28.12.2012 Aufrufe

Alles über Fahrkarten & Tarife »wir haben den Durchblick...« - RVF

Alles über Fahrkarten & Tarife »wir haben den Durchblick...« - RVF

Alles über Fahrkarten & Tarife »wir haben den Durchblick...« - RVF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alles</strong> <strong>über</strong><br />

<strong>Fahrkarten</strong> & <strong>Tarife</strong><br />

Stand 08/2012<br />

<strong>»wir</strong> <strong>haben</strong><br />

<strong>den</strong> <strong>Durchblick</strong>...<strong>«</strong><br />

www.rvf.de<br />

NEU:<br />

Fahrtunterbrechung<br />

mit Einzel- oder<br />

Mehrfahrtenkarte


Einzel-/Mehrfahrtenkarten<br />

Das Verbundgebiet umfasst die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald<br />

und Emmendingen sowie die Stadt Freiburg.<br />

Die <strong>RVF</strong>-<strong>Fahrkarten</strong> sind in allen Bussen, Stadt- und S-Bahnen<br />

sowie Regionalzügen in der entsprechen<strong>den</strong> Zone oder<br />

verbundweit gültig.<br />

Einzelfahrschein<br />

Preisstufe 1 2 3<br />

Erwachsene 2,20 C 3,80 C 5,40 C<br />

Kinder (6-14 Jahre) 1,30 C 2,30 C 3,20 C<br />

Der Einzelfahrschein ist ideal für spontane Fahrten.<br />

Der Einzelfahrschein berechtigt zur Fahrt in eine Richtung. Der Preis richtet sich<br />

nach <strong>den</strong> durchfahrenen Tarifzonen. Umsteigen und Fahrtunterbrechungen sind<br />

möglich, aber keine Rund- oder Rückfahrten. Bereits bei wenigen Fahrten lohnen<br />

sich Mehrfahrtenkarten, REGIO24 oder die RegioKarte.<br />

Preisstufe 1 2 3<br />

2x4-FahrtenKarte Erwachsene 15,40 C 26,60 C 37,80 C<br />

Kinder (6-14 Jahre) 9,10 C 16,10 C 22,40 C<br />

Die attraktive 2x4-FahrtenKarte läßt sich in zwei separate<br />

Tickets à 4 Fahrten aufteilen. So können zwei Personen getrennt<br />

voneinander fahren. Diese Mehrfahrtenkarte ist für jede Preisstufe erhältlich,<br />

eine Fahrt ist gratis („8 für 7“). Alternativ gibt es die ermäßigte PunkteKarte.<br />

PunkteKarte<br />

20 Punkte = 13,70 B<br />

Preisstufe 1 2 3<br />

1 Person 3 Punkte 5 Punkte 7 Punkte<br />

Die PunkteKarte ist fl exibel. Sie entwerten einfach selbst die<br />

für die aktuelle Fahrt nötige Anzahl an Punkten. Die PunkteKarte<br />

ist nicht fest an die Preisstufen gebun<strong>den</strong> und dadurch fl exibel im Verbundgebiet zu<br />

nutzen. Der Preis richtet sich nach der benötigten Preisstufe: Ein fach die erforderliche<br />

Punktezahl an <strong>den</strong> Haltestellen-Informationen ablesen. Durch die Entwertung<br />

eines zusätzlichen Punktes sind die Übergangsbereiche in die Nachbarverbünde<br />

TGO und RVL befahrbar – auch in Kombination mit der RegioKarte für Erwachsene.<br />

Was bedeuten die Preisstufen 1, 2, und 3 ?<br />

Das Verbundgebiet des <strong>RVF</strong> ist in drei Tarifzonen (A, B und C) eingeteilt<br />

(s. Tarif zonenplan). Der Fahrpreis (Preisstufen 1-3) richtet sich nach der Anzahl der je<br />

Fahrt berührten Tarifzonen (maximal Preisstufe 3). Beispiel:<br />

Fahrten innerhalb einer Tarifzone.... z.B. innerhalb A ....... Preisstufe 1<br />

Fahrten durch 2 Tarifzonen ........... z.B. von A nach B .... Preisstufe 2<br />

Fahrten durch 3 Tarifzonen ........... z.B. von A nach C .... Preisstufe 3<br />

NEU: Fahrtunterbrechungen möglich<br />

Einzelfahrscheine und Mehrfahrtenkarten (2x4-FahrtenKarte und PunkteKarte) sind ab<br />

Entwertung zeitlich gestaffelt gültig für die Fahrt in Zielrichtung:<br />

Preisstufe 1 = 1 Stunde<br />

Preisstufe 2 = 2 Stun<strong>den</strong><br />

Preisstufe 3 = 3 Stun<strong>den</strong>.<br />

Umsteigen und Fahrtunterbrechungen möglich, Rund- oder Rückfahrten<br />

sind nicht gestattet. Innerhalb der angegebenen Dauer muss Ihre Fahrt beendet sein.<br />

24-Stun<strong>den</strong>-Karten / Tageskarten<br />

REGIO24<br />

24 Stun<strong>den</strong><br />

ab Entwertung gültig<br />

Preisstufe 1 2 3<br />

1 Person<br />

(Mitnahme bis zu 4 Kinder)<br />

5,50 C 11,00 C 11,00 C<br />

bis 5 Personen<br />

(altersunabhängig)<br />

9,90 C 19,80 C 19,80 C<br />

Die REGIO24 ist ideal für <strong>den</strong> Familien- oder Klassenausflug<br />

oder <strong>den</strong> großen Einkaufsbummel. Bei der REGIO24 für<br />

eine Person können bis zu 4 Kinder unentgeltlich mitgenommen wer<strong>den</strong>.<br />

Die REGIO24 ist das Ticket für Gruppenfahrten.<br />

Preis<br />

RegioElsassTicket 1 Person 12,30 C<br />

24 Stun<strong>den</strong><br />

bis 5 Personen<br />

22,20 C<br />

ab Entwertung gültig (altersunabhängig)<br />

Das RegioElsassTicket gilt altersunabhängig entweder für eine Person<br />

(keine Mitnahme von Kindern) oder bis zu fünf Personen. Der Gültigkeitsbereich<br />

ist <strong>über</strong> das <strong>RVF</strong>-Gebiet hinaus bis in die Vogesen erweitert für<br />

Fahrten mit der Linie 1076 der Südba<strong>den</strong>bus Richtung Colmar Gare sowie<br />

ggf. auf weiteren Linien französischer Kooperationspartner.<br />

badisch24<br />

24 Stun<strong>den</strong><br />

ab Entwertung gültig<br />

Pass Mulhouse -<br />

Region Freiburg<br />

Tageskarte<br />

Preis<br />

1 Person<br />

nur in Verbindung mit<br />

RegioKarte oder SemesterTicket<br />

10,90 C<br />

Die Anschlusskarte badisch24 ist in Verbindung mit Ihrer<br />

RegioKarte und dem SemesterTicket einsetzbar (Nicht: REGIO24).<br />

Mit badisch24 sind Sie 24 Stun<strong>den</strong> in allen Bussen und Bahnen<br />

der vier Nachbarverbünde TGO, VSB, RVL und WTV mobil:<br />

Basel – Breisach – Offenburg – Villingen – Waldshut (keine Mitnahmeregelung).<br />

Preis<br />

1 Person 15,50 C<br />

bis 5 Personen<br />

28,00 C<br />

(altersunabhängig)<br />

Gültig für die Eventverkehre an Sonntagen auf der grenz<strong>über</strong>schreiten<strong>den</strong> Schienenstrecke<br />

von Müllheim <strong>über</strong> Neuenburg nach Mulhouse (F) und das <strong>RVF</strong>-Gebiet.<br />

Kinder unter 4 Jahren fahren gratis. Infos unter: www.muellheim-mulhouse.eu<br />

WelcomeKarte<br />

3-Tage-KombiTicket<br />

Ab 09. Dez. 2012<br />

Regelverkehr<br />

mit neuen <strong>Tarife</strong>n!<br />

Preis<br />

1 Person 24,00 C<br />

Von Nov. 2012 bis Mai 2013<br />

nicht im Angebot! (Bauarbeiten<br />

an der Schauinslandbahn)<br />

Touristisches Angebot für Besucher Freiburgs: Gültig im <strong>RVF</strong>-Gebiet am Tag<br />

der Entwertung und <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Folgetagen. Inklusive der Schauinslandbahn<br />

und <strong>den</strong> Freiburger Nachtbussen (Safer Traffi c). Erhältlich an Verkaufsstellen in<br />

Freiburg, Breisach und Waldkirch oder online unter www.vag-onlineticket.de.<br />

Ihr Handy wird zum Fahrscheinautomat!<br />

Einfach, schnell, bargeldlos:<br />

Fahrscheinkauf per Handy oder Smartphone!<br />

Einfach im Internet unter www.rvf.de/handyticket registrieren oder<br />

die App »HandyTicket Deutschland<strong>«</strong> installieren.<br />

<strong>RVF</strong>-Fahrscheine als HandyTicket:<br />

• Einzelfahrschein Erwachsene<br />

• REGIO24 • WelcomeKarte • badisch24


Zeitkarten<br />

Zeitkarten (RegioKarte und SemesterTicket) gelten für beliebig viele<br />

Fahrten in Bus und Bahn im gesamten Verbundgebiet.<br />

è Übertragbar • Mitnahmemöglichkeit an Sonn- und Feiertagen<br />

für Flexible Preis/Monat<br />

RegioKarte »Übertragbar<strong>«</strong> 51,00 C<br />

Die RegioKarte »Übertragbar<strong>«</strong> ist tagesflexibel, d.h. sie gilt von einem<br />

frei wählbaren Tag bis zum Vortag im Folgemonat. Diese Monatskarte ist<br />

<strong>über</strong>tragbar und beinhaltet die Mitnahmemöglichkeit (s. rechts).<br />

für Bequeme Preis/Monat<br />

RegioKarte »Abo<strong>«</strong> 44,60 C<br />

Besonders komfortabel und preisgünstig! Mit der RegioKarte »Abo<strong>«</strong> brauchen Sie<br />

sich um nichts mehr zu kümmern. Sie bezahlen bequem in monatlichen Raten und<br />

erhalten ihre RegioKarte – <strong>über</strong>tragbar oder persönlich – bequem nach Hause<br />

gesendet. Das Abo ist jederzeit bis zum 10. des Vormonats kündbar.<br />

Sie sparen<br />

jährlich<br />

<strong>über</strong> 75,– €<br />

für Sparsame Preis/Jahr<br />

RegioKarte »Jahr<strong>«</strong> (12 für 10) 510,00 C<br />

12 Monate fahren, nur 10 Monate bezahlen. Sie bekommen die RegioKarte<br />

– <strong>über</strong>tragbar oder persönlich – 2 Monate gratis und sind das ganze Jahr<br />

für 42,50 € pro Monat mobil.<br />

Sie sparen<br />

jährlich<br />

<strong>über</strong> 100,– €<br />

è Persönlich (nicht <strong>über</strong>tragbar) • Keine Mitnahmemöglichkeit<br />

für Solisten Preis/Monat<br />

RegioKarte »Basis<strong>«</strong> 48,50 C<br />

Die RegioKarte »Basis<strong>«</strong> ist eine persönliche, nicht <strong>über</strong>tragbare Monatskarte<br />

für Erwachsene. Sie gilt für <strong>den</strong> Kalendermonat und die Mitnahmemöglichkeit<br />

ist ausgeschlossen. Sie ist gut geeignet für RegioKarten-Einsteiger.<br />

für Auszubil<strong>den</strong>de, Schüler, Studierende Preis/Monat<br />

RegioKarte »Schüler / Azubi<strong>«</strong> 36,50 C<br />

Die Freiheit genießen! Besonders mobil in Schule, Ausbildung und Freizeit mit<br />

der RegioKarte »Schüler/Azubi<strong>«</strong>. Sie ist eine persönliche Monatskarte und<br />

gilt nur in Verbindung mit einer Stammkarte – erhältlich an Schulen oder<br />

<strong>den</strong> Verkaufsstellen. Die RegioKarte »Schüler/Azubi<strong>«</strong> gilt sogar <strong>über</strong> das<br />

Verbundgebiet hinaus: Freie Fahrt im fanta5-Gebiet (Mo - Fr ab 14 Uhr,<br />

am Wochenende, an Feiertagen und in <strong>den</strong> Ferien ganztags).<br />

fanta5-Gebiet = Alle Nachbarverbünde TGO, VSB, RVL und WTV.<br />

für Vorschulkinder ab 6 Jahren Preis/Monat<br />

RegioKarte »Kind<strong>«</strong> 18,25 C<br />

für Studierende Freiburger Hochschulen Preis/Semester<br />

SemesterTicket 79,00 C *<br />

Mobil mit dem SemesterTicket. Damit steht ein Semester lang (6 Monate)<br />

unser gesamtes Verbundgebiet zur Verfügung – nicht nur Freiburg. Die<br />

Vorlage eines gültigen Studieren<strong>den</strong>ausweises einer der teilnehmen<strong>den</strong><br />

Hochschulen berechtigt zur unentgeltlichen Nutzung der Verkehrsmittel im<br />

<strong>RVF</strong> täglich ab 19:30 Uhr.<br />

*Auf Grundlage eines erhöhten Semesterbeitrages.<br />

...und außerdem<br />

è Weitere Informationen zur RegioKarte<br />

RegioKarte »Übertragbar<strong>«</strong>, »Abo<strong>«</strong> und »Jahr<strong>«</strong>:<br />

ÜBERTRAGBARKEIT: Die RegioKarte kann innerhalb der Familie,<br />

aber auch an Freunde und Bekannte weitergegeben wer<strong>den</strong>.<br />

MITNAHMEMÖGLICHKEIT: Die RegioKarte wird an Sonn- und<br />

gesetzlichen Feiertagen zur Familienkarte. Sie können einen weiteren<br />

Erwachsenen und bis zu vier Kinder (bis einschließlich 14 Jahre) kostenlos<br />

mitnehmen.<br />

RegioKarte für Erwachsene (s.o. und RegioKarte »Basis<strong>«</strong>):<br />

ERGÄNZUNGSKARTEN: Damit erweitern Sie die Gültigkeit der<br />

RegioKarte auf <strong>den</strong> jeweiligen Übergangsbereich des Nach barverbundes:<br />

TGO, VSB, RVL und WTV (s. Tarifzonenplan). Die Ergänzungskarte<br />

kostet einheitlich 19,00 € im Monat. Für Inhaber der RegioKarte<br />

»Abo<strong>«</strong> auch im Abonnement als ein Fahrschein erhältlich.<br />

<strong>RVF</strong>-MOBILITÄTSGARANTIE: Falls Sie Ihr Fahrziel im <strong>RVF</strong>-Gebiet<br />

aufgrund von Fahrtausfall oder Verspätung eines Verkehrs unternehmens<br />

im <strong>RVF</strong> um mehr als 30 Min. später erreichen, erstattet der <strong>RVF</strong> die<br />

evtl. anfallen<strong>den</strong> Taxikosten. Höhere Gewalt ist ausgeschlossen und es<br />

darf keine Fahrtalternative mit Bus und Bahn gegeben sein. Inhaber der<br />

RegioKarte »Übertragbar<strong>«</strong> und »Basis<strong>«</strong> erhalten Aufwandserstattungen in<br />

Höhe von max. 35,00€ . Inhaber der RegioKarte »Abo<strong>«</strong> oder »Jahr<strong>«</strong><br />

bis zu 50,00 €.<br />

Weitere Infos zur Mobilitätsgarantie und Antragsformular unter<br />

www.rvf.de/mobilitaetsgarantie<br />

KINDERTARIF: Der Kindertarif im <strong>RVF</strong> gilt für Kinder von 6 bis einschließlich<br />

14 Jahren. Kinder wagen sind im <strong>RVF</strong> natürlich frei. Kinder<br />

unter 6 Jahren wer<strong>den</strong> in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem<br />

Fahrausweis unentgeltlich befördert.<br />

GRUPPEN: Gruppen können rabattierte Gruppen fahrscheine für Einzelfahrten<br />

erhalten. Meist günstiger und einfacher in der Handhabung ist die<br />

REGIO24. Für mehrtägige Aufenthalte von Schülergruppen gibt es ein<br />

gesondertes Angebot.<br />

HUNDE: Ihren Hund können Sie zum Kindertarif (Einzel- oder Mehrfahrtenkarte<br />

der jeweiligen Preisstufe) bzw. mit gesonderter RegioKarte<br />

(außer »Schüler/Azubi<strong>«</strong>) mitnehmen. Aggressive oder gefährliche Hunde<br />

müssen einen Maulkorb tragen bzw. können von der Beförderung vollständig<br />

ausgeschlossen wer<strong>den</strong>. Hunde müssen angeleint sein. Kleine Hunde in<br />

einem sicheren Behältnis wer<strong>den</strong> kostenlos mitgenommen.<br />

FAHRRÄDER: Im <strong>RVF</strong> sind Fahrräder nur im regionalen Schienenverkehr<br />

von DB, BSB und SWEG zugelassen. Ein Fahrrad benötigt dann einen<br />

Einzelfahr schein oder eine Mehrfahrtenkarte für Erwachsene in der jeweiligen<br />

Preis stufe; täglich ab 19:30 Uhr wird es kostenlos mitgenommen.<br />

Auf der Rheintalstrecke wird in DB-Zügen montags bis freitags<br />

ab 9:00 Uhr sowie an Wochenen<strong>den</strong> und Feiertagen ganztägig das<br />

Fahrrad unentgeltlich mitgenommen.<br />

1. KLASSE DB: Nutzung gegen entsprechen<strong>den</strong> Zusatzfahrausweis möglich.


Verkaufsstellen & Verbundpartner<br />

Freiburger Verkehrs AG<br />

VAG pluspunkt<br />

Salzstraße 3<br />

Tel.: 07 61 / 45 11 - 500<br />

Fax: 07 61 / 45 11 - 539<br />

www.vag-freiburg.de<br />

SBG Südba<strong>den</strong>Bus GmbH<br />

Kun<strong>den</strong>Center Freiburg<br />

Am Busbahnhof / Bismarckallee 1<br />

79098 Freiburg<br />

Tel.: 07 61 / 3 68 03 - 88<br />

Fax: 07 61 / 3 68 03 - 179<br />

www.suedba<strong>den</strong>bus.de<br />

Kun<strong>den</strong>Center Neustadt<br />

Bahnhofstr. 6<br />

79822 Titisee-Neustadt<br />

Tel.: 0 76 51/93 65 88 - 0<br />

Fax: 0 76 51/93 65 88 - 9<br />

www.suedba<strong>den</strong>bus.de<br />

Deutsche Bahn AG (DB)<br />

DB Reisezentrum Freiburg Hbf<br />

Bismarckallee 7c · 79098 Freiburg<br />

www.bahn.de<br />

Südwestdeutsche Verkehrs-<br />

Aktiengesellschaft (SWEG)<br />

Verkehrsbetrieb<br />

Breisgau-Kaiserstuhl<br />

Üsenbergerstr. 9<br />

79346 Endingen a.K.<br />

Tel.: 0 76 42 / 90 13 -0<br />

Fax: 0 76 42 / 90 13 -90<br />

www.sweg.de<br />

Verkehrsbetrieb<br />

Breisgau-Staufen<br />

Bahnhofstraße 7<br />

79129 Staufen<br />

Tel.: 0 76 33 / 52 11<br />

Fax: 0 76 33 / 70 86<br />

www.sweg.de<br />

Verkehrsbetrieb<br />

Markgräflerland<br />

Bahnhofstraße 6<br />

79379 Müllheim<br />

Tel.: 0 76 31 / 3 66 41 -20<br />

Fax: 0 76 31 / 3 66 41 -28<br />

www.sweg.de<br />

Weitere Infos:<br />

Fahrplanauskunft 0 18 05 / 77 99 66 (14 Cent/Min. Festnetz; Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)<br />

oder unter www.rvf.de mit vielen Linien-, Fahr- und Stadtplänen zum Download.<br />

Zu folgen<strong>den</strong> Themen mel<strong>den</strong> Sie sich bitte direkt bei <strong>den</strong> Verkehrsunternehmen:<br />

Anmeldung von Gruppen:<br />

DB ...................... (ab 21 Pers.): bei <strong>den</strong> DB Verkaufsstellen und Agenturen<br />

BSB ....................(ab 21 Pers.): 0 76 42/91 24 28<br />

Südba<strong>den</strong>bus ....(ab 10 Pers.): per Fax 07 61/3 68 03 -179<br />

(nur schriftlich) oder Mail: kc-freiburg@suedba<strong>den</strong>bus.de<br />

SWEG .................(ab 10 Pers.): 0 76 42/90 13 -0<br />

Weitere Infos unter: www.rvf.de/gruppenfahrten<br />

Fahrgastwünsche/<br />

Beschwer<strong>den</strong>:<br />

DB ........ 0 18 05 / 99 66 33<br />

(14 Cent/Min. Festnetz;<br />

Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)<br />

Südba<strong>den</strong>bus<br />

............. 07 61/3 68 03-180<br />

VAG ..... 07 61/45 11-5 00<br />

SWEG ... 0 76 42/90 13-0<br />

Fundsachen:<br />

DB ........ 0900/19 90 599 (59 ct/Min.)<br />

Südba<strong>den</strong>bus<br />

............. 07 61/3 68 03 -88<br />

VAG...... 07 61/45 11 - 368<br />

Fax 07 61/45 11 - 369<br />

(Fundbüro im VAG-Zentrum)<br />

SWEG ... entspr. Verkehrsbetrieb<br />

Wo erhalte ich welche <strong>RVF</strong>-Fahrkarte?<br />

Alle Infos unter www.rvf.de/verkaufsstellen<br />

Fahrausweise erhalten<br />

Sie am Automaten, bei <strong>den</strong><br />

Busfahrern oder an <strong>den</strong><br />

Verkaufsstellen und Agenturen<br />

unserer Verbundpartner.<br />

Breisgau-S-Bahn GmbH<br />

Besançonallee 99<br />

79111 Freiburg<br />

Tel.: 07 61 / 45 11 - 1 02<br />

Fax: 0 761 / 45 11 - 1 71<br />

www.breisgau-s-bahn.de<br />

Binninger Omnibusbetrieb<br />

GmbH & Co. KG<br />

Breisacher Straße 1<br />

79279 Vörstetten<br />

Tel.: 0 76 66 / 93 03 - 0<br />

Fax: 0 76 66 / 93 03 - 90<br />

www.binninger.com<br />

Werner Hummel<br />

Omnibusverkehr GmbH<br />

Wilhelm-Schauenbergstr. 5<br />

79199 Kirchzarten<br />

Tel.: 0 76 61 / 42 25<br />

Fax: 0 76 61 / 6 24 17<br />

www.auto-hummel.com<br />

Heinrich Oestreicher<br />

Omnibusbetrieb<br />

Hauptstraße 24<br />

79348 Freiamt - Ottoschwan<strong>den</strong><br />

Tel.: 0 76 45 / 4 24<br />

Fax: 0 76 45 / 88 69<br />

www.oestreicher-reisen.de<br />

Rast Reisen GmbH<br />

Ährenweg 1<br />

79258 Hartheim<br />

Tel.: 0 76 33 / 92 62 - 0<br />

Fax: 0 76 33 / 92 62 - 62<br />

www.rast-reisen.de<br />

Bahnhofstr. 15<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tel.: 0 76 33 / 33 33<br />

Fax: 0 76 33 / 94 91 46<br />

www.reiseland-rast.de<br />

Rist-Reisen KG<br />

Tullastraße 7<br />

79341 Kenzingen<br />

Tel.: 0 76 44 / 2 27<br />

Fax: 0 76 44 / 42 59<br />

www.rist-reisen.de<br />

Schmitt-Reisen<br />

Waidmattenstraße 9<br />

79232 March-Buchheim,<br />

Tel.: 0 76 65 / 24 40<br />

Fax: 0 76 65 / 44 45<br />

www.schmitt-reisen.de<br />

Bustouristik Schnell<br />

Carl-Benz-Straße 7<br />

79341 Kenzingen<br />

Tel.: 0 76 44 / 91 50 - 0<br />

Fax: 0 76 44 / 91 50 - 25<br />

www.bustouristik-schnell.com<br />

OVS Omnibusverkehr<br />

Schumacher<br />

GmbH & Co. KG<br />

Pfarrgässle 12/1<br />

79350 Sexau<br />

Tel.: 0 76 41 / 86 59<br />

Fax: 0 76 41 / 5 53 69<br />

www.ovs-schumacher.de<br />

Sutter-Reisen<br />

Reisebüro & Busbetrieb<br />

Belchenstraße 4<br />

79244 Münstertal<br />

Tel.: 0 76 36 / 4 70<br />

Fax: 0 76 36 / 73 70<br />

www.sutter-reisen.de<br />

Tuniberg Express<br />

Heinrich Schwarz KG<br />

Emletweg 1<br />

79291 Merdingen<br />

Tel.: 0 76 68 / 3 30<br />

Fax: 0 76 68 / 16 81<br />

www.tuniberg-express.de<br />

Will - Markgräfler Reisen<br />

GmbH & Co. KG<br />

Schwarzwaldstraße 3<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Tel.: 0 76 33 / 9 18 48-0<br />

Fax: 0 76 33 / 9 18 48 - 18<br />

Wilhelmstraße 19<br />

79379 Müllheim<br />

Tel.: 0 76 31 / 17 64 - 0<br />

Fax: 0 76 31 / 17 64 - 23<br />

www.will-reisebuero.de<br />

Anselm Winterhalter<br />

Spedition und Omnibusbetrieb<br />

Im Brühl 25<br />

79254 Oberried<br />

Tel.: 0 76 61 / 90 19 - 2 00<br />

Fax: 0 76 61 / 90 19 - 72 00<br />

www.winterhalter-reisen.de


<strong>RVF</strong>-Tarifzonenplan<br />

Ein Verbundtarif für alle<br />

19 Verkehrsunternehmen in der Region!<br />

Alle Zeitkarten (RegioKarte und SemesterTicket) gelten<br />

„tarifgrenzenlos“ im gesamten Verbundgebiet des <strong>RVF</strong>.<br />

Für die Übergangsbereiche TGO, VSB, RVL und WTV<br />

gelten Sonderregelungen.<br />

Für<br />

• Einzelfahrscheine<br />

• Mehrfahrtenkarten<br />

• REGIO24<br />

ist das Verbundgebiet in nur drei<br />

Tarifzonen (A, B und C) eingeteilt<br />

– der Fahrpreis richtet sich nach<br />

der Anzahl der durchfahrenen<br />

Zonen (maximal Preisstufe 3).


<strong>RVF</strong>-Ortsverzeichnis mit Tarifzonen<br />

Zone<br />

Freiburg A<br />

mit <strong>den</strong> Ortsteilen:<br />

Benzhausen<br />

Ebnet<br />

Günterstal<br />

Haslach<br />

Herdern<br />

Hochdorf<br />

Kappel<br />

Landwasser<br />

Lehen<br />

Littenweiler<br />

Munzingen<br />

Opfingen<br />

Rieselfeld<br />

Stühlinger<br />

St. Georgen<br />

St. Nikolaus<br />

Tiengen<br />

Vauban<br />

Waltershofen<br />

Weingarten<br />

Wiehre<br />

Zähringen<br />

Ortsteil Zone<br />

A<br />

Achkarren C<br />

Aha C<br />

Altglashütten C<br />

Altsimonswald C<br />

Ambringen B<br />

Amoltern C<br />

Attental B<br />

Au A<br />

Auggen C<br />

Äule C<br />

B<br />

Bachheim C<br />

Bad Krozingen B<br />

Ba<strong>den</strong>weiler C<br />

Bahlingen C<br />

Ballrechten C<br />

Bärental C<br />

Batzenhäusle B<br />

Belchen B<br />

Benzhausen A<br />

Bickensohl C<br />

Biederbach C<br />

Biengen B<br />

Bischoffingen C<br />

Blasiwald C<br />

Bleibach B<br />

Bleichheim C<br />

Bollschweil B<br />

Bombach C<br />

Bottingen B<br />

Bötzingen B<br />

Breisach C<br />

Breitnau C<br />

Bremgarten B<br />

Brettental C<br />

Britzingen C<br />

Broggingen C<br />

Bruderhalde C<br />

Bubenbach C<br />

Buchenbach B<br />

Buchheim B<br />

Buchholz B<br />

Buggingen C<br />

Ortsteil Zone<br />

Burg B<br />

Burkheim C<br />

D<br />

Dattingen C<br />

Denzlingen B<br />

Dietzelbach B<br />

Dittishausen C<br />

Dottighofen B<br />

Dottingen C<br />

E<br />

Ebnet A<br />

Ebringen B<br />

Ehrenkirchen B<br />

Ehrenstetten B<br />

Eichstetten B<br />

Eisenbach C<br />

Elzach C<br />

Emmendingen B<br />

Endingen C<br />

Eschbach (Stegen) B<br />

Eschbach C<br />

Etzenbach B<br />

F<br />

Falkau C<br />

Falkensteig B<br />

Faulenfürst, Abzw. C<br />

Feldberg (Müllheim) C<br />

Feldberg C<br />

Feldkirch B<br />

Fischbach C<br />

Föhrental, Abzw. B<br />

Forchheim C<br />

Freiamt C<br />

Freiburg A<br />

Frie<strong>den</strong>weiler C<br />

G<br />

Gallenweiler C<br />

Geiersnest B<br />

Glottertal B<br />

Göschweiler C<br />

Gottenheim B<br />

Grezhausen C<br />

Griesbach C<br />

Grißheim C<br />

Grunern B<br />

Grünwald, Abzw. C<br />

Gscheid C<br />

Gundelfingen A<br />

Gündlingen B/C<br />

Günterstal A<br />

Gutach B<br />

Gütenbach (Vordertal) C<br />

H<br />

Hach C<br />

Hartheim B<br />

Haslach A<br />

Haslachsimonswald C<br />

Hausen a.d.M. B<br />

Ortsteil Zone<br />

Hecklingen C<br />

Heidburg C<br />

Heimbach B<br />

Heitersheim C<br />

Herbolzheim C<br />

Herdern A<br />

Heuweiler B<br />

Himmelreich B<br />

Hinterzarten C<br />

Hirschsprung B<br />

Hochdorf A<br />

Hochstetten C<br />

Hofsgrund B<br />

Holzhausen B<br />

Horben A<br />

Hugstetten B<br />

Hügelheim C<br />

I, J<br />

Ihringen B/C<br />

Jechtingen C<br />

Jostal C<br />

K<br />

Kandel B<br />

Kappel (zu Freiburg) A<br />

Kappel C<br />

Katzenmoos C<br />

Kenzingen C<br />

Keppenbach B/C<br />

Kiechlinsbergen C<br />

Kirchhofen B<br />

Kirchzarten B<br />

Kollmarsreute B<br />

Kollnau B<br />

Köndringen B<br />

Königschaffhausen C<br />

Kregelbach B<br />

L<br />

Landeck B<br />

Landwasser A<br />

Langenordnach C<br />

Laufen C<br />

Lehen A<br />

Leiselheim C<br />

Lenzkirch C<br />

Leutersberg B<br />

Lipburg C<br />

Littenweiler A<br />

Löffingen C<br />

M<br />

Maleck B<br />

Malterdingen C<br />

March B<br />

Mengen B<br />

Merdingen B<br />

Merzhausen A<br />

Muggardt C<br />

Müllheim C<br />

Mundingen B<br />

Ortsteil Zone<br />

Münsterhal<strong>den</strong> B<br />

Münstertal B<br />

Munzingen N<br />

A<br />

Neuenburg a.R. C<br />

Neuenweg / Hal<strong>den</strong>hof C<br />

Neuershausen B<br />

Neuhäusle B<br />

Neustadt C<br />

Niederhausen C<br />

Niederrimsingen B/C<br />

Niederrotweil C<br />

Niederweiler C<br />

Niederwin<strong>den</strong> C<br />

Nimburg mit Bottingen B<br />

Nordweil C<br />

Norsingen B<br />

Notschrei O<br />

B<br />

Oberbergen C<br />

Oberbränd C<br />

Oberglottertal B<br />

Oberhausen C<br />

Obermünstertal B<br />

Oberprechtal C<br />

Oberried B<br />

Oberrimsingen B/C<br />

Oberrotweil C<br />

Obersimonswald C<br />

Oberspitzenbach C<br />

Oberweiler C<br />

Oberwin<strong>den</strong> C<br />

Offnadingen B<br />

Ohrensbach B<br />

Opfingen A<br />

Ottoschwan<strong>den</strong> P, R<br />

C<br />

Pfaffenweiler B<br />

Prechtal C<br />

Raitenbuch C<br />

Reichenbach C<br />

Reiselfingen C<br />

Reute B<br />

Rheinhausen C<br />

Riegel C<br />

Rieselfeld A<br />

Rohrhardsberg C<br />

Rötenbach C<br />

Ru<strong>den</strong>berg S<br />

C<br />

Sägendobel B<br />

Saig C<br />

Sasbach C<br />

Schallstadt B<br />

Schelingen C<br />

Scherzingen B<br />

Schlatt B<br />

Schluchsee C<br />

Ortsteil Zone<br />

Schmidhofen B<br />

Schollach C<br />

Schupfholz B<br />

Schönenbach C<br />

Schwärzenbach C<br />

Schweighof C<br />

Seebrugg C<br />

Seefel<strong>den</strong> C<br />

Seelgut B<br />

Sehringen C<br />

Selbig C<br />

Seppenhofen C<br />

Sexau B<br />

Siegelau B<br />

Siensbach B<br />

Simonswald C<br />

Söl<strong>den</strong> B<br />

St. Georgen A<br />

St. Märgen B<br />

St. Nikolaus A<br />

St. Peter B<br />

St. Ulrich B<br />

St. Wilhelm B<br />

Staufen B<br />

Stegen B<br />

Steinenstadt C<br />

Ortsteil Zone<br />

Stühlinger A<br />

Suggental B<br />

Sulzburg C<br />

T<br />

Teningen B<br />

Thurner C<br />

Tiengen A<br />

Titisee C<br />

Tunsel B<br />

Tutschfel<strong>den</strong> C<br />

U<br />

Umkirch A<br />

Unadingen C<br />

Unterglottertal B<br />

Unteribental B<br />

Untermünstertal B<br />

Untersimonswald C<br />

Unterspitzenbach C<br />

V<br />

Vauban A<br />

Vögisheim C<br />

Vogtsburg i.K. C<br />

Vörstetten B<br />

W<br />

Wagenstadt C<br />

Wagensteig B<br />

Orte im Übergangsbereich<br />

der Nachbarverbünde TGO, VSB, RVL und WTV<br />

Für diese Bereiche wer<strong>den</strong> Ergänzungskarten (zusätzliche Monatskarten)<br />

angeboten, die in Verbindung mit einer RegioKarte für Erwachsene gültig sind<br />

(nicht für RegioKarte »Schüler/Azubi<strong>«</strong>, »Kind<strong>«</strong> und SemesterTicket).<br />

TGO:<br />

Altdorf<br />

Bollenbach<br />

Dörlinbach<br />

Ettenheim<br />

Ettenheimmünster<br />

Ettenheimweiler<br />

Fischerbach<br />

Gutach (Swb)<br />

Haslach i. K.<br />

Hausach<br />

Hofstetten<br />

Hornberg<br />

Kappel-Grafenhausen<br />

Kippenheim<br />

Mahlberg<br />

Mühlenbach<br />

Münchweier<br />

Niederwasser<br />

Orschweier<br />

Reichenbach<br />

Ringsheim<br />

Rust<br />

Schmieheim<br />

Schnellingen<br />

Schuttertal<br />

Schweighausen<br />

Wallburg<br />

VSB:<br />

Behla<br />

Bräunlingen<br />

Bruggen<br />

Döggingen<br />

Escheck<br />

Fuchsfalle<br />

Fürstenberg<br />

Furtwangen<br />

Gremmelsbach<br />

Hausen v. W.<br />

Hüfingen (Kernstd.)<br />

Kalte Herberge<br />

Katzensteig<br />

Linach<br />

Mistelbrunn<br />

Mundelfingen<br />

Neukirch<br />

Nussbach<br />

Rohrbach<br />

Schonach<br />

Schonachbach<br />

Schönenbach<br />

Schönwald<br />

Sumpfohren<br />

Triberg<br />

Unterbränd<br />

Waldhausen<br />

Weißenbach<br />

Wutachmühle<br />

RVL:<br />

Aftersteg<br />

Aitern<br />

Bad Bellingen<br />

Bamlach<br />

Bran<strong>den</strong>berg<br />

Bürchau<br />

Elbenschwand<br />

Fachklinik Kandertal<br />

Fahl<br />

Feuerbach<br />

Gschwend<br />

Hertingen<br />

Heubronn<br />

Ortsteil Zone<br />

Waldau C<br />

Waldkirch B<br />

Waltershofen A<br />

Wasenweiler B<br />

Wasser B<br />

Weilersbach B<br />

Weingarten A<br />

Weisweil C<br />

Wettelbrunn B<br />

Wie<strong>den</strong>er Eck B<br />

Wiehre A<br />

Wildgutach C<br />

Wildtal A<br />

Win<strong>den</strong> i.E. C<br />

Win<strong>den</strong>reute B<br />

Wittental B<br />

Wittnau B<br />

Wolfenweiler B<br />

Wyhl C<br />

Y, Z<br />

Yach C<br />

Zähringen A<br />

Zarten B<br />

Zastler B<br />

Zienken C<br />

Zunzingen C<br />

Hohenegg<br />

Holl<br />

Holzinshaus<br />

Kandern<br />

Liel<br />

Malsburg<br />

Marzell<br />

Mauchen<br />

Muggenbrunn<br />

Multen<br />

Neuenweg<br />

Niedereggenen<br />

Obereggenen<br />

Oberhäusern<br />

Raich<br />

Rheinweiler<br />

Ried<br />

Riedlingen<br />

Schlechtnau<br />

Schliengen<br />

Sitzenkirch<br />

Todtnau<br />

Todtnauberg<br />

Utzenfeld<br />

Wie<strong>den</strong><br />

WTV:<br />

Bernau<br />

Boll<br />

Bonndorf<br />

Ebnet<br />

Grafenhausen<br />

Gündelwangen<br />

Holzschlag<br />

Höchenschwand<br />

Häusern<br />

Ibach<br />

Immeneich<br />

Menzenschwand<br />

Schlageten<br />

St. Blasien<br />

Todtmoos<br />

Wellendingen<br />

Wilfingen<br />

Wittenschwand<br />

Wittlekofen<br />

Wolpadingen


Regio-Verkehrsverbund Freiburg (<strong>RVF</strong>)<br />

Bismarckallee 4 · 79098 Freiburg<br />

Fax 07 61 / 207 28 10<br />

info@rvf.de<br />

Bitte beachten Sie:<br />

• NEU: Einzelfahrscheine, 2x4-FahrtenKarte und PunkteKarte<br />

sind in der jeweiligen Preisstufe zeitlich gestaffelt gültig,<br />

z. B. in Preisstufe 1 = 1 Stunde. Dadurch sind Fahrtunterbrechungen<br />

möglich (keine Rückfahrten).<br />

• NEU: Die <strong>RVF</strong>-<strong>Tarife</strong> gelten bis Belchen, Gütenbach (Vordertal)<br />

und Rohrhardsberg.<br />

• Aufgrund von Bauarbeiten an der Münstertalbahn gibt es<br />

Schienenersatzverkehr (SEV) bis Ende März 2013.<br />

• Von November 2012 bis Anfang Mai 2013 ist die Schauinslandbahn<br />

aufgrund Bauarbeiten außer Betrieb. Die WelcomeKarte<br />

(3-Tage-KombiTicket) wird in diesem Zeitraum nicht angeboten.<br />

• Ab 09. Dezember 2012 wird auf der Strecke Müllheim – Mulhouse<br />

wieder ein regulärer Schienenverkehr mit neuen <strong>Tarife</strong>n eingeführt.<br />

Die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) zeigt auch<br />

die <strong>RVF</strong>-<strong>Tarife</strong> an. Zur jeder angefragten Verbindung erscheint<br />

der entsprechende Preis für einen Einzelfahrschein (Erwachsene). Durch<br />

das Anklicken des roten erscheint eine Übersicht alternativer <strong>Tarife</strong>.<br />

Die aktuellen Fahrplanbücher, Bereichsfahrpläne<br />

und Fahrplankärtchen sind in <strong>den</strong> Verkaufsstellen<br />

erhältlich. Die praktischen Minifahrpläne stehen<br />

auch unter www.rvf.de zum Download bereit.<br />

www.rvf.de<br />

www.land-in-sicht.de, Fotos: Christoph Düpper Fotodesign

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!