14.11.2023 Aufrufe

Feldbach - DIE EINKAUFSSTADT - Feldbacher Adventmarkt am stimmungsvollen Rathausplatz

Feldbacher Advent verzaubert die Besucher Der neue Feldbacher Adventmarkt mit dem integrierten Adventspaziergang lädt ein, den Stillen Advent entschleunigt zu erleben. Die Vorweihnachtszeit von ihrer zauberhaftesten Seite erwartet die Besucher des Feldbacher Advents. Ein Highlight gleich zu Beginn: Der Adventmarkt ist zurück, diesmal am herrlichen Rathausplatz. Der kreativ-künstlerisch gestaltete Feldbacher Adventspaziergang findet wieder statt und lädt zum Rundgang durch die Innenstadt ein. Übrigens: Die Kerzen der Laternen entlang des Adventspazierganges werden täglich ab 16.30 Uhr, vom buntesten Kirchturm der Welt ausgehend, ntzündet. Feldbachs „Nachtwächter“ freuen sich, wenn sie auf ihrer verantwortungsvollen Runde durch ie Innenstadt begleitet werden. Die Innenstadt präsentiert sich von ihrer besten Seite. Erstmals ekoriert eine Gemeinschaft von Händlern gemäß ihrem Motto „Feldbachs Innenstadt hat´s“ 24 besondere Schaufenster. Die Betriebe der Innenstadt punkten auch vor Weihnachten mit bestem Service und hoher Qualität. Und natürlich wird die herrliche Altstadtgasse mit der alljährlichen Weihnachtswunderwelt begeistern, die ohne Übertreibung zu einer der absoluten Besonderheiten der Region zählt. Außerdem: Immer mittwochs versüßen Feldbacher Gastwirte mit Glühwein, Punsch und Keksen den Abend. Aber auch sonst wird die Gastronomie mit allerhand vorweihnachtlich Kostbarem aufwarten. Freilich kommen auch die Kinder nicht zu kurz: An den Adventsamstagen gibt es eine Bastelstube für große und kleine Besucher, an den Adventwochenenden einen Weihnachtszirkus und am 16. Dezember ein Kindertheater.

Feldbacher Advent verzaubert die Besucher

Der neue Feldbacher Adventmarkt mit dem integrierten Adventspaziergang lädt ein, den Stillen Advent entschleunigt zu erleben.

Die Vorweihnachtszeit von ihrer zauberhaftesten Seite erwartet die Besucher des Feldbacher Advents. Ein Highlight gleich zu Beginn: Der Adventmarkt ist zurück, diesmal am herrlichen Rathausplatz. Der kreativ-künstlerisch gestaltete Feldbacher Adventspaziergang findet wieder statt und lädt zum Rundgang durch die Innenstadt ein. Übrigens: Die Kerzen der Laternen entlang des Adventspazierganges werden täglich ab 16.30 Uhr, vom buntesten Kirchturm der Welt ausgehend, ntzündet. Feldbachs „Nachtwächter“ freuen sich, wenn sie auf ihrer verantwortungsvollen Runde durch ie Innenstadt begleitet werden. Die Innenstadt präsentiert sich von ihrer besten Seite. Erstmals ekoriert eine Gemeinschaft von Händlern gemäß ihrem Motto „Feldbachs Innenstadt hat´s“ 24 besondere Schaufenster. Die Betriebe der Innenstadt punkten auch vor Weihnachten mit bestem Service und hoher Qualität. Und natürlich wird die herrliche Altstadtgasse mit der alljährlichen Weihnachtswunderwelt begeistern, die ohne Übertreibung zu einer der absoluten Besonderheiten der Region zählt. Außerdem: Immer mittwochs versüßen Feldbacher Gastwirte mit Glühwein, Punsch und Keksen den Abend. Aber auch sonst wird die Gastronomie mit allerhand vorweihnachtlich Kostbarem aufwarten. Freilich kommen auch die Kinder nicht zu kurz: An den Adventsamstagen gibt es eine Bastelstube für große und kleine Besucher, an den Adventwochenenden einen Weihnachtszirkus und am 16. Dezember ein Kindertheater.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grünes Licht &<br />

Kerzenschein<br />

Stiller Advent in <strong>Feldbach</strong> und<br />

im Steirischen Vulkanland<br />

Das Grüne Licht ist das Symbol des Stillen Advents, ein Symbol der<br />

Rückbesinnung und der Einkehr. Dieser Idee folgend, reduziert <strong>Feldbach</strong><br />

die Weihnachtsbeleuchtung und stärkt die vorweihnachtliche Idylle mit<br />

dem Kerzenlicht der Laternen.<br />

Diese Betriebe<br />

sorgen für<br />

Adventstimmung<br />

1. Dez. – Morawa Buchhandlung<br />

2. Dez. – Alpaka & Art<br />

2. Dez. – Optik Billek<br />

2. Dez. – Goldmann Mode<br />

4. Dez. – Diana-Mode<br />

5. Dez. – Optik Ruck<br />

6. Dez. – A1 Shop<br />

7. Dez. – Leonhard Apotheke<br />

8. Dez. – Fashion Berlusconi<br />

9. Dez. – Altstadtladen<br />

9. Dez. – Bauernstadl<br />

9. Dez. – Radsport Caska<br />

11. Dez. – Merkur Versicherung<br />

12. Dez. – Apotheke König<br />

13. Dez. – Elektro Ertl<br />

14. Dez. – Ferder Schuhe<br />

15. Dez. – Modehaus Roth<br />

16. Dez. – Friseur Gerfried<br />

Trummer<br />

16. Dez. – Goldschmiede Eder<br />

18. Dez. – Kaufhaus Thaller<br />

19. Dez. – Elektro R<strong>am</strong>ert<br />

20. Dez. – Steinzeit feine Juwelen<br />

21. Dez. – Dolce Moda<br />

22. Dez. – Barbershop<br />

Thomas Trummer<br />

23. Dez. – Koller & Koller Juwelier<br />

23. Dez. – Stoffwechsel Bio<br />

faire Mode<br />

So wie die Stadtgemeinde mit dem „Grünen Licht“ ein Zeichen des Stillen<br />

Advents setzt, so ist es für die Bürger zu Hause die Laterne. Mit ihrem<br />

natürlich flackernden, bescheidenen und doch erhellenden Licht ist sie<br />

Ausdruck von Reduktion und Vorfreude auf das große Fest.<br />

Der Stille Advent kehrt d<strong>am</strong>it in die Häuser ein. Das tägliche Ritual des<br />

Entzündens der Kerze ist Inspiration und Innehalten – für jeden Einzelnen<br />

ganz persönlich, für die F<strong>am</strong>ilie und d<strong>am</strong>it für das Miteinander.<br />

Tischler der Region nehmen sich im Stillen Advent<br />

um das Laternenbauen an. Bauanleitungen für<br />

Bastler gibt es unter www.vulkanland.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!