25.01.2024 Aufrufe

Leben an mehreren Orten

Multilokalität als Chance für Stadt und Land

Multilokalität als Chance für Stadt und Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leben</strong>sstil-Beispiel zum Multilokalitäts-Szenario:<br />

Beziehungsklassiker<br />

<strong>Leben</strong>sphase: Junge Erwachsene 18–35<br />

Aktionsradius: Urfahr-Umgebung – Linz<br />

Motiv: Beziehung<br />

Be-<br />

ziehungs-<br />

Dreieck<br />

Veronika wohnt im Bezirk Urfahr-Umgebung<br />

nahe Linz. Severin, ihr Freund, stammt aus<br />

dem Nachbarort. Veronika und Severin können<br />

sich vorstellen im Elternhaus von Severin eine<br />

Wohnung zu adaptieren und dort den künftigen<br />

<strong>Leben</strong>smittelpunkt zu gründen. Vorerst aber haben<br />

sie entschieden, gemeinsam in einer Mietwohnung in<br />

einer der beiden Gemeinden zu leben. Da haben sie<br />

Zeit, sich noch näher kennen zu lernen und zugleich<br />

können sie Beziehung, Arbeit und Ausbildung<br />

in Linz bestmöglich kombinieren. Beide haben<br />

ihren Hauptwohnsitz im jeweiligen Elternhaus.<br />

Gelegentlich nächtigen sie dort, vor allem aber<br />

kommen sie auf Besuch.<br />

Multilokalität als Ch<strong>an</strong>ce für Stadt und L<strong>an</strong>d 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!