31.07.2023 Aufrufe

Dit un Dat 05-2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRUCKUM<br />

38<br />

STRUCKUM<br />

Dorfflohmarkt in Struckum<br />

Am 11. J<strong>un</strong>i stand<br />

Struckum <strong>un</strong>ter dem<br />

Zeichen b<strong>un</strong>ter Luftballons.<br />

An den Einfahrten<br />

zu Straßenzügen, in<br />

denen Anwohner ihre<br />

Teilnahme am Dorfflohmarkt<br />

angemeldet<br />

hatten, waren b<strong>un</strong>te<br />

Luftballons angebracht<br />

worden. Damit war kenntlich gemacht, dass in dieser Straße mindestens<br />

ein - meistens aber mehrere - Anwohner auf ihrem Gr<strong>un</strong>dstück,<br />

ihrer Auffahrt, Rasenfläche oder Garage zwischen 10:00 <strong>un</strong>d 16:00 Uhr<br />

Flohmarktartikel anbieten. Ein R<strong>un</strong>dgang durch das Dorf zeigte, dass<br />

Kleid<strong>un</strong>g, Kinderspielzeug, Kinderwagen einen Angebotsschwerp<strong>un</strong>kt<br />

auf den aufgebauten Verkaufsständen bildeten. Aber auch Haushaltsartikel<br />

<strong>un</strong>d Kleid<strong>un</strong>gsstücke für Erwachsene waren dabei. Wenn es<br />

einen Wettbewerb für den größten Gegenstand der gesamten Angebotspalette<br />

gegeben hätte, würde ein VW-Pkw gewonnen haben. Der<br />

Eigentümer versicherte, dass es Nachfragen <strong>un</strong>d konkrete Angebote gegeben<br />

habe. Er bot sogar an, alle übrigen Dinge von seiner Auffahrt gewissermaßen<br />

als Draufgabe mitzugeben. An der Vielzahl <strong>un</strong>d Menge<br />

der Angebote konnte man sehen, dass der Markt coronabedingt in den<br />

letzten Jahren nicht stattfinden konnte <strong>un</strong>d so mancher Kellerraum<br />

ziemlich voll gewesen<br />

ist.<br />

Insgesamt beteiligten<br />

sich 16 Straßenzüge. Es<br />

hatten ca. 35 bis 40<br />

Haushalte ihre Teilnahme<br />

angemeldet.<br />

Besonders gefreut hat<br />

es die Organisatorinnen,<br />

dass sich einige<br />

Haushalte kurzfristig entschieden, auch noch mitzumachen.<br />

Bei bestem Sommerwetter war das Interesse Kaufwilliger am Schauen,<br />

Störbern <strong>un</strong>d Kaufen sehr groß. Das leibliche Wohl kam ebenfalls nicht<br />

zu kurz. An manchen Orten wurden Waffeln, Kaffee oder Bratwürste angeboten.<br />

Die Einnahmen der einzelnen Anbieter waren sicherlich <strong>un</strong>terschiedlich<br />

hoch. Wichtig war es vor allem, dass man Dinge<br />

weitergeben konnte.<br />

So ein Event leistet immer auch einen wichtigen Beitrag zum guten<br />

nachbarschaftlichen Miteinander, dass konnte man an vielen Stellen<br />

beobachten. Deshalb gebührt Rita Andresen <strong>un</strong>d Monika Paukert ein<br />

herzliches Dankeschön für die Ausricht<strong>un</strong>g <strong>un</strong>d Organisation. Beiden<br />

hat alles sehr viel Spaß gemacht. Für das nächste Jahr sind sie offen<br />

für Verbesser<strong>un</strong>gsvorschläge.<br />

(Text Wiebke Kühl-Tessin, Rita Andresen, Fotos Wiebke Kühl-Tessin)<br />

Freiwillige Feuerwehr: Koppelgrillen<br />

Am 24. J<strong>un</strong>i <strong>2023</strong> war es<br />

erstmalig seit Corona<br />

nach drei Jahren wieder<br />

soweit: Die Freiwillige<br />

Feuerwehr heizte<br />

vor den Struckumer<br />

Bauhof <strong>un</strong>ter optimalen<br />

Beding<strong>un</strong>gen <strong>un</strong>d<br />

bestem Wetter den Grill<br />

an. Eingeladen waren<br />

alle Mitglieder <strong>un</strong>d jeder Struckumer Bürger – egal ob groß oder klein.<br />

Die drei Männer hinter dem Grill - sie waren zeitweise vor lauter Qualm<br />

kaum zu sehen – grillten von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Bratwürste, Putenschnitzel<br />

<strong>un</strong>d Steaks. Zum Menü gehörten ebenfalls Salate <strong>un</strong>d<br />

Brötchen. An einem Getränkewagen konnte sich jeder seine Lieblingsgetränke<br />

holen. Diese Gelegenheit<br />

ließen sich viele Struckumer<br />

nicht entgehen. Das freute den<br />

Gemeindewehrführer Heino Tobiesen<br />

besonders, denn in den<br />

umliegenden Dörfern fanden an<br />

diesem Samstag auch „Open-<br />

Landschlachterei<br />

Burmeister<br />

GmbH & Co. KG<br />

25884 Viöl<br />

Tel. 04843-1301<br />

www.la-bu.de<br />

Air-Veranstalt<strong>un</strong>gen“ statt. An<br />

die 300 Würste, 150 Nackensteaks<br />

<strong>un</strong>d 100 Putenschnitzel<br />

waren besorgt worden <strong>un</strong>d fanden<br />

richtig guten Absatz.<br />

Um 20:00 Uhr war aber noch<br />

lange nicht Schluss.<br />

Das Wetter <strong>un</strong>d die<br />

gute La<strong>un</strong>e ließen es<br />

zu, dass der letzte Besucher<br />

das Bauhofgelände<br />

erst nach<br />

Mitternacht verließ.<br />

Für ihren Einsatz <strong>un</strong>ter<br />

diesen heißen Beding<strong>un</strong>gen<br />

am Grill gebührt<br />

Maik Rickertsen, Björn Bordersen <strong>un</strong>d Harald Jensen ein großes<br />

Dankeschön genauso wie den zahlreichen Mitgliedern der Freiwilligen<br />

Feuerwehr, die sich am Samstag ab 14:00 Uhr um den Aufbau <strong>un</strong>d andere<br />

Vorbereit<strong>un</strong>gen sowie am Sonntag ab 10:00 Uhr um den Abbau<br />

gekümmert haben.<br />

Eine Rechn<strong>un</strong>g für die bei der Bäckerei Meyer in Struckum bestellten<br />

Brötchen erhielten die Feuerwehrleute übrigens nicht. Die Bäckerei<br />

spendete sie als Dank <strong>un</strong>d Anerkenn<strong>un</strong>g der Arbeit der FF: „Dafür wollen<br />

wir haben: Dass ihr <strong>un</strong>sere Häuser löscht, wenn es brennt; <strong>un</strong>s aus<br />

den Autowracks schneidet, wenn wir in die Leitplanke fahren; <strong>un</strong>sere<br />

Keller auspumpt, wenn der Regen alles <strong>un</strong>ter Wasser setzt; dass ihr<br />

Bäume aus dem Weg schneidet bei Sturm <strong>un</strong>d Regen; dass ihr <strong>un</strong>sere<br />

Katzen aus den Bäumen holt; dass ihr euch darum kümmert, dass Jugendliche<br />

eine sinnvolle Freizeitbeschäftig<strong>un</strong>g haben <strong>un</strong>d nicht auf der<br />

Straße ruml<strong>un</strong>gern; etc., etc., etc., <strong>un</strong>d das Ganze zu jeder Tages- <strong>un</strong>d<br />

Nachtzeit <strong>un</strong>d ehrenamtlich.“ Dem muss man nichts hinzufügen!<br />

(Text u. Fotos: Wiebke Kühl-Tessin)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!