15.08.2023 Aufrufe

Azubi Basics Ausbildungs-Wissensmagazin 2023 Münsterland - Ausgabe 557

In diesem Ausbildungsmagazin für die Region Münsterland erwarten dich auf vielen Seiten interessante Informationen zu allem, was mit deinem Start ins Berufsleben zu tun hat. Ganz egal, ob du dich für ein Studium oder auch ein duales Studium interessierst oder dich als Azubi in einer der vielen Ausbildungsstellen siehst – hier erhältst du die Infos, die du brauchst. Damit kannst du eine Entscheidung für deine Berufsorientierung treffen und so eine Ausbildung finden, die zu dir passt und dich wirklich interessiert. Berufe finden ist mit diesem Magazin einfach – darüber hinaus findest du auch die passenden Ausbildungsstellenanzeigen aus deiner Gegend, sodass du bald schon deine Lehre starten kannst.

In diesem Ausbildungsmagazin für die Region Münsterland erwarten dich auf vielen Seiten interessante Informationen zu allem, was mit deinem Start ins Berufsleben zu tun hat. Ganz egal, ob du dich für ein Studium oder auch ein duales Studium interessierst oder dich als Azubi in einer der vielen Ausbildungsstellen siehst – hier erhältst du die Infos, die du brauchst. Damit kannst du eine Entscheidung für deine Berufsorientierung treffen und so eine Ausbildung finden, die zu dir passt und dich wirklich interessiert.

Berufe finden ist mit diesem Magazin einfach – darüber hinaus findest du auch die passenden Ausbildungsstellenanzeigen aus deiner Gegend, sodass du bald schon deine Lehre starten kannst.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Chemielaborant/in<br />

Wie läuft die Ausbildung ab?<br />

Die duale Ausbildung zum/zur<br />

Chemielaborant/in dauert in der<br />

Regel dreieinhalb Jahre. An der Berufsschule<br />

lernst du das theoretische Fachwissen. Praktische<br />

Erfahrungen sammelst du in deinem<br />

<strong>Ausbildungs</strong>betrieb, manchmal auch im<br />

Berufsbildungswerk oder im Lehrlabor.<br />

Worum geht’s? Dein Arbeitsplatz ist das<br />

Labor, häufig trägst du spezielle Schutzkleidung.<br />

Du untersuchst chemische Stoffe,<br />

stellst Stoffgemische her und/oder trennst<br />

diese. Anschließend analysierst und dokumentierst<br />

du deine einzelnen Arbeitsschritte.<br />

Warum ist dieser Job systemrelevant?<br />

Zu den Einsatzgebieten von Chemielaborant/innen<br />

zählen u. a. die pharmazeutische<br />

Industrie und die Nahrungsmittelindustrie.<br />

Und klar ist: Sowohl Medikamente als auch<br />

Lebensmittel sind für uns Menschen unverzichtbar.<br />

Verwaltungsfachangestellte/r<br />

Wie läuft die Ausbildung ab? In der Berufsschule lernst<br />

du, wie die Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene<br />

funktionieren. Welche Gesetze gelten, welche Anträge<br />

es gibt und wie sie richtig ausgefüllt werden, erfährst<br />

du auch vor Ort in deinem <strong>Ausbildungs</strong>betrieb, beispielsweise<br />

beim Bürgerservice oder bei der Agentur für Arbeit.<br />

Worum geht’s? Du hilfst Bürger/innen, wenn sie zum<br />

Beispiel Arbeitslosengeld, Wohngeld oder einen neuen<br />

Reisepass beantragen wollen.<br />

Warum ist dieser Job systemrelevant?<br />

Verwaltungsfachangestellte sorgen dafür, dass die Kommunikation<br />

zwischen Bürgern und Ämtern reibungslos klappt.<br />

Insbesondere im medizinischen Bereich, etwa bei der Kassenärztlichen<br />

Vereinigung oder im Gesundheitsamt, ist ihre<br />

Arbeit selbst in Krisenzeiten unverzichtbar.<br />

Fachkraft für Lagerlogistik,<br />

Fachlagerist/<br />

in<br />

Fachkraft für Kurier-, Express- und<br />

Postdienstleistungen<br />

Wie läuft die Ausbildung ab? Die duale Ausbildung zur<br />

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen dauert<br />

zwei Jahre. Du kannst aber auch ein Jahr länger die (Berufs-)<br />

Schulbank drücken und einen Abschluss als Kaufmann<br />

bzw. Kauffrau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen<br />

machen.<br />

Worum geht’s? Du sorgst dafür, dass Briefe, Päckchen, Pakete<br />

und Einschreiben stets sicher und pünktlich bei ihrem Empfänger<br />

/innen ankommen. Meist bist du mit dem Auto unterwegs,<br />

kürzere Routen kannst du auch mit dem Rad oder zu Fuß<br />

meistern.<br />

Warum ist dieser Job systemrelevant? Nicht selten befinden<br />

sich in Briefumschlägen oder Paketen wichtige Dokumente<br />

oder Waren, die dringend ausgeliefert werden müssen.<br />

Wie läuft die Ausbildung ab? Die<br />

Lehre zum/zur Fachlagerist/in dauert<br />

zwei Jahre, zur Fachkraft für Lagerlogistik<br />

drei Jahre. Als Fachlagerist-<br />

<strong>Azubi</strong> kannst du, wenn du gute Noten<br />

hast, ein weiteres Jahr dranhängen<br />

und dich zur Fachkraft für Lagerlogistik<br />

weiterqualifizieren.<br />

Worum geht’s? Du arbeitest bei<br />

einem Spediteur, einem (Online-)<br />

Händler oder einem anderen Unternehmen,<br />

das ein großes Lager betreibt.<br />

Dort nimmst du Waren entgegen,<br />

checkst die Qualität und lagerst sie<br />

ein. Außerdem stellst du Lieferungen<br />

zusammen, verpackst sie sicher und<br />

füllst die nötigen Papiere aus.<br />

Warum ist dieser Job systemrelevant?<br />

Ohne Fachlagerist/innen<br />

kämen Waren nicht dort an, wo sie<br />

gebraucht werden.<br />

MTA (Medizinisch technische<br />

Assistenten)<br />

Wie läuft die Ausbildung ab? Die<br />

schulische Ausbildung dauert drei Jahre.<br />

Sie wird in vier Ausprägungen angeboten:<br />

Medizinisch-technische/r Assistent/in für<br />

Funktionsdiagnostik (MTAF), Medizinischtechnische/r<br />

Laboratoriumsassistent/<br />

in (MTLA), Medizinischtechnische/r<br />

Radiologieassistent/in (MTRA) und Veterinärmedizinisch-technische/r<br />

Assistent/<br />

in (VMTA).<br />

Worum geht’s? Du bereitest medizinische<br />

Geräte sowie den Behandlungsraum<br />

für deine Patient/ innen vor.<br />

Außerdem nimmst du selbstständig einige<br />

Untersuchungen und Laboranalysen vor,<br />

nimmst z. B. Blut ab und analysierst Urinproben.<br />

Warum ist dieser Job systemrelevant?<br />

Du unterstützt Ärzt/ innen bei<br />

ihrer Arbeit und bist als Mitarbeiter/ in<br />

einer Praxis, eines Krankenhauses oder<br />

einer Gesundheitsbehörde eine wichtige<br />

Stütze des Gesundheitssystems.<br />

MFA (Medizinische Fachkraft)<br />

Wie läuft die Ausbildung ab? Die Ausbildung<br />

zum/ zur Medizinischen Fachangestellten findet<br />

zum Teil in der Berufsschule und zum Teil vor Ort in der<br />

Arztpraxis oder im Krankenhaus statt. Sie dauert drei<br />

Jahre und umfasst zum Beispiel Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

und Unterweisungen in Hygiene.<br />

Worum geht’s? Du kennst diesen Beruf vielleicht<br />

unter dem Namen „Arzthelfer/in“. Medizinische Fachangestellte,<br />

kurz MFA, empfangen Patient/innen,<br />

assistieren Ärzt/ innen und übernehmen selbstständig<br />

Tätigkeiten wie Blut abnehmen oder das Anlegen von<br />

Verbänden.<br />

Warum ist dieser Job systemrelevant? Spätestens<br />

seit der Coronakrise wissen wir, welch wertvolle Arbeit<br />

medizinisches Personal leistet. Dazu gehören auch Medizinische<br />

Fachangestellte, die Patientendaten aufnehmen,<br />

medizinische Instrumente reinigen und bereitlegen<br />

sowie Arztbriefe schreiben.<br />

AZUBI BASICS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!