28.12.2012 Aufrufe

weinfest malans - Jürg Hartmann - Weinbau

weinfest malans - Jürg Hartmann - Weinbau

weinfest malans - Jürg Hartmann - Weinbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 21. September 2011, 19.30 Uhr<br />

Georg Fromm und Familie Clavadetscher, Torkel<br />

Saxofourte<br />

SAXOFOURTE – eine Frau, drei Männer, vier Saxophone – ein<br />

musikalisches Naturereignis! Vier exzellente Könner, allesamt<br />

klassisch ausgebildet und vereint durch den gemeinsamen Spass<br />

am Neuen und Ungehörten. Vier musikalische Abenteurer, die<br />

überaus lustvoll Konventionen ignorieren und Genre-Grenzen<br />

sprengen und sich anschicken, den Begriff „Cross-over“ völlig neu<br />

zu definieren. Der Sound changiert mühelos zwischen sinnlich<br />

warm und schneidend grell. Das Repertoire reicht von Klassik bis<br />

Avantgarde, von Bach bis Zappa, von Astor Piazzolla bis Michael<br />

Nyman.<br />

Eintritt: CHF 30<br />

Kulinarisches: Risotto, Biofleisch vom Grill,<br />

Käse- und Trockenfleischplättli<br />

Reservation: clavadetscher@<strong>malans</strong>er.ch / Tel. 079 327 27 51<br />

Donnerstag, 22. September 2011, 19.30 Uhr<br />

Familien Ueli und <strong>Jürg</strong> Liesch, Weingut Treib<br />

Andi Loser and the Poets<br />

All is music – music is all<br />

Auf der Hand it over Tour ist der Schweizer Pianist und Songwriter<br />

Andi Loser Gast in Malans. Mit seinen drei Poeten inszeniert er<br />

seine Songs mit Hingabe. Die vier Musiker lassen Raum füreinander<br />

und spielen Musik, die mitgehen lässt und unter die Haut geht.<br />

Ein herzliches Dankeschön an unseren<br />

Hauptsponsor, unsere Sponsoren und Gönner:<br />

Bachmann Getränke, Landquart<br />

Bäckerei Ziegler, Landquart<br />

Bernhardsgrütter Landmaschinen, Maienfeld<br />

Frey-Wiedemann Stiftung, Malans<br />

Kohler Landmaschinen AG, Landquart<br />

Landi, Landquart<br />

Maria Schaeppi Stiftung, Malans<br />

Repower, Klosters<br />

Rebschule Meier, Würenlingen<br />

Schaniel Garten Blumen Floristik, Malans<br />

Schlittler Korken, Näfels<br />

<strong>weinfest</strong><br />

<strong>malans</strong><br />

19.–25. september 2011<br />

Eintritt: CHF 30<br />

Stauffer & Studach AG, Chur<br />

Kulinarisches: American Style Buffet<br />

Reservation: info@liesch-weine.ch / Tel. 081 322 12 25<br />

Syngenta Agro AG, Dielsdorf<br />

Zürich Versicherungen, Chur<br />

www.<strong>weinfest</strong>-<strong>malans</strong>.ch<br />

Montag, 19. September 2011, 19.30 Uhr<br />

Andrea Lauber & Weinhaus Cottinelli,<br />

Torkel Weinhaus Cottinelli<br />

La Compagnia Rossini<br />

Melodien aus Opern von W. A. Mozart, G. Rossini, G. Donizetti,<br />

G. Verdi sowie anderen grossen Komponisten. Passend zum Malanser<br />

Weinfest werden auch beliebte Trinklieder der Opernwelt erklingen.<br />

Das Solistenensemble wird am Klavier von Eric Christen begleitet und<br />

steht unter der Leitung von Armin Caduff.<br />

Eintritt: CHF 30<br />

Kulinarisches: Polenta überbacken mit Alpkäse, kleiner Salat<br />

Reservation: office@cottinelli.ch / Tel. 081 300 00 30 oder<br />

info@lauber-weine.ch / Tel. 081 322 14 65<br />

Dienstag, 20. September 2011, 19.30 Uhr<br />

Peter Wegelin, Scadenagut<br />

Quintinò – „Weltmusik“<br />

Es fällt schwer, ein besseres Wort für das zu finden, was Quintinò<br />

musikalisch präsentiert. Einheimische Musikstücke wechseln sich<br />

ab mit Klängen aus Nordsüdostwesteuropa, aus Südamerika, mit<br />

Klezmermusik und Jazzstandards, originell arrangiert, virtuos<br />

gespielt, mit Freiräumen für Improvisation und Entdeckungsfreude.<br />

Eintritt: CHF 30<br />

Kulinarisches: Köstlichkeiten aus der La Culina-Küche<br />

Reservation: wegelin@<strong>malans</strong>er-weine.ch / Tel. 081 322 11 64


Mittwoch bis Freitag (21.-23. September): Bei Pinot Noir Weltmeister, Martin Donatsch (Restaurant Ochsen, Malans), werden ältere Jahrgänge feiner Malanser Weine im Offenausschank angeboten.<br />

Freitag, 23. September<br />

18.00 Darbietung Musikgesellschaft Malans<br />

18.15 FESTAKT AUF DEM DORFPLATZ:<br />

LAUDATIO VON PROF. DR. PETER ULRICH,<br />

STIFTUNG HAUENSTEIN /<br />

ANSCHLIESSEND BRUNNENPREISÜBERGABE DER<br />

STIFTUNG HAUENSTEIN<br />

ab 19.00 • Konzert der Musikgesellschaft Konkordia Mels<br />

• Degustationen durch den <strong>Weinbau</strong>verein<br />

an drei Brunnen<br />

ab 21.00 Barbetrieb im Milchzentralenstall (Verein Open Air)<br />

Samstag, 24. September<br />

ab 11.00 • Festwirtschaftsbetrieb mit den Dorfvereinen<br />

(open end) • Offene Torkel mit diversen kulinarischen<br />

Spezialitäten<br />

• Vergleichsdegustation im Haus von Moos<br />

(folgen Sie den Wegweisern)<br />

13.30-14.30 Uhr: Winzer persönlich anwesend<br />

11.00–18.00 • Marktstände<br />

• Offene Ateliers bei Malanser Künstlern**<br />

• Kinderspiele<br />

• Pferdekutschenfahrten<br />

• Modelleisenbahnausstellung<br />

im Oberstufenschulhaus<br />

14.00–17.00 Reformierte Kirche:<br />

(stündlich) „Musica e festa“ (musikalische Unterhaltung)<br />

18.00–19.00 Platzkonzert der Musikgesellschaft Konkordia Mels<br />

Sonntag, 25. September<br />

10.00 Festgottesdienst mit Musik in der reformierten Kirche<br />

11.00 Frühschoppenkonzert der Musikgesellschaft Serneus<br />

10.30–18.00 • Festwirtschaftsbetrieb mit den Dorfvereinen<br />

• Offene Torkel mit diversen kulinarischen<br />

Spezialitäten<br />

• Offene Ateliers bei Malanser Künstlern**<br />

• Marktstände<br />

• Kinderspiele<br />

• Pferdekutschenfahrten<br />

• Modelleisenbahnausstellung<br />

im Oberstufenschulhaus<br />

11.00–16.00 Vergleichsdegustation im Haus von Moos<br />

(folgen Sie den Wegweisern)<br />

11-12 Uhr: Winzer persönlich anwesend<br />

13.00–16.00 Reformierte Kirche:<br />

(stündlich) „Musica e festa“ (musikalische Unterhaltung)<br />

Torkel & Restaurants<br />

Postplatz: Luzi Boner, <strong>Weinbau</strong> und Brennerei zur Krone<br />

Bothmarweg 5: Anjan Boner<br />

Restaurant Ochsen: Thomas & Martin Donatsch<br />

Oberdorf: Georg Fromm / Familie Clavadetscher<br />

Heerengasse: <strong>Jürg</strong> <strong>Hartmann</strong><br />

Plandaditsch: Andrea Lauber<br />

Weingut Treib: Familien Ueli & <strong>Jürg</strong> Liesch (Samstag bis 20 Uhr)<br />

Plantahaus: Louis Liesch<br />

Scadenagut: Peter Wegelin<br />

Rathaus: Weinhaus Cottinelli<br />

Gasthaus Krone: Gerda & Hans Fopp<br />

Hotel Weisskreuz: Katja Wolf & Tieni Theus<br />

Festwirtschaftsbetrieb der Dorfvereine<br />

<strong>Hartmann</strong>platz Unterhaltung Verein<br />

Grilladen von Hasslers Zigeunerwagen, Älplermagronen, Salsiz, Alpkäse Samstag: Rhätier, ab 18.00 Männerriege &<br />

Sonntag: Rhätier, ab 13.00 Damenturnverein<br />

Weisskreuzparkplatz Unterhaltung Verein<br />

Raclette, Grilladen Samstag: Musikalische Unterhaltung & Turnverein<br />

Eröffnung der kleinsten Bar der Welt<br />

Dorfplatz – altes Feuerwehrlokal Unterhaltung Verein<br />

Bündner Ravioli, Hamburger, Hot Dog, Käse- und Salsizplättli, Samstag: Duo Kiwis, ab 18.00 Älplibahnverein &<br />

Vermicelles, hausgemachte Kuchen & Torten, verschiedene Kaffees Sonntag: Kapelle Fadära, ab 13.00 Frauenverein<br />

Oberstufen Schulhausplatz Unterhaltung Verein<br />

Risotto, Grilladen, Kuchen Samstag: Live-Musik Schützenverein &<br />

Musikgesellschaft<br />

Stall Milchzentrale Unterhaltung Verein<br />

Bar/Lounge mit leckeren Tapas, gutem Wein, feinen Drinks Harprise & His Blues Crew Verein Open Air<br />

Kantonalbank (Vorplatz) Unterhaltung Verein<br />

Marché: Winzerplättli, Gerstensuppe Unihockey für Kinder UHC Alligator Malans<br />

Postplatz Käseschnitten FC Landquart (Veteranen)<br />

Mathishaus & Sternengasse Disco & alkoholfreie Bar offene Jugendarbeit<br />

Dorfplatz Samariterposten Samariterverein<br />

Brunnen Blumenschmuck Landfrauenverein<br />

Platzbrunnen Gestaltung Schule Malans<br />

Rund um den Dorfplatz: Tolle Spiele und Attraktionen für grosse und kleine Kinder, organisiert durch die JuKiK!<br />

**Offene Ateliers bei Malanser Künstlern (folgen Sie den Wegweisern)<br />

Meta Giovanoli-Fromm. Bilder. Oberdorfgasse 13 Atelier Stauffer & Boxler. Bilder und Skulpturen. Löwengasse 2<br />

Rico Klaas. Bilder und Skulpturen. Sternengasse 3 Susi Wegelin. Skulpturen aus Stein. Mostgasse 7<br />

Peter Leisinger. Skulpturen aus Holz. Scadena 4<br />

Informationen<br />

www.<strong>weinfest</strong>-<strong>malans</strong>.ch oder Telefon 079 317 92 71. Parkplätze sind markiert, folgen Sie von dort den Wegweisern zu den Festplätzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!