07.11.2023 Aufrufe

Buchungskatalog MeckSchweiz 2023

Mecklenburgische Schweiz – online-buchbare Unterkünfte für eine inspirierende Reise in die Schweiz der kleinen Berge

Mecklenburgische Schweiz – online-buchbare Unterkünfte für eine inspirierende Reise in die Schweiz der kleinen Berge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bergringstadt Teterow – Urlaub im Mittelpunkt<br />

Wer hier Urlaub macht, weiß die Vorzüge des kleinen Ortes im<br />

Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern zu schätzen.<br />

Schmale Gassen, eine kreisrunde Stadtanlage, eine Kirche<br />

voller Kostbarkeiten und jede Menge liebevoll restaurierter<br />

Bauwerke verbreiten einen Hauch von Vergangenheit. Hinzu<br />

kommen zwei imposante Stadttore – das Rostocker und das<br />

Malchiner. Letzteres wurde noch bis 1945 als Gefängnis genutzt<br />

und beherbergt heute das Stadtmuseum.<br />

Eine Renaissance erlebt der alte Bahnhof. Mustergültig saniert<br />

ist er ein Aushängeschild für unsere Stadt, nicht nur für Bahnreisende.<br />

Kunstliebhaber kommen hier ebenso auf ihre Kosten. Auf<br />

einer großzügigen Ausstellungsfläche zeigt die Galerie Teterow<br />

Kunst und Kunstgegenstände verschiedener Genres, Textiles<br />

und Schmuck. Ein Höhepunkt im Sommer: Der Central Mecklenburgische<br />

Töpfermarkt am ersten Wochenende im August am<br />

Teterower Mühlenteich.<br />

Bekannt ist die Stadt auch als „Schilda des Nordens“. Ob die<br />

Geschichte mit dem Teterower Hecht, welchen man mit einer<br />

Glocke um den Hals in den Teterower See setzte, die vom<br />

Stadtbullen, welcher auf dem Malchiner Tor weiden sollte oder<br />

die von der Teterower Kirche, welche verrückt werden musste –<br />

allesamt zeugen sie vom Humor und Einfallsreichtum der<br />

Altvorderen.<br />

Der Teterower See lädt zu Entdeckungstouren und jeder Menge<br />

Aktivitäten am, auf und im Wasser ein. Er ist ein Paradies für<br />

Naturliebhaber und Ornithologen. Die Burgwallinsel – eine<br />

ehemalige slawische Siedlungsstätte inmitten des Sees wurde<br />

2010 von der UNESCO zum „Schützenswerten Kulturgut der<br />

Menschheit“ erklärt.<br />

Ein Inselwanderweg informiert über die Geschichte des Eilands.<br />

An heißen Tagen empfiehlt sich ein Besuch im „NaturBad“. Von<br />

hier aus starten auch die Rundfahrten mit der Barkasse<br />

REGULUS über den See zur Burgwallinsel und nach Teschow.<br />

© J. Koch © J. Koch<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!