14.12.2023 Aufrufe

KSV OH Aktuell 4-2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreisschützenverband <strong>OH</strong><br />

Zwei Ostholsteiner unter den Besten beim Landeskönigsschießen<br />

Siegerehrung im Rahmen des 24. Landesschützenballs in Travemünde<br />

880 Feiernde mit und ohne Schützenuniform<br />

Im Rahmen des traditionellen 24. Landesschützenballs im Maritim Travemünde lüftete der Norddeutsche Schützenbund<br />

das Geheimnis, wer für ein Jahr die Landes-Schützenkönigswürde tragen darf. Vizepräsident Nikolaus<br />

Träuptmann hängte die Königskette Melanie Kaczmarek vom Schützenverein Klein Wesenberg für ihren hervorragenden<br />

Zehnerschuss mit dem Teilerwert 6,08 um. Unter den besten zehn Teilnehmern der Veranstaltung im Landesleistungszentrum<br />

Kellinghusen waren allein fünf Ostholsteiner. Insgesamt hatten 117 Frauen und Männer versucht,<br />

den idealen Mittelpunkttreffer abzuliefern.<br />

Die zweitbeste Zehn schoss Heiko Bausch<br />

vom Schützenverein 64 Großenbrode mit<br />

6,70. Landessportleiterin Martina Dollerschell:<br />

„Mit bloßem Auge waren die Unterschiede<br />

bei den besten drei Startern nicht zu<br />

sehen. Gut, dass wir die elektronische Auswertung<br />

haben. Das war überhaupt ein sehr<br />

spannender Wettbewerb.“<br />

Bausch, der neben seinem Amt als Vereinsvorsitzender<br />

noch dritter Landessportleiter<br />

ist: „Ich hatte in Kellinghusen bereits das Gefühl,<br />

vorn mit dabei sein zu können. Über<br />

die Funktion 1. Ritter freue ich mich sehr.“<br />

Strahlend nahm neben ihm der neue 2. Ritter<br />

Jan Brückner vom Schützenbund Glasau-<br />

Fünf Ostholsteiner auf den Plätzen eins bis zehn: Von links Melanie Grapengeter<br />

(Kasseedorf), Jan Brückner, Heiko Bausch, Sabine Schramme<br />

(Schwartauer SG), Edgar Dünnfründt (Glasau-Sarau) Foto: Lore Bausch<br />

Sarau die Auszeichnung für seinen Schuss mit Zähler 7,81 entgegen: „Ich setze damit die Reihe der Sarauer fort,<br />

denn vor einem Jahr gewann Manuel Zamorano den dritten Platz.“ Brückner ist seit dem Jugendalter Sportschütze.<br />

Drei weitere Vertreter aus dem Kreisschützenverband Ostholstein lagen unter den ersten zehn, erhielten dafür Urkunden<br />

und Präsente. Rang vier belegte Sabine Schramme von der Schwartauer Schützengilde, Sechster ist der<br />

weitere Sarauer Edgar Dünnfründt, Platz neun sprang für Melanie Grapengeter von den Schwentineschützen Kasseedorf<br />

heraus. Der NDSB-Vizepräsident: „Es ist schon bemerkenswert, dass bei über hundert Startern fünf <strong>OH</strong>-<br />

Sportschützen unter den Rängen eins bis zehn zu finden sind.“<br />

Nach der Proklamation der Ausgezeichneten sorgte das Party-Symphonie Orchestra für viel Stimmung im Ballsaal,<br />

jugendliche Gäste tummelten sich nebenan bei Disco-Musik. Der NDSB verkündete aufgrund der großen Nachfrage:<br />

Der Jubiläumsschützenball wird am 16. November 2024 stattfinden.<br />

Bericht: Wilhelm Boller<br />

13 Partner und Förderer des <strong>KSV</strong> <strong>OH</strong>:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!