31.07.2023 Aufrufe

Dit un Dat 05-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANGENHORN<br />

32<br />

Unterstütz<strong>un</strong>g von Zimmerei Stephan<br />

Godbersen bereits in der Abb<strong>un</strong>dstraße<br />

gefertigt. Das<br />

Tauschhüten-Team: Dieter Ebsen,<br />

Nils <strong>un</strong>d Christian Friedrichsen<br />

sowie Heinz Nissen, die allesamt<br />

ehrenamtlich dieses Projekt mit <strong>un</strong>s<br />

begleiten, haben die Hüten in fantastischer<br />

Zusammenarbeit aufgebaut,<br />

gemalt <strong>un</strong>d vorbereitet.<br />

Dank dieser tollen Unterstütz<strong>un</strong>g<br />

kann die erste Tauschhüte in Kürze<br />

am Roten Platz in Mönkebüll aufgestellt<br />

werden. Nils Friedrichsen hat<br />

die Hütten gezeichnet <strong>un</strong>d mit seinem<br />

Team alles weitere geplant. Ebenfalls ein großes Dankeschön an<br />

Thorben <strong>un</strong>d Finn Godbersen, die <strong>un</strong>s die Möglichkeit geben, deren<br />

Hallen für den Zusammenbau zu nutzen. Gregor Biermann, Geschäftsführer<br />

der Firma Baltic hat <strong>un</strong>s drei komplete Türen gesponsert, um die<br />

Wertigkeit der Tauschhüten abzur<strong>un</strong>den.<br />

Auch die Firma Flügger ist <strong>un</strong>s bei der Beschaff<strong>un</strong>g der Farbe für die<br />

Hütten großzügig entgegen gekommen. Ein dickes DANKESCHÖN an<br />

Euch alle – wir freuen <strong>un</strong>s sehr, dass der Gemeinwohlgedanke mit diesem<br />

Projekt so gut zur Gelt<strong>un</strong>g kommt <strong>un</strong>d freuen <strong>un</strong>s auf drei w<strong>un</strong>derbare<br />

Tauschhüten in Langenhorn.<br />

BEREITS HEUTE VORMERKEN: Nächste Informationsveranstalt<strong>un</strong>g am 14.<br />

September um 18:30 Uhr im Kreissool – Themen: Aktueller Stand Wärmequartierrskonzept<br />

<strong>un</strong>d aktuelle Projekte der Gemeinwohl Nord.<br />

(Stephanie August, www.gemeinwohlnord.de)<br />

LÜTJENHOLM<br />

Exkursion der Lütjenholmer Fotofre<strong>un</strong>de nach DK zur Trøjborg Ruine<br />

Das Schloss wurde im 13. Jahrh<strong>un</strong>dert auf einer 30 × 30 m großen Erheb<strong>un</strong>g<br />

erbaut. 1347 wurde Trøjborg in einem Brief von Herzog Valdemar<br />

von Sønderjylland als Schloss von Herzog Valdemar Atterdag<br />

erwähnt. 1407 gelangte es in den Besitz von Königin Margarete, wurde<br />

aber später an die Diözese Ribe verpfändet.<br />

Um 1580 riss Peter Rantzau die ursprüngliche Mittelalterburg ab, um<br />

stattdessen ein Renaissanceschloss dort zu errichten. Als das Geschlecht<br />

Rantzau 1658<br />

ausstarb, verfiel das<br />

Schloss langsam.<br />

Trøjborg wurde 1851<br />

vom Bauern Knud<br />

Lausten Knudsen gekauft,<br />

der vorhatte, ein<br />

Lehrerseminar auf<br />

dem Gelände einzurichten.<br />

Als diese Pläne<br />

jedoch nicht verwirklicht wurden, wurde das Schloss 1854 abgerissen.<br />

Teile der Südwand <strong>un</strong>d des Kellers sind erhalten geblieben.<br />

Diese wuchtigen, eindrucksvollen Fragmente des ehemaligen Schlosses<br />

lassen die Herzen eines jeden Fotografen höher schlagen.<br />

Der morbide Charme im Spiel mit Licht <strong>un</strong>d Schatten übt eine <strong>un</strong>erklärliche<br />

Anzieh<strong>un</strong>gskraft aus. Dieser „lost Place“ beeindruckt allein<br />

Fotos: Norbert Hahn<br />

durch die Schlichtheit <strong>un</strong>d Magie der verbliebenen <strong>un</strong>d teilweise<br />

von Pflanzen bedeckten Ziegelsteine. Der Wassergraben um die Ruine<br />

herum lässt die Wehrhaftigkeit dieser Anlage im späten Mittelalter<br />

erahnen.<br />

Jeder von <strong>un</strong>s hat eine große Anzahl Fotos aus den verschiedensten<br />

Perspektiven geschossen <strong>un</strong>d beim nächsten Treffen haben wir viel zu<br />

begutachten <strong>un</strong>d zu besprechen. Wir werden mit Sicherheit noch viele<br />

„lost Places“ in Nordfriesland besuchen.<br />

Termine in Lütjenholm<br />

Dienstags, 18:00 Uhr: Frauengymnastik (Alte Schule)<br />

Dienstags, 19:15 Uhr: Männer-Boden-Turnen (Dörpshus)<br />

Mittwochs (ab 30.8.), 16:00 Uhr: J<strong>un</strong>gschar (Alte Schule)<br />

Mittwochs (ab 30.8.), 18:15/19:30 Uhr: Zumba (Dörpshus)<br />

Mi. 16.08., 14:30 Uhr: Seniorenkreis (in Högel)<br />

Mo. 21.08., 11:00 Uhr: Essen in Gemeinschaft (Alte Schule)<br />

Mo. 21.08., 19:30 Uhr: Line Dance (Dörpshus)<br />

Mo. 28.08., 19:00 Uhr: Foto-AG (Dörpshus)<br />

So. 03.09.10:45 Uhr: Familiengottesdienst, Fußball & Grillen (Alte Schule)<br />

So. 03.09.: Förster Petersen Gedächtnissuche<br />

Mo. 04.09., 19:30 Uhr: Line Dance (Dörpshus)<br />

Mo. 04.09., 19:30 Uhr: Feuerwehr Üb<strong>un</strong>gsabend (FF Gerätehaus)<br />

Di. <strong>05</strong>.09., 18:30 Uhr: Jugendfw. Unterricht Sonderrechte (FF Geräteh)<br />

So. 10.09., 09:00 Uhr: Dorfflohmarkt<br />

Mo. 18.09., 11:00 Uhr: Essen in Gemeinschaft (Alte Schule)<br />

Mo. 18.09., 19:30 Uhr: Line Dance (Dörpshus)<br />

Mi. 20.09., 14:30 Uhr: Seniorenkreis (in Högel)<br />

Sa. 23.09., 09:30 Uhr: Kartoffelringreiten (Dorfplatz, alte Schule)<br />

So. 24.09.: Kinderringreiten (Dorfplatz, alte Schule)<br />

Mo. 25.09., 19:00 Uhr: Foto-AG (Dörpshus)<br />

Do. 28.09., 20:00 Uhr: Schützen Monatsschießen (Dörpshus)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!