14.09.2023 Aufrufe

Mein Kleinwalsertal - Urlaub in den Bergen 2023-2024

Aufsteigen zum Runterkommen Das Kleinwalsertal ist Teil des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und liegt am Nordrand der Alpen, umrundet von 36 Gipfeln mit einer Höhe von bis zu 2.533 Metern (Großer Widderstein). Rund 5.000 Einwohner leben in den drei Ortschaften Riezlern, Hirschegg und Mittelberg mit Baad. Mit einer Fläche von 97 km² erstreckt sich das Tal in der Länge auf 15 Kilometer und ist auf dem Straßenweg nur über das benachbarte Allgäu zu erreichen. Das Kleinwalsertal ist ein Hochgebirgstal – im Osten und Südosten ist es begrenzt durch die Lechtaler Alpen, im Westen bildet der markante Ifen mit 2.230 Metern eine atemberaubende Kulisse. Nordöstlich des Ifenplateaus befindet sich das Gottesackerplateau. Der Große Widderstein schließt das Tal nach Süden zum Bregenzerwald und Hochtannberg ab. Egal in welcher Sportart man aktiv sein will, hier kann man seine alpine Auszeit ganz individuell genießen: Wandern, Klettern, Biken, Skifahren, Skitouren, Winterwandern, Schneeschuh gehen oder Langlaufen – alles ist möglich. Mit natürlichem Genuss begeistert das Kleinwalsertal auch in ausgezeichneten Restaurants, auf urigen Alphütten, in bodenständigen Gastwirtschaften.

Aufsteigen zum Runterkommen
Das Kleinwalsertal ist Teil des österreichischen Bundeslandes
Vorarlberg und liegt am Nordrand der Alpen, umrundet von 36
Gipfeln mit einer Höhe von bis zu 2.533 Metern (Großer Widderstein).
Rund 5.000 Einwohner leben in den drei Ortschaften
Riezlern, Hirschegg und Mittelberg mit Baad. Mit einer Fläche
von 97 km² erstreckt sich das Tal in der Länge auf 15 Kilometer
und ist auf dem Straßenweg nur über das benachbarte Allgäu zu
erreichen.
Das Kleinwalsertal ist ein Hochgebirgstal – im Osten und Südosten
ist es begrenzt durch die Lechtaler Alpen, im Westen bildet
der markante Ifen mit 2.230 Metern eine atemberaubende
Kulisse. Nordöstlich des Ifenplateaus befindet sich das Gottesackerplateau.
Der Große Widderstein schließt das Tal nach Süden
zum Bregenzerwald und Hochtannberg ab. Egal in welcher Sportart
man aktiv sein will, hier kann man seine alpine Auszeit ganz
individuell genießen: Wandern, Klettern, Biken, Skifahren, Skitouren,
Winterwandern, Schneeschuh gehen oder Langlaufen –
alles ist möglich.
Mit natürlichem Genuss begeistert das Kleinwalsertal auch in
ausgezeichneten Restaurants, auf urigen Alphütten, in bodenständigen
Gastwirtschaften.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>steiger oder<br />

AUFSTEIGER<br />

E<strong>in</strong>steiger oder Aufsteiger?<br />

Das <strong>Kle<strong>in</strong>walsertal</strong> br<strong>in</strong>gt je<strong>den</strong> auf <strong>den</strong> Weg. Se<strong>in</strong>e harmonische Landschaft<br />

macht es zu e<strong>in</strong>em Eldorado für Wanderer. Auf 185 Kilometern markierten<br />

Wanderwegen f<strong>in</strong><strong>den</strong> Genusswanderer wie auch sportliche Bergsteiger<br />

das passende Terra<strong>in</strong> – drei Höhenlagen zwischen 1.000 und 2.500<br />

Metern machen es möglich.<br />

Heute e<strong>in</strong>e leichte Wanderung zur Hütte oder auf e<strong>in</strong>em der k<strong>in</strong>derwagentauglichen<br />

Wege <strong>in</strong> e<strong>in</strong>es der Seitentäler, morgen e<strong>in</strong> Klettersteig-Abenteuer<br />

oder e<strong>in</strong>e anspruchsvolle Bergtour. Oben angekommen, wer<strong>den</strong> die Anstrengungen<br />

mit e<strong>in</strong>er grandiosen Aussicht und unberührter Natur belohnt.<br />

Wanderurlaub & Sommerglück für Familien<br />

Für die Kle<strong>in</strong>en ist der Burmiweg an der Breitach e<strong>in</strong>es der Highlights, für<br />

die Großen der Familien-Klettersteig. Egal wo, Hauptsache der Wanderpass<br />

bekommt e<strong>in</strong>en Stempel! Längere Wanderungen wer<strong>den</strong> für K<strong>in</strong>der<br />

richtig spannend, wenn sie erst mal mit Kuh & Co. per Du s<strong>in</strong>d. Apropos:<br />

Murmeltier Burmi, das Maskottchen für Familien, lernt man besonders<br />

schnell kennen: Es hat sich e<strong>in</strong>drucksvolle Erlebnisse für K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> jedem<br />

Alter und Bergabenteuer für Familien ausgedacht – buchbar ab Pf<strong>in</strong>gsten<br />

bis zu <strong>den</strong> Herbstferien.<br />

03

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!