25.01.2024 Aufrufe

Leben an mehreren Orten

Multilokalität als Chance für Stadt und Land

Multilokalität als Chance für Stadt und Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wo liegen die Ch<strong>an</strong>cen und Herausforderungen?<br />

Welche H<strong>an</strong>dlungsoptionen gibt es?<br />

4. Schließlich geht es um eine dauerhafte Zusammenarbeit<br />

aller in der Gemeinde, die auf einem respektvollen<br />

und gemeinschaftlichen Zusammenleben und<br />

gemeinsamer Freizeit- und Gemeindegestaltung<br />

besteht.<br />

Beispiel<br />

TempAL<strong>an</strong>d<br />

TempAL<strong>an</strong>d im L<strong>an</strong>dkreis Diepholz (D) untersucht<br />

im Rahmen eines dreijährigen Forschungsprojekts<br />

temporäre An- und Abwesenheiten und deren Auswirkungen<br />

auf L<strong>an</strong>d und Gesellschaft. Das Projekt<br />

zielt darauf, die Wechselwirkungen zwischen demografischem<br />

W<strong>an</strong>del, multilokalen <strong>Leben</strong>sweisen<br />

und L<strong>an</strong>dnutzungen zu <strong>an</strong>alysieren, um nachhaltige<br />

H<strong>an</strong>dlungsoptionen für Kommunen im ländlichen Raum<br />

zu entwickeln. Erste Ergebnisse liegen in folgenden<br />

Bereichen vor:<br />

— H<strong>an</strong>dlungsfeld Ehrenamt/Freiwilligen-Engagement:<br />

Verbundenheit ist in geeigneter Form zu bewerkstelligen.<br />

Projektbezogene, flexible Mitwirkungsstrukturen<br />

kommen den Multilokalen entgegen.<br />

Der Zug<strong>an</strong>g zu den Multilokalen erfolgt am besten<br />

über die Orts<strong>an</strong>sässigen.<br />

— H<strong>an</strong>dlungsfeld Wohnen: Vor allem kleine Wohnungen<br />

zur temporären Anmietung und Boardinghouses sind<br />

gefragt. Auch eine Plattform mit freien Wohnungen<br />

soll unterstützend wirken.<br />

— H<strong>an</strong>dlungsfeld Sport: Flexible Vertragslaufzeiten<br />

und kurzfristige Angebote (z.B. am Wochenende) etc.<br />

können hilfreich sein, da Zeitnot ein häufiges Thema für<br />

multilokal lebende Menschen ist. Die Einführung eines<br />

regional nutzbaren „L<strong>an</strong>dkreis-Passes“ wird überlegt.<br />

— H<strong>an</strong>dlungsfeld Unternehmen: Zur Steigerung der<br />

St<strong>an</strong>dortattraktivität auch für multilokale Fachkräfte<br />

gehen Unternehmen Kooperationen mit Kommunen,<br />

Vermietern und Vereinen ein.<br />

Beispiel<br />

Multilokalität in allen<br />

<strong>Leben</strong>sphasen als Ch<strong>an</strong>ce<br />

für die Region<br />

Die Region Innviertel-Hausruck strebt mit diesem<br />

Agenda 21-Modellprojekt unter breiter Einbindung<br />

der in der Region multilokal <strong>Leben</strong>den <strong>an</strong>, dass<br />

— die MultiplikatorInnen und Entscheidungs träger-<br />

Innen in der Region Innviertel-Hausruck ein Bewusstsein<br />

für Multilokalität sowie für die spezifischen<br />

Bedürfnisse multilokal <strong>Leben</strong>der entwickeln und diese<br />

als wesentliche Ch<strong>an</strong>ce für die Entwicklung vor Ort<br />

begreifen,<br />

— konkrete Maßnahmen für unterschiedliche Altersgruppen<br />

abgeleitet und in Pilotgemeinden modellhaft<br />

umgesetzt werden,<br />

— in der Region Innviertel-Hausruck ein trag fähiges<br />

Netzwerk mit und für Multilokale entsteht, das als<br />

entsprechende Andockstelle fungiert und den multilokalen<br />

<strong>Leben</strong>sstil in der Region unterstützt.<br />

Das Projekt wird vom Regionalverein Inn-Salzach-Euregio<br />

und von den Gemeinden getragen. Die Oö. Zukunftsakademie<br />

unterstützt die Erarbeitung als Projektpartner.<br />

Foto: RMOÖ<br />

Multilokalität als Ch<strong>an</strong>ce für Stadt und L<strong>an</strong>d 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!