19.07.2023 Aufrufe

Der Sonthofer 08-2023

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte Informationsmedium der Stadt Sonthofen Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden nicht mehr wegzudenken.

„Der Sonthofer“ ist das offizielle und beliebte Informationsmedium der Stadt Sonthofen Das Stadtmagazin „Der Sonthofer“ hat seinen festen Platz bei den Bürgern und ist als Werbeträger für die örtlichen Gewerbetreibenden nicht mehr wegzudenken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur<br />

Geschichten und Gegenstände auf Kinder<br />

und Jugendliche zwischen 8 und 14<br />

Jahren. Kuhglocke oder Schelle – gelingt<br />

es den Besuchenden, den Unterschied<br />

zu hören? Auch die Pflanzen, die<br />

auf den Alpwiesen wachsen, werden genauer<br />

untersucht. Eine spannende Zeitreise<br />

ins ausgehende 19. Jahrhundert<br />

erwartet einen beim Rundgang durch<br />

das historische Bauernhaus. Im Bauerngarten<br />

werden gemeinsam Blüten<br />

und Blätter gepflückt, um schöne Taschen<br />

mit Stoffdruckfarbe zu gestalten.<br />

Treffpunkt: AlpenStadtMuseum, Eingangsbereich<br />

Termine: 24. August und 07. September,<br />

10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Teilnahme kostenlos<br />

Anmeldung: unter https://www.unserferienprogramm.de/kjr-oberallgaeu<br />

Neue Sonderausstellung<br />

Ab August zeigt das AlpenStadtMuseum<br />

eine Sonderausstellung über<br />

das Netzwerk Familien Museen im<br />

Allgäu. Das Netzwerk umfasst 16<br />

Stadt-, Kunst-, Freilicht- und Spezialmuseen<br />

im gesamten Allgäu –<br />

darunter auch das AlpenStadtMuseum.<br />

Alle Häuser stellen Familien<br />

in den Mittelpunkt. Die Ausstellung<br />

stellt das Netzwerk und die verschiedenen<br />

Museen vor.<br />

„Architektour“ durchs Museum<br />

Führung mit Architekt Andreas Ferstl<br />

Eine Führung der besonderen Art durften<br />

Besuchende am 24. Juni im Alpen-<br />

StadtMuseum erleben. Das kürzlich<br />

mit dem Architekturpreis des Bezirks<br />

Schwaben ausgezeichnete Museumsgebäude<br />

war dieses Jahr auch Teil der<br />

„Architektouren“. Diese sind eine jährlich<br />

stattfindende Präsentation von<br />

Architektur in Bayern, bei der immer<br />

am letzten Juni-Wochenende qualitätvolle<br />

Planungen und deren realisierte<br />

Ergebnisse aus den Bereichen Architektur,<br />

Landschafts-, Innenarchitektur<br />

sowie Stadtplanung besichtigt werden<br />

können. Gezeigt werden unter ande-<br />

rem Neu- und Umbauten, Modernisierungen<br />

und Sanierungen. Durch das<br />

AlpenStadtMuseum führte Architekt<br />

Andreas Ferstl.<br />

Gut zu wissen<br />

AlpenStadtMuseum<br />

Sonnenstr. 1<br />

87527 Sonthofen<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag,<br />

10:00 – 18:00 Uhr<br />

Eintritt: 4 Euro (ermäßigt 3 Euro)<br />

Kinder und Jugendliche bis 18<br />

Jahre frei<br />

Kontakt: Tel. <strong>08</strong>321/3300<br />

alpenstadtmuseum@sonthofen.<br />

de<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.alpenstadtmuseum.de<br />

„<strong>Der</strong> <strong>Sonthofer</strong>“<br />

Die Stadtzeitschrift<br />

nicht bekommen?<br />

Am 27. Juni besuchte der Freundeskreis der ehemaligen Bürgermeister und Altbürger sowie der Altlandräte das<br />

AlpenStadtMuseum. Nach der Begrüßung durch 1. Bürgermeister Christian Wilhelm führten Museumsleitung<br />

Mechthild Fischer und Museumspädagogin Alexandra Konda durch die Ausstellung. Anschließend konnten<br />

sich die Besuchenden im Museumscafé stärken.<br />

Holen Sie die aktuelle Ausgabe<br />

aus der Box bei Werbe Blank<br />

oder im Rathaus!<br />

Stadtzeitschrift „<strong>Der</strong> <strong>Sonthofer</strong>“ - <strong>08</strong>/<strong>2023</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!