28.08.2023 Aufrufe

Ehe und Familien Ausgabe 03/23 - Wien

Mitgliederzeitschrift des Katholischen Familienverbandes bietet aktuelle, familienpolitische Themen, hilfreiche Tipps für den Familienalltag, Umfragen, Gewinnspiele und vieles mehr.

Mitgliederzeitschrift des Katholischen Familienverbandes bietet aktuelle, familienpolitische Themen, hilfreiche Tipps für den Familienalltag, Umfragen, Gewinnspiele und vieles mehr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIEN<br />

15<br />

Goldener Herbst<br />

© Efraimstochter/pixabay<br />

Bevor der Herbst endgültig Einzug hält <strong>und</strong> die Regentage mehr<br />

werden, geht es noch einmal hinaus in die Natur.<br />

Stockbrot vom Lagerfeuer<br />

Ein wärmendes Lagerfeuer an kühlen<br />

Abenden mit Stockbrot darf dabei ebenso<br />

wenig fehlen wie lustige Spiele im Wald <strong>und</strong><br />

auf der Wiese. Und wenn es tatsächlich<br />

regnet, machen wir es uns zu Hause mit<br />

Bastelarbeiten, einer Spielesammlung oder<br />

einem Zwiebel-Speck-Kuchen gemütlich.<br />

Zutaten für das Stockbrot<br />

1/2 Kilo Mehl<br />

1/2 Packung Trockengerm<br />

1/4 Liter Wasser<br />

ein Schuss Olivenöl<br />

Salz <strong>und</strong> auf Wunsch Gewürze<br />

Die trockenen Zutaten vermischen, Wasser<br />

<strong>und</strong> Öl langsam hinzugießen <strong>und</strong> 30<br />

Minuten rasten lassen. Dann den Teig auf<br />

einen sauberen Stock wickeln <strong>und</strong> am<br />

Lagerfeuer langsam rösten.<br />

<br />

Wald Tic Tac Toe<br />

Mit vier gleich langen Ästen ein Tic Tac Toe<br />

Feld legen. Ein Spieler spielt mit Kastanien<br />

oder Eicheln, der andere mit Steinen <strong>und</strong><br />

Tannenzapfen <strong>und</strong> legt abwechselnd in den<br />

Kästchen ab. Der erste mit drei in einer<br />

Reihe hat gewonnen.<br />

<br />

Kunst im Wald<br />

<strong>Familien</strong>mitglieder legen mit Gegenständen<br />

aus dem Wald – Blätter, Kastanien, Eicheln,<br />

Hagebutten usw. – kleine Waldbilder (Tiere,<br />

Märchenfigut …). Die anderen <strong>Familien</strong>mitglieder<br />

erraten, was gelegt wurde. Alternativ<br />

kann auch ein Mandala ausgelegt werden.<br />

<br />

Wollfäden finden<br />

In einem bestimmten Umkreis werden<br />

bunte Wollfäden auf Bäumen <strong>und</strong> Ästen<br />

verteilt. Dann haben die Kinder eine<br />

vereinbarte Zeitdauer, in der sie die Fäden<br />

sammeln <strong>und</strong> suchen können. Wer die<br />

meisten Fäden findet, hat gewonnen.<br />

Bastelideen für drinnen<br />

Erntedankmosaik<br />

Nüsse, Getreide, Kastanien, Eicheln <strong>und</strong><br />

bunte Blätter auf einem Tablett oder einer<br />

Filzunterlage zu einem Mosaik auflegen.<br />

Dabei kann w<strong>und</strong>erbar über das Thema<br />

Herbst geplaudert werden.<br />

<br />

Blättermobile<br />

Die gesammelten Blätter werden am Stiel<br />

der Reihe nach auf einem Stück Faden<br />

festgeb<strong>und</strong>en, die daraus entstandene<br />

Blätterkette passt sehr gut als Fenster- oder<br />

Türdekoration.<br />

<br />

Herbstkranz<br />

Bunte Blätter <strong>und</strong> weitere Naturmaterialien<br />

wie Bast, Eicheln, Bucheckern, Äste werden<br />

mit Metallhaken bzw Draht an einem<br />

Strohkranz befestigt.<br />

MITGLIEDSBEITRAG 20<strong>23</strong><br />

BEREITS BEZAHLT?<br />

Seit dem letzten Jahr haben wir für Ihre<br />

Familie viel erreicht:<br />

• Automatische Wertanpassung von<br />

<strong>Familien</strong>leistungen wie <strong>Familien</strong>beihilfe,<br />

Mehrkindzuschlag <strong>und</strong> Schulstartgeld<br />

• Erhöhung des <strong>Familien</strong>bonus auf bis zu<br />

2.000 € pro Kind <strong>und</strong> Jahr<br />

• Erhöhung des Kindermehrbetrages<br />

• Ausbau der Hospiz- <strong>und</strong> Palliativversorgung<br />

• Reform des Papamonats<br />

Diese Erfolge verdanken wir Ihrem<br />

Mitgliedsbeitrag! Daher bitten wir Sie um<br />

Ihre Unterstützung in Höhe von € 25,<br />

€ 45 oder € 65 pro Jahr nach Selbsteinstufung<br />

auf folgendes Konto:<br />

IBAN: AT84 2011 1000 1012 0505<br />

GIBAATWW<br />

AUS UNSEREM FAMILIENKOCHBUCH<br />

ZWIEBEL-SPECK-KUCHEN<br />

25 dag Mehl, 15 dag kalte Butter,<br />

1 Prise Salz, 1 Ei, 1 EL Milch<br />

Belag: 1 kg Zwiebeln, 3 dag Butter,<br />

15 dag Bauchspeck, 4 EL Weißwein,<br />

Salz, Pfeffer, Muskatnuss<br />

Überguss: 1/4 Liter Schlagobers, 3 Eier,<br />

Salz <strong>und</strong> Pfeffer<br />

Das <strong>Familien</strong>kochbuch ist unter<br />

www.familie.at/wien/shop bestellbar <strong>und</strong><br />

ist für Verbandsmitglieder vergünstigt.<br />

Für den Teig Mehl auf die Arbeitsfläche sieben,<br />

kalte Butter hineinschneiden, Salz <strong>und</strong> Milch<br />

hinzufügen <strong>und</strong> rasch zu einem glatten Teig<br />

verkneten. Kurz überkühlen.<br />

Zwiebel schälen <strong>und</strong> in dünne Scheiben<br />

schneiden. Die Butter heiß werden lassen,<br />

Speck anrösten, Zwiebel hinzufügen <strong>und</strong><br />

andünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.<br />

Abkühlen lassen.<br />

Teig ausrollen <strong>und</strong> in eine befettete Springform<br />

legen, Zwiebelmasse einfüllen <strong>und</strong> Schlag<br />

mit Eiern, Salz <strong>und</strong> Pfeffer verrühren <strong>und</strong><br />

darüber verteilen.<br />

Im vorgeheizten Rohr bei 190 Grad r<strong>und</strong><br />

40 Minuten backen <strong>und</strong> heiß servieren.<br />

© Maria Kovaleva/Shutterstock.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!