11.09.2023 Aufrufe

20-2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>20</strong>. Versandkatalog <strong>20</strong>23<br />

Munch · Backer · Turner<br />

Banksy · Ury · Renaissance<br />

Boccaccio · Impressionismus<br />

www.froelichundkaufmann.de


Exklusiv bei uns: Monografie zum<br />

Meister des Großstadtlichts<br />

Lesser Ury. Von Sabine Lata. Berlin <strong>20</strong>23. Lesser<br />

Ury (1861–1931) gehört zu den bedeutendsten<br />

Künstlern des Impressionismus in Deutschland.<br />

Nach Stationen in Düsseldorf, Brüssel, Paris und<br />

München lebte er ab 1887 in Berlin. Die Metropole<br />

mit ihren prächtigen Boulevards, quirligen<br />

Kaffee häusern und im nächtlichen Laternenschein<br />

glänzenden Straßen gehörte<br />

bald zu den bevorzugten<br />

Themen seiner Kunst. Er<br />

malte aber auch Landschaften,<br />

Stillleben und Historiengemälde.<br />

Sabine Lata hat<br />

die 100 beeindruckendsten<br />

Werke aus Urys Schaffen<br />

ausgewählt, erklärt prägnant<br />

und verständlich das<br />

jeweils Besondere und ordnet<br />

sie in den Kontext der<br />

Zeit und der künstlerischen<br />

Entwicklung Urys ein. So<br />

lässt sich ein unkonventioneller<br />

Maler der europäischen Moderne (neu) entdecken.<br />

22 × 29 cm, 144 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

78,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1448250<br />

Lesser Ury. Cabra-Leder Ausgabe. Von Sabine Lata.<br />

Berlin <strong>20</strong>23. 22 × 29 cm, 144 S., zahlr. Abb., Cabra-Leder.<br />

78,00 € Nr. 1448269<br />

Berliner Ansichten. Die schönsten Bilder von Lesser<br />

Ury. Postkarten-Set. Das attraktive Postkarten-Set beinhaltet<br />

Lesser Urys schönste Gemälde, die verschiedene<br />

Szenerien Berliner Urbanität mit unterschiedlicher Behandlung<br />

von Licht und Schatten zeigen. 11 × 15,5 cm,<br />

<strong>20</strong> Postkarten, gedruckt auf Apfelpapier, in hochwertiger<br />

Dose. 12,95 € Nr. 1369326<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


DIE BESONDERE EMPFEHLUNG<br />

Berlin, im September <strong>20</strong>23<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Joseph Wopfner. Maler am Chiemsee-Ufer<br />

(um 1915). Dietz-Giclée<br />

auf Leinwand, im Siebdruck veredelt.<br />

Der österreichische Landschaftsmaler<br />

Joseph Wopfner (1843–1927) war ein<br />

wichtiger Vertreter der »Münchener<br />

Schule«. Dieser Dietz-Giclée-Druck<br />

aus dem »Tempel des Kunstdrucks«<br />

hat die Aura des Originals: Privatbesitz.<br />

Format mit Rahmen 56 × 72 cm,<br />

gerahmt mit weiß-goldener Echtholzleiste,<br />

limitierte Auflage: 990 Expl.<br />

439,00 € Nr. 1464728<br />

Für die Zusendung der Fotografie,<br />

die auf der Rückseite reproduziert ist,<br />

danken wir Herrn Dr. Pfeiffer. Ein Buch ­<br />

paket als Danke schön ist unterwegs.<br />

dem Titanen der modernen Kunst,<br />

Edvard Munch widmen gleich zwei<br />

Häuser ihre Herbstausstellungen. Ab<br />

dem 13.9.<strong>20</strong>23 zeigt die Berlinische<br />

Galerie seine gemalten<br />

Seelenlandschaften. Als<br />

frühester Expressionist<br />

stellte Munch die<br />

Grundzustände menschlicher<br />

Existenz dar: Verzweiflung,<br />

Angst, Liebe<br />

und Trauer. Seine erste Einzelausstellung<br />

1892 in Berlin wurde zum Skandal<br />

mit großem Werbeeffekt. Anhand von<br />

Gemälden, Grafiken und Fotografien<br />

erzählt der brillante Katalog »Edvard<br />

Munch. Zauber des Nordens« (s. S. 25)<br />

die Geschichte des Ausnahmekünstlers<br />

und der Spreemetropole.<br />

Mit rund 90 Gemälden<br />

fokussiert sich<br />

das Potsdamer Museum<br />

Barberini mit »Munch.<br />

Lebenslandschaft«<br />

(24 × 30 cm, 256 S., <strong>20</strong>0<br />

farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1446290) ab<br />

dem 18.11.23 auf sein Naturverständnis.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

www.froelichundkaufmann.de<br />

Telefon (030) 469 06 <strong>20</strong><br />

Fax (030) 465 10 03<br />

Andreas Kaufmann<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


4Kunstgeschichte<br />

William Turner. Venedig. Original<br />

Dietz-Replik. Aquarell auf Bütten<br />

in 28 Farben. William Turner (1775–<br />

1851) malte hauptsächlich Landschaften,<br />

Historienbilder und Seestücke.<br />

Sein Gespür für Licht effekte und die<br />

differenzierte Farbigkeit bewirken<br />

auf vielen Bildern fast eine Abstraktion.<br />

Original: Bury Museum,<br />

Bury, England. Format mit Rahmen<br />

37 × 42 cm, gerahmt mit goldener<br />

Echtholzleiste, limitierte Auflage:<br />

950 Exemplare. 270,00 € Nr. 736414<br />

William Turner. Venedig.<br />

Dogana und San Giorgio Maggiore<br />

(1834). Dietz-Giclée auf<br />

Leinwand, im Siebdruck veredelt.<br />

Dieser Dietz-Giclée-Druck aus dem<br />

»Tempel des Kunstdrucks« hat<br />

die Aura des Originals: National<br />

Gallery of Art, Washington. Format<br />

mit Rahmen 60 × 78 cm, gerahmt<br />

mit silberner Echtholzleiste, limitierte<br />

Auflage: 990 Exemplare.<br />

449,00 € Nr. 1367919<br />

William Turner. Sonnenuntergang<br />

über einem See (1840).<br />

Original Dietz-Replik. Öl auf Leinwand<br />

in 95 Farben. William Turner,<br />

der »Meister des Lichts« (1775–<br />

1851) war wohl der bekannteste<br />

englische Öl- und Aquarellmaler.<br />

Original: Privatbesitz. Format mit<br />

Rahmen 71 × 91 cm, gerahmt mit<br />

silberner Echtholzleiste, limitierte<br />

Auflage: 950 Exemplare. 690,00 €<br />

Nr. 736406<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


25 €<br />

Meister des Lichts<br />

Turner und das Meer. Hg. Christine<br />

Riding, Richard Johns. Berlin <strong>20</strong>23.<br />

William Tuner gehört zu den überragenden<br />

Malern des Meeres in der ersten<br />

Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die<br />

reich bebilderte Publikation zeigt die<br />

ganze Bandbreite seiner Auseinandersetzung<br />

mit der maritimen Malerei,<br />

richtet den Fokus auf bedeutende,<br />

wenn auch selten gezeigte Gemälde<br />

und wirft ein neues Licht auf seine berühmtesten<br />

Bilder. Die Autoren beschreiben, wie der Künstler<br />

bei der Darstellung des Meeres neue Wege erschloss<br />

und darin auch immer Herausforderungen für das<br />

Publikum formulierte. Die erste Studie, die sich<br />

allen Facetten seiner lebenslangen Beschäftigung<br />

mit dem Meer widmet. 24 × 30 cm, 288 S., 255 Abb.,<br />

paperback. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 621390<br />

Mr. Turner. Meister des Lichts. DVD. Von Mike Leigh, Produktion<br />

<strong>20</strong>14. »Ein Meisterstück der Portraitkunst« titelte die<br />

Süddeutsche Zeitung. Die ARD urteilte: »Schöner und lebendiger<br />

kann Kunst im Kino kaum sein.«1 DVD, 2 Std. 24 Min.,<br />

Sprache dt., engl. Statt 21,99 €<br />

nur 9,99 € Nr. 716367<br />

William Turner. Postkarten-Set. 18 ausgewählte<br />

Werke des Romantik-Künstlers William Turners<br />

(1775–1851). Mit Informationen zu Leben und Werk<br />

des Künstlers und viel Platz zum Schreiben. 18 Karten<br />

à 15,4 × 10,8 cm, Karton. 4,95 € Nr. 1409700<br />

J. M. W. Turner. Kalender <strong>20</strong>24. Meisterwerke.<br />

Seestücke. Farbe, Licht und Atmosphäre: Turners<br />

erstaunliche Modernität wird von der Nachwelt<br />

gefeiert. 42 × 29 cm, 12 Blatt, farb. Abb. Statt 22,00 €<br />

nur 14,95 € Nr. 1444140<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


6Kunstgeschichte<br />

Amerikanische Malerei 1765–1930. Von<br />

Daniel Kiecol. Köln <strong>20</strong>21. Die Malerei in den<br />

USA spiegelt die Suche nach einem nationalen<br />

Selbstverständnis. Von der Kolonialzeit über die<br />

Landschaftsbilder der Hudson River School<br />

bis zur Auseinandersetzung mit der europäischen<br />

Moderne ist beispielsweise das<br />

24,95 €<br />

ganze 19. Jh. geprägt. (Text dt., engl., franz.,<br />

span., niederl.) 28 × 31 cm, 480 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als<br />

Sonderausgabe**<br />

24,95 € Nr. 1286757<br />

Die Gemälde der Moderne 1900–1960. Katalog,<br />

LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster <strong>20</strong>23.<br />

Der Katalog stellt die Gemälde der Moderne des<br />

LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster<br />

vor, die zwischen 1900 und 1960 entstanden sind.<br />

Meisterwerken von Ernst Ludwig Kirchner, Karl<br />

Schmidt-Rottluff, Paula Modersohn-Becker, Melchior<br />

Lechter, Otto Mueller und Ida Gerhardi stehen eine<br />

Vielfalt an Gemälden bislang weniger bekannter<br />

westfälischer Maler/-innen gegenüber. 24 × 30 cm,<br />

736 S., 630 Abb., geb. 99,00 € Nr. 1419722<br />

Blaue Stunde.<br />

Postkarten-Set.<br />

Blau ist eine ganz<br />

besondere Farbe.<br />

Sie ist Ausdruck der<br />

Grenzenlosigkeit.<br />

Für alle Liebhaber<br />

der himmlischen<br />

Farbe sind in dieser<br />

Sammlung wunderschöne Motive zu<br />

finden. 11 × 15,5 cm, <strong>20</strong> Postkarten mit<br />

<strong>20</strong> Motiven, gedruckt auf 100 % Apfelpapier,<br />

in hochwertiger Metalldose.<br />

12,95 € Nr. 1356577<br />

F&K BESTSELLER<br />

1. Als der Mensch die Kunst erfand. S. 11<br />

2. Edmond & Jules de Goncourt. Journal. S. 110<br />

3. Das Gilgamesch-Epos. S. 102<br />

4. Die Päpste und die Einheit der … S. 96<br />

5. Die Geschichte der Indianer. S. 94<br />

6. Walter Trier. V for Victory. S. 23<br />

7. Die komischen deutschen Erzähler. S. 116<br />

8. Der Arzt in der Karikatur. Reprint. S. 12<br />

9. Der schöne Schein. S. 12<br />

10. Masterpieces of Fantasy Art. S. 8<br />

UNSERE ABKÜRZUNGEN<br />

geb. = fester Einband; pb. = Paperback-Ausgabe<br />

Ln. = Leinen; Halbln. = Halbleinen<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Europäische Kunstgeschichte<br />

vom 13. bis ins frühe <strong>20</strong>. Jahrhundert<br />

29,95 €<br />

Louvre. Von Martina Padberg. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>. Mit<br />

mehr als acht Millionen Besuchern im Jahr ist<br />

das Louvre das meist besuchte Museum der<br />

Welt. Seine umfangreiche<br />

Gemäldesammlung spiegelt<br />

die europäische Kunstgeschichte<br />

vom 13. bis ins<br />

frühe 19. Jahrhundert wider.<br />

Mit über 400 Abbildungen,<br />

Detailansichten und Bildbeschreibungen<br />

bietet der<br />

Band einen Überblick über<br />

die Gemäldesammlung des<br />

Louvre. (Text dt., nl., engl.,<br />

franz., span.) 28 × 31 cm,<br />

540 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

68,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1191381<br />

Spanische Malerei 1<strong>20</strong>0–1665. Von Emma Hansen.<br />

Köln <strong>20</strong>19. Dieser opulente, reich bebilderte Band<br />

beschreibt auf eindrucksvolle Art die spanische Malerei<br />

bis zum Barock. Die Fülle der erstklassigen,<br />

bekannten wie neu zu entdeckenden Gemälden lädt<br />

zum Schwelgen und Staunen ein. (Text dt., engl.,<br />

span.) 29,5 × 32 cm, 540 S., durchgehend farb. Abb.,<br />

geb. mit Schutzumschlag. Originalausgabe 68,00 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

24,95 € Nr. 1161199<br />

Spanische Malerei 1665–19<strong>20</strong>. Von Emma Hansen.<br />

Köln <strong>20</strong>19. Die Malerei Spaniens bietet eine<br />

einzigartige Fülle an künstlerischen Themen und<br />

Stilen. Der opulente, reich bebilderte Band zeigt die<br />

Vielseitigkeit und das charakteristische Gesicht. (Text<br />

dt., engl., franz., span., port., nl.) 28 × 31 cm, 540 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 49,95 € als<br />

Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1173510<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


8Kunstgeschichte<br />

5 €<br />

Johann Heinrich Schönfeld. Welt der Götter, Heiligen<br />

und Heldenmythen. Hg. Zeppelin Museum<br />

Friedrichshafen. Katalog, Friedrichshafen <strong>20</strong>09. Schon<br />

zu Lebzeiten erfuhren die Gemälde Schönfelds (1609–<br />

1684) eine breite Wertschätzung. Die kunsthistorische<br />

Aufarbeitung seines Schaffens ließ dennoch lange auf<br />

sich warten. In seinen Bildern tritt uns ein moderner<br />

Künstler entgegen, der mit seinem Glauben an die<br />

Macht der Farbe als einer der Gründerväter moderner<br />

Malerei angesehen werden kann. 22 × 26 cm, 288 S.,<br />

90 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 5,00 € Nr. 444049<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Götter, Helden<br />

und Verräter. Das Historienbild um 1800. Hg.<br />

C. Metzger, J. Zaunbauer. Katalog, Albertina Wien<br />

<strong>20</strong>23. Mit den hier versammelten Blättern vereint<br />

die Albertina herausragende Werke, die den Beginn<br />

der heute weltweit bedeutendsten Grafiksammlung<br />

markieren. 28 × 24,5 cm, 216 Seiten, 106 Abb., geb.<br />

48,00 € Nr. 1458302<br />

25 €<br />

Masterpieces of Fantasy Art. Mythen, Muskeln<br />

und sexy Kriegerinnen. Von Dian Hanson. Köln<br />

<strong>20</strong>23. Dieses Buch zeigt die Originalbilder von Boris<br />

Vallejo, Rodney Matthews, Greg Hildebrandt, Michael<br />

Whelan, Philippe Druillet, HR Giger, Jeffrey Catherine<br />

Jones und Frazetta und bietet tiefe Einblicke in dieses<br />

dynamische, fantasievolle Genre. 15,5 × 21,5 cm,<br />

512 Seiten, zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

150,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 €<br />

Nr. 1456369<br />

Die Geister, die sie riefen. Lust- und Angstphantasien<br />

von Horst Janssen und Johann Heinrich Füssli. Hg.<br />

Sabine Siebel u. a. Katalog, Horst-Janssen-Museum Oldenburg<br />

<strong>20</strong>16. Horst Janssen inspirierte Füsslis spukhafte<br />

und emotional entfesselte Bilderwelt. 24 × 28 cm, 168 S.,<br />

190 farb. Abb., geb. Statt 34,90 €* nur 14,90 € Nr. 748102<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Femme Fatale – Mythos,<br />

Projektion, Konstruktion<br />

Jetzt<br />

lieferbar<br />

Femme Fatale. Blick – Macht – Gender. Katalog,<br />

Hamburger Kunsthalle <strong>20</strong>22. Die Femme Fatale steht<br />

für ein fest codiertes weibliches Stereotyp: die verführerische,<br />

vermeintlich dämonische, die Männer<br />

in ihren Bann ziehende Frau.<br />

Diesem schillernden, klischeebehafteten<br />

und lange männlich<br />

dominierten Vorstellungsbild<br />

widmet sich der Katalog. Dabei<br />

wird nicht nur den künstlerischen<br />

Erscheinungsformen<br />

dieses Themas seit 1800 nachgegangen,<br />

sondern zugleich<br />

der Mythos der Femme fatale<br />

in seinen historischen Transformationen<br />

kritisch beleuchtet.<br />

22 × 27 cm, 400 S., 330 Abb., geb.<br />

55,00 € Nr. 14<strong>20</strong>402<br />

Mutter Erde. Vorstellungen von Natur und Weiblichkeit<br />

in der Frühen Neuzeit. Hg. M. Saß, I. Wenderholm.<br />

Katalog, Kunstsammlung der Universität Göttingen <strong>20</strong>17.<br />

In der europäischen Kultur wird die Natur als weiblich<br />

gedacht und dargestellt. Diese Vorstellungen und<br />

Projektionen werden in vielen Beispielen frühneuzeitlicher<br />

Druck- und Buchgraphik ins<br />

Bild gesetzt. 21 × 27 cm, 336 S., 186<br />

farb. und 7 s/w-Abb., geb. Statt<br />

39,95 €* nur 14,95 € Nr. 1400452<br />

14,95 €<br />

Politische Denkbilder. Von Caspar David Friedrich bis<br />

Neo Rauch. Von Jost Hermand. Köln <strong>20</strong>11. Politisch intendierte<br />

Werke und ihr politisch-historischer Kontext, aus der<br />

Zeit von 1806 bis heute: Werke von C. D. Friedrich, Menzel,<br />

Böcklin, Schmidt-Rottluff, Barlach, Kollwitz, Heartfield,<br />

Picasso, Anselm Kiefer und Neo Rauch. 13,5 × 21 cm, 240 S.,<br />

<strong>20</strong> farb. Abb., geb. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 513172<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


10Kunstgeschichte<br />

Villas of Lucca. The Delights of the Countryside.<br />

Von Maria Adriana Giusti. Paris <strong>20</strong>15.<br />

19,95 €<br />

Die Struktur und die kulturelle Identität der<br />

Landschaft um Lucca wurden seit dem Mittelalter<br />

von einer »Villen-Zivilisation« geprägt. Die<br />

von Lucca ausgehenden europäischen Handelsstrecken<br />

führten nach Frankreich, Deutschland, Polen<br />

und Russland. Sie alle verliefen über die Landsitze,<br />

die zugleich Handelshaus, Repräsentations- und<br />

privater Erholungsort waren. In diesem Band wird<br />

die Geschichte ausgewählter Villen aus unterschiedlichen<br />

Epochen vorgestellt. (Text engl.) 24,5 × 34 cm,<br />

294 Seiten, zahlreiche farb. Abb., geb. Statt 59,00 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 1321927<br />

Sehen und Staunen. Die Dresdner Kunstkammer<br />

von 1640. Hg. Barbara Marx u. a. München <strong>20</strong>14. In der<br />

Dresdner Kunstkammer verbinden sich Kunstanspruch<br />

und technisches Wissen zum Ausweis universeller Naturbeherrschung.<br />

Die sinnliche Provokation der kurfürstlichen<br />

Wunderkammer mit ihren Kostbarkeiten erregt Neugier,<br />

Staunen und Kunstgenuss als Vorstufen der rationalen Einsicht<br />

in den verborgenen Bau der Welt. 22 × 28,5 cm, 848 S.,<br />

180 Abb., davon 1<strong>20</strong> farb., geb. Statt<br />

88,00 €* nur 19,95 € Nr. 481114<br />

Silbergeschenke und Silberbuffets am Dresdner Hof.<br />

Goldschmiedekunst im Dienst fürstlicher Repräsentation.<br />

Goldschmiedekunst im Dienst fürstlicher Repräsentation.<br />

Hg. Ulrike Weinhold, Theresa Witting. Dresden <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

mit bislang teils unveröffentlichtem Bildmaterial. 24 × 31 cm,<br />

184 S., 98 meist farb. Abb., geb. Statt<br />

24,00 €* nur 4,95 € Nr. 1460927<br />

Königsschlösser und Fabriken. Ludwig II. und die<br />

Architektur. Hg. A. Lepik, K. Bäumler. Basel <strong>20</strong>18. Das<br />

Buch beleuchtet das breite Architekturgeschehen in<br />

Bayern Mitte bis Ende des 19. Jh. 24,5 × 28,5 cm, 3<strong>20</strong> S.,<br />

240 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur 9,95 € Nr. 1075128<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


»Faszinierende Aufnahmen schmücken das Buch, so viele<br />

verblüffende Funde, die einen staunen lassen [..]« SÜDWEST PRESSE<br />

Als der Mensch die Kunst<br />

erfand. Eiszeithöhlen der<br />

Schwäbischen Alb. Darmstadt<br />

<strong>20</strong>23. Auf der Schwäbischen Alb<br />

hat man die weltweit ältesten<br />

Nachweise mobiler Kunst entdeckt.<br />

Berühmt sind die Venus<br />

<strong>20</strong> €<br />

vom Hohle Fels und der Löwenmensch<br />

aus der Stadel-<br />

Höhle. Kunstvolle kleine Plastiken<br />

aus Mammutelfenbein bilden die eiszeitliche<br />

Tierwelt ab. Was erzählen uns die Funde über die<br />

Menschen und ihre Lebensweise? Nicholas J. Conard<br />

und Claus-Joachim Kind, beide Archäologen<br />

und Grabungsleiter zeigen und erklären in ihrem<br />

Buch die großartigen Funde. 24 × 28 cm, 192 S., 132<br />

farb. u. 13 s/w-Abb., geb. Originalausgabe 40,00 €<br />

als Sonderausgabe** <strong>20</strong>,00 € Nr. 1457934<br />

Charms in Pre-Columbian Ecuador. Amulette<br />

und Talismane im Alten Ecuador. Von Iván Cruz<br />

Cevallos. Mailand <strong>20</strong>11. Die hier vorgestellten<br />

Amulette und Talismane ermöglichen einen besonderen<br />

Einblick in die Vorstellungs- und<br />

Interpretationswelten der Bewohner des<br />

vorkolumbianischen Ecuador. (Text engl.)<br />

21 × 21 cm, 148 Seiten, 140 farbige Abbildungen,<br />

paperback. Statt 39,95 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 536954<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Circumlitio. The Polychromy of Antique and<br />

Medieval Sculpture. Hg. Vinzenz Brinkmann. München<br />

<strong>20</strong>10. Mit zahlreichen Werkbeispielen antiker<br />

Skulptur und mittelalterlicher Bildwerke entwirft<br />

der Band in Text und Bild ein reiches Panorama der<br />

Statuenpolychromie. (Text engl.) 17 × 25 cm, 300 Seiten,<br />

400 farbige Abbildungen, Leinen. Statt 68,00 €* nur<br />

29,95 € Nr. 477524<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


12Kunstgeschichte<br />

Das Fest. Zwischen Repräsentation und Aufruhr.<br />

The Fest. Between Representation and Revolt.<br />

Von Lili Hollein, Brigitte Felderer u. a. Katalog,<br />

Museum für angewandte Kunst Wien <strong>20</strong>23. Festgestaltung<br />

fordert zum Experiment auf! Das Fest<br />

ist untrennbar mit der Darstellung politischer oder<br />

gesellschaftlicher Macht verbunden. Wer feiert, setzt<br />

auch Ordnungen außer Kraft oder schafft neue. Das<br />

Buch versammelt die Expertisen des MAK-Teams<br />

sowie jene namhafter Autoren und vertieft dabei<br />

wesentliche Aspekte künstlerischer Festgestaltung.<br />

(Text dt., engl.) 24 × 32 cm, 432 S., 8 farb. und 217<br />

s/w-Abb., pb. 49,00 € Nr. 1425684<br />

Der Arzt in der Karikatur. Reprint der Ausgabe<br />

Berlin 1927. Hg. Cornelis Veth. Einleitung von<br />

Friedrich Krauss. Berlin <strong>20</strong>22. »Die in diesem<br />

Buche zusammengestellten Karikaturen sind<br />

9,95 €<br />

allen gewidmet, die sich mit der Genesung von<br />

Krankheiten und der Heilung von Wunden befassen.<br />

Welcher Art Arzt es auch sei, keiner wird<br />

geschont, weder die Landärzte noch die großstädtischen<br />

Mode-, Krankenkassen- oder Damenärzte […]«<br />

(Cornelis Veth) 19 × 26,5 cm, 160 S., 147 s/w-Abb., geb.<br />

Originalausgabe 27,50 € als Sonderausgabe** 9,95 €<br />

Nr. 1323369<br />

7,95 €<br />

Der schöne Schein. Optische Illusionen in<br />

der Kunst. Von Florian Heine. München <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Der Autor schreibt sachkundig über die Geschichte<br />

der illusionistischen Malerei. Präzise<br />

gemalte Kabinettstücke, Deckenmalereien, Anamorphosen,<br />

fotorealistische Acrylbilder und<br />

lebensechte Skulpturen von der Renaissance bis<br />

heute werden in diesem Band versammelt, der<br />

gleichzeitig einen Ausblick auf populäre Techniken<br />

wie 3D-Straßenmalerei, Graffiti und Matte<br />

Painting bietet. 24 × 30 cm, 192 S., 100 farbige<br />

Abb., geb. Statt 34,00 €* nur 7,95 € Nr. 1186299<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Botanik für Künstler. Pflanzen<br />

zeichnen und malen.<br />

Von Sarah Simblet. München<br />

<strong>20</strong>21. Dieses Buch führt Sie<br />

mit anschaulichen Anleitungen<br />

Schritt für Schritt in die<br />

Kunst des botanischen Zeichnens<br />

und Malens ein. Detailreiche<br />

Abbildungen präsentieren<br />

über 500 Pflanzenarten – ob<br />

Algen, Farne oder Blütenpflanzen.<br />

Durch eine optimale Kombination aus<br />

botanischem Grundwissen und praktischen Zeichen-<br />

und Maltechniken lernen Sie, die Schönheit<br />

der Pflanzenwelt einzufangen. Dabei inspirieren<br />

Sie Botanik-Meisterwerke. 23,5 × 28,5 cm, 256 S.,<br />

450 farb. Abb., geb. 29,95 € Nr. 1267132<br />

Redouté. Das Buch der Blumen.<br />

Hg. von H. Walter Lack. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Marie-Antoinette begeisterte sich<br />

für seine so präzisen wie anmutigen<br />

Blumenbilder ebenso wie Josephine<br />

Bonaparte: Unbeirrt von den Wirren<br />

der Französischen Revolution fertigte<br />

Pierre-Joseph Redouté Hunderte<br />

von Blumentafeln an, die ihn zum legendären<br />

Doyen der Blumenmalerei<br />

machten. Die handkolorierten Stiche dieses Bandes beschwören<br />

die Schönheit und Pracht längst vergangener<br />

Pariser Gärten und Gewächshäuser herauf. Inhaltlich<br />

leicht veränderte Sonderausgabe. 15,5 × 21,5 cm, 512 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

100,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 2897997<br />

25 €<br />

Fauna. 10 000 Jahre Tierwelt in der Kunst. Von Jürgen<br />

Dubau, Susanne Warmuth u. a. München <strong>20</strong>18. Gehen Sie<br />

auf eine visuelle Reise durch die Tierwelt in der Kunst.<br />

25 × 29 cm, 352 S., 300 farbige Abb., geb. mit Schutzumschlag.<br />

Statt 59,00 €* nur 9,95 € Nr. 1075535<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14Kunstgeschichte<br />

34€<br />

Benin. Geraubte Geschichte. Hg. B. Plankensteiner.<br />

Katalog, Museum am Rothenbaum Hamburg<br />

<strong>20</strong>23. Der Katalog vermittelt die ursprüngliche<br />

Bedeutung der Werke, ihre herausragende<br />

künstlerische Qualität und ihren Stellenwert in<br />

der afrikanischen Kunst- und Kulturgeschichte.<br />

Einen besonderen Stellenwert legt das Buch auf<br />

die Provenienz der Hamburger Sammlung und<br />

ihre Verflechtungsgeschichte mit den kolonialen<br />

Handelsnetzwerken und offenbart die zentrale<br />

Rolle der Hafenstadt in der Geschichte der Benin-<br />

Sammlungen in Deutschland. 21 × 27 cm, 268 S.,<br />

240 Abb., pb. Statt 50,00 € vom Verlag reduziert<br />

34,00 € Nr. 1454498<br />

Der Goldene Schnitt. Die mathematische Sprache der<br />

Schönheit. Von Fernando Corbalán. Köln <strong>20</strong>16. Seit langem<br />

ist der Goldene Schnitt das Maß für Harmonie, und Mathematiker<br />

und Künstler haben ihre Theorien dazu entwickelt.<br />

Aber kann Schönheit mathematisch definiert werden?<br />

Dieses Buch lässt die zahlreichen Erscheinungsformen<br />

des Goldenen Schnittes in Wissenschaft und Kunst<br />

Revue passieren. 17,5 × 23,5 cm, 160 S., zahlr. Abb.,<br />

9,95 €<br />

geb. Originalausgabe 24,00 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 753416<br />

Die Farbenfibel. Von Wilhelm Ostwald. Berlin <strong>20</strong>23. Wilhelm<br />

Ostwald (1853–1932) war ein Pionier der Farbenlehre. Der 1909<br />

mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnete Forscher publizierte<br />

im Jahr 1916 seine Farbenfibel. Hier versucht er, die Farben<br />

durch ein System zu ordnen, das von der<br />

Empfindung ausgeht. 16 × 22 cm, 72 S.,<br />

durchg. farb., geb. 15,00 € Nr. 1456490<br />

Farbpigmente. 50 Farben und ihre Geschichte. Von<br />

David Coles. Bern <strong>20</strong>23. Der Band stellt die 50 wichtigsten<br />

Farbpigmente und ihre Geschichte vor sowie Methoden und<br />

Technologien der Pigmentherstellung. 16,5 × 22 cm, 224 S., 128<br />

farb- und 10 s/w-Abb., geb. 32,00 € Nr. 1446053<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Der berühmte Klassiker in einer Neuausgabe<br />

29,95 €<br />

Kunst und Rivalität. Vier außergewöhnliche Freundschaften.<br />

Berlin <strong>20</strong>23. Eine unterhaltsame und spannende<br />

Lektüre von Pulitzer-Preisträger Sebastian Smee. In<br />

Biografien von acht weltberühmten Künstlern (Matisse,<br />

Picasso, Manet, Degas, Pollock, De Kooning, Freud,<br />

Bacon) erzählt der Autor von Freundschaft und Rivalität<br />

zwischen höchst unterschiedlichen Charakteren,<br />

von Bewunderung, Affären, Krisen und Triumph und<br />

von der bahnbrechenden künstlerischen<br />

Entwicklungen der Moderne.<br />

11,5 × 19 cm, 398 S., pb. Statt<br />

geb. Originalausgabe 26,00 € als<br />

Taschenbuch 18,00 € Nr. 1413252<br />

Die Geschichte der Kunst. Von<br />

E. H. Gombrich. Berlin <strong>20</strong>23. Die<br />

Geschichte der Kunst verdankt ihre<br />

anhaltende Beliebtheit dem einzigartigen<br />

Talent des Autors, kulturgeschichtliche<br />

Zusammenhänge und<br />

künstlerische Probleme bestechend<br />

klar und erzählerisch fesselnd<br />

darzustellen. Dank seines Gespürs<br />

für die Psychologie der<br />

bildenden Künste gelingt es<br />

Gombrich, jedes Kunstwerk<br />

als eingebunden in einen<br />

Traditionszusammenhang<br />

zu betrachten. 11 × 18,5 cm,<br />

1 064 Seiten, Abbildungen,<br />

paperback. Originalausgabe<br />

65,45 € als Sonderausgabe**<br />

29,95 € Nr. 1422944<br />

Was ist Kunst ? Positionen der Ästhetik von Platon bis<br />

Danto. Von Michael Hauskeller. 12 Auflage. München <strong>20</strong>23.<br />

Knapp, pointiert und allgemein verständlich stellt Michael<br />

Hausskeller sechzehn verschiedene Theorien über Kunst<br />

vor. 12,5 × 19,5 cm, 109 S., pb. 12,00 € Nr. 111759<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


16 Kunst nach 1945<br />

Karin Székessy. Gipse, Gypsum, Gypse.<br />

Letzte Vorzugsausgabe. Von Volker Huber u. a.<br />

Exemplare Offenbach 1997. Székessy ist ohne Übertreibung<br />

zu den »Grandes Dames« der<br />

deutschen Gegenwartsfotografie zu rechnen.<br />

Schönheit und Sinnlichkeit bilden zentrale<br />

Themen ihrer Arbeit. Dies kommt vor allem in<br />

ihren unverwechselbaren weiblichen Porträts<br />

und Akten zum Ausdruck. Székessys besondere<br />

Kunst ist es, die Frauen<br />

auf ihren Bildern<br />

auch unbekleidet<br />

nie nackt wirken zu<br />

lassen, stets umgibt<br />

sie eine Aura des Unberührbaren.<br />

29 × 35 cm, 124 Seiten, 132 farbige Abbildungen,<br />

Glanzleinen, Fadenheftung, Schutzumschlag,<br />

nummeriert (1500 Exemplare), mit signierter Fotografie<br />

Dame mit Hündchen (1997) im Passepartout, 24 × 30,5 cm.<br />

Statt 298,00 € nur 198,00 € Nr. 1469606<br />

Klaus Fußmann. Gärten und Landschaften.<br />

Vorzugsausgabe mit Originalgrafik »Hamburg,<br />

Elbphilharmonie«. Mit Texten von Klaus<br />

Fußmann und Gedichten von Sarah Kirsch,<br />

Robert Gernhardt und Günter Kunert. Krefeld<br />

<strong>20</strong>00. 115 Gouachen, Aquarelle, Pastelle und<br />

Ölskizzen aus den Jahren 1979–1999. 23 × 25 cm,<br />

144 Seiten, 115 farb. Abb., geb., mit Farblinolschnitt<br />

(Blatt 18 × 18,5 cm,<br />

Motiv 14 × 13,5 cm), dat.,<br />

sign. 168,00 € Nr. 1091859<br />

Klaus Fußmann. Grafik <strong>20</strong>10–<strong>20</strong>23. Band VIII. Katalog,<br />

Ostholstein-Museum Eutin <strong>20</strong>23. Dieser Band erschien anlässlich<br />

der aktuellen Ausstellung des Ostholstein-Museum,<br />

die bis 15. Oktober <strong>20</strong>23 in der Dependance Kloster Cismar<br />

zu sehen ist. 22 × 30 cm, 88 Seiten, zahlreiche Abbildungen,<br />

gebunden. 14,00 € Nr. 1468103<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Expressiv und kraftvoll<br />

Armin Mueller-Stahl. Der wien Vogel fliegen<br />

kann. Hg. Frank-Thomas Gaulin. Berlin<br />

<strong>20</strong>18. Armin Mueller-Stahl, deutscher Schauspieler<br />

von Weltrang, ist längst auch als begnadeter<br />

Dichter und Maler bekannt. Der großformatige<br />

Band enthält ein politisches Gedicht<br />

von Armin Mueller-Stahl, das der Künstler mit<br />

expressiven Malereien zu einer kraftvollen<br />

Gesamtkomposition vereint. Wort und Bild<br />

verdichtet sich zu einem persönlichen<br />

Kommentar zur Weltlage. 24,5 × 31,5 cm,<br />

9,95 €<br />

96 Seiten, 36 Abbildungen, gebunden.<br />

Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 1<strong>20</strong>3541<br />

Michael Mathias Prechtl. Das druckgraphische<br />

Werk. Nürnberg <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Michael Mathias Prechtl war ein deutscher<br />

Maler, Zeichner und Illustrator. Er<br />

hinterließ ein beeindruckendes künstlerisches<br />

Werk von Gemälden, Zeichnungen,<br />

Druckgrafik, Keramiken und<br />

Buchillustrationen. Prechtl arbeitete ostentativ<br />

gegenständlich. Sein druckgrafisches<br />

Werk von über 150 Lithografien,<br />

Radierungen, Holz- und Linolschnitten<br />

wurde bis zum Erscheinen dieses Buches noch nie vollständig der Öffentlichkeit<br />

zugänglich gemacht. 30 × 21 cm, 300 S., 232 Abb., geb. Statt 49,80 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 1464876<br />

Gerhard Richter. Landschaft. Katalog, Bank Austria<br />

Kunstforum Wien <strong>20</strong><strong>20</strong>. Dieser umfassende<br />

Bildband konzentriert sich ganz auf das Thema<br />

Landschaft in Gerhard Richters Œuvre. Das Buch<br />

stellt eine ebenso wichtige wie bildreiche Ergänzung<br />

zum Verständnis der Kunst Richters dar und eröffnet<br />

hochaktuelle Einblicke zum Thema Natur<br />

29,95 € und Landschaft im 21. Jahrhundert. 21 × 26 cm,<br />

240 Seiten, <strong>20</strong>0 Abb., geb. Statt 44,00 € vom Verlag<br />

reduziert 29,95 € Nr. 1214217<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


18 Kunst nach 1945<br />

Banksy. Die Kunst der Straße im großen Bildband.<br />

Eine einzigartige Timeline seiner Werke.<br />

Von Stefano Antonelli, Gianluca Marziani. Königswinter<br />

<strong>20</strong>22. Bristol, London, New York, Sydney,<br />

Kanada, Israel, Mali: wo immer seine Graffiti über<br />

Nacht auftauchen, lösen sie einen wahren Run aus.<br />

Seine spöttisch distanzierten Werke sind immer<br />

politisch, hochintelligent und oft von pointiertem<br />

Witz. Eine Kritik an jeder Art Diskriminierung, am<br />

Konsumverhalten und der Umweltverschmutzung.<br />

25 × 28,5 cm, 240 Seiten, zahlreiche farb. Abb., geb.<br />

29,95 € Nr. 1376780<br />

Banksy. Das ultimative Buch. München <strong>20</strong>22. Seit mehr<br />

als zwanzig Jahren tauchen Banksys ikonische Figuren an<br />

Hauswänden und Brandmauern auf. Doch wer – oder was –<br />

verbirgt sich hinter dem Namen Banksy? Alessandra Mattanza<br />

begibt sich in diesem großen Überblickswerk auf Spurensuche.<br />

24 × 31 cm, 240 S., 175 farb. Abb., geb.<br />

36,00 € Nr. 1338943<br />

Niki de Saint Phalle. A–Z. Von Torsten Köchlin. Berlin<br />

<strong>20</strong>23. Der Band fügt die vielfältigen Facetten des Werks<br />

Niki de Saint Phalles (1930–<strong>20</strong>02) in die Ordnung eines<br />

Alphabets. Der Schein einer logischen Reihung trügt<br />

jedoch. Es entsteht ein Begriffsmosaik, das verschiedene<br />

Bedeutungsebenen des Œuvres herausfiltert und sie<br />

in ein offenes Spiel gegenseitiger Kommentierung entlässt.<br />

13 × 19,5 cm, 1<strong>20</strong> Seiten, 35 Abbildungen, gebunden<br />

22,00 € Nr. 1410717<br />

Der Zauberspiegel des M.C. Escher. Von Bruno Ernst.<br />

Köln <strong>20</strong>21. Das Buch ist als authentische Informationsquelle<br />

der unumstrittene Klassiker zum Werk des oft<br />

missverstandenen Künstlers. Neben Informationen zur<br />

Vita Eschers enthält diese aktualisierte und neu designte<br />

Ausgabe ausführliche Erläuterungen aller dargestellten<br />

mathematischen Phänomene. 23 × 30 cm, 160 S., zahlr. Abb.,<br />

geb. 30,00 € Nr. 1219537<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Horst Janssen. Sex, Gewalt und andere Obsessionen.<br />

Hg. Lars Berg. Katalog, Städtisches<br />

Museum Braunschweig <strong>20</strong>23. Einen besonderen<br />

Aspekt im Werk von Horst Janssen (1929–1995)<br />

bilden die erotischen Arbeiten. Seit den 1950er-Jahren<br />

beschäftigte sich Horst Janssen mit der durchaus<br />

komplexen Beziehung zwischen Mann und<br />

Frau und lotete auch Themen<br />

wie Gewalt und Obsession<br />

aus. 23,5 × 28,5 cm,<br />

160 S., 130 Abb., geb. 29,95 €<br />

Nr. 1419706<br />

Mel Ramos. Collector’s<br />

Edition Rear View. Fine<br />

68€ Art Giclée-Druck auf<br />

Hahnemühle Papier.<br />

Der beiliegende Band präsentiert<br />

rund 70 Arbeiten auf<br />

Papier des Pop Art-Künstlers<br />

Mel Ramos (1935–<strong>20</strong>18). Den<br />

Vorstudien sind die daraus<br />

hervorgegangenen großformatien<br />

Ölbilder gegenübergestellt.<br />

(Text dt., engl.) 25 × <strong>20</strong> cm, Fine Art<br />

Giclée-Druck auf Hahnemühle Papier, lim. 300<br />

Expl., stempelsign., num. vom Nachlass Mel<br />

Ramos, 22,5 × 26,5 cm, 104 S., 119 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 180,00 €* nur 68,00 € Nr. 143<strong>20</strong>87<br />

ExistenzFest. Hermann Nitsch und das Theater. Hg.<br />

Thomas Trabitsch u. a. Katalog, Theatermuseum Wien/Villa<br />

Stuck München <strong>20</strong>15. 16,5 × 24 cm,<br />

256 S., 180 teils farb. Abb., pb. Statt<br />

35,00 €* nur 9,95 € Nr. 718424<br />

Eduardo Paolozzi. Lots of Pictures. Lots of Fun. Hg.<br />

Thomas Köhler. Berlin <strong>20</strong>18. Der schottische Bildhauer und<br />

Graphiker Eduardo Paolozzi (1924–<strong>20</strong>05) war Mitbegründer<br />

der britischen Pop-Art. <strong>20</strong> × 25 cm, 272 Seiten, durchgehend<br />

farb. Abb., pb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 1049186<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


<strong>20</strong><br />

Klassische Moderne<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Picasso Beckmann.<br />

Mensch Mythos Welt. Hg. Roland Mönig. Katalog, Von<br />

der Heydt-Museum Wuppertal u. a. <strong>20</strong>23. Zwei heimliche<br />

Rivalen der Moderne? Pablo Picasso (1881–1973) und Max<br />

Beckmann (1884–1950), die die bewegte Epoche des Fin de<br />

Siècle und zwei Weltkriege durchlebten, haben die Kunst<br />

der Moderne und unseren Blick auf das <strong>20</strong>. Jahrhundert<br />

entscheidend geprägt. Die umfassende Publikation vertieft<br />

die Gegenüberstellung beider Künstler.<br />

22 × 27 cm, 196 S., 1<strong>20</strong> Abb., geb. 40,00 €<br />

Nr. 1468260<br />

Die Picasso-Bande der Pariser Avantgarde. Von Gertraude<br />

Clemenz-Kirsch. Halle <strong>20</strong>23. Der Autorin gelingt es in ihrem<br />

populärwissenschaftlichen Buch, die künstlerischen und kulturellen<br />

Strömungen im Paris des beginnenden <strong>20</strong>. Jahrhunderts<br />

aufzuzeigen. 13,5 × 21 cm, 368 S., s/w- und<br />

farb. Abb., geb. 30,00 € Nr. 1421727<br />

Gertrude Stein. Picasso. Sämtliche Texte 1909–1938.<br />

Zürich <strong>20</strong>03. Sie war Picassos erste Biographin: Gertrude<br />

7,95 €<br />

Stein. Dies sind ihre sämtlichen Texte von 1909–38 über<br />

das Maler-Genie. Ein Parade-Ritt durch Leben und Werk<br />

des großen Künstlers von einer der einflussreichsten Literatinnen<br />

des <strong>20</strong>. Jhs. 12 × <strong>20</strong> cm, 144 S., 60 s/w-<br />

Abb., geb. Statt 22,00 €* nur 7,95 € Nr. 1125338<br />

Pablo Picasso. Von Ina Conzen. München <strong>20</strong>23. Die Autorin<br />

zeichnet Pablo Picassos (1881–1973) Leben und Werk nach und<br />

nimmt dabei besonders die von Picasso und seinem<br />

Umfeld strategisch gesteuerte Inszenierung<br />

des Künstlers als genialer Schöpfer in den Blick.<br />

11,5 × 18 cm, 128 S., 60 Abb., pb. 12,00 € Nr. 1421492<br />

Denkspiel »Piet Mondrian«, weiß. Erschaffen Sie Kunst in<br />

Rot, Gelb, Blau und Schwarz, indem Sie Werke mit Blöcken<br />

zusammenlegen. Ausgezeichnet u. a. von Parent’s Choice.<br />

(Ab 8 J.) 14 × 15,3 × 3 cm, 11 Steine, Kunststoff, 88 Karten<br />

mit 352 Aufgaben. 19,90 € Nr. 1421930<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Aktuelle Ausstellung<br />

Matisse, Derain und ihre Freunde. Die Pariser<br />

Avantgarde 1904–1908. Hg. Arthur<br />

Fink u. a. Katalog, Kunstmuseum Basel <strong>20</strong>23.<br />

Der Katalog stellt die expressive Malweise und<br />

die ungewöhnlichen Farbkombinationen von<br />

Matisse, Derain und ihren Weggefährten in den<br />

Jahren 1904 bis 1908 vor und verortet sie in den<br />

ästhetischen und sozio-politischen Debatten der<br />

Zeit. Reich bebildert bietet das Buch einen Einblick<br />

in die Vielfalt der farbenreichen Malerei<br />

der »Wilden«. 352 Seiten,<br />

<strong>20</strong>0 farb. Abb., geb. 58,00 €<br />

Nr. 1462466<br />

Henri Matisse. Scherenschnitte. Köln <strong>20</strong>22. Die überbordend<br />

farbenfrohen, oft großformatigen Bilder sind heute<br />

noch genauso erfrischend und innovativ wie zu ihrer<br />

Entstehungszeit. 15,5 × 21,5 cm, 412 S., zahlr. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 50,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1347217<br />

25€<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Josephine Baker. Freiheit<br />

Gleichheit Menschlichkeit. Katalog, Bundeskunsthalle Bonn<br />

<strong>20</strong>23. Josephine Baker (1906–1975) befreite sich aus Segregation<br />

und rassistischer Gewalt. Der Ausstellungs-Katalog beleuchtet<br />

Bakers Wirken. 19,5 × 26 cm, 160 S., 76<br />

Abb., pb. 32,00 € Nr. 1468278<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Welche Moderne? In- und Outsider<br />

der Avantgarde. Katalog, Sprengel Museum Hannover<br />

<strong>20</strong>23. Positionen zwischen sogenannter naiver<br />

Kunst und Avantgarde. 22 × 27 cm, <strong>20</strong>0 S.,<br />

150 Abb., geb. 40,00 € Nr. 1468243<br />

Liebe in Zeiten des Hasses. Chronik eines Gefühls 1929–<br />

1939. Von Florian Illies. Frankfurt a. M. <strong>20</strong>23. »Lesen Sie bitte<br />

dieses Buch, es ist hinreißend. […]« (Ferdinand von Schirach)<br />

12,5 × 19 cm, 432 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 24,00 € als<br />

Taschenbuch 15,00 € Nr. 1407961<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


22<br />

Klassische Moderne<br />

John Heartfield. Das Berliner Adressbuch 1950–<br />

1968. Hg. Christine Fischer-Defoy u. a. Berlin <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Das Adressbuch des Fotomonteurs, Plakatkünstlers,<br />

Bühnenbildners und Buchgestalters John Heartfield benutzte<br />

dieser seit seiner Rückkehr aus dem Londoner Exil<br />

in die DDR. Auszüge aus dem Adressbuch werden um<br />

biografische Anmerkungen, Anekdoten und Briefzitate<br />

von etwa 1<strong>20</strong> Adressatinnen und Adressaten – darunter<br />

Beche, Brecht, Havemann, Heym, Piscator<br />

und Seghers –bereichert. 14 × 21 cm, <strong>20</strong>0 Seiten,<br />

7,95 €<br />

91 Abb., geb. Statt 18,00 €*<br />

nur 7,95 € Nr. 1<strong>20</strong>4840<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Stellung beziehen. Käthe<br />

Kollwitz. Katalog, Kunsthaus Zürich <strong>20</strong>23. Der Band gibt<br />

einen umfassenden Einblick in Engagement und Schaffen<br />

der Künstlerin, deren Werk aktueller<br />

denn je ist. 24 × 28 cm, 240 S., 192 farb.<br />

Abb., geb. 45,00 € Nr. 1470752<br />

Hannah Höch. Unbekannte Raritäten. Die Sammlung im<br />

Museum Reinickendorf. Hg. Cornelia Gerner. Bestandskatalog,<br />

Berlin <strong>20</strong>23. Dieses Buch zeigt eine andere, privatere<br />

Hannah Höch. 17 × 23,5 cm, 144 S.,<br />

250 Abb., geb. 28,00 € Nr. 1458280<br />

Paul Klee. Leben und Werk. Berlin <strong>20</strong>23. Paul Klees<br />

malerisches, zeichnerisches und bildnerisches Œuvre,<br />

seine Briefe und Tagebuchaufzeichnungen, auch seine<br />

pädagogischen Notizen bilden den Hintergrund<br />

für diese pointierte, reich bebilderte Darstellung.<br />

26 × 30 cm, 344 S., 488 Abb., pb.<br />

Originalausgabe 49,95 € als Sonderausgabe**<br />

34,00 € Nr. 1<strong>20</strong>9973<br />

34 €<br />

Paul Klee. Seine schönsten Gemälde. Postkarten-Set. »Die<br />

Farbe hat mich. […] Sie hat mich für immer, ich weiß das.« (Paul<br />

Klee) 11 × 15,5 cm, <strong>20</strong> Postkarten mit <strong>20</strong> Motiven, gedruckt auf<br />

Apfelpapier, in hochwertiger Dose. 12,95 € Nr. 1469363<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


V for Victory. Walter<br />

Trier gegen die Nazis.<br />

Hg. Antje Warthorst, Philip<br />

Oltermann. Berlin <strong>20</strong>23.<br />

Widerstand bis zum Sieg<br />

über die Nazis, dafür stand<br />

das V. Vom britischen Informationsministerium<br />

bekam<br />

Walter Trier den Auftrag,<br />

ein Flugblatt zu der<br />

bedeutungsvollen Geste zu<br />

gestalten. Dieser Band ent- hält zwei erklärende Texte,<br />

zahlreiche satirische Illustrationen von Walter Trier gegen<br />

Adolf Hitler und die Nazis und die Reproduktion des<br />

Original-Leporellos. (Text dt., engl.) 12 × 17 cm, 80 S.,<br />

Leporello, 50 farb. Abb., geb.<br />

14,00 € Nr. 1456431<br />

Walter Trier. Eine Bilderbuch-Karriere. Von Antje-Maria<br />

Warthorst. Berlin <strong>20</strong>21. Diese reich bebilderte Biografie<br />

verfolgt den Lebensweg eines der größten deutschen Humoristen.<br />

Es gelingt der Autorin, Trier aus dem Schatten<br />

von Erich Kästner zu holen für dessen Kinderbücher er<br />

Illustrationen von Weltruhm schaffte. 18 × 25 cm, 354 S.,<br />

110 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1271660<br />

12,95 €<br />

Die Bilderwelt des Walter Trier. Kästner, Kunst und<br />

Politik. Das zeichnerische Werk. Von Antje M. Warthorst.<br />

Vorwort Robert Gernhardt. Berlin <strong>20</strong>21. Die oft ironischen<br />

Kommentare Triers wirken noch heute<br />

aktuell. 21 × 31 cm, 224 S., 225 farb.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als<br />

Sonderausgabe** 38,00 € Nr. 1303724<br />

Der große Walter Trier. Kalender <strong>20</strong>24. Zeichnungen aus<br />

Kästners Kinderbüchern und weitere Illustrationen. »Walter<br />

Trier ist unersetzlich … sein Platz ist leer geblieben« sagte<br />

Erich Kästner über seinen kongenialen Partner. 29 × 42 cm,<br />

12 Blatt, farb. Abb. Statt 22,00 € nur 14,95 € Nr. 1444182<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


24<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Klassische Moderne<br />

Oskar Kokoschka. Pan. 17 Original-Lithografien<br />

& 1 Farbserigrafie zum Roman von<br />

Knut Hamsun. Hamburg 1978. Oskar Kokoschka<br />

(1886–1980) schuf Meisterwerke des Expressionismus.<br />

Der Roman Pan von Knut Hamsun erschien<br />

1894 in der norwegischen Originalausgabe, 1895<br />

in deutscher Sprache. Oskar Kokoschka zeichnete<br />

die 17 Lithografien zu diesem Werk auf Umdruckpapier<br />

im Sommer 1975 bis zum Herbst<br />

1976 in Villeneuve. 17 s/w-Original-Lithografien<br />

auf Rives­ Büttenpapier vom Künstler signiert,<br />

Format à 45 × 56,5 cm, eingelegter 16-seitiger Textband,<br />

Kassette mit Naturleinenüberzug im Format<br />

49 × 61,5 cm. 1 zusätzliche Farbserigrafie auf Rives-Büttenpapier<br />

vom Künstler signiert. Werkverzeichnis:<br />

Wingler/Welz 553–560. Statt 6.980,00 €* nur<br />

2.980,00 € Nr. 1464884<br />

Karl Schmidt-Rottluff. Bild und Selbstbild. Von<br />

Magdalena M. Moeller, Roman Zieglgänsberger u. a.<br />

München <strong>20</strong>15. Karl Schmidt-Rottluff hat sich zeit seines<br />

Lebens selbst gemalt. Der Band veranschaulicht<br />

anhand dieser wichtigen Gattung die künstlerische<br />

Entwicklung des berühmten deutschen Expressionisten.<br />

Beispiele von Erich Heckel, Ernst Ludwig<br />

Kirchner, Otto Mueller oder Emil Nolde ergänzen den<br />

Band. 22 × 27 cm, <strong>20</strong>8 S., zahlr. Abb., geb. Statt 39,90 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1227971<br />

Geheimnis der Materie. Kirchner, Heckel,<br />

Schmidt-Rottluff. Hg. Regina Freyberger.<br />

14,95 €<br />

Städel Museum, Frankfurt a. M. <strong>20</strong>19. Kaum<br />

ein Material ist mit der Kunst des deutschen<br />

Expressionismus stärker verbunden als Holz. Im<br />

Schaffen der drei Brücke-Mitbegründer Ernst Ludwig<br />

Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff<br />

nimmt der Holzschnitt eine herausragende Stellung<br />

ein. 23 × 28 cm, 296 S., <strong>20</strong>9 meist farb. Abb., pb. Statt<br />

44,90 €* nur 14,95 € Nr. 1145096<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Aktuelle Ausstellung<br />

Edvard Munch. Zauber des Nordens. Hg.<br />

Thomas Köhler u. a. Katalog, Berlinische Galerie<br />

<strong>20</strong>23. Edvard Munchs radikale Modernität<br />

der Malerei forderte die Zeitgenossen<br />

heraus. Das gilt insbesondere für die Berliner<br />

Kunstszene um 1900, auf die der norwegische<br />

Symbolist großen Einfluss nahm, wo er<br />

aber auch Förderung erfuhr und sein Werk<br />

weiterentwickelte. Der Band erzählt bildreich<br />

und fundiert die Geschichte von Munch und<br />

Berlin. 21,5 × 28 cm, 304 Seiten, 250 farbige<br />

Abbildungen, geb.<br />

49,90 € Nr. 1447750<br />

Edvard Munch. Tanz des Lebens. Von Hans<br />

9,95 € Dieter Huber. Ditzingen <strong>20</strong>13. Edvard Munch<br />

brach mit zahlreichen tradierten Regeln der<br />

Malerei, malte nicht nur, was er erlebte, sondern<br />

entwickelte seine Gemälde sehr geplant. Damit<br />

beeinflusste er vorauswirkend die Kunst des <strong>20</strong>. Jahrhunderts.<br />

Der Autor beleuchtet in dieser Monografie<br />

den sprichwörtlich modernen Künstler Munch – von<br />

seinem Leben über Freunde bis hin zu den Medien.<br />

12 × 19 cm, 260 Seiten, 50 teils farbige Abb., geb. Statt<br />

19,95 €* nur 9,95 € Nr. 623148<br />

Edvard Munch. Von Hajo Düchting. Köln <strong>20</strong>16. Eine<br />

beeindruckende Künstlerpersönlichkeit mit ihren ausdrucksstarken<br />

Werken ist hier zu entdecken! (Text dt.,<br />

engl., franz., span., ital., niederl.) 18 × 18 cm, 288 Seiten,<br />

farbige Abbildungen, geb. Originalausgabe 19,95 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 798029<br />

Edvard Munch. Postkarten-Set. Dieses Postkartenbuch<br />

enthält 18 der wichtigsten Werke des<br />

norwegischen Malers Edvard Munch (1863–1944)<br />

aus den unterschiedlichen Epochen. 18 Karten à<br />

15,4 × 10,8 cm, Karton. 4,95 € Nr. 1448749<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


26<br />

34 €<br />

Klassische Moderne<br />

Frida Kahlo. Die Malerin und ihr Werk.<br />

München <strong>20</strong>21. Das Werk von Frida Kahlo<br />

(1907–1954) ist klein. Es umfasst nur 143 Gemälde,<br />

die auch im Format eher klein sind. Und<br />

dennoch wurden einige ihrer Bilder zu Ikonen<br />

des <strong>20</strong>. Jahrhunderts. Exotisch und explosiv,<br />

sinnlich und faszinierend vital in ihrer künstlerischen<br />

Aussage, spiegeln sie eine komplexe<br />

Seelenlandschaft. Helga Prignitz-Podas legt mit<br />

ihrer großartigen Monografie das schönste Kahlo-Buch<br />

vor. 24,5 × 29 cm, 264 S., 175 Abb., geb.<br />

Originalausgabe 78,00 € als Sonderausgabe**<br />

34,00 € Nr. 1261738<br />

Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife. Städt.<br />

Galerie im Lenbachhaus. München <strong>20</strong>23. Bevor Gabriele<br />

Münter (1877–1962) sich der Malerei zuwandte, hatte<br />

sie um 1900 in den USA fotografiert. Bald darauf fing<br />

sie an zu malen, ihr Leben lang. Das Buch erweitert<br />

die Rezeption: Im Mittelpunkt steht ihr malerisches<br />

Œuvre, in verschiedenen thematischen Sektionen<br />

präsentiert. <strong>20</strong> × 27 cm, 272 S., 248 farb. u. 49 s/w-<br />

Abb., geb. Originalausgabe 39,90 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1410296<br />

25 €<br />

Irma Stern. Afrikanerin in Europa – Europäerin in Afrika.<br />

Von Sean O’Toole. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Das Leben und Werk der<br />

1894 in Südafrika geborenen expressionistischen Künstlerin<br />

Irma Stern waren bisher in Deutschland nur wenig bekannt.<br />

Eine Wiederentdeckung. 16,5 × 21,5 cm,<br />

160 S., 80 farbige Abb., geb. Statt 25,00 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1222236<br />

Hilma af Klint. »Die Menschheit in Erstaunen versetzen«.<br />

Von Julia Voss. Frankfurt a. M. <strong>20</strong>19. Groß, radikal, ihrer Zeit voraus<br />

– Hilma af Klint, die Pionierin der abstrakten Malerei. »Julia<br />

Voss’ […] Biografie gibt Hilma af Klint ihre Geschichte zurück –<br />

was […] kein einfaches Unterfangen ist.« (SZ) 14,5 × 21,5 cm,<br />

43 farb. Abb., 46 s/w-Abb., 368 S., geb. 32,00 € Nr. 1108263<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Aktuelle Ausstellung<br />

Chaïm Soutine. Gegen den Strom. Hg.<br />

Susanne Gaensheimer u. a. Katalog, Kunstsammlung<br />

Nordrhein-Westfalen <strong>20</strong>23. Drängend,<br />

dringlich, geballt: Chaïm Soutines ausdrucksstarke<br />

Gemälde sind Zeugnisse eines<br />

zerrissenen Lebensgefühls und einer Existenz<br />

am Rand der Gesellschaft. Trotz aller Anerkennung,<br />

die sein Werk fand, blieb Soutine zeitlebens<br />

ein Außenseiter. Der Katalog legt den<br />

Fokus auf die frühen Meisterwerke und Serien,<br />

die zwischen 1919 und 1925 entstanden sind.<br />

22 × 28 cm, 160 Seiten, 155 Abb., gebunden.<br />

40,00 € Nr. 1449826<br />

Fritz Schaefler 1888–1954. Verfemt – Vertrieben<br />

– Zurückgekehrt. Von Adam C. Oellers. Katalog,<br />

Suermondt-Ludwig-Museum Aachen <strong>20</strong>12. Das<br />

Katalogbuch dokumentiert u. a. die umfangreiche<br />

Schaefler-Sammlung des 1937 emigrierten jüdischen<br />

Fabrikanten und Kunstmäzens Joseph Heymann aus<br />

Köln. Diese Sammlung bietet einen umfassenden<br />

Einblick in das Werk des expressionistischen Malers<br />

und Grafikers Fritz Schaefler, der unter dem Diktat<br />

der »Entarteten Kunst« zu leiden hatte. (Text dt.,<br />

engl.) 23 × 30 cm, 160 Seiten, 140 farbige Abb., geb.<br />

Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 573353<br />

9,95 €<br />

Lebensmenschen. Alexej von Jawlensky und<br />

Marianne von Werefkin. Hg. Roman Zieglgänsberger,<br />

Annegret Hoberg u. a. Katalog, Lenbachhaus<br />

München <strong>20</strong>19. Alexej von Jawlensky (1864–1941)<br />

und Marianne von Werefkin (1860–1938) sind in<br />

den Kanon der Kunstgeschichte als eines der wegweisenden<br />

Künstlerpaare der Avantgarde eingegangen.<br />

Nicht nur als Vordenker (Werefkin) und<br />

malerischer Impulsgeber (Jawlensky) des Blauen<br />

Reiter Kunstgeschichte geschrieben. 23,5 × 29 cm,<br />

3<strong>20</strong> S., 235 farb. und 30 s/w-Abb., geb. Statt 45,00 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1158350<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


28<br />

19. Jahrhundert<br />

Niederländische Moderne. Die Sammlung<br />

Veendorp aus Groningen. Hg. Alexander Bastek,<br />

Elise van Ditmars u. a. Katalog Lübeck,<br />

Würzburg, Freiburg, Aachen <strong>20</strong>15/16. Paul<br />

Gabriël, Isaac Israels, Johan Barthold Jongkind,<br />

die Brüder Maris, Anton Mauve<br />

Letzte oder Willem Bastiaan Tholen waren<br />

Exemplare und sind in ihrer niederländischen Heimat<br />

bekannte Künstlergrößen. Heute<br />

muss diese »niederländische Moderne«<br />

außerhalb unseres Nachbarlandes erst<br />

wiederentdeckt werden. 23 × 29 cm, <strong>20</strong>8 Seiten,<br />

130 farbige Abb., geb. Statt 29,80 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 749354<br />

Van Gogh. Stillleben. Hg. Ortrud Westheider,<br />

Michael Philipp. Katalog, Museum Barberini Potsdam<br />

<strong>20</strong>19. Das Buch setzt sich mit dem Leben und<br />

Werk Vincent van Goghs (1853–1890) von neuem<br />

auseinander, fokussiert sich im besonderen auf<br />

seine Stillleben und eröffnet damit neue Einsichten<br />

in Arbeitsweise und künstlerische Entwicklung<br />

eines der radikalsten Neuerer in der Geschichte<br />

der moderner Kunst. 24 × 30 cm, 248 S.,<br />

14,99 €<br />

<strong>20</strong>0 farb. Abb., geb. Statt 38,00 €* nur 14,99 €<br />

Nr. 1139428<br />

12,95 €<br />

Neues aus dem 19. Jahrhundert. Von Kühen, edlen<br />

Damen und verzauberten Landschaften Oder von der<br />

Liebe zur Kunst. Hg. Peter Forster. Berlin <strong>20</strong>21. Das Museum<br />

Wiesbaden ist den Werken dieser Zeit besonders verbunden.<br />

25 × 29 cm, 192 S., 185 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 40,00 €* nur 12,95 € Nr. 1467670<br />

John Leslie Breck. American Impressionist. Katalog, Mint<br />

Museum Charlotte <strong>20</strong>21. John Leslie Breck (1860–1899) gehörte<br />

zu den ersten amerikanischen Künstlern, die sich dem<br />

impressionistischen Stil zuwandten. (Text engl.) 24 × 28 cm,<br />

<strong>20</strong>8 S., 116 Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 19,95 € Nr. 1457330<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Dekadenz und dunkle Träume. Der belgische<br />

Symbolismus. Hg. Ralph Gleis. Katalog Alte<br />

Nationalgalerie Berlin <strong>20</strong><strong>20</strong>. Sinnlichkeit, Magie,<br />

tiefgründige Bedeutsamkeit und Irrationalität sind<br />

die Kennzeichen des belgischen Symbolismus,<br />

die sich in den 1880er-Jahren formiert. Von Georg<br />

Minne und Félicien Rops zu Fernand Khnopff und<br />

James Ensor zeigt sich in Porträt, Figurenbild und<br />

Landschaft eine Faszination für Unheimliches wie<br />

Verruchtes, für Thanatos und Eros. 24,5 × 29 cm,<br />

336 S., 265 farb. Abb., geb.<br />

45,00 € Nr. 1188305<br />

Aktuelle Ausstellung<br />

Mythos Spanien. Ignacio Zuloaga 1870–<br />

1945. Katalog, Kunsthalle München <strong>20</strong>23.<br />

Kaum ein Künstler hat das Spanienbild, das<br />

man sich um 1900 im Ausland machte, so<br />

sehr geprägt wie Ignacio Zuloaga (1870–<br />

1945) Zu Lebzeiten des Künstlers wurde<br />

seine Malerei international gefeiert. Der<br />

Band ist die erste umfassende monografische<br />

Publikation zum Künstler in deutscher<br />

Sprache und zugleich der Katalog zur ersten<br />

posthumen Ausstellung über Ignacio Zuloaga<br />

außerhalb Spaniens. 24 × 29 cm, 224 S., 168<br />

farb. Abb., geb. 48,00 € Nr. 1462474<br />

Malerei der süddeutschen Impressionisten. Licht, Luft und<br />

Farbe. Hg. Barbara Stark. Petersberg <strong>20</strong><strong>20</strong>. Der Katalog rückt<br />

explizit impressionistische Künstler aus dem süddeutschen<br />

Raum in den Fokus. 21,5 × 28,5 cm, <strong>20</strong>8 S.,<br />

132 farb. Abb., 31 s/w-Abb., geb. 29,95 €<br />

Nr. 1222937<br />

An Havel & Spree. Die unbekannten Berliner Impressionisten.<br />

Fischerhude <strong>20</strong>15. Zahlreiche unbekannte<br />

Maler und Malerinnen entdeckte Wieland Barthelmess<br />

hier für uns. 23 × 29 cm, 168 Seiten, 1<strong>20</strong> Farbtafeln, geb.<br />

Statt 32,00 € vom Verlag reduziert <strong>20</strong>,00 € Nr. 738301<br />

<strong>20</strong> €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


30<br />

19. Jahrhundert<br />

Auguste Rodin. Catalogue Raisonné 1840–1886.<br />

Von Cecile Goldscheider. Wildenstein Institute Paris<br />

1989. Der erste Band des Werkverzeichnisses behandelt<br />

seine Lehrjahre an der École impériale spéciale de dessin<br />

et de mathématiques, seine Zusammenarbeit<br />

mit dem Bildhauer Carrier-Belleuse, seine<br />

Letzte erste Reise nach Italien, die Schwierigkeiten<br />

Exemplare seiner frühen Karriere und seine ersten Erfolge<br />

und schließt mit einem Ausblick auf sein<br />

Treffen mit Camille Claudel und den Entwurf<br />

seines Portes de l’Enfer. (Text franz.) 29 × 38,5 cm,<br />

<strong>20</strong>4 S., 3<strong>20</strong> s/w-Abb.,<br />

Leinen. Statt 100,00 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 1117874<br />

Jugendstil in der Pfalz. Katalog, Strieffler Haus<br />

der Künste in Landau <strong>20</strong>17. Dass der Jugendstil im<br />

südwestdeutschen Raum auch in der Pfalz in alle<br />

Bereiche der Kunst einzog, ist kaum bekannt. Der<br />

14,95 €<br />

Band macht deutlich, in welch beeindruckender<br />

Vielfalt der Stil sich in der Region in Architektur,<br />

Raumausstattungen, Kunstgewerbe, Malerei und im<br />

Ausstellungswesen manifestierte. 21 × 29 cm, 352 Seiten,<br />

338 farbige, 64 s/w-Abb., geb. Statt 39,95 €* nur<br />

14,95 € Nr. 813699<br />

Gustav Klimt. Erwartung und Erfüllung. Entwürfe zum<br />

Mosaikfries im Palais Stoclet. Hg. Christoph Thun-Hohenstein,<br />

Beate Murr. Reihe MAK Studies <strong>20</strong>12. Ein großartiger<br />

Einblick in Klimts Arbeitsweise und in den Entstehungsprozess<br />

des weltberühmten Kunstwerks. (Text dt., engl.)<br />

21,5 × 26 cm, 136 Seiten, 80 farb. Abb.,<br />

pb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 554235<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Secessionen. Klimt, Stuck,<br />

Liebermann. Katalog, Alte Nationalgalerie Berlin <strong>20</strong>23. Der<br />

Band veranschaulicht die künstlerische Vielfalt in über <strong>20</strong>0<br />

Werken von rund 80 Künstlern sowie von internationalen Gästen.<br />

24,5 × 29 cm, 328 S., 265 farb. Abb., geb. 45,00 € Nr. 1447734<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


William Morris. Von Arthur Clutton-Brock. New<br />

York <strong>20</strong>21. William Morris, Mitbegründer der Artsand-Crafts-Bewegung,<br />

entwarf Tapeten, Teppiche,<br />

Glaswaren und weitere Dekorationsgegenstände. Eine<br />

umfangreiche Darstellung seines Werkes ist in diesem<br />

Bildband zu finden. 24 × 28 cm, 198 Seiten, 1<strong>20</strong> farbige<br />

Abbildungen, gebunden. Statt 39,80 €* nur 14,95 €<br />

Nr. 384<strong>20</strong>8<br />

Art Nouveau. München.<br />

Wien. Praha. Von Thomas<br />

Hauffe. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>. Zwischen<br />

1890 und Beginn des Ersten<br />

Weltkriegs entstand sowohl<br />

in Architektur als auch im<br />

Design ein neuer internationaler<br />

Stil. Beispielgebend<br />

hierfür war die Arts and<br />

Crafts-Bewegung in England.<br />

29,95 €<br />

Dieser Band zeigt die Höhepunkte<br />

des Art Nouveau in Deutschland,<br />

Österreich, Böhmen, Ungarn, Italien<br />

und der Schweiz. (Text engl., franz.,<br />

dt., engl., port., nl.) 28 × 31 cm, 455 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als<br />

Sonderausgabe**<br />

29,95 € Nr. 1191365<br />

Der andere Müller vom Siel. Hg. Thomas Röske u. a. Katalog,<br />

Sammlung Prinzhorn <strong>20</strong>13. Der Katalog zeigt weit über<br />

100 Aquarelle von Georg Müller vom Siels (1865–1939)<br />

aus der Zeit seines Aufenthalts in der Nervenheilanstalt<br />

Wehnen bei Oldenburg. 21 × 28 cm, 176 S., zahlr.<br />

14,95 €<br />

farb. Abb., pb. Statt 34,80 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 631000<br />

Kay Nielsen’s 1001 Nights. Köln <strong>20</strong>23. Visionen von<br />

1001 Nacht: Kay Nielsens zauberhafte Jugendstil-/ Art Deco-<br />

Bilder gelten als Meisterwerke der Illustration im frühen<br />

<strong>20</strong>. Jahrhundert. (Text dt., engl., franz.) 31 × 31 cm, 144 S.,<br />

farb. Abb., geb. 50,00 € Nr. 1463977<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


32<br />

Eine Entdeckung – die Grande Dame<br />

der norwegischen Malerei in Szene gesetzt<br />

19. Jahrhundert<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Harriet Backer.<br />

Each Atom is Colour. Hg. Vibeke Waallann Hansen<br />

u. a. Katalog, National Museum <strong>20</strong>23. Harriet<br />

Backer (1845–1932) war in Norwegen bereits zu<br />

Lebzeiten eine gefeierte Malerin und gehört zu<br />

den Vorreiterinnen weiblichen Kunstschaffens in<br />

Europa. Sie debütierte im Pariser Salon von 1880,<br />

lebte in München und Paris und gründete nach<br />

ihrer Rückkehr in Oslo eine erfolgreiche Schule<br />

für Malerei. Der Prachtband verleiht ihr den ihr<br />

gebührenden Rang in der Geschichte der Kunst.<br />

(Text engl.) 22 × 28 cm, 240 S., 248 farb. Abb., geb.<br />

39,90 € Nr. 1470760<br />

Iwan Aiwasowski und die Wasserlandschaft in<br />

der russischen Malerei. Von Victoria Charles. New<br />

York <strong>20</strong>15. »[…] Bilder malte er wie von einem ganz<br />

anderen Stern« […] Wasser war sein Element […]<br />

In Westeuropa aber ist er fast vergessen, obwohl<br />

Turner ihn ein »Genie« nannte.« (FAZ) Der reich<br />

bebilderte Band lässt tief in Aiwasowskis fulminante<br />

Wasserlandschaften eintauchen. 24 × 28,5 cm, <strong>20</strong>0 S.,<br />

130 farbige Abb., gebunden. mit Schutzumschlag.<br />

Originalausgabe 39,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 749362<br />

14,95 €<br />

Im Herzen wild. Die Romantik in der Schweiz.<br />

Hg. Zürcher Kunstgesellschaft. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Unter<br />

Einbindung namhafter Romantiker auch aus den<br />

Nachbarländern wie Caspar David Friedrich, Eugène<br />

Delacroix und William Turner, würdigt diese Tour<br />

d’horizon das Phänomen der Schweizer Romantik<br />

in internationaler Perspektive. Der reich illustrierte<br />

Katalog versammelt Essays von namhaften Vertretern<br />

der Romantikforschung. 22 × 27 cm, 288 S., <strong>20</strong>0 farbige<br />

Abb., geb. Statt 49,00 €* nur 19,95 € Nr. 1223160<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Adrian Ludwig Richter. Zeichnungen aus der<br />

Sammlung Dräger. Von Brigitte Heise. München<br />

<strong>20</strong>13. Der Dresdner Künstler Adrian Ludwig<br />

Richter (1803–1884) ist vor allem als Illustrator<br />

von Lieder- und Märchenbüchern bekannt. In<br />

Vergessenheit geraten ist hingegen sein umfangreiches<br />

zeichnerisches Werk, dass ihn vor allem<br />

aufgrund seiner herausragenden Landschaften als<br />

bedeutenden Vertreter der Romantik ausweist. Die<br />

Publikation stellt Leben und Schaffen des Künstlers<br />

vor. 24 × 28 cm, 160 S., 100 farb. Abb., Ln. Statt<br />

39,90 € vom Verlag reduziert 14,90 € Nr. 618691<br />

19,95 €<br />

Gefeiert und verspottet. Französische<br />

Malerei 18<strong>20</strong>–1880. Katalog, Kunsthaus<br />

14,95 €<br />

Zürich <strong>20</strong>17. Delacroix, Courbet, Manet<br />

u. v. a. – zu ihrer Zeit höchst umstritten –<br />

werden heute weltweit als Vorläufer der Moderne<br />

gefeiert. Ganz anders verhält es sich mit<br />

den damals hochangesehenen Salonmalern wie<br />

Meissonier, Cabanel, Gérôme und Bouguereau:<br />

Heute fristen sie vor allem im deutschsprachigen<br />

Raum ein Schattendasein – zu Unrecht,<br />

denn diese spielen für das Verständnis der damaligen<br />

Entwicklungen in der Kunst eine herausragende<br />

Rolle. 23 × 28 cm, 240 S., 184 farb.<br />

Abb., pb. Statt 45,00 €* nur 14,95 € Nr. 1003607<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Ludwig Knaus. Homecoming. Von Peter Forster<br />

u. a. Katalog, Museum Wiesbaden <strong>20</strong><strong>20</strong>. Ludwig<br />

Knaus, 1829 in Wiesbaden geboren und 1910 hoch<br />

geehrt in Berlin gestorben, zählt zu den bedeutendsten<br />

deutschen Künstlern im 19. Jahrhundert.<br />

Mit seinen im In- und Ausland erfolgreichen<br />

Arbeiten prägte er eine Gattung und verhalf der<br />

Genremalerei zu einer einzigartigen Popularität.<br />

Hier setzte er neue Standards, war aber auch<br />

sehr erfolgreich als Porträtist tätig. Diese Publikation<br />

erinnert an die Glanzzeit von Ludwig<br />

Knaus. 24 × 29 cm, 224 S., 300 farb. Abb., geb.<br />

Statt 44,00 €* nur 19,95 € Nr. 1467689<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


34 Kunst bis 1800<br />

XXL<br />

Rembrandt. Sämtliche Gemälde.<br />

Hg. Volker Manuth, Marieke de Winkel,<br />

Rudie van Leeuwen. Köln <strong>20</strong>19.<br />

In all ihren Erscheinungsformen bestechen<br />

Rembrandts Gemälde durch<br />

feine Details – die Gesamtheit aller<br />

Gesichtsfältchen, Blicke oder Figuren<br />

summiert sich zu einer emotionalen<br />

Kraft, die unerreicht blieb. »Gelungen<br />

ist ein Überblick über Rembrandts Kunst, der in erstaunlich<br />

guter Druckqualität einmal quer durch sein Lebenswerk<br />

führt.« (SZ) 29 × 39,5 cm, 744 S., zahlr. Abb., gebunden.<br />

150,00 € Nr. 1119192<br />

Peter Paul Rubens. Becoming Famous. Von Nils<br />

Büttner u. a. Katalog, Staatsgalerie Stuttgart <strong>20</strong>21. Die<br />

Ergebnisse einer Untersuchung von 13 seiner Bilder<br />

machen sichtbar, wie Peter Paul Rubens seine vielfältigen<br />

Talente von Anfang an so einsetzte, dass er<br />

in kürzester Zeit zum Star aufstieg. »Weil viele Bilder<br />

Rubens’ inmitten des Dreißigjährigen Kriegs entstanden<br />

und dennoch strahlen, kann er heute Hoffnung<br />

spenden.« (FAZ) 23,5 × 30,5 cm, 344 S., 416 meist farb.<br />

Abb., geb. Statt 48,00 €* nur<br />

19,95 € Nr. 1347233<br />

19,95 €<br />

Vermeer. Rijks museum Amsterdam <strong>20</strong>23. Katalog,<br />

dt. Ausgabe. Alle bekannten Werke Vermeers im<br />

Deutsche<br />

Ausgabe<br />

Kontext der neusten Erkenntnisse der Forschung. Mit<br />

Essays von weltweit renommierten Kunsthistorikern<br />

und gestaltet von der weltbekannten Buchdesignerin<br />

Irma Boom. 21,5 × 26,5 cm, 3<strong>20</strong> S., 350 farb. Abb., geb.<br />

59,00 € Nr. 1414500<br />

Canaletto malt Dresden. Von R. Herz. Petersberg<br />

<strong>20</strong>22. Das Buch bildet die berühmten Dresdenansichten<br />

Canalettos ab. Fiktiv werden diese durch Canaletto<br />

erläutert, der als Stadtführer die barocke Metropole erklärt.<br />

24 × 17 cm, 128 S., 55 Abb., geb. 14,95 € Nr. 1362690<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Bestseller des Humanismus<br />

prächtig illustriert<br />

119 €<br />

Giovanni Boccaccio.De Claris mulieribus.<br />

Faksimile druck der Ausgabe 1403. Saarbrücken<br />

<strong>20</strong>23. Giovanni Boccaccio (1313–1375)<br />

überarbeitete sein Werk zwischen 1360 und<br />

1375 mehrfach. Enthalten sind 106 Biografien<br />

berühmter Frauen der Antike und des Mittelalters.<br />

Vorliegende anonyme französischsprachige<br />

Übersetzung Livre des femmes nobles et<br />

renommees geht auf die 1403 veröffentlichte<br />

Handschrift zurück und befindet sich in der<br />

Bibliothèque nationale de France. Entgegen<br />

dem Originaltext sind hier viele farbige Miniaturen<br />

und kunstvolle Initialen enthalten.<br />

(Text franz., Handschrift) 25,5 × 36,5 cm, 161 S., zahlr. farb.<br />

Abb., Leseband, Leinen, Handschrift. Originalausgabe<br />

249,00 € als Sonderausgabe**<br />

119,00 € Nr. 1470710<br />

Giotto. München <strong>20</strong>09. Giotto (gest. 1337) hat die Malerei<br />

gleich mehrfach neu erfunden. Der Renaissance hat Giottos<br />

wandlungsreiches Werk die entscheidenden Wege gewiesen.<br />

Michael Victor Schwarz stellt anschaulich dar, was wir<br />

über das Leben des Künstlers wissen, für wen er malte, was<br />

seine Bilder bezweckten und wie sich sein Werk zwischen<br />

Rom und Assisi, Padua, Florenz und Neapel entwickelte.<br />

128 S., 40 Abb. davon 18<br />

farbig, pb. 8,95 € Nr. 447536<br />

Wieder<br />

lieferbar<br />

Susanna. Bilder einer Frau vom Mittelalter bis<br />

MeToo. Von R. Krischel, A. K. Sevcik. Katalog, Wallraf-Richartz-Museum<br />

Köln <strong>20</strong>22. Alle Exponate, darunter<br />

der karolingische Lotharkristall, Gemälde<br />

von Tintoretto, Artemisia Gentileschi, Van<br />

Dyck, Rembrandt, Delacroix, Manet, Corinth,<br />

werden großformatig reproduziert und wissenschaftlich<br />

neu beleuchtet. 24 × 30 cm,<br />

336 S., 325 Abb., geb. 49,95 € Nr. 1381490<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


36 Kunst bis 1800<br />

<strong>20</strong> €<br />

Michelangelo. Das vollständige Werk. Köln <strong>20</strong>22.<br />

Michelangelo Buonarrotis Leistungen als Bildhauer,<br />

Maler, Zeichner und Architekt sind unerreicht – kein<br />

anderer Künstler hat jemals ein derart umfassendes<br />

Œuvre produziert. Der Band bietet eine vollständige<br />

analytische Bestandsaufnahme von Michelangelos<br />

Gemälden, Skulpturen, Bauwerken und Zeichnungen.<br />

Ganzseitige Reproduktionen und vergrößerte Detaildarstellungen<br />

führen die Leser näher an die einzelnen<br />

Werke heran. 14 × 19,5 cm, 800 S., zahlr. farb. und<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

49,99 € als Sonderausgabe** <strong>20</strong>,00 €<br />

Nr. 826456<br />

Michelangelo. München <strong>20</strong>23. Claudia Echinger-Maurach<br />

zeichnet die Entwicklung Michelangelo Buonarrotis (1475–1564)<br />

nach und führt kenntnisreich in das umfangreiche Œuvre des<br />

innovativen Künstlers ein. 12 × 18 cm,<br />

128 S., 41 Abb, pb. 12,00 € Nr. 1456172<br />

36€<br />

Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance.<br />

München <strong>20</strong>19. Die Renaissance war eine Revolution, die<br />

erst Europa und dann die ganze Welt für immer veränderte.<br />

In seinem grandios erzählten Buch entfaltet der<br />

Historiker Bernd Roeck ein beeindruckendes Panorama<br />

dieser glanzvollen Zeit mit ihren vielfältigen Schauplätzen.<br />

13,5 × 21,5 cm, 1304 S., 115 Abb., davon 32 farb., geb. Originalausgabe<br />

44,00 € als Sonderausgabe**<br />

36,00 € Nr. 1140353<br />

Raffael. Sämtliche Gemälde, Fresken, Wandteppiche,<br />

Architektur. Köln <strong>20</strong>22. Diese Ausgabe ist das<br />

umfassendste Werk, das je über Raffael erschienen<br />

ist. Der Band zeigt insgesamt 112 Gemälde, alle Fresken,Architekturprojekte<br />

und Wandteppiche in vielen<br />

Neuaufnahmen und zahlreichen Details sowie das bislang<br />

umfangreichste Werkverzeichnis des Künstlers.<br />

29 × 39,5 cm, 7<strong>20</strong> S., zahlr. farb. Abb., mit Ausklapptafeln,<br />

geb. 150,00 € Nr. 1219626<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Prachtbände<br />

Renaissance 14<strong>20</strong>–1600. Von<br />

Uta Hasekamp u. a. Köln <strong>20</strong>19.<br />

Der Ursprung der Renaissance-<br />

Malerei liegt in Italien. In der<br />

Malerei entwickelten sich neue<br />

Bildthemen sowie neue, an der<br />

Wirklichkeit orientierte Darstellungsweise.<br />

Dieser Naturalismus<br />

wurde durch die niederländische Malerei ab<br />

etwa 1450 beeinflusst. Mit dem Übergang vom 15.<br />

zum 16. Jh. folgte Rom auf Florenz als Zentrum<br />

der Renaissance. Kurze Zeit später strahlte der<br />

neue Stil auch auf andere europäische Länder aus.<br />

Der Prachtband zeigt mit mehr als 400 Werken<br />

einen Überblick über die wichtigsten Gemälde<br />

der Renaissance. 28 × 31 cm, 540 S., zahlr. farb.<br />

Abb., geb. Statt 68,00 €* nur 29,95 € Nr. 1470779<br />

29,95 €<br />

Leonardo da Vinci. Von D. M. Field. Fränkisch-<br />

Crumbach <strong>20</strong>05. Anhand der Biografie des Künstlers<br />

werden Werke, Konstruktionen, Erfindungen,<br />

Schriften und Zeitgeschehen aufgeschlüsselt.<br />

29 × 22 cm, 4<strong>20</strong> Seiten, farb. Abb., gebunden.<br />

Originalausgabe 61,50 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 492523<br />

Leonardo. Meisterwerke im Detail. Von Stefano<br />

Zuffi. Köln <strong>20</strong>19. Hochbegabter Maler, begnadeter<br />

Zeichner, Bildhauer, Architekt, Astronom,<br />

Erfinder, Ingenieur, Visionär, Philosoph und Forscher<br />

– Leonardo da Vinci war ein Universalgenie<br />

und gilt als einer der weltweit bedeutendsten und<br />

bekanntesten Künstler. Der Autor eröffnet spannende<br />

Einsichten in Leonardos legendäres Werk<br />

und Leben in einer der fesselndsten Epochen der<br />

europäischen Geschichte. 24 × 32,5 cm, 224 Seiten,<br />

140 farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe<br />

65,00 € als Sonderausgabe** 14,95 €<br />

Nr. 1117661<br />

14,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


38 Kunst bis 1800<br />

Van Eyck. Meisterwerke im Detail. Von Annick<br />

Born u. a. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>. Der altniederländische Meister<br />

Jan van Eyck revolutionierte in der ersten Hälfte des<br />

15. Jhs. die Gesetze der Malerei. Die Autoren<br />

nähern sich dem Faszinosum Jan van Eyck<br />

29,95 € anhand verschiedener thematischer Schwerpunkte<br />

und betrachten eingehend dessen Leben,<br />

Werk und maltechnische Errungenschaften.<br />

24 × 32,5 cm, 256 S., 160 farb. Abb., geb., Leinen mit<br />

Schutzumschlag. Originalausgabe 69,95 € als Sonderausgabe**<br />

29,95 €<br />

Nr. 1185373<br />

Bosch. Meisterwerke im Detail. Köln <strong>20</strong>16. Die<br />

berühmtesten Werke von Hieronymus Bosch (ca.<br />

1450–1516) werden in prachtvollen, seitengroßen<br />

Details dargestellt. In klarer Sprache führt Till-Holger<br />

Borchert aus immer neuen und überraschenden<br />

Blickwinkeln durch das Werk des Meisters. 25 × 32 cm,<br />

3<strong>20</strong> S., durchg. farb., teils ganzs. Abb., geb. Originalausgabe<br />

65,00 € als Sonderausgabe**<br />

34,00 € Nr. 751847<br />

34 €<br />

Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk. Von Stefan<br />

Fischer. Köln <strong>20</strong>21. Diese handliche Monografie zeigt die<br />

erstaunlichen Bildwelten des Malers im Detail – mit vielen<br />

ganzseitigen Abbildungen, Ausschnittvergrößerungen und<br />

einer Ausklappseite des Jüngsten Gerichts. 15,5 × 21,5 cm,<br />

512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

100,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1292218<br />

Bruegel. Sämtliche Gemälde. Von Jürgen Müller. Köln<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Die Zeit von Pieter Bruegel d. Ä. (um 1526/30–1569)<br />

war geprägt von religiösen und politischen Konflikten.<br />

Dieser Band enthält sämtliche 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers<br />

sowie Detailansichten. 15,5 × 21,5 cm,<br />

512 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe 150,00 €<br />

als Sonderausgabe** 25,00 € Nr. 1214330<br />

25 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Dürer und die Männer. Eindeutig zweideutig.<br />

<strong>20</strong>23. Reinhard Bröker untersucht<br />

einige Bilder Dürers und analysiert inwieweit<br />

in Dürers Werk eine homoerotische Ikonografie<br />

zu finden ist. Er arbeitet dabei zahlreiche<br />

spannende, überraschende und gewöhnungsbedürftige<br />

Details heraus, die die Diskussion<br />

über Dürer und sein Werk beleben werden.<br />

Daneben zeichnet der Autor in Ausschnitten<br />

(Badekultur, Männlichkeits-Rituale, Mode,<br />

Gewalt und Missbrauch) ein kulturhistorisches<br />

Bild des ausgehenden Mittelalters nach.<br />

23 × 29 cm, <strong>20</strong>8 S.,<br />

<strong>20</strong>0 Abb., geb. 29,95 €<br />

Nr. 13052<strong>20</strong><br />

Mythos Wille. Johann Georg Wille (1715–1808). Ein<br />

deutscher Kupferstecher in Paris. Katalog, Stadt- und<br />

Industriemuseum Wetzlar <strong>20</strong>18. Der Katalog stellt den<br />

bedeutenden Kupferstecher, Kunst- und Büchersammler<br />

und Pädagogen vor. 22 × 29 cm, 360 S.,<br />

269 farb. und 15 s/w-Abb., pb. Statt<br />

39,95 €* nur 14,95 € Nr. 1439847<br />

14,95 €<br />

Die Hildesheimer Avantgarde. Von Ittai Weinryb. Petersberg<br />

<strong>20</strong>23. Monumentale Kunst, so der Verfasser, wurde zu einem<br />

der Mechanismen, welche die koloniale Expansion Europas<br />

vorantrieben. 13 × <strong>20</strong> cm, 160 S., 55<br />

farb. Abb., geb. 22,95 € Nr. 1458353<br />

Gotik. Der Paderborner Dom und die Baukultur<br />

des 13. Jahrhunderts in Europa. Katalog,<br />

Diözesan museum Paderborn, <strong>20</strong>18. Vom Bauprozess<br />

über bahnbrechende technische Neuerungen<br />

bis zum Austausch kultureller Ideen gewährt der<br />

Katalog faszinierende Einblicke in die Voraussetzungen<br />

und Entstehungszusammenhänge dieser<br />

innovativen Architektur- und Bildsprache, die sich<br />

über ganz Europa verbreitete und unsere Städte bis<br />

heute nachhaltig prägt. 21,5 × 28 cm, 550 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Statt 49,95 €* nur 9,95 € Nr. 1078461<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


40 buchkunst · Faksimile<br />

129 €<br />

Flemish Psalter. Faksimiledruck der Ausgabe<br />

Brügge um 1500. Saarbrücken <strong>20</strong>23.<br />

Dieses Werk wurde ca. 1500 handschriftlich<br />

auf Pergament angefertigt und ist in<br />

lateinischer Sprache verfasst. Es ist reichhaltig<br />

und farbenprächtig illustriert mit<br />

einer ganzseitigen Abbildung, Miniaturen,<br />

Initialen und Verzierungen aus Blumen,<br />

Schmetterlingen und Vögeln. Verfasser<br />

und Auftraggeber des Werkes sind unbekannt.<br />

(Text Handschrift, Sprache lt.)<br />

25,5 × 36,5 cm, 238 S., durchg. farb. illustr., Leseband,<br />

Leinen, Handschrift. Originalausgabe 298,00 € als<br />

Sonderausgabe**<br />

129,00 € Nr. 1469550<br />

Ritter Wittich vom Jordan oder Die Heidin. Von<br />

Ludwig Henfflin. Faksimiledruck der Ausgabe<br />

Stuttgart 1475. Saarbrücken <strong>20</strong>17. Das Werk erzählt<br />

die Geschichte des christlichen Ritters Witige vom<br />

Jordan. Das Werk umfasst 72 recto paginierte Blätter<br />

und ist mit 81 farbenprächtigen Abbildungen<br />

reichhaltig illustriert. Unveränderter Faksimile-<br />

Reprint, bibliophil gebunden: Der Einband erfolgte<br />

in einem strapazierfähigen Bibliotheksleinen. (Text<br />

Handschrift) 15 × 23 cm, 72 S., 81 farb. Abb., Ln.<br />

Originalausgabe 198,00 € als Sonderausgabe**<br />

79,00 € Nr. 1469533<br />

Herpin. Von Elisabeth von Lothringen, Gräfin von<br />

Nassau-Saarbrücken. Faksimiledruck der Ausgabe<br />

Stuttgart 1475. Saarbrücken <strong>20</strong>18. Das Werk<br />

umfasst 332 einseitig paginierte Blätter und<br />

ist mit 260 farbenprächtigen Abbildungen und<br />

Majuskeln reichhaltig illustriert. (Text Handschrift)<br />

22,5 × 30,5 cm, 332 S., 260 farb. Abb.,<br />

Leseband, Leinen, Handschrift. Originalausgabe<br />

298,00 € als Sonderausgabe** 129,00 €<br />

Nr. 1469541<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


119 €<br />

Prachtvoll illustrierte Werke<br />

Bamberger Psalter. Faksimiledruck<br />

der Ausgabe 12<strong>20</strong>–1240. Saarbrücken<br />

<strong>20</strong>23. Faksimile-Reprint des Bamberger<br />

Psalter nach der Signatur Msc.Bibl.48.<br />

Dieses Werk wurde ca. 12<strong>20</strong>–1240 handschriftlich<br />

auf Pergament angefertigt<br />

und ist in lateinischer Sprache verfasst.<br />

Es enthält 150 Psalme aus der Bibel, ein<br />

Kalendarium, ein Officium zum Pfingstfest,<br />

Fürbitten und Gebete. Die Gliederung<br />

der Texte erfolgt mit 8 ganzseitigen<br />

Initialen. Die Handschrift<br />

ist mit 18 Miniaturen und weiteren<br />

Initialen im Text prachtvoll illustriert.<br />

Verfasser und Auftraggeber sind unbekannt,<br />

wahrscheinlich stammt das<br />

Werk aus Regensburg. (Text Handschrift,<br />

Sprache lt.) 18 × 25,5 cm,<br />

414 S., durchg. farb. illustr., Leseband,<br />

Ln. Originalausgabe 249,00 € als Sonderausgabe**<br />

119,00 € Nr. 1469568<br />

Das Voynich-Manuskript. Faksimile.<br />

Autor unbekannt. Unveränderter Faksimile-Reprint,<br />

Original etwa 1430. Berlin<br />

<strong>20</strong>22. Eines der größten Rätsel der<br />

Buchgeschichte! Das Voynich-Manuskript<br />

(benannt nach Wilfrid Michael<br />

Voynich, der das Manuskript 1912 erwarb)<br />

ist ein handschriftliches, in einer<br />

Geheimschrift verfasstes mittelalterliches<br />

Schriftstück, das sich einmal<br />

19,95 €<br />

im Besitz des Kaisers Rudolf II. des<br />

Heiligen Römischen Reichs befand. Die dargestellten<br />

Tiere und Pflanzen können geografisch nicht zweifelsfrei<br />

zugeordnet werden. Einige gefalzte Bögen-Lücken in der<br />

Paginierung zeigen, dass Seiten entnommen wurden.<br />

15 × 23 cm, 240 S., zahlr. Illustr., geb. Originalausgabe<br />

199,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 1372335<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


42Archäologie<br />

Herrscher der Eisenzeit. Die Kelten – auf den Spuren<br />

einer geheimnisvollen Kultur. Hamburg <strong>20</strong>23. Sie sind<br />

geheimnisumwittert wie kaum ein anderes europäisches<br />

12,95 € Volk: die Kelten. Von ihren Nachbarn wurden sie<br />

als Händler und Kunsthandwerker geschätzt, später<br />

als Barbaren gefürchtet. Anschaulich lässt Ralph<br />

Hauptmann uns in ihre Welt eintauchen: wie sie<br />

lebten und arbeiteten, ihre religiösen Kulte, ihre<br />

kriegerischen Auseinandersetzungen sowie den<br />

Untergang. In bildhaft erzählten Szenen lässt er das<br />

keltische Leben neu auferstehen. 14 × 21,5 cm, 568 S.,<br />

geb. Originalausgabe 26,99 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1453912<br />

Sagenhaftes Äthiopien. Archäologie, Geschichte,<br />

Religion. Darmstadt <strong>20</strong>19. Äthiopiens atemberaubenden<br />

Landschaften und Hochkulturen bilden den<br />

Rahmen für eine Jahrtausende alte Zivilisation; Sehenswürdigkeiten<br />

wie die Felsenkirchen von Lalibela<br />

sind weltberühmt. Spannend und klar schreibt Klaus<br />

Dornisch über Archäologie, Geschichte und Kultur des<br />

Landes. 24,5 × 30 cm, 192 S., 125 Abb., geb. Originalausgabe<br />

69,95 € als Sonderausgabe**<br />

24,95 € Nr. 1140485<br />

24,95 €<br />

Kleopatra. Ein Leben. München <strong>20</strong>23. Kleopatra VII.<br />

ist heute hinter Mythen, übler Nachrede und märchenhafter<br />

Schönheit verborgen. Stacy Schiff zeigt in ihrer<br />

Biografie dank neuer Auswertung antiker Quellen nicht<br />

nur die Verführerin und Intrigantin, sondern enthüllt<br />

eine starke Herrscherin – selbstbewusst, diplomatisch<br />

und visionär. 13,5 × 21,5 cm, 448 S., farb. Abb., pb.<br />

9,99 €<br />

Originalausgabe 24,99 € als Sonderausgabe**<br />

9,99 € Nr. 1443755<br />

Replik »Ägyptisches Nilpferd«. Handgefertigt in<br />

Frankreich. Das Original wurde dem Museum of<br />

Modern Art in New York geschenkt. 10 × 18 × 7 cm,<br />

Terrakotta, handpatiniert. 98,00 € Nr. 1436236<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


16 €<br />

Wikinger. Der ultimative Karriereführer. Ein Leben<br />

als Pirat, Räuber und Plünderer. Von John Haywood.<br />

Darmstadt <strong>20</strong>23. Dieses Buch nimmt Lesende mit auf<br />

eine Zeitreise in das 10. Jh. und gibt Tipps, um als<br />

erfolgreicher Wikingerkrieger zu bestehen. Archäologische<br />

Erkenntnisse verknüpft er mit modernen Rekonstruktionen<br />

und Geschichten aus den nordischen<br />

Sagas zu einem lebendigen Bild davon, wie es war, ein<br />

Wikinger zu sein. 14,5 × 21,5 cm,<br />

232 Seiten, 111 s/w-Abb., pb. Originalausgabe<br />

22,00 € als Sonderausgabe**<br />

16,00 € Nr. 1458132<br />

Geschichte der Sintflut. Auf den Spuren der frühen<br />

Zivilisationen. Von Harald Haarmann. München <strong>20</strong>23. Um<br />

6800 v. Chr. zerstörte der Durchbruch des Mittelmeers in das<br />

tiefer gelegene Schwarze Meer die Landbrücke zwischen Europa<br />

und Asien. 14 × 21,5 cm, 240 S., geb. <strong>20</strong>,00 € Nr. 1451251<br />

Replik »Stier aus Bronze«. Original im Museum<br />

in Olympia. Diese Skulptur ist in Originalgröße<br />

wiedergegeben und wurde aus Bronze gegossen.<br />

Die Anwendung von Hohlguss auf Großplastiken<br />

findet sich seit dem 6. Jh. v. Chr. Sie wurde von<br />

den Griechen auf die Erzgießer Rhoikos und<br />

Theodoros aus Samos zurückgeführt.<br />

Das Original dieser Replik stammt<br />

aus dem 7. Jh. v. Chr. 10,2 × 4,4 cm,<br />

250 g, Bronze. 89,00 € Nr. 1322664<br />

Skulptur »Greif vom Tell Halaf«. Handgefertigte Museumsreplik.<br />

Das Original dieser Skulptur stammt aus dem 9. Jh. v. Chr. und wurde<br />

im Palast von Tell Halaf gefunden. Sie wurde von dem Künstler<br />

C. Brandis nach dem Original gefertigt. 17 × 5,5 × 7 cm, Maßstab 1 : 10,<br />

565 g, Gussmarmor. 49,00 € Nr. 2624400<br />

Replik »Korinthischer Aryballos«. Eule. Ein Aryballos<br />

war ein kleines Gefäß für Öl oder Parfum. Diese Eule – als<br />

Sinnbild der Göttin Pallas Athene – wurde nach einem historischen<br />

Vorbild gefertigt. Das Original entstand vermutlich im<br />

7. Jh. v. Chr. 4 × 6 cm, Kunststein, handpatiniert. 19,99 € Nr. 2546841<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


44Design<br />

Murano-Collier »Dreiklang«. In Murano handgeformte<br />

Perlen. Exklusiv bei uns! Zwischen den goldenen Perlen<br />

befinden sich jeweils drei farbige Muranoperlen<br />

in blau, rot und grün. Alle Perlen erhalten nach<br />

dem Aushärten noch eine Goldfolienbeschichtung<br />

aus 24karätigem Gold. 48 cm, Perle Ø 1 cm, 170 g,<br />

Muranoglas, 24 Karat Blattgoldauflage, Magnetkugelschließe,<br />

kann mit weiterer Kette oder Armband<br />

verlängert werden, Lfg. in Filztasche. 299,00 €<br />

Nr. 1043773<br />

Murano-Armband »Goldhoffnung«. In Murano<br />

handgeformte Perlen. Exklusiv bei uns! Ganz in Gold<br />

und Grüntönen glitzern die handgeformten Perlen<br />

dieses Glasarmbandes. 21 cm, Perle Ø 1 cm, 45 g,<br />

Muranoglas, 24 Karat Blattgoldauflage, Magnetkugelschließe,<br />

Lieferung in Filztasche.<br />

99,00 € Nr. 1043862<br />

Collier »Strahlende Farbigkeit«. Schmuckreplik<br />

aus Kolumbien. 47 cm, Metalllegierung 24 Karat vergoldet,<br />

nickelfrei, 14 Bombona-Kerne (Größe/Farben<br />

können variieren/Naturprodukt), handgefertigt in<br />

einem kleinen Handwerksbetrieb<br />

in Bogotà/Kolumbien.<br />

119,00 € Nr. 1238990<br />

Halskette »Grüner Variszit«. Schmuckstück der<br />

in Großbritannien ansässigen, türkisch inspirierten<br />

Schmuckmarke Ottoman Hands. 42 cm, gefärbte Variszit-Perlen,<br />

Recycling-Messing<br />

21 Karat vergoldet, hangefertigt<br />

in der Türkei. 84,00 € Nr. 1336231<br />

Perlenkette mit Smaragden. Handgefertigt in<br />

Deutschland. Der kunstvolle Verschluss ist mit<br />

kleinen, glitzernden Schmucksteinen besetzt. 42 cm,<br />

925er Sterlingsilber, Süßwasserzuchtperlen, Smaragde,<br />

Silberkugeln, Schmucksteine. 129,00 € Nr. 2880113<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Halskette »Griechenland«. Mit grünem Granat und<br />

violettem Amethyst. Strahlendes Violett, gepaart mit zartem<br />

Grün und kleinen goldfarbenen Perlen: Diese 76 cm<br />

lange Halskette nimmt Bezug auf historischen Schmuck,<br />

der einst in Griechenland kreiert und getragen<br />

wurde. Die englische Schmuckdesignerin<br />

Caroline Haelterman interpretiert und<br />

kopiert die antiken Stücke. 76 cm, Amethyst,<br />

Granat, Messingperlen, magnetischer<br />

Kugelverschluss. 159,00 € Nr. 1377736<br />

Kette »Versilbertes Bodhi-Blatt«. Aus einem echten Blatt des Bodhibaums.<br />

Exklusiv bei uns! Entdeckt hat den »Buddha-Baum« der<br />

schwedische Naturforscher Carl von Linné. 5,6 × 8 cm, versilbertes,<br />

echtes Bodhi-Blatt (Größen können deshalb<br />

variieren), Silberkette 80 cm. 78,00 € Nr. 1234684<br />

Kette »Venus-Amulett«. Historischer Filigran-Anhänger.<br />

Der kunstvoll gearbeitete Anhänger des Venus-Amuletts ist<br />

nach einem römischen Original gefertigt. Ø 3 cm,<br />

44 cm, 925er Sterlingsilber, Lederband, handgefertigt<br />

in Deutschland. 79,00 € Nr. 26605<strong>20</strong><br />

Art déco-Kette »Schwarzer Onyx«. Der Onyx soll die Widerstandskraft<br />

stärken und seinem Träger Lebensfreude und Harmonie verleihen. Der<br />

polierte, tiefschwarze Stein im ovalen Cabochon-Schliff<br />

wirkt sehr anmutig und besonders edel zum »Kleinen<br />

Schwarzen«. 4,5 × 1 cm, 41 cm, Onyx, Markasite, 925er Sterlingsilber<br />

vergoldet. 169,00 € Nr. 3029662<br />

Biedermeier-Kette mit Blautopas. Königlich anmutender Schmuck.<br />

Der feine Anhänger mit floralen Elementen besteht aus 925er Sterling-<br />

Silber und umfasst einen großen, glänzenden Blautopas sowie<br />

mehrere kleine Süßwasserperlen. 1 × 2 cm, 40 cm, Blautopas,<br />

Süßwasserzuchtperlen, 925er Sterlingsilber. 189,00 € Nr. 2874563<br />

Art déco-Kette »Achat-Tropfen«. Mit Markasiten-Edelsteinen. Wer die<br />

Epoche des Art déco und des Jugendstils mag, wird diese Kette mit dem<br />

petrolgrünem Achat-Tropfen lieben! Der Kettenanhänger besticht mit<br />

der ungewöhnlich durchdringenden Farbe des Achats 3 × 1 cm, 42 cm,<br />

Achat, Markasite, 925er Sterlingsilber. 119,00 € Nr. 2874547<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


46Design<br />

9,95 €<br />

Die Uhrmacherlehre. Von Julius<br />

Hanke. Berlin <strong>20</strong>23. Reprint der<br />

Originalausgabe 1923. Das Buch<br />

widmet sich allen Sparten der seinerzeitigen<br />

Uhrmacherei, also den<br />

Großuhren (mit elektrischen Uhren)<br />

und den Taschenuhren. Eine echte<br />

Fundgrube und Wissensquelle für<br />

Liebhaber aller Arten mechanischer<br />

Uhren. 14 × 22 cm, 343 S., 169 Abb., geb. Originalausgabe<br />

39,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1127586<br />

»Sächsisch schwartz lacquirtes Porcelain«. Das schwarz<br />

glasierte Böttgersteinzeug im Bestand der Dresdner<br />

Porzellansammlung. Hg. Anette Loesch u. a. Katalog, Porzellansammlung<br />

der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.<br />

Dresden <strong>20</strong>13. 24 × 30 cm, 216 S.,<br />

260 meist farb. Abb., geb. Statt<br />

19,90 €* nur 9,95 € Nr. 1335766<br />

Lexikon der deutschen Blechspielzeug­ Indus trie.<br />

Von Jürgen Cieslik u. a. Jülich <strong>20</strong>14. Daten und Fakten<br />

zur Geschichte der Blechspielzeug-Industrie, ihre Verflechtungen<br />

sowie die Biografien ihrer Inhaber zeichnen<br />

ein lebendiges Bild. Besondere Berücksichtigung<br />

findet der Zeitabschnitt 1933 bis 1945 und<br />

seine Auswirkungen. 21 × 25 cm, 496 Seiten,<br />

29,95 €<br />

3 600 Abb., geb. Statt 159,00 €* nur 29,95 €<br />

Nr. 1435027<br />

Himmel, Wolken und Meer. Von Ursula E. Benad<br />

u. a. Reihe Illusionsmalerei. München <strong>20</strong>13. Anhand<br />

anschaulicher Beispiele erfährt der Leser, wie sich<br />

der Malgrund in einen lichten Sommerhimmel<br />

verwandelt. Er lernt den Tiefenraum des Gemäldes<br />

herauszuarbeiten und findet in einem Fundus an<br />

Bildvorschlägen Inspiration für eigene Gestaltungen.<br />

23 × 23 cm, 96 Seiten, 160 farbige Abb.,<br />

pb. Statt 29,99 €* nur 9,95 € Nr. 631639<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Glamour Collection Lothar Schirmer. Vorwort<br />

von Isabella Rossellini. München <strong>20</strong>23. Die Glamour-Fotografie<br />

ist die höchste Form der Fotografie<br />

als angewandte Kunst. Sie ist ein Teilbereich der<br />

Porträtfotografie, der Aktfotografie und der Modefotografie.<br />

Diese Anthologie zeigt die schönsten<br />

Bilder, die Lothar Schirmer bei seiner Verlagsarbeit<br />

unter die Augen gekommen sind. Viele Celebrities,<br />

von Andy Warhol über Cindy Sherman bis Marilyn<br />

Monroe, grüßen mit einem<br />

Augenzwinkern. 21 × 28 cm,<br />

224 Seiten, 178 Abb., geb.<br />

48,00 € Nr. 1421<strong>20</strong>4<br />

Coco Chanel. Die zauberhafte Welt der Stil-Ikone. Von<br />

Megan Hess. München <strong>20</strong>17. Dieses Bilder-Buch ist eine<br />

wunderbar originelle Dokumentation der unvergesslichen<br />

Ära Coco Chanel. 14,5 × 21,5 cm,<br />

<strong>20</strong>8 S., 100 farb. Abb., geb. mit Silberschnitt.<br />

<strong>20</strong>,00 € Nr. 797766<br />

Die Cartiers. Eine Familie und ihr Imperium. Von Francesca<br />

Cartier Brickell. Berlin <strong>20</strong>23. Die fesselnde Geschichte von<br />

vier Generationen von Juwelieren – erzählt von einer Urgroßenkelin<br />

mit exklusivem Zugang zu einem lange verschollenen<br />

Familienarchiv. 13,5 × 21,5 cm,<br />

700 S., zahlr. Abb., geb. 34,00 €<br />

Nr. 1413058<br />

Fetish Fashion. Hg. von Michelle Schmidt.<br />

Köln <strong>20</strong>19. (Text dt., engl., franz., nl., span.,<br />

14,95 €<br />

ital., port., schwed.) 24 × 24 cm, 480 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 € als<br />

Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1191497<br />

Wunderbare Welt der Stoffe. Hildesheim <strong>20</strong>11. Catherine<br />

Legrand lädt ein, das Können der Weber, Färber,<br />

Schneiderinnen und Stickerinnen dieser Welt zu entdecken.<br />

23 × 21,5 cm, 184 S., durchg. farb. Abb., pb. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 538434<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


48Design<br />

49,95 €<br />

Pan Am. History, Design & Identity. Vorzugsausgabe.<br />

Von Matthias C. Hühne. Berlin <strong>20</strong>19. Obwohl die<br />

Pan Am schon lange nicht mehr existiert, lebt ihr Mythos<br />

fort. Dieser opulent gestaltete Band untersucht<br />

Geschichte, Design und Markenbildung<br />

der legendären Fluggesellschaft.<br />

Die aufwändige Bebilderung erlaubt es,<br />

die einfallsreichen Werbekampagnen und<br />

revolutionären Designentwicklungen<br />

nachzuverfolgen. Eine Hommage und<br />

zugleich eine exzellente Kulturgeschichte<br />

der amerikanischen Moderne. (Text<br />

engl.) 31 × 41 cm, 424 S., 682 farb. und 186<br />

s/w-Abb., geb. Statt<br />

150,00 €* nur 49,95 €<br />

Nr. 1343254<br />

Flugzeuge der Welt <strong>20</strong>23. Das Original. Von Claudio<br />

Müller. Stuttgart <strong>20</strong>23. Schwerpunktthema der 63. Ausgabe des<br />

Standardwerks werden Drohnen sein. Auch ältere russische<br />

Flugzeugtypen werden vorgestellt, die durch die westlichen<br />

Sanktionen in Russland derzeit wieder stark nachgefragt<br />

sind. 10 × 16,5 cm, 3<strong>20</strong> S., 310 Abb.,<br />

pb. 14,95 € Nr. 1444077<br />

Das goldene Zeitalter des Luftverkehrs. Von Wolfgang<br />

Borgmann. Stuttgart <strong>20</strong>22. Drei faszinierende<br />

Jahrzehnte des Luftverkehrs: Die 40er- und 50er- und<br />

60er-Jahren. 24 × 22 cm, 172 farb. und 97 s/w-Abb., geb.<br />

Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe**<br />

12,99 € Nr. 1390350<br />

Harley Mania – A Way of Life. Von Jean Savary.<br />

Bielefeld <strong>20</strong>16. Dieser großartige Bildband fasst alles<br />

zusammen, was Harley-Davidson ausmacht: u. a. die<br />

Modelle, Technik, Routen, Clubs und die ewige Präsenz<br />

in der Pop-Kultur. Eine Liebeserklärung an die<br />

bollernden V2s aus Milwaukee! 31 × 25 cm, 240 S., 150<br />

farb. Abb., geb. Statt 49,90 €* nur 9,95 € Nr. 3042600<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

9,95 €


9,99 €<br />

Die besten Traktoren aus aller Welt. Von Joachim<br />

M. Köstnick. Stuttgart <strong>20</strong>23. In diesem prachtvoll<br />

illustrierten Liebhaberband wird die Geschichte<br />

der weltweit wichtigsten Schlepperhersteller der<br />

vergangenen 125 Jahre vorgestellt. Ein wunderbarer<br />

Überblick über die bedeutendsten Hersteller aus<br />

den USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich,<br />

Frankreich, Italien, Skandinavien und Polen. Nicht<br />

nur für Landmänner und Traktorenenthusiasten ein<br />

Muss! 21 × 28 cm, 224 Seiten, 550 Abb., gebunden.<br />

Originalausgabe 16,95 € als Sonderausgabe** 9,99 €<br />

Nr. 1446070<br />

Das goldene Zeitalter der Eisenbahn. Von Ebergard<br />

Urban. Stuttgart <strong>20</strong>22. Der Autor spannt einen Bogen von<br />

der Historie bis in die Jetztzeit und gibt Tipps, wohin<br />

man noch heute im Stile des goldenen Zeitalters reisen<br />

kann. 24 × 22 cm, 160 S., zahlr. farb. und s/w-Abb., geb.<br />

Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe**<br />

12,99 € Nr. 1390341<br />

DKW Automobile 1907–1945. Von Thomas Erdmann.<br />

Bielefeld <strong>20</strong>12. Ein einmaliger Einblick in die Entwicklungs-,<br />

Produktions- und Vertriebsgeschichte der einstigen Automobilmarke.<br />

22 × 24,5 cm, 328 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Statt 39,90 € vom Verlag<br />

reduziert 15,00 € Nr. 2687828<br />

Lost Cars. Verlassen. Vergessen. Vergänglich. Von Uwe<br />

Sülflohn, Theodor Barth, Markus Caspers. München <strong>20</strong>19.<br />

Legenden und Außenseiter. Eine abenteuerliche Fotoreise<br />

in einem großformatigen Bildband. 26,5 × 29 cm, 192 S., Abb.,<br />

geb. Statt 49,99 € vom Verlag reduziert 29,99 € Nr. 1419315<br />

Modellfahrzeug Mercedes 600 (W100) Pullmann,<br />

schwarz, 1969. Detailreiches Sammlermodell.<br />

Ein Ausnahmewagen –<br />

genutzt als Gefährt zum Empfang<br />

für Deutschlands Staatsgäste.<br />

Maßstab: 1:18, Metall, Kunststoff.<br />

99,00 € Nr. 1429590<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


50Design<br />

9,99 €<br />

Wecker »Uhrzeit an der Wand«. Projiziert<br />

Ihnen die Zeit an Wand und Decke.<br />

Darüber hinaus verfügt der originelle Wecker<br />

über eine blaue Hintergrundbeleuchtung<br />

des Displays, verschiedene<br />

Alarmtöne und eine Snooze-Funktion.<br />

Ø 8 cm, 9 cm, Kunststoff, 3 AAA-Batterien<br />

(nicht enthalten). Statt 39,99 €<br />

nur 9,99 € Nr. 1412787<br />

Professor Puzzle. Rebound Shuffleboard. Wooden Games<br />

Collection. Curling-Action für den Schreibtisch. Und natürlich<br />

ist es erlaubt, gegnerische Spielsteine mit dem<br />

eigenen aus dem Weg zu schubsen. 6 leicht gleitende<br />

Spielsteine in 2 Farben, Spielbrett<br />

aus Holz, in Box 35 × 14,5 × 5,5 cm.<br />

Statt 19,95 € nur 9,95 € Nr. 1053582<br />

Die große Box der Knoten. Von Achtknoten bis Zimmermannsknoten.<br />

Draußen in der Natur sind unterschiedliche<br />

Knoten hilfreich: Zum Angeln, um eine Strickleiter zu bauen<br />

u. v. m. 13,5 × 19 × 5,5 cm, 34 Karten,<br />

2 Schnüre. 14,95 € Nr. 1387227<br />

Fledermausdetektor zum Selberbauen. Von Burkhard 19,95 €<br />

Kainka. München <strong>20</strong>14. Verleihen Sie Ihren Ohren Superkräfte!<br />

Ab 14 Jahren. (Text dt., engl.) 16 × 11 × 3 cm, Stromversorgung:<br />

9-V-Blockbatterie (nicht enthalten), Frequenzbereich:<br />

<strong>20</strong> kHz bis 100 kHz, zusätzlich erforderlich: Lötkolben und<br />

Lötzinn, mit Anleitung (68 S.). Statt 34,95 €<br />

nur 19,95 € Nr. 1151940<br />

Luftqualitätsmesser zum Selberbauen. Luftqualität im<br />

Auge behalten! Der Luftqualitätsmesser zum Selberbauen!<br />

Es hilft Kopfschmerzen, Müdigkeit und eine erhöhte Ansteckungsgefahr<br />

zu vermeiden. Messgerät zum Überwachen<br />

der Luftqualität, Bausatz zum Löten mit zahlreichen Teilen,<br />

in Kartonschachtel 11 × 16 × 3 cm. Statt 29,95 € nur 19,95 €<br />

Nr. 1394495<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Set Notizhefte Vögel. 7 Notizhefte. Dieses Set besteht<br />

aus: 3er-Set Mini-Notizhefte Singvögel, 2er-Set<br />

Schmale Notizhefte mit Vogelmotiven und Federn,<br />

2er-Set Schmale Notizhefte Uccelliera.<br />

Die Motive stammen aus einem Handbuch<br />

7,99 €<br />

über Vogelpflege im 17. Jahrhundert. Zum<br />

Verschenken oder Selberbehalten schön!<br />

3 Hefte à 9 × 12 cm mit Papierbanderole, 4 Hefte<br />

à 9 × 17 cm mit geripptem Umschlag,<br />

zus. 336 Blankoseiten. Statt<br />

21,85 € nur 7,99 € Nr. 1442830<br />

Sammelmappe »Federn«. Farbig bedruckte, sehr stabile<br />

Zeichenmappe. 24 × 33 cm, DIN A4, Kartonpappe,<br />

Leinenrücken, Innenklappen, Gummizugverschluss.<br />

Statt 14,95 € nur 9,95 € Nr. 1089650<br />

9,95 €<br />

Sammelmappe »Rote Blume«. Farbig bedruckte, sehr<br />

stabile Zeichenmappe. 24 × 33 cm, DIN A4, Kartonpappe,<br />

Leinenrücken, Innenklappen, Gummizugverschluss.<br />

Statt 14,95 € nur 9,95 € Nr. 1149644<br />

Sammelmappe »Kew Gardens Orange«. Farbig bedruckte,<br />

sehr stabile Zeichenmappe. 24 × 33 cm, stabiler Karton mit Leinenrücken,<br />

Innenklappen, Gummizugverschluss.<br />

Statt 14,95 € nur 9,95 € Nr. 1149628<br />

Papierkunstbuch. »Natural History«. Schmuckkarten,<br />

Umschläge und Sticker. Die Zeichner von Naturkundewerken<br />

schufen kleine Kunstwerke. Eine Auswahl dieser<br />

geschmackvollen Motiveenthält dieses Papierkunstbuch.<br />

(Text dt., engl., frz., span.). 23,5 × 25 cm, 60 S., faltb. Karten,<br />

Umschläge, 48 Sticker, 10 Postkarten, 24 Geschenkanhänger,<br />

10 Bilder, Ausmalbilder, Gutscheinumschläge,<br />

pb. 22,50 € Nr. 1170759<br />

Kaffeebecher »Dora Maar«. Dieser große Kaffeebecher<br />

ist mit einem Ausschnitt aus dem weltberühmten Bild des<br />

Künstlers Pablo Picasso geschmückt, das er 1937 malte.<br />

Ø 8,8 cm, 425 ml, Porzellan, Motiv beidseitig, spülmaschinenfest,<br />

Siebdruck in Deutschland. 19,95 € Nr. 1219634<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


14,95 €<br />

The Wood Book. Das Buch vom Holz. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Der Nutzen, den wir aus Wald und Bäumen ziehen,<br />

ist vielfältig und kann nicht auf einen Bereich begrenzt<br />

werden. Dieser Band enthält Fotografien,<br />

Beschreibungen, Grafiken und Tabellen von über<br />

100 Baum- und Buscharten aus allen Teilen der Welt<br />

und deren Nutzbarkeit als Material. (Text dt., engl.,<br />

franz., niederl., port., span., ital., schw.) 21 × 24 cm,<br />

492 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 39,95 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1290282<br />

Das Franzis-Röhrenradio zum Selberbauen. Bauen<br />

Sie Ihr eigenes Röhrenradio, das alte und neue Technik<br />

miteinander verbindet. (Ab 14 J.) Bausatz, Gehäuse<br />

19 × 13 × 4,5 cm, Kurzwelle 3,5–12 MHz,<br />

Anleitung, für 4 × 1,5 V AA und 1 × 9 V Blockbatterie<br />

(n. enthalten), Lötkolben benötigt.<br />

Statt 49,95 € nur 29,95 € Nr. 1448714<br />

Taschenmesser mit Holzgriff. Leicht und kompakt. Für alle<br />

Outdoor-Unternehmungen, auf Reisen oder zu Hause.<br />

2,8 × 9 × 1,8 cm, Edelstahl, Holz, Messer, Dosenöffner, großer<br />

und kleiner Schlitzschraubenzieher, Ledernadel, Korkenzieher,<br />

Flaschenöffner, Schere, Holzsäge, Schlüsselring,<br />

Tasche. 14,95 € Nr. 1389025<br />

Taschenlampe Fernweh Dynamo Solar. Aufladen über<br />

Kurbel oder das Solarpanel. Auf Wanderungen oder im dunklen<br />

Zelt bei Nacht ist es immer praktisch, ein wenig Licht<br />

zu haben. 5 × 9,2 × 3 cm, LED, Akku, Handschlaufe, Solarpanel,<br />

Leuchtkraft 10 Lumen, Kunststoff.<br />

12,95 € Nr. 1437143<br />

Das große Buch der Werkzeuge. Über <strong>20</strong>0 Handwerkzeuge<br />

im Porträt. Auswahl, Funktion, Verwendung.<br />

Von Michael Auwers. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Die<br />

Handwerkzeuge werden auf großformatigen<br />

Bildern detailreich in Szene gesetzt. 22 × 26 cm,<br />

9,99 €<br />

256 Seiten, über 800 farbige Abbildungen, geb.<br />

Statt 24,95 €* nur 9,99 € Nr. 1214241<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Wie wir zeichnen, was wir zeichnen. Von<br />

E. G. Lutz. München <strong>20</strong>15. In diesem wunderbaren<br />

Reprint aus dem Jahr 1913 lernen Kinder und Erwachsene<br />

durch einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen,<br />

Tiere, Menschen und Objekte zu zeichnen.<br />

25 × 17 cm, 80 Seiten, s/w-Abbildungen, gebunden.<br />

15,00 € Nr. 730602<br />

Zeichnen. Materialien, Techniken, Motive. München<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Schnappen Sie sich Pinsel oder Stift und erfassen Sie<br />

die Welt mit diesem Zeichenkurs in Buchform! Ob Porträt,<br />

Aquarellstudien oder Bleistiftzeichnungen – mit visuellen<br />

Anleitungen für grundlegende Zeichentechniken bringen<br />

Sie schon bald eigene Kunstwerke aufs Papier. 24 × 29 cm,<br />

264 S., zahlr. farb. Abb., geb. Statt 29,95 €*<br />

nur 9,99 € Nr. 1464345<br />

9,99 €<br />

Akt-Zeichnen mit Svetlana Naboka. DVD. Produktion<br />

<strong>20</strong>11. Mit mehreren stehenden Positionen<br />

des Modells zeigt die Kunstmalerin Svetlana Naboka<br />

das schnelle Erfassen und Umsetzen der Proportionen<br />

als Skizze. 1 DVD, 75 Min., deutsch, 16 : 9,<br />

Stereo. Statt 24,99 € nur 9,99 € Nr. 1357441<br />

Pinsel-Set, 10-tlg. Mit diesem Set aus zehn unterschiedlichen Pinseln<br />

haben Sie für jedes Motiv, das Sie auf Papier oder Leinwand malen<br />

möchten, ein perfektes Werkzeug zur Hand. 10 Pinsel, Holz, Kunstfaser.<br />

4,99 € Nr. 1338480<br />

Gestalten mit Ton. Grundtechniken und Projekte. Von<br />

Petia Knebel. Bern <strong>20</strong>18. Das große Buch zum künstlerischen<br />

Gestalten mit Ton für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene.<br />

Aufbautechniken, Oberflächengestaltung, Brennverfahren.<br />

23,5 × 26 cm, 224 S., zahlreiche farb. Abb.,<br />

geb. 39,90 € Nr. 1087550<br />

Streichholzrätsel. 50 Knobeleien, schön verpackt in einer<br />

überdimensionalen Streichholzschachtel in stilechtem Retro-Design.<br />

Auf 52 Karten finden sich knifflige Streichholz-<br />

Knobeleien mit Lösungen auf der Rückseite. 52 Karten in Box<br />

(12,2 × 16,2 × 5,4 cm), 40 Rätselhölzer. 12,95 € Nr. 714666<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Aus unserem Museumsshop<br />

Armbanduhr »Empor«. Exklusiv bei uns! Mit einem Motiv von<br />

Wassily Kandinsky (1866–1944), einem der führenden Vertreter<br />

der abstrakten Malerei. Das Originalbild ist heute Teil der<br />

Sammlung »Peggy Guggenheim« im Palazzo Venier dei Leoni in<br />

Venedig. Ø 3,9 cm, 0,7 cm, Lederband 2 cm, Edelstahl poliert,<br />

Gehäusedeckel mit Gravur, Saphirglas, Quarzuhrwerk<br />

Miyota, 5 atm wasserdicht. 128,00 € Nr. 1373153<br />

Armbanduhr »Komposition«. Exklusiv bei uns! Das<br />

Zifferblatt zeigt einen Ausschnitt aus einem berühmten<br />

Bilder des Künstlers Piet Mondrian (1872–1944).<br />

Ø 3,9 cm, 0,7 cm, Lederband 2 cm, Edelstahl poliert,<br />

Gehäusedeckel mit Gravur, Saphirglas, Quarzuhrwerk<br />

Miyota, 5 atm wasserdicht. 128,00 € Nr. 1373161<br />

Briefbeschwerer Mondrian »Komposition«.<br />

Motivausschnitt aus einem Bild des niederländischen<br />

Künstlers Piet Mondrian (1872–1944): Seine<br />

Komposition malte er 1921. Ø 8 cm, 3,5 cm, Glas,<br />

Broschüre, Geschenkbox.<br />

19,95 € Nr. 1266152<br />

12,95 €<br />

Notizzettel-Würfel »St. Clement’s«. Im oberen Fach<br />

dieses eleganten Würfels lagern die losen Notizzettel.<br />

12 × 10 × 11,5 cm, 400 Blatt, mit Schublade. Statt 19,95 €<br />

nur 12,95 € Nr. 1430831<br />

Notizzettel-Würfel »William Morris«. Der Brite William<br />

Morris (1834–1896) war einer der bedeutendsten<br />

Vertreter der Arts & Crafts Bewegung.<br />

12 × 10 × 11,5 cm, 400 Blatt, mit<br />

Schublade. Statt 19,95 € nur 12,95 €<br />

Nr. 1430840<br />

Notizbuch DIN A4 Gustav Klimt. Dekor Jugendstil.<br />

Gustav Klimt (1862–1918) gilt als Maler der schönen Form.<br />

Zu seinem Werk zählen auch Blumenbilder mit einem<br />

herrlich farbigen Leuchten. 29,7 × 21 × 1,3 cm, 176 S., liniert,<br />

Gummiband. Statt 19,95 € nur 14,95 € Nr. 1430769<br />

14,95 €


Aus unserem Museumsshop<br />

Goethes Lorbeerkranz. Vergoldete Replik. Exklusiv<br />

bei uns! Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832)<br />

erhielt anlässlich seines 70. Geburtstages einen Lorbeerkranz<br />

von Frankfurter Bürgern. Ø 18 cm, 110 g,<br />

kupferlegiertes Messing, goldfarben beschichtet, grüne<br />

Glastropfen, limitiert auf 500 Exemplare, hochwertige<br />

Geschenkbox. 78,00 € Nr. 1284568<br />

Goethes Trauring. Replik mit Kette aus Sterlingsilber.<br />

Exklusiv bei uns! Gr. 63, Ø innen 2 cm, außen 2,2 cm, Kugelkette<br />

45 cm, 925er Sterlingsilber,<br />

Schmuckbox, Verkleinerung<br />

(Lasercut) beim Juwelier möglich.<br />

78,00 € Nr. 1225189<br />

Rodin-Skulptur »Die junge Mutter«. Die Originalskulptur<br />

zur Replik entstand 1880–82. Dem Thema Mutterliebe<br />

widmete Rodin in seinen Werken wenig Raum.<br />

Offensichtlich spielte es aber in der Entstehungszeit eine<br />

große Rolle in seinem Leben. 16 cm, Polyresin, handgefertigt,<br />

handbemalt. 49,95 €<br />

Nr. 2694069<br />

Replik »Kleine Eule«, Moche-Kultur. Handgefertigt in<br />

Frankreich. Die Moche-Kultur entwickelte sich vom 1. bis<br />

8. Jh. an der Nordküste Perus. Original: Nationalmuseum<br />

in Quito (Ecuador). 14 × 15 × 11 cm,<br />

Terrakotta. 119,00 € Nr. 1436384<br />

Replik Vase mit Nazca-Dekor »Geometrie«. Handgefertigt<br />

in Frankreich. Hochwertige Replik einer Terrakotta-<br />

Vase aus dem antiken Peru. Ø 16,5 cm, 25 cm, Terrakotta,<br />

handbemalt, nur zur Dekoration.<br />

298,00 € Nr. 1436430<br />

Replik Vase mit Nazca-Dekor »Mädchenkopf«. Handgefertigt<br />

in Frankreich. Die hochwertige Replik einer Terrakotta-Vase<br />

ist in leuchtenden Farben mit dem Abbild eines<br />

Mädchenkopfes verziert. Ø 16,5 cm, 25 cm, Terrakotta,<br />

handbemalt, nur zur Dekoration. 298,00 € Nr. 1436422


Aus unserem Museumsshop<br />

Figur Bosch »Paradiesspringbrunnen«. Der Brunnen des Lebens.<br />

Ein Traum von einem Brunnen: Im Zentrum des linken Flügels in Hieronymus<br />

Boschs berühmten Garten der Lüste findet sich inmitten der<br />

glückseligen paradiesischen Szene dieser prächtige exotische Springbrunnen<br />

in floraler Symmetrie. Aus dem kreisrunden<br />

Ausschnitt in der Mitte des unteren Segments<br />

blickt uns als meditativer Mittelpunkt eine Eule<br />

an. 32 cm, Kunstharz. 99,00 € Nr. 14314<strong>20</strong><br />

Figur Bosch »Vogel in blauem Ei«. Handgearbeitetes<br />

Detail aus dem Garten der<br />

Lüste. Der von männlichen Gestalten getragene<br />

Vogel hat Züge eines Wiedehopfes.<br />

Dieser Vogel mit Federhaube galt im Mittelalter<br />

als Sinnbild der Unreinheit, weil er sein<br />

Nest nicht sauber hielt. 16 × 11 × 10 cm,<br />

Kunstharz. 99,00 € Nr. 1431412<br />

Figur Bosch »Baummensch«. Hieronymus Boschs groteskkomisches<br />

Selbstporträt. Ein faszinierendes Detail aus dem<br />

berühmtesten Gemälde von Hieronymus Bosch, Der Garten<br />

der Lüste, das im Prado in Madrid hängt. Im Zentrum auf<br />

dem rechten Außenflügel des Tryptichons, der die Schrecken<br />

der Hölle zeigt, findet sich diese berühmte hybride Kreatur<br />

in seinem Werk – sie wird als Selbstporträt<br />

gedeutet. 23 × 18 × 10 cm,<br />

Kunstharz. 149,00 € Nr. 1431439<br />

Briefbeschwerer Bosch »Garten der Lüste«. Das<br />

Zentrum aus Hieronymus Boschs Garten der Lüste.<br />

Es zeigt den Garten Eden voller Menschen. Ø 8 cm,<br />

3,5 cm, Glas, Broschüre, Geschenkbox.<br />

19,95 € Nr. 1431390<br />

Briefbeschwerer Bosch »Garten der Lüste. Baummensch«.<br />

Hieronymus Boschs skurriles Selbstporträt.<br />

Ein faszinierende Ausschnitt aus dem berühmtesten<br />

Gemälde von Hieronymus Bosch Ø 8 cm, 3,5 cm,<br />

Glas, Broschüre, Geschenkbox. 19,95 € Nr. 1431404


Aus unserem Museumsshop<br />

Maria Sibylla Merian. Ast mit Pampelmuse. Druck<br />

mit Passepartout. Für alle Freunde von Maria Sibylla<br />

Merian gibt es diesen hochwertigen Druck des<br />

Motivs Branch of Pomelo in einer limitierten Auflage<br />

nach einem Original aus der Royal Collection. Das<br />

Bild der berühmten Naturforscherin und Künstlerin<br />

zeigt die Lebensstationen eines Urania-Falters von<br />

der Puppe bis zum ausgewachsenen Schmetterling.<br />

35,8 × 28 cm mit Passepartout.<br />

Statt 29,00 €<br />

nur 19,95 € Nr. 806935<br />

Maria Sibylla Merian. Caiman. Druck<br />

mit Passepartout. Das Bild zeigt ein für<br />

Maria Sibylla Merian eher ungewöhnliches<br />

Motiv: Ein Krokodilkaiman im<br />

Kampf mit einer Korallenrollschlange.<br />

Nun gibt es diesen hochwertigen<br />

Druck des Motivs Caiman in einer<br />

limitierten Auflage nach einem<br />

Original aus der Royal Collection.<br />

35,8 × 28 cm mit Passepartout.<br />

19,95 €<br />

Statt 29,00 € nur 19,95 € Nr. 806951<br />

Maria Sibylla Merian. Confederate Rose. Druck<br />

mit Passepartout. Für alle Freunde von Maria Sibylla<br />

Merian gibt es diesen hochwertigen Druck des Motivs<br />

Confederate Rose in einer limitierten Auflage nach<br />

einem Original aus der Royal Collection. Das Bild<br />

zeigt die Lebensstationen eines Ritterfalters.<br />

35,8 × 28 cm (inkl. Passepartoutrahmen).<br />

Statt 29,00 €<br />

nur 19,95 € Nr. 806927<br />

Taschenschirm »Maria Sibylla Merian«. Das florale<br />

Dekor geht auf Illustrationen der Naturforscherin und<br />

Zeichnerin, Maria Sibylla Merian, zurück Ø 100 cm,<br />

55 cm, geschlossen Ø 5,5 cm, 24 cm, Polyester, mit Hülle.<br />

29,95 € Nr. 1394746


58Architektur<br />

25 €<br />

Zaha Hadid. Complete Works<br />

1979–Today. Von P. Jodi dio.<br />

Köln <strong>20</strong>23. Zaha Hadid war eine<br />

revolutionäre Architektin. Diese<br />

kompakte Ausgabe, die auf<br />

Grundlage der XXL-Monografie<br />

entstand, stellt Hadids sämtliche<br />

Werke anhand von zahlreichen<br />

Fotos, ausführlichen Skizzen<br />

und Zeichnungen vor. (Text dt.,<br />

engl., frz.) 15,5 × 21,5 cm, 492 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

60,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1456393<br />

Contemporary Japanese Architecture. Köln <strong>20</strong>23. Die<br />

japanische Architektur wird für ihre Extravaganz, Nachhaltigkeit<br />

und scheinbar unbegrenzte Kreativität gerühmt.<br />

Dieses Buch präsentiert 39 japanische Architektinnen und<br />

Architekten. (Text dt., engl., frz.) 15,5 × 21,5 cm, 480 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 60,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1456377<br />

<strong>20</strong> €<br />

1000 Chairs. Von Charlotte u. Peter Fiell. Köln <strong>20</strong>23.<br />

In keinem anderen Möbelstück hat sich die Fantasie der<br />

Designer so sehr ausgetobt wie am Stuhl. Ein aufschlussreiches<br />

Werk für alle, die Design lieben, und ein unverzichtbares<br />

Nachschlagewerk für Sammler! 14 × <strong>20</strong> cm,<br />

624 S., 1500 Abb., pb. Originalausgabe<br />

29,99 € als<br />

Sonderausgabe** <strong>20</strong>,00 €<br />

Nr. 308749<br />

Architektur Set. 2 DVDs. Regie Dieter Marcello, Markus<br />

Heidingsfelder. Berlin <strong>20</strong>07/<strong>20</strong>16. Rem Koolhaas und<br />

Albert Kahn – zwei berühmte Baumeister der Moderne,<br />

die die Architekturgeschichte auf ihre Weise prägten<br />

und veränderten. 2 DVDs, Spielzeit 5 Std. <strong>20</strong> Min. Statt<br />

29,80 €* nur 9,95 € Nr. 1277618<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Ein Vermächtnis in Gefahr<br />

Architektur der Zwanziger Jahre in Deutschland.<br />

Von Peter Bläsing. Königstein <strong>20</strong>09. 340 Neuaufnahmen<br />

1994–<strong>20</strong>09 konfrontiert mit den 323 Bildern von 248 Bauten<br />

in den drei Blauen Büchern von Walter Müller-Wulckow<br />

zur Deutschen Baukunst der Gegenwart aus dem Jahr 1929.<br />

»Was für ein hinreißendes Projekt! […] Es ist über alle Maßen<br />

anregend, sich dem Vorher-Nachher-Vergleich der<br />

3<strong>20</strong> Fotos auszusetzen […]« (Benedikt Hotze, Baunetz)<br />

12 × 22 cm, 300 Seiten,<br />

670 Abbildungen, davon<br />

338 farbig, paperback.<br />

9,95 € Nr. 464724<br />

Räume der Stadt. Von der Antike bis heute. Hg.<br />

Cornelia Jöchner. Berlin <strong>20</strong>08. Die Stadt als eine der<br />

ältesten kulturellen Hervorbringungen zeigt ganz<br />

eigene Räume, die aus dem verdichteten sozialen<br />

Miteinander entstehen – und dieses ihrerseits gestalten.<br />

17 × 24 cm, 380 Seiten, 146 Abbildungen, davon<br />

16 farbig, pb. Statt 49,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 4<strong>20</strong>123<br />

9,95 €<br />

Bauwerke der Menschheit. Vom Kolosseum über<br />

die Akropolis bis zur Alhambra. Von Karin Hofmann.<br />

München <strong>20</strong>23. Die außergewöhnliche Kombination<br />

aus archäologischen Funden und moderner Computertechnologie<br />

macht dieses Kinderlexikon zur besonderen<br />

Zeitreisemaschine! (Ab 8 Jahre) 24,5 × 28,5 cm, 160 Seiten,<br />

farbige Abb., geb. 19,95 €<br />

Nr. 1451650<br />

Le Corbusier – Ronchamp. Die Kapelle Notre-Dame du<br />

Haut. Regensburg <strong>20</strong>14. Mit dem Neubau in Ronchamp,<br />

einem alten Ort der Marienverehrung, beauftragte man<br />

einen der renommiertesten und umstrittensten Architekten<br />

der Zeit: Le Corbusier. Der Band gibt durch die<br />

Quellen- und Bilddokumentation detaillierten Einblick<br />

in die Genese des Baus. 24 × 32,5 cm, 240 S., zahlr. farb.<br />

Abb., geb. Statt 69,00 €* nur 14,95 € Nr. 683019<br />

14,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


60Gartenkunst<br />

14,99 €<br />

Der neue Rosen-Garten. Partnerpflanzen &<br />

Beetgestaltungen. Von Viktoria Freifrau von<br />

dem Bussche. München <strong>20</strong>15. Rosen und ihre<br />

idealen Pflanzpartner in immer neuen Kombinationen.<br />

Sinnliche Fülle, elfenhafte Leichtigkeit,<br />

poetische Raffinesse: das ganze Spektrum der<br />

Rosenlust. Traumhaft schöne Bilder, Beetgestaltungen,<br />

Pflanzbeispiele, Arten und Sorten.<br />

Und das Autorenteam: pure Rosenkompetenz!<br />

30 × 32,5 cm, 144 S., 160<br />

Abb., geb. Statt 49,99 €* nur<br />

14,99 € Nr. 2862603<br />

Pflanzenschnitt. So einfach geht’s. Von H. Haas. München<br />

<strong>20</strong>17. Dieser Ratgeber zeigt anhand detaillierter Zeichnungen<br />

den richtigen Schnitt für alle Gartenpflanzen – von Zier- und<br />

Obstgehölzen bis zu Hecken. 21 × 26,5 cm,<br />

164 S., 300 Abb., geb. 15,00 € Nr. 1010824<br />

Das große Buch der Gartenpflanzen. Über 4500 Bäume,<br />

Sträucher und Gartenblumen von A–Z. Andreas Bärtels u. a.<br />

Stuttgart <strong>20</strong>13. 19 × 26 cm, 640 S.,1700 farb. Abb., 34 Zeichnungen,<br />

geb. Statt 49,90 € vom Verlag reduziert<br />

24,95 € Nr. 2713071<br />

Verrückt nach Garten. Ideen und Erfahrungen kreativer<br />

Gärtner. Von Manfred Lucenz, Klaus Bender. Mit<br />

Fotografien von Marion Nickig. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Mit seinen<br />

praktischen Beispielen bietet der opulent bebilderte<br />

Band eine unerschöpfliche Quelle für Informationen<br />

und Entdeckungen. 21,5 × 28 cm, 192 S., durchg. farb.<br />

Abb., geb. Statt 29,95 € vom Verlag<br />

reduziert 14,99 € Nr. 123<strong>20</strong>29<br />

14,99 €<br />

Gartensituationen. Lösungen für jeden Gartenbereich.<br />

Von Alain Diebold, Silvia Schaub. Mit Fotografien von<br />

Mathias Marx. München <strong>20</strong>15. 25 × 28 cm, 176 Seiten, <strong>20</strong>0 farbige<br />

Abbildungen, gebunden. Mängel exem plar. Statt 39,95 €<br />

nur 9,95 € Nr. 1122185<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Der Gartenbuchklassiker von Fürst Pückler<br />

99 €<br />

Andeutungen über Landschaftsgärtnerei.<br />

Textband und Atlas.<br />

2 Bände. Von Hermann Ludwig<br />

Heinrich von Pückler- Muskau<br />

(1785–1871). Faksimiledruck der<br />

Ausgabe Stuttgart 1834. Saarbrücken<br />

<strong>20</strong>23. Im Textband wird die<br />

theoretische Gestaltung der Gartenkunst<br />

im höheren Sinne behandelt<br />

und die praktische Umsetzung<br />

am Beispiel des Muskauer Parks<br />

dargelegt. Textband 14,5 × 21 cm,<br />

283 S., Atlas 30,5 × 44,5 cm, 47 Ansichten, 4 Pläne, Leseband, Ln.<br />

Originalausgabe 199,00 € als Sonderausgabe**<br />

99,00 € Nr. 1470698<br />

Die großen Gärtner. 40 Persönlichkeiten – 500 Jahre<br />

Gartengeschichte. Von Steven Anderton. München<br />

<strong>20</strong>17. Dieses Buch zeigt, wie aus ganz unterschiedlichen<br />

Lebenshintergründen kulturelle Meisterwerke wie<br />

Versailles, Wörlitz, der englische Landschaftsgarten<br />

von Stourhead oder der New Yorker Central- und der<br />

High-Line-Park entstanden. 19 × 25 cm, 304 S., 230 farb.<br />

Abb., geb. Statt 34,95 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1001655<br />

19,99 €<br />

Britische Gartenkunst. Ein Führer zu ungewöhnlichen<br />

Orten. München <strong>20</strong>23. Laila und<br />

Günter Mader stellen historische und klassische,<br />

moderne und avantgardistische Gärten von.<br />

24 × 22 cm, <strong>20</strong>0 S., farb. Abb., s/w Pläne, geb. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe**<br />

19,99 € Nr. 1443739<br />

Das große Gartenquiz. 150 unterhaltsame Fragen und<br />

Antworten. Von Elke Vogel, Christina Kölsch. Kempen<br />

<strong>20</strong>19. Ein abwechslungsreicher Wissenstest für alle, die gerne<br />

sähen, pflanzen und ernten. Box: 13,5 × 9,5 cm, 150 farbige<br />

Karten. 16,95 € Nr. 299<strong>20</strong>27<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


62Gartenkunst<br />

Erntefrisches Wintergemüse selbst anbauen.<br />

34 Pflanzenporträts & praktische Anbautipps.<br />

Von Caroline Géneau. München <strong>20</strong>22. Viele Gärten<br />

liegen im Winter im Dornröschenschlaf. Dabei lässt<br />

sich auch in der kalten Jahresezeit frisches Gemüse<br />

ernten. Mit ein wenig Planung im Frühjahr kann man<br />

im Winter seinen Speiseplan mit selbst angebauten<br />

Karotten, Rote Bete, Spinat oder Rübchen bereichern.<br />

Mit Pflanzenporträts und praktischen<br />

Tipps. 19,5 × 24,5 cm,<br />

1<strong>20</strong> Seiten, farbige Abb., geb.<br />

9,99 € Nr. 1469940<br />

Naturzeit Pilze. Faszinierende Wesen im Verborgenen.<br />

Von Robert Hofrichter. Stuttgart <strong>20</strong>18. Ein ganz besonderer<br />

Naturführer über die 30 bekanntesten Pilze. 13,5 × 19,5 cm,<br />

240 Seiten, 30 farbige und 60 s/w-Abbildungen, geb. Statt<br />

<strong>20</strong>,00 €* nur 7,95 € Nr. 1439073<br />

Pilzmesser mit Pinsel. Zusammenklappbares Erntemesser.<br />

Dieses Pilzmesser mit Pinsel können Sie zusammenklappen<br />

und es deshalb sicher mit sich tragen, wenn Sie<br />

auf dem Weg in den Wald sind. Der Griff ist aus schönem Holz.<br />

Klinge 8 cm, 4<strong>20</strong>er rostfreier Stahl, Holz,<br />

Bürste, einklappbar. 14,00 € Nr. 2921731<br />

Pollen. The Hidden Sexuality of Flowers. San Rafael<br />

<strong>20</strong>14. Mit wissenschaftlicher Genauigkeit und ansteckender<br />

Begeisterung beschreibt Madeline Harley<br />

Evolution und Artenreichtum der Pollen (Text engl.)<br />

<strong>20</strong>,5 × 22,5 cm, 263 S., zahlr. farb. Abb., geb.<br />

Statt 35,00 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1311840<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

»Wurzel weg«. Granulat streuen statt mühsam graben.<br />

Hochwirksamer Wurzelkiller, der den Zersetzungsprozess<br />

des Holzes immens beschleunigt. Unschädlich für<br />

das Erdreich: (13,33 Euro/kg). 1,5 kg, Ø 9 cm, 26 cm,<br />

Granulat, hergestellt in Deutschland. 19,99 € Nr. 3021530<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Magische Plätze der Erde.<br />

Von Tomáš Míček. Köln <strong>20</strong>18.<br />

Der Fotograf Tomáš Míček<br />

konzentriert sich in diesem<br />

eindrucksvollen Bildband auf<br />

jene magischen Plätze, die von<br />

der großen Künstlerin »Mutter<br />

24,95 €<br />

Natur« hervorgebracht worden<br />

sind – und die in ihren<br />

phantastischen Formationen<br />

mit »sakralen« Gebäuden und Plätzen durchaus wetteifern<br />

können. (Text dt., engl., tsch.) 27 × 33 cm, 368 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als Sonderausgabe**<br />

24,95 € Nr. 1125419<br />

Kuriose Pflanzen. Von Hot Lips über Wasserfalle<br />

bis Spritzgurke. München <strong>20</strong>23. Von verblüffend<br />

über giftig bis hin zu schmerzstillend – »Mr. Plant<br />

Geek« Michael Perry nimmt Sie mit auf eine Entdeckungstour<br />

zu den 40 kuriosesten Pflanzen und<br />

Pilzen. Ein verrücktes und humorvolles Buch, das<br />

allen Naturliebhabern einen ganz besonderen Einblick<br />

gibt. 18 × 22,5 cm, 192 S.,<br />

farbige Abb., geb. 18,95 €<br />

Nr. 1448072<br />

Jacob Sturm. Die Flora von Deutschland. Hg. Oliver<br />

Tackenberg. Berlin <strong>20</strong>21. Jacob Sturm (1771–1848)<br />

war einer der bedeutendsten botanischen Illustratoren<br />

Deutschlands. Die 104 ganzseitigen Tafeln bestechen<br />

durch die faszinierende Präzision.<br />

18 × 25 cm, 224 S., 1<strong>20</strong> Abb.,<br />

geb. Originalausgabe 68,00 €<br />

als Sonderausgabe** 19,95 €<br />

Nr. 1303716<br />

Bäume am Blatt erkennen. Von Meike Bosch. Stuttgart<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Dieser Life-Size-Naturführer bildet die Blätter unserer<br />

heimischen Laub- und Nadelbäume sowie Sträucher<br />

erstmals in Lebensgröße ab. 13,5 × 19,5 cm, 112 S., 252 farb.<br />

Abb., pb. 12,00 € Nr. 1247310<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


64Landschaftsbände<br />

Fränkische Schlösser und Burgen<br />

Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Mit Texten<br />

von Ruth Bach-Damaskinos, Fotografien von Jürgen<br />

4,95 € Schabel und Sabine Kothes. Nürnberg <strong>20</strong>03. Eine<br />

vollständige Darstellung. 23 × 30 cm, <strong>20</strong>0 Seiten, <strong>20</strong>0<br />

farbige und 100 s/w-Abbildungen,<br />

gebunden. Statt 19,90 € vom Verlag<br />

reduziert 4,95 € Nr. 1466852<br />

Schlösser und Burgen in Oberfranken. Texte von Ruth<br />

Bach-Damaskinos. Aufnahmen von Peter Borowitz. Nürnberg<br />

1996. Eine vollständige Darstellung.<br />

23 × 30 cm, <strong>20</strong>8 S., geb. Statt 19,90 € vom<br />

Verlag reduziert 4,95 € Nr. 1466844<br />

Schlösser und Burgen in Unterfranken. Von Anton Rahrbach,<br />

Jörg Schöffl und Otto Schramm. Nürnberg <strong>20</strong>02. Eine<br />

vollständige Darstellung. 23 × 30 cm, 224 S., 252 farb. und<br />

153 s/w-Abb., geb. Statt 19,90 € vom Verlag reduziert 4,95 €<br />

Nr. 1466860<br />

Das alte Ostpreußen. Von Arno Surminski. 5. Auflage<br />

Hamburg <strong>20</strong>23. Der Band zeigt verloren geglaubte Bilder<br />

aus Archiven in Warschau und Allenstein, die im Auftrag<br />

des Königsberger Denkmalamtes Ende des 19. und Anfang<br />

des <strong>20</strong>. Jhs. angefertigt wurden. Die Aufnahmen von Denkmälern,<br />

Städten, Kirchen, Landschaften und Menschen ergeben<br />

ein lebendiges Kaleidoskop. 21 × 26 cm, 360 S., 400 Abb.,<br />

geb. 29,95 € Nr. 389382<br />

Wien gestern und heute. Von Reinhard Mandl.<br />

Vorwort von Thomas Hofmann. Berlin <strong>20</strong>19. Faszinierende<br />

Gegenüberstellungen. Wien im Wandel:<br />

50 Bildpaare zeigen eindrücklich, wie sich Wien<br />

verändert hat, und was geblieben ist. Jedes<br />

Bildpaar wird genau erläutert. 30 × 24 cm,<br />

9,95 €<br />

112 S., 100 Abb., geb. Statt 24,30 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1361783<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


24,95 €<br />

Island. Von Petra Ender, Bernhard<br />

Mogge, Christian Nowak. Köln<br />

<strong>20</strong>18. Charakteristisch für den<br />

nordischen Inselstaat sind Vulkane,<br />

Geysire, Thermalquellen und<br />

Lavafelder. Der Bildband zeigt in<br />

über 350 Abbildungen Gletscher,<br />

schroffe Gipfel, aber auch zerklüftete<br />

Küsten und isländische<br />

Fjorde. (Text dt., engl., franz.,<br />

span., ital., niederl.) 27 × 33 cm, 504 S., durchg.<br />

farb. Abb., geb. Originalausgabe 68,00 € als<br />

Sonderausgabe**<br />

24,95 € Nr. 1125427<br />

Skandinavien. Norwegen, Finnland, Schweden. Von<br />

Jens-Uwe Kumpsch. Mit Fotografien von Max Galli.<br />

Berlin <strong>20</strong>22. Grandiose Bilder zeigen die unglaublich<br />

vielfältige Natur des Nordens – die faszinierende Küste<br />

mit ihren Schären und tief eingeschnittenen Fjorden,<br />

lichte Wälder und karge Steinwüsten, Gletscher, Geysire<br />

und Wasserfälle, grüne Täler und schroffe Gebirge – in<br />

ein einzigartiges Licht taucht. 24 × 30 cm, 224 Seiten,<br />

290 farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 1338<strong>20</strong>0<br />

9,95 €<br />

Reise durch das Baltikum. Von Ralf Freyer u. a. Würzburg<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Faszinierende Bilder zeigen das Baltikum<br />

in all seinen Facetten. Vier Specials berichten über die<br />

Kurische Nehrung, die baltische Literatur,<br />

die mächtigen Ordensburgen<br />

und die Inselwelt. 24 × 30 cm,<br />

140 S., 181 Abb., Karte, geb. Statt<br />

19,95 €* nur 9,95 € Nr. 1402757<br />

Die Bernsteinstraße. Verborgene Handelswege zwischen<br />

Ostsee und Nil. Gisela Graichen, Alexander Hesse.<br />

Hamburg <strong>20</strong>13. Eine faszinierende Entdeckungsreise.<br />

12,5 × 19 cm, 364 S., zahlr. Abb. und Diagramme, pb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 22,95 € als Taschenbuch 9,99 € Nr. 2760398<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


66Landschaftsbände<br />

Amerikanische Nationalparks. Von Melanie<br />

Pawlitzki, Sabine v. Kienlin. Köln <strong>20</strong>19. Weite,<br />

29,95 €<br />

atemberaubende Landschaften, glasklare,<br />

blaue Seen, hohe, schneebedeckte Berggipfel,<br />

aber auch wilde Grizzlys, Büffel, Mustangs und<br />

seltene Tierarten. Mit fast 60 Nationalparks, von<br />

denen 28 in diesem Buch vorgestellt werden,<br />

bewahren die Vereinigten Staaten ein lebendiges<br />

Denkmal für die unberührte Natur des Kontinents,<br />

um sie für alle zugänglich zu machen.<br />

(Text dt., engl., franz., span., nl., port.) 27 × 33 cm,<br />

576 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

79,90 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1178911<br />

Horizont Mallorca. Von Ralf Nestmeyer. Würzburg<br />

<strong>20</strong>12. La Luminosa – die Leuchtende – nannten schon<br />

die Römer die Hauptinsel der Balearen. Grandiose<br />

Bilder zeigen Mallorca in all seinen Facetten. Sechs<br />

Specials berichten über die Liebenden von Valldemossa,<br />

mallorquinisches Essen, den Künstler Miro,<br />

romantische Fincas und La Seu – die Kathedrale des<br />

Lichts in Palma. 24 × 30 cm,<br />

160 Seiten, 278 Abbildungen,<br />

1 Karte, geb. Statt 24,95 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1406094<br />

Amsterdam. Luzern <strong>20</strong>10. Kulturelle Vielfalt und unbändige<br />

Lebensfreude: Mit seiner idyllischen Kulisse bildet<br />

Amsterdam einen erfrischenden Kontrast zu anderen<br />

Metropolen. 24 × 31 cm, 144 S., 141<br />

farb. Abb., geb. Statt 30,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1150103<br />

Champs Elysées. The Story of the World’s most beautiful<br />

Avenue. Von Pascal Payen-Appenzeller, Brice Payen.<br />

Montreuil <strong>20</strong>14. Das Buch beleuchtet die wechselvolle<br />

und fesselnde Geschichte der Avenue des Champs<br />

19,95 €<br />

Elysées (Text engl.) 18 × 25 cm, 640 S., zahlr. farb. Abb.,<br />

geb. Statt 95,00 €* nur 19,95 € Nr. 1281836<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


China. Von Katja Sassmannshausen,<br />

Peggy<br />

Kames. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Moderne Megastädte,<br />

atemberaubende Naturkulissen<br />

und eine<br />

vielfältige Kulturlandschaft<br />

mit langer Tradition<br />

– China besticht<br />

durch seine Kontraste<br />

24,95 €<br />

und unglaubliche<br />

Vielfalt. Das bevölkerungsreichste<br />

Land<br />

der Welt ist hier auf über 500 beeindruckenden<br />

Fotos zu sehen. 27 × 33 cm, 648 Seiten, zahlreiche<br />

farbige Abbildungen, gebunden. Statt 49,95 €* nur<br />

24,95 € Nr. 1444859<br />

Tibet. Von Kai-Uwe Küchler. Würzburg <strong>20</strong>08.<br />

Tibet lockt mit seiner einzigartigen Landschaft<br />

und der Lebenswelt voll Farbigkeit und sinnlicher<br />

Erfahrung. Mächtige Gebirgszüge machten<br />

Tibet lange Zeit zu einem der unzugänglichsten<br />

Länder der Erde und eine Reise in das »Land<br />

des Schnees« zählt noch immer zu den letzten<br />

Abenteuern der Erde. Über 270 Bilder zeigen<br />

dieses faszinierende Land in all seinen Facetten,<br />

sechs Specials berichten u. a. über den heiligen<br />

Berg Kailash und die Dalai Lamas. 24 × 30 cm,<br />

160 S., 275 Abb., Karte, geb. Statt 24,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1402706<br />

9,95 €<br />

Erinnerungen an Tibet. Von Heinrich Harrer.<br />

Berlin 1993. 40 Jahre nach seiner Flucht vor<br />

Letzte den chinesischen Invasoren entschied sich<br />

Exemplare<br />

Heinrich Harrer (1912–<strong>20</strong>06), dieses einzigartige<br />

Bildmaterial zu veröffentlichen. Seine<br />

Fotos zeigen das Leben der Menschen auf dem<br />

»Dach der Welt« und geben einen tiefen Einblick<br />

in eine dem Untergang geweihte Kultur. 23,5 × 29 cm,<br />

219 S., geb. Statt 35,00 €* nur 14,95 € Nr. 1317253<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


68Landschaftsbände<br />

Die Welt im Spiel. Atlas der spielbaren<br />

Landkarten. Von Ernst Strouhal. Wien<br />

35 € <strong>20</strong>15. »63 aufwendig gedruckte und doppelseitig<br />

präsentierte Spielpläne vom 18. bis<br />

zum <strong>20</strong>. Jahrhundert aus Europa, Nordamerika<br />

und Japan dokumentieren, wie die Menschen plane<br />

Welten mit dem Würfel bereisten – und heute noch<br />

bereisen können.« (SZ) »Dieses Buch ist nicht nur les-,<br />

sondern es ist vor allem auch spielbar. […]« (FAZ)<br />

24 × 32 cm, <strong>20</strong>8 S., 100 Abb.,<br />

geb. Statt 59,00 € vom Verlag<br />

reduziert 35,00 € Nr. 728705<br />

Karten. Mythen & Geschichten. München <strong>20</strong>16. Auf<br />

den Spuren wagemutiger Abenteurer und Wissenschaftler<br />

beschreibt die Reisejournalistin Fran cisca Mattéoli die<br />

Wiederentdeckung sagenumwobener Orte und Stätten wie<br />

Angkor Wat, Machu Picchu oder Petra. 24 × 33,5 cm, 176 S.,<br />

55 farb. Abb., geb. Statt 39,95 €* nur<br />

14,99 € Nr. 772410<br />

Atlas der verlorenen Paradiese. Von Gilles Lapouge,<br />

Karin Doering-Froger. München <strong>20</strong>18. Seit Menschengedenken<br />

sehnen sich die Menschen nach einem Ort des<br />

vollkommenen Glücks. Der bibliophil gestaltete Band mit<br />

handgezeichneten Karten stellt rund 30 solcher Paradiese<br />

vor, die oft sehr verschieden ausfallen. 18,5 × 26 cm, 144 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Statt 29,99 €* nur<br />

9,99 € Nr. 1174363<br />

Deutschlands schrägste Orte. Ein Fremdenführer für<br />

Einheimische. Von Pia Volk. Illustr. von Lukas Wossagk.<br />

München <strong>20</strong>23. Die Geographin Pia Volk hat sich zwischen<br />

Wattenmeer und Allgäu, zwischen dem Frankfurter Mainufer<br />

und dem Sorbenland umgesehen und ist dabei auf<br />

schräge und seltsame Orte gestoßen. Spannend und unterhaltsam<br />

führt sie zu geographischen und historischen Kuriositäten.<br />

12,5 × 19,5 cm, 256 S., Illustr., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

<strong>20</strong>,00 € als Taschenbuch 16,00 € Nr. 1452266<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

16 €


9,95 €<br />

Die Erde bei Nacht. Von<br />

Babak Tafreshi. Köln <strong>20</strong>19.<br />

Der Band führt von hell<br />

erleuchteten Städten in<br />

die dunkelsten und entlegensten<br />

Regionen der<br />

Erde, zu historischen<br />

Stätten des Weltkulturerbes<br />

und modernen<br />

Sternwarten. Faszinierende Aufnahmen fangen<br />

die weltweit schönsten Orte vor dem Hintergrund<br />

des nächtlichen Sternenhimmels ein. 23,5 × 29 cm,<br />

240 S., <strong>20</strong>0 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 36,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1263285<br />

The sound of mountains. Kempen <strong>20</strong>18. Woher<br />

diese Sehnsucht nach der unberührten, authentischen<br />

Natur? Guerel Sahins erzählender Bildband ist für<br />

alle, denen der nächste Gipfel und die freie Natur<br />

nicht nah genug liegen können, für alle Wanderer,<br />

Kletterer und Outdoor-Junkies. (Text dt., engl., franz.)<br />

22,5 × 29 cm, 240 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt<br />

40,00 €* nur 9,95 € Nr. 1363514<br />

Zugspitze. Mit Fotografien von Hans Engels. Berlin <strong>20</strong>15.<br />

Engels hat die anstrengende, spektakulär schöne Wanderung<br />

unternommen und die alpine Urlandschaft zum Protagonisten<br />

seiner Fotografien auserkoren. (Text dt., engl.) 24 × 28 cm,<br />

96 S., 54 farb. Abb., 3 Karten,<br />

gebunden. Statt 29,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1462849<br />

Wasserwelten. Meere, Seen und Flüsse von oben.<br />

Von Matevž Lenarčič. Bielefeld <strong>20</strong>14. Eigentlich sollte<br />

die Erde nicht »Erde« sondern »Wasser« heißen, da<br />

Wasser mehr als 70 % der Erdoberfläche bedeckt.<br />

Zwei Jahre lang flog Lenarčič in einem Ultraleichtflugzeug<br />

um den Erdball, um diese Wasserflächen<br />

zu fotografieren. 28 × 34 cm, 400 S., 2<strong>20</strong> farb. Abb.,<br />

geb. Statt 49,90 €* nur 9,99 € Nr. 1083163<br />

9,99 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


70Landschaftsbände<br />

Gewinner des ITB Buch Award <strong>20</strong>23<br />

Sempre Italia. Eine Liebeserklärung an Lebensart,<br />

Küche und Kultur. Gewinner des ITB Buch Award <strong>20</strong>23.<br />

Von Frances Mayes. München <strong>20</strong>22. Von der farbenfrohen<br />

Küste der Cinque Terre zu den beschaulichen<br />

Häfen der Äolischen Inseln, von der beeindruckenden<br />

Renaissancearchitektur in Florenz zu den besten Gnocchi<br />

Roms: Dieser Reisebildband ist eine Hommage an gehobene<br />

Reisen durch das Land von Kunst und Genuss,<br />

verfasst von der Bestsellerautorin und Italienkennerin<br />

Frances Mayes. Zum Eintauchen. 19,5 × 26 cm, 400 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. 49,99 € Nr. 1401211<br />

Italiens wilde Seele. Von stillen Wegen und verborgenen<br />

Bergen. Von Stefan Rosenboom. München<br />

<strong>20</strong>17. Dieses Buch führt auf stillen Wegen, die<br />

zum Nachwandern einladen, durch ein unbekanntes<br />

und ursprüngliches Italien. 29,5 × 25,5 cm, 215 Seiten,<br />

1<strong>20</strong> farbige u. 50 s/w-Abbildungen, gebunden.<br />

Statt 34,95 €* nur 14,99 €<br />

Nr. 1315218<br />

Dimore Veneziane. Die Kunst, Venedig zu leben.<br />

Von Werner Pawlok. München <strong>20</strong>21. Venedig während<br />

der Pandemie: Werner Pawlok nutzte die Stille, um ins<br />

Innere der Lagunenstadt vorzudringen. Intensive Bilder<br />

geben intime Einblicke in prächtige Paläste und zaubern<br />

einen Hauch von Gestern auf die Stadtansichten<br />

von heute. 29,5 × 37,5 cm,<br />

3<strong>20</strong> Seiten, zahlr. Abb., geb.<br />

118,00 € Nr. 1316400<br />

Venedig. Stimmen zwischen Stein und Meer. Basel<br />

<strong>20</strong>16. In Schwarz-Weiß-Fotografien von Bewohnern<br />

und Alltagsszenen stellt Ingrid von Kruse – begleitet<br />

von fiktiven Briefen und Zitaten aus der Weltliteratur<br />

– ein unbekanntes, geheimnisvolles, aber auch<br />

traditionelles Venedig vor. 24 × 28,5 cm, 224 S., 145 Abb.,<br />

geb. Statt 65,00 €* nur 14,95 € Nr. 1462873<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

14,95 €


Der Pott. Fotografien von Achim<br />

Bednorz, Text von Walter Buschmann.<br />

Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>. Kohle und<br />

Stahl prägten mehr als <strong>20</strong>0 Jahre<br />

lang das Ruhrgebiet: Hochöfen,<br />

39,95 €<br />

Förder- und Kohletürme, hohe<br />

Schornsteine. Turmbauten und<br />

Halleninnenräume gehören ebenfalls<br />

zu der durch spektakuläre<br />

Fotografien in diesem Bildband<br />

dokumentierten Industriekultur. Historische Bilder, Systemskizzen,<br />

Texte und Karten ergänzen die Hommage an<br />

das Ruhrgebiet. (Text dt., engl., franz.) 28 × 34 cm, 640 S.,<br />

über 600 Abb., geb. Originalausgabe 999,00 € als Sonderausgabe**<br />

39,95 € Nr. 1226088<br />

Faszination Ruhrgebiet. Hg. Hans-Peter Noll, Rasmus<br />

C. Beck. Fotografien von Gerhard Launer.Hamburg<br />

<strong>20</strong>15. Das »Revier« in einmaligen und ungewöhnlichen<br />

Perspektiven – in Szene gesetzt vom Luftbildfotografen<br />

Gerhard Launer. Texte von prominenten Persönlichkeiten;<br />

Rasmus C. Beck und Hans-Peter Noll porträtieren<br />

das heutige Gesicht des Landes zwischen Ruhr, Rhein<br />

und Lippe. 24 × 32 cm, 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen,<br />

gebunden. Statt 19,95 €* nur<br />

7,95 € Nr. 1312480<br />

Von oben. Faszination Norddeutschland. Bilder und<br />

Geschichten. Von Marcus Fischötter. Hamburg <strong>20</strong>19. Ein<br />

Best-of der Bilder und Geschichten aus Fischötters Filmen<br />

hier in Buchform. <strong>20</strong> × 23 cm, 272 S.,<br />

durchg. farb. Abb., geb. Statt 24,00 €*<br />

nur 9,99 € Nr. 1390287<br />

Helgoland. Deutschland, England und ein Felsen in der<br />

Nordsee. Von Jan Rüger. Berlin <strong>20</strong>17. Helgoland, ein Felsen<br />

in der Nordseebrandung und zugleich seit knapp <strong>20</strong>0 Jahren<br />

Symbol und Kampfplatz deutscher wie englischer Historie.<br />

»Absolut faszinierend […] originell, gelehrt und hervorragend<br />

geschrieben.« (Literary Review) 13,5 × 21,5 cm, 372 S., geb. mit<br />

Schutzumschlag. Statt 28,00 €* nur 9,99 € Nr. 1005138<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


72 fotografie · Film<br />

Fotografie in der Weimarer Republik. Hg.<br />

LVR Landesmuseum Bonn. München <strong>20</strong>19. In<br />

14,90 €<br />

der Fotografie der Weimarer Republik wurde die<br />

Reportage erfunden – eine Geschichte, erzählt<br />

mit Bildern und nur kurzen Texten. Anhand von<br />

Originalabzügen, Zeitschriften, Postkarten und Plakaten<br />

wird die Fotografie jener Zeit aus politischem,<br />

gesellschaftlichem und künstlerischem Blickwinkel<br />

betrachtet. 22 × 27 cm, 240 S., 250 farb. Abb., geb. Statt<br />

39,80 € vom Verlag reduziert<br />

14,90 € Nr. 1156284<br />

Die schönsten Berliner U-Bahnhöfe. Berlin <strong>20</strong>23. Seit<br />

der Inbetriebnahme der ersten Strecke 1902 prägt die U-<br />

Bahn das Aussehen der Stadt. Christian Simons Auswahl<br />

der 30 schönsten U-Bahnhöfe berücksichtigt alle Epochen,<br />

alle Linien und das gesamte Stadtgebiet. 24 × 22 cm, 144 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 78,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1448064<br />

Banker, Bordelle & Bohème. Die Geschichte des Frankfurter<br />

Bahnhofsviertels. Von Klaus Janke. Katalog, Institut<br />

für Stadtgeschichte Frankfurt a. M. <strong>20</strong>19. Das Buch<br />

skizziert die wechselvolle Geschichte des Bahnhofsviertels<br />

und stellt dabei auch Protagonisten<br />

vor. 21 × 25 cm, 272 S., Abb., pb. Statt<br />

30,00 €* nur 9,95 € Nr. 1441256<br />

Berlin – Ecke Greifswalder. Fotografien 1978–1987.<br />

Von Eberhard Klöppel. Leipzig <strong>20</strong>10. Eindrucksvolle ilder<br />

industrieller Konversion im realen Sozialismus. 24 × 27 cm,<br />

168 Seiten, 154 s/w-Abbildungen, gebunden. Statt 24,90 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 469211<br />

15 €<br />

Komm, mein Mädchen, in die Berge. Von Andrea<br />

Stultiens und Melanie Mühl. Berlin <strong>20</strong><strong>20</strong>. »Welch<br />

eine herrliche Hommage an die Berge und die Liebe«<br />

(SZ) 14 × <strong>20</strong> cm, <strong>20</strong>4 S., 84 Abb., geb. Originalausgabe<br />

24,00 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 1<strong>20</strong>9809<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


1001 Fotografien die Sie sehen sollten,<br />

bevor das Leben vorbei ist. Hg. Paul Lowe.<br />

Oetwil am See <strong>20</strong>18. Der Band ist ein visuell<br />

ansprechender und unentbehrlicher Leitfaden<br />

zur Geschichte und Praxis der Fotografie. Die<br />

Bilder führen durch Kunst, Mode, Gesellschaft,<br />

Krieg, Frieden, Wissenschaft und Natur und<br />

sind ebenso fesselnd wie ihre Begleittexte. Ein<br />

Index, geordnet nach Fotografen und Titel, erleichtert<br />

die Suche. 1001 Fotografien informiert,<br />

bildet und überrascht und ist ein unverzichtbares<br />

Nachschlagewerk für alle Liebhaber der<br />

Fotografie. 16 × 21 cm, 960 Seiten, 1001 farbige<br />

und s/w-Abb., pb.<br />

29,95 € Nr. 1096540<br />

EIS. Das weltweite Porträt eines bedrohten Naturparadieses<br />

von der Arktis zur Antarktis. München<br />

<strong>20</strong>18. In diesem Bildband würdigen der preisgekrönte<br />

Naturfotograf Philippe Bourseiller und der Autor Brice<br />

Perrier die zahlreichen spektakulären Eislandschaften der<br />

Welt. Eine faszinierende Dokumentation. 24,5 × 34 cm,<br />

296 Seiten, zahlr. farb. u. einige s/w-Abb., geb., Schutzumschlag<br />

Statt 45,00 €* nur<br />

14,99 € Nr. 1076493<br />

14,99 €<br />

Die Entdeckung der Welt. Frühe Reisefotografie<br />

von 1850 bis 1914. Von Olivier Loiseaux, Gilles<br />

Fumey, Freddy Langer. München <strong>20</strong>19. Die exquisite<br />

Auswahl aus dem Bestand der französischen Nationalbibliothek<br />

präsentiert eine Kollektion von 230 teils<br />

farbigen, meist Duoton-Bildern.<br />

23,5 × 32 cm, 240 Seiten, 230 farb.<br />

Abb., geb. Statt 45,00 € vom Verlag<br />

reduziert 19,99 € Nr. 1139908<br />

Sebastiao Salgado. Genesis. Hg. Lélia Wanick Salgado.<br />

Köln <strong>20</strong>13. »In Genesis sprach die Natur durch meine Kamera<br />

zu mir. Und ich durfte zuhören.« (Sebastiao Salgado) (Text<br />

englisch) 24,5 × 35,5 cm, 5<strong>20</strong> Seiten, zahlreiche Duoton-Tafeln,<br />

26 Klapptafeln, geb. 60,00 € Nr. 603562<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


74 fotografie · Film<br />

100 €<br />

Naomi Campbell. Updated Edition. Hg. Josh Baker.<br />

Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>. Supermodel, Unternehmerin, Aktivistin,<br />

Provokateurin: Verfolgen Sie die elektrisierende Karriere<br />

der einzigartigen Naomi Campbell. In Zusammenarbeit<br />

mit Naomi aktualisiert und veröffentlicht,<br />

ist dieses Werk zugleich intime Begegnung mit<br />

einer Kulturikone als auch atemberaubende Reise<br />

durch 30 Jahre Fashion und Glamour. Mit unvergesslichen<br />

Shootings, Magazincovers, Videostills<br />

und einem exklusiven autobiografischen Text. (Text<br />

engl.) 24 × 34 cm, 522 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

2.500,00 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

100,00 € Nr. 1219774<br />

Peter Beard. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>. »Beard führte immer ein Doppelleben.<br />

Leben eins fand im tiefsten Afrika statt. Leben<br />

zwei auf den Tanzflächen, den Bars und Betten des Sozial-<br />

Dschungels, des New Yorker Jetset.« (Der Spiegel) Diese<br />

XL-Ausgabe präsentiert die gesamte Welt des Künstlers<br />

(Text dt., engl., frz.) 25,5 × 37,5 cm, 770 Seiten, zahlreiche<br />

farbige Abbildungen, gebunden.<br />

100,00 € Nr. 1<strong>20</strong>9361<br />

25 €<br />

Peter Lindbergh. On Fashion Photography. Köln<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Der Bildband folgt Lindberghs humanistischem<br />

Ansatz und seiner Vorliebe für filmische Inszenierungen.<br />

Bilder aus seiner 40-jährigen Karriere. (Text dt., engl.,<br />

frz.) 15,5 × 21,5 cm, 512 S., zahlr.<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

60,00 € als Sonderausgabe**<br />

25,00 € Nr. 1214349<br />

Lawrence Schiller. Marilyn und ich. Köln <strong>20</strong>21. Mit mehr<br />

als 100 Bildern, darunter seltene Outtakes von den Aufnahmen<br />

zu Marilyn Monroes letztem Film – ein wahres<br />

und zugleich unerwartetes Porträt des Stars. (Text dt.,<br />

engl.) 23,5 × 31,5 cm, <strong>20</strong>0 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

750,00 € als Sonderausgabe** 50,00 € Nr. 1307274<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


99 €<br />

Mercedes-Benz 300 SL Rennsportwagen.<br />

Milestones of Motor Sports, Vol. 2. Von Günter<br />

Engelen. Hg. Mercedes-Benz Classic Mercedes-Benz<br />

Classic, Daimler AG. Berlin <strong>20</strong>15. Das<br />

Buch dokumentiert umfassend und authentisch<br />

die technische Entwicklung des 300 SL (W 194)<br />

auf der Basis ausgiebiger Recherchen in den<br />

Archiven von Mercedes-Benz Classic: Sämtliche<br />

Renneinsätze sowie die Biografie jedes<br />

einzelnen gebauten Fahrzeugs werden anhand<br />

teilweise unveröffentlichter Bild- und Illustrationsdokumente<br />

dargestellt. Ein bibliophiles<br />

Sammlerstück. (Text engl.) 30 × 38,5 cm,<br />

600 S., 313 Abb., Leinen im Schuber. Statt<br />

199,00 €* nur 99,00 € Nr. 1063154<br />

Ulrich Mack. John F. Kennedy, 1963.<br />

»Abflug mit der Air Force One von Berlin-Tegel«.<br />

Vorzugsausgabe mit Fine Art<br />

Pigment Print auf Barytpapier. München<br />

<strong>20</strong>13. Ein bedeutendes Stück Zeit-, Fotografie-und<br />

Mediengeschichte. Die Sammleredition<br />

ist in einer Auflage von nur 99 Exemplaren<br />

verfügbar. Druck 22,8 × 25,5 cm<br />

auf Barytpapier, lim., signiert, num., mit<br />

Buch 24 × 27 cm, 144 S., 91 ganzs. Duoton-Abb.,<br />

geb. Statt<br />

300,00 € nur 148,00 €<br />

Nr. 634441<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Die Erfindung der Pressefotografie. Aus der Sammlung<br />

Ullstein 1894–1945. Texte Katrin Bomhoff u. a. Katalog,<br />

Deutsches Historisches Museum Berlin<br />

<strong>20</strong>17. 21 × 26 cm, <strong>20</strong>8 Seiten, <strong>20</strong>0 Abb., pb.<br />

Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 1002244<br />

Die Frau in Hitlers Badewanne. Von Serena Dandini. München<br />

<strong>20</strong>23. Auf den Spuren von Lee Miller – Fotografin, Kriegsreporterin,<br />

leidenschaftliche Reisende. Serena Dandini würdigt Lee<br />

Miller als eine der außergewöhnlichsten Frauen des <strong>20</strong>. Jahrhunderts.<br />

13,5 × 21 cm, 3<strong>20</strong> S., pb. 15,00 € Nr. 1411667<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


76 fotografie · Film<br />

14,95 €<br />

<strong>20</strong>01 Nudes. Hg. Miki Bunge. Leipzig<br />

<strong>20</strong>12. Da der Mensch ein sexuelles Wesen<br />

ist, war Erotik in vielen Variationen<br />

auch stets fester Bestandteil unserer<br />

Kultur und wird es bleiben. Miki Bunge<br />

hat als erfolgreicher Picture Editor<br />

Zugang zu gewaltigen Bildreservoiren<br />

und ein Buch gemacht, das Maßstäbe<br />

setzt: eine Zusammenstellung<br />

anregender Lichtbilder, die er extra<br />

dafür komponiert hat. Dieses Buch<br />

ist verführerisch, natürlich, frech und<br />

unverschämt sinnlich. 16 × 24 cm, 816 Seiten, <strong>20</strong>01<br />

farbige und s/w-Abbildungen, gebunden. Statt<br />

49,95 €* nur 14,95 € Nr. 809063<br />

Legs. Nylons. Nudes. Flexible Toes, High Arches, Stockings<br />

and Lingerie. Von Dave Naz. Aschaffenburg<br />

<strong>20</strong>22. »Nachdem ich meine Leidenschaft für schöne Beine<br />

entdeckt hatte, betrachtete ich Beine, Strümpfe und Absätze<br />

mit ganz anderen Augen. Ich schaute plötzlich auf<br />

Schuhe und welche Strümpfe Frauen dazu trugen, und<br />

bald wurde ich zu einem Schuh- und Nylonliebhaber.<br />

Ich mag die Art von Strümpfen, die man mit Strapsen<br />

oder einem Hüftgürtel sichern muss.« (Dave Naz) (Text<br />

dt.,engl., frz.) <strong>20</strong> × 28, 128 S., Abb., geb. 59,90 € Nr. 1356429<br />

Araki. Bondage. Illustriert von Nobuyoshi<br />

Araki. Köln <strong>20</strong>23. Der japanische Fotokünstler<br />

Araki spielt mit Mustern von Unterwer-<br />

100 €<br />

fung und Befreiung, Tod und Lust sowie mit<br />

dem Spannungsverhältnis zwischen vordergründiger<br />

Ruhe und Schönheit eines Bildes und<br />

schockierendem Inhalt bei näherer Betrachtung.<br />

Seine Modelle sind gewiss – ob im wörtlichen oder<br />

übertragenen Sinn – gefesselt, doch auf verführerischste<br />

Weise. (Text dt., engl., frz.) 26,5 × 33 cm,<br />

288 S., Abb., geb. Originalausgabe 1.500,00 € als<br />

Sonderausgabe** 100,00 € Nr. 1468111<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Sechzig plus. Erotische Fotografien. Fotografien von<br />

Anja Müller. Mit Texten von Oswalt Kolle, Sigrun Casper.<br />

Tübingen <strong>20</strong>02. Je älter, desto schöner. Sie haben eins gemeinsam:<br />

sie sind alle über 60, haben Falten und Runzeln<br />

und genieren sich nicht, ihren (halb) nackten Körper vor<br />

der Kamera zu zeigen. Sinnliche, witzige, erotische und<br />

humorvolle Bilder. 24 × 28 cm, 160 S.,<br />

140 Abb., geb. <strong>20</strong>,00 € Nr. 216704<br />

Esther Haase. Esther’s World. Hg. Nadine<br />

Barth. Berlin <strong>20</strong>17. Ihr Werk durchzieht eine<br />

gewisse Leichtigkeit, die Frauen wirken fröhlich<br />

und ausgelassen, dabei sind sie stets selbstbestimmt<br />

und stark, sexy und stylish. Es geht<br />

Esther Haase darum, Geschichten zu erzählen,<br />

ob mittels Bewegungsunschärfen, lyrisch-zarten<br />

oder knalligbunten Farben oder kontrastreichem<br />

Schwarz-Weiß. Manche Bilder wirken<br />

wie cineastische Träume, andere sind barocke<br />

Inszenierungen, wieder andere witzige Momentaufnahmen.<br />

Der Band zeigt Lieblingsbilder der<br />

großen deutschen Modefotografin. 25 × 34 cm,<br />

160 S., 100 Abb., geb. Statt 50,00 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1002325<br />

Loving. Männer, die sich lieben. Fotografien von 1850–<br />

1950. Hg. Neal Treadwell, Hugh Nini. Vorwort von Wim<br />

Wenders. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Die Sammlung des New Yorker<br />

Ehepaars Hugh Nini und Neal Treadwell gewährt Einblicke in<br />

bisher unbekannte Fotografien von Männern, die sich lieben.<br />

22 × 28 cm, 336 S., 300 s/w-Abb., geb. 49,00 € Nr. 1212346<br />

Das erotische Lichtbild. Hg. Erich Wulffen u. a. Reprint,<br />

Wien 1931. Ein prächtiger Einblick in die Welt der frühen<br />

erotischen Fotografie. 17 × 24 cm, 128 Seiten, zahlreiche s/w-<br />

Abb., geb. Originalausgabe 39,80 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 761788<br />

Das erotische Lichtbild. Band 2. Hg. Erich Wulffen, Erich<br />

Stenger. Reprint, Wien 1932. 17 × 24 cm, 128 S., zahlr. s/w-<br />

Abb., geb. Originalausgabe 39,80 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 81<strong>20</strong>64<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


78Erotik<br />

<strong>20</strong> €<br />

Forbidden Erotica. The Rotenberg Collection. Köln<br />

<strong>20</strong>17. Die Sammlung besteht aus rund 85 000 Bildern<br />

und ist damit eine der größten Sammlungen historischer<br />

Sexfotos. Sepiafarbene Anzüglichkeiten aus dem letzten<br />

Jahrhundert, handkolorierte Postkarten, 3D-Bilder, Pinup-Gemälde,<br />

Magazine und Fotos. Die ausgewählten<br />

Fotografien lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen<br />

übrig. (Text dt., engl., franz.) 14 × 19,5 cm, 512 S., zahlr.<br />

teils farb. Abb., geb. mit Schutzumschlag. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe**<br />

<strong>20</strong>,00 € Nr. 308773<br />

Fetish. Erotische Phantasien. Von Sven Müller. Vaduz<br />

<strong>20</strong>18. Ein Buch, das in ästhetischen Bildern die außergewöhnlicheren<br />

sexuellen Präferenzen darstellt – Ästhetische<br />

Fotografie voller erotischer<br />

Spielarten. (Text dt., engl.) 25 × 29,5 cm,<br />

160 S., durchg. farb. Abb., geb. Statt<br />

29,00 €* nur 9,95 € Nr. 1066145<br />

Der Penis-Komplex. Von G. Staguhn. Springe <strong>20</strong>17. Das männliche<br />

Geschlechtsorgan aus biologischer, kulturwissenschaftlicher,<br />

soziologischer, psychologischer sogar<br />

linguistischer Perspektive. 12,5 × <strong>20</strong>,5 cm,<br />

336 S., geb. 24,80 € Nr. 1033735<br />

The Little Big Book of Breasts. Von Dian Hanson. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Großbusige Models aus den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren<br />

(Text dt., engl., frz.) 14 × 19,5 cm, 192 S., geb. Originalausgabe<br />

39,99 € als Sonderausgabe** 15,00 €<br />

Nr. 12<strong>20</strong>799<br />

Sex im Volksmund. Der obszöne Wortschatz der<br />

Deutschen. Von Ernest Borneman. Berlin <strong>20</strong>23. Dieses<br />

9,95 €<br />

Wörterbuch, erstmals im Jahr 1971 veröffentlicht, ordnet<br />

die rund 50 000 obszönen Ausdrücke von A bis Z.<br />

Ein nach wie vor aktuelles Standardwerk! 12,5 × 21 cm,<br />

7<strong>20</strong> Seiten, geb. Originalausgabe 50,10 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 640468<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


19,95 €<br />

Mutzenbachers Wien. Geheime Bilder und Bilderserien<br />

aus der Sammlung der J. M. Schleinbach<br />

<strong>20</strong>17. Die Josefine »Pepi« Mutzenbacher ist etabliert.<br />

Die geheimen Bilder und Bilder serien aus dem Wien der<br />

Jahrhundertwende sind von einer fröhlichen<br />

Sinnlichkeit. Die Zeichnungen mussten nur<br />

einem Anspruch genügen: Die einschlägige<br />

Tätigkeit und die daran beteiligten Körperteile<br />

möglichst deutlich sichtbar zu machen.<br />

17 × 24 cm, 136 S., 125 meist farb. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 49,80 €<br />

als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 627828<br />

Joris-Karl Huysmans. Die Schule der Satanisten. Leipzig<br />

<strong>20</strong>18. Der Kultautor der Dekadenz verarbeitet in Die Schule<br />

der Satanisten seine Erfahrungen mit der Anbetung des<br />

Leibhaftigen. Hier liegt die vollständige<br />

Neuübersetzung des Klassikers<br />

von Caroline Vollmann vor. 12 × 19 cm,<br />

416 Seiten, Leinen mit Titelprägung.<br />

12,90 € Nr. 1090810<br />

Paul Verlaine. Trilogie Erotique. Freundinnen, Frauen,<br />

Männer. Mit Radierungen von Martin van Maële. Berlin <strong>20</strong>18.<br />

13,5 × 21,5 cm, 112 S., 13 s/w-Abb., geb.<br />

Originalausgabe 38,00 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1068571<br />

Marquis de Sade. Die 1<strong>20</strong> Tage von Sodom. Die Philosophie<br />

im Boudoir. München <strong>20</strong>23. Einblicke in die<br />

Abgründe menschlicher Triebe und<br />

Gefühlswelten. 12 × 18,5 cm, 864 S.,<br />

geb. Originalausgabe 15,90 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1443860<br />

9,95 €<br />

Die sündigen Klosterschwestern. Reprint der seltenen<br />

Ausgabe von 1932. Deftig illustrierte Aretino-Ausgabe.<br />

Ein erschütterndes und aufsehenerregendes Zeitengemälde.<br />

14 × 21 cm, 96 S., 28 farb. Lithografien, geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 2552876<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


80<br />

Besser leben<br />

Die Heilkunst alter Zeiten. Vergessenes<br />

Wissen und Rezepte von Aloe<br />

bis Zaubernuss. Darmstadt <strong>20</strong>22. Dieser<br />

prächtige Band führt von der Antike über<br />

die mittelalterliche Klostermedizin bis in<br />

die Neuzeit und stellt die bedeutendsten<br />

Heilerinnen und Heiler vor. Im mit historischen<br />

Illustrationen reich bebilderten<br />

Pflanzenteil lernt man die wichtigsten<br />

Heilkräuter in ausführlichen Porträts<br />

kennen. 23 × 30 cm, 288 S., 155 farb.<br />

Abb., geb. 50,00 € Nr. 1386816<br />

Das Kräuterwissen der Apotheker. Heilpflanzen-Rezepte<br />

für meine Hausapotheke. Von Jan Tomsky, Angelika Throll.<br />

Hamburg <strong>20</strong>23. 19 × 24 cm, 260 S., zahlr.<br />

Abb., geb. Originalausgabe 19,99 € als<br />

Sonderausgabe** 12,95 € Nr. 1454218<br />

7,95 €<br />

Hexenkräuter. Alte Heilpflanzen und ihre Kräfte. Von<br />

Hexenfurz bis Teufelsdreck. Von Gerd Haerkötter, Marlene<br />

Haerkötter. Köln <strong>20</strong>23. Dieses Buch verknüpft historische,<br />

botanische und medizinische Fakten. 12,5 × <strong>20</strong> cm, 3<strong>20</strong> S., zahlr.<br />

s/w-Abb., pb. Originalausgabe 12,90 €<br />

als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1447998<br />

Heilpflanzen für Kopf und Seele. Von Nicolette Perry, Elaine<br />

Perry. Bern <strong>20</strong>19. Das reich bebilderte Buch präsentiert<br />

natürliche und sicherer Ansätze, um Denkvermögen und<br />

Stimmungslage zu verbessern. 15 × <strong>20</strong>,5 cm,<br />

240 S., 180 Abb., geb. Statt 26,00 € vom Verlag<br />

reduziert 15,00 € Nr. 1435450<br />

Endlich schmerzfrei und wieder gut leben. Die eigenen<br />

Heilkräfte stärken mit moderner Naturheilkunde.<br />

Von Gustav Dobos, Petra Thorbrietz. München <strong>20</strong>18.<br />

Professor Dobos ist ein Pionier der wissenschaftlich<br />

7,99 €<br />

basierten Naturheilkunde. 13,5 × 21,5 cm, 3<strong>20</strong> S., geb.<br />

Statt <strong>20</strong>,00 €* nur 7,99 € Nr. 1245988<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Mit Yoga zur Selbstheilung. Übungen zur<br />

Stärkung unseres Immunsystems. Von Anna<br />

12,95 €<br />

Trökes. Hamburg <strong>20</strong>23. Der wichtigste Beitrag des<br />

Yoga ist, dass es uns darin unterweist, im stressigen<br />

Alltag Entspannung zu finden. Damit wird<br />

ein direkter Zugang zur Regulation des vegetativen<br />

Nervensystems möglich. In diesem Buch findet sich<br />

alles Wissenswerte über die Wirkweisen des Yoga auf<br />

das Nerven- und das Immunsystem. Es bietet viele<br />

Körper-, Atem- und Achtsamkeits-Übungen sowie<br />

Meditationen an. 17 × 24 cm, 256 S., geb. Originalausgabe<br />

24,00 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1454161<br />

Schlank und fit mit Intervallfasten. Mit zwei Mahlzeiten<br />

pro Tag zu mehr Energie und Leistungsfähigkeit.<br />

Von Max Lowery. München <strong>20</strong>18. Sie würden gerne ohne<br />

Diät ein paar lästige Pfunde loswerden? Dann probieren<br />

Sie es doch mit Intervallfasten. 19 × 23,5 cm, 192 S., zahlr.<br />

farb. Abb., pb. Statt 19,99 €* nur<br />

9,99 € Nr. 1257455<br />

Abnehmen am Bauch. Wie die Leber zu einer schlanken<br />

Körpermitte verhilft. München <strong>20</strong>21. Das Abnehmprogramm<br />

von Sarah Schocke setzt auf die Aktivierung der<br />

Leber – mit Nährstoffen, die die Leber anregen, ihr Fett abzugeben.<br />

16,5 × <strong>20</strong> cm, 128 Seiten, 100<br />

Abb., pb. 14,99 € Nr. 1227432<br />

Diabetes-Backbuch. Blutzuckerfreundlicher Genuss aus<br />

dem Ofen. Von Matthias Riedl. München <strong>20</strong>23. Alltagstaugliche,<br />

einfache Rezepte für knuspriges Brot und Brötchen mit<br />

Aufstrich am Morgen, Muffins, Kuchen<br />

und Kekse 16,5 × <strong>20</strong> cm, 64 S., zahlr. farb.<br />

Abb., pb. 11,99 € Nr. 1453858<br />

Das Knieheilbuch. Mit einfachen Übungen elastisch und<br />

schmerzfrei. Von Inka Jochum. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Das<br />

ganzheitliche Heilprogramm kann bei Knieschmerzen<br />

aller Art angewendet werden. 13 × 18,5 cm, 72 S.,<br />

77 farb. Abb., geb. Statt 12,00 €* nur 5,00 € Nr. 1349457<br />

5 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


82<br />

Besser leben<br />

5 €<br />

Faltenreich. Vom Älterwerden in der Welt. Hg. Carolin Kollewe<br />

u. a. Katalog, Leipzig <strong>20</strong>09. Totenfiguren, Ahnenmasken<br />

und Fotos von Familienangehörigen – Exponate und Beiträge<br />

aus verschiedenen Teilen der Welt beleuchten die kulturellen<br />

Aspekte des Alterns. Das Alter in dieser<br />

Welt hat viele Gesichter. 17 × 24 cm,<br />

189 S., 130 Abb., davon 125 farbig,<br />

pb. Statt 17,90 €* nur 5,00 € Nr. 440710<br />

Oma ist die Beste. Eine Kulturgeschichte der Oma. Von<br />

Juliane Haubold-Stolle. Berlin <strong>20</strong>16. Für alle Großmütter und<br />

die, die es noch werden … 11,5 × 17 cm, 140 S., zahlr. s/w-<br />

Abb., geb. Originalausgabe 16,99 €<br />

als Sonderausgabe** 8,95 € Nr. 769576<br />

8,95 €<br />

Herr Janosch, was hilft gegen Langeweile im Alter?<br />

Wondraks Weisheiten für die Rente. Von Janosch. München<br />

<strong>20</strong>23. Eine wunderbare Lektüre<br />

für den Ruhestand. 16 × 16 cm, 64 S.,<br />

geb. 9,00 € Nr. 1410555<br />

Janosch. Wondrak und die Kunst der Gelassenheit. Ditzingen<br />

<strong>20</strong>23. Herr Wondrak weiß: Je weniger man Dinge richtig<br />

machen möchte, umso besser gelingen sie.<br />

Mit farbigen Illustrationen von Bestsellerautor<br />

Janosch. 9,5 × 15 cm, 1<strong>20</strong> S., 86 farb.<br />

Abb., pb. 7,00 € Nr. 1454234<br />

Je älter man wird, desto merkwürdiger werden die anderen.<br />

München <strong>20</strong>18. Dieser Ratgeber zeigt, wie man den<br />

goldenen Herbst des Lebens mit Abenteuern, Gelassenheit und<br />

jeder Menge Witz genießt. 12 × 19 cm,<br />

160 S., geb. 9,99 € Nr. 2949644<br />

Uli Stein. Im Ruhestand! Oldenburg <strong>20</strong>19. Endlich im Ruhestand!<br />

Wirklich? Und was nun? Der Cartoon-Band zeigt<br />

nicht immer die angenehmsten Seiten des neuen selbstbestimmten<br />

Daseins, dafür aber garantiert die lustigsten!<br />

16 × 16 cm, 64 S., zahlr. farb. Abb., geb. 10,00 € Nr. 1138111<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Das Kind in dir muss Heimat finden. Der Schlüssel zur<br />

Lösung (fast) aller Probleme. Von Stefanie Stahl. München<br />

<strong>20</strong>15. Jeder Mensch sehnt sich danach, angenommen und geliebt<br />

zu werden. Erfolgsautorin Stefanie Stahl hat einen neuen,<br />

wirksamen Ansatz zur Arbeit mit dem »inneren Kind« entwickelt:<br />

Wenn wir Freundschaft mit ihm schließen, bieten sich<br />

erstaunliche Möglichkeiten, Konflikte zu lösen, Beziehungen<br />

glücklicher zu gestalten und auf (fast) jedes Problem eine<br />

Antwort zu finden. 13,5 × 21,5 cm, 288 S.,<br />

geb. 14,99 € Nr. 1117963<br />

Geniale Störung. Die geheime Geschichte des Autismus<br />

und warum wir Menschen brauchen, die anders denken.<br />

Von Steve Silberman. Köln <strong>20</strong>17. Der Autor hat die Geschichte<br />

des Autismus recherchiert zeigt uns in seinem wunderbar<br />

erzählten, empathischen Buch, dass wir Autisten und ihre<br />

Art zu denken brauchen. 13,5 × <strong>20</strong> cm,<br />

608 S., pb. 15,00 € Nr. 1065947<br />

Linkshänder. Geschick und Geschichte einer Begabung.<br />

Von Rik Smits. München <strong>20</strong>23. Als Linkshänder hat man es<br />

nicht immer leicht … Unterhaltsam und spannend beleuchtet<br />

Rik Smits die geschichtlichen, kulturellen und psychologischen<br />

Aspekte einer außergewöhnlichen Begabung.<br />

13 × <strong>20</strong> cm, 448 S., 16 Abb.,<br />

9,95 €<br />

pb. Originalausgabe <strong>20</strong>,35 € als<br />

Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 197742<br />

Das geheime Leben der Seele. Was unsere Psyche formt,<br />

wie sie arbeitet und was sie krank macht. München <strong>20</strong>21.<br />

Sabine Wery von Limont beschreibt, welche Strategien die<br />

Seele hat, um mit uns zu kommunizieren. 12,5 × 18,5 cm, 352 S.,<br />

pb. Statt geb. Originalausgabe 16,00 € als<br />

Taschenbuch 11,00 € Nr. 1223593<br />

10 €<br />

Die sieben Geheimnisse guten Sterbens. Erfahrungen einer<br />

buddhistischen Palliativschwester. Von Dorothea Mihm,<br />

Annette Bopp. <strong>20</strong>17. Ein Buch voller hilfreicher und praktischer<br />

Informationen über einen neuen, hoffnungsvollen<br />

Umgang mit dem Tod. 12,5 × 18,5 cm, 288 S., pb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 19,99 € als Taschenbuch 10,00 € Nr. 1114646<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


84 natur und Tierwelten<br />

Die Augen des Dschungels. Im Reich des<br />

Indischen Tigers. Von T. Milse, U. Henschel.<br />

9,95 € München <strong>20</strong>08. Eine Expedition in das Bandhagarh-Tigerreservat<br />

im Herzen Indiens: Wir<br />

erfahren, wie die Königstiger leben, wie sie jagen<br />

und sich fortpflanzen, aber auch welche Gefahren<br />

ihnen drohen und wie der Alltag in einem Naturreservat<br />

aussieht. 29,5 × 31,5 cm, <strong>20</strong>0 S., zahlr. farb.<br />

Abb., geb. Statt 49,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1122606<br />

Das Geheimnis der Schildkröte. Eine Entdeckungsreise<br />

durch Morphologie, Zoologie und Mythologie<br />

eines wundersamen Tieres. Von Alexander Lauterwasser.<br />

Aarau <strong>20</strong>09. Über 500 spektakuläre Abbildungen<br />

vermitteln die facettenreiche Bedeutungsfülle<br />

dieses geheimnisvollen Tieres. 21 × 28 cm,<br />

424 S., 500 farb. Abb., geb. Statt 69,00 €* nur 24,99 €<br />

Nr. 1433890<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Mit Prof. Berthold einen zwitschern! Vogelstimmen kennenlernen<br />

mit Prof. Berthold. Buch und CD. Stuttgart <strong>20</strong><strong>20</strong>.<br />

Prof. Berthold, renommierter Ornithologe und Vogelschützer,<br />

stellt auf dieser Audio-CD die häufigsten einheimischen Vögel<br />

und ausgewählte seltene Arten vor. 1 CD,<br />

60 Min., Begleitbuch 14 × 19,5 cm, 64 Seiten,<br />

50 Abb., pb. 10,00 € Nr. 1183656<br />

Von Raben und Krähen. Von Britta Teckentrup. Berlin <strong>20</strong>21.<br />

»Die Künstlerin und Autorin Britta Teckentrup hat Raben und<br />

Krähen […] ein hinreißend illustriertes Buch gewidmet. […]«<br />

(LUCHS-Jury, ZEIT) 18 × 25 cm, 160 S., farb. Illustr., gebunden.<br />

29,00 € Nr. 1355481<br />

Becherlupe mit Licht. Mit Löchern zur Luftzufuhr. Ideal zum<br />

Beobachten von Insekten und Fundstücken wie Blättern und<br />

Blüten in der Natur. 13 × 7 × 7 cm, 9 LEDs mit 3 Leuchtmodi,<br />

8-fache Vergrößerung, Kunststoff, 3 × AAA-Batterien<br />

(nicht enthalten). 12,95 € Nr. 1437216<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die Eleganz der Katze. Die schönsten Rassen<br />

im Porträt. Von Tamsin Pickeral. Höfen <strong>20</strong><strong>20</strong>. Die<br />

große Fülle an Informationen wird ergänzt<br />

durch die bestechend schönen Porträts, die<br />

die Fotografin Astrid Harrisson für dieses<br />

9,95 €<br />

Buch aufnahm. Sie fangen das Wesen der<br />

Katzen ästhetisch und stilvoll ein – mal verspielt<br />

und frech, mal majestätisch, aber stets<br />

unabhängig und intelligent. 23,5 × 28,5 cm, 280 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb.<br />

Statt 39,00 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1469703<br />

Treue Freunde. Hunde und Menschen. Hg. Frank<br />

Matthias Kammel. Katalog, Bayerisches Nationalmuseum<br />

<strong>20</strong>19. Seit jeher ist der Hund treuer Freund<br />

und Begleiter des Menschen. Kunst und Kulturgeschichte<br />

illustrieren diese enge Beziehung zum beliebtesten<br />

Haustier der Deutschen auf vielfältige Weise.<br />

21 × 27 cm, 3<strong>20</strong> Seiten, 265 farbige Abbildungen, pb.<br />

Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1462865<br />

Die Seele der Tiere. Gesichter. Gefühle.<br />

Geschichten. Von Sabine Schwabenthan, Walter<br />

Schels. München <strong>20</strong>23. In faszinierenden<br />

19,99 €<br />

Fotos zeigt der Fotograf Walter Schels über 70<br />

Tierpersönlichkeiten. Mit viel Geduld für seine<br />

tierischen Models gelang es ihm, einen berührenden<br />

Blick auf ihre Seele zu werfen. Sabine Schwabenthan<br />

beschreibt, wie sich das Verhältnis zwischen<br />

Mensch und Tier im Lauf der Zeit verändert hat.<br />

23 × 28 cm, 160 S., 100 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

34,90 € als Sonderausgabe**<br />

19,99 € Nr. 1462<strong>20</strong>2<br />

Der siebte Sinn der Tiere. Hamburg <strong>20</strong>23. Rupert Sheldrake<br />

beschäftigt sich mit dem Phänomen, dass Tiere Fähigkeiten besitzen,<br />

die wir Menschen verloren haben und die uns unerklärlich<br />

scheinen. Tiere, so seine These, können dazu beitragen, unser<br />

Verständnis vom Leben zu erweitern. 12,5 × 18,5 cm, 416 S., geb.<br />

Originalausgabe 19,99 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1412280<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


86Wissenschaft<br />

Die Wahrheit über Eva. Die Erfindung der Ungleichheit<br />

von Frauen und Männern. Von Carel<br />

9,99 €<br />

van Schaik, Kai Michel. Reinbek <strong>20</strong><strong>20</strong>. Die Autoren<br />

nehmen zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte<br />

in den Blick. Sie zeigen, wie sich die Beziehung<br />

von Frauen und Männern entwickelte und was sie massiv<br />

ins Ungleichgewicht brachte. Neue Einsichten aus Evolutionsbiologie<br />

und Genetik, Archäologie, Ethnologie und<br />

Religionswissenschaft erhellen den komplexen Prozess.<br />

14 × 21,5 cm, 480 S., geb. Mängel exem plar. Statt 26,00 € nur<br />

9,99 € Nr. 1188488<br />

Richard Dawkins. Der Zauber der Wirklichkeit. Illustriert<br />

von Dave McKean. Hamburg <strong>20</strong>21. Richard Dawkins<br />

erzählt die Mythen der Menschheit und erklärt die wissenschaftliche<br />

Wahrheit, die hinter ihnen steckt. So wunderbar<br />

die Mythen sind, weitaus spannender werden die Phänomene,<br />

wenn man sie wissenschaftlich betrachtet. Ein<br />

faszinierendes, üppig illustriertes Buch, das den Zauber<br />

der Wirklichkeit feiert. (Ab 12 J.) 19 × 25 cm, 272 S., zahlr.<br />

Abb., pb. Originalausgabe 28,00 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1248979<br />

14,95 €<br />

Jule und der Schrecken der Chemie. Von Andrea Heering.<br />

Illustriert von Aruna Palitzsch-Schulz. Hamburg <strong>20</strong>22. Jule<br />

durch ihren Alltag folgen und auf unterhaltsame und verständliche<br />

Weise die Grundlagen der Chemie kennenlernen.<br />

Fundiert, motivierend und ansprechend in der Darstellung<br />

werden Fragen zu chemischen Prozessen beantwortet. (Ab<br />

12 Jahre) 14 × 21,5 cm, 312 S., farb. Illustr., geb. Originalausgabe<br />

27,90 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1336240<br />

Das Psychologiebuch. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>. Meilensteine in der<br />

Geschichte der Psychologie – von 10 000 v. Chr. bis heute.<br />

Werke wichtiger Personen wie C. G. Jung, Freud, Ivan Pawlow,<br />

Martha Muchow und B. F. Skiner werden vorgestellt.<br />

19 × 22 cm, 528 S., zahlr. Abb., pb. Originalausgabe 39,95 €<br />

als Sonderausgabe** 12,95 € Nr. 1<strong>20</strong>9787<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


16,99 €<br />

Die Pulitzerpreis-gekrönte Biografie<br />

zum aktuellen Kino-Highlight<br />

Oppenheimer. Die Biografie. Von Kai Bird, Martin<br />

J. Sherwin. Berlin <strong>20</strong>23. Oppenheimer wird eines der<br />

großen Kino-Highlights im Sommer <strong>20</strong>23 sein. Der<br />

Film von Christopher Nolan, basiert auf dem gleichnamigen<br />

Sachbuch von Kai Bird und Martin J. Sherwin.<br />

Die Pulitzerpreis-gekrönte Biografie zeigt die Ambivalenzen<br />

eines Forschers, der sich zwischen Erkenntnisdrang<br />

und ethischer Verantwortung entscheiden muss.<br />

12 × 19 cm, 704 S., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Taschenbuch 16,99 €<br />

Nr. 1408160<br />

Mathe, Logik & Physik. Alltägliche Verführungen zum<br />

Wissen. 3 Bestseller in einem Band. Von Christoph Drösser.<br />

Hamburg <strong>20</strong>21. Bestsellerautor Christoph Drösser erklärt<br />

die Mathematik, Logik und Physik anhand spannender und<br />

lehrreicher Alltagsgeschichten. Ein pfiffiges Buch für alle Fans<br />

von Zahlenspielen, Versuchsanordnungen und Schlussfolgerungen.<br />

12,5 × 18,5 cm, 712 Seiten, geb. Originalausgabe<br />

27,95 € als Sonderausgabe** 16,95 € Nr. 1314165<br />

14,95 €<br />

Das Buch der Unendlichkeit. Wissenschaft, Philosophie,<br />

Kunst. Von Antonio Lamua. Kerkdriel <strong>20</strong>21.<br />

Die insgesamt 150 Texte aus Mathematik, Physik,<br />

Biologie, Chemie, Technik, Kunst oder Philosophie<br />

zeigen auf unterhaltsame und anschauliche Weise,<br />

wie der Begriff des Unendlichen sich über die Jahrhunderte<br />

wandelte und stets neu interpretiert wurde.<br />

15,5 × 23,5 cm, 3<strong>20</strong> S., pb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1266993<br />

<strong>20</strong>84. Eine Zeitreise durch den Klimawandel. Von James L.<br />

Powell. Vorwort Ernst U. von Weizsäcker. Köln <strong>20</strong>21. Noch nie<br />

in der Geschichte der Menschheit sind Klimaschwankungen<br />

so rapide abgelaufen. In welcher Welt werden die Menschen in<br />

Zukunft leben? 12,5 × 18,5 cm, 256 S., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

22,00 € als Taschenbuch 11,00 € Nr. 1298879<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


88Geschichte<br />

Behind the Wall. Depeche Mode Fankultur in der<br />

DDR. Von Sascha Lange, Dennis Burmeister. Mainz<br />

<strong>20</strong>18. Ein bislang unbekannter Einblick in das<br />

Innere einer Jugendkultur und das Alltagsleben<br />

9,99 €<br />

in der DDR. Gleichzeitig ist das Buch auch eine<br />

Coming-of-Age-Geschichte. Eine Do-It-Yourself-<br />

Geschichte. Eine Musik-Geschichte. Eine Geschichte<br />

über Depeche Mode. Eine Geschichte, die zeigt, dass<br />

sich Jugendliche in Ost und West in den 1980er-Jahren<br />

viel ähnlicher waren, als sie es selbst damals wussten.<br />

(Mit Mängelstempel) 16 × 23 cm, 240 S., zahlr. Abb.,<br />

pb. Statt 30,00 €* nur 9,99 €<br />

Nr. 1159356<br />

Die Briten und Europa. Tausend Jahre Konflikt und<br />

Kooperation. Von Brendan Simms. München <strong>20</strong>19. In<br />

seiner tausendjährigen, fulminanten Geschichte der turbulenten<br />

Beziehung zwischen den Briten und Europa zeigt<br />

Brendan Simms ebenso faktenreich wie unterhaltsam,<br />

warum man die eine Seite des Ärmelkanals nicht ohne<br />

die andere denken kann. (Text dt.,<br />

engl.) 13,5 × 21,5 cm, 400 S., geb.<br />

Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 1110918<br />

Unglückliche Thronfolger. Glück ist Schicksal und Zufall.<br />

Von Jochen Oppermann. Oppenheim <strong>20</strong>23. Anhand<br />

bisher weitestgehend unbeachteter Quellen beschäftigt<br />

sich das Buch erstmals mit tragischen Thronfolger von der<br />

Antike bis zur Neuzeit. 17 × 24 cm,<br />

176 Seiten, 25 Abb., geb. 22,00 €<br />

Nr. 1448170<br />

Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.<br />

Von Manfred Stökl. Hamburg <strong>20</strong>18. Diese verlässliche<br />

und äußerst anschaulich geschriebene Darstellung<br />

rekapituliert die ereignisreiche russische Geschichte<br />

12,5 × 19 cm, 944 S., Stammtafeln, Zeittafel, Literaturverzeichnis,<br />

Register und Glossar, geb. Originalausgabe<br />

34,90 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1089870<br />

9,95 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


39,95 €<br />

Der lange Weg nach Westen. Deutsche Geschichte<br />

2 Bände. Band 1: Vom Ende des Alten Reiches bis<br />

zum Untergang der Weimarer Republik. Band 2:<br />

Vom »Dritten Reich« bis zur Wiedervereinigung.<br />

Von Heinrich August Winkler. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Heinrich<br />

A. Winkler hat eine dramatische, spannend zu<br />

lesende deutsche Geschichte vorgelegt. Er greift auf<br />

die Quellen zurück, um die Beweggründe der Handelnden<br />

freizulegen und die Geschichtsbilder nachzuzeichnen,<br />

von denen sie sich leiten ließen. Eine<br />

deutsche Geschichte, wie es sie so noch nicht gab.<br />

2 Bände à 14 × 21,5 cm, zus. 1394 S., pb. Originalausgabe<br />

69,90 € als Sonderausgabe** 39,95 € Nr. 1242849<br />

Deutsche Geschichte. 3 Bände. Von Ricarda<br />

Huch. Lahnstein <strong>20</strong>19. Die monumentale deutsche<br />

Geschichte schrieb Ricarda Huch zwischen 1934<br />

und 1947. Sie umfasst den Zeitraum vom Mittelalter<br />

bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Bis heute<br />

wird das Werk von Fachhistorikern und interessierten<br />

Laien sehr geschätzt. 3 Bände à 13 × 21 cm, zus.<br />

1 344 S., geb. Originalausgabe<br />

79,95 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 1161580<br />

Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Vom<br />

Ende des Mittelalters bis 1806. Von Barbara Stollberg-<br />

Rilinger. München <strong>20</strong>23. Eine fundierte und faktenreiche<br />

Darstellung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation –<br />

seiner Geschichte, Institutionen und Strukturen. 12 × 18 cm,<br />

128 S., 2 Abbildungen, Karte, pb.<br />

12,00 € Nr. 1457900<br />

Der Zweite Weltkrieg in Karten. Von Simon Adams,<br />

Tony Allan u. a. Vorwort von Peter Snow. München<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Noch nie wurden Abläufe und Hintergründe<br />

des Zweiten Weltkriegs in so thematisch vielfältigen<br />

Karten und in diesem großen Detailreichtum dargestellt<br />

wie in diesem imposanten Nachschlagewerk.<br />

25,5 × 30,5 cm, 288 Seiten, 250 farb. Abb., 100 Ktn., geb.<br />

39,95 € Nr. 1255380<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


90Geschichte<br />

»Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?« Von Shalom<br />

Weiss. Frankfurt/Main <strong>20</strong>17. Shalom Weiss gelingt<br />

es, seine persönliche Geschichte zu verallgemeinern und<br />

9,99 € eine Brücke zu bauen zu den Generationen nach der<br />

Shoa. Hier wird auch das Leben der zweiten und dritten<br />

Generation im Schatten der Shoa thematisiert. Dieses<br />

Buch ist voll mit Fragen, die an Vater und Großvater gerichtet<br />

sind. Sie fragen, wie er überlebt hat, wie er seinen Verstand<br />

behalten hat und wie er Mensch bleiben konnte. 14 × 22 cm,<br />

512 S., zahlr. Abb., geb. Statt 26,00 €* nur 9,99 € Nr. 2632284<br />

Die fotografische Inszenierung des Verbrechens.<br />

Ein Album aus Auschwitz. Von Tal Bruttmann, Stefan<br />

Hördler, Christoph Kreutzmüller. Darmstadt <strong>20</strong>19.<br />

Die Autoren klären die Überlieferungsgeschichte und<br />

rekonstruieren die ursprüngliche Abfolge der Fotostrecken.<br />

26 × 26 cm, 304 S., 355<br />

s/w-Abbildungen, gebunden.<br />

70,00 € Nr. 11678<strong>20</strong><br />

Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror.<br />

Faksimile-Nachdruck der Originalausgabe von 1933. Hg.<br />

Willi Münzenberg. Berlin <strong>20</strong><strong>20</strong>. Das Braunbuch gilt als die<br />

Exilveröffentlichung mit der wohl weitreichendsten<br />

Wirkung. 14,5 × 21,5 cm,<br />

380 S., zahlr. Fotografien, gebunden.<br />

19,95 € Nr. 1235184<br />

Mit Hitler reden. Der Weg vom Appeasement zum Zweiten<br />

Weltkrieg. Von Tim Bouverie. Reinbek <strong>20</strong>21. Der spannende<br />

Bericht einer historischen Eskalation. 14,5 × 22 cm, 704 S.,<br />

s/w-Abb., 2 Karten, geb. Mängelexemplar. Statt<br />

28,00 € nur 9,99 € Nr. 14377<strong>20</strong><br />

<strong>20</strong> €<br />

Hitlers heimliche Helfer. Der Adel im Dienst der Macht.<br />

Von Karina Urbach. Darmstadt <strong>20</strong>23. Bisher unveröffentlichte<br />

Quellen bezeugen: Der Adel musste nicht erst von Hitler<br />

verführt werden. 14,5 × 21,5 cm, 472 S.,10 s/w-Abb., pb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe** <strong>20</strong>,00 € Nr. 1458060<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Misogynie. Die Geschichte des Frauenhasses.<br />

Leipzig <strong>20</strong><strong>20</strong>. Jack Holland verfolgt die misogyne<br />

Grundhaltung, die sich durch die Geschichte nicht<br />

nur des Westens zieht, zurück bis zu ihren Wurzeln in<br />

der griechischen Philosophie und in der christlichen<br />

Lehre, den beiden Eckpfeilern der gesamten abendländischen<br />

Kultur. Er zeigt, wie männliche Denker und<br />

Schriftsteller die aberwitzigsten, mal wissenschaftlich,<br />

mal philosophisch untermauerten Begründungen für<br />

ihre Theorie der naturgegebenen Minderwertigkeit<br />

der Frau geliefert haben. Und er zeigt auf tief sitzende<br />

Ängste des Mannes vor der weiblichen<br />

Sexualität. 14,5 × 21 cm, 416 S.,<br />

geb. 14,90 € Nr. 1465368<br />

Ganz normale Männer. Das Reserve-Polizeibataillon 101<br />

und die »Endlösung« in Polen. Reinbek <strong>20</strong><strong>20</strong>. Christopher<br />

Brownings Buch über die Beteiligung »normaler« Polizisten<br />

an der Endlösung in erweiterten Neuausgabe.<br />

12,5 × 19 cm, 416 S., zahlr. s/w-Abb.,<br />

pb. 15,00 € Nr. 1248804<br />

16 €<br />

Als die Soldaten kamen. Die Vergewaltigung deutscher<br />

Frauen am Ende des Zweiten Weltkriegs. München <strong>20</strong>16.<br />

Miriam Gebhardt beschreibt erstmals historisch fundiert das<br />

Ausmaß der sexuellen Gewalt bei Kriegsende und in der<br />

Besatzungszeit. 12,5 × <strong>20</strong> cm, 368 S., pb.<br />

Originalausgabe 21,99 € als Sonderausgabe**<br />

16,00 € Nr. 2861054<br />

Handbuch für amerikanische Soldaten in Deutschland<br />

1944. Von Sven Felix Kellerhoff. München <strong>20</strong>15. Eine Lektüre<br />

zum Schmunzeln, Kopfschütteln und Nachdenken.<br />

11 × 15,5 cm, 128 Seiten, gebunden.<br />

8,00 € Nr. 2860775<br />

Arnheim. Der Kampf um die Brücken über den Rhein 1944.<br />

Von Antony Beevor. München <strong>20</strong>22. Beevor, wie man ihn schätzt:<br />

erzählerisch dicht und detailgenau und doch mitfühlend und<br />

unbestechlich. 13,5 × 21,5 cm, 544 S., s/w-Abb., zahlr. Karten, pb.<br />

Originalausgabe 28,00 € als Sonderausgabe** <strong>20</strong>,00 € Nr. 1346296<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


92Geschichte<br />

Mengele. Biographie eines Massenmörders. Darmstadt<br />

<strong>20</strong>21. David Marwell hat als Spezialist im US-Justizministerium<br />

an der Aufdeckung des Schicksals Mengeles<br />

mitgewirkt. Er erzählt – nüchtern, klar, genau – das Leben<br />

eines fürchterlich fehlgeleiteten Arztes. Und gleichzeitig<br />

auch einen Thriller in Zeiten des Kalten Krieges. Es ist die<br />

Geschichte einer Wissenschaft ohne Moral, einer Flucht<br />

ohne Freiheit und schlussendlich der Lösung eines Falls<br />

ohne Gerechtigkeit. 14,5 × 21,5 cm,<br />

440 S., geb. 28,00 € Nr. 1261134<br />

Im Kampf gegen Nazideutschland. Die Berichte der<br />

Frankfurter Schule für den amerikanischen Geheimdienst<br />

1943–1949. Hg. Raffaele Laudani. Frankfurt a. M.<br />

<strong>20</strong>16. Während des Zweiten Weltkriegs arbeiteten Franz<br />

Neumann, Herbert Marcuse und Otto Kirchheimer, die<br />

vor der nationalsozialistischen Verfolgung in die USA<br />

geflohen waren, für das Office of Strategic Services.<br />

15 × 23 cm, 812 S., geb. Statt 39,95 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1343408<br />

9,95 €<br />

Geheimakte 2. Weltkrieg. Spione, Codeknacker, Geheimoperationen.<br />

Von Neil Kagan, Stephen G. Hyslop. München<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Ein bahnbrechendes, reich illustriertes<br />

Buch. 22,5 × 27,5 cm, 352 S., Abb., geb.<br />

45,00 € Nr. 12<strong>20</strong>381<br />

Victor Klemperer. LTI. Notizbuch eines Philologen. Hg. Elke<br />

Fröhlich. Ditzingen <strong>20</strong><strong>20</strong>. Victor Klemperers Analyse der Sprache<br />

des Nationalsozialismus und ihrer Wirkungsmacht<br />

ist ein Meisterwerk. 12 × 19 cm,<br />

416 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 23,95 €<br />

als Taschenbuch 14,00 € Nr. 1295136<br />

Die Weizsäckers. Eine deutsche Familie. München <strong>20</strong>21.<br />

Hans-Joachim Noack zeichnet den Weg dieser Familie nach, die<br />

exemplarisch für die Höhenflüge und die Abgründe deutscher<br />

Eliten steht. 12,5 × <strong>20</strong> cm, 432 S., 50 s/w-Abb., pb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 28,00 € als Taschenbuch 16,00 € Nr. 1251210<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Aktuelle Ausstellung<br />

Kinderträume. Spielen – Lernen – Leben um<br />

1900. Von Wilfried Rosendahl u. a. Katalog,<br />

Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim <strong>20</strong>23. Der<br />

Katalog zeigt eine umfangreiche Auswahl historischer<br />

Puppenküchen und Kaufmannsläden<br />

aus einer hochkarätigen Privatsammlung. Mit<br />

zahlreichen historischen Spielzeugminiaturen<br />

und Originalobjekten zeichnet die Schau ein<br />

facettenreiches Bild von Spielen, Lernen und<br />

Leben um 1900 nach. 22 × 25 cm, 160 S., 80 Abb.,<br />

geb. 28,00 € Nr. 1448110<br />

Das Deutsche Kaiserreich in Farbe. Historische<br />

Aufnahmen 1871 bis 1918. Von<br />

Christian Simon. Berlin <strong>20</strong><strong>20</strong>. Der Autor versammelt<br />

rund <strong>20</strong>0 Fotochrome und kolorierte<br />

Fotos, die einen ganz unmittelbaren Eindruck<br />

davon vermitteln, wie das Leben vor 1<strong>20</strong> Jahren<br />

ausgesehen haben mag. Ein Buch zum Stöbern<br />

und Staunen! 25 × 23 cm, 144 S., farb. Abb., geb.<br />

Originalausgabe 22,90 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1194313<br />

14,95 €<br />

Untergang einer Welt. Der Große Krieg 1914–<br />

1918 in Fotografien und Texten. Hg. W. Maderthaner,<br />

M. Hochedlinger. Wien <strong>20</strong>13. »Wer sich den<br />

19,99 €<br />

Er sten Weltkrieg als herkömmliche Auseinandersetzung<br />

feindlicher Mächte vorstellt, wird durch einen<br />

neuen Bildband eines Besseren belehrt…« (science.orf.at)<br />

24 × 30 cm, 3<strong>20</strong> S., 300 Abb., geb.<br />

Statt 39,90 € vom Verlag reduziert<br />

19,99 € Nr. 650501<br />

Anna Amalia von Weimar. Regentin, Künstlerin und Freundin<br />

Goethes. München <strong>20</strong>19. Die Historikerin Carolin Philipps<br />

stieß bei ihren Nachforschungen auf bisher vernachlässigtes<br />

Quellenmaterial, welches das Bild der gelehrten Regentin um<br />

die Facette der Liebenden und Zweifelnden auf besondere<br />

Weise ergänzt. 12 × 19 cm, 368 S., pb. 14,00 € Nr. 1076884<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


94Geschichte<br />

12,95 €<br />

Die Geschichte der Indianer. Von<br />

Pocahontas bis Geronimo 1600–1900.<br />

Von Siegfried Augustin. Hamburg <strong>20</strong>23.<br />

Das Standardwerk zur Geschichte der<br />

Indianer. Eine umfassende Dokumentation<br />

über den dreihundertjährigen Kampf<br />

der nordamerikanischen Indianer um ihr<br />

Land und ihr Recht. In diesem Buch wird<br />

umfassend die Geschichte des verzweifelten<br />

Überlebenskampfes der Indianer anhand<br />

von Zitaten und<br />

Dokumenten dargestellt. 14 × 21,5 cm,<br />

560 S., geb. Originalausgabe 29,95 € als<br />

Sonderausgabe** 12,95 € Nr. 1454<strong>20</strong>0<br />

Genozid. Völkermord in der Geschichte. Darmstadt<br />

<strong>20</strong>18. Norman M. Naimark untersucht die wichtigsten<br />

Ereignisse in der Geschichte des Genozids.<br />

13,5 × 21,5 cm, 224 S., 16 s/w-Abb., geb. Statt 24,95 €<br />

vom Verlag reduziert 10,00 € Nr. 1269470<br />

10 €<br />

Voltaire – Friedrich der Große. Briefwechsel. Hg.<br />

und Übersetzung Hans Pleschinski. Köln <strong>20</strong>23. Den<br />

preußischen König Friedrich II. (1712–1786) verband<br />

eine nicht immer ungetrübte, aber dennoch lebenslange<br />

Freundschaft mit dem französischen Dichter und Philosophen<br />

Voltaire (1694–1778). Der Preußenkönig entwarf,<br />

auch unter dem Einfluss Voltaire, die Regierungsform<br />

des aufgeklärten Absolutismus.<br />

12 × 18,5 cm, 656 S., geb. Originalausgabe<br />

29,90 € als Sonderausgabe**<br />

12,95 € Nr. 1447980<br />

Die Reise von Charles Darwin (Komplett). 3 DVDs. Produktion<br />

1978. Eine Glanzleistung britischer Fernseharbeit<br />

in Topqualität. Die siebenteilige Serie setzt auf historische<br />

Präzision bei gleichzeitiger atemberaubender Spannung.<br />

3 DVDs, 6 Std. 40 Min., dt., Dolby Digital 2.0, 4 : 3. Statt 34,99 €<br />

nur 9,99 € Nr. 624551<br />

9,99 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


50 Dokumente, die die Welt veränderten.<br />

Hamburg <strong>20</strong><strong>20</strong>. 50 Schlüsseldokumente aus Politik<br />

und Recht, Künsten und Wissenschaften markieren<br />

als Meilensteine der Zivilisationsgeschichte<br />

die Entwicklung der Menschheit. Peter Snow<br />

9,95 € und Ann MacMillan erzählen fachkundig,<br />

spannend und anschaulich von der Entstehung<br />

der einzelnen Dokumente und erläutern<br />

ihre herausragende Bedeutung. 24,5 × 28,5 cm,<br />

224 S., zahlr. Abb., geb.<br />

Statt 29,95 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 1401998<br />

Die Geschichte der Welt. Ein Atlas. Von C. Grataloup.<br />

Vorwort P. Boucheron. München <strong>20</strong>22. Globalgeschichte<br />

von den Anfängen der Menschheit bis heute. »Exzellente<br />

infographische Karten und kluge Begleittexte schärfen<br />

den Blick für eine ebenso multipolare wie vergnügliche<br />

Betrachtung der Welt« (FAZ)<br />

17 × 24 cm, 656 S., zwei Lesebändchen,<br />

geb. 39,95 € Nr. 1384350<br />

1517. Weltgeschichte eines Jahres. Von Heinz Schilling.<br />

München <strong>20</strong>17. »So viel ist 1517 geschehen, dass einem beim Lesen<br />

ganz schwindelig wird. Und es hat viel mit uns zu tun. Das<br />

vermittelt Heinz Schilling überzeugend.«<br />

(Deutschlandfunk) 14 × 21,5 cm, 364 S., 40<br />

Abb. und 1 Karte, geb. 24,95 € Nr. 1261932<br />

Geschichte und Folgen des Dreißigjährigen Krieges.<br />

2 DVDs. Produktion <strong>20</strong>18. Diese faktenbasierte Dokumentation<br />

zeichnet den Verlauf des Krieges<br />

verständlich und aufschlussreich nach.<br />

2 DVDs, 2 Std., Sprache dt., Dolby Digital,<br />

16 : 9. Statt 21,99 € nur 9,99 € Nr. 14<strong>20</strong>763<br />

9,99 €<br />

Der Scharfrichter. Ein Henkersleben im Nürnberg des<br />

16. Jhs. München <strong>20</strong>19. Joel F. Harrington hat das historische<br />

Tagebuch des Nürnberger Henkers Frantz Schmidt ausgewertet.<br />

11,5 × 18,5 cm, 416 S., 44 s/w-Abb., geb. Originalausgabe<br />

24,99 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1158643<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


96Geschichte<br />

Eine packende Rückschau<br />

Die Päpste und die Einheit der lateinischen<br />

Welt: Antike – Mittelalter – Renaissance. Hg.<br />

Alfred Wieczorek, Stefan Weinfurter. Regensburg<br />

<strong>20</strong>17. Die Entwicklung des Papsttums gehört zu<br />

den aufregendsten Themen der europäischen<br />

Geschichte. Der Weg zur einflussreichsten Institution<br />

in weiten Teilen Europas wird hier<br />

anhand einzigartiger Objekte nachverfolgt.<br />

14,95 €<br />

544 S., 372 farb. und 19 s/w-Abb., 24 × 28 cm,<br />

geb. Statt 39,95 €* nur 14,95 € Nr. 2941392<br />

Die Päpste. 4 Tagungsbände. Hg. B. Schneidmüller,<br />

S. Weinfurter u. a. Regensburg <strong>20</strong>16/17.<br />

Dieses Paket enthält die Tagungsbände: Die Päpste<br />

und ihr Amt zwischen Einheit und Vielheit der<br />

Kirche, Die Päpste und Rom zwischen Spätantike<br />

und Mittelalter, Die Päpste. Amt und Herrschaft in<br />

Antike, Mittelalter und Renaissance und Die Päpste<br />

der Renaissance. Politik, Kunst und Musik. 4 Bände<br />

à 17 × 24 cm, zus. 1 552 S., farb. und s/w-Abb.,<br />

geb. Statt 129,80 €* nur<br />

29,95 € Nr. 1469967<br />

Das Buch der keltischen Mythologie. Von Sylvia und<br />

Paul F. Botheroyd. Wiesbaden <strong>20</strong>18. Das Standardwerk ist<br />

ein spannendes und informatives Lesevergnügen. Mit zahlreichen<br />

Fotografien und Landkarten, die dazu einladen, sich<br />

auf Reisen durch das keltische Europa zu begeben. 15 × 23 cm,<br />

384 S., farb. und s/w-Abb., mit Landkarten, Leseband, geb.<br />

Schutzumschlag. Statt 29,90 €* nur<br />

12,95 € Nr. 1081683<br />

Nordische Mythen. Streitbare Götter, sagenhafte Stätten,<br />

tragische Helden. Von W. Korn. Köln <strong>20</strong>19. Mythologie<br />

und Geschichte waren nie spannender! 24 × 28 cm,<br />

336 S., über 300 teils ganzs. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

40,00 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 1111493<br />

15 €<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Letzte<br />

Exemplare<br />

Burgen und Festungen des Johanniter-Ritter ordens<br />

auf Rhodos und in der Ägäis (Griechenland 1307–<br />

1522). Von Michael Losse. Mainz <strong>20</strong>17. Eine Gesamtdarstellung<br />

dieser Epoche europäischer Wehrbaugeschichte<br />

(Burgen, Festungen, Wachttürme und befestigte<br />

Städte) und ihrer Rezeption ist das Thema dieses Buches.<br />

21 × 27 cm, 192 Seiten, 100 Abbildungen,<br />

4 Pläne, geb. Statt<br />

24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1009079<br />

Maximilian I. (1459–1519). Kaiser, Ritter, Bürger<br />

zu Augsburg. Hg. Christoph Emmendörffer. Katalog,<br />

Maximilianmuseum Augsburg <strong>20</strong>19. Um 1500 war die<br />

Reichsstadt Augsburg ein bedeutender Handelsknotenpunkt<br />

und unter Maximilian I. wurde sie zu einer<br />

internationalen Finanzmetropole. Der Katalog beleuchtet<br />

die Wechselwirkung zwischen Augsburg und »seinem«<br />

Kaiser. 24 × 31 cm, 440 S., 430 farb. Abb., geb. Statt 35,00 €*<br />

nur 14,95 € Nr. 1158031<br />

Chlodwig I. Der Aufstieg der Merowinger und<br />

das Ende der antiken Welt. Von Matthias Becher.<br />

München <strong>20</strong>11. Matthias Becher erzählt in dieser reich<br />

bebilderten und mit hilfreichen Karten ausgestatteten<br />

Biografie des Frankenkönigs spannend und faktenreich<br />

vom Aufstieg der Merowinger in der Völkerwanderungszeit<br />

und erhellt gleichermaßen die militärischen<br />

und diplomatischen Erfolge von Chlodwigs Vater<br />

Childerich, die Kämpfe Chlodwigs um die Führung<br />

im Frankenreich und seine religionsgeschichtlich<br />

bedeutende Entscheidung,<br />

den katholischen Glauben anzunehmen.<br />

14 × 22 cm, 304 Seiten, 10 Abb., 7 Karten, geb.<br />

24,95 € Nr. 517283<br />

Mythos Wartburg. 10 Fragen an die ideale Burg.<br />

Katalog, Wartburg-Stiftung Eisenach <strong>20</strong>23. Der »Mythos<br />

Wartburg« speist sich neben der besonderen Lage und<br />

Architektur der Burg aus einer Fülle an Ereignissen und<br />

Persönlichkeiten. 19 × 24 cm, 144 S., zahlr. Abb., paperback.<br />

15,00 € Nr. 1461591<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

14,95 €


98Geschichte<br />

Richard Löwenherz. König, Ritter, Gefangener.<br />

Hg. A.Schubert. Katalog,<br />

19,95 € Historisches Museum der Pfalz Speyer<br />

<strong>20</strong>17/18. Die Person und das Umfeld des<br />

englischen Königs stehen im Zentrum dieser<br />

Publikation. Wertvolle Handschriften,<br />

Waffen, Skulpturen und archäologische Funde<br />

aus den wichtigsten Orten seiner Herrschaft<br />

werden ebenso vorgestellt, wie hochrangige<br />

Kunstwerke aus dem Kunstkreis der<br />

Plantagenêt, Kapetinger, Staufer und Welfen.<br />

24 × 28 cm, 360 S., 400 farb. Abb., fadengeheftet,<br />

geb. Statt 39,95 €*<br />

nur 19,95 € Nr. 83<strong>20</strong>30<br />

König Arthur und die Ritter der Tafelrunde. Von Sir Thomas<br />

Malory. Illustriert von Aubrey Beardsley. Köln <strong>20</strong>21.<br />

Sir Thomas Malorys abenteuerliches Epos König Arthur und<br />

die Ritter der Tafelrunde (1485) besticht bis heute durch seine<br />

ungeheure stoffliche Vielfalt. Denn Malory verbindet die<br />

verschiedenen Artus-Legenden zu einer Geschichte von<br />

opulentem Ausmaß. 12,5 × 18,5 cm, 1232 S., zahlr. s/w-<br />

Abb., geb. Originalausgabe 24,50 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1254707<br />

Geheimnisvolle Geschichte der Labyrinthe. Labyrinthe<br />

und die Mythen des Altertums. Kerkdriel <strong>20</strong>19.<br />

Höchst unterhaltsam untersucht die Sozialhistorikerin<br />

Julie Bounford die Entwicklung von Labyrinthen und<br />

Irrgärten, von den prähistorischen<br />

Anfängen bis in die Gegenwart.<br />

21 × 24 cm, 192 S., zahlr. farb. u. s/w-<br />

Abb., pb. 9,95 € Nr. 1155490<br />

Geheimschriften. Verschlüsselte Botschaften, Codes und<br />

Chiffren. Von Frank Fabian. München <strong>20</strong>23. Vorgestellt werden<br />

die Chiffrierungs-Tricks und -Finessen hoch geheimer<br />

Schriften. Auch ein Blick auf Geheimzirkel wird geworfen.<br />

13,5 × 21,5 cm, 272 S., 10 s/w-Abb., geb. 9,99 € Nr. 146<strong>20</strong>75<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

9,99 €


Letzte<br />

Exemplare<br />

Welten der Muslime. Hg. Ingrid Pfluger-<br />

Schindlbeck. Katalog, Staatl. Museen zu Berlin<br />

<strong>20</strong>11. Im Westen wird der Islam oft als eine<br />

monolithische und übermächtige Religion<br />

empfunden. Aber wie heterogen ist die muslimische<br />

Welt wirklich? Die Autoren geben interdisziplinäre<br />

Perspektiven auf Religion und<br />

Lebenswelt und verfolgen diese Fragen am Beispiel<br />

von Architektur, des Geschlechterverhältnisses<br />

von Mann und Frau sowie des Wandels<br />

von Identität und Selbstverständnis von Muslimen<br />

in einer globalisierten Welt. 23 × 30 cm,<br />

190 S., 1<strong>20</strong> Abb., geb.<br />

Statt 39,95 €* nur 9,95 €<br />

Nr. 532487<br />

Die Seidenstraße. Von Sven Hedin. Faksimiledruck der<br />

Ausgabe Leipzig 1937. Saarbrücken <strong>20</strong>23. Sven Anders<br />

Hedin (1865–1952) war ein schwedischer Geograf, Entdeckungsreisender<br />

und Reiseschriftsteller. Zwischen 1894<br />

und 1908 unternahm er drei Expeditionen, erkundete und<br />

kartierte die noch unerforschten Gebiete von Chinesisch-<br />

Turkestan und Tibet und schuf die Grundlagen für eine genaue<br />

Karte Zentralasiens. (Text Fraktur) 15 × 23 cm, 264 S.,<br />

91 Abb., 2 Karten, Leseband, Leinen,<br />

Fraktur. Originalausgabe 98,00 € als<br />

Sonderausgabe** 48,00 € Nr. 1445227<br />

48 €<br />

Siddhartas letztes Geheimnis. Eine Reise über die Seidenstraße.<br />

München <strong>20</strong>18. Erich Follath zeichnet das Leben<br />

des Mönchs Xuanzang nach. Spannende historische Biografie,<br />

Einführung in den Buddhismus und geopolitische Analyse<br />

der heutigen Weltmächte China und Indien.<br />

14,5 × 22 cm, 384 S., farb. Abb., geb. Statt<br />

24,00 €* nur 7,99 € Nr. 1439421<br />

Platon in Bagdad. Wie das Wissen der Antike zurück nach<br />

Europa kam. Von John Freely. Stuttgart <strong>20</strong>14. Eine faszinierende<br />

Reise durch die Zeit zwischen Ost und West. 14 × 21 cm,<br />

368 Seiten, 28 Abb., 2 Karten, pb. Originalausgabe 24,95 € als<br />

Sonderausgabe** 14,00 € Nr. 678287<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


100Geschichte<br />

Der Alexanderroman. Ein Ritterroman über Alexander<br />

den Großen. Von Angelica Rieger. Darmstadt<br />

<strong>20</strong>21. Der Berliner Alexanderroman gehört zu den<br />

schönsten Handschriften des Mittelalters. Der Band<br />

präsentiert das einzigartige Prachtwerk mit 100 goldverzierten<br />

Miniaturen und üppigem Buchschmuck<br />

umfassend in Text und Bild. Ganzseitige Abbildungen<br />

bezaubern mit Fabelwesen, exotischen Völkern<br />

und kämpfenden Rittern.<br />

24,5 × 32 cm, 192 S., 142 farb.<br />

Abb., geb. 80,00 € Nr. 1261363<br />

Die Prätorianer. Folterknechte oder Elitetruppe? Von<br />

Ritchie Pogorzelski. Mainz <strong>20</strong>14. Kaiserliche Bodyguards.<br />

Das Bildmaterial besticht durch<br />

die in Handarbeit nachkolorierten<br />

Reliefs. 21 × 27 cm, 152 S.,<br />

7,99 €<br />

60 Abb., geb. Statt 29,90 €* nur<br />

7,99 € Nr. 663794<br />

Mathematik im Altertum. Von Algebra bis Zinseszins.<br />

Von Wolfgang Hein. Darmstadt <strong>20</strong>12. Die Reise durch die<br />

Mathematikgeschichte führt bis nach Afrika und Amerika –<br />

etwa zu den alten Hochkulturen der Inka.<br />

14,5 × 22 cm, 192 Seiten, 60 s/w-Abb., Bibliografie,<br />

Register, geb. 30,00 € Nr. 581054<br />

Warum Altgriechisch genial ist. Eine Liebeserklärung an<br />

die Sprache, mit der alles begann. 3. Auflage, München <strong>20</strong>19.<br />

Andrea Marcolongo bringt uns die Magie dieser wunderbaren<br />

Sprache nahe. 12 × 18,5 cm, 272 S., pb. Statt<br />

geb. Originalausgabe 22,00 € als Taschenbuch<br />

12,00 € Nr. 3042707<br />

9,95 €<br />

Caligulas Schwager. Das bemerkenswerte Leben des Höflings<br />

Marcus Vinicius. Von Stephan Berry. Mainz <strong>20</strong>17. Dieses<br />

Sachbuch lädt ein zum Nachdenken über die Frage, wie man<br />

sich im Minenfeld der Politik sicher bewegt. 15 × 21 cm, 256 S.,<br />

<strong>20</strong> Abb., geb. Statt 24,90 €* nur 9,95 € Nr. 1009150<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Plutarch. Große Griechen und Römer. Ausgewählte<br />

Lebensbilder. Hg. Dagobert Mikusch. Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>. Der<br />

griechische Geschichtsschreiber Plutarch hat mit seinen<br />

Parallelbiografien, entstanden Anfang des 2. Jhs. n. Chr.,<br />

eines der meistgelesenen Werke der Antike geschaffen.<br />

Diese Auswahl enthält die eindrucksvollsten seiner Porträts:<br />

die Lebensbilder der Griechen Themistokles, Perikles,<br />

Alkibiades und Alexander sowie der Römer Tiberius<br />

und Gaius Gracchus, Julius Caesar und Marcus Antonius.<br />

12,5 × 18,5 cm, 416 S., Cabra- Leder<br />

mit goldener Schmuck prägung.<br />

9,99 € Nr. 1212141<br />

Tiberius. Kaiser ohne Volk. Hg. Manfred Clauss. Darmstadt<br />

<strong>20</strong>21. Holger Sonnabend ergründet die politischen<br />

Leistungen des zweiten römischen Kaisers Tiberius (14–37<br />

n. Chr.) und verfolgt seinen Lebensweg. Es entsteht das Bild<br />

eines klugen und weitsichtigen, zugleich aber komplizierten<br />

und unglücklichen Mannes. 14,5 × 21,5 cm, 272 S., geb.<br />

30,00 € Nr. 1261584<br />

Das römische Germanien. Von Thomas Schiffer. Daun<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Fundiert, verständlich, spannend und mit vielen Illustrationen<br />

und Bildern versehen: Dieses Werk beschreibt<br />

umfänglich die Eroberung Germaniens durch die Römer<br />

in den Jahrzehnten vor und nach Christus. 16,5 × 19,5 cm,<br />

224 Seiten, zahlreichen s/w-Abb., geb.<br />

9,95 € Nr. 1191780<br />

Auf Römerwegen durch die Eifel. Von Thomas Schiffer.<br />

Daun <strong>20</strong>21. Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick<br />

des römischen Wegenetzes in und entlang der Eifel. Mit<br />

Architektur-Glossar, ein Ortsregister<br />

und eine Übersichtskarte. 16,5 × <strong>20</strong> cm,<br />

160 S., geb. 9,95 € Nr. 1167839<br />

Römische Schreibtafel mit Bronzegriffel. Schreiben,<br />

wie vor <strong>20</strong>00 Jahren. (Ab 6 Jahre) 12 × 7 × 1,2 cm, geöffnet<br />

12 × 14 × 1,2 cm, Holz, wachsbeschichtete Tafeln, Bronzegriffel<br />

10,5 cm, ausführliche Anleitung, hergestellt von der<br />

Samariterstiftung Ostalb-Werkstätten. 19,00 € Nr. 1194895<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


102<br />

Philosophie und Religion<br />

Der älteste überlieferte Mythos der Geschichte<br />

Das Gilgamesch-Epos. Der älteste überlieferte Mythos<br />

der Geschichte. In der Übersetzung von Hermann Ranke.<br />

Wiesbaden <strong>20</strong>23. Gilgamesch war der sagenhafte König der<br />

sumerischen Stadt Uruk und laut Epos zu einem Drittel<br />

Mensch und zu zwei Dritteln Gott. Das Epos erzählt von<br />

seinen Heldentaten und der Freundschaft zu dem von<br />

9,95 € der Göttin Aruru erschaffenen Tiermenschen Enkidu.<br />

Dabei geht es um die ewigen Themen menschlichen<br />

Daseins – das Ringen mit Natur, Macht, Liebe und die<br />

Erkenntnis der eigenen Endlichkeit. 13 × <strong>20</strong>,5 cm, 110 S.,<br />

geb. Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 335215<br />

Das Buch Hiob. Hg. und Illustriert von Axel Bertram. Leipzig<br />

<strong>20</strong>23. Gott wettet mit Satan, dass Hiob auch ohne seinen<br />

Segen ein frommer Mann bleibt. Satan erhält freie Hand,<br />

Hiob zu prüfen und so stürzt er ihn mitten aus seinem Glück<br />

in das äußerste Elend. Hiob ist sich keiner Schuld bewusst<br />

und hält fest an Gott. Diese Ausgabe verbindet altmeisterliche<br />

Buchkunsttradition und moderne Inszenierungskunst.<br />

12,5 × 22 cm, 144 S., 70 s/w-Illustr., geb., Lesebändchen. Statt<br />

33,00 €* nur 14,95 € Nr. 2275023<br />

14,95 €<br />

Das Tibetische Totenbuch. Von John Baldock. Kerkdriel<br />

<strong>20</strong>21. Diese Sammlerausgabe besticht durch ihre beeindruckenden<br />

Farbillustrationen. »Das Tibetische Totenbuch<br />

steht auf einer Stufe mit Dantes Göttlicher Komödie als<br />

eines der großen literarischen Werke über das Jenseits.«<br />

(Daily Telegraph) 15,5 × 23,5 cm, 160 S.,<br />

geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1290371<br />

Der Babylonische Talmud. Ein Zugang zur wichtigsten<br />

Quelle der jüdischen Religion. Von Jakob Fromer. Jakob<br />

Fromer (1865–1938) war vor seinem Studium noch selbst im<br />

traditionellen Rahmen der Talmudausbildung erzogen worden.<br />

14 × 21 cm, 5<strong>20</strong> Seiten, geb. 30,00 € Nr. 606219<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Rudolf Steiner. Gesammelte Werke. Schriften und<br />

Vorträge zu Pädagogik, Philosophie, Politik, Medizin,<br />

Geschichte und Kunst. Feldafing <strong>20</strong>10. Für Kunst, Architektur,<br />

Pädagogik, Wirtschaft und Politik war der<br />

Begründer der Anthroposophie einer der großen Impulsgeber.<br />

Dieser kompakte Werkband enthält:<br />

Philosophie der Freiheit, Aus der Akasha-Chronik,<br />

Mein Lebensgang, Theosophie, Gegenwärtiges Geistesleben<br />

und Erziehung u. a.<br />

14,5 × 22,5 cm, 1 148 S., pb.<br />

9,95 € Nr. 1465422<br />

Stefan George. Dichtung. Ethos. Staat. Denkbilder<br />

für ein geheimes europäisches Deutschland.<br />

Hg. Bruno Pieger, Bertram Schefold. Berlin<br />

<strong>20</strong>10. Zwei umfassende Deutungen zentraler Gedichte<br />

Stefan Georges stehen voran. Das Verhältnis<br />

zwischen Dichtung und Politik wird von dem Denken<br />

des französischen Symbolisten Stéphane Mallarmé<br />

aus beleuchtet und am Scheitern des deutschjüdischen<br />

Gesprächs im George-Kreis reflektiert.<br />

Darstellungen dreier weniger bekannter Personen<br />

aus dem George-Kreis (Edith Landmann,<br />

Walter Elze und Rudolf Fahrner) gewähren<br />

Einblicke in die Lebensführung von Freunden<br />

des Dichters. 21,5 × 14 cm, 264 S., pb.<br />

9,95 €<br />

Statt 34,90 €* nur 9,95 € Nr. 468150<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Kleine Philosophie der Vögel. 22 federleichte Lektionen<br />

für uns Menschen. Von Philippe J. Dubois, Élise Rousseau.<br />

München <strong>20</strong>19. Dieses kleine, charmante Philosophie-Buch<br />

versammelt Einsichten voller Weisheit, die<br />

uns die Natur schenkt. 11,5 × 19 cm, 176 S.,<br />

19 farb. Abb., geb. 18,00 € Nr. 1157060<br />

Eine Experten-Revue in 89 Nummern. Von Hans Magnus<br />

Enzensberger. Berlin <strong>20</strong>23. In 89 gewöhnlichen und spektakulären<br />

Varianten entfaltet Enzensberger ein geistreiches Panorama<br />

menschlicher Überlebensstrategien. Seine Beispiele reichen von<br />

der Antike bis in die Gegenwart. 12 × 19 cm, 336 S., pb. Statt geb.<br />

Originalausgabe 24,00 € als Taschenbuch 15,00 € Nr. 1456563<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


104<br />

Philosophie und Religion<br />

Die Heilige Schrift. 2 Bände. Illustriert von Gustave<br />

Doré. Reprint. Saarbrücken <strong>20</strong>19. Faksimile-Reprint<br />

der Ausgabe Stuttgart/Leipzig 1880. Die Doré-Bibel ist<br />

die bekannteste Bibelausgabe des 19. Jhs. und bis heute<br />

die populärste Bilderbibel weltweit. Dorés Stiche faszinieren<br />

durch ihre Erzählfreude, realistische Darstellung,<br />

dramatische Zuspitzung und effektvolle<br />

Hell-Dunkel-Wirkungen. Zus.<br />

1578 Spalten, 30,5 × 42 cm,<br />

230 Stiche, Leseband, Leinen<br />

mit Rückenprägung.<br />

Statt 499,00 €* nur 149,00 €<br />

Nr. 2683318<br />

149 €<br />

Martin Luther. Tischreden. Vorzugsausgabe.<br />

Berlin <strong>20</strong>16. Christian Lehnert hat aus der Vielzahl<br />

der so unverblümten wie subtilen Tischreden eine<br />

konzentrierte Auswahl getroffen und sie durch Anmerkungen<br />

und ein Nachwort erschlossen. Michael<br />

Triegel begleitet Luthers Wort mit zwölf eigens<br />

für dieses Buch geschaffenen Bildern. 12,5 × 19 cm,<br />

139 S., 12 Abb., geb. in Leder,<br />

lim. Statt 78,00 €* nur 29,95 €<br />

9,95 €<br />

Nr. 782424<br />

Das Geheimnis der heiligen Zahlen. Ein Schlüssel zu den<br />

Rätseln der Bibel. Wiesbaden <strong>20</strong><strong>20</strong>. Jürgen Werlitz nimmt die<br />

Lesenden mit auf eine faszinierende Reise in die geheimnisvolle<br />

Welt der biblischen Zahlen.<br />

13 × <strong>20</strong>,5 cm, 3<strong>20</strong> S., gebunden. Originalausgabe<br />

<strong>20</strong>,00 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 239925<br />

Die verbotenen Evangelien. Apokryphe Schriften. Von<br />

Katharina Ceming, Jürgen Werlitz. Wiesbaden <strong>20</strong>19. Werke<br />

aus dem 2. bis 4. Jh., die nicht in die Bibel aufgenommen, nicht<br />

für die Lesung in Gottesdiensten zugelassen und schließlich<br />

verboten wurden. 14 × 21 cm, 264 S., pb. Originalausgabe<br />

<strong>20</strong>,00 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1118706<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


49 €<br />

Philosophie der symbolischen Formen.<br />

Bände 1–3. Von Ernst Cassirer. Hg. Birgit<br />

Recki. Hamburg <strong>20</strong>23. Die dreibändige<br />

Philosophie der symbolischen Formen, deren<br />

erster Band 1923 erschien, ist das herausragende<br />

Werk, in dem Cassirer die Transformation<br />

der traditionellen Transzendentalphilosophie<br />

zur Kulturphilosophie<br />

vollzieht. Die dreibändige Ausgabe enthält<br />

seitengleich den Text aus der Werkausgabe<br />

Ernst Cassirers (ECW), Bände 11–13. 3 Bände<br />

à 12 × 19 cm, zus. 1 300 S., pb. Originalausgabe<br />

74,70 € als Sonderausgabe** 49,00 €<br />

Nr. 1427563<br />

Anleitung zum Müßiggang. Von Tom Hodgkinson.<br />

Berlin <strong>20</strong>04. Tom Hodgkinson weiß, warum selbstvergessene<br />

Angler die größten Karpfen fangen. Er weiß,<br />

wie sich die Bürotoilette umfunktionieren lässt, um einen<br />

kurzen Mittagsschlaf zu ermöglichen. Und er weiß, dass<br />

René Descartes sein »cogito ergo sum« nicht am Schreibtisch,<br />

sondern im Bett erdacht hat. Hodgkinson ist nämlich<br />

Chefredakteur der Zeitschrift The Idler und damit<br />

Experte für alles, was mit dem Schlaraffenleben zu tun<br />

hat. 13,5 × <strong>20</strong>,5 cm, 370 S., gebunden<br />

17,90 € Nr. 807737<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

10 €<br />

Nur Mut! Kritsches Denken im Angesicht der Katastrophe.<br />

Von Paul Jorion. Leipzig <strong>20</strong>19. Der Interview-Band beweist,<br />

dass es wenig reißerisch ist, sich mit der sich anbahnenden<br />

Katastrophe zu beschäftigen, sondern vielmehr die Aufgabe<br />

jedes denkenden Menschen – und ein außerordentliches intellektuelles<br />

Vergnügen. 14 × 21 cm, 192 S.,<br />

geb. Statt 14,90 €* nur 10,00 € Nr. 1465481<br />

Philosophie zum Selberdenken. Die großen Fragen der<br />

Philosophie und was man mit ihnen anfangen kann. Von<br />

Robert Zimmer. Köln <strong>20</strong>23. Philosophie ist nicht nur harter<br />

Tobak, sondern auch Spaß am Denken. Und philosophisches<br />

Fragen schärft den Blick auf unser Leben. 12,5 × 19 cm, 336 S., pb.<br />

Originalausgabe 16,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1447939<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


106Literatur<br />

Bühne auf! Erstlingswerke deutscher Autoren des<br />

<strong>20</strong>. Jahrhunderts. Ein bebildertes Lexikon. Hg.<br />

29,95 €<br />

Elmar Faber, Carsten Wurm. Leipzig <strong>20</strong>12. Bücher und<br />

ihre Geschichte: jetzt in einem wunderbaren Lexikon.<br />

Dieses Werk sollte in keiner Handbibliothek fehlen. Jeder<br />

Sammler, jeder Literaturgourmet, alle guten Büchereien<br />

und Antiquariate werden in dem Lexikon einen Berater<br />

finden, der sie über die Jahre begleiten kann. 18 × 26 cm,<br />

5<strong>20</strong> Seiten, 284 farb. Abb., fadengeheftet,<br />

Leseband, geb. Statt 148,00 €*<br />

nur 29,95 € Nr. 600474<br />

Zenos Gewissen. Von Italo Svevo. Leipzig <strong>20</strong>18. Svevos<br />

Hauptwerk, der Roman »Zenos Gewissen«, gilt längst als<br />

»eines der größten Bücher des Jahrhunderts, und nicht nur<br />

des Jahrhunderts, das trotz seiner inzwischen weltweiten<br />

Geltung in seiner ganzen dämonischen Größe vielleicht<br />

erst noch zu entdecken ist« (Claudio Magris, Die Zeit) Mit<br />

einem Essay von Wilhelm Genazino. 13,5 × <strong>20</strong>,5 cm, 622 Seiten,<br />

paperback. Statt 14,00 € vom Verlag reduziert 9,95 €<br />

Nr. 1465350<br />

George Orwell. Die großen Werke. Farm der<br />

Tiere, 1984, Die großen Essays. 3 Bände im<br />

14,95 €<br />

Schmuckschuber. Köln <strong>20</strong>23. Alles, was man von<br />

Orwell gelesen haben muss: Seine unvergleichliche<br />

Zukunftsvision 1984, wie auch die große Parabel Farm<br />

der Tiere und Die großen Essays zeigen den politischen<br />

Autor George Orwell in Reinform, deutlich, gewitzt,<br />

klug; einer, der kein Blatt vor den<br />

Mund nahm. 12 × 18 cm, 800 S., pb.<br />

Originalausgabe 19,85 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1413970<br />

Joris-Karl Huysmans. Wider die Natur. Leipzig <strong>20</strong>15. »Das<br />

Kultbuch, der Inbegriff der Décadence« (FAS), wurde ein internationaler<br />

Erfolg und zu einem der wichtigsten Bezugspunkte<br />

für das Werk von Michel Houellebecq. 13 × 19,5 cm, 368 S.,<br />

Leinen. Statt 12,95 € vom Verlag reduziert 7,95 € Nr. 799866<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Joseph Roth. Die Legende vom heiligen Trinker.<br />

Letzte Leipzig <strong>20</strong>15. Dem obdachlosen Clochard Andreas, der<br />

Exemplare unter den Seinebrücken von Paris nächtigt, begegnet an<br />

einem Frühlingsabend das »Wunder« in Gestalt eines<br />

wohlgekleideten Herrn gesetzten Alters: Dieser schenkt<br />

ihm <strong>20</strong>0 Francs mit der Bedingung, er solle sie der heiligen<br />

Therese von Lisieux in der Kapelle Sainte-Marie des Batignolles<br />

zurückgeben. Diese 1939 im typischen Roth-Sound geschriebene<br />

letzte Erzählung ist »eine der schönsten Legenden,<br />

die im <strong>20</strong>. Jahrhundert gedichtet wurden«<br />

(Marcel Reich-Ranicki) 10,5 × 16,5 cm, 96 S.,<br />

Lesebändchen, Leinen. 8,00 € Nr. 799882<br />

Das Echolot. Barbarossa 41. Ein kollektives Tagebuch.<br />

Von Walter Kempowski. München <strong>20</strong>19. Das Buch zeichnet ein<br />

zeitloses Mosaik des Krieges und ist in seiner Eindringlichkeit<br />

berührend und erschütternd zugleich. 14,5 × 21,5 cm, 736 S., 88<br />

s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe<br />

49,90 € als Taschenbuch 22,00 € Nr. 1279521<br />

Die verschwundene Miniatur. Von Erich Kästner. Hamburg<br />

<strong>20</strong>16. Aufgrund des 1935 verhängten Publikationsverbots durch<br />

die Nationalsozialisten konnte der Roman Kästners nicht bei<br />

einem deutschen Verlag gedruckt werden. 1936 im Schweizer Atrium<br />

Verlag erschienen, wurde er der meist<br />

übersetzte Erwachsenen-Roman des Autors.<br />

12,5 × 19 cm, 256 S., pb. 12,00 € Nr. 1304160<br />

Meine Welt ist nicht von Pappe. Ein Paul Scheerbart-Lesebuch.<br />

Hg. C. Welzbacher. Berlin <strong>20</strong>12. Scheerbarts Lebens- und<br />

Arbeitsstil als Bohemien und heiliger Trinker galt Zeitgenossen<br />

als Naturereignis. 12,5 × <strong>20</strong>,5 cm,<br />

240 Seiten, geb. Statt 19,90 € vom Verlag<br />

reduziert 7,99 € Nr. 608483<br />

7,99 €<br />

Stefan Zweig. Gesammelte Werke. Köln <strong>20</strong>14. Diese reiche<br />

Auswahl aus dem Gesamtwerk des österreichischen Schriftstellers<br />

versammelt viele seiner bekanntesten und wichtigsten<br />

Erzähltexte, unter ihnen die Schachnovelle. Seine Werke<br />

»sind immer noch gut zu lesen – man probiere es aus.« (FAZ)<br />

15 × 21,5 cm, 830 S., Leinen mit Goldprägung. 12,95 € Nr. 666335<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


108Literatur<br />

Der Gefühlsmensch. Limitierte Vorzugsaugabe im<br />

Schmuckschuber. Von Javier Marías. Illustriert von Stefhany<br />

Y. Lozano. Leipzig <strong>20</strong>19. »Denn das ist über seine<br />

literarische Bravour hinaus die eigentliche Sensation des<br />

Buches: daß es die moralische Heuchelei unserer Zeit entlarvt<br />

und die Gewichte von Gut und Böse radikal<br />

anders verteilt.« (FAZ) 16,5 × 25 cm, 192 S., 30 Abb.,<br />

geb., lim., Halbpergament, Schmuckschuber,<br />

39,90 €<br />

Lesebändchen. Statt 90,00 €*<br />

nur 39,90 € Nr. 1464035<br />

Sitz! Von Hunden und ihren Menschen. Haufenweise<br />

Gedichte. Von Matt Harvey, Claudia Schmid. München <strong>20</strong>21.<br />

Die Gedichte sind mit humorvollen Zeichnungen illustriert. Es<br />

geht um Freundschaft, kleine Häufchen und um viel weiches<br />

Fell. 18 × 21 cm, 64 S., 35 farb. Abb., geb. 12,00 € Nr. 1346970<br />

Meine Katzen. Von Pola, Lollo, Butschi und Anna.<br />

Von Erich Kästner. Hamburg <strong>20</strong>13. »Alle beide, Hund<br />

und Katze, sind reich an Tugend und Talenten, doch<br />

der Hund hat ein Talent zuviel: Er lässt sich dressieren.<br />

Und er hat eine Tugend zu wenig: Er<br />

ist ein Tier ohne Geheimnisse.« (Erich<br />

Kästner) <strong>20</strong> × 21 cm, 64 S., 30 s/w-Abb.,<br />

geb. 13,00 € Nr. 646032<br />

Die Wahrheit über Katzen. Hinterlistig – eigenwillig – treffsicher.<br />

Fränkisch-Crumbach <strong>20</strong>18. Dass Katzen ihre Besitzer<br />

im Griff haben und nicht umgekehrt, ist eine Binsenweisheit.<br />

13 × 19 cm, 176 Seiten, zahlr. farb. Abb., Leseband, gebunden.<br />

7,95 € Nr. 1093789<br />

7,95 €<br />

Die Schule des Lesens. Diverse Autoren.<br />

Frankfurt a. M. <strong>20</strong>08. Diese Mappe enthält sehr<br />

persönliche Geschichten von Martin Suter, Doris<br />

Dörrie, Tanja Kinkel, Jens Sparschuh und<br />

vielen anderen. 27,5 × 35,5 cm, Mappe, 48 Blatt,<br />

Satinband zum Verschließen. Statt 17,90 €* nur<br />

7,95 € Nr. 1433091<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Arthur Schnitzler. Casanovas Heimfahrt. Illustriert<br />

von Cynthia Kittler. Illustriert von Cynthia Kittler.<br />

Frankfurt a. M. <strong>20</strong>16. Casanova, der größte Liebhaber<br />

aller Zeiten, steckt in einer Lebenskrise. Der mittlerweile<br />

53-jährige sieht das Ende seiner amourösen<br />

Abenteuer kommen … Mit sprachlicher Perfektion,<br />

psychologischer Stringenz und seinem unvergleichlichen<br />

Spannungsaufbau erzählt Schnitzler von einem<br />

alternden Casanova, der das Altwerden nicht akzeptieren<br />

kann. In mutigen wie verwegenen Bildern<br />

spiegelt Cynthia Kittler Casanovas Wünsche und<br />

zerstörte Träume wider. 14,5 × 21 cm, 210 S., 35 farb.<br />

Illustr., Leinen. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1433067<br />

Aus dem Tagebuch einer Ameise. Von Kurd<br />

Laßwitz, Katia Fouquet. Berlin 1908/<strong>20</strong>23. Die<br />

seltsamen Menschen zu erforschen, das ist das<br />

Ziel einer Expedition der Ameisen. Laßwitz’ Text<br />

besticht nicht nur durch seinen hellsichtigen Inhalt,<br />

sondern auch durch die poetische Sprache.<br />

Großartig in Szene gesetzt von Katia Fouquet,<br />

ist dieser besondere Text endlich wieder verfügbar.<br />

17 × 17 cm, 64 S., durchg. farb., geb. 16,00 €<br />

Nr. 1456504<br />

Rainer Maria Rilke. Oh hoher Baum des<br />

Schauns. Aquarelle von Hans-Jürgen Gaudeck.<br />

Berlin <strong>20</strong>14. In diesem Band verbinden sich Rilkes<br />

sensible Lyrik und stimmungsvolle Aquarelle –<br />

sie verschwimmen ineinander und leben dennoch<br />

in ihrer Eigenständigkeit. 24 × 21 cm, 92 Seiten,<br />

40 farbige Abbildungen, geb.<br />

19,95 € Nr. 673595<br />

Hermann Hesse. Mit der Reife wird man immer jünger.<br />

Betrachtungen und Gedichte über das Alter. Geschenkausgabe.<br />

Berlin <strong>20</strong>21. Hermann Hesse stellte alle Lebensstufen<br />

auf charakteristische Weise dar: »Menschengestalten, die nicht<br />

mehr auf Erden sind, leben in uns weiter, leisten uns Gesellschaft<br />

und blicken uns aus lebenden Augen an.« 9,5 × 14,5 cm,<br />

180 S., geb. 12,00 € Nr. 1300733<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


110Literatur<br />

Edmond & Jules de Goncourt.<br />

Journal. Erinnerungen<br />

aus dem literari-<br />

79 €<br />

schen Leben 1851–1896.<br />

11 Bände. Hg. Gerd Haffmans<br />

u. a. Übers. Cornelia<br />

Hasting u. a. Hamburg <strong>20</strong>13.<br />

Die erste deutsche Gesamtausgabe<br />

der Goncourt’schen Tagebücher – eine Sensation für Liebhaber der Pariser<br />

Literatur- und Geistesgeschichte des 19. Jhs., gespickt mit jeder Menge Klatsch<br />

und Tratsch über die Protagonisten der Epoche. »Die ganze Literatur schuldet<br />

den Goncourts Dank!» (G. Flaubert) »Brillant, voller Bosheit & voller Witz, Meister<br />

der Anekdote, Beobachter von unvergleichlicher Schärfe, ihre Neugier verbraucht<br />

sich niemals.« (Klaus Harpprecht) 11 Bände à 12 × 19 cm, 6736 S.,<br />

mit Beibuch (pb., 350 S.) Ln., geb. im Schuber. Statt 250,00 €<br />

vom Verlag reduziert 79,00 € Nr. 617784<br />

Gustav Flaubert. Der Briefwechsel mit den Brüdern Edmond<br />

und Jules de Goncourt. Hg. Gerd Haffmans. Leipzig<br />

<strong>20</strong>15. Mit Flaubert verband die Goncourts eine intensive<br />

Freundschaft. Ihr Briefwechsel ist daher auch ein Kommentar<br />

zu seinem Werk. 13 × 19,5 cm, 416 S., Lesebändchen, Leinen.<br />

Statt 14,80 €* nur 10,00 € Nr. 808016<br />

9,99 €<br />

Doktor Jekyll & Mister Hyde. Illustrierte<br />

Prachtausgabe. Von Robert Louis Stevenson.<br />

Illustriert von Sebastien Mourrain. Affoltern am<br />

Albis <strong>20</strong>17. Der bekannte Klassiker in Neuübersetzung<br />

von Nils Aulike entführt ins London des<br />

19. Jhs. (Ab 10 J.) 24,5 × 30,5 cm, 64 S., durchg.<br />

farb. illustriert, Etikett u. doppelte<br />

Farbprägung, Ln. Statt<br />

29,95 €* nur 9,99 € Nr. 10<strong>20</strong>463<br />

Die Schatzinsel. Von Robert Louis Stevenson. Ditzingen <strong>20</strong>10.<br />

Übersetzer Ulrich Bossier hat die packende Geschichte ins<br />

21. Jahrhundert transportiert und ihr neue Frische und Lebendigkeit<br />

gegeben. 12 × 19 cm, 326 S., Fadenheftung, Leseband,<br />

Leinen. Statt 24,95 €* nur 7,95 € Nr. 2866005<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


10 €<br />

Herman Melville. Mardi und eine Reise dorthin.<br />

Roman. München <strong>20</strong>19. »Ein ebenso hinreißendes wie<br />

monströses Werk … der helle Wahn.« (Klaus Modick, DLF).<br />

Südsee und Abenteuer, Liebe und Geheimnis, Zivilisa tionsund<br />

Gesellschaftskritik: All das findet sich in Herman<br />

Melvilles grandiosem Roman. 1849 entstanden, gilt er als<br />

kühner Vorläufer von Moby-Dick. Rainer G. Schmidts Übertragung<br />

erntete 1997 Begeisterungsstürme und wurde vielfach<br />

ausgezeichnet. Hier liegt sie, sorgfältig durchgesehen,<br />

nun in einer prachtvollen Ausgabe vor.<br />

15 × 22 cm, 832 S., geb. Statt 45,00 € vom<br />

Verlag reduziert 10,00 € Nr. 1411632<br />

Günter de Bruyn. Preußische Trilogie. München <strong>20</strong>22. Über<br />

das gräfliche Geschlecht der Finckensteins, Königin Luise von<br />

Preußen und Berlins Boulevard Unter den Linden führt Günter<br />

de Bruyn in die Geschichte Preußens ein. 13,5 × 21,5 cm, 560 S.,<br />

s/w-Abb., geb. Originalausgabe 52,00 €<br />

als Sonderausgabe** 14,99 € Nr. 1375237<br />

»Und noch fünfzehn Minuten bis Buffalo«. Die schönsten<br />

Balladen. Illustration von Burkhard Neie. Berlin <strong>20</strong>13.<br />

Brandstiftung, Kindstod und Tyrannenmord, Gotteslästerung,<br />

Schiffskatastrophen und Geistererscheinungen: Balladen sind<br />

nichts für zarte Gemüter. 14 × 21,5 cm,<br />

111 S., 50 ganzseitige farbige Abb., geb.<br />

18,00 € Nr. 635286<br />

Samuel Pepys und die Frauen. Das galante Verführer-Brevier.<br />

Hg. Gerd Haffmans. Leipzig <strong>20</strong>14. Samuel<br />

Pepys (sprich: Pieps) war ein Karrierebeamter im Londoner<br />

Flottenamt des 17. Jahrhunderts. Vorliegender Band bietet<br />

ein Konzentrat seiner erotischen Tagebucheinträge.<br />

11 × 17 cm, 128 S., Lesebändchen,<br />

geb. Statt 12,90 € vom Verlag<br />

reduziert 7,90 € Nr. 808180<br />

7,90 €<br />

Leselicht zum Umhängen. Immer die optimale Beleuchtung<br />

dank Dimm-Funktion. 75 cm, 2 LEDs, Leuchtdauer 8 Std., Ladezeit<br />

4 Std., wiederaufladbare Batterie, USB-Kabel enthalten.<br />

29,95 € Nr. 1388983<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


112Literatur<br />

Goethes Druckbleistift, versilbert. Replik nach<br />

Goethes Originalstift. 13 cm, 30 g, Messing mit<br />

versilberter Oberfläche, Spitze und Druckknopf<br />

rhodiniert, 0,7-mm-Bleistiftmine, in Stiftebox mit<br />

Magnetverschluss (17 × 5,5 × 2,5 cm), mit Informationsblatt.<br />

99,00 € Nr. 1117300<br />

Goethes Druckbleistift, Messing. Replik von<br />

Goethes Druckbleistift. 13 cm, 30 g, Messing<br />

mit bronzefarbener Oberfläche.<br />

39,95 € Nr. 1272683<br />

Goethe. Von Ende und Anfang. Hg. Mathias Mayer. Berlin<br />

<strong>20</strong>22. Goethes Credo »Der ist der glücklichste Mensch, der das<br />

Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann«<br />

zeigt den großen Dichter als ebenso ernsthaften wie ermutigenden<br />

Gesprächspartner einer sehr menschlichen Grunderfahrung.<br />

12 × 18 cm, 95 S., geb. 14,00 € Nr. 1387758<br />

Gedichte, die glücklich machen. Von Clara Paul. Berlin<br />

<strong>20</strong>14. Hier sind sie alle versammelt: die Gedichte, auf die man<br />

bereits nach dem ersten Lesen einfach nicht mehr verzichten<br />

kann: Gedichte, die einen mit ihrer Lebenslust und Fröhlichkeit<br />

anstecken – übermütige, verspielte<br />

Liebeserklärungen an das Leben<br />

und die Welt. 12 × 19 cm, 187 S., pb.<br />

10,00 € Nr. 2757311<br />

Brüder Grimm. Kinder- und Hausmärchen. Jubiläumsausgabe.<br />

3 Bände im Schmuckschuber. Hg.<br />

Axel Winzer. Leipzig <strong>20</strong>12. Die Edition erschließt eine<br />

bis dahin unbekannte Textfassung, enthält insgesamt<br />

255 Märchen und ausführliche Anmerkungen – eine<br />

Hommage an zwei der klügsten Köpfe des 19. Jahrhunderts.<br />

12 × 19 cm, 1424 S., 3 Bände im Schmuckschuber,<br />

Lesebändchen, Leinen. Statt 34,90 € vom<br />

24,95 €<br />

Verlag reduziert 24,95 € Nr. 799980<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Die Bibliothek des Wahnsinns. Seltsame<br />

Bücher, skurrile Manuskripte und andere<br />

literarische Kuriositäten. Von Edward Brooke-Hitching.<br />

München <strong>20</strong>23. Kommen Sie mit auf<br />

eine unterhaltsam-fesselnde Reise zu den literarischen<br />

Kuriositäten rund um den Globus! Eine<br />

einmalige, reich bebilderte Sammlung der skurrilsten<br />

literarischen Werke und die unvorstellbaren<br />

Hintergründe ihrer Entstehung. Ergänzt wird<br />

diese einmalige Sammlung an Schriftzeugnissen<br />

durch eine Reihe von prächtigen Illustrationen<br />

und einzigartigen Fotografien. 19 × 24,5 cm,<br />

256 S., 260 farb. Abb., geb.<br />

38,00 € Nr. 1444930<br />

Shakespeares Welt. So lebten, liebten und litten die<br />

Menschen im 16. Jahrhundert. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Die damalige<br />

Zeit war geprägt durch Lyrik und höfischen Überfluss,<br />

aber auch Elend bestimmte den Alltag. »Ein amüsanter und<br />

verständlicher Reiseführer durch vergangene Zeiten.«<br />

(Sunday Times) 14 × 22 cm, 496 Seiten,<br />

9,95 €<br />

zahlr. Abb., geb. Statt 25,00 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1183095<br />

Englische Märchen. Köln <strong>20</strong>19. Die wunderbare Welt der<br />

englischen Märchen, nacherzählt von Flora Annie Steel. Mit<br />

den fantastischen Original-Illustrationen von<br />

Arthur Rackham. 15 × 21,5 cm, 416 S., zahlr.<br />

Illus., geb. 9,95 € Nr. 1112694<br />

Rot wie Blut. Grausige Märchen und Sagen. Von Julian Auringer.<br />

Köln <strong>20</strong><strong>20</strong>. Dieser Band umfasst ältere Märchen und Sagen<br />

voller Gewalt und Gräuel, Schlechtigkeit und<br />

übler Tat. 12,5 × 18,5 cm, 256 S., zahlr. Abb.,<br />

geb. 7,95 € Nr. 1213199<br />

»Wassilissa, die Wunderschöne«. Russische Märchen. Von<br />

Elisabeth Borchers. Berlin <strong>20</strong>19. Klassische russische Märchen,<br />

lebendig nacherzählt von Elisabeth Borchers. Mit farbenprächtigen<br />

Illustrationen von Ivan Bilibin. (Ab 6 Jahre) 12 × 18,5 cm,<br />

111 S., zahlr. farb. Abb., geb. 14,00 € Nr. 113<strong>20</strong>75<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


114Literatur<br />

Die Sprachfamilien der Welt. Band 1:<br />

Europa und Asien. Band 2: Afrika –<br />

Indo pazifik – Aus tralien – Amerika. Von<br />

E. Kausen. Hamburg <strong>20</strong><strong>20</strong>. Das Werk bietet<br />

eine Übersicht über alle Sprachfamilien<br />

und isolierten Sprachen der Erde. Aufgrund<br />

seiner leserfreundlichen Gesamt-<br />

29,95 €<br />

konzeption ist das Buch auch ohne ein linguistisches<br />

Fachstudium lesbar. Die jeder<br />

Sprachfamilie gewidmeten Einzelkapitel<br />

sind unabhängig voneinander verständlich.<br />

Das Buch berücksichtigt ebenfalls die<br />

ausgestorbenen Sprachen. 2 Bände à 19 × 26,5 cm, zus. 2 384 S., geb. Originalausgabe<br />

276,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1194798<br />

Jüdische Sprichwörter und Redensarten. Von Ignaz<br />

Bernstein. Berlin <strong>20</strong>23. Fast 4000 jüdische Sprichwörter<br />

und Redensarten bietet dieser Nachdruck der 1908 in<br />

zweiter Auflage erschienenen Sammlung. Sie ist alphabetisch<br />

nach Schlagwörtern geordnet. Dem jiddischen<br />

Text in hebräischen Lettern steht die Transkription in<br />

lateinischer Schrift mit hochdeutschen Erklärungen<br />

gegenüber. 14,5 × 21,5 cm, 748 S., geb. Originalausgabe<br />

49,95 € als Sonderausgabe** 9,95 €<br />

Nr. 1323326<br />

9,95 €<br />

Lexikon der schönen Wörter. Von anschmiegen bis zeitvergessen.<br />

Von Walter Krämer, Roland Kaehlbrandt. München<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Die deutsche Sprache birgt viele funkelnde Edelsteine.<br />

Eine wunderbare Fundgrube für alle, die<br />

sich mit grauem Spracheinerlei nicht zufriedengeben<br />

wollen. 12 × 18,5 cm, 288 S.,<br />

pb. 14,00 € Nr. 1188461<br />

Das Buch der fast vergessenen Wörter. Von Petra Cnyrim.<br />

München <strong>20</strong>17. Unsere Sprache ist einem steten Wandel unterworfen.<br />

Bestimmte Wörter und Phrasen verschwinden aus<br />

unserem Sprachgebrauch. Dieses Buch stellt solche Wörter<br />

zusammen. 13,5 × 21 cm, <strong>20</strong>0 S., pb. 14,99 € Nr. 2926539<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Mark Twain. Die schreckliche<br />

deutsche Sprache. The Awful<br />

German Language. Berlin <strong>20</strong>23.<br />

Seine Kritik an der deutschen<br />

Sprache beginnt Twain mit der<br />

Feststellung, dass es keine andere<br />

Sprache gebe, die so ungeordnet<br />

und unsystematisch sei wie die<br />

deutsche. Die Illustratorin Lizzie<br />

Roberts hat sich mit diesem faszinierenden<br />

Text auseinandergesetzt. (Text dt., engl.)<br />

17 × 17 cm, 80 S., durchg. farb.,<br />

geb. 16,00 € Nr. 1456466<br />

Mark Twain. Ein Mann von Welt. Die Biografie. Von<br />

Thomas Fuchs. Leipzig <strong>20</strong>12. Thomas Fuchs’ humorvolles,<br />

einfühlsames, vielschichtiges Porträt ist eine literarische<br />

Liebeserklärung an Marc Twain, dessen Lebensgeschichte<br />

zu den spannendsten Schriftsteller-Biografien gehört, die es<br />

gibt. Der US-amerikanische Schriftsteller wurde als Samuel<br />

Langhorne Clemens 1835 in Florida, Missouri geboren und<br />

starb 1910 in Redding, Connecticut. 11,5 × 18,5 cm, 224 S.,<br />

geb. 14,95 € Nr. 808504<br />

29,95 €<br />

Mark Twain. Große Werke in 3 Bänden. Von Mark<br />

Twain. Köln <strong>20</strong>23. Der Urvater der US-amerikanischen<br />

Literatur kam weit herum: In den Seelentiefen<br />

seiner Landsleute und in der Welt. Über beides<br />

hat er geschrieben. Als glänzender Beobachter und<br />

scharfzüngiger Humorist. Enthält: Tom Sawyer & Huck<br />

Finn, Die 1 000 000-Pfundnote,<br />

Die schreckliche deutsche Sprache<br />

u. v. m. 3 Bände à 12,5 × 19 cm,<br />

zus. 1 744 Seiten, pb., Schuber.<br />

29,95 € Nr. 1454633<br />

Duden. Wer hat den Teufel an die Wand gemalt? Redensarten.<br />

Wo sie herkommen, was sie bedeuten. Berlin<br />

<strong>20</strong>18. Mit Hinweisen auf vergleichbare Wendungen in anderen<br />

Sprachen. 13 × 19 cm, 272 Seiten, pb. Originalausgabe<br />

24,95 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 566675<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

10 €


116Literatur<br />

Die komischen deutschen Erzähler. 119 gewetzte Geschichten<br />

aus 400 Jahren. Hg. Gerd Haffmans. Leipzig<br />

<strong>20</strong>15. Geschichten von Peter Altenberg, Dirk Bach,<br />

Wilhelm Busch, Eugen Egner, Jörg Fauser, Heinz<br />

Erhardt, Herbert Feuerstein, E.T.A. Hoffmann,<br />

14,95 €<br />

Heino Jaeger, Franz Kafka, Erich Kästner, Mascha<br />

Kaléko, Loriot, Ludger Lütkehaus, Thomas Mann,<br />

Fanny Müller, Harry Rowohlt,<br />

Kurt Tucholsky, Henning Venske<br />

u. v. a. 12,5 × 19 cm, 650 S., Lesebändchen,<br />

Leinen. Statt 19,00 € vom<br />

Verlag reduziert 14,95 € Nr. 799840<br />

Dunkel war’s, der Mond schien helle. Hg. Horst Kunze, Illustr.<br />

Anja Stiehler. Leipzig <strong>20</strong>23. Eine Sammlung von Scherzdichtungen,<br />

Klapphornversen, Leberreimen, Lügenliedern,<br />

Gassenhauern und anderem höheren Unsinn. 13 × 22 cm,<br />

160 S., zahlr. zweifarb. Abb., geb. Originalausgabe 24,00 €<br />

als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 522848<br />

Das Hausbuch des deutschen Witzes. Hg. Anita Schmidt.<br />

München <strong>20</strong>15. Lachen ist gesund: Hier ist ein Witz komischer<br />

als der andere … Und damit keinem Witzeerzähler<br />

der Stoff ausgeht, gibt es in diesem Buch Schenkelklopfer<br />

in Hülle und Fülle. Kein Thema des täglichen Lebens<br />

fehlt. Beamte, Autofahrer, Frauen, Männer, Lehrer, Banker,<br />

Sportler, Fremde, Tiere – alle werden aufs Unterhaltsamste<br />

durch den Kakao gezogen. 14,5 × 21 cm, 544 Seiten, pb.<br />

7,99 € Nr. 672955<br />

Der boshafte Zitatenschatz. Von Ernst Günter Tange. Berlin<br />

<strong>20</strong>21. Wie sage ich es gemeiner? 8500 bissige Definitionen,<br />

charmante Gemeinheiten und treffende Bonmots für alle<br />

Gelegenheiten. Zu jedem Thema der passende Spruch, sei es<br />

»Frauen«, »Männer«, »Ehe«, »Geld«, »Demokratie«, »Paradies«<br />

und »Pornografie«. So haben Sie jetzt immer<br />

eine schlagfertige Antwort parat und werden manchen<br />

9,95 €<br />

Lacher ernten! 13 × 21 cm, 696 S., geb. Originalausgabe<br />

22,50 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 602<strong>20</strong>5<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Humor aus 40 Jahren Erfolgsgeschichte<br />

Uli Stein. Jubiläumsausgabe. Oldenburg <strong>20</strong>23. Die<br />

umfangreichste Uli Stein-Cartoonsammlung aller Zeiten.<br />

Wie und warum wurde Uli Stein zum erfolgreichsten<br />

Cartoonisten Deutschlands? Welcher Mensch steckt<br />

hinter den Cartoons, Texten und Fotos aus 40 Jahren<br />

Erfolgsgeschichte? Diese und viele weitere Fragen werden<br />

in diesem Prachtband beantwortet. Neben dem biografischen<br />

Teil werden Zeichnungen aus den Anfängen<br />

gezeigt. <strong>20</strong> × 24 cm, 384 Seiten, Abbildungen, gebunden.<br />

40,00 € Nr. 1455192<br />

Harry Rowohlt. Pooh’s Corner 1989–<strong>20</strong>13.<br />

2 Bände im Schuber.Leipzig <strong>20</strong>15. Kolumnen,<br />

Gespräche, Aufsätze und Berichte. »Man muss<br />

sie immer wieder lesen« (Ulrich Greiner, Die Zeit).<br />

»[…] Das Schönste sind natürlich die kleinen Zwischenbemerkungen,<br />

die Parenthesen, die Halbsätze<br />

im Abseits«, schreibt die FAZ. 2 Bände im Schuber,<br />

11 × 17 cm, 970 S., geb. Originalausgabe<br />

48,00 € als Sonderausgabe**<br />

24,95 € Nr. 800040<br />

24,95 €<br />

Titanic. Das endgültige Titel-Buch. 40 Jahre nur verarscht!<br />

Hg. Hardy Burmeier u. a. München <strong>20</strong>19. Exklusiv wurden<br />

alle Titel der letzten 40 Jahre aufwendig restauriert abgebildet.<br />

21 × 28 cm, 400 S., Abb., geb. Statt 40,00 €<br />

vom Verlag reduziert <strong>20</strong>,00 € Nr. 1139231<br />

Zurück zur Natur mit Loriot. Hg. Susanne von Bülow u. a.<br />

Zürich <strong>20</strong>17. In über 100 Zeichnungen gibt Loriot praktische<br />

Tipps für Rosenzüchter und Kleingärtner, für Spaziergänger,<br />

Reiter, Jäger u. v. m. 14 × 18 cm, 128 S., zahlr.<br />

farb. Abb., geb. 14,00 € Nr. 1000330<br />

Der falsche Kalender. 365 falsch zugeordnete Zitate. Von<br />

Marc-Uwe Kling. »Ein Füllhorn der Weisheit.« (Musenblätter).<br />

Den immerwährender Kalender mit modernster Abreißtechnik<br />

kann man auf den Tisch stellen oder an die Wand hängen.<br />

11 × 3 × 14 cm, 368 S. 15,00 € Nr. 777<strong>20</strong>0<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Bibliophile Bände von Haffmans<br />

E. T. A. Hoffmann. Nußknacker<br />

und Mausekönig.<br />

Illus trationen von Peter<br />

Carl Geissler. Leipzig <strong>20</strong>15.<br />

Am Weihnachtsabend um<br />

Mitternacht wird plötzlich<br />

das Spielzeug lebendig.<br />

Und die kleine Marie steckt<br />

auf einmal mitten drin im<br />

Märchen von der verhexten<br />

Prinzessin Pirlipati und der<br />

Zaubernuss Kratatuk. E. T. A. Hoffmanns fantastische Geschichte<br />

zählt seit ihrer Entstehung 1816 zu den beliebtesten<br />

Weihnachtsklassikern. Die Illustrationen aus dem Jahr 1840<br />

wurden für diesen Band mit großer Sorgfalt reproduziert.<br />

10,5 × 16,5 cm, 160 S., geb. Statt 12,90 € vom Verlag reduziert<br />

8,00 € Nr. 799831<br />

Die Gedichte von Joachim Ringelnatz. Hg. Fritz und<br />

Katinka Eycken. Leipzig <strong>20</strong>17. »Die wohl vollständigste<br />

Sammlung« (WAZ) Sie enthält die von Ringelnatz selbst herausgegebenen<br />

Gedichtbände (Kuttel Daddeldu, Turngedichte,<br />

Kasperle-Verse u. a.) sowie alle verstreut veröffentlichten Gedichte<br />

in originaler Orthografie und Interpunktion. »[…] im<br />

Vergleich zu seinen schrägsten Versen wirken die Gedichte<br />

von Bukowski geradezu stocknüchtern« (Badische Neueste<br />

Nachrichten) 16 × 22 cm, 1 002 Seiten,<br />

66 Abbildungen, geb. Statt 16,00 €*<br />

nur 9,00 € Nr. 1465430<br />

Mark Twain. Kannibalismus im Zug und andere Erzählungen.<br />

Frankfurt a. M. <strong>20</strong>10. »Twain liest sich wie ein<br />

junger Autor von außerordentlichem Talent«, bewunderte<br />

Norman Mailer seinen großen Kollegen. Die FAZ kann dem<br />

nur zustimmen: »Twain ist modern.« Aus dem Inhalt: Der<br />

berühmte Springfrosch von Calaveras County, Kannibalismus<br />

im Zug, Ein Tag an den Niagara-Fällen, Der gestohlene weiße<br />

Elefant, Die Eine-Million-Pfund-Note u. a. 11,5 × 19 cm, 336 S.,<br />

pb. Statt 15,00 €* nur 7,95 € Nr. 800031<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Edle Editionen zu unschlagbaren Preisen<br />

Gustave Flaubert. Salambo. Leipzig<br />

<strong>20</strong>15. Flauberts Roman vom<br />

Kampf zwischen Liebe, Macht und<br />

ganz großer Leidenschaft. Der Roman<br />

war ein Sensationserfolg und<br />

gleich nach Erscheinen (1862) das<br />

Gesprächsthema in Paris. Den Goncourts<br />

verriet er: »Wissen Sie, was<br />

mein ganzer Ehrgeiz ist? Ich will,<br />

dass sich ein intelligenter Mensch<br />

für vier Stunden mit meinem Buch<br />

einschließt, und ich werde ihm eine<br />

gehörige Dosis historischen Haschisch verpassen.«<br />

»Endlich eine punktgenaue Übersetzung von Flauberts<br />

prunkprächtigem Roman Salambo auf Deutsch«<br />

(NZZ) 12,5 × 19,5 cm, 414 S., Lesebändchen, Leinen. Statt<br />

18,00 €* nur 9,00 € Nr. 799823<br />

Georg Büchner. Werke und Briefe. Hg. Gerd Haffmans.<br />

Feldafing <strong>20</strong>16. »Jeder Mensch ist ein Abgrund;<br />

es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.« Büchner<br />

sezierte die menschliche Seele kühl und genau wie Präparate<br />

in der Anatomie. Für Alexander Kluge bleibt er<br />

»ein Feuerkopf. Unverändert modern«. Seine Sprache<br />

ist eine grandiose Mischung aus Poesie, Sprachwitz<br />

und Philosophie. Aus dem Inhalt: Dantons Tod, Leonce<br />

und Lena, Woyzeck, Lenz, Briefe<br />

u. a. 15 × 22 cm, 704 S., geb. Statt<br />

16,90 €* nur 9,00 € Nr. 1465503<br />

Heinrich Heine. Das poetische Werk. Leipzig <strong>20</strong>10.<br />

Berühmt wird Heine mit seiner Liebeslyrik, doch für die<br />

Romantik hat er nur Spott übrig. Seine Gedichte entlarven<br />

sentimentalen Schwulst und zeigen stattdessen echte<br />

Gefühle und eine politische Haltung. Mit ihnen beginnt<br />

die lyrische Moderne in Deutschland. Diese Werkausgabe<br />

vereinigt alle wichtigen Gedichte, die Erzählungen, Dramatisches,<br />

Aphoristisches und Persönliches. 13,5 × 21,5 cm,<br />

1 333 S., pb. Statt 12,90 €* nur 7,95 € Nr. 807770<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


1<strong>20</strong>Kinderbücher<br />

Spielkoffer »Die Maus«. Der Formkoffer mit der Maus ist<br />

bereit für jedes Abenteuer – einfach die liebsten Sachen einpacken<br />

und überall mit hinnehmen! Dieser wunderschöne<br />

Koffer aus Pappe ist nicht nur ein echter Hingucker,<br />

er ist auch prima geeignet für den Kurzbesuch sowie<br />

zum Aufräumen von Spielsachen zu Hause.<br />

26,4 × 34,4 cm, Pappe. 9,95 € Nr. 1324047<br />

Korkschiff mit Teelicht »Dampfschiff«. (Ab 6 Jahre)<br />

17,5 × 7 × 7,5 cm, Kork, FSC-zertifiziertes Holz, Pulsarmotor,<br />

2 Teelichter, 1 Pipette, herg. v. Samariterstiftung Ostalb-Werkstätten,<br />

Gewinner Designpreis FORM # <strong>20</strong>14.<br />

19,00 € Nr. 1194941<br />

365 einfache Experimente für Kinder. Rheinbreitbach<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Dieses Buch enthält 365 kindgerechte Experimente,<br />

die mit einfachen Mitteln aus dem Haushalt durchzuführen<br />

sind. Naturwissenschaftliche Phänomene<br />

werden auf spielerische Weise erklärt.<br />

(Ab 10 Jahre) <strong>20</strong> × 23,5 cm, 3<strong>20</strong> S., über<br />

700 Illustr., pb. 10,00 € Nr. 2755840<br />

Hoch hoch hoch oben im Baum. Aufklapp-Bilderbuch zum<br />

Suchen, Entdecken und Lernen. Von Jonathan Litton. Schriesheim<br />

<strong>20</strong>17. Perfekt für kleine Naturforscher. Mit Klappen, Stanzen<br />

und Gucklöchern. (Ab 3 Jahre) 15 × 27 cm, durchg. farb. Abb. und<br />

Klappen, geb. 15,00 € Nr. 1067621<br />

Das große Orchesterbuch. In Zusammenarbeit mit dem<br />

London Symphony Orchestra und Sir Simon Rattle. Illustr.<br />

Elisa Paganelli. Münster <strong>20</strong>21. Sir Simon Rattle nimmt mit auf<br />

eine Reise in die Welt der Musik. Mit über 40 Hörbeispielen<br />

des London Symphony Orchestra. (Ab 5 J.) 24 × 29,5 cm, 48 S.,<br />

durchg. Abb., 2 CDs, geb. <strong>20</strong>,00 € Nr. 1293559<br />

Kaleidoskop. Hochwertiges Kaleidoskop aus Metall mit<br />

Drehmechanismus. Das Wort »Kaleidoskop« stammt<br />

aus dem Griechischen und bedeutet »schöne Formen<br />

sehen«. 18 cm, Ø 5,3 cm, Metall. 14,95 € Nr. 761907<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Wie Stürme und Regen, Kälte und Hitze entstehen<br />

14,95 €<br />

Die Kinder-Uni. Wolken, Wind & Wetter. Alles,<br />

was man über Wetter und Klima wissen muss.<br />

Von Stefan Rahmstorf. Illustriert von Klaus Ensikat.<br />

Leverkusen <strong>20</strong>23. Der Potsdamer Klimaforscher Stefan<br />

Rahmstorf erklärt, was das Wetter vom Klima unterscheidet,<br />

warum am Nordpol keine Palmen wachsen,<br />

was Forscher aus einem drei Kilometer langen Eis am<br />

Stiel lernen und wieso ohne das Meer alles nichts wäre.<br />

Nicht zuletzt gibt er auch eine Antwort auf die Frage,<br />

warum es auf der Erde immer wärmer wird. (Ab 10<br />

Jahre) 16,5 × 24 cm, 240 S., zahlr. farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

19,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1458043<br />

Die Kinder-Uni. Forscher erklären die Rätsel der Welt.<br />

3 Bücher in 1. Von Ulrich Janßen, Ulla Steuernagel. Illustriert<br />

von Klaus Ensikat. Hamburg <strong>20</strong>23. Fundiert, leicht<br />

verständlich und zauberhaft illustriert wird Wissen zu<br />

verschiedenen Themenbereichen vermittelt. Enthält:<br />

Erstes Semester, Zweites Semester, Drittes Semester.<br />

24,95 €<br />

16,5 × 24 cm, 672 Seiten, Abb., geb. Originalausgabe<br />

59,70 € als Sonderausgabe** 24,95 € Nr. 1414518<br />

Das Wetter. Pop-up-Buch. Von Maike Biederstädt. München<br />

<strong>20</strong>21. In diesem fantastischen Pop-up-Buch werden<br />

Wetterphänomene zum Leben erweckt: von der<br />

stürmischen See bis hin zu einem leuchtenden<br />

Regenbogen über dunklen Wolken.<br />

Eine wunderbare Einführung in das<br />

Wetter für angehende Klimatologen.<br />

(Ab 7 J.) 21 × 30 cm, 14 S.,<br />

14 farb. Abb., geb.<br />

25,00 € Nr. 1300830<br />

Monokular für Kinder. 16-fache Vergrößerung.<br />

Ø 5,2 cm, 15 cm, 284 g, 16-fache Vergrößerung, gummierte<br />

Oberfläche, Gürteltasche, Handschlaufe, Reinigungstuch,<br />

Optikglas BK7, Doppel- Fokussierung.<br />

29,95 € Nr. 1039733<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


122Kinderbücher<br />

Mein Lego. 70 kreative Upcycling-Ideen für<br />

zuhause. Von Isabelle Bruno, Christine Baillet.<br />

9,95 €<br />

München <strong>20</strong>17. 70 witzige Ideen, die als Deko-<br />

Objekte die Wohnung aufpeppen. Ein wunderbar<br />

praktisches und inspirierendes Ideenbuch in frischer<br />

Gestaltung, das zeigt, wie aus den dänischen Kult-<br />

Klötzchen individuelle und persönliche Einzelstücke<br />

mit langer Verweildauer gemacht werden können!<br />

19,5 × 24,5 cm, 192 S., 639 farb.<br />

Abb., geb. Statt 24,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 12<strong>20</strong>560<br />

Das Steiff Teddybären Buch. 1<strong>20</strong> Jahre Steiff Teddybären.<br />

Das Jubiläumsbuch. Von Elisabeth Schnurrer.<br />

München <strong>20</strong>22. Seltenes Bildmaterial aus dem Steiff<br />

Archiv präsentiert Steiff Teddybären in ihrer ganzen<br />

Pracht. 23 × 28 cm, <strong>20</strong>0 S., zahlr. farb.<br />

und s/w.-Abb., geb. 19,95 € Nr. 1337122<br />

4,95 €<br />

Die Eisenbahnkinder. Kinderbuchklassiker. Von Edith Nesbit.<br />

Köln <strong>20</strong>17. Peter, Phyllis und Roberta fehlt es an nichts in ihrem<br />

reichen Londoner Elternhaus. Doch eines Abends wird ihr Vater<br />

abgeholt – wohin und wieso? Das Buch erzählt auf fesselnde Weise<br />

von Abenteuer, Mut und Herausforderung im Leben dreier<br />

Kinder. (Ab 8 J.) 12 × 19 cm,<br />

256 S., geb. 4,95 € Nr. 1078623<br />

Peter Hase. Sämtliche Abenteuer. Von<br />

Beatrix Potter. Neu übersetzt von Kim Landgraf.<br />

Köln <strong>20</strong>14. Dieser Band versammelt alle<br />

vier Peter-Hase-Geschichten. (Ab 6 Jahre)<br />

19,5 × 25,5 cm, 80 Seiten, zahlr. farb. Abb., geb.<br />

8,95 € Nr. 660396<br />

Die Häschenschule 5. Winter in der Häschenschule. Von<br />

Albert Sixtus. Stuttgart <strong>20</strong>19. Diese Geschichte von Albert Sixtus<br />

(1892–1960) blieb bis dato unveröffentlicht. Die Bilderbuchkünstlerin<br />

Julia Walther hat sie erstmals illustriert. (Ab 4 Jahre)<br />

19,5 × <strong>20</strong>,5 cm, 40 S., durchg. farb., geb. 9,99 € Nr. 1133845<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


16,95 €<br />

Verrückt nach Mathe 3. 4 Bände in einem. Von Mattia<br />

Crivellini. Leverkusen <strong>20</strong>23. Es kann Spaß machen,<br />

durch ein Meer von Rechenaufgaben und Matherätsel<br />

zu surfen! Dieser Sammelband macht es möglich.<br />

Enthält folgende Bände aus der Erfolgsreihe Verrückt<br />

nach Mathe: Coole Zahlen und Formen aus der Welt der<br />

Superhelden, Ein Meer voller Rechenaufgaben, Die Fabrik<br />

des Einmaleins, Dinos im Längen und Gewichte-Rausch.<br />

(Ab 4 Jahre) 21 × 29,5 cm, 288 S.,<br />

zahlr. Abb., geb. Originalausgabe<br />

39,80 € als Sonderausgabe**<br />

16,95 € Nr. 1453939<br />

Mathe für die Grundschule. Das musst du wissen! 4 Bände.<br />

1.–4. Klasse. Von Kirstin Gramowski u. a. Hamburg <strong>20</strong>22.<br />

Von Lehrerinnen und Lehrern empfohlen und an Lehrplänen<br />

orientiert. (Ab 6 Jahre) 21 × 30 cm, 256 S., durchg. farb. Abb.,<br />

pb. Originalausgabe 31,80 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 1333496<br />

9,95 €<br />

Papierflieger für Kids. Von Ken Blackburn, Jeff Lammers.<br />

Potsdam <strong>20</strong>19. Das Buch besitzt im Anhang alle wesentlichen<br />

Modelle dieser vergnüglichen Sportart in gleich<br />

mehreren Kopien. Dazu gibts auch noch Muster für den<br />

Pilotenschein und das Flug-Logbuch.<br />

Klasse! 21,5 × 26,5 cm, 160 S.,<br />

pb. 6,99 € Nr. 11<strong>20</strong>581<br />

Paul Maar. Das Sams feiert Weihnachten. Illustriert von<br />

Paul Maar. Hamburg <strong>20</strong>21. Für das Sams ist es das erste<br />

Weihnachten bei Herrn Taschenbier. Um genau zu sein: Es<br />

ist sogar sein allererstes Weihnachten überhaupt! Kein Wunder,<br />

dass es sich mächtig wundert. (Ab 7 Jahre) 16,5 × 23 cm,<br />

176 S., 40 farb. Abb., geb. 13,00 € Nr. 1299310<br />

Holz-Domino »Der kleine Maulwurf«. Hg.<br />

Trötsch Verlag. Illustr. Zdenek Miler. Gosen-<br />

Neu Zittau <strong>20</strong>13. Holzspiel mit der Kultfigur<br />

aus Tschechien. (Ab 3 J.) Box 10 × 18,5 cm,<br />

Spielsteine aus Holz mit farbigen Abb.<br />

9,95 € Nr. 1150731<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


124Kinderbücher<br />

9,99 €<br />

Der Klang der Tiere-Set. 2 Bände. Von Moira Butterfield.<br />

München <strong>20</strong><strong>20</strong>/21. Dieses Set enthält: In den Lüften<br />

und In der Wildnis. Jeweils neun realistische<br />

Vogelstimmen und Tiergeräusche lassen die<br />

Kinder die einzigartigen Lebewesen hautnah<br />

erleben. Einfach aufs Farbfeld drücken und<br />

dem Klang von Nachtigall, Weißkopfseeadler,<br />

Eisbär oder Tiger lauschen – was für ein Spaß!<br />

(Ab 5 Jahre) 2 Bände à 23 × 29 cm, 48 Seiten,<br />

durchgehend farbige Abbildungen, Soundmodul,<br />

gebunden. Statt 32,90 €* nur 9,99 €<br />

Nr. 1464531<br />

Galapagos. Eine Reise zu einzigartigen Vögeln, Reptilien<br />

und Meerestieren. Von Tom Jackson. München <strong>20</strong>23.<br />

Mit großen Tierfotografien, stimmungsvollen Illustrationen<br />

und erstaunlichen Fakten zur Pflanzen- und Tierwelt auf<br />

den Galapagosinseln begeistert dieses Naturbuch jung<br />

und alt. (Ab 8 Jahre) 23,5 × 28,5 cm,<br />

128 S., zahlr. farbige. Abb., gebunden.<br />

19,95 € Nr. 1451642<br />

Das Riesenbuch der Urzeittiere. Von Tom Jackson. Kempen<br />

<strong>20</strong><strong>20</strong>. Groß und stark, flink und galant: So unterschiedlich<br />

die Tiere der Urzeit auch sind – beeindruckend sind sie alle!<br />

(Ab 8 Jahre) 27 × 37 cm, 80 Seiten, geb.<br />

16,95 € Nr. 1<strong>20</strong>3460<br />

Zeichenschule Wildtiere. Von Oana Befort, Maggie Reinbold.<br />

München <strong>20</strong>18. Genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen<br />

zeigen, wie aus einfachen Formen detaillierte Zeichnungen<br />

entstehen. 21,5 × 21,5 cm, 144 S.,<br />

durchg. Abb., pb. 9,99 € Nr. 1096389<br />

Zeichne deinen eigenen Tieratlas! Über 170 Tiere von<br />

7 Kontinenten. Von Rimma Zainagova. München <strong>20</strong>21. Jedes<br />

der Tiere kann in einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen<br />

nachgezeichnet und ausgemalt werden. (Ab 6 J.) 21,8 × 28 cm,<br />

96 S., durchg. farb. Abb., Sticker, Poster, pb. 9,99 € Nr. 1329405<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Gesamtausgabe in einem Band<br />

Harry Potter I–VII. Von J.K. Rowling. Hamburg <strong>20</strong>23.<br />

Alle »Harry Potter«-Bände ungekürzt in einem Buch! Die<br />

abenteuerliche Geschichte von Harry Potter und seinem<br />

Kampf gegen die dunklen Mächte hat Generationen an<br />

jungen und alten Lesern geprägt. Jetzt gibt es alle sieben<br />

Werke von J.K. Rowlings »Harry Potter« gesammelt in<br />

einem einzigen Band. Ausgestattet mit Goldprägung,<br />

Dünndruckpapier und Lesebändchen: ein echter Schatz<br />

für jede Harry-Potter-Sammlung. 16,5 × 24 cm, 3408 S.,<br />

geb. 99,00 € Nr. 1446568<br />

Die Konferenz der Tiere. Von Erich Kästner, Walter Trier.<br />

Zürich <strong>20</strong>23. »Wir werden die Welt schon in Ordnung<br />

bringen! Wir sind ja schließlich keine Menschen!« Oskar,<br />

der Elefant, und seine Freunde haben eine Konferenz<br />

der Tiere einberufen. Sie finden, dass die Menschen zu<br />

viel an Kriege denken. (Ab 6 Jahre)<br />

21,5 × 26 cm, 96 S., durchg. farb., geb.<br />

18,00 € Nr. 570257<br />

Theodor Storm. Der kleine Häwelmann. Illustriert von Ulrike<br />

Möltgen. Berlin <strong>20</strong><strong>20</strong>. Der kleine Häwelmann liegt in seinem<br />

Rollbettchen und kommt nicht zur Ruhe … Ulrike Möltgen<br />

hat den Kinderbuchklassiker von Theodor Storm kongenial<br />

illustriert. (Ab 4 Jahre) 12 × 18,5 cm, 48 S.,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. 10,00 € Nr. 1178423<br />

Schach für Kinder. Von Sabrina Chevannes. Köln <strong>20</strong>17. Dieses<br />

Buch führt Kinder schrittweise und unkompliziert an<br />

das Spiel der Könige heran: ansprechend, humorvoll und<br />

pädagogisch durchdacht. (Ab 7 Jahre)<br />

19 × 25 cm, 128 S., durchg. farb. Abb.,<br />

geb. 12,99 € Nr. 1006169<br />

7,95 €<br />

Narren- & Schelmengeschichten. Oldenburg <strong>20</strong>12.<br />

Gerhard Glück, der Meister des gemalten Humors, begeistert<br />

mit opulent gemalten Bildern zu den lustigsten<br />

Streichen Till Eulenspiegels. 22 × 27 cm, 176 Seiten,<br />

zahlr. farb. Abb., geb. Statt 19,95 €* nur 7,95 € Nr. 585246<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


126Kochbücher<br />

78 €<br />

Der große Larousse Gastronomique. Das Standardwerk.<br />

München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Diese Koch-Enzyklopädie ist umfassendes<br />

Lexikon, aktuelles Lehrbuch der Küchenpraxis,<br />

hervorragende Rezeptsammlung und anregendes Lesebuch<br />

der Kochkunst in einem mit Kompetenzgarantie<br />

durch das renommierte Autorenteam unter der Leitung<br />

von Joel Robuchon. »Die beste, klügste, vollständigste,<br />

wunderbarste kulinarische Enzyklopädie der Welt.«<br />

(FAZ) 23 × 30 cm, 1024 S., farb. Abb., geb. Originalausgabe<br />

128,00 € als Sonderausgabe**<br />

78,00 € Nr. 1435370<br />

Das große Handbuch vom Räuchern. Kultur – Praxis –<br />

Rezepte. Kiel <strong>20</strong><strong>20</strong>. Der Journalist und Buchautor Alexander<br />

Glück, der das Räuchern seit vielen Jahren betreibt, hat alles<br />

Wichtige zusammengetragen und für Anfänger wie Fortgeschrittene<br />

leicht verständlich aufbereitet.<br />

17 × 24 cm, 256 S., farb. Abb., geb. Statt<br />

22,00 €* nur 9,95 € Nr. 1405187<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Fisch. Rezepte aus dem Meer. Hamburg <strong>20</strong>13. Über <strong>20</strong>0<br />

mediterrane Rezepte für Fisch und Meeresfrüchte aus der<br />

Silberlöffel-Küche. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen<br />

Ihnen bei der Auswahl, Vorbereitung und Zubereitung aller<br />

Arten von Fisch und Meeresfrüchten.<br />

19 × 27,5 cm, 312 Seiten, 135 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 35,00 €* nur 9,95 € Nr. 633429<br />

Mord zwischen Messer & Gabel. 34 Krimis, 99 Rezepte.<br />

Hg. Andrea Busch. Illustr. Bengt Fosshag. Hildesheim <strong>20</strong>14.<br />

Köstliche kriminelle Illustrationen in bibliophiler Ausstattung!<br />

16,5 × 23 cm, 384 S., zahlr. s/w-Abb., Halbleinen, Rundumfarbschnitt.<br />

Statt 28,00 €* nur 9,99 € Nr. 678988<br />

Uli Stein. Guten Appetit! Oldenburg <strong>20</strong>18. Uli Stein hat vom<br />

Schnellimbiss bis zum Landgasthof (fast) alles getestet und ist<br />

mit den komischsten Ergebnissen zurückgekehrt. Ein ideales<br />

Geschenk für alle Gastgeber! Guten Appetit und viel Spaß!<br />

18 × 19,5 cm, 96 S., durchg. farb. Abb., geb. 12,00 € Nr. 1040367<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Standardwerke der zeitgemäßen Küche<br />

49,99 €<br />

SZ Gourmet Edition-Set. 3 Bände. Hg. Jürgen Dollase, Ralf<br />

Frenzel. Wiesbaden <strong>20</strong>15–17. Dieses Set enthält: Die Küchenbibel.<br />

Die Enzyklopädie der Kulinaristik: Das Nachschlagewerk<br />

von Gastronom Hans-Joachim<br />

Rose beantwortet sämtliche Fragen rund um<br />

Küche und Kulinaristik prägnant, umfassend<br />

und unterhaltsam. Die Geschmacksschule: Der<br />

bekannte Restaurantkritiker und Kolumnist<br />

Jürgen Dollase nimmt Sie mit auf eine sensorische<br />

Reise, auf der sich Ihre Rezeption von<br />

Essen entscheidend verändern wird. Kulinarische<br />

Intelligenz: »Wer kochen lernen will,<br />

muss lernen zu verstehen, was beim Kochen passiert.«<br />

(Jürgen Dollase) 3 Bände, verschiedene Formate, zusammen<br />

1 696 S., zahlreiche farbige Abb., gebunden. Statt 218,80 €*<br />

nur 49,99 € Nr. 1471554<br />

Blechgerichte. 101 leckere Rezepte aus dem Ofen.<br />

Von Jenny Tschiesche. Kerkdriel <strong>20</strong>21. Die Gerichte in<br />

diesem Buch helfen Ihnen, Zeit zu sparen, gesunde Mahlzeiten<br />

zuzubereiten und den Abwasch zu reduzieren,<br />

um mehr Zeit für sich selbst zu haben. Vom All-in-one-<br />

Frühstück bis hin zum getreidefreien Tomaten-Spaghetti-<br />

Gericht. 19 × 23,5 cm, 144 S., zahlr.<br />

Abb., geb. 9,95 € Nr. 1428152<br />

Frisches Brot. So schnell und einfach wie noch nie. Von<br />

Eva Wellenberg. München <strong>20</strong>23. Brot selber backen – ein<br />

Trend, der sich durchgesetzt hat. Eva Wellenbergs beste<br />

YouTube-Rezepte sowie exklusiv neu entwickelte Ideen für<br />

Ratzfatz-Brote gibt es nun endlich in<br />

einem Buch! 21,5 × 27,5 cm, 168 S.,<br />

100 Abb., geb. 24,00 € Nr. 1467565<br />

Backen und Liebe. Richtig gutes Backwerk: von Sauerteigbrot<br />

bis Zimtschnecke. Von Lotta Zetterström, David<br />

Zetterström. München <strong>20</strong>19. Richtig gutes Brot backen – genau<br />

dabei hilft dieses Buch. 22 × 27 cm, 224 S., <strong>20</strong>0 farb. Abb.,<br />

geb. Statt 26,00 € vom Verlag reduziert 12,99 € Nr. 1399837<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

12,99 €


128Kochbücher<br />

Französische Küche. Von Yannick Alléno. München <strong>20</strong>14.<br />

Der weltbekannte Sternekoch Yannick Alléno ist der moderne<br />

Expressionist der französischen Küche. Dieser Band<br />

ist eine Bibel der französischen Hochküche. Insbesondere<br />

Foodies werden beim Lesen ihre wahre Freude an diesem<br />

Buch haben. Denn seine leidenschaftliche Kreativität, die<br />

in seinen Kreationen zu spüren ist, dokumentiert dieses<br />

Buch mit exzellenten, aufs Wesentliche reduzierten Bilder.<br />

26,5 × 36 cm, 782 S., durchg. farb. Abbildungen, pb., Leinen.<br />

99,00 € Nr. 1295861<br />

La Serenissima. Eine kulinarische Reise von Venedig bis<br />

Zypern. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Nino Zoccali begibt sich auf eine<br />

kulinarische Genussreise und sammelt Gerichte mit Geschichte:<br />

100 authentische Rezepte aus der Löwenrepublik<br />

präsentiert er in diesem prachtvollen und grandios gestalteten<br />

Kochbuch. <strong>20</strong>,5 × 26,5 cm, 256 S., zahlr. Abb., geb.<br />

14,99 €<br />

Statt 34,99 €* nur 14,99 € Nr. 1438913<br />

La Cucina. Die originale Küche Italiens. Das einzigartige<br />

Kochbuch mit <strong>20</strong>00 Rezepten aus allen Regionen. Hg.<br />

Accademia Italiana della Cucina. München <strong>20</strong>21. Die hier<br />

versammelten über <strong>20</strong>00 authentischen Rezepte laden zur<br />

Entdeckungsreise in die <strong>20</strong> regionalen Küchen ein. Eine<br />

Fundgrube für jeden Koch und Italienliebhaber.<br />

17 × 25 cm, 960 Seiten, 3 Lesebändchen, geb.<br />

45,00 € Nr. 626210<br />

Espressokocher aus Edelstahl. Stilvoller Kaffeezubereiter. Die<br />

Edelstahlkanne kocht bis zu vier Tassen Espresso. 10 × 17,5 × 13 cm,<br />

rostfreier Edelstahl, für 4 Tassen, geeignet<br />

für alle Herdarten, spülmaschinenfest. Statt<br />

49,00 € nur 29,95 € Nr. 1237004<br />

9,99 €<br />

Wein. Das Buch. Hg. Ralf Frenzel. München <strong>20</strong>16. Eine<br />

moderne Weinkunde, die profundes Weinwissen verständlich<br />

darlegt. Im Mittelpunkt stehen die Rebsorten<br />

und die Sensorik. 27 × 33 cm, 288 S., zahlr. Abb., geb.<br />

Statt 49,99 €* nur 9,99 € Nr. 1464329<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


9,95 €<br />

Das große Lexikon der Kräuter, Gewürze, Früchte<br />

und Gemüse. Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung,<br />

Wirkung. Von Lothar Bendel. München <strong>20</strong>22. Dieses<br />

einzigartige Lexikon enthält alles Wissenswerte über<br />

Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung und Wirkung der<br />

wichtigsten einheimischen und exotischen Kräuter,<br />

Gewürze, Früchte und Gemüse. Kompakt, kompetent<br />

und unterhaltsam gibt Lothar Bendel als ausgewiesener<br />

Fachmann Auskunft über eine Fülle von interessanten<br />

Fragen. 15 × 21,5 cm, 784 S., geb. Originalausgabe<br />

44,80 € als Sonderausgabe**<br />

9,95 € Nr. 483150<br />

Linsen. Köstliche Variationen mit gesunden Hülsenfrüchten.<br />

Von Ghillie Basan. Fränkisch-Crumbach <strong>20</strong>22.<br />

Lassen Sie sich von den zahlreichen und köstlichen Zubereitungsmöglichkeiten<br />

inspirieren – von einfachen Linsensuppen<br />

und indischen Dals bis zu Gerichten mit Fleisch<br />

oder Fisch. 22 × 29 cm, 128 S., zahlr.<br />

Abb., geb. 14,95 € Nr. 1388606<br />

Israel vegetarisch. Von Matthias F. Mangold. München<br />

<strong>20</strong>23. Ein glänzend fotografierter Schatz an fröhlich kreativen<br />

Inspirationen für Mezze, Orient-Streetfood und mehr. Zubereitungs-Tipps<br />

wecken den ganz persönlichen,<br />

kreativen Flow. 16,5 × <strong>20</strong> cm,<br />

64 S., 45 Abb., geb. 14,99 € Nr. 1453190<br />

Libanesisch essen. Von Kamal Mouzawak. München <strong>20</strong>18.<br />

Mit inspirierenden Fotos von Ayla Hibri, Übersichtskarten<br />

und humorvollen Illustrationen der bekannten Illustratorin<br />

Zaina Abirached. 19,5 × 29 cm, 3<strong>20</strong> S.,<br />

<strong>20</strong>0 farb. Abb., 11 Karten und Tabellen,<br />

geb. Statt 32,00 €* nur 9,99 € Nr. 1391089<br />

Made in London. Von Leah Hyslop. München <strong>20</strong><strong>20</strong>. Kulinarischer<br />

Meltingpot London. Neben mehr als 100 Rezepten<br />

enthält das Buch viele unterhaltsame Geschichten aus<br />

der Historie und Insidertipps zur Londoner Food-Szene.<br />

9,99 €<br />

19,5 × 25,5 cm, 304 S., 1<strong>20</strong> farb. Abb., geb. Statt 25,00 €*<br />

nur 9,99 € Nr. 1439391<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe


Janosch. Herr Janosch, wie drückt man Liebe<br />

aus, die so groß ist, dass man keine Worte dafür<br />

findet? Wondraks kleine Liebeserklärungen für<br />

jeden Tag. München <strong>20</strong>22. Dieses Buch vereint die<br />

besten Zeichnungen von Janosch mit ihren humorvollen<br />

Fragen und Antworten rund um das Thema<br />

Liebe und Leben – ein wunderbares Geschenk für<br />

geliebte Menschen. 16 × 16 cm, 64 S., Illustr., geb.<br />

9,00 € Nr. 1333607<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

Wir nehmen Ihre Bestellung gern entgegen:<br />

· 24h Telefon (030) 469 06 <strong>20</strong><br />

· 24h Fax (030) 465 10 03<br />

· per Post oder E-Mail<br />

Alle Angebote finden Sie auch in unserem<br />

Onlineshop www.froelichundkaufmann.de<br />

NEU – der schnellste Weg<br />

zu Ihrer Bestellung:<br />

Mit diesem QR-Code können Sie Ihre Bestellung<br />

ohne Anmeldung ganz bequem online aufgeben.<br />

Über<br />

50 000<br />

Artikel<br />

Verlag und Versand GmbH<br />

Schwedenstraße 9 · 13359 Berlin<br />

E-Mail: art@froelichundkaufmann.de<br />

Fax (030) 465 10 03 · Tel. (030) 469 06 <strong>20</strong><br />

Gegründet von<br />

Gerd Frölich (1950 –<strong>20</strong>10)<br />

und Andreas Kaufmann<br />

Verantwortlich für den Inhalt : Andreas Kaufmann;<br />

Redaktion: Helge Kuppe; Gestaltung und Satz: Dorle<br />

Hohengarten; Technische Koordination : Christian<br />

Malze.<br />

Lieferbedingungen : Das Angebot ist freibleibend.<br />

Preisänderungen seitens der Verlage vorbehalten.<br />

Wir liefern, solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl.<br />

MwSt. Versandkosten Deutschland 6,45 € (portofrei<br />

ab 100 € Warenwert), Öster reich und Schweiz 8,95 €.<br />

Europäisches Ausland 19,99 €. Alle anderen Länder<br />

: 19,99 € Grundgebühr zuzüglich 5,– € je kg. Erfüllungsort<br />

und Gerichtsstand für beide Teile ist Berlin.<br />

Gemäß § 449 BGB bleibt die gelieferte Ware bis zur<br />

restlosen Bezahlung unser Eigentum.<br />

Geschäftsführung : Thomas Ganske, Andreas Kaufmann,<br />

Frederik Palm · Amtsgericht Berlin HRB 26036,<br />

USt-IdNr. DE 136 767 030<br />

Datenschutz : Wir nutzen nur Ihre bei Bestellungen<br />

anfallenden Daten für die Abwicklung und<br />

für Werbe zwecke. Sie können der Nutzung oder<br />

Übermittlung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.<br />

Bitte beachten Sie: Die EU-Datenschutzgrundverordnung<br />

gilt seit dem 25.5.<strong>20</strong>18. Wesentliche<br />

Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten<br />

durch uns sind damit nicht verbunden. Detaillierte<br />

Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.froelichundkaufmann.de/datenschutz.<br />

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter<br />

datenschutzbeauftragter@froelichundkaufmann.de<br />

Widerrufsrecht : Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen<br />

ohne Angabe von Gründen die Bestellung zu<br />

widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem<br />

Tag der Lieferung. Lesen Sie bitte auch unsere AGBs<br />

unter www.froelichundkaufmann.de/AGB. Bezahlen<br />

können Sie bequem per Rechnung (Bonität vorausgesetzt),<br />

Lastschrift oder Kreditkarte.<br />

ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-034<br />

Rücksendungen an :<br />

Frölich & Kaufmann · Auslieferung c/o VAH Jager,<br />

Im Gewerbepark 610 · 16727 Oberkrämer


Freude schenken mit besonderen Kalendern<br />

Wondraks Postkartenkalender für <strong>20</strong>24.<br />

Tischkalender. Wondrak für alle Jahreszeiten!<br />

Wochenkalender zum Aufstellen mit 53 perforierten<br />

Postkarten zum Heraustrennen. 19 × 17 cm,<br />

53 S., Spiralbindung. 17,00 €<br />

Nr. 14<strong>20</strong>151<br />

Abreißkalender <strong>20</strong>24. Loriot. Der neue Loriot-<br />

Abreißkalender <strong>20</strong>24 ist da! Über 300 der besten<br />

Zitate, frechsten Cartoons und originellsten Sprüche<br />

vom Meister des feinsinnigen Humors: Ein<br />

Loriot-Kalender für jeden Tag, der überall am richtigen<br />

Platz ist: als attraktiver Aufstellkalender oder<br />

zum Aufhängen über der Badewanne. 14 × 11 cm,<br />

3<strong>20</strong> Blatt. 16,99 €<br />

Nr. 1458957<br />

Kalender <strong>20</strong>24 »Teuflisches Jahr«. Der große Pardon-<br />

Wandkalender. Durch das Jahr mit den besten Covern aus<br />

Pardon. Die provokanten Titelbilder, erregten immer wieder<br />

Aufsehen und lösten Debatten aus. Hier<br />

sind sie im Originalfomat! 29 × 42 cm,<br />

12 Blatt, farb. Abb. Statt 22,00 € nur<br />

14,95 € Nr. 1444115<br />

Kalender für Bücherfreunde. Das Jahr <strong>20</strong>24. Hg. Carsten<br />

Pfeiffer. Illustriert von Franziska Biermann. Leipzig <strong>20</strong>23.<br />

Die mittlerweile zum Klassiker gewordene Jahresübersicht<br />

in bibliophiler Form. Ein rundum sorglos-Kalender für alle<br />

Bücherfreunde. 12,5 × 19 cm, 144 S., zahlr. Abb., Lesebändchen,<br />

geb. 15,00 € Nr. 1471775<br />

Hermann Hesse Kalender <strong>20</strong>24. Hermann<br />

Hesses expressionistisch-farbenfrohe Aquarelle<br />

sind mittlerweile zu einem begehrten<br />

Objekt für Sammler und Kunstfreunde in<br />

aller Welt geworden. 12 Blatt à 32 × 42 cm,<br />

Spiralbindung. Originalausgabe 23,00 € als<br />

Sonderausgabe** 12,99 € Nr. 1459252<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!