29.08.2023 Aufrufe

Münzkurier September 2023

Sehr geehrter Münzfreund, Können Sie sich das vorstellen: Anfang Januar 2004 lag der Preis pro Unze Feingold bei sage und schreibe – aus heutiger Sicht lächerlichen – € 322,–. Jetzt – knapp 20 Jahre später – liegen wir im Mittel bei € 1.750,– bis € 1.800,–. Das ist ein Wertzuwachs von fast 450 % – einfach sensationell. Auch wir verzeichnen nach wie vor ein immer weiter steigendes Interesse unserer Kunden an Gold – Historisches UND Bullion ! Gold – der sichere Hafen und Ort der Glückseligkeit für Menschen, die großen Wert auf nachhaltiges Investment legen. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, sind wir jeden Monat immer wieder bestrebt, Ihnen das Beste aus allen numismatischen Welten zu präsentieren. Seien es nun die seltenen historischen Gold- und Silbermünzen der englischen Königinnen und Könige, die neuesten Anlagemünzen, alle 2 €-Münzen oder die attraktiven Gold-Ausgaben der Bundesrepublik Deutschland, herausgegeben vom Bundesministerium für Finanzen. Auch dieser Münzkurier bündelt wieder für Sie das Beste und Wichtigste aus Alt und Neu ! Wer im historischen Bereich Münzraritäten mit weit überdurchschnittlicher Erhaltung oder speziellen Jahrgängen sucht, der wird wie immer in unserer 16-seitigen Raritätenliste fündig. Hier zum ersten Mal dabei: Die seltenen Gold- und Silbermünzen der europäischen Kaiser und Könige in zum Teil außergewöhnlichen TOP-Erhaltungen ! Sie sehen: Es ist wieder für jeden etwas dabei ! Nun wünsche ich Ihnen aber beim Durch-stöbern dieser druckfrischen Ausgabe viel Freude. Herzliche Grüße aus Hamburg, Ihr Philipp Becker – Geschäftsührer – PS: Unsere 16-seitigen Raritätenlisten unterstützen viele Sammler zusätzlich beim Schließen der Lücken in ihren Sammlungen. Allerdings versteht es sich von selbst, dass wir nicht unser komplettes Lager abbilden können. Als großes Münzhandelshaus kriegen wir zudem jeden Tag neue Ware. Wenn Sie spezielle Münzen oder ausgesuchte Jahrgänge suchen, die Sie in unseren Angeboten oder im Online-Shop nicht finden, dann sprechen Sie uns bitte direkt an. Unser kompetenter Kundendienst freut sich auf Ihren Anruf !

Sehr geehrter Münzfreund,

Können Sie sich das vorstellen: Anfang Januar 2004 lag der Preis pro Unze Feingold bei sage und schreibe – aus heutiger Sicht lächerlichen – € 322,–. Jetzt – knapp 20 Jahre später – liegen wir im Mittel bei € 1.750,– bis € 1.800,–. Das ist ein Wertzuwachs von fast 450 % – einfach sensationell. Auch wir verzeichnen nach wie vor ein immer weiter steigendes Interesse unserer Kunden an Gold – Historisches UND Bullion !

Gold – der sichere Hafen und Ort der Glückseligkeit für
Menschen, die großen Wert auf nachhaltiges Investment legen.

Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, sind wir jeden Monat immer wieder bestrebt, Ihnen das Beste aus allen numismatischen Welten zu präsentieren. Seien es nun die seltenen historischen Gold- und Silbermünzen der englischen Königinnen und Könige, die neuesten Anlagemünzen, alle 2 €-Münzen oder die attraktiven Gold-Ausgaben der Bundesrepublik Deutschland, herausgegeben vom Bundesministerium für Finanzen.

Auch dieser Münzkurier bündelt wieder für Sie das Beste und Wichtigste aus Alt und Neu !

Wer im historischen Bereich Münzraritäten mit weit überdurchschnittlicher Erhaltung oder speziellen Jahrgängen sucht, der wird wie immer in unserer 16-seitigen Raritätenliste fündig. Hier zum ersten Mal dabei: Die seltenen Gold- und Silbermünzen der europäischen Kaiser und Könige in zum Teil außergewöhnlichen TOP-Erhaltungen !

Sie sehen: Es ist wieder für jeden etwas dabei ! Nun wünsche ich Ihnen aber beim Durch-stöbern dieser druckfrischen Ausgabe viel Freude.

Herzliche Grüße aus Hamburg,
Ihr

Philipp Becker
– Geschäftsührer –

PS: Unsere 16-seitigen Raritätenlisten unterstützen viele Sammler zusätzlich beim Schließen der Lücken in ihren Sammlungen. Allerdings versteht es sich von selbst, dass wir nicht unser komplettes Lager abbilden können. Als großes Münzhandelshaus kriegen wir zudem jeden Tag neue Ware. Wenn Sie spezielle Münzen oder ausgesuchte Jahrgänge suchen, die Sie in unseren Angeboten oder im Online-Shop nicht finden, dann sprechen Sie uns bitte direkt an. Unser kompetenter Kundendienst freut sich auf Ihren Anruf !

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahren Europäischer Geschichte<br />

✓ Einziger Kontributionsdukat !<br />

✓ Bis 1806 wurden die meisten römischdeutschen<br />

Könige in Frankfurt am Main<br />

gewählt und seit 1562 auch dort zum<br />

Kaiser gekrönt !<br />

✓ Vater von Kaiserin Maria Theresia !<br />

✓ Aus dem Haus Habsburg, römischdeutscher<br />

Kaiser, Erzherzog von Österreich !<br />

✓ In seine Zeit als Kaiser fällt der Erlass der<br />

Pragmatischen Sanktion, diese ermöglichte<br />

seiner Tochter Maria Theresia die<br />

Thronfolge !<br />

✓ Seltene TOP-<br />

Erhaltung: f.st !<br />

✓ Ab 1806 erster<br />

König von Sachsen !<br />

Bestellhotline<br />

Tel. 040 / 25446 220<br />

Fax 040 / 25446 200<br />

Kontributionsdukat „Frankfurt“<br />

Frankfurt, 1796, 3,4 g Gold (986), ø 21 mm, ss<br />

Best.-Nr. 3159-209<br />

€ 1.950,–<br />

Dukat „Kaiser Karl VI.“<br />

Breslau, 1739, 3,4 g Gold (986), ø 20 mm, ss<br />

Best.-Nr. 3159-210<br />

€ 2.590,–<br />

Dukat „Kurfürst Friedrich August III.“<br />

Sachsen, 1768, 3,4 g Gold (986), ø 22 mm, f.st<br />

Best.-Nr. 3159-211<br />

€ 5.990,–<br />

✓ Geprägt auf den Rastatter Frieden, der den<br />

spanischen Erbfolgekrieg 1714 beendete !<br />

✓ Zeigt den Markgraf mit seiner Mutter<br />

Franziska Sibylla Augusta !<br />

✓ Sohn des siegreichen Feldherrn Markgraf<br />

Ludwig Wilhelm, auch genannt „Türkenlouis“ !<br />

✓ Kremnitz zählte zu den wichtigsten Bergbaustädten<br />

der Welt („Goldenes Kremnitz“) !<br />

✓ Die Münze entwickelte sich im Laufe der<br />

Jahrhunderte zu einer der größten<br />

Münzstätten in Österreich-Ungarn !<br />

✓ Ab 1803 erster Kurfürst von<br />

Hessen-Kassel !<br />

✓ Auf die Hochzeit mit Wilhelmine<br />

Karoline von Dänemark !<br />

✓ Enkel von König Georg II.<br />

von Großbritannien !<br />

Dukat „Markgraf Ludwig Georg“<br />

Baden-Baden, 1714, 3,4 g Gold<br />

(986), ø 21 mm, vz+<br />

€ 4.850,–<br />

Dukat „Stehende Kaiserin Maria Theresia“<br />

Kremnitz, 1741-1765, 3,5 g Gold<br />

(986), ø 23 mm, ss<br />

Dukat „Graf Wilhelm IX.“<br />

Hessen-Kassel, 1764, 3,4 g Gold<br />

(986), ø 22 mm, vz<br />

Best.-Nr. 3159-212 € 4.990,– Best.-Nr. 3159-213 € 2.990,– Best.-Nr. 3159-214<br />

€ 5.500,–<br />

Fast € 150,– gespart !<br />

€ 5.380,–<br />

Bare € 120,– gespart !<br />

✓ Als erster Angehöriger des Hauses<br />

Habsburg-Lothringen Kaiser des<br />

Heiligen Römischen Reiches !<br />

✓ Sohn von Kaiserin Maria Theresia !<br />

✓ Hochmeister des Deutschen Ordens !<br />

✓ Ab 1682 Oberlandeshauptmann<br />

von Schlesien und zugleich Herzog<br />

von Freudenthal !<br />

✓ Der Chaise d'or mit dem Kaiserschild<br />

wird auch „Schildgulden“ genannt !<br />

✓ Der erste römisch-deutscher Kaiser<br />

aus dem Haus Wittelsbach !<br />

✓ Der thronende Kaiser mit geschultertem<br />

Lehnsschwert und Schild mit Doppeladler !<br />

Doppeldukat „Kaiser Joseph II.“<br />

Wien, 1786-1787, 6,9 g Gold (986),<br />

ø 25 mm, ss/vz<br />

Best.-Nr. 3159-208<br />

04-25/0923<br />

€ 2.990,–<br />

Doppeldukat „Johann Caspar von Ampringen“<br />

Deutscher Orden, 1666, 6,9 g Gold<br />

(986), ø 28 mm, vz<br />

Best.-Nr. 3159-215<br />

Äußerst seltener<br />

Doppeldukat !<br />

€ 12.990,–<br />

Fast € 500,– gespart !<br />

Chaise d'or „Kaiser Ludwig IV.“<br />

Bayern, o.J., 4,4 g Gold,<br />

ø 22 mm, vz<br />

€ 12.500,– € 6.780,–<br />

Best.-Nr. 3159-216<br />

€ 6.999,–<br />

Über € 200,– gespart !<br />

Angebot freibleibend - Irrtum vorbehalten 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!