28.12.2012 Aufrufe

Fluglärm - Verbandsgemeinde Heidesheim

Fluglärm - Verbandsgemeinde Heidesheim

Fluglärm - Verbandsgemeinde Heidesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

und den angehörenden Ortsgemeinden <strong>Heidesheim</strong> am Rhein und Wackernheim.<br />

www.vg-heidesheim.de<br />

Jahrgang 10 Freitag, den 17. September 2011 Ausgabe 37/2011<br />

ZUKUNFTSWERKSTATT<br />

Fr 23. Sept. 2011 18:00 Uhr<br />

Turnhalle der Rabenkopf Grundschule<br />

Sa 24. Sept. 2011 13:30 Uhr<br />

Ortsgemeinde Wackernheim<br />

Tel.: 06132-952510<br />

g.uhrig@og-wackernheim.de<br />

um 12:30 gemeinsames Mittagessen in der Kita „Unterm Regenbogen“<br />

WACKERNHEIM 2080


<strong>Heidesheim</strong> - 2 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

MGV 1888 Wackernheim e.V.<br />

20:15 Uhr<br />

präsentiert den<br />

W ACKERNHEIM 2011<br />

Einlass ab 19:30<br />

Eintritt 8,- �, Kinder bis 14 Jahre 4,- �<br />

VVK: � 0 61 32 / 56 72 6 oder unter mgv.wackernheim@web.de<br />

TSV-Halle Wackernheim


<strong>Heidesheim</strong> - 3 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

NNÄCHSTER HALT: VG-HALLE.<br />

Den Bus kannst du verpassen. Ein Heimspiel der<br />

HURRICANES besser nicht.<br />

HEIMSPIELAUFTAKT:<br />

17. September 2011 – 20:00 Uhr<br />

Samstag, 17.09.2011 ab 18:00 Uhr<br />

18:00 Uhr – DAMEN I vs. Baullas Drais<br />

20:00 Uhr – HERREN I vs. Baullas Drais


<strong>Heidesheim</strong> - 4 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße<br />

23, Tel. 06132/19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt:<br />

- an Werktagen von 19.00 Uhr abends bis 07.00 Uhr des Folgetages,<br />

mittwochs bereits ab 14.00 Uhr<br />

- an Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 07.00 Uhr<br />

des Folgetages<br />

- am Wochenende von Freitagabend 19.00 Uhr bis einschließlich<br />

Montagmorgen 07.00 Uhr.<br />

Apotheken- und Ärztedienst<br />

Notdienstapotheken für den Bezirk<br />

Budenheim und <strong>Heidesheim</strong><br />

In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über<br />

die Telefonnummer<br />

09005 - 25 88 25 (0,25 €/min) aus dem Festnetz<br />

01805 - 25 88 25 (0,12 €/min) aus dem Mobilfunknetz<br />

angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die<br />

nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei<br />

der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich<br />

die entsprechende Abfrage durch das System.<br />

Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken<br />

von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter 09005 - 25<br />

88 25 - 55257 (0,25 €/min) aus dem Festnetz<br />

01805 - 25 88 25 - 55257 (0,12 €/min) aus dem Mobilfunknetz<br />

Für <strong>Heidesheim</strong>: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken<br />

von <strong>Heidesheim</strong> erfährt der Anrufer direkt unter:<br />

09005 - 25 88 25 - 55262 (0,25 €/min) aus dem Festnetz<br />

01805 - 25 88 25 - 55262 (0,12 €/min) aus dem Mobilfunknetz<br />

Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um 8.30 Uhr.<br />

Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von<br />

8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages.<br />

Notdienstplan vom 16.09.2011<br />

bis 25.09.2011 (<strong>Heidesheim</strong> Umkreis: 10 km)<br />

16.09.2011<br />

Apotheke Steidle . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06132/4353850<br />

Mainzer Str. 9, 55262 <strong>Heidesheim</strong><br />

17.09.2011<br />

Carolus-Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06132/982370<br />

Rheinstr. 47, 55218 Ingelheim<br />

18.09.2011<br />

Apotheke am Brunnen . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06132/59393<br />

Mainzer Str. 15, 55262 <strong>Heidesheim</strong><br />

19.09.2011<br />

Apotheke am Rathaus . . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06139/8536<br />

Kettelerstr. 7, 55257 Budenheim<br />

Johannis-Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06725/2228<br />

Querbein 2, 55435 Gau-Algesheim<br />

20.09.2011<br />

Bahnhof-Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06132/2516<br />

Bahnhofstr. 17, 55218 Ingelheim<br />

21.09.2011<br />

Linden-Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06132/953175<br />

Binger Str. 3, 55262 <strong>Heidesheim</strong><br />

22.09.2011<br />

Park-Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06132/2746<br />

Binger Str. 6, 55218 Ingelheim<br />

23.09.2011<br />

Pfalz-Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06132/75741<br />

Bahnhofstr. 26, 55218 Ingelheim<br />

24.09.2011<br />

Rheingold-Apotheke . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06132/982260<br />

Rheinstr. 216, 55218 Ingelheim<br />

25.09.2011<br />

Selztal-Apotheke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel.: 06130/306<br />

Mühlstr. 34, 55270 Schwabenheim<br />

Landesapothekerkammer<br />

erweitert den Notdienstservice<br />

Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein<br />

erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer<br />

Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ein für jedermann<br />

abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach<br />

Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden<br />

dienstbereiten Apotheken anzeigt.<br />

Tumorzentrum Rheinland-Pfalz<br />

Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige<br />

Am Pulverturm 13 (3. Stock), 55101 Mainz, Tel. 06131/173003<br />

und 174601<br />

Jeweils dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags<br />

von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Service-Nummer<br />

zahnärztlicher Notdienst<br />

Kreis Bingen/Ingelheim<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/666 765<br />

- an Wochenenden<br />

- an Feiertagen<br />

- an Brückentagen vor und nach Wochenenden<br />

(Mo. bzw. Fr.)<br />

- zwischen den Jahren<br />

Telefonservice<br />

des Mainzer Zahnärztehauses<br />

Unter der Mainzer Telefonnummer<br />

89 27 296 26 (Vorwahl 0 61 31)<br />

steht im Mainzer Zahnärztehaus ein Anrufbeantworter als<br />

zahnärztlicher Telefonservice zur Verfügung, der sachliche Informationen<br />

aus dem Bereich der Zahnheilkunde anbietet.<br />

Die Ansagetexte werden i. d. R. monatlich gewechselt. Die Medien<br />

im rheinhessischen Raum erhalten eine Vorabinformation<br />

über das jeweils aktuelle Thema. Auf Wunsch wird der Ansagetext<br />

als Manuskript zugesandt. Gerne können Sie unsere Internetseite<br />

http://www.bzkr.de (Patienteninfo/Telefonservice der<br />

BZK Rheinhessen) besuchen.<br />

Dort finden Sie sämtliche Ansagetexte und eine Reihe weiterer<br />

Informationen zur Zahngesundheit. Texte können direkt dem<br />

Internetauftritt der Bezirkszahnärztekammer entnommen werden.<br />

Thema des Monats August 2011<br />

“Der Patient mit Kiefer- und Gesundheitsschmerzen-<br />

ein häufiges Problem in der Zahnarztpraxis”<br />

Eine Unterstützung der Aktion Zahngesundheitstipps durch die<br />

Medien würden die rheinhessischen Zahnärzte sehr begrüßen.<br />

Ihren Lesern könnten Sie mit regelmäßigen Hinweisen auf unseren<br />

Telefonservice eine ausgezeichnete Gesundheitsinformation<br />

anbieten.<br />

Darüber hinaus bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen<br />

und die Kassenzahnärztliche Vereinigung RLP, jeweils<br />

montags bis donnerstags von 10.00-12.00 und 14.00 - 15.30<br />

Uhr unter der Tel. Nr. 0 61 31/8927 290 40 einen zusätzlichen<br />

Service für Patienten und interessierte Bürger an. Aufgabe dieser<br />

zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden<br />

auf unbürokratischem Wege informierend<br />

und vermittelnd zur Seite zu stehen. Die Information ist kostenfrei.


<strong>Heidesheim</strong> - 5 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Heidesheim</strong> am Rhein<br />

Ortsgemeinden: <strong>Heidesheim</strong> am Rhein, Wackernheim<br />

Wir sind eine <strong>Verbandsgemeinde</strong> mit über 10.000 Einwohnern, der zwei Ortsgemeinden<br />

angehören, und stellen zum<br />

1. August 2012<br />

eine(n) Auszubildende(n) für den Beruf der / des<br />

Verwaltungsfachangestellten ein.<br />

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten<br />

in Behörden und Institutionen der Kommunen.<br />

Sie bereiten Sitzungen kommunaler Beschlussgremien vor und sind an der Umsetzung der Beschlüsse beteiligt.<br />

Unter Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften erarbeiten sie Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage<br />

von Bundes-, Landes- und kommunalem Ortsrecht und unterrichten die Beteiligten. Ebenso erledigen sie<br />

Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung.<br />

Oft sind sie Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und ratsuchende Bürger. Sie befassen sich kunden-<br />

und dienstleistungsorientiert mit deren Anfragen und Anliegen und stehen für Auskünfte und Beratungsleistungen<br />

zur Verfügung.<br />

Darüber hinaus widmen sie sich Anliegen von verwaltungsinternen Stellen.<br />

Während der dreijährigen Ausbildung erlernen Sie die vielfältigen Aufgaben in allen Bereichen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>.<br />

Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt<br />

eingestellt.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen<br />

sowie eines evtl. vorliegenden Abschlusszeugnis, Bescheinigung(en) über absolvierte Praktika sowie sonstige<br />

Qualifikationen bis zum<br />

30. September 2011<br />

an die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Heidesheim</strong> am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong> am Rhein.<br />

Telefonische Auskünfte werden Ihnen gerne durch unsere Mitarbeiterin Frau Butterfass unter der Tel.-Nr. 06132 /<br />

976 112 erteilt.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Heidesheim</strong> am Rhein<br />

Ortsgemeinden: <strong>Heidesheim</strong> am Rhein, Wackernheim<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine(n) Verwaltungsfachangestellte(n)<br />

in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) ein.<br />

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.<br />

Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und gute EDV-Kenntnisse werden ebenso erwartet wie dienstleistungsorientiertes<br />

Handeln.<br />

Eine erfolgreiche Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten ist Einstellungsvoraussetzung.<br />

Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt<br />

eingestellt.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis<br />

30. September 2011<br />

an die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Heidesheim</strong> am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong> am Rhein.<br />

Telefonische<br />

Auskünfte werden Ihnen gerne durch unsere Büroleiterin, Frau Laib unter der Tel.-Nr. 06132 / 976 160<br />

erteilt.


<strong>Heidesheim</strong> - 6 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, den 22.09.2011 um 19.30 Uhr findet in<br />

Wackernheim, Sitzungssaal des Rathauses Wackernheim,<br />

die 18. Sitzung der 9. Legislaturperiode (2009 - 2014) des Bauund<br />

Umweltausschusses der Ortsgemeinde Wackernheim statt.<br />

Tagesordnung<br />

Nichtöffentliche Sitzung:<br />

TOP 1: Ausbau Ober-Olmer-Straße<br />

TOP 2: Bauangelegenheiten<br />

TOP 3: Barrierefreier Parkplatz Rathausplatz<br />

TOP 4: Mitteilungen und Verschiedenes<br />

Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin<br />

Reisepässe können abgeholt werden<br />

Neue Reisepässe, die bis zum 30.08.2011 bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Heidesheim</strong> am Rhein beantragt wurden, sind<br />

inzwischen fertiggestellt und liegen zur Abholung bereit.<br />

Sie können die Ausweise während unserer Dienstzeiten montags,<br />

dienstags, donnerstags, freitags von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr, mittwochs<br />

von 8:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:30 Uhr sowie<br />

am 2. Samstag im Monat von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr im Zentralen<br />

Verwaltungsgebäude, Am Goldenen Lamm 1, im Bürgerservicebüro<br />

abholen.<br />

Bei der Abholung sind jeweils die alten Ausweisdokumente und<br />

falls vorhanden vorläufige Ausweise mitzubringen.<br />

Bei Vorlage einer schriftlichen Vollmacht händigen wir den Ausweis<br />

auch an eine andere Person aus.<br />

Unterrichtungsverfahren<br />

gemäß § 4 Abs. 1 Ziffer 4<br />

Gaststättengesetz<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

wir teilen Ihnen mit, dass das nächste Unterrichtungsverfahren<br />

nach dem Gaststättengesetz am Mittwoch, 19. Oktober 2011 in<br />

unserer Kammer in Mainz, Schillerplatz 7, stattfindet.<br />

Das Unterrichtungsverfahren gliedert sich in zwei Teile.<br />

Der erste Teil beginnt um 10:30 Uhr und dauert bis ca. 12:45<br />

Uhr. Der zweite Teil beginnt um 14:00 Uhr und wird spätestens<br />

um 16:30 Uhr beendet sein. Zum Erhalt der Bescheinigung<br />

müssen beide Teile besucht werden. Eine vorherige Anmeldung<br />

ist bei den Geschäftsstellen unserer Kammer in Mainz,<br />

Schillerplatz 7, Tel.: 262-1301, Bingen, Mainzer Str. 136, Tel.:<br />

06721/914120, und Worms, Rathenaustr. 20, Tel.:<br />

06241/911745, fernmündlich, persönlich oder schriftlich unbedingt<br />

erforderlich. (Bei mangelhaften Deutschkenntnissen bitten<br />

wir um persönliches Erscheinen zur Überprüfung der Sachlage).<br />

Zur Unterrichtung werden nur solche Antragsteller<br />

zugelassen, die die Unterrichtungsgebühr in Höhe von 65,00<br />

EUR gezahlt haben, sei es per Bank oder direkt beim Veranstalter.<br />

Wir möchten Sie wie immer darum bitten, die Antragsteller<br />

ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass eine Teilnahme an dem<br />

Unterrichtungsverfahren nur dann möglich ist, wenn sich die Teilnehmer<br />

pünktlich sowohl zum ersten als auch zum zweiten Teil<br />

in unserer Kammer einfinden.<br />

Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen, Mainz<br />

VG-Sporthalle geschlossen<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> informiert, dass die Zentrale Sporthalle<br />

„Im Saif“ vom 01.10.2011 bis einschließlich 04.10.2011 geschlossen<br />

bleibt.<br />

Wir bitten um entsprechende Beachtung.<br />

6. Satzung zur Änderung<br />

der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde<br />

Wackernheim vom 15. August 1995,<br />

geändert durch Änderungssatzung vom 23.06.1998,<br />

geändert durch Änderungssatzung vom 02.11.1999,<br />

geändert durch Artikel 3 der Euro-<br />

Anpassungssatzung vom 22.11.2001,<br />

geändert durch Änderungssatzung vom 26.06.2006,<br />

geändert durch Änderungssatzung vom 07.05.2010<br />

vom 12.09.2011<br />

Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wackernheim hat aufgrund<br />

des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie<br />

der §§ 2 Abs. 3, 5 und 6 Abs. 1 Satz 1 Bestattungsgesetzes<br />

(BestG) folgende Änderungssatzung beschlossen, die hiermit öffentlich<br />

bekannt gemacht wird:<br />

Artikel I<br />

§ 17 allgemeine Gestaltungsvorschriften<br />

§ 17 Abs. 8 wird wie folgt ersetzt:<br />

Auf den Urnenrasengrabstätten sind zulässig: Ebenerdige Natursteinplatten<br />

mit einer Größe von ca. 17 cm x 17 cm; die Beschriftung<br />

erfolgt durch die Nutzungsberechtigten.<br />

Artikel II<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung<br />

in Kraft.<br />

Wackernheim, 12.09.2011<br />

gez. Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin<br />

Gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung ergeht folgender Hinweis:<br />

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrift<br />

dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande<br />

gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntgabe als<br />

von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden sind, oder<br />

2. vor Ablauf der in der Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung<br />

der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der<br />

Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts,<br />

der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht<br />

hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht,<br />

so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.<br />

2. Satzung zur Änderung der Satzung über<br />

die Erhebung von Friedhofsgebühren der<br />

Ortsgemeinde Wackernheim vom 26.06.2006<br />

geändert durch Änderungssatzung vom 07.05.2010<br />

vom 12.09.2011<br />

Der Ortsgemeinderat Wackernheim hat aufgrund des § 24 Gemeindeordnung<br />

für Rheinland-Pfalz (GemO) und der § 2 Abs. 1, 7<br />

und 8 des Kommunalabgabegesetztes (KAG) folgende Satzung<br />

beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird:<br />

Artikel I<br />

§ 3 - Verleihung von Nutzungsrechten<br />

an Wahlgrabstätten<br />

Nr. 4 wird wie folgt ersetzt:<br />

Verlängerung des Nutzungsrechts bei späteren Beisetzungen<br />

für jedes volle Jahr: 1/30 der Erwerbskosten<br />

Soweit volle Jahre nicht erreicht werden, bemisst sich die Gebühr<br />

nach dem abgelaufenen Teil des Jahres.<br />

Artikel II<br />

Inkrafttreten<br />

Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft.<br />

Wackernheim, den 12.09.2011<br />

gez. Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin<br />

Gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung ergeht folgender Hinweis:<br />

Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrift<br />

dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande<br />

gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntgabe als<br />

von Anfang an gültig zustande gekommen.<br />

Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die<br />

Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden sind, oder<br />

2. vor Ablauf der in der Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung<br />

der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der<br />

Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts,<br />

der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht<br />

hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht,<br />

so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen.


<strong>Heidesheim</strong> - 7 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Wahl zur Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Wahlkreis Mainz-Bingen (für den Wahlgang I)<br />

Da nur ein gültiger Wahlvorschlag eingereicht und zugelassen<br />

wurde, gelten gemäß § 7 Abs. 5 des Landesgesetzes über die<br />

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LwKG) vom 28.07.1970<br />

(GVBl. S. 309), zuletzt geändert durch Artikel 46 des Gesetzes<br />

vom 15.09.2009 (GVBl. S. 333) die darin vorgeschlagenen Bewerber<br />

als gewählt.<br />

Die für den 30.10.2011 vorgesehene Wahl zur Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz findet daher gemäß § 12 LwKWO im<br />

Wahlgang I im Wahlkreis Mainz-Bingen nicht statt.<br />

Beschwerden<br />

über Zustellung des Nachrichtenblattes<br />

Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Nachrichtenblattes<br />

haben, wenden Sie sich bitte an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Petri, Tel.: 06132/976-119 oder per Email: buergerinfo@vg-heidesheim.de.<br />

Volkshochschule <strong>Heidesheim</strong><br />

Noch freie Plätze<br />

Filzen<br />

Herstellen einer kleinen Tasche (für Anfänger und Fortgeschrittene)<br />

Sie können an diesem Tag unter Anleitung eine kleine Tasche in<br />

Nasstechnik filzen.<br />

Anfänger/innen können eine Handytasche oder eine kleine Tasche<br />

für ein Kind anfertigen, Fortgeschrittene können eine Tasche<br />

etwa in Größe einer Handtasche herstellen.<br />

Bringen Sie bitte die Maße mit, besonders falls die Tasche für einen<br />

bestimmten Gegenstand (Handy, I-Pad ...) gedacht ist.<br />

Es steht eine große Auswahl an Farben zur Verfügung und die<br />

Referentin zeigt an Beispielen auf, welche Taschenformen und<br />

Verzierungen möglich sind.<br />

Zusätzlich zur Kursgebühr sind 10,- € Materialkosten fällig, die<br />

Sie direkt an die Referentin zahlen.<br />

Termin: Samstag, 17.09.2011, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Ort: Schäferschule<br />

Schäferstraße 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong><br />

Referentin: Frau Karin Krenn-Herrmann (ehemals Karin Deisel)<br />

Gebühr: 20,- €<br />

Anmeldung: VHS <strong>Heidesheim</strong><br />

Martina Krayer, Tel. 06132-711629<br />

<strong>Fluglärm</strong> – <strong>Fluglärm</strong> – <strong>Fluglärm</strong><br />

Wie kann ich mich beschweren ?<br />

� Einfach über Telefon bei der Fraport:<br />

kostenlose Rufnummer 0800-2345679<br />

� Über Mail bei der Fraport: info@fraport.de<br />

� Über Internet: dfld.de oder fluglaerm-<br />

rheinhessen.de mit fundierten Daten der<br />

Messstation – Anleitung auf der Homepage<br />

Wolfgang Thomas, <strong>Fluglärm</strong>beauftragter VG <strong>Heidesheim</strong><br />

i<br />

Schwarzes Brett<br />

Jahrgang 1926<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, 21.09.2011 ab 16.00 Uhr in der<br />

Gaststätte “Timarisu” im Schönborner Hof. Freuen wir uns auf<br />

eine unterhaltsame Zusammenkunft in möglichst großer Runde.<br />

Jahrgang 1927 <strong>Heidesheim</strong><br />

Am Donnerstag, dem 22. September um 16.00 Uhr treffen wir<br />

uns im Gasthaus „Timarisu“.<br />

Jahrgang 1932<br />

Wir treffen uns diesmal bereits am Freitag, dem 23. September<br />

um 16.00 Uhr bei Anke im Schönborner Hof.<br />

Jahrgang 1935 <strong>Heidesheim</strong><br />

Unsere nächste Wanderung ist am 21. September 2011. Wir<br />

treffen uns dieses Mal erst um 15:30 Uhr am alten Rathaus.<br />

Abschluss ist dann um 16:30 Uhr in der Gaststätte “Mainzer<br />

Hof” in der Binger Straße.<br />

Jahrgang 1938 <strong>Heidesheim</strong><br />

Liebe 1938er und Partner,<br />

am Donnerstag, den 29. September 2011 um 16.11 Uhr, Gleis<br />

2, fahren wir ab Bahnhof <strong>Heidesheim</strong> nach Gau-Algesheim. Es<br />

geht ein paar hundert Meter zu Fuß zum Weingut Hang in die<br />

Eleonorenstraße 5. Ab ca. 17.00 Uhr freuen wir uns auf guten<br />

Wein und prickelnden Federweißen und ab ca. 17.30 Uhr auf<br />

deftiges und herzhaftes Essen. Die Rückfahrzeit können wir je<br />

nach Stimmung gemeinsam absprechen. Der Kostenbeitrag<br />

von 10 EUR pro Person für Bahnfahrt und Essen wird vor der<br />

Abfahrt am Bahnhof kassiert. Individuell Anreisende zahlen im<br />

Kneipchen. Getränke werden separat bezahlt. Bitte anmelden<br />

bis Sonntag, den 25.09.2011 unter Tel. Nr. 58231, 59178,<br />

5322.<br />

Jahrgang 1948/49 <strong>Heidesheim</strong><br />

Unser nächster Stammtisch findet am Freitag den 23.09.2011<br />

um 19.00 Uhr im Landhotel “Mainzer Hof”, in <strong>Heidesheim</strong> statt.<br />

Hierzu sind alle Jahrgangsmitglieder und Partner herzlich eingeladen.<br />

Neubürger unseres Jahrgangs sind ebenfalls herzlich<br />

willkommen.<br />

Der Vorstand<br />

Jahrgang 1959/60<br />

Wir wollen uns mal wieder treffen: am Freitag, den 16.09.2011<br />

um 20.00 Uhr, Rheinterrasse Heidenfahrt.<br />

Bei schönem Wetter treffen wir uns um 19.00 Uhr am Dalles,<br />

um gemeinsam an den Rhein zu laufen.<br />

Jahrgang 1964/65 <strong>Heidesheim</strong><br />

Liebe Jahrgangsmitglieder,<br />

wir treffen uns wieder mit Anhang am Erntedankfestsonntag,<br />

02.10.11 ab 14.00 Uhr bei Fam. Wollner in der Mainzer Str. 76,<br />

um gemeinsam den Festzug anzuschauen. Infos bei A. Weingart,<br />

Tel: 5 84 72 oder B. Klesius, Tel: 5 73 70. Neubürger sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Haben Sie Fragen?<br />

@<br />

Dann nutzen Sie unseren Bürgerservice unter www.vg-heidesheim.de


<strong>Heidesheim</strong> - 8 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

1250 Jahr-Feier<br />

Jubiläumswein und CD<br />

Den Jubiläumswein der Ortsgemeinde<br />

<strong>Heidesheim</strong> können Sie<br />

im Büro der Ortsgemeinde <strong>Heidesheim</strong><br />

oder bei Weinbau Kühne<br />

in der Gartenstraße 5 zum Preis von 5,00 € erwerben.<br />

Die CD 1250 Jahre <strong>Heidesheim</strong> am Rhein - Danke <strong>Heidesheim</strong> -<br />

können Sie zum Preis von 12,50 € im Büro der Ortsgemeinde erhalten.<br />

Die Öffnungszeiten sind Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und mittwochnachmittags von 16.00 - 18.00 Uhr.<br />

Sie unterstützen damit unsere Feierlichkeiten im Jahr 2012.<br />

Vielen Dank.<br />

<strong>Heidesheim</strong>er Fahnen<br />

Liebe <strong>Heidesheim</strong>er Bürgerinnen und Bürger,<br />

vom 30. September bis 4. Oktober 2011 feiern wir wieder unser<br />

Erntedankfest. Wer noch Fahnen mit <strong>Heidesheim</strong>er Wappen<br />

benötigt, kann diese im Büro der Ortsgemeinde im Rathaus, Binger<br />

Str. 2 von Montag - Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr und mittwochnachmittags<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr erwerben. Die große <strong>Heidesheim</strong>er<br />

Fahne (3,00 x 1,20 m) kostet 50,00 €, die kleine<br />

<strong>Heidesheim</strong>er Fahne (0,60 x 0,40 m) mit Stab kostet 20,00 €.<br />

Ortsgemeinde <strong>Heidesheim</strong> am Rhein<br />

Sprechstunde der Erziehungsberatung<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 20. September<br />

2011 von 08.00 - 14.00 Uhr im Rathaus <strong>Heidesheim</strong>, Binger<br />

Straße 2, 1. Stock - Sitzungssaal statt.<br />

Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten<br />

lassen.<br />

Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle<br />

in Mainz, Tel. Nr. 06131-965540.<br />

Ortsgemeinde <strong>Heidesheim</strong><br />

Geburtstage<br />

in <strong>Heidesheim</strong> am Rhein<br />

Am 19.09. Herr Günter Koch,<br />

Am Pfingstborn 54 84 Jahre<br />

Am 21.09. Herr Hans-Wolfram Bruns,<br />

Im Dechand 33 72 Jahre<br />

Frau Elfriede Hilscher,<br />

Uhlerborn 83 83 Jahre<br />

Am 23.09. Herr Ernst Hirt,<br />

Schäferstraße 13 80 Jahre<br />

Am 24.09. Herr Walter Beck,<br />

Am Sandhof 4 83 Jahre<br />

Am 25.09. Frau Maria Flohr,<br />

Obere Kreuzstraße 6 82 Jahre<br />

Herr Heinrich Berndt,<br />

Budenheimer Weg 31 a 73 Jahre<br />

Herr Karl Linek,<br />

Burgstraße 20 83 Jahre<br />

Frau Erika Schmelzer,<br />

Waldstraße 4 79 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich.<br />

Haus der Jugend<br />

Der “Offene Treff” hat an Wochentagen (außer Dienstag) von<br />

15.00 bis 21.30 Uhr geöffnet.<br />

Die meisten unserer Veranstaltungen finden ab 16.00 Uhr statt.<br />

Fragt einfach nach und kommt vorbei!<br />

Samstag, 17.09. LAN<br />

Sonntag, 18.09. LAN<br />

Montag, 19.09. Tonstudio<br />

Dienstag, 20.09. Gruppenstunde<br />

Mittwoch, 21.09. Pflanzenzucht<br />

Donnerstag, 22.09. Computergruppe<br />

Freitag, 23.09. Kunstwerkstatt<br />

Auf unserer Homepage finden sich weitere Angaben zu diesen<br />

Veranstaltungen. www.hausderjugendheidesheim.de, Josef-Kehrein-Straße<br />

14, 55262 <strong>Heidesheim</strong>, Tel.: 06132/56698, Email:<br />

hdj@og-heidesheim.de<br />

Dies sind einige der Werke vom Eltern-Kind-Basteln unserer<br />

Kunstwerkstatt letzten Sonntag.<br />

Laurentiusküche<br />

an der Markthalle<br />

Die Komturei Rheinhessen der Laurentius Bruderschaft<br />

wird auch an diesem Samstag, dem<br />

17.09. an der Markthalle zwischen 11.00 Uhr<br />

und 14.00 Uhr Essen zum Mitnehmen anbieten.<br />

Für dieses Wochenende haben die Köche der Komturei deftigen<br />

Schweinebraten mit bayr. Kraut und hausgemachten Semmelknödeln<br />

für 5,50 EUR, herzhaften Rindfleischsalat mit Westernkartoffeln<br />

für 5,50 EUR sowie Hackfleischbällchen in Tomaten-<br />

Basilikum-Sauce mit Spaghetti für 4,50 EUR vorbereitet.<br />

Während des Erntedankfestes werden wir die Laurentiusküche in<br />

die Markthalle verlegen.<br />

gg<br />

Mobile Spendensammlung<br />

in <strong>Heidesheim</strong> war ein voller Erfolg<br />

Am Samstag, den 3. September führte die Laurentius Bruderschaft,<br />

Arbeitskreis Ukrainehilfe Breitscheid in <strong>Heidesheim</strong> an der<br />

alten Markthalle eine mobile Spendenannahme durch, die Dank<br />

Werbung und Hilfe durch die Kath. Frauengemeinschaft <strong>Heidesheim</strong>-Wackernheim<br />

überaus erfolgreich war. Von 10.00 bis 14.00<br />

Uhr konnten Spender ihre Sachspenden dort abgeben, die direkt<br />

auf den Lkw der Ukrainehilfe Breitscheid geladen wurden. An den<br />

aufgestellten Bildwänden konnten sich die Spender über die einzelnen<br />

Projekte in der Ukraine informieren und Heinrich und Dagmar<br />

Benner gaben gerne Auskunft über die Arbeit in der Westukraine.<br />

Das Team der Ukrainehilfe Breitscheid war überrascht<br />

über die große Resonanz des Spendenaufrufs, der Lkw mit Anhänger<br />

war mit ca. 9 Tonnen Sachspenden bis zum Dach voll geladen.<br />

Ein ganz herzlicher Dank gebührt allen Spendern für die<br />

Sachspenden ebenso wie für die Beteiligung an den Transportkosten.<br />

Alle Spenden werden beim 46. Hilfstransport in die Ukraine<br />

vom 7. - 16. Oktober 2011 mitgenommen.<br />

Im Frühjahr soll wieder eine Sammelwoche vom 14. bis 21. April<br />

2012 von der Kath. Frauengemeinschaft <strong>Heidesheim</strong>-Wackernheim<br />

durchgeführt werden, diese Spenden sollen dann beim<br />

Transport vom 4. - 13. Mai mitgenommen werden.<br />

Turn- und Sportgemeinde von<br />

1848 <strong>Heidesheim</strong> e.V.<br />

Mitteilungen des Vorstandes<br />

TSG 1848 <strong>Heidesheim</strong>:<br />

Für Sie immer erreichbar


<strong>Heidesheim</strong> - 9 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Postanschrift: Binger Straße 71, 55262 <strong>Heidesheim</strong>, Tel. und Fax:<br />

06132-5584 (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), E-Mail:<br />

info@tsg-heidesheim.de, Internet: www.tsg-heidesheim.de und<br />

Facebook ( TSG von 1848 <strong>Heidesheim</strong> e.V.).<br />

Info-Schaukästen: Am alten Rathaus und am Sportheim.<br />

Newsletteranmeldung: http://tinyletter.com/TSG-<strong>Heidesheim</strong><br />

oder E-Mail an: presse@tsg-heidesheim.de. Vorsitzender: Helmut<br />

Laux, Tel. 06132-57205. Sportheim-Gaststätte: Tel. 06132-<br />

5151260. Geschäftsstunden vierzehntägig dienstags von 18.00<br />

bis 21.00 Uhr in den ungeraden Kalenderwochen.<br />

TSG-Termine…<br />

21.09., 09.00 Uhr, TSG-Rentnertreff<br />

24.09. - 30.09., Aufbau in Markthalle für Erntedankfest<br />

27.09., 18.00-21.00 Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet<br />

30.09. - 03.10., TSG-Erntedankfestveranstaltungen<br />

11.10., 18.00-21.00 Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet<br />

TSG-Sporttermine...<br />

Soweit nicht anders angegeben: Jakob Frey-Sportanlage<br />

Samstag, 17.09.2011<br />

10.00 Uhr, Fußball, F2-Junioren: TSG - FV Budenheim<br />

11.00 Uhr, Fußball, F1-Junioren: TSG - TSV Sponsheim<br />

12.00 Uhr, Fußball, E2-Junioren: TSG - TSG Drais<br />

12.30 Uhr, Fußball, C-Junioren: TSG - TSV Wackernheim<br />

14.00 Uhr, Fußball, D2-Junioren: TSG - TV 1817 Mainz<br />

Freitag, 30. September 2011<br />

ab 21.00 Uhr<br />

Eintritt 4 €<br />

Einlass ab 16 Jahre<br />

Samstag, 1. Oktober 2011<br />

ab 20.30 Uhr<br />

Eintritt 5 €<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011<br />

ab 14.30 Uhr<br />

Eintritt frei<br />

----------------------------------------------<br />

ab 18:00 Uhr<br />

Eintritt 5€<br />

Montag, 3. Oktober 2011<br />

ab 10.00 bis 14.00 Uhr (Öffnung<br />

9.00 Uhr)<br />

Eintritt 3 € (keine Sitzplatzgarantie)<br />

15.15 Uhr, Fußball, D1-Junioren: TSG - VFL Frei-Weinheim<br />

18.00 Uhr, Tischtennis, Damen, Oberliga Südwest: TSG I - TSG<br />

Drais, Sporthalle Grundschule<br />

18.00 Uhr, Basketball, Damen: TSG I - SG Drais/Hechtsheim I,<br />

VG-Sporthalle<br />

20.00 Uhr, Basketball, Herren: TSG I - SG Drais/Hechtsheim, VG-<br />

Sporthalle<br />

Sonntag, 18.09.2011<br />

11.00 Uhr, Fußball, B-Juniorinnen: TSG - SG Hassia Bingen/Hargesheim<br />

15.00 Uhr, Fußball, Herren: TSG I - Viertäler<br />

16.00 Uhr, Basketball, Damen: TSG II - SG Drais/Hechtsheim II,<br />

VG-Sporthalle<br />

Schauen Sie doch mal vorbei ! Die kleinen und großen TSG-<br />

Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung<br />

sehr freuen.<br />

Aktuelle TSG-Sportergebnisse…<br />

Fußball:<br />

Herren: SG Gensingen/Grolsh. - TSG I 0:6<br />

Spvgg Selzen II - TSG II 1:1<br />

B-Juniorinnen: SV Ober-Olm - TSG 6:0<br />

A-Junioren: VFL Frei-Weinheim - TSG 4:5<br />

D-Junioren: SG Harxh./Gau-Bischofsh./Mommenh. - TSG I 2:0<br />

TSVgg Stadecken-Elsheim - TSG II 2:3<br />

C-Junioren: Spvgg Ingelheim II - TSG 0:6<br />

E1-Junioren: Hassia Bingen - TSG 8:0<br />

E2-Junioren: TSG 1846 Bretzenheim - TSG 2:7<br />

Erntedankfest 2011<br />

in der Markthalle <strong>Heidesheim</strong> am Rhein<br />

p g<br />

„H-Town to Ibiza“<br />

Erntedankfest-Disco mit Musik von Disco Nr.7<br />

Happy Hour 21-22Uhr (zwei Getränke kaufen eins zahlen)<br />

Cocktailbar ab 22Uhr<br />

Special Live Akt: Young Gibbs (HipHop, Rap)<br />

Tanzabend mit der Partyband „Crossroad“<br />

Sie spielen aktuellen Rock und Pop und das Beste<br />

von gestern<br />

„Frohe Stunden nach dem Zug“<br />

Buntes Treiben bei Kaffee und selbstgebackenem<br />

Kuchen<br />

----------------------------------------------------------------------------------<br />

„Entertainment Pur: Mohau & pock@coffee“<br />

2 Bands rocken die Markthalle<br />

Großes Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle<br />

„Siebenbürger Musikanten“<br />

Ende der Markthallenbewirtschaftung durch die TSG: Mo., 15.00 Uhr<br />

In der Markthalle bewirten wir Sie mit Weinen/Fassbier/Sekt/Kleinimbiss<br />

Sonntags auch Kaffee und Kuchen<br />

„NEU“ An allen Festtagen vielfältige Speise-Angebote am/vom Imbisswagen<br />

der „Laurentius Bruderschaft, Komturei Rheinhessen“, Bedienung in der Halle


<strong>Heidesheim</strong> - 10 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Auf- und Abbauzeiten für TSG-Erntedankfestveranstaltungen<br />

Folgende Auf- und Abbauzeiten für die TSG-Veranstaltungen in<br />

der Markthalle sind geplant. Freiwillige Helfer sollten sich - falls<br />

noch nicht geschehen - bei den TSG-Abteilungsleitern in die Helferlisten<br />

eintragen lassen oder direkt bei der TSG-Schriftführerin<br />

Anne Gruber (Tel. 06132-58695) oder Bauausschuss-Sprecher<br />

Hans Feid (Tel. 06132-5329) melden. Hier noch einmal die konkreten<br />

Zeiten in der Markthalle:<br />

Samstag, 24.09.: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Aufbau (Treffpunkt<br />

Sportplatz)<br />

Montag, 26.09. bis einschl. Donnerstag, 29.09.: jeweils ab 17.00<br />

Uhr (bis ca. 20.00 Uhr Aufbau)<br />

Freitag, 30.09.: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Aufbau<br />

Samstag, 01.10.: 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Umbau<br />

Sonntag, 02.10.: 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Umbau<br />

Sonntag, 02.10.: 22.00 Uhr bis 23.00 Uhr Umbau<br />

Montag, 03.10.: 08.00 Uhr bis 09.00 Uhr<br />

Montag, 03.10.: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Umbau und Übergabe<br />

Mittwoch, 05.10.: ab 09.00 Uhr Abbau<br />

TSG-Vorstand gratuliert Hockey B-Knaben<br />

Das B-Knaben-Hockeyteam der TSG <strong>Heidesheim</strong> ist Landesmeister<br />

im Kleinfeld des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saar !<br />

Die Jungen und Mädchen der Altersklasse 10-12 Jahre gewannen<br />

alle Spiele der Vorrunde und setzten ihre Siegesserie bei der<br />

Endrunde in <strong>Heidesheim</strong> bis zum Endspielsieg über die TG Frankenthal<br />

II (10:1) fort. Der TSG-Vorstand freut sich mit dem<br />

Hockeynachwuchs und gratuliert herzlich.<br />

TSG-Rentner am 21.09. wieder fleißig<br />

Die TSG-Rentner treffen sich zu ihrem nächsten Arbeitseinsatz<br />

am Mittwoch, den 21.09. um 09.00 Uhr auf der Jakob-Frey-<br />

Sportanlage. Bauausschuss-Sprecher Hans Feid (Tel. 06132-<br />

5329) freut sich auf viele fleißige Teilnehmer.<br />

Abt. Fußball<br />

D1 Kreispokal am 10. 09.<br />

SG. Harxh. Bischofsh. Mommenh : TSG 2:0<br />

Schon in der 1. Runde des Kreispokals musste die <strong>Heidesheim</strong>er<br />

D1 die Segel streichen. In einem ausgeglichenen Spiel zweier<br />

starker Mannschaften gewann am Schluss der etwas Glücklichere.<br />

In Hälfte 1 war die Chancenverteilung 2:1 für uns (2 x Tim<br />

Mallmann, Freistoß ganz (ganz) knapp vorbei! Auch im 2. Abschnitt<br />

konnte sich keine der beiden Mannschaften richtige<br />

Torchancen erarbeiten. So fiel das 1:0 (50 Min.) durch einen<br />

Sonntagsschuss am Samstagnachmittag. Direkt nach der<br />

Führung der Gastgeber wechselten die TSG einen Abwehrspieler<br />

aus und brachte einen 2. Stürmer aufs Feld. Jetzt setzten die <strong>Heidesheim</strong>er<br />

alles auf eine Karte. Drei Min. vor Ende der Spielzeit<br />

war sie da, unsere Torchance! Leider wurde sie nicht genutzt. Im<br />

Gegenzug fiel die Entscheidung (2:0). Schluss aus vorbei. Die D1<br />

ist aus dem Pokal ausgeschieden!<br />

07.09. Appenheim : TSG 0:2 (Lukas Mesenich, Tim Mallmann )<br />

Am 17.09. um 15:15 Uhr kommen die ungeschlagenen Frei-<br />

Weinheimer zu uns.<br />

D 2 gewinnt im Pokal gegen Favoriten aus der Kreisliga<br />

Am Samstag, 10.09.2011 musste das Team der D 2 erstmals in<br />

einem Pokalspiel antreten. Bei sehr warmen Temperaturen traf<br />

die Mannschaft auf die Kicker vom Kreisligisten TSVgg. Stadecken-Elsheim.<br />

Auf dem Platz des Favoriten startete das Spiel<br />

ausgeglichen, wobei die <strong>Heidesheim</strong>er nicht unverdient mit 1:0 in<br />

Führung gingen. Leider fiel unmittelbar danach der Ausgleich,<br />

wodurch die Mannschaften sich mit einem Unentschieden in die<br />

Pause verabschiedeten. Nachdem man in der ersten Halbzeit<br />

festgestellt hatte, dass ein Sieg gegen die eine Klasse höher<br />

spielenden Jungs aus Stadecken-Elsheim möglich war, wurde<br />

die Halbzeitpause von den Betreuern genutzt, um die Mannschaft<br />

auf einen möglichen Sieg einzuschwören.<br />

Die zweite Halbzeit begannen die Jungs und das Mädel hochmotiviert<br />

und kämpferisch. Trotz der spielerischen Klasse des Gegners<br />

gelang es dann auch, nach einem sehr schönen Spielzug<br />

mit mehreren direkt gespielten Pässen, die Abwehr des Gegners<br />

zu überwinden und mit 2:1 in Führung zu gehen.<br />

Nun glaubte auch die Mannschaft an einen Sieg und gab keinen<br />

Ball mehr verloren. Die Abwehr stand sehr sicher und verteidigte<br />

stark gegen die Angreifer des Gegners. Die nun präsentierte<br />

Mannschaftsleistung war herausragend und führte wiederum zu<br />

einem gut gespielten Angriff, der im 3:1 für die <strong>Heidesheim</strong>er<br />

mündete.<br />

Auch mit stark schwindenden Kräften kämpften alle für den Sieg<br />

und förderten nochmal sämtliche Kraftreserven gegen die körperlich<br />

überlegenen Stadecken-Elsheimer zu Tage, um die letzten 10<br />

Spielminuten noch unbeschadet zu überstehen.<br />

Der Anschlusstreffer zum 2:3 konnte dann trotzdem nicht verhindert<br />

werden, aber weitere Torchancen für die Gastgeber wurden<br />

keine zugelassen.<br />

Die Sensation war geschafft und alle Spieler, Betreuer und mitgereiste<br />

Fans freuten sich gemeinsam über das unerwartete, aber<br />

aufgrund einer sehr guten Teamleistung, verdiente Erreichen der<br />

2. Runde im Pokal.<br />

Es spielten: Christian P., Theresa H., Kevin M., Carsten W., Paul<br />

B., Emir S., Hendrik D., Meldin I., Kevin B., Christian D., David T.,<br />

Tammer A.<br />

M.D.<br />

Abt. Hockey<br />

Hockeychronist mit Erinnerungslücke<br />

In der vorletzten Ausgabe des Nachrichtenblattes wurde von einem<br />

Turnierbesuch der Hockeyminis in Bensheim berichtet und<br />

ausgeführt, dass das Antreten einer “Minimannschaft” ein Novum<br />

in der Geschichte des Hockeys in <strong>Heidesheim</strong> gewesen wäre.<br />

Der Chronist wurde freundlich darauf hingeweisen, dass unsere<br />

diesjährigen B-Knaben, Kleinfeldmeister im Hockeyverband<br />

Rheinland-Pfalz/Saar, vor einem halben Jahrzehnt auch als “Minis”<br />

begonnen haben und zu Turnieren antraten. Es zeigt sich,<br />

dass für diese Buben sich das “Durchhalten”, jedem <strong>Heidesheim</strong>er<br />

Sportler ist noch die chaotische Situation um unseren Sportplatz<br />

in den vergangenen Jahren gegenwärtig, gelohnt hat. Der<br />

Chronist entschuldigt sich für die Fehlinformation.<br />

stg<br />

Hockeyminis mit internem Kräftemessen<br />

Geplant war ein Turnier in <strong>Heidesheim</strong>. Die Entscheidung fiel aber<br />

zu spät und potenzielle Gastmannschaften waren schon anderweitig<br />

verpflichtet. So trafen sich unsere Buben und Mädchen<br />

zwei Stunden auf unserem Sportplatz und trugen ein internes<br />

Turnier aus. Ziel war es, die Kinder an geordnete Wettkampfbedingungen<br />

weiter heranzuführen, was bestens gelang. Es wurden<br />

drei Spielpaarungen gebildet: Uhlerborn - City (0:0), Kindergartenkinder<br />

- Schulkinder (3:0 zu aller Überraschung). Nach den<br />

Geburtsmonaten wurden die Teams Osterhasen und Weihnachtsmänner<br />

gebildet, doch diese letzte Begegnung wurde abgebrochen<br />

wegen eines Regenschauers. In weiteren Geschicklichkeitsspielen<br />

wurden ebenfalls Punkte gesammelt. Am Schluss<br />

gab es Urkunden.<br />

Bild zum internen Miniturnier<br />

Das Bild zeigt den neuen Chef Rainer Stuhlträger - er löste Tina<br />

Steinbach ab, welche die Aufgabe nicht mehr wahrnehmen kann<br />

- mit seinen beiden Assistentinnen Sandra Thommsen (lks) und<br />

Gaby Berger (re). Die Teilnehmer von links: Maurice-Noel Müller,<br />

Julius Böhmer, Alexander Rohr, Tim Thomsen, Joschka Erbes,<br />

Florian Berger, Sarah Anton, Franziska Hattendorf, Jana Wiesinger.<br />

6 weitere Minis, die zum Kader gehören, waren nicht dabei.<br />

Abt. Leichtathletik<br />

Mitspieler gesucht!<br />

Für unsere Indiacamannschaft suchen wir noch Mitspieler. Wer<br />

Interesse hat oder mal das Training besuchen möchte, ist gerne<br />

eingeladen. Trainingszeit ist montags von 20:00 bis 22:00 Uhr in<br />

der VG-Sporthalle. Kontakt: E-mail: indiaca@tsg-heidesheim.de.


<strong>Heidesheim</strong> - 11 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

6. Gunsenummer Indiaca-Turnier<br />

Am Sonntag, den 4. September fuhren wir nach Gonsenheim, um<br />

dort am Indiacaturnier teilzunehmen. Am Start waren 14 Mixed-<br />

Mannschaften. Es wurde in 3 Gruppen gespielt, wobei die Gruppenersten<br />

in der Schlussrunde die Plätze 1 bis 3 ausspielen sollten.<br />

Wir hatten es in Gruppe C mit den Mannschaften Villmar III, Eberbach<br />

II, Algenrodt II und Norden zu tun. Im 1. Spiel gegen Algenrodt<br />

hatten wir keine Probleme das Spiel mit 2:0 Punkten klar zu<br />

gewinnen. Im 2. Spiel gegen Norden hatten wir im 1. Satz etwas<br />

zu kämpfen, gewannen aber knapp mit 15:14 Bällen. Der 2. Satz<br />

ging dann klar, mit 16:8 Bällen an uns: Spielgewinn mit 2:0 Punkten.<br />

In den folgenden Spielen gegen die späteren Sieger aus<br />

Eberbach und die starke Mannschaft aus Villmar konnten wir nur<br />

im 2. Satz gegen Villmar etwas mithalten, der aber trotzdem mit<br />

16:12 Bällen verloren ging. Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen wurden<br />

wir Gruppendritter. Zum Schluss kam ein 8. Platz heraus.<br />

Vielen Dank an meine Mitspieler!<br />

(WalfS)<br />

Neue Wettkampfstätte hat Feuertaufe bestanden<br />

Die TSG-<strong>Heidesheim</strong> als Ausrichter der Leichtathletik-Einzelmeisterschaften<br />

Rheinhessens der 8-13 Jahre alten Schüler und<br />

Schülerinnen am 10. September kann stolz auf sich sein. Nach<br />

langer Pause durften die <strong>Heidesheim</strong>er -dank endlich wieder<br />

wettkampftauglicher Sportstätte- eine Meisterschaft ausrichten.<br />

Sportlich taten sich Annabel Böning (Weitsprung), Cedric Reinhart<br />

(Speer) und Espen Brune (1000 m) als Rheinhessenmeister<br />

hervor. Weiterhin glänzten Annabel (800m), Cedric (Kugel) und<br />

Sven Beck (1000 m) mit Silber.<br />

Den Bronzeplatz holten sich Lukas Wagner (Hochsprung), Alicia<br />

Breidenbach (Kugel) und Annabel (50 m). Ein gelungener leichtathletischer<br />

Auftakt auf der alten/neuen Jakob-Frey-Sportanlage.<br />

Wir freuen uns auf den Werfertag am 15.10.2011. Ergebnisse und<br />

mehr unter www.tsg-leichtathletik.de.<br />

Traumquote beim Binger Stadtlauf: Fünf Starts, fünf Siege<br />

Bei der 44. Auflage des ältesten deutschen Stadtlaufes holten alle<br />

für die TSG startenden Schüler einen Sieg. Das schwül-warme<br />

Wetter hielt den TSG-Nachwuchs nicht von Höchstleistungen ab.<br />

Souverän setzten sich die Athleten in ihren Läufen im Vorderfeld<br />

fest und konnten sich im Schlussspurt durchsetzen. Über die 700<br />

m zeigten Franziska Klaus und Lisa Krumhaar ihr ganzes Können,<br />

und über die doppelte Distanz ließen Hendrik Knaf, Espen und<br />

Lara Brune nichts anbrennen. Die drei Mädchen waren zudem<br />

noch in ihren Läufen jeweils schnellstes Mädchen.<br />

Die TSG-Ergebnisse:<br />

700 m: W 9: 1. Franziska Klaus 2:51 Min.<br />

W10: 1. Lisa Krummhaar 2:30 Min.<br />

1400 m: M 12: 1. Espen Brune 5:29 Min.<br />

M13: 1. Hendrik Knaf 4:55 Min.<br />

W14: 1. Lara Brune 5:30 Min.<br />

i<br />

Wir meistern jede Hürde!<br />

Dieser Slogan steht zu Recht auf der neuesten Errungenschaft<br />

der <strong>Heidesheim</strong>er Leichtathleten. Dank der Schreinerei Schöffel<br />

aus Budenheim - Sponsor der TSG <strong>Heidesheim</strong> - konnte das<br />

Transportproblem der Hürden gelöst werden. H. Wilke (Geschäftsführer<br />

der Schreinerei), mit dem Gespür für praktische<br />

Problemlösungen, entwarf und baute in Rekordzeit einen Transportwagen.<br />

Rechtzeitig zum ersten Wettkampf auf der sanierten<br />

Sportanlage konnte das neue Gefährt, das im Rahmen der Sanierung<br />

dem Rotstift zum Opfer gefallen war, zum Einsatz kommen.<br />

Dadurch kann nunmehr auch der technisch anspruchsvolle Hürdensprint<br />

in das Trainingsprogramm eingebaut werden. Was<br />

bleibt noch zu sagen? Danke !<br />

Abt. Tischtennis<br />

TSG Drais kommt am Samstag, 17. September, 18.00 Uhr<br />

TSG-Damen mit Rheinhessenderby gegen die TSG Drais<br />

Mit der TSG Drais gibt der nächste rheinhessische Vertreter seine<br />

Visitenkarte in der <strong>Heidesheim</strong>er Schulturnhalle ab. Das brisante<br />

Oberliga Derby beginnt am Samstag (17.09.2011) um 18.00 Uhr.<br />

„Obwohl Drais ebenfalls personell aufgerüstet hat und eine neue<br />

Nummer 2 hat, sollten die Damen auch in diesem Spiel die Nase<br />

knapp vorn haben“, so Betreuer Norbert Dyllick. „Gesundheit der<br />

Spielerinnen vorausgesetzt wäre alles andere eine kleine Überraschung“.<br />

Schaun mer mal!<br />

DD<br />

Amelie Mayer und Ann-Kathrin Ditschler wollen auch gegen die<br />

TSG Drais im Doppel punkten.<br />

Haben Sie Fragen?<br />

@<br />

Dann nutzen Sie unseren Bürgerservice unter www.vg-heidesheim.de


<strong>Heidesheim</strong> - 12 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

<strong>Heidesheim</strong>er Nachwuchs dominiert die Rangliste<br />

Mit großem Erfolg endete die alljährliche Kreisrangliste der<br />

Schüler/Jugend in Bingen für die Teilnehmer/innen der TSG <strong>Heidesheim</strong>.<br />

Bei den B-Schülerinnen konnte Johanna Klein nach starker Leistung<br />

den 1. Platz belegen. Ramona Menn und Lea Duthel belegten<br />

bei den A-Schülerinnen bzw. bei der weiblichen Jugend nach<br />

ansprechenden Leistungen jeweils einen sehr guten 2. Platz.<br />

Willi Meckel, der jüngste <strong>Heidesheim</strong>er Teilnehmer, trumpfte im<br />

Wettbewerb der C-Schüler groß auf und entschied die Konkurrenz<br />

für sich.<br />

Bei den B-Schülern nahmen Tom Kirschenknapp und Yannik Waschull<br />

erstmalig an einer derartigen Veranstaltung teil. Trotz guter<br />

Leistungen konnten sie sich nicht für die Endrangliste qualifizieren.<br />

Dies gelang Tobias Wolf, der einen starken 3. Platz erreichte.<br />

Die Konkurrenz der A-Schüler war mit 17 Teilnehmern am stärksten<br />

besetzt. Hendrik Knaf belegte hier einen guten 4. Platz.<br />

Noch etwas besser machte es Roman Böcking, der den Wettbewerb<br />

souverän gewann und das sehr gute Ergebnis für die TSG<br />

somit abrundete.<br />

ChorColores unterwegs Stadtführung in<br />

Mainz, diese Stadt kennt doch jeder!?<br />

Am 27.08.11 starteten um 10.30 Uhr am Mainzer Hauptbahnhof<br />

20 SängerInnen gut gelaunt mit unserem Sangesburder und<br />

Stadtführer Kaus Willms diesen einzigartigen Trip. Zu den Sehenswürdigkeiten<br />

Alexanderturm, Kästrich und Zitadelle wurden<br />

wir durch lebhafte Geschichten lebhaft in die Römerzeit hineinversetzt.<br />

Dazu passend überraschte uns Kaus erstmal mit einem<br />

Frühstück typisch Mainz: Weck, Worscht un Woi! Das hatten wir<br />

auch nötig, denn im Rosengarten überfielen uns der Schinderhannes<br />

(Klaus) und der Schwarze Peter mit gefährlichen Waffen,<br />

die uns all unser Geld und wertvollen Schmuck raubten -Widerstand<br />

zwecklos! Dann ging es weiter auf unserer Tour durch unser<br />

“Goldisch Meenz”. Mit viel neuem und interessantem Wissen<br />

über Mainz endete unser Ausflug im Weinhaus Michel. Eine sensationelle<br />

Stadtführung, ideenreich und witzig - vielen Dank Klaus<br />

Willms!<br />

ChorColores im “römischen Mainz”<br />

Vorschau: 15 Jahre ChorColores!!<br />

Freuen Sie sich auf unser Jubiläumskonzert am 22.10.11 - wir laden<br />

ganz herzlich ein!<br />

Schachfreunde <strong>Heidesheim</strong><br />

Mitteilungen des Vorstandes<br />

Wir laden alle Interessierten zu unserem wöchentlichen Schachtraining<br />

am Freitag - auch in den Ferien - im Musiksaal der ehemaligen<br />

Grundschule <strong>Heidesheim</strong> in der Mühlstraße ein. Von Anfängern<br />

bis „Profis“ sind alle Spielstärken vertreten. Die<br />

Jugendlichen beginnen um 18.00 Uhr, die Erwachsenen um<br />

20.00 Uhr. Auf unsere Homepage www.sfr-heidesheim.de finden<br />

Sie weitere Informationen zu unserem Verein.<br />

Termine<br />

18.09.11: 2. Rheinland-Pfalz Liga Süd:<br />

2. Mannschaft - SK Frankenthal II<br />

18.09.11: 2. Verbandsliga: 4. Mannschaft -<br />

SV Multatuli Ingelheim II<br />

24.09.11: Jugendliga U12: 2. Mannschaft - 3. Mannschaft<br />

24.09.11: Jugendliga U16: 1. Mannschaft -<br />

Vorwärts Orient Mainz I<br />

25.09.11: Oberliga: 1. Mannschaft - SK Landau I<br />

25.09.11: Bezirksliga: SV Bodenheim III - 5. Mannschaft<br />

02.10.11: 2. Rheinhessenliga: 3. Mannschaft - Schott Mainz V<br />

3. Mannschaft mit Sieg zum Saisonstart<br />

Zwei Ausfälle musste die 3. Mannschaft bei ihrem 1. Saisonspiel<br />

in der 2. Rheinhessenliga gegen die Nr. 2 der Setzliste - SK Gau-<br />

Algesheim III - verschmerzen und war so in der Außenseiterrolle.<br />

Jürgen Berg brachte durch einen kurzen Aussetzer die Mannschaft<br />

früh in Rückstand. Der hielt nicht lange: An den ersten beiden<br />

Brettern konnten Holger Krannich und Frank Labisch ihre<br />

Gegner überrollen. Stefan Faldum nutzte seinerseits einen Aussetzer<br />

seines klar überlegenen Gegners zum Sieg. Den vierten<br />

wichtigen Punkt steuerte Daniel Eschborn bei, der seinen Gegner<br />

so in Bedrängnis brachte, dass dieser nicht mehr wusste, was er<br />

ziehen sollte, und auf Zeit verlor. Den 5:3 brachten zwei Unentschieden<br />

von Andreas Hess und Helmut Appel, die ihre zwischenzeitlich<br />

schlechteren Stellungen halten konnten. Da blieb<br />

auch der Verlust von Jannik Luzius verschmerzbar, der einen<br />

Bauerneinsteller nicht mehr kompenieren konnte.<br />

So kann es weitergehen!<br />

Gelungener Saisonauftakt für 5. Mannschaft<br />

Im 1. Saisonspiel der 5. Mannschaft in der Bezirksliga gab es zu<br />

Hause einen klaren 7,5:0,5-Sieg gegen die ersatzgeschwächte<br />

Mannschaft von SV Multatuli Ingelheim III.<br />

Eilig hatte es Udo Beck, der seinen Gegenspieler nach kurzer<br />

Spieldauer Matt setze. Bei diesem positiven Spielstand konnte<br />

Yannick Pfeifer sich mit seiner Spielpartnerin auf Remis einigen.<br />

Dann ging es Schlag auf Schlag: Oliver Zimmer, Brigitta Kirsch<br />

und Thomas Spielberger konnten ihre Vorteile in Siege umwandeln.<br />

Kurt Kleins Gegner sah nach Verlust eines Läufers und eines<br />

Bauern ein, dass es gegen die beiden Türme auf der 2. Reihe<br />

nichts zu holen gab und reichte die Hand über den Tisch. Holger<br />

Zimmer quälte sich und seinen Gegenspieler, bis er schließlich<br />

das Matt herbeiführte.<br />

Bei Hans Köllmer sah es lange Zeit nach einer Niederlage aus. Er<br />

konnte sich befreien und nach einem zwischenzeitlichen Turmverlust<br />

zu guter Letzt den Gegner mit der Umwandlung eines<br />

Bauern zur Aufgabe zwingen.<br />

Ein klasse Saisonstart!<br />

Gewerbe- und Verkehrsverein<br />

<strong>Heidesheim</strong> am Rhein e.V.<br />

Partnerschaft:<br />

Deutsch-französischer Abend 02.10. 2011<br />

Wie in den vergangenen Jahren auch, findet am Erntedankfest<br />

der deutsch-französische Abend wieder traditionell am Sonntagabend<br />

im Schönborner Hof statt.<br />

Aber nicht nur unsere Freunde und Gäste aus Auxonne sondern<br />

auch aus Egstedt und Waltersleben sind hier sehr herzlich eingeladen.<br />

Der Kartenvorverkauf findet an folgenden Terminen statt:<br />

Samstag, 24. September, 10.00-12.00 Uhr<br />

Mittwoch, 28. September, 18.00-19.30 Uhr<br />

in der Schäferschule, <strong>Heidesheim</strong>.<br />

Der Preis für Buffet und Rahmenprogramm beträgt:<br />

Kinder von 08-14 Jahren: 12 €, Erwachsene: 18 €<br />

Bei Rückfragen: Steven & Diana Blos, 06132-898373<br />

Historisches <strong>Heidesheim</strong><br />

<strong>Heidesheim</strong> im Wegenetz der Jakobuswallfahrt<br />

Mit der offiziellen Eröffnung der Teilstrecke Mainz-<br />

Bingen ist auch <strong>Heidesheim</strong> an das große Wegenetz<br />

der historischen Jakobswallfahrt, das seit 1993 Teil<br />

des Weltkulturerbes “Wege der Jakobspilger” ist,<br />

angeschlossen.<br />

Auf diesem dichten Pilgernetz durch Europa vollzog sich ein<br />

friedlicher Austausch kultureller Werte, es entstand eine europäische<br />

Identität, und “der Abschnitt zwischen Mainz und Bingen<br />

dürfte einer der am meisten frequentierten Pilgerwege Mitteleuropas<br />

gewesen sein”.<br />

Allen, die diesen Tag ermöglichten wie Herrn Dollny von der Jakobusgesellschaft<br />

Mainz-Bingen, dem Bauhof der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

für die unkomplizierte Mithilfe und besonders dem Förderverein<br />

St. Georgskapelle, der alle anfallenden Kosten<br />

übernommen hat sowie Herrn B. Reimann, der bei der Gestaltung<br />

des <strong>Heidesheim</strong>er Pilgerstempels maßgeblich mitwirkte, ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

W. Schleuß


<strong>Heidesheim</strong> - 13 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Landfrauen <strong>Heidesheim</strong><br />

Achtung aufgepasst, letzter Aufruf fürs Mundart Theater “Meenzer<br />

Rhoiadel” im Auktionshaus Schnappenberger. Abfahrt um<br />

18:00 Uhr am Rathaus. Kosten 15,-€ + 2,50€ Fahrgeld (Fahrgemeinschaft).<br />

Nächster Stammtisch am 27.09.11 im Timarisu ab 18:30 Uhr.<br />

Es werden noch Helfer fürs Erntedankfest gesucht. Meldet euch,<br />

wir brauchen eure Unterstützung (auch samstags beim Aufbau).<br />

Schnuppermitgliedschaften für ein Jahr sind auch weiterhin zu<br />

haben, nur Mut wir beißen nicht.<br />

Weitere Infos erteilt H. Geins, Tel. 57143 oder A. Klauer, Tel.<br />

061397/8145.<br />

AWO Ortsverein <strong>Heidesheim</strong><br />

Wir ziehen um in die Binger Straße 1<br />

Zwanzig Monate sind vergangen, seit wir unsere<br />

alte Begegnungsstätte geräumt haben. Nun ist es so weit: der<br />

Umzug in die Binger Straße 1 beginnt.<br />

Wir bedanken uns auf das Herzlichste bei allen Beteiligten, die<br />

uns in dieser Zeit ermöglicht haben, unsere Seniorennachmittage<br />

weiterführen zu können.<br />

Wir danken unseren Ehrenamtlichen, die mit ihrem unermüdlichen<br />

Einsatz dieses Angebot aufrechterhalten haben.<br />

Bereits zum Erntedankfest werden wir am neuen Standort Essen<br />

und Getränke anbieten. Mit etwas Improvisation wird uns dies<br />

gelingen.<br />

Die offizielle Eröffnung wird etwa vier Wochen später gefeiert<br />

werden können.<br />

Unser Seniorentreff in der Feuerwehr ist ab sofort geschlossen.<br />

Wir bitten unsere Senioren hierfür um Verständnis und werden<br />

frühzeitig mittteilen, wann es nach dem Erntedankfest am neuen<br />

Standort weitergehen kann.<br />

Der Vorstand<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Heidesheim</strong><br />

Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel. 59788, Fax: 56725,<br />

mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage<br />

www.ev-kirchengemeinde-heidesheim.de ist dienstags<br />

und freitags von 9 bis 12 Uhr, sowie donnerstags von 17:30 bis<br />

19:30 Uhr geöffnet. Evtl. Änderungen s.u.<br />

Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von<br />

16:00 bis 18:00 Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung<br />

zu erreichen. Evtl. Änderung s.u.<br />

Sonntag 18.09.: 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR<br />

(Pfrin. Erika Hagemann, Orgel: H. W. Hartmann), 11:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

auf der Baustelle beim Martin Niemöller Haus,<br />

„Komm bau ein Haus“, musikalisch mitgestaltet durch Martina<br />

Hattendorf, den Männerchor der Sängervereinigung (Pfarrerin Erika<br />

Hagemann + Team). Die Kollekte erbitten wir zu 50% für die<br />

Neugestaltung des Martin Niemöller Hauses und zu 50 % für die<br />

Arbeit des Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau (DWHN).<br />

Das Diakonische Werk in Hessen und Nassau fördert die umfangreiche<br />

Arbeit der diakonischen Einrichtungen in unserem Kirchengebiet<br />

- überall dort, wo uns der hilfebedürftige Nächste begegnet.<br />

Die Diakonie berät, organisiert, nimmt neue<br />

Herausforderungen an und leistet Hilfe.<br />

Informationen im Internet: www.diakonie-hessen-nassau.de<br />

Montag, 19.09.: 19:00 Uhr Tanztreff (Caféteria in der ZOAR)<br />

Dienstag, 20.09.: 09:45 Uhr Babyclub (Saal im Ev. Gemeindehaus<br />

Wackernheim), 16:30 - 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Mittwoch, 21.09.: 15:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im<br />

Haus Berndesallee des Diakoniezentrums ZOAR (Pfrin. E. Hagemann)<br />

Donnerstag, 22.09.: 09:45 Uhr Babyclub (Saal im Ev. Gemeindehaus<br />

Wackernheim)<br />

Freitag, 23.09.: 15:00-17:30 Uhr Senioren- und Seniorinnentreff<br />

(Schäferschule), 19:00-20:30 Uhr Nachtreffen der Kinderfreizeit<br />

(Ratssaal der Ortsgemeinde)<br />

Sonntag, 25.09.: 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR<br />

(Pfarrer Friedrich Schmidt, Orgel: H. W. Hartmann). Die Kollekte<br />

erbitten wir für die Neugestaltung des Martin Niemöller Hauses.<br />

Herzliche Einladung zum Baustellengottesdienst am 18. September<br />

2011, 11:00 Uhr, Im Dechand 1<br />

Unser Martin Niemöller Haus wird neu gestaltet. Die Bauarbeiten<br />

gehen gut voran. Daher laden wir Sie herzlich ein zu unserem<br />

„Baustellengottesdienst“. Zum Ablauf des Festes: 11:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

unter dem Motto: „Komm, bau ein Haus aus<br />

lebendigen Steinen“ (Pfarrerin Erika Hagemann + Team). Der<br />

Männerchor der Sängervereinigung und Frau Martina Hattendorf<br />

werden den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Nach dem<br />

Gottesdienst gibt es einen Frühschoppen auf der Baustelle mit<br />

„Worscht, Weck un Woi“. Für alle Interessierten bietet unser Architekt,<br />

Herr Andreas Milch, eine Begehung des Martin Niemöller<br />

Hauses an.<br />

Die VR-Bank Mainz e G hat uns freundlicherweise wieder ein<br />

Fahrrad spendiert. Es kann in einer amerikanischen Versteigung<br />

(Steigerungsbetrag 2,00 EUR) erworben werden. Die Versteigerungssumme<br />

sowie der Erlös aus dem Verkauf der Speisen und<br />

Getränke fließt in die die Neugestaltung des Martin Niemöller<br />

Hauses.<br />

Die Kollekte des Gottesdienstes wird geteilt: 50% gehen an die<br />

Arbeit des Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau - die anderen<br />

50% sind für die Neugestaltung des Martin Niemöller Hauses<br />

bestimmt.<br />

Veranstaltungsorte unserer Gruppen und Kreise<br />

Wegen der Umgestaltung des Martin Niemöller Hauses müssen<br />

unsere Gruppen und Kreise vorübergehend andere Räumlichkeiten<br />

nutzen. An dieser Stelle danken wir ausdrücklich der Ortsgemeinde<br />

<strong>Heidesheim</strong>, dem Diakoniezentrum ZOAR und der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Wackernheim für die<br />

vorübergehende Nutzung ihrer Räumlichkeiten.<br />

Unsere Gruppen treffen sich:<br />

Handarbeitskreis im Josef-Kehrein-Zimmer in der Schäferschule<br />

Tanztreff in der Cafeteria des Diakoniezentrums ZOAR in der Bingerstrasse<br />

46<br />

Babyclub im Saal des Evangelischen Gemeindehauses Wackernheim,<br />

Neustraße 1<br />

Kirchenvorstandssitzungen im Ratssaal der Ortsgemeinde (Altes<br />

Rathaus)<br />

Senioren- und Seniorinnentreff im Josef-Kehrein-Zimmer in der<br />

Schäferschule<br />

Gottesdienste<br />

Bitte beachten Sie, dass alle Gottesdienste sonntags jeweils um<br />

10:00 Uhr in der Kapelle des Diakoniezentrums gefeiert werden.<br />

Das Martin Niemöller Haus wird neu gestaltet und ist daher geschlossen.<br />

Am 18.09. findet außerdem ein Familiengottesdienst<br />

auf der Baustelle beim Martin Niemöller Haus um 11:00 Uhr statt.<br />

Katholisches Pfarramt <strong>Heidesheim</strong><br />

Pfarrstr. 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong>, Tel: 52 12, Fax: 5 93 45, e-mail:<br />

pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 Uhr -<br />

12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Samstag, 17.09.11: 10.00 Uhr Dankamt anlässl. der diamantenen<br />

Hochzeit von Elisabeth u. Karl Ley und der Silberhochzeit<br />

von Sonja u. Norbert Ley unter Mitwirkung des Werkchores<br />

Boehringer, 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 18.09.11: 09.30 Uhr Segnug der Jakobspilgertafel an<br />

der Pfarrkirche / anschl. Prozession nach Wackernheim, 10.30<br />

Uhr (ca.) Festgottesdienst anläßl. des Patronatsfestes in<br />

Wackernheim/mit Chor Maranatha/anschl. gemeinsames Mittagessen<br />

(heute kein Hochamt in <strong>Heidesheim</strong>)<br />

Dienstag, 20.09.11: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Mittwoch, 21.09.11: 08.45 Uhr hl. Messe / (anschl. Frühstück)<br />

Donnerstag, 22.09.11: 18.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 23.09.11: 08.45 Uhr hl. Messe, 15.45 Uhr Gottesdienst<br />

in Zoar<br />

Samstag, 24.09.11: 18.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 25.09.11: 09.45 Uhr Hochamt, 13.30 Uhr Taufe<br />

Wallfahrt zum Patronatsfest Wackernheim mit Segnung der<br />

Jakobuspilgertafel in <strong>Heidesheim</strong><br />

Am Sonntag, den 18. September findet zum Gedächtnis der „Sieben<br />

Schmerzen Mariens“ wieder das beliebte Patronatsfest in<br />

unserer Filialgemeinde in Wackernheim statt. Die Festmesse unter<br />

Mitwirkung des Chores Maranatha wird nach Ankunft der<br />

Fußprozession aus <strong>Heidesheim</strong>, gegen 10.30 Uhr gefeiert werden.<br />

Im Anschluss ist für Speis und Trank gesorgt. Zum Auftakt<br />

der Wallfahrt nach Wackernheim soll am 18. September 2011 um<br />

09.30 Uhr eine neue Pilgertafel vor unserer Pfarrkirche in <strong>Heidesheim</strong><br />

gesegnet werden.


<strong>Heidesheim</strong> - 14 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Die Pilgertafel belegt, dass <strong>Heidesheim</strong> an der mittelalterlichen<br />

Wallfahrtsroute nach Santiago de Compostela, also am Jakobsweg,<br />

lag. Herr Walter Schleuß schreibt dazu: „Der Jakobsweg<br />

ist die älteste Kulturstraße Europas. Von der Persönlichkeit<br />

des Apostels Jakobus begeistert fand man zu den<br />

Wurzeln des Christentums zurück. Zwischen dem 11. und 15. Jh.<br />

erlebte der Jakobsweg seine Blütezeit und wurde zum wichtigsten<br />

europäischen Pilgerweg von vielen Millionen. Auf einem<br />

Netz von Straßen, über ganz Europa (den Jakobswegen), begegneten<br />

die Pilger einander und es vollzog sich ein friedlicher Austausch<br />

kultureller Werte und künstlerischer Stilformen - es entstand<br />

eine europäische Identität. Im Jahr 1985 erklärte die<br />

UNESCO die Stadt Santiago de Compostela zum Kulturgut der<br />

Menschheit. 1993 wurden auch die Jakobswege zum Kulturgut<br />

der Menschheit erhoben.“<br />

Wir danken Herrn Walter Schleuß und Herrn Willi Geisenhof, die<br />

sich in Zusammenarbeit mit der St. Jakobulspilgerschaft Rheinland-Pfalz<br />

für die Errichtung der Pilgertafel und verschiedener<br />

Wegzeichen (Muschel) in <strong>Heidesheim</strong> eingesetzt haben. Zur Segnung<br />

der Pilgertafel erwarten wir eine größere Pilgergruppe der<br />

St. Jakobuspilgerschaft. Nach der Segnung der Pilgertafel sind<br />

alle, die es ermöglichen können, zu einer Fußprozession nach<br />

Wackernheim eingeladen.<br />

Elternabend für Erstkommunionkinder 2012 <strong>Heidesheim</strong> und<br />

Wackernheim<br />

Wir laden alle Eltern, deren Kinder die 3. Klasse besuchen, herzlich<br />

ein zum ersten Informationsabend am Donnerstag, den<br />

22.09.11 um 19.30 Uhr ins Kath. Pfarrzentrum, Römerstr. in <strong>Heidesheim</strong>.<br />

Pfarrscheune am Erntedankfest zweimal geöffnet<br />

Erstmalig ist in diesem Jahr die Pfarrscheune am Freitag, den 30.<br />

September ab 19.00 Uhr zu einem Dämmerschoppen für Junggebliebene<br />

geöffnet. Bei Musik aus den 60er und 70er Jahren<br />

und Getränken können in lockerer Atmosphäre ein paar gemütliche<br />

Stunden verbracht werden. Samstags steht wieder der traditionelle<br />

Erntedanktag auf dem Programm. Unter dem Motto „Gut<br />

essen - gut trinken! Fröhlich sein!“ trifft man sich ab 18.00 Uhr. -<br />

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.<br />

An alle Familien, Kinder, Große und Kleine:<br />

Am Sonntag, den 25.09.2011 kommt der Komponist Wilfried<br />

Röhrig zu einem Mitmachliedernachmittag zu uns nach <strong>Heidesheim</strong>.<br />

Viele seiner Lieder sind bekannt, z.B. “Ob dick, ob dünn”<br />

oder “Willkommen hier in meinem Haus” und wir dürfen uns auf<br />

einen abwechslungsreichen, fröhlichen Nachmittag freuen, der<br />

mit pfiffigen Melodien sicherlich Große, Mittlere und Kleine begeistern<br />

wird. Die Kinder der Musikgruppe dürfen den Liedermacher<br />

bei einigen Stücken sogar begleiten! Herzliche Einladung an alle!<br />

Beginn: 15.30 Uhr im Pfarrzentrum, Dauer ca. 1 Stunde, Eintritt<br />

frei. Für das leibliche Wohl ist anschließend gesorgt<br />

Die Laienspielgruppe der katholischen Kirchengemeinde informiert:<br />

Der Kartenvorverkauf für „Der Bräutigam meiner<br />

Frau“ beginnt!<br />

Für viele ist das alljährliche Laienspiel im Herbst eine liebgewonnene<br />

Tradition geworden. 2011 heißt der heitere Schwank „Der<br />

Bräutigam meiner Frau“. Er spielt im frühen 20. Jahrhundert und<br />

nimmt liebevoll menschliche Schwächen ins Visier. „Wenn man<br />

schon schwindelt, dann richtig!“ heißt einer der Kernsätze des<br />

Stückes. Und wie geschwindelt wird! Da kann’s einem ja schwindelig<br />

werden! Aber ganz ehrlich: Es gibt sechs Vorstellungen im<br />

katholischen Pfarrzentrum in der Römerstraße (28., 29., 30.,<br />

31.10., und 04., 05.11.2011, jeweils um 19.30 Uhr). Der Kartenvorverkauf<br />

beginnt am Montag, den 26.09. im Schuhhaus Münzenberger<br />

und die Karten kosten 10,- Euro.<br />

Dafür gibt’s erst ein Gläschen Sekt und anschließend einen<br />

Abend lang unbeschwerte Unterhaltung. Ehrlich !<br />

Herbstfahrt der Männer am 15.10.2011<br />

Im Herbst führt die Männerfahrt nach Stuttgart ins Mercedes-Museum.Starten<br />

werden wir gegen 06.00 Uhr am Freien Platz in <strong>Heidesheim</strong>.<br />

Unterwegs gibt’s - wie immer bei der Ganztagesfahrt -<br />

ein einfaches Frühstück mit Fleischwurst, Brötchen und Kaffee.<br />

Ankunft im Museum ca. 09.00 Uhr. Die Besichtigung des Museums<br />

ist ohne Führung geplant, so dass sich jeder seine Lieblingsausstellungsstücke<br />

in Ruhe ansehen kann. Jeder bekommt<br />

für die Besichtigung einen audiovisuellen Guide, der zu allen Ausstellungsstücken<br />

Auskunft gibt. Das Museum verfügt über ein<br />

Cafe und ein Restaurant. Wer etwas essen möchte, bevor wir um<br />

12.00 Uhr nach Mühlacker weiterfahren, kann dies in aller Ruhe<br />

tun. In Mühlacker feiern wir in der modernen Herz-Jesu-Kirche<br />

den Gottesdienst mit unserem Pfarrer, Herrn Catta. Danach führt<br />

die Fahrt nach Maulbronn, wo wir das unter anderem aus dem<br />

Film über Hildegard von Bingen bekannte Kloster besichtigen.<br />

Die Führung durch das Kloster dauert ca. 1 Stunde. Danach machen<br />

wir uns auf die Rückfahrt und werden in Spiesheim im<br />

Weingut Becker einkehren und den Tag bei leckerem Wein und<br />

Essen ausklingen lassen. Rückkunft in <strong>Heidesheim</strong> zwischen<br />

21.30 und 22.00 Uhr.<br />

Preis für die Busfahrt, Eintritte in Stuttgart und Maulbronn, Frühstück<br />

38,00 EUR p.P. Anmeldungen am bekannten Ort beim<br />

Schuhhaus Rohr-Münzenberger ab ca. 3 Wochen vor der Fahrt.<br />

Nachrichten von<br />

Parteien und Wählergruppen<br />

SPD Ortsvereins Wackernheim<br />

Einladung zur MitgIiederversammlung<br />

Liebe Genossinnen und Genossen,<br />

zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Wackernheim<br />

laden wir euch ganz herzlich ein. Sie findet statt am Donnerstag,<br />

29. September 2011, 19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Wackernheim.<br />

Wegen der beruflichen Veränderung von Barbara Behrends nach<br />

Berlin muss die Position des Vorsitzes neu besetzt werden. Der<br />

bisherige stellvertretende Vorsitzende Burkhard Hofmann ist bereit,<br />

den Posten zu übernehmen, Behrends die Stellvertretung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Wahl einer Versammlungsleitung<br />

3. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkornmission<br />

4. Aktuelle politische Themen<br />

5. Verschiedenes<br />

Joachim Beck, Fraktionsvorsitzender der SPD im OG-Rat, Burkhard<br />

Hofmann und Barbara Behrends berichten über die aktuelle<br />

Ortspolitik wie zum Beispiel die Zukunftswerkstatt und die Einstellung<br />

der SPD zu diesem Thema und über die anstehende Gebietsreform<br />

und deren Fortgang. Natürlich stehen sie, wie auch<br />

alle anderen Vorstandsmitglieder, ebenfalls für alle weiteren Fragen<br />

zur Verfügung.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Barbara Behrends, Vorsitzende<br />

Bündnis 90/Die Grünen<br />

Landtagsabgeordneter<br />

Andreas Hartenfels in der Sommeraue<br />

Andreas Hartenfels, Mitglied des Landtags<br />

in Mainz und Vorsitzender des Ausschusses<br />

für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie<br />

und Landschaftsplanung<br />

Andreas Hartenfels, Mitglied des Landtags<br />

in Mainz und Vorsitzender des Ausschusses<br />

für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie<br />

und Landschaftsplanung kommt am Mittwoch,<br />

21. September 2011, 18.00 Uhr zu<br />

einer Begehung in die Sommeraue nach<br />

<strong>Heidesheim</strong>! Dieses wertvolle Biotop zwischen<br />

<strong>Heidesheim</strong> und Wackernheim ist akut durch Planungen<br />

der Verbands- und Ortsgemeinde <strong>Heidesheim</strong> und privater<br />

Grundstückseigentümer in seinem Bestand gefährdet. Der gelernte<br />

Stadt- und Landschaftsplaner Hartenfels bearbeitet seit<br />

Jahren Projekte in den Bereichen Umwelt und Naturschutz, Bauen/Wohnen,<br />

Dorferneuerung. Er ist deshalb ein kompetenter Gesprächspartner,<br />

der die geplante Versiegelung der Sommeraue<br />

vor dem Hintergrund des demographischen Wandels unter wirtschaftlichen<br />

und ökologischen Aspekten kritisch beurteilen kann.<br />

Alle Interessierten sind herzlich zur Begehung der Sommeraue<br />

und dem Treffen mit Andreas Hartenfels eingeladen. Treffpunkt<br />

um 18 Uhr ist der Max-Holländer-Platz.<br />

gez. Klengel/Rosenstock<br />

Kräutersammlung für den Würzwisch<br />

Am Tag vor Maria Himmelfahrt (15. August) trafen sich wie jedes<br />

Jahr botanisch interessierte Bürgerinnen und Bürger in Heidenfahrt,<br />

um die Kräuter für den Würzwisch zu sammeln.<br />

Unter der bewährten fachkundigen Führung des Diplom-Biologen<br />

Klaus Berkefeld, Nabu Mainz, wurden 27 verschiedene Kräuter<br />

gesammelt.


<strong>Heidesheim</strong> - 15 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Das Interesse an dem alten Brauch war so groß, dass sich die<br />

unverzagten Sammlerinnen und Sammler auch vom Dauerregen,<br />

der uns anderthalb Stunden begleitete und durchnässte, nicht<br />

abschrecken ließen.<br />

Viele der Sträuße wurden an Maria Himmelfahrt zur Georgskapelle<br />

gebracht und gesegnet. Sie werden jetzt für ein Jahr unter dem<br />

Hausdach aufgehängt. Silvia Klengel, Vorstandssprecherin der<br />

Grünen in <strong>Heidesheim</strong>, erinnert daran, dass nach der Überlieferung<br />

der Würzwisch den Bewohnern Schutz, Frieden und Gesundheit<br />

bringen, bzw. erhalten soll. Die Würzwischwanderung<br />

wird es im nächsten Jahr wieder geben. Hoffentlich dann wieder<br />

einmal unter blauem Himmel!<br />

Die unverzagten WürzwischsammlerInnen im Regen mit ihren<br />

Sträußen und Kräutern.<br />

Sprechstunde der Erziehungsberatung<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 20. September<br />

2011 von 08.00 - 14.00 Uhr im Rathaus <strong>Heidesheim</strong>, Binger<br />

Straße 2, 1. Stock - Sitzungssaal statt.<br />

Alle am Erziehungsprozess Beteiligten können sich kostenlos beraten<br />

lassen.<br />

Vorherige Anmeldung unter: Evangelische Psychologische Beratungsstelle<br />

in Mainz, Tel. Nr. 06131-965540.<br />

Die Kinder der Betreuenden Grundschule<br />

freuen sich über Raben am Schulteich<br />

Endlich konnten sich die Kinder in der Betreuung bei Waltraud<br />

Vogt bedanken, die mit einer Gruppe der zu betreuenden Kinder<br />

11 wunderschöne Raben getöpfert hat.<br />

Die Raben wurden auf Stehlen am Teich der Rabenkopf-Grundschule<br />

installiert.<br />

Bis es soweit war, wurde in mehreren Arbeitsgängen geknetet,<br />

geformt, ausgehöhlt, gebrannt und bemalt. Vielen Dank an Frau<br />

Waltraud Vogt für ihr Engagement.<br />

Petra Schrimb, 1. Vorsitzende der Betreuenden Grundschule<br />

Geburtstage<br />

in Wackernheim<br />

Am 19.09. Herr Bruno Nikolay,<br />

Ober-Olmer-Straße 20 77 Jahre<br />

Am 21.07. Herr Rudolf Lauer,<br />

Auf der Unter 15 70 Jahre<br />

Am 24.09. Frau Dorothea Karneck,<br />

Kleine Hohl 9 73 Jahre<br />

Herr Dieter Magnus,<br />

Binger Straße 4 74 Jahre<br />

Wir gratulieren herzlich.<br />

TSV Wackernheim<br />

FV Budenheim - TSV Wackernheim I 4:5 (2:3)<br />

Auch in Budenheim merkte man deutlich eine gewisse<br />

Verunsicherung aufgrund der am Vorsonntag<br />

kassierten 7 Gegentreffer! Budenheim wirkte entschlossener<br />

und hatte über die gesamte Spielzeit etwas mehr Spielanteile als<br />

wir. Das war umso enttäuschender, da wir mit einem Doppelschlag<br />

nach 16 Minuten bereits mit 2:0 in Führung gegangen waren.<br />

Zunächst spielte Robert Anlauf einen guten Diagonalpass auf<br />

Jan Sroka, der nach feiner Ballannahme und Dribbling selbstlos<br />

zu Jens Steinbrech quer legte (13.) und Norman Riediger von der<br />

Strafraumgrenze mit einem Flachschuss traf (16.). Diese Führung<br />

konnte Budenheim bis zur 23. Minute egalisieren. Den erneuten<br />

Führungstreffer erzielte Robert, als er einen Pass des Gegners<br />

gedankenschnell abfing und aus 40m in den linken Winkel traf.<br />

Nach der Pause erzielten die Gastgeber nach einem schnell ausgeführten<br />

Freistoß (54.) den erneuten Ausgleich. Hier war die Abwehr<br />

noch komplett unorganisiert und diskutierte erfolglos mit<br />

dem Schiedsrichter, statt sich auf die Spielsituation einzustellen.<br />

Dem Druck der Gastgeber konnte jedoch erfolgreich standgehalten<br />

werden und es wurden wieder eigene viel versprechende Angriffe<br />

initiiert. Nach etwas mehr als einer Stunde erzielte Patrick<br />

Braesecke die erneute Führung, die Andreas Fülber (70.) mit einem<br />

direkt verwandelten Freistoß aus 25m ausbaute. Nun erlahmten<br />

die Angriffsbemühungen der Budenheimer deutlich und<br />

bei etwas mehr Konsequenz im Abschluss hätten wir mit dem<br />

durchaus möglichen 6 zu 3 den Deckel drauf machen können.<br />

Statt dessen gelang den fleißigen Gastgebern 4 Minuten vor<br />

Schluss noch der Anschlusstreffer zum 4:5, was letztlich den<br />

glücklichen aber nicht unverdienten Erfolg herstellte.<br />

Es spielten: Kauer, Fey, (46. Lehr) Schwarzkopf, Fülber A., (78.<br />

Steinbrech Jan) Herrmann, Frey Seb., (62. Luckas) Riediger, Braesecke,<br />

Anlauf R., Sroka, Steinbrech Jens, o.E. Netz, Anspach<br />

Fab., Anlauf Martin, + ETW Gard<br />

TSV Wackernheim II - TSG Hechtsheim II 0:2 (0:1)<br />

Offensichtlich hatten unsere Akteure nach dem 9:1 Heimerfolg<br />

und der gleichzeitigen 1:7 Niederlage des heutigen Gastes geglaubt,<br />

dass lediglich die Höhe des Erfolges noch nicht feststehen<br />

würde. Während der 90 Minuten wurde man schmerzlich eines<br />

anderen belehrt. Einen Fehlpass im defensiven Mittelfeld<br />

erkämpften die Gäste und erzielten mit einem Distanzschuss das<br />

1:0 (9. Min.). Das Angriffsspiel unserer Mannschaft gegen diszipliniert<br />

verteidigende Hechtsheimer war viel zu kompliziert und<br />

brachte kaum Torgefahr. Lediglich ein Lattenkopfball von Sebastian<br />

Höfer war kurz vor der Pause zu verbuchen. Das erwartete<br />

Aufbäumen nach dem Wechsel erwarteten die Zuschauer leider<br />

ebenfalls vergeblich. Trotz gefühlter 70 % Ballbesitz kam außer 2<br />

Distanzschüssen von Philipp Karriè, die das Ziel knapp verfehlten,<br />

nichts Vernünftiges zustande. In den letzten 25 Minuten waren<br />

im Gegenteil die Gäste mit gefährlichen Angriffen dem 2:0<br />

wesentlich näher als wir dem Ausgleich. In der 89. fiel dieses 2:0.<br />

D-Jugend<br />

Pokalsieg gegen Bretzenheim<br />

Am Sportfest-Samstag hatten wir die D2-Jugend aus Bretzenheim<br />

zu Gast. Bei subtropischen Verhältnissen starteten wir stark<br />

in die Begegnung und führten bereits nach 6 Minuten mit 3:0. Die<br />

klare spielerische Überlegenheit versuchte der Gegner mit robusten<br />

Aktionen zu zerstören, doch unsere Jungs ließen sich nicht<br />

beirren.


<strong>Heidesheim</strong> - 16 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

��� ��� ����������<br />

������������<br />

Basar rund ums Kind<br />

So. 25.09.2011<br />

9.30 - 12.00 Uhr<br />

Schwangere mit Mutterpass ab 9.00 Uhr<br />

Schönborner Hof<br />

<strong>Heidesheim</strong>, Mainzerstr. 17<br />

�������� ����������� �� ���<br />

����������� ���� ����������<br />

10% vom Erlös werden einer Kinder-Einrichtung gespendet<br />

��������� �� ���<br />

����������� ���������� ���� ������������<br />

Basarkreis <strong>Heidesheim</strong>-Wackernheim<br />

kisabasar-heidesheim@gmx.de


<strong>Heidesheim</strong> - 17 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Filialgemeinde Schmerzen Mariens Wackernheim<br />

Patronatsfest in<br />

Wackernheim<br />

am 18. September 2011<br />

Die Festmesse<br />

beginnt um 10.30 h<br />

unter Mitwirkung des<br />

Chores Maranatha.<br />

Die Fußprozession<br />

nach Wackernheim<br />

startet um 9.30 h an<br />

der <strong>Heidesheim</strong>er<br />

Pfarrkirche.<br />

Herzliche<br />

Einladung!<br />

Für das leibliche<br />

Wohl sorgen die<br />

Laurentiusbrüder.<br />

Bei Kaffee und<br />

Kuchen erwartet<br />

Sie u.a. ein<br />

Bücherflohmarkt<br />

und<br />

weitere<br />

Überraschungen.


<strong>Heidesheim</strong> - 18 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Zukunftswerkstatt Wackernheim 2080<br />

Mitdenken, Mitmachen, Mitgestalten<br />

Freitag, den 23.09. 2011 von 19.00 Uhr - 21.30 Uhr und Samstag, den 24.09.2011<br />

von 13.30 Uhr - 18.00 Uhr in der Turnhalle der Rabenkopf-Grundschule<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

die Gemeinde Wackernheim und das Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) des Landkreises Mainz-Bingen veranstalten<br />

gemeinsam die Zukunftswerkstatt Wackernheim 2080. Hierzu laden wir Sie herzlich ein.<br />

Mitdenken, Mitmachen, Mitgestalten - gemeinsam wollen wir mit Ihnen in einem offenen Prozess und in lockerer Atmosphäre<br />

Ideen entwickeln, diskutieren und konkrete Projekte vorbereiten. Was fehlt in Wackernheim? Was will und was kann ich für<br />

Wackernheim tun? Was kann noch verbessert werden? Wie wollen die Wackernheimer BürgerInnen und Bürger zukünftig leben,<br />

wohnen, arbeiten, bauen...?<br />

Ein geschultes Moderatorenteam des Umwelt- und Energieberatungszentrum (UEBZ) begleitet uns dabei und moderiert die Zukunftswerkstatt.<br />

Über was wir reden werden, was wir wollen und was wir für die Zukunft „Wackernheim 2080“ planen, bestimmen<br />

allein Sie als Teilnehmer/in! Die Veranstaltung selbst ist in drei Phasen eingeteilt, welche aufeinander aufbauen. Somit ist eine<br />

Teilnahme an beiden Tagen sinnvoll.<br />

In der ersten Phase („Beschwerde- und Kritik-Phase“) sollen Schwierigkeiten, Missstände und Probleme in Wackernheim gesammelt<br />

und nach verschiedenen Kritikschwerpunkten geordnet werden. So entsteht ein Bild über die „Ist-Situation“ in unserer Gemeinde.<br />

In einer zweiten Phase („Phantasie- und Utopie-Phase“) werden wir eine Vision für ein Wackernheim der Zukunft erarbeiten.<br />

Dabei stehen die Vorstellungen und Wünsche der Teilnehmer im Mittelpunkt. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen<br />

gesetzt. Nach der Kaffeepause wollen wir dann abschließend in einer dritten Phase („Realisierungs- und Praxis-Phase“) unsere<br />

Ideen und Utopien konsequent auf ihre Machbarkeit hin untersuchen und gemeinsam die erforderlichen Schritte zur praktischen<br />

Umsetzung der Ideen in einzelnen konkreten Projekten erarbeiten. Zum Abschluss der Zukunftswerkstatt Wackernheim 2080<br />

werden alle Projektideen gemeinsam vorgestellt. Alle Teilnehmenden erhalten eine umfangreiche Dokumentation der Werkstatt.<br />

Zum Ablauf:<br />

Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 19.00 Uhr in der Turnhalle der Rabenkopfgrundschule mit der Kritikphase und endet<br />

spätestens um 21.30 Uhr. Am Samstag schließt sich die Phantasiephase und Realisierungsphase im Zeitraum von 13.30 Uhr bis<br />

18.00 Uhr an. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur an allen drei Phasen (also der gesamten Zukunftswerkstatt) sinnvoll<br />

ist. Am Samstag um 12.30 Uhr sind die Teilnehmenden von der Ortsgemeinde zu einem gemeinsamen Mittagessen in der KiTa<br />

„Unterm Regenbogen“ eingeladen. Ebenso ist für Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke gesorgt.<br />

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Für eine vorherige Anmeldung aus organisatorischen Gründen sind wir dankbar:<br />

Tel.: 06132-952510 oder Email: g.uhrig@og-wackernheim.de.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin<br />

Petra Schrimb, 1. Beigeordnete<br />

Helmut Spoo, Kreisverwaltung Mainz-Bingen<br />

RABENKOPF-GRUNDSCHULE WACKERNHEIM<br />

Schulfest<br />

Liebe Eltern,<br />

am Samstag, den 17. September 2011 findet<br />

unter dem Motto „Sport und Spiele“ unser<br />

Schulfest statt. Hierzu möchten wir Sie alle<br />

ganz herzlich einladen.<br />

Zur Eröffnung des Festes um 10.00 Uhr wird die 4. Klasse ein<br />

kleines Theaterstück aufführen. Danach beginnen für alle<br />

Kinder die verschiedenen Spielstationen.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Ab 14.00 Uhr findet bei<br />

Kaffee und Kuchen ein gemütlicher Ausklang statt.<br />

Wir freuen uns auf ein gelungenes Schulfest bei<br />

hoffentlich schönem Wetter.<br />

Ute Heß, Schulleiterin und Kollegium Ute Heß, Schulleiterin und Kollegium


<strong>Heidesheim</strong> - 19 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

So führten wir zur Halbzeit deutlich und verdient mit 8:0 Toren. In<br />

der 2. Halbzeit mussten wir den hohen Temperaturen etwas Tribut<br />

zollen. Trotzdem waren wir weiterhin die spielbestimmende<br />

Mannschaft und erspielten uns viele Chancen. Die rustikal einsteigenden<br />

Bretzenheimer wurden immer wieder ausgespielt und<br />

konnten unserem Angriffswirbel nichts entgegen setzen. So waren<br />

die Gäste mit dem Endergebnis von 12:0 noch gut bedient.<br />

Schiedsrichter Hendrik Kohl leitete die einseitige Partie gewohnt<br />

souverän.<br />

Die Tore erzielten: Jannik Schmidt (4 Tore); Marc Ribka (3 Tore);<br />

Christian Reichert (2 Tore); Vincent Steffens, Jakob Breivogel und<br />

Leander Wolf je 1 Tor.<br />

Es spielten: Vincent, Christian, Lars, Jannik, Marc, Liam, Jakob,<br />

Leander, Selim, Benjamin, Rayhan, Michel, Cevin<br />

E1<br />

Pokalspiel in Frei-Weinheim 0:14<br />

Am letzten Samstag fuhr die E1 zum ersten Pokalspiel nach Frei-<br />

Weinheim. Es war ein Spiel auf ein Tor und die Jungs konnten<br />

den Ball souverän in den eigenen Reihen halten.<br />

Daraus ergaben sich Torchancen am laufenden Band und die Begegnung<br />

endete 0:14.<br />

Das nächste Punktspiel findet am Montag, 19.09. um 18.00 Uhr<br />

gegen den Tabellenführer Hassia-Bingen in Wackernheim statt.<br />

Um rege Unterstützung würde sich die Mannschaft sehr freuen.<br />

Es spielten: David Hass, Marcio Mitz, Tom Zimmer (2), Henri Steffens,<br />

Elias Renz (1), Felix Neufang (2), Kai Ribka (3), Ahmet Kandemir<br />

(3), Berkem Buyurucu (3) und Leander Breivogel<br />

F-Jugend<br />

F-Jugend Wackernheim 6:1<br />

Am Samstag, den 10.09.2011 empfingen wir bei schwülen Temperaturen<br />

die Gäste der SpVgg Gau-Algesheim. Von Anfang an<br />

waren die Jungs die überlegene Mannschaft. Durch super schöne<br />

Passpiele und einer starken Abwehr eroberten sich die Jungs<br />

zur Halbzeit ein 4:0.<br />

In der zweiten Hälfte verpassten zwar die Jungs einige Torchancen<br />

aber sie konnten als Sieger mit 6:1 Toren vom Platz gehen.<br />

Super Jungs!<br />

Es spielten: Lukas Nelgen, Romano Wetklo (1), Milan Mc Kenzie,<br />

Nico Esch (1), Nico Grodzki (2), Julius Grewe, Hannes Kercher (1),<br />

Leo Rossitsch, Shayan Heupel, Tim Prohaska, Julius Dillinger.<br />

Herbstnacht 2011<br />

ESC - Ein Lied für Wackernheim<br />

Die Vorentscheide in den einzelnen Ländern sind gelaufen, die<br />

Sängerinnen und Sänger, die ihr eigenes Land mit Stolz und<br />

Freude vertreten sind benannt und mittlerweile am Veranstaltungsort<br />

in Wackernheim eingetroffen. Zu den einzelnen Teilnehmern<br />

siehe separater Artikel. Die Vorfreude zum Eurovision Song<br />

Contest steigt und steigt. Der ESC startet mit Teilnehmern aus 8<br />

Nationen am 24.09.2011 pünktlich um 20.15 Uhr in der TSV-Halle.<br />

Einlass ist ab 19.30 Uhr.<br />

Der Vorverkauf für die musikalischste Show des Jahres läuft auf<br />

Hochtouren, dringende Empfehlung: Reservieren Sie sich Ihre<br />

Plätze vorab unter mgv.wackernheim@web.de oder telefonisch<br />

unter 06132/56726. Eintritt 8,00 €, Kinder bis 14 Jahre 4,00 €.<br />

Seien Sie dabei, wenn sich der Gastgeber Wackernheim in einem<br />

tollen Film vorstellt, wenn der berühmteste deutsche Vorjahressieger<br />

Nicole die Show eröffnet und wenn Sie auf Ihren exklusiven<br />

Plätzen mit Ihren Stimmen den Sieger des Abends küren. Der<br />

MGV unterhält Sie einzig nicht artig!<br />

Folgende Teilnehmer haben es durch die Vorentscheide in 55<br />

europäischen Nationen geschafft und werden bei der Endrunde<br />

in Wackernheim dabei sein:<br />

- “Die 7 Zwerge” aus der Schweiz<br />

- “Der Cowboy” aus Deutschland<br />

- “Baccara” aus Spanien<br />

- “Silver Convention” aus Bosnien Herzegowina<br />

- “Milow” aus Belgien<br />

- “George, Andy & Agnes” aus Großbritannien<br />

- “Ronan Keating & Jeanette Biedermann” für die Niederlande<br />

- “Die MammaMiaGirls” aus Schweden<br />

Alle freuen sich auf Ihre Unterstützung an den Nationen-Tischen.<br />

Wollen Sie sich direkt für ein Land als Fan engagieren, dann freuen<br />

sich die Künstler über Fahnen oder Bekleidung in den Landesfarben.<br />

Wer hat nicht die farbenfrohen Kostüme der Fans zum<br />

ESC vor Augen, sei es das stolze englische red & white oder das<br />

oranje der Niederländer. Das Kreuz der Schweizer darf dabei genauso<br />

wenig fehlen wie die deutschen Nationalfarben.<br />

Der MGV als Veranstalter und die Künstler freuen uns auf sie und<br />

unterhalten sie einzig nicht artig!<br />

�����������������������������������<br />

Tropische Hitze und Dschungelprüfung<br />

CCW wanderte durch Regenwald<br />

Vom wolkenlosen Himmel brannte die Sonne und das Thermometer<br />

zeigte tropische Werte von über 35 Grad. Selbst am Abend<br />

kühlte es kaum ab. Das Wetter beim Wandertag passte also exakt<br />

zum Motto der kommenden CCW-Kampagne:<br />

En Geheimtipp zieht die Kreise - mi’m CCW auf Dschungelreise.


<strong>Heidesheim</strong> - 20 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Los gings am Wackernheimer Dorfplatz. Die Wandergruppe aus<br />

35 Mitgliedern und Aktiven des CCW schlug sich dann auf verschlungenen<br />

Pfaden bis in die Finther Gemarkung durch. Dort<br />

fand man zum Glück das erste Dschungelcamp vor, in welchem<br />

eine Notration aus Kaffee, Kuchen und Wasser ausgeteilt wurde.<br />

Hilfreiche Geister (Kirsten und Ollie Knauff) hatten auch ein eisgekühltes<br />

Fäßchen Bier ins Camp geschafft, und das sorgte für<br />

Hochstimmung. Weiter ging’s zu den sieben Weihern. Dietmar<br />

Butter, im zivilen Leben Sitzungspräsident des CCW, nahm den<br />

Expeditionsteilnehmern dort eine Dchungelprüfung ab. Es galt<br />

beispielsweise auf einem Baumstamm über das reißende Gewässer<br />

voller hungriger Forellen zu balancieren. Zum Glück bestanden<br />

alle Marschierer die Prüfung, so dass man vollzählig am<br />

Abendquartier eintraf. Bei Essen und Trinken bestand reichlich<br />

Gelegenheit, die Abenteuer das Wandertages 2011 Revue passieren<br />

zu lassen und sich auf die Kampagne 2012 zu freuen.<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde Wackernheim<br />

Sonntag, 18.09.2011: 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. E. Mißkampf)<br />

Montag, 19.09.2011: ab 19.00 Uhr Posaunenchor<br />

Donnerstag, 22.09.2011: 20.00 Uhr Ökumenische Frauenzeit<br />

„Umgang mit schwierigen Menschen“, Referentin: Dipl.-Psych. A. Braun<br />

Freitag, 23.09.2011: 15.00 - 17.15 Uhr Flötenunterricht, 19.30<br />

Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Samstag, 24.09.2011: 10.00 Uhr Einsammeln der Erntegaben (s. u.)<br />

Sonntag, 25.09.2011: 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank<br />

mit hl. Abendmahl unter Mitwirkung der Kinder und des Posaunenchors.<br />

Die Kollekte für den Gottesdienst am 18.09.2011<br />

ist bestimmt für die Arbeit des Diakonischen Werkes in Hessen<br />

und Nassau (DWHN). Das Diakonische Werk in Hessen und Nassau<br />

fördert die umfangreiche Arbeit der diakonischen Einrichtungen<br />

in unserem Kirchengebiet - überall dort, wo uns der hilfebedürftige<br />

Nächste begegnet. Die Diakonie berät, organisiert,<br />

nimmt neue Herausforderungen an und leistet Hilfe. Informationen<br />

im Internet: www.diakonie-hessen-nassau.de>spenden<br />

Ökumenische Frauenzeit am 22.09.2011 um 20.00 Uhr im Emmaus-Saal<br />

Herzliche Einladung an alle Frauen einen interessanten Abend<br />

miteinander zu verbringen. Diplom-Psychologin Anni Braun referiert<br />

über den „Umgang mit schwierigen Menschen“. Bei einem<br />

kleinen Imbiss besteht Zeit zur Diskussion.<br />

Hallo liebe Kinder!<br />

Am Sonntag, 25.09.2011 wollen wir Erntedankgottesdienst zusammen<br />

feiern. Um die Kirche schön zu schmücken, brauchen<br />

wir eure Hilfe beim Einsammeln der Erntegaben. Dazu treffen wir<br />

uns am Samstag, den 24. September 2011 um 10.00 Uhr im<br />

Hof des Ev. Gemeindehauses, Neustraße 1. Wir freuen uns schon<br />

auf euch.<br />

Pfarrerin Eichner-Fischer ist bis auf weiteres krank. Bei Beerdigungen<br />

wir sie bis 21. September von Pfarrerin E. Hagemann aus<br />

<strong>Heidesheim</strong> (Tel. 59788) vertreten. In der Zeit vom 22. bis 27.<br />

September wenden Sie sich bitte an das Dekanat in Ingelheim<br />

(71890). Vom 28. bis 30. September ist Pfarrerin Nowak-Neubert<br />

aus Stadecken-Elsheim unter der Telefonnummer 06130-6425 zu<br />

erreichen. Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1 ist dienstags<br />

von 09.00-11.00 Uhr und donnerstags von 17.00-19.00 Uhr<br />

geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 06132-<br />

657661, Fax 06132-657663, Mail: ev.pfarramt.wackernheim@tonline.de.<br />

Bitte beachten Sie unsere Homepage: http://ev-kirchengemeinde-wackernheim.jimdo.com/).<br />

Pfarrerin<br />

Eichner-Fischer ist unter der Nummer 0160-8436524 zu erreichen.<br />

Kath. Filialgemeinde Wackernheim<br />

Katholisches Pfarramt <strong>Heidesheim</strong>, Pfarrstr. 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong>,<br />

Tel: 52 12, Fax: 5 93 45, e-mail: pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de,<br />

Homepage: www.pfarreien-heidesheim-wackernheim.de,<br />

Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von<br />

09.00 Uhr - 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 Uhr - 18.00 Uhr.<br />

Samstag, 17.09.11: 14.00 Uhr Taufe<br />

Sonntag, 18.09.11: Patronatsfest, ca. 10.30 Uhr Festgottesdienst<br />

mit Chor Maranatha/anschl. gemeinsame Mittagessen<br />

Sonntag, 25.09.11: 09.45 Uhr gemeinsames Frühstück im Emmaus-Saal,<br />

11.15 Uhr Familiengottedienst um Erntedank<br />

Familiengottesdienst am Sonntag, 25.09.11<br />

Wir laden alle Familien mit Kindern herzlich ein zum gemeinsamen<br />

Frühstück um 09.45 Uhr im Emmaus-Saal um anschließend<br />

im Familiengottesdienst für alle guten Gaben zu danken.<br />

Wallfahrt zum Patronatsfest Wackernheim mit Segnung der<br />

Jakobuspilgertafel in <strong>Heidesheim</strong> - Förderverein St. Georgskapelle<br />

trägt Finanzierung der Pilgertafel<br />

Am Sonntag, den 18. September findet zum Gedächtnis der „Sieben<br />

Schmerzen Mariens“ wieder das beliebte Patronatsfest in<br />

unserer Filialgemeinde in Wackernheim statt. Die Festmesse unter<br />

Mitwirkung des Chores Maranatha wird nach Ankunft der<br />

Fußprozession aus <strong>Heidesheim</strong>, gegen 10.30 Uhr gefeiert werden.<br />

Im Anschluss ist für Speis und Trank gesorgt. Zum Auftakt<br />

der Wallfahrt nach Wackernheim soll am 18.09. um 09.30 Uhr eine<br />

neue Pilgertafel vor unserer Pfarrkirche in <strong>Heidesheim</strong> gesegnet<br />

werden. Die Pilgertafel belegt, dass <strong>Heidesheim</strong> an der mittelalterlichen<br />

Wallfahrtsroute nach Santiago de Compostela, also<br />

am Jakobsweg, lag. Herr Walter Schleuß schreibt dazu: „Der Jakobsweg<br />

ist die älteste Kulturstraße Europas. Von der Persönlichkeit<br />

des Apostels Jakobus begeistert fand man zu den Wurzeln<br />

des Christentums zurück. Zwischen dem 11. und 15. Jh.<br />

erlebte der Jakobsweg seine Blütezeit und wurde zum wichtigsten<br />

europäischen Pilgerweg von vielen Millionen. Auf einem<br />

Netz von Straßen, über ganz Europa (den Jakobswegen), begegneten<br />

die Pilger einander und es vollzog sich ein friedlicher Austausch<br />

kultureller Werte und künstlerischer Stilformen - es entstand<br />

eine europäische Identität. Im Jahr 1985 erklärte die<br />

UNESCO die Stadt Santiago de Compostela zum Kulturgut der<br />

Menschheit. 1993 wurden auch die Jakobswege zum Kulturgut<br />

der Menschheit erhoben.“ Wir danken Herrn Walter Schleuß und<br />

Herrn Willi Geisenhof, die sich in Zusammenarbeit mit der St. Jakobuspilgerschaft<br />

Rheinland-Pfalz für die Errichtung der Pilgertafel<br />

und verschiedener Wegzeichen (Muschel) in <strong>Heidesheim</strong> eingesetzt<br />

haben. Herzlich danken wir dem Förderverein St.<br />

Georgskapelle, der die Finanzierung der neuen Pilgertafel und die<br />

Finanzierung zweier Markierungssteine des Pilgerweges übernommen<br />

und den Markierungsstein an der Georgskapelle in Eigenhilfe<br />

platziert hat. Zur Segnung der Pilgertafel erwarten wir eine<br />

größere Pilgergruppe der St. Jakobuspilgerschaft. Nach der<br />

Segnung der Pilgertafel sind alle, die es ermöglichen können, zu<br />

einer Fußprozession nach Wackernheim eingeladen.<br />

Elternabend für Erstkommunionkinder 2012 <strong>Heidesheim</strong> und<br />

Wackernheim<br />

Wir laden alle Eltern deren Kinder die 3. Klasse besuchen herzlich<br />

ein zum ersten Informationsabend am Donnerstag, den 22.09.11<br />

um 19.30 Uhr ins Kath. Pfarrzentrum, Römerstr. in <strong>Heidesheim</strong>.<br />

Weitere Termine bitte unter Kath. Nachrichten <strong>Heidesheim</strong><br />

nachlesen.<br />

Beratungstag<br />

für hör- und sprachauffällige Kinder<br />

Pfalzinstitut für Hören u. Kommunikation führt kostenlose<br />

Tests durch<br />

Das frühe Erkennen einer Hörstörung bei Kindern ist wichtig. Aus<br />

diesem Grund bietet das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation<br />

(Augustin-Violet-Schule) seit Jahren kostenlose Hör- und<br />

Sprachtests für Kinder ab 3 Jahren an. Der nächste Beratungstag<br />

mit Hör- und Sprachtests findet am Mittwoch, 21. September<br />

2011 von 09.00 - 11.00 Uhr in Bingen, im Ämterhaus, Rochusallee<br />

2, statt. Wenn die Sprachentwicklung verzögert verläuft, Kinder<br />

beispielsweise nach dem 3. Lebensjahr einzelne Laute noch<br />

nicht richtig bilden können oder nicht in geordneten Sätzen sprechen,<br />

dann kann eine Hörstörung die Ursache sein. Gerade im<br />

Vorschulalter wird eine Hörstörung oft nicht erkannt.<br />

Hilfe erfahren Kinder und Eltern beim Beratungstag durch die<br />

Fachpädagogen des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation,<br />

einer Einrichtung des Bezirksverbandes Pfalz.<br />

Für Kinder unter 3 Jahren, bei denen Verdacht auf Hörschädigung<br />

besteht, empfiehlt sich eine Untersuchung in Frankenthal in<br />

der Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie des Pfalzinstituts.<br />

Ein Termin kann unter der Tel.-Nr. 06233 I 4909-228 vereinbart<br />

werden.


<strong>Heidesheim</strong> - 21 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Giftinformationszentrale<br />

Il. Med.-Klinik u. Poliklinik, Langenbeckstraße 1, Mainz, Telefon<br />

06131/232466.<br />

Ozontelefon<br />

Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer<br />

06131/19725 - Telefonischer Ansagedienst des<br />

Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht.<br />

EWR Aktiengesellschaft<br />

EWR Störungsdienst rund um die Uhr, auch am Wochenende<br />

Telefon 01801/848820<br />

Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH,<br />

Ingelheim<br />

Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und<br />

Gas in <strong>Heidesheim</strong> und Wasser in Wackernheim.<br />

Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/78010.<br />

Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung<br />

Für alle Ortsgemeinden zuständig:<br />

Abwasserzweckverband „Untere Selz“, Heinrich - Wieland -<br />

Straße 11, 55218 Ingelheim am Rhein<br />

Telefon: 0151 / 29 23 38 42<br />

Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation,<br />

den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig.<br />

Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung<br />

zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine<br />

entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik „Grubenentleerung“)<br />

Soziale Hilfsorganisationen<br />

AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt für Gesundheitswesen<br />

Mainz, Große Langgasse 29, 55116 Mainz<br />

AIDS-Beratungstelefon: 06131/69333-4258,<br />

E-Mail: kollig.heinz@mainz-bingen.de<br />

���������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

���������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���������<br />

����������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

Ihr Nachrichtenblatt informiert<br />

Arbeiterwohlfahrt <strong>Heidesheim</strong> - Seniorentreff jeden Mittwoch<br />

von 13.30 - 17.30 Uhr im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Heidesheim</strong>, Zweigstraße 1 in <strong>Heidesheim</strong>. Kontaktadresse: Sigrid<br />

Hoven-Borrmann, Am Bachacker 10, Tel. 952801<br />

Arbeiterwohlfahrt Wackernheim - Altentagesstätte Rathausplatz<br />

Seniorentreff für ältere und behinderte Bürger ab dem Rentenalter<br />

jeden Dienstag, ab 14.00 - 17.00 Uhr Kontaktadressen:<br />

Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon 57426<br />

Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling,<br />

Heidenfahrtstraße 7, <strong>Heidesheim</strong>. Erreichbar Dienstag<br />

und Freitag, 16.00 - 18.00 Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel.:<br />

06132/58587.<br />

Caritas-Verband Mainz e.V. Haus St. Martin - für geistig behinderte<br />

Kinder Belzerstraße 7, Telefon 06132/7145;<br />

Beratungsstelle Bahnhofstraße 24, Ingelheim, Telefon<br />

06132/4999.<br />

Beratung in Erziehungsfragen für Eltern, Jugendliche und<br />

Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz:<br />

Außensprechstunde in <strong>Heidesheim</strong> im kath. Pfarrzentrum St. Philippus<br />

u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von<br />

14.00 - 17.00 Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter:<br />

06131/907460.<br />

Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen<br />

bietet der Caritasverband Mainz e.V. in seinen Sprechstunden an:<br />

mittwochs, von 09.00 - 11.00 Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7,<br />

Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel.<br />

06721/9177-43 (Frau Czuprin).<br />

Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitskreis Ingelheim<br />

Für alle Personen mit rheumatischen Erkrankungen (z.B. Fibromyalgie,<br />

Arthrose, Chronische Polyarthritis) und allen Erkrankungen<br />

des Bewegungsapparates findet in <strong>Heidesheim</strong> im Diakoniezentrum<br />

Zoar, Binger Str. 46, immer Do. 18.00 Uhr,<br />

Wassergymnastik und Do. 17.15 Uhr Trockengymnastik statt.<br />

Wir haben weiterhin mittwochs, 14-tägig einen Tanzkreis sowie<br />

gelegentlich einen Fibromyalgie-Gesprächskreis in Ingelheim.<br />

Auskunft: Hilde Reimann, Tel. 06132/58030 (von 15.00 - 18.00<br />

Uhr)


<strong>Heidesheim</strong> - 22 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V.,<br />

Rettungswache<br />

- Rettungsdienst/Notarzt - Binger Straße 220, Ingelheim,<br />

Telefon 06132/19222.<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V.,<br />

Mitternachtsgasse 6, 55116 Mainz, Betreuungsverein,<br />

- Hilfe für alte, kranke,<br />

gebrechliche Personen Telefon 0 6131/2 69-37<br />

- Essen auf Rädern Telefon 0 6131/2 69-34<br />

- Hausnotruf, die Brücke zum<br />

Rettungsdienst Telefon 06131/269-31<br />

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband<br />

- Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik<br />

- Drechslerweg 25, 55128 Mainz, 06131/93680-0<br />

Erziehungsberatung in <strong>Heidesheim</strong> durch Ev. Erziehungsberatungsstelle,<br />

Mainz:<br />

Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr. 06131-965540<br />

Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen<br />

in der Pfalz und in Rheinhessen<br />

Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen<br />

Di. 09.00 - 17.00 Uhr, Mi. und Do. 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tel. 06321/576808 E-Mail: info@lfbk.de<br />

Internet: www.lfbk.de<br />

Malteser Hilfsdienst<br />

- Mahlzeitendienst<br />

- Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause für Alleinstehende<br />

und Risikopatienten<br />

- Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel. (01805) 004489<br />

Notruf für misshandelte Kinder:<br />

Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl, Tel.: 06132/7873101<br />

Kinderschutzzentrum Mainz<br />

Kinder- und Jugendtelefon 0800/1110 333<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen<br />

Tel. 06132/787-4265 (<strong>Heidesheim</strong>) oder Tel. 06132/787-4266<br />

(Wackernheim)<br />

Sucht- und Jugendberatung<br />

An der Griesmühle 7, Ingelheim, Telefon 06132/1020<br />

Neue Öffnungszeiten der Sucht- und Jugendberatung Ingelheim:<br />

Montag 09.00 - 17.00 Uhr, Dienstag 13.00 - 17.00 Uhr, Mittwoch 09.00 -<br />

14.00 Uhr, Donnerstag 09.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Ev./Kath. Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich<br />

Telefon 0800/1110 111 und 0800/1110 222<br />

Ev. Sozialstation Ingelheim - Binger Straße 218, Ingelheim,<br />

Zentrale für ambulante Kranken-, Alten-, Familienpflege und<br />

hauswirtschaftliche Dienste<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 8.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr nachmittags geschlossen<br />

Donnerstag 8.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 15.00 Uhr durchgehend geöffnet<br />

Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer<br />

Vereinbarung möglich.<br />

Tel. 06132/98251-10<br />

Wir sind jetzt auch im Internet zu finden.<br />

www.ev-sozialstation-ingelheim.de<br />

Pflegestützpunkt VG <strong>Heidesheim</strong>/ VG Gau-Algesheim<br />

Irini Langensiepen (Pflegeberaterin)<br />

Tel.: 06132-43 36 28<br />

E-Mail: langensiepen@pflege-stuetzpunkt.net<br />

Alberto Wienert (Dipl. Sozialpädagoge)<br />

Tel.: 06132-71 98 82<br />

E-Mail: beko-gaual-heides@web.de<br />

VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten<br />

und Rentner Deutschland<br />

Kreisverband Mainz-Bingen<br />

Boppstraße 46, 55118 Mainz, Tel.: 06131/6047230<br />

Mitglieder-Sprechstunden:<br />

donnerstags von 08.30 Uhr - 11.30 Uhr und von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Telefonische Sprechzeiten:<br />

montags bis freitags von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Ortsverband <strong>Heidesheim</strong> am Rhein:<br />

Vors. Walter Schleuß, Grabenstraße 26, Tel.: 06132/62982<br />

Ansprechpartner für persönliche und vertrauliche Informationen<br />

während unserer monatlichen Treffpunkte (Termine siehe jeweils<br />

im Nachrichtenblatt unter “Vereine <strong>Heidesheim</strong>”)<br />

Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen<br />

Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon 06132-787-3020,<br />

jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen auch unter<br />

www.mittendrin-mainz-bingen.de<br />

Ehrenamtlicher Sicherheitsberater für Senioren im<br />

Landkreis Mainz-Bingen<br />

Hans Karl Katzmann, Lahnstraße 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong><br />

Tel.: 06132/75212 oder 57758<br />

Mobil: 0160/4256 675<br />

Weltladen <strong>Heidesheim</strong><br />

Der Weltladen <strong>Heidesheim</strong> ist zu folgenden Ladenzeiten geöffnet:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 09.30 Uhr - 12.30 Uhr,<br />

Freitag 15.00 - 18.00 Uhr, Samstag 09.30 - 12.30 Uhr<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung,<br />

Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang<br />

mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der<br />

Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, 67227<br />

Frankenthal, Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/8892-20.<br />

E-Mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Integrationsfachdienst Rheinhessen/<br />

Berufsbegleitender Dienst (PSD)<br />

Berufsbegleitender Fachdienst für Menschen mit psychischer,<br />

körperlicher oder geistiger Behinderung, die Schwierigkeiten im<br />

Berufsleben haben.<br />

Es erfolgt eine begleitende Beratung unter den Grundsätzen der<br />

Vertraulichkeit und Freiwilligkeit, die Beratungsgespräche, Arbeitsplatzbesuche,<br />

Ämterkontakte und vieles mehr beinhalten<br />

kann. Die Beratung ist kostenfrei.<br />

Tel.: 06131/238658 u. 231305 + Fax; Adresse: Kaiserstraße 42,<br />

55116 Mainz.<br />

Kath. öffentl. Bücherei<br />

Die Bücherei im Kath. Pfarrzentrum, Römerstraße, ist mittwochs,<br />

von 16.00 - 18.00 Uhr und samstags, von 17.00 - 18.00 Uhr für<br />

Sie geöffnet.<br />

In den Schulferien entfällt die Samstagsausleihe. Aktuelle Informationen<br />

unter kirchliche Nachrichten - kath. Pfarrgemeinde.<br />

Gemeindebücherei Wackernheim<br />

Die Bücherausgaben der Gemeindebücherei Wackernheim finden<br />

jeweils dienstags, von 15.30 - 17.30 Uhr statt. Die Bücherei<br />

bleibt lediglich während der Schulferien geschlossen.<br />

Wertstoffhof <strong>Heidesheim</strong><br />

(neben Lackiererei Senft)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Winterzeit: 01.11. - 31.03.<br />

freitags 12 - 17 Uhr, samstags 10 - 17 Uhr<br />

Sommerzeit: 01.04. - 31.10.<br />

freitags 12 - 18 Uhr, samstags 10 - 18 Uhr<br />

Hospizgruppe Ingelheim<br />

(MB) Wir begleiten in Ingelheim und Umgebung unentgeltlich<br />

Schwerstkranke und Sterbende auf ihrem letzten Weg - wie auch<br />

deren Angehörigen.<br />

Sprechstunden in unserer Beratungsstelle, in der Bahnhofstraße<br />

119 (Ober-Ingelheim), montags und donnerstags, von 09:00 bis<br />

11:00 Uhr. Dort auch Patientenverfügungen.<br />

Für Trauernde steht das “Café Oase” an jedem 4. Montag im<br />

Monat offen, jeweils von 17:00 bis 19:00 Uhr, in der Bahnhofstraße<br />

119. Dort können Trauernde einander begegnen. Dieser<br />

“Trauer-Treff” wird Menschen angeboten, die wegen des Verlustes<br />

eines ihnen nahen Verstorbenen leiden, Trost und Hilfe suchen.<br />

Kompetente Mitarbeiter der Hospizgruppe Ingelheim begleiten<br />

sie bei der Bewältigung ihrer Trauer. Anmeldung über das<br />

nachstehende Hospiztelefon.<br />

Vorsitzender: Prof. Dr. med. Jürgen Hardt, Ingelheim.<br />

Hospiz- und Palliativschwester: Elisabeth Adolph-Wiedmann,<br />

Schwabenheim.<br />

Hospiztelefon: 06132 43 45 31 (montags bis freitags, 09:00 bis<br />

11:00 Uhr, sonst Anrufbeantworter).<br />

Mehr unter www.hospiz-ingelheim.de/.<br />

Malteser Hospizdienst St. Hildegard<br />

Malteser Hilfsdienst e.V. Diözese Mainz<br />

Referat Hospizarbeit<br />

Mainzer Straße 4, 55411 Bingen<br />

Telefon: 06721/9843-77, Fax: 06721/9843-98<br />

eMail: hospizarbeit@malteser-bingen.de<br />

Internet: www.malteser-bingen.de


<strong>Heidesheim</strong> - 23 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Malteser Café Lichtblick<br />

Offener Treff für Menschen in Trauer.<br />

jeden ersten Freitag im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr, Malteser<br />

Haus, Mainzer Straße 4, 55411 Bingen.<br />

Anmeldung möglich, aber nicht nötig unter Tel.: 06721/984377<br />

(Frau Schoppmann).<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo)<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) der Arbeitsgemeinschaft<br />

ambulanter Pflegedienst Ingelheim für die VG <strong>Heidesheim</strong><br />

/ VG Gau-Algesheim<br />

Tel.: 06132/719881 (Alberto Wienert, Dipl. Sozialpädagoge)<br />

E-Mail: beko-gaual-heides@web.de<br />

Beratung, Hilfe und Begleitung im Alter, bei Krankheit, bei Behinderung,<br />

für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten<br />

Hilfen (trägerübergreifend). Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch<br />

vereinbart werden. Die Beratung ist kostenfrei.<br />

Die Sprechstunde findet jeden Donnerstag, von 10.00 Uhr -<br />

12.00 Uhr und nach Vereinbarung statt. Im Rathaus der Ortsgemeinde<br />

<strong>Heidesheim</strong>, Binger Str. 2, Sitzungszimmer, 1. Stock, erreichbar<br />

dort unter Tel.: 9529214.<br />

Evangelisches Diakoniewerk Zoar<br />

Binger Straße 46, 55262 <strong>Heidesheim</strong>, www.zoar.de<br />

Rheinhessisches Diakoniezentrum für seelisch Behinderte<br />

Ihr Ansprechpartner ist: Herr Kallenborn, Tel.: 06132/5070<br />

Angebote für Menschen mit Behinderungen:<br />

- vollstationäre Betreuung<br />

- ambulante Betreuung<br />

- Kurzzeitpflege<br />

Angebote für alte und pflegebedürftige Menschen:<br />

- vollstationäre Pflege<br />

- Kurzzeitpflege<br />

Zoar-Werkstätten <strong>Heidesheim</strong><br />

Ihr Ansprechpartner ist: Herr Kreck-Hövel, Tel.: 06132/507162, E-<br />

Mail: werkstatt-heidesheim@zoar.de<br />

Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen<br />

Erkrankungen:<br />

- Berufliche Qualifizierung, Unterstützung und Begleitung im<br />

Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben<br />

- tagesstrukturierende Angebote<br />

Alternative Senioren<br />

Wohngemeinschaft Beate Hilscher<br />

Uhlerborn 79-83<br />

55262 <strong>Heidesheim</strong>-Uhlerborn<br />

Telefon: 06132/57155<br />

Email: beatehilscher1@aol.com<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Heidesheim</strong>,<br />

Am Goldenen Lamm 1, 55262 <strong>Heidesheim</strong>,<br />

Tel. 06132/9760, Fax 06132/976150<br />

e-mail: info@vg-heidesheim.de<br />

Verantwortlich für<br />

den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Heidesheim</strong><br />

Verantwortlich für den<br />

nichtamtlichen Teil: D. Kaupp, Föhren<br />

Verlag und Druck: Verlag + Druck Wittich KG, 54343 Föhren,<br />

Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/<br />

9147-0 oder -240, Fax 06502/9147250,<br />

Internet: http://www.wittich.de;<br />

e-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154<br />

Verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil: Klaus Wirth,<br />

unter der Anschrift des Verlages.<br />

Anzeigenannahme: Ralph Körner, Tel. 06147/501526, Fax<br />

06147/501527, E-Mail r.koerner@wittichfoehren.de<br />

oder bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Heidesheim</strong>, Tel. 06132/976123 und -121,<br />

Fax 06132/976100<br />

Erscheint wöchentlich freitags


<strong>Heidesheim</strong> - 24 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

��� ���� ������ ���������� ��� ���� ����� ������ ���<br />

�������������� ��������� ��� ������ �� ������<br />

��� �����������<br />

��� ���� ���� ���� �������� ���� �� ����� ������� ���<br />

�������� ��� ���������� ������<br />

������ �����<br />

���������� ���� �� ��� ����� �������� ��������<br />

����� ������� ����� ��� ������ ��� ��� ��������� ���<br />

������������ �����������<br />

Herzlichen Dank<br />

für die vielen Zeichen der Verbundenheit<br />

zu unserer goldenen Hochzeit.<br />

Danke . . . für die Gestaltung unseres Gottesdienstes<br />

den Zelebranten Pfarrer Catta,<br />

Pfarrer Kost, Pfarrer Sita;<br />

der Katholischen Kirchenmusik und<br />

dem Organisten sowie allen, die dabei<br />

waren und mitgefeiert haben . . .<br />

Danke . . . allen, die uns mit Glückwünschen,<br />

Aufmerksamkeiten und Geschenken<br />

erfreuten . . .<br />

Danke . . . unserer Familie, unseren Gästen und<br />

den fleißigen Helfern, die dazu beigetragen<br />

haben, dass der Tag zu einem<br />

harmonischen und unvergesslichen<br />

Fest wurde . . .<br />

Irmgard und Norbert Schmelzer<br />

���������������<br />

���� ���� ����������� ������ ���� ���� ������� �������� ���������������� ���<br />

��������������������������������<br />

�����������<br />

���������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

� ��������������������������������������<br />

� ��������������������������<br />

� �����������<br />

�����������������������������<br />

Herzlichen Dank<br />

allen Gratulanten, die uns mit überaus<br />

zahlreichen Glückwünschen, Blumen<br />

und Geschenken anlässlich unserer<br />

diamantenen Hochzeit<br />

erfreuten.<br />

60<br />

Besonderen Dank dem Ministerpräsidenten<br />

von Rheinland-Pfalz, dem Landrat<br />

von Mainz-Bingen, dem Verbandsbürgermeister<br />

Borrmann, dem Ortsbürgermeister<br />

Hessel, dem Männergesangverein<br />

<strong>Heidesheim</strong>.<br />

Es war ein wunderschönes Fest für uns.<br />

Magdalena und Wilhelm Klein<br />

<strong>Heidesheim</strong>, im September 2011<br />

�����������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������<br />

�����<br />

�������������<br />

����������������������� �<br />

���������������������������������������<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

����������<br />

�����������������������������������������<br />

��������������<br />

������������������������������������������<br />

����������������������<br />

���������������������������<br />

��������������������������<br />

������<br />

�������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������������������������<br />

��������������������������������������������


<strong>Heidesheim</strong> - 25 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

32. Alsheimer Weinwandern<br />

���������������������������<br />

�������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������� �������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������������<br />

�������������������������������������


<strong>Heidesheim</strong> - 26 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für € 25,- in über 43.000<br />

Haushaltungen im Kreis Mainz/Bingen in<br />

Sprendlingen • Bodenheim • Nierstein-Oppenheim<br />

Gau-Algesheim • Wöllstein • <strong>Heidesheim</strong> • Ingelheim<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Corsa, 1 Liter, 54 PS, BJ 98, KM<br />

127.000, zu verk., einwandfr. Zustand,<br />

TÜV 05/13, Verbrauch 5 Liter,<br />

Preis VB 1.450, - o.<br />

Tel. 06133/58258<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Lederbekleidung, Orientteppichen,<br />

Tafelsilber, Bildern, Münzen,<br />

Schmuck aller Art, Musikinstrumenten,<br />

Möbeln. Kpl. Hausauflösung.<br />

Zahle bar. Tel.: 0178/8180481<br />

Kaufe alle KFZ jeder Zustand,<br />

Barkauf, Hausbesuche, Abmeldeservice,<br />

Schrottautos bis 100 €<br />

Tel.: 06 71 / 4 83 68 98 auch WE<br />

Wir suchen zuverlässige Putzhilfe<br />

für Privathaushalt in Gau-Bischofs-<br />

heim. Tel. 0160/92712224<br />

������ ��� �����<br />

��� ���������� ��� �������<br />

������� �� �������������� �������<br />

������� ��������������������<br />

�������� � �� �� � �� �� ��<br />

Bitte senden Sie Ihre<br />

»Private Kleinanzeige«<br />

mit kompletter Anschrift,<br />

Tel.-Nr. und Scheck oder Bankverbindung<br />

an den Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

Europaallee 2 • 54343 Föhren<br />

Tel.: 06502 / 9147240<br />

Fax: 06502 / 9147250<br />

Name: ..............................................................................<br />

Straße | Hausnummer: .....................................................<br />

PLZ | Ort | OT: ................................................................<br />

Telefon: ...........................................................................<br />

Geburtsdatum: .................................................................<br />

Beruf: ..............................................................................<br />

- Anzeige -<br />

Sparkassen Denkmalpreis Rheinland-Pfalz<br />

geht in die zweite Runde<br />

Sparkassenverband, LBS Landesbausparkasse und Generaldirektion<br />

Kulturelles Erbe vergeben 15 000 Euro Preisgeld<br />

für vorbildliches Engagement in der Denkmalpfl ege in<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Ab sofort startet die Ausschreibung zum mit 15 000 Euro dotierten<br />

Sparkassen Denkmalpreis 2012. Mit ihm würdigen Sparkassenverband<br />

Rheinland-Pfalz, LBS Landesbausparkasse Rheinland-Pfalz<br />

und Generaldirektion Kulturelles Erbe vorbildliche<br />

denkmalpfl egerische Leistungen von überregionaler Bedeutung.<br />

Erhalt des baukulturellen Erbes<br />

„Denkmalschutz braucht den engagierten Bürger. Nur mit seiner<br />

Unterstützung kann die historische Bausubstanz unseres Landes<br />

erhalten und gepfl egt werden. Daher zeichnet der Sparkassen<br />

Denkmalpreis Bürger und bürgerschaftliche Initiativen aus, die<br />

sich um den Denkmalschutz besonders verdient gemacht haben“,<br />

beschreibt die Präsidentin des Sparkassenverbandes Rheinland-<br />

Pfalz, Beate Läsch-Weber, Ziel und Zweck des Preises.<br />

Bewerbung bis Ende 2011 möglich<br />

Die Bewerbungsfrist für den Sparkassen Denkmalpreis Rheinland-Pfalz<br />

läuft bis 31. Dezember 2011. Bis dahin können<br />

Denkmalbehörden, Kreis- und Stadtverwaltungen sowie die<br />

Sparkassen des Landes Vorschläge beim Sparkassenverband<br />

einreichen. Auch Hinweise aus der Bevölkerung sind willkommen<br />

und sollten an eine der vorschlagsberechtigten Stellen gerichtet<br />

werden. Eine Fachjury wird aus den Einreichungen bis<br />

zu sechs Preisträger ermitteln. Die Preisverleihung erfolgt im<br />

Frühsommer 2012.<br />

Der Sparkassen Denkmalpreis Rheinland-Pfalz wird in zwei<br />

Sparten vergeben: zum einen für vorbildliche Leistungen zu<br />

Rettung und Erhalt von nicht bewohnten Denkmalen und zum<br />

anderen als “LBS Preis Wohnen im Denkmal“ für die Sanierung<br />

bewohnter historischer Bauwerke.<br />

Wanderausstellung zu Preisträger-Objekten 2010<br />

Zum ersten Mal wurde der Sparkassen Denkmalpreis Rheinland-<br />

Pfalz im Jahr 2010 vergeben. Aus 117 Einreichungen kürte eine<br />

Expertenrunde sechs Preisträger und sprach acht Anerkennungen<br />

aus. Daraus entstand eine Wanderausstellung mit fünfzehn<br />

Stationen in Rheinland-Pfalz, die im September 2011 in der LBS<br />

in Mainz ihren Abschluss fi ndet.<br />

Weitere Informationen zum Sparkassen Denkmalpreis 2012<br />

und seinem Wettbewerbskonzept bietet die Website<br />

www.auf-geschichte-bauen.de.<br />

Für das Mitteilungsblatt ������������������<br />

suchen wir für��������������������������������������������������������������<br />

einen ���������.<br />

Wenn Sie Zeit haben und mindestens 13 Jahre alt sind, setzen Sie sich doch einfach mit uns in Verbindung.<br />

MvG Zeitungsvertrieb GmbH<br />

54343 Föhren, Postfach 1153<br />

bewerbung@mvg-zeitungsvertrieb.de oder<br />

Fax: 0 65 02 / 91 47-700, Tel.: 0 65 02 / 91 47-710<br />

���������������������������


<strong>Heidesheim</strong> - 27 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

06132/899857 *<br />

*kostenfreie Rufumleitung zum Firmensitz Bad Kreuznach


<strong>Heidesheim</strong> - 28 - Ausgabe 37 / Freitag, 16. September 2011<br />

Dalles<br />

Dalles<br />

����������������������������<br />

Wir feiern vom 17.9. bis 3.10.2011 Oktoberfest<br />

mit bayrischen Spezialitäten und Erdinger vom Fass.<br />

Zurzeit haben wir frischen Federweißen mit Orig. Elsässer Flammkuchen.<br />

10% unserer Montagseinnahmen spenden wir an „Die Tafel” in Mainz<br />

und bedanken uns für Ihre Unterstützung.<br />

Unsere Öffnungszeiten sind täglich ab 16.30 Uhr, Samstag Ruhetag.<br />

Gerne stehen wir auch für Geburtstags-, Betriebs- und Weihnachtsfeiern zur Verfügung.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

DALLES STÜBCHEN, 55263 Wackernheim,<br />

Rathausplatz 2, Telefon 0157 / 77 03 15 14<br />

Angebot der Woche:<br />

16.09. - 22.09.2011<br />

Meenzer Spitzweck<br />

nur 0,22 € statt 0,30 €<br />

Bäckerei Mario Berg · Bahnhofstraße 4<br />

55262 <strong>Heidesheim</strong> • Tel. 0 61 32 / 5 64 72<br />

www.berg-baeckerei.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!