30.07.2023 Aufrufe

Jahresbericht 2023

In unserem Jahresbericht 2023 kannst du alles was im vergangen Jahr von uns geleistet wurde nachlesen.

In unserem Jahresbericht 2023 kannst du alles was im vergangen Jahr von uns geleistet wurde nachlesen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

geschätzte Feuerwehrkameradinnen und -kameraden!<br />

Es ist mir eine große Freude, dass wir dieses Jahr unseren neu gestalteten <strong>Jahresbericht</strong> der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen präsentieren dürfen. Mühevoll und in unzähligen Stunden<br />

von unserem Schriftführer VI Jakob Hohmann zusammengestellt, zeigt dieser Tätigkeitsbericht<br />

einen sehr umfangreichen Rückblick auf das Jahr <strong>2023</strong>.<br />

Vorwort<br />

In diesem Jahr durften wir etliche neue Mitglieder in unserer Mannschaft begrüßen und einige<br />

Mädchen und Burschen von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand überstellen. Dies ist neben<br />

sehr gut organisierten Übungen und Ausbildungen der wichtigste Grundstein für eine schlagkräftige<br />

Feuerwehr. Unsere Kameradschaft und unser Zusammenhalt sind mit Sicherheit die größte<br />

Stärke unserer Feuerwehr. Ob bei der Planung und Durchführung unserer gern besuchten Feste<br />

und Frühschoppen, wie das 100-jährige Gründungsjubiläum des Löschzugs Watzlberg, bei Ausflügen<br />

oder sonstigen Zusammenkünften, treffen wir uns mit großer Freude und Teamgeist. Dieses<br />

Jahr stand auch wieder die Neuwahl des Ortsfeuerwehrkommandaten an. Ich möchte mich<br />

an dieser Stelle noch einmal für das erneute Vertrauen bedanken.<br />

Auch wenn es zeitlich oft eine große Herausforderung für uns alle ist, streben wir nach einem<br />

Ziel: Die Sicherheit für unsere Straßwalchener Bevölkerung zu gewährleisten. Dies spiegeln auch<br />

die gemeisterten Einsätze des Jahres <strong>2023</strong> wider! Insgesamt wurden 31.919 Stunden in Einsätze,<br />

Übungen und verschiedene Tätigkeiten investiert.<br />

Liebe Kameradinnen und Kameraden, dies wäre ohne eure tägliche Einsatzbereitschaft nicht<br />

möglich gewesen. Auch bei euren Partnerinnen und Partnern möchte ich mich an dieser Stelle<br />

bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass ihr oftmals einen Abend ohne euren Partner verbringen<br />

müsst, da dieser für uns im Einsatz ist.<br />

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Gemeindevertretung sowie unserer Bürgermeisterin<br />

Tanja Kreer, die auch dieses Jahr ein offenes Ohr für unsere Anliegen hatten.<br />

In diesem Sinne: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“<br />

Euer Ortsfeuerwehrkommandant<br />

Martin Beitschek, ABI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!