Turnierzeitung U12 Hallenmasters 2024_lowres
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Inhalt
Grußworte
Bürgermeister, BFV- Präsident, Hauptsponsor,
Nachwuchs- und Turnierleitung
Spielplan
Vorrunde, Zwischenrunde, Finalrunde,
Leistungsvergleich Sonntag
Das Turnier im Überblick
Programmablauf , bisherige Teilnehmer, Statistiken, Sponsoren
Turnierbestimmungen
Mannschaftsvorstellungen Rückblick Masters 2023
Teilnehmer, Spieler, Trainer, Sponsoren, Infos, Statistik
Turnierleitung:
Markus Steinberger, Miki Fischer
Bericht und Fotos
Druck:
F&W Druck- und Mediencenter GmbH
info@fw-medien.de
Layout, verantwortlich für den Inhalt:
Markus Steinberger
Herausgeber/ Veranstalter:
TuS Traunreut, Abteilung Fussball, Traunring 116, 83301 Traunreut
Programmablauf
Das Turnier
Samstag, 27. Januar Hauptturnier U12
Ab 7:30 Empfang der Mannschaften
8:45 Besprechung mit Trainer u. Schiedsrichter
9:00 Beginn der Vorrundenspiele
ca.15:00 Teamvorstellungen
15:10 Beginn der Zwischenrunde
17:10 Beginn der Finalspiele
ca.18:10 Finale Century 21 U12 Hallenmasters 2024
18:40 Siegerehrung
ca.19:00 Verabschiedung der Mannschaften
Sonntag, 28. Januar Leistungsvergleich
Ab 8:00 Empfang der Mannschaften
8:30 Beginn Leistungsvergleich 2024
ca 12:30 Siegerehrung
12:45 Verabschiedung der Mannschaften
Grußwort Das 1. Turnier Bürgermeister
TATTOO STUDIO
Liebe Tattoo Enthusiasten,
mein Name ist
Michael Pitter und
nach über 5 Jahren Erfahrung
in der Tattoo-Szene eröffnete
ich mit meinem Team im
April 2022 das Tattoo Studio
„Fast Life Ink“ in Altenmarkt
an der Hauptstraße. Wir sind
stolz Partner und Platin-
Sponsor des diesjährigen
U12 Hallenmasters des
TUS Traunreut zu sein und
glauben sehr an dessen
Potenzial für unsere Jugend.
Unser vierköpfiges Team (Radek, Raul, Andrea, Michael Pitter)
Unser Studio legt großen
Wert auf Sauberkeit und
Hygiene und bietet eine
große Auswahl an Tattoo-Motiven,
die von klassisch bis hin zu modern
und realistisch reichen. Auch
nehmen wir uns viel Zeit für jeden
Kunden und beraten ihn individuell,
um das perfekte Tattoo für ihn zu
finden. Wir setzen deine Wünsche
professionell um und sorgen dafür,
dass das Ergebnis perfekt wird. Neben
dem Stechen von Tattoos bietet
unser Studio auch die Möglichkeit,
bereits bestehende Tattoos aufzufrischen
oder zu überarbeiten. Eine
Terminvereinbarung kann telefonisch
oder über unsere Instagram-Seite
vorgenommen werden. Scanne einfach
den nebenstehenden QR-Code um
direkt mit uns in Kontakt zu treten.
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
Dein „Fast Life Ink“ Team
KONTAKT
Grußwort Das des Turnier BFV-Präsidenten
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
liebe Turniergäste,
wie sagt man so schön? „Einmal ist keinmal, zweimal ist Zufall, dreimal ist Tradition“. Doch
was ist, wenn sich ein Ereignis zum 15. Mal jährt? Sprechen wir dann immer noch von Tradition?
Nein! 15-mal ist eigentlich schon fast Kult.
Die Beliebtheit des Turniers kommt auch dadurch zum Ausdruck, dass sich internationale
Spitzenclubs aus dem europäischen Ausland bei den Turnierverantwortlichen melden und
anfragen, ob es noch einen Startplatz zu ergattern gibt. Das Hallenmasters des TuS Traunreut
ist aber auch ein echter Zuschauermagnet. Auf den Rängen ist Jahr für Jahr kein freier Platz
zu finden. Für die Menschen aus der Region sind die Karten für das „Hallenschmankerl“
genauso beliebt wie die traditionelle Weißwurst und die Fleischpflanzerl aus dem Chiemgau.
Die Turniergäste dürfen sich auf packenden und mitreißenden Hallenfußball auf internationalem
Top-Niveau freuen, denn auch in diesem Jahr ist es dem Veranstalter mit seinem
Team wieder gelungen, ein renommiertes Teilnehmerfeld an die Startlinie zu bringen.
Mannschaften aus Deutschland, Österreich, England und den Niederlanden kämpfen in
diesem Jahr um den Titel. Mit dabei ist neben dem deutschen Rekordmeister FC Bayern
München unter anderem auch eine Nachwuchsmannschaft des englischen Top-Clubs
West Ham United. Doch am Ende kann es nur einen Sieger geben. Im letzten Jahr sicherte
sich der FC Augsburg in einem umkämpften Finale im schwäbischen Nachbarschaftsduell
gegen den VfB Stuttgart mit 2:1 den Titel. Können die Fuggerstädter Nachwuchskicker ihren
Gewinn verteidigen oder gibt es einen Nachfolger? Die Antwort folgt an diesem Wochenende.
Mit dem Hallenmasters in Traunreut wird nicht nur internationaler Spitzenfußball im Hallenfussball
verbunden, sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Botschaft. Die Spieler eint die
Liebe zum Fußball und der sportliche Wettkampf. Das Turnier verbindet die Idee von Gleichheit,
Fair Play, Toleranz und Vielfalt - und das über die Ländergrenzen hinweg.
Der ausgezeichnete Ruf des Internationalen Century 21 U12 Hallenmasters kommt nicht von
ungefähr, schließlich sorgen die Turnierorganisatoren des TuS Traunreut zuverlässig für das
passende Ambiente.
Mein Dank gilt daher allen Verantwortlichen und Beteiligten, die dieses Highlight Jahr für Jahr
in neuem Glanz erstrahlen lassen. Allen Mannschaften wünsche ich ein erfolgreiches und
verletzungsfreies Turnier und allen Zuschauerinnen und Zuschauern einen spannenden Turnierverlauf.
Ihr
Dr. Christoph Kern
Präsident des Bayerischen Fußball-Verbandes
VOLL ENERGIE
IN DEINE
ZUKUNFT
STARTE JETZT DEINE KARRIERE BEI UNS
Elektro Maier GmbH
Kirchweidach I Rosenheim I Wasserburg I Traunstein I Landshut
Grußwort Grußworte Hauptsponsor
Liebe Teilnehmende,
liebe Fußballfreunde,
ein aufregendes Ereignis steht bevor:
Das 15. Internationale CENTURY 21 U12 Hallenmasters.
Im Namen der CENTURY 21 Golden time Immobilien GmbH begrüßen wir Sie herzlich zu diesem
spannenden Fußballturnier, das wir gemeinsam mit dem TuS Traunreut präsentieren.
Das CENTURY 21 U12 Hallenmasters steht für Leidenschaft, Teamgeist und die Förderung junger
Talente. Als stolzer Hauptsponsor dieses Events können wir unseren Einsatz für die Gemeinschaft
und die Werte des Sports zum Ausdruck bringen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass Fußball nicht nur ein Spiel ist, sondern auch eine Plattform,
auf der Freundschaften geschlossen und Träume verwirklicht werden.
Allen teilnehmenden Teams wünschen wir viel Erfolg! Den Fans versprechen wir packende
Momente. Möge der Geist des Sports uns allen viel Freude, Fairplay und ein mitreißendes
Turnier bescheren.
Mit sportlichen Grüßen
CENTURY 21 Golden time Immobilien GmbH
Oksana und Alesja Nasarov
STARTE DEINE ZUKUNFT BEI BAUER
Teamgeist, eine gute Kondition und ausgefeilte Technik sind spielentscheidend – sowohl auf dem Fußballplatz
als auch bei der Errichtung von elektrotechnischen Anlagen. Mit Kompetenz, Ausdauer und innovativer
Technik setzen wir so Kundenprojekte jeder Größenordnung erfolgreich um.
Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung zum Elektroniker oder Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d) und
gestalte mit uns Deine Zukunft!
BAUER Elektroanlagen I Niederlassung Traunreut I Tel.: 08669 8694-0 I www.bauer-netz.de
Was wurde eigentlich aus....
Wie jedes Jahr stellen wir euch einen ehemaligen Mastersspieler
vor der seinen Weg auf die große Bühne geschafft hat.
Im Vorrundenspiel gegen den Gastgeber TuS Traunreut Bester Spieler 2017 Kenan mit allen Pokalen beim Hallenmasters 2017
Kenan Yildiz
2017 setzte er dem Hallenmasters seinen Stempel auf, gewann mit Bayern München
den Titel, wurde Torschützenkönig und zum besten Spieler des Turniers gewählt.
Mittlerweile spielt der gebürtige Regensburger in Italien bei Juventus Turin und
sorgt seit Wochen für positive Schlagzeilen in der Fußballwelt.
Neben seinem Profidebüt und seinem 1. Tor in der italienischen Serie A machte
er vor allem mit seinem Traumtor zum zwischenzeitlichen 2:1 im Berliner
Olympiastadion gegen Deutschland auf sich aufmerksam, und das bei seinem
Startelfdebüt in der türkischen Nationalmannschaft.
Jubel nach seinem Tor zum zwischenzeitlichen 2:1 gegen Deutschland in Berlin
Jubel nach seinem 1. Tor in der Serie A zum zwischenzeitlichen 1:0 gegen Frosinone
Über Traunreut in die große, weite Fußballwelt hinaus.
Kenan, wir wünschen dir weiterhin alles Gute auf deinem Weg.
„Keiner geht allein“!
Das FREISCHÜTZ Team wünscht dem U12 Hallenmasters
einen sportlich fairen Verlauf!
Grußworte Turnierleitung
Liebe Fußballfreunde,
liebe Gäste,
im Namen des TuS Traunreut möchten wir alle teilnehmenden Mannschaften und unsere Gäste
zum 15. Internationalen Century 21 U12 Hallenmasters herzlich willkommen heißen.
Stolz sind wir wieder auf die Teilnahme der U12 vom aktuellen Conference League Sieger
West Ham United das nach 2018 und 2023 zum dritten Mal das Mutterland des Fußballs vertritt.
Ebenfalls freuen wir uns auf die dritte Teilnahme und dem Sieger von 2012, Borussia Dortmund.
Auch dank dieser Mannschaften dürfen wir wieder mit Stolz sagen, dass dieses Turnier
in Deutschland und Europa eins der Top Turniere für U12 Mannschaften ist.
Um die hohen Ansprüche des Traunreuter Hallenmasters gerecht zu werden, war wieder viel
Unterstützung von Helfern und Sponsoren, sowie ein wahres, positiv verrücktes Fußballherz
von Nöten. An dieser Stelle möchten wir uns für den großen Einsatz bei allen Mitwirkenden
herzlich bedanken! Unser besonderer Dank gilt dem Hauptsponsor und Namensgeber Century 21,
den vielen regionalen sowie überregionalen Sponsoren, ohne deren finanzielle Hilfe dieses
Turnier definitiv nicht durchgeführt werden könnte.
Unser Internationales Hallenmasters ist aber nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern dient
auch dem Aufbau und der Pflege von Kontakten zwischen den jungen Sportlern über die Grenzen
Bayerns und Deutschlands hinweg. Dieser Aspekt liegt uns sehr am Herzen und wir erhoffen uns,
dass durch dieses Jugendfußballturnier sportliche und kameradschaftliche Freundschaften
entstehen und wachsen. Um diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen, haben sich wieder
viele Eltern, Freunde und Gönner unseres Vereins bereit erklärt, Spieler als Gastkinder bei sich
zu Hause aufzunehmen und das Wochenende über zu begleiten. Hierfür gilt unser größtmöglicher
Dank an Alle!
Die Zuschauer werden sicher wieder packende Spiele zu sehen bekommen und einen
erlebnisreichen Aufenthalt bei uns verbringen.
Allen teilnehmenden Mannschaften wünschen wir sportlich faire, spannende und vor allem
verletzungsfreie Spiele.
Markus Steinberger
Turnierleitung
Miki Fischer
Turnierleitung
Manfred Knappe GmbH & Co. KG
Rupertistraße 30 · 83278 Traunstein · Tel.: 0861 98 98 40
Gmelchstraße 37 · 83278 Traunstein · Tel.: 0861 16 67 90
Schiedsrichter
Das Turnier
Wir wüschen den Schiedsrichtern faire Spiele und
viel Spaß beim U12 Hallenmasters 2024!
Schiedsrichter für das Hauptturnier am Samstag
David Uhlig
(Vormittag)
Verein: TSV Berchtesgaden
Hallenmasters Einsätze:
2023, 2024
Benedict Oshowski
(Vormittag)
Verein: TSV Berchtesgaden
Hallenmasters Einsatz:
2019, 2020, 2023, 2024
Samuel Schrag
(Nachmittag)
Verein: TSV Bad Reichenhall
Hallenmasters Einsatz:
2024
Michael Hagl
(Nachmittag)
Verein: TSV Bergen
Hallenmasters Einsätze:
2018, 2019, 2020, 2024
Schiedsrichter für den Leistungsvergleich am Sonntag
Herzlichen
Dank
für
euren
Einsatz
Markus Heuschneider
(Sonntag)
Verein: TSV Bergen
Hallenmasters Einsatz:
2024
Christian Scholz
(Sonntag)
Verein: TV Obing
Hallenmasters Einsatz:
2024
Unsere Öffnungszeiten
Unsere Küchenzeiten
Montag - Donnerstag 10.00 - 23.00 Uhr Montag - Samstag 11.00 - 14.00 Uhr
Freitag - Samstag 10.00 - 24.00 Uhr 17.00 - 22.00 Uhr
Sonntag 10.00 - 16.00 Uhr Sonntag 11.00 - 14.00 Uhr
Impressionen Masters 2023
»WEIL ES UNS
NICHT EGAL IST«
ob wir nur Kund*innen oder
aktive Mitgestalter*innen sind.
Das ist uns wichtig:
Als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank setzt die Sparda-Bank
München eG auf die Stimmen ihrer Mitglieder.
Bei uns zählen nicht Aktionär*innen und Shareholder Value, s ondern der Wille und das
Wohl der Gemeinschaft. Unsere Mitglieder gestalten die Sparda-Bank München durch
gewählte Vertreter*innen mit. Dabei haben wir als Gemeinschaft ein Ziel: für das Wohl aller
zu wirtschaften. So können wir unsere Zukunft menschlicher gestalten und aktiv für die
Region eintreten.
www.wirtschaft-fuer-alle.de
Filiale Traunreut
Dr.-Johannes-Heidenhain-Straße 4 · 83301 Traunreut
Filialen in München und Oberbayern
SpardaService-Telefon: 089 55142-400
Mannschaftsvorstellung
West Ham United
Der Kader für Traunreut: Curtis Lee, Roni Abazi, Nakai Actille, Joseph Pasqualone,
Che Chavez Trotman, Daniel Akinshoun, Harry Holloway, Jozef Egan, Kayden Joseph
and Deyon Chitolie Staff: Ross Brooks, Jamie Bather, Luke Smith, Brad Dixon
Mannschaftsinfo
West Ham United
West Ham United gilt als die Talentschmiede des englischen Fußballsports und
bezeichnet sich selbst auch als „The Academy of Football“. Aktive und ehemalige
Spieler wie Frank Lampard, Joe Cole, Michael Carrick, Glen Johnson, Jermain Defoe
oder Rio Ferdinand stammen aus der Ausbildungsstätte. Auch die beiden englischen
Weltmeister Geoff Hurst und Martin Peters waren Spieler des Vereins. Der berühmteste
Spieler West Ham Uniteds war und ist allerdings Bobby Moore.
Die U12 der Hammers gilt als eine der stärksten Teams Englands in dem Jahrgang
und so wurde das Finale als klares Ziel beim diesjärigen Hallenmasters ausgegeben.
Entsprechend groß war auch das Werben um eine erneute Teilnahme 2024.
Lassen wir uns überraschen ob West Ham United den bärenstarken Eindruck vom
letzten Jahr wiederholen kann.
Bilanz beim Hallenmasters:
2018: 8. Platz 2023: 4. Platz
2018: All Star Team: Hubbard Fletcher
2023: Torschützenkönig: Frankie Chisholm 6 Tore
1 Spiel gegen den TuS Traunreut: 1:3 (Vorrunde 2018)
Mannschaftsvorstellung
FK Austria Wien
Oben v.l.: Co-Trainer Raphael Thimler, Dzenan Karisik, Mateo Ancic, Samuel Lachner,
Alen Isic, Maluouro Kovarik, Amir Ahmed, Luca Zehner, Trainer Leigh Tueart
Unten v.l.: Luca Cazimovic, Nico Tuchny, Aaron Tekum, Fabian Bastl, Raphael Jindra,
Patrick Gafencu, Aleksa Vukovic, Fabian Kotratschek, Leon Fischill
Lackiermeisterbetrieb
MARKUS GRAFETSTETTER
CARS - CARAVAN AND MORE
Ihr Profi in Sachen PKW und Reisemobil lackierungen
Fabrikstraße 4
83371 Stein an der Traun
Tel 08621 7403
Mobil 0171 5440379
Mail service@lackierfachbetrieb-grafetstetter.de
www.Lackierfachbetrieb-Grafetstetter.de
Mannschaftsinfo
FK Austria Wien
Die FK Austria Wien U12 Mannschaft wird in der heurigen Spielsaison von den Trainern
Leigh Tueart und Raphael Thimler gecoacht.
Oberstes Ziel der Ausbildung ist die individuelle Förderung der Spieler. Im Zuge dessen sind für
unsere Nachwuchsabteilung Turnierteilnahmen mit derartiger Besetzung ein wesentlicher
Bestandteil des Ausbildungskonzepts.
Bilanz beim Hallenmasters in Traunreut:
2009: 7. Platz 2010: 9. Platz 2011: 4. Platz
2012: 2. Platz 2013: 8. Platz 2014: 3. Platz
2015: 5. Platz 2016: 7. Platz 2018: 2. Platz
2019: 11. Platz 2020: 7. Platz 2023: 3. Platz
2012: bester Torwart: Bayram Haydar
2015: bester Torwart: Sandaly Conde
2015: Torschützenkönig: Elias Havel 7 Tore
2016: All Star Team: Enis Safin
2018: All Star Team: Luka Izderic
2020: Bester Torwart: Kenan Memisevic
2023: All Star Team: Julian Jovic
9 Spiele gegen den TuS:
5:0 (Vorrunde 2009) 3:0 (Zwischenrunde 2010) 0:0 (Vorrunde 2013)
4:1 (Vorrunde 2014) 7:0 (Vorrunde 2015) 4:1 (Vorrunde 2016)
5:1 (Vorrunde 2018) 5:6 n.9m. (Zwischenrunde 2019)
9:1 (Vorrunde 2023)
Behaglichkeit und
Tradition seit 1204
Isabel Maier-Klemm
Pension Poschmühle
Poschmühle 2
D-83301 Traunreut
Telefon: +49 (0) 8669- 789500
Telefax: +49 (0) 8669- 7895040
www.pension-poschmühle.de
info@pension-poschmühle.de
Mannschaftsvorstellung
TSG 1899 Hoffenheim
Oben v.l.: Joshua Ezeobi, Akeem Ben Moussa, Luca Zutavern, Deniz Selvin, Sinan Bardakci, Joshua Bär
Mitte v.l.: Lina Bürger (Sportpsychologin) Julius Illes (Physiotherapeut) Jürgen Maurer (Betreuer),
Maximilian Roth (Cheftrainer), Julian Obländer (Co-Trainer), Pierre Weinberger (Torwarttrainer)
Jan Widmayer (Videoanalyst), Benjamin James (Individualtrainer)
Unten v.l.: Muhammed Ali Kalyoncu, Elijah Stephani, Levin Zmuda, Ali Özdemir, Leandro Cupertino,
Bruno Müller, Nico Kassay, Haneef Iribou Ibrahim, Harun Gülden, Marino Lesic
Mannschaftsinfo
TSG 1899 Hoffenheim
Sie bilden weiterhin den Unterbau und Zugleich die erste Übergangsstufe innerhalb
der TSG-Akademie: Während die U12 - wie jedes Jahr - einen Kader komplett gefüllt
mit externen Neuzugängen begrüsst (die freilich als Teil des Kinderperspektivteams
schon erste „Hoffe“- Erfahrungen sammeln durften), bietet eben jenes Kinderperspektivteam
(KPT) Talenten aus der Region die Chance, erste Schritte im
blau-weissen Dress zu gehen.
Wir wollen Spaß haben, dazulernen und guten Fußball spielen.
Das Turnier gehört auf jeden Fall zu den Highlights der U12 Saison. Man trifft auf
viele attraktive Gegner, zu dem ist von organisatorischer Seite alles vom Feinsten,
so dass über den gesamten Tag eine tolle Atmosphäre herrscht.
Bilanz beim Hallenmasters in Traunreut:
2013: 6. Platz 2015: 2. Platz 2016: 3. Platz 2017: 7. Platz
2018: 10. Platz 2019: 6. Platz 2020: 4. Platz 2023: 9. Platz
2015: All Star Team: Nick Breitenbücher
2016: All Star Team: Tom Bischof
2016: Torschützenkönig: Tom Bischof 6 Tore
2019: All Star Team: Lion Wagenbach
4 Spiele gegen den TuS:
5:3 (Vorrunde 2013) 3:0 (Vorrunde 2019) 7:0 (Vorrunde 2020)
12:0 (Platzierungsrunde 2023)
Mannschaftsvorstellung
FC Bayern München
Hinten v.l.: Maximilian Manninger, Dominic Jäger, Gabrijel Luburic, Maximilian Graf (Co-Trainer)
Florian Mayer (Trainer), Michael Netolitzky (Torwarttrainer), Richard Konstantin (Athletiktrainer),
Timur Viziriak, Moritz Schönl, Kevin Gugliuzzo
Vorne v.l.: Bryson Ngatchou, Sofiene Gharbi, Giorgi Lominadze, Maximilian Albert, Kuzey Kesim,
Sebastian Hamberger, Bleron Morina, Sebastian Mayr, Arel Künic, Josip Cutunic
Mannschaftsinfo
FC Bayern München
Bilanz beim Hallenmasters in Traunreut:
2008: 1. Platz 2009: 5. Platz 2010: 2. Platz
2011: 7. Platz 2012: 3. Platz 2013: 2. Platz
2014: 6. Platz 2015: 8. Platz 2016: 4. Platz
2017: 1. Platz 2018: 1. Platz 2019: 2. Platz
2020: 3. Platz 2023: 7. Platz
2014: Torschützenkönig Berkant Barin mit 7 Toren
2017: Torschützenkönig: Kenan Yildiz mit 7 Toren
2017: All Star Team: Kenan Yildiz
2018: Bester Torwart: Jannis Bärtl
2018: All Star Team: Max Mergner
2019: All Star Team: Jussef Nasrawe
2020: All Star Team; Gabriel Huri
2023: All Star Team: Isuf Hiseni
8 Spiele gegen den TuS: 6:0 (Vorrunde 2008) 0:0 (Vorrunde 2010)
2:0 (Vorrunde 2011)1:0 (Vorrunde 2012) 6:0 (Halbfinale 2013)
4:2 (Vorrunde 2015) 7:0 (Vorrunde 2017) 4:0 (Vorrunde 2019)
10:0 (Vorrunde 2020)
Mannschaftsvorstellung
1. FSV Mainz 05
Hinten v.l.: Adrian Applewhaite, Elijah Mbangzieu Samou, Aram Mamou, Noah Bsullak, Emil Heuberger,
David Ohl, Yassin El Sakka, Hadi Kachmar, Andrej Heinz
Mitte v.l.: Stolarczyk (Technik- und Individualtrainer U9- U14), Rainer Presber (Torwart-Trainer U9- U12), Niklas
Dörner (Betreuer), Benny Hahn (Chef- Trainer), Martin Leibold (Co-Trainer), Daniel Zolotarev (Athletiktrainer)
Unten v.l.: Denis Bekteshi, Muhammad El Mard, Alexander Mitricuna-Poenaru, De Ikonsa Quarshie, Paul Klein,
Floyd-Sander Roos, Tim Bauder, Lian-Umut Maßfeller, Boubacar Kourouma, Maximilian Köhler
Mannschaftsinfo
1. FSV Mainz 05
Die Saison 2023/24 bestreitet die Mainzer U12 mit 19 Spielern. Gecoacht
wird die Mannschaft vom neuen Trainerteam um Benny Hahn und Martin
Leibold, unterstützt von Betreuer Niklas Dörner. Verstärkt haben sich die
05ER mit drei externen Neuzugängen, die zu den 16 Aufrückern aus der
U11 dazustoßen.
Jeder einzelne Spieler soll im individualtaktischen Bereich und in der
eignen Kreativität gefördert, und so bestmöglich auf die nächste Altersstufe
vorbereitet werden.
Für drei Einheiten in der Woche versammelt sich das Team zum Training
auf dem Platz, zusätzlich werden den Nachwuchsspielern des Jahrgangs
2012 Fördertraining im Bereich Technik und Spielintelligenz oder
Athletiktraining angeboten.
Bilanz beim Hallenmasters:
2020: 2. Platz 2023: 5. Platz
2020: Torschützenkönig Chris Rosenberger mit 12 Toren
2023: Bester Torwart: Marlon Knecht
2023: All Star Team: Luca Dellino
1 Spiel gegen den TuS Traunreut:
13:0 (Vorrunde 2020) Höchster Sieg der Hallenmasters Historie
Mannschaftsvorstellung
TuS Traunreut
Oben v. l.: Co-Trainer Schuster Oliver, Hogan David, Ljepoja Malick, Emanuel Z., Daiker Filip, Omar Bendhaou
Mitte v. l.: Trainer Pavic Tomo, Baivic Filip, Elias Gromotka, Ben Koprek, Izer Erwin, Jelec Filip, Schlenker Aron
Unten v.l.: Gronert Erik, Lis Lukas, Etik Mustafa, Wien Noel, Pavic Luca, Schuster Leon, Krzeszcyk Pawel
Mannschaftsinfo
TuS Traunreut
Lächeln, staunen und genießen. Das sollte das Motto aller TuS´ler an
diesem Wochenende sein. Ergebnisse geraten dabei zur Nebensache.
Vielleicht meint es der Fußballgott gut mit unseren Jungs und wir können
das ein oder andere Tor der Traunreuter bejubeln.
Die Halle wird wie jedes Jahr geschlossen hinter dem Gastgeber stehen,
ein Highlight das keiner der Spieler je vergessen wird.
Alle Spieler „leben ihren Traum“ in diesen Tagen und freuen sich auf
faire Begegnungen gegen hochkarätige Mannschaften.
„Keiner geht allein!“
Bilanz beim Hallenmasters:
2008: 12. Platz 2009: 9. Platz 2010: 12. Platz
2011: 9. Platz 2012: 12. Platz 2013: 4. Platz
2014: 11. Platz 2015: 11. Platz 2016: 12. Platz
2017: 12. Platz 2018: 12. Platz 2019: 10. Platz
2020: 12. Platz 2023: 12. Platz
2009: Bester Torwart Daniel Lorenz
Wir bieten Ihnen neben einer Lotto Toto Annahmestelle,
einer Deutschen Post Filiale und einem Hermes
Paketshop ein ausgesuchtes Warenangebot, wie
Büromaterial und Geschenkartikel für die ganze Familie.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag 08:00 - 12:30 Uhr
Dienstag bis Freitag 08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Samstag 08:00 - 12:30 Uhr
Gilde e.K. - Inh. Egon Gilde
Johann- Hinrich-Wichern-Str. 24 83301 Traunreut
Tel.: (08669) 42 08 Fax: (08669) 909 80 09
egongilde@t-online.de
Werbebanden und Sportbeläge
advertising panels
and sports surfaces
bos Sport und Werbung
Alte Bayerdillinger Straße 9
D-86641 Rain
www.bos-sport.de
„Unsere“ U17 Weltmeister
2.12.2023 Manahan Stadium, Surakarta/ Indonesien
Deutschland wird zum ersten Mal U17 Weltmeister
und gleich 4 ehemalige U12 Mastersspieler von 2018
waren beim Finalsieg gegen Frankreich dabei.
Zudem haben Maxi Hennig und Robert Ramsak 2018
das Hallenmasters in Traunreut mit dem FC Bayern
im Finale gegen Austria Wien gewonnen.
Nochmal herzlichen Glückwunsch
Kurt Rüger Maxi Hennig Robert Ramsak Finn Jeltsch
FC Bayern München* FC Bayern München FC Bayern München 1. FC Nürnberg
* beim Masters 2018 Spieler vom TSV 1860 München
R
YOGA
AUM
MEDITATION
Stein a.d. Traun - www.r-aum.de
Nimm dir Zeit für dich und tu dir damit etwas Gutes!
OFFENE YOGA-KLASSEN
Alle unsere wöchentlichen Klassen sind einzeln buchbar und ein Einstieg ist jederzeit möglich
FLEXIBILITÄT
Mit unserer 5er oder 10er Karte, die jeweils ein ganzes Jahr gültig ist, kannst du an jeder offenen
Klassen teilnehmen
ABWECHSLUNG
Entscheide jede Woche neu, was du brauchst und auf welchen Yoga-Stil du genau in diesem
Moment Lust hast
SPONTANITÄT
Über unsere Internetseite (Stundenplan) oder mit der Eversports-App kannst du dich sogar bis
kurz vor Beginn noch einbuchen, wenn ein Platz frei ist
MONATSKARTE
Mit unserer Monatskarte kannst du so oft wie du möchtest an jeder offenen Klasse teilnehmen.
Solltest du mal eine Pause einlegen wollen, kannst du diese monatlich wieder kündigen
VIELSEITIGES TEAM
Ganz nach dem Motto „Jeder Schüler findet seinen Lehrer“ kannst du jede Klasse für dich
ausprobieren und zu jeder Zeit wechseln
INTERESSANTE KURSE / SEMINARE
Darüber hinaus finden das ganze Jahr über interessante Seminare zu verschiedenen Themen statt.
Überzeuge dich selbst und besuche uns im R-AUM.
Namasté,
dein R-AUM Team
15. Internationales Century 21 U12 Hallenmasters 2024
Samstag, 27. Januar 2024
09:00 bis ca. 19:00 Uhr
TuS Halle Traunreut
Spielzeit/ playing time 1x 10 Minuten (Finale 2x 7 Minuten)
Gruppe A
Gruppe B
West Ham United Borussia Dortmund
FK Austria Wien FC Utrecht
TSG 1899 Hoffenheim TSV 1860 München
FC Bayern München 1. FC Nürnberg
1. FSV Mainz 05 FC Augsburg
TuS Traunreut VfB Stuttgart
Vorrunde/ qualifying round
Spiel Gruppe Zeit
Spielpaarung
1 A 09:00 TSG 1899 Hoffenheim - 1. FSV Mainz 05 :
2 B 09:12 1. FC Nürnberg - Borussia Dortmund :
3 A 09:24 TuS Traunreut - FK Austria Wien :
4 B 09:36 FC Utrecht - TSV 1860 München :
5 A 09:48 10:14 FC Bayern München - West Ham United :
6 B 10:00 FC Augsburg - VfB Stuttgart :
7 A 10:12 TuS Traunreut - TSG 1899 Hoffenheim :
8 B 10:24 FC Utrecht - 1. FC Nürnberg :
9 A 10:36 FK Austria Wien - 1. FSV Mainz 05 :
10 B 10:48 TSV 1860 München - Borussia Dortmund :
11 A 11:00 TSG 1899 Hoffenheim - FC Bayern München :
12 B 11:12 1. FC Nürnberg - FC Augsburg :
13 A 11:24 1. FSV Mainz 05 - West Ham United :
14 B 11:36 Borussia Dortmund - VfB Stuttgart :
15 A 11:48 FC Bayern München - TuS Traunreut :
16 B 12:00 FC Augsburg - FC Utrecht :
17 A 12:12 FK Austria Wien - TSG 1899 Hoffenheim :
18 B 12:24 TSV 1860 München - 1. FC Nürnberg :
19 A 12:36 1. FSV Mainz 05 - FC Bayern München :
Ergebnis
20 B 12:48 Borussia Dortmund - FC Augsburg :
21 A 13:00 West Ham United - TuS Traunreut :
22 B 13:12 VfB Stuttgart - FC Utrecht :
23 A 13:24 FC Bayern München - FK Austria Wien :
24 B 13:36 FC Augsburg - TSV 1860 München :
25 A 13:48 TSG 1899 Hoffenheim - West Ham United :
26 B 14:00 1. FC Nürnberg - VfB Stuttgart :
27 A 14:12 TuS Traunreut - 1. FSV Mainz 05 :
28 B 14:24 FC Utrecht - Borussia Dortmund :
29 A 14:36 FK Austria Wien - West Ham United :
30 B 14:48 TSV 1860 München - VfB Stuttgart :
Century 21 U12 Hallenmasters 2024
Tabelle Gruppe A
Gruppe A 1. Spiel 2. Spiel 3. Spiel 4. Spiel 5. Spiel Punkte Tore Platz
West Ham United : : : : : :
FK Austria Wien : : : : : :
TSG 1899 Hoffenheim : : : : : :
FC Bayern München : : : : : :
1. FSV Mainz 05 : : : : : :
TuS Traunreut : : : : : :
Tabelle Gruppe B
Gruppe B 1. Spiel 2. Spiel 3. Spiel 4. Spiel 5. Spiel Punkte Tore Platz
Borussia Dortmund : : : : : :
FC Utrecht : : : : : :
TSV 1860 München : : : : : :
1. FC Nürnberg : : : : : :
FC Augsburg : : : : : :
VfB Stuttgart : : : : : :
ab ca. 15:00 Uhr: Mannschaftsvorstellung/ Team presentation
Zwischenrunde (Viertelfinale)/ intermediate round (quarter final)
Spiel
Uhrzeit
Spielpaarung
Ergebnis
31 1. Gruppe A - 4. Gruppe B 15:10
-
:
32 1. Gruppe B - 4. Gruppe A 15:22
-
:
33 2. Gruppe A - 3. Gruppe B 15:34
-
:
34 2. Gruppe B - 3. Gruppe A 15:46
-
:
35 5. Gruppe A - 6. Gruppe B 15:58
-
:
36 6. Gruppe A - 5. Gruppe B 16:10
-
:
Halbfinalspiele/ semi-finals
Spiel
Uhrzeit
Spielpaarung
Ergebnis
1. Halbfinale (Platz 5 - 8)
37 Verlierer Spiel 31 - Verlierer Spiel 34 16:22
-
:
2. Halbfinale (Platz 5 - 8)
38 Verlierer Spiel 32 - Verlierer Spiel 33 16:34
-
:
1. Halbfinale (Platz 1 -4)
39 Sieger Spiel 31 - Sieger Spiel 34 16:46
-
:
2. Halbfinale (Platz 1 - 4)
40 Sieger Spiel 32 - Sieger Spiel 33 16:58
-
:
Finalspiele/ final games
Spiel
Uhrzeit
Spielpaarung
Ergebnis
Spiel um Platz 11 und 12
41 Verlierer Spiel 35 - Verlierer Spiel 36 17:10
-
:
Spiel um Platz 9 und 10
42 Sieger Spiel 35 - Sieger Spiel 36 17:22
-
:
Spiel um Platz 7 und 8
43 Verlierer Spiel 37 - Verlierer Spiel 38 17:34
- :
Spiel um Platz 5 und 6
44 Sieger Spiel 37 - Sieger Spiel 38 17:46
- :
Spiel um Platz 3 und 4
45 Verlierer Spiel 39 - Verlierer Spiel 40 17:58
- :
FINALE
46 Sieger Spiel 39 - Sieger Spiel 40 18:10
- :
Champion Century 21 U12 Hallenmasters 2024
DER NEUE
VOLLELEKTRISCHE MINI COOPER
AB 289 € MTL.
JETZT BESTELLEN.
NICE TO MEET YOU AGAIN.
BIG LOVE.
Fahrzeug zeigt Sonderausstattung. Abb. ähnlich.
BALD BEI IHREM AUTOHAUS SCHWARZ.
Der neue vollelektrische MINI Cooper steckt voller technischer Highlights. Dank seiner großzügigen Reichweite und seiner
flexiblen Lademöglichkeiten ist er Ihr idealer Begleiter für sportliche und unvergessliche Abenteuer. Informieren Sie sich -
wir beraten Sie gerne.
Unser Aktionsangebot:* MINI Cooper E 3-Türer
135kW/184 PS, 16” LM Räder, Driving Assistant mit Spurverlassenswarnung, LED Scheinwerfer, Parking Assistant mit Kamera,
OLED Display, Standheizung, Klimaautomatik, MINI Navigation u.v.m.
Leasingsonderzahlung:**(entspricht BAFA Anteil) 3.000,00 EUR Laufzeit: 48 Monate
Anschaffungspreis: 28.505,78 EUR Laufleistung p.a.: 5.000 KM
Gesamtpreis: ´ 16.872,00 EUR Mtl. Leasingrate:* 289,00 EUR
Stromverbrauch kombiniert --- (NEFZ) / 13,8 (WLTP) kWh/100 km, CO2 Effizienzklasse -, Elektrische Reichweite 305 km (WLTP).
*Leasingangebot zzgl. Frachtkosten 695,00 EUR brutto. Angebot gültig nur für Privatkunden und bei Bestellung bis 31.01.2024 sowie Zulassung bis spätestens
30.09.2024. Ein Angebot von Autohaus Schwarz GmbH, Crailsheimstraße 13, 83278 Traunstein und der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München.
Wir vermitteln Leasing- und Finanzierungsverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH. Unsere Verkaufsberater informieren Sie gerne über die verschiedenen
Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten. Stand 12/2023. Angebotsstand entspricht dem gesetzlichen MwST. Satz i.H.v. 19%.
**Die Leasingsonderzahlung entspricht dem staatlichen Anteil der Förderung. Die Förderung muss vom Kunden beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
beantragt werden. Die Förderung beträgt bei Zulassung eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges
(FCEV) ab 01.01.2023, 6.750 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von unter 40.000 EUR, und 4.500 EUR (inkl.
„Innovationsprämie“) bei einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis von über 40.000 EUR und maximal 65.000 EUR. Die Förderung beträgt bei Zulassung
eines neuen rein batteriebetriebenen Fahrzeuges (BEV) oder Brennstoffzellenfahrzeuges (FCEV) ab 01.01.2024, 4.500 EUR (inkl. „Innovationsprämie“) bei
einem Basisfahrzeug mit einem Netto-Listenpreis bis 45.000 EUR. Die Förderhöhen beziehen sich auf den Kauf oder eine Leasingvertragslaufzeit ab 24 Monaten.
Der maßgebliche Zeitpunkt für die Gewährung der Innovationsprämie sowie des Anteils des Bundes an der Förderung gemäß der Förderrichtlinie ist die
Fahrzeugzulassung auf den Antragssteller. Die Förderrichtlinie zum Umweltbonus tritt am 1. Januar 2023 in Kraft und tritt am 31. Dezember 2024 außer Kraft.
Sofern die nach dem Wirtschaftsplan des Klima- und Transformationsfond (KTF) zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft sind, können keine weiteren
Fördergelder bewilligt werden.
Autohaus Schwarz
Crailsheimstraße 13 · 83278 Traunstein
Tel. (08 61) 9 86 86-0 · www.mini-schwarz.de
Mannschaftsvorstellung
Borussia Dortmund
Hinten v.l.: Aaron Igbinomwanhia, Sharif Mohammad, Kamori Magassouba, Georgios Telidis, Serge-Defos Zadi
Mitte v.l.:Tim Seidel (Trainer), Marius Mause (Co-Trainer), Yusuf-Emre Cakir, Antonio Bilusic, Nick Farke,
Ian Besong, Jens Lütke-Volksbeck (Betreuer), Simon Frank (TW-Trainer)
Unten v.l.: Theo Hoike, Mika Rohmann, Ada Demirsoy, Lasse Tyrala, Marlon Kiehne, Luan Lammek,
Toni Reichwein, Joshua Nnawuchi
Mannschaftsinfo
Borussia Dortmund
Kernziel der Fußball- und Ausbildungskonzeption von Borussia
Dortmund ist einerseits natürlich die Entwicklung von Nachwuchsspielern
zu Profifußballern. Im Rahmen unseres ganzheitlichen Ansatzes,
steht die Erziehung zu Persönlichkeiten aber gleichermaßen im Zentrum
unseres pädagogischen und sportlichen Handelns.
Überzeugt davon, dass starke Charaktere mit herausragenden individuellen
Fähigkeiten erforderlich sind, um gemeinsam Erfolge zu erzielen,
setzt sich der Verein mit seinem Jugendinternat und seiner Ausbildungsphilosophie
das Ziel, seinen unverrückbaren Beitrag zur Entwicklung
genau dieser Spielerpersönlichkeiten zu leisten.
Bilanz beim Hallenmasters:
2012: 1. Platz 2016: 5. Platz
2012: Bester Spieler: Paul Besong
2012: Torschützenkönig: Paul Besong, 9 Tore
1 Spiel gegen den TuS Traunreut:
4:0 (Vorrunde 2016)
Mannschaftsvorstellung
FC Utrecht
Aufgebot für das Hallenmasters in Traunreut:
Spieler: Johannes Vargas (TW), Matthew Herman (TW), Marley Keizer,
Liano Borgstijn, Rayan Bouhali, Mohamed Aissati,
Younick Verheul, Abel van Veen, Ceylian Vlijter
Staff: Kevin Goes, Rolf Klarenbeek, Jethro Goseling
Mannschaftsinfo
FC Utrecht
Die FC Utrecht Academy ist eine der besten Fußballschulen der Niederlande.
Spieler wie Sean Klaiber, Giovanni Troupee, Bart Ramselaar, Sofyan Amrabat,
Gyrano Kerk, Yassin Ayoub, Mike van der Hoorn, Edson Braafheid und
Michel Vorm genossen ihre Jugendausbildung in der Akademie des FC Utrecht.
Die Europameister von 1988 Jan Wouters und Hans van Breukelen wurden in
den FCU-Jugendmannschaften ausgebildet.
Initiative, zukunftsorientiert, technisch, mit Mut, Leidenschaft und Kampf.
Dies sind die Eigenschaften, die die FC Utrecht Academy und insbesondere
die Spielweise der Mannschaften am besten beschreiben. Diese Konzepte
bilden die DNA der Jugendakademie des FC aus Domstad.
Bilanz beim Hallenmasters:
2023: 6. Platz
2023: All Star Team: Sami Belhadi
1 Spiel gegen den TuS Traunreut:
9:0 (Vorrunde 2023)
Mannschaftsvorstellung
TSV 1860 München
Legende in alphabetischer Reihenfolge:
Damijan Benjamin Bedak, Nicolas Bender, Tobias Bergmeier, Maxim Luca Borrmann, Ferris Bous,
Timo Christel, Tobias Dreißer, Adrian Durmishi, Tim Elling, Fabian Golubenko, Rafael Grgic,
Adar Huber, Niklas Menda, Sebastian Sießmeier, Philipp Zuber-Condal,
Trainer Rui Menezes, Trainer Jacob König, Talentsichter Franz-Joseph Pienssel
Mannschaftsinfo
TSV 1860 München
In Giesing setzten wir auf die langfristige und zielgerichtete Ausbildung regionaler Talente.
Bei den Junglösen reifen begabte Jugendliche zu jungen Spitzenspielern mit Persönlichkeit.
Mannschaftserfolge sind das Resultat altergemäß ausgebildeter, spielstarker und kreativer
Einzelspieler, die Athletik, Technik, taktisches Verständnis und Kampfbereitschaft auf für die
Junglöwen typische Weise mit Teamgeist und Leidenschaft vereinen.
Für junge Leistungssportler wichtige Persönlichkeitsmerkmale wie Disziplin, Kritikfähigkeit,
Durchsetzungskraft, Selbstständigkeit und eine starke Eigenmotivation zu wecken, zu fördern und
dauerhaft zu erhalten, sind Teil unseres an sozialen Werten orientierten Ausbildungskonzeptes
und Erfolgsverständnisses.
Wir freuen uns darauf abermals in Traunreut vertreten zu sein und wünschen allen Teams
ein faires und einzigartiges Turnier in Traunreut.
Unser Ziel ist einen attraktiven Fussball zu spielen und mit dieser Spielweise auch einige
Leistungsvergleiche für uns zu entscheiden.
Bilanz beim Hallenmasters in Traunreut:
2009: 6. Platz 2010: 1. Platz 2011: 5. Platz 2012: 6. Platz
2013: 3. Platz 2014: 2. Platz 2015: 7. Platz 2016: 6. Platz
2017: 6. Platz 2018: 6. Platz 2019: 8. Platz 2020: 9. Platz
2023: 8. Platz
2010: Bester Torwart Marco Hiller
2010: Torschützenkönig Michel Valentin (5 Tore)
2014: Torschützenkönig Edi Azussi mit 7 Toren
2017: Bester Torwart Erion Avdija
2019: Bester Torwart: Billy Bob Bracher
6 Spiele gegen den TuS:
1:0 (Vorrunde 2009) 0:1 (Vorrunde 2013) 3:3 (10:9 n.7m. Spiel um Platz 3/4 2013)
3:1 (Vorrunde 2014) 2:0 (Vorrunde 2015) 2:0 (Vorrunde 2016) 2:1 (Vorrunde 2018)
8:0 (Vorrunde 2023)
Mannschaftsvorstellung
1. FC Nürnberg
Trainerteam: Hintermaier Reinhold (Trainer), Haxhiu Skender (Co-Trainer), Trumler Yanneck (Co-Trainer)
Mannschaftsinfo
1. FC Nürnberg
„Der Club gehört zu Recht und unbestritten zur Deutschen Elite im
Nachwuchsbereich. Man begegnet dem 1. FC Nürnberg budesweit
nicht nur mit viel Lob, Anerkennung und Bewunderung für die Arbeit
mit seinen jungen Talenten, sondern auch für die Ausbildung der
Spieler zu außergewöhnlichen Persönlichkeiten.“ Die Mannschaft freut
sich auf das Turnier und bedankt sich bei Markus und seinem Team.
Wir wollen Spaß haben, die Atmosphäre genießen, mutig offensiven
Fußball spielen und den ein oder anderen „Großen“ ärgern.
Bilanz beim Hallenmasters:
2008: 2. Platz 2009: 12. Platz 2010: 10. Platz
2012: 8. Platz 2013: 7. Platz 2014: 1. Platz
2015: 6. Platz 2016: 1. Platz 2017: 3. Platz
2018: 5. Platz 2019: 4. Platz 2020: 10. Platz
2023: 10. Platz
2008: Bester Torwart Dominik Mayer
2014: Torschützenkönig Ciro Maglione mit 7 Toren
2015: Bester Torwart Flavio Eisele
2016: Bester Torwart Nikolas Ortegel
2016: All Star Team Jakob Götz
4 Spiele gegen den TuS Traunreut
0:0 (Vorrunde 2010) 2:2 (4:5 m.7m im Viertelfinale 2013)
4:0 (Vorrunde 2017) 8:0 (Vorrunde 2019)
Mannschaftsvorstellung
FC Augsburg
Der Titelverteidiger
Aluyi Wisdom, Begovic Ayman, Beqiri Eldi, Deve Ahmet Taha, Gais Paul, Hanrieder Luca,
Incekara Selim, Kempter Elias, Kempter Linus, Kolacki Xavier, Kolodziej Jonas,
Lindenlaub Luca, Müller Jakob, Tschubick Daniel, Weinberger Matteo, Wörle Julius
Trainer Kunz Louis, Co-Trainer Kiourkas Athanasios, TW-Trainer Aulinger Norbert
Mannschaftsinfo
FC Augsburg
Der Aufbaubereich (U15-U12) dient vorrangig dem Erlernen und Festigen der technischen
Fähigkeiten, der Taktikschulung durch Kennenlernen verschiedener Laufwege und die
schrittweise Erhöhung der Ausdauer-, Fitness- und Schnelligkeitswerte, um in jenen
Altersklassen auf den Übergang auf das Großfeld vorzubereiten. Die Steigerung der
Trainingsintensität geht einher mit der Koordinierung schulischer Pflichten und der Schulung
von Charaktermerkmalen, die für die Aufnahme in Leistungsbereich und den späteren
Werdegang zum Fußballprofi unabdingbar sind.
Ziel beim Traunreuter Hallenmasters ist es, gegen NLZ Mannschaften fußballerische Akzente
zu setzen. Das sehr interessante Turnier mit seiner Top Besetzung ist ein guter Vergleich
unserer Jungs gegen Mannschaften auf höchstem Niveau.
Bilanz beim Hallenmasters in Traunreut:
2009: 10. Platz 2017: 5. Platz 2018: 3. Platz 2019: 7. Platz
2020: 5. Platz 2023: 1. Platz
4 Spiele gegen den TuS:
2:1 (Vorrunde 2009) 5:6 n.7m (Spiel um Platz 9/ 2009)
10:0 (Vorrunde 2020) 5:0 (Vorrunde 2023)
Mannschaftsvorstellung
VfB Stuttgart
Spielernamen wurden nicht abgegeben
Mannschaftsinfo
VfB Stuttgart
Der VfB steht für nachhaltig erfolgreiche Jugendarbeit. Aktuell sind mehr als 100, die mehr als drei Jahre
und länger in den Nachwuchsteams des Vereins ausgebildet wurden, in den höchsten Profiligen Europas
aktiv - darunter Spieler wie Antonio Rüdiger, Joshua Kimmich, Bernd Leno, Timo Werner, Sebastian Rudy,
Serge Gnabry oder Timo Baumhartl.
Mit zehn A-Junioren- und sieben B-Junioren Meisterschaften ist der VfB Stuttgart deutscher Rekordmeister.
Damit dies auch in Zukunft so bleibt, unternimmt der Verein große Anstrengungen. Die Förderung der
Profis von morgen umfasst drei Bereiche, die gleich gewichtet und optimal miteinander verzahnt sind:
Die sportliche Ausbildung, die schulisch/berufliche Ausbildung sowie die Ausbildung der Persönlichkeit.
Bilanz beim Hallenmasters in Traunreut:
2009: 2. Platz 2010: 4. Platz 2011: 2. Platz
2013: 1. Platz 2014: 5. Platz 2015: 10. Platz
2016: 8. Platz 2018: 9. Platz 2019: 1. Platz
2020: 6. Platz 2023: 2. Platz
2014: Torschützenkönig Dominik Martinovic (5 Tore)
2019: Torschützenkönig Tuncay Durna (7 Tore)
3 Spiele gegen den TuS:
3:0 (Vorrunde 2009) 6:1 (Zwischenrunde 2015) 4:2 (Vorrunde 2018)
Rückblick Masters 2023
Statistiken und Rekorde
Beste Vorrunde
Spiele mit den meisten Toren:
VfB Stuttgart (2011) 5 Spiele 5 Siege
(ohne Traunreuter Beteiligung)
15 Punkte und 19:4 Tore
FC Bayern München - FC Basel 7:2
Bester Torwart
1. FSV Mainz 05 - 1. FC Nürnberg 7:2
2008: Dominik Mayer (1.FC Nürnberg)
FC Augsburg - TSG 1899 Hoffenheim 5:4
2009: Daniel Lorenz (TuS Traunreut)
VfB Stuttgart - FK Austria Wien 7:1
2010: Marco Hiller (TSV 1860 München)
Red Bull Salzburg - FC Fulham 5:3
2011: Niko Lotz (Eintracht Frankfurt)
Manchester City - Paris Saint Germain 6:2
2012: Bayram Haydar (FK Austria Wien)
TSG 1899 Hoffenheim - Team Nordirland 7:1
2013: Luca Ashby Hammond (FC Fulham)
Höchste Siege
2014: Flavio Eisele (1.FC Nürnberg)
1. FSV Mainz 05 - TuS Traunreut 13:0
2015: Sandaly Conde (FK Austria Wien)
TSG 1899 Hoffenheim - TuS Traunreut 12:0
2016: Nicolas Ortegel (1.FC Nürnberg)
FC Bayern München - TuS Traunreut 10:0
2017: Erion Avdija (TSV 1860 München)
Ajax Amsterdam - TuS Traunreut 10:0
2018: Jannis Bärtl (FC Bayern München)
FC Augsburg - TuS Traunreut 10:0
2019: Billy Bob Bracher (TSV 1860 München)
FK Austria Wien - TuS Traunreut 9:1
2020: Kenan Memisevic (FK Austria Wien)
FC Utrecht - TuS Traunreut 9:0
2023: Marlon Knecht (1. FSV Mainz 05)
1. FC Nürnberg - TuS Traunreut 8:0
TSV 1860 München - TuS Traunreut 8:0
Ewige Torschützenliste
VfB Stuttgart - Manchester United 7:0
des TuS Traunreut:
Hamburger SV - Slavia Prag 7:0
Luca Obirei
8 Tore
Höchster Sieg des TuS Traunreut
Youness Haberland 7 Tore
4:2 gegen Manchester City (2013)
Robert Schwab und Basti Pasler je 5 Tore
Bubi Radic und Marco Wöhrl je 4 Tore
1. Torschütze des TuS Traunreut
Tobias Raabe, Arian Dedic,
in der Hallenmasters Geschichte:
Danilo Miljkovic je 3 Tore,
Robert Schwab am 24.1.2009
Marko Desancic, Felix Bartel, Matthias Bauer,
Vorrunde TuS Traunreut - FC Augsburg 1:2
Aras Alin, Daniel Schneider, Marc Sowa,
Kevin Terengin, Nick Schreiber, Alex Stergel je 2 Tore
Michi Altmann, Jonathan Reichl, Daniel Lorenz,
Roman Walter, Moritz Maier, Maxi Neumüller,
Tom Moisjuk, Felix Bartel, Eric Schesler,
Julian Lang, Leon Vesa, Rejan Kryezi, Justin Held,
Marius Pop, Dennis Jazenko, Nico Kindsvater,
Rafael Ehgartner, Justin Wolf, Yahya Issa, je 1 Tor
16. Internationales Century 21 U12 Hallenmasters
Samstag, 25. Januar 2025
Sie haben Interesse unser U12 Hallenmasters zu unterstützen?
Wir haben mehrere Möglichkeiten auch Ihr Unternehmen
zu präsentieren. Ob Sponsor in der Halle mit Banner- oder Bodenwerbung,
einer Anzeige in unserer Turnierzeitung, Ihrem Logo
auf der LED-Wall oder auf Flyer.
Gemeinsam finden wir eine Lösung!
Kontakt Turnierorganisation: Markus Steinberger
0171- 480 72 77
ms1976@gmx.net
hallenmasters.traunreut
TuS Traunreut Fußballjugendabteilung
15. Internationales Century 21 U12-Hallenmasters 2024 für Jahrgang 2012
Turnierbestimmungen
Die Turnierspiele werden nach den „Sonderregeln“, Ziffern 1. und 3. der gültigen Hallenrichtlinien = private
Hallenturniere gespielt wird. Es wird NICHT nach Futsalregeln gespielt!!
Spielberechtigt sind bei dem Jahrgangsturnier 2012, 10 Spieler die nach dem 31.12.2011 geboren sind,
einen gültigen Spielerpass haben (Passkontrolle), die beim teilnehmenden Verein gemeldet sind und von
denen 5 Spieler (ein Torwart und 4 Feldspieler) gleichzeitig auf dem Feld sein dürfen.
Die Trikot-Rückennummern müssen identisch sein mit der Angabe im Spielberichtsbogen.
Die Spielerpässe und Spielerliste (TuS-Hallenmastersspielbericht) sind vor Beginn des Turniers bei der
Turnierleitung abzugeben und die Spielerpässe werden erst bei der Siegerehrung wieder den jeweiligen
Trainern ausgehändigt. Spielernachmeldungen während des Turniers sind möglich.
Gespielt wird in der Vorrunde in zwei Gruppen A und B mit je 6 Mannschaften. Jeder gegen jeden im
Punktesystem. Nach Beendigung der Vorrunde kommen alle eine Runde weiter und spielen in der
Zwischenrunde jeweils über Kreuz 1. gegen 4., 2. gegen 3. und 5. gegen 6. usw. im k. o. System. Die
jeweiligen Sieger aus der Zwischenrunde 1 bis 4 spielen dann die beiden Halbfinalspiele um Platz 1 bis 4 und
die jeweiligen Verlierer die beiden Halbfinalspiele um Platz 5 bis 8.
Alle Mannschaften spielen die Platzierungsspiele.
Es darf nur mit Hallenschuhen gespielt werden, keine Multinocken!
Die Spielzeit beträgt 10 Minuten ohne Seitenwechsel, Finale 2x 7 Minuten mit Seitenwechsel.
Ab Spiel 31 erfolgt nach einem Unentschieden in der regulären Spielzeit sofort ein 9-Meterschießen.
Das Endspiel wird bei Unentschieden um 5 Minuten verlängert. Sollte dann immer noch keine Entscheidung
gefallen sein, erfolgt ebenfalls sofort ein 9-Meterschießen.
Endet ein 9-Meterschießen unentschieden, wird das 9-Meterschießen mit den gleichen Spielern wiederholt.
Die erstgenannte Mannschaft spielt von der Tribüne aus gesehen von links nach rechts, hat Anstoß und
muss bei ähnlicher Spielerbekleidung Leibchen (sind vorhanden) überziehen.
Das Auswechseln von Spielern (auch fliegender Wechsel ist erlaubt) erfolgt grundsätzlich im Bereich der
Hintertorbande. Ein Torwartwechsel kann nur während einer Spielruhe erfolgen. Das Verlassen und das
Betreten des Spielfeldes muss jedoch immer von derselben Stelle aus erfolgen.
Ausgewechselte Spieler können wieder eingewechselt werden.
Ein Spielerwechsel muss nicht beim Schiedsrichter angezeigt werden.
Beim Anstoß und den Freistößen muss die gegnerische Mannschaft 5 m Abstand einhalten.
Sonderbestimmungen:
3.) Spielbestimmungen
a) bei Toraus (Angreifer) --> Torabwurf
Mittellinienregelung außer Kraft
b) es gibt direkte u. indirekte Freistöße
c) Einkick von der Seite bei Ball aus Spiel, Berührung Hallendecke oder z.B. Baskettballkörbe/
Zeitnahmetafel ragt ins Spielfeld. Keine direkte Torerzielung möglich
d) 9m-Schießen zur Spielentscheidung: 5 Spieler --> 5 Schüsse, falls kein Sieger muss auch ggf. TW.
e) aus Torabwurf und Anstoß keine direkte Torerzielung möglich, auch nicht durch TW aus laufendem
Spiel heraus, wenn er vorher den Ball mit der Hand spielt.
Der Torwart darf seine Spielhälfte nicht verlassen, es sei denn zur Ausführung eines Strafstoßes.
Ein Tor kann aus der eigenen Hälfte erzielt werden.
Aus einem Eckball kann ein Tor direkt erzielt werden.
Tritt eine Mannschaft zu einem Spiel nicht pünktlich oder gar nicht an, so wird dieses 0:2 gegen sie
gewertet.
Sind nach den Gruppenspielen in einer Gruppe zwei Mannschaften punktgleich, entscheidet zunächst das
Spielergebnis des direkten Vergleichs. Endete dieses Spiel unentschieden, so entscheidet die Tordifferenz.
Ist diese gleich, so entscheiden die mehr erzielten Tore. Ist auch hier Gleichstand so wird ein 9-
Meterschießen durchgeführt.
Bei drei oder mehr punktgleichen Mannschaften ist aus diesen zuerst eine Sondertabelle aus den direkten
Vergleichen zu erstellen. Sind danach immer noch Teams punktgleich, so entscheidet die Tordifferenz aus
dieser Sondertabelle. Ist diese gleich, so entscheiden die mehr erzielten Tore aus der Sondertabelle. Ist
danach immer noch kein Unterschied feststellbar, so ist ein Rückgriff auf die Tabelle der Gruppenspiele mit
allen beteiligten Mannschaften notwendig. Es ist dann die Tordifferenz aus den Gruppenspielen
heranzuziehen. Ist auch diese Tordifferenz gleich, so entscheiden die mehr erzielten Tore der Gruppenspiele.
Erst wenn dann noch kein Unterschied feststellbar ist, wird ein 9-Meterschießen durchgeführt.
Ist ein Spieler zuviel auf dem Spielfeld, ist das Spiel zu unterbrechen und die betroffene Mannschaft muss 2
Minuten mit einem Spieler weniger spielen. Fortsetzung des Spiels mit Freistoß für die gegnerische
Mannschaft.
Persönliche Strafen:
- Feldverweis auf Zeit, 2 Minuten.
- Erhält ein Spieler eine gelbrote Karte, ist er für den Rest des Spieles nicht mehr
spielberechtigt und darf erst wieder ab dem nächsten Spiel eingesetzt werden. Ferner spielt
die betroffene Mannschaft 2 Minuten mit einem Spieler weniger.
- Erhält ein Spieler eine rote Karte, ist er für den Rest des Turniers nicht mehr spielberechtigt
und die betroffene Mannschaft spielt 2 Minuten mit einem Spieler weniger.
Erzielt während der Strafzeit die gegnerische Mannschaft ein Tor, so ist die Strafzeit beendet
(dies gilt nicht, wenn beide Mannschaften in gleicher Unterzahl spielen). Sollten zwei oder mehr Spieler mit
einer Strafzeit belegt sein, so gilt die Regelung zunächst für die 1. Strafzeit.
Die Zahl der Spieler einer Mannschaft darf durch Zeitstrafen nicht auf weniger als drei verringert werden.
Weitere Zeitstrafen sind so lange auszusetzen, bis sich die Mannschaft wieder mit einem Spieler ergänzen
darf. Der zunächst auf die Abbüßung seiner Zeitstrafe wartende Spieler darf bis zum Antritt der Strafe am
Spiel so lange nicht teilnehmen, wie er durch einen anderen Spieler ersetzt werden kann.
Die Spiele werden von amtlichen Schiedsrichtern des BFV geleitet.
Proteste gegen Schiedsrichterentscheidungen sind zwecklos, soweit es sich um Tatsachenentscheidungen
handelt. Entscheidungen über andere Proteste werden von der Turnierleitung getroffen und sind endgültig.
Die Mannschaften können zur Siegerehrung nur im Trikot oder Trainingsanzug antreten; keine
Straßenkleidung.
Bitte keine Wertsachen, teure Kleidung oder teure Schuhe in den Kabinen lassen. Für Diebstähle, Unfälle
und sonstige Schadensfälle übernimmt der TuS Traunreut KEINE HAFTUNG!
In der gesamten Sporthalle herrscht absolutes Rauchverbot.
In den Kabinen, Gängen und auf der Tribüne ist das Fußballspielen verboten.
Duschen und Kabinen BITTE SAUBER hinterlassen.
Wir bitten die Mannschaften vor den jeweiligen Spielen einen Wimpeltausch vorzunehmen.
Das Turnier findet in der TuS Halle, Jahnstraße 13 in 83301 Traunreut statt.
Wir wünschen Euch viel Spaß und den erhofften Erfolg!
www.hallenmasters-tus-traunreut.de
Interview mit Margit Maier
Immobilienexpertin für die Region Chiemgau
WARUM EIN ZUHAUSE
IM CHIEMGAU MEHR IST
ALS EIN WIRTSCHAFTSGUT
Wie schätzt du die aktuelle Lage auf dem
Chiemgauer Immobilienmarkt ein?
Mit seiner malerischen Natur und seinen charmanten Gemeinden bietet
der Chiemgau eine überdurchschnittlich hohe Lebensqualität, die seit
Jahrzehnten viele Käufer anzieht. Die Nachfrage nach Immobilien ist bei
uns unverändert hoch und der Wohnraummangel treibt die Mieten
kontinuierlich in die Höhe. Auch in der jüngsten Phase steigender
Bauzinsen blieb die Wertstabilität der Chiemgauer Immobilien ein
verlässlicher Faktor, während in anderen Regionen Deutschlands die Preise
stark eingebrochen sind. Es scheint fast, als würden sich die bayerische
Ruhe und Gelassenheit auch im Immobilienmarkt wiederspiegeln.
Ist es für Normalverdiener ein guter Zeitpunkt,
den Traum vom eigenen Zuhause zu verwirklichen?
Das hängt von einigen individuellen Faktoren ab. Aber grundsätzlich gilt:
Je länger man die Immobilie hält, desto lohnender wird der Kauf, trotz
potenziell höherer Anfangsinvestitionen. Bereits nach rund 15 Jahren sind
attraktive Wertsteigerungen zu erwarten. Zudem rechnen Experten mit
wieder sinkenden Zinsen, was hieße, dass Käufer von einer günstigeren
Anschlussfinanzierung profitieren könnten.
Was sollten Käufer bei der Finanzierung beachten?
Ein kluges Finanzierungskonzept kann den Weg ins eigene Zuhause
enorm erleichtern. Für Käufer ist es wichtig, die langfristigen finanziellen
Auswirkungen der Investition zu verstehen und ganz ehrlich zu sich selbst
zu sein, was die eigene Situation betrifft. Bei der genauen Analyse hilft
ein erfahrener Finanzberater. Dabei lohnt es sich, verschiedene Angebote
zu vergleichen – sowohl von der Hausbank als auch von bankenunabhängigen
Finanzberatern.
Golden Time Immobilien
Finkensteiner Straße 12 | 83301 Traunreut
margit.maier@century21.de
goldentime.century21.de
0176 - 640 222 44
Was rätst du Erstkäufern?
Aufgrund der aktuellen Gesetzeslage ist Energieeffizienz zu einem
entscheidenden Kaufkriterium geworden. Interessenten sollten sich
Gedanken machen, wie sie den Energieverbrauch minimieren und
langfristig auf erneuerbare Energien umsteigen können. Auch hier
lohnt es sich, einen Experten zu Rate zu ziehen.
Was bedeutet für dich „Zuhause“?
„Zuhause“ ist für mich nicht nur ein physischer Ort, sondern auch ein
Lebensgefühl von Geborgenheit und Selbstbestimmung. Es ist der Raum,
in dem ich mich entspannen, auftanken und sein kann, wer ich wirklich bin.
Dafür kann ich mir kaum eine schönere Region vorstellen als den Chiemgau.
Jedes CENTURY 21 Büro ist rechtlich und wirtschaftlich
ein selbstständiges Unternehmen.
Alle bisherigenTeilnehmer/ all previous participants
Finale 2008: FC Bayern München - 1. FC Nürnberg 4:2
Finale 2009: FC Basel - VfB Stuttgart 3:0
Finale 2010: TSV 1860 München - FC Bayern München 2:0
Finale 2011: Bayer 04 Leverkusen - VfB Stuttgart 2:0
Finale 2012: Borussia Dortmund - FK Austria Wien 4:0
Finale 2013: VfB Stuttgart - FC Bayern München 3:0
Finale 2014: 1.FC Nürnberg - TSV 1860 München 3:2
Finale 2015: Hertha BSC Berlin - TSG 1899 Hoffenheim 5:3
Finale 2016: 1. FC Nürnberg - Hertha BSC Berlin 4:3
Finale 2017: FC Bayern München - FC Basel 7:2
Finale 2018: FC Bayern München - FK Austria Wien 3:1
Finale 2019: VfB Stuttgart - FC Bayern München 6:1
Finale 2020: Ajax Amsterdam - 1. FSV Mainz 05 4:3
Finale 2023: FC Augsburg - VfB Stuttgart 2:1
®
Garantiert regional.
Wussten Sie, dass…
wir seit Jahren ausschließlich deutsche Äpfel für unsere
Säfte verarbeiten? Denn die milden Äpfel vom See und die
säurereichen Landäpfel aus den Streuobstregionen sichern
uns einen ausgezeichneten Geschmack und sind die Basis
für unsere Direktsäfte und unsere Heimatsaft®-Aktion.
Als traditionelles Familienunternehmen fühlen wir uns
mit unserer Heimat und den Obstbauern eng verbunden.
Ihre unschätzbare Erfahrung in der Pflege ihrer Obstgärten
garantiert uns eine gleichbleibend hohe Qualität unserer
heimischen Fruchtsäfte.
Lindauer Bodensee-Fruchtsäfte GmbH, 88131 Lindau/Bodensee, Tel. (0 83 82) 94 91-0, Fax (0 83 82) 94 91-24, info@lindauer-fruchtsaefte.de
Impressionen Masters 2023
Foto des Turniers 2023/Picture of the tournament 2023
Fighten um jeden Zentimeter
Impressionen Masters 2023
Kinderspielplatz
Sandkasten
Nichtschwimmerbereich
Waserwachtinder
HauptsaisontäglichvorOrt
(Nurbeischönem bzw.Badeweter)
Volständigbarierefrei
Beach-Voleybal-Platz
Floßu.Wasertrampolin
ChiloutLounge
wechselndeEvents
(MehrInfosaufunsererWebseite)
FürGästediedasBadeangebotnichtnutzenmöchtensondern
nuraufunsererschönenTeraseoderinderLoungeverweilen,
etwastrinkenoderesenwolenistderEintritfrei.
www.strandbad-obing.de
Festwocheam See
26.07.-04.08.24
MehrInfosundTicketsgibtsinKürzeunter:www.strandbad-obing.de
MUSIK-BAR
DO,FRundSAab17:00Uhr
Schulstraße2-83119Obing
www.laube-obing.de
Statistiken und Rekorde
Torschützenkönig
2008: Felix Schröter (SSV Ulm 1846)
7 Tore
2009: Albian Ajeti (FC Basel)
10 Tore
2010: Michel Valentin (TSV 1860 München)
Leander Wassmus (SV Werder Bremen)
Ante Coric (Red Bull Salzburg)
Dominik Martinovic (VfB Suttgart)
Gkenios Athanasios (SpVgg Greuther Fürth)
alle 5 Tore
2011: Denis Jovanovic (Bor. Mönchengladbach)
14 Tore
2012: Paul Besong (Borussia Dortmund)
9 Tore
2013: Ricardo Ocouagbe (Grasshoppers Zürich)
8 Tore
2014: Edi Azussi (TSV 1860 München)
Ciro Maglione (1.FC Nürnberg)
Berkant Barin (FC Bayern München)
Benjamin Kanuric (Red Bull Salzburg)
alle 5 Tore
2015: Benjamin Kanuric (Red Bull Salzburg)
Elias Havel (FK Austria Wien)
Dominik Wasilewski (FC Schalke 04)
alle 7 Tore
2016: Enis Safin (FK Austria Wien)
Tom Bischof (TSG 1899 Hoffenheim)
Matti Bunk (TSG 1899 Hoffenheim)
alle 6 Tore
2017: Kenan Yildiz (FC Bayern München)
7 Tore
2018: Mike Huras (VfB Stuttgart)
7 Tore
2019: Tuncay Durna (VfB Stuttgart)
Liam Kannewurf (Hertha BSC Berlin)
beide 7 Tore
2020:Chris Rosenberger (1. FSV Mainz 05)
12 Tore
2023: Frankie Chisholm (West Ham United)
6 Tore
Bester Spieler
2008: Patrick Greil (Red Bull Salzburg)
2009: Ante Coric (Red Bull Salzburg)
2010: Ole Käuper (SV Werder Bremen)
2011: Benjamin Henrichs (Bayer 04 Leverkusen)
2012: Paul Besong (Borussia Dortmund)
2013: Andre Leipold (Red Bull Salzburg)
2014: Dennis Cirkin (Tottenham Hotspurs)
Allstar-Team (seit 2015)
2015: Dominik Wasilewski (FC Schalke 04))
Nick Breitenbücher (TSG 1899 Hoffenheim)
Charles Webster (FC Chelsea London) )
Furkan Karabiyik (Hertha BSC Berlin)
2016: Tom Bischof (TSG 1899 Hoffenheim)
Enis Safin (FK Austria Wien)
Jakob Götz (1.FC Nürnberg)
Muhammed Damar (Hertha BSC Berlin)
2017: Kenan Yildiz (FC Bayern München)
Dino Kegalj (Dinamo Zagreb)
Baptiste Stroppolo (FC Basel)
Charlie Veevers (Manchester United)
2018: Hubbard Fletcher (West Ham United)
Luka Izderic (FK Austria Wien)
Max Mergner (FC Bayern München)
Rohin Shivani (Hertha BSC Berlin)
2019: Lion Wagenbach (TSG 1899 Hoffenheim)
Jussef Nasrawe (FC Bayern München)
Jinairo Johnson (Ajax Amsterdam)
Slea Lacey (Manchester United)
2020: Gabriel Huri (FC Bayern München)
Pharel Nash (Ajax Amsterdam)
Levi Acheapong (Ajax Amsterdam)
Amir Ibragimov (Manchester United)
2023: Luca Dellino (1. FSV Mainz 05)
Isuf Hiseni (FC Bayern München)
Julian Jovic (FK Austria Wien)
Sami Belhadi (FC Utrecht)
Wir waren dabei.............
Diese Spieler waren in der Vergangenheit beim U12 Hallenmasters
in Traunreut dabei und haben den Sprung in den Profibereich*
geschafft.
Name Verein beim Hallenmasters Aktueller Verein
Cole Palmer Manchester City FC Chelsea (England)
Kenan Yildiz FC Bayern München Juventus Turin (Italien)
Frans Krätzig 1. FC Nürnberg FC Bayern München
Alex Pavlovic FC Bayern München FC Bayern München
Vittorio Continella Juventus Turin AEL Limassol (Zypern)
Fiete Arp Hamburger SV Holstein Kiel
Josip Stanisic TSV 1860 München Bayer 04 Leverkusen
Erik Shuranov 1. FC Nürnberg Maccabi Haifa (Israel)
Marco Richter FC Bayern München 1. FSV Mainz 05
Dennis Cirkin Tottenham Hotspurs AFC Sunderland (England)
Felix Uduokai TSV 1860 München FC Augsburg
Lilian Egloff VfB Stuttgart VfB Stuttgart
Patrick Pentz Red Bull Salzburg Brondby IF (Dänemark)
Franco Tongya Juventus Turin Odense BK (Dänemark)
Milos Pantovic FC Bayern München KAS Eupen (Belgien)
Adam Montgomery Celtic Glasgow Celtic Glasgow (Schottland)
Florian Neuhaus TSV 1860 München Borussia Mönchengladbach
Angelo Stiller FC Bayern München VfB Stuttgart
Nicolas Seiwald Red Bull Salzburg RB Leipzig
Marco Friedl FC Bayern München SV Werder Bremen
Xaver Schlager Red Bull Salzburg RB Leipzig
Ruben Providence Paris St. Germain TSV Hartberg (Österreich)
Albian Ajeti FC Basel Ganziantep FK (Türkei)
Josha Vagnomaan Hamburger SV VfB Suttgart
Benjamin Henrichs Bayer 04 Leverkusen RB Leipzig
Juri Knorr Hamburger SV Rhein Neckar Löwen (Handball)
Konrad Laimer Red Bull Salzburg FC Bayern München
Jan Kuchta AC Sparta Prag AC Sparta Prag (Tschechien)
Amara Conde Bayer 04 Leverkusen 1. FC Magdeburg
Tsiy William Ndenge Bayer 04 Leverkusen Grasshoppers Zürich (Schweiz)
Dominik Prokop FK Austria Wien TSV Hartberg (Österreich)
Mergim Berisha Red Bull Salzburg TSG 1899 Hoffenheim
Prince Osei Owusu VfB Stuttgart FC Toronto (Kanada)
Patrick Greil Red Bull Salzburg Rapid Wien (Österreich)
Nico Elvedi FC Zürich Borussia Mönchengladbach
Sidi Sane FC Schalke 04 Eintracht Braunschweig
Torben Rhein Hertha BSC Berlin SC Austria Lustenau (Österreich)
Nemanja Motika Hertha BSC Berlin NK Oly. Ljubljana (Slowenien)
Tom Bischof TSG 1899 Hoffenheim TSG 1899 Hoffenheim
Arijon Ibrahimovic 1. FC Nürnberg Frosinone Calcio (Italien)
Charlie Webster FC Chelsea London SC Heerenveen (Niederlande)
Dominik Martinovic VfB Stuttgart SV Elversberg 09
Lukas Wallner Red Bull Salzburg Red Bull Salzburg
Denis Lungu-Bocean TuS Traunreut UTA Arad (Rumänien)
Jungs, wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg!!!
*Berücksichtigt wurden Spieler, die aktuell mindestens
in der 2. Profiliga des jeweiligen Landes spielen
Golden time Immobilien
EMPFEHLEN SIE UNS WEITER
Liebe Fußballfreunde,
herzlich Willkommen als Empfehlungspartner bei CENTURY 21 Golden time Immobilien GmbH.
Ab sofort erhalten Sie einen 10%igen Anteil an unserer Courtage für jede erfolgreiche Empfehlung,
die zu einem Immobilienverkauf führt.
Beispielreichnung:
Bei einem Verkaufspreis von 300.000 € sichern Sie sich bereits 1.800 € für Ihre Empfehlung.
Aber das ist noch nicht alles- als Bonus spenden wir zusätzlich 500 € für Ihren Sportverein für jede
erfolgreiche Empfehlung.
Kennen Sie jemanden, der über den Verkauf seiner Immobilie nachdenkt? Teilen Sie uns einfach die
Konktaktdaten mit, und wir kümmern uns um den Rest.
Im Namen unserer suchenden Kunden danken wir Ihnen bereits jetzt für Ihre Hinweise und
Empehlungen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
P.S.: Bewerten Sie Ihre Immobilie kostenlos auf:
century21.de/bewerten
oder scannen sie direkt den QR-Code.
ALESJA & OKSANA NASAROV
Inhaber | Immobilienmakler
Finkensteinerstr. 12 | 83301 Traunreut
08669-7895612
goldentime@century21.de
www.goldentime.century21.de
Jedes CENTURY 21 Büro ist ein eigenständiges und selbstständiges Unternehmen.
Leistungsvergleich
Sonntag, 28. Januar 2024 08:30 bis ca. 13:00 Uhr
TuS Halle Traunreut
Spielzeit 1x 10 Minuten
Gruppe A
Gruppe B
1. FSV Mainz 05 FC Utrecht
FC Augsburg
West Ham United
Borussia Dortmund
FC Bayern München
TuS Traunreut
TSV 1860 München
Vorrunde
Spiel Gruppe Zeit
Spielpaarung
1 A 08:30 FC Augsburg - TuS Traunreut TuS Traunreut U14
:
2 B 08:42 West Ham United - TSV 1860 München :
3 A 08:54 1. FSV Mainz 05 - Borussia Dortmund :
4 B 09:06 FC Utrecht - FC Bayern München :
5 A 09:18 10:14 FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05 :
6 B 09:30 West Ham United - FC Utrecht :
7 A 09:42 Borussia BDortmund - TuS Traunreut :
8 B 09:54 FC Bayern München - TSV 1860 München :
9 A 10:06 TuS Traunreut - 1. FSV Mainz 05 :
10 B 10:18 TSV 1860 München - FC Utrecht :
11 A 10:30 Borussia Dortmund - FC Augsburg :
12 B 10:42 FC Bayern München - West Ham United :
FINALRUNDE
Ergebnis
kleines Halbfinale
3. Gruppe A - 4. Gruppe B
13 11:02 - :
kleines Halbfinale
4. Gruppe A - 3. Gruppe B
14 11:14 - :
1. Halbfinale
1. Gruppe A - 2. Gruppe B
15 11:26 - :
2. Halbfinale
2. Gruppe A - 1. Gruppe B
16 11:38 - :
Spiel um Platz 7
Verlierer Spiel 13 - Verlierer Spiel 14
17 11:50 - :
Spiel um Platz 5
Sieger Spiel 13 - Sieger Spiel 14
18 12:02 - :
Spiel um Platz 3
Verlierer Spiel 15 - Verlierer Spiel 16
19 12:14 - :
Finale
Sieger Spiel 15 - Sieger Spiel 16
20 12:26 - :
Dankeschön
An dieser Stelle möchten wir uns im Namen der Fußballabteilung recht
herzlich bei allen Sponsoren bedanken. Bitte berücksichtigen Sie bei
Einkäufen und Aufträgen unsere Partner.
Unser besonderer Dank geht an:
Century 21 Golden time Immobilien
Bauer- Energie und Verstand
Sparda-Bank München
Heizung Sanitär Zettel
Fast Life Ink Tattoostudio
Schreinerei- Fensterbau Mittermaier
Jahn Planen
EM-Group GmbH
ServiceCenter Wolfgang Auer
Diekom IT- Service
FreiSchütz Versicherungsmakler
Feinkost Kalimera
Pokale Sachenbacher
Bergamott Medienagentur GmbH
GIP Media Produktions GmbH
bos Sport und Werbung
W-T-P Kroiher & Ober GmbH
Brückner Group SE
Fahrschule Gorzel
Restaurant Athen
Holzfachhandel Plössl
TraunPizza
Gerolsteiner Brunnen
Autohaus Schlögl
Ensinger Mineral-Heilquellen
Hotel Mozart
Traunreuter Stadtblatt
Spedition Eberl
ASB GlassFloor
Dr. Johannes Heidenhain GmbH
R-aum Yoga und Meditation
Powerbar
WINZZ GmbH
Frankys Festl Box
Autohaus Günther
Stadt Traunreut
Spenglerei Pfaffenbauer
Schlossbrauerei Stein
Brunnthaler Mineralbrunnen
Baustoffe Streich-Schneider
Stadtwerke Traunreut
Ford Autohaus Reuner
Gilde Shop
Sparkasse Traunreut
Auerbräu Rosenheim
Autohaus Schwarz
Swietelsky
Landratsamt Traunstein
Max Tech GmbH
Catering and food T. Pavic
Weißbräu Schwendl
Bäcker Bachmeier
Bavarian Caps
Pension Poschmühle
Cafe Bistro Bar THE ROCK
Dorfwirt St. Georgen
Musik Mayer
Getränke Winkler
Lindauer Fruchtsäfte
Autohaus Knappe
Jobst Wohnwelt
Expert Huber
Strandbad und Laube Obing
Lackierfachbetrieb Grafetstetter
Zwischen Körper und Geist
F&W Druck- und Mediencenter
KAVA coffee roasters
16. Internationales Century 21 U12 Hallenmasters
Samstag, 25. Januar 2025
STÜRZ
DICH
WERDE BESTER
A) MEDIENGESTALTER
DIGITAL UND PRINT (M/W/D)
B) MEDIENTECHNOLOGE DRUCK
(M/W/D)
C) MEDIENTECHNOLOGE DRUCKVERARBEITUNG
(M/W/D)
DER WELT
BEGINNE DEINE
AUSBILDUNG BEI DER
BESTEN DRUCKEREI
DER WELT
AB SEPTEMBER 2024
IN
EINE
NEUE
WELT
F&W Druck- und
Mediencenter
Holzhauser Feld 2
83361 Kienberg
www.fw-medien.de/karriere