11.08.2023 Aufrufe

Unternehmen im Wandel: Darauf kommt es an.

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DER PRAXIS

19

Lätzsch GmbH –

Eigenverwaltung ermöglicht

Sanierung

Die Lätzsch GmbH Kunststoffverarbeitung gibt es seit den 1950ern. Der Familienbetrieb

hat sich auf die Konstruktion, Produktion und Lieferung von Bauteilen für

Fahrzeuge und Möbel spezialisiert. Aufgrund des Wegfalls eines Großkunden und der

Folgen der Pandemie war das Unternehmen 2021 in die Krise geraten. Im Rahmen einer

Insolvenz in Eigenverwaltung konnte der Betrieb durch einen Investor gerettet werden.

Seit seiner Gründung im Jahr 1954 hat sich der

ursprüngliche Handwerksbetrieb Lätzsch zu

einem Experten für die Polyurethan-Verarbeitung,

die Herstellung glasfaser- und carbonfaserverstärkter

Kunststoffe, die Metallverarbeitung

und den Kfz-Service entwickelt. In den Produktionshallen

und Büros an den Standorten

Thierbach und Streitwalt arbeiten aktuell fast 100

Angestellte. Das traditionsreiche Unternehmen

war durch den Wegfall eines Großkunden und

die Einschränkungen der Coronapandemie 2021

in die Krise geraten. Unter anderem die Tourismusbranche

litt unter den Folgen

der Pandemie. So kam es auch bei

der Produktion von Bauteilen für

Reisebusse wie Armlehnen oder

Sitzgruppen zu einem Einbruch der Nachfrage.

Die Geschäftsleitung der Lätzsch GmbH

handelte schnell und stellte einen Antrag

auf gerichtliche Sanierung in Eigenverwaltung.

Damit war der Grundstein für

eine nachhaltige Sanierung gelegt.

Lösung durch Teamwork

Der intensiv vorbereitete Antrag wurde vom

Amtsgericht Leipzig im September 2021 bestätigt,

ein vorläufiges Verfahren angeordnet.

Rechtsanwalt Dr. Jörg Schädlich von der Kanzlei

Stapper Jacobi Schädlich wurde zunächst zum

vorläufigen Sachwalter ernannt. Die Leitung

des operativen Geschäfts blieb in der Hand des

Geschäftsführers Hans-Joachim Lätzsch. Der

Geschäftsbetrieb konnte trotz Krise so nahtlos

fortgeführt werden. Unterstützung erhielt der

Unternehmer im Rahmen der Eigenverwaltung

von ABG Consulting und Simon Leopold.

Dieser war als Sanierungsgeschäftsführer für

die operative Sanierung des Betriebs verantwortlich.

Daneben stand Rechtsanwalt Stefan Ettelt

von der Kanzlei Kulitzscher & Ettelt dem Unternehmen

als Generalbevollmächtigter in allen

insolvenzrechtlichen Fragen zur Seite. Durch die

Zusammenarbeit des Sanierungsteams und die

konstruktive Abstimmung mit den Gläubigern

konnte eine nachhaltige Insolvenzplan-Lösung

für die Lätzsch GmbH entwickelt werden. Integraler

Bestandteil war dabei die Rettung durch

einen Investor. Essenziell für das Gelingen der

Sanierung war jedoch auch die Loyalität der Mitarbeitenden

und Kunden, die dem Unternehmen

auch während des Verfahrens die Treue hielten.

Der Insolvenzplan wurde von den Gläubigern im

Februar 2023 mehrheitlich angenommen.

Ganzheitliche Sanierung möglich

Im Rahmen der Eigenverwaltung konnte sowohl

eine leistungswirtschaftliche als auch eine

finanzwirtschaftliche Sanierung durch den Investor

umgesetzt werden. Dadurch wurden das

Unternehmen nachhaltig restrukturiert und die

Arbeitsplätze gerettet. Die Unternehmensberater

von ABG Consulting stehen dem Betrieb auch

nach Beendigung der Insolvenz zur Seite.

SIMON LEOPOLD

Geschäftsführer

ABG Consulting-Partner

GmbH & Co. KG

+49 351 437 55-48

leopold@abg-partner.de

abg-consulting.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!