Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Griass eich!
Seit 400 Johr gibs den Rauter schon
und seit 30 Johr mit ana Jausn-Station.
Des Essen mochma sölba,
Hausmannskost vom Feinsten
dazu an guaten Most,
von die Äpfel, von die reinsten
Also haut’s eich her und geniessts die Zeit,
bei uns seits olle gleich, olle Leit!!
Oft kopiert und nie erreicht,
a Rauter Jaus‘n kriagst nit leicht
Rauter 1952
Yvonne
Wilfried
Roland
MariaNoelle
Jannik
Kibo
Den Duascht los ma bei uns vaschwinden,
lei a Cola und a Bier werst do nit finden
Dem Rauter sei Jausn, gsund und jedn Tog frisch,
bei uns kummt nur des eigne Viech am Tisch.
Drum is vom Speck bis zum Kas olls guat und gsund,
bei uns kummt lei s´beste in eiern Mund!
A Glasl Bochwossa
A 1/2 Most
A Lita Most
A 1/2 siasn Most
A Lita siasa Most
a Jaus‘n- Plottn ob zwa
mit Rauterbrot
(A, M, F, G, L)
A Lita Mineral
Saft mit Bochwossa a Lita
Schnaps 2cl.
Schnaps 4 cl.
Rauter 1960
Tipp
Unsan Schnops konnst a mitnehmen
und daham pippln
1 Lita 50€
Dem Rind gibt Wossa kroft,
Dem Mensch wohl nur
Schnops, Most oda Äpfelsoft
die Rauter-Plottn kriagst
a für daham.
Der Rauter Jaus‘n
(A, F, G, L, M)
Schon 1964 hom se beim
Rauter an Einkehrschwung
begongan, oft amol an Kurzen
oba meistens an Longan.
Zu unserer Jaus‘n
kriagst immer a
sölba gmochtes
Bauernbrot dazua!
Speckjaus‘n
an Schweinsbraten
Kas-Jaus‘n
(G)
a belegt‘s Brot
(A, M, F, G, L)
Ringer der Kärntna
Nockberge
Wöllaner Nock 1965
Schon seit jeher is bekonnt, wer
gross und strork wern wüll im lond,
jo und do tua i nit liagn,
nur von da Rauta Jaus‘n konnst Muskeln kriagn.
Bei uns am Berg hot Mensch und Tier noch
a glückliches Gsicht,
ajo und wos is eigentlich die Gurtenpffiicht?
9 focher Londesmasta
Rauter Werner
1983
Sulze mit Kernöl
Rauter 1940
Rauter Feld 1960
a stickl Reindling
(A, C, G)
Stk. Brot extra
(A)
Beim Mistführn 1960
Beim Schifoahn wars fria nit imma lei krot und wer die Kurfn
nit dapockt londat im Stochldroht.
Ob Hof Verkauf
Von ca. Oktober - März
Rind, Schaf und Schwein.
Der 1. Traktor 1965
Rauter 1974
Aus Liebe zum Tier!
Fleisch aus artgerechter Tierhaltung kann
mit gutem Gewissen verzehrt werden. Rinder
und Schweine müssen so leben können wie es die
Natur für sie vorgesehen hat.
Unsere Tiere geniessen im Sommer die saftigen
Wiesen/Alm und haben das ganze Jahr über Auslauf.
Geht es den Tieren gut schmeckt man das auch
später im Fleisch.
Durch eine artgerechte Fütterung mit mehr
Rohfaseranteil wachsen die Tiere langsamer und
das Fleisch hat einen ausgeprägten Geschmack.
Von ca. Oktober - März gibt es bei uns Rind,
Schwein und Schaf Fleisch ab Hof.
Umblattln nit vergessen!
Wos eich nit passt oda fest gfreit,
wir wolln‘s wissn von de Leit.
Drum schreibs eine tuats eich nix ziern,
bei uns kennts ols sog‘n es tuat eich nix passiern.
Wüllst a du olle Johr die neien Öffnungszeitn kriagn,
donn derfst beim Adress ausfüllen nit liagn.
Solltest du oba a bissl gschamig sein im Lebm,
konnst dei Adress a direkt bei uns obgebm.
/////////////////////////////////////////////////////////////////
/ /
/ /
/ 7
/ /
/ /
/ /
/ /
7 /
/ /
/ /
/////////////////////////////////////////////////////////////////
/////////////////////////////////////////////////////////////////
/ /
/ /
/ 7
/ /
/ /
/ /
/ /
7 /
/ /
/ /
/////////////////////////////////////////////////////////////////
Vorname:
Nachname:
Adresse:
Vorname:
Nachname:
Adresse:
Vorname:
Nachname:
Adresse:
Vorname:
Nachname:
Adresse:
Allergeninformation
A - Gluten
C - Eier
E - Erdnüsse
G - Milch
L - Sellerie
N - Sesamsamen
P - Lupinen
B - Krebstiere
D - Fisch
F - Soja
H - Schalenfrüchte
M - Senf
O - Schwefeldioxid/Sulfate
R - Weichtiere