08.12.2023 Aufrufe

BSGInside Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FLECKVIEHSCHAU in MIESBACH <strong>2023</strong><br />

3<br />

Fleckvieh-Herz was willst du mehr?<br />

Mit den Bullen Virginia und Mercedes Pp* können wir das Non-plusultra<br />

der Fleckviehzucht sowohl im gehörnten als auch im hornlosen<br />

Bereich anbieten. Von beiden Bullen sorgten die Nachzuchtgruppen<br />

auf der 8. Deutschen Fleckviehschau für Furore, für beide Bullen geht<br />

es auch in der <strong>Dezember</strong>-Schätzung weiter nach oben!<br />

Mit 300 abgekalbten Töchtern steht Villeroy-Sohn Virginia nun bei<br />

GZW 137 (+3), MW 123 (+1), FW 115 (+4) und Fitness 113. In Kombination<br />

mit den Top-Werten für Fruchtbarkeit (116), Nutzungsdauer<br />

(110) und Kälbervitalität (111) bei leichtem Kalbeverlauf, ist er der<br />

Inbegriff der Fleckvieh-Doppelnutzung. Auch optisch können seine<br />

kalibrigen, fundament- und euterstarken Töchter jedem Vergleich<br />

standhalten. Auch von ihm macht bereits Sohn Vienetta auf sich<br />

aufmerksam, der wie sein Vater mit einem sehr ausgeglichenen<br />

Vererbungsbild überzeugt. Mit GZW 144 zählt er zu den absoluten<br />

Spitzenbullen und überzeugt zudem mit besten Masteigenschaften<br />

und Fitnesswerten.<br />

Mercedes Pp* bringt die Hornloszucht vor allem im Euterbereich in<br />

neue Sphären. Lebhafte, hoch und breit angesetzte Euter mit bestens<br />

ausgebildeten und platzierten Strichen sind bei ihm Programm.<br />

Aber auch die enorm korrekten Fundamente und der ausbalancierte,<br />

harmonische Körperbau der Mercedes Pp*-Töchter überzeugen auf<br />

ganzer Linie. Von ihm haben bereits 2.400 Töchter abgekalbt und<br />

lassen ihn auf GZW 124 (+3), MW 116 (+2) und Fit 113 (+1) steigen.<br />

Aktuell befindet sich nicht nur Mercedes Pp* selbst im Besamungseinsatz<br />

sondern auch seine Söhne wie Makani PP* oder Martial Pp*<br />

und die ersten Enkel wie Musical Pp* oder Mach Mit Pp*! Speziell<br />

Musical Pp* begeistert mit besten Zuchtwerten für Eiweiß (+0,11%),<br />

Milchmenge (+1068kg) und Melkbarkeit (122). Mit 133 Punkten im<br />

MW ist er einer der stärksten Hornlosbullen der Population, dessen<br />

Töchter auch im Exterieur überzeugen dürften.<br />

Dass Nachzuchtgruppen auch in Zeiten der genomischen Selektion<br />

ein Publikumsmagnet sind, zeigten die prallgefüllten Ränge am Vorabend<br />

der Deutschen Fleckviehschau in Miesbach, während sich die<br />

sechs Töchtergruppen im Ring präsentierten. Die meisten dieser<br />

Bullen wurden bereits als Jungvererber stark genutzt und haben<br />

zahlreiche Söhne, teilweise bereits Enkel im Besamungseinsatz.<br />

Mit fünf enorm einheitlichen Jungkühen des Bullen Mercedes Pp*<br />

konnte sich die Besamungsstation perfekt präsentieren. Der ausbalancierte<br />

Körperbau, die extreme Breite in den Hintereutern, die lebhafte<br />

Beaderung der Euterkörper und die feinen, korrekten Fundamente<br />

begeisterten die Besucher aus dem In- und Ausland! Aber auch die<br />

starken Fitnesswerte von Mercedes Pp*, wie die Euter- und Klauengesundheit,<br />

zeigten die ausgewählten Kühe in Perfektion. Das äußerst<br />

einheitliche Vererbungsmuster von Mercedes Pp* machte es möglich,<br />

nur Kühe aus den Verbandsgebieten Weilheim und Miesbach für die<br />

Nachzuchtgruppe auszuwählen. Die enorm starke Gruppe der Mercedes<br />

Pp*-Töchter stellt aber sicher, dass in ganz Bayern noch herausragende<br />

Töchter von ihm auf ihren „Auftritt“ warten!<br />

Ebenso wie Mercedes Pp* befindet sich Virginia im Gemeinschaftsbesitz<br />

mit CRV Deutschland. Er stellte die zweite vielbeachtete<br />

Nachzucht, die dann auch am Schautag noch für Furore sorgte. Drei<br />

Virginia-Töchter schafften es bei der Bundesfleckviehschau in die Platzierung,<br />

wobei mit Beauty auch der Reservechampion der Jungkühe<br />

aus dieser Nachzuchtgruppe stammte. Die Virginia-Töchter zeigten<br />

sich in Miesbach leistungsbereit, enorm harmonisch im Körperbau,<br />

mit tiefer Rippe und klaren Fundamenten. Die langen Euter sind flach<br />

an die Bauchdecke angebunden und mit bestens platzierten Strichen<br />

ausgestattet. Auch bei diesem Villeroy-Sohn kann die Einheitlichkeit in<br />

der Vererbung hervorgehoben werden.<br />

Der Jugend gehört die Zukunft<br />

Mit den Deluxe-Söhnen Dottore und Daytona erfährt die klein gewordene<br />

Dior/Dirigent-Linie wieder neuen Aufschwung. Beide Bullen<br />

überzeugen durch ihr enorm ausgeglichenes Vererbungsbild im<br />

Fleckvieh-Doppelnutzungscharakter.<br />

Roboter- und Rindereignung verspricht der Allrounder Hilton, der aus<br />

der exterieurstarken Siesta-Tochter Lexin gezogen wurde. Vor allem<br />

die Strichausbildung mit korrekter Platzierung und die positive Eiweißvererbung<br />

machen ihn für den breiten Einsatz interessant.<br />

Einen enorm straffen Eutersitz bei dennoch hoher Leistungsbereitschaft<br />

verspricht Hellstone, ein Helsinki-Sohn aus Ehrsam.<br />

Ohne den offensiven, breiten Einsatz der Genomischen Jungbullen<br />

und Prüfbullen gäbe es heute auch die starke Riege der Top-nachkommengeprüften<br />

Spitzenbullen nicht. Also nutzen Sie auch hier das<br />

breite Angebot der scharf selektierten Jungbullen mit besten Kühen<br />

und Kuhfamilien im Hintergrund. Denn streuen ist nicht nur im Winter<br />

wichtig, um nicht auf die Nase zu fallen, sondern auch beim Einsatz<br />

der genomischen Jungbullen.<br />

Die BSG Empfehlungsliste umfasst hier 21 gehörnte und hornlose<br />

Fleckviehbullen aus verschiedensten Blutlinien. Hier dürfte für jeden<br />

Betrieb, Betriebssystem oder Melksystem der passende Bulle dabei<br />

sein. Da der Platz auf den Empfehlungslisten begrenzt ist, finden Sie<br />

viele weitere Bullen und alle Updates auf www.besamungsstation.eu<br />

AUSBLICK<br />

Wundawerk 10.880492, der Name ist Programm bei diesem Fleckvieh<br />

Jungbullen, der neben seiner linienalternativen Abstammung<br />

Wundawuzi x Woiwode auch mit hervorragenden Zuchtwerten glänzen<br />

kann. Leistung, Fitness und Exterieur par excellence aus bester<br />

Kuhfamilie mit dem Glanzstück Euter von 129. Dass dies nicht von<br />

ungefähr kommt, untermauert seine Kuhfamilie aus dem bekannten<br />

B-Kuhstamm der Familie Bürger, Wiebelsheim. Wundawerk Mutter<br />

Brillat überzeugt mit einer Erstlaktation von 11.287kg Milch bei 4,42%<br />

Fett und 3,81% Eiweiß sowie einer beeindruckenden Euterqualität. Sie<br />

wurde mit 90 im Euter bewertet. Auch die Großmutter Bregenz steht<br />

mit einer Lebensleistung von 60.000kg Milch und mehr als +1000kg<br />

Fett & Eiweiß noch im Züchterstall. Brillat und Bregenz brillieren durch<br />

extrem hohe und lange Euter, deren Glanzpunkt die Anbindung und<br />

der Übergang in die Bauchdecke ist. Es freut uns, dass wir zusammen<br />

mit unseren Partnern, der CRV Deutschland und der Genostar,<br />

diesen Bullen erwerben konnten!<br />

Sobald WUNDAWERK verfügbar ist, lassen wir Sie es wissen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!