20.11.2023 Aufrufe

SWARCO Indusferica Kundenmagazin "All-Rounder" 4/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN

ERFOLGREICHER

MESSEAUFTRITT AUF

DER FAKUMA

Liebe Leserin,

lieber Leser,

das Jahr 2023 ist fast vorüber. Dies nehme

ich zum Anlass, um auf die Erfolge von

SWARCO Indusferica zurückzublicken.

Das Rebranding samt Namensänderung

zur Jahresmitte war ein Meilenstein im

heurigen Jahr. Das Steuer mit dieser neuen

Ausrichtung zu übernehmen, erfüllt mich

gleichermaßen mit Stolz und Tatendrang.

Miteinander konnten wir uns mit neuem

Namen zu verschiedenen Gelegenheiten

mit Branchenkollegen austauschen

und unseren Fokus noch stärker auf

Nachhaltigkeit in allen Bereichen richten.

Wir waren heuer erstmals Gastgeber des

Kompetenznetzwerk-Treffens Strahlmittel.

Und ich freue mich, dass die Veranstaltung

ein voller Erfolg war.

Unsere Gäste zeigten sich von der

Innovationskraft, unserem Schwerpunkt

auf Nachhaltigkeit und unserem modernen

Global Glass Beads Technology Center

sehr beeindruckt. Ebenso erfolgreich

absolvierten wir unseren Auftritt auf der

Fakuma, der weltweit führenden

Fachmesse für industrielle

Kunststoffverarbeitung.

© Ebner/Premium Headshots

Die internationale Fachmesse Fakuma

gilt als wichtiges Branchenevent in der

Kunststoffverarbeitung. SWARCO Indusferica war

mit einem Messestand vor Ort in Friedrichshafen

von 17. bis 21. Oktober 2023 dabei.

SWARCO Indusferica nutzte die Fakuma intensiv,

um die speziellen Eigenschaften der Glasfüllperle

SWARCOFORCE zu präsentieren. Zahlreiche

interessierte Kunden kamen zum Messestand, um

sich zu informieren.

Neben den besonderen Produkteigenschaften der

SWARCOFORCE Glasfüllperlen war auch die additive

Fertigung, also die Verwendung von 3D-Druck im

industriellen Kontext, Thema auf der Fakuma.

SWARCO Indusferica überzeugte dabei mit dem

maßgeschneiderten Sortiment von Glasfüllperlen.

UM DIE WETTE

STRAHLEN

Das jüngste Treffen des Kompetenznetzwerks

Strahlmittel beschäftigte sich mit Korrosionsschutz,

Nachhaltigkeit und Innovationen.

Das Kompetenznetzwerk-Treffen Strahlmittel findet

einmal jährlich bei einem Branchenvertreter statt.

Dieses Jahr war SWARCO Indusferica erstmals

Gastgeber. Von 27. bis 28. September 2023 trafen sich

die Branchen kollegen in Neufurth im SWARCO Global

Glass Beads Technology Center. Bei einer Werksführung

erhielten die Teilnehmenden einen

umfassenden Einblick in die Arbeitsweise von

SWARCO Indusferica und zeigten sich beeindruckt von

der Innovationskraft und dem Fokus auf Nachhaltigkeit.

Durch ihre Zugabe können die Eigenschaften von

3D-Druck-Basismaterialien individuell modifiziert und

optimiert werden.

SWARCOFORCE Glasfüllperlen verbessern als

hochwertiger Füllstoff die physikalischen Eigenschaften

von Kunststoffen. Sie beeinflussen die Eigenschaften

des Endprodukts, wie etwa Steifigkeit und Druckfestigkeit,

Verzugs- und Schrumpfungsverhalten, Farbe

und Oberflächenglanz. „Wir setzen mit unserer hohen

Innovationskraft immer wieder neue Maßstäbe für Glasperlen,“

sagte Andreas Peham.

Auch das Zukunftsthema Nachhaltigkeit spielte eine

große Rolle auf der Fachmesse. Die Kunststoff-

Community diskutierte über Weiterentwicklungen im

Bereich des Recyclings und der Transformation hin

zu einer Circular Economy.

Zum Jahreswechsel bedanke ich mich

bei allen Mitarbeitenden und Kunden für

die großartige Zusammenarbeit im fast

abgelaufenen Jahr. Ich wünsche allen ein

frohes Weihnachtsfest und für das bald

anbrechende Jahr nur das Beste!

Auf ein weiteres erfolgreiches

gemeinsames Jahr freue ich mich.

Beste Grüße

Das Augenmerk auf Nachhaltigkeit legte auch der

Vortrag von Dr. Wolfgang Stark, Geschäftsführer von

Ökoplus. Stark beschrieb die Chancen und Risiken in

der Strahltechnik, die der Green Deal der Europäischen

Union mit sich bringt. Das Abkommen der EU-Staaten

will Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent

machen. „Bei Nachhaltigkeit geht es darum, den

gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu optimieren.

Das erfordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten“,

betonte Stark. Auf die Umsetzung der rechtlichen

Anforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit gingen

anschließend Fred Hilgenfeldt und Nicole Senycia von

PwC in ihrem Vortrag ein.

Andreas Peham zeigte sich als Gastgeber des

Kompetenznetzwerk-Treffens erfreut über das große

Interesse der Branchenkollegen.

Auf die richtige Technik kommt es an

Am zweiten Tag des Kompetenznetzwerk-Treffens

beschäftigten sich die Strahltechnik-Expertinnen

und -Experten mit Stahlwasser baubeschichtungen und

effizientem Sandstrahlen. Das Kompetenznetzwerk-

Treffen Strahlmittel wird vom Institut für

Korrosionsschutz Dresden GmbH organisiert.

Andreas Peham

Business Development

SWARCO Indusferica

Rund 45 Teilnehmer folgten der Einladung von

SWARCO Indusferica zum Kompetenznetzwerk-

Treffen Strahlmittel nach Neufurth.

Nicole Senycia von PwC ging in ihrem Vortrag auf die

Umsetzung der rechtlichen Anforderungen im Bereich

der Nachhaltigkeit ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!