28.12.2012 Aufrufe

GHH Fahrzeuge GmbH - MODUS Consult AG

GHH Fahrzeuge GmbH - MODUS Consult AG

GHH Fahrzeuge GmbH - MODUS Consult AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAHRZEUGE<br />

Die <strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>GmbH</strong> ist weltweit<br />

im Bergbau, Tunnelbau und auf Flughäfen<br />

mit ihren Produkten Fahrladern,<br />

Muldenkippern, Sonderfahrzeugen und<br />

Flughafenequipment im Einsatz. Das<br />

erfolgreiche Unternehmen mit Sitz in<br />

Gelsenkirchen beschäftigt rund 150 Mitarbeiter<br />

und ist Mitglied des Holdingverbundes<br />

Schmidt, Kranz & Co. <strong>GmbH</strong>,<br />

der in Velbert angesiedelt ist. Im letzten<br />

Geschäftsjahr konnte <strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> einen<br />

Umsatz von 42 Mio. Euro verbuchen.<br />

Das Unternehmen will weiter wachsen<br />

und peilt in den nächsten beiden Jahren<br />

eine Steigerung des Umsatzes auf bis zu<br />

60 Mio. Euro an.<br />

Der Name <strong>GHH</strong> stammt von „Gutehoffnungshütte<br />

<strong>AG</strong>“, die die Spezialfahrzeuge<br />

für den Bergbau 1964 in ihr Produktprogramm<br />

aufnahm und 1987 um<br />

den stangenlosen Flugzeugschlepper<br />

erweiterte. Der hohe Bekanntheitsgrad<br />

bedingt durch die gute Qualität und<br />

Zuverlässigkeit der <strong>Fahrzeuge</strong> ist der<br />

Grund für die Beibehaltung des Namens<br />

nach der Übernahme des Fahrzeugprogramms<br />

durch die Schmidt, Kranz & Co.<br />

<strong>GmbH</strong> Unternehmensgruppe im Jahr<br />

1999. Heute sorgt ein engagiertes Team<br />

von qualifizierten Fachleuten unter der<br />

Leitung von Geschäftsführer Mortimer<br />

Glinz für zukunftsweisende Entwicklungen<br />

moderner <strong>Fahrzeuge</strong> und reibungslosen<br />

Service der <strong>GHH</strong> Produkte.<br />

--> Betreuung über den gesamten Lifecycle<br />

--> Zu letzterem gehören u. a. eine<br />

transparente Wirtschaftlichkeits- und<br />

Leistungsberechnung sowie Ersatzteil-<br />

<strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Hohe Qualität und Zuverlässigkeit<br />

<strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>GmbH</strong> setzt<br />

auf die ERP-Software von <strong>MODUS</strong> <strong>Consult</strong><br />

bevorratungsvorschläge. Darüber hinaus<br />

übernimmt <strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> die Montage<br />

von Neufahrzeugen und die Inbetriebnahme<br />

beim Kunden. Selbstverständlich<br />

sind die zuverlässige Wartung und die<br />

Instandhaltung der Produkte über den<br />

gesamten Lifecycle hinweg. Der Leiter<br />

der Materialwirtschaft und Prokurist bei<br />

<strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong>, Werner Schehler, weiß<br />

aus Erfahrung, wie wichtig inzwischen<br />

Dinge wie Ersatzteilversorgung mit elektronischer<br />

Dokumentation (eDokS) und<br />

Online-Bestellsystem (ePartS) für die<br />

Kunden sind: „Unsere Kundenunternehmen<br />

wollen sicher gehen, dass Sie nach<br />

ihrer teils erheblichen Investition nicht<br />

alleine gelassen werden. Hier, genau wie<br />

in vielen anderen Unternehmensbereichen,<br />

arbeiten wir gezielt mit der Unterstützung<br />

leistungsfähiger Informationstechnologie.“<br />

Die hohe Affinität der <strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong><br />

<strong>GmbH</strong> zur IT war im Jahr 2009 auch zu<br />

einem Großteil ausschlaggebend für die<br />

Entscheidung, ein passendes ERP-System<br />

für das innovative Unternehmen zu<br />

suchen. Darüber hinaus war das vorher<br />

im Einsatz befindliche Warenwirtschaftssystem<br />

völlig veraltet und wurde nicht<br />

mehr unterstützt. Mithilfe der Trovarit<br />

<strong>AG</strong>, Marktanalyst und Spezialist für die<br />

ERP-Auswahl aus Aachen, formulierte<br />

<strong>GHH</strong> ein Pflichtenheft und alle unternehmensspezifischen<br />

Anforderungen, die<br />

zukünftig mit einem ERP-System abgebildet<br />

werden sollen. „Wir brauchten die<br />

Unterstützung von erfahrenen Beratern<br />

im Umfeld der Systemauswahl, weil das<br />

ein Vorgang ist, den man in seinem Berufsleben<br />

nicht allzu oft durchführt. Tro-<br />

varit hat uns zu 100 Prozent anbieterneutral<br />

und mit fundierten Methoden<br />

sowie effizienten Werkzeugen begleitet“,<br />

so Werner Schehler. Als schwierig<br />

erwies sich die Situation für einige<br />

ERP-Anbieter, dass <strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> sich<br />

ein wenig zwischen den Welten bewegt.<br />

Denn einerseits ist das Unternehmen<br />

ein Montagebetrieb mit einer geringen<br />

Fertigungstiefe, andererseits weist es<br />

Strukturen des Handels auf. Das neue<br />

ERP-System sollte dementsprechend in<br />

der Lage sein, beide relevanten Prozessketten<br />

problemlos abzubilden.<br />

--> Entscheidung für <strong>MODUS</strong> ENGINEE-<br />

RING --> Nach einem fundierten Evaluationsverfahren<br />

wurde der Fahrzeugspezialist<br />

aus Gelsenkirchen fündig und<br />

entschied sich für die spezialisierte ERP-<br />

Branchenlösung <strong>MODUS</strong> ENGINEERING<br />

vom Microsoft Dynamics Partner <strong>MODUS</strong><br />

<strong>Consult</strong> <strong>AG</strong> aus Gütersloh.<br />

Neben den wichtigen Standards, die von<br />

dem führenden ERP-System Microsoft<br />

Dynamics NAV geliefert werden, waren<br />

vor allem die branchenspeziellen Funktionalitäten<br />

von <strong>MODUS</strong> ENGINEERING<br />

für <strong>GHH</strong> bei der Entscheidung ausschlaggebend.<br />

Darüber hinaus konnte <strong>MODUS</strong><br />

<strong>Consult</strong> Praxiserfahrungen aus anderen<br />

Projekten im Maschinen- und Anlagenbau<br />

einbringen, die beispielsweise berücksichtigen,<br />

dass eine detaillierte Kalkulation<br />

zu jedem Zeitpunkt zwischen<br />

Angebotserstellung und Auslieferung<br />

ebenso entscheidend für den Erfolg ist,


FAHRZEUGE<br />

wie eine detaillierte Terminplanung und<br />

-überwachung: „Der After Sales-Service<br />

muss in der Prozessabbildung genauso<br />

berücksichtigt werden wie die konstruktionsbegleitende<br />

Fertigung, ob diese nun<br />

bei uns im Hause oder als eine Art verlängerte<br />

Werkbank bei einem unserer Zulieferer<br />

oder bei Subunternehmen stattfindet“,<br />

formuliert Werner Schehler weitere<br />

Anforderungen an das neue ERP-System.<br />

In verschiedenen Projektschritten wurden<br />

über einen Implementierungszeitraum<br />

von zwölf Monaten, beginnend im<br />

Juni 2010, die Hauptmodule Finanzmanagement,<br />

Kostenrechnung, Einkauf,<br />

Verkauf, Produktion, Instandhaltung und<br />

Ersatzteilmanagement eingeführt. „Wir<br />

sind in das ERP-Projekt allerdings nie<br />

alleine mit dem Vorhaben hinein gegangen,<br />

Rationalisierungspotenziale auszuschöpfen.<br />

Sicherlich ist es gut, Geld und<br />

Ressourcen einsparen zu können, aber<br />

unser Fokus lag ganz klar auf einem höheren<br />

Durchsatz in der Produktion bei<br />

weiter gesteigerter Qualität“, gibt Prokurist<br />

Schehler einen konkreten Einblick in<br />

die Projektziele.<br />

<strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Hohe Qualität und Zuverlässigkeit<br />

<strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>GmbH</strong> setzt<br />

auf die ERP-Software von <strong>MODUS</strong> <strong>Consult</strong><br />

--> Stücklisten jederzeit im Griff --> Im<br />

Detail ist es für <strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> vorrangig<br />

wichtig, die Stücklisten jederzeit<br />

im Griff zu haben – ganz gleich, ob bei<br />

der auftragsbezogenen Konstruktion<br />

oder dem Prototypenbau: „Obligatorisch<br />

ist auch die Möglichkeit, Daten<br />

zwischen dem ERP- und dem CAD-System<br />

integriert austauschen zu können.<br />

Durch die Integration der Konstruktion in<br />

die Warenwirtschaft erwarten wir, dass<br />

<strong>MODUS</strong> ENGINEERING beispielsweise<br />

auch die Problematiken von Vorabbestellungen<br />

kostenintensiver Langläuferteile<br />

abdecken kann. Das ist für uns als Montagebetrieb<br />

von hoher Bedeutung“, betont<br />

Werner Schehler. Dabei ist eine zeitgleiche<br />

Bearbeitung der Stücklisten durch<br />

mehrere Anwender zu jedem Zeitpunkt in<br />

der Auftragsbearbeitung möglich.<br />

<strong>MODUS</strong> <strong>Consult</strong> <strong>AG</strong><br />

James-Watt-Straße 6 · D-33334 Gütersloh<br />

Telefon +49 (0) 5241 9217 10<br />

Telefax +49 (0) 5241 9217 400<br />

E-Mail contact@modusconsult.de<br />

Internet www.modusconsult.de<br />

--> Blick in die Zukunft --> Die <strong>GHH</strong> <strong>Fahrzeuge</strong><br />

<strong>GmbH</strong> will ihr zukünftiges weiteres<br />

Wachstum durch eine optimale IT-<br />

Infrastruktur sichern. Dazu gehört auch<br />

die Investition in eine automatisierte<br />

und integrierte Betriebsdatenerfassung.<br />

Statt umständlich die Daten manuell aufzubereiten<br />

und doppelt zu bearbeiten,<br />

sollen die Mitarbeiter zukünftig durch die<br />

Technologie der mobilen Datenerfassung<br />

und -bearbeitung sofort über alle Informationen<br />

verfügen, die vor Ort in den<br />

jeweiligen Geschäftsprozessen benötigt<br />

werden. Somit werden alle Daten online<br />

und Realtime erfasst und dem zentralen<br />

ERP-System Microsoft Dynamics NAV in<br />

Verbindung mit <strong>MODUS</strong> ENGINEERING in<br />

direkter Kommunikation bereitgestellt:<br />

„Wir haben noch viel vor und gehen davon<br />

aus, dass wir unsere Ziele mit der Unterstützung<br />

unseres IT-Partners <strong>MODUS</strong><br />

<strong>Consult</strong> <strong>AG</strong> erreichen werden“, blickt<br />

Werner Schehler nach vorne.<br />

me_C_001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!