21.06.2023 Aufrufe

Winterschönbroschüre 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OSTSEE<br />

WINTERSCHÖNE<br />

SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Küstenweisheit #58<br />

Je tiefer die Mütze,<br />

desto höher<br />

die Laune.


2<br />

Glücksburg<br />

WINTERSCHÖNE<br />

OSTSEE<br />

SCHLESWIG-<br />

HOLSTEIN<br />

Damp<br />

OstseeSH OstseeSH #OstseeSH<br />

www.ostsee-schleswig-holstein.de<br />

Eckernförder<br />

Bucht<br />

Probstei &<br />

Kieler Förde<br />

Hohwachter<br />

Bucht<br />

Seite 19<br />

Veranstaltungen<br />

Holsteinische<br />

Schweiz<br />

Foto: Olaf Pinn<br />

Mole in Eckernförde<br />

www.events-ostsee.de<br />

Glücksburg<br />

www.gluecksburg-urlaub.de<br />

Dampland<br />

www.ostsee-resort.dampland.de<br />

Eckernförder Bucht<br />

Schwedeneck, Eckernförde,<br />

Hüttener Berge, Strande<br />

www.eckernförderbucht.de<br />

Probstei & Kieler Förde<br />

Schönberg, Stein, Wendtorf, Laboe,<br />

Probsteierhagen, Heikendorf,<br />

Hohenfelde<br />

www.probstei.de<br />

www.heikendorf.de<br />

www.naturerleben-hohenfelde.de<br />

Hohwachter Bucht<br />

Hohwacht, Sehlendorfer Strand,<br />

Blekendorf, Lütjenburg,<br />

Behrensdorf, Panker<br />

www.hohwachterbucht.de<br />

Holsteinische Schweiz<br />

Bad Malente, Eutin, Plön, Dersau,<br />

Bosau, Bösdorf, Grebin<br />

www.holsteinischeschweiz.de


AM MEER<br />

SEITE 127<br />

5,90 EUR<br />

AUSGABE <strong>2023</strong><br />

5<br />

3<br />

Fehmarn<br />

Deine Zeit für etwas Wärme<br />

Wenn die dunkle Jahreszeit hereinbricht, der Wind pfeift und das Meer hohe<br />

Wellen schlägt, dann ist es Zeit für etwas Wärme: kulinarische Wärme von<br />

innen, entspannende Wellness-Wärme von außen, Herzenswärme der einheimischen<br />

Menschen oder warme Gedanken beim Blick in die Weite und aufs<br />

Meer. Wir zeigen Dir, wie Du mit dem kalten Winter „warm werden“ kannst<br />

und die Ostseeküste Schleswig-Holsteins sowie die Holsteinische Schweiz<br />

vielleicht neu entdeckst. Komm mit zu einer kleinen winterschönen Auszeit.<br />

OstseeSpitze<br />

Unterkünfte findest Du unter<br />

www.ostsee-buchen.de<br />

Wintergeschichten und Informationen auf<br />

www.winterschön.de<br />

Auf dem aktuellen Stand bleibst Du mit<br />

unserem Newsletter. Melde Dich gleich an:<br />

OstseeFerienLand<br />

Lübecker Bucht<br />

https://www.ostsee-schleswig-holstein.de/newsletter<br />

ostsee<br />

DIE ECHTE OSTSEE ZWISCHEN FLENSBURGER FÖRDE UND LÜBECKER BUCHT<br />

OstseeSpitze<br />

Heiligenhafen, Oldenburg in<br />

Holstein, Wangels, Großenbrode,<br />

Weissenhäuser Strand<br />

www.heiligenhafen-touristik.de<br />

www.oldenburg-holstein.de<br />

www.ostseeurlaub-in-wangels.info<br />

www.grossenbrode.de<br />

www.weissenhaeuserstrand.de<br />

Fehmarn<br />

www.fehmarn.de<br />

OstseeFerienLand<br />

Grömitz, Kellenhusen, Dahme,<br />

Lensahn, Grube<br />

www.ostseeferienland.de<br />

Lübecker Bucht<br />

Travemünde, Niendorf,<br />

Timmendorfer Strand, Scharbeutz,<br />

Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt in<br />

Holstein, Pelzerhaken, Bad Schwartau<br />

www.luebecker-bucht-ostsee.de<br />

www.timmendorfer-strand.de<br />

www.travemuende-tourismus.de<br />

www.bad-schwartau.de<br />

Mehr als<br />

nur Wasser<br />

Mit dem Kanu durch<br />

die Holsteinische Schweiz<br />

!<br />

GEWINNSPIEL<br />

3 TAGE URLAUB<br />

PACK’ DIE<br />

WANDERSCHUHE EIN<br />

Auf Entdeckertour an die Küste<br />

und ins Binnenland<br />

WINTER AM MEER<br />

Stimmungsvolle Auszeit an<br />

der Lübecker Bucht<br />

Inspiration das ganze Jahr<br />

über findest Du in unserem<br />

Ostsee Magazin.<br />

Bestelle es oder lade es<br />

direkt herunter unter<br />

www.ostseemagazin.sh


4<br />

WINTERWARME ORTE<br />

SO WIRST DU WARM IN<br />

UNSEREN WINTER-ORTEN<br />

Du bist am Strand unterwegs, lässt Dich ordentlich durchpusten und genießt die Weite der Natur – und nach einiger Zeit<br />

wird Dir etwas frisch. Wer und was kann da Abhilfe schaffen? Wir haben ein paar Ideen entlang der Küste und in der<br />

Holsteinischen Schweiz für Dich.<br />

GLÜCKSBURG<br />

Viel warmes Hygge-Gefühl bekommst<br />

Du in Glücksburg, direkt an<br />

der dänischen Grenze. Hier werden<br />

zum Beispiel bei einer abendlichen<br />

Schlossführung („Nachts im Schloss“)<br />

alte Gemälde und Ritterrüstungen<br />

im flackernden Lampenschein zum<br />

Leben erweckt.<br />

DAMP<br />

ECKERNFÖRDER<br />

BUCHT<br />

Ein leckeres Getränk vom coolen<br />

Kaffeewagen auf dem Wochenmarkt<br />

wärmt Dich in Eckernförde<br />

auf. Oder Du kehrst ins Brauhaus<br />

„Land in Sicht ein“. Für heimelige<br />

Stimmung sorgt zusätzlich der<br />

Weihnachtsmarkt.<br />

PROBSTEI UND<br />

KIELER FÖRDE<br />

Zur „Sternstunde“ geht es in den<br />

Tatort Hawaii in Stein. In der Vorweihnachtszeit<br />

gibt es hier an jedem<br />

Wochenende ein kleines Weihnachtsdörfchen<br />

nahe der Surfschule. Im<br />

wärmenden Angebot findest Du<br />

beispielsweise Glühwein, Crêpes,<br />

Kaffee und Chai, für die Lütten ein<br />

Minikarussell.<br />

HOHWACHTER BUCHT<br />

Hier bekommst Du in anheimelnder<br />

Atmosphäre zur Weihnachtszeit einen<br />

leckeren Glückwein in der Touristinfo<br />

Hohwacht.<br />

Zum Aufwärmen stehen dort auch<br />

Strandkörbe für Dich bereit.<br />

Egal ob „Samhain“, das Wikinger-Ahnenfest<br />

Ende Oktober mit<br />

Feuer und Fackeln oder einfach<br />

Entspannung in Deutschlands<br />

erstem Schwitzhüttendorf – auch<br />

im Dampland Urlaubs Resort wird<br />

Dir schön heiß.<br />

Ganz gemütlich kannst Du es Dir in<br />

Heikendorf beim Winterzauber mit<br />

Feuerkorb in Zantopps Sommerhaus<br />

machen oder in der Kaminlounge des<br />

Strandhotel Seeblick by Luzifer.<br />

Ein heißes Getränk samt Winterlandschaft<br />

bekommst Du bei einer<br />

Glühweinfahrt in einem der historischen<br />

Züge der Museumsbahn in<br />

Schönberg.<br />

FACKELWANDERUNGEN<br />

Wenn Du Dein eigenes Feuer in<br />

der Hand haben möchtest, dann<br />

nimm an einer Fackelwanderung<br />

teil. Diese finden an der gesamten<br />

Küste sowie in der Holsteinischen<br />

Schweiz im ganzen Winter<br />

statt. Alle Termine findest Du in<br />

unserem Veranstaltungskalender<br />

unter www.events-ostsee.de<br />

oder direkt bei den Orten.


WINTERWARME ORTE<br />

5<br />

HOLSTEINISCHE<br />

SCHWEIZ<br />

HOHWACHT<br />

Flundergeflüster<br />

28. Dezember <strong>2023</strong> -<br />

01. Januar 2024<br />

Leckereien für jeden Geschmack,<br />

eine in magischen Farben erstrahlende<br />

„Flunder“- nebst kleinem<br />

Musikprogramm – in Hohwacht<br />

wird es auch zwischen den Jahren<br />

nicht langweilig.<br />

Strandleuchten mit<br />

Fackelwanderung<br />

01. Januar 2024<br />

Start ist um 16.30 Uhr in Alt-<br />

Hohwacht vor dem Hotel Seelust.<br />

Gemeinsam geht es über die Steilküste<br />

bis zur Hohwachter Flunder.<br />

Dort wird das neue Jahr mit DJ,<br />

Wunschsteinen und kulinarischen<br />

Kleinigkeiten eingeläutet.<br />

Malente<br />

Einen ewigen Liebesschwur kannst<br />

Du zum Beispiel in Malente ablegen –<br />

und Dein Schloss im großen Herz für<br />

immer aufhängen.<br />

Plön<br />

Komm in der Tourist Info in Plön<br />

vorbei und wärme Dich mit Kaffeespezialitäten<br />

auf. Auch der<br />

Buchschrank lädt zu einer kurzen<br />

Aufwärmpause mit guter Lektüre ein.<br />

Oder verschenke Wärme für einen<br />

gemütlichen Nachmittag, zum<br />

Beispiel die Plöner Keksmischung<br />

mit Stempel und großem Plön-<br />

Becher, der sich sehr gut für Tee<br />

oder Punsch eignet.<br />

„Sich warm singen“ heißt es beim<br />

Kneipen-Chor Plön: Livemusik zum<br />

Mitsingen mit Liedern, die jeder<br />

kennt. Das Motto des Abends: mit<br />

jedem Ton ein Glückshormon.<br />

Eutin<br />

Zeitreisen gibt es doch! Nämlich<br />

in der „Lichterstadt Eutin“. Dich<br />

erwartet vom 27.11.23 – 07.01.24<br />

ein 1,5 km langer Rundgang durch<br />

Eutins historische Innenstadt und<br />

Stadtbucht mit über 30 speziell<br />

für das Städtchen angefertigten<br />

Lichtskulpturen.<br />

FEHMARN<br />

In den Herbst- und Winterferien wird<br />

Dir auf Fehmarn bei Lagerfeuer und<br />

Stockbrot ganz warm.<br />

Der perfekte Ort, um sich an ungemütlichen<br />

Tagen aufzuwärmen ist<br />

auch das Kino: Das Burger Filmtheater<br />

ist ein klassisches „Verzehrkino“<br />

im Stil der 70er Jahre, in dem Du<br />

Dich zurücklehnen, die Atmosphäre<br />

genießen und die aktuellsten<br />

Film-Highlights schauen kannst.<br />

Aufwärmen kannst Du Dich auch in<br />

der Bade- und Wellnesswelt am Südstrand:<br />

schwimmen, saunieren und<br />

sich verwöhnen lassen mit Blick auf<br />

die Ostsee (im Nov. & Dez. geöffnet).


6<br />

OSTSEESPITZE<br />

LÜBECKER BUCHT<br />

OSTSEEFERIENLAND<br />

Weißenhäuser Strand<br />

Heimeliges Lichtermeer im<br />

Strandhotel: Neben einem<br />

besonderen Verwöhnprogramm<br />

erwartet Dich jedes Mal ein neues<br />

Motto, von Casino Royale bis zum<br />

Weihnachtszauber.<br />

Großenbrode<br />

Erstmal ganz kalt, aber dann ganz<br />

warm wird Dir beim traditionellen<br />

Neujahrsschwimmen in Großenbrode<br />

am 1. Januar.<br />

Oldenburg in Holstein<br />

Gemütlich durchs Städtchen<br />

schlendern und danach in einem<br />

netten Café einkehren kannst Du<br />

in Oldenburg in Holstein. Gerade<br />

als Kulturfan wird Dir warm ums<br />

Herz, denn hier steht die älteste<br />

Backsteinkirche Nordeuropas, der<br />

Ringwall oder auch Museum,<br />

Theater und Kino.<br />

Heiligenhafen<br />

Tausend LEDs funkeln beim Weihnachtsmarkt<br />

Lichterglanz auf dem<br />

Marktplatz in Heiligenhafen. Hier<br />

bekommst Du nicht nur Glühwein<br />

und heißen Punsch, sondern tanzt<br />

Dich auch warm bei Live-Musik<br />

und Après-Week-Parties.<br />

Grömitz<br />

Lange Saunanächte gibt es hier<br />

jeden dritten Freitag im Monat: bis<br />

0:00 Uhr kannst Du Dich aufwärmen<br />

und schwitzen bei ganz besonderen<br />

Aufgusszeremonien & Co.<br />

Auf zum „After Work Wellness“:<br />

Von Montag bis Freitag von 19:00<br />

– 21:00 Uhr ist Saunieren zum<br />

rabattierten Preis von 10,00 Euro in<br />

der Grömitzer Welle angesagt.<br />

Oder komm zum kulinarischen<br />

Winterspaziergang am 4. November<br />

<strong>2023</strong> unter dem Motto „Grömitz<br />

genießt regional“.<br />

Kellenhusen<br />

Herzenswärme erhältst Du in Kellenhusen.<br />

Direkt an der Seebrücke<br />

lädt hier eine „Kusshaltestelle“ mit<br />

besonders schönem Blick zu einem<br />

kleinen Stopp ein: perfekt für einen<br />

Kuss – und ein Selfie.<br />

Dahme<br />

Auf einen Punsch triffst Du Dich im<br />

Winterdorf Dahme zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr.<br />

Scharbeutz<br />

Warm wird Dir auch beim Wintermarkt<br />

in Scharbeutz vom 26. Dezember<br />

bis 1. Januar mit heißer Musik,<br />

Feuershows, feurigen Speisen und<br />

flambierten Getränken.<br />

Pelzerhaken<br />

Verschicke (Herzens-)Wärme per<br />

Post: In der Tourist-Info kannst<br />

Du Dir kostenlose Postkarten mit<br />

schönen Wintermotiven und<br />

wärmenden Worten abholen und<br />

an Deine Liebsten verschicken.<br />

Niendorf<br />

Bei „Fischers Wiehnacht“ in<br />

Niendorf läutest Du vom 1. bis 3.<br />

Dezember die heimelige<br />

Weihnachtszeit ein.<br />

Timmendorfer Strand<br />

Auch die Terrassen von Café<br />

Wichtig und Café Fitz in Timmendorfer<br />

Strand machen es Dir warm.<br />

Travemünde<br />

An der Heißwasser-Station in der<br />

Tourist Information Travemünde kannst<br />

Du Dich kostenfrei aufwärmen.<br />

Besuche die Travemünder TRelche,<br />

wenn sie Dir Komplimente machen<br />

und warme Worte verteilen.<br />

Warm wird Dir auch beim<br />

Prana Walk Yoga (durchgängig<br />

von September bis Mai) oder<br />

bei einem Spaziergang am<br />

Brodtener Steilufer.


WARM WERDEN „VON INNEN“<br />

7<br />

Weitere<br />

Gastro-Tipps<br />

findest Du unter<br />

www.ostsee-schleswigholstein.de/essen-trinken<br />

Mhh, wie lecker. Du sehnst Dich nach dem Strandspaziergang nach kulinarischer Winterwärme? Dann<br />

kehre ein in die Restaurants und Cafés und wärme Dich zum Beispiel bei einem „Einhorn-Kakao“ mit<br />

Meerblick auf, genieße das heimische Steak von Bauer Schramm um die Ecke oder kehre in die Winter-Beach<br />

Lounge für einen Glühwein oder frühen Sundowner ein. Hier kommen ein paar Vorschläge:<br />

(Achtung, wechselnde Öffnungszeiten beachten).<br />

ECKERNFÖRDE<br />

Brauerei Land in Sicht<br />

MIRAL<br />

Fischdeel<br />

HEIKENDORF<br />

Amici<br />

Restaurant Wildgarten<br />

Taverna del Mar<br />

HOHWACHTER BUCHT<br />

„Seaside“, Hohwacht<br />

„Genueser Schiff“, Hohwacht<br />

„Haus am Meer“, Hohwacht<br />

„Hotel Hohe Wacht“, Hohwacht<br />

„Lüttje Burg“, Lütjenburg<br />

„Speisesaal am Ostseeblick“,<br />

Lütjenburg<br />

„PUR Bistro & Manufaktur“,<br />

Lütjenburg<br />

„Zeitlos“, Lütjenburg<br />

„Klabautermann“, Behrensdorf/<br />

Hafen Lippe<br />

GRÖMITZ<br />

Klabautermann<br />

Falkenthal<br />

Gosch Sylt<br />

Gosch Hotel<br />

Mehr auf<br />

www.groemitz.de<br />

FEHMARN<br />

Burg Klause<br />

Doppeleiche<br />

Mehr auf<br />

www.fehmarn.de/<br />

sonneninsel/genuss<br />

LÜBECKER BUCHT<br />

Grande Beach Café, Scharbeutz<br />

Hof Sierksdorf<br />

Fien Tu Huus, Pelzerhaken<br />

Klüvers, Neustadt in Holstein<br />

PROBSTEI<br />

Lutterbeker, Lutterbek: sowohl urige<br />

Dorfkneipe als auch Kultur-Treffpunkt<br />

Die Flunderbar in Hohwacht steht im Winter auf der Wiese und öffnet an den Adventswochenenden<br />

und zwischen den Jahren zu den Veranstaltungen „Flundergeflüster“ und „Strandleuchten“.<br />

Auch in Travemünde gibt es eine Winter Beach Lounge auf der Strandpromenade.


8<br />

ENTSPANNTE WINTERWÄRME<br />

Wärme am Wasser bedeutet auch Wellness und Entspannung. Am besten geht das natürlich mit Meerblick.<br />

Wir haben deshalb für Dich die beliebten Spas entlang der Ostseeküste Schleswig-Holsteins zusammengestellt.<br />

Finde hier Deine persönliche kleine Wärme-Auszeit mit Blick auf die tosende Ostsee:<br />

www.ostsee-schleswig-holstein.de/wellness-mit-meerblick<br />

Außerdem<br />

haben wir noch mehr<br />

Wellness zu bieten:<br />

www.ostsee-schleswigholstein.de/wellnessangebote<br />

****STRANDHOTEL IM FERIEN- UND FREIZEITPARK WEISSENHÄUSER STRAND<br />

ab<br />

174,–<br />

E p/P<br />

Gönnen Sie sich<br />

entspannte Tage im<br />

****Strandhotel am<br />

Weissenhäuser Strand an der<br />

Ostsee und lassen Sie sich<br />

verwöhnen. Profitieren Sie<br />

dabei von unserem Angebot<br />

„Ostseezauber“<br />

ZWEI ODER DREI ÜBERNACHTUNGEN<br />

• Begrüßungsdrink an der Hotelbar<br />

• Dünenbad mit Saunalandschaft<br />

und Fitnessraum<br />

REISEZEIT A<br />

• 05.11. – 17.12.<strong>2023</strong><br />

• 07.01. – 15.03.2024<br />

REISEZEIT B<br />

• 17.12.<strong>2023</strong> – 07.01.2024<br />

Weissenhäuser Strand · Seestraße 1 · 23758 Wangels · 04361 / 5540 · www.weissenhaeuserstrand.de


9<br />

Glücksmomente in<br />

GROSSENBRODE<br />

Fotos: Oliver Franke<br />

Kilometerlang erstreckt sich der weiße<br />

Sandstrand, an dem das bewegte Meer<br />

die Wellen aufschäumen lässt. Der<br />

salzige Ostseewind weht erfrischend<br />

um die Nase, zu hören ist nur die rauschende<br />

See.<br />

Wer Entspannung sucht, findet sie genau<br />

hier in Großenbrode. Lasse Dich einfangen<br />

von diesem ganz besonderen Zauber,<br />

den das Ostseeheilbad im Herbst und<br />

Winter entfaltet.<br />

In der Nebensaison erleben Urlauber<br />

die Ferienhalbinsel auf eine ganz andere<br />

Weise. Vorbei ist der Hochbetrieb des<br />

Sommers. Auch wenn es zum Baden zu<br />

kalt ist - das Strandvergnügen ist noch<br />

lange nicht vorbei! Die Kinder tollen im<br />

Sand, bauen Sandburgen, Gräben und<br />

Staudämme. Dick eingemummelt, mit<br />

Schneeanzug und Gummistiefeln ausgestattet,<br />

macht es besonders Spaß. Oder<br />

die ganze Familie geht auf Schatzsuche.<br />

Es gibt viele Schmuckstücke zu entdecken,<br />

die das Meer freigibt: faszinierende<br />

Muscheln, besondere Steine, einen Hühnergott<br />

oder sogar funkelnden Bernstein.<br />

Die Chancen etwas zu finden sind hoch,<br />

da die stärkere Brandung die natürlichen<br />

Schätze an die Küste spült.<br />

Für die jungen<br />

Urlauber ist Großenbrode<br />

das reinste<br />

Spielparadies.<br />

Das Piratenschiff entern, die Insel erklimmen<br />

oder die schönsten Sandburgen<br />

bauen: Auf den neu angelegten, riesigen<br />

Spielplätzen an der Strandstraße, an der<br />

neu gestalteten Promenade und direkt<br />

neben der Seebrücke leuchten die Kinderaugen.<br />

Hier gibt es so viel zu erleben<br />

und zu spielen – während Mama und Papa<br />

den Blick auf die schöne Ostsee genießen.<br />

Auch der Naturerlebnispfad wartet<br />

darauf, von Groß und Klein entdeckt zu<br />

werden. Ob Tierweitsprung, Kräuterspirale,<br />

Fühlbox oder Naturklassenzimmer:<br />

So lässt sich der Wald auf spielerische Art<br />

erforschen.<br />

Im tiefen Winter schließlich bieten sich<br />

den Ostseespaziergängern einzigartige<br />

Impressionen. Wenn der weiße Schnee<br />

den Strand bedeckt, riesige Eiszapfen die<br />

Seebrücke zieren und die Sonne über die<br />

kalte Ostsee glitzert, möchte man diesen<br />

Moment für immer festhalten.<br />

Glücksmomente genießen. Ostsee und<br />

Natur spüren. Mit seinen Liebsten zusammen<br />

sein. Das ist Urlaub in Großenbrode.<br />

Großenbrode Tourismus Service<br />

Teichstraße 12<br />

23775 Großenbrode<br />

Tel. 04367/997130<br />

info@grossenbrode.de<br />

www.grossenbrode.de


10<br />

ENTSPANNTE WINTERWÄRME<br />

Du kennst noch keine oder nur wenige Einheimische? Dann wird es höchste Zeit. Begegne ihnen und ihren<br />

Geschichten jeden Monat neu in unserer Video- und Podcast-Reihe Ostseelauschen. Jetzt reinlauschen!<br />

Hohwacht<br />

1<br />

www.ostseelauschen.de<br />

LARS DEBBERT<br />

„Mit den Hügeln, dem Meer und<br />

der Natur war diese Region immer<br />

ein Sehnsuchtsort,“ sagt Lars<br />

Debbert und meint die Hohwachter<br />

Bucht. Jetzt hat der Architekt sein<br />

eigenes Ding gemacht: „De ole<br />

School“ - moderne Ferienhäuser<br />

ganz nachhaltig. Hier erzählt er<br />

seine Geschichte:<br />

JANA BLÜMEL<br />

Mitten in der Natur, zwischen Gutshöfen,<br />

Wäldern und der Ostsee Schleswig-Holstein,<br />

ist Jana Blümel aufgewachsen<br />

und noch immer zu Hause. Als<br />

2<br />

Betriebsleiterin auf dem gräflichen Gut<br />

Damp möchte sie das „Ostsee-Gefühl“<br />

erlebbar machen. Wie genau, das hört<br />

ihr in ihrer Folge Ostseelauschen hier:<br />

Damp<br />

Pelzerhaken<br />

Viele weitere Folgen „Ostseelauschen“ findest Du auf<br />

www.ostseelauschen.de. Jeden Monat kommt eine neue dazu.<br />

Den Podcast gibt es auch in allen bekannten Streamingportalen.<br />

3<br />

MARIO UND SINA<br />

Zutaten, die zu über 90 Prozent aus der<br />

Region stammen, Blick aufs Meer und<br />

viel Liebe zum Detail: Das „Fien tu Huus“<br />

in Pelzerhaken ist mehr als nur ein Ort<br />

zum Speisen. Essen ist Marios und Sinas<br />

Leidenschaft. Darum haben die beiden ihr<br />

eigenes Restaurant eröffnet. Was daran so<br />

besonders ist, verraten sie im Video und<br />

Podcast hier:


11<br />

Küstenweisheit #74<br />

Dein Heimathafen ist da, wo dein Herz ist.<br />

Am schönsten ist es da, wo Dein Herz ist. Und wenn Dein Herz gerade mal nicht weiß, wo ihm der<br />

Kopf steht, bekommst Du hier tolle Anregungen. Und das Gute daran: Alles umsonst.<br />

GEWINNSPIEL<br />

Zur Teilnahme bitten wir<br />

Dich kurz online anzukreuzen,<br />

wo Du diese Broschüre<br />

bekommen oder gesehen hast:<br />

Teilnahmeschluss ist<br />

der 15.03.24<br />

Hohwachter Bucht<br />

DAS KANNST DU GEWINNEN:<br />

DE OLE SCHOOL<br />

1 x Medium-Apartment für ein Wochenende<br />

(2 + 1 Person)<br />

Ausgeschlossen sind hochfrequentierte Zeiten wie Weihnachten<br />

Sylvester/Ostern, Mai und die Sommerferien.<br />

www.deoleschool.de<br />

Damp<br />

GUT DAMP<br />

1x 100,00 Euro Gutschein für das<br />

Restaurant Kuhhaus<br />

www.gut-damp.de<br />

Fotos: Oliver Franke, onepartoflife, Christian Schaffrath<br />

Pelzerhaken<br />

FIEN TU HUUS<br />

2 x das 3-Gang „Feinheimisch-Menü“<br />

www.fientuhuus.de


12<br />

GRÖMITZ<br />

HEIMATHAFEN<br />

FÜR WINTERURLAUB<br />

Grömitz<br />

Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne tiefer am Himmel steht, dann beginnt die wohl gemütlichste Urlaubszeit entlang<br />

der Ostseeküste. Wer eine entspannte Auszeit mit Wellnessmomenten, langen Strandspaziergängen und ganz viel Erholung<br />

verbringen möchte, um seine Akkus aufzuladen, der kann seinen Urlaubs-Anker in Grömitz setzen. www.groemitz.de<br />

GRÖMITZER WINTER-TIPPS:<br />

Entspannt Saunieren mit Ostseeblick in der Grömitzer Welle –<br />

z.B. jeden dritten Freitag im Monat bei der langen Saunanacht<br />

bis 0.00 Uhr. www.groemitzer-welle.de<br />

Eine kostenfreie Themen-Fackelwanderung besuchen und<br />

mit Guide Axel Grömitz von der romantisch-feurigen Seite<br />

kennenlernen. Obendrauf gibt es spannende Informationen<br />

zur Ostsee, der Eiszeit, den Piraten & vieles mehr.<br />

www.groemitz.de/veranstaltungen<br />

Eines (oder am besten gleich mehrere) der leckeren<br />

Grömitz genießt regional Gerichte probieren und die<br />

Grömitzer Küchen kennenlernen – mh, lecker!<br />

www.groemitz.de/groemitz-geniesst<br />

Den Sonnenaufgang über der Ostsee genießen, denn im<br />

Winter muss man sein kuscheliges Bett nicht ganz so früh<br />

verlassen wie im Sommer!<br />

GRÖMITZER WELLE<br />

Badespaß und Erholung<br />

rund ums Jahr!<br />

TIPP:<br />

Mit der Familien-Flatrate<br />

(max. 2 Erw. & bis zu 3 Kinder)<br />

könnt ihr ordentlich<br />

sparen!<br />

Während draußen der kalte Winterwind pustet, kannst Du in der<br />

Grömitzer Welle in den warmen Wellen surfen, durch das Freizeitbecken<br />

gleiten oder im Whirlpool entspannen. Der Saunabereich<br />

mit Ostseeblick-Panorama-Sauna, Finnischer Sauna und Dampfbad<br />

lädt zum Seele baumeln ein.<br />

TIPP: LANGE SAUNA-NACHT<br />

Jeden 3. Freitag im Monat bis 0.00 Uhr<br />

mit Aufguss-Zeremonien, Peelings und<br />

wechselnden Specials. Einfach schön.<br />

Grömitzer Welle | Kurpromenade 58 | 23743 Grömitz | www.groemitzer-welle.de


GRÖMITZ<br />

13<br />

STRANDHOTEL**** GRÖMITZ - ENTSCHLEUNIGUNG AM MEER<br />

Genießt die kuschelige Atmosphäre eines exklusiven kleineren Hotels direkt an Strand & Meer gelegen.<br />

Nach dem Strandspaziergang oder der Ski-Langlaufrunde warten Glühwein, Saunen, Whirlpool und der unverbaute Blick von den<br />

Zimmern auf den verschneiten Strand und die gefrorene Ostsee auf Euch. Im Restaurant STEG 1 verwöhnen Euch wahre Könner<br />

am Herd mit höchster Qualität aus dem Meer und von der Weide sowie mit innovativen vegetarischen & veganen Gerichten,<br />

durchgehend von 12.30-21.00 Uhr.<br />

Strandhotel**** Grömitz · Uferstraße 1 · 23743 Grömitz · Tel. 04562 / 225500 · www.strandhotel-groemitz-ostsee.de<br />

HOTEL STRANDIDYLL**** & STRANDAPPARTEMENTS<br />

Das Strandidyll Grömitz, ein Traum mit himmlischen Aussichten. Ohne<br />

Zweifel gehört das Strandidyll zu den ersten Häusern an der Küste. Die<br />

exponierte Lage, die gehobene Ausstattung, der aufmerksame Service<br />

und die besonders familienfreundliche Atmosphäre zeichnen das<br />

4-Sterne Hotel, die Appartementvermietung und das sehr empfehlenswerte<br />

Restaurant aus. Die exklusiven Strandappartements sind bereits<br />

ab 54,- €/Tag inkl. Meerblick zu haben.<br />

ab<br />

645,–<br />

E p/P<br />

WINTERMÄRCHEN<br />

7 Übernachtungen/DZ<br />

inkl. Frühstück<br />

inkl. 7 x Halbpension mit<br />

3-Gänge-Menü<br />

ab<br />

185,–<br />

E p/P<br />

OSTSEEKURZTRIPP<br />

2 Übernachtungen/DZ<br />

inkl. Frühstück<br />

1 Abendessen mit 3 Gängen<br />

und Menüwahl.<br />

**** Hotel Strandidyll · Uferstraße 26 · 23743 Grömitz · Tel. 04562 / 1890 · www.strandidyll.de


14 GRÖMITZ<br />

WELLNESS<br />

IN ERSTER STRANDREIHE<br />

Ab November <strong>2023</strong><br />

94,– E p/P<br />

für 1 Nacht<br />

inkl. Halbpension<br />

Fotos: DSR Hotel Holding GmbH<br />

Meeresrauschen in Grömitz<br />

Morgens von Meeresrauschen geweckt werden und das maritime Treiben aus erster Reihe beobachten – willkommen<br />

im aja Grömitz! Freue Dich auf ein Restaurant mit Terrasse und Ostseeblick, kulinarische Urlaubserinnerungen,<br />

eine Panorama-Bar, perfekte Strandlage, Zimmer zum Wohlfühlen und ein NIVEA Haus. Einfach mal abtauchen?<br />

Hotelgäste gelangen über den Bademanteleingang direkt in die Grömitzer Welle. Lasse Dich im Wellenbecken<br />

treiben, entspanne in den verschiedenen Saunen oder düse die Wasserrutsche hinunter.<br />

aja Grömitz · Am Strande 35 · 23743 Grömitz · 040 / 300322500 · www.aja.de


15<br />

WINTERFREUDEN<br />

MEIN BERNSTEIN UND ICH<br />

Bernsteinwanderungen<br />

werden<br />

an verschiedenen<br />

Orten angeboten:<br />

www.eventsostsee.de<br />

Schon viele Male habe ich versucht,<br />

an unserer Küste Bernstein zu entdecken<br />

– leider meist erfolglos. Spätestens,<br />

wenn ich meine Funde zu Hause<br />

in Salzlauge teste merke ich: kein<br />

Bernstein. Und so stehe ich heute in<br />

Grömitz an der Steilküste und warte<br />

auf unseren Naturführer Axel. Der hat<br />

jahrelange Erfahrung und weiß, worauf<br />

es ankommt.<br />

Hohe Erwartungen habe ich allerdings<br />

nicht, als ich beginne, auf Anweisung mit<br />

meinen Füßen zwischen Rollholz, Algen<br />

und Muscheln zu wühlen. „Ich sehe etwas<br />

Verdächtiges“, ruft Axel plötzlich.<br />

„Schaut mal hier, so in diesem Bereich,<br />

da habe ich etwas aus den Augenwinkeln<br />

gesehen“. Aha, „aus den Augenwinkeln“<br />

also, während ich ganz angestrengt suche.<br />

Das ist also tatsächlich ein Experte.<br />

Wir kommen an der „verdächtigen Stelle“<br />

zusammen und schauen nach unten gebeugt<br />

auf das Sammelsurium. „Was sieht<br />

denn hier ein wenig anders aus?“ fragt<br />

Axel. Gute Frage, irgendwie sehe ich nur<br />

Steine…bis..ja…genau… Da! Da glitzert<br />

es ein wenig in hellbraun zwischen den<br />

„Ich sehe etwas<br />

Verdächtiges!“<br />

Muscheln. „Ich hab’s“ rufe ich stolz. Axel<br />

fordert mich auf, das Stückchen in die<br />

Hand zu nehmen und zu wiegen. Leicht<br />

ist es, was schon mal ein gutes Anzeichen<br />

ist, denn Bernstein ist leichter als Stein.<br />

Als nächstes mache ich die „Zahnprobe“<br />

und klopfe meinen vermeintlichen Bernstein<br />

leicht gegen meinen Zahn – im Vergleich<br />

dazu dann einen „normalen“ Stein.<br />

Auch da klingt mein Fund viel leichter.<br />

„Zu guter Letzt machen wir die Probe im<br />

Salzwasser,“ sagt Axel und holt ein Marmeladenglas<br />

mit Salzlauge aus seiner Tasche.<br />

Was er nicht alles dabei hat! Nach<br />

der Gewichts- und Zahnprobe bin ich<br />

guten Mutes, aber auch gespannt, als ich<br />

meinen hellbraun leuchtenden „Stein“ in<br />

sein Gläschen werfe. Und siehe da, juhuu,<br />

er schwimmt. Ich habe wirklich Bernstein<br />

gefunden! Super motiviert laufen wir weiter.<br />

Axel gibt zwischendrin Tipps und rät<br />

uns, immer alles, was anders aussieht,<br />

in die Hand zu nehmen. Oft merken wir<br />

schon da, dass es sich um einen normalen<br />

Stein oder ein Stückchen Holz handelt.<br />

Immer wieder ruft er aber auch „Ich sehe<br />

etwas Verdächtiges!“ und meistens findet<br />

einer von uns tatsächlich ein Stück Bernstein.<br />

Jetzt, wo ich weiß, wonach ich suchen<br />

muss, hat mich der Ehrgeiz gepackt.<br />

Ich möchte etwas ohne Axels „verdächtige“<br />

Hilfe finden. Und siehe da! Nach einigen<br />

hoffnungsvollen Steinen, die leider<br />

doch sofort in der Salzlauge untergegangen<br />

sind, halte ich einen neuen Fund in<br />

der Hand: er ist leicht, sieht anders aus<br />

– und schwimmt oben. Juhu! Ich freue<br />

mich und während Axel noch viel Wissenswertes<br />

über die Naturgeschichte und<br />

die Eiszeiten berichtet, hebe ich hier und<br />

da noch mal ein paar verdächtige Objekte<br />

auf, allerdings haben meine Mitwanderer<br />

nun mehr Erfolg.<br />

Als ich auf die Uhr schaue, sind unbemerkt<br />

schon 1,5 Stunden vergangen und<br />

wir gehen zurück zur Promenade. Jeder<br />

von uns hat mindestens einen oder zwei<br />

Bernsteine gefunden. Das hatte ich wirklich<br />

nicht erwartet und bin ganz glücklich<br />

mit dem Ausflug.


16 HOLSTEINISCHE SCHWEIZ<br />

WINTER IN DER<br />

HOLSTEINISCHEN SCHWEIZ<br />

Auch im Winter lädt die Holsteinische Schweiz -<br />

unweit der Ostsee in Schleswig-Holstein und direkt<br />

vor den Toren Kiels, Lübecks und Hamburgs - zum<br />

Entdecken und Entspannen ein. Lass dich verzaubern<br />

von der winterlichen Atmosphäre in unseren<br />

Städtchen und auf dem Land.<br />

Plön: Entdecke den<br />

winterlichen Charme von<br />

Plön: Lass Dich von einer<br />

romantischen Fackelwanderung<br />

durch das historische<br />

Schlossgebiet verzaubern<br />

und tauche gemeinsam mit<br />

unserer Stadtführerin ein in<br />

die Geheimnisse der alten<br />

Gemäuer. Verwöhne Dich<br />

selbst mit einem heißen<br />

Punsch und genieße die<br />

Wintermonate in Plön. Weitere<br />

Informationen findest<br />

Du in der Tourist Info Plön.<br />

Malente: Gönne Dir eine<br />

wohlverdiente Auszeit in<br />

Malente und entdecke<br />

die winterlichen Wälder<br />

des Wildparks! Lasse Dich<br />

von einer romantischen<br />

Fackelwanderung durch<br />

das herbstlich-braune Laub<br />

führen und bewundere<br />

das Damwild, das sich im<br />

kuscheligen Winterfell präsentiert.<br />

Genieße Ruhe und<br />

Entspannung inmitten der<br />

malerischen Naturkulisse.<br />

Eutin: Erlebe die glanzvolle<br />

und lebendige Lichterstadt<br />

Eutin! Tauche ein in den<br />

historischen Lichterrundgang<br />

und lasse Dich von<br />

spektakulären Lichtinstallationen<br />

verzaubern. Erkunde<br />

Eutins Geschichte, die durch<br />

kunstvolle Inszenierungen<br />

zum Leben erweckt wird.<br />

Die festliche Beleuchtung<br />

und Dekoration schaffen ein<br />

historisches Ambiente und<br />

verwandeln den öffentlichen<br />

Raum in eine modern inszenierte<br />

Erlebniswelt. Halte<br />

die magischen Momente an<br />

den kreativen Fotospots vor<br />

den Eutiner Sehenswürdigkeiten<br />

fest.<br />

Bosau: Erlebe den<br />

besonderen Charme des<br />

hübschen Dörfchens<br />

Bosau direkt am Plöner<br />

See. Genieße entspannende<br />

Spaziergänge durch<br />

die unberührte Wald- und<br />

Seenlandschaft und habe<br />

Spaß beim Schlittschuhlaufen<br />

auf dem Bischofssee.<br />

Tauche ein in die Welt der<br />

Handwerkskunst bei den<br />

ganzjährigen Ausstellungen<br />

und kleinen Märkten in der<br />

Dunkerschen Kate, einem<br />

reetgedeckten Fachwerkbau<br />

aus dem 17. Jahrhundert.<br />

Auch der schöne Bosauer<br />

Strand lädt im Winter zum<br />

Verweilen ein: Verbringe<br />

eine unvergessliche Auszeit<br />

mit Deinen Vierbeinern in<br />

den schwedischen Strandhäusern<br />

direkt am Großen<br />

Plöner See.<br />

Fotos: Anne Weise, Jalost Studio


HERZENSWÄRME 17<br />

HERZENSWÄRME<br />

6 romantische Ausflugstipps<br />

Den ganzen Winter über bietet Dir die Ostsee Schleswig-Holstein romantische Stunden zu zweit: Sei es ein Besuch an der<br />

„Kusshaltestelle“ oder an der Seebrücke mit Liebesschloss, ein Blick in den Himmel in der Sternwarte oder die Erfüllung<br />

großer Wünsche mit Hilfe des Meeres. In flackerndes Licht tauchen beispielsweise Fackelwanderungen die Umgebung und<br />

Bernstein sorgt für schmucke Souvenirs.<br />

1Liebesschlösser<br />

Einen ewigen Liebesschwur kannst Du<br />

zum Beispiel in Malente, Kellenhusen,<br />

Heiligenhafen oder Grömitz abgeben.<br />

Hier hängt alles voller Liebesschlösser.<br />

Damit die großen Gefühle niemals enden,<br />

wird der Schlüssel weit ins Meer<br />

oder den See geworfen.<br />

2<br />

3Bernstein für den oder die<br />

Liebste suchen<br />

Ein wahres Schmuckstück kannst Du bei<br />

einer Bernsteinwanderung mit UV-Licht<br />

finden und an Deinen oder Deine Liebste<br />

verschenken. Mit Hilfe der Lampe sticht<br />

das „Gold der Ostsee“ besonders hervor,<br />

so dass es einfacher zu entdecken<br />

ist. Natürlich geht das Ganze aber auch<br />

tagsüber, bestenfalls im Sonnenlicht.<br />

Geführte Bernsteinwanderungen findest<br />

Du unter www.events-ostsee.de oder<br />

direkt in den Orten.<br />

4<br />

Auf Du und Du mit Lamas oder<br />

Alpakas<br />

Ein etwas anderes erstes Date erlebst Du<br />

zum Beispiel bei einer Lamawanderung.<br />

Den Winter über kannst Du die beruhigende<br />

Art der Tiere am Strand auf Dich<br />

wirken lassen und Deiner Begleitung näher<br />

kommen.<br />

www.events-ostsee.de<br />

Fotos: Katharina Temme, Ralf Dombrowski, iStockphotos.com<br />

„Kusshaltestelle” und Lichterbrücke<br />

Wenn Du schwer verliebt bist, solltest<br />

Du einen Ausflug nach Kellenhusen<br />

machen. Direkt an der Seebrücke lädt<br />

hier eine „Kusshaltestelle“ mit besonders<br />

schönem Blick zu einem kleinen<br />

Kuss-Stopp ein. Danach geht es Hand<br />

in Hand „auf“ das Meer. Die 305 Meter<br />

lange Seebrücke bietet Platz zum Flanieren<br />

oder Durchpusten – je nach Wetterlage.<br />

Wenn die Dunkelheit einbricht,<br />

wird es hier so richtig romantisch, denn<br />

viele kleine LEDs tauchen das Bauwerk<br />

im Meer für wenige Stunden in buntes<br />

Licht.<br />

www.kellenhusen.de/<br />

unsere-lichtbruecke<br />

5Sterne gucken in der Sternwarte<br />

Neustadt<br />

Ganz romantisch geht es in der Sternwarte<br />

in Rettin zu. Hier verbringst Du zum<br />

Beispiel einen Abend mit den Sternen. In<br />

der Gruppe oder in romantischer Zweisamkeit<br />

werden Himmel und Mond durch<br />

Teleskope beobachtet. Alternativ finden<br />

sich auch Informationsveranstaltungen zu<br />

schwarzen Löchern, Gasnebel oder dem<br />

Leben der Sterne im Programm.<br />

www.sterne-fuer-alle.de<br />

6<br />

Wandeln auf Planeten in Plön<br />

Wenn Du lieber „auf“ den Himmelskörpern<br />

wandeln möchtest, spaziere auf<br />

dem Planetenpfad in Plön. Auf rund<br />

zweieinhalb Kilometern besuchst Du das<br />

Sonnensystem im Maßstab 1: 2 Milliarden<br />

am Großen Plöner Seen und endest<br />

auf der Prinzeninsel.<br />

www.holsteinischeschweiz.de/tour/<br />

planetenpfad-ploen


18 FEHMARN<br />

EIN BUMMEL DURCH DIE<br />

BURGER ALTSTADT<br />

Die Burger Altstadt verzaubert Besucherinnen und Besucher<br />

mit ihren schmalen Gassen, grob gepflasterten Straßen, dem<br />

historischen Rathaus auf dem Marktplatz und ihren kleinen<br />

Geschäften sowie einem vielfältigen Gastronomieangebot immer<br />

wieder aufs Neue. Geht es in den Sommermonaten hoch<br />

her in den Straßen und auf dem Wochenmarkt (jeden Mittwoch<br />

auf dem Marktplatz), kehrt im Herbst und Winter Ruhe ein und<br />

eine gemütliche, entspannte Atmosphäre breitet sich über die<br />

schöne Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und der St. Nikolai<br />

Kirche aus. Eine gute Zeit, um Burg bei einem Stadtbummel zu<br />

erkunden und kennenzulernen.<br />

• Einkaufsbummel<br />

• Café-Besuch zum Aufwärmen<br />

• Glühwein oder Punsch auf dem kleinen, aber<br />

feinen Weihnachtsmarkt direkt auf dem Marktplatz<br />

• Burger Filmtheater<br />

• Veranstaltungen der Kleinkunstbühne (kulturelle<br />

Events in den Wintermonaten) besuchen<br />

• Restaurant-Besuch<br />

in der Burger Altstadt zur<br />

Herbst- und Winterzeit<br />

Öffnungszeiten von Cafés & Restaurants, Veranstaltungen<br />

sowie Tipps zu Aktivitäten auf Fehmarn im Herbst & Winter<br />

gibt es hier<br />

Geschäfte mit aktuellen Trends aus der Modebranche, aber<br />

auch mit dem typischen Surfer-Style, Läden mit hübschen<br />

Deko-Artikeln und fehmarnschen Erinnerungsstücken reihen<br />

sich in der „Breite Straße“ aneinander. Zwischendurch und<br />

auch etwas abseits in den Nebengassen komplettieren Restaurants<br />

und Cafés den Besuch in der Burger Altstadt, in<br />

denen man sich wieder aufwärmen kann.<br />

Zur Adventszeit lassen kleine Lichter an Häusern und Laternen<br />

den Hauptort Fehmarns erstrahlen. Ab Ende November<br />

stehen auf dem Marktplatz inmitten der Altstadt kleine Holzbuden<br />

dicht nebeneinander, aus denen Glühwein-, Punschund<br />

Essensduft wabert. Denn dann öffnet der Fehmarnsche<br />

Weihnachtsmarkt seine Tore. Neben typischen Spezialitäten,<br />

wie Crêpes oder Reibekuchen können Gäste auch an Ständen<br />

mit Schmuck und Handwerklichem Halt machen und die<br />

Angebote bestaunen. Die Beleuchtung in den Bäumen und<br />

an den kleinen Buden sowie flackernde Feuertonnen sorgen<br />

für eine besonders heimelige Atmosphäre. Auf dem weichen<br />

Boden, der mit Holzschnitzeln ausgelegt ist, fühlt man sich<br />

auf Anhieb versetzt in eine kleine, feine Weihnachtswelt.<br />

Fotos: Tourismus-Service Fehmarn, Svenja Lenz


19<br />

www.events-ostsee.de<br />

Bei uns ist auch in der dunklen Jahreszeit etwas los.<br />

Wenn die Tage kürzer werden, findest Du eher kleinere<br />

und gemütliche Veranstaltungen anstatt den<br />

großen Trubel, den Du vom Sommer kennst. Dann<br />

scheint der Strand weiter und es kehrt ein wenig<br />

Ruhe ein.<br />

Die Natur zwischen Glücksburg und Travemünde sowie in der<br />

Holsteinischen Schweiz erlebst Du zum Beispiel im Schein<br />

Deiner eigenen Fackel, die das Dunkel erhellt, mancherorts<br />

begleiten noch Sagen und Geschichten den Ausflug. Du<br />

kannst mit Lamas am Strand spazieren gehen, einen kulinarischen<br />

Spaziergang genießen oder ein heißes Getränk auf<br />

einem der Weihnachts- oder Wintermärkte zu Dir nehmen.<br />

Silvester wird es entweder still, festlich mit Gala-Dinner oder<br />

Du kannst Dich am Strand bei Musik warm tanzen. Lyrisch<br />

geht es beim Poetry Slam zu und romantisch zum Beispiel<br />

beim Candle Light Konzert. Draußen bewegst Du Dich unter<br />

anderem beim Bernsteinsuchen oder Waldbaden. Oder Du<br />

startest ganz mutig mit einem Sprung in die eiskalte Ostsee<br />

ins neue Jahr beim Anbaden bzw. Neujahrsschwimmen.<br />

Die Möglichkeiten an der Ostsee Schleswig-Holstein und in<br />

der Holsteinischen Schweiz sind vielfältig. Du findest sicherlich<br />

etwas Passendes für Dich.<br />

Einen ausführlichen Veranstaltungskalender mit Daten,<br />

Zeiten und Orten findest Du am aktuellsten online unter<br />

www.events-ostsee.de oder auf den Webseiten der jeweiligen<br />

Orte.<br />

Wir wünschen Dir viel Spaß und eine<br />

winterschöne Zeit.<br />

Fotos: Oliver Franke<br />

Die „winterschöne“ Jahreszeit beginnt, wenn bei<br />

uns das Lichtermeer startet. Im Oktober – und<br />

mancherorts auch länger – bringen LEDs, Feuerkörbe,<br />

Fackeln und Installationen Licht ins Dunkel.<br />

Alles zum Programm und den teilnehmenden Orten<br />

gibt es unter www.lichtermeer-ostsee.de


Ein gemütliches Hotel<br />

oder eine kuschelige Ferienwohnung<br />

findest Du ganz einfach unter<br />

www.ostsee-buchen.de<br />

oder direkt in unseren Orten.<br />

Was Du sonst noch erleben kannst,<br />

erfährst Du unter<br />

www.winterschön.de<br />

Foto: Oliver Franke<br />

Leuchtturm in Eckernförde<br />

Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. I<br />

Am Bürgerhaus 2 I 23683 Scharbeutz<br />

info@ostsee-sh.de I<br />

www.ostsee-schleswig-holstein.de<br />

Foto Titlebild: Oliver Franke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!