Kinder-Guide 2023
Gemeinsame Aktivitäten machen glücklich und schweißen zusammen! Bei uns finden Familien die besten Freizeittipps und spannende Abenteuer, die kleinen und großen Entdeckerinnen und Entdeckern Freude bereiten.
Gemeinsame Aktivitäten machen glücklich und schweißen zusammen! Bei uns finden Familien die besten Freizeittipps und spannende Abenteuer, die kleinen und großen Entdeckerinnen und Entdeckern Freude bereiten.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
KINDER -
GUIDE 2023
JUBILAUMSAUSGABE
(D)ein
Familienmagazin
mit ❤
trendig. informativ. aktuell.
Die beste
GeburtstagsParty
feierst du im
Planet Lollipop
Ostbahnstraße 3
8041 Graz
T 0316 48 27 10-201
planet-lollipop.at
Erlebnis Museum
und Abenteuer
Ausstellung 04-20
Faszination Tiere
hautnah erleben
21-24
Spiel Spaß und
Action für Groß
und Klein 25-36
Lachen
ist Leben &
umgekehrt 37-56
Illustrationen: Jill Goritschnig (6) | Impressum: Seite 39
WWW.PLANET-LOLLIPOP.AT
Bildung der
Schlüssel
zur Zukunft 57-66
Besser Leben!
Tipps für Groß
und Klein 67-84
Der Bär ist bereit
für den Sommer –
das wird ein Spaß!
Der Bär verpasst den Bus in
den Süden und bleibt allein
zurück. Vorerst eine sehr ärgerliche
Sache… ABER was
dann passiert, ist schöner,
als er es sich jemals gedacht
hätte. Er findet den Freund,
der IMMER bei ihm ist und
so ist er nie mehr allein.
Als der Bär dem Kinder-Guide die
Freundschaft schenkte!
Kinderliteratur, die Erwachsene gerne vorlesen.
Warum das? Ganz einfach – weil Vorlesen das
schönste Geschenk an unsere Kinder ist und
gerade deshalb soll es ALLEN Spaß machen. Die
„Als der Bär“-Bücher für Jung und Alt sind so
aufgebaut, dass sich möglichst alle Familienmitglieder
gleichzeitig mit dem Buch beschäftigen
können. Für die Kleinsten sind die vielen bunten
Bilder und die wilden Blattläuse zum Schauen
gedacht. Auf jeder Doppelseite versteckt sich
eine rot-orange Blattlaus. Habt ihr sie schon alle
entdeckt? Und der Inhalt? Naja der macht hoffentlich
ALLEN Freude.
Jill Goritschnig
Die liebevollen Illustrationen
von Jill Goritschnig
erwecken
den Bären zum Leben.
Mit der perfekten Prise
Humor bringt sie die
Leichtigkeit des Lebens aufs Papier und lässt die
„Als der Bär“- Welt entstehen, die wir alle so lieben.
Jill wurde 1993 in Salzburg geboren und arbeitet
seit 2018 als freiberufliche Illustratorin. Sie
wuchs in einem kleinen Dorf auf und verbrachte
viel Zeit im Wald sowie auf einem nahegelegenen
Bauernhof. Jill liebt es, in verschiedenen Illustrationsstilen
zu arbeiten und immer wieder
© Markus Berger
4
Illustrationen: Jill Goritschnig
„Als der Bär sich selbst die
Freundschaft schenkte“
Kinderbuch und Hörbuch
erhältlich im Shop
www.alsderbaer.at
etwas Neues auszuprobieren. Mit dem Buch „Als
der Bär sich selbst die Freundschaft schenkte“ erfüllte
sich ihr langersehnter Wunsch, ein Bilderbuch
zu illustrieren.
Katharina Pölzl
Als dreifache Mutter
war ich, besonders als
meine Kinder noch
klein waren, stets auf
der Suche nach Kinderliteratur,
zu der auch
ich einen Zugang habe. Immer mit den Worten:
„Wenn ich schon ein Buch 1000 Mal vorlese,
dann eines, das auch mir gefällt.“ Und ich habe
diese Art der Literatur damals glücklicherweise
gefunden. Das hat meinen Kindern und mir sehr
viel schöne und gemütliche gemeinsame Zeit
© Silke Pendl
ermöglicht, in der ich übrigens nichts anderes
nebenbei machen wollte, sondern ganz für sie
da war. Ich glaube, besonders deshalb haben
meine Kinder das Vorlesen bis heute in so guter
Erinnerung. Und jetzt ist es soweit, meine Kinder
sind in einem Alter, in dem es möglich ist, gemeinsam
Projekte zu verwirklichen. Und „Als der
Bär“ ist daraus entstanden.
Das gesamte „Als der Bär“-Team – und selbstverständlich
auch der Bär selbst – hoffen, dass die
Welt Freude an den Geschichten hat und somit
bald das nächste Abenteuer stattfinden kann.
Katharina Pölzl - Kontaktdaten
www.alsderbaer.com
hello@alsderbaer.com
+43664/6572291
Jill Goritschnig – Kontaktdaten
www.jillgori.at
hello@jillgori.at
5
Ein unvergesslicher Sommer!
Erlebe einen Sommer voller Abenteuer in 19 Museen und einem Zoo!
© ÖFM Stübing
Im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing
baust du Pfeil und Bogen oder Rindenschifferln
und kannst deine handwerklichen Fähigkeiten
unter Beweis stellen. Im CoSA – Center of Science
Activities lernst du, wie man alten Dingen
eine zweite Chance gibt und sie wiederverwendet,
anstatt sie wegzuwerfen. Wer künstlerisch
kreativ werden möchte, ist am Mal-Dienstag in
der Neuen Galerie Graz genau richtig, und für
alle, die noch nie im Kunsthaus Graz waren, ist
ein Besuch im Bauch des Friendly Alien ein absolutes
Muss.
Schnapp dir deine
Freunde und Familie und
mach deinen Sommer zu
einem unvergesslichen
Abenteuer!
Auf Fährtensuche begibst
du dich im Jagdmuseum
und wandelst
auf den Spuren
der Tiere. Als
Science-Detektiv*in gehst du auf Entdeckungstour
im Naturkundemuseum und lüftest spannende
Geheimnisse. Mit dem Forschungsmobil
in der Tierwelt Herberstein erkundest du
mit deiner Familie die Feistritzklamm, wo ihr
viel über die Natur lernen werdet und selbst
Forscher*innen sein könnt.
Das Museum für Geschichte nimmt dich auf eine
Zeitreise in die Vergangenheit mit und im Landeszeughaus
kannst du sogar altes Zeug anprobieren
und in andere Rollen schlüpfen. Einfach
göttlich ist es in Schloss Eggenberg, wo sich
wunderbare Geschichten um antike Gottheiten
und himmlische Held*innen ranken. Und wenn
die Nacht hereinbricht, kannst du dort Entdeckungsreisen
bei Kerzenlicht unternehmen.
Nachteulen empfehlen wir, zu später Stunde das
Österreichische Freilichtmuseum Stübing zu erkunden
und herauszufinden, wie das bäuerliche
Leben ohne elektrischen Strom funktioniert hat.
Universalmuseum Joanneum
Alle Infos und Preise zum Ferienprogramm unter:
www.museum-joanneum.at/ferienprogramm
6
Den Sommer genießen
Spannende Erlebnisse
im Freilichtmuseum
Infos und Anmeldung
Österreichisches Freilichtmuseum Stübing
+43 3124/53700
freilichtmuseum@museum-joanneum.at
freilichtmuseum.at
© ÖFM / UMJ
Sommer und Freizeit sind eine perfekte Kombination,
um im Österreichischen Freilichtmuseum
Stübing das Leben unserer Ururgroßeltern
mit vielen spannenden Abenteuern zu entdecken.
Das größte Freilichtmuseum Österreichs
lädt in der diesjährigen Jahresausstellung
kleine und große Besucher*innen ein, das damalige
Leben ohne Strom nachzuempfinden.
Wie fand die Kommunikation ohne Smartphone
statt? Welchen Beschäftigungen ging man
beispielsweise statt des Fernsehens nach? Wer
wusch das schmutzige Fußballtrikot, wenn
nicht die Waschmaschine und wie?
Abwechslung aktiver Art bietet auch das
Werkeln, das jeden Donnerstag in den Sommerferien
von 11 bis 16 Uhr für Kinder ohne
Anmeldung zum Mitmachen einlädt. Das Österreichische
Freilichtmuseum Stübing ist ein
besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Rosegger-Museum & Rosegger-Geburtshaus
Rosegger-Museum & Rosegger-Geburtshaus
Geburtshaus: Alpl 42, 8671 Alpl
Museum: Roseggerstraße 44, 8670 Krieglach
+43 3855/2375,
info-rosegger@museum-joanneum.at
www.museum-joanneum.at
© Rosegger-Museum & Rosegger-Geburtshaus
Im Rosegger-Geburtshaus am Alpl erzählen
Hof und Einrichtung vom einfachen Leben in
Peter Roseggers Kindheit. Das Rosegger-Museum
in Krieglach im ehemaligen Landhaus
von Peter Rosegger geben historische Zeugnisse
einen Einblick in das Leben und Schaffen
des Autors.
Das Rosegger-Museum befindet sich in unmittelbarer
Nähe des Krieglacher Bahnhofes
und ist zu Fuß in 5 Minuten erreichbar.
Die Gehzeit zum Rosegger-Geburtshaus, dem
Kluppeneggerhof, beträgt 30 Minuten. Es ist
vom Parkplatz „Aufgang Geburtshaus“ zu erreichen.
Es gibt keine direkte Zufahrt für Pkws
und Busse.
Öffnungszeiten: April bis Oktober
Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
7
Österreichischer Skulpturenpark
Nancy Rubins, Airplane Parts and Hills, 2003
und Peter Weibel, Die Erdkugel als Koffer, 2004
Österreichischer Skulpturenpark
Thalerhofstraße 85, 8141 Premstätten
+43 316/8017-9704
skulpturenpark@museum-joanneum.at
April bis August 10 - 20 Uhr
September bis Oktober 10 - 18 Uhr
© Dieter Leitner
Wie sich Alice wohl gefühlt hat, als sie durchs
Wunderland ging? Bei einem Spaziergang
durch den Österreichischen Skulpturenpark
kann man eine Idee davon bekommen. Ein riesiger
Koffergriff, ein sprechendes Fat House, ein
durch die Landschaft schwimmendes Betonboot
und Tanzende Bäume und noch vieles mehr, laden
dazu ein, neue Blicke auf das Leben, unsere
Gesellschaft und die Welt zu werfen. Die vermutlich
schönste Grünoase in der Umgebung von
Graz ist ein Freiraum, in dem es leichtfällt, sich
auf neue Perspektiven einzulassen und gleichzeitig
dem offenen und hinterfragenden Blick
von Kindern den notwendigen Platz zu geben.
Spätsommerfest im Österreichischen
Skulpturenpark 2023
10.09.2023 14–17 Uhr
mit Kinder programm (5-12 Jahre)
Heilkunst. Zur Geschichte der Medizin
Viel Wissenswertes erfährst du mit dem „Heilkunst-Mosaik“,
dem Ausstellungsbegleiter,
der dich durch die Geschichte der Medizin
führt. Einfach an der Kassa mitnehmen und
los geht’s!
Freier Eintritt für alle unter 19 Jahren.
Schloss Trautenfels
+43 3682/22233
www.schloss-trautenfels.at
Rätselrallye für schlaue Füchse
Begib dich, ausgerüstet mit Quiz und Bleistift,
auf Rätselrallye durch das Jagdmuseum oder
das Landwirtschaftsmuseum in Schloss Stainz.
Quizhefte zu je 2€ an der Museumskassa erhältlich.
Freier Eintritt für alle unter 19 Jahren
Schloss Stainz
+43 3463/2772-16
www.jagdmuseum-stainz.at
8
© UMJ/N. Lackner © Christoph HUBER
© Rene Perhab
Eine Karte 172 x freier Eintritt
Information
Steiermark-Card GmbH
Business Park 4/1, A-8200 Gleisdorf
+43 3112/22 330
info@steiermark-card.net
www.steiermark-card.net
© Semmering Hirschenkogel
© df-fotografie.at
Damit Erholung, Kulinarik, Spaß und Action
nicht zu kurz kommen, gilt es die Heimat (neu)
zu entdecken, zu erleben und zu genießen.
Mit der Steiermark-Card
hast du vom 1. April bis
31. Oktober freien Eintritt
bei 172 Ausflugszielen.
21 Bonuspartner
bieten 30% Rabatt auf eine ausgewählte Leistung.
Rabatte und andere Vorteile gibt es bei 13
Hotel-Bonuspartnern.
Von Berg bis See, von Therme bis Museum, von
Action bis Kulinarik – die Steiermark bietet so viele
Möglichkeiten für gemeinsame Erlebnisse. Also,
einfach Karte einpacken und Wir-Zeit genießen!
Alle teilnehmenden Partner, Preise, Öffnungszeiten
etc. findest du unter
www.steiermark-card.net
Tipp: Ab 1. Juli zum Sommerpreis erhältlich!
DA
SCHAU
HER:
Spi elzeit 2023/2024
9
Hereinspaziert! Junges Museum Leoben
KULTURQUARTIER LEOBEN | JUNGES MUSEUM |
ENTDECKUNGSREISE FÜR KINDER
Information
+43 3842/4062408
kulturquartier@leoben.at
www.kulturquartier.leoben.at
© MuseumsCenter Leoben
Mitten in Leoben gibt es ein Museum im Museum.
Es ist bunt und perfekt ausgerichtet für
wissensdurstige Kinder zwischen 6 und 14 Jahren.
Wir möchten die Entdeckerin, den Entdecker
in unseren jungen BesucherInnen wecken.
Bei uns können Kinder in die unterschiedlichsten
Rollen schlüpfen und neue Welten erkunden
– ob beim Besuch mit Familie und Freunden
oder mit der Schulklasse.
Die Themengebiete im Jungen Museum Leoben
lassen sich gut mit dem Unterricht verbinden,
denn sie docken direkt an die Fächer
Geschichte, Latein oder Sachunterricht an.
Außerdem haben wir immer wieder spezi elle
Programmhighlights.
Schneckenkratzer
und Wolkenhaus
Eine Mitmach-Ausstellung rund ums
tierische und menschliche Bauen!
Ideal von 3 bis 7 Jahren!
fridaundfred.at
ARCHITEKTIERISCH!
Eine interaktive Ausstellung über
Bauten von Menschen und Tieren!
Ideal für alle ab 8 Jahren!
Die Ausstellungen sind rollstuhltauglich und in Gebärdensprache
erlebbar. Was zu sehen ist, gibt es in einer Hörfassung oder zu
ertasten. Komm vorbei und hol dir dein Ausstellungserlebnis!
Besuche unsere beiden Ausstellungen
„Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ und
„Architektierisch!“ im FRida & freD!
FRida & freD - Das Grazer Kindermuseum
Friedrichgasse 34, A8010-Graz
Öffnungszeiten: Tgl. von 9:00 bis 17:00 Uhr, Di geschlossen
EINSTEIGEN
UND MITFAHREN!
Erlebe eine aufregende Fahrt durch
fantastische Märchenwelten in den
Tiefen des Grazer Schloßbergs.
Onlinetickets, Ticketpreise und
Abfahrtszeiten unter:
www.grazermaerchenbahn.at
10
Komm ins Graz Museum
Schlossberg!
Im Graz Museum Schlossberg gibt es für Kinder
jede Menge zu entdecken: Im Wundergarten laden
Fabelwesen wie Panther, Elefant und Löwe
zum Spielen und Entdecken ein. Von der Kanonenhalle
hast du nicht nur die weiteste Aussicht
auf die Stadt, hier kannst du auf einem interaktiven
Bildschirm auch das Rad der Zeit zurückdrehen.
In einer Ausstellung gibt es alles über die
Entstehung und Geschichte des Schlossberges
zu erfahren. Und richtig spannend wird es in der
unterirdisch gelegenen Kasematte. Hier zeigt dir
ein multimediales Schlossbergmodell das Innere
des Berges und sein Stollensystem. Wir freuen
uns auf deinen Besuch!
© Sebastian Reiser
Info
Wir bieten das ganze Jahr über spannende
Workshops und Führungen für Groß und Klein
an. Informiert euch über unser Programm:
+43 316/8727600
grazmuseum@stadt.graz.at
grazmuseum.at
11
Entdecke deine innere Kraft!
Information
Kräftereich St. Jakob im Walde
Kirchenviertel 70, 8255 St. Jakob im Walde
Tel. +43 3336/20257
office@kraeftereich.at
www.kraeftereich.at
© Elmleitner
Warum legen sich Tiere auf spezielle Plätze
und kann uns der Mond wirklich beeinflussen?
Erkunde die Quellen deiner inneren Kraft! Die
wettersichere Erlebnisausstellung samt Kräutergarten
und Kosmotorik-Parcours führt im
Kräftereich durch dieses spannende Thema. Du
probierst z.B. das Wünschelrutengehen, siehst
auf Knopfdruck dein Sternzeichen am Himmel,
staunst über den atmenden Gummibär Emanuel
oder einen lautlosen Wasserstrahl und,
und, und.
Tipp: In den Ferien findet jeden Samstag um
14 Uhr eine Kinderführung statt. (Bitte um Voranmeldung)
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag & an Feiertagen
von 10 bis 17 Uhr
Die Welt der edlen Steine
Infos
Edelsteine Krampl HandelsgesmbH
Bahnhofstraße 7, 8741 Weißkirchen
Tel. +43 3577/81111, info@edelsteine-krampl.com
Preise und Öffnungszeiten:
www.edelsteine-krampl.com
12
© Krampl
Besuche die Edelsteinmanufaktur und lass
dich verzaubern. Wir gewähren dir exklusive
Einblicke hinter die Kulissen. Bei einer Führung
durch die Gläserne Fabrik erfährst du Wissenswertes
über die Verarbeitung von regionalen
Steinen und beobachtest wie aus rohem Stein
edle Schmuckstücke für die Ewigkeit entstehen.
Tauche ein in die Welt eines Steinbildhauers
oder Goldschmied und lass dich von schier
endlos funkelnden Kristallen in den Bann ziehen
und erfahre was es mit UV-Mineralien auf
sich hat.
Erlebe das Handwerk eines Edelsteinschleifers
hautnah oder werde zum Schmuckdesigner
und Steinbildhauer und kreiere ein Kunstwerk
aus Stein. Aktivitäten: Specksteinschnitzen,
Edelstein Bäumchen basteln oder Edelstein
Splitterarmband fädeln.
© Nicole Seiser
Spiel & Spaß in den Mürzzuschlager Museen!
Kontakt & Öffnungszeiten:
www.suedbahnmuseum.at
www.wintersportmuseum.com
+43 3852/2556
Tipp: Das
Kombiticket ermöglicht
einen ermäßigten
Eintrittspreis für
Erwachsene und
Kinder.
Ein sommerliches Vergnügen für die ganze
Familie!
Mit den Maskottchen auf Entdeckungsreise
Kleine und große Besucher können gemeinsam
mit dem Schneehasen Toni die einzelnen Stationen
beim KinderErlebnisWeg im WinterSport-
Museum besuchen und unterstützt durch das
Anleitungsheft so manch kniffliges Rätsel lösen
oder auch Geschicklichkeitsbewerbe ausprobieren.
Ausgestattet mit einem Kinderreiseführer
und dem Expetitionsrucksack starten die jungen
Besucher ihren spannenden Weg durch die Geschichte
der Eisenbahn im SÜDBAHN Museum.
Immer mit dabei: Die gefeierte Theaterschauspielerin
„Lokolieschen“. (Maskottchen des SÜD-
BAHN Museum)
Hinweis:
Speziell in den Sommerferien gibt es in beiden
Museen tolle zusätzliche Familienprogramme.
1.österreichisches VW-Käfermuseum Gaal
Verschiedene
Simulatoren
© SMO © TourismusamSpielberg
Das VW-Käfermuseums in der Gaal/Steiermark
präsentiert dieses Kultfahrzeug in seiner gesamten
Vielfalt - mit wunderbaren Exponaten vom
Beginn bis zur Wiedergeburt einer Legende.
Infos
Ingering II/4 8731 Gaal
+43 3513/8822, info@kaefermuseum.at
Anm. Rennsimulator: +43 664/3003107
www.kaefermuseum.at
Schaubergwerk Museum Oberzeiring
Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Öffnungszeiten Shop und Museum: Mai bis Oktober,
10 bis 12 Uhr & 13 bis 16 Uhr. Führungszeiten:
Mai bis Oktober, 10:30 Uhr und 13:30
Uhr, Sowie Juli und August zusätzlich 15 Uhr
Schaubergwerk Museum Oberzeiring
Marktplatz 3, 8762 Oberzeiring
+43 664/75125131, kontakt@silbergruben.at,
www.silbergruben.at
13
Diese Ausstellung ist ein Erlebnis!
In Fehring findet gerade die mit Abstand
außergewöhnlichste Handwerksausstellung
Österreichs statt.
Weitere Infos:
Grazerstraße 1, 8350 Fehring
+43 3155/2303802
info@erlebnishandwerk.at
www.erlebnishandwerk.at
Geöffnet Do.–So. & Feiertagen von 9 bis 18 Uhr.
© Sebastian Friedl
Es ist fast nicht zu fassen, was du bei „Erlebnis
Handwerk“ alles siehst und fühlst. Die Besucher
dieser steirischen Ausstellung sind zum
Schauen, Staunen, Angreifen und Mitmachen
eingeladen. In 14 spannend aufgebauten
Räumen warten spielerische Rätsel sowie inspirierende
Erkenntnisse und Wissensvermittlung
mit Bezug zu handwerklichen Berufen.
Weißt du eigentlich, wie sich die verschiedenen
Werkstoffe anfühlen? Oder hast du mit
Kelle oder Besen schon einmal Tischtennis
gespielt? „Erlebnis Handwerk“ ist eine interaktive
Abenteuerschau für alle von 0 – 99 Jahre.
Und: Wer macht am Laufsteg die beste Figur
als Top-Handwerker:in der Zukunft?
Heimat.Museum im Tabor
© Stadtgemeinde Feldbach
Entdecken Sie, was eine bäuerliche Familie früher
gegessen hat. Unser Museum im Tabor, erbaut
1469 als Schutzburg für die Bevölkerung,
beherbergt in 41 Räumen 12 Ausstellungen mit
einer Vielzahl von besonderen Exponaten.
Infos
Heimat.Museum im Tabor
Taborplatz 1, 8330 Feldbach
+43 664/6412327, www.tabor-feldbach.at
Di-Sa 10-17 Uhr, April-Oktober
Steirisches Feuerwehrmuseum
Kunst & Kultur… das Familienmuseum!
❱ Mit der Familienrallye durchs Museum…
das Quizz für Jung und Alt!
❱ Kinderstationen - natürlich auf Augenhöhe - laden zur
Interaktion und erklären alles rund um das Feuer und
seine Bekämpfung!
❱ „Museumsstars“ , die Museums-APP, gratis Download, NEU!
www.feuerwehrmuseum.at
14
Universitätsmuseen der Universität Graz
UniGraz@Museum
Universitätsplatz 3/KG, 8010 Graz
+43 316/3807444
https://universitaetsmuseen.uni-graz.at
© Franz Stangl
Neben dem größten digitalen Buch und der längsten Wellenmaschine
der Welt bietet das UniGraz@Museum ein reichhaltiges
Workshopprogramm für Kinder von 6 bis 16 Jahren.
In den Workshops werden Themen wie der Klimawandel, Astronomie,
Aerodynamik, Bienen und Intelligenz aufgegriffen.
Physik zum Angreifen sowie aktives Ausprobieren und Spass
beim Lernen bietet der Kinderworkshop „6 Experimente in
60 Minuten“. Im Zuge der Sonderausstellung „Der Schöckl –
Heiliger Berg der Römer“, findet noch bis Jahresende 2023
der Workshop „Wie finden wir Schätze?“ statt. Beim Freilegen
von verborgenen Objekten aus Sandformen lernen Kinder
grundlegende archäologische Arbeitsweisen kennen.
Ausstellung „Labyrinth Mensch“
Besucht uns auch auf:
© Gemeinde Rettenegg – Michael Löffler
Bei einer Expedition in den menschlichen Körper
erfährt man, wie dieser funktioniert, sich
versorgt und schützt, wie er sich entwickelt und
fortpflanzt. Mittels Schautafeln, Anschauungsobjekten,
Modellen und Filmen erhält man Einblick
in den Körper – vom Skelett über die Organe,
Muskeln, Kreislauf bis zum Nervensystem.
„Eine Reise ins Ich“
Gemeinde Rettenegg
+43 3173/8020
gde@rettenegg.steiermark.at
www.rettenegg.at/labyrinthmensch
kinderguideonline
kinderguide.at
kinder-guide.at
15
Willkommen in der Tropfsteinhöhle Griffen!
Mehr Infos:
Tropfsteinhöhle Griffen
Kirchplatz 1, 9112 Griffen
+43 4233/2029
www.tropfsteinhoehle.at
© Tropfsteinhöhle Griffen
Lassen Sie sich von einer Zeitreise in die Urgeschichte
des Menschen verführen.
Die Griffner Tropfsteinhöhle gilt als die bunteste
Schauhöhle Österreichs. Auf gesicherten
Stegen und unter fachkundiger Führung wird
der Gang durch die unterirdischen Hallen mit
den interessanten Ausformungen zu einem
echten Erlebnis für Groß und Klein!
Wer das erste Mal die Tropfsteinhöhle betritt,
wird nicht von ihrer Größe, sondern von ihrer
Farbenpracht begeistert sein.
Als Abschluss erwartet die Besucher eine eindrucksvolle
Multi-Media-Show über die Urgeschichte
Südkärntens und die naturkundliche
und historische Bedeutung der Höhle.
In der Zeit von Mai bis September haben wir
täglich für Sie geöffnet.
Im Oktober sind Führungen auf Wunsch mit
Reservierung möglich.
16
Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau
Infos
8862 St. Ruprecht ob Murau,
+43 3534/2202
office@holzmuseum.at
www.holzmuseum.at
© Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau
Das Holzmuseum ist ein besonderer Ort um
auf über 10.000 m² alles über die Vielfalt und
Verwendung des faszinierenden Rohstoffs
Holz zu erfahren. (Haupthaus, HolzBauHaus,
Arboretum – Baumgarten, HolzWasserSpielplatz,
Forstturm,...) Sonderausstellungen 2023:
„KLIMAWANDEL – WALD – LEBENSRAUM –
MENSCH“ und Jagdaustellung.
SOMMERPROGRAMM
• Kreatives Werken mit dem Naturstoff Holz,
noch bis 8. September jeden MO/MI/FR von 12
bis 17 Uhr.
• Begleitete Spaziergänge ins Arboretum noch
bis 8. September jeden Montag um 13 Uhr, ab
10 Personen (Anmeldung bis 11 Uhr erforderlich).
• Schaumahlen bei der Getreidemühle St. Ruprecht
ob Murau, jeden zweiten Donnerstag
im Juli und August, Treffpunkt 14 Uhr bei der
Mühle. Bis 31. Oktober täglich geöffnet.
SCHON EINMAL DIE
WELTGRÖSSTE
KLOSTERBIBLIOTHEK
GESEHEN?
VON APRIL BIS DEZEMBER
GEÖFFNET.
• 05.-06. Aug. 2023
Admonter Klostermarkt
• 14.-17. Dez. 2023
Advent im Stift Admont
Öffnungszeiten, Führungen,
Veranstaltungen und nähere
Informationen unter:
www.stiftadmont.at
Foto: © Stefan Leitner
530 INKUNABELN
70.000 BÄNDE 1.400 Handschriften
17
Das ideale Ausflugsziel für Familien
Anmeldungen:
Schaubergwerk Arzberg, 8162 Passail
+43 664/9639640, 03179-23300
marktgemeinde@passail.at.
Weitere Infos und www.arzberg.at
© Katrin Painer Fotografie
Im Einzigen noch befahrbare Silberbergwerk
der Oststeiermark, erleben Sie auf einem 550
m langen Weg durch den Berg, die jahrhundertealte,
harte Arbeitswelt der Bergleute,
und entdecken die geheimnisvolle Welt unter
Tage mit Erzgängen, Tropfsteinen und wassergefüllten
Gesenken. Jeden Donnerstag in den
Sommerferien um 14 Uhr bieten wir eine spannende
„Schatzsuche für Familien“. Telefonische
Voranmeldung erforderlich.
Allgemeinde Führungszeiten:
15. 4. bis 31. 10 - SA, SO, FT um 10 und 14 Uhr,
1.7. bis 15.9. - täglich um 14 Uhr
Bei einer Wanderung auf dem 5 km langen
Montanlehrpfad kann man weitere interessante
Stellen des ehemaligen Silber-Bergbaues
von Arzberg besuchen. (Dauer ca. 2 h).
Tritt ein in die älteste Schauhöhle Österreichs!
Tauch ein in die ewige Nacht und wandle durch ein
unterirdisches Zauberland!
Karin und Johann Reisinger | Dürntal 4, 8160 Weiz
Tel. 0664/ 52 417 57 & 0664/ 51 430 34
karin.ulrike.reisinger@aon.at | www.grasslhoehle.at
Bergbaumuseum Fohnsdorf – Ein Erlebnis der Superlative!
18
© Bergbaumuseum Fohnsdorf
Mit 3600 PS und Sprengstoff geht’s direkt zum „Schwarzen
Gold“, zum 47 m hohen Förderturm, der 3600 PS
starken Zwillingstandemfördermaschine, dem unterirdischen
Schaubergwerk und dem Mineralienschaustollen.
Bergbaumuseum Fohnsdorf
Schacht 10, 8753 Fohnsdorf
+43 3573/4647, bergbaumuseum-fohnsdorf@aon.at
Weiter Infos und Öffnungszeiten auf
www.bergbaumuseum-fohnsdorf.at
ABENTEUER ERZBERG
sprengt alle Dimensionen
© VA Erzberg/ H. Trauderer
© VA Erzberg/ Fotograf August Zöbl (3)
Als „größte Pyramide der Welt“ thront der Erzberg
mitten in den Eisenerzer Alpen. Seit mehr
als 1.300 Jahren wird am Erzberg Gestein abgebaut,
wodurch er seine gegenwärtige Form erhalten
hat. Er ist heute nicht nur der modernste
aktive Bergbau Mitteleuropas, sondern auch
Schauplatz für viele spannende und interessante
Erlebnisse und Abenteuer.
Kommt vorbei! Den Erzabbau live miterleben
können kleine und große Besucher von Mai bis
Oktober in vier verschiedenen Touren:
• Mit den zwei brandneuen 1.217 PS starken
Haulys geht´s die Stufen des Erzbergs entlang
und dabei könnt ihr den riesigen Schwerlastkraftwagen
und Radladern bei der Arbeit
zusehen. In einer Stunde gibt´s viel Wissens-
wertes über den Eisenerzabbau und über innovative
Bergbautechnik zu erfahren.
• An Donnerstagen wird es für unsere Besucher
explosiv – da könnt ihr den Erzabbau hautnah
erleben! Mit dem Hauly werdet ihr direkt zur
Sprengung gebracht und erlebt, wie bis zu
80.000 Tonnen Erz und Gestein aus dem Berg
gesprengt werden.
• Heute bring die „Katl“, ein ehemaliger Mannschaftszug
der Bergleute, unsere Besucher
auch in das Innere des Erzbergs, ins Schaubergwerk.
Dort beginnt ein spannender
Rundgang durch das unterirdische Labyrinth,
wo etliche Stationen die harte Arbeit der Bergmänner
von früher zeigen.
• Zurück vom Schaubergwerk im Freien bietet
die Freiluftausstellung am Oswaldirücken mit
alten Baumaschinen und modernen Kunstobjekten
weitere faszinierende Einblicke in das
Thema Bergbau.
Der Erzberg, ein Ort mit spannender Gegenwart!
Kontakt:
Vordernbergerstrasse 55, 8790 Eisenerz,
+43 3848/3200
info@abenteuer-erzberg.at;
www.abenteuer-erzberg.at
© VA Erzberg/ Fotograf August Zöbl (2)
19
Hallo ihr Lieben!
Ich bin´s wieder euer Bär! Juhu, der Sommer ist da! Mit meinem
Freund dem Hasen genießen ich schon das sonnige
Wetter! Am Freitag gibt`s von mir immer ein Rätselgeschenk
und das hat einen Grund. Und zwar, weil ich mir denk:
Ich bin ja ein wirklich neugieriger Bär und es würde mich
wundern, wenn`s bei euch anders wär. Neugierde ist - finde
ich - eine tolle Gabe, weil ich dadurch immer so viele Fragen
habe. Und ihr wisst ganz genau: Wer viele Antworten kennt,
die nennt man oft schlau. Ganz viel Spaß beim Suchen der
10 Unterschiede!
Illustrationen: Jill Goritschnig
Die Lösungen findest
du immer montags bei
mir auf Instagram:
@alsderbaer
20
Wilde Augenblicke in Mautern
Wilder Berg Mautern
Wildpark Mautern GmbH
Alpsteig 1, A - 8774 Mautern
+43 3845/2268
www.derwildeberg.at
© Thomas Kovacsics
Die Wildtiere hautnah erleben, sich im Spielpark
so richtig austoben und das Adrenalin schießt
auf der Sommerrodelbahn durch den Körper
– das und viele weitere wilde Augenblicke erleben
die Besucher am Wilden Berg in Mautern.
Mit dem Sessellift gelangt man bequem zur
Bergstation auf 1.100m Seehöhe. Wer lieber am
Boden bleibt, wählt den Parkbus, um nach oben
zu kommen. Von dort führt ein gemütlicher,
kinderwagentauglicher Wanderweg durch den
Wildpark vorbei an den über 300 Wildtieren.
Am Weg durch den Wildpark warten noch weitere
Attraktionen auf die Besucher: Im Spielpark
geht es auf dem Hochsitz hoch hinaus und mit
der Mondschaukel steht die Welt gleich Kopf.
Der Kinder-Stadl erwartet die kleinen Abenteurer
mit Hängebrücken, einer Tunnelrutsche und
vielem mehr. Und heuer neu: die Rätselrallye mit
5 kniffligen Stationen.
Sommer in Piber
© Region Graz – Mias Photoart
Lipizzanergestüt Piber
Besuche das Lipizzanergestüt Piber, erlebe die
entzückenden Fohlen und ihre Mamas und erfahre
mehr über das Leben der Pferde am Gestüt.
Nach deiner Erkundung kannst du dich im Café
des Gestüts entspannen und selbstgebackenen
Kuchen genießen.
© Edi Aldrian
Infos:
Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2023
Täglich, 09:30 – 17:00 Uhr
Mehr Infos und Tickets: www.piber.com
Kletterpark Piber
Kletterspaß für alle Altersstufen – bist du bereit
für das Abenteuer? Im Lipizzanergestüt Piber
wartet unser neu eröffneter Kletterpark auf
dich - mit 60 Stationen in verschiedenen
Parcours und unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Egal ob du so trittsicher und flink
wie unsere Junghengste auf der Alm oder eher
etwas vorsichtiger, aber neugierig wie unsere
Fohlen bist: hier ist für jeden was dabei. Das
Highlight: ein ca. 300 m langer Flying Fox!
21
Alpakas und Lamas zum Grünen See
entwurf
Familie Friedam/Kaufmann
Pichl-Großdorf 18, 8612 Tragöss
+43 676/9700706
info@alpakaszumgruenensee.at
www.alpakaszumgruenensee.at
Tierpark Preding PVC 3000x1500mm Zehndorf Apr23
© Lisa Schachner
Faszination Alpaka, Lama und Kamel in Tragöss
erleben! Nur ca. 3,5 Kilometer vom Grünen See
entfernt, eingebettet in tolles Bergpanorama
liegt der Pattererhof. Ein Paradies für Tiere. Hier
leben um die 60 Alpakas und Lamas, 2 Kamele,
5 Zwergrinder, 2 Minischweine, Katzen und
Hühner. Jedes Jahr kommen Alpaka- und Lamafohlen
zur Welt. Und das wird geboten:
• Tier-Begegnungen
• Alpaka-Wanderungen
• Lama-Trekkings zum Grünen See
• Alpaka Yoga
• Fotoshootings
• Gästezimmer und vieles mehr.
Außerdem gibt es einen Hofladen mit hochwertigen
Alpaka-, Lama- und Kamelprodukten.
Und einen 24-Stunden-Laden mit regionalen
Köstlichkeiten.
Komm und staune! Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein!
PVC 3000x1500mm
Kinderreitschule Römerweg in Höf-Präbach
22
www.tierpark-preding.at
© Pferdehof Römerweg
Im Zoo findest du eine Vielzahl von Tieren wie Kamele,
Affen, Ziegen, Hasen, Meerschweinchen usw.
und unser Spielpark bietet Euch viele Möglichkeiten,
einen tollen Tag oder sogar die ganzen Ferien
hier zu verbringen. An der Kassa könnt ihr Futter für
die Tiere kaufen und diese dann selbst füttern.
Auskünfte und Anmeldung
+43 664/1547172, kontakt@tierpark-preding.at,
www.tierpark-preding.at
Ihr liebt Pferde!? Dann sind die Sommercamps
der Kinderreitschule Römerweg genau das richtige
für euch. Wenn ihr zwischen 6 und 14 Jahre
alt seid, gerne eure Zeit mit Pferden verbringt,
Lust habt eure Sommerferien in der Natur zu
verbringen und neue Freunde kennen lernen
wollt, dann schnell die letzten Plätze sichern.
Infos und Anmeldung unter
www.roemerweg.com
Tierwelt Herberstein
TIERWELT HERBERSTEIN
Steirischer Landestiergarten GmbH
Buchberg 50, A-8223 Stubenberg am See
+43 3176/80777
www.tierwelt-herberstein.at
© Tierwelt Herberstein
Eine Reise durch die Welt der Tiere, Natur, Geschichte
und Kunst. Die Tierwelt Herberstein
beherbergt über 700 Tiere – insgesamt leben
90 Tierarten in der Oststeiermark. Unternehmen
Sie eine Frischluftsafari quer durch alle
Kontinente und erleben heimische und exotische
Tiere in einer malerischen Landschaft. Die
kommentierten Fütterungen oder eine abenteuerliche
Schlossführung versprechen einen
spannenden Tag. Weiters Plus: hundefreundliches
Ausflugsziel. Mit einem Weißer Barockesel,
Polarwolf-Fünflingen, dem Tapir-Baby sowie
unzähligen Ziegenkitzen im Streichelzoo
gibt es herzigen Nachwuchs.
Tipp:
STEIERMARK SCHAU „Vielfalt des Lebens“
Haus der Biodiversität, Weg der Vielfalt &
mobiler Pavillon
Noch bis 05. November 2023!
Familien Erlebnispark Murtal
Information
Preggraben 33,
8715 St. Margarethen bei Knittelfeld
Tel. 03832/30055
mail: familienpark@gmx.at
www.erlebnispark-murtal.at
© Günter Koller
NATÜRLICH. SENSATIONELL. REGIONAL
UNSER PARK Etwa 130 lustige, witzige, freche,
tolle Tiere können Sie auf rund 20.000 m² mit unseren
Futtersackerl’n füttern, streicheln und hautnah
erleben.
KINDERPARADIES Langeweile? Hier eindeutig
ein Fremdwort! Für jedes Kind ist hier etwas dabei!
Sei es der großzügig angelegte Kinderspielplatz
direkt vor unserer Sonnenterrasse, die Hüpfburgen,
die Kiddie-Rides, unsere Rutschen, die
Kletterstationen, und natürlich nicht zu vergessen
unsere Tiere, die dafür sorgen, dass Kinder hier ihren
Spaß finden!
Für den großen und kleinen Hunger bieten wir jedem
etwas. Sogar eine “Kinderkarte” für die Kids.
FEIERN MIT FREUDE Wollen Sie Ihre nächsten
Festlichkeiten in einem urigen Gasthaus feiern?
Egal ob Taufe, Erstkommunion, Firmung, Hochzeit,
Geburtstag. Bei uns ist (fast) alles möglich.
23
Das Leitner HOME & HORSE
am Hochplateau im Joglland
Das Leitner HOME & HORSE
Narnhoferwirt KG
Steinhöf 23, 8255 St. Jakob im Walde
+43 3336/8238
www.narnhoferwirt.at
© Leitner HOME & HORSE
Willkommen im Paradies für
Pferdefreunde und Naturliebhaber!
Traumhaft und sehr ruhig auf 1 000 m Seehöhe
im oststeirischen Joglland gelegen, ist der
Narnhoferwirt bekannt als Gourmetgasthof mit
betont sportlicher Note. Reiten, Tennis, Schwimmen
im Naturbiotop, oder einfach zur Ruhe
kommen! Bei uns können große und kleine Gäste
ein sonnenreiches Erholungs- und Sportangebot
genießen, bestehend aus einer Reithalle,
einem Reitplatz und einer riesigen Springwiese,
einem stilvollen SPA, Naturbiotop, Tennisplatz,
weitläufigen Lauf- und Walkingmöglichkeiten,
Panoramawanderwegen und in direkter Umgebung
ein E-Bike Verleih.
Tipp: unsere Sommerreitlager 20.8. – 25.8.23
und 27.8. – 1.9.23
Kinder und Jugendliche werden dabei rund um
die Uhr betreut!
DAS Hotel mit
Kinderbetreuung &
Aktivprogramm
in der Region
Schladming-Dachstein
www.bliems-familienhotel.at
24
Ein Urlaub am „Kuh-len Bio Baby Kinder Bauernhof”:
✔ ist ein ganz besonderen Wohlfühlurlaub für die Eltern
✔ ist ein KUH-ler Erlebnisurlaub mit täglichem
Programm für die Kinder
✔ ist auch kulinarisch ein Verwöhn-Urlaub: Halbpension
3-4 gängig serviert
✔ und wir liegen zentral zu tollen Ausflugszielen,
Schigebieten und sind Partner der Grimming Therme
© Hannes Matlschweiger
Informieren oder gleich online buchen: Tel. 03612 82260 • www.matlschweiger.at
„Mit viel Freude und Begeisterung!“
CAMPS FOR CHAMPS
+43 670/5075215
office@champs.at
www.champs.at
© CFC
DAS CAMP, BEI DEM KINDER UND JUGENDLICHE
ERFAHRUNGEN ÜBER SICH SELBST, ÜBER ANDE-
RE UND ÜBER DIE WELT MACHEN DÜRFEN!
Wir schaffen Erfahrungsräume, in denen Selbstvertrauen,
Teamwork und ein Bewusstsein für
die Welt gestärkt werden. Wie wir das alles machen?
– Mit viel Freude und Begeisterung!
Wir bieten für Kinder und Jugendliche zwischen
6-15 Jahren abwechslungsreiche, spannende,
wochenweise buchbare Ferienprogramme
ohne Übernachtung im Herzen von Graz an!
Eine „DAS SOMMERCAMP“-Woche mit verschiedenen
Workshops aus den Modulen Sporties,
Artists, Scientists oder Worldies? Oder doch
lieber eine „ADVENTURE WEEK“? Bei uns ist für
jedes Kind etwas Passendes dabei!
Seit unserem zweiten Jahr sind wir auch inklusiv!
Wir freuen uns auf eine champtastische
Zeit mit DIR!
„Willkommen im Dschungel“...
©18042011 - stock.adobe.com
heißt es heuer beim Märchensommer Steiermark.
Von tierischen Freundschaften, großer Gefahr
und einer Kraft, die alle Hindernisse überwindet.
Karten:
Über die Website www.maerchensommer.at
www.oeticket.com, www.kleinezeitung.at/tickets
in allen steirischen Sparkassen (Sparefroh-Club),
Restkarten und Infos unter 0664/55 88 444,
info-stmk@maerchensommer.at
Zerlach 71
8082 Kirchbach
www.kiddyland.at
25
Für alle Burg- und Greifvogelbegeisterte
Information
Burg Oberkapfenberg Betriebs GmbH
Schlossberg 1, 8605 Kapfenberg
Tel.: +43 3862/ 27 309
Mail: office@burg-oberkapfenberg.at
www.burg-oberkapfenberg.at
© Burg Oberkapfenberg
Merlin der Zauberer hätte bestimmt seine
Freude an unserer Erlebnisausstellung „Grenzgänge“
gehabt. Entdecke gemeinsam mit
unserem Alchemisten das Geheimnis um den
Stein der Weisen. Tauche ein in die Zeit des
Mittelalters und folge den Spuren der Kreuzritter.
Eine spektakuläre Greifvogelvorführung bei
atemberaubendem Panoramablick auf der
Burgterrasse lässt dich ebenfalls
staunen. Lass dich
von Schneeeulen,
Falken, Adlern und
anderen faszinierenden
Tieren
verzaubern.
Also, worauf
wartest du
noch?
happy
magic
fun
Über 30
Fahrattraktionen
Für Groß & Klein
26
Abenteuer: Altstadt -
Graz Kinder-Rätseltour
Illustration © Anna-Maria Jung
Feuerspeiende Fabelwesen, völlig verdrehte Uhrenzeiger,
ein großer blinkender Besucher aus
einer entfernten Galaxie und eine schwimmende
Insel mitten in der Stadt – was ist denn hier
passiert? Hilf Grazia und ihrem Freund Hansi
diese und weitere knifflige Rätsel zu lösen und
so den Code einer verborgenen Schatzkiste zu
knacken. Erfahre Spannendes über mächtige
Kaiser, wachse über dich selbst hinaus, werde
zum Riesen und beweise ein kluges Köpfchen.
Abenteuer: Altstadt ist eine Graz-Rätseltour,
geeignet für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
Durch das Beantworten von Fragen zu histo-
risch interessanten Gebäuden und mithilfe
eines Stadtplanes, rätselt man sich hier durch
die Grazer Altstadt und lernt so die steirische
Landeshauptstadt und ihre Geschichte besser
kennen. Der Plan ist kostenlos bei Tourismusinformation
Region Graz in der Herrengasse 16
erhältlich.
Infos
Wo: Tourismus information Region Graz,
Herrengasse 16, 8010 Graz
Dauer: ca. 2 Stunden
Weitere Infos:
info@graztourismus.at o. Tel. +43 316 8075-0
27
Parktherme Bad Radkersburg
Familienglück &
Sommersonne
Während die Großen im sprudelnden Thermalwasser
entspannen, wartet auf die kleinen
Gäste ein Sommer voller Badespaß: Herzstück
ist der Erlebnisbereich mit Wildwasserbach und
Rutsche mit coolem Stripe-Effekt, in dem nach
Lust und Laune getobt werden kann. Mutige
Wasserratten hüpfen vom Sprungturm in das
auf angenehme 25 Grad temperierte Sportbecken
– weit ruhiger geht es für die jüngsten
Gäste im 32 Grad warmen Babybecken mit Elefantenrutsche
zu. Kinder ab 3 Jahren können im
Kids Club mit Puschl, dem Eichhörnchen, ihre
Kreativität ausleben und am vielfältigen Kinderanimationsprogramm
teilnehmen.
VOLL COOL Ferienspaß
Von 7. Juli bis 27. August wartet zudem ein abwechslungsreiches
VOLL COOL-Ferienprogramm
mit vielen Highlights. Zudem lädt der neue Erlebnispark
– das Parktherme Fluidum – mit Wasser-
& Sandspielplatz sowie Motorikstrecke zum spielerischen
Erkunden des Elements Wasser ein. Die
Kids-Coaches der Parktherme überzeugen u.a.
mit Löffeltauchen, einer eigenen Hüpfburg oder
einem Besuch der Feuerwehr und vielem mehr.
Ein besonderes Ferienzuckerl: In den steirischen
Sommerferien beträgt der Tageseintritt für alle
Kids bis 15,9 Jahre nur € 6,50!
Parktherme Bad Radkersburg
Alfred Merlini-Allee 7, 8490 Bad Radkersburg
+43 3476 26 77, info@parktherme.at
www.parktherme.at
© Parktherme Bad Radkersburg | Harald Eisenberger
28
„Aufffi! aufn
echten Berg“
Infos:
Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter
www.praebichl.at/sommer/einser-sessellift
Der Einser Sessellift bietet den perfekten Einstieg
in die Naturerlebniswelt rund um den
Präbichl, welcher ein wahres Paradies für Wanderfreunde,
Bergfexen und Naturliebhaber ist.
Mit einer gemütlichen Fahrgeschwindigkeit
von 2m/Sekunde werden die ersten 600 Höhenmeter
gemeistert, um auf einer Seehöhe
von fast 2.000m atemberaubende Aus- und
Einblicke auf die umliegende Bergwelt zu
bekommen, den schönsten Erzbergblick inklusive.
Die Fahrt zur Bergstation dauert ca.12
Minuten. Von dort aus kann man auf zahlreichen
markierten Wanderwegen unterschiedlichster
Schwierigkeitsgrade in die Bergwelt
um den Präbichl eintauchen.
OUTDOOR SPASS
FÜR GROSS & KLEIN
• Hochseilklettergarten mit
9 Parcours & 80 Stationen
• 250 Meter Flying Fox
• Highlight: Free-Fall aus 10 Meter Höhe
• Waldbewegungsgarten für die
Kleinen zur Förderung der Motorik
GRATIS EINTRITT
• Nervenkitzel von leicht bis sehr
anspruchsvoll
• Hüttenjause & Getränke in der
Jausnerei im Park
• Eis-Greissler in der LAHÜ
• In den Ferien täglich von 10 bis 18 Uhr
ABENTEUER & ADRENALIN PUR
SPASS BEIM FAMILIENAUSFLUG
www.almpark.at
Teichalm 77|8163 Fladnitz
0664/ 882 482 02|info@almpark.at
Apropos Zukunft Kinderguide_Juni 2023_148 x105_V1.indd 1 30.05.2023 10:09:12
29
achtzigzehn | Foto: Lex Karelly | BEZAHLTE ANZEIGE
EIN SOMMER
FÜR GROSS
UND KLEIN
holding-graz.at
Die Angebote der Holding Graz sind so
vielfältig wie unsere Stadt.
Erfrischt in den Freibädern
Margaretenbad, Stukitzbad, Auster Freibad,
Bad Straßgang oder Augarten bad: Die Grazer
Freibäder sorgen für Ab kühlung an heißen
Sommertagen. Für noch mehr Spaß für unsere
jungen Gäste sorgen ein Kasperltheater, Clown
Jako, Märchenerzähl- und Lesenachmittage
sowie ein spannendes Kinderanimationsprogramm.
Aktiv am Grazer Hausberg
Ob bei der Sommerrodelbahn „Hexen express“,
im Motorikparkour, in der Schöckl-Trailarea
oder beim Disc Golf: Die Aktivitäten am Grazer
Hausberg sind sportlich, spielerisch und vor
allem machen sie richtig Spaß!
Interessiert am Hochschwab
Der Wuzzi, das Wesen vom Buchbergtal,
begleitet Besucher:innen entlang des Wasser.
Wander.Wunder-Wegs und führt zu erlebnisreichen
Stationen rund um das Thema Wasser.
Erlebe den Sommer am Rittisberg!
Abenteuer, Spaß und Erholung in Ramsau am
Dachstein. Am Fuße des beeindruckenden
Dachsteinmassivs, warten im Sommer viele
Attraktionen und Freizeitunterhaltungen der
Extraklasse auf dich! Ein umfangreiches Freizeitangebot
macht den Rittisberg in Ramsau
am Dachstein zum größten Erlebnisberg in der
Steiermark. Für Klein und Groß gibt es viel zu
entdecken - und das alles an nur einem Ausflugsziel!
NEU 2,5 km langer Märchenweg
© Hans-Peter Steiner
Informationen:
www.rittisberg.at
2.400 m²
Indoorspielplatz
DER FAMILIEN-INDOORSPIELPLATZ MIT HERZ
IN ST. MICHAEL IN DER OBERSTEIERMARK
Aug. - Dez.
geöffnet
• Infos unter www.leopark.at
Der Gamlitzer Motorikpark, der sich rund um die Landschaftsteiche
erstreckt, und nach der Erweiterung im Jahr 2019 41 Stationen umfasst weckt den
Bewegungsdrang bei Jung und Alt. Zusätzlich zu den Attraktionen Motorikpark und
Landschaftsteiche, lädt die
Naturpark-Streuobstwiese mit
neu angelegtem Kräutergarten
zum Familienausflug ein.
www.motorikpark.com
32
JUMP25.AT
TÄGLICH
GEÖFFNET
9 - 21 UHR
Infos: anfrage@jump25.at oder +43 3135 53171
Erlebe unvergesslichen
Sprungspaß!
Entdecke Österreichs
einzigartigen Trampolinpark!
JUMP25 bietet das perfekte Ausflugsziel für die ganze
Familie. Tauche ein in eine Welt voller Attraktionen, wie
unsere vielfältige Allround Area, das XXL-Trampolin,
aufregende Schnitzelgruben und unser Abenteuerpark.
Hier erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis, das die
gesamte Familie begeistern wird. Auch für alle
Geburtstagskinder ist das JUMP25 die ideale Location –
feiere deinen Geburtstag im JUMP25 und erlebe ein
abenteuerliches Fest!
Sommer. Sonne. Ferienspaß.
Ab 14. Juli jeden Freitag spannende Spiele und kreative
Workshops für die Kids im Aubad des Asia Hotel & Spa
Leoben erleben. Da kommt garantiert keine Langeweile auf!
www.asiaspa.at
33
Dampfzug-Erlebnis auf der Murtalbahn
6. August 2023:
Dampfzugfahrt mit
Kinderprogramm
Reservierung & Information
TUI ReiseCenter Reisebüro Murau
Bahnhofviertel 4a, 8850 Murau
Tel. +43 3532/2233
murtalbahn@steiermarkbahn.at
Ticketshop: dampfzug.steiermarkbahn.at
© Tom Lamm | ikarus.cc
Mit dem Dampfzug geht es in historischen Waggons
durchs Obere Murtal: entlang der grünen
Mur, durch malerische Gebirgskulissen, vorbei
an Wald und Au. Ein Erlebnis, das nicht nur Kinderaugen
zum Leuchten bringt. Kulinarische
Schmankerl und musikalische Unterhaltung im
Zug runden dieses Erlebnis ab. An Dienstagen,
Donnerstagen und Sonntagen haben Einheimische
und Gäste wieder die Möglichkeit, von
Murau Richtung Stadl an der Mur, Tamsweg
oder Unzmarkt zu fahren. Zusätzlich zu den regulären
Fahrten mit den liebevoll restaurierten
Waggons gibt es auch die Möglichkeit, an Themenfahrten,
wie einem Schmankerlzug, Kinderzug
oder Feinschmeckerzug teilzunehmen. Die
Krönung der Dampfzug-Saison bildet schließlich
ein Kaiserzug als Saison-Abschluss.
Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Fahrten!
Details zum Fahrplan: www.steiermarkbahn.at
© fuernholzer.com
St. Gallen | www.wassererlebnispark.at
34
Waldseilgarten Hirschenkogel am Semmering
Mehr Infos:
Semmering-Hirschenkogel Bergbahnen GmbH
Carolusstraße 3, 2680 Semmering
+43 2664/8038, info@semmering.com
www.semmering.com
© Semmering Hirschenkogel
Tipp:
Mit den
Mountaincarts
runter ins Tal!
Der Waldseilgarten befindet sich gleich bei
der Bergstation am Gipfel des Hirschenkogels.
Der Klettergarten gliedert sich in verschiedene
Ebenen auf 6 Parcours und bietet ein Vergnügen
für alle Kletter- und Naturbegeisterten.
Je höher eine Ebene liegt, umso schwieriger
und länger sind die Parcours. Es dauert ca. drei
Stunden, um die verschiedenen Parcours zu erklettern
und zu erkunden.
Neben dem Waldseilgarten wartet auf die
kleineren Kinder jede Menge Spiel und Spaß
am Hirschi-Spielplatz. Von verschiedenen
Schaukeln und großen Rutschen, über eine
Wasserspielanlage bis hin zu einer Kugelbahn
gibt es am Kinderspielplatz unzählige tolle
Spielmöglichkeiten. Außerdem gibt es eine
Nestschaukel, eine Röhrenrutsche, Sprungund
Balanciergeräte. Der Eintritt zum Hirschi-
Spielplatz ist frei.
GROSSER SPASS
AUCH FÜR DIE
KLEINSTEN
Wir erweitern unsere KiddyTime!
Ab jetzt öffnen wir exklusiv für Kinder
unter 7 Jahren samstags, sonntags sowie an
Feier- und Fenstertagen von 8:00 bis 10:00 Uhr,
für noch mehr sicheren Sprungspaß.
GUTSCHEIN
1 KIDDYTIME
EINTRITT
GRATIS
*Gültig für einen KiddyTime Eintritt für ein Kind unter
7 Jahren, bei Vorlage dieses Gutscheins. Nicht gültig für eine
Begleitperson. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten.
35
APPELHOF – NUR
1 STD VON WIEN ODER GRAZ
ALL-INCLUSIVE
FAMILIEN-URLAUB
Für einen All-Inclusive Familienurlaub muss
man nicht in den Flieger steigen!
Urlaub am Appelhof bedeutet:
SALZBURG
Spiel, Spaß, Sport zu Wasser, Land und Luft, Kreativität,
Begegnung mit Tieren, Wellness für Kinder und Erwachsene, das
Erleben der Jahreszeiten inmitten des Naturparks Mürzer Oberland
– und all das im Alles-Inklusive-Paket.
JETZT BUCHEN: WWW.APPELHOF.AT
A1
BRNO
A5
ST. PÖLTEN WIEN
LINZ A1
A1
A4 BRATISLAVA
A2
WR. NEUSTADT
S6
BUDAPEST
SOPRON
S6
MÜRZZUSCHLAG
BRUCK A.D. MUR
S35
GRAZ
A9
MARIBOR
ZAGREB
Kinderhotel Appelhof / 8693 Mürzsteg 4 / Tel.: +43 3859 2223 / E-Mail: reception@appelhof.at / www.appelhof.at
KINDER -
GUIDE 2023
JUBILAUMSAUSGABE
Lachen ist Leben & umgekehrt!
Heute schon
gelacht?
© Christine Kipper
Lachen macht
Kinder stark
fürs Leben!
In unserer heutigen Zeit
sind viele Kinder mit Herausforderungen
und Stress
konfrontiert. Lachen hat
viele positive Auswirkungen
auf unsere Gesundheit
und unser Wohlbefinden
und kann uns helfen,
uns gesünder zu fühlen
und unsere Beziehungen
zu anderen zu verbessern.
Es kann Stress reduzieren,
das Immunsystem stärken
und sogar Schmerzen lindern.
Für Kinder ist Lachen
besonders wichtig, da es
ihnen hilft, ihre Emotionen
auszudrücken und ihre sozialen
Fähigkeiten zu entwickeln.
Es ist also wichtig,
Zeit damit zu verbringen,
mit Kindern zu lachen und
ihnen zu helfen, starke
und glückliche Erwachsene
zu werden.
OMR Prim. Prof. Dr. Günter Nebel
Gründer, Eigentümer und CEO der
SANLAS Holding GmbH
38
SONDERTEIL
LACHEN ist Leben
& umgekehrt! (Oscar Wilde)
Rote Nasen Ihre Medizin
ist der Humor! 40-41
Wir schenken Lachen! 42-43
Lachen bringt Hoffnung! 44-45
Lachen ist Balsam für die Seele! 46-47
Lachen ist die beste Medizin! 48-50
Nimm dir Zeit zum Lachen! 51
Den Alltagsherausforderungen
lachend begegnen! 52-53
Lachen bringt Lebensfreude! 54-55
| IMPRESSUM | Herausgeber, Medieninhaber, Verleger: Medienagentur inSELL, MMag. Stefan Chibici-Revneanu, Humboldtstraße 21,
8010 Graz, Tel.: 0316/93 12 06, www.in-sell.at, Projektleitung: Alexandra Schreiner, BA, MA, M.A. Layout & Grafik: Christoph Artner,
Die Broschüre ist durch Werbepartner finanziert. Der Inhalt stellt nicht zwingend die Meinung der Redaktion dar.
Alle personalen Begriffe sind sinngemäß geschlechtsneutral, also weiblich, männlich und divers, zu lesen.
39
LACHEN schenken!
ROTE NASEN schenken
Kindern ein Lachen,
wenn sie es am
meisten brauchen.
ROTE NASEN bringen
Zuversicht und unbeschwerte
Momente!
ROTE NASEN Clowndoctors
bringt kranken und humorbedürftigen
Menschen
Lachen und Lebensfreude.
ROTE NASEN wecken neue
Lebensgeister!
Zu kleinen Patient*innen der Kinderchirurgie,
der Kardiologie, Onkologie und der Intensivstationen,
zu Kindern und Jugendlichen
in sonder- und heilpädagogischen Einrichtungen,
sowie auch zu Erwachsenen und
Senior*innen in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren
und Pflegeeinrichtungen. ROTE
NASEN Clowns sind überall dort, wo Menschen
auch seelische Unterstützung brauchen,
um wieder gesund zu werden und neue
Lebensfreude zu finden.
Alle Fotos © ROTE NASEN
40
Kärnten
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
LKH Villach
Caritas Haus Elisabeth, St. Andrä
Caritas Franziskusheim, Klagenfurt
Caritas Haus Martha, Klagenfurt
AHA Seniorenzentrum Julienhöhe
Diakonie DeLaTour Treffen, Haus Elvine
AHA MaVida Park Velden
Osttirol
BKH Lienz
Wohn- u. Pflegeheim Nußdorf-Debant
Wohn- u. Pflegeheim Matrei
Steiermark
Rehabilitationszentrum für Kinder und
Jugendliche Wildbad
Ihre Medizin ist der Humor!
Mit Lachen, Liedern, Zaubertricks und immer
mit einfühlsamer Zuwendung bringen ROTE
NASEN Clowns Momente des Glücks und neue
Leichtigkeit. Sie sind keine Ärzt*innen, sondern
speziell ausgebildete Künstler*innen aus dem
Bereich der darstellenden Kunst (Schauspiel,
Kindertheater, Kabarett, Musik, Zauberei, Pantomime,
Akrobatik, Jonglage, etc.).
Sie improvisieren, anstatt zu operieren. Sie
verschreiben keine Medikamente, ihre Medizin
ist der Humor. Angst und Schmerzen sind
dann oft schnell vergessen und zurück bleiben
strahlende Gesichter, wiedergewonnene Lebensfreude
und eine fröhliche Atmosphäre.
ROTE NASEN Clowndoctors wurde 1994 in
Österreich gegründet – 2022 hatten 98 ROTE
NASEN Clowns in Wien, Niederösterreich,
LKH - Universitätskliniken Innsbruck
BKH Kufstein
Krankenhaus St. Vinzenz Zams
LKH Hochzirl-Natters, Anna-Dengel-Haus
Landeskliniken Salzburg
Christian Dopp
dem Burgenland, Kärnten, Salzburg, der Steiermark
und Tirol bei 3.995 Clowneinsätzen
mehr als 176.298 einfühlsame Begegnungen
mit humorbedürftigen Kindern, Jugendlichen,
Erwachsenen und Senior*innen sowie Begleitpersonen
und dem Personal.
Mit Ihrer Hilfe sorgen unsere Clowns für
mehr Leichtigkeit, damit kleine und große
Patient*innen mit einem Lachen schneller wieder
gesund werden.
Seniorenheim Steinach am Brenner
AUVA Rehabilitationszentrum Häring
Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
Kinder- und Jugendpsychiatrie Hall in Tirol
Fragen und Spenden
+43 1/3180313-0
spenderbetreuung@rotenasen.at
www.rotenasen.at
41
Jubiläumsaktion
10 Jahre Kinder-Guide
Wir schenken
LACHEN!
Mach auch DU mit bei unserer Aktion:
LACHEN schenken!
DEIN ❤ verhilft zu einem Lachen!
Mitmachen ist so einfach:
Kinder-Guide kann 100 kleinen und großen
Patientinnen und Patienten einen Clownbesuch
und ein Lachen schenken! Danke an alle unsere
Partnerinnen und Partner!
42
fb: kinderguideonline
insta: kinderguide.at
Dein LIKE hilft mit, dass viele kleine Patientinnen
und Patienten Hoffnung und ein Stück
Lebensperspektive erhalten, wenn sie es am
meisten brauchen!
Alle Likes für unser LACH-VIDEO, bis zum 30.
Dezember 2023, 24.00 Uhr, verhelfen einem schwerkranken
Kind zu einem Monat Clownbesuche von den ROTEN NASEN-
Clowndoctors.
Unsere Mission mit ❤
Ein Monat voller LACHEN für ganz viele schwerkranke Kinder!
© Betty O
Wie schaffen es die Roten Nasen
kleinen und großen Menschen
Ängste und Unsicherheiten zu
nehmen und ihnen ein LACHEN zu
schenken!?
Clownin Ecki: „Wenn ich meine Rote
Nase aufsetze, ändert sich mein
Blick auf die Welt. Ecki, meine
Clownin, sieht keine Krankheit,
sondern immer den Menschen.
Als Clownin bin ich auf
der Suche nach den Emotionen
und der Lebensfreude. Mein
Ziel ist es, da zu sein. Alle Emotionen
dürfen sein. Der Clown will
nicht verändern, er ist neugierig
und durchlässig. Wir können gemeinsam
traurig sein, lachen,
tanzen, wütend oder verletzt
sein oder – und das habe ich
oft erlebt am Ende von Besuchen
– richtig durch -atmen
und juchzen vor Glück!
Meine Verantwortung als
ROTE NASE ist es, jede einzelne
Begegnung ernst zu nehmen.
Das erfordert Professionalität
und jede Menge Fokus.
Meine Mission ist es, Freude zu
bringen, wo sie gebraucht wird.“
© Rote Nasen
43
Heute
schon
gelacht?
© Edi Haberl
Carola Gartlgruber
Carola Gartlgruber, ist eine Improvisationstheaterspielerin,
sowohl im
Team als auch als Solokünstlerin bei
ihren OneWomeShows. Sie trainiert
andere von Herzen gern und liebt
ihren Job als Begegnungskünstlerin.
Seit 2020 ist sie Clownin Ecki bei den
ROTE NASEN, und seit 2023 führt sie
das künstlerische Management.
www.allesgruber.com
44
LACHEN bringt
Hoffnung!
Liebe Frau Gartlgruber, sie sind Theaterspielerin
und bei den Roten Nasen die Clownin
Ecki! Was bedeutet für Sie Humor?
Hoffnung! Humor ist für mich immer mit
Hoffnung verbunden. Eine Situation kann
emotional erdrückend sein oder ausweglos
erscheinen – aber wenn ich noch lachen und
schmunzeln kann, erkenne ich, ich bin nicht
die Situation. Ich bin IN der Situation. Ich bin
mehr als meine Krankheit, meine Sorgen, meine
Ängste. Ich bin auch noch immer die Carola,
die gerne lacht und sich mit der Welt beschäftigt,
die um sie herum stattfindet. Und das gibt
mir Hoffnung.
Was hat Sie bewegt Clownin Ecki zu werden?
Um ehrlich zu sein, war es ursprünglich nicht
mein Plan eine ROTE NASE zu werden. Und
um noch ehrlicher zu sein, ist es das Beste, das
mir passiert ist. Alles, was ich je gemacht habe,
war meine Vorbereitung eine ROTE NASE zu
sein und ich bin sehr dankbar, dass dieser Weg
mich gefunden hat: Der Gesundheitsclown begegnet,
ohne zu werten. Als Clownin bin ich im
HIER & JETZT und im DU & ICH. Das ist für mich
die authentischste künstlerische Art in den
Austausch zu gehen.
Kann Humor heilen helfen? Was war Ihre prägendste
Erfahrung?
Oh ja! Es gibt schon eine Vielzahl an Studien,
die das belegen. Lachen hat direkte physische
Auswirkungen auf vielzählige Bereiche des Körpers,
zum Beispiel die Immunabwehr und das
Herz-Kreislauf-System. Humorvolle Interaktionen
können das Schmerzempfinden verringern
und den Heilungsprozess beschleunigen.
Clowneske Begegnung kann nicht nur negative
Gefühle verringern, sondern auch positive
verstärken. Als Beispiel dafür denke ich an eine
Situation auf einer Kinderstation, wo meine
Clownpartnerin und ich am Gang auf ein kleines,
3-jähriges Mädchen und ihre Mama getroffen
sind. Das Mädchen hatte Bauchschmerzen
und war sehr traurig, die Mama auch. Wir
haben begonnen „Alle meine Entchen“ zu singen
und haben dem Mädchen die Möglichkeit
gegeben, nach ihren Möglichkeiten in das Spiel
einzusteigen. Was soll ich sagen – 10 Minuten
später haben alle am Gang den Ententanz getanzt:
das Personal, die Clowns, die Mama und
allen voran das kleine Mädchen, das die Clowns
angewiesen hat, was sie tun sollen. Sie war der
Boss und für kurze Zeit waren die Schmerzen
wie weggeblasen!
Eine Botschaft für unsere großen und kleinen
Leser*innen:
Bei einem Einsatz in einem Pflegewohnheim
haben meine Kollegin, Clownin Minna, und ich
eine 99 jährige Bewohnerin in einem Gespräch
gefragt: „Können Sie uns einen Tipp geben?
Wie wird man 100 Jahre alt?“
Die Dame hat antwortet: „Sie müssen einfach
alles Schlimme überleben! “ Dann hat sie keck
gelacht und mit uns gesungen.
Infos:
www.rotenasen.at
45
Heute
schon
gelacht?
© Christian Jungwirth
Betty O
Seit nunmehr fast 20 Jahren kredenzt
Betty O als Entertainerin und
Mundwerkliedermacherin vorwiegend
humorvolles Repertoire und
begleitet sich am roten Klavier.
Ihr jüngstes Projekt ist ein selbst
verfasstes Kindermusical namens
„Die Rakete der Nofretete“, das seine
Uraufführung heuer mit einer steirischen
Schule feierte.
Die künstlerische Arbeit mit Kindern
und Jugendlichen gehört bereits zu
einem fixen Bestandteil im Leben
der, mit dem Freiburger Kulturhörpreis
ausgezeichneten, Singer-
Songwriterin.
46
LACHEN ist Doping
für die Seele!
Liebe Betty O. du bringst auf deinem roten
Klavier Lieder für Herz- und Lachmuskeln!
Was bedeutet Humor für Dich?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht“. Oft begegnen
wir Situationen zu ernst und wundern
uns, wenn uns das krank macht. Mit Humor
kann ich Themen mit mehr Leichtigkeit begegnen.
Humor hält gesund.
Ist Musik mehr als nur ein Lied in unserem
Leben?
Die Sprache des Herzens versteht einfach jeder.
In meinen Liedern ist die Musik das gol dene
Tablett, auf dem ich meine Texte kredenze.
Kann Musik das Leben leichter machen?
Uns bei schlechter Laune, in schwierigen
Momenten, bei Traurigkeit helfen?
Jede Stimmung hat ihre Melodie. Es ist so
bereichernd, Stimmung durch Musik
auszudrücken, egal, ob als schaffende,
performende oder hörende Person.
Habt ihr schon mal versucht, bei einer anstrengenden
Tätigkeit (oder jetzt beim Lesen) bewusst
daran zu denken, ob eure Mundwinkel
nach oben gezogen sind? Genau! Was für ein
Unterschied!
„
Lauschen und spüren, lachen
und singen und die Melodie
deines Herzens zum Klingen
bringen!
“
Betty O-Weinberg Open Air ´23
Sa, 29. Juli, 20 Uhr, Buschenschank Menhart,
8430 Frauenberg/Leibnitz
Sa, 13.August, 17 Uhr, Wirt & Weinbauer
Koschak, 8510 Heimschuh
info und Tickets:
www.bettyo.at/ bestellung@bettyo.at
Aber wie wirkt Musik am besten?
Kannst du uns ein paar Tipps geben?
Sich selbst in Musik wieder zu finden,
ist Ausdruck der Seele. Das, was einem
gut tut, anzuhören oder aktiv
zu singen oder zu spielen, ist schon
Heilung an sich.
Eine Botschaft für unsere großen
und kleinen Leser*innen:
© Gery Wolf
47
Heute
schon
gelacht?
Roman Szeliga
Top Keynote-Speaker und Business-
Trainer, Facharzt für Innere Medizin
Geschäftsführer der Kommunikationsagentur
“Happy&Ness”, Mitbegründer
des Vereins „CliniClowns“
(Ärzte des Lachens), Hall of Fame der
German Speakers Association (GSA),
Österreichischer Staatsmeister der
Zauberkunst, Top Speaker of the
Year 2013 & Launeus Award Winner
2016, Dozent an der GSA Akademie
Krisenmanager des Jahres 2021.
Infos unter:
www.roman-szeliga.com
© Thomas Lerch 2013
48
LACHEN ist die
beste Medizin!
Herr Dr. Szeliga, als Humorexperte und österreichischer
Humorbotschafter Nr.1, was
bedeutet Humor für Sie?
Humor ist ein echter Alleskönner. Machen wir
ihn zur Lebenseinstellung, erscheint uns die
Welt viel schöner. Außerdem hilft er, Konflikte
zu lösen und Krisen besser zu meistern. Wenn
man über sich selbst lachen kann, werden Probleme
kleiner – etwa so, als würde man durch
ein umgedrehtes Fernrohr schauen.
Damit sorgt ein Arbeitsumfeld mit Humor
dafür, dass die Mitarbeiter weniger Krankenstandstage
verbrauchen. Auch das Arbeitsklima
lässt sich durch Humor verbessern: Arbeitskräfte
mit einem*r Chef*in bewerten die
Beziehung zu ihrem*r Vorgesetzten positiver
und identifizieren sich stärker mit ihm*r. -Aber
fragen Sie doch meine Mitarbeiter*innen.“
Wieviel Wahrheit steckt wirklich hinter den
geflügelten Worten „Lachen ist die beste Medizin“?
Lachen ist die beste Medizin außer bei Durchfall
. :-) Doch nun, im Ernst: Lachen ist nicht nur
Fitness, sondern auch die natürlichste Form der
Entspannung und die einfachste aller Entspannungsübungen.
Nicht nur die Gesichtsmuskeln,
sondern auch das Zwerchfell, die Brust, der
Bauch und sogar der Rücken sind daran beteiligt.
Insgesamt trainieren wir 240 von insgesamt 630
Körpermuskeln beim Lachen. Es hat viele positive
Effekte. Das britische Institut für Sportmedizin
hat herausgefunden, dass eine Minute Lachen
die Lebenszeit um zwanzig Minuten erhöht.
Bücher
Mein Fazit: Lachen ist die beste
Methode um den Körper und besonders
das Zwerchfell in Stimmung
zu versetzen.
Doch Lachen ist nicht nur gut
für unsere Fitness, denn Lachen
senkt den Pegel an Stresshormonen
und verbessert Blutdruck
und Atmung.
Denn es stärkt das Immunsystem,
lindert Schmerzen und
senkt Stresshormone. Deshalb
sind die CliniClowns in Krankenhäusern
so wichtig. Sie bringen
die Kinder nicht nur zum Lachen, sondern ermutigen
Sie auch, unangenehme Therapien
anzugehen.
Kann Lachen das Leben leichter machen,
auch in sehr schwierigen Momenten?
Da bin ich mir sicher, denn egal ob jemand Optimist
oder Pessimist ist – beide werden Recht
haben. Optimisten leben allerdings glücklicher
und zufriedener UND: Optimismus ist ein
Glücksmagnet. Man zieht gute Dinge und gute
Menschen an, somit kann man auch in schwierigen
Situationen versuchen das Bestmögliche
herauszuholen.
Könne Sie uns einige gute Gründe nennen,
warum Humor und Lachen – fürs Zusammenleben
von Klein und Groß – so wertvoll ist.
Humor kann man lernen, am besten von Kin-
>>
Ein
Ein denken
Ideenfeuerwerk
Ideenfeuerwerk in einer bewe
m
denken denken se für unsere
in einer
in einer tägliche
bewe
se
bewe
se manchmal
für unsere
für unsere auch
tägliche
tägliche klein
manchmal auch klein
manchmal sches Plädoyer,
sches Plädoyer,
auch das
das
klein (
sches als Turboantrieb
als Turboantrieb
Plädoyer, das zu nü
zu nü
(
als Turboantrieb zu nü
49
HIR
HIR
HIR Entd
Entd
Entd könn
könn
könn mot
mot
mot Sie s
Sie Sie s
FRU
FRU
FRU Ein B
Ein
Ein zu d
zu B
zu Ein
Ein
dB
Ein gen
gen
B
gen
ERS
ERS
ERS Profi
Profi
Profi Unte
Unte
Unte puts
puts
puts
dern. Wie gerne lachen wir mit Kindern, über
Kinder, oder natürlich auch bei kleinen tollpatschigen
Tieren vielleicht sogar in Kombination
mit den kleinen Erdenbürgern!
Kinder lassen sich schnell begeistern und
entwickeln ungebremste Leidenschaften.
Kinder sind reich, vor allem an Fantasie,
denn sie leben im Hier und Jetzt, vor allem
lassen sie sich schnell motivieren und entwickeln
ungebremste Leidenschaften, denn
sie sind reich an den kreativsten Unmöglichkeiten,
die sie dann in die Realität zaubern.
Es steckt auch eine Wiederentdeckung des
„inneren Kindes“ bei uns Erwachsenen dahinter,
da wir das Lachen wiederentdecken
können, wenn wir es uns erlauben. Und
das ist leider der Knackpunkt, warum wir
Erwachsene das viel zu selten tun. Ich finde
das enorm schade!
Wie können wir humorvoller werden?
Wer lernt Humor strategisch und lösungsorientiert
zu nutzen, kann in Stresssituationen
gelassen und souverän agieren. Humor
hat primär damit zu tun die Perspektive zu
wechseln und manchmal im Ernsten das
Humorvolle zu sehen.
Zum Abschluss eine Botschaft an unsere
großen und kleinen Leser*innen:
Lebensmotto: Da klaue ich gerne ein Zitat,
das Patch Adams, einer der Erfinder der CliniClowns
gesagt hat, genau genommen,
Robin Williams, der ihn im gleichnamigen
Film verkörpert hat und das lautet:
„
Das Revolutionärste, was ein
Mensch heute tun kann, ist
öffentlich glücklich zu sein!
“
Genau das ist nämlich mein Lebensmotto!
© Thomas Lerch 2013
50
Nimm dir Zeit zum LACHEN!
Kinder lachen durchschnittlich 300-400 Mal täglich, Erwachsene nur noch 10-15 Mal. Höchste Zeit
wieder mehr Lachen in dein Leben einzuladen!
Lachübungen:
• 60 Sekunden Lächeln
Nimm dir eine Minute Zeit zum Lächeln. Am besten gleich ausprobieren!
• Shake-Lachen
Stell dir vor, du hältst zwei unsichtbare Behälter, einen pro Hand. Bereite dir deinen Shake zu,
indem du abwechselnd von der rechten zur linken Hand und umgekehrt den Inhalt deiner imaginären
Becher mischt. Diese Bewegungen begleite mit „Haa“, „haa“ „haa“. Dann trinke deinen
Shake lachend „Hahahahahaha“. Wiederhole dies gerne mehrmals.
Sehr gut, sehr gut, yeah!
Nutze die Wirkung von Embodiment und deiner Körperposition.
Klatsche in die Hände, sage dabei „Sehr gut!“, klatsche
ein zweites Mal in die Hände, wieder begleitet von „Sehr gut!“.
Strecke dann deine Arme jubelnd nach oben, halte dabei deine
Daumen nach oben gestreckt und rufe lächelnd „Yeah!“.
© Franziska Schiller und Gastón Larrain-Schiller
Mein Tipp:
Beim Lachtelefon 0720 11 58 83 anrufen, um drei Minuten gemeinsam mit Profis zu lachen.
zur Person
Mag. Franziska Larrain-Schiller
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Ganzheitliche Yogalehrerin, Lachyogaleiterin
Vortragstätigkeiten und Workshops zu unterschiedlichen Bereichen
mail@franziskalarrainschiller.at
www.franziskalarrainschiller.at / www.yogalachen.at
51
1973 in London geboren, ist Louise Amazonia
Fennel 2011 mit dem Fahrrad nach Österreich
gekommen. Seither hat sie in Einzelsitzungen
zahlreiche Menschen zu mehr Lebensfreude
verholfen. Sie begeistert in ihren Seminaren
für Firmen und Privatpersonen mit ihrer beschwingten,
natürlichen Art, und bezaubert
mit Lachyoga, Achtsamkeits-Training, sowie
fabelhaft und freudig mit Englisch.
Mir ist in letzter Zeit die Lebensfreude abhandengekommen“.
„Wie bleibe ich positiv, trotz alledem
was in der Welt gerade zugeht?“
Das kann man sich antrainieren. Natürlich gibt
es Zeiten, in denen man gefühlt nichts zum Lachen
hat, aber niemandem sei geholfen, wenn
wir ständig besorgt und gestresst sind. Ganz
im Gegenteil, denn unsere besorgte Stimmung
wirkt dann negativ auf Familie, Freunde und
Arbeitskolleg:innen aus.
52
Freudenstifterin und
Mutmach-Mentorin
In Einzelsitzungen helfe ich meinen Klient:innen
dabei, ihre verdeckte Lebensfreude wieder zu aktivieren.
Wenn unseren Eltern ständig besorgt, gestresst
oder kritisch waren und uns die Freude nicht
vorleben könnten, wirkt sich das nicht nur auf
uns als Erwachsene aus, wir geben das unbewusst
an unsere eigenen Kindern weiter. Daher
ist es ungemein wichtig, was dagegen zu unternehmen.
Wenn Ihnen die Lebensfreude fehlt, dann
schlummert sie nur gerade. Sie wartet nur darauf,
aktiviert zu werden.
YouTube Video „Ein
Lachen aus der
Tasche ziehen“
Infos
www.louisefennel.com
© Louise Fennel
Den Alltagsherausforderungen
lachend begegnen!
Louise Fennels Lebensfreude-Tipps
1. Die erste und wichtigste
Aufgabe des Tages
Ziehen Sie gleich nach dem Aufwachen
die Mundwinkel hoch, während
Sie noch im Bett liegen,
auch wenn Ihnen gerade
nicht zumute ist.
Das setzt sofort die
Glückshormone
(Endorphine) frei
und ebnet den
Weg für einen guten
Start in den Tag.
2. Auch die kleinen
Alltagserfolge
wollen gefeiert werden
Damit sind wirklich ALLE Ihre Erfolge
gemeint, sogar die klitzekleinen
fertiggebrachten Aufgaben,
denen sie normalerweise keine
Beachtung schenken. Feiern Sie
sie alle mit einem kleinen Erfolgsritual,
wie etwa ein lautes „Juhu!
Ich habe das Bad fertig geputzt!“
mit erhobenen Armen oder einem
Glückstanz. Man kommt sich zwar
am Anfang selbst blöd vor, ist aber
ungeheuer stimmungserhebend
und selbstvertrauensstärkend!
3. Sagen Sie „Danke“ sogar für
die Dinge, über die Sie sich
nicht erfreuen
Das „Danke“ sagen wirkt wie ein
Wunder, neutralisiert die Verstimmung
und lässt die
Freude in uns trotz
unerfreulichen Umständen
hochkommen.
Also, wenn Sie
gerade dabei sind
eine lästige, unerfreuliche
Aufgabe
zu erledigen, oder
wenn etwas Unerfreuliches
im Alltag geschieht,
sagen Sie einfach ein paar Mal
„Danke!“, innerlich oder laut, und
beobachten, wie sich bei Ihnen
alles entspannt und sich die Stimmung
wie von selbst hebt!
4. Wie Sie sich in 2 Minuten zum
Lachen bringen: ein kleines Lachexperiment
zum Mitmachen:
https://youtu.be/
dwxpoaf4Q8A
© Louise Fennel
53
Lachen bringt
Lebensfreude
Die Geschichte
des kleinen
Herzensbotschafters
Oups
Er ist zur Erde gereist, um den Menschen
von seinem Stern zu erzählen,
dem „Planeten der Herzen”, auf dem das
größte Gut die Liebe ist. Streit, Neid und Miss-
gunst kennt man dort oben nicht. Ganz
im Gegenteil – sich gegenseitig Freude
zu machen ist das größte Glück dieser herzlichen
Bewohner. Weil Oups wissen wollte, warum
das Leben auf Erden ganz anders zu sein
scheint, beschloss er die Menschen zu besuchen,
um ihnen zwei Geschenke zu überbringen:
die Liebe und die Freude …
So beginnt die Geschichte in Band 1 „Oups
vom Planeten der Herzen“, die ursprünglich
für Erwachsene gedacht war. Dank der leicht
verständlichen, märchenhaften Botschaften,
eroberte Oups auch die Herzen der Kinder
und „landete“ in Schulen und Kindergärten.
„Unsere Vision ist, die Welt mit den Herzensbotschaften
von Oups ein bisschen liebenswerter
zu machen. Das beginnt bei der Wertevermittlung
an Kinder”, sagt Geschäftsführer Thomas
Hörtenhuber. So gibt es neben zauberhaften
Illustrationen: Günter Bender, Johannes Böttinger und Conny Wolf (Urheberin Figur Oups)
Büchern und Geschenkideen für Erwachsene
auch ein vielseitiges Sortiment, das die Herzen
von Kinder berührt: Bücher, Puppen, Spiele bis
hin zu einem pädagogischen Konzept unter
dem Titel „Herzensbildung mit Oups“ – alles
mit dem gemeinsamen Ziel, positive Werte
wie Achtsamkeit, Dankbarkeit, Wertschätzung,
Freundlichkeit uvm. zu vermitteln.
Infos
www.oups.com
55
Wir wünschen
einen schönen Sommer
der Begegnungen!
Landeshauptmann Christopher Drexler
und das Team der Steirischen Volkspartei
ORIENTIERUNG GEBEN
www.stvp.at
Lachen macht Kinder
stark fürs Leben
© 2013 www.thomasraggam.com
Lachen ist ein wunderbares
Geschenk für Kinder.
Es fördert ihr Wohlbefinden,
ihre Resilienz und
ihre Entwicklung. Lachen
verbindet und eröffnet
neue Horizonte. Es stärkt
das Selbstvertrauen, hilft
bei Herausforderungen
und fördert spielerisches
Wachstum. Gemeinsames
Lachen in der Schule und
in Familien schafft gegenseitiges
Vertrauen, Verbundenheit
und Offenheit.
Als steirische Bildungsdirektorin
ist mir ganzheitliche
Förderung der uns
anvertrauten Kinder und
Jugendlichen sehr wichtig.
Konkret bedeutet das,
dass die Schule ein Ort ist,
wo so viel mehr als nur reine
Lerninhalte vermittelt
wird. Auch die Bildung des
Charakters und die sozialemotionale
Entwicklung
der Schülerinnen und
Schüler stehen im Vordergrund.
Lachen reduziert
Druck, steigert das Wohlbefinden
und gibt Kindern
Werkzeuge fürs Leben.
Unser Ziel ist es, unterstützende
Umgebungen zu
schaffen, in denen Kinder
ihr Potenzial bestmöglich
entfalten und ihre Talente
entdecken und entwickeln
können. Lachende Kinder
sind starke Kinder, die ihr
volles Potenzial entfalten.
HR in Elisabeth Meixner, BEd
Bildungsdirektorin
57
Die Helden aus Holz haben
jetzt eine Burg
Spielzeug in Form von Bausätzen selbst bauen.
Das ist die Idee von WoodHeroes. Bauen, bemalen
und spielen. So manches Familienprojekt
wird nach dem Kauf eines Produkts von
WoodHeroes gestartet.
Jetzt gibt es auch eine Ritterburg zum Selberbauen.
Der Clou: Das neue Programm von
WoodHeroes braucht keinen Leim! Nur zusammenklicken
und schon geht der Spaß los.
Und die Mauern, Tore, Häuser, Ställe und Türme
lassen sich immer wieder zu neuen Burgen aufbauen.
Natürlich passen unsere Pferde, Ritter
und Geschütze zu der Burg. Die große Belagerung
kann beginnen! Holzspielzeug gibt es
nun auch für große Kinder. Alle haben Spaß
mit den funktionellen und bespielbaren Bau-
© WoodHeroes
sätzen von Wood Heroes. Verpackt wird ohne
Plastik und alle Lieferanten sind möglichst nah.
So wird unser Leitspruch „Nachhaltig Spielen“
von uns gelebt. Die Produkte gibt es auf
www.woodheroes.at auch online zu kaufen.
Infos:
Seit 9 Jahren gibt es die nachhaltigen WoodHeroes
Bausätze, die in Graz produziert werden.
Verkauf: Franziskanergasse 8
Werkstätte: Puchstraße 17
Tel.: 0699/13242561
MUSIVANA
MUSIK VON ANFANG AN
MEIN KURSANGEBOT:
ELTERN-KIND-MUSIKKURSE VON 0-6 JAHREN
PRÄSENZ & ONLINE
KURSSTART
SOMMERKURSE: AB 01.08.23
HERBST-TRIMESTER: AB 18.09.23
Foto (c) Zitronenfalter
Anmeldung&Infos: www.musivana.at
MUSIVANA - ZENTRUM FÜR MUSIK & BEWEGUNG
Geidorfgürtel 38 8010 Graz
WWW.MUSIVANA.AT
MusivanaZentrum
musivanagraz_gudrun
Musivana
58
Mein Freund
vom Mars
ab 4 Jahren
12.-15. Okt. 2023
Der Grüffelo
ab 4 Jahren
30. Nov.-03. Dez. 2023
www.theaterfeuerblau.at
Wie Findus zu
Pettersson kam
ab 4 Jahren
25.-28. Jän. 2024
Kurt Weill
Informationen und Tickets
TEL 0316 8000
oper-graz.com
Tom Sawyer
Familienmusical in zwei Akten
ab 03. November 2023
59
Theater Spielen im TaO!
Spielerische Experimentierräume für
Kinder und Jugendliche von 8-18
© Clemens Nestroy
Spielen, proben und erfinden, das Geschehen
auf und hinter der Bühne kennenlernen – in
den TaO!-Theaterwerkstätten erhalten theaterbegeisterte
Kinder und Jugendliche die Möglichkeit,
spielerisch ihre Talente und Ausdrucksmöglichkeiten
zu entdecken und Teil eines
künstlerischen Prozesses zu werden.
Jahres-Werkstätten
In wöchentlichen Einheiten treffen sich gleichaltrige
Teilnehmer*innen unter der Leitung von
erfahrenen Theaterpädagog*innen zum theatralen
„Workout“. Theater im TaO! heißt gemeinsam
improvisieren, experimentieren, forschen–
und am Ende der Schritt ins Scheinwerferlicht
im Rahmen einer Abschlussperformance beim
Werkstätten-Festival im TaO!.
Sommer-Werkstatt „Merlins Geheimnisse“
Eine Woche lang Theaterluft schnuppern und
dabei spielerisch in die sagenumwobenen Länder
von Camelot eintauchen. Zwischen magischen
Herausforderungen und ritterlichen Mutproben
wird womöglich die ganz persönliche
Zauberkraft entdeckt.
Spielangebot im TaO!- Theater am
Ortweinweinplatz
Jahreswerkstätten
• Alter: ab 8 Jahren (Anfänger*innen & Fortgeschrittene)
• Umfang: 2 Stunden pro Woche (Oktober bis
Mai/Juni)
• Kosten: 355,00 € (inkl. TaO!-Member-Card, die
zum kostenlosen Besuch aller TaO!-Produktionen
der laufenden Saison berechtigt)
Sommer-Werkstatt
• Alter: 10 bis 12 Jahre (Anfänger*innen &
Fortgeschrittene)
• 1. Termin: 21. – 25. 8. 2023, jeweils 9:00 bis
14:00
• 2. Termin: 28. 8. – 1. 9. 2023, jeweils 9:00 bis
14:00
• Kosten: 220,00 € (inkl. TaO!-Member-Card)
Fragen & Anmeldung:
+43 316/846094
werkstatt@tao-graz.at
www.tao-graz.at
60
Illustration: © Tessa Sima
Das Literaturfestival
für junges Publikum
Papiertiger, flieg!
Ab in die Ferne!
11. bis 24. November 2023
im Literaturhaus Graz
Buch- und Illustrationsausstellung, Mitmachausstellung Die Stoffe des Schreibens – Vol. 1:
Papiertiger, flieg!, Workshops, Bilderbuch kino, Lesungen und Theater für Schulklassen und
die ganze Familie mit: Sigrid Eyb-Green, Heinz Janisch, Mieze Medusa, Arne Rautenberg,
Fiona Rieser, Michael Roher, Kirstin Schwab, Tessa Sima, Nini Spagl, Manfred Theisen,
Julie Völk, theatro piccolo, Projecto Anagrama, Theater Trittbrettl u.v.m.
Informationen zum Programm und
zur Anmeldung ab September auf
www.bookolino.at
Künstlerisch-kreativ durch den Herbst
Informationen und Anmeldung:
KinderKunstHochschule Steiermark
Elisabethstrasse 59; A-8010 Graz
https://kinder.kunsthochschule.at
© KinderKunstHochschule Steiermark
Die KinderKunstHochschule Steiermark bietet
im Herbst und Winter 2023 künstlerisch-kreative
Workshops in Graz an. Auf interessierte Kinder
und Jugendliche ab 6 Jahren warten sowohl
eintägige Workshops als auch Workshopreihen.
Auch in den Herbstferien gibt es ein tolles Kreativprogramm.
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren
erhalten im Zuge der kreativen KinderKunst-
Hochschule-Workshops die Möglichkeit, zahlreiche
Kunstfelder praktisch zu erfahren.
Ob Stop Motion, Theater, Tanz, Malerei, Storytelling,
Modellieren oder die Kreation eigener
Brettspiele: Zahlreiche Workshops warten darauf,
entdeckt und erlebt zu werden.
Die Workshoppreise beginnen bei EUR 25,-- für
einen Tagesworkshop inkl. Mittagessen. Darüber
hinaus gibt es unterschiedliche Fördermöglichkeiten
und Geschwisterrabatt.
mitbegründet von der Ing. F. Schmiedl-Stiftung
62
Holz-Zirkus – Die etwas andere Holzwerkstatt
Anmeldung & Information
kontakt@holz-zirkus.at
+43 664/4354092
Angebote der Holzphilosophie GmbH unter
www.holz-zirkus.at
© Holz-Zirkus
Wer auch immer Lust bekommt,
sich handwerklich
mit Holz zu beschäftigen,
kann jederzeit während der
Öffnungszeiten des Center
West bei uns hereinschneien.
Gruppen von mehr als
zehn Personen sollten sich allerdings vorab
anmelden. Und dann geht der Holz-Zirkus los:
Zuerst suchst du dir aus, welches Werkstück
du gern herstellen möchtest. Das Material
bekommst du von uns. Mit fachkundigen Projektbetreuer/innen
an deiner Seite fertigst du
Schritt für Schritt dein Werkstück an. Deiner
Fantasie sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt.
Vom Kindergartenkind bis zum Senior: Bei uns
kommt jeder auf seine Kosten.
Öffnungszeiten Mo–Sa: 8–18 Uhr
63
„Wir leben Natur“ – Die Naturwelten Steiermark
Naturwelten Steiermark GmbH
Grazer Straße 16, 8131 Mixnitz
+43 3867 50234
office@naturwelten-steiermark.com
www.naturwelten-steiermark.com
© Naturwelten Steiermark
Die Naturwelten Steiermark
sind das perfekte
Ausflugsziel für die
ganze Familie. Bei einer
Erlebnisführung mit viel Spiel, Spaß
und Bewegung macht Ihr, in unserem Erlebnisareal
mit 30 Stationen, gemeinsam eine Reise
durch die Steirische Natur, erkundet wo Fuchs
und Hase wohnen, besteigt den Mount Mixnitz
und besucht dabei unseren Steinbock oder
werkelt und bastelt in unserer Holzwerkstätte.
Zusätzlich erfahrt ihr spannendes Wissen über
Wald&Wiese samt seiner Bewohner. Mit nach
Hause nehmt ihr eine Vielzahl von einzigartigen
Erinnerungen! Neugierig – dann schau doch
noch auf unserer Homepage vorbei und melde
dich für eine Führung oder für unser abwechslungsreiches
Sommerprogramm an. Wir freuen
uns auf deinen Besuch!
BILDUNG | TREFFPUNKT | ERLEBNIS
Ganz egal ob Schulen, Kindergärten, Familien oder
Naturinteressierte – jede:r kann sich in den
Naturwelten Steiermark auf eine spannende
Bildungsreise durch die heimische Natur begeben!
Erlebnisführungen in Mitten der Natur
Einzigartige Angebote das ganze Jahr über
Workshops & Seminare für Naturbegeisterte
Umfangreiches Ferienprogramm
Geheimzutat Humor
Weitere Infos findest du unter www.naturwelten-steiermark.com
Grazer Straße 16, 8131 | office@naturwelten-steiermark.com | +43 3867 50234
64
„Die Zukunft muss auch für unsere
Kinder noch lebenswert sein!“
„
Wir müssen endlich
beginnen, nicht nur
an uns und an das
Heute zu denken.
Unsere Hauptaufgabe
ist es, unseren
Planeten auch für
künftige Generationen
lebenswert zu
erhalten
“
Klubobfrau Sandra
Krautwaschl
© Marusa Puhek
Die Lebensgrundlagen
für die kommenden
Generationen
erhalten – dieses Ziel
steht für die steirischen
Grünen an
oberster Stelle.
Eine intakte Umwelt, gesunde Lebensmittel,
eine gute Umgebung, in der unsere Kinder
heranwachsen können, saubere und leistbare
Energie für alle: Dafür setzen sich Grüne
Politiker:innen jeden Tag in ihrer politischen
Arbeit ein.
Der Kampf gegen die Klimaerhitzung und der
Erhalt unserer Lebensgrundlagen haben daher
oberste Priorität, betont die steirische Grünen
Chefin Sandra Krautwaschl: „Wenn es uns nicht
gelingt, den Klimawandel so weit in den Griff
zu bekommen, dass auch unsere Kinder und
Enkelkinder noch gute Lebensbedingungen
vorfinden, sind alle anderen politischen Bemühungen
umsonst.“
Ausschlaggebend ist neben dem Schutz der
© Florian Rogner
Lebensgrundlagen Boden, Wasser und der
Pflanzen- und Tierwelt vor allem der Umstieg
auf saubere Energien. Bei den steirischen
Grünen für die Themen Energie und Familie
zuständig ist die Landtagsabgeordnete Lara
Köck. Sie wird nicht müde, auf die anderen Parteien
Druck zu machen: „Wir müssen endlich
raus aus Öl und Gas. Sonne, Wasser und Wind
schicken uns keine Rechnung und verpesten
unser Klima nicht.“
„
Jedes Photovoltaik-
Modul und jedes
Windrad bringen
uns ein Stück weiter
in Richtung einer
sauberen, nachhaltigen
Zukunft.“
“
Landtagsabgeordnete
Lara Köck, Sprecherin
für Energie und Familie
65
#SINNFLUENCER
Ein Job mit Sinn.
Genieße die Dankbarkeit der Patienten.
Zeige deine Kompetenzen.
Bleibe offen für neue Entwicklungen.
Handle selbstständig und initiativ.
Freue dich über die Anerkennung im Team.
Erlebe Vielseitigkeit.
Nutze deine Fähigkeiten sinnvoll.
5
Privatkliniken
2
Ambulanzen
Rund 1.200
Mitarbeiter
Über 1.500
Betten
Mehr als 10.000
Patienten/Jahr
6 Pfl ege-
Partnereinrichtungen
www.sanlas.at/karriere
Sanlas Holding GmbH, Parkstraße 11, 8010 Graz, +43 (0) 3133/2274-9110, offi ce@sanlas.at
Reiten lernen
& Reittherapie
Im Spiel entdecken Kinder die Welt des Pferdes.
Über Fantasie, Erlebnis, Bewegung und Spiel
– FEBS® können vor allem die Jüngsten einen
sicheren und positiven Zugang zur Pferden erfahren.
Über FEBS® kann der erste Grundstein zu
einer späteren Reiterkarriere gelegt werden. In
jedem Fall sind die Reit- und Spielerlebnisse unvergessliche
Highlights im Leben Ihres Kindes!
Reiten mit GRIPS® bedeutet Reiten lernen auf
kreative, sichere und wertschätzende Weise.
Echte Pferdeprofis brauchen mehr als nur das
Reiten selbst. Daher stehen auch das Putzen, das
Pferdeführen und das Pferdeverhalten auf dem
Programm. Nicht nur Kinder und Jugendliche,
©Dell’mour KG
sondern auch Erwachsene finden freudige Aktivitäten
beim Reitunterricht Auch die Prüfung
zum „Pferdeführerschein“ kann angestrebt werden.
Sollen jedoch andere Ziele als das Erlernen von
Reiten umgesetzt werden, ist die Hippotherapie
(HIPS®) die richtige Adresse.
„Hippotherapie (HIPS®) ist eine körpertherapeutisch
orientierte Methode, die mit Hilfe von Pferden
einen naturnahen Weg zur Begleitung von
Menschen darstellt. Kognitive, psychomotorische,
motorische und affektive Beeinträchtigungen
werden integrativ erfasst. Der konzeptgeleitete
Einsatz des Pferdes wird von geschulten
Personen auf Basis ihres Grundberufes als Maßnahme
zur Bereicherung des Lebens, Erweiterung
personaler Potentiale und zur Stärkung
der Selbstbestimmung und unter Einhaltung
auch methodenspezifischer Sorgfaltsmaßstäbe
durchgeführt.“ (Sabine Dell’mour)
Kontakt
Neugierig geworden? Besuchen Sie uns auf unserer
Homepage oder auf FB/Insta und suchen Sie den
passenden Betrieb bzw. die geprüfte Fachkraft für
FEBS®, GRIPS® oder HIPS® in Ihrer Nähe!
Alle Angebote sind nach dem Tierschutzgesetz
als „Tierschutz konform“ zertifiziert. Sie
bestätigen mit Ihrer Wahl den Anspruch auf
tiergerechten Reitunterricht.
www.reitpaedagogik.at/unsere-absolventinnen
Facebook & Instagram: reitpaedagogik.at
67
SOS-HEIMSPIEL
erobert Kinderherzen!
Das „Recht auf Spielen“ ist zwar in der
UN-Kinderrechtskonvention Artikel 31
verankert, aber nicht immer in unserer
Gesellschaft. In Wohngebieten sieht
man kaum noch Kinder spielen. Das
ist zum einen der Verlockung virtueller
Lebenswelten geschuldet, zum anderen
reagiert das Umfeld auf Spiellärm oft
mit Ärger. Zunehmend verschwinden
auch konsumfreie Freizeitplätze aus unserem
Umfeld. Das müssen wir ändern!
„Die letzten Inseln freien Kinderspiels werden
vor allem in Stadtgebieten immer weiter
verdrängt. Rücksichtsloser Verkehr, kinderunfreundliche
Bauplanungen und viele Restriktionen
aus der Erwachsenenwelt ermöglichen
kaum noch ein unbefangenes Zusammenkommen
von Kindern in ihrer Wohnraumnähe. Dabei
sind Begegnungen in einem kindgerechten
Umfeld und gemeinsames Spielen an der
frischen Luft so wichtig“, weiß Manuel Hoitsch,
Pädagogischer Leiter bei SOS-Kinderdorf und
Heimspielverantwortlicher.
SOS-Heimspiel, ein Projekt von SOS-Kinder-
68
„
Ich hab aus dem
Fenster geschaut
und gesehen, dass
voll viele Kinder
unten sind, gekickt
wird, und so. Da
bin ich schnell
runtergesaust!
“
Lukas,
9 Jahre
„
Die Trainer sind
lustig und cool.
Beim nächsten Mal
bring ich meinen
kleinen Bruder mit,
der ist fünf und
ein richtig wilder
Torwart.
“
Paula,
11 Jahre
© Credits SOS Kinderdorf
dorf, gefördert durch Stadt Graz, versucht hier
ein Zeichen zu setzen:
„Gekickt und gespielt wird in sämtlichen Grazer
Siedlungen. Wir wollen Kinder dazu ermutigen,
sich ihren Spielraum zurückzuerobern.
Unkompliziert und ganz mobil.“
Per E-Bike und Anhänger kommt ein
Team aus Sportpädagog*innen und
Fußballtrainer*innen an die gewünschten
Plätze. Das Stadion ist schnell aufgebaut:
Sechs Bankerln, zwei Tore, alles was gebraucht
wird. Schon steht die Heimspiel-Arena, in der
Trainings, Spiele und Turniere möglich werden.
„Erstmalig haben wir dieses Jahr sogar im Winter
gespielt und knapp 300 fußballbegeisterte
Kids, davon rund 100 Mädchen erreicht, die
den eisigen Temperaturen zum Trotz, großartigen
Einsatz zeigten!“
Soll SOS-HEIMSPIEL zu euch kommen?
heimspiel@sos-kinderdorf.at
oder +43 676/88144692
69
Nachgehend.Stark.Positiv.
Institut für Kind, Jugend und Familie
Es gibt immer einen Weg und gemeinsam finden
wir eine Lösung – dafür steht das Institut
für Kind, Jugend und Familie. Wir arbeiten in
einem multiprofessionellen Team aus PsychologInnen,
PädagogInnen und PsychotherapeutInnen.
Wir finden ihre passgenaue Betreuung
– ob psychologische Unterstützung, Krisenbewältigung,
Entwicklungsförderung oder
psychologische Lernbetreuung. Wir begegnen
dem Menschen und setzen auf vorhandene
Stärken.
Unsere Standorte:
GRAZ: Moserhofgasse 42,
Tel. 0699/16030001, Mail: ikjf@ikjf.at
KNITTELFELD: Anton Regnerstraße 1,
Tel. 0699/16030014, Mail: bruck@ikjf.at
BRUCK: Roseggerstraße 24
Tel. 0699/16030014, Mail: bruck@ikjf.at
LIEZEN: Admonter Str. 13,
Tel. 0699/16030017, Mail: liezen@ikjf.at
Kinderbetreuung e.U.
Schon an die Betreuung
der jüngsten Gäste
gedacht?
Kinderbetreuung
bei Events
... Wir von Lilo-Kinderbetreuung
bereiten auch den Kleinsten ein
unvergessliches Fest und den
Eltern entspannte Stunden.
t: 0664 41 77 168 | www.lilo-graz.at
70
Allein zu erziehen bedeutet
nicht, allein zu sein!!!
© Projekt Alleinerziehende
Wenn ihr alleinerziehend seid und trotzdem
„das Lachen nicht verlernen wollt“, dann laden
wir euch zu unseren Treffen für Alleinerziehende
und ihre Kinder ein!
Schon seit vielen Jahren besteht die Möglichkeit,
sich einmal monatlich (abwechselnd
samstags oder sonntags von 15 – 18 Uhr) bei
uns im Projekt Alleinerziehende mit einer Begleiterin
und anderen Alleinerziehenden zu
treffen.
Bei Kaffee und Kuchen könnt ihr euch austauschen
und über eure Probleme und Sorgen
reden. Dieser Austausch wird von den Teilnehmenden
als sehr aufbauend und beruhigend
empfunden. So könnt ihr erfahren, wie andere
mit ihrer Situation umgehen und wie sie unterschiedlichste
Schwierigkeiten schon bewältigt
haben.
Gerne gehen wir auch in den Garten oder spazieren
zur Mur und machen dort ein kleines
Picknick! Manchmal fahren wir auch miteinander
auf Urlaub… (siehe Foto!)
Ganz egal, ob ihr erst kurz alleinerziehend seid
oder schon länger, egal ob Papa oder Mama:
Kommt bei uns vorbei. Eine Anmeldung ist
nicht notwendig!
Das Treffen und die Kinderbetreuung sind kostenlos!
Falls ihr Interesse an den Terminen und
weiteren Angeboten habt:
Projekt Alleinerziehende
Kirchengasse 4, 8010 Graz
+43 316/8041-898
https://projekt-alleinerziehende.graz-seckau.at/
71
„Meine Chance für
die Zukunft“
Jugendcoaching bietet professionelle und
kostenlose Unterstützung am Übergang
von der Schule in den Beruf an!
Es unterstützt dabei eine gute und passende
Ausbildungsperspektive zu finden!
Es berät bei einem drohenden Ausbildungsabbruch
und es begleitet auch bei der Erfüllung
der Ausbildungsverpflichtung.
Jugendcoaches findet man an allen Schulstandorten
ab dem 9. Schulbesuchsjahr, aber
auch außerhalb der Schule sind Jugendcoaches
zu finden, bspw. in Jugendzentren und
anderen Jugendeinrichtungen, oder einfach
dann, wenn man Kontakt mit ihnen aufnimmt!
Die Koordinierungsstelle AusBildung bis
18 ist die Infodrehscheibe rund um das
Jugendcoaching in der Steiermark –
www.kost-steiermark.at
Grfördert von:
Info und Kontakt
Einfach unkompliziert anrufen
oder schreiben: 0800 700 118
oder office@kost-steiermark.at
© Sozialministeriumservice
72
ANTON LANG.
Für Dich da in diesen Zeiten.
Weil er in die Zukunft investiert.
Kleinere Gruppen und flächendeckender
Ausbau der Kinderbetreuung.
stmk.spoe.at
73
INFO.FRÜHSTÜCK.FAMILIE&BERUF
Fotos: ©FotoAndalucia - stock.adobe.com, ©master1305 - stock.adobe.com, Evgeny Atamanenko, ©pololia - stock.adobe.com
Termine 2023
■ Kinderbetreuungsgeld, Karenz & Elternteilzeit
■ Kinderbetreuung & Förderungen
■ Job-Suche & Qualifizierung
■ AK Bruck, Donnerstag, 14. September, Beginn: 9.30 Uhr
Schillerstraße 22, 8600 Bruck/Mur
■ AK Graz, Donnerstag, 12. Oktober, Beginn: 9.30 Uhr
Kammersaal, Strauchergasse 32, 8020 Graz
■ AK Hartberg, Donnerstag, 19. Oktober, Beginn: 9.30 Uhr
Ressavarstraße 16, 8230 Hartberg
■ AK Murau, Donnerstag, 9. November, Beginn: 9.30 Uhr
Bundesstraße 7, 8850 Murau
■ AK Leibnitz, Donnerstag, 23. November, Beginn: 9.30 Uhr
Karl-Morré-Gasse 6, 8430 Leibnitz
Anmeldung unter:
Abteilung für Frauen und Gleichstellung
Tel. 05 7799-2590
Fax: 05 7799-2487
frauenreferat@akstmk.at
1.000 Euro Bildungsguthaben
für AK-Mitglieder
Mit dem Karenzbildungskonto können Eltern in der VHS und im bfi
Kurse bis zum 2. Geburtstag des Kindes besuchen. So funktioniert´s:
Mit der Bestätigung der Krankenversicherung
über den Kinderbetreuungsgeldbezug
…
Hurra!
Das Baby ist da!
… zur Arbeiterkammer bzw. in Graz zur VHS.
In der „Kinderwelt“ der
Volkshochschule in Graz gibt
es während der VHS-Kursbesuche
nach Voranmeldung
(Tel: 05 7799-5014) eine
kostenlose Kinderbetreuung
für Kinder von 0 – 14 Jahren.
Quelle: AK Steiermark, Grafik: APA/AK Steiermark
Die 1.000 Euro können für mehrere
Kurse der VHS Steiermark und des
bfi Steiermark verwendet werden.
Pro Kurs höchstens 500 Euro. Das
Karenzbildungskonto ist bis zum zweiten
Geburtstag des Kindes gültig.
05 7799-5014 (VHS)
www.akstmk.at/1000
Väter erhalten das Karenzbildungskonto,
wenn sie
Kinderbetreuungsgeld
beziehen und AK- Mitglied
sind.
Alle Mütter, die Kinderbetreuungsgeld
beziehen und
Mitglied der AK Steiermark
sind, haben Anspruch auf das
Karenzbildungskonto.
Beratung
Für einen guten Start
ins Leben!
Schwangerschaft und Geburt bedeuten
immer große Veränderungen. Gerade die
ersten Monate mit einem Baby sind eine
freudige und spannende, gleichsam aber
auch eine sehr herausfordernde Zeit.
In dieser spannenden Phase steht das
Beratungszentrum für Schwangere Müttern und
Vätern vor und nach der Geburt bis zum vollendeten 2.
Lebensjahr des Kindes mit umfassender, kostenfreier
Beratung und Unterstützung zur Seite. Wir geben
Hilfestellungen bei psychischen, familiären, rechtlichen
Fragen und beraten bei wirtschaftlichen Problemen.
Die Kontaktstelle Anonyme Geburt - Babyklappe ist
ein Angebot des Beratungszentrums für Schwangere.
Die Kontaktstelle bietet in erster Linie betroffenen Frauen
anonym und kostenlos Information, Beratung und
Begleitung - vor und nach einer anonymen Geburt.
Das pädagogische Angebot richtet sich an Eltern mit
Fragen rund um den Alltag mit einem Baby, wie zB
Schlafen, Schreien, Essen, Erziehung.
Freiwillige gesucht! Engagierte Freiwillige stehen im
Projekt „Startfee“ Familien nach der Geburt eine Zeit
lang hilfreich zur Seite und bringen Entlastung. Die
Nachfrage nach diesem Angebot ist groß, wir suchen
daher aktuell wieder Freiwillige, die sich 1x pro Woche
engagieren möchten. Vor dem Start wird ein kostenloses
Schulungsprogramm angeboten.
Eine Einrichtung der Caritas. Das Beratungszentrum für
Schwangere wird gefördert von Bundeskanzleramt,
Land Steiermark und Stadt Graz.
Beratung
Information
Hilfe
Angebote:
• Psychosoziale Beratung
• Schwangerschaftskonfliktberatung
• Krisenintervention
• Rechtliche und wirtschaftliche
Beratung
• Pädagogische Beratung
• Geburtsvorbereitungskurse
• Elternbildungsprogramm
• Kontaktstelle Anonyme Geburt
• Projekt „Startfee“
Beratungszentrum für Schwangere
Grabenstraße 39, 8010 Graz
www.schwangerenberatung.at
Öffnungszeiten:
Di 9 - 11 Uhr
Mi 9 - 11:30 Uhr
Do 13:30 -16 Uhr
Persönliche Beratung nach
telefonischer oder schriftlicher
Vereinbarung unter
Mobil 0676 88015 400
schwangerenberatung@
caritas-steiermark.at
Kontaktstelle
Anonyme Geburt:
kontaktstelle@
caritas-steiermark.at
www.kindergarten-retten.at
Niko
Swatek
NEOS Steiermark
Landessprecher
KEIN KIND
ZURÜCKLASSEN
Impressum: NEOS - Das Neue Österreich, Glockenspielplatz 4, 8010 Graz
Die richtige Therapie kann viel bewegen!
Die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes (0 bis 16
Jahre) stehen in der Physiotherapie im Citypark im Vordergrund.
Zunächst wird ein Befund erhoben und dann in Zusammenarbeit
mit den Eltern die Behandlung speziell auf das Kind abgestimmt.
Physiotherapie mit Kindern erfolgt auf spielerische Art,
in kleinen Schritten, und mittels altersgerechten Spielsachen
und Materialien wird die Entwicklung der Kinder gefördert.
Immer auf dem neuesten Stand
Ein Team aus engagierten und spezialisierten Physiotherapeutinnen
betreut im Citypark Babys, Kinder und Jugendliche.
Durch laufende Fortbildungen sind die Therapeutinnen im Citypark
jeweils auf dem neuesten Stand. So wird auch die für Kinder
konzipierte Schroththerapie bei Verkrümmungen der Wirbelsäule
(Skoliose) mit gutem Erfolgen praktiziert.
Kinderphysiotherapie Graz CITYPARK
8020 Graz • Lazarettgürtel 55
Tel: +43 316 715571
info@kinderphysio-citypark.at
www.kinderphysio-citypark.at
In jedem Kind steckt die Freude an Bewegung
Gudrun Cüppers, die Leiterin der Kinderphysiotherapie appelliert
für mehr Bewegung: „Wir wollen die Freude an der Bewegung
auch bei Kindern wecken, deren Voraussetzungen dafür
nicht optimal sind.“ Sich spielerisch mit den eigenen wachsenden
Kräften auseinander zu setzen, den Körper zu beherrschen
und in Bewegung setzen zu lernen, verbessert die körperliche
und seelische Gesundheit.
77
RAINBOWS - PÄDAGOGISCHE UNTERSTÜTZUNG FÜR
KINDER UND JUGENDLICHE IN STÜRMISCHEN
ZEITEN IN DER GANZEN STEIERMARK
RAINBOWS-Gruppen für Kinder von 4 – 12 Jahren nach
Trennung/Scheidung der Eltern
RAINBOWS-YOUTH für Jugendliche von 13 – 17 Jahren
RAINBOWS-Trauerbegleitung nach Tod
nahestehender Menschen
Teilnahmebeiträge abhängig vom Einkommen!
INFORMATION UND ANMELDUNG
Xenia Hobacher (Trauer)
0664 882 422 08
Daniela Pospischill (Trennung)
0664 882 42 373
office@stmk.rainbows.at
www.rainbows.at/steiermark
78
CO₂ NEUTRAL
ARMUT IST KEIN
KINDERSPIEL!
Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt. Trotzdem wächst jedes 5. Kind
armutsgefährdet auf. Das ist in Wahrheit ein Skandal! Deshalb fordert die KPÖ:
Kindergrundsicherung einführen, Sozialstaat ausbauen, Kinderarmut abschaffen!
Großer Platz für
kleine Projekte!
Rein damit. Weg damit.
Ab sofort auch
attraktive Angebote
für Betriebe!
Haus(um)bau, Renovierung, Entrümpelung
oder Gartenneugestaltung und deine
Mülltonne ist hoffnungslos überfordert?
Organisiere deine Abfallentsorgung jetzt
einfach online unter wastebox.at!
Part of
CO₂ NEUTRAL °
79
Klick für Klick Kinderunfälle
vermeiden…
Klickt euch gleich rein:
www.grosse-schuetzen- kleine.at/e-learning
© GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
Kinderunfälle sind keine Zufälle! Mit einfachen
Tipps & Tricks kann man viele schwere
Unfälle und unnötige Schmerzen ganz einfach
vermeiden!
Während die Eltern sich durch die virtuelle
Kindersicherheits-Schauwohnung BÄREN-
BURG klicken, erspielen sich Kinder von 6-14
Jahren ganz nebenbei viel Wichtiges rund um
ihre eigene Sicherheit!
Beim Quiz der Woche könnt ihr laufend tolle
Preise gewinnen!
Das Kindersicherheitshaus Bärenburg am
LKH-Univ.Klinikum Graz bietet auch Erlebnistouren
für Kindergartengruppen und Volksschulklassen
sowie Expert:innenführungen
für Eltern und alle, die mit Kindern leben und
arbeiten.
JEDEM KIND
ALLE CHANCEN!
Sie haben bereits eine Ausbildung?
Bewerben Sie sich unter:
www.volkshilfe-jobs.at
Ihr Herz schlägt für Kinder?
Sie haben Freude daran, für Kinder zu sorgen
und sie beim Heranwachsen zu begleiten?
Dann ist unsere Ausbildung zur/zum
Tagesmutter/-vater oder Kinderbetreuer:in
genau das Richtige für Sie!
Kurstermine 2023/24:
Graz: 16.10.2023–17.04.2024,
Mo–Do, 08:30–15:30 Uhr
Bruck an der Mur: 17.11.2023–03.07.2024,
Fr, 14:00–21:00 Uhr und Sa, 09:00–16:00 Uhr
Nähere Infos und Anmeldung:
www.tagesmutter-ausbildung.at
T: 0316 8960 29000
E: office.sozialzentren@stmk.volkshilfe.at
80
Kinder-Guide - die Plattform für
Eltern. Kinder. Familien. Interessierte.
Bei uns findest du spannende
Ausflugsziele, lesenswerte Kinderbücher,
coole Bastelanleitungen,
Bilder zum Ausmalen, informative
Beiträge von Expert*innen zu aktuellen
Familienthemen, und noch
viel, viel mehr
Schau einfach vorbei! Wir freuen
uns auf DICH!
Illustration: Stefan Karch
kinderguideonline
kinderguide.at
kinder-guide.at
81
„HiPP 100 % pflanzlich“
Quetschies sind da!
© Bo Lelewel
Mit Kokosmilch und Haferdrink als schmackhafte
Milch-Alternative in bester HiPP Bio-
Qualität.
Auch unterwegs achten immer mehr Eltern auf
eine ausgewogene und abwechslungsreiche
Mischkost für ihre Kleinen. Mit den neuen „HiPP
100 % pflanzlich“ Quetschen
und Smoothies können Eltern
ihren Babys und Kleinkindern
nach dem
Kindergarten oder
auf dem Spielplatz
eine schmackhafte,
sättigende Zwischenmahlzeit
aus rein
pflanzlichen Zutaten
anbieten – natürlich
in bewährter HiPP
Bio-Qualität. Vier
fruchtige Sorten wie
„Apfel Banane Mango
Kokosmilch Hafer“
für Kinder ab einem Jahr oder „Pfirsich Banane
mit Kokosmilch“ für kleinere Quetschie-Fans ab
dem 6. Monat, reihen sich ins HiPP Quetschbeutel
Sortiment. Das Besondere an den „HiPP 100
% pflanzlich“ Quetschies und Smoothies sind
die rein pflanzlichen Milch-Alternativen aus Bio-
Kokosmilch sowie Bio-Haferdrink für noch mehr
Geschmacksvielfalt und Abwechslung für Babys
und Kleinkinder. Mit kindgerechten Zutaten und
wichtigen Nährstoffen stellen die neuen „HiPP
100 % pflanzlich“ Produkte einen wertvollen
Baustein in einer gemischten Beikost dar. Ganz
egal ob als Zwischenmahlzeit, Nachtisch oder
als Zutat zum Brei, die neuen „100 % pflanzlich“
Quetschen und Smoothies schmecken Babys und
Kleinkindern richtig gut. Mit ihrem auffallend grünen
Quetschbeutel und dem leuchtend orangen
Drehverschluss werden die neuen Quetschies im
HiPP Beikost Regal auch ganz leicht gefunden.
Weitere Informationen unter:
www.hipp.at
82
Viele Vorteile
mit der
Sumsi
Karte
• Sumsi - Karte
mit Vorteilen bei vielen Partnerbetrieben
• Sumsi - Sparen
• Sumsi - Events
• Sumsi - Gewinnspiele
raiffeisen.at/steiermark/sumsi
rotenasen.at