07.11.2023 Aufrufe

Buchungskatalog MeckSchweiz 2023

Mecklenburgische Schweiz – online-buchbare Unterkünfte für eine inspirierende Reise in die Schweiz der kleinen Berge

Mecklenburgische Schweiz – online-buchbare Unterkünfte für eine inspirierende Reise in die Schweiz der kleinen Berge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehenswürdigkeiten rund um die Seen<br />

Die Ivenacker Eichen zählen mit ihren 1000 Jahren zu den ältesten<br />

Bäumen Europas und sind das erste Nationale Naturmoment Deutschlands.<br />

Sie zeugen von einer frühmittelalterlichen Besiedlung, denn nur<br />

der als Weide genutzte Wald bot die Voraussetzungen zu solch einem<br />

Baumwuchs. Auch heute wird die Tradition des Hegewaldes (Hudewaldes)<br />

fortgesetzt. Neben Damwild und Turopolje-Schweinen leben seit<br />

2021 auch vier Konik-Pferde auf dem Gelände. Der 40 Meter hohe,<br />

barrierefreie Baumkronenpfad führt auf 620 Metern durch die Kronen.<br />

Von der Aussichtsplattform schweift der Blick über den See und die<br />

Kulturlandschaft. Im Ort sticht die komplett erhaltene barocke<br />

Schlossanlage mit Schlosskirche, Marstall, Teehaus sowie Orangerie<br />

hervor. Die Gebäude werden derzeit in liebevoller Kleinstarbeit<br />

restauriert.<br />

In Stavenhagen wurde der berühmte Mundartdichter Fritz Reuter 1810<br />

geboren. Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum führt durch sein Leben und<br />

Werk. Es befindet sich im ehemaligen Rathaus Stavenhagens, in dem der<br />

Vater fast 40 Jahre lang als Bürgermeister arbeitete und lebte.<br />

Die einst von den Zisterzienser Mönchen erbaute Kloster- und Schlossanlage<br />

Dargun fiel nach dem 2. Weltkrieg einem verheerenden Brand<br />

zum Opfer. Heute können die stattlichen Mauern erkundet werden. Ein<br />

Klosterladen bietet viele regionale Produkte an. Über das Jahr finden<br />

viele Veranstaltungen auf dem Gelände statt.<br />

Das komplette Ensemble von Schloss Basedow mit Lenné-Park,<br />

Marstall, Nebengelassen und Wohngebäuden ist herausragend und geht<br />

auf das Wirken der Adelsfamilie von Hahn zurück. Sie verpflichteten<br />

1833 den bedeutendsten Landschaftsarchitekten seiner Zeit - Peter<br />

Joseph Lenné – für die Umgestaltung des Parks.<br />

Wahrzeichen der Hansestadt Demmin sind die Backsteinkirche und das<br />

Hanseviertel mit Speichergebäuden.<br />

Kontakt:<br />

Tourist-Information Stavenhagen<br />

Fritz-Reuter-Literaturmuseum<br />

Markt 1, 17153 Stavenhagen<br />

Tel. 039954 – 279835<br />

touristinfo@stavenhagen.de<br />

www.stavenhagen.de<br />

Stadtinformation Demmin<br />

Am Hanseufer 1, Postfach 1255<br />

17109 Demmin, Tel 03998 225077<br />

hansestadt@demmin.de<br />

www.demmin.de<br />

Stadtinformation Dargun<br />

Kloster- und Schlossanlage<br />

17159 Dargun, Tel. 039959 22381<br />

stadtinfo@dargun.de<br />

www.dargun.de<br />

© TMV, Wächter © T. Kramer<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!