28.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 2 - westfalter.de

Ausgabe 2 - westfalter.de

Ausgabe 2 - westfalter.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.<strong>westfalter</strong>.<strong>de</strong> Juni 2005<br />

In Ratingen West ist viel LOS<br />

Neue Stadtteilzeitung und ein Internetportal<br />

Dass in West viel los ist, wissen die, die hier wohnen – und auch nicht alle. Dass in West viel los ist, weiß<br />

von <strong>de</strong>nen, die nicht hier wohnen, kaum jemand. Und das, obwohl West mit über 17.000 Einwohnern <strong>de</strong>r<br />

zweitgrößte Stadtteil Ratingens ist. Daran etwas zu än<strong>de</strong>rn, haben sich jetzt mehrere Träger und Einzelpersonen<br />

vorgenommen und sind dabei, verschie<strong>de</strong>ne Projekte umzusetzen.<br />

Möglich gewor<strong>de</strong>n ist<br />

dies dank eines För<strong>de</strong>rprogramms.<br />

Die Verantwortung<br />

für seine Umsetzung<br />

liegt in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Bürgermeisters <strong>de</strong>r<br />

Stadt Ratingen, und beim<br />

Landrat <strong>de</strong>s Kreises Mettmann.<br />

Ansprechpartner<br />

für die ProjektleiterInnen<br />

ist die Lokale LOS-Koordinationsstelle<br />

im Büro<br />

<strong>de</strong>s Landrates und Vera<br />

Segreff vom Amt für Stadtplanung,<br />

Vermessung und<br />

Bauordnung an<strong>de</strong>rerseits.<br />

Mit LOS geht’s los<br />

Zum Hintergrund: „Das<br />

Programm Lokales Kapital<br />

für soziale Zwecke (LOS)<br />

ist ein Mo<strong>de</strong>llvorhaben <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sregierung (BMFS-<br />

FJ) und wird aus Mitteln<br />

<strong>de</strong>s Europäischen Sozialfonds<br />

(ESF) fi nanziert.<br />

Bun<strong>de</strong>sweit hat es ein Gesamtvolumen<br />

in Höhe von<br />

Geför<strong>de</strong>rt von:<br />

Impressionen vom französischen Künstler Ch.-E. Bouchet.<br />

75 Millionen Euro, bezogen<br />

auf die Laufzeit bis Mitte<br />

2006. Zielsetzung von LOS<br />

ist die Beschäftigungsför<strong>de</strong>rung<br />

von benachteiligten<br />

Personengruppen<br />

auf <strong>de</strong>m Arbeitsmarkt<br />

in <strong>de</strong>n im Bund-Län<strong>de</strong>r-<br />

Programm Soziale Stadt<br />

ausgewie senen Gebieten<br />

(Stadt teile mit beson<strong>de</strong>rem<br />

Erneuerungsbedarf).<br />

Geför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n kleine,<br />

sozialraumorientierte so<br />

genannte Mikroprojekte,<br />

die zur Beseitigung von<br />

Vermittlungshemmnissen<br />

sowie zur Herstellung<br />

von Beschäftigungsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>r Zielgruppen beitragen“,<br />

so die offi zielle<br />

Formulierung. Ratingen<br />

West erfüllte die erfor<strong>de</strong>rlichen<br />

Kriterien und bekam<br />

über <strong>de</strong>n Kreis Mettmann<br />

eine För<strong>de</strong>rung in Höhe<br />

von 100.000 Euro für <strong>de</strong>n<br />

Zeitraum von einem Jahr<br />

bewilligt. Berücksichtigt<br />

wer<strong>de</strong>n hierbei Mikroprojekte,<br />

die Netzwerkarbeit,<br />

Qualifi zierung und Qualifi<br />

zierungserhalt unter <strong>de</strong>r<br />

beson<strong>de</strong>ren Berücksichtigung<br />

benachteiligter Gruppen<br />

und Existenzgründungen<br />

zum Ziel haben. Doch<br />

was be<strong>de</strong>utet das konkret<br />

für Ratingen West?<br />

(lesen Sie weiter auf Seite 4)


Seite 2 Aktuelles<br />

„Weg in <strong>de</strong>n Beruf – W(w)eg von <strong>de</strong>r Straße”<br />

EU-För<strong>de</strong>rgel<strong>de</strong>r<br />

Fündig wur<strong>de</strong> man zu Beginn<br />

dieses Jahres beim<br />

Ministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend:<br />

Das Projekt LOS<br />

(Lokales Kapital für soziale<br />

Zwecke) för<strong>de</strong>rt mit Mitteln<br />

<strong>de</strong>r Europäischen Union<br />

Personen und Verbän<strong>de</strong>,<br />

die Verbesserungen in<br />

„Stadtteilen mit beson<strong>de</strong>rem<br />

Erneuerungsbedarf“<br />

herbeiführen – und als ein<br />

solcher wur<strong>de</strong> Ratingen<br />

West anerkannt.<br />

Initiative statt guter Noten<br />

Sechs junge Männer zwischen<br />

17 und 21 Jahren<br />

sollten für ihre Teilnahme<br />

an <strong>de</strong>m Projekt „Weg in<br />

<strong>de</strong>n Beruf – W(w)eg von<br />

<strong>de</strong>r Straße“ eher viel Bereitschaft<br />

zur Initiative<br />

Erlebnispädagogik mit <strong>de</strong>m ASC<br />

Was für alle jungen Menschen nach <strong>de</strong>r Schule schon schwer genug ist, gestaltet sich für Jugendliche<br />

ohne Schulabschluss meist zu einem unüberwindbaren Hin<strong>de</strong>rnis. Genau um diese Zielgruppe ging es<br />

<strong>de</strong>m ASC Ratingen West jedoch, als sich <strong>de</strong>r Sportverein nach einer Möglichkeit umschaute, das Vorhaben,<br />

Jugendlichen beim Einstieg in <strong>de</strong>n Beruf zu helfen, zu realisieren.<br />

Erdzan, Alexej, Daniel, Tobias, Dennis und Goran – hier mit Erlebnispädagogin Anke<br />

Bretthauer und Projektleiter Rüdiger Rönne – machen sich im Rahmen von LOS auf<br />

<strong>de</strong>n „Weg weg von <strong>de</strong>r Straße“<br />

<strong>de</strong>nn gute Zeugnisse vorweisen.<br />

Mit erlebnispädagogischen<br />

Erfahrungen<br />

sollte ihnen in einer sportlichen<br />

Woche das vermittelt<br />

wer<strong>de</strong>n, was später im Job<br />

an Persönlichkeit gefragt<br />

ist: Zuverlässigkeit, Kritikfähigkeit,<br />

Kooperation,<br />

Selbstbewusstsein und<br />

Kommunikation wür<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>n Trainings immer wie<strong>de</strong>r<br />

im Mittelpunkt stehen.<br />

Perönliche Wegeplanung<br />

und Praktikum<br />

Die bald halbjährige För<strong>de</strong>rphase<br />

glie<strong>de</strong>rt sich in<br />

mehrere Abschnitte: Zunächst<br />

sollten die Jugendlichen<br />

mit <strong>de</strong>r Projektleitung<br />

ein individuelles<br />

Konzept für einen realistischen<br />

Berufswunsch und<br />

für die ersten Schritte, die<br />

dazu nötig sind, erstellen.<br />

Anschließend wur<strong>de</strong>n<br />

Praktikumsplätze gesucht.<br />

Vier Monate lang begleiten<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>s Projekts<br />

die Jugendlichen mit Besuchen<br />

in <strong>de</strong>n Betrieben,<br />

um dort bei aufkommen<strong>de</strong>n<br />

Problemen vermitteln<br />

zu können. Alle Beteiligten<br />

erhoffen sich, dass nach<br />

einer intensiven Praktikumsphase<br />

zunächst die<br />

bildungsbedingten Startnachteile<br />

<strong>de</strong>r Jugendlichen<br />

durch fachliche Erfahrungen<br />

ausgeglichen wer<strong>de</strong>n<br />

können, darüber hinaus<br />

durch die persönlichen<br />

Bindungen zwischen <strong>de</strong>n<br />

Jobaspiranten und <strong>de</strong>n<br />

Betrieben Perspektiven für<br />

Ausbildungsplätze eröffnet<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Härtetest in <strong>de</strong>r Eifel<br />

Nach einer minimalen<br />

Vorbereitungszeit von nur<br />

zwei Tagen fan<strong>de</strong>n sich<br />

die sechs jungen Männer<br />

in Begleitung von Erlebnispädagogin<br />

Anke Bretthauer<br />

und Projektleiter<br />

Rüdiger Rönne in <strong>de</strong>r Eifel<br />

wie<strong>de</strong>r. Dort bewohnten<br />

sie eine Woche lang ein<br />

Selbstversorgerhaus am<br />

Wal<strong>de</strong>srand. Ausdauer<br />

und Nervenstärke mussten<br />

sie beweisen, bis sie nach<br />

fünfstündigem Umherirren<br />

in winterlicher Landschaft<br />

In <strong>de</strong>r winterlichen Eifel entwickelte sich ein Wir-Gefühl


Aktuelles Seite 3<br />

schließlich ihr Ziel, das<br />

Kloster Mariawald, erreichten.<br />

Planungsvermögen,<br />

Geschick und Teamgeist<br />

waren gefragt, als mit<br />

nur einer einzigen Säge<br />

aus Sechs-Meter-Leisten<br />

Stühle gebaut wer<strong>de</strong>n sollten.<br />

Ständig mussten die<br />

Teilnehmer für die fi ktive<br />

Firma Spontex (spontan<br />

und fl exibel) an Problemlösungen<br />

arbeiten, und so<br />

manches Mal brüteten sie<br />

bis kurz vor Mitternacht<br />

darüber.<br />

Praktische Umsetzung<br />

Nach <strong>de</strong>n Osterfeiertagen<br />

setzten die Teilnehmer ihre<br />

Erfahrungen bei einem außerbetrieblichenArbeitseinsatz<br />

auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s ASC um. Hier entstan<strong>de</strong>n<br />

unter <strong>de</strong>r Anleitung<br />

von Aloys Ostendorf nicht<br />

nur Blasen und Schwielen<br />

Welche Weiterbildungskurse<br />

gibt es im Stadtteil?<br />

Was für Sportangebote?<br />

Wo treffen sich Mütter mit<br />

kleinen Kin<strong>de</strong>rn? Wer kann<br />

im Fall von Problemen<br />

beraten? Die Antworten<br />

darauf musste sich bisher<br />

je<strong>de</strong>r mehr o<strong>de</strong>r weniger<br />

mühsam selbst zusammensuchen.<br />

Hat man von<br />

<strong>de</strong>m einen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Angebot gehört und sich<br />

durchgerungen, einmal<br />

hinzugehen, hat man nicht<br />

selten festgestellt, dass es<br />

die Gruppe nicht mehr gibt,<br />

dass eine an<strong>de</strong>re Sprache<br />

unterrichtet wird als die,<br />

die man eigentlich gesucht<br />

hat, dass Öffnungszeiten<br />

sich geän<strong>de</strong>rt haben. Um<br />

wie viel schwerer haben es<br />

Viele Hän<strong>de</strong> + eine Säge = ein Stuhl<br />

an <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn<br />

auch Sitzbänke aus rohen<br />

Baumstämmen. Ein<br />

umgeben<strong>de</strong>r Wall wur<strong>de</strong><br />

in schweißtreiben<strong>de</strong>r<br />

Arbeit geglättet und von<br />

wuchern<strong>de</strong>m Gestrüpp<br />

befreit. Nicht je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r jungen<br />

Arbeiter hielt dieser<br />

Belastungsprobe stand.<br />

Zwei von ihnen aber entwickelten<br />

die notwendige<br />

Ausdauer, die ihnen das<br />

Berufsleben später auch<br />

www.in - unserer-Stadt.net<br />

wird Wegweiser zum bestehen<strong>de</strong>n<br />

sozialen und<br />

kulturellen Angebot <strong>de</strong>r<br />

Stadt und ihrer Bürger.<br />

Sie soll Interesse wecken<br />

und durch ein gut zugängliches<br />

redaktionelles<br />

System die reibungslose<br />

Arbeit vieler Redakteure,<br />

auch aus an<strong>de</strong>ren Städten<br />

und Sprachgruppen, an<br />

<strong>de</strong>r Website ermöglicht.<br />

Prinzipiell kann je<strong>de</strong>r<br />

mitmachen<br />

Das Beson<strong>de</strong>re an diesem<br />

Portal ist seine Mehrsprachigkeit.<br />

Dies bringt einen<br />

Zugewinn an Informationen<br />

auf bei<strong>de</strong>n Seiten: Die<br />

nicht-<strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Bewohner können das Portal<br />

als Informationsquelle<br />

in einer ihnen bekannten<br />

Sprache nutzen um sich<br />

abverlangen wür<strong>de</strong>.<br />

Betriebe bieten Chancen<br />

Zwei <strong>de</strong>r sechs Teilnehmer<br />

ent<strong>de</strong>ckten in <strong>de</strong>r Phase<br />

<strong>de</strong>r Berufswegeplanung<br />

ihr persönliches Berufsziel.<br />

Dennis möchte „richtig anpacken“<br />

und Tiefbaufacharbeiter<br />

wer<strong>de</strong>n. Alexej<br />

hingegen zieht es zum<br />

Karosseriebau. Mittlerweise<br />

arbeiten sie jeweils in<br />

einem Betrieb ihrer Wahl.<br />

Hier wer<strong>de</strong>n ihnen die<br />

optimalen Bedingungen<br />

für ein Betriebspraktikum<br />

geboten. Optimal ist auch<br />

die greifbare Perspektive:<br />

Bei<strong>de</strong> Betriebe haben die<br />

Bereitschaft geäußert, ihre<br />

Praktikanten auch ohne<br />

einen Schulabschluss<br />

als Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> anzunehmen<br />

– vorausgesetzt<br />

natürlich, dass sie sich<br />

innerhalb ihrer Praktikumsmonate<br />

dafür empfehlen.<br />

Willkommen in unserer Stadt - ein mehrsprachiges Portal für West<br />

diejenigen Bewohner, bei<br />

<strong>de</strong>nen auch noch Sprachprobleme<br />

hinzukommen?<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r LOS-geför<strong>de</strong>rten<br />

Mikroprojekte ist<br />

in <strong>de</strong>n letzten Monaten ein<br />

Internetportal vorbereitet<br />

wor<strong>de</strong>n, das <strong>de</strong>n Informationsfl<br />

uss för<strong>de</strong>rn soll. Zunächst<br />

wer<strong>de</strong>n bürgernahe<br />

Projekte <strong>de</strong>s Stadtteils<br />

Ratingen West vorgestellt.<br />

Jedoch soll <strong>de</strong>r Aktionsraum<br />

dieses Netzwerkes<br />

laufend erweitert und verbessert<br />

wer<strong>de</strong>n, so dass<br />

in Zukunft auch weitere<br />

Projekte die Möglichkeiten<br />

dieser Online-Plattform<br />

nutzen sollen. Angestrebt<br />

ist, dass das Portal über<br />

<strong>de</strong>n Stadtteil und irgend<br />

wann einmal auch über<br />

die Grenzen Ratingens hinaus<br />

bekannt wird.<br />

Die Website<br />

über kulturelle und integrative<br />

Programme auf <strong>de</strong>m<br />

Laufen<strong>de</strong>n zu halten, o<strong>de</strong>r<br />

sie gar überhaupt erst einmal<br />

wahrzunehmen. An<strong>de</strong>rerseits<br />

entsteht eine Plattform,<br />

auf <strong>de</strong>r sich erstmals<br />

Verbän<strong>de</strong> und Vereine, die<br />

hauptsächlich Publikum<br />

mit Migrationshintergrund<br />

bedienen, selbst darstellen,<br />

Termine und Berichte<br />

veröffentlichen und somit<br />

einen Beitrag zum gegenseitigen<br />

Kennenlernen und<br />

Verstehen leisten.<br />

So sollen das Portal und<br />

das entstehen<strong>de</strong> Netzwerk<br />

<strong>de</strong>n sozialen Zusammenhalt<br />

in <strong>de</strong>r Stadt stärken<br />

und Frem<strong>de</strong>nfeindlichkeit<br />

und Rassismus entgegenwirken,<br />

damit ein Miteinan<strong>de</strong>r<br />

das Nebeneinan<strong>de</strong>r<br />

ablöst.


Seite 4 Aktuelles<br />

(Fortsetzung von Seite 1)<br />

Qualifi zierung<br />

Binnen kurzer Zeit nach<br />

Bekanntwer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rungszusage<br />

reichten Verbän<strong>de</strong>,<br />

Institutionen und<br />

Einzelpersonen mannigfaltige<br />

Vorschläge ein. Nach<br />

Prüfung <strong>de</strong>r Bedarfe und<br />

Möglichkeiten im Stadtteil<br />

und bei <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Trägern sind in <strong>de</strong>r<br />

ersten För<strong>de</strong>rphase neun<br />

Mikroprojekte entstan<strong>de</strong>n:<br />

Zu <strong>de</strong>n qualifi zieren<strong>de</strong>n<br />

Maßnahmen zählen die<br />

Projekte „W(w)eg von <strong>de</strong>r<br />

Straße“ (ASC West) – hier<br />

wer<strong>de</strong>n benachteiligte Jugendliche<br />

auf <strong>de</strong>n Einstieg<br />

ins Berufsleben vorbereitet,<br />

„Qualifi zierungserhalt<br />

im kaufmännischen Sektor“(Beschäftigungsgesellschaft<br />

<strong>de</strong>s Kreises Mettmann<br />

GmbH) – eine ältere<br />

Langzeitarbeitslose qua-<br />

In <strong>de</strong>r heutigen lauten<br />

und schnelllebigen Zeit<br />

schaffen es einige wenige,<br />

im Mittelpunkt zu<br />

stehen, Anerkennung<br />

zu bekommen und auf<br />

<strong>de</strong>r Erfolgswelle mit zu<br />

schwimmen. Was ist jedoch<br />

mit all <strong>de</strong>nen, die<br />

nicht die Möglichkeit haben,<br />

sich darzustellen,<br />

obwohl sie viel zu erzählen<br />

hätten?<br />

Seit einigen Wochen la<strong>de</strong>n<br />

Gemein<strong>de</strong>referent Ralph<br />

Baumgarten und ehrenamtliche<br />

MitarbeiterInnen<br />

<strong>de</strong>r Kirchengemein<strong>de</strong> Jugendliche<br />

und junge Erwachsene<br />

zu Interviews<br />

ein. Im Mittelpunkt stehen<br />

hierbei Menschen mit Migrationshintergrund,<br />

die<br />

lifi ziert sich für <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>reinstieg<br />

in <strong>de</strong>n ersten<br />

Arbeitsmarkt, und schließlich<br />

die „Qualifi zierung<br />

durch Sprachför<strong>de</strong>rung<br />

für Migrantinnen“ (Gleichstellungsstelle<br />

<strong>de</strong>r Stadt<br />

Ratingen) – eine multikulturelleKonversationsgruppe,<br />

in <strong>de</strong>r in zwangloser<br />

Atmosphäre situationsorientierter<br />

Deutschunterricht<br />

stattfi n<strong>de</strong>t.<br />

Netzwerke<br />

Den Aufbau und die Stärkung<br />

von Netzwerken<br />

stellt etwa das Projekt „Biographische<br />

Interviews“<br />

(Katholische Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Heilig Geist) in<br />

<strong>de</strong>n Mittelpunkt. Menschen<br />

aus benachteiligten Gruppen<br />

kommen zu Wort, die<br />

Gespräche wer<strong>de</strong>n schriftlich<br />

nie<strong>de</strong>rgelegt und anschließend<br />

ausgewertet.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Projekte „Ein-<br />

richtung eines mehrsprachigen<br />

Internetportals“<br />

(Firma Paperma<strong>de</strong>s) und<br />

„Stadtteilrecherche“ (Caritasverband)<br />

haben es sich<br />

zur Aufgabe gemacht, <strong>de</strong>n<br />

Menschen im Stadtteil Informationen<br />

in mehreren<br />

Sprachen zur Verfügung zu<br />

stellen, wobei <strong>de</strong>r Schwerpunkt<br />

<strong>de</strong>r Caritas in <strong>de</strong>r<br />

Ermittlung integrieren<strong>de</strong>r<br />

Maßnahmen liegt. Ein Projekt,<br />

das allen Mitglie<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>s Begleitausschusses<br />

und weiteren Initiatoren<br />

gleichermaßen am Herzen<br />

liegt, ist das seit Jahren<br />

ersehnte und bisher nicht<br />

umgesetzte Vorhaben, ein<br />

Zentrum <strong>de</strong>r Begegnung<br />

und Information einzurichten.<br />

Die Planungen hierzu<br />

laufen unter <strong>de</strong>m von IN-<br />

FRA West eingereichten<br />

Projekt „Qualifi zierung zur<br />

Planung eines Stadtteilbüros“<br />

auf Hochtouren.<br />

Fin<strong>de</strong> heraus, was in dir steckt!<br />

Biographische Interviews<br />

zumeist mit Verwun<strong>de</strong>rung<br />

auf das Interesse an ihrer<br />

Lebensgeschichte reagieren.<br />

Neubeginn in <strong>de</strong>r Frem<strong>de</strong><br />

als beson<strong>de</strong>re Leistung<br />

Dass diese Menschen<br />

eine beson<strong>de</strong>re Leistung<br />

vollbracht haben, in<strong>de</strong>m<br />

sie ihr Heimatland verlassen<br />

haben, und sich hier in<br />

Ratingen West eine neue<br />

Existenz aufbauen, nehmen<br />

sie selbst nicht als<br />

solche wahr. Genau dies<br />

jedoch ist für Ralph Baumgarten<br />

das Spannen<strong>de</strong>.<br />

Das Projekt „Biographische<br />

Interviews“, wird von<br />

Seiten <strong>de</strong>r katholischen<br />

Kirchengemein<strong>de</strong> Heilig<br />

Geist im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

LOS-Projekte, die <strong>de</strong>rzeit<br />

in Ratingen West laufen,<br />

umgesetzt. Verschie<strong>de</strong>ne<br />

Interviewer führen längere<br />

Gespräche mit Jugendlichen<br />

und jungen Erwachsenen,<br />

im Beson<strong>de</strong>ren mit<br />

Menschen mit Migrationshintergrund.<br />

Interview als Beratung<br />

Ein Aspekt dieser Gespräche<br />

ist die Aktivierung eigener<br />

Stärken und Leistungen<br />

beim Gesprächspartner.<br />

Ein an<strong>de</strong>rer ist das Angebot<br />

an direkten Tipps und<br />

Hinweisen im Zusammenhang<br />

mit angesprochenen<br />

Problemen und Schwierigkeiten.<br />

In diesem Sinne<br />

ist das Gespräch auch als<br />

eine beraten<strong>de</strong> Tätigkeit<br />

zu werten.<br />

Nach einer ersten Kon-<br />

Existenzgründungen<br />

Zwei Projekte schließlich<br />

haben eine Existenzgründung:<br />

die Ausrichtung eines<br />

Theaterwettbewerbs<br />

mit anschließen<strong>de</strong>r Theaterwerkstatt<br />

und <strong>de</strong>r<br />

Aufbau <strong>de</strong>r neuen Stadtteilzeitung<br />

– <strong>de</strong>s Ihnen<br />

vorliegen<strong>de</strong>n Westfalters.<br />

Zukunft mit Perspektiven<br />

Die erste LOS-För<strong>de</strong>rphase<br />

läuft zum 30 Juni 2005<br />

aus. Da die meisten Projekte<br />

jedoch langfristig angelegt<br />

sind o<strong>de</strong>r aber sinnvoll<br />

in Anschlussprojekte<br />

mün<strong>de</strong>n und jetzt schon<br />

vorzeigbare Ergebnisse<br />

vorzuweisen sind, stehen<br />

die Chancen, dass Ratingen<br />

West in die nächste<br />

einjährige Phase kommt,<br />

gut für Ratingen West.<br />

taktaufnahme wer<strong>de</strong>n Termine<br />

zu Vorgesprächen<br />

vereinbart. Anschließend<br />

wer<strong>de</strong>n die gegenseitigen<br />

Erwartungen geklärt und<br />

es kommt dann zum eigentlichen<br />

biografi schen<br />

Interview. Die Gespräche<br />

wer<strong>de</strong>n aufgenommen und<br />

schließlich Wort für Wort<br />

zu Papier gebracht, um<br />

eine Interpretation weitestgehend<br />

auszuschließen.<br />

Hierdurch erhält man Lebensgeschichten,<br />

die einer<br />

breiteren Öffentlichkeit<br />

zugängig gemacht wer<strong>de</strong>n<br />

sollen:<br />

Ein Beitrag zu breiterer Toleranz<br />

und einer an<strong>de</strong>ren<br />

Wahrnehmung <strong>de</strong>r Mitmenschen<br />

– ein Beitrag<br />

mit Vorbildcharakter.


Aktuelles Seite 5<br />

LOS-Projekt Sprachför<strong>de</strong>rung von Migrantinnen<br />

Konversationsgruppe - Deutsch lernen in Rollenspielen<br />

Zahlreich sind die ausländischen Frauen in Ratingen West, die gern Deutsch lernen wür<strong>de</strong>n<br />

– zahlreich sind auch die Grün<strong>de</strong>, weshalb viele von ihnen <strong>de</strong>n Weg in herkömmliche<br />

Sprachkurse bisher nicht beschritten o<strong>de</strong>r wie<strong>de</strong>r verlassen haben.<br />

Hohe Hemmschwellen<br />

Zum einen fi n<strong>de</strong>n die<br />

meisten Kurse in Ratingen-Mitte<br />

statt, sind für<br />

viele Frauen somit durch<br />

die nötigen Busfahrten zu<br />

zeitintensiv und teuer, zum<br />

an<strong>de</strong>ren bieten diese Kurse<br />

keine Betreuungsmöglichkeit<br />

für jene Kin<strong>de</strong>r, die<br />

noch nicht in <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rtagesstättenbetriebaufgenommen<br />

sind. An<strong>de</strong>re<br />

Frauen wie<strong>de</strong>rum haben<br />

ihre Sprachkenntnisse bisher<br />

vornehmlich im Alltag<br />

gewonnen und tun sich<br />

schwer, einen passen<strong>de</strong>n<br />

Kurs für sich zu fi n<strong>de</strong>n: Ihr<br />

Wortschatz ist zu groß für<br />

einen Anfängerkurs, reicht<br />

jedoch manchmal nicht<br />

für <strong>de</strong>n Einstieg in einen<br />

Fortgeschrittenenkurs, in<br />

<strong>de</strong>m gewisse Grammatikstrukturen<br />

bereits vorausgesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n. Nicht zu<br />

unterschätzen sind auch<br />

die Hemmschwelle <strong>de</strong>r<br />

Anmeldung und <strong>de</strong>s Einstufungsgespräches<br />

sowie<br />

die für viele zu hohen Kosten<br />

eines Sprachkurses,<br />

<strong>de</strong>r zumeist auch noch die<br />

Anschaffung teuerer Lehrbücher<br />

nach sich zieht.<br />

Lernen einmal an<strong>de</strong>rs<br />

Grün<strong>de</strong> genug für Monika<br />

Ebling, Gleichstellungsbeauftragte<br />

<strong>de</strong>r Stadt Ratingen,<br />

und Anne Greive,<br />

Koordinatorin <strong>de</strong>r Sprachför<strong>de</strong>rmaßnahmen<br />

in<br />

Ratingen West, an<strong>de</strong>re<br />

Wege zu beschreiten, um<br />

lernwilligen Migrantinnen<br />

<strong>de</strong>n Zugang zur <strong>de</strong>utschen<br />

Sprache zu ermög-<br />

lichen und im Rahmen <strong>de</strong>r<br />

LOS-Projekte ein neues<br />

Konzept anzugehen: In<br />

zwangloser Atmosphäre,<br />

unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

verschie<strong>de</strong>nen Spracherfahrungen<br />

und unter Einbeziehung<br />

von Themen,<br />

die die Teilnehmerinnen<br />

vorschlagen, wird in Ge-<br />

�<br />

���������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������ ����������������������������<br />

� � � � � � � ����������������������������<br />

������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������ � � ������������������������<br />

� � � � � � � ������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

����������������<br />

�<br />

sprächen und Rollenspielen<br />

Deutsch für <strong>de</strong>n Alltag<br />

erschlossen. Die Gruppe,<br />

die zunächst für türkische<br />

Frauen gedacht war, sich<br />

jedoch unter<strong>de</strong>ssen zu einer<br />

mehrsprachigen Gruppe<br />

entwickelt hat, wird von<br />

einem Sprachtan<strong>de</strong>m ge-<br />

leitet: Elisabeth Bartscher<br />

ist <strong>de</strong>utsche Muttersprachlerin,<br />

<strong>de</strong>r nach langjährigen<br />

Auslandsaufenthalten<br />

die Integration ein beson<strong>de</strong>res<br />

Anliegen ist. Im EFI-<br />

Projekt (Erfahrungswissen<br />

für Initiativen) wur<strong>de</strong> sie<br />

zur seniorTrainerin fortgebil<strong>de</strong>t<br />

und gibt nun ihr<br />

Wissen ehrenamtlich weiter.<br />

Den fremdsprachigen<br />

- in diesem Fall türkischen<br />

- Part hat Halime Abaci<br />

übernommen, die selbst<br />

vor mehreren Jahren nach<br />

Ratingen kam und sich<br />

bestens in die Lage <strong>de</strong>r Migrantinnen<br />

versetzen kann.<br />

Sie schließt Vokabellücken<br />

und hilft Anfangsängste zu<br />

überwin<strong>de</strong>n.<br />

Sicherheit und<br />

Selbständigkeit<br />

Willkommen in <strong>de</strong>r Konversationsgruppe<br />

sind<br />

auch Mütter, die bisher<br />

wegen ihrer kleinen Kin<strong>de</strong>r<br />

zu Hause bleiben mussten:<br />

Mel<strong>de</strong>n min<strong>de</strong>stens<br />

fünf Frauen Bedarf an,<br />

wird eine Kin<strong>de</strong>rbetreuung<br />

sichergestellt, damit<br />

sich die Mütter voll auf die<br />

Kursinhalte konzentrieren<br />

können. Ziel <strong>de</strong>s Kurses<br />

ist, durch zunehmen<strong>de</strong> Sicherheit<br />

in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Sprache die Selbständigkeit<br />

und Unabhängigkeit<br />

<strong>de</strong>r Frauen aufzubauen<br />

und somit langfristig ihre<br />

Chancen am Arbeitsmarkt<br />

zu erhöhen. Die stetig<br />

steigen<strong>de</strong> Teilnehmerinnenzahl<br />

zeugt von Zufrie<strong>de</strong>nheit<br />

und bestätigt das<br />

starke Bedürfnis, auf diese<br />

Art zu lernen. Aufgrund<br />

<strong>de</strong>r positiven Erfahrungen<br />

in <strong>de</strong>r Startphase ist angedacht,<br />

<strong>de</strong>n bisherigen Leiterinnen<br />

<strong>de</strong>mnächst zwei<br />

weitere an die Seite zu<br />

stellen – wahrscheinlich<br />

eine russische und eine<br />

arabische Muttersprachlerin.<br />

Elisabeth Bartscher<br />

und Halime Abaci freuen<br />

sich über weiteren Zulauf<br />

und la<strong>de</strong>n alle interessierten<br />

Frauen je<strong>de</strong>n Donnerstag<br />

zwischen 10.00<br />

und 11.30 Uhr in <strong>de</strong>n Club<br />

West (Jugendzentrum) am<br />

Berliner Platz ein.


Seite 6 Aktuelles<br />

Незабываемая<br />

музыка, незабываемая<br />

хореография и<br />

актуальная тема.<br />

Московский режиссёр<br />

Наталья Карцева с<br />

головой в работе:<br />

готовится к постановке<br />

мюзикл! Назва-ние и<br />

музыка - оригинальные.<br />

Место действия:<br />

Ратинген-Вест. Время<br />

действия: наши дни.<br />

Герои: наши дети. Они<br />

играют самих себя.<br />

Пфарер Ляйте<br />

любезно согласился<br />

предоставить<br />

помещение для<br />

репетиций в подвале<br />

евангелической церки<br />

- просторном зале с<br />

зеркалом и большими<br />

окнами. И три раза в<br />

неделю на четыре часа<br />

этот зал превращается в<br />

маленький театр, а наши<br />

дети – в настоящих<br />

актёров. Молодёжь со<br />

«Вестсайдская история»<br />

Theaterwettbewerb ein großer Erfolg<br />

Lesen Sie hierzu <strong>de</strong>n Artikel auf Seite 7<br />

Foto: Rolf Stasun<br />

Die Nr. 3 hat ihr Glück gebracht: Nadja Gorris (rechts)<br />

ging als Siegerin aus <strong>de</strong>m Casting hervor<br />

всех школ Ратингена–<br />

Вест принимает участие<br />

в создании спектакля, и<br />

конечно же дети русских<br />

немцев из клуба „WIR“<br />

(Клуб этот организован<br />

в рамках проекта<br />

Диаконии и руководит<br />

им социальный педагог<br />

Елена Жуковская).<br />

Все диалоги в спектакле<br />

– на немецком, песни<br />

– на английском, а в<br />

паузах-разноязычье.<br />

Но паузы, к сожалению<br />

не часты, ведь до<br />

кастинга (13 мая в 20.00,<br />

Grüner See) времени<br />

почти не остаётся.<br />

Так могла бы начаться<br />

эта статья месяц<br />

назад. Но сегодня,<br />

когда все волнения<br />

позади, и кастинг<br />

прошёл под шквал<br />

аплодисментов, хочется<br />

ещё раз пережить те<br />

незабываемые минуты<br />

вечера 13 мая.<br />

Это был настоящий<br />

праздник! Девочкишкольницы<br />

стояли на<br />

сцене улыбающиеся<br />

и счастливые. Жюри<br />

сопровождало каждый<br />

номер восхищёнными<br />

комментариями. Цветы,<br />

призы, восторженные<br />

аплодисменты,<br />

радостные лица<br />

родителей, друзей и<br />

знакомых. И трудно<br />

было представить,<br />

что подготовка к<br />

этому представлению<br />

началась лишь<br />

три недели назад,<br />

когда режиссёр<br />

Государственного<br />

Академического Театра<br />

Московской Оперетты<br />

Наталья Карцева и<br />

Елена Жуковская<br />

ходили по школам<br />

в поисках будущих<br />

артистов, вместе с<br />

ассистентом режиссёра<br />

Марией просматривали<br />

и прослушивали<br />

желающих принять<br />

участие в подготовке<br />

мюзикла. А потом<br />

часы репетиций, часы<br />

разочарований и<br />

успехов.Часы веры в<br />

то, что всё получится. И<br />

получилось! Несмотря<br />

на дождь.зал был<br />

полон. Несмотря на<br />

свой первый выход на<br />

сцену, все участники<br />

шоу, играли, как<br />

профессиональные<br />

актёры. Несмотря на<br />

волнения и сомнения,<br />

всё прошло на высоком<br />

уровне.<br />

Никто из участников<br />

шоу не остался<br />

незамеченным. И<br />

важным были не<br />

только призы, но и<br />

те тёплые слова,<br />

сказанные в адрес<br />

участников ведущим<br />

вечера господином Фон<br />

Швамен, и та надежда,<br />

которую дал успех.<br />

Уже летом начнутся<br />

репетиции по<br />

подготовке ы спектакля<br />

Вестсайдская История<br />

премьера которого<br />

состоится в конце<br />

года. Хочется пожелать<br />

всему теа-тральному<br />

коллективу:Наталье<br />

Карцевой Марие,<br />

Наде, Андреасу, Ерике,<br />

Катарине, Ксении,<br />

Кристине, Алине, Яне и<br />

Ванессе, а так же всем<br />

тем, кто примет участие<br />

в подготовке спектакля<br />

«ВЕСТСАЙДСКАЯ<br />

ИСТОРИЯ», огромных<br />

творческих успехов,<br />

ведь шоу должно<br />

продолжаться!<br />

Л. Ж.<br />

�������������<br />

���������������<br />

������������<br />

��������������<br />

����������������<br />

�����������������


Aktuelles Seite 7<br />

Theaterwettbewerb ein Erfolg<br />

West Si<strong>de</strong> Story in Ratingen West<br />

Foto: Rolf Stasun<br />

Hohe Beteiligung<br />

Was tun, wenn man neu<br />

im Stadtteil ist, wenn<br />

Sprachschwierigkeiten<br />

<strong>de</strong>n Kontakt zu Gleichaltrigen<br />

behin<strong>de</strong>rn, wenn es<br />

an positiven Vorbil<strong>de</strong>rn<br />

fehlt, weil die Freun<strong>de</strong>,<br />

mit <strong>de</strong>nen man sich in <strong>de</strong>r<br />

Muttersprache unterhalten<br />

kann, unter <strong>de</strong>n gleichen<br />

Problemen lei<strong>de</strong>n? Eingefahrene<br />

negative Verhaltensmuster<br />

aufzubrechen,<br />

Jugendlichen ihre verloren<br />

gegangene Selbstachtung<br />

wie<strong>de</strong>r zu geben und<br />

ihr Selbstbewusstsein zu<br />

stärken, hat sich Natalia<br />

Kartseva zum Ziel gesetzt.<br />

Die in Moskau ausgebil<strong>de</strong>te<br />

Theaterregisseurin hat<br />

im Rahmen <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung<br />

durch LOS einen Theaterwettbewerbdurchgeführt,<br />

in <strong>de</strong>ssen Rahmen<br />

bei einem Casting vier<br />

Hauptdarsteller und sechs<br />

weitere Akteure für eine<br />

Aufführung eines Theaterstückes<br />

im Dezember<br />

dieses Jahres ermittelt<br />

wur<strong>de</strong>n. Mehere Dutzend<br />

Jugendliche nahmen am<br />

Casting teil, die Räum-<br />

lichkeiten und die Technik<br />

stellte <strong>de</strong>r Jugendclub<br />

West am Berliner Platz<br />

zur Verfügung. Die Bewerber<br />

kamen einerseits aus<br />

<strong>de</strong>r Übergangsunterkunft<br />

für Aussiedler am Nie<strong>de</strong>rbeckweg,<br />

an<strong>de</strong>rerseits aus<br />

Schulen im Stadtteil West.<br />

Viel Applaus gab es bei <strong>de</strong>r<br />

Preisverleihung für die Regisseurin<br />

und die Siegerin,<br />

Nadja Gorris (Foto).<br />

Herkunft nicht wichtig<br />

Das Theater mit seiner<br />

Rollenvielfalt ist ein i<strong>de</strong>ales<br />

Medium, um Hemmschwellen<br />

zu überwin<strong>de</strong>n,<br />

und im Schutz einer Rolle<br />

aus sich herauszugehen.<br />

Durch bestimmte Übungen<br />

hilft Natalia Kartseva<br />

auch schüchternen LaienschauspielerInnen,<br />

ihre<br />

Angst zu überwin<strong>de</strong>n und<br />

sich <strong>de</strong>m Publikum zu stellen.<br />

Da im Theater <strong>de</strong>r Einsatz<br />

von Körper und Stimme<br />

eine große Rolle spielt,<br />

treten etwaige sprachliche<br />

Schwierigkeiten und kulturspezifi<br />

sche Beson<strong>de</strong>rheiten,<br />

die Zuwan<strong>de</strong>rern<br />

oft das Leben in ihrer neuen<br />

Heimat erschweren,<br />

in <strong>de</strong>n Hintergrund - und<br />

Lampenfi eber ist ohnehin<br />

international. Daher setzt<br />

die Profi regisseurin ihre<br />

Pläne für eine nationalitätenübergreifen<strong>de</strong>Theaterwerkstatt<br />

im Stadtteil fort:<br />

Das Ensemble trifft sich<br />

weiter und arbeitet auf die<br />

Aufführung im Dezember<br />

hin. Man darf auf das Ergebnis<br />

gespannt sein. Wer<br />

sich für die Theaterwerkstatt<br />

interessiert, kann sich<br />

bei Elena Zukovska (Diakonie)<br />

unter <strong>de</strong>r Rufnummer<br />

109-119 informieren.<br />

Zurück in <strong>de</strong>n Berufsalltag<br />

Qualifi zierung für ältere Arbeitslose<br />

Obwohl die Gesellschaft<br />

insgesamt immer „älter“<br />

wird, sind ältere Menschen<br />

auf <strong>de</strong>m Arbeitsmarkt inzwischen<br />

in eklatanter<br />

Weise benachteiligt. Auch<br />

nach langjähriger Berufserfahrung<br />

kann es einem<br />

Menschen um die 50 passieren,<br />

dass er arbeitslos<br />

wird und trotz umfangreicher<br />

Berufserfahrung große<br />

Mühe hat, eine neue<br />

Stelle zu fi n<strong>de</strong>n. Einer<br />

<strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong> dafür ist die<br />

schnelllebige Technikentwicklung,<br />

die es eigentlich<br />

erfor<strong>de</strong>rlich macht, dauernd<br />

im Netz zu sein, um<br />

die aktuellen Programme<br />

zu beherrschen, auf diese<br />

Weise <strong>de</strong>n sich verän<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n<br />

Ansprüchen gerecht<br />

zu wer<strong>de</strong>n und das persönliche<br />

Qualifi kationsniveau<br />

zu halten. Da dies<br />

– gera<strong>de</strong> bei längerer Arbeitslosigkeit<br />

– kaum möglich<br />

ist, wur<strong>de</strong> im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r LOS-För<strong>de</strong>rung das<br />

Projekt „Qualifi zierung im<br />

kaufmännischen Bereich<br />

für ältere Arbeitslose“<br />

entwickelt. Hier wer<strong>de</strong>n<br />

Computerkenntnisse aktualisiert,<br />

Netzrecherche ge-<br />

Jetzt neu in Ratingen!!!<br />

übt und in <strong>de</strong>r praktischen<br />

Arbeit wie<strong>de</strong>r Erfahrung<br />

mit <strong>de</strong>m Arbeitsalltag gemacht.<br />

Träger ist die Beschäftigungsgesellschaft<br />

<strong>de</strong>s Kreises, die dieses<br />

Projekt mit LOS-Mitteln<br />

möglich machte. Derzeit<br />

bereitet Felicitas Herresbach<br />

ihr Comeback auf<br />

<strong>de</strong>n Arbeitsmarkt vor: Im<br />

Rahmen dieser Qualifi zierungsmaßnahme<br />

betreut<br />

sie alle Mikroprojekte im<br />

Stadtteil – von <strong>de</strong>r Antragstellung<br />

über die Klärung<br />

zahlreicher Fragen seitens<br />

<strong>de</strong>r in buchhalterischen<br />

Angelegenheiten nicht so<br />

bewan<strong>de</strong>rten Projektleiter<br />

bis hin zur fi nanziellen<br />

Abwicklung <strong>de</strong>r Mikroprojekte.<br />

In kürzester Zeit hat<br />

sie sich in die Materie eingearbeitet,<br />

sich über je<strong>de</strong>s<br />

einzelne Projekt informiert,<br />

die Richtlinien studiert und<br />

sich durch Computerformulare<br />

gekämpft. Inzwischen<br />

ist sie für die Projektleiter<br />

zu einer Instanz<br />

gewor<strong>de</strong>n. Hat einer <strong>de</strong>r<br />

an <strong>de</strong>n Projekten Beteiligten<br />

Klärungsbedarf, heißt<br />

es schnell: „Da müssen wir<br />

Frau Herresbach fragen.“<br />

Vi<strong>de</strong>oüberwachung • SAT-Fernsehen<br />

ISDN und DSL Netzwerke<br />

elektrische Rolla<strong>de</strong>nsteuerung<br />

Überspannungsschutz • Beleuchtungstechnik


Seite 8 Aktuelles<br />

Von Krabbelgruppen<br />

über Kin<strong>de</strong>rtreffs, vom<br />

Jugendclub bis hin zum<br />

Seniorentreff – Ratingen<br />

West bietet ein breites<br />

Spektrum an Freizeitmöglichkeiten<br />

– für <strong>de</strong>utsche<br />

und ausländische<br />

Bewohner. Die Suche<br />

nach geeigneten Angeboten<br />

wird für Letztere<br />

aber oftmals durch fehlen<strong>de</strong><br />

Sprachkenntnisse<br />

erschwert. Gera<strong>de</strong> für<br />

sie ist es jedoch wichtig,<br />

sich möglichst selbstständig<br />

im Stadtteil zu<br />

bewegen und in Kontakt<br />

zu an<strong>de</strong>ren Bewohnern<br />

zu treten.<br />

Als Klaus Hagedorn, Integrationsleiter<br />

bei <strong>de</strong>r Caritas,<br />

von Gabriele Riedl,<br />

<strong>de</strong>r Leiterin <strong>de</strong>r LOS-Koordinationsstelle<br />

gefragt<br />

wur<strong>de</strong>, ob er die Trägerschaft<br />

für das Projekt<br />

„Stadtteilrecherche für das<br />

internationale Internetportal“<br />

im Stadtteil West übernehmen<br />

wür<strong>de</strong>, sagte er<br />

spontan zu.<br />

Erfahrungen sammeln<br />

Ziel dieses Projektes ist<br />

es zunächst, Menschen<br />

mit Migrationshintergrund<br />

die Möglichkeit zu bieten,<br />

durch Recherchearbeiten<br />

in Ratingen West,<br />

durch Übersetzung <strong>de</strong>r<br />

Informationen in mehrere<br />

Sprachen und durch<br />

die Einpfl ege <strong>de</strong>r Daten<br />

ins Internetportal (in Zusammenarbeit<br />

mit einem<br />

Grafi kbüro und einer EDV-<br />

Firma) Berufserfahrung zu<br />

sammeln o<strong>de</strong>r verstaubtes<br />

Wissen aufzufrischen. Die<br />

TeilnehmerInnen lernen<br />

<strong>de</strong>n Aufbau und die tech-<br />

Wer bietet was wo und für wen?<br />

Caritas recherchiert in Ratingen West<br />

Sprach- und Kulturmittler Vadim Khmelnytskyy recherchiert<br />

das Intergrationsangebot in Ratingen West<br />

nischen Anfor<strong>de</strong>rungen an<br />

die Gestaltung von Portalen<br />

und websites kennen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Recherche soll<br />

herausgefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n,<br />

welche Integrationsangebote<br />

in Ratingen West<br />

vorhan<strong>de</strong>n sind, wer AnsprechpartnerInnen<br />

sind,<br />

wann und wo Sprachkurse<br />

stattfi n<strong>de</strong>n und welche aktuellen<br />

Veranstaltungen es<br />

für Zuwan<strong>de</strong>rerInnen gibt.<br />

Ferner soll Kontakt zu <strong>de</strong>n<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Vereinen<br />

aufgenommen wer<strong>de</strong>n,<br />

um ihnen die Möglichkeit<br />

<strong>de</strong>r Darstellung ihrer Aktivitäten<br />

im Internetportal<br />

für Ratingen West zu eröffnen.<br />

Internationales Team<br />

Die Rechercheergebnisse<br />

möglichst vielen Bürgern<br />

verschie<strong>de</strong>ner Herkunft<br />

zugängig zu machen,<br />

ist zweites Etappenziel.<br />

In kürzester Zeit stellte<br />

Klaus Hagedorn, <strong>de</strong>r das<br />

Projekt koordiniert, ein<br />

internationales Team zusammen.<br />

Beteiligt sind<br />

MuttersprachlerInnen verschie<strong>de</strong>ner<br />

Herkunft: Vadim<br />

Khmelnytskyy ist für<br />

die Recherche und die<br />

Übersetzung <strong>de</strong>r Projektergebnisse<br />

ins Russische<br />

verantwortlich, Anna Ba-<br />

chynska übernimmt die<br />

Übersetzungen ins Englische,<br />

Amadou Abdoulaye<br />

überträgt Texte ins Französische,<br />

A.S. Sheik ins<br />

Arabische und Semra Can<br />

ins Türkische. Als positiven<br />

Nebeneffekt dieser Übersetzertätigkeit<br />

ist die Wertschätzung<br />

<strong>de</strong>r Muttersprache<br />

zu verbuchen – nicht<br />

selten müssen zugewan<strong>de</strong>rte<br />

Mitbürger gegen das<br />

Vorurteil ankämpfen, eine<br />

„min<strong>de</strong>rwertige“ Sprache<br />

zu sprechen. Hier erfahren<br />

sie, wie wichtig ihr Wissen<br />

und ihre Kenntnisse sind.<br />

Sprach- und Kulturmittler<br />

Während die vier Übersetzer<br />

als Honorarkräfte in<br />

das Projekt eingebun<strong>de</strong>n<br />

sind, konnte Klaus Hagedorn<br />

nach Überwindung<br />

einiger bürokratischer Hür<strong>de</strong>n<br />

durchsetzen, dass Vadim<br />

Khmelnytskyy im Rahmen<br />

<strong>de</strong>s LOS-Projekts als<br />

Sprach- und Kulturmittler<br />

bei <strong>de</strong>r Caritas angestellt<br />

ist. Die Ausbildung zum<br />

Sprach- und Kulturmittler<br />

ist neu: Vadim Khmelnytskyy<br />

ist <strong>de</strong>r erste Absolvent<br />

dieser dreijährigen Ausbildung,<br />

<strong>de</strong>r einen Arbeitsvertrag<br />

bekam. Übersetzen<br />

ist nicht nur das Übertragen<br />

von Wörtern von ei-<br />

ner in die an<strong>de</strong>re Sprache.<br />

Ein guter Übersetzer muss<br />

sich in <strong>de</strong>r Kultur <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s,<br />

aus <strong>de</strong>ssen Sprache<br />

er übersetzt, gut auskennen,<br />

mit viel Einfühlsamkeit<br />

auch die Gefühlswelt<br />

berücksichtigen, um Verletzungen<br />

und Missverständnisse<br />

zu vermei<strong>de</strong>n:<br />

ein Sprach- und Kulturmittler<br />

eben. Nicht umsonst<br />

wer<strong>de</strong>n Übersetzer auch<br />

Fährleute genannt: Sie<br />

transportieren nicht nur<br />

reine Informationen von einer<br />

Sprache in die an<strong>de</strong>re<br />

- vielmehr haben sie einen<br />

ganzen kulturellen Kontext<br />

mit im Gepäck.<br />

„Nur <strong>de</strong>r erste Schritt“<br />

Dass Klaus Hagedorn als<br />

Abteilungsleiter Integration<br />

beim Caritasverband die<br />

mehrsprachige Informationsvernetzung<br />

beson<strong>de</strong>rs<br />

wichtig ist, liegt auf <strong>de</strong>r<br />

Hand. Im Bereich <strong>de</strong>r Migrationserstberatung<br />

ist die<br />

Caritas Ansprechpartner<br />

für alle Neuzuwan<strong>de</strong>rer in<br />

Ratingen mit festem Aufenthalt<br />

(außer Spätaussiedler<br />

und <strong>de</strong>ren Familienangehörige:<br />

Beratung<br />

durch Diakonie). Eine zentrale<br />

Stelle, in <strong>de</strong>r alle integrieren<strong>de</strong>n<br />

Maßnahmen<br />

abrufbar sind, sei seit langem<br />

überfällig, so Klaus<br />

Hagedorn. „Diese Stadtteilrecherche<br />

kann eigentlich<br />

nur als erster Schritt<br />

gesehen wer<strong>de</strong>n. Ein<br />

solches Informationsnetz<br />

sollte sich über die gesamte<br />

Stadt erstrecken“.<br />

Die bisherigen Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Stadtteilrecherche<br />

sind auf <strong>de</strong>r Internetseite<br />

www.in-unserer-stadt.net<br />

abrufbar.


Aktuelles Seite 9<br />

Information, Beratung und Kommunikation ohne weite Wege<br />

Planungen für <strong>de</strong>n Info Treffpunkt West laufen auf Hochtouren<br />

In Ratingen West gibt es<br />

viele Projekte und noch<br />

mehr sind im Zuge <strong>de</strong>r<br />

LOS-För<strong>de</strong>rung dazugekommen.<br />

An I<strong>de</strong>en mangelt<br />

es nicht – an Räumlichkeiten<br />

bisher sehr wohl. Viele<br />

Projekte können nur dann<br />

sinnvoll in die Praxis umgesetzt<br />

wer<strong>de</strong>n, wenn es<br />

die Möglichkeit gibt, vor Ort<br />

präsent zu sein, Fragen zu<br />

beantworten, Menschen<br />

miteinan<strong>de</strong>r in Kontakt zu<br />

bringen. Eine solche Anlaufstelle<br />

wünschen sich<br />

viele Verbän<strong>de</strong> seit etwa<br />

zehn Jahren. Bisher sind<br />

verschie<strong>de</strong>ne Versuche,<br />

ein Stadtteilbüro ins Leben<br />

zu rufen, gescheitert.<br />

Ein Stadtteil in Bewegung<br />

Jetzt, da neun Projekte mit<br />

verschie<strong>de</strong>nen Trägern<br />

und Initiatoren auf das Ziel<br />

hinarbeiten, die Bewohner<br />

in West besser zu informieren<br />

und zu beraten, ist<br />

Bewegung in <strong>de</strong>n Stadtteil<br />

gekommen. Verbän<strong>de</strong>,<br />

Liebe Gabriele Riedl<br />

„Alles, was wir nur für uns tun, stirbt mit uns und geht mit uns unter.<br />

Was wir für an<strong>de</strong>re o<strong>de</strong>r für die Welt tun, das bleibt und dauert“<br />

(Albert Pine)<br />

Ein herzliches Dankeschön!<br />

Ohne Ihren Einsatz, Ihre Begeisterung und Ihre „Poesie“ gäbe es keine LOS-För<strong>de</strong>rung in<br />

Ratingen West. Sie wen<strong>de</strong>n sich jetzt an<strong>de</strong>ren Projekten zu, für die wir Ihnen eine ebenso<br />

geschickte Hand und einen langen Atem wünschen. Wir wünschen Ihnen, dass Sie neue Freu<strong>de</strong><br />

und Freun<strong>de</strong> gewinnen und wir Sie als Freundin behalten.<br />

Rüdiger Rönne<br />

ASC Ratingen West<br />

Felicitas Herresbach<br />

Beschäftigungsgesellschaft<br />

Kreis Mettmann<br />

die bisher eher einzeln für<br />

sich Stadtteilarbeit betrieben<br />

haben, sitzen nun an<br />

einem Tisch und stellen<br />

fest, wie viele Überschneidungen<br />

es in ihren Vorstellungen<br />

zur Stadtteilarbeit<br />

gibt: eine erfreuliche Entwicklung<br />

und ein zusätzlicher<br />

Erfolg zu <strong>de</strong>nen, die<br />

je<strong>de</strong>s Mikroprojekt einzeln<br />

in <strong>de</strong>n letzten Monaten erzielt<br />

hat.<br />

Zum Greifen nah<br />

In einem mehrteiligen<br />

Seminar entwickeln die<br />

potentiellen zukünftigen<br />

Projektpartner mit <strong>de</strong>r Unterstützung<br />

von Organisationsberaterin<br />

Christa<br />

Stadler <strong>de</strong>rzeit die Konzeption<br />

und prüfen die<br />

Realisierbarkeit <strong>de</strong>s Projektes,<br />

das <strong>de</strong>n offi ziellen<br />

Titel „Planung und Einrichtung<br />

eines Stadtteilbüros“<br />

und von INFRA West<br />

eingereicht wur<strong>de</strong>. Seit<br />

langem herrschte keine<br />

solche Aufbruchstimmung<br />

Klaus Hagedorn<br />

Caritasverband<br />

Kreis Mettmann<br />

Vera Segreff<br />

INFRA West<br />

Die Mikroprojekte:<br />

Monika Ebling<br />

Gleichstellungsstelle<br />

Stadt Ratingen<br />

mehr im Stadtteil – jetzt,<br />

da es ein Team gibt, das<br />

voller Tatendrang und motiviert<br />

durch die gelungene<br />

Umsetzung <strong>de</strong>r bisherigen<br />

LOS-Projekte Visionen<br />

entwickelt, scheint <strong>de</strong>r Info<br />

Treffpunkt West, so <strong>de</strong>r Arbeitstitel,<br />

in greifbare Nähe<br />

gerückt zu sein.<br />

Immer jemand da<br />

Nach<strong>de</strong>m man sich auf ersteBeratungsschwerpunkte<br />

und Angebote geeinigt<br />

hat, waren sich die Planer<br />

über einen weiteren Punkt<br />

einig: Eine Zusammenarbeit<br />

Hand in Hand soll für<br />

lückenlose Präsenzzeiten<br />

in <strong>de</strong>n Räumlichkeiten sorgen.<br />

Feste Sprechzeiten<br />

<strong>de</strong>r Anbieter und die Mitarbeit<br />

engagierter Stadtteilbewohner<br />

sollen <strong>de</strong>n<br />

Info Treffpunkt West zu<br />

einem Ort wer<strong>de</strong>n lassen,<br />

wo man sich gezielt informieren,<br />

aber auch mal <strong>de</strong>n<br />

Einkauf für ein Gespräch<br />

bei einer Tasse Kaffee un-<br />

Monika Cagliesi<br />

Westfalter<br />

Ralph Baumgarten<br />

Kath. Kirchengemein<strong>de</strong><br />

Heilig Geist<br />

Ingrid Esken &<br />

Natalja Kartseva<br />

terbrechen kann.<br />

Standort klären<br />

Ungewiss ist bisher, in<br />

welchen Räumlichkeiten<br />

sich dieses Projekt umsetzen<br />

lässt. Zentral soll <strong>de</strong>r<br />

Treffpunkt liegen, damit<br />

keine langen Wege anfallen.<br />

Groß genug muss<br />

er sein, damit die bei<strong>de</strong>n<br />

Begriffe aus <strong>de</strong>m Namen,<br />

„Info“ und „Treff“ Platz darin<br />

fi n<strong>de</strong>n. Und transparent<br />

und ebenerdig soll er<br />

sein, damit die Nähe zu<br />

<strong>de</strong>n Bürgern gewährleistet<br />

wer<strong>de</strong>n kann und es<br />

keine Hemmschwellen zu<br />

überwin<strong>de</strong>n gilt. All dies<br />

spricht für ein La<strong>de</strong>nlokal<br />

im Einkaufszentrum West.<br />

Die LEG, vertreten durch<br />

Uwe Steinbach, Leiter <strong>de</strong>s<br />

Mieterzentrums Ratingen,<br />

signalisierte ihrerseits Interesse,<br />

ein solches Büro<br />

entstehen zu lassen. Über<br />

die weitere Entwicklung<br />

berichtet <strong>de</strong>r Westfalter<br />

nach <strong>de</strong>r Sommerpause,<br />

im September.<br />

Diakonie Kreis Mettmann<br />

Petra Raabe<br />

Firma Paperma<strong>de</strong>s<br />

„Was die Raupe En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Welt nennt, nennt <strong>de</strong>r Rest <strong>de</strong>r Welt: Schmetterling“<br />

(Lao-tse)


Seite 10 Beruf & Finanzen<br />

DER SMARTE WEG<br />

INS EIGENE ZUHAUSE<br />

In <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Grünen Sees in Ratingen entsteht „Fel<strong>de</strong>rhof, das Gartenviertel<br />

am See“ – ein Wohnquartier mit einmaliger Atmosphäre und hohem Freizeitwert.<br />

• Freistehen<strong>de</strong>s Mehrfamilienhaus mit kleiner Eigentümergemeinschaft<br />

• Wohnflächen von 56m 2 bis 101m 2<br />

z.B. 4-Zi., 92m 2 Wfl., Kaufpreis 191.000 €<br />

• großzügige Dachterrassen bzw. Sonnenbalkone<br />

• Erdgeschosswohnungen jeweils schwellenfrei<br />

• Aufwändige Grünanlage<br />

• schlüsselfertige Ausstattung<br />

• Fertigstellung En<strong>de</strong> 2005<br />

(Anfahrt über Volkar<strong>de</strong>yer Straße, Fel<strong>de</strong>rhof/Meygner Busch)<br />

Besuchen Sie unser Infocenter im Meygner Busch<br />

So 11.00 bis 13.00 Uhr und Do 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

INTERBODEN<br />

I N N O V A T I V E L E B E N S W E L T E N<br />

Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Unbescheid<br />

Tel: 02102 - 91 94 72 o<strong>de</strong>r www.interbo<strong>de</strong>n.<strong>de</strong><br />

®<br />

Existenzgrün<strong>de</strong>rseminare im Juni<br />

Das nächste Existenzgrün<strong>de</strong>rseminar<br />

<strong>de</strong>s Arbeitskreises<br />

Gründung +<br />

Innovation e.V. in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r b-w-a<br />

Beratung Werner Anstett<br />

aus Mettmann fi n<strong>de</strong>t statt<br />

vom vom 24. bis 26. Juni<br />

2005, im Beratungszentrum<br />

Freiligrathring 1, Ratingen-Mitte.<br />

Je<strong>de</strong>r sein eigener Chef<br />

wer<strong>de</strong>n will, kann sich<br />

an drei Tagen das nötige<br />

Grundwissen zur Existenzgründung<br />

aneignen und<br />

seine Geschäftsi<strong>de</strong>e zu einem<br />

tragfähigen Konzept<br />

entwickeln. Seminarunterlagen<br />

und Broschüren stehen<br />

zur Verfügung.<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s dritten Tages<br />

erhält je<strong>de</strong>r Teilnehmer ein<br />

Abschlusszertifi kat, das<br />

u.a. zur Vorlage bei <strong>de</strong>r<br />

Agentur für Arbeit benötigt<br />

wird.<br />

Eine Anmeldung ist erfor<strong>de</strong>rlich<br />

über die Hotline<br />

<strong>de</strong>s Arbeitskreises 993434<br />

in Ratingen o<strong>de</strong>r per E-<br />

Mail über<br />

info@AK-Gruendungund-Innovation.<strong>de</strong><br />

Deutsche Bank Privat- und Geschäftskun<strong>de</strong>n AG<br />

Investment & FinanzCenter Ratingen-West<br />

Am Sandbach 34, 40878 Ratingen<br />

Telefon (02102) 9400-0, Fax (02102) 9400-67<br />

www.<strong>de</strong>utsche-bank.<strong>de</strong><br />

Zukunft ist, was Sie jetzt<br />

daraus machen<br />

Vieles im Leben ist zu<br />

wichtig, um es <strong>de</strong>m Zufall<br />

zu überlassen. Das gilt<br />

beson<strong>de</strong>rs für Vorsorge,<br />

Absicherung und<br />

Kapitalaufbau.<br />

Zeig mir <strong>de</strong>in Gesicht,<br />

und ich sage dir, wer du bist<br />

Die Psycho-Physiognomik<br />

ist eine uralte Wissenschaft<br />

und eine <strong>de</strong>r individuellsten<br />

Metho<strong>de</strong>n, um<br />

Talente, Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten eines Menschen<br />

zu ermitteln. Richtig<br />

verstan<strong>de</strong>n, hilft die Psycho-Physiognomik<br />

<strong>de</strong>m<br />

Menschen, seine eigene<br />

und die Einzigartigkeit an<strong>de</strong>rer<br />

zu begreifen und ist<br />

damit nicht nur die Basis<br />

zur Entwicklung <strong>de</strong>s eigenen<br />

(Lebens-) Erfolges,<br />

son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>r Weg zu<br />

AK-Grün<strong>de</strong>rstammtisch<br />

Der nächste Grün<strong>de</strong>rstammtisch<br />

<strong>de</strong>s Arbeitskreises<br />

Gründung + Innovation<br />

e.V. fi n<strong>de</strong>t am<br />

21.06.2005 um 18.00 Uhr<br />

statt. Thema sind diesmalE-mail-Verschlüsselungen.<br />

Danach trifft man<br />

Nehmen Sie Ihre finanzielle<br />

Zukunft selbst in<br />

die Hand und sprechen Sie<br />

mit Ihrem Berater bei<br />

<strong>de</strong>r Deutschen Bank über<br />

zuverlässige Lösungen.<br />

berufl icher Efüllung und<br />

privatem Glück. Der AK<br />

freut sich, Pia Fohrer von<br />

<strong>de</strong>r Unternehmensberatung<br />

Schmidt & Partner,<br />

Solingen, am Dienstag,<br />

<strong>de</strong>n 28. Juni 2005 im 18.00<br />

Uhr im City-Hotel in Ratingen-Mitte,<br />

Stadionring 1,<br />

begrüßen zu können. Alle<br />

Interessierten sind herzlich<br />

zu dieser Veranstaltung<br />

eingela<strong>de</strong>n.<br />

Anmeldung ist erfor<strong>de</strong>rlich<br />

unter <strong>de</strong>r Ratinger Hotline<br />

993434<br />

sich am 06.07.2005 und<br />

23.08.2005 wie<strong>de</strong>r, auch<br />

jeweils um 18.00 Uhr. Ort<br />

<strong>de</strong>r Veranstaltung ist je<strong>de</strong>smal<br />

Diebels am Markt,<br />

Marktplatz 10, Ratingen-<br />

Mitte.<br />

Jetzt gilt es, staatliche<br />

Zulagen für Sie und Ihre<br />

Kin<strong>de</strong>r zu sichern sowie<br />

von steuerlichen Vorteilen<br />

zu profi tieren.<br />

Unser Team freut sich auf<br />

Ihren Besuch, wir helfen<br />

und beraten Sie sehr<br />

gerne, auch in allen<br />

an<strong>de</strong>ren Fragen<br />

“rund um das liebe Geld.”<br />

Han<strong>de</strong>ln Sie jetzt!<br />

Kerstin Packeiser 9400-10<br />

Sabine Goldammer 9400-14<br />

Elke Engel 9400-19<br />

Dorit An<strong>de</strong>rson 9400-20<br />

Silke Stork 9400-25<br />

Katharina Meinen 9400-28


Steuer & Recht Seite 11<br />

„Über Geld spricht man<br />

nicht – Geld hat man“, so<br />

eine Re<strong>de</strong>nsart. Doch was,<br />

wenn nicht? Was, wenn<br />

etwa durch Arbeitslosigkeit,<br />

Scheidung, Krankheit:<br />

o<strong>de</strong>r auch falsch kalkulierte<br />

<strong>Ausgabe</strong>n plötzlich kein<br />

Geld mehr auf <strong>de</strong>m Konto<br />

ist? Die Einnahmen bleiben<br />

aus, doch die Kosten<br />

laufen weiter. Geld ist<br />

für viele ein Tabuthema<br />

– Schul<strong>de</strong>n erst recht. Als<br />

Laie kommt man aus <strong>de</strong>r<br />

Wenn die Betriebskostenabrechnung<br />

zu spät kommt - Ausschlussfrist jetzt<br />

auch im preisfreien Wohnungsbau<br />

Im öffentlich geför<strong>de</strong>rten, steuerbegünstigten o<strong>de</strong>r<br />

preisgebun<strong>de</strong>nen Wohnungsbau gab es schon<br />

immer eine einjährige Ausschlussfrist. Das be<strong>de</strong>utet,<br />

dass die Betriebskostenabrechnung spätestens<br />

ein Jahr nach Ablauf <strong>de</strong>s Abrechnungszeitraumes<br />

beim Mieter eingehen muss. Dies gilt nun auch im<br />

so genannten preisfreien Wohnungsbau.<br />

Was be<strong>de</strong>utet das für <strong>de</strong>n Mieter?<br />

Später vorgelegte Abrechnungen braucht <strong>de</strong>r Mieter<br />

nicht zu akzeptieren und kann Nachfor<strong>de</strong>rungen<br />

endgültig verweigern. Mehr noch: Der Mieter kann<br />

im Hinblick auf eventuelle Abrechnungsguthaben<br />

vom Vermieter die Abrechnung spätestens nach<br />

<strong>de</strong>r oben genannten Frist verlangen und sogar vom<br />

Zurückbehaltungsrecht Gebrauch machen, die Vorauszahlungen<br />

also einstellen. Erst nach erteilter Abrechnung<br />

ist er zur Fortentrichtung <strong>de</strong>r Vorauszahlungen<br />

verpfl ichtet. Ausnahme: Der Vermieter hat<br />

die Fristversäumnis nicht zu vertreten, etwa weil die<br />

Abwasserkosten noch nicht berechnet wor<strong>de</strong>n sind.<br />

In diesem Fall empfi ehlt es sich eindringlich, dass<br />

<strong>de</strong>r Vermieter seinen Mietern die Ursachen plausibel<br />

erklärt und Verständnis weckt, um <strong>de</strong>n sich abzeichnen<strong>de</strong>n<br />

Scha<strong>de</strong>n zu begrenzen.<br />

„Über Geld spricht man nicht“<br />

Über Schul<strong>de</strong>n erst recht nicht<br />

Schul<strong>de</strong>nspirale jedoch<br />

selten allein wie<strong>de</strong>r heraus:<br />

Fachwissen und ein<br />

kühler Kopf sind nötig, um<br />

Strategien zu entwickeln,<br />

die <strong>de</strong>n Abwärtstrend stoppen.<br />

Hierbei hilft die Sozial-<br />

und Insolvenzberatung<br />

für Schuldner <strong>de</strong>s Sozialdienstes<br />

Katholischer<br />

Frauen (SKF) vertraulich,<br />

kostenfrei und kompetent.<br />

Hier wird man informiert<br />

und beraten, gegebenenfalls<br />

bis zur vollständigen<br />

Entschuldung begleitet<br />

und gegenüber Behör<strong>de</strong>n<br />

und Gläubigern vertreten.<br />

Raus aus <strong>de</strong>r Schul<strong>de</strong>nspirale<br />

Die Mitarbeiter unterstützen<br />

<strong>de</strong>n Ratsuchen<strong>de</strong>n bei<br />

<strong>de</strong>r Ermittlung <strong>de</strong>r vollständigen<br />

Schul<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Überprüfung<br />

<strong>de</strong>r Einnahmen<br />

und <strong>Ausgabe</strong>n, <strong>de</strong>r Erstellung<br />

eines Haushaltsplans<br />

und schließlich <strong>de</strong>r eines<br />

Entschuldungsplans. Bei<br />

fi nanziellen Schwierigkei-<br />

Studieren und Geld verdienen<br />

Wie viel bleibt wirklich übrig?<br />

Nicht immer von <strong>de</strong>r Steuer befreit<br />

Anzeige<br />

Neben <strong>de</strong>m Studium etwas Geld dazuzuverdienen, ist<br />

nichts Ungewöhnliches. Die einen haben keine an<strong>de</strong>re<br />

Wahl, die an<strong>de</strong>ren wollen während <strong>de</strong>s Studiums schon<br />

Berufserfahrung sammeln. Stu<strong>de</strong>nten haben bestimmte<br />

Steuerfreibeträge, grundsätzlich von <strong>de</strong>r Steuer befreit<br />

sind sie nicht. Damit man keine böse Überraschung<br />

seitens <strong>de</strong>s Finanzamtes erlebt, und damit man auch<br />

weiß, wie viel Geld nach gegebenenfalls anfallen<strong>de</strong>n<br />

Sozialangaben und Steuern übrig bleibt, gilt es, sich gut<br />

zu informieren.<br />

Woran man <strong>de</strong>nken muss<br />

ten, Schul<strong>de</strong>n, Rückstän<strong>de</strong>n<br />

mit Miet- und Energiekosten,<br />

unerledigten<br />

Geldstrafen o<strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>m<br />

Girokonto stehen die<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Sozialberatung<br />

für Schuldner mit Rat<br />

und Tat zur Seite.<br />

Sie fi n<strong>de</strong>n die Sozial- und<br />

Insolvenzberatung für<br />

Schuldner <strong>de</strong>s SkF e.V. in<br />

<strong>de</strong>r Düsseldorfer Str. 40 in<br />

Ratingen Mitte.<br />

Tel.: 1 16 14/ -15/ -35.<br />

Vor Aufnahme eines Stu<strong>de</strong>ntenjobs sollte man sich nach<br />

eventuellen Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Kranken- und Pfl egeversicherung<br />

erkundigen. Man sollte ferner klären, ob<br />

es sich bei <strong>de</strong>r Beschäftigung um eine geringfügige,<br />

kurzfristige o<strong>de</strong>r eine umfangreichere Beschäftigung<br />

han<strong>de</strong>lt. Wichtig kann auch sein, ob die Beschäftigung<br />

in die Vorlesungszeit fällt, in die Semesterferien o<strong>de</strong>r in<br />

ein Urlaubssemester.<br />

Da es zahlreiche Son<strong>de</strong>r- und Ausnahmeregelungen<br />

gibt, lässt sich die bange Frage, ob man als Stu<strong>de</strong>nt<br />

Steuern zahlen muss, nicht pauschal beantworten. Vor<br />

einer Jobzusage darüber Bescheid zu wissen, kann<br />

sich lohnen.


Seite 12 Menschen<br />

Dreiunddreißig Jahre sind<br />

eine lange Zeit und doch<br />

will es mir scheinen, dass<br />

sie schnell herumgegangen<br />

sind. Die ersten Kin<strong>de</strong>r,<br />

die ich im Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

erlebt habe, sind junge<br />

Erwachsene gewor<strong>de</strong>n,<br />

haben selbst eine kleine<br />

Familie, <strong>de</strong>ren Kin<strong>de</strong>r unseren<br />

Kin<strong>de</strong>rgarten besuchen.<br />

Der Mensch ist als einziges,<br />

uns bekannte Wesen<br />

in <strong>de</strong>r Lage sich zu<br />

erinnern, sich die Zeit<br />

einzuteilen und Zukunft<br />

zu planen. Letzteres wird<br />

allzu oft durchkreuzt durch<br />

neue überraschen<strong>de</strong> Wendungen,<br />

die das Leben für<br />

uns bereithält. Oft sind es<br />

Krankheit o<strong>de</strong>r Tod, die<br />

eine radikale Kehrtwendung<br />

im Leben erfor<strong>de</strong>rlich<br />

machen. Je<strong>de</strong>m ist<br />

seine Zeit bemessen, wir<br />

haben sie zu nützen und<br />

herauszufi n<strong>de</strong>n, welche<br />

Aufgaben wir im Leben zu<br />

bewältigen haben. Wachsam<br />

sein gehört dazu,<br />

„Ich gehe weiter“<br />

hinhören nach Außen und<br />

Innen. Hinhören auf Freu<strong>de</strong>n<br />

und Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Menschen,<br />

die uns begegnen.<br />

In sich hineinhören auf die<br />

Stimme <strong>de</strong>s Gewissens,<br />

auf die Stimme <strong>de</strong>r Liebe<br />

in uns.<br />

Im Buch <strong>de</strong>r Prediger lesen<br />

wir: „... alles unter <strong>de</strong>m<br />

Himmel hat seine Stun<strong>de</strong>,<br />

lieben und hassen, Krieg<br />

und Frie<strong>de</strong>n. Es liegt an<br />

uns, woran wir unsere<br />

Zeit verwen<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r verschwen<strong>de</strong>n.“<br />

Am En<strong>de</strong> meiner Zeit hier<br />

im Evangelischen Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

angekommen,<br />

ziehe ich Bilanz und kann<br />

feststellen, dass es eine<br />

gute Zeit war, mit Höhen<br />

und Tiefen, mit Freu<strong>de</strong>n<br />

und Kümmernissen und<br />

vielen guten Begegnungen.<br />

Den Kin<strong>de</strong>rn galt immer<br />

meine größte Sorge, sie<br />

waren auch meine Freu<strong>de</strong><br />

und ich glaube, dass Kin<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n größten Schatz<br />

darstellen, <strong>de</strong>r uns anvertraut<br />

ist.<br />

Immer bemühte ich mich,<br />

aufmerksam zu beobachten,<br />

wo ihre Möglichkeiten<br />

und Grenzen liegen, und<br />

war bemüht ihr Vertrauen<br />

zu gewinnen. Beschenkt<br />

wur<strong>de</strong> ich durch das, was<br />

ich zurückbekam: spontane<br />

Lebensfreu<strong>de</strong> und<br />

erstaunliche Erkenntnisse<br />

durch wahrhaftige und<br />

nach<strong>de</strong>nkliche Kin<strong>de</strong>räußerungen<br />

ausgelöst.<br />

Abschlussgottesdienste<br />

Die Schulen feiern ihre Abschlussgottesdienste wie<br />

folgt:<br />

Käthe-Kollwitz-Schule: 23.6.05 um 10.15 Uhr<br />

Martin-Luther-King-Schule: 24.6.05 um 10.00 Uhr<br />

Dietrich-Bonnhoeffer-Schule: 25.6.05 um 9.00 Uhr<br />

in <strong>de</strong>r Versöhnungskirche<br />

Zutiefst bewegt und erfreut<br />

hat mich immer, welche<br />

Zuneigung und welches<br />

Vertrauen mir von <strong>de</strong>n<br />

Kin<strong>de</strong>rn entgegengebracht<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

Meine Zeit hier ist jetzt zu<br />

En<strong>de</strong>. Alle Zeit ist Menschenzeit.<br />

Wir teilen sie in<br />

Stun<strong>de</strong>n, Tage, Jahre. Es<br />

gibt nicht irgen<strong>de</strong>ine Zeit.<br />

Wir erleben die Zeit <strong>de</strong>s<br />

Kindseins, die Zeit <strong>de</strong>r jungen<br />

Liebe, Zeit <strong>de</strong>r Familie<br />

und <strong>de</strong>s Berufes, sowie die<br />

Zeit <strong>de</strong>s Alt- und Älterwer<strong>de</strong>ns.<br />

Es sind die Inhalte,<br />

die <strong>de</strong>r Zeit ihr Gesicht<br />

geben, <strong>de</strong>r Sinn, <strong>de</strong>n wir<br />

unserem Leben zu geben<br />

vermögen.<br />

Ich gehe weiter! Man<br />

muss auch weitergehen<br />

können. Schenken Sie<br />

meiner Nachfolgerin Ihr<br />

Vertrauen und Ihre Bereitschaft<br />

zum Mittun, dann<br />

gibt es gewiss einen gleiten<strong>de</strong>n<br />

Übergang.<br />

Für mich beginnt die letzte<br />

Zeit meines Lebens. So<br />

vieles gibt es noch, was<br />

mich neugierig macht. Alle<br />

Zeit ist in Gottes Hand.<br />

Voller Dankbarkeit gehe<br />

ich fort und behalte alles<br />

in guter Erinnerung. Ich<br />

bedanke mich bei allen,<br />

die mir begegnet sind und<br />

mich ein Stück auf meinem<br />

Weg begleitet haben.<br />

Ich wer<strong>de</strong> <strong>de</strong>mnächst einen<br />

Nordic–Walkingkurs<br />

absolvieren. Ich wer<strong>de</strong><br />

phantastisch ausgerüstet<br />

sein, <strong>de</strong>nn diese Überraschung<br />

ist Ihnen, liebe<br />

Frau Feldt, und <strong>de</strong>n Eltern<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rgartens gelungen.<br />

Haben Sie ganz herzlichen<br />

Dank!<br />

Ihre Gisela Bovenschen<br />

Lieferbereitschaft<br />

„rund um die Uhr“<br />

DRK-Blutspen<strong>de</strong>dienste<br />

stehen täglich 24 Stun<strong>de</strong>n<br />

bereit, um Blut- und Blutbestandteilkonserven<br />

an<br />

Krankenhäuser auszuliefern.<br />

Das Netz <strong>de</strong>r Blutversorgung<br />

schließt neben<br />

Verteilerfahrten auch die<br />

Unterhaltung von Depots<br />

und Auslieferungslagern<br />

für Blutkonserven in DRKeigenen<br />

Einrichtungen<br />

und Krankenhäusern ein.<br />

In vielen Instituten gibt<br />

es Tag und Nacht einen<br />

ärztlichen Bereitschaftsdienst,<br />

um Blutgruppenbestimmungen<br />

und Verträglichkeitsprüfungen<br />

sowie<br />

transfusionsmedizinische<br />

Beratung durchzuführen.<br />

Die nächsten Blutspen<strong>de</strong>termine<br />

in Ihrer Nähe:<br />

Montag, 11.07.05: Kath.<br />

Pfarrheim St. Marien, Tiefenbroich,<br />

Sohlstättenstr.<br />

36b.<br />

Mittwoch, 10.08.2005,<br />

Freizeithaus Ratingen<br />

Erfurter Str. 37.<br />

Leben retten: Organe<br />

spen<strong>de</strong>n!<br />

Unter diesem Motto führt das<br />

DRK in Ratingen eine Informationskampagne<br />

durch.<br />

Am 07.07.05 fi n<strong>de</strong>t im Lesecafé<br />

<strong>de</strong>s Medienzentrums<br />

in Ratingen-Mitte von 20.00<br />

bis 22.00 Uhr eine Podiumsdiskussion<br />

mit Verbandsvertretern,<br />

Transplantierten und<br />

Fachleuten statt.<br />

Im August wird in <strong>de</strong>r Geschäftsstelle<br />

<strong>de</strong>s DRK,<br />

Hochstr. 42, das „TX-Café“,<br />

ein Treffpunkt für Transplantierte<br />

und Interessierte, eröffnet.


Dies & Das Seite<br />

13<br />

�<br />

�<br />

Willkommen�Hola�Welcome<br />

Bienvenue�Benvenuto�Hos geldiniz<br />

Witamy�Kalos irsate�Zdrastvujte����� ���<br />

�����������������<br />

��������������<br />

���������������������<br />

� � � �<br />

Die polyglotte Katze<br />

Die Katze sitzt vorm Mauseloch,<br />

in das die Maus vor kurzem kroch,<br />

und <strong>de</strong>nkt: “Da wart nicht lang ich,<br />

die Maus, die fang ich!”<br />

Die Maus jedoch spricht in <strong>de</strong>m Bau:<br />

„Ich bin zwar klein, doch bin ich schlau!<br />

Ich rühr mich nicht von hinnen,<br />

ich bleibe drinnen!”<br />

Da plötzlich hört sie - statt „miau”ein<br />

laut vernehmliches „wau-wau”<br />

und lacht: „Die arme Katze,<br />

<strong>de</strong>r Hund, <strong>de</strong>r hatse!<br />

Jetzt muss sie aber schleunigst fl itzen,<br />

anstatt vor meinem Loch zu sitzen!“<br />

Doch lei<strong>de</strong>r - nun, man ahnt´s bereits -<br />

war das ein Irrtum ihrerseits,<br />

<strong>de</strong>nn als die Maus vors Loch hintritt -<br />

es war nur ein ganz kleiner Schritt -<br />

wird sie durch Katzenpfotenkraft<br />

hinweggerafft!<br />

Danach wäscht sich die Katz´ die Pfote<br />

und spricht mit <strong>de</strong>r ihr eignen Note:<br />

„wie nützlich ist es dann und wann,<br />

wenn man ´ne frem<strong>de</strong> Sprache kann...!”<br />

����<br />

������������<br />

����������������������������<br />

����������������������<br />

�<br />

����������������<br />

��������������������������<br />

�<br />

����������������������������������������������<br />

(Heinz Erhardt)<br />

������������������<br />

��������������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

�����������������<br />

���������������<br />

�������������������������<br />

�������������������<br />

������������������������<br />

������������������������������<br />

�<br />

Ratingen West teki<br />

VHS KURSLARI<br />

VHS Ratingen 4 Nisan<br />

2005 <strong>de</strong>n itibaren yabancı<br />

kadınlar için Ratingen<br />

– West Freizeithaus<br />

ta Almanca Kursu<br />

düzenlemiştir. Kursa katılım<br />

sayısı çok yüksek olmuştur.<br />

Sri Lanka dan, Fas dan,<br />

Türkiye <strong>de</strong>n, Polonya dan<br />

ve <strong>de</strong> Afganistan dan bir<br />

çok kadın kursa katılmıştır.<br />

Kursu bayan Zeynep<br />

Aktolga vermektedir.<br />

VHS Ratingen 29 Agustos<br />

2005 ten itibaren Yeni Göç<br />

Yasasına göre Entegrasyon<br />

Kursları çerçevesin<strong>de</strong> kurs<br />

sayısını üçe çıkarmış,<br />

ayrıca kurs saatini <strong>de</strong><br />

arttırmıştır. Gayemiz<br />

yabancı kadınlara daha iyi<br />

bir şekil<strong>de</strong> öğrenme imkanı<br />

sunmaktır. Ratingen West<br />

teki yeni açılacak olan<br />

Entegrasyon Kurslarına<br />

katılmak veya bilgi almak<br />

isteyenler asağıdaki<br />

numaralara başvurabilirler.<br />

02102/550-4301 yahut<br />

4308 <strong>de</strong>n arayabilirler.<br />

VHS Kurse<br />

in Ratingen West<br />

Seit <strong>de</strong>m 04.04.05 erteilt<br />

die VHS Ratingen einen<br />

Deutschkurs für ausländische<br />

Frauen im Freizeithaus.<br />

Die Kursbeteiligung<br />

war bis jetzt sehr gut: Viele<br />

Frauen aus Sri Lanka, Marokko,<br />

Polen, Afghanistan<br />

und <strong>de</strong>r Türkei nehmen an<br />

<strong>de</strong>m Kurs teil. Die Kursleiterin<br />

ist Frau Zeynep Aktolga.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r neuen Integrationskurse<br />

nach <strong>de</strong>m<br />

Zuwan<strong>de</strong>rungsgesetz,<br />

die am 29.08.05 beginnen,<br />

verdreifacht die VHS<br />

Ratingen die Zahl <strong>de</strong>r<br />

Kursstun<strong>de</strong>n und erhöht<br />

zusätzlich die Unterrichtszeit.<br />

Unser Ziel ist es, ausländischen<br />

Frauen so eine<br />

bessere Gelegenheit zu<br />

bieten, Deutsch zu lernen.<br />

Interessenten für die Integrationskurse<br />

können sich<br />

bei <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Nummer<br />

mel<strong>de</strong>n:<br />

02102/550-4301<br />

o<strong>de</strong>r 4308


Seite 14 Senioren<br />

Anzeige<br />

„ICH KANN HELFEN!“<br />

Wenn das Gehen zunehmend<br />

schwer fällt, die<br />

Kräfte nachlassen, die<br />

Augen nicht mehr so gut<br />

sind, o<strong>de</strong>r Krankheiten<br />

an <strong>de</strong>n Kräften zehren,<br />

wer<strong>de</strong>n Alltagspfl ichten<br />

beschwerlich. Ist man im<br />

Alter allein, fehlt oft die<br />

Energie, sich auf <strong>de</strong>n Weg<br />

ins Kino o<strong>de</strong>r ins Café zu<br />

machen. Das Kochen für<br />

eine Person scheint überfl<br />

üssig. Lässt die Konzentration<br />

nach, wer<strong>de</strong>n<br />

Formulare zur Qual. Viele<br />

Menschen ziehen sich im<br />

Alter zurück – aus Angst,<br />

allein unter die Leute zu<br />

gehen, o<strong>de</strong>r weil körperliche<br />

Gebrechen sie ans<br />

Haus fesseln. Dass das<br />

nicht so sein muss, zeigt<br />

Gisela Stappenbeck: Vor<br />

Südtirol<br />

Zu einem Vortrag <strong>de</strong>s<br />

Seniorenkreises St. Marien<br />

zum Thema “Südtirol,<br />

Land aus Gottes Hand”,<br />

sind am 28.06.05 alle Interessierten<br />

um 15.00 Uhr<br />

herzlich eingela<strong>de</strong>n.<br />

kurzem hat sie sich mit<br />

einem Seniorenservice<br />

selbstständig gemacht<br />

und mit einem breit gefächerten<br />

Angebot unterstützt<br />

sie Senioren<br />

im Alltag. Ihr Service<br />

umfasst Leistungen aus<br />

<strong>de</strong>m Bereich <strong>de</strong>r Hauswirtschaft<br />

wie Grundreinigung,<br />

Fensterputzen<br />

o<strong>de</strong>r Wäschewaschen<br />

und -bügeln. Sie begleitet<br />

ihre Kun<strong>de</strong>n zu Ärzten,<br />

Apotheken und Behör<strong>de</strong>n,<br />

gestaltet jedoch<br />

auch gern ihre Freizeit<br />

mit: Kinobesuche, Spaziergänge<br />

o<strong>de</strong>r ein gutes<br />

Gespräch bringen<br />

Abwechslung ins Leben.<br />

Auch bei <strong>de</strong>r Ausrichtung<br />

von Familienfesten<br />

unterstützt Gisela Stappenbeck<br />

ihre Kun<strong>de</strong>n tatkräftig<br />

beim Kochen und<br />

Backen. Bei Bank- o<strong>de</strong>r<br />

Wohnangelegenheiten<br />

steht sie ihnen ebenfalls<br />

helfend zur Seite.<br />

Gezielte Entlastung und<br />

steigert die Lebensqualität.<br />

Gisela Stappenbeck<br />

freut sich, Sie persönlich<br />

und individuell zu beraten.<br />

Neue Kurse beim<br />

Seniorentreff West<br />

Im frisch renovierten Seniorentreff,<br />

Erfurter Str.<br />

33, beginnen drei neue<br />

Kurse. Den Umgang mit<br />

<strong>de</strong>m Computer kann man<br />

ab <strong>de</strong>m 29.06.05 erlernen.<br />

Der Kurs umfasst acht einstündige<br />

Treffen und kostet<br />

40,- €. Wer sich für das<br />

Internet interessiert, kann<br />

seinen Wissensdurst ab<br />

Englisch lernen in kleiner<br />

Run<strong>de</strong> und in angenehm<br />

stressfreier Atmosphäre<br />

können ältere Lernen<strong>de</strong> in<br />

<strong>de</strong>m Kursangebot, das das<br />

AWO-Familienbildungswerk<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r VHS in Ratingen-<br />

West, ausrichtet. Die Mit-<br />

<strong>de</strong>m 30.06.05 stillen: Der<br />

einstündige Kurs geht über<br />

vier Wochen und kostet 20<br />

€. Ebenfalls 20 € kostet<br />

ein Kurs, in <strong>de</strong>m Sie bei<br />

vier einstündigen Treffen<br />

die Grundlagen <strong>de</strong>r digitalen<br />

Fotografi e vermittelt<br />

bekommen. Start hierzu ist<br />

am 27.06.05. Anmeldungen<br />

unter Tel. 550-5080.<br />

Englisch für ältere Lernen<strong>de</strong><br />

tel- und Fortgeschrittenenkurse<br />

laufen montags<br />

und freitags vormittags in<br />

<strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>s AWO<br />

Familienbildungswerkes,<br />

Berliner Str. 87 a. Info und<br />

Anmeldung unter Telefon<br />

02102/ 472451.<br />

„Gemeinsam ins Alter kommen“<br />

3. Wohnprojektetag NRW<br />

Immer mehr ältere Menschen<br />

suchen nach Lösungen<br />

für „Neue Wohnformen<br />

im Alter“ und ent<strong>de</strong>cken<br />

das gemeinschaftliche<br />

Wohnen für sich. Am 1.<br />

Juli 2005 geht es zum WissenschaftsparkGelsenkirchen<br />

zu einer Tagung zu<br />

diesem Thema. Von 10.00<br />

bis 17.00 Uhr wer<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne<br />

Wohnprojekte<br />

vorgestellt und Konzepte<br />

mit unterschiedlichen<br />

Schwerpunkten diskutiert.<br />

Eine Ausstellung, auf <strong>de</strong>r<br />

sich Wohnprojekte und In-<br />

itiativen präsentieren, run<strong>de</strong>t<br />

das Programm ab.<br />

Den Unkostenbeitrag von<br />

25 Euro übernimmt IN-<br />

FRA West. Im Preis sind<br />

auch Getränke enthalten.<br />

Das angebotene Mittagessen<br />

kostet 5 Euro und<br />

wird vor Ort abgerechnet.<br />

Nähere Informationen erteilt<br />

Agathe Joußen (Tel.<br />

443704) vom städtischen<br />

Seniorenrat, die auch je<strong>de</strong>n<br />

Freitag ab 13.30 Uhr<br />

Sprechstun<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r kath.<br />

Bücherei am Maximilian-<br />

Kolbe-Platz hat.<br />

Zur Erinnerung:<br />

• Die Wan<strong>de</strong>rgruppe <strong>de</strong>s Seniorentreffs West trifft<br />

sich am 20.06.05 um 14.00 Uhr.<br />

• Der Singkreis freut sich über neue Gesichter.<br />

Nächstes Treffen ist am 30.06.05.


Tiere Seite<br />

15<br />

Wohin mit <strong>de</strong>m Haustier in <strong>de</strong>r<br />

Urlaubszeit ?<br />

Die Tierhilfe Ratingen e.V. unterstützt<br />

die bun<strong>de</strong>sweite Hilfsaktion<br />

„Nimmst du mein Tier, dann<br />

nehm’ ich <strong>de</strong>in Tier“ Urlaub<br />

ohne Hund und Katze?<br />

Für viele Tierhalter ist dies<br />

eine schreckliche Vorstellung,<br />

weil sie nicht wissen,<br />

wie sie einen passen<strong>de</strong>n<br />

Tier-Sitter fi n<strong>de</strong>n können.<br />

Erstmalig in diesem Jahr<br />

unterstützt die Tierhilfe<br />

Ratingen e.V. die Aktion<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Tierschutzbun<strong>de</strong>s<br />

„Nimmst du mein<br />

Tier, nehm’ ich <strong>de</strong>in Tier“,<br />

und hilft jenen, die vor <strong>de</strong>r<br />

schwierigen Frage stehen:<br />

Wohin mit <strong>de</strong>m Haustier<br />

in <strong>de</strong>r Urlaubszeit? Die<br />

Ratinger Tierhilfe vermittelt<br />

Tierhaltern für die Zeit<br />

ihrer Ferien <strong>de</strong>n passen<strong>de</strong>n<br />

Tier-Sitter und bringt<br />

Tierhalter und Tier-Sitter<br />

zusammen. Dabei achten<br />

sie natürlich darauf, dass<br />

die Tier-Sitter über die entsprechen<strong>de</strong>Fachkenntnis<br />

verfügen. Im I<strong>de</strong>alfall<br />

erfolgt die Tierbetreuung<br />

Anzeige<br />

auf Gegenseitigkeit. Bei<br />

<strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>sweiten Aktion<br />

hat sich in <strong>de</strong>n letzten elf<br />

Jahren gezeigt, dass sich<br />

auch viele Menschen als<br />

Tier-Sitter anbieten, die<br />

selbst kein Tier halten<br />

können. Für sie ist es eine<br />

tolle Gelegenheit, mal ein<br />

paar Tage o<strong>de</strong>r Wochen<br />

im Jahr ein Tier versorgen<br />

zu dürfen. Die Tierhilfe<br />

Ratingen e.V. hofft auf<br />

zahlreiche Tierfreun<strong>de</strong>,<br />

die sich an dieser Aktion<br />

beteiligen möchten; sei es<br />

auf Gegenseitigkeit o<strong>de</strong>r<br />

als Pate.<br />

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten bei:<br />

Barbara Conrad<br />

Tel. 0 21 02 – 84 70 91 (nach 17.00 Uhr)<br />

email: presse@tierhilfe-ratingen.<strong>de</strong> ���������������<br />

Der Doolittle-Service ist ein fl exibler,<br />

mobiler Betreuungs- und Versorgungsdienst<br />

für Tier und Haus.<br />

Wir führen Ihren Hund aus o<strong>de</strong>r<br />

trainieren ihn. Helfen bei Verhaltensproblemen<br />

und för<strong>de</strong>rn artspezifi<br />

sch Ihren Vierbeiner. Versorgen<br />

Haus/Wohnung in <strong>de</strong>r Urlaubszeit<br />

mit und ohne Tierbetreuung.<br />

Manchmal ziehen wir auch ein.<br />

Als Tierliebhaberin von Kin<strong>de</strong>s-tagen<br />

an habe ich meine langjährige<br />

Erfahrung im Umgang mit Tieren<br />

vor kurzem zum Beruf gemacht.<br />

Zu<strong>de</strong>m bin ich Mitglied beim BHV<br />

e.V. (Berufsverband <strong>de</strong>r Hun<strong>de</strong>erzieher<br />

und Verhaltensberater).<br />

Die Tierhilfe Ratingen<br />

benötigt Ihre Spen<strong>de</strong><br />

Unterstützen auch Sie unsere Arbeit, damit wir weiterhin<br />

in Not geratenen Tieren helfen können!<br />

Je<strong>de</strong> Spen<strong>de</strong> hilft!<br />

Spen<strong>de</strong>nkonto:<br />

Konto-Nummer 42.137.943<br />

bei <strong>de</strong>r Sparkasse Hil<strong>de</strong>n Ratingen Velbert<br />

(BLZ 334.500.00)<br />

Gegensätze ziehen sich an!<br />

Shivi,<br />

verschmust und liebevoll,<br />

sucht mit ihrem Schwesterchen<br />

ein Zuhause, das<br />

bei<strong>de</strong>n gerecht wird.<br />

Trixi,<br />

agil und aufgeschlossen,<br />

versucht manchmal, ihr<br />

Schwesterchen zu dominieren.<br />

Sie spielt gerne<br />

und ist eine Schoßkatze.<br />

Bei Trixi und Shivi han<strong>de</strong>lt es sich um reinrassige,<br />

4 Jahre alte Perserkatzen. Bei<strong>de</strong> sind weiblich und kastriert.<br />

Interessenten möchten sich mel<strong>de</strong>n bei:<br />

Karin Georgens Tel.: 0 21 02 / 89 68 11<br />

�������������������� �<br />

�<br />

������������������������ ��������������<br />

����<br />

�������������������������������� ���������������������<br />

�<br />

��������<br />

�<br />

���������������������������<br />

�<br />

�������������������<br />

�������������������������������<br />

�<br />

��������<br />

���������������<br />

�<br />

��������<br />

��������������������������<br />

�<br />

���������������� � ����������������<br />

�������������������� �������������������<br />

�������������������������<br />


Seite 16 Religionen<br />

Ausgelassen feierten die Aleviten mit vielen Freun<strong>de</strong>n das 10jährige Bestehen <strong>de</strong>s Alevitischen Kulturvereins. Sie<br />

hatten ein internationales Musikprogramm aufgestellt - von besinnlichen Klängen bis hin zu temperamentvollen<br />

Rhythmen, die ihnen eine volle Tanzfl äche bescherten. Die Stimmung war ausgelassen, viele hatten sich seit langem<br />

nicht gesehen. Und so wur<strong>de</strong> bis in die Nacht getanzt, gesungen und gelacht. (Fotos:Franz Naber)<br />

Weltjugendtag<br />

vom 16. bis 21. August<br />

• gegrün<strong>de</strong>t von <strong>de</strong>m verstorbenen Johannes Paul II.<br />

• Der neue Papst kommt!<br />

• Mehrere Groß-Gottesdienste<br />

• Veranstaltungen n Köln, Bonn, Düsseldorf und<br />

Umgebung: Konzerte, Theaterstücke, Tanz, viele<br />

Gelegenheiten zur Begegnung.<br />

• Genaues Programm unter: www.wjt2005.<strong>de</strong><br />

• Anmeldung schon jetzt möglich!<br />

���<br />

Das größte Jugend-Festival <strong>de</strong>r Welt<br />

Vorfreu<strong>de</strong>-Party in Ratingen!<br />

Im August wer<strong>de</strong>n min<strong>de</strong>stens<br />

800.000 junge Leute<br />

in Köln, Düsseldorf und<br />

Ratingen erwartet. Weltjugendtag<br />

– das heißt:<br />

Gemeinsam beten, feiern<br />

und Leute kennen lernen.<br />

Höhepunkt <strong>de</strong>s Weltjugendtages<br />

wird für viele<br />

<strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s neuen<br />

Papstes, Benedikt XVI, in<br />

<strong>de</strong>r Woche vom 16. bis 21.<br />

August sein.<br />

In Ratingen steigt am Freitag,<br />

<strong>de</strong>m 8. Juli, eine extra<br />

Vorfreu<strong>de</strong>-Party! Los geht<br />

es um 18 Uhr auf <strong>de</strong>m<br />

Schützenplatz in Tiefenbroich<br />

(Sohlstättenstraße,<br />

Bus: Haltestelle Am Söttgen).<br />

Die Ratinger Band<br />

„Nu’Combo“ hat sich an-<br />

gekündigt. Es wird ein Gottesdienst<br />

gefeiert, und es<br />

gibt eine Info-Präsentation<br />

zum Weltjugendtag 2005.<br />

Das Jugend-Theater „Club<br />

W.I.R.“ aus Ratingen West<br />

steht auf <strong>de</strong>r Bühne, und<br />

auch für Essen und Trinken<br />

ist gesorgt. Eintritt ist<br />

frei, und eingela<strong>de</strong>n sind<br />

junge Leute ab 14 Jahren<br />

aus ganz Ratingen: „It’s a<br />

celebration!“<br />

WJT in Toronto 2002


Religionen Seite<br />

17<br />

Mit interreligiösem Frie<strong>de</strong>nsgebet<br />

Das Mittsommernachtsfest<br />

hat schon eine kleine<br />

Tradition – zum vierten<br />

Mal treffen sich Menschen<br />

aus West zum fröhlichen<br />

Picknick bei internationalen<br />

Klängen rund um <strong>de</strong>n<br />

Schwanenspiegel. Etwas<br />

Beson<strong>de</strong>res ist diesmal<br />

<strong>de</strong>r Gottesdienst: Zum ersten<br />

Mal wer<strong>de</strong>n ihn die vier<br />

Unter diesem Motto stand<br />

<strong>de</strong>r Jugendgottesdienst,<br />

mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r erste evangelische<br />

„Kin<strong>de</strong>r und Jugendtag“<br />

<strong>de</strong>r Pfarrbezirke Ratingen<br />

West und Tiefenbroich<br />

am Samstag, <strong>de</strong>n 4. Juni<br />

in <strong>de</strong>r Versöhnungskirche<br />

en<strong>de</strong>te.<br />

Vor vollbesetzter Kirche<br />

gingen Jugendliche <strong>de</strong>r<br />

Kabarettgruppe „Ganz<br />

an<strong>de</strong>rs“ und <strong>de</strong>r Jugendgruppe<br />

„Wir“ mit viel Humor<br />

<strong>de</strong>r Frage nach, wie<br />

ein Zusammenleben von<br />

Menschen unterschiedlicher<br />

Kulturen und Nationalitäten<br />

im Stadtteil Ratingen<br />

West gelingen kann.<br />

Freu<strong>de</strong> und Spaß hatten<br />

aber auch die kleineren<br />

Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r. Für<br />

sie startete <strong>de</strong>r Tag mit einem<br />

Familiengottesdienst<br />

großen Religionen gemeinsam<br />

feiern. Lars Pfer<strong>de</strong>hirt<br />

von <strong>de</strong>r Evangelischen<br />

und Ralph Baumgarten<br />

von <strong>de</strong>r Katholischen Kirchengemein<strong>de</strong><br />

freuen sich:<br />

Sowohl Vadiym Fridmann<br />

vom Jüdischen Kulturverein<br />

als auch <strong>de</strong>r Vorbeter<br />

<strong>de</strong>r Ratinger Moschee,<br />

Günkör Gülsen, haben<br />

ihre Teilnahme zugesagt.<br />

Der Ökumenische Gottesdienst<br />

mit interreligiösem<br />

Frie<strong>de</strong>nsgebet beginnt um<br />

16.00 Uhr. Dabei sind auch<br />

<strong>de</strong>r Posaunenchor, <strong>de</strong>r Kirchenchor<br />

„Vocale Sonare“<br />

von Heilig Geist und die<br />

Jugendtheatergruppe von<br />

Werner Geschwandtner.<br />

„Da berühren sich<br />

Himmel und Er<strong>de</strong>.“<br />

Erster ev. „Kin<strong>de</strong>r- und Jugendtag“<br />

am späten Vormittag, in<br />

<strong>de</strong>m die Leiterin <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rtagesstätte,<br />

Gisela Bovenschen,<br />

nach 33 Jahren<br />

in <strong>de</strong>n Ruhestand verabschie<strong>de</strong>t<br />

wur<strong>de</strong>. Im Anschluss<br />

daran gab es rund<br />

um die Kirche am Maximilian-Kolbe-Platzverschie<strong>de</strong>ne<br />

Attraktionen: Spielangebote,<br />

Puppentheater<br />

und ein Kin<strong>de</strong>rmusical <strong>de</strong>r<br />

Theatergruppe „Kids4fun“.<br />

„Der Tag war ein voller<br />

Erfolg und sicherlich nicht<br />

<strong>de</strong>r letzte, <strong>de</strong>n wir gefeiert<br />

haben“, sagte Pfarrer<br />

Matthias Leithe. „Wir danken<br />

beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>n vielen<br />

ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern, die trotz<br />

schlechtem Wetter immer<br />

wie<strong>de</strong>r für viel gute Stimmung<br />

sorgten.“<br />

Weltjugendtag<br />

Gäste kommen nach West<br />

Gruppen von jungen Leuten<br />

mit Rucksäcken ziehen<br />

lachend über die<br />

Breslauer Straße. Auf <strong>de</strong>m<br />

Berliner Platz sitzen an<strong>de</strong>re<br />

und singen Lie<strong>de</strong>r in<br />

verschiednen Sprachen.<br />

Leute stehen drum herum<br />

und klatschen im Takt zur<br />

Musik. Und in <strong>de</strong>r Kirche<br />

kommen sie alle zusammen<br />

und feiern einen fröhlichen<br />

Gottesdienst.<br />

Begegnung erleben<br />

So wird es bei uns in West<br />

sein, wenn im Sommer<br />

<strong>de</strong>r Weltjugendtag kommt.<br />

Min<strong>de</strong>stens 800.000 Jugendliche<br />

und junge Erwachsene<br />

wer<strong>de</strong>n in Köln,<br />

Düsseldorf und Umgebung<br />

zu Gast sein. Sie bleiben<br />

vom 16. bis 21. August,<br />

das ist die letzte Woche<br />

<strong>de</strong>r Sommerferien.<br />

Vom letzten Jugend-Festival<br />

2003 in Toronto erzählen<br />

die begeisterten Teilnehmer<br />

heute noch. Sie<br />

berichten von <strong>de</strong>r großen<br />

Freu<strong>de</strong> und <strong>de</strong>r tollen Gemeinschaft,<br />

die sie erlebt<br />

haben.<br />

Wir in Ratingen-West<br />

rechnen mit mehreren<br />

Hun<strong>de</strong>rt Gästen, die bei<br />

uns übernachten wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch alle Jugendlichen in<br />

Ratingen sind eingela<strong>de</strong>n,<br />

an <strong>de</strong>m ganzen Festival<br />

teilzunehmen.<br />

Wie kann ich dabei sein?<br />

Wir alle in Ratingen-West<br />

sind gebeten, die Gäste<br />

freundlich und hilfsbereit<br />

zu empfangen. Es gibt<br />

mehrere Möglichkeiten:<br />

Als freiwilliger Helfer sind<br />

Menschen je<strong>de</strong>n Alters erwünscht.<br />

Man arbeitet mit<br />

bei <strong>de</strong>r Essenausgabe, bei<br />

<strong>de</strong>r Begleitung <strong>de</strong>r Gruppen,<br />

bei <strong>de</strong>r Vorbereitung<br />

<strong>de</strong>r Treffen.<br />

Als Gastgeber stellt man<br />

einen o<strong>de</strong>r zwei Schlafplätze<br />

zur Verfügung. Das<br />

gibt die Gelegenheit, einige<br />

Gäste ganz persönlich<br />

kennen zu lernen.<br />

Als Teilnehmer können sich<br />

junge Leute von 16 bis 30<br />

Jahren anmel<strong>de</strong>n. Als freiwillige<br />

Helfer sind alle Altersgruppen<br />

willkommen.<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldungen beim<br />

Pfarrbüro Heilig Geist,<br />

Maximilian-Kolbe-Platz,<br />

Telefon: 44 27 17.<br />

Wir sind gespannt auf <strong>de</strong>n<br />

Weltjugendtag – auf die<br />

Ereignisse und vor allem<br />

auf die Gäste, die zu uns<br />

kommen.<br />

Helge Korell<br />

Daria hat Spaß: Ponyreiten beim „Kin<strong>de</strong>r- und Jugendtag“


Seite 18 Kin<strong>de</strong>r K<br />

Kids <strong>de</strong> LUX im Juni<br />

Neues Bastelangebot<br />

Noch einige interessante<br />

Angebote bietet das LUX<br />

vor <strong>de</strong>n Sommerferien für<br />

Kin<strong>de</strong>r im Alter von 6-13<br />

Jahren an:<br />

Donnertag, 23.6.<br />

Ausfl ug zum Abenteuerspielplatz<br />

Heute Kids <strong>de</strong> LUX on<br />

tour – Ein Ausfl ug auf <strong>de</strong>n<br />

Abenteuerspielplatz in<br />

West. Dort gibt es vieles zu<br />

ent<strong>de</strong>cken und erleben.<br />

Achtung: Treffpunkt schon<br />

um 15.30 Uhr im LUX,<br />

Rückkehr: 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 30.6.,<br />

16 bis 19.00 Uhr<br />

Hawaii-Party<br />

Das absolute Highlight!<br />

Zur Einstimmung auf die<br />

Ferien feiern wir ein tolles<br />

Sommer-Sonne-Gute-<br />

Laune-Fest. Es erwartet<br />

Euch die farbenfrohe Inselwelt<br />

Hawaiis.<br />

Lasst euch entführen zu<br />

einer aufregen<strong>de</strong>n Reise<br />

auf die exotische Insel.<br />

Mit vielen lustigen Spielen<br />

und leckeren coolen<br />

Kin<strong>de</strong>r-Cocktails erlebt Ihr<br />

einen Nachmittag fast wie<br />

im Urlaub.<br />

Eintritt: 1,- Euro<br />

Die Sommerwerkstatt ist<br />

dienstags von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr geöffnet. Bastelspaß<br />

für Kin<strong>de</strong>r ab 6<br />

Jahren. Die Teilnehmergebühr<br />

beträgt 3 Euro pro<br />

Angebot. Eine telefonische<br />

Anmeldung ist erfor<strong>de</strong>rlich,<br />

da die Anzahl <strong>de</strong>r Plätze<br />

begrenzt ist! Infos und Anmeldung<br />

unter 550-5600.<br />

Dienstag, 21.6.<br />

Witziger Leuchtturm<br />

Passfotos in <strong>de</strong>r Schubla<strong>de</strong><br />

aufbewahren hat endlich<br />

ein En<strong>de</strong>! Der witzige<br />

Leuchtturm bietet <strong>de</strong>n richtigen<br />

Rahmen für kleine<br />

Bil<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r dient einfach<br />

als schöne Dekoration für<br />

<strong>de</strong>in Zimmer.<br />

Dienstag, 28.6.<br />

Coole Kopfbe<strong>de</strong>ckung<br />

Schirmmützen, Hüte o<strong>de</strong>r<br />

Kopftücher sind <strong>de</strong>r letzte<br />

Schrei im Sommer. Wenn<br />

sie nach eigenen I<strong>de</strong>en<br />

bemalt wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n<br />

sie garantiert zum Lieblingsstück!<br />

Das Garten-Café<br />

Lux und Jugendrat gehen Open Air!<br />

Je<strong>de</strong>n Dienstag im Juni<br />

läd das Garten-Cafe Jugendliche<br />

ein zum Treffen<br />

und Verweilen unter freiem<br />

Himmel. In lauschiger<br />

Garten-Atmosphäre warten<br />

Getränke, Snacks und<br />

Musik auf die Gäste. So<br />

lässt sich <strong>de</strong>r Sommer genießen!<br />

Also: Am Dienstag, <strong>de</strong>n<br />

21.6., und <strong>de</strong>n 28.6. ab<br />

18.00 Uhr seid Ihr wilkommen!<br />

Eine Kooperation von Lux<br />

und Jugendrat.<br />

Miniclub in West<br />

Für Eltern und Kin<strong>de</strong>r von 1-3 Jahren<br />

Eltern und Kin<strong>de</strong>r ab <strong>de</strong>m<br />

Krabbelalter bis zum Kin<strong>de</strong>rgartenbesuch<br />

treffen<br />

sich einmal wöchentlich<br />

im Miniclub. Kontakte zu<br />

knüpfen und das Kind in<br />

seiner individuellen Entwicklung<br />

zu för<strong>de</strong>rn und<br />

anzuregen sind wichtige<br />

Ziele <strong>de</strong>r Kurse. Die Kin<strong>de</strong>r<br />

wer<strong>de</strong>n spielerisch geför<strong>de</strong>rt<br />

durch Finger- o<strong>de</strong>r<br />

Bewegungsspiele, durch<br />

Erfahrungen im Umgang<br />

mit verschie<strong>de</strong>nen Materialien<br />

o<strong>de</strong>r durch Lie<strong>de</strong>r.<br />

Eltern erfahren, wie ihre<br />

Kin<strong>de</strong>r mit allen Sinnen<br />

die Welt „begreifen“ lernen<br />

und wie sie als wich-<br />

tige Bezugspersonen ihre<br />

Kin<strong>de</strong>r spielerisch för<strong>de</strong>rn<br />

können. Die vorgestellten<br />

Spielaktionen sind altersentsprechend<br />

und können<br />

<strong>de</strong>n Alltag zu Hause<br />

bereichern. Die jeweilige<br />

Kursleiterin, eine ausgebil<strong>de</strong>te<br />

Fachkraft, steht <strong>de</strong>n<br />

Eltern als Gesprächspartnerin<br />

für Fragen <strong>de</strong>r<br />

Erziehung zur Verfügung<br />

und regt <strong>de</strong>n Austausch im<br />

Kreis <strong>de</strong>r Eltern an.<br />

Die Kurse sind fortlaufend<br />

und können im Folgesemester<br />

weitergeführt wer<strong>de</strong>n.<br />

Zu diesem Kurs fi n<strong>de</strong>t<br />

ein Elterntreffen abends<br />

statt.<br />

Kurs 2720, 13x dienstags (29 UStd.),<br />

Beginn: 30.08.2005, 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Gebühr: 54,60 €, Leitung: Karin Kastaun,<br />

Ort: Ev. Gemein<strong>de</strong>zentrum, Maximilian-Kolbe-Platz 20<br />

Hoffen auf heiße Tage<br />

Bisher waren die Tage rar,<br />

an <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Wasserspielplatz<br />

am Ro<strong>de</strong>lberg, Heinrich-Hertz<br />

Straße, öffnen<br />

konnte. Es müssen schon<br />

20 Grad sein, damit das<br />

Plantschen auch richtig<br />

Spaß macht. Ausschlaggebend<br />

sind die Wetterprognosen<br />

vom Vorabend.<br />

Bei warmem Wetter ist<br />

<strong>de</strong>r Wasserspielplatz mit<br />

seinen künstlichen Wasserläufen,<br />

mit Rampen,<br />

Düsen und <strong>de</strong>m Wasserrad<br />

täglich von 10.00 bis<br />

18.30 Uhr geöffnet. Infos<br />

beim Jugendamt unter Tel.<br />

550-5131.


Kin<strong>de</strong>r Seite 19<br />

Puppentheater macht Sommerpause<br />

Wer vorher noch einmal <strong>de</strong>n Kasper besuchen will,<br />

muss sich sputen. Drei Vorstellungen gibt es noch vor<br />

<strong>de</strong>n Ferien:<br />

Samstag, 18.6.05,<br />

16.00 Uhr: Kasper und <strong>de</strong>r kleine Löwe<br />

Sonntag, 19.6.05,<br />

14.30 Uhr: Kasper und <strong>de</strong>r kleine Löwe<br />

16.00 Uhr: Das verlorene Hexenbuch<br />

Eintrittspreise: Kin<strong>de</strong>r 4,00 €, Erwachsene 5,50 €.<br />

Am 19. August um 16.00 Uhr muss Kasper zur Schule.<br />

Dann ist das Puppentheater wie<strong>de</strong>r zu <strong>de</strong>n gewohnten<br />

Zeiten geöffnet. Das Programm fi n<strong>de</strong>t Ihr unter<br />

www.puppentheater-ratingen.<strong>de</strong><br />

Spielmobil „Felix“ im Jubiläumsjahr<br />

Aktionen rund um Dres<strong>de</strong>n und Johann Peter Melchior<br />

Zwei kleinere Jubiläen gibt<br />

es in diesem Jahr zu feiern:<br />

Zum Einen wird die<br />

Jugendamtsfreundschaft<br />

zwischen <strong>de</strong>m Ratinger<br />

Spielmobil „Felix“ und <strong>de</strong>r<br />

Dresdner Kin<strong>de</strong>rstraßenbahn<br />

„Lottchen“ zehn Jahre<br />

alt, zum An<strong>de</strong>ren jährt<br />

sich zum 180. Mal <strong>de</strong>r<br />

To<strong>de</strong>stag <strong>de</strong>s aus Lintorf<br />

stammen<strong>de</strong>n Porzellanmo<strong>de</strong>lleurs<br />

Johann Peter<br />

Melchior (1747–1825) .<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Spielmobileinsätze<br />

fi n<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n<br />

Sommerferien zu bei<strong>de</strong>n<br />

Jubiläen Mal- und Bastelaktionen<br />

statt. Je<strong>de</strong>r,<br />

<strong>de</strong>r mitmacht, erhält im<br />

Anschluss zur Erinnerung<br />

eine Ansteckna<strong>de</strong>l, die in<br />

<strong>de</strong>r thüringischen Prozellanstadt<br />

Gräfenthal für die<br />

Ratinger Aktion angefertigt<br />

wur<strong>de</strong>. Die Vorlagen für die<br />

bei<strong>de</strong>n Ansteckna<strong>de</strong>ln hat<br />

<strong>de</strong>r Düsseldorfer Künst-<br />

Kino in <strong>de</strong>r Bücherei<br />

Regenwetter? Langeweile? Dann schaut doch<br />

einfach mal in <strong>de</strong>r Stadtteilbibliothek am Berliner<br />

Platz vorbei!<br />

Und in <strong>de</strong>n Sommerferien gibt es Son<strong>de</strong>raktionen:<br />

14.07.: 10 Uhr – Kin<strong>de</strong>rkino (ab 6 J.)<br />

21.07.: 10 Uhr – Hausralley (ab 9 J.)<br />

28.07.: 10 Uhr – Kin<strong>de</strong>rkino (ab 6 J.)<br />

ler Rolf Spörle (* 1935)<br />

entworfen.Die Broschen<br />

zeigen <strong>de</strong>n „Gestörten<br />

Schlummer“ von Melchior<br />

(Höchster Ausformung<br />

um 1775) sowie „Felix &<br />

Lottchen“ als Geschwisterpaar<br />

– in Anlehnung<br />

an eine beliebte Kin<strong>de</strong>rdarstellung<br />

<strong>de</strong>s Dresdner<br />

Romantikmalers Ludwig<br />

Richter. Weitere Auskünfte<br />

erteilt Michael Baaske,<br />

Tel.: 550-5660.<br />

Felix kommt auch<br />

in <strong>de</strong>n Ferien!<br />

Felix, das Spielmobil,<br />

macht keinen Urlaub.<br />

Auch in <strong>de</strong>n Ferien sorgt<br />

Felix dafür, dass Ihr spielen<br />

und toben könnt. Im<br />

Juni fi n<strong>de</strong>t Ihr Felix am<br />

27.06. von 15.00 bis 18.00<br />

Uhr an <strong>de</strong>r Erich-Kästner-<br />

Schule, im Juli am 25.07.<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

am Café Lichtblick, am<br />

29.07. von 15.00 bis 18.00<br />

Uhr an <strong>de</strong>n Haarbach Höfen.<br />

Auch im August bringt<br />

Felix Spaß nach West: Am<br />

10.08. steht das Spielmobil<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

am Wasserspielplatz am<br />

Ro<strong>de</strong>lberg und am 29.08.<br />

wie<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Erich-Kästner-Schule.<br />

Impressum<br />

Westfalter<br />

Zeitung für Ratingen West<br />

Redaktion:<br />

Monika<br />

Cagliesi-Zenkteler<br />

Fel<strong>de</strong>rhof 144<br />

40880 Ratingen<br />

Tel.: 02102/9968990<br />

Fax: 02102/499982<br />

Mail:<br />

redaktion@<strong>westfalter</strong>.<strong>de</strong><br />

Internet:<br />

www.<strong>westfalter</strong>.<strong>de</strong><br />

Layout:<br />

Simon Schulze<br />

Druck:<br />

Druckerei V+V<br />

Sofortdruck<br />

Alter Kirchweg 33<br />

40880 Ratingen<br />

Tel.: 02102/443910<br />

Fax: 02102/445948<br />

info@vuvdruck.<strong>de</strong><br />

Erscheinungsweise:<br />

Ab 09/2005 monatlich<br />

Aufl age: 5.000 Stück<br />

Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte<br />

und Fotos, sowie <strong>de</strong>ren<br />

Richtigkeit übernimmt<br />

<strong>de</strong>r Herausgeber keine<br />

Haftung. Namentlich<br />

gekennzeichnete Texte<br />

spiegeln nicht unbedingt<br />

die Meinung <strong>de</strong>r Redaktion<br />

wi<strong>de</strong>r.<br />

Ein Projekt von<br />

geför<strong>de</strong>rt durch


Seite 20 Schulen<br />

Zivi an <strong>de</strong>r Helen-Keller-<br />

Schule – eine zugleich<br />

anspruchsvolle aber auch<br />

sehr erfüllen<strong>de</strong> Aufgabe.<br />

Seit knapp acht Monaten<br />

nun leiste ich meinen Zivildienst<br />

an <strong>de</strong>r Schule für<br />

geistig behin<strong>de</strong>rte Kin<strong>de</strong>r<br />

und habe diese Entscheidung<br />

an keinem meiner<br />

Tage hier bereut.<br />

Meine Aufgaben sind sehr<br />

vielfältig und reichen von<br />

<strong>de</strong>r Pfl ege Schwerstbehin<strong>de</strong>rter,<br />

über <strong>de</strong>n täglichen<br />

Schwimmunterricht, bis<br />

hin zur Begleitung einer<br />

Schülergruppe, die an <strong>de</strong>n<br />

Special Olympics in Garmisch-Partenkirchenteilnahm.<br />

Natürlich bringt ein solcher<br />

Arbeitsplatz eine größere<br />

Verantwortung als viele<br />

Zivi an <strong>de</strong>r<br />

Helen-Keller-Schule Nach vielen Bemühungen<br />

seitens <strong>de</strong>r Leiterin, Frau<br />

Plaumann, und <strong>de</strong>r Überwindung<br />

einiger rechtlicher<br />

Hür<strong>de</strong>n ist unser Bauwagen<br />

wohlbehalten am Haselnussweg<br />

7 eingetroffen<br />

- pünktlich zum Sommerfest,<br />

bei <strong>de</strong>m er gleich<br />

seine Einweihung feierte:<br />

Sofort wur<strong>de</strong> er von allen<br />

Kin<strong>de</strong>rn erstürmt, die mit<br />

bemalten und bepfl anzten<br />

Blumentöpfen wie<strong>de</strong>r herauskamen.<br />

Der Londoner Strafverteidiger<br />

Sir Wilfried Robarts<br />

ist von einer Herzattacke<br />

so weit genesen, dass er<br />

unter <strong>de</strong>r Obhut <strong>de</strong>r Krankenschwester<br />

Miss Plim<br />

soll vom Krankenhaus<br />

nach Hause entlassen<br />

wird. Da sucht ihn auch<br />

schon ein befreun<strong>de</strong>ter<br />

Kollege auf, <strong>de</strong>r für seinen<br />

Mandanten Leonard Vole<br />

alternative Zivildienststellen<br />

mit sich. Doch erfährt<br />

man durch die Kin<strong>de</strong>r so<br />

viel Lebensfreu<strong>de</strong> und Zuneigung,<br />

dass man diese<br />

gerne trägt. Die offene und<br />

direkte Art <strong>de</strong>r Schüler sowie<br />

das warmherzige Umfeld<br />

an <strong>de</strong>r Schule lassen<br />

diesen Zivildienst zu einer<br />

sehr schönen und wie ich<br />

fi n<strong>de</strong>, auch wichtigen Lebenserfahrung<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Felix Müller-Witt<br />

Wir suchen für das<br />

Schuljahr 2005/06 noch<br />

Zivildienstleisten<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r<br />

Interessentinnen für ein<br />

soziales Jahr. Nähere<br />

Auskunft gibt die Schulleiterin<br />

Helene Dolfen,<br />

Tel. 99 78 – 0.<br />

Zeugin <strong>de</strong>r Anklage<br />

Drei Aufführungen<br />

einen Staranwalt wie Sir<br />

Wilfried sucht. Leonard<br />

Vole wird verdächtigt, die<br />

reiche Witwe French ermor<strong>de</strong>t<br />

zu haben…<br />

Die Theater-AG <strong>de</strong>r Martin<br />

Luther-King-Schule<br />

führt das Bühnenstück von<br />

Agatha Christie an drei<br />

Terminen auf: am 17.6.,<br />

21.6. und 23.6.,jeweils um<br />

19.30 Uhr.<br />

Juchuh, juchuh, er ist endlich da!<br />

Ein Bauwagen für die AWO-Kita<br />

Attraktives Ferienprogramm<br />

Unsere Hort-Kin<strong>de</strong>r übernehmen<br />

nun die Aufgabe,<br />

das gute Stück sowohl von<br />

außen zu bemalen, als<br />

auch von innen einzurichten.<br />

Dazu nutzen wir die<br />

Zeit in <strong>de</strong>n Sommerferien,<br />

in <strong>de</strong>nen unsere Einrichtung<br />

drei Wochen geöffnet<br />

hat.<br />

Naturerlebnis<br />

Eine ganze Woche lang<br />

wer<strong>de</strong>n wir uns damit beschäftigen,<br />

nicht nur <strong>de</strong>n<br />

Wagen, son<strong>de</strong>rn auch die<br />

Wiese, auf <strong>de</strong>r er nun eine<br />

neue Heimat gefun<strong>de</strong>n hat,<br />

zu gestalten: eine Kräuterspirale,<br />

Blumenbeete,<br />

Steinwege, Rankpfl anzen<br />

und Kompost sollen dazu<br />

beitragen, <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn<br />

eine lebendige, naturnahe<br />

Erlebniswelt zu ermöglichen.<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r<br />

Naturwoche besuchen wir<br />

dann die Imkerei in Ratingen.<br />

Klangwelt<br />

Danach geht es mit Musik<br />

und Klängen weiter: In<br />

unserer zweiten Ferienwoche<br />

wer<strong>de</strong>n wir uns mit <strong>de</strong>r<br />

Vielfalt von Instrumenten,<br />

Lie<strong>de</strong>rn, Tanz und Bewegung<br />

beschäftigen. Unter<br />

an<strong>de</strong>rem steht <strong>de</strong>r Besuch<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>rmuseums Wuppertal<br />

auf <strong>de</strong>m Programm,<br />

in <strong>de</strong>m viele Instrumente<br />

aus Alltagsgegenstän<strong>de</strong>n<br />

zum Ausprobieren bereitstehen.<br />

Sportaktionen<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>s Programms<br />

geht es noch<br />

einmal sportlich hoch her.<br />

Hier sind Aktionen, wie<br />

z.B. Klettern, Tischtennis,<br />

Walking, ein Kickerturnier<br />

und eine Hort-Olympia<strong>de</strong><br />

geplant. Begleitet wer<strong>de</strong>n<br />

die Kin<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Pädagoginnen <strong>de</strong>s<br />

Hortes, die unter an<strong>de</strong>rem<br />

dafür sorgen, dass bei <strong>de</strong>n<br />

vielen Aktionen Spiel und<br />

Spaß nicht zu kurz kommen.<br />

Neugierig gewor<strong>de</strong>n?<br />

Dann kommt uns mal besuchen!<br />

Wir freuen uns<br />

DAS HORT-TEAM<br />

(Lisa Plaumann,<br />

Marie Christine<br />

Krull-Kosubek,<br />

Christina Mundt)


Schulen Seite<br />

21<br />

Eine Schule in Bewegung<br />

Offene Ganztagsschule in West<br />

Als erste Grundschule in Ratingen West beschreitet die Karl-Arnold-Schule neue Wege. Nach <strong>de</strong>n Sommerferien<br />

wird sich nicht nur optisch etwas auf <strong>de</strong>m Schulgelän<strong>de</strong> än<strong>de</strong>rn – auch das Konzept ist dann ein<br />

an<strong>de</strong>res. Die bisherige Form mit Unterricht und möglicher Übermittagsbetreuung bis 14.00 Uhr gibt es nur<br />

noch in reduzierter Weise. Dafür wird das Betreuungsangebot bis 16.00 Uhr erweitert.<br />

Noch steht <strong>de</strong>r Pavillon. In <strong>de</strong>n Ferien wird er abgerissen So soll <strong>de</strong>r Neubau mit Gruppenräumen und Mensa aussehen<br />

Entlastung für Berufstätige<br />

Die Umstellung ist bei <strong>de</strong>n<br />

Eltern auf großes Interesse<br />

gestoßen – gleich im<br />

ersten Jahr, also ab August<br />

2005, können zwei Gruppen<br />

eingerichtet wer<strong>de</strong>n,<br />

die jeweils von einer qualifi<br />

zierten Erzieherin und<br />

zusätzlichen Betreuungspersonen<br />

geleitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Auf beson<strong>de</strong>res Interesse<br />

stieß die Verän<strong>de</strong>rung natürlich<br />

bei <strong>de</strong>n berufstätigen<br />

Eltern, die nun ihre<br />

Kin<strong>de</strong>r in ein schulisches<br />

Angebot mit sichergestellter<br />

nahtloser Betreuung<br />

eingebun<strong>de</strong>n wissen.<br />

För<strong>de</strong>rung und Freizeit<br />

Die vertraute Umgebung<br />

und <strong>de</strong>r Wegfall langer<br />

Wege sind nur zwei <strong>de</strong>r<br />

Vorteile. Ein weiterer ist<br />

das gezielte För<strong>de</strong>rangebot,<br />

das beson<strong>de</strong>rs begabten<br />

Kin<strong>de</strong>rn und sol-<br />

Spiel - Sport –<br />

Bewegung<br />

Allg. Spiel- und<br />

Sportangebote<br />

Musik- und<br />

Tanzerziehung<br />

chen, die in bestimmten<br />

Bereichen zusätzliche Unterstützung<br />

benötigen, zugute<br />

kommt. In einem Neubau,<br />

<strong>de</strong>r nach Abriss <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Pavillons in einigen<br />

Monaten im hinteren Bereich<br />

<strong>de</strong>s Schulgelän<strong>de</strong>s<br />

entstehen soll, wird neben<br />

<strong>de</strong>n Gruppenräumen auch<br />

eine Mensa eingerichtet.<br />

Somit bekommen die Kin<strong>de</strong>r<br />

eine warme Mahlzeit,<br />

die sie mit ihren Freun<strong>de</strong>n<br />

gemeinsam einnehmen<br />

können. Für viele ist auch<br />

die Betreuung in <strong>de</strong>n Ferien<br />

und an unterrichtsfreien<br />

Tagen Gold wert: Kein Berufstätiger<br />

kann Urlaub im<br />

Umfang <strong>de</strong>r schulischen<br />

Ferienzeiten nehmen. Die<br />

Kin<strong>de</strong>r müssen folglich<br />

nicht – oft unter nicht zu<br />

vernachlässigen<strong>de</strong>m zeitlichen<br />

und fi nanziellen Aufwand<br />

– an<strong>de</strong>rweitig untergebracht<br />

wer<strong>de</strong>n, son<strong>de</strong>rn<br />

Kunst –<br />

Technik<br />

Kin<strong>de</strong>rchor (angefragt) Computerangebote<br />

Talentsuche/ Instrumentalunterricht,<br />

Talentför<strong>de</strong>rung / z. B. Flöten, Klavier<br />

mit ASC (angefragt) (angefragt)<br />

Selbstbehauptung /<br />

Selbstverteidigung<br />

Sportspezifische<br />

Angebote z.B.<br />

Schwimmen,<br />

Fußball<br />

�<br />

Uhrzeit<br />

För<strong>de</strong>r-angebote<br />

bei Leserechtschreibschwäche <br />

Experimentier- bei Rechenstörungen<br />

und<br />

Forscherclub<br />

(geplant)<br />

Trommelkurs Sei<strong>de</strong>nmalerei Kin<strong>de</strong>r mit mangeln<strong>de</strong>n<br />

Bewegungserfahrungen.<br />

Entspannungs-<br />

Formen z.B. Yoga<br />

Werken Deutsch als<br />

Zweitsprache<br />

Angebote (Entwurf)<br />

können ihre Freizeit in <strong>de</strong>r<br />

gewohnten Umgebung genießen.<br />

Verschie<strong>de</strong>ne Angebote<br />

Das genaue Angebot steht<br />

noch nicht fest, da die Gespräche<br />

mit <strong>de</strong>m verantwortlichenKooperationspartner,<br />

<strong>de</strong>m Verein zur<br />

Übermittagbetreuung, und<br />

weiteren Partnern wie <strong>de</strong>m<br />

Sportverein ASC West, <strong>de</strong>r<br />

Musikschule Ratingen, <strong>de</strong>r<br />

Diakonie und <strong>de</strong>n Kirchengemein<strong>de</strong>n<br />

noch nicht abgeschlossen<br />

sind. Wie es<br />

aussehen könnte, zeigen<br />

Spiel - Sport – Musik- und<br />

die bei<strong>de</strong>n Skizzen.<br />

Bewegung<br />

Allg. Spiel- und<br />

Tanzerziehung<br />

Kin<strong>de</strong>rchor (angefragt) Computer-<br />

Learning Sportangebote by doing<br />

Da Talentsuche/ die Entscheidung für<br />

Talentför<strong>de</strong>rung / z. B. Flöten, Klavier<br />

das mit ASC Konzept (angefragt) (angefragt) <strong>de</strong>r Ganztagsschule<br />

an <strong>de</strong>r KAS<br />

Selbstbehauptung /<br />

relativ Selbstverteidigung kurzfristig getroffen<br />

Sportspezifische wur<strong>de</strong>, wird Entspannungs- es in <strong>de</strong>n<br />

Angebote z.B. Formen z.B. Yoga<br />

ersten Monaten vorläufi -<br />

Schwimmen,<br />

ge Fußball räumliche Lösungen<br />

�<br />

Uhrzeit<br />

07.30 – 08.10<br />

08.10 – 11.45<br />

11.45 – 12.30<br />

12.30 – 13.30<br />

13.00 – 14.00<br />

14.00 – 15.00<br />

14.00 – 16.00<br />

16.00<br />

Instrumentalunterricht,<br />

geben: Bis zur Errichtung<br />

<strong>de</strong>s neuen Anbaus wer<strong>de</strong>n<br />

die Kin<strong>de</strong>r, die in die Offene<br />

Ganztagsschule (OGA-<br />

TA) gehen, vorläufi g in <strong>de</strong>n<br />

Pfarrräumen von St. Josef<br />

in <strong>de</strong>r Bachstraße betreut.<br />

Hier erfolgt auch die Verköstigung.<br />

Unter<strong>de</strong>ssen<br />

wird die Übermittagbetreuung<br />

in bis dahin renovierten<br />

Räumen <strong>de</strong>s Altbaus<br />

untergebracht. Die Interessensschwerpunkte<br />

<strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Nachmittagsbereich<br />

und die Bedarfe<br />

<strong>de</strong>r Eltern genauer<br />

zu ermitteln und das Ange-<br />

Kunst – För<strong>de</strong>r-angebote<br />

bot Technik darauf zuzuschnei<strong>de</strong>n,<br />

wird mit zu <strong>de</strong>n Erfahrun-<br />

bei Leserechtschreibgenangebote<br />

<strong>de</strong>r ersten schwäche Phase gehören.Experimentier-<br />

Ulrike bei Rechenstörungen Niermann,<br />

und<br />

Leiterin Forscherclub <strong>de</strong>r KAS, baut auf<br />

(geplant)<br />

die Flexibilität <strong>de</strong>s Teams<br />

und auf das Be- Engagement<br />

wegungserfahrungen.<br />

<strong>de</strong>r Eltern. Sie steht voll<br />

Trommelkurs Sei<strong>de</strong>nmalerei Kin<strong>de</strong>r mit mangeln<strong>de</strong>n<br />

Unterricht<br />

Werken Deutsch als<br />

Zweitsprache<br />

hinter <strong>de</strong>m neuen Kon-<br />

zept: „Es ist eine Chance<br />

für unsere Schule.“<br />

Angebote (Entwurf)<br />

Betreuungsangebot<br />

Unterricht<br />

Mittagessen / Unterricht / Hausaufgaben<br />

Mittagessen / Freizeitangebote / Hausaufgaben<br />

För<strong>de</strong>r-, Freizeitangebote / Hausaufgaben<br />

Sport, Musik, Theater, Computer, Kunst, .....<br />

En<strong>de</strong><br />

Hausaufgaben<br />


Seite 22 Dies & Das D<br />

Deutsch für<br />

Aussiedler<br />

Für Teilnehmer/-innen<br />

mit geringen o<strong>de</strong>r fehlen<strong>de</strong>nDeutschkenntnissen<br />

Das Erlernen einer Fremdsprache<br />

macht Spaß, ist<br />

aber auch mit regelmäßiger<br />

Teilnahme und eigener<br />

Nachbereitung verbun<strong>de</strong>n.<br />

In diesem Kurs geht es darum,<br />

<strong>de</strong>n Spracherwerb in<br />

<strong>de</strong>n eigenen Lebensalltag<br />

zu integrieren. Wie verständige<br />

ich mich beim<br />

Einkauf, mit <strong>de</strong>r Erzieherin<br />

im Kin<strong>de</strong>rgarten o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Lehrer meines Kin<strong>de</strong>s in<br />

<strong>de</strong>r Schule? Die Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer<br />

erhalten Hilfestellung, um<br />

sich mit <strong>de</strong>utschen Behör<strong>de</strong>n<br />

im Gespräch zu<br />

verständigen. Der Unterricht<br />

bezieht sich auf Wort<br />

und Schrift <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Sprache.<br />

Deutsch für Aussiedler -<br />

Anfänger<br />

Kurs 3506<br />

Mittwoch, 7. September<br />

bis 7. Dezember<br />

12 Vormittage<br />

09:00 – 10:30 Uhr<br />

24 Unterrichtsstun<strong>de</strong>n<br />

Gebühr 27,00 €<br />

Deutsch für Aussiedler -<br />

Fortgeschrittene<br />

Kurs für Teilnehmer/-innen<br />

mit Vorkenntnissen<br />

Kurs 3505<br />

Mittwoch, 7. September<br />

bis 7. Dezember<br />

12 Vormittage<br />

11:00 – 12:30 Uhr<br />

24 Unterrichtsstun<strong>de</strong>n<br />

Gebühr 27,00 €<br />

Ort: Ratingen-West,<br />

Ev. Gemein<strong>de</strong>zentrum,<br />

Maximilian-Kolbe-Platz 20<br />

Miniclub<br />

“Wir verstehen uns gut”<br />

Für Eltern mit Kin<strong>de</strong>rn<br />

ab einem Jahr<br />

Eltern und Kin<strong>de</strong>r malen,<br />

spielen und singen miteinan<strong>de</strong>r<br />

und tauschen sich<br />

aus. Sie erleben, wie ihre<br />

Kin<strong>de</strong>r mit allen Sinnen<br />

die Welt „begreifen“ lernen<br />

und wie sie als wichtige<br />

Bezugspersonen ihre<br />

Kin<strong>de</strong>r spielerisch för<strong>de</strong>rn<br />

können. Der Kurs richtet<br />

sich beson<strong>de</strong>rs an zugewan<strong>de</strong>rte<br />

Eltern, die ihre<br />

Kin<strong>de</strong>r stärken möchten.<br />

Die Sprachentwicklung<br />

<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r jeweiligen<br />

Muttersprache wird<br />

unterstützt. Der Miniclub<br />

trifft sich wöchentlich. Zum<br />

Kurs gehört ein Elternabend.<br />

Kurs 2315<br />

Freitag, 2. September bis<br />

12. Dezember<br />

13 Vormittage<br />

10:15 – 11:45 Uhr<br />

24 Unterrichtsstun<strong>de</strong>n<br />

Kleidung<br />

selber nähen<br />

Kurs bei <strong>de</strong>r AWO<br />

In <strong>de</strong>n Nähkursen <strong>de</strong>s<br />

AWO–Familienbildungswerkes<br />

sind noch Plätze<br />

frei. Anfänger und Fortgeschrittene<br />

lernen hier<br />

Kleidungsstücke zuzuschnei<strong>de</strong>n<br />

und zu nähen.<br />

Anfänger wer<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m<br />

im Gebrauch von<br />

Nähmaschinen geschult.<br />

Die Kurse fi n<strong>de</strong>n jeweils<br />

dienstags und donnerstags<br />

von 9:00 bis 12:00<br />

Uhr bzw. freitags ab 19:00<br />

Uhr in <strong>de</strong>r Berlinerstr. 87a<br />

in Ratingen West statt.<br />

Anmeldungen unter Tel.<br />

02102/ 472451.<br />

Gesund durch Rückenschule<br />

Kurse bei <strong>de</strong>r AWO<br />

Bewegungsmangel, einseitige<br />

Bewegung bzw.<br />

Überbelastung führt häufi g<br />

zu vielfältigen Beschwer<strong>de</strong>n<br />

in allen Bereichen <strong>de</strong>r<br />

Wirbelsäule. Mit Rückenschul-Übungen<br />

zur Kräftigung,<br />

Dehnung und Entspannung<br />

<strong>de</strong>r Muskulatur<br />

wird versucht, Muskel-<br />

Neugriechisch lernen<br />

Neugriechisch lernen können<br />

Sprachinteressierte in<br />

<strong>de</strong>m Kursangebot, das das<br />

AWO-Familienbildungswerk<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit <strong>de</strong>r VHS im September<br />

2004 neu startet. In kleiner<br />

Run<strong>de</strong> und in stressfreier<br />

Atmosphäre steht in <strong>de</strong>n<br />

Neugriechisch-Kursen<br />

das Miteinan<strong>de</strong>r tun und<br />

verspannungen, Muskelschwächen<br />

und Schmerzen<br />

vorzubeugen bzw.<br />

entgegenzuwirken.<br />

Die Kurse laufen mittwochs<br />

um 18:00 und 19:00<br />

Uhr im AWO-Familienbildungswerk,<br />

Berlinerstraße<br />

87a. Info und Anmeldung:<br />

Tel.02102 / 472451.<br />

lernen und das gegenseitige<br />

Helfen im Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Der Grundkurs mit Vorkenntnissen,<br />

Mittelstufen-<br />

und Fortgeschrittenenkurs<br />

fi n<strong>de</strong>t jeweils montags und<br />

donnerstags abends statt,<br />

in <strong>de</strong>n Räumen <strong>de</strong>s AWO-<br />

Familienbildungswerkes,<br />

Berliner Str. 87 a in Ratingen.<br />

Info und Anmeldung bei <strong>de</strong>r Kursleiterin<br />

Frau Afentakis: Tel. 02102/ 83929.<br />

Bauchtanz<br />

für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Frauen, die Körperbewusstsein<br />

und Lebensfreu<strong>de</strong><br />

neu ent<strong>de</strong>cken wollen,<br />

erhalten in diesem Kurs<br />

eine Einführung in das<br />

Bewegungsrepertoire <strong>de</strong>s<br />

orientalischen Tanzes.<br />

Die Kurse laufen jeweils<br />

montags um 18:00 Uhr<br />

und 19:30 Uhr für Anfänger<br />

und mittwochs um 20:15<br />

Uhr für Fortgeschrittene.<br />

Info Anmeldung unter Telefon<br />

02102/ 472451 o<strong>de</strong>r<br />

direkt bei <strong>de</strong>r Kursleiterin<br />

0174/ 6335987.


Sport Seite 23<br />

AEROBIC «Дочки – матери»<br />

Mutter-Tochter-Gruppe<br />

Клуб «WIR» приглашает всех желающих стать<br />

стройнее. Красивее. ривлекательнее на занятия<br />

аеробикой в группу «Дочки – матери». Мы<br />

встречаемся по вторникам в 17.30, в помещении<br />

Евангелического Центра на Maximilian-Kolbe-Platz.<br />

Под руководством профессионального тренера<br />

(кстати.русскоговорящего), с хорошим настроением<br />

и под ритмичную музыку, Вы и Ваша дочь научитесь<br />

легко и свободно двигаться, с удовольствием<br />

и восхищением смотреть на себя в зеркало!<br />

Звоните(109113, Диакония) и приходите, мы будем<br />

рады встрече с вами!<br />

Neuer Nordic-Walking Lauftreff<br />

Mit <strong>de</strong>m ASC durch <strong>de</strong>n Aaper Wald<br />

Der ASC Ratingen West bietet seit <strong>de</strong>m 1. Juni 2005 in<br />

<strong>de</strong>r Zeit von 10.00–11.00 Uhr einen neuen Nordic-Walking<br />

Lauftreff an. Je<strong>de</strong>n Mittwoch – außer in <strong>de</strong>n Schulferien<br />

– trifft man sich am Rather Waldstadion in Düsseldorf-Oberrath<br />

zum Nordic-Walking. Dort kann man<br />

diverse Waldwege in unterschiedlichen Streckenlängen<br />

von 3 km – 12,5 km erlaufen. Ansprechpartner: Claudia<br />

Burchartz Tel. 47 44 55<br />

Matchball 2005 ist da!<br />

ASC stark vertreten<br />

Wenn Ihr noch I<strong>de</strong>en für die Sommerferien sucht, wer<strong>de</strong>t<br />

Ihr garantiert im neuen Matchball fündig: 12 verschie<strong>de</strong>ne<br />

Sportarten, Kreativangebote, Computerkurse und<br />

Tagesausfl üge. Die i<strong>de</strong>ale Gelegenheit, neue Sachen<br />

auszuprobieren, ohne sich gleich für Monate verpfl ichten<br />

zu müssen. Wer sich aber nach <strong>de</strong>m Schnupperkurs<br />

etwa für eine Sportart begeistert und weitermachen will,<br />

für <strong>de</strong>n fi n<strong>de</strong>t sich sicher ein passen<strong>de</strong>r Kurs. Fast das<br />

gesamte Sportangebot wird vom ASC West gestellt. Holt<br />

Euch das Heft beim Jugendamt, in <strong>de</strong>r Stadtbücherei<br />

o<strong>de</strong>r beim ASC. Info: Tel. 550-5115 / 32<br />

Bun<strong>de</strong>sweiter Integrationstag<br />

Fußballturnier <strong>de</strong>s ASC<br />

Rüdiger Rönne und Alla Weber mit einem <strong>de</strong>r Helfer<br />

Am Samstag fand bun<strong>de</strong>sweit<br />

<strong>de</strong>r Integrationstag<br />

statt, an <strong>de</strong>m in zahlreichen<br />

Städten in ganz<br />

Deutschland Sportangebote<br />

im Sinne <strong>de</strong>r Integration<br />

für ein buntes Miteinan<strong>de</strong>r<br />

sorgten.<br />

Der ASC Ratingen West<br />

ist ein Stützpunktverein,<br />

<strong>de</strong>r vom Lan<strong>de</strong>ssportbund<br />

<strong>de</strong>n Auftrag hat, gemeinsamen<br />

Sport für Migranten<br />

und Deutsche einzurichten.<br />

Aus diesem Grund rief<br />

Oliver Kamrath vom ASC<br />

alle fußballbegeisterten<br />

Jungen im Alter von 8 bis<br />

13 Jahren dazu auf, auf<br />

<strong>de</strong>r Sportanlage an Gothaer<br />

Strasse an einem Turnier<br />

<strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Art<br />

teilzunehmen. Dort trafen<br />

17 Fußballer aufeinan<strong>de</strong>r,<br />

die zu immer neuen Mannschaftenzusammengewürfelt<br />

wur<strong>de</strong>n. Anfangs<br />

noch bei gutem Wetter er-<br />

warben die Spieler für je<strong>de</strong>s<br />

gewonnene Spiel ein<br />

buntes Bändchen.<br />

Frau Weber vom Bund <strong>de</strong>r<br />

Vertriebenen stellte mit<br />

ihren Helfern Wal<strong>de</strong>mar<br />

Duckardt, Paul Hammel<br />

und Eugen Solowjev ein<br />

Schiedsrichterteam, das<br />

alle fünf Spiele souverän<br />

im Griff hatte. Gute Stimmung<br />

und Fairplay auf<br />

<strong>de</strong>m Kleinfeld hielten auch<br />

an, als im letzten Durchgang<br />

<strong>de</strong>r Himmel seine<br />

Schleusen öffnete.<br />

Im Clubheim <strong>de</strong>s Sportvereins<br />

wur<strong>de</strong>n nach Stärkung<br />

mit Bratwurst und<br />

Fritten die Sieger geehrt.<br />

Mit vier gewonnen Bändchen<br />

strahlte <strong>de</strong>r dreizehnjährige<br />

Gesamtsieger Kevin<br />

Birkner, als er T-Shirt,<br />

Schlüsselanhänger und<br />

einen Eisgutschein entgegennahm.


Anzeige<br />

www.DerHomberger.info Webmaster<br />

Von: "Westfalter" <br />

An: "Simon Schulze" <br />

Gesen<strong>de</strong>t: Freitag, 10. Juni 2005 13:32<br />

Betreff: WG: Massagestuhl<br />

UNSER<br />

PRODUKT<br />

DES<br />

MONATS<br />

������������<br />

NEU! Hilfe bei Gelenkverschleiß<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt o<strong>de</strong>r Apotheker.<br />

WEST-APOTHEKE<br />

am OBI und WAL MART<br />

Lise-Meitner-Stra e 1<br />

Tel. 0 21 02 – 47 09 85<br />

40878 Ratingen-West<br />

Handlicher Massagestuhl<br />

macht mobilen Massageservice möglich<br />

Der Massagestuhl wur<strong>de</strong> im Jahre 1985 von David Palmer aus San Franzisko erfun<strong>de</strong>n und in Ameri-<br />

�������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

�<br />

����������������������������������<br />

� ����������������������������������<br />

� �������������������������������������������������������������<br />

� ����������������������������������<br />

� ���������������������<br />

� �������������������������<br />

� ����������������������������<br />

� ������������������������������������������<br />

� ���������������������������������������<br />

- ����������������������������������������������������������<br />

DerHomberger.info Webmaster<br />

"Westfalter" <br />

"Simon Schulze" <br />

<strong>de</strong>t: Freitag, 10. Juni 2005 13:32<br />

: WG: Massagestuhl<br />

�������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������<br />

�������������<br />

���������������������<br />

�<br />

����������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������<br />

������������������������������������������������<br />

� �������������������������<br />

� ����������������������������<br />

�<br />

�<br />

-<br />

������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

� ������������������������������������������<br />

� ��������������������������������<br />

� ����������������������������������������������������<br />

� ����������������������������������������<br />

� ���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������<br />

ka und Asien erfolgreich eingesetzt. Im Jahre 2002 kam bei <strong>de</strong>n olympischen Winterspielen <strong>de</strong>r große<br />

Durchbruch. Im Medienzentrum sorgten Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s olympischen Massageteams an 12 Stühlen rund<br />

um die Uhr für eine entspannte Berichterstattung aus Salt Lake City. Der Stuhl wiegt nur 7 kg, ist zusammenklappbar<br />

und daher gut zu transportieren.<br />

Büro und Bildschirmarbeit<br />

sind Tätigkeiten, die von fast<br />

14 Mio. Menschen täglich<br />

verrichtet wer<strong>de</strong>n. Die kör-<br />

TANDEM perliche Bewegung kommt<br />

dabei häufig zu kurz. Ver-<br />

Therapiestuhl spannungen in Rücken und<br />

Nacken sind die Folge. Seit<br />

amerikanischen und asiatischen<br />

Firmen ist, will Dolores<br />

Obidos-Naumann nun auch<br />

auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Markt bekannt<br />

machen, <strong>de</strong>nn „Je gesün<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter, <strong>de</strong>sto<br />

gesün<strong>de</strong>r das Unternehmen“.<br />

Bieten Sie Ihren Kun<strong>de</strong>n und<br />

kurzem bietet Dolores Obidos-Naumann<br />

einen beson<strong>de</strong>ren<br />

Service: Sie kommt in<br />

Freun<strong>de</strong>n etwas Beson<strong>de</strong>res<br />

– am Arbeitsplatz, auf Messen<br />

und öffentlichen Veran-<br />

Ihr Unternehmen und sorgt<br />

am Arbeitsplatz für Entspannung<br />

und Wohlbefin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Mitarbeiter. Stress wird abstaltungen<br />

für Mitarbeiter und<br />

Standgäste, als Rahmenprogramm<br />

von Präsentationen,<br />

Firmenjubiläen und Tagungebaut,<br />

die Muskulatur gegen, auf privaten Feiern o<strong>de</strong>r<br />

lockert, Energien wer<strong>de</strong>n als Dankeschön für Kun<strong>de</strong>n<br />

aktiviert. So wird <strong>de</strong>r Krankenstand<br />

niedrig gehalten.<br />

������������������������������������������������ Der Arbeitgeber kann diese<br />

Leistung steuerlich als frei-<br />

o<strong>de</strong>r Familienangehörige:<br />

Dolores Obidos-Naumann<br />

Altenkamp 28<br />

40885 Ratingen<br />

willige Leistung zu 100% ab- Tel. 02102/1339876<br />

����������������������������������� setzen. Was fester Bestand- Fax: 1339875<br />

� ������������������������������������������<br />

teil bei fast allen namhaften email. Biolini@t-online.<strong>de</strong><br />

� ��������������������������������<br />

� ����������������������������������������������������<br />

� ����������������������������������������<br />

� ���������������������������������������������������<br />

������������<br />

Trinkampullen CH-Alpha halten die Gelenke fit.<br />

10.06.2005<br />

Gutschein für Leser<br />

Son<strong>de</strong>rpreis zum Kennenlernen<br />

• 30 Minuten Antistress-Massage: 19,--€<br />

• 20 Minuten Shiatsu am Arbeitsplatz 12,--€<br />

Denn:<br />

� CH-Alpha liefert alle wichtigen Aufbaustoffe<br />

zur Regeneration<br />

� CH-Alpha för<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n Aufbau von<br />

Knorpelsubstanz<br />

10.06.2005<br />

� CH-Alpha ist die gezielte Ergänzung Ihrer<br />

täglichen Ernährung<br />

� CH-Alpha-Trinkampullen<br />

enthalten die<br />

empfohlene Tagesdosis von<br />

10 g Kollagen-Hydrolysat<br />

für wirksamen Gelenkschutz<br />

nur €<br />

44. 95<br />

Monatspackung<br />

Gratis-Coupon<br />

Plexiglas-<br />

Massageroller<br />

für die Rücken-<br />

Fitness

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!