16.10.2023 Aufrufe

Spielzeitheft Stadttheater Bremerhaven 2023/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSIKTHEATER / 15

THE APPLE TREE

Variationen über die Versuchung / Musical von Jerry Bock und Sheldon Harnick

// deutschsprachige Erstaufführung

The Apple Tree ist ein warmherziger, charmanter, augenzwinkernd-humorvoller

Dreiteiler im klassischen Broadwaysound des Anatevka-Komponisten Jerry Bock.

Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Mark Twain wird in Das Tagebuch von

Adam und Eva eine überraschende Variante des ersten Menschenpaars gezeichnet.

Die Lady oder der Tiger? ist eine Rock 'n' Roll-Geschichte über die Unbeständigkeit

der Liebe, die in einem mythischen, barbarischen Königreich spielt. Im letzten Teil,

Passionella, wird auf die Aschenputtel-Variation von Jules Feiffer zurückgegangen und

von einer Schornsteinfegerin erzählt, deren Träume vom Ruhm als Filmstar beinahe

ihre Chance auf die wahre Liebe durchkreuzen.

MUSIKALISCHE LEITUNG Davide Perniceni INSZENIERUNG Rennik-Jan Neggers BÜHNE &

KOSTÜME Alexander McCargar DRAMATURGIE Torben Freudenberg CHÖRE Mario El Fakih

Hernández THEATERPÄDAGOGIK Katharina Dürr PREMIERE 16. März 2024 // Großes Haus

DER ROSENKAVALIER

Oper von Richard Strauss / Libretto von Hugo von Hofmannsthal /

in deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

In ihrer Liebe zum jüngeren Graf Octavian fühlt die verheiratete Feldmarschallin

Fürstin Werdenberg ihre Jugend wieder. Als dieser als Brautwerber für den

geldgierigen Baron Ochs auf Lerchenau ernannt wird, passiert es: Octavian

verliebt sich in die Braut. Erfolgreich kann er seinen Nebenbuhler ausschalten.

Die Feldmarschallin erkennt, dass sie Octavian verloren hat. Und plötzlich blitzt

in einer Gesellschaft, in der verbissen dem eigenen Vorteil nachgejagt wird,

Selbstlosigkeit auf. Mit einem künstlichen Rokoko-Wien voll erfundener Bräuche

und Dialekte spürt Strauss in scheinbar unendlichem Klangfarbenreichtum einer

tief berührenden Geschichte über Vergänglichkeit, Wandel und Liebe nach.

MUSIKALISCHE LEITUNG Marc Niemann INSZENIERUNG & BÜHNE Julius Theodor Semmelmann

KOSTÜME & MITARBEIT BÜHNE Carola Volles DRAMATURGIE Markus Tatzig CHÖRE Mario El Fakih

Hernández PREMIERE 4. Mai 2024 // Großes Haus

KAY KRAUSE // SCHAUSPIEL

Mit freundlicher Unterstützung des Theater-Fördervereins.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!