18.01.2024 Aufrufe

2024-01-09_saartermin_A4_48seiten_BEL

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JAN | FEB 24<br />

#steigereDeineLebensqualität #seiAktiv<br />

20./21. JANUAR <strong>2024</strong><br />

CONGRESSHALLE SAARBRÜCKEN<br />

SEITE 46-47<br />

DER<br />

DEUTSCHE<br />

FILM<br />

15.10.23–18.8.24<br />

SEITE 36<br />

SEITE 12<br />

SEITE 43<br />

27. Feb <strong>2024</strong><br />

19:30 Uhr<br />

Illipse Illingen<br />

PECIAL ZUM<br />

FILMFESTIVAL<br />

MAX OPHÜLS PREIS <strong>2024</strong><br />

SEITE 30-35


DasErste.de<br />

Der Fluch<br />

des Geldes<br />

DER NEUE TATORT AUS SAARBRÜCKEN<br />

SONNTAG, 28. JANUAR<br />

20∶15 Uhr


ANZEIGE<br />

saarCULT | 3<br />

Ein friedvolles<br />

und gutes Neues Jahr<br />

wünscht Ihnen und Ihren Lieben<br />

das gesamte Team<br />

der vhs Regionalverband Saarbrücken<br />

Zu Verständigung<br />

und Verständnis tragen<br />

die vhs-Kurse von rund<br />

20 Fremd sprachen bei.<br />

Alle Kurse ab 5.2.<strong>2024</strong><br />

im neuen Programm.<br />

Neujahrsgruss_<strong>2024</strong>_<strong>saartermin</strong>_Az_210x64_Anschnitt.indd 1 13.12.23 11:04<br />

#Inhalt<br />

#Inhalt<br />

saarCULT<br />

Titelthema: TRAU die Hochzeitsmesse. ................. 6-9<br />

Impressum ............................................ 5<br />

Freikartenverlosung. .................................... 5<br />

Union Stiftung: Social Media Winter School. ................ 28<br />

Degustationskurse der vhs Saarbrücken. .................. 29<br />

SPECIAL: Filmfestival Max Ophüls Preis. . . . . . . . . . . . . . 30-35<br />

Expo Creativ Luxemburg. ............................... 36<br />

SR-Tatort: „Der Fluch des Geldes“. ........................ 37<br />

400 Jahre (Saar)Wellinger Faasend. ....................... 39<br />

Weiber Faasenacht & Premabüba ......................... 40<br />

Riesige Faschingsparty auf der Alten Schmelz. ............. 41<br />

Baumesse Idar-Oberstein. ............................... 42<br />

Die Hundemesse. ...................................... 43<br />

Reisen & Freizeit Messe Saar. ............................ 44<br />

Big Booty Basaar - Kulturflohmarkt. ....................... 45<br />

16. Globus-Marathon ................................... 45<br />

Der Deutsche Film - Weltkulturerbe Völklinger Hütte. .....46-47<br />

Bühne<br />

1. Homburger Lachnacht ................................................10<br />

Conni - das Zirkus-Musical. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

Matze Knob - Mut zur Lücke .............................................12<br />

Tanzfestival Saar - Made of Space GN | MC.................................13<br />

Eiskönigin 1&2 - Musik-Show auf Eis......................................14<br />

Footloose - das Musical. .................................................15<br />

Rock of Ages - das Musical. ........................................... 16-17<br />

#Inhalt<br />

Musik<br />

Neujahrskonzert des Homburger Sinfonieorchesters. ........................18<br />

Schumann Quartett - Homburger Meisterkonzerte. ..........................19<br />

Under False Colors .....................................................20<br />

Jazz im Schloss: Duo Aerial und Andreas Feith Quartett. .....................21<br />

The Yoni Poject ........................................................22<br />

La Traviata. ...........................................................23<br />

Der König der Löwen - The Music live in Concert. ...........................24<br />

Mercy Street - A Tribute to Peter Gabriel. ..................................25<br />

The Pink Floyd Project. .................................................25<br />

Zeltik - Keltisches Musik-Festival. ........................................26<br />

Ina Paule Klink & Band. .................................................27


N E U E G E B L Ä S E H A L L E<br />

STUMMSCHE REITHALLE<br />

MASUREN<br />

SO, 07.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong><br />

HELMUT EISEL & JEM<br />

FR, 12.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong><br />

CAPITOL SYMPHONIE<br />

ORCHESTER<br />

MO, 15.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong><br />

MATHIAS MESTER<br />

FR, 19.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong><br />

SONNHALTER & LUKE<br />

SA, 20.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong><br />

UNDER FALSE COLORS<br />

+ NEVERLAND + LEYKA<br />

SA, 27.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong><br />

STEAKKNIFE<br />

+ WONK UNIT<br />

DO, <strong>01</strong>.02.<strong>2024</strong><br />

THE JONI PROJECT<br />

SA, 03.02.24<br />

CONNI<br />

DAS ZIRKUS-MUSICAL<br />

SA, 17.02.24<br />

JUNGE KOLLEKTIV<br />

MUSIKTHEATER<br />

SA, 17.02.24<br />

LEONARD COHEN<br />

TRIBUTE<br />

FR, 23.02.24<br />

TARZAN<br />

DAS FAMILIENMUSICAL<br />

SO, 25.02.24<br />

THE PINEAPPLE THIEF<br />

MO, 26.02.<strong>2024</strong><br />

Neunkircher Verkehrs GmbH<br />

JUNIORS BLUES FABRIK<br />

FR, <strong>01</strong>.03.<strong>2024</strong><br />

BAROCK<br />

AC/DC TRIBUTE<br />

SA, 02.03.24<br />

Tickets bei allen bekannten VVK-Stellen.<br />

TICKETHOTLINE: (0651) 97 90 777<br />

www.nk-kultur.de<br />

LOL<br />

DAS COMEDY START-UP<br />

SA, 02.03.24


ANZEIGE<br />

saarCULT | 5<br />

FREIKARTEN<br />

VERLOSUNG<br />

Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Gewinner werden per Mail oder per Telefon benachrichtigt. Eine<br />

Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Alle übermittelten Daten werden gespeichert. Ihre Daten werden an den jeweiligen<br />

Veranstalter weitergeleitet. Falls eine der Veranstaltungen abgesagt werden sollte, erlischt damit auch die Möglichkeit des Kartengewinns.<br />

Die Karten können nicht übertragen werden. Die Verlosungen enden spätestens zum Ende des Ausgabe-Monats oder vier<br />

Tage vor der Veranstaltung.<br />

WEIBERFAASENACHT<br />

08.02.<strong>2024</strong> | Congresshalle | Saarbrücken<br />

Verlost werden 2 x 2 Tickets.<br />

Teilnahme unter www.saarTERMIN.de<br />

CONNI - DAS ZIRKUS-MUSICAL<br />

17.02.<strong>2024</strong> | Neue Gebläsehalle | Neunkirchen<br />

Verlost werden 2 x 2 Tickets.<br />

Teilnahme unter www.saarTERMIN.de<br />

DIE HUNDEMESSE<br />

17.+18.02.<strong>2024</strong> | Saarlandhalle | Saarbrücken<br />

Verlost werden 10 x 2 Tickets.<br />

Teilnahme unter www.saarTERMIN.de<br />

REISEN & FREIZEIT MESSE SAAR<br />

17.+18.02.<strong>2024</strong> | Congresshalle | Saarbrücken<br />

Verlost werden 3 x 2 Tickets.<br />

Teilnahme unter www.saarTERMIN.de<br />

ROCK OF AGES - DAS MUSICAL<br />

08.05.<strong>2024</strong> | Saarlandhalle | Saarbrücken<br />

Verlost werden 2 x 2 Tickets.<br />

Teilnahme unter www.saarTERMIN.de<br />

#Verlosung Freikarten<br />

Sende eine E-Mail an:<br />

gewinnspiel@<strong>saartermin</strong>.de mit folgenden Daten: Vor-/Nachname, Adresse, Geburtsdatum.<br />

saarTERMIN - eine Produktion der Werbeagentur DORR DESIGN GmbH - www.do2r.de<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

DORR DESIGN GmbH Werbeagentur<br />

Geschäftsführer: Sandra Dorr<br />

www.dorr-design.de<br />

Lilienthalstraße 6 | D 66740 Saarlouis<br />

Telefon 06831 / 97 69 69<br />

E-Mail info@saarTERMIN.de<br />

Unser Magazin finden Sie auch online unter<br />

www.<strong>saartermin</strong>.de.<br />

Anzeigenleitung: Annette Montnacher<br />

Sandra Dorr (V.i.S.d.P), DORR DESIGN GmbH Werbeagentur<br />

Lilienthalstraße 6 | D 66740 Saarlouis<br />

Vertrieb: Eigenvertrieb, saarlandweit<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Danny Kiltsch, Lilly Wisnefski,<br />

Juline Klein, Marion Serra<br />

Fotos: Veranstalter<br />

Druckerei: SAXOPRINT Deutschland, Enderstr. 92C, <strong>01</strong>277 Dresden<br />

Auflage: ca. 20.000 Exemplare (11 x jährlich)<br />

Für die Richtigkeit der Termine übernehmen wir keine Gewähr. Druckfehler, Irrtümer, Termine u. Kürzungen vorbehalten.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte/Fotos besteht keine Veröffentlichungs- u. Rückgabepflicht. Nachdruck von Texten/Fotos aus dem Inhalt nur<br />

mit vorheriger Genehmigung.


6 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

„Mit einem<br />

Ja, ich will<br />

beginnt die wohl aufregendste<br />

Reise des Lebens."


ANZEIGE<br />

saarCULT | 7<br />

Trau die Hochzeitsmesse ist eine der größten Hochzeitsmessen in<br />

Deutschland und bietet euch die Möglichkeit, euch über die aktuellen<br />

Hochzeitstrends zu informieren, Kleider anzuprobieren und<br />

vor Ort eure Wunschprodukte aus dem Hochzeitssegment direkt<br />

zu kaufen. Neben Brautkleidern, Anzügen für den Bräutigam und<br />

Trauringen findet ihr bei uns auch alles rund um die Hochzeitsplanung:<br />

von der Location bis zum Catering.<br />

Bei jeder »TRAU« herrscht ein bunter Branchen-Mix aus Juwelieren,<br />

Modedesignern, Hairstylisten und anderen Dienstleistern. Mit<br />

Rat und Tat wird jedem Besucher zur Seite gestanden, schließlich<br />

ist es unser Ziel, unsere Gäste mit Inspirationen und Antworten<br />

auf ihre Fragen zu versorgen. Gerne können Sie sich von unseren<br />

kompetenten Wedding-Planern beraten lassen oder die neusten<br />

Trends unserer Hochzeits-Experten direkt vor Ort anprobieren. So<br />

kann man den Tag entspannt auf der »TRAU« verbringen und bequem<br />

bummeln, anprobieren und einkaufen.<br />

Für den schönsten Tag gibt es modisch gesehen grundsätzlich nur<br />

eine Idee: festliche Eleganz mit einem Hauch von extravaganter<br />

Coolness und unverkennbarer Romantik! Ein Festival der Mode-<br />

Highlights versprechen die Aussteller und laden mit verführerischen<br />

Angebotspreisen zur Entdeckungsreise ein. Die Qualität<br />

und Vielfalt sind die großen Vorteile eines großen Branchenmix<br />

für alle Brautleute. Sie sparen viel Zeit, Kosten und lange Wege,<br />

denn die »TRAU« hat alles unter einem Dach.<br />

20.+21.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 10:00-17:00 Uhr, Congresshalle, Saarbrücken<br />

www.123trau.de


8 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

BESONDERHEITEN AUF DER TRAU<br />

TRAU-BÜHNE<br />

Auf der Bühne werden die neusten Tipps und Trends der Brautund<br />

Bräutigammode vorgestellt. Die Brautmodenschauen finden<br />

an beiden Tagen jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr statt.<br />

PRÄSENTATIONEN<br />

An allen Ausstellerständen finden Präsentationen statt, welche<br />

unsere Besucher über alle Neuigkeiten informieren.<br />

KINDERBETREUUNG<br />

Unsere Kinderbetreuung kümmert sich liebevoll und herzlich um<br />

unsere kleinen Gäste. Die Kinderbetreuung ist sowohl Samstag als<br />

auch Sonntag den ganzen Tag geöffnet. Hier können unsere kleinen<br />

Gäste spielen, basteln oder auch malen.<br />

LIVE-MUSIK<br />

Durch die Live Musik erleben unsere Besucher bereits vor Ihrem<br />

großen Tag kleine unvergessliche Momente mit unseren Sängern<br />

und Sängerinnen. Hier kann direkt der Kontakt zum Musiker hergestellt<br />

werden.<br />

CATERING<br />

Unser Cateringservice bietet Ihnen an diesen ereignisreichen Tagen<br />

kleine Häppchen an. Der Caterer hat Samstag und Sonntag<br />

jeweils von 10 bis l 7 Uhr geöffnet.<br />

TIPPS UND TRENDS<br />

DER NEUEN HOCHZEITSSAISON<br />

2023/<strong>2024</strong><br />

DIE VORBEREITUNGEN<br />

Hochzeitsbudget<br />

Das passende Hochzeitsdatum<br />

Wunschlocation<br />

Ja sagen in der Feme<br />

Kreuzfahrt ins Glück<br />

Traurede<br />

FÜR DIE BRAUT<br />

Brautkleid<br />

Make-Up<br />

Brautwäsche<br />

FÜR DEN BRÄUTIGAM<br />

Der perfekte Sitz - Hochzeitsanzug<br />

DAS HOCHZEITSZUBEHÖR<br />

Ringe<br />

Traubogen<br />

Leckereien<br />

Hochzeitsschilder<br />

Mut zur Farbe - Tischdeko, Blumen & Hochzeitstorte


ANZEIGE<br />

saarCULT | 9<br />

Die meisten Paare geben sich nach einiger Zeit das Ja-Wort und<br />

möchten durch den Bund der Ehe ein Leben lang zusammen sein.<br />

Klingt im ersten Moment wunderbar. Doch zu all der Freude, die<br />

zu einer Hochzeit gehört, ist diese auch oft mit viel Organisation<br />

und Stress verbunden. Jedes Brautpaar hat für die eigene Traumhochzeit<br />

individuelle Wünsche und möchte den schönsten Tag im<br />

Leben erleben. Kein Wunder, dass hier der ein oder andere in Panik<br />

verfällt.<br />

Mittlerweile gibt es allerdings zahlreiche Hilfen und Tipps, um<br />

den Traumtag zu planen. Die Hochzeitspaare orientieren sich oft<br />

an den aktuellen Tipps und Trends.<br />

DOCH WELCHE TIPPS UND TRENDS SIND AKTUELL?<br />

Neben zahlreichen Hochzeitsplanern und Checklisten bietet die<br />

TRAU die perfekte Basis für eine stressfreie Planung.<br />

Auch in dieser Saison veranstaltet die TRAU von Oktober bis Januar<br />

fünf Messen, in denen Paare, Freunde und Familienmitglieder<br />

alles über die neusten Tipps und Trends der neuen Saison erfahren<br />

können. Durch die Ausstellervielfalt, welche aus den unterschiedlichsten<br />

Bereichen kommen, bekommen die Besucher viele<br />

interessante Eindrücke, wodurch die Auswahl eingegrenzt werden<br />

kann.<br />

In Saarbrücken stehen unseren Besuchern weit über 1 80 Aussteller<br />

aus über 40 Branchen zur Verfügung. Jeder unserer Aussteller<br />

ist mit viel Herz in seinem Thema.<br />

Die TRAU bietet nicht nur eine vielseitige Auswahl an Braut- und<br />

Bräutigammode, sondern auch alles andere, was für eine perfekte<br />

Hochzeit benötigt wird.<br />

Nicht nur das Brautkleid spielt am großen Tag eine wichtige Rolle,<br />

sondern auch die Musik, das Catering, die Hochzeitslocation als<br />

auch die Dekoration.<br />

Neben den organisatorischen Faktoren muss ein individueller<br />

Ring ausgewählt werden, der die Verbindung zwischen dem Brautpaar<br />

zeigt. Auch gibt es heutzutage andere Möglichkeiten, die den<br />

Bund des Ehepaares zeigen.<br />

Das Besondere auf der TRAU sind jedoch nicht nur die Aussteller,<br />

die den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite stehen, sondern auch<br />

die BRAUTMODENSCHAUEN, die jedes Jahr die neusten Trends<br />

zeigen.<br />

20.+21.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 10:00-17:00 Uhr, Congresshalle, Saarbrücken<br />

www.123trau.de


10 | Bühne<br />

ANZEIGE<br />

Foto: Guido Schröder<br />

Foto: Amac Garbe<br />

Foto: Frederic Hormuth<br />

KABARETT & COMEDY<br />

1. HOMBURGER LACHNACHT<br />

IN HOMBURG WIRD GELACHT!<br />

Die Moderation des Abends übernimmt der wunderbare FREDERIC<br />

HORMUTH, der mit Haltung, Herz und hammermäßigen Songs am<br />

Piano begeistert. Er verrät, wie man sich Probleme vom Leib hält,<br />

aber Lösungen an sich ranlässt. Hormuth sucht Antworten und<br />

mischt dafür Songs, Sprache und Gags zu einem spielerischen<br />

Knabberspaß fürs Hirn. Das Programm wird immer wieder<br />

frisch an die aktuellsten Varianten der Gegenwart angepasst und<br />

kann (Hinweis für Allergiker) Spuren von Ironie enthalten. Die<br />

auserlesenen Gäste dieser Show sind:<br />

AUSBILDER SCHMIDT regt sich in seinem neuen Programm köstlich<br />

über alle Alltagshindernisse auf – vor allem über sämtliche<br />

Luschen, Luschienen (gesprochen wie Schlumpfine) und Lurche.<br />

Comedy mit hoher Gagdichte und jede Menge Publikumsaktionen<br />

und Parodien. Das ist des Ausbilders Mission: Anschiss für jeden,<br />

hat noch keinem geschadet. Jawoll! Zumal der Ausbilder es heute<br />

auch wirklich schwer hat: Die Generation Kevin de Luxe kann<br />

leider gar nix. Selbst die Stiefel muss Ausbilder Schmidt seinen<br />

Rekruten morgens noch binden, nachdem er ihnen die Uniform<br />

rausgelegt hat und den Milchkaffee (aus Sojamilch) ans Feldbett<br />

gebracht hat.<br />

JONAS GREINER - aktuell, intelligent und brüllend komisch. Er<br />

überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische<br />

Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschickten mit hochkarätigem<br />

und erfrischendem Humor zu kombinieren. Hatten Sie in<br />

letzter Zeit Stress, Ärger, Streit oder einen Gichtschub? Kein Problem:<br />

Jonas Greiner kann Ihnen das alles zwar nicht abnehmen,<br />

aber er bringt Sie sicherlich auf lustigere Gedanken und lässt Sie<br />

die Schwierigkeiten des Alltags vergessen. Wie das klappt? Indem<br />

der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um<br />

ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und Sie nimmt er mit auf<br />

eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und<br />

Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur<br />

noch streiten.<br />

DAGMAR SCHÖNLEBER steht für kluges Kabarett mit Herz und<br />

Haltung bei gleichzeitiger Freude an Albernheit. Sie behandelt gesellschaftsrelevante<br />

Themen und bewahrt sich und uns in einer<br />

krisengeschüttelten Welt immer den Optimismus und den Blick<br />

auf die berührenden Kleinigkeiten des Alltags, die einem den Tag<br />

retten können. Ob es um die Beziehung zu Staubsaugerrobotern<br />

oder um die Zukunft der Menschheit geht – Dagmar Schönleber<br />

kümmert sich um die kleinen Probleme genauso wie um das generelle<br />

Überleben der Arten – und das mit viel Gefühl. Bzw. mit<br />

vielen Gefühlen: von Wut bis Freude. Sie verbindet Punkrock mit<br />

Poesie, sich selbst mit dem Publikum und Worte mit Musik, ob mit<br />

Gitarre oder fetten Beats, Ballade oder Disco. Kurz: Hier ist alles<br />

drin von „Huch!“ bis „Hossa!“ und das schon mehrfach preisgekrönt.<br />

MICHAEL STEINKE stellt sich die Frage: Wie sehr haben ihn nicht<br />

nur Eltern und gesellschaftliche Gegebenheiten, sondern auch die<br />

Musik der 70er geprägt? Wäre die Pubertät pickelloser verlaufen,<br />

hätte nicht die Stimme von Jürgen Marcus die Körperoberfläche<br />

durch regelmäßige Gänsehaut zusätzlich strapaziert? Denn jede<br />

neue Liebe war wie ein neues Leben! Wieviel mehr Kontakt zum<br />

anderen Geschlecht hätte man haben können, wäre nicht ausgerechnet<br />

Günter Netzer Trendsetter in Sachen Frisuren und Discofox<br />

die einzige Form der Annäherung gewesen? Begeben Sie sich<br />

mit der sprechenden Mustertapete auf eine Spurensuche, die bei<br />

den Mittvierzigern und plus im Publikum längst verdrängte Erinnerungen<br />

zurückbringt und für die Jüngeren vielleicht die eine<br />

oder andere Erklärung liefert, warum ihre Eltern so wurden, wie<br />

sie sind.<br />

25.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Saalbau, Homburg<br />

www.homburg.de


ANZEIGE<br />

Bühne | 11<br />

Foto: Tiffany Gödde COCOMICO Theater<br />

FAMILIENMUSICAL<br />

CONNI – DAS ZIRKUS-MUSICAL<br />

Conni hat am Wochenende etwas ganz Besonderes vor: Zusammen<br />

mit ihrer Freundin Julia steht eine große Zirkus-Aufführung in der<br />

KiTa bevor, vorher soll dort auch noch übernachtet werden. Bis zur<br />

Aufführung geht allerdings so einiges schief und sogar Connis Eltern<br />

müssen bei der Zirkus-Aufführung einspringen. Und welche<br />

Rolle spielt Connis Kater Mau, um das großartige Event zu retten?<br />

Für Conni, ihre Familie, ihre Freunde und all ihre kleinen und<br />

großen Zuschauer wird es in diesem Zirkus-Musical-Abenteuer<br />

nie langweilig. Es ist immer etwas los, und Conni hat viel Spaß,<br />

auch wenn es einige Probleme zu lösen gilt. Denn sie hat ja Rückhalt<br />

durch all ihre vielen Zuschauer, von ihrer Freundin Julia, von<br />

Mama und Papa Klawitter und sogar von ihrem geliebten Kater<br />

Mau.<br />

Frei nach dem Motto „Was Conni kann – das könnt ihr auch!“ werden<br />

die Musicalbesucher zum Teil der Inszenierung und können<br />

zusammen mit Conni und ihren Freunden erleben, das Zirkus-<br />

Musical-Abenteuer zu meistern und über sich hinaus zu wachsen.<br />

Heraus kommt ein Musicalspaß für Jung und Alt, zum Mitlachen<br />

und Miterleben, mit vielen tollen Songs und ganz viel Charme.<br />

Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert<br />

seit über drei Jahrzehnten Kinder ab drei Jahren. Für ihre jungen<br />

Leser ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die<br />

verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Weit über hundert<br />

verschiedene Conni-Bücher sind in den vergangenen vielen<br />

Jahren erschienen. Conni ist zudem ein Dauerbrenner auf Kassette,<br />

CD und DVD, im Fernsehen und auch im Kino. Die Cocomico-<br />

Conni-Musicals begeisterten weit über 500.000 kleine und große<br />

Besucher.<br />

17.02.<strong>2024</strong>, 14:00 Uhr, Neue Gebläsehalle, Neunkirchen<br />

www.nk-kultur.de<br />

LA TRAVIATA<br />

mit der Kammeroper Köln<br />

THEATER AM RING<br />

Sa. 03.02.<strong>2024</strong>, 20 Uhr<br />

Vorverkauf bei allen bekannten Ticket-Regional-VVK-Stellen, unter<br />

der Ticket-Hotline 06831 1689000 oder unter www.ticket-regional.de<br />

Weitere Infos: Kulturamt Saarlouis, Tel.: 06831 6989<strong>01</strong>3 oder 6989<strong>01</strong>6


12 | Bühne<br />

ANZEIGE<br />

COMEDY<br />

MATZE KNOP<br />

– MUT ZUR LÜCKE<br />

Matze Knop hat den wahrscheinlich größten … Abstand zwischen<br />

seinen Schneidezähnen natürlich! Und ausgerechnet diese Zahnlücke<br />

hat ihn jetzt zum Titel seines aktuellen Live-Programms inspiriert:<br />

„Mut zur Lücke“.<br />

Dort nimmt er die Absurditäten des Alltags, die Tücken der Technik<br />

und die Peinlichkeiten von Promis und Politikern scharfsinnig<br />

auf die Schippe und liefert erneut ein großartiges Live-Entertainment-Programm.<br />

Natürlich dürfen auch Matzes Kult-Parodien nicht<br />

fehlen. Fußballstar Cristiano Ronaldo, Bundestrainer Jogi Löw, der<br />

KultKloppo, Dieter Bohlen und viele weitere prominente Persönlichkeiten<br />

werden im neuen Programm mit dabei sein. Und auch für<br />

die Live-Show gilt für Matze: „Mut zur Lücke“! Wer eine minutiös<br />

durchgeplante Show erwartet, liegt hier falsch. Den Zuschauer<br />

erwarten Improvisation und viele Überraschungen während der<br />

Show. Auf Regenwetter, Pandemie-Generve, Fake News, schlecht<br />

gelaunte Menschen und überteuerte Teesorten á la Instagram kann<br />

Matze gut verzichten. Mut zur eigenen Lücke, viel Humor und eine<br />

positive Grundeinstellung lautet seine Devise! Denn: Niemand ist<br />

perfekt! Und das ist auch gut so.<br />

In vielen Bereichen des Lebens gilt: „Weniger ist mehr“. In der<br />

deutschen Rechtschreibung ist dieses Motto schon an der Tagesordnung.<br />

Die neue Rechtschreibreform der Jugend in WhatsApp und<br />

Co. lautet „GrammatikTOK“. Hier ist die Wahl des Hashtags deutlich<br />

wichtiger, als die Verwendung von Satzzeichen. „Bestimmte<br />

Artikel“ findet man hier nur noch im eigenen Amazon-Warenkorb.<br />

Und wieso nicht mal ohne Navigationssystem zu Omma Erna nach<br />

Wanne-Eickel fahren? Oder glaubt ihr, dass James Cook und Kolumbus<br />

etwa mit Google Maps losgeschippert sind? Na also – auf zu<br />

neuen Abenteuern!<br />

„Mut zur Lücke“ brauchen auch die Spieler rund um Jogi Löw während<br />

der EM 2021 und der WM 2022. Nein, mit „Mut zur Lücke“<br />

meint Matze nicht das Hirnareal so manch eines Fußballers, sondern<br />

den Mut der Spieler und des Trainers die entscheidende Lücke<br />

im Spiel zu finden und den Pokal nach Hause zu holen.<br />

Auch Matze Knop selbst hat durch den großzügig bemessenen<br />

Raum zwischen seinen Schneidezähnen zahllose Vorteile im Leben.<br />

So kann er zum Beispiel einen ganzen Hamburger mit nur einem<br />

Bissen verputzen, OHNE den Mund dabei zu öffnen. Und er kann<br />

durch seine Lücke, nicht wie andere nur pfeifen und flöten, sondern<br />

auch Posaune spielen.<br />

27.02.<strong>2024</strong>, 19:30 Uhr, Illipse, Illingen<br />

www.illipse.de


ANZEIGE<br />

Bühne | 13<br />

TANZFESTIVAL SAAR<br />

MADE OF SPACE<br />

GN | MC<br />

Die Kultchoreographen Guy Nader und Maria Campos sind zurück<br />

im Saarland! Nach ihrem umjubelten Auftritt beim Tanzfestival<br />

Saar 2022 in Saarbrückens Alter Feuerwache gastiert ihre Kompanie<br />

GN | MC nun in Saarlouis.<br />

Mit ihrer jüngsten Arbeit »Made of Space« (uraufgeführt in Barcelona<br />

2021) komplettiert das libanesisch-spanische Duo seine<br />

Trilogie rund um Rhythmus, Zeit, Raum und Vergänglichkeit.<br />

Nader und Campos kreieren hier Bewegungsmaterial, das präzise<br />

und filigran wie ein Uhrwerk ineinandergreift und Tänzer wie<br />

Publikum in Atem hält. Hochdynamische Schrittkombinationen<br />

kulminieren in Sprüngen, Würfen und Drehungen, die in rauschhaftem<br />

Tempo den puren Tanz feiern. Die treibende Kraft für den<br />

unaufhaltsamen Bewegungsfluss ist die facettenreiche Live-Musik<br />

zweier Schlagwerkvirtuosen. Besetzt mit sieben Performern, ist<br />

»Made of Space« ein furioses Tanzstück voll wunderbar bewegter<br />

Metaphern für den Lebenszyklus aus Entstehen und Vergehen.<br />

07.03.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Theater am Ring, Saarlouis<br />

www.tanzfestivalsaar.de<br />

Foto. Klaus Manns<br />

A TRIBUTE TO<br />

MERCY STREET PETER GABRIEL THE PINK FLOYD PROJECT INA PAULE KLINK&BAND<br />

02.03.<strong>2024</strong><br />

<strong>09</strong>.03.<strong>2024</strong><br />

16.03.<strong>2024</strong><br />

THEATER AM RING<br />

SAALBAU<br />

EISENBAHNHALLE<br />

SAARLOUIS 20:00 UHR<br />

LOSHEIM AM SEE 20:00 UHR<br />

LOSHEIM AM SEE 20:00 UHR<br />

TICKETS AN ALLEN VORVERKAUFSSTELLEN VON TICKET REGIONAL & EVENTIM<br />

Foto: Lula C Jackson<br />

TICKETS SCAN ME


14 | Bühne<br />

14 |<br />

ANZEIGE<br />

MIT DEN MUSIK-HIGHLIGHTS AUS<br />

EISKÖNIGIN 1&2<br />

DIE MUSIK-SHOW AUF EIS<br />

MIT GROSSEM ENSEMBLE!<br />

„Die Eiskönigin 1 & 2 auf Eis“ verzaubert mit diesem eindrucksvollen Show-Spektakel auf Eis<br />

wie bereits das Musical und die Filmvorlage jede Altersklasse! Großartige Pop-Songs, ein begeisterndes<br />

Ensemble aus Musical-Solisten, Eistänzern und Akrobaten sowie ein eindrucksvolles<br />

LED-Bühnenbild!<br />

Elsa und Anna und ihren Gefährten begehen eine abenteuerliche Musik-Reise mit den Stars<br />

der deutschsprachigen Musicalszene, dem großen Schlittschuh-Ensemble sowie internationalen<br />

Akrobaten der Extraklasse.<br />

11.03.<strong>2024</strong>, 19:00 Uhr, Congresshalle Saarbrücken<br />

www.highlight-concerts.de


ANZEIGE<br />

Bühne | 15<br />

Foto: Jeremy Daniel<br />

Zum VIDEO<br />

und EINBLICKE<br />

in die SHOW unter<br />

www.footloosemusical.com<br />

FOOTLOOSE<br />

- DAS MUSICAL<br />

PACKENDE STORY ÜBER RE<strong>BEL</strong>LION<br />

UND LEBENSFREUDE<br />

Ein Leben ohne Tanz und Musik? Unvorstellbar für den jungen<br />

Ren McCormack. Doch als seine Eltern sich scheiden lassen und<br />

er mit seiner Mutter in die konservative Kleinstadt Bomont ziehen<br />

muss, ändert sich sein Leben drastisch, denn in der bibelfesten Gemeinde<br />

sind Rockmusik, Alkohol und Tanzen strikt verboten. Damit<br />

will sich Ren jedoch nicht abfinden. Schnell hat er die Jugend<br />

des Städtchens auf seiner Seite und versucht, gegen Verbote und<br />

Engstirnigkeit vorzugehen – zunächst ohne Erfolg. Und es dauert<br />

nicht lange, bis der musikbegeisterte Neuling mit der strengen<br />

Moral des tonangebenden Reverend Shaw Moore in Konflikt gerät.<br />

Wo Rockmusik die Sinne verwirrt, sind Drogen- und Alkoholmissbrauch<br />

die teuflische Folge – so die Überzeugung des Reverend<br />

seit dem tragischen Unfall seines Sohns. Doch so leicht lässt sich<br />

die neu entfachte Leidenschaft der Jugend nicht bremsen. Als Ren<br />

sich schließlich ausgerechnet in Moores rebellische Tochter Ariel<br />

verliebt, läuft der Wettstreit zwischen den zwei Welten auf einen<br />

packenden Höhepunkt zu.<br />

SCAN<br />

ME!<br />

KULTFILM AUF DER MUSICALBÜHNE<br />

1984 kam der Film „Footloose“ in die Kinos. Kevin Bacon tanzte<br />

gegen Spießertum und überkommene Moralvorstellungen an,<br />

für den jungen Schauspieler der Durchbruch. Im Jahr 1998 feierte<br />

dann die Musical-Fassung von FOOTLOOSE Premiere am Broadway<br />

in New York und begeisterte dort das Publikum in über 700<br />

Vorstellungen. Von ungefähr kommt die überwältigende Resonanz<br />

natürlich nicht, denn das Stück bietet alles, was Fans an Musicals<br />

schätzen und lieben: ergreifende Songs, energetische Choreografien<br />

und natürlich eine aufregende Story. Die Geschichte basiert<br />

dabei auf einer wahren Begebenheit. Erst 1980, nach fast hundert<br />

Jahren strenger Verbote, konnten sich die Schüler der High School<br />

in Elmore City, Oklahoma, das Recht erkämpfen, tanzen zu dürfen<br />

und einen Ball auszurichten.<br />

16.+17.04.<strong>2024</strong>, 19:30 Uhr, Saarlandhalle, Saarbrücken<br />

www.showslot.com


16 | Bühne<br />

ANZEIGE<br />

Zum VIDEO<br />

und EINBLICKE<br />

in die SHOW unter<br />

www.showslot.com/rockofages/#<br />

SCAN<br />

ME!


ANZEIGE<br />

Bühne | 17<br />

MUSICAL<br />

ROCK OF AGES<br />

EIN TRIBUT AN DAS LEBENSGEFÜHL<br />

UND DIE GROSSEN ROCKHYMNEN<br />

DER 80ER-JAHRE<br />

Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits<br />

und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten<br />

Rock-Hymnen aller Zeiten live!<br />

ROCK OF AGES ist das Live-Spektakel, das<br />

sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert<br />

kein Klischee der unverwechselbaren<br />

80er auslässt. Liebesgeschichte oder rockige<br />

Hommage, Musical oder Parodie? ROCK OF<br />

AGES ist einfach alles und definitiv von jedem<br />

zu viel. Ab März <strong>2024</strong> kommt das bombastische und preisgekrönte<br />

Musical zurück auf die Bühnen in Deutschland, Österreich und<br />

zum ersten Mal auch in der Schweiz.<br />

DAS WIRD DRECKIG,<br />

DAS WIRD LAUT,<br />

DAS WIRD GEIL!<br />

WE BUILT THIS CITY ON ROCK’N’ROLL!<br />

Rock of Ages spielt im Los Angeles der 80er-Jahre: Im legendären<br />

Rock-Club „Bourbon Room“ auf dem berüchtigten Sunset Strip<br />

regieren Nietengürtel und zerrissene Jeans. Hier trifft Kleinstadtmädchen<br />

Sherrie auf Großstadtjungen Drew<br />

– doch die Love-Story zwischen der naiven<br />

Kellnerin und dem abgeklärten Barkeeper<br />

scheitert noch bevor sie richtig begonnen hat.<br />

Denn die Stadt will auf dem Sunset Strip<br />

aufräumen – die Existenz des „Bourbon<br />

Rooms“ ist bedroht. Ein Benefiz-Konzert der<br />

erfolgreichen Rockband „Arsenal“ soll Geld in die leere Kasse<br />

des Clubbetreibers spülen. Doch mit dem Auftritt des exzentrischen<br />

Leadsängers Stacee Jaxx nimmt das Unheil seinen Lauf…<br />

WIR FEIERN DEN SOUNDTRACK EINER GANZEN GENERATION!<br />

Die Zuschauer erleben echte Rocker (nicht diese Musical-<br />

Prinzen), eine abgefahrene Live-Band und das echte Lebensgefühl<br />

einer Zeit, die wirklich sexy war. Über 25 legendäre<br />

Welt-Hits wie HERE I GO AGAIN (Whitesnake), THE FINAL<br />

COUNTDOWN (Europe), CAN’T FIGHT THIS FEELING (REO Speedwagon)<br />

und I WANT TO KNOW WHAT LOVE IS (Foreigner) lassen<br />

garantiert jedes Theater zittern bis der Beton bröckelt.<br />

I WANNA ROCK!<br />

Seit der umjubelten Broadway-Premiere hat ROCK OF AGES seinen<br />

beispiellosen Siegeszug um die Welt angetreten. Selbst Hollywood<br />

konnte dem Charme dieser puren Rock-<br />

Nostalgie nicht widerstehen: Stars wie Tom Cruise, Catherine<br />

Zeta-Jones und Alec Baldwin erlagen dem E-Gitarren-Rausch und<br />

eroberten mit der Verfilmung 2<strong>01</strong>2 die Leinwände.<br />

Also, Luftgitarren umschnallen und mitrocken!<br />

08.+<strong>09</strong>.05.<strong>2024</strong>, 19:30 Uhr, Saarlandhalle, Saarbrücken<br />

www.showslot.com


18 | Musik<br />

ANZEIGE<br />

NEUJAHRSKONZERT <strong>2024</strong><br />

DES HOMBURGER SINFONIEORCHESTERS<br />

Das kommende Neujahrskonzert steht unter dem Motto<br />

„Tanz ins neue Jahr". Das Homburger Sinfonie Orchester<br />

wird wieder mit einem abwechslungsreichen hochkarätigen<br />

Programm ein unvergessliches Konzerterlebnis<br />

bereiten. Volker Christ wird das Neujahrskonzert <strong>2024</strong><br />

leiten. Der studierte Dirigent, ist neben seiner Tätigkeit<br />

als Musikpädagoge regelmäßig bei der Philharmonie<br />

Baden-Baden, der Württembergischen Philharmonie<br />

Reutlingen und den Frankfurter Sinfonikern zu Gast.<br />

Als Solistin konnte das Homburger Sinfonieorchester<br />

die Sopranistin Bettina Bauer gewinnen,<br />

die seit der Spielzeit 2<strong>01</strong>9/2020 Ensemblemitglied<br />

am Saarländischen Staatstheater ist.<br />

Ebenfalls das Publikum begeistern wird der Bariton<br />

Philipp Schneider, der in der Spielzeit 2023/<strong>2024</strong> neben<br />

seinem Gesangsstudium an der Hochschule für<br />

Musik Saar als Gast am Staatstheater verpflichtet ist.<br />

Die Moderation übernimmt erneut Roland Kunz in bekannt<br />

charmanter und unterhaltsamer Manier.<br />

PROGRAMM<br />

J. Strauss: Spanischer Marsch<br />

C. Zeller: Ich bin die Christel von der Post<br />

(aus Der Vogelhändler)<br />

A. Ponchielli: Tanz der Stunden<br />

(aus La Gioconda)<br />

G. Puccini: O mio babbino caro<br />

(aus Gianni Schicchi)<br />

J. Offenbach: Cancan<br />

(aus Orpheus in der Unterwelt)<br />

J. Offenbach: Les oiseaux dans la charmille<br />

(aus Hoffmanns Erzählungen)<br />

J. Strauss: Jockey Polka<br />

C. Custer: A tribute to Henry Mancini<br />

F. Loewe: On the street where you live<br />

(aus My fair lady)<br />

F. Loewe: I could have danced all night<br />

(aus My fair lady)<br />

L. Bernstein: West Side Story (Arr. Jack Mason)<br />

V. Herbert: I want to be a Primadonna<br />

P. I. Tschaikowsky: Blumenwalzer<br />

(aus Der Nussknacker)<br />

14.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 11:00 + 18:30 Uhr, Saalbau, Homburg<br />

www.homburg.de


ANZEIGE<br />

| 19 Musik<br />

Das Schumann Quartett ist dort angekommen, wo alles möglich<br />

ist, weil man auf Sicherheiten verzichtet. Das schließt auch<br />

das Publikum mit ein, das sich Abend für Abend auf alles gefasst<br />

machen muss: „So wirklich entwickelt sich ein Werk nur<br />

live“, sagen sie, „das ist ‚the real thing’, weil wir vorher selbst<br />

nie wissen, was passiert. Spätestens auf der Bühne fällt jede<br />

Imitation weg, man wird automatisch ehrlich zu sich selbst.<br />

Dann kann man in der Musik eine Verbindung mit dem Publikum<br />

herstellen, kommunizieren.“ Die Live-Situation wird in<br />

naher Zukunft noch weiter aufgeladen: Sharon Kam, Kit Armstrong,<br />

Anna Lucia Richter, Sabine Meyer, Katharina Konradi<br />

und Alexey Stadler zählen zu den aktuellen Partnern der Vier.<br />

Besondere Highlights in der Saison 2023/<strong>2024</strong>: Im Herbst 2023<br />

wird das Ensemble unter anderem das Eröffnungskonzert für den<br />

neuen Saal in der Royal Irish Academy of Music in Dublin geben,<br />

beim Dvorak Prague International Music Festival auftreten und ein<br />

Konzert in Linz zu Ehren der großen Mäzenin Elisabeth Sprague<br />

Coolidge geben. Im Januar <strong>2024</strong> werden sie in Madrid auf den königlichen<br />

Stradivari Instrumenten zwei Konzerte mit Werken von<br />

Aribert Reimann spielen und sich erneut auf eine USA Tournee<br />

begeben, die mit einer Residenz in New York City bei der Chamber<br />

Music Society of Lincoln Center endet. Zudem werden Sie in den<br />

Philharmonien in Berlin und Essen, mit Kit Armstrong und einem<br />

Mozart Projekt in Luxembourg und Köln, sowie im Wiener Konzerthaus<br />

und bei den SWR Festspielen in Schwetzingen zu hören sein.<br />

Ihr drittes Album „Intermezzo“ (2<strong>01</strong>8 | Mendelssohn Bartholdy,<br />

Schumann und Reimann mit Anna-Lucia Richter) erfreut<br />

sich national und international bester Resonanz, und erhielt den<br />

Opus Klassik in der Kategorie Kammermusikeinspielung 2<strong>01</strong>9.<br />

Im Jahr 2020 hat das Quartett seine Diskographie mit „Fragment“<br />

und seiner Auseinandersetzung mit einem der Meister<br />

des Streichquartetts erweitert: Franz Schubert. Anlässlich des<br />

100-jährigen Bestehens des Radios widmet sich das Quartett einem<br />

ganz besonderen Projekt: Im Herbst 2023 erscheint ein<br />

Album mit Musik aus dem Jahr 1923. In Kooperation mit dem<br />

Bayerischen Rundfunk haben sie Werke von Alban Berg, Leoš<br />

Janáček, Paul Hindemith und Aaron Copland aufnehmen. Seit<br />

ihrer frühesten Kindheit spielen die drei Brüder Mark, Erik und<br />

Ken Schumann zusammen – mittlerweile vervollständigt Veit<br />

Hertenstein als Bratschist das Quartett. Die Vier genießen die<br />

nonverbale Kommunikation. Unterschiedliche Persönlichkeiten<br />

treten deutlicher hervor, gleichzeitig entsteht in jedem musikalischen<br />

Werk ein gemeinsamer Raum, findet eine geistige Metamorphose<br />

statt. Diese Offenheit und Neugierde sind womöglich<br />

die entscheidenden Einflüsse von Lehrern wie Eberhard Feltz,<br />

dem Alban Berg Quartett oder Partnern wie Menahem Pressler.<br />

18.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 19:30 Uhr, Saalbau, Homburg<br />

www.homburg.de<br />

SCHUMANN QUARTETT<br />

HOMBURGER MEISTERKONZERTE<br />

Foto: Eva Maria Richter


20 | Musik<br />

METALCORE<br />

UNDER FALSE COLORS<br />

RECORD-RELEASE-SHOW<br />

“HOLLOW WORDS”<br />

SPECIAL GUESTS: LEYKA & NEVERLAND<br />

ANZEIGE<br />

Foto: Atelier Nr.9<br />

DIE METALCORE BAND UNDER FALSE COLORS FEIERT DIE<br />

RECORD-RELEASE-SHOW IHRER DEBÜT EP „HOLLOW WORDS“<br />

ZUSAMMEN MIT LEYKA UND NEVERLAND.<br />

Under False Colors aus Saarbrücken vereinen seit 2020 harte<br />

Riffs mit funky Grooves und brachiale progressive Gitarrenparts<br />

mit melodischen und gleichzeitig harten Shouts. Damit kreiert<br />

die Band einen ganz eigenen mitreißenden Klang des Metalcores.<br />

Die Band feiert im Januar die Record-Release-Show ihrer Debüt<br />

EP „Hollow Words“ und hat sich dazu noch zwei weitere Bands<br />

eingeladen.<br />

Die 2022 gegründeten Leyka aus Mainz liefern einen martialischen,<br />

aber durchaus harmonischen Klangteppich, gesponnen aus<br />

einem Wechsel von harten Riffs und melodiösen Leadparts wie<br />

man sie aus dem Metalcore, Hardcore oder Melodic Death Metal<br />

kennt. Ihre Debüt EP „Requiem“ ist im Frühjahr 2023 erschienen.<br />

Stilistisch sind Neverland aus dem Saarland im modernen Metalcore<br />

beheimatet, der vom Djent, aber auch vom Punk inspiriert<br />

ist. Heftige Breakdowns finden hier ebenso ihren Platz wie catchy<br />

Refrains und feine Riffs. In ihren Texten bewegen sie sich bewusst<br />

in Abgründe hinab: die eigenen, in denen Neverland Kämpfe mit<br />

Ängsten, Depressionen, Trennungen und Verlusten ausfechten,<br />

aber auch in die unserer Gesellschaft. Nach der Veröffentlichung<br />

ihrer ersten EP „Dreamless“ 2<strong>01</strong>8 folgte nach einem Sängerwechsel<br />

2021 die zweite EP „Panumbra“.<br />

Foto: Lara Pfeifer<br />

27. <strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Stummsche Reithalle, Neunkirchen<br />

www.nk-kultur.de<br />

Foto: Ulle Media


ANZEIGE<br />

| 21 Musik<br />

DIE VHS SAARBRÜCKEN PRÄSENTIERT:<br />

JAZZ IM SCHLOSS<br />

Foto: Konstantin Kern<br />

DUO AERIAL<br />

Foto: Felix Groteloh<br />

ANDREAS FEITH<br />

QUARTET<br />

Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken präsentiert<br />

das Duo Aerial, Alexandra Lehmler (Saxophone) und Franck Tortiller<br />

im Rahmen ihrer Reihe „Jazz im Schloss“<br />

Alexandra Lehmler studierte in Mannheim, Stuttgart und Paris.<br />

Sie spielt Sopran-, Alt- und Baritonsaxophon. In ihren Kompositionen,<br />

die Sicherheit und Sensibilität, Struktur und Spielfreude<br />

perfekt ausbalancieren, verfolgt sie die Vision eines europäischen<br />

Jazz, der von Weltmusik inspiriert ist. Frank Tortillier im ländlichen<br />

Burgund auf. Nach dem Studium in Dijon und Paris fand<br />

er als Komponist und Solist in Ensembles wie dem Vienna Art<br />

Ochestra und dem Orchestre National de Jazz erste Anerkennung.<br />

Beide betonen die spontane, kommunikative Seite der Musik. Zwei<br />

verwandte Seelen, die ihre unterschiedliche Herkunft musikalisch<br />

fruchtbar werden lassen. Ihre Klänge lassen sich als aereal, schwebend<br />

und durchscheinend charakterisieren. Ob sie auf einen Jazzstandard<br />

oder ein Wiegenlied treffen, stets scheint die Musik zu<br />

tanzen.<br />

www.alexandralehmler.de/duo-aerial<br />

(Veranstaltung AO22<strong>01</strong>I)<br />

Die Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken präsentiert<br />

Andreas Feith Quartett, Andres Feith (Klavier, Kompositioin),<br />

Lutz Häfner (Saxophon), Martin Gjakonovski (Bass), Silvio Morger<br />

(Drums)<br />

Mit seinem aktuellen Quartett präsentiert sich der umtriebige Pianist<br />

Andreas Feith als melodisch visionärer Instrumentalvirtuose<br />

der aktuellen Jazzgeneration. Gemeinsam mit dem Echo-Preisträger<br />

Lutz Häfner und den beiden europaweit agierenden Martin<br />

Gjakonovski und Silvio Morger steht eine Band auf der Bühne,<br />

die ihr Publikum sofort in den Bann zu ziehen weiß. Sie spielen<br />

eine Musik mit Sogwirkung, voller tänzerischem Drive und funkensprühender<br />

Erzählkraft, die berührt, beflügelt und lange nachwirkt.<br />

www.andreasfeith.com/andreas-feith-quartet<br />

(Veranstaltung AO22<strong>01</strong>J)<br />

29.02.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Festsaal im Schloss, Saarbrücken<br />

www. vhs-saarbruecken.de<br />

31.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Festsaal im Schloss, Saarbrücken<br />

www. vhs-saarbruecken.de


22 | Musik<br />

ANZEIGE<br />

SINGER/SONGWRITER/POP<br />

THE JONI PROJECT<br />

A CELEBRATION OF<br />

JONI MITCHELL’S<br />

“SONGS OF BLUE“<br />

Drei Frauen, drei Multi-Instrumentalistinnen und Singer/Songwriterinnen<br />

tun sich zusammen für ein einzigartiges Projekt:<br />

die großartige Musik der Joni Mitchell neu zu beleben. Mit drei<br />

starken Stimmen und vielen Instrumenten. The Joni Project findet<br />

2021 zum 50. Jubiläum von Joni Mitchells legendärem Album<br />

„Blue" zusammen und bringt das Meisterwerk in seiner Gesamtheit<br />

auf die Bühne.<br />

Anne de Wolff (Gesang, Geige, Bratsche, Cello, Lap Steel, Vibraphon,<br />

Harmonium, Saz), bekannt aus ihrer Zusammenarbeit<br />

mit BAP, Bosse oder Calexico, die niederländische Sängerin und<br />

Komponistin Iris Romen (Gesang, Kontrabass, E- Bass, Gitarre,<br />

Vibraphon), die schon mit Tim Neuhaus, Ben Becker und Astrid<br />

North gearbeitet hat und Hamburgs Beatles-Expertin und -Interpretin<br />

Stefanie Hempel (Gesang, Gitarre, Piano ) wagen sich an<br />

den heiligen Gral aller Songwriterinnen. Kein Album hat den<br />

Begriff des Singer/Songwriters so geprägt wie „Blue". In seiner<br />

schonungslosen Selbstreflexion, Einsamkeit und Verletzlichkeit<br />

setzte es neue Standards in der Welt des Pop und öffnete vor allem<br />

die Türen weit für die weibliche Stimme und Erzählweise.<br />

In neuen Interpretationen und farbenreichen Instrumentierungen<br />

bringen die drei Musikerinnen Jonis bittersüße Songs von „All<br />

I Want", über „California" und „River" in all ihren dunklen und<br />

hellen Schattierungen auf die Bühne. Und sie wollen auch, dass<br />

eins niemals vergessen wird: Joni Mitchells Songs sind oft traurig,<br />

immer ehrlich und „confessional", aber gleichzeitig strahlen sie<br />

voller Witz, Geist, kindlicher Weisheit und Poesie.<br />

Mit viel Wissen und Humor erzählen die Musikerinnen während<br />

der Live-Shows auch die Geschichten hinter den Songs. „We live<br />

in the time of Joni Mitchell", sagt Brandi Carlile. Auch 2023 hört<br />

Joni Mitchell nicht auf, die Welt zu verblüffen. Mit ihrer Rückkehr<br />

zur Bühne, ihren wundervollen Auftritten und Kollaborationen, in<br />

strahlender Präsenz im Glanz maximaler Anerkennung.<br />

Im Jahr ihres 80. Geburtstags zelebrieren The Joni Project zusätzlich<br />

viele Highlights aus ihrem gesamten musikalischen Werk.<br />

Von niemandem lässt man sich das Herz so gern zerreißen und<br />

wieder zusammenflicken wie von Joni Mitchells „Songs of Blue".<br />

03.02<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Stummsche Reithalle Neunkirchen<br />

www.nk-kultur.de<br />

Foto: Sebastian Madej


ANZEIGE<br />

| 23 Musik<br />

OPER<br />

LA TRAVIATA<br />

Die Geschichte der schönen, schwindsüchtigen »Kameliendame«<br />

rührt seit über 150 Jahren die Herzen: die Pariser Halbweltdame<br />

Violetta verzichtet auf ihre leidenschaftliche Liebe zu Alfredo, weil<br />

dessen Vater durch diese Beziehung die Ehre der Familie bedroht<br />

sieht. Als Alfredo, durch Violettas selbstlose Entsagung gerührt,<br />

seine Entscheidung bereut, ist es jedoch zu spät. Zwar ist eine Versöhnung<br />

der Liebenden noch möglich, doch weiteres Glück bleibt<br />

den beiden versagt. Violetta stirbt in den Armen des Geliebten an<br />

Schwindsucht. Giuseppe Verdi´s »La Traviata« nach dem berühmten<br />

Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas zählt neben<br />

Mozarts »Zauberflöte« zu den beliebtesten Opern, vereint sie doch<br />

alles, was ein „großes Bühnenstück“ ausmacht: eine herzzerreißende<br />

Geschichte um Liebe, Tod und Erlösung, deren Tiefe und Dramatik<br />

Verdi in Melodien von betörender Schönheit übersetzt.<br />

Mit der Kammeroper Köln.<br />

03.02.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Theater am Ring, Saarlouis<br />

www.saarlouis.de


24 | Musik<br />

ANZEIGE<br />

DER KÖNIG DER LÖWEN<br />

THE MUSIC LIVE IN CONCERT!<br />

Die magische Musik von Sir Elton John und Hans Zimmer zusammen<br />

in einem einzigartigen Konzerterlebnis, mit Orchester, Solisten,<br />

Chor und Leinwand Animationen, das berührt und begeistert!<br />

Das ist Der König der Löwen – The Music live in Concert.<br />

Der Oscar-prämierte Soundtrack von Filmmusik-Legende Hans<br />

Zimmer prägt nun schon seit 27 Jahren den weltweit erfolgreichen<br />

Zeichentrickfilm „Der König Der Löwen“: Afrikanische Rhythmen<br />

und Klänge gepaart mit monumentalen, epischen Melodien. Die<br />

ergreifenden Hits von Sir Elton John wie „Hakuna Matata“, „Circle<br />

of Life“ und „Can You Feel the Love Tonight“ sind zeitlos und für<br />

die Ewigkeit komponiert.<br />

Die großartigen Stimmen des Chors begrüßen das Publikum zu<br />

diesem faszinierenden Abend und begleiten das Ensemble der<br />

Cinema Festival Symphonics als sie die orchestrale Version der<br />

ikonischen Filmsongs spielen. Die Zuschauer tauchen direkt ein<br />

in die Welt von Simba, Nala und Co. als die mitreißenden Klänge<br />

live auf der Bühne spielen und mit kunstvollen Leinwand-Animationen<br />

emotionalisiert werden.<br />

26.02.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Congresshalle Saarbrücken<br />

www.highlight-concerts.de<br />

14-16.03.<strong>2024</strong><br />

CELTIC LEGENDS<br />

BRIAN BRODY I GWENNYN<br />

THE KILKENNYS<br />

STARTIJENN I RYAN YOUNG<br />

THE ZELTIK SESSION BAND


ANZEIGE<br />

| 25 Musik<br />

Foto: Klaus Manns<br />

Der britische Musiker Peter Gabriel zählt zu den erfolgreichsten<br />

und einflussreichsten Popkünstler der vergangenen<br />

50 Jahre, zunächst als Gründungsmitglied der Progressive-Rock-Pioniere<br />

Genesis, später im Rahmen seiner<br />

einzigartigen Solokarriere. Legendär waren seine Auf-tritte<br />

schon immer, doch im Jahr 1993 setzte Gabriel mit seiner „Secret<br />

World“-Tour neue Maßstäbe für Live-Konzerte und Bühnenproduktionen.<br />

Der nachfolgende Konzertfilm wurde unter anderem<br />

mit dem Grammy und dem Rose d’Or ausgezeichnet.<br />

Mercy Street – A Tribute to Peter Gabriel feiern deshalb das<br />

30-jährige Jubiläum von Peter Gabriels legendärer Tournee<br />

und werden den Geist seiner „Secret World“ wieder live<br />

auf die Bühne bringen. Zur Neuauflage versprechen Mercy<br />

MERCY<br />

STREET<br />

A TRIBUTE TO<br />

PETER GABRIEL<br />

30 JAHRE SECRET WORLD<br />

Street neben dem musikalischen Rückblick mit allen bekannten<br />

Hits wie „Come Talk To Me“, „Solsbury Hill“, „Sledgehammer“<br />

uvm. weitere musikalische Überraschungen.<br />

Seit ihrer Gründung im Jahr 2<strong>01</strong>5 haben sich Mercy Street<br />

den Ruf als beste Peter Gabriel-Tributeband in Europa erspielt.<br />

Die Rheinische Post schreibt, „Mercy Street-Konzerte<br />

sind eine gigantische Hymne auf die intelligenten, aussagekräftigen<br />

Kompositionen von Peter Gabriel, sind für Freunde<br />

und Kenner ein Pflichttermin,sind für Gabriel-Fans ein Muss.“<br />

02.03.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Theater am Ring, Saarlouis<br />

www.sgkultur.com<br />

THE PINK FLOYD PROJECT<br />

DARK SIDE OF THE MOON TOUR <strong>2024</strong><br />

Vor 50 Jahren veröffentlichte Pink Floyd mit „The Dark Side Of The<br />

Moon“ eines der erfolgreichsten Alben aller Zeiten. The Pink Floyd<br />

Project orientiert sich bei ihrer Show an diesem Album und bringt<br />

die Songs von „The Dark Side Of The Moon“ ihrem Publikum in<br />

einer einzigartigen Live Performance näher.<br />

Ein Hauch jener "guten alten Zeit", als die britische Kult-Band Pink<br />

Floyd die Rockmusik revolutionierte, liegt bei der am <strong>09</strong>.03.<strong>2024</strong><br />

stattfindenden Elevator-Session in Losheim in der Luft.<br />

Wie kaum eine zweite Pink Floyd Tribute Band versteht es The<br />

PINK FLOYD Project aus dem saarländischen St. Wendel<br />

seit über 16 Jahre sein Publikum mit einer Authentizität<br />

und Kraft zu begeistern, die ihres Gleichen<br />

sucht. Vergleiche mit den Giganten der<br />

Tribute-Szene aus England oder Australien<br />

braucht das Ensemble aus der Saar<br />

- Lor-Lux-Region wahrlich nicht zu<br />

scheuen.<br />

The PINK FLOYD Project führt<br />

dank der musikalischen Klasse<br />

der Bandmitglieder und einem<br />

glasklaren, druckvollen<br />

Sound mit den sphärischen,<br />

atmosphärisch dichten Songs<br />

von "Shine on you crazy Diamond" bis hin zu "Hey You" zu genau<br />

jenen starken emotionalen Effekten, für die das Original bis heute<br />

gefeiert wird.<br />

<strong>09</strong>.03.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Saalbau, Losheim am See<br />

www.sgkultur.com


26 | Musik<br />

ANZEIGE<br />

KELTISCHES MUSIK-FESTIVAL<br />

ZELTIK<br />

DUDELANGE<br />

Seit mehr als 25 Jahren feiert das Zeltik in Düdelingen die keltische<br />

Kultur und vor allem die keltische Musik im Rahmen<br />

eines dreitägigen Festivals. Auch in diesem Jahr geben sich im<br />

regionalen Kulturzentrum opderschmelz vom 14. bis zum 16.<br />

März wieder zahlreiche musikalische Schwergewichte aus der<br />

Bretagne, Schottland bis hin zur grünen Insel die Ehre.<br />

Wie gewohnt startet das Festival am Donnerstag, dem 14. März,<br />

mit einem Präludium in der lokalen Sankt Martin Kirche. Dieses<br />

Jahr mit einem neuen Soloprojekt von Kevin MacDonald (Red Hot<br />

Chili Pipers), sowie Laurent Felten an der imposanten Orgel.<br />

Am Freitag und Samstag spielt die Musik dann im Kulturzentrum<br />

opderschmelz, dessen 500 Zuschauer fassender Konzertsaal nicht<br />

nur durch seine exzellente Akustik, sondern vor allem durch seine<br />

Künstlernähe besticht. <strong>2024</strong> mit dabei sind unter anderem…<br />

The Celtic Legends, die mit einer neuen Show und Tanzgruppe<br />

zurückkehren und die Sie durch die Geschichte der Smaragdinsel<br />

mitnehmen werden. Zwei Stunden Tanz, choreographiert zu traditionellen<br />

Rhythmen, die von fünf hervorragenden Musikern unter<br />

der musikalischen Leitung des renommierten Sean McCarthy interpretiert<br />

werden.<br />

The Kilkennys, eine traditionelle irische Folk- und Balladenband,<br />

bekannt für ihre dynamischen Arrangements, energiegeladenen<br />

Auftritte und charismatische Beziehung zu ihrem Publikum in aller<br />

Welt.<br />

Gwennyn, echte Botschafterin der bretonischen Kultur, nimmt Sie,<br />

gemeinsam mit ihrer Band, auf eine keltische Odyssee durch ein<br />

Meer von Wachträumen und Emotionen mit, das von den großen<br />

Westwinden geprägt ist.<br />

Brian Brody ist seit über zwanzig Jahren im In- und Ausland eine<br />

feste Größe. In seiner Heimatstadt Dublin als einer der beliebtesten<br />

Unterhaltungskünstler gefeiert, begeistert er durch sein<br />

umfangreiches Repertoire an Eigenkompositionen, sowie seinen<br />

einzigartigen Stil.<br />

Weitere<br />

INFORMATIONEN<br />

zu sämtlichen Acts, sowie<br />

VORVERKAUF unter<br />

www.zeltik.lu<br />

SCAN<br />

ME!<br />

14.-16.03.<strong>2024</strong>, Kulturzentrum Opderschmelz, Dudelange<br />

www.zeltik.lu


ANZEIGE<br />

| 27 Musik<br />

INA PAULE KLINK<br />

& BAND<br />

PAULE - LIVE<br />

PAULE IST EIN WIR<strong>BEL</strong>WIND MIT VIELEN TALENTEN.<br />

Eines dieser Talente ist die Schauspielerei und viele kennen sie als „Alex Holtkamp“ aus der TV-<br />

Reihe „Wilsberg“, in der sie fast 20 Jahre neben Leonard Lansink, Rita Russek und Oliver Korritke<br />

spielte, oder als als „Dominique Kuster“, der Chefin von Christian Kohlund in „Der Zürich-Krimi“.<br />

Aber auch die Musik hatte schon immer einen festen Platz in Paules Herzen. Und eigentlich war die<br />

Liebe zur Musik schon vor der Liebe zum Schauspiel geboren.<br />

Mit ihrem herrlich mitreißenden Album „wunderschön unperfekt“ präsentiert Paule<br />

bereits ihren zweiten Langspieler. Die minimalistisch gehaltene Instrumentierung<br />

begleitet sie auf Augenhöhe und unterstreicht auf charmante Weise<br />

ihren unwiderstehlich warmen Gesang, ohne sich in den Vordergrund<br />

zu drängen. Gitarren, Kontrabass, Banjo, zuweilen ein Meer aus<br />

Chören sowie das behutsam eingesetzte Schlagzeug fügen sich<br />

wie von selbst zu diesem prächtigen Stück handgemachter<br />

Musik zusammen. Live überzeugt Paule mit ihren tollen<br />

Songs, Charme, Witz und Natürlichkeit.<br />

Unterstützt wird sie durch ihre exzellent besetzte<br />

Band, bestehend aus Wayne Jackson, der ihre beiden<br />

Alben produziert hat - Electric Gitarre, Bass Drum,<br />

Vocals, (Bela B, The Dead Lovers u.a.), Jan Stolterfoht<br />

- Akustik Gitarre (Seed, Fred Wesley u.a.) und<br />

Michael O Ryan - Kontrabass (Nina Hagen u.a.).<br />

Ihre neue Single des neuen Albums ist für den<br />

02.02.<strong>2024</strong> geplant.<br />

16.03.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Eisenbahnhalle,<br />

Losheim am See<br />

www.sgkultur.com


se Seminare für Vereine<br />

bände rund um das Thema<br />

28 |<br />

saarCULT<br />

edia und Onlinemarketing“<br />

nseren Online-Seminaren<br />

ZUGANGSDATEN<br />

Social-Media-Coach<br />

UND WEITERE<br />

eismann laden wir Sie<br />

ein.<br />

INFORMATIONEN<br />

ZU DEN EINZELNEN SEMINAREN UNTER<br />

www.unionstiftung.de/veranstaltungen<br />

04. JAN, 18 UHR<br />

Facebook Grundlagen<br />

11. JAN, 18 UHR<br />

Instagram Grundlagen<br />

ANZEIGE<br />

18. JAN, 18 UHR<br />

Canva<br />

Grundlagen & Praxistipps<br />

G:<br />

<strong>09</strong> 450<br />

ionstiftung.de<br />

nionstiftung.de<br />

SOCIAL MEDIA WINTER SCHOOL:<br />

SO NUTZEN VEREINE<br />

<strong>01</strong>. FEB, 18 UHR<br />

DIE SOZIALEN<br />

E-Mail-Marketing<br />

NETZWERKE EFFEKTIV<br />

Online-Seminare zu Öffentlichkeitsarbeit und Social Media für<br />

Vereine und Verbände, vom 4. Januar bis zum 1. Februar <strong>2024</strong><br />

Saarbrücken – Im Rahmen der “Social Media Winter School” erfahren<br />

Haupt- und Ehrenamtliche in kostenfreien Online-Seminaren<br />

praktische Tipps und Tricks, ihre Vereine und Verbände in<br />

den sozialen Netzwerken erfolgreich und effektiv zu positionieren.<br />

Social Media und Online-Marketing bilden wichtige Säulen für<br />

die Öffentlichkeitsarbeit. Das gilt auch für Vereine. Diese Medien<br />

verändern sich stetig. Die Union Stiftung lädt deshalb zu den<br />

kostenlosen Online-Seminaren der „Social Media Winter School“<br />

ein: Die Teilnehmer erfahren von Experten aus erster Hand, wie<br />

Sie die Social-Media-Arbeit ihres Vereins verbessern und auf den<br />

neuesten Stand bringen können.<br />

Beginnend mit dem 4. Januar werden wöchentlich Seminare zum<br />

erfolgreichen Umgang mit sozialen Netzwerken angeboten. Die<br />

Union Stiftung möchte damit Vereine und Verbände im Saarland<br />

unterstützen, eine größere Reichweite zu erlangen und aktiv mit<br />

Menschen in Kontakt zu treten.<br />

Referent der Seminare ist Social-Media-Experte Daniel Leismann.<br />

Daniel Leismann gibt regelmäßig Seminare zu unterschiedlichen<br />

Themen rund um die einzelnen Social-Media-Plattformen sowie<br />

Programmen und Tools, mit denen sich Beiträge und Postings auf<br />

diesen Plattformen erstellen lassen. Mit seinem Start-Up hat er<br />

viel Erfahrung gesammelt, sein Unternehmen auf den sozialen<br />

Netzwerken zu positionieren, um beispielsweise neue Kunden zu<br />

gewinnen.<br />

Beginn der Seminare ist jeweils um 18.00 Uhr, Dauer: ca. 2 Stunden.<br />

Die Seminare sind kostenlos und finden nur online via Zoom statt.<br />

04./11./25.<strong>01</strong>./<strong>01</strong>.02.<strong>2024</strong>, jeweils 18:00 Uhr, via Zoom<br />

www.unionstiftung.de<br />

25. JAN, 18 UHR<br />

Social Media Advertising<br />

TERMINE DER SOCIAL MEDIA WINTER SCHOOL:<br />

Donnerstag, 04. Januar | 18.00 Uhr<br />

FACEBOOK GRUNDLAGEN<br />

Donnerstag, 11. Januar | 18.00 Uhr<br />

INSTAGRAM GRUNDLAGEN<br />

Referent der Seminare ist<br />

Social-Media-Experte Daniel Leismann<br />

Donnerstag, 18. Januar | 18.00 Uhr<br />

CANVA BASICS - GRUNDLAGEN UND PRAXISTIPPS<br />

Donnerstag, 25. Januar | 18.00 Uhr:<br />

SOCIAL MEDIA ADVERTISING - EFFEKTIVE<br />

WERBEKAMPAGNEN FÜR FACEBOOK, INSTAGRAM UND CO.<br />

Donnerstag, <strong>01</strong>. Februar | 18.00 Uhr<br />

E-MAIL-MARKETING - WIE ERSTELLE ICH EINEN NEWSLETTER<br />

FÜR VEREINSMITGLIEDER?


ANZEIGE<br />

saarCULT | 29<br />

DEGUSTATIONSKURSE<br />

DER vhs SAARBRÜCKEN<br />

GIN AUS DEM SAARLAND<br />

UND DER REGION<br />

Sebastian Jäger, Gin-Experte und Mitglied der Deutschen Barkeeper-Union<br />

sowie der German Bartenders Guild, erklärt, warum das<br />

Saarland seinen nationalen und internationalen Konkurrenten in<br />

nichts nachsteht und belegt dies mit Kostproben.<br />

2986A - GIN AUS DEM SAARLAND UND DER REGION<br />

12.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 19:30-22:00 Uhr, Altes Rathaus, Saarbrücken<br />

www.vhs-saarbruecken.de<br />

DIE WELT DER<br />

WHISKYSPEZIALITÄTEN<br />

Jörg Peters ist Whiskyexperte und Independent Whisky Ambassador.<br />

Er verkostet verschiedene Whiskyspezialitäten und führt<br />

dabei ein in Geschichte und Herstellung dieser weltbekannten<br />

Spirituose.<br />

2988A - DIE WELT DER WHISKYSPEZIALITÄTEN<br />

18.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 18:00-20:30 Uhr, Restaurant Handelshof, Saarbrücken<br />

www.vhs-saarbruecken.de<br />

REISE IN DIE WELT<br />

DES PORTWEINS<br />

HYGGE UND KREATIV BIERE<br />

Das norwegische Wort „Hygge" steht für Wohlbefinden und verbindet<br />

in diesem Kurs gemütliches Lebensgefühl mit dem Genuss<br />

von Bier — gerade auch in der kalten Jahreszeit.<br />

Der Kurs "Kreative Biere" beleuchtet das Brauen von Bier im Kontext<br />

des Natürlichkeitsgebots, was nicht unbedingt dem Biergesetz<br />

entspricht, aber interessante Geschmackserlebnisse ins Bier<br />

bringt.<br />

2982 - HYGGE<br />

19.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 19:00-21:00 Uhr, Altes Rathaus, Saarbrücken<br />

2982 – KREATIV BIERE<br />

02.02.<strong>2024</strong>, 19:00-21:00 Uhr, Altes Rathaus, Saarbrücken<br />

www.vhs-saarbruecken.de<br />

Das Duoro-Tal im Norden Portugals gilt die älteste Weinbauregion<br />

der Welt. Von hier stammt der Portwein, der seinen Namen der<br />

Stadt Porto verdankt. Sebastian Jäger führt ein in die Vielfältigkeit<br />

dieser in Deutschland immer noch unterschätzten Spirituose, die<br />

doch so viel mehr ist als ein bloß aufgespriteter Süßwein!<br />

2987 – REISE IN DIE WELT DES PORTWEINS<br />

26.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 19:30-22:00 Uhr, Altes Rathaus, Saarbrücken<br />

www.vhs-saarbruecken.de


30 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

PECIAL: FILMFESTIVAL MAX OPHÜLS PREIS<br />

BREITE VIELFALT IN DEN PROGRAMMEN - AUCH ALS STREAMING-ANGEBOT


ANZEIGE<br />

saarCULT | 31<br />

Das 45. Filmfestival Max Ophüls Preis findet vom 22. bis 28. Januar<br />

<strong>2024</strong> statt und präsentiert 131 Filme in Saarbrücken sowie an ausgewählten<br />

Spielorten im Saarland. Ein Teil des Filmprogramms wird<br />

wie im Vorjahr als Streaming-Angebot über www.ffmop.de verfügbar<br />

sein. In den vier Wettbewerbkategorien Spielfilm, Dokumentarfilm,<br />

Mittellanger Film und Kurzfilm konkurriern 58 Filme um Preisgelder<br />

im Wert von 118.500 Euro.<br />

#ffmop ERÖFFNUNGSFILM<br />

RICKERL - MUSIK IS<br />

HÖCHSTENS A HOBBY<br />

REGIE: ADRIAN GOIGINGER | DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH<br />

2023 | SPIELFILM | FARBE | 104 MIN.<br />

Die Kneipen im Wiener Arbeiterviertel sind Erich „Rickerl“ Bohaceks<br />

(Voodoo Jürgens) Wohnzimmer und Bühne: Im dichten<br />

Zigarettenrauch spielt er sich allabendlich für ein Taschengeld<br />

direkt in die Herzen derer, die sich dort sowieso jede Nacht rumtreiben.<br />

Doch statt endlich seine erste eigene Platte aufzunehmen,<br />

schlägt sich der Lebenskünstler mit Gelegenheitsjobs durch als<br />

Totengräber, Sexshop-Angestellter und Hochzeitssänger. Rickerls<br />

Ex-Freundin Viki (Agnes Hausmann) lebt derweil gut bürgerlich<br />

mit ihrem neuen Freund Kurti (Claudius von Stolzmann), einem<br />

„gstopften Piefke“, im Eigenheim mit Rollrasen. Bei Rickerl reicht<br />

hingegen das Geld nicht einmal für einen Kinobesuch mit seinem<br />

sechsjährigen Sohn Dominik (Ben Winkler), den er über alles<br />

liebt. Rickerl, Freigeist und Chaot zugleich, steht sich immer<br />

wieder selbst im Weg. Sei es beim aufrichtigen Versuch, ein guter<br />

Vater zu sein oder als Musiker endlich durchzustarten. Erst<br />

als er Gefahr läuft, alles zu verlieren, findet er seine ganz eigene,<br />

liebenswert verschrobene Lösung, um sein Leben in die richtige<br />

Bahn zu lenken.<br />

Foto: Giganten Film Pandora Film


32 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

#ffmop WETTBEWERB<br />

SPIELFILM<br />

Für den Wettbewerb Spielfilm des Filmfestivals Max Ophüls Preis<br />

sind Spielfilme mit einer Mindestlänge von 65 Min. zugelassen,<br />

soweit sie für eine Kinoauswertung hergestellt und zwischen dem<br />

<strong>01</strong>.<strong>01</strong>.2023 und dem 21.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong> fertiggestellt wurden. Filme, deren<br />

Kinostart bzw. Sendetermin vor dem Festival liegen, und/oder<br />

online bereits verfügbar waren, sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.<br />

Es gelangen ausschließlich Ur- und deutsche Erstaufführungen<br />

in die Auswahl des Wettbewerbs.<br />

Foto: Faraz Fesharaki<br />

Foto: Martin Rottenkolber2023<br />

Foto: David-Simon Groß, Ella Haas<br />

ARTHUR&DIANA<br />

REGIE: SARA SUMMA | DEUTSCHLAND<br />

2023 |<br />

SPIELFILM | FARBE | 108 MIN. |<br />

FRANZ., DT., ITAL. MIT DT. UT | DT.<br />

ERSTAUFFÜHRUNG<br />

Die Geschwister Arthur und Diana machen<br />

sich zusammen mit Dianas zweijährigem<br />

Sohn von Berlin aus auf den Weg nach<br />

Paris, um dort den TÜV ihres alten Familienautos<br />

zu erneuern. Doch trotz GPS und<br />

Landkarte verläuft die Route überhaupt<br />

nicht wie geplant, und je mehr Umwege<br />

sie nehmen, desto fraglicher wird es, ob<br />

das Auto es überhaupt bis Paris schaffen<br />

wird. Und so wird aus dem entspannten<br />

Sommertrip eine emotionale Reise, die sie<br />

zwingt, sich mit ihren familiären Bindungen<br />

und schwelenden Konflikten auseinanderzusetzen.<br />

MI 18:30 CS1 / DO 10:00 CS8 / DO<br />

19:15 FH / FR 15:15 CS4 /<br />

FR 17:30 CAZ / FR 19:30 TL<br />

DER WALD IN MIR<br />

REGIE: SEBASTIAN FRITZSCH |<br />

DEUTSCHLAND <strong>2024</strong> | SPIELFILM |<br />

FARBE | 91 MIN. | URAUFFÜHRUNG<br />

Eigentlich verbringt Jan seine Freizeit lieber<br />

zu Hause mit seinen Schlangen als mit<br />

seinen Mitmenschen. Als er sich aber in<br />

seine Kommilitonin Alice verliebt, ändert<br />

sich sein Leben komplett. Er bewundert ihren<br />

radikalen Aktivismus als Tierschützerin,<br />

sie schätzt vor allem seine Sensibilität.<br />

Doch Jan wird von den intensiven Gefühlen,<br />

dem sozialen Leben und der Nähe zu<br />

Alice so sehr überwältigt, dass sich seine<br />

Wahrnehmung verzerrt. Und schon bald<br />

verliert er sich in einem rauschhaften Strudel<br />

aus Liebe und Wahn.<br />

DO 19:00 CS3 / FR 11:00 CS1 / FR<br />

19:00 CS8 /<br />

SA 13:30 CS4 / SO 20:00 CS5<br />

DRAUSSEN<br />

BRENNT'S<br />

REGIE: ELLA HAAS | DEUTSCHLAND<br />

<strong>2024</strong> | IMPROFILM | FARBE | 85 MIN. |<br />

URAUFFÜHRUNG<br />

Frühling 2020. Während sich die Welt<br />

im Lockdown befindet, beschließen die<br />

Freund:innen Toni, Mia, Matze, Pauli und<br />

Elena, sich in Paulis leerstehendem Elternhaus<br />

zu isolieren. Tatsächlich fühlt sich die<br />

erste Zeit in dem geräumigen Anwesen mit<br />

Garten fast unbeschwert an. Doch schon<br />

bald weicht die Euphorie der Langeweile<br />

– und Existenzängste und mentale Probleme<br />

belasten die Gruppe. Und so stehen<br />

die Fünf vor der Frage, ob die Isolation zur<br />

Stärkung oder zum Zerfall ihrer Freundschaft<br />

führen wird.<br />

MI 16:00 CS1 / MI 21:00 CS8 / DO<br />

14:30 FH / DO 17:00 8½ / SA 22:45 CS2<br />

AUCH IM STREAMING


ANZEIGE<br />

saarCULT | 33<br />

Foto: SabotageKollektiv<br />

Foto: Falco Seliger<br />

Foto: MovieBratsPictures<br />

ELECTRIC FIELDS<br />

REGIE: LISA GERTSCH | SCHWEIZ<br />

<strong>2024</strong> | SPIELFILM | S/W | 80 MIN. | DT.,<br />

SCHWEIZERDT., FRANZ., ITAL. MIT DT.<br />

UT | URAUFFÜHRUNG<br />

Ein Mann verschwindet im Wald. Eine Jahreszeit<br />

geht verloren. Liebende überwinden<br />

die Zeit. Und als die Menschen eines<br />

Morgens aufwachen, ist nichts mehr, wie<br />

es war. Unerklärliche Dinge geschehen:<br />

Ein Radio, das Tote zum Leben erweckt,<br />

eine Glühbirne, die nicht aufhören will<br />

zu leuchten, und eine Zimmerpflanze, die<br />

wunderbar zuhören kann. Die Verschiebung<br />

im Regelwerk der Welt geht durch<br />

alle Räume der Gesellschaft und lockt die<br />

Figuren an fremde Orte, wo sich für sie<br />

neue Wege auftun.<br />

DO 21:30 CS3 / FR 13:30 CS1 / FR<br />

18:30 FH / SA 10:30 CS5 / SO 17:30 CS2<br />

AUCH IM STREAMING<br />

GEISTER<br />

REGIE: HANS HENSCHEL |<br />

DEUTSCHLAND <strong>2024</strong> | SPIELFILM |<br />

FARBE | 81 MIN. | URAUFFÜHRUNG<br />

Nachdem sich sein bester Freund aus Jugendtagen<br />

das Leben genommen hat, fährt<br />

David in das Dorf, in dem die beiden aufgewachsen<br />

sind. Was ein schneller Besuch<br />

zur Beerdigung werden sollte, wird zu einer<br />

Reise in die Vergangenheit einer längst<br />

zerrissenen Freundschaft. Als ihm sein<br />

toter Freund Andreas als Geist erscheint,<br />

versucht David erst, das Übernatürliche<br />

loszuwerden. Doch der Geist lässt sich genauso<br />

wenig abschütteln wie die Frage, ob<br />

er vielleicht Mitschuld am Suizid trägt.<br />

DI 21:30 CS1 / MI 16:00 CS5 / MI<br />

21:30 CS3 / DO 12:00 FH / FR 16:00 CS1<br />

GOOD NEWS<br />

REGIE: HANNES SCHILLING |<br />

DEUTSCHLAND <strong>2024</strong> | SPIELFILM | S/W |<br />

80 MIN. | DT., ENGL., THAIL. MIT DT. UT |<br />

URAUFFÜHRUNG<br />

Der Journalist Leo hofft, mit einer Reportage<br />

über eine Rebellengruppe in Thailand<br />

endlich international den Durchbruch zu<br />

schaffen. Sein Freund Mawar hilft ihm dabei,<br />

Kontakte vor Ort zu knüpfen. Im Gegenzug<br />

verspricht Leo ihm, ihn bei einem<br />

Neustart in Deutschland zu unterstützen.<br />

Doch als die Redaktion ihm ungefragt den<br />

Fotografen Julian zur Seite stellt, verstrickt<br />

sich Leo immer tiefer in einem Netz aus Lügen<br />

und moralisch fragwürdigen Entscheidungen<br />

und bringt damit alle Beteiligten in<br />

Gefahr..<br />

DO 18:30 CS1 / DO 20:15 KW / FR<br />

14:00 CS5 / FR 21:00 FH / SA 15:00 CS8<br />

/ SO 17:30 8½<br />

AUCH IM STREAMING<br />

TICKETING<br />

& INFOS<br />

Alle Informationen zu den Tickets,<br />

Festivalpässen und Gutscheinen für das<br />

45. Filmfestival Max Ophüls Preis<br />

finden Sie hier unter<br />

www.ffmop.de/service/tickets<br />

SCAN<br />

ME!<br />

Foto: Falco Seliger<br />

GOTTESKINDER<br />

REGIE: FRAUKE LODDERS |<br />

DEUTSCHLAND <strong>2024</strong> | SPIELFILM |<br />

FARBE | 120 MIN. | URAUFFÜHRUNG<br />

Die Geschwister Hannah und Timotheus<br />

wachsen in einer streng evangelikalen Familie<br />

auf und führen ein scheinbar erfülltes<br />

Leben in ihrer freikirchlichen Gemeinde.<br />

Vor allem Hannah lebt ihren Glauben<br />

mit Leidenschaft und hat ein Keuschheitsgelübde<br />

abgelegt. Doch als sie sich in ihren<br />

neuen Klassenkameraden Max verliebt,<br />

werden die Dinge kompliziert. Und als<br />

Timotheus entdeckt, dass er sich zu Männern<br />

hingezogen fühlt, kollidieren die Gefühle<br />

der Geschwister mit den Werten und<br />

Erwartungen ihrer Familie.<br />

DO 20:45 CS1 / FR 12:00 FH / FR<br />

21:30 CS3 / SA 15:30 CS5 /<br />

SO 19:00 CS4


34 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

Foto: DFFB<br />

Foto: Jakob Fliedner<br />

Foto: Konstantin Minnich<br />

Foto: Daniel Leibold<br />

IMMERHIN: DIE<br />

KUNST, DIE KUNST<br />

JENSEITS DER<br />

BLAUEN GRENZE<br />

KRZYK - LOSING<br />

CONTROL<br />

REGIE: ANTONIA WALTHER |<br />

DEUTSCHLAND <strong>2024</strong> | SPIELFILM |<br />

FARBE | 90 MIN. | URAUFFÜHRUNG<br />

Der Regisseur Stan plant mit seiner Theatergruppe<br />

ein Stück über die Schattenseiten<br />

der Pharmaindustrie. Zur emotionalen<br />

Begleitung der Proben engagiert er die<br />

Psychologin Dr. Franz. Doch die Beraterin<br />

verfolgt eine persönliche Agenda. Sie verabreicht<br />

den Schauspieler:innen ein Medikament,<br />

das helfen soll, die Arbeit in eine<br />

pharmafreundliche Richtung zu lenken.<br />

Mit Erfolg: Bald befindet sich das Ensemble<br />

in einem rauschartigen Ausnahmezustand.<br />

DI 14:00 CS1 / MI 16:45 CS4 / MI<br />

21:30 CS5 / FR 14:00 CS3 / SO<br />

12:00 CS3<br />

AUCH IM STREAMING<br />

REGIE: SARAH NEUMANN |<br />

DEUTSCHLAND <strong>2024</strong> | SPIELFILM |<br />

FARBE | 102 MIN. | URAUFFÜHRUNG<br />

Sommer 1989. Die Leistungsschwimmerin<br />

Hanna hat einen Lebenstraum: der Sieg bei<br />

Olympia. Doch als ihr bester Freund Andreas<br />

ins Visier der Staatsmacht gerät und<br />

über die Ostsee in den Westen flüchten<br />

will, beschließt Hanna nach einigem Zögern,<br />

ihn zu begleiten. 50 Kilometer Wasser<br />

trennen sie von der Freiheit. Und nur<br />

eine dünne, verbindende Schnur um ihre<br />

Handgelenke rettet sie vor der absoluten<br />

Einsamkeit.<br />

MI 21:30 CS1 / DO 12:30 CS8 / DO<br />

16:45 FH / FR 16:30 CS5 / SA 22:45 CS1<br />

REGIE: EWA WIKIEL | DEUTSCHLAND<br />

2023 | SPIELFILM | FARBE | 81 MIN.<br />

| DT., ENGL., POLN. MIT DT. UT |<br />

URAUFFÜHRUNG<br />

Als die Bakteriologin Lena auf dem Nachhauseweg<br />

an einem brennenden Auto vorbeifährt,<br />

hört sie den Todesschrei einer<br />

Frau. Lena sagt ihrem Freund Jakob nicht,<br />

wie sehr sie der Vorfall erschüttert, doch<br />

nachts findet sie keinen Schlaf mehr. Sie<br />

stürzt sich in ihre Arbeit und recherchiert<br />

die Identität des Opfers. Immer tiefer<br />

dringt sie in das Leben der Verstorbenen<br />

ein – und schon bald verliert sie durch ihre<br />

anhaltende Schlaflosigkeit die Kontrolle<br />

über Traum und Realität.<br />

DI 16:30 CS1 / MI 13:30 CS8 / MI<br />

20:30 CAZ / DO 12:30 CS5 / SA 17:00 FH<br />

#ffmop WETTBEWERB<br />

DOKUMENTARFILM<br />

Am Wettbewerb Dokumentarfilm können erste, zweite und dritte<br />

Arbeiten von deutschsprachigen Nachwuchs-Regisseur:innen mit<br />

einer Länge ab 65 Minuten teilnehmen. Es werden ausschließlich<br />

Ur- und deutsche Erstaufführungen berücksichtigt.<br />

MILLELLANGER FILM<br />

Für diesen Wettbewerb werden mittellange Filme mit einer Länge<br />

ab 25 bis 65 Minuten zugelassen. Es können sich deutschsprachige<br />

Nachwuchs-Regisseur:innen, deren Spielfilme Ur- und deutsche<br />

Erstaufführungen sind, beteiligen.<br />

KURZFILM<br />

Der Kurzfilmwettbewerb des Filmfestivals Max Ophüls Preis<br />

soll u.a. innovative Tendenzen deutschsprachiger Nachwuchs-<br />

Regisseur:innen fördern. Im Wettbewerb sind Ur- und deutsche<br />

Erstaufführungen von Kurzfilmen mit einer Länge von bis zu 25<br />

Minuten zugelassen.


ANZEIGE<br />

saarCULT | 35<br />

Foto: Daniel Leibold<br />

Foto: Merav Maroody<br />

Foto: Anslem Belser<br />

MANCHMAL DENKE<br />

ICH PLÖTZLICH AN<br />

DICH<br />

REGIE: LYNN OONA BAUR |<br />

DEUTSCHLAND <strong>2024</strong> | SPIELFILM |<br />

FARBE | 80 MIN. | URAUFFÜHRUNG<br />

Lilith und ihr Freund Adam machen Urlaub<br />

auf der Hallig Hooge. Für Lilith wird der<br />

Trip zur (alb-)traumhaften Gedankenreise,<br />

auf der sie sich mit ihrem Selbstverständnis<br />

als Frau und Mutter, einer mysteriösen<br />

Frau im Friesennerz und dem Mädchen<br />

Lulu auseinandersetzen muss.<br />

DI 19:00 CS1 / MI 13:30 FH / MI<br />

20:00 CMW / DO 17:00 CS8 / FR<br />

11:30 CS5 / FR 14:00 CS8<br />

AUCH IM STREAMING<br />

MILCHZÄHNE<br />

REGIE: SOPHIA BÖSCH | DEUTSCHLAND,<br />

SCHWEIZ <strong>2024</strong> | DRAMA | FARBE | 97<br />

MIN. | DT. ERSTAUFFÜHRUNG<br />

Ein Dorf zu einer Zeit nicht allzu fern von<br />

unserer. Als Tochter einer Außenseiterin<br />

hat sich die junge Skalde ihren Platz in der<br />

Dorfgemeinschaft hart erkämpfen müssen<br />

und sich von ihrer Mutter Edith distanziert.<br />

Eines Tages findet Skalde ein fremdes Kind<br />

im Wald. Um es zu retten, müssen Skalde<br />

und ihre Mutter nach Jahren der Entfremdung<br />

zusammenhalten.<br />

FR 19:00 CS1 / FR 22:00 CS5 / SA<br />

11:00 CS4 / SA 19:30 FH / SO 12:30 CS4<br />

WO KEINE GÖTTER<br />

SIND, WALTEN<br />

GESPENSTER<br />

REGIE: BASTIAN GASCHO |<br />

DEUTSCHLAND 2023 | SPIELFILM |<br />

FARBE | 91 MIN. | URAUFFÜHRUNG<br />

In einer dystopischen Zukunftswelt leben<br />

die Menschen in einem totalitären System,<br />

das seiner Bevölkerung ungefragt glückliche<br />

Leben aufgezwungen hat. Doch eine<br />

Gruppe von Widerstandskämpfer:innen,<br />

unter ihnen ein beinahe 100-jähriges Gespenst,<br />

konnte untertauchen. Gemeinsam<br />

wollen sie das Regime des Glücks stürzen,<br />

um den Menschen die Freiheit zur eigenen<br />

Lebensgestaltung wieder zurückzugeben.<br />

Bald allerdings regt sich Widerstand gegen<br />

den Widerstand.<br />

DI 20:30 CS3 / MI 10:30 CS1 / DO<br />

14:45 CS8 / FR 20:00 8½ / SA 16:30 CS3<br />

PREISVERLEIHUNG FESTIVALKINOS<br />

Sechs Tage lang laufen die Wettbewerbsfilme in unseren Festivalkinos,<br />

die Jurys bilden sich ihr Urteil, Filmteams und<br />

Zuschauer:innen fiebern mit, wenn die begehrten Trophäen mit<br />

den blauen Glaskugeln vergeben werden.<br />

Insgesamt vergibt das Filmfestival Max Ophüls Preis in diesem<br />

Jahr Preisgelder in Höhe von 118.500 Euro an die<br />

Wettbewerbsteilnehmer:innen.<br />

MODERIERT WIRD DIE PREISVERLEIHUNG VON SIMIN<br />

SADEGHI UND TOBIAS KRELL. UNTERSTÜTZT WERDEN SIE<br />

VON ZWEI GEBÄRDENDOLMETSCHER:INNEN.<br />

27.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 19:00 Uhr, E-Werk, Saarbrücken<br />

www.ffmop.de<br />

CINESTAR CS / CAMERA ZWO CAZ / KINO<br />

ACHTEINHALB 8½ / FILMHAUS FH / THALIA<br />

LICHTSPIELE TL / KINOWERKSTATT KW / CAPITOL<br />

MOVIEWORLD CMW / KULTURGUT OST OST<br />

Bitte beachten Sie die FSK-Angaben der einzelnen Filme. Filme,<br />

die keine FSK-Angaben haben, sind nicht geprüft und folglich erst<br />

freigegeben ab 18 Jahren.<br />

STREAMING<br />

Das 45. Filmfestival Max Ophüls Preis findet dual in den<br />

saarländischen Festivalkinos, als auch über ein Streaming-Angebot<br />

auf der Homepage des Festivals statt. Alle Wettbewerbsbeiträge,<br />

Nebenreihen und Sonderprogramme können vor Ort im Kino<br />

angeschaut werden. Die Filme des Wettbewerbs sind im Stream<br />

ab dem Zeitpunkt der vor-Ort-Premiere verfügbar, die Filme<br />

der Neben- und Sonderprogramme sind bereits ab Start des<br />

Streaming-Angebots am 22. Januar um 19:00 abrufbar.<br />

22.-28.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong><br />

www.ffmop.de


36 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

10. JUBILÄUM DER<br />

EXPO CREATIV<br />

LUXEMBURG<br />

INFORMATIONEN<br />

zu Austeller & Workshops<br />

TICKETS unter<br />

www.luxkreativ.lu<br />

SCAN<br />

ME!<br />

IM JANUAR FINDET IN LUXEMBURG DIE EXPO CREATIV<br />

MIT ÜBER 100 INTERNATIONALEN AUSSTELLERN UND ÜBER<br />

30 MITMACHAKTIONEN FÜR DIE GANZE FAMILIE STATT.<br />

Das Veranstaltungsjahr <strong>2024</strong> beginnt in Luxemburg bereits mit<br />

einem echten Highlight: Am vierten Januarwochenende steigt in<br />

der Luxexpo die 10. Ausgabe der Expo Creativ Luxemburg. Drei<br />

Tage kommen kreative Besucherinnen und Besucher vom 26. bis<br />

28. Januar wieder voll auf ihre Kosten und haben die Gelegenheit<br />

zum Einkaufen, Stöbern oder Mitmachen.<br />

Premiere feierte die Messe bereits im Jahr 2<strong>01</strong>3, in den letzten<br />

Jahren hat sich die Veranstaltung zu einem echten Besuchermagnet<br />

entwickelt. Heute ist die Messe das angesagte Forum rund<br />

um Handarbeit, Basteln und kreatives Gestalten in Luxemburg<br />

und lockt jährlich über 10.000 Kreativbegeisterte. Marvin Okken<br />

(Veranstalter Okken GmbH, Bonn) und sein Team verwandeln die<br />

Halle <strong>2024</strong> wieder in ein echtes Kreativparadies: „Wir sind begeistert<br />

über diese Resonanz und freuen uns auf die Jubiläumsmesse,<br />

die bereits am vierten Januarwochenende stattfindet. Alle Gäste<br />

erwartet wie immer ein tolles Angebot an originellen Ideen, neuen<br />

Kreativtechniken und alles, was zum kreativen Gestalten und<br />

Basteln benötigt wird.“<br />

Die 5000 Quadratmeter in der Halle 8 sind wieder bis in den letzten<br />

Winkel mit interessanten internationalen Ausstellern belegt,<br />

rund 100 haben sich für die Expo Creativ Luxemburg <strong>2024</strong> angekündigt.<br />

Die Auswahl an den Ständen ist bunt gemischt, ein großer<br />

Messeschwerpunkt ist das textile Gestalten: So warten traumhafte<br />

Mode-, Deko- oder Patchwork-Stoffe namhafter Anbieter darauf,<br />

von geschickten Hobbykünstlern verarbeitet zu werden, on top<br />

gibt es eine große Auswahl an Zubehör und Nähmaschinen. Ebenfalls<br />

erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges<br />

Angebot aus der Welt des Bastelbedarfs, Mal- und Zeichenzubehör,<br />

Perlen, Schmuck, Wolle, Garn, Keramik und Glasarbeiten und<br />

vieles mehr – kurz alles, was das Bastelherz begehrt. Wieder mit<br />

dabei sind die Hobbykenschtler Letzebuerg. Hier gibt es wieder<br />

selbstgefertigte Einzelstücke und Kleinserien mit Herz und Seele.<br />

Auch mit am Start: Die beliebten Workshops für große und kleine<br />

Bastler. Marvin Okken: „Unsere Workshops sind Ideenreich, individuell<br />

und originell. Bei rund 30 Mitmachaktionen dreht sich<br />

alles wieder um kreative Spielideen, textiles Gestalten und vieles<br />

mehr. Spontanität ist hier absolut erwünscht: Anmeldungen sind<br />

nicht erforderlich, einfach vorbeischauen, sich inspirieren lassen<br />

und eigene Kreativideen umsetzen.“<br />

26.-28.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>,<br />

freitags 14-19 Uhr, samstags 10-19 Uhr und sonntags 10-18 Uhr,<br />

Halle 8, LUX EXPO, Luxembourg-Kirchberg<br />

www.luxkreativ.lu


ANZEIGE<br />

saarCULT | 37<br />

DAS SR-TATORT-TEAM ERMITTELT WIEDER:<br />

„DER FLUCH DES GELDES“<br />

REGIE: CHRISTIAN THEEDE<br />

Hauptkommissar Leo Hölzer ist außer sich, als er bemerkt, dass sein<br />

Partner Adam Schürk im Besitz der Beute aus einem Bankraub seines<br />

verstorbenen Vaters ist. Doch als Hölzer auf einer Landstraße fast überfahren<br />

wird und kurz darauf dort eine Frau zu Tode kommt, verschiebt<br />

sich sein Fokus. Er vermutet einen Zusammenhang zwischen den beiden<br />

Vorfällen, aber da ihm Beweise fehlen, gibt es keine offiziellen Ermittlungen.<br />

Kurzerhand ermittelt er auf eigene Faust und die erste Spur führt<br />

ihn ins Spielcasino…<br />

Hauptkommissar Leo Hölzer (Vladimir Burlakov) ist außer sich, als er<br />

bemerkt, dass sein Partner Adam Schürk (Daniel Sträßer) im Besitz der<br />

Beute aus einem Bankraub seines verstorbenen Vaters ist. Die beiden<br />

geraten in einen Streit, doch Zeit bleibt nicht, um den Konflikt zu klären,<br />

denn als Hölzer kurz darauf mutterseelenallein auf der Landstraße<br />

unterwegs ist, wird er fast von einem Auto überfahren, in dem vier Personen<br />

völlig übermütig ein gefährliches Spiel treiben. Kurze Zeit später<br />

kommt auf derselben Straße eine Frau zu Tode, und Hölzer vermutet<br />

einen Zusammenhang zu seinem Vorfall. Da ihm aber konkrete Beweise<br />

fehlen, gibt es auch keine offiziellen Ermittlungen. Er beginnt, auf eigene<br />

Faust zu ermitteln und die erste Spur führt ihn ins Spielcasino...<br />

28.<strong>01</strong>.<strong>2024</strong>, 20:15 Uhr, aiuf ARD<br />

www.sr.de


38 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

ALLEH HOPP<br />

FAASEND IM SAARLAND<br />

Foto: Adobe Stock


ANZEIGE<br />

saarCULT | 39<br />

400 JAHRE<br />

(SAAR)WELLINGER<br />

FAASEND<br />

EINE HERAUSRAGENDE FASTNACHTS-SESSION<br />

MIT 40 VERANSTALTUNGEN ERWARTET DIE BESUCHERINNEN<br />

IN DER SAARLÄNDISCHEN „FAASEND-HOCHBURG“<br />

SAARWELLINGEN ANLÄSSLICH IHRES 400. JUBILÄUMS.<br />

So wird am Fetten Donnerstag (8. Februar <strong>2024</strong>) der traditionelle<br />

Saarwellinger Nationalfeiertag, der Greesentag, gefeiert. Gestartet<br />

wird um 11 Uhr mit dem Schüler- und Jugendumzug zum Schloßplatz,<br />

wo der Greesentag mit einigen Programmpunkten eröffnet<br />

wird. Ab 16 Uhr heizen "Die Konsorten" den Zuschauern auf der<br />

Bühne vor dem Rathaus ein, bis sich um 19 Uhr der traditionelle<br />

Greesenumzug zum Schloßplatz begeben wird, wo dann im Anschluss<br />

Greesen, Garden und das diesjährige Gold-Blaue-Prinzenpaar<br />

versuchen werden, das Rathaus zu stürmen.<br />

Auch im Jubiläumsjahr ist das große Partyzelt der Experience<br />

Event GmbH neben dem Rathaus wieder mit am Start. Unter dem<br />

Motto „Wellinger Faasend Marathon“ dürfen sich BesucherInnen<br />

hier von Fetten Donnerstag bis Rosenmontag auf Special-Guest<br />

wie Mickie Krause, Manni Manta u.v.m. freuen. Den Abschluss des<br />

Faasend-Jubiläums macht am Rosenmontag, 12. Februar <strong>2024</strong>, der<br />

große Fastnachtsumzug durch Saarwellingen mit über 50 Wagen<br />

und Fußgruppen.<br />

08.-12.02.<strong>2024</strong>, Schloßplatz, Saarwellingen<br />

www.saarwellingen.de<br />

Das komplette<br />

PROGRAMM<br />

und TICKETS unter<br />

www.saarwellingen.de<br />

SCAN<br />

ME!<br />

Fotos: L. Obländer


40 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

WEIBER<br />

FAASENACHT<br />

– WELCOME BACK!<br />

PREMA<br />

BÜBA<br />

HELDENHAFT FEIERN<br />

Ladies aufgepasst! Es ist wieder soweit – die Weiberfastnacht steht<br />

vor der Tür und wir haben genau das Richtige für euch parat: Eine<br />

Faschingsfeier, bei der ihr eure sexy Seite voll ausleben könnt! Unter<br />

dem Motto “Helden deiner Jugend” laden wir dich zur heißesten<br />

Party des Jahres ein. Eine unvergessliche Nacht voller Musik,<br />

Spaß und guter Laune umgeben von deinen Helden der Jugend!<br />

Ihr erinnert euch noch an diese unvergesslichen Figuren, die euer<br />

Herz in jungen Jahren höher schlagen ließen? Ob Wonder Woman<br />

oder Lara Croft, Sailor Moon oder Catwoman – schnappt euch eure<br />

Freundinnen und verwandelt euch in wahrhaftig verführerische<br />

Superheldinnen. Lasst uns gemeinsam eine Nacht voller Power<br />

und Leidenschaft erleben! Wir versprechen eine Partynacht der<br />

Extraklasse mit heißen Beats von unseren Top-DJs auf 5 Floors<br />

sowie köstlichen Drinks und Snacks an unserer Bar.<br />

Männerwelt, auch ihr seid herzlich willkommen! Mit einem Augenzwinkern<br />

und dem richtigen Kostüm könnt ihr sicherlich<br />

das Herz so mancher Superfrau erobern. Nutzt diese Gelegenheit<br />

und begebt euch auf Schatzsuche unter den atemberaubenden<br />

Heldinnen unserer Zeit. Von Prinzessin Leia, Batgirl,<br />

Jean Grey oder Cinderella – hier findet jeder seine Prinzessin!<br />

Auf geht’s zur unvergesslichen Nacht der Verführung und des<br />

Spaßes! Seid dabei, wenn sich die Helden eurer Jugend in einer<br />

einzigartigen Atmosphäre vereinen und feiert mit uns bis zum<br />

Morgengrauen!<br />

EINLASS AB 18 JAHREN!<br />

08.02.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Congresshalle, Saarbrücken<br />

www.premabueba.de<br />

Faaseboze aufgepasst! – Wir spulen das ein oder andere Jahrzehnt<br />

zurück. Von Robin Hood, Pipi Langstrumpf, Heidi, den kleinen Superstrolchen,<br />

Alice im Wunderland und den Ghostbusters, bis hin<br />

zu Pocahontas, den Power Rangers, Sailor Moon, Bibi & Tina, Sponge<br />

Bob oder Shreck – um nur einige „Helden Deiner Jugend“ zu<br />

nennen. Unter diesem Motto schicken wir die Vorbilder aus unseren<br />

Kindheitstagen auf ein heldenhaftes Comeback in die Saarbrücker<br />

Congresshalle.<br />

Bereite dich vor auf eine Nacht voller Spaß, Musik, einer tollen<br />

Dekoration und ausgelassener Stimmung, die du nicht vergessen<br />

wirst. Die 5 Tanzflächen mit 3 Livebands und jeder Menge DJs auf<br />

ca. 4000 qm werden beben und du wirst nicht anders können, als<br />

das Tanzbein zu schwingen. An unseren Bars erwarten dich erfrischende<br />

Getränke und köstliche Snacks, damit du die ganze Nacht<br />

durchtanzen kannst. Ein kleiner Lounge Bereiche bieten Raum für<br />

Erholung. Du darfst dich auf eine bunte Mischung der schillernden<br />

Helden deiner Kindheit freuen. Lade deine Freunde ein, und<br />

mache mit uns und ca. 5.000 Gästen die Nacht zum Tag. Freu dich<br />

auf aufwendige Dekorationen und innovative Lichtkonzepte, die<br />

durch dich und dein Kostüm zum Leben erwacht.<br />

Wir sind gespannt auf die kreativen Outfits und freuen uns auf<br />

dich und eine unvergessliche Faschingsnacht in der Congresshalle!<br />

Verpasse nicht die Gelegenheit, Teil dieser tollen Faschingsparty<br />

zu sein.<br />

EINLASS AB 18 JAHREN!<br />

10.02.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, Congresshalle, Saarbrücken<br />

www.premabueba.de


ANZEIGE<br />

saarCULT | 41<br />

FASCHINGSPARTY MIT<br />

LIVE-BAND<br />

& DJS<br />

RIESIGE FASCHINGSPARTY<br />

AUF DER ALTEN SCHMELZ<br />

Nach den überaus erfolgreichen Faschingsveranstaltungen in den<br />

letzten Jahren wird auch <strong>2024</strong> wieder kräftig im Event-Haus in<br />

St. Ingbert gefeiert: Unter dem Motto „Riesige Faschingsparty auf<br />

der Alten Schmelz“ erwartet die Besucher am Faschingssamstag<br />

wieder ein buntes und abwechslungsreiches Partytreiben mit Live-<br />

Musik, DJs und verschiedenen weiteren Specials.<br />

Für Live-Musik sorgt auch diesmal wieder die erfolgreiche Band<br />

„Partyräuber“, die seit Jahren auch für ausgelassene Stimmung auf<br />

dem Münchner Oktoberfest und der Cannstatter Wasen sorgt. Darüber<br />

hinaus werden auch DJs den Besuchern zusätzlich so richtig<br />

einheizen.<br />

Allerbeste Voraussetzungen also für die „Riesige Faschingsparty<br />

auf der Alten Schmelz“.<br />

EINLASS AB 18 JAHREN.<br />

10.02.<strong>2024</strong>, 20:00 Uhr, St. Ingbert, Event-Haus Alte Schmelz<br />

www.plan-events.de


42 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

BAUMESSE<br />

IDAR-OBERSTEIN<br />

BIETET VIELFÄLTIGE<br />

ANGEBOTE UND EIN<br />

INFORMATIVES PROGRAMM<br />

Idar-Oberstein. Größer und vielfältiger als im vergangenen Jahr<br />

wird die Baumesse Idar-Oberstein <strong>2024</strong>, die vom 16. bis 18. Februar<br />

in der Messe Idar-Oberstein stattfindet. Interessant ist die<br />

Messe für alle, die bauen, renovieren und energetisch sanieren<br />

möchten. Von der Beratung zur Finanzierung bei der Kreissparkasse<br />

Birkenfeld über wertvolle Tipps von ausgewählten Energieberatern<br />

wie Christoph Benkendorff, sind es vor allem die bauausführenden<br />

Firmen der Region, die den Besuch der Baumesse<br />

so interessant machen. Ob Holzbau, Heizungsbau, Fertighäuser,<br />

Solarmodule oder Altbausanierung, für alle Themenbereiche sind<br />

Aussteller vor Ort. Und nicht nur an den Messeständen gibt es vielfältige<br />

Informationen, auch das umfangreiche Rahmenprogramm<br />

liefert wieder jede Menge nützliche Tipps zu den Themen Bauen,<br />

Renovieren, Sanieren und auch den altersgerechten Umbau von<br />

Immobilien. Die GGT, Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik<br />

bietet an einem Gemeinschaftsstand umfangreiche Beratung zu<br />

Umbaumaßnahmen und den passenden Fördermöglichkeiten, die<br />

es ermöglichen, auch im Alter und mit Einschränkungen noch in<br />

seiner Immobilie zu bleiben.<br />

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist das Thema Einbruchschutz,<br />

dazu gibt es unter anderem Informationen und Vorführungen<br />

durch das Polizeipräsidium Koblenz. Bei einem leckeren Catering<br />

passend für eine Baumesse können die Besucher sich eine<br />

entspannte Pause gönnen.<br />

COME TOGETHER<br />

OB RENOVIERUNG, ENERGETISCHE SANIERUNG<br />

ODER NEUBAU – DIE BAUMESSE IDAR-OBERSTEIN <strong>2024</strong><br />

BIETET BEDARFSGERECHTE SOWIE<br />

ZUKUNFTSORIENTIERTE ANGEBOTE UND<br />

INFORMATIONEN AUS DER REGION<br />

UND AUCH DARÜBER HINAUS.<br />

16.02.<strong>2024</strong>, 14:00-18:00 Uhr<br />

17.+18.02.<strong>2024</strong>, 10:00-18:00 Uhr<br />

Messe Idar-Oberstein<br />

www.messe-io.de


ANZEIGE<br />

saarCULT | 43<br />

DIE HUNDEMESSE<br />

„HUNDE STEHEN IN DER<br />

SAARLANDHALLE IM MITTELPUNKT“<br />

HUNDE SIND<br />

AUF DER HUNDEMESSE<br />

BESONDERS<br />

WILLKOMMEN!<br />

Bitte den Impfpass<br />

unter Nachweis der<br />

Tollwutimpfung<br />

mitbringen.<br />

Die faszinierende Welt unserer Hunde, zusammengefasst in einer<br />

Messe zum Anfassen, Staunen und Mitmachen - das ist Die Hundemesse<br />

in Saarbrücken. Zum 4. Mal findet die Verkaufs- und<br />

Informationsmesse am 17. Und 18. Februar, jeweils von 11 bis 18<br />

Uhr in der Saarlandhalle in Saarbrücken statt.<br />

Rund 70 Aussteller präsentieren ihr Sortiment aus den Bereichen<br />

Ernährung, Bekleidung, Schlafen, Wohnen, Spielzeug und Beschäftigung.<br />

Artikel für Hund und Halter zum Anfassen, Anprobieren<br />

und Sofort-Kaufen.<br />

Tierschutzvereine, Hundeschulen, Tierheilpraktiker und Physiotherapeuten,<br />

Tierfotografen, Hundefrisöre, Versicherungen, spezielle<br />

Reiseveranstalter, u.v.m. geben Einblicke in ihre Arbeit. Sie<br />

informieren, stehen mit Rat und Tat zur Verfügung und runden<br />

das Angebot ab.<br />

EIN EINKAUFSBUMMEL<br />

MIT ERLEBNISGARANTIE<br />

FÜR DIE GANZE FAMILIE!<br />

EINTRITT<br />

Erwachsene. 7,00 Euro<br />

Kinder bis 12 Jahre: frei<br />

HUNDE: Einlass nur mit gültigem Impfausweis!<br />

17.+18.02.<strong>2024</strong>, jeweils 11:00-18:00 Uhr<br />

Saarlandhalle, Saarbrücken<br />

www.diehundemesse.de<br />

HUNDEMESSE MIT EINEM „PFOTENREICHEN“<br />

RAHMENPROGRAMM!<br />

Freuen Sie sich auf das große Rahmenprogramm, das zum Zusehen,<br />

Zuhören und mitmachen einlädt. Spannende Vorträge von<br />

namhaften Hundeexperten stehen ebenso auf dem Programm wie<br />

die Vorführungen neuer und alter Hundesportarten. Machen Sie<br />

mit bei der „Dog-Casting-Show“ mit Klaus Kirchhoff, beim Fotowettbewerb<br />

mit dem „Papagraf“ sowie der Tombola, deren Erlös<br />

zugunsten eines Tierschutzvereins geht.


44 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

DIE MESSE FÜR AKTIVE & REISELUSTIGE:<br />

REISEN & FREIZEIT<br />

MESSE SAAR<br />

In einer spannenden Neuauflage gastierte die REISEN & FREIZEIT<br />

MESSE SAAR am vergangenen Wochenende in der Saarbrücker<br />

Saarlandhalle. CCS-Geschäftsführer Ralf Kirch zeigt sich zufrieden:<br />

„Unsere erste Touristikmesse nach der Pandemie war ein<br />

voller Erfolg. Unsere Aussteller geben uns positives Feedback und<br />

berichten von einem erfolgreichen Messewochenende in Saarbrücken.<br />

Über 10.000 Besucher motivieren für unsere zukünftigen<br />

Messen und zeigen, dass die Menschen wieder Lust auf Urlaub<br />

und Veranstaltungsbesuche haben“.<br />

Die REISEN & FREIZEIT MESSE SAAR ist eine Veranstaltung der<br />

Congress-Centrum Saar GmbH in Kooperation mit Auto-Jochem<br />

GmbH, Jochem.Camp, Foto + Digital Gressung GmbH und wird<br />

präsentiert vom Medienpartner SR1.<br />

An der Messe beteiligten sich 94 Aussteller, davon 20 Neuaussteller<br />

sowie über 30 aus dem Saarland. Die Aussteller zeigten sich<br />

zufrieden und einige reservierten vor Ort schon einen Messestand<br />

für das kommende Jahr.<br />

„Die Reisen & Freizeit Messe Saar ist eine überregionale Institution<br />

für alle, die wieder Reise- und Abenteuerlust verspüren. Die<br />

saarländische Tourismusbranche kann nach der Pandemie wieder<br />

an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen und zeigt auf der Messe<br />

eindrucksvoll, was das Saarland als Reiseland alles zu bieten hat.<br />

Für unsere Region ist der Tourismus unverzichtbar, denn er trägt<br />

auch dazu bei, dass das Saarland als Ort des Lebens und Arbeitens<br />

attraktiv bleibt“, so Jürgen Barke, saarländischer Minister für<br />

Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.<br />

Reiseveranstalter, Reisebüros und Hotellerie hatten aktuelle Angebote<br />

im Gepäck und standen den Besuchern beratend zur Seite,<br />

um die schönste Zeit des Jahres zu planen. Flug- und Busreisen,<br />

(Fluss-)Kreuzfahrten, Regionale Ausflüge, Wander- und Fahrradreisen,<br />

Wellnesstage, Bäder- und Freizeitparkwochenenden, nationale<br />

Trips oder internationale Reisen zu exotischen und entfernten<br />

Zielen, es war für jeden etwas dabei. Insbesondere in den<br />

Sparten Busreisen, Flusskreuzfahrten und Kreuzfahrten wurden<br />

die Besucher von neuen und außergewöhnlichen Ausstellern empfangen.<br />

Ob Neueinsteiger oder Wiederholungstäter, vor Ort wurde<br />

informiert, beraten und gebucht.<br />

Neben dem beliebten Reiseforum mit unterhaltsam-informativen<br />

Vorträgen, konnte<br />

die REISEN & FREIZEIT MESSE SAAR in diesem<br />

Jahr mit einigen Neuheiten und besonderen Highlights<br />

überzeugen. In die Messe integriert veranstalteten die Messemacher<br />

in Zusammenarbeit mit dem Saarbrücker Unternehmen<br />

Foto + Digital Gressung eine Fotomesse. Der Kooperationspartner<br />

Foto + Digital Gressung begeisterte mit zahlreichen Neuheiten in<br />

der Welt der Fotografie. Darüber hinaus bot die Fotomesse allen Interessierten<br />

ein hochwertiges und abwechslungsreiches Workshop-<br />

Programm, das von Profis aus der Fotografie-Szene geleitet und von<br />

den Messgästen sehr gut angenommen und gebucht wurde.<br />

Mit Stadtrat, Pedelec und E-Bike begeisterten die Aussteller mit<br />

über 20 unterschiedlichen Marken in der größten Rad & E-Bike<br />

Ausstellung im Südwesten, die schon seit einigen Jahren Bestandteil<br />

des Messekonzeptes des Veranstalters CCS GmbH ist. Vor Ort<br />

wurden Probefahrten gemacht, beraten und das Traum-Fahrrad<br />

für den nächsten Trip gekauft.<br />

Alles in allem bot die REISEN & FREIZEIT MESSE SAAR 2023 sowohl<br />

für alle Reisefans, die auf der Messe ihr Reiseziel für die<br />

schönste Zeit des Jahres suchten und buchten, als auch für alle<br />

Aktivurlauber sowie Hobbyfotografen ein breites Potpourri mit<br />

vielen einzigartigen Highlights.<br />

17.-18.02.<strong>2024</strong>, Congresshalle, Saarbrücken<br />

www.reisen-freizeit-saar.de


ANZEIGE<br />

BIG BOOTY<br />

BASAAR<br />

KULTURFLOHMARKT<br />

Gemeinsam mit dem neu gegründeten Kulturverein „BOOTEAM<br />

e.V.“ verwandeln wir das Theater am Ring wieder in eine bunte<br />

Kulturoase. Neben dem Kleiderflohmarkt im Festsaal wird<br />

lokalen UnternehmerInnen und KünstlerInnen, die Möglichkeit<br />

geboten, sich und ihr Herzensprojekt vorzustellen und ihre Produkte<br />

zum Kauf anzubieten. Dabei werden auch wieder Saarlouiser<br />

Newcomer-DJs der elektronischen Musik den BASAAR musikalisch<br />

untermalen. Erweitert wird das Angebot der unfassbar<br />

leckeren Cocktails & dem selbstgebackenen Kuchen um belgische<br />

Waffeln mit nicen Toppings und coolen Foodtrucks. Neben der<br />

Tombola darf natürlich auch das Highlight aus dem letzten Jahr,<br />

die Tattoo-Area, nicht fehlen. Jetzt wird aber noch eine Schippe<br />

draufgelegt: JETZT WIRD AUCH NOCH GEPIERCED! Ansonsten<br />

erwartet euch wieder ein Tag voller schöner Begegnungen, erlebnisreichen<br />

Highlights und vieles mehr…<br />

FREIER EINTRITT<br />

saarCULT | 45<br />

<strong>09</strong>.3.<strong>2024</strong>, 12:00-18:00 Uhr, Theater am Ring, Saarlouis<br />

www.booteam.de<br />

16. GLOBUS-MARATHON<br />

- JETZT ANMELDEN!<br />

www.sankt-wendel.de<br />

28. April <strong>2024</strong><br />

Anmeldestart<br />

1.Dez. 2023<br />

Der Globus-Marathon in St. Wendel findet am 28.04.<strong>2024</strong> zum 16.<br />

Mal statt. Folgende Laufstrecken werden angeboten: Marathon,<br />

Halbmarathon, 10 km-Lauf , 4 x 10 km Team Lauf und Kids-Marathon.<br />

Zum ersten Mal findet auch ein 5km-Hobbylauf statt.<br />

WETTBEWERBE<br />

MARATHON<br />

42,195 km auf 2 Runden<br />

HALBMARATHON<br />

21,1 km<br />

TEAM-LAUF<br />

4 x 10 km<br />

10 KM-LAUF<br />

5 KM-LAUF<br />

KIDS-MARATHON<br />

28.04.<strong>2024</strong>, <strong>09</strong>:15 Uhr, St. Wendel<br />

www.sankt-wendel.de


46 |<br />

saarCULT<br />

ANZEIGE<br />

AUSSTELLUNG<br />

DER DEUTSCHE FILM<br />

1895 BIS HEUTE<br />

Noch nie wurde es bislang unternommen, nun wird es Wirklichkeit:<br />

Die historische Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger<br />

Hütte ist Schauplatz einer Gesamtschau des deutschen Films<br />

von 1895 bis heute. Großleinwände und Monitore laden ein zum<br />

Durchwandern einer einzigartigen Filmlandschaft. Die multimediale<br />

Ausstellung des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und der<br />

Deutschen Kinemathek spannt den Bogen vom legendären „Wintergartenprogramm“<br />

der Gebrüder Skladanowsky am 1. November<br />

1895 über den frühen Stummfilm und Tonfilm bis zu aktuellen Formaten<br />

und Filmproduktionen von 2023. Die wissenschaftlich wie<br />

ausstellungsinszenatorisch höchst aufwändige Schau verdeutlicht<br />

mit über neun Stunden Filmmaterial und mehr als 350 Exponaten<br />

aus der Sammlung der Deutschen Kinemathek nicht nur den eminenten<br />

Beitrag Deutschlands zur globalen Filmgeschichte. Sie zeigt<br />

zugleich, wie der deutsche Film, der mit dem Expressionismus und<br />

dem Kino der Weimarer Republik Weltgeltung erreicht hat, die Kultur<br />

und Geschichte Deutschlands spiegelt. In zehn Ausstellungskapiteln<br />

mitsamt Filmstudio und Kino entfaltet sich ein ebenso<br />

bewegtes wie bewegendes Panorama des 20. und 21. Jahrhunderts.<br />

15.10.2023 bis 18.08.<strong>2024</strong>,<br />

Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Völklingen<br />

www.voelklinger-huette.org


ANZEIGE<br />

saarCULT | 47<br />

AUSSTELLUNGSKAPITEL<br />

1. DER FRÜHE FILM<br />

– Auf dem Weg zum Massenmedium 1895-1918<br />

2. EXPRESSIONISTISCHE FILMKUNST<br />

– Traum und Traumata 1919-1924<br />

3. DAS KINO DER WEIMARER REPUBLIK<br />

– Entfesselte Kamera, Neues Sehen 1919-1932<br />

4. METROPOLIS<br />

– Babel in Babelsberg 1927<br />

5. FILM IM NATIONALSOZIALISMUS<br />

– Propaganda und Eskapismus 1933-1945<br />

6. DAS NACHKRIEGSKINO<br />

– Vom Trümmerfilm zum Mauerbau 1949-1961<br />

7. DEUTSCHER FILM IN OST UND WEST<br />

– Aufbruch und Abbrüche 1962-1989<br />

8. NEUORIENTIERUNG<br />

– Gesamtdeutsches Filmschaffen 1990-2023<br />

9. EIN FILMSTUDIO DER 1950-ER JAHRE<br />

– Mädchen in Uniform 1958/1931<br />

10. KINO<br />

– Ein Filmcollage 2023-1895<br />

RAHMENPROGRAMM<br />

Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Filmvorführungen, Diskussionen<br />

und Vorträgen zu allen zehn Ausstellungskapiteln begleitet<br />

die Übersichtsschau. Stummfilme werden mit Livemusik<br />

präsentiert.<br />

KINOKOOPERATION<br />

Es findet eine Kooperation mit ausgewählten Kinos des Saarlandes<br />

statt.<br />

PARTNERSCHAFT<br />

MIT DEM MAX OPHÜLS-FESTIVAL<br />

Im Saarland ist das Projekt eng verbunden mit dem Max Ophüls-<br />

Festival im Januar <strong>2024</strong>, welches es historisch auf einmalige Weise<br />

grundiert, auch im exemplarischen Einbezug des in Saarbrücken<br />

geborenen Filmregisseurs und Namensgebers mit seinem späten<br />

Farbfilm „Lola Montez“ von 1955.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!