21.07.2023 Aufrufe

VL_Jan_bis_Jul_2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen<br />

FGSV-Nr.<br />

622 M RR<br />

Merkblatt für Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen<br />

Ausgabe <strong>2023</strong>, 72 S. A 5 (R 2)<br />

EUR 42,00 30 %<br />

Das M RR setzt insbesondere auf der Grundlage baupraktischer Erfahrungen Maßstäbe<br />

für fachgerechtes Verhalten bei der Planung und Ausführung von Randeinfassungen<br />

und Entwässerungsrinnen an Verkehrsflächen. Es ergänzt die Inhalte von ATV DIN 18318<br />

und den ZTV Pflaster-StB (FGSV 699).<br />

Das M RR umfasst einerseits Randeinfassungen sowie offene und auch geschlossene<br />

Entwässerungsrinnen aus vorgefertigten Elementen. Andererseits werden aber auch<br />

monolithisch aus Beton hergestellte Randeinfassungen und Rinnen sowie Gussasphaltrinnen<br />

und Asphalthochborde behandelt. Anhand der Verkehrsbelastung sind<br />

Belastungskategorien abgegrenzt worden, anhand derer die bautechnischen Anforderungen<br />

differenziert werden. Zahlreiche Bilder erläutern detailliert die unterschiedlichen<br />

Lösungen.<br />

630 M SET<br />

Merkblatt über selbsterhärtende Tragschichten im Straßenbau<br />

Ausgabe <strong>2023</strong>, 16 S. A 5 (R 2)<br />

EUR 13,20 30 %<br />

Tragschichten ohne Bindemittel aus Baustoffgemischen mit Anteilen an wasserlöslichen<br />

Calciumverbindungen erhärten aufgrund chemischer Reaktionen ohne Zugabe von<br />

Bindemitteln. Inzwischen ist dieser Effekt in der Normenreihe DIN EN 14227<br />

beschrieben und kann für die Herstellung selbsterhärtender Tragschichten (SET)<br />

gemäß den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für den<br />

Bau von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau“ (ZTV SoB-StB) (FGSV 698) genutzt<br />

werden.<br />

Dieses Merkblatt beschreibt die Eigenschaften von SET sowie die Voraussetzungen<br />

für ihre Anwendung im Straßenbau. Insofern führt das M SET aus zu<br />

– Baustoffen und Erhärtungsmechanismen,<br />

– Eigenschaften und Prüfungen sowie<br />

– daraus resultierenden Anwendungsmöglichkeiten.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!