08.12.2023 Aufrufe

Frölich & Kaufmann Sonderkatalog Geschenke 23-03

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Deutschen und ihre Geschichte<br />

Die Deutschen<br />

und die Revolution.<br />

Eine Geschichte von 1848 bis 1989.<br />

München 20<strong>23</strong>. Als die Franzosen 1789 die<br />

Bastille stürmten, jubelten ihnen auch viele<br />

deutsche Dichter und Denker zu – doch die<br />

Begeisterung hielt nicht lange an. Heinrich<br />

A. Winkler schildert die Etappen der deutschen<br />

Revolutionsgeschichte von 1848 bis<br />

1989 und nimmt dabei auch die düstere<br />

Revolution der Nationalsozialisten mit in<br />

den Blick. 14 × 21,5 cm, 288 S., geb.<br />

24,00 € Nr. 1457780<br />

Deutsche Geschichte.<br />

Die große Bild-Enzyklopädie.<br />

Von Roland Steinacher u. a. München<br />

2018. Fundiert und bildgewaltig:<br />

Das imposante Werk lässt<br />

die deutsche Geschichte seit der<br />

Spätantike durch Illustrationen<br />

und Bilder lebendig werden. Der<br />

Leser taucht in den historischen<br />

Alltag von Politik und Kultur ein.<br />

<strong>23</strong>,5 × 28 cm, 400 S., zahlr. farb.<br />

Abb., gebunden mit Goldprägung.<br />

39,95 € Nr. 1076299<br />

Geschichte Deutschlands.<br />

Von 1648 bis heute.<br />

Von Michael Epkenhans. Darmstadt 2008. Stuttgart<br />

2008. Vom Ende des Dreißigjährigen Krieges<br />

bis zum Deutschland der Gegenwart – der<br />

Autor bietet einen Überblick über die entscheidenden<br />

Jahrhunderte. 16 × 22 cm, 224 S., 100 Abb., pb.<br />

Statt 19,95 € vom Verlag reduziert<br />

9,95 € Nr. 429600<br />

Handwörterbuch des deutschen<br />

Aberglaubens. 10 Bände.<br />

Hg. H. Bächtold-Stäubli u. a. Berlin 2021. Reprint,<br />

Originalausgabe Walter de Gruyter 1927–<br />

42. »Eines der lexikalischen Großwerke des<br />

20. Jahrhunderts«. (FAZ) Das Handwörterbuch<br />

versammelt alle Aspekte des Volks- und Aberglaubens.<br />

10 Bde. à 15 × 21 cm, zus. 8 648 S., pb.<br />

Originalausgabe 1.059,81 € als Sonderausgabe**<br />

19,95 € Nr. 167100<br />

Germania – Zwei Jahrtausende<br />

deutsche Kulturgeschichte.<br />

Von Johannes Scherr. Reprint, Original 1890.<br />

Berlin 2021. Das Geschichtswerk ist mit Holzschnitten<br />

von A. Menzel u. a. Künstlern<br />

ausgestattet und behandelt die heidnischgermanische<br />

Zeit bis zur Gründung des<br />

Kaiserreichs. <strong>23</strong> × 32 cm, 372 S., 380 Abb.,<br />

Fraktur, geb. Originalausgabe 58,00 € als<br />

Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 261947<br />

19,95 €<br />

Die Welt. Eine Familiengeschichte<br />

der Menschheit.<br />

Stuttgart 20<strong>23</strong>. Bestsellerautor Simon<br />

Sebag Montefiore entfaltet ein kulturenumspannendes<br />

Panorama von Familien,<br />

Clans und Dynastien durch<br />

alle Zeiten und auf allen Kontinenten.<br />

»Ein enorm unterhaltsames Buch.« (The<br />

Times) 17 × 24,5 cm, 1 456 S., gebunden.<br />

49,00 € Nr. 1450751<br />

Replik Luise und Friederike,<br />

auch: »Prinzessinnengruppe«.<br />

Original: Alte Nationalgalerie Berlin. Ein klassizistisches<br />

Meisterwerk des Bildhauers Johann<br />

Gottfried Schadow von 1797: Dargestellt sind die<br />

Kronprinzessin und spätere Königin von Preußen<br />

Luise mit ihrer Schwester Friederike. Die<br />

Replik ist ein schönes Kunstobjekt für zuhause.<br />

35 × 20 × 14 cm, kunstharzgeb. Marmor, patiniert.<br />

398,00 € Nr. 692611<br />

Der Preis der Welt. Eine Globalgeschichte<br />

des Kapitalismus.<br />

München 20<strong>23</strong>. In seiner Globalgeschichte des<br />

Kapitalismus schildert Friedrich Lenger Entwicklungen,<br />

die von den Indigenen Amerikas bis<br />

zu den bengalischen Seidenwebern niemanden<br />

unberührt ließen. Diese Geschichte handelt von<br />

Reichtum, Armut, Gewalt und der Gefährdung<br />

des Planeten. 14 × 21,5 cm, 656 S., 10 Karten, geb.<br />

38,00 € Nr. 1457918<br />

Ein Hof und<br />

elf Geschwister.<br />

Deutscher Sachbuchpreis 20<strong>23</strong>.<br />

Der stille Abschied vom bäuerlichen<br />

Leben in Deutschland.<br />

Von Ewald Frie. München 20<strong>23</strong>. Die stolze bäuerliche<br />

Landwirtschaft ist im Laufe der Sechzigerjahre<br />

ganz leise verschwunden. Ewald Frie<br />

erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen<br />

Zäsur. 14 × 21,5 cm, 191 S., 3 Abbildungen, geb.<br />

<strong>23</strong>,00 € Nr. 1459716<br />

Goerg Forster. Ansichten vom<br />

Niederrhein, von Brabant, Flandern,<br />

Holland, England und Frankreich.<br />

Andere Bibliothek, Berlin 2016. Georg Forster<br />

unternahm 1790 mit Alexander von<br />

Humboldt eine Reise. In Ansichten vom<br />

Niederrhein hat er seine Beobachtungen<br />

festgehalten. 22 × 30,5 cm, 450 S., zahlr. Abb.,<br />

Fadenheftung, Leseband, geb. mit Schutzumschlag.<br />

79,00 € Nr. 780847<br />

22<br />

Über 50 000 lieferbare Titel auf www.froelichundkaufmann.de<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!