08.11.2023 Aufrufe

Juwelier Otto Wolf | Edition 24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

U H R E N W I S S E N<br />

SO FASZINIEREND KANN TECHNIK SEIN! WER SICH<br />

GENAU MIT DEM FILIGRANEN INNENLEBEN EINER UHR<br />

BESCHÄFTIGT, TAUCHT EIN IN EINE ANDERE WELT.<br />

FÜR DIE ERSTE ORIENTIERUNG HELFEN DIESE<br />

WICHTIGSTEN FACHBEGRIFFE …<br />

Quarzuhren sind genauer und meist preiswerter als<br />

mechanische Uhren. Die meisten Modelle sind batte riebetrieben.<br />

KRONE<br />

Die Krone ist ein seitlich am Gehäuse befindliches Rad<br />

zum Aufziehen und Einstellen einer Uhr. Bei wasserdichten<br />

Uhren ist die Krone häufig mit dem Gehäuse<br />

verschraubt. Um ein Abbrechen durch harte Stöße zu<br />

verhindern, besitzen moderne Sportuhren einen Flankenschutz.<br />

TOURBILLON<br />

Eine Komplikation, die heute mehr Ausdruck höchster<br />

Uhrmacherkunst als wirklich notwendig ist: In<br />

einem filigranen, sich drehenden Käfig befindet sich<br />

ein kompliziertes Schwing- und Hemmungssystem,<br />

das den Einfluss der Schwerkraft auf die Mechanik im<br />

Uhrwerk ausgleichen kann.<br />

KOMPLIKATION<br />

Normalerweise sind mechanische Uhrwerke nur<br />

da rauf ausgerichtet, die Zeit anzuzeigen. Zusätzliche<br />

Mecha nismen können allerdings noch andere Funktio<br />

nen ermöglichen, etwa die Chronographen funktion<br />

oder die Datums anzeige. Diese Mechanismen werden<br />

Komplikationen genannt.<br />

LÜNETTE<br />

Streng genommen ist die Lünette der Glasreif eines<br />

Gehäuses, der mit dem Uhrenglas auf den Mittelteil<br />

des Gehäuses aufgesprengt wird. Heute wird allerdings<br />

auch oft der auf der Vorderseite befestigte<br />

Dreh ring als Lünette bezeichnet.<br />

W I S S E N S E I T E 1 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!