<br />

gegründet, dem der GMVK angehört. Zwei Ausgaben der Stadtteilzeitung <strong>Kücknitz</strong> (er) leben konnten<br />

bereits verteilt werden. Eine dritte Ausgabe ist zurzeit in Arbeit.<br />

• <strong>Kücknitz</strong>er Kirchplatz Sanierung abgeschlossen<br />

Im Mai 2010 wurde der fertiggestellte Brunnen mit Dankstein den <strong>Kücknitz</strong>er Bürgern übergeben und in<br />

Betrieb gesetzt. Neue Pollerleuchten wurden installiert und die Pergolen neu bepflanzt. Damit ist die<br />

Umgestaltung des <strong>Kücknitz</strong>er Kirchplatzes abgeschlossen. Der Stein ist als Dankstein, in seiner gleichzeitigen<br />

Gestaltung als Brunnen, allen Sponsoren gewidmet, die mit ihrem finanziellen Engagement die umfassende<br />

Neugestaltung des <strong>Kücknitz</strong>er Kirchplatzes ermöglicht haben. Hier sind insbesondere die Gemeinnützige<br />

Lübeck, die Possehlstiftung sowie die <strong>Kücknitz</strong>er Bürger und Geschäftsleute mit <strong>Verein</strong>en, Insititutionen und<br />

Parteien zu nennen. Ohne diese Spender hätte der GMVK sein bereits 1990 begonnenes Projekt, den Ortskern<br />

attraktiver zu gestalten, nicht verwirklichen können. Der GMVK freut sich, dieses Projekt als positives Beispiel<br />

aktiver Bürgerunterstützung abzuschließen.<br />

Versorgung der <strong>Kücknitz</strong>er BürgerInnen mit dem täglichen Bedarf<br />

• IKEA<br />

Die Planungsunterlagen für das Projekt IKEA liegen vor. Widerstände zeigen sich in Bad Schwartau und<br />

Sereetz.<br />

• Bauland - Festplatzgelände<br />

Für das Festplatzgelände in der Solmitzstr. liegt ein Bebauungsplan vor. Das Bauland ist bereits erschlossen.<br />

• Nutzung der Grund- und Hauptschule<br />

Für die einzügige Grundschule Luisenhofschule in Siems gab es aufgrund der niedrigen Schülerzahlen keine<br />

Perspektive. Die sanierte Grundschule am <strong>Kücknitz</strong>er Kirchplatz bleibt erhalten.<br />

Verkehrsprobleme, ÖPNV<br />

• Herrentunnel, Maut, Aktionsbündnis<br />

Im Februar antwortet der Bundesverkehrsminister Dr. Ramsauer auf den Brief des Mautbündnisses. Er weist<br />

darauf hin, dass von Seiten des Bundesverkehrsministeriums kein Gesprächsbedarf besteht, vielmehr sollte<br />

man nach Lösungen beim Land oder der Stadt Lübeck suchen.<br />

• Herrentunnellauf 24.10.2010<br />

Vorstandsmitglieder betreuen im Dauerregen den Versorgungs- und einzigen Proteststand gegen die Maut am<br />

Kieselgrund.<br />

• Fahrradweg Dummersdorfer Str.<br />

Eine Fahrradwegveränderung der Dummersdorfer Str. ist vorgesehen. Der GMVK erwartet ein Konzept vom<br />

Fahrradbeauftragten.


<strong>Gemeinnütziger</strong> <strong>Verein</strong> <strong>Kücknitz</strong> e.V.<br />

Tochterverein der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit gegr. 1789<br />

3 / 4<br />

gehört zu:Jahresbericht JHV Jan.10-Dez.10<br />

Umwelt, Natur und Freizeit<br />

• Der GMVK setzt sich für eine geänderte Wegeanbindung in das Mühlbachtal ein. Eine Anbindung von der<br />

Straße Im Keil ins Mühlbachtal ist geplant. Die Gelder wurden bereits bewilligt, eine Fertigstellung der<br />

Anbindung soll zum Jahresbeginn 2011 erfolgen.<br />

• MOZ<br />

An den monatlichen Treffen von MOZ (Miteinander ohne Zoff) nimmt der GMVK regelmäßig teil. An dem<br />

Treffen nehmen Jugendliche, Schulen, Jugendinstitutionen sowie die Kirchengemeinde <strong>Kücknitz</strong> teil.<br />

• Friedhof Waldhusen<br />

Der Waldhusener Friedhof soll zum Teil aufgelöst werden. Der Bereich hinter der Bahn soll entwidmet<br />

werden, da höchstens 60 % des Gebietes belegt ist und eine rückläufige Tendenz zu befürchten ist. Dies<br />

bedeutet den Verlust eines sehr schönen Erholungsgebietes sowie einen Stellenabbau bei der<br />

Friedhofsverwaltung. Mit dem Thema wird sich der GMVK am Anfang des Jahres 2011 befassen.<br />

Veranstaltungen<br />

• Müllsammelaktion<br />

An der Müllsammelaktion im März 2010 nahm der GMVK teil und unterstützte die Jugendfeuerwehren aus<br />

<strong>Kücknitz</strong> und Dummersdorf.<br />

• Maibaumaufstellung<br />

Das traditionelle Maisingen am 1. Mai auf dem <strong>Kücknitz</strong>er Kirchplatz wird bei den <strong>Kücknitz</strong>erInnen immer<br />

beliebter. Bei Kaffeee und Kuchen, Würstchen und Bier waren mehr als 300 Besucher erschienen. Das<br />

fröhliche Maisingen wurde vom St.-Johannes Chor und den Blechbläsern begleitet. Die Tanzladys und die<br />

Star-Dancer des TSV-<strong>Kücknitz</strong> sowie die Frechen Tulpen vom JUZE trugen mit ihren schmissigen<br />

Tänzen zum guten Gelingen bei.<br />

• Volkstrauertag<br />

Am Volkstrauertag legten der GMVK und andere <strong>Kücknitz</strong>er <strong>Verein</strong>e Kränze auf dem Waldhusener Friedhof<br />

am Ehrenmal nieder. Die Worte des Gedenkens sprach im Jahr 2010 Herr Ulrich Meyenborg. Umrahmt wurde<br />

die Feierstunde von den St.-Johannes-Bläsern.<br />

• Niederdeutsche Bühne<br />

Auch im Zeitraum Jan. bis Dez. 2010 veranstaltete der GMVK mehrere Theateraufführungen der<br />

Niederdeutschen Bühne Lübeck. Die beliebten Aufführungen fanden im Trave-Schulzentrum statt.<br />

Die März Aufführung Een Fall för t Himmelbett , ein Lustspiel von Konrad Hansen , findet am 22.03.2011<br />

um 20:00 Uhr statt.<br />

• Hoffest der Geschichtswerkstatt Industriemuseum Herrenwyk<br />

Der GMVK nahm im Juni 2010 am Hoffest mit einem Info- und Sekt-Stand teil.<br />

• 2. <strong>Kücknitz</strong>er Adventsmarkt 2010<br />

Der 2. <strong>Kücknitz</strong>er Adventsmarkt wurde von den <strong>Kücknitz</strong>erInnen sehr gut angenommen. Trotz Minusgraden<br />

und Schneefall oder gerade deshalb, war der Markt während des ganzen Tages sehr gut besucht. Die<br />

Freiwilligen Feuerwehren haben den Tannenbaum auf dem Kirchplatz mit Lichterketten geschmückt. Die gut<br />

gewachsene Tanne wurde von der IG-Rangenberg gespendet und von den Firmen Westphal und Drögemüller<br />

aufgestellt. Am GMVK-Stand konnte man sich mit Punsch und Chili Con Carne stärken.<br />

Vorstand<br />

• 100-jähriges Jubiläum des Gemeinnützigen <strong>Verein</strong>s <strong>Kücknitz</strong> e. V.<br />

1911 wurde der Gemeinnützige <strong>Verein</strong> <strong>Kücknitz</strong> e. V. von <strong>Kücknitz</strong>er BürgerInnen gegründet. Dieses<br />

Jubiläum soll mit allen <strong>Kücknitz</strong>erInnen, allen <strong>Verein</strong>en und Verbänden und den Kirchengemeinden am 24.25.<br />

und 26. Juni gefeiert werden. Das Jubiläum beginnt mit einem Festakt am Freitag, 24.06.2011 in der Kirche<br />

St.-Johannes. Es wird eine historische und eine aktualisierte Fotoausstellung von <strong>Kücknitz</strong> und Umgebung<br />

präsentiert. Hierzu wird auch ein prämierter Fotowettbewerb ausgeschrieben. Sie sind herzlich eingeladen, am<br />

Wettbewerb teilzunehmen und Ihre Fotos einzureichen. Am Samstag, 25.06.11 wird ein großes Kirchplatzfest<br />

stattfinden, mit vielen Überraschungen und Attraktionen für Groß und Klein. Am Sonntag, 26.06.11findet auf<br />

dem Kirchplatz ein Jazzfrühschoppen und ein großer Flohmarkt statt. Vielleicht möchten Sie ja selbst am


<strong>Gemeinnütziger</strong> <strong>Verein</strong> <strong>Kücknitz</strong> e.V.<br />

Tochterverein der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit gegr. 1789<br />

4 / 4<br />

gehört zu:Jahresbericht JHV Jan.10-Dez.10<br />

Flohmarkt teilnehmen, die Standgebühr beträgt 10,00 für 3 m Verkaufsfläche. Am Abend klingt das<br />

Jubiläumswochenende bei einem Festkonzert in der St.-Johannes Kirche aus. Es wird also für jeden etwas<br />

dabei sein. Bitte merken Sie sich die Termine schon einmal vor. Der Vorstand freut sich, mit allen Mitgliedern<br />

das 100-jährige <strong>Verein</strong>sjubiläum zu feiern.<br />

Georg Sewe Hans-Rathje Reimers Birgid Trantow<br />

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Schriftwartin<br />

Lübeck,10.01.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!