28.12.2012 Aufrufe

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Tel. 06239/939-0, Telefax 06239/939-299.<br />

Besuchen Sie uns im Internet: www.bobenheim-roxheim.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen <strong>Teil</strong>: Bürgermeister Manfred Gräf.<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Manuela Lemster.<br />

Für den Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Friedrichstraße 59, 67433 Neustadt, Telefon 06321 3939-60, FAX 06321 3939-66,<br />

e-mail: anzeigen@amtsblatt.net. Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Rastatt.<br />

Das Amtsblatt erscheint wöchentlich und wird kostenlos allen Haushaltungen durch den<br />

Verlag zugestellt. Redaktionsschluß: montags 12.00 Uhr.<br />

Anzeigenschluß im Verlag: dienstags 17.00 Uhr.<br />

36. Jahrgang / Nr. 32 Woche 33 Freitag, den 20. August 2010<br />

<strong>Amtlicher</strong> <strong>Teil</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die Sitzung des Bauausschusses am Mittwoch,<br />

25.08.2010, um 18:30 Uhr im Besprechungszimmer<br />

B 3 (Raum 311), 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

wird hiermit öffentlich bekannt gegeben.<br />

Tagesordnung<br />

zur Sitzung des Bauausschusses am 25.08.2010<br />

A) Öffentlicher <strong>Teil</strong><br />

1 Kiesabgrabung und Herstellung einer Wasserfläche<br />

in der Gewanne "Heiligensand" durch<br />

die Fa. T.-Kleiner GmbH & Co. KG<br />

2 Restaurierung des "Glockensteines" auf dem<br />

<strong>Roxheim</strong>er Friedhof<br />

3 Erneuerung der Heizungsanlage im Betriebshof<br />

4 Straßenausbaumaßnahme Ankerstraße<br />

5 Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

B) Nichtöffentlicher <strong>Teil</strong><br />

6 Planung einer Aktiverholungszone Altrhein<br />

7 Auftragsvergabe Lärmuntersuchung <strong>Bobenheim</strong>-West<br />

8 Bauvorhaben<br />

9 Fortsetzung der Straßenausbaumaßnahmen<br />

im Bahnhofsviertel<br />

10 Sanierung und Modernisierung der Burgundhalle/Neubau<br />

Schulturnhalle Schulzentrum<br />

Pestalozzi; Hier: Mündlicher Bericht<br />

11 Bauvorhaben (soweit Anträge vorliegen)<br />

12 Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Die nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses<br />

am Dienstag, 31.08.2010, um 18:00 Uhr im<br />

Besprechungszimmer B 3 (Raum 311),<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, wird hiermit öffentlich<br />

bekannt gegeben.<br />

Tagesordnung<br />

zur Sitzung des Werksausschusses am 31.08.2010<br />

1 Wahl des Abschlussprüfers für die Jahresabschlüsse<br />

2010 und 2011<br />

2 Prüfungsbericht 2009 des Eigenbetriebes<br />

Kanalwerk <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>;<br />

hier: Schlussbesprechung<br />

3 Bekanntgaben, Anregungen und Anfragen<br />

Besuchen Sie uns<br />

im Internet:<br />

www.bobenheim-roxheim.de<br />

Sonstige amtliche<br />

Mitteilungen<br />

Verkehrsnachrichten<br />

Das Ordnungsamt informiert<br />

<strong>Roxheim</strong>er Kerwe vom 03.09. – 07.09.2010<br />

Verkehrsregelung.<br />

Anlässlich der <strong>Roxheim</strong>er Kerwe wird der Marktplatz<br />

ab 30.08.10 bis 09.08.10 für den allgemeinen<br />

Verkehr gesperrt. Anlieger der Markstraße<br />

werden gebeten über die Ringstraße zu fahren.<br />

Die Rheinstraße wird ab Ecke Kaufweide bis<br />

Ankerstraße von Donnerstag 18 Uhr bis Sonntag<br />

8 Uhr gesperrt.<br />

Um Beachtung wird gebeten.<br />

1 Kindersonnenbrille<br />

1 Klappfahrrad<br />

1 Kinderfahrrad<br />

1 Schlüsselbund<br />

1 Mountainbike<br />

Fundbüro<br />

Nichtamtlicher <strong>Teil</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

gratuliert im Namen<br />

der <strong>Gemeinde</strong><br />

Am 24.08.2010 zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Herbert Battschinger,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Str. 52<br />

Am 24.08.2010 zum 88. Geburtstag<br />

Frau Hedwig Jeremias,<br />

J.-Seb.-Bach-Str. 11<br />

Am 25.08.2010 zum 73. Geburtstag<br />

Frau Hella Rusterholz, Nonnenhof 5<br />

Am 28.08.2010 zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Wilhelm Schiwek,<br />

Goethestr. 14 a<br />

Am 29.08.2010 zum 99. Geburtstag<br />

Frau Eleonore Heitz, Pfalzring 51 a<br />

Am 29.08.2010 zum 80. Geburtstag<br />

Frau Maria Reuscher,<br />

Littersheimer Weg 3<br />

Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern<br />

möchte die <strong>Gemeinde</strong> auf<br />

diesem Wege die herzlichsten Glückund<br />

Segenswünsche übermitteln und<br />

für die Zukunft alles Gute wünschen.<br />

Kurzinformationen der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

Der Bürgermeister informiert<br />

Ab sofort sind im Rathaus keine Abfallsäcke<br />

mehr erhältlich!<br />

Neue Ausgabestellen für Abfallsäcke<br />

In <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> haben sich die Ausgabestellen<br />

für die Wertstoff- und Zusatzabfallsäcke<br />

folgendermaßen geändert:<br />

Die Wertstoffsäcke (gelb, grün, weiß) werden<br />

ab sofort vom<br />

„Getränkehandel Wolf“, In der Köst 11a sowie<br />

von der „Papeterie Wagner“, Pfalzring 23-27<br />

ausgegeben.<br />

Die Zusatzabfallsäcke (rot) sind nun in zwei<br />

Filialen der „Bäckerei Lepold“ in der Frankenthaler<br />

Straße 14 und in der Industriestraße 1<br />

erhältlich.<br />

Allgemeine Hinweise<br />

An alle Hundehalter!!!!<br />

Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger tragen mit<br />

der Bepflanzung ihrer Vorgärten und Rabatten<br />

wesentlich zur Verschönerung des Ortsbildes bei.<br />

Die Verunreinigung dieser Anlagen durch Hundekot<br />

hat in der letzten Zeit stark zugenommen. Wir<br />

weisen nochmals alle Hundehalter darauf hin, die<br />

im gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet aufgestellten Hundetoiletten<br />

zu benutzen und ihre Vierbeiner nicht<br />

auf Privatgrundstücken auszuführen. Auch auf<br />

den Wirtschaftswegen bzw. auf Feldern ist der<br />

Hundekot zu entfernen. Dies kann nicht die Aufgabe<br />

der Landwirte sein.<br />

Sollten Sie sich nicht an das Verbot halten,<br />

müssen Sie mit einer Anzeige rechnen.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 2<br />

Pass- und Ausweiswesen<br />

Die Personalausweise, die in der Zeit vom<br />

23.07.2010 bis 29.07.2010 und die Reisepässe,<br />

die in der Zeit vom 23.07.2010 bis 29.07.2010<br />

beantragt wurden, können während der Öffnungszeiten<br />

im Rathaus, Bürgerbüro, abgeholt<br />

werden.<br />

Bringen Sie bitte den alten Personalausweis bzw.<br />

Reisepass mit.<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof ist mittwochs von 16.15 Uhr bis<br />

18.30 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis 12.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

Diese Regelung gilt jedoch nicht für Feiertage;<br />

Änderungen werden rechtzeitig im Amtsblatt<br />

bekanntgegeben.<br />

Kriminalpräventiver Rat<br />

Vorsitzender:<br />

Bürgermeister Manfred Gräf<br />

Geschäftsführerin:<br />

Beigeordnete Simone Lobocki<br />

Terminvereinbarung unter der Rufnummer:<br />

06239/939-1309<br />

Radtour mit Jürgen Fuchs<br />

Die nächste Ganztages-Radtour mit Jürgen<br />

Fuchs findet am Freitag, den 27.08.2010 statt.<br />

Bitte beachten Sie, dass der Treffpunkt für diese<br />

Fahrt bereits um 9.30 Uhr am Rathaus ist.<br />

Anmeldungen werden an der Infotheke im Rathaus<br />

entgegen genommen.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an<br />

Herrn Fuchs unter Telefon-Nr. 69 44.<br />

Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden<br />

Mit dem Angebot „Natur erleben, pfälzische<br />

Geschichte erkunden“ bietet die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

in Zusammenarbeit mit ihrem Wanderwart<br />

Willibald Friedrich künftig für alle Bürgerinnen<br />

und Bürger ( ob jung o. alt ) eine weitere<br />

Möglichkeit der Freizeitgestaltung an.<br />

Wir bitten um Beachtung, dass für alle Ausflüge<br />

eine tel. Anmeldung bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Frau Jambrich, Tel.: 06239 / 939-1109<br />

erforderlich und diese auch verbindlich ist!<br />

Wellnesstage im Thermalbad Bad Schönborn,<br />

jeden Dienstag<br />

Abfahrt: 8.21 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Rück-Ankunft: 16.07 Uhr am Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Kosten: 11,50 € für Bahnfahrt und Eintritt<br />

ins Thermalbad sowie Bustransfer<br />

vom Bahnhof zur Therme<br />

Ausflug am Mittwoch, 06.10.2010 nach Malsch<br />

im Kraichgau<br />

Hierzu sind die „Wasserflöhe“ und die Wanderer<br />

zugleich eingeladen! Es besteht die Möglichkeit<br />

zum Aufenthalt in der Therme von Bad Schönborn<br />

oder zu einer kleinen Wanderung vor Ort.<br />

Der Abschluss ist für alle dann in der Besenwirtschaft<br />

„Reblaus“<br />

Abfahrt ( Wasserflöhe ): 8.23 Uhr ab Bahnhof<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

Aufenthalt in der Therme bis Mittag, weiter mit<br />

Bus/Zug um 13.37 Uhr in Richtung Malsch, kurze<br />

Strecke von 20 Min. zu Fuß zur „Reblaus“<br />

Abfahrt<br />

(Weinstubenfreunde): 12.53 Uhr ab Bahnhof<br />

<strong>Bobenheim</strong> weiter bis<br />

Malsch<br />

Rückfahrt (Alle): 18.18 Uhr ab Malsch<br />

Wanderung am Samstag, 09.10.2010 auf dem<br />

Rheinsteig<br />

4. Etappe von St. Goarshausen bis Lorch / Kaub<br />

Abfahrt: 7.14 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Wanderverlauf: Etwa 21 km von St. Goarshausen<br />

vorbei an der Loreley bis<br />

Kaub, ca, 5,5 Std. reine Laufzeit,<br />

800 m Höhenunterschiede<br />

Für unterwegs Rucksackverpflegung aber auch<br />

Einkehrrast<br />

Rückkehr. 20.52 Uhr in <strong>Bobenheim</strong><br />

Wanderung am Samstag, 16.10.2010 auf dem<br />

Nahesteig<br />

Letzte Tour aus der Serie der Steige: Der Nahesteig<br />

mit Rotenfels<br />

Abfahrt: 7.14 Uhr ab Bahnhof <strong>Bobenheim</strong><br />

Wanderverlauf: Etwa 16 km ab dem Parkplatz<br />

„Salinenbrücke“ an der Nahe<br />

entlang, ca, 4,5 Std. reine Laufzeit,<br />

750 m Höhenunterschiede<br />

Für unterwegs Rucksackverpflegung aber auch<br />

Einkehrrast<br />

Rückkehr. 19.52 Uhr in <strong>Bobenheim</strong><br />

Vorankündigung:<br />

Abschlussfahrt: Mittwoch, 8. Dezember 2010, mit<br />

Einkehr in einem Jagdhaus im Pfälzer Wald<br />

Die Kosten für Zugfahrt, Weihnachtsmenü sowie<br />

¼ l Wein betragen 25,- € p.P.<br />

Wir empfehlen zu allen Wanderungen gute Laufbzw.<br />

Wanderschuhe sowie Wanderstöcke!<br />

Die <strong>Teil</strong>nahme erfolgt auf eigene Verantwortung<br />

und Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine<br />

Haftung bei Unglücksfällen und Sachschäden.<br />

Ein Versicherungsschutz besteht nicht.<br />

Büchereien<br />

<strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

Pfalzring 39a ,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239-6100,<br />

Fax: 06239-929292, E-Mail:<br />

gemeindebuecherei@bobenheim-roxheim.de<br />

Informieren Sie sich über unseren Bestand und<br />

über Ihr Leserkonto in unserem Internetkatalog:<br />

Findus! Sie finden ihn hier: www.bobenheim-roxheim.de/buch.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Dienstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag: geschlossen<br />

Samstag: 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Kath. öffentl. Bücherei<br />

St. Maria Magdalena,<br />

Kath. Pfarrhaus, Rheinstr. 13<br />

Öffnungszeiten<br />

sonntags: 11.00 - 12.30 Uhr<br />

mittwochs: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags: 09.30 - 11.30 Uhr<br />

Die Bücherei ist ab sofort wieder regelmäßig<br />

geöffnet und bieten Ihnen gerne unsere ausgewählten<br />

Medien an. Fragen Sie die Mitarbeiterinnen,<br />

wir helfen Ihnen auf jeden Fall bei der Auswahl.<br />

Kath. öffentl. Bücherei<br />

St. Laurentius - Pfarrheim „St. Antonius“<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 6<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags: 11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags: 18.30 - 20.00 Uhr<br />

mittwochs: 16.15 - 17.15 Uhr<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Die nächste Übung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr findet am Freitag den<br />

27.08.2010 im Gerätehaus statt.<br />

An diesem Übungsabend werden<br />

wir eine Einsatzübung im Ort durchführen.<br />

Am letzten Wochenende stellten wir unser neues<br />

HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) am 39. Kreisfeuerwehrtag<br />

des Rhein-Pfalz-Kreises in Neuhofen<br />

aus.<br />

Kindergärten und Schulen<br />

Schulanmeldung Pfalzinstitut für<br />

Hörsprachbehinderte Frankenthal<br />

Schuljahr 2011/12<br />

Das Pfalzinstitut für Hörsprachbehinderte in Frankenthal,<br />

eine Einrichtung des Bezirksverbandes<br />

Pfalz, ist eine Schule für hörgeschädigte Kinder.<br />

Zum Schulbezirk gehören Rheinhessen und die<br />

Pfalz.<br />

Alle Kinder, die vor dem 1. September 2011 das<br />

6. Lebensjahr vollendet haben, sind zum Schuljahr<br />

2011/12 schulpflichtig. Kinder mit offensichtlicher<br />

oder vermuteter Beeinträchtigung des<br />

Gehörs können beim Pfalzinstitut am<br />

Montag, 6. September 2010<br />

angemeldet werden. Wenn die Eltern sich für eine<br />

Schulaufnahme in der zuständigen Grundschule<br />

am Wohnort entscheiden, besteht für diese Kinder<br />

die Möglichkeit einer Hilfe im Sinne von Integrierter<br />

Förderung an der besuchten Regelschule.<br />

Auch Kinder ohne Beeinträchtigung, die ihren<br />

Wohnsitz in Frankenthal haben, können in unsere<br />

Integrationsklasse aufgenommen werden. Voraussetzung<br />

für die Aufnahme ist eine unauffällige<br />

Entwicklung und ein altersgemäßes Sprachverhalten.<br />

Die Anmeldung kann schriftlich oder auch persönlich<br />

im PIH Frankenthal, Holzhofstraße 21,<br />

67227 Frankenthal, in den Räumen der Beratungsstelle<br />

für Pädagogische Audiologie (Verwaltung)<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr erfolgen.<br />

Die Vorstellung des Kindes ist am Anmeldetag<br />

nicht erforderlich.<br />

Bei Rückfragen bittet das Pfalzinstitut darum, sich<br />

an die Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie,<br />

Förderschulkonrektor Bertram Schwientek zu<br />

wenden. (Tel. 06233 4909 225 oder 223).<br />

Infos auch unter:<br />

www.pfalzinstitut-frankenthal.de<br />

Rheinschule<br />

Mut tut gut<br />

Gewaltprävention für Kids der 1 + 2 Klasse<br />

Auch in diesem Jahr findet eine weitere "Mut tut<br />

gut" Veranstaltung in unserer <strong>Gemeinde</strong> statt<br />

Durch eine Bezuschussung des Kriminalpräventiven<br />

Rates und der <strong>Gemeinde</strong> ist es auch diesmal<br />

wieder möglich den Kurs kostengünstig anzubieten.<br />

Wann: Samstag, den 18.09.10 von 10 - 14 Uhr<br />

Wo: Sporthalle der Rheinschule<br />

in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

<strong>Teil</strong>nahmegebühr: 25 Euro<br />

Mut tu gut wir von zwei Diplom-Psychologinnen<br />

durchgeführt, die dieses Konzept entwickelt<br />

haben. Beide verfügen über eine fundierte Ausbildung<br />

und arbeiten seit mehreren Jahren in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Schwerpunkte diese Veranstaltung sind<br />

Gefahrenerkennung- und -vermeidung, Kennen-


Seite 3 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lernen eigener Gefühle, Stimm- und Schreitraining,<br />

gute und schlechte Geheimnisse, Umgang<br />

mit Ängsten, Nein-Sagen, gelenkte Rollenspiele,<br />

sowie Selbstverteidigungs- und Lösetechniken.<br />

In den letzten 30 Minuten des Kurses sind die<br />

Eltern mit einbezogen. Hier erfahren sie, was ihre<br />

Kinder gelernt haben und wie sich das Gelernte in<br />

ihrem Alltag umsetzen lässt.<br />

Wir veranstalten Gewaltpräventionskurse seit<br />

2003 und haben die Erfahrung gemacht, dass die<br />

Kinder immer wieder auf das Erlernte zurück greifen<br />

und in schwierigen Situationen genau richtig<br />

anwenden.<br />

Info und Anmeldung ist ab sofort möglich.<br />

Angelika Walter: Telefon: 0 62 39 - 69 12<br />

Petra Schalk: Sporthalle der Rheinschule<br />

Mo von 16 - 20 Uhr<br />

Grundschule Pestalozzi<br />

Anmeldung der Schulanfänger 2011<br />

Ich bitte alle Sorgeberechtigten um Anmeldung<br />

der Kinder für das Schuljahr 2011/2012, die bis<br />

zum 31. August 2011 das 6. Lebensjahr vollendet<br />

haben oder bisher vom Schulbesuch zurückgestellt<br />

waren.<br />

Bei der Anmeldung muss eine Geburtsurkunde<br />

oder das Familienstammbuch sowie die Bescheinigung<br />

über den Kindergartenbesuch vorgelegt<br />

werden; außerdem bringen Sie bitte die Anmeldeblätter<br />

vollständig ausgefüllt mit.<br />

Auch Kinder, die zurückgestellt werden sollen und<br />

beeinträchtigte Kinder müssen angemeldet werden.<br />

Bitte bringen Sie Ihr Kind mit zur Anmeldung.<br />

Liegt bei einem anzumeldenden Kind eine offensichtliche<br />

oder vermutete Behinderung vor, ist die<br />

Schulleitung darauf hinzuweisen. Die Anmeldung<br />

kann in solchen Fällen auch direkt bei der zuständigen<br />

Förderschule erfolgen.<br />

Für Kinder, die nach dem 31. Aug. 2011 das<br />

6. Lebensjahr vollenden und angemeldet werden<br />

sollen, findet die Anmeldung erst im Februar<br />

2011 statt. Der genaue Termin wird zu gegebener<br />

Zeit im Amtsblatt und in den Kindergärten veröffentlicht.<br />

Termin: Donnerstag, 9. September 2010,<br />

16 bis 18 Uhr<br />

Grundschule Pestalozzi, Grünstadter Str. 6a,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Schulbezirk: nördlich<br />

der Haardtstraße und Kleinniedesheim<br />

Lehrerinnen und Lehrer der Schule, Mitglieder<br />

des Schulelternbeirates und des Fördervereins, die<br />

Mitarbeiterinnen der Betreuenden Grundschule<br />

und die Schulleitung werden Ihnen und Ihrem<br />

Kind für Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Für die Schulanfänger besteht die Möglichkeit,<br />

ein Spiel- und Malangebot wahrzunehmen. Die<br />

Eltern können in einem eingerichteten „Elterncafé“<br />

Kontakte knüpfen und Gespräche führen.<br />

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter<br />

Tel. 06239 / 99 75 84 zur Verfügung.<br />

Heribert Ecker, Schulleiter<br />

Kreisverwaltung<br />

Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Referat 52, Europaplatz 5<br />

67063 Ludwigshafen<br />

Fachberatung und Vermittlung<br />

Kindertagespflege<br />

Frau Kerstin Graber, Zimmer C 215<br />

Telefon (0621) 59 09 - 256<br />

E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de<br />

Finanzierung der Kindertagespflege<br />

Frau Andrea Schmidt, Zimmer: C 220<br />

Telefon: (0621) 59 09 - 220<br />

E-Mail: a.schmidt@kv-rpk.de<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner: Frau Iversen,<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich während der<br />

Schulzeit dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr.<br />

Sie haben Interesse?<br />

Dann schauen Sie doch einfach mal rein oder<br />

rufen Sie an unter Tel. 7199.<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

EdithStein<strong>Roxheim</strong>@t-online.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de. Bei Fragen zur<br />

Anmeldung vereinbaren Sie unverbindlich einen<br />

Termin mit unserer Leiterin Frau Brand. Bürozeiten:<br />

9.30-12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Zusätzliche Sprachförderung für<br />

Schulanfänger 2011<br />

Die Sprache ist für das Kind der Schlüssel zur Bildung<br />

und wir helfen mit, den Grundstein dafür zu<br />

legen. Mit Unterstützung des Landes Rheinland-<br />

Pfalz bieten wir an 3 Nachmittagen ein zusätzliches<br />

Sprachprojekt an. Durch Spiel, Spaß, Bewegung<br />

und Projekte aus verschiedenen Lernbereichen<br />

wird der Sprachschatz erweitert und im Laufe<br />

von 80 Stunden eine wertvolle „Sprachschatzkiste“<br />

gefüllt. So wollen wir die Kinder optimal auf<br />

die Schule vorbereiten und ihnen einen guten<br />

Schulstart ermöglichen. Die Handpuppe „Igel<br />

Schnuffi“ begleitet die Kinder durch das Jahr und<br />

motiviert sie zum Mitmachen.<br />

Die Sprachförderkräfte wurden für diese Sprachmaßnahme<br />

in den vergangenen zwei Jahren im<br />

Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen qualifiziert.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

Fortbildungsveranstalter war der Caritas-Verband.<br />

Unsere Kindertagesstätte führt diese Sprachfördermaßnahme<br />

bereits seit 2005 durch und kann,<br />

Dank der regelmäßigen <strong>Teil</strong>nahme der Kinder, auf<br />

eine positive Entwicklung zurückblicken.<br />

Der Igel Schnuffi erwartet die Kinder bereits ab<br />

Dienstag, den 31. August 2010 und freut sich auf<br />

neugierige und wissbegierige Schulanfänger!<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft<br />

sich jeden Freitag von 15.00 -<br />

16.30 Uhr in unserer Kindertagesstätte.<br />

Unsere Krabbelkinder<br />

haben laufen gelernt, sind nun alle 12 Monate<br />

und älter, d.h. sie warten auf Nachwuchs jüngerer<br />

Kinder. Haben Sie Kinder im Krabbelalter<br />

und Interesse an Kontakten zu anderen „Krabbelfamilien“?<br />

Dann schauen Sie doch freitags einfach<br />

mal bei uns rein. Für weitere Informationen stehen<br />

wir Ihnen gerne zu Verfügung unter Telefon:<br />

06239/4546.<br />

Der evangelische Kindergarten Löwenzahn in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> veranstaltet einen Flohmarkt:<br />

„Flohmarkt auf drei Etagen“<br />

Konzept: Sie verkaufen selbst – Tische sind vorhanden<br />

– Gebühr pro Tisch: 6,- Euro<br />

Ort: <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

(Martin-Luther <strong>Gemeinde</strong>haus, neben<br />

der evang. Kirche)<br />

Datum: Samstag, 28. August 2010<br />

Verkauf: 9 – 12 Uhr, Aufbau ab 8 Uhr<br />

Für Getränke, Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen)<br />

ist gesorgt.<br />

Nähere Infos und Anmeldung unter<br />

06239/409772. (Falls nicht erreichbar, bitte<br />

Name und Telefonnummer auf AB, wir rufen<br />

zurück)<br />

Kath. Kindergarten<br />

„St. Laurentius“<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir laden interessierte Familien<br />

recht herzlich in unseren Kindergarten ein: jeden<br />

Montag trifft sich in den Räumen unseres Kindergartens<br />

eine Krabbelgruppe. In der Zeit von<br />

16.00 - 17.30 Uhr können die Kinder mit Ihren<br />

Eltern auf Entdeckungstour gehen. Neben unseren<br />

Gruppenzimmern ist die Turnhalle bei den<br />

Kleinen sehr beliebt. Sie möchten andere Eltern<br />

kennen lernen, um sich auszutauschen und für<br />

Kind gleichaltrige Spielpartner finden? Dann<br />

schauen Sie vorbei, wir freuen uns immer wieder<br />

auf neue Gesichter.<br />

Kindergartenplatz<br />

In absehbarer Zeit benötigen Sie für Ihr Kind<br />

einen Betreuungsplatz in einer Kindereinrichtung?<br />

Gern nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen.<br />

Haben Sie Interesse? Sie können sich bei der Leiterin<br />

Fr. B. Reißmann über die pädagogische<br />

Arbeit unserer Einrichtung informieren, vereinbaren<br />

Sie einen Termin unter Tel.: 1305.<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Regenbogen<br />

Berliner Str. 2,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239/70 43, Email: kita.regenbogen@gmx.net<br />

Sie suchen einen Kindergartenplatz?<br />

Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau<br />

Endres-Hoffmann, unter Tel. 70 43 einen Termin.<br />

Wir informieren Sie in einem persönlichen<br />

Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer<br />

Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die<br />

Räumlichkeiten.<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir bieten 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen<br />

montags von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

eine Krabbelgruppe für die Jüngsten an. Hier<br />

haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Eltern<br />

auszutauschen und dabei die Räumlichkeiten<br />

unserer Kita kennenzulernen, während die Kleinen<br />

ihre ersten Freundschaften knüpfen. Schnuppern<br />

Sie doch einfach mal rein. Wir freuen uns auf<br />

Sie!<br />

Sozialverein“Kunterbunt“ -<br />

Familienbüro<br />

-Kontaktstelle für Familien und<br />

familienorientierte Gruppen<br />

Leitung: Andrea Hettmannsperger,<br />

Sprechzeit: freitags 10-11 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!<br />

Tel.: 06239/7031,<br />

E-Mail: A.Hettmannsperger @gmx.de<br />

– Babysittervermittlung<br />

– Tagesmutterbörse<br />

– Angebote für Alleinerziehende mit<br />

psychologischer Beratung:<br />

jeden 3. Samstag im Monat treffen sich Frauen<br />

und Männer von 15 - 18 Uhr im Martin-Luther-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, um sich über das Besondere ihrer<br />

Lebensform auszutauschen. Von 15:30-16:30 Uhr<br />

findet – je nach Wunsch der <strong>Teil</strong>nehmerInnen –<br />

psychologische Beratung statt.<br />

Willkommen ist jede/r! Damit die Möglichkeit<br />

besteht, intensive Gespräche zu führen, findet<br />

parallel bei Bedarf Kinderbetreuung statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Lang, Tel. 996580.<br />

Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen möchten,<br />

kontaktieren Sie bitte Frau Lang, da sich die Gruppe<br />

manchmal auch außerhalb des <strong>Gemeinde</strong>hauses<br />

trifft.<br />

- Kontaktvermittlung zu Beratungsstelle<br />

– Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote<br />

für Kinder und Familie<br />

– - „Starthilfe ins Leben“ - Familienunterstützendes<br />

Projekt des Sozialverein „Kunterbunt“:<br />

Mit diesem Projekt will der Sozialverein „Kunterbunt“<br />

jungen Familien mit Neugeborenen den<br />

Übergang in den häuslichen Alltag erleichtern.<br />

Erfahrene Mütter leisten zwei- bis dreimal in der<br />

Woche Hilfe, z. B. bei der Betreuung von<br />

Geschwisterkindern, bei kleineren Besorgungen<br />

oder mit einem guten Rat. Das Angebot ist<br />

beschränkt auf die ersten Wochen nach der<br />

Geburt und gilt für alle jungen Familien in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Die Familien kostet der Einsatz 1,- Euro/Stunde.,<br />

der direkt an die Mitarbeiterin bezahlt wird. Falls<br />

Sie eine unserer „Einsatz-Muttis“ gerne in<br />

Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte<br />

im Familienbüro, Tel. 7031.<br />

Sielmanns-Naturranger-Gruppe:<br />

Nächstes Treffen am 21. August zur Exkursion in<br />

den Hördter Wald.<br />

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die<br />

Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen.<br />

Unsere Teamleiter sind Tanja Schlieger, Tel 3102<br />

und Marvin Milius, Tel. 929577.<br />

PEKiP-Gruppen:<br />

Die PEKiP-Gruppe der September/Oktober 2009<br />

geborenen Kinder trifft sich donnerstags um 14<br />

Uhr.<br />

Babytreff:<br />

Herzliche Einladung an alle Mütter/Väter mit<br />

ihren Allerkleinsten ( 0-10 Monate ) unseren<br />

Babytreff zu besuchen. Dieser findet mittwochs<br />

von 10-11:30 Uhr im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

statt. Ansprechpartnerin Fr. Dinges, Tel.<br />

996109.<br />

Unsere Krabbelgruppe:<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus: freitags 10-11:30<br />

Uhr, Ansprechpartnerin Fr. Baumgärtner, Tel.<br />

926901.<br />

„Topfit mit Baby“:<br />

Jeden Dienstag von 9:15-10:30 Uhr machen wir<br />

Aerobic-/Bodyforming-Übungen im Martin-<br />

Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus, in die das Baby spielerisch<br />

mit einbezogen wird. Für die Mama: Körper stärken<br />

und straffen: für das Baby: Förderung der geistigen,<br />

körperlichen und emotionalen Entwicklung.<br />

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich<br />

bei Sandra Hällmeyer, Tel. 01607891877 oder<br />

schnuppern Sie einfach mal vorbei!<br />

Weiterbildungseinrichtungen<br />

Kursanmeldungen und Geschäftsstelle:<br />

Frau Hannelore Bigott Tel. 939-1104<br />

oder online unter www.vhs-rpk.de<br />

(gesamtes Kreisprogramm) Fax: 939-299<br />

Örtliche Leitung:<br />

Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel. 8839<br />

Email: Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass für alle<br />

Kurse der VHS eine Anmeldung erforderlich ist.<br />

Anmeldungen müssen spätestens drei Tage vor<br />

Kursbeginn erfolgen,da die Veranstaltung sonst<br />

abgesagt wird.<br />

Geben Sie bei der Anmeldung bitte die<br />

Kursnummer und ihren Zahlungswunsch an.<br />

Kursteilnehmern, die keine Einzugsermächtigung<br />

erteilen, wird von Seiten der KVHS eine<br />

Bearbeitungsgebühr für die Erstellung des<br />

Bescheides in Höhe von 1,— Euro in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Notieren Sie sich unbedingt den Beginn ihres<br />

gebuchten Kurses. Kurszusagen erfolgen nicht.<br />

Die VHS benachrichtigt sie nur, wenn ein Kurs<br />

nicht zustande kommt.<br />

Das aktuelle Kursprogramm von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

Roxhheim finden Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.bobenheim-roxheim.de.<br />

Bilder im Amtsblatt<br />

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bilder nur in guter Qualität drucken können,<br />

wenn Sie eine Auflösung von mindestens 200 dpi bei einer Bildbreite von 83<br />

mm haben. Bevorzugte Bildformate sind jpg- oder PDF-Dateien.<br />

Fotos in geringerer Auflösung können leider nicht abgedruckt werden.<br />

Bei Rückfragen zur Bildqualität hilft Ihnen unser Technik-Team sehr gerne<br />

weiter (Tel. 06321 3939-67 oder –68; Mail: technik@amtsblatt.net).<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung<br />

Fieguth-Verlag, Neustadt an der Weinstraße


Seite 5 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Veranstaltungen mit Kursbeginn vom 25.08.2010 - 10.09.2010<br />

Beginn Tag u. Uhrzeit Kurztitel Termine Dozent Raumname<br />

25.08.2010 Mi, 19:00-21:00h Vortrag: Falten-Flecken-Krebs: Gefahren für die Haut 1 Dr. Christoph Löser Kurpfalztreff unter den Arkaden<br />

26.08.2010 Do, 09:30-10:30h Fitness- und Bodytraining<br />

15 Elke Seidenspinner Burgundhalle<br />

31.08.2010 Di, 18:00-19:30h Französisch - Auffrischung und leichte Konversation (=A 2) 12 Jean-Claude Raffegeau Realschule plus, N 9<br />

31.08.2010 Di, 18:00-21:00h Bildbearbeitung mit Gimp<br />

4 Olaf Schröder Realschule plus, EDV-Raum 2. OG<br />

01.09.2010 Mi, 17:00-18:30h PC-Tastaturschreiben für Kinder (10-12 Jahre) 15 Karin Klotz Realschule plus, EDV-Raum 2. OG<br />

01.09.2010 Mi, 18:00-19:30h Arabisch: Einführung in Sprache und Kultur - <strong>Teil</strong> 1 15 Siegbert Aichele Realschule plus, N 9<br />

01.09.2010 Mi, 19:00-20:00h Qigong 10 Rositta Raad<br />

N.N.<br />

02.09.2010 Do, 08:30-12:30h Spanisch - Wochen - Intensivkurs VI (=A 2) 4 Martha Huber Heimatmuseum<br />

02.09.2010 Do, 10:00-11:30h Englisch - Fortgeschrittene (Programm 55+) 15 Brigitte Beutner Kurpfalztreff unter den Arkaden<br />

02.09.2010 Do, 18:00-19:30h Thailändische Sprache und Kultur 15 Suthiya Schaich Realschule plus, N 8.<br />

02.09.2010 Do, 18:00-21:00h Die coole Klimaküche - der etwas andere Kochkurs - 2 Eva-Maria Tenner-Au Realschule plus, Küche<br />

02.09.2010 Do, 18:30-20:00h Italienisch - Aufbaukurs (=B 2) 15 Michele Votta<br />

Realschule plus, N 4<br />

04.09.2010 Sa, 09:30-18:00h Samstagsworkshop: Themengebundene Acrylmalerei - Menschen 1 Karin Bury<br />

Realschule plus, N 4<br />

06.09.2010 Mo, 08:30-12:30h Spanisch - Wochen - Intensivkurs I (=A 1) 4 Martha Huber N.N.<br />

06.09.2010 Mo, 09:30-11:00h Spanisch für Anfänger/-innen (55 +) 15 Martha Huber Kurpfalztreff unter den Arkaden<br />

06.09.2010 Mo, 18:00-19:30h Polnisch für Touristen 15 N.N. Realschule plus, N 4<br />

07.09.2010 Di, 09:30-10:30h Rücken- und Funktionsgymnastik 12 Renate Müller Burgundhalle<br />

07.09.2010 Di, 18:00-19:30h Französisch - Konversation (=B 2) 12 Garmin Wicke Realschule plus, N 4<br />

07.09.2010 Di, 18:00-21:30h Schmuckkreationen aus FIMO-Perlen 1 Iris Bernd Realschule plus, Küche<br />

07.09.2010 Di, 19:00-20:30h Englisch für Anfänger/-innen - Let's start English (=A 1)<br />

15 Karin Hofmann Realschule plus, N 10<br />

08.09.2010 Mi, 18:00-21:00h Neu am Computer Vista 8 Olaf Schröder Realschule plus, EDV-Raum 2. OG<br />

08.09.2010 Mi, 18:30-20:10h Lesen und Schreiben lernen in jedem Alter 12 Jürgen Groß Realschule plus, N 7<br />

10.09.2010 Fr, 14:30-16:00h Gehirnjogging 10 Klaus Kammerer Kurpfalztreff unter den Arkaden<br />

10.09.2010 Fr, 18:00-21:00h Acrylmalerei: Perspektive (Fortgeschrittene) 2 Karin Bury<br />

Realschule plus, N 4<br />

Aktuelle Termine<br />

Müllabfuhrtermine<br />

Dienstag, 24.08.2010<br />

Bioabfall<br />

Dienstag, 31.08.2010<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Dienstag, 07.09.2010<br />

Bioabfall<br />

Dienstag, 14.08.2010<br />

Restabfall/Wertstoffe<br />

Donnerstag, 18.09.2010<br />

Hecken- und Baumschnitt<br />

Fraueninfo<br />

Frauenkino<br />

In der Reihe „Filme von oder für Frauen“ zeigen<br />

die Capitol-Lichtspiele Limburgerhof das Beziehungsdrama<br />

„Die Affäre“. Suzanne ist um die 40<br />

und lebt ein beschauliches Leben mit Mann und<br />

Kindern in Südfrankreich. Doch dann verliebt sie<br />

sich in einen Hilfsarbeiter.<br />

Termin: Mittwoch, 1. September 2010<br />

um 20.15 Uhr<br />

Eintritt: 4,50 Euro<br />

Wer an einer Fahrgemeinschaft interessiert ist,<br />

kann sich bei Ursula Reinhart Tel. 2139 melden.<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

Sylvia Lobocki<br />

Jeden ersten Montag von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr<br />

im Rathaus, Zimmer 304 , 2. Obergeschoss, Tel.<br />

939-1304 oder privat nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter der Rufnummer 6864.<br />

Sie können aber auch jederzeit ein Email senden<br />

an: sylvia.lobocki@onlinehome.de<br />

Mobile Beratung direkt vor Ort!<br />

Die vhs Rhein-Pfalz-Kreis startet zum Herbstsemester einen neuen Service: Mobile Beratung<br />

direkt vor Ort! Die Mitarbeiter der Kreisvolkshochschule kommen zu Ihnen, um Sie über das<br />

neue Programm zu informieren, Sie bei Sprachkursen zu beraten und bei Interesse auch<br />

gleich anzumelden.<br />

Dieses bürgerfreundliche Angebot wird am Montag, den 30.08.2010 und am 13.09.2010<br />

jeweils von 16.00-18.00 Uhr im Ratssaal der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Rathausplatz 1,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

angeboten.<br />

Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich umfassend zu informieren und unbürokratisch anzumelden!<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse!


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 6<br />

Hilfsdienste<br />

VdK Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1. Der VdK<br />

Der größte Sozialverband<br />

Deutschlands, der VdK, steht seinen Mitgliedern<br />

als kompetenter Partner bei sozialen Fragen und<br />

Problemen mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Wir sind für Sie da bei Fragen des Renten- und<br />

Schwerbehindertenrechts, bei Problemen mit<br />

der Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung,<br />

wir helfen in Fragen des Sozialen<br />

Entschädigungsrechtes.<br />

Mitglieder wenden sich bitte an die Geschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen oder die Nebenstelle in Frankenthal.<br />

Wollen Sie Mitglied werden, wenden Sie<br />

sich an die Ansprechpartner vor Ort (siehe unten<br />

unter Punkt 5).<br />

2. Sprechstunden der VdK-Kreisgeschäftsstelle<br />

Ludwigshafen<br />

In allen oben genannten Fällen („Der VdK“) können<br />

sich Mitglieder unseres Verbandes (oder solche,<br />

die es werden wollen), an die Kreisgeschäftsstelle<br />

in Ludwigshafen, Theaterplatz 6, wenden.<br />

Um lange Wartezeiten zu vermeiden, werden die<br />

Sprechstunden in Ludwigshafen nur noch nach<br />

Terminvereinbarung - Telefon-Nr. 0621-568893 -<br />

durchgeführt. Telefonische Auskünfte erhalten Sie<br />

in dringenden Fällen jeweils Montag, Mittwoch<br />

und Donnerstag in Ludwigshafen von 8.00 Uhr –<br />

12.00 Uhr unter der obigen Telefon-Nr.<br />

3. Rentenberatung<br />

Einmal im Monat ist ein Rentenberater in der<br />

Geschäftsstelle Ludwigshafen anwesend. Termine<br />

können unter der obigen Telefonnummer vereinbart<br />

werden.<br />

4. Außensprechstunde in Frankenthal<br />

Alle 14 Tage donnerstags findet in Frankenthal<br />

im Rathaus, Rathausplatz 2 - 7, Zimmer 230<br />

(frühere Bibliothek), die Außensprechstunde von<br />

8.00 – 12.00 Uhr statt. Die nächste Sprechstunde<br />

ist am 26.08.2010.<br />

5. Ansprechpartner<br />

Ihre Ansprechpartner vor Ort sind:<br />

Hansjörg und Helga Samsel Tel.: 2387<br />

Petra Nickel Tel.: 6922<br />

Ökumenischer<br />

Krankenpflege-<br />

Verein eV<br />

Wir laden alle Mitglieder<br />

zu unserer Halbtagesfahrt zur Gaststätte<br />

‘Aumühle’ bei Haßloch zum Kaffeetrinken,<br />

Spazierengehen und zum Abschluss ein<br />

am Freitag, dem 27. August 2010<br />

13.00 Uhr ab Freer<br />

13.05 Uhr ab Rinkes<br />

13.10 Uhr ab Markplatz <strong>Roxheim</strong><br />

13.15 Uhr ab Feuerwehr<br />

13.20 Uhr ab Kath. Kirche BOB<br />

13.25 Uhr ab Haltestelle Ostring/Ecke v.-Heyl-<br />

Strasse<br />

Alle Wege sind bequem; im Bus sind genügend<br />

‚helfende Hände’. Auch Nichtmitglieder und Personen<br />

mit Rollatoren sind herzlich willkommen.<br />

Fahrpreis:<br />

Mitglieder 5 Euro, Nichtmitglieder 8 Euro<br />

Sollten Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen<br />

können, rufen Sie uns bitte umgehend an, damit<br />

Personen, die auf der Warteliste stehen, noch mitfahren<br />

können.<br />

Wir freuen uns auf Ihre <strong>Teil</strong>nahme.<br />

Abholdienst<br />

Sollte Ihnen das Kommen zum Bus zu beschwerlich<br />

sein, holen wir Sie gerne ab und bringen Sie<br />

Veranstaltungen<br />

August 2010<br />

Samstag, 21.08.2010<br />

Kartoffelfest der Naturfreunde auf dem Gelände<br />

der Naturfreunde, Beginn: 15.00 Uhr<br />

Theaterkreis <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> 1975 e.V.: Aufführung<br />

der Liebeskomödie „Die Widerspensti-<br />

ge“ von Christoph Eckert auf der Freilichtbühne<br />

„Im Busch“, Beginn. 19.00 Uhr<br />

BCV: Sommernachtsfest mit Livemusik von Andy<br />

& Mike auf dem Vereinsgelände,<br />

Beginn 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 22.08.2010<br />

Hubertusmesse mit anschließender Verbandsschleppjagd<br />

auf dem Hofgut Petersau,<br />

Beginn: 11.00 Uhr<br />

Mittwoch, 25.08.2010<br />

VHS-Gesundheitsvortrag „Falten-Flecken-Krebs:<br />

Gefahren für die Haut! mit dem Oberarzt des Klinikums<br />

Ludwigshafen, Dr. Christoph Löser, im<br />

Kurpfalztreff unter den Arkaden,<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Freitag, 27.08.2010<br />

Ganztages-Radtour für Jedermann mit Jürgen<br />

Fuchs, Treffpunkt: 9.30 Uhr am Rathaus<br />

Samstag, 28.08.2010<br />

Sommernachtsfest des ASV <strong>Bobenheim</strong> 1956 e.V.<br />

auf dem Vereinsgelände am Binnendamm,<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Theaterkreis <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> 1975 e.V.: Aufführung<br />

der Liebeskomödie „Die Widerspensti-<br />

ge“ von Christoph Eckert auf der Freilichtbühne<br />

„Im Busch“, Beginn. 19.00 Uhr<br />

Sonntag, 29.08.2010<br />

Orgelkonzert von Felix Hell an der Kuhn-Orgel in<br />

der Pfarrkirche St. Maria Magdalena <strong>Roxheim</strong>,<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

September 2010<br />

Freitag, 03.09.2010 – Dienstag, 07.09.2010<br />

<strong>Roxheim</strong>er Kerwe, Eröffnung mit Mundartgottesdienst<br />

am Freitag, den 03.09.2010,<br />

um 18.30 Uhr<br />

Sonntag, 05.09.2010<br />

8. Altrheinausfahrt des MTC <strong>Bobenheim</strong> mit Treffen<br />

für Old- und Youngtimer auf dem Festplatz<br />

am Altrhein, Musikalische Umrahmung mit der<br />

Gruppe „Loco gringos“, Beginn: 11.00 Uhr<br />

Freitag, 10.09.2010<br />

Radtour für Jedermann mit Jürgen Fuchs, Treffpunkt:<br />

14.00 Uhr am Rathaus<br />

Samstag, 11.09.2010<br />

1. Shanty-Chor-Treffen / Freundschaftssingen des<br />

Volks-Chor 1900 <strong>Roxheim</strong> e.V. in der Fried-<br />

rich-Ludwig-Jahn-Halle, Beginn: 18.00 Uhr<br />

Sonntag, 12.09.2010<br />

Hungermarsch – für Gesundheit und Bildung für<br />

Kinder in Ghana, Kenia und Kolumbien. Eröff-<br />

nung um 14.00 Uhr in der Prot. Kirche <strong>Roxheim</strong>-<br />

<strong>Bobenheim</strong><br />

Freitag, 17.09.2010 bis Sonntag, 19.09.2010<br />

Partnerschaftstreffen<br />

Sprechstunden<br />

Sprechstunden bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

jeden Vormittag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

montags nachmittags 14.00 - 18.00 Uhr<br />

mittwochs nachmittags 14.00 - 16.00 Uhr<br />

donnerstags 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montags bis freitags: 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Montags nachmittags: 13.00 – 18.30 Uhr<br />

Mittwochs nachmittags: 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Donnerstags nachmittags:13.00 – 18.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Sozialamtes:<br />

vormittags von 08.30 - 11.30 Uhr<br />

mittwochs geschlossen!<br />

Im Übrigen individuelle Termine nach vorheriger<br />

Vereinbarung, Telefon 939-1105<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

1. Beigeordnete Simone Lobocki<br />

2. Beigeordnete Rosalia Reinhardt<br />

3. Beigeordneter Jürgen W. Martin<br />

Terminvereinbarung erbeten unter<br />

Tel.-Nr. 939-1309<br />

Sprechstunde der Schiedsfrau<br />

Sprechstunde - nur nach telef. Vereinbarung<br />

unter Tel.-Nr. 1683<br />

Frau Augusta Löffler<br />

Sprechzeiten des<br />

kommunalen Vollzugsdienstes:<br />

montags von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

mittwochs von 13.00 - 14.30 Uhr<br />

und freitags von 08.00 - 10.00 Uhr<br />

Zimmer 101 - 103 EG,<br />

Tel.-Nr. 939-1101 bis 1103.<br />

Handy-Nr.: 0178/3444226 - 0178/3444225<br />

Sprechzeiten des<br />

kommunalen Vollstreckungsbeamten:<br />

montags von 17.00 - 18.30 Uhr<br />

donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr<br />

oder nach telef. Vereinbarung<br />

Zimmer 103 EG, Tel.-Nr. 939-1103<br />

Handy-Nr. 0178/3444225<br />

Sprechstunde des allg. Sozialdienstes<br />

der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 16.30 Uhr bis<br />

17.30 Uhr mit Dipl. Sozialarbeiter Tim Stanger,<br />

telefonisch erreichbar unter der Rufnummer<br />

0621-5909-111, Email: t.stanger@kv-rpk.de<br />

Sprechzeiten in der<br />

Kindertagesstätte der <strong>Gemeinde</strong><br />

montags - freitags von 08.00 -11.00 Uhr<br />

oder nachmittags nach telef. Vereinbarung in der<br />

Kindertagesstätte, Breslauer Str. 24, Tel. 7199,<br />

Herr Dewald/Frau Iversen


Seite 7 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

wieder nach Hause. Bitte rufen Sie uns bis spät.<br />

Freitag, 27.08.2010 – 12.00 Uhr - an.<br />

Emig (4589), Vetter (3018), Kralik (1214), Renter<br />

(99033), Freyhof (996666)<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Erste Hilfe für den PKW-Führerschein – Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen!<br />

Am kommenden Samstag, den 21.08.2010, von<br />

08.30 Uhr bis ca. 16 Uhr, bietet der Malteser Hilfsdienst<br />

e.V. einen Lehrgang „Erste Hilfe für den<br />

Führerschein“ (Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

- LSM-Kurs) an. Dieser Kurs richtet sich vorwiegend<br />

an Führerschein-Anwärter der Klassen A,<br />

A1, B, BE, L, M und T (PKW mit/ohne Anhänger,<br />

Traktor, Motorrad und Mofa). Veranstaltungsort<br />

ist das Schulungszentrum der Malteser in der<br />

Mörscher Straße 95, Frankenthal.<br />

Anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

Informationen unter 06233/8898-24.<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten<br />

Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung<br />

bei Problemen im Zusammenhang mit einer<br />

beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch<br />

bei der Arbeitssuche.<br />

Sprechstunde: Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring<br />

18, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/88920,<br />

Fax: 06233/889220,<br />

e-mail: info@ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Homepage: www.ifd-hoergeschaedigte.de<br />

Seniorenecke<br />

Netzwerk 55 plus<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Aktuell<br />

Samstag, 21.8, mit dem Fahrrad zum Sommerfest<br />

des PWV Edigheim.<br />

Bei schönem Wetter wollen wir mit dem Rad zum<br />

Sommerfest des PWV nach Edigheim fahren.<br />

Treffpunkt am Feuerwehrgerätehaus, um 16 Uhr.<br />

Grillfest am Fr, 27.08.2010, ab 16:00 Uhr.<br />

Alle Netzwerkerinnen und Netzwerker sind wieder<br />

herzlich eingeladen, zu unserem Grillfest in<br />

der Grillhütte. Wie letztes Jahr, bringt jeder selbst<br />

mit, was er essen und trinken möchte (Grillgut,<br />

Getränke, Gläser und Geschirr). Franz wird uns<br />

wieder mit seiner Gitarre unterhalten.<br />

Sonntag, 29.8. 17:00 Uhr Besuch des Theaters<br />

Bagage im Herzogenried-Park in Mannheim.<br />

Wer noch mitfahren will, kann bei der Netzwerksprecherin<br />

oder dem Netzwerksprecher weitere<br />

Informationen erfragen.<br />

Die Netzwerk-Gruppen.<br />

Unser Netzwerk ist grundsätzlich offen für alle aus<br />

der Altersgruppe »55 plus«, die sich daran beteiligen<br />

und – gemeinsam mit anderen – ihre Ideen<br />

verwirklichen möchten. Folgende Gruppen gibt<br />

es zur Zeit:<br />

Sport:<br />

Die Mitglieder der Sportgruppe verabreden sich<br />

untereinander. Bei Herrn Riel, dem Ansprechpartner,<br />

erfahren sie, was gerade läuft; das regelmäßige<br />

organisatorische Treffen ist einmal im Monat<br />

eine halbe Stunde vor der Netzwerkversammlung.<br />

Ansprechpartner: Helmut Riel, Tel. 7556<br />

Stammtisch/Gesundheit:<br />

Die Gruppen treffen sich dienstags, vierzehntägig,<br />

in den ungeraden Wochen von 19.30 –<br />

22.00 Uhr im Pfarrheim St. Antonius und zu weiteren<br />

gemeinsamen Aktivitäten »außer Haus«.<br />

Ansprechpartner:<br />

Agnes Landgraf, Tel. 8774, Bettina Liesy, Tel.<br />

3258, Hanni Eckert, Tel. 996142.<br />

Kegeln:<br />

Unsere Kegler treffen sich dienstags, 14 tägig, in<br />

den geraden Wochen.<br />

Ansprechpartner: Harald Muly, Tel. 99143<br />

Sie möchten beim Netzwerk55 plus mitmachen?<br />

Kommen sie zu unserer Netzwerkversammlung<br />

oder rufen sie uns einfach an:<br />

Agnes Landgraf, Tel. 8774 oder<br />

Harald Muly, Tel. 99143. Wir freuen uns auf sie.<br />

Besuchen sie auch unsere Homepage<br />

www.netzwerk55plus.senioren-bobrox.de.<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Die katholische Pfarreiengemeinschaft lädt regelmäßig<br />

zu Seniorennachmittagen, zum Erzählen<br />

bei Kaffee und Kuchen und zu Gesellschaftsspielen<br />

ein.<br />

- Ins Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße,<br />

jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr.<br />

- Ins Pfarrhaus St. Maria Magdalena, Rheinstraße 13,<br />

im 14tägigen Rhythmus dienstags ab 14 Uhr,<br />

die nächste Zusammenkunft ist am 23.08.2010.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an die Pfarrämter, Tel. 1278<br />

oder 1295.<br />

Jugendecke<br />

Jugendräume <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>, Im Kleinerweg<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Mittwoch 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

15.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstags und freitags bis 17.00 Uhr sind die<br />

Öffnungszeiten insbesondere für jüngere Besucher<br />

vorgesehen.<br />

In der Planung sind auch spezielle Angebote für<br />

Mädchen. Näheres könnt ihr bei einem Besuch<br />

besprechen. Die Jugendräume bieten die Möglichkeit<br />

zum Spielen, Quatschen, Klönen, Musik<br />

hören, Leute kennen lernen und einfach Spaß<br />

haben.<br />

Es gibt:<br />

Tischtennis, Billard, Dart, Tischfußball, Basketball,<br />

Fußball, Volleyball und andere Jugendveranstaltungen<br />

unterschiedlichster Art. Wir beteiligen uns<br />

auch immer an Veranstaltungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

wie z. B. Kerwe, Wasserumzug, Müllaktion, Weihnachtsbasteln<br />

etc.<br />

Während der Öffnungszeiten könnt ihr euch<br />

immer über das Programm der ortsansässigen<br />

Jugendgruppen und Vereine mit Jugendabteilungen<br />

informieren und euch Rat bei vielen Problemen<br />

holen.<br />

Ideen für weitere Angebote stoßen bei uns auf<br />

offene Ohren, auch wenn wir nicht alles umsetzen<br />

können. Telefonisch erreicht ihr uns unter der<br />

Nummer 49 45.<br />

Asal, Marcel und Peter<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Ökumene<br />

Eine-Welt-Laden<br />

Der Eine-Welt-Laden im Jugendhaus, Rheinstraße<br />

27, hat ab September 2010 jeweils am zweiten<br />

Sonntag im Monat geöffnet, nach dem Sonntagsgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena.<br />

Das sind folgende Sonntage: 12.09., 10.10.,<br />

14.11. und am 12.12.2010.<br />

Geöffnet ist nach dem Gottesdienst ab etwa<br />

11.00 Uhr bis 11.30 Uhr.<br />

Hungermarsch<br />

Am Sonntag, dem 12.09.2010, wollen mit in<br />

einem so genannten Hungermarsch auf die Not<br />

von Kindern in Ländern hinweisen, die bereits<br />

durch gezielte Projekte von den Kirchengemeinden<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> unterstützt werden.<br />

Nennen Sie es Solidaritätsmarsch, Spendenlauf<br />

oder Aktion … es kommt darauf an, Unterstützer<br />

zu finden die eine Strecke miteinander zurücklegen,<br />

Spender die die geleisteten Kilometer fördern<br />

um mit dem so zusammengetragenen Geldern<br />

die Hilfsprojekte in Ghana, Kenia und<br />

Kolumbien zu unterstützen. Nähere Informationen<br />

werden wir in der nächsten Zeit veröffentlichen,<br />

damit Sie wissen, wen Sie unterstützen. Wir<br />

bitten Sie, sich anzumelden um Kindern eine gute<br />

Zukunft zu eröffnen. Der Hungermarsch beginnt<br />

am 12.09. um 14.00 Uhr mit einem ökumenischen<br />

Gottesdienst in der protestantischen Kirche<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong>. Anschließend wird eine<br />

Strecke von ca. 8 km um die Ortschaften in den<br />

Rheinauen zurückgelegt. Zum Abschluss treffen<br />

wir uns im Pfarrheim St. Antonius, in der <strong>Roxheim</strong>er<br />

Straße 4 a, wo den <strong>Teil</strong>nehmer eine Stärkung<br />

angeboten wird. Nähere Informationen in den<br />

Büros der Kirchengemeinden!<br />

Kath. Pfarreiengemeinschaft<br />

Seelsorger<br />

Pfarrer Andreas Rubel, <strong>Roxheim</strong>er Straße 6, Telefon<br />

06239 /1278, Fax 06239/92 98 15, Email<br />

st.laurentius.bobenheim@t-online.de.<br />

<strong>Gemeinde</strong>referentin Barbara Sedlmeier, Rheinstraße<br />

13, Telefon 06239/99 59 36, Email GemrefSedlmeier@freenet.de,<br />

<strong>Roxheim</strong>er Straße 4a.<br />

Krankenseelsorge in Notfällen (Krankensalbung)<br />

an Sonn- und Feiertagen für den Pfarrverband<br />

Frankenthal. Wählen Sie die folgende Telefonnummer<br />

des Notfallhandys. Sie werden mit<br />

einem Priester verbunden:<br />

Tel. 0152 / 05 95 21 77.<br />

Kindergottesdienst<br />

Der nächste Kindergottesdienst findet statt am<br />

Sonntag, dem 22. August 2010, um 10.00 Uhr im<br />

Pfarrheim St. Antonius, <strong>Roxheim</strong>er Straße 4a.<br />

Kath. Pfarramt<br />

Sankt Laurentius, <strong>Bobenheim</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr,<br />

dienstags nachmittags von 15 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

In dieser Zeit nimmt Frau Benita Vogel (Pfarrbüro)<br />

auch die Reservierungen u. Termine aller Veranstaltungen,<br />

sowie Beerdigungskaffee für das Pfarrheim<br />

Sankt Antonius entgegen.<br />

Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und<br />

Andachten laden wir Sie alle herzlich ein:<br />

Freitag, den 20. August 2010<br />

14.00 Uhr Trauung.<br />

18.30 Uhr Amt.<br />

Samstag, den 21. August 2010<br />

14.00 Uhr Brautmesse.<br />

Sonntag, den 22. August 2010<br />

10.00 Uhr Amt.<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim St.<br />

Antonius.<br />

13.30 Uhr Taufe.<br />

Mittwoch, den 25. August 2010<br />

18.30 Uhr Andacht.<br />

Samstag, den 28. August 2010<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 8<br />

Sonntag, den 29. August 2010<br />

8.30 Uhr Amt für die <strong>Gemeinde</strong> im Schlosspark<br />

Kleinniedesheim.<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Maria Magdalena<br />

Rheinstraße 13, Tel. 1295, Fax: 99 59 32,<br />

Email: st.m.magdalena.bob.roxheim@t-online.de.<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags und dienstags von 10.00 h bis 12.00 h,<br />

mittwochs von 9.00 bis 11.00 h, donnerstags von<br />

15.00 bis 18.00 h, freitags von 14.00 bis 16.00 h.<br />

Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Maria<br />

Magdalena<br />

Samstag, 21.08.2010:<br />

17.30 Uhr Beichtgelegenheit.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse.<br />

Donnerstag, 26.08.2010: 18.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Samstag, 28.08.2010: 14.00 Uhr Trauung.<br />

Sonntag, 29.08.2010, Diedesfelder Hütte am<br />

Totenkopf:<br />

10.30 Uhr Waldgottesdienst. Heute kein Kindergottesdienst.<br />

Musikal. Mitgestaltung durch den<br />

Kirchenchor St. Cäcilia.<br />

19.00 Uhr Konzert von Felix Hell an der Kuhn-<br />

Orgel der Pfarrkirche St. Maria Magdalena.<br />

Dienstag, 31.08.2010: 18.00 Uhr Amt.<br />

Donnerstag, 02.09.2010:<br />

9.00 Uhr Amt.<br />

18.00 bis 18.35 Uhr Stille Anbetung.<br />

Freitag, 03.09.2010: 18.30 Uhr Ökumenischer<br />

Eröffnungsgottesdienst zur <strong>Roxheim</strong>er Kerwe.<br />

Samstag, 04.09.2010: 16.30 Uhr Wasserprozession<br />

auf dem Altrhein.<br />

Montag, 06.09.2010: 10.00 Uhr Amt zum Kerwemontag.<br />

Donnerstag, 09.09.2010:<br />

9.00 Uhr Amt.<br />

18.00 Uhr Rosenkranz.<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

<strong>Roxheim</strong>-<strong>Bobenheim</strong><br />

Wir laden Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten<br />

ein:<br />

Sonntag, 22. August, 10 Uhr Gottesdienst<br />

( Pfrn. Tarasinski )<br />

Sonntag, 29. August, 10 Uhr Gottesdienst<br />

( Pfr. Schunk )<br />

Kindergottesdienst:<br />

Der nächste KiGo findet am 22. August statt!<br />

KonfirmandInnen-Arbeit 2009-2011:<br />

31.08.10, 15:00 Uhr Gruppe 1<br />

(Hettmannsperger)<br />

16:30 Uhr Gruppe 2<br />

(Hettmannsperger)<br />

KonfirmandInnen-Arbeit 2010-2012:<br />

26.08.10, 15 Uhr Treffen aller neuen Konfirmand-<br />

Innen zur Gruppeneinteilung<br />

Sonstige Termine:<br />

24.08.10, 19:30 Uhr Kirchenchor<br />

26.08.10, 19:30 Uhr Ökum. Arbeitskreis, Pfarrheim<br />

St. Antonius<br />

Prot. Pfarramt, Mittelstr. 10, Tel.: 7031/ Fax 4277<br />

/ mail: Hettmannsperger@hotmail.com<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus:<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 9-12 Uhr und 13-16 Uhr,<br />

Freitag von 9-12 Uhr.<br />

Sie können gern zu jeder Zeit mit Pfr. Hettmannsperger<br />

auch telefonisch einen Termin vereinbaren.<br />

In den Zeiten, in denen Sie im <strong>Gemeinde</strong>oder<br />

Pfarrbüro niemand erreichen können, ist<br />

immer der Anrufbeantworter geschaltet, auf den<br />

wir schnellst möglich reagieren.<br />

Bitte beachten Sie: Montags ist das Pfarramt<br />

geschlossen!<br />

Vereinsmitteilungen<br />

SC <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle<br />

Montags, dienstags und donnerstags<br />

9.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

Sprechzeiten des Vorstands:<br />

Montags von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

1. Montag im Monat von 19 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Tel. und Fax 06239-2451<br />

Sitzung des Vorstands:<br />

Montags ab 19.30 Uhr SC-Geschäftsstelle<br />

E-Mail: info@sc-bobenheim-roxheim.de<br />

Fußballabteilung<br />

Sporttermine:<br />

Sonntag, 22.08.2010<br />

15.00 Uhr SC II – TSV Ebertsheim<br />

16.00 Uhr VfR Friesenheim – SC I<br />

Sportergebnisse:<br />

FV Freinsheim – SC I 2:1 (Marsen Shanab)<br />

DJK Eppstein II – SC II 5:1 (Sascha Sieche)<br />

Gymnastikabteilung<br />

Eltern- und Kind-Turnen<br />

Die Übungsstunde Eltern- und Kind-Turnen mittwochs<br />

von 09:15 bis 10:15 Uhr muss leider entfallen,<br />

da die Burgundhalle in dieser Zeit von der<br />

Schule genutzt wird. Es besteht jedoch weiterhin<br />

die Übungsstunde mittwochs von 16 bis 17 Uhr<br />

in der Burgundhalle.Geschäftsstelle<br />

Abteilung: AH-Ü 40<br />

Spielrunde 2010/11 Meisterschaft des Kreises<br />

Worms:<br />

Mittwoch den 25. Aug.<br />

SC AH-Ü 40 – SV Leiselheim I<br />

Mittwoch den 01. Sept.<br />

SC AH-Ü 40 – TuS 08 Rhenania Rheindürkheim<br />

Mittwoch den 08.Sept.<br />

TuS Hochheim – SC AH-Ü 40<br />

Alle Spiele beginnen um 19:00 Uhr<br />

Bitzlerabend am 18. September ab 18:30 Uhr<br />

bitte bei Klaus Trutzel (Tel. 1228) anmelden,<br />

Anmeldeschluss ist der 10. September.<br />

Abteilung: Tanzkreis<br />

Am 19 August beginnen wir wieder mit der Tanzstunde<br />

in der Jahnhalle um 20 Uhr.<br />

Neue Paare können sich anmelden. Kommen Sie<br />

unverbindlich einmal bei uns vorbei und schauen<br />

sich alles an.<br />

Auskunft bei Fam. Hetzel (Tel.2756) oder<br />

Fam. Trutzel (Tel. 1228)<br />

SC-Förderzentrum erfährt weitere Förderung<br />

Hans-Georg Metelmann, Inhaber von tabaconshops<br />

mit Lotto-Annahmestelle und dem Vertrieb<br />

von Zeitschriften in den Globus-Märkten in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> und Grünstadt war sofort<br />

überzeugt von dem Projekt des Förderzentrums<br />

der Stiftung für Jugend und Soziales des SC<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, das er wegen dessen sozialen<br />

und sportlichen Ausrichtung und Ziele spontan<br />

fördert und unterstützt.<br />

Der auch politisch engagierte Unternehmer<br />

begleitet soziale Projekte, spendiert Wundertüten,<br />

Brotdosen oder ist als Weihnachtsmann bei<br />

Adventsveranstaltungen unterwegs. Der<br />

Geschäftsmann Metelmann kam früh zum Sport<br />

und schätzt sehr das ganzheitliche Angebot des<br />

Förderzentrums, das auf die sich ständig verändernde<br />

Gesellschaft reagiert und mit einem<br />

glaubwürdigen Angebot an die Jugend herantritt.<br />

Animiert zur Unterstützung des Projektes wurde<br />

er auch durch die Sportstiftung und beseelt von<br />

dem Gedanken, dass die Jugend jedermanns<br />

Zukunft ist. Bei einer weiteren Zuwendung waren<br />

mit von der Partie die Teamleiter Harald Stark<br />

und Klaus Johannes (links und rechts außen),<br />

während Vorstandsvorsitzender Bernd Jung mit<br />

herzlichen Dankesworten das ein weiteres Mal<br />

mit Euro 1.500,- gefüllte Couvert von Hans-Georg<br />

Metelmann im Globus-Markt <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

entgegen nahm.<br />

Offenes Fördertraining und Ballschule<br />

Das Förderzentrum Jugend und Soziales der Stiftung<br />

des SC <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> bietet wieder<br />

dienstags das offene Fördertraining für alle fußballbegeisterten<br />

und fußballinteressierten Jungen<br />

und Mädchen unter Leitung von Trainern mit<br />

DFB-Lizenz an.<br />

Das Fördertraining findet jeweils ab 17.30 Uhr für<br />

die E- und F-Junioren(innen) ab dem Jahrgang<br />

2002 statt. Ab 18.45 Uhr trainieren D- und C-<br />

Junioren(innen) auf dem Sportgelände des SC<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Von 17 bis 18 Uhr können interessierte Jungen<br />

und Mädchen im Alter von 4 bis 7 Jahren die Ballschule<br />

des Förderzentrum besuchen. Die <strong>Teil</strong>nahme<br />

ist kostenlos. Anmeldungen und Infos unter<br />

ballschule@sc-bobenheim-roxheim.de oder leitung@sc-bobenheim-roxheim.de<br />

Weitere Informationen über das Förderzentrum<br />

Jugend und Soziales finden sie unter www.scbobenheim-roxheim.de<br />

oder über die von Montag<br />

bis Freitag ab 15.30 Uhr besetzte Geschäftsstelle<br />

des Förderzentrums Telefon 2451Fußball<br />

Hundesportverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Erfolg des Turnierhundesport beim<br />

CSC-Sommernachtsfest des HSV-<br />

Frankenthal<br />

Unsere Jugendmannschaft nahm am 14.08.10<br />

beim CSC-Sommernachtsfest des HSV-Frankenthal<br />

mit großem Erfolg in verschiedenen Disziplinen<br />

teil.<br />

Unsere Jüngste Leslie Amann mit Curly (Labrador-<br />

Mix) startete zum ersten Mal bei einem CSC-<br />

Wettbewerb.<br />

Bei 98 Startern konnte unsere Jugend folgende<br />

Ergebnisse erzielen:<br />

Einzel-CSC-Jugend weiblich:<br />

Madlen Kirschner mit Lady (Airedale-Terrier)<br />

3.Platz<br />

Leslie Amann mit Curly (Labrador-Mix) 6.Platz<br />

Mannschaft-Wettbewerb Shorty: (bei 45 startenden<br />

Mannschaften)<br />

Madlen Kirschner/Lady und Leslie Amann/Curly<br />

12.Platz<br />

Wir gratulieren und freuen uns schon auf das<br />

nächste Turnier.<br />

Haben Sie auch einen sportlichen Hund oder<br />

möchten Sie sich etwas mit Ihrem Hund beschäftigen?<br />

Im Turnierhundesport können alle Hunde,<br />

egal welcher Rasse/Mix oder Größe mitmachen.<br />

Wir arbeiten nur mit positiver Motivation. Zwang<br />

und Gewalt sind absolut untersagt. Auch gerade


Seite 9 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

für Kinder und Jugendliche ist der Turnierhundesport<br />

sehr geeignet, da wir als Mannschaft im<br />

Team arbeiten und immer sehr viel Action und<br />

Spaß auf dem Platz ist.<br />

Besuchen Sie uns doch einfach mal bei unserer<br />

Übungsstunde: Jeden Sonntag ab 10:00 Uhr auf<br />

unserem Vereinsgelände am Binnendamm.<br />

Übungsleiter: Frank Rickert 0175-5417740 und<br />

Heike Schmitt 06239/6571<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Montagsübungsbetrieb Spaß mit dem Hund<br />

Der Montagsübungsbetrieb Spaß mit dem Hund<br />

pausiert zu Zeit. Dieser Übungsbetrieb ist für alle<br />

Hundebesitzer gedacht, die sich einfach ein bisschen<br />

mit ihrem Hund beschäftigen möchten und<br />

Spaß haben wollen, ohne in Richtung einer Prüfung<br />

oder Turnier zu arbeiten.<br />

Der erste Übungsbetrieb nach der Sommerpause<br />

findet am 23.08.2010 ab 17:30 Uhr statt.<br />

Übungsleiter: Volker Messemer 06735-912683<br />

oder 0170-7550611<br />

Am Binnendamm, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

1. Vorsitzender: Fritz Keck, Maxdorfer Str. 20,<br />

67134 Birkenheide, Tel.: 06237-6328<br />

Weitere Infos auch im Internet unter:<br />

www.hundesport-bobenheim.de<br />

1. Freizeithundeverein e.V.<br />

1.Vorstand Bernd Sessinghaus:<br />

Tel.0160-9879 6776 + ab 16:30 Uhr<br />

06239-40 91 44,<br />

Email: 1.FHV@sessinghaus.net<br />

2.Vorstand André Scheller:Tel. 06239-926047,<br />

Email: Freizeithundeverein@t-online.de<br />

Sie wollen entspannt und stressfrei mit Ihrem<br />

Hund spazieren gehen? Einen Leinen führigen<br />

und aufmerksamen Hund, der locken neben<br />

Ihnen läuft und nicht an der Leine zerrend und<br />

durch den Ort hampelt? Besuchen Sie unsere<br />

Übungsstunden und kontaktieren Sie unsere<br />

Übungsleiter. Tel.06239-926047 oder 409144<br />

Sie haben Interesse am S.D.T.S (SprachlosesDog-<br />

TrainingsSystem) bitte direkt beim 1.Vorstand<br />

melden und informieren.<br />

Aktuelle Termine<br />

19. August 2010 Donnerstag: ab 19 Vorstand +<br />

Übungsleitersitzung beim ASV in <strong>Bobenheim</strong>.<br />

21.August 2010, Samstag ab 10 Uhr beim ASV:<br />

Freizeitagility , Welpen / Junghunde. Keine Gruppenstunde.<br />

Danach gibt’s eine Trainingsnachbesprechung<br />

22. August 2010, Sonntag, ist wieder unsere<br />

Hunderunde. Treffpunkt 9:30 Uhr beim ASV.<br />

Gemeinsames Spazierengehen in den Rheinauen-<br />

Silbersee-Altrhein. Danach gemütlicher Ausklang.<br />

Speisen + Getränke gibt beim ASV<br />

24 .August 2010, Dienstag: ab 18:30 Uhr Agility<br />

beim ASV.<br />

Samstag, den 28. August 2010: Stadtgang in<br />

Worms, Treffpunkt, 10 Uhr beim ASV. Wir besuchen<br />

den Bahn + Busbahnhof, den Park, die Fussgängerzonen<br />

und natürlich ein Eiscafe<br />

Für Vereinsmitglieder wie immer kostenlos, alle<br />

anderen <strong>Teil</strong>nehmer 3.- Spende für die Tiernothilfe<br />

Frankenthal.<br />

Ab Oktober 2010 Verbands Aktivitäten wie<br />

Begleithundeprüfungen und A1+A2 Prüfung bei<br />

Agility. Weiter Infos folgen.<br />

Alle Termine auch auf unserer Homepage<br />

http://www.freizeithundeverein.de<br />

Wir freuen uns auf Euer Kommen<br />

Der Vorstand<br />

Radfahrverein<br />

„All Heil“ 1898 e.V.<br />

1. Vors. Görtz Karl- Heinz,<br />

Tel. 06239/7788<br />

2. Vors. Görtz Thomas, Tel. 06239/1090<br />

www.RV-<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.de<br />

Am vergangenen Wochenende fuhr kein Fahrer<br />

des „All Heil <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>“ bei einer Wertungstour<br />

des BDR mit.<br />

Termine:<br />

Sonntag, 5. September 2010, Biblis:<br />

Treffpunkt: am Start<br />

Sonntag, 5. September 2010, Göllheim:<br />

Treffpunkt 8 Uhr in Dirmstein/Tankstelle<br />

Schützenverein <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong> 1972 e.V.<br />

Ansprechpartner:<br />

Vorsitzender Robert Reber –<br />

Tel.+ Fax: 06239/2873<br />

Stellv. Vorsitzender: Frank Ackermann-<br />

Tel: 06239/7069<br />

Schriftführer: Dieter Dislich, Tel.-Fax: 06239-4399<br />

Öffnungszeiten der Vereinsgaststätte:<br />

Sonntag 09.30 Uhr – 13.00 Uhr<br />

Dienstag 18.30 Uhr – 22.30 Uhr<br />

Freitag 18.30 Uhr – 23.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Schießstandes:<br />

Sonntag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Dienstag 19.00 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Freitag 19.00 Uhr – 22.00 Uhr<br />

Trainingzeiten der Jugend<br />

Dienstag von 18:30Uhr – 20:30Uhr<br />

Nächste Vorstandssitzung am Mittwoch, den<br />

01.09. 2010 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Nächster Arbeitseinsatz am Samstag, den<br />

04.09.2010 ab 9.00 Uhr auf dem Vereinsgelände.<br />

Den nächsten Thekendienst hat:<br />

Roland<br />

Vettermann 22.08., 24.08. und 27.08.2010<br />

Franz Ahl 29.08., 31.08. und 03.09.2010<br />

Axel Deimling 05.09., 07.09. und 10.09.2010<br />

Den nächsten Schießleiter hat:<br />

Harald Junck 22.08., 24.08. und 27.08.2010<br />

Ronny Graber 29.08., 31.08. und 03.09.2010<br />

Helmut Setzer 05.09., 07.09. und 10.09.2010<br />

Motorsport- und Touristik-Club<br />

<strong>Bobenheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender:<br />

Günter Bollinger Tel.: 06239-8949<br />

2. Vorsitzender:<br />

Werner Scholz Tel.: 06239-7442<br />

e-mail: kontakt@mtc-bobenheim.de<br />

Wassersportverein<br />

<strong>Roxheim</strong> von 1955 e.V.<br />

Linzesupp-Regatta<br />

Temperaturen über 30° und wenig<br />

Wind, das waren keine Idealbedingungen für die<br />

<strong>Teil</strong>nehmer bei der Linzesuppregatta des WSV<br />

<strong>Roxheim</strong>. Erforderlich waren bei diesen Gegebenheiten<br />

nicht nur seglerisches Können und taktisches<br />

Geschick, sondern auch Hitzeresistenz und<br />

nur wer diese Voraussetzungen erfüllte, konnte im<br />

Klassement vorne mitmischen.<br />

Bei den Einhandseglern belegte nach insgesamt<br />

3 Wettfahrten Herrmann Kirschner (SC Altmühltal,<br />

Seggerling-Jolle) den Spitzenplatz, gefolgt<br />

von dem erst 16 Jahre jungen Johannes Mengel<br />

(WSV <strong>Roxheim</strong>, Laser) und auf Platz 3 kam Eberhard<br />

Neuhaus (KC Frankenthal, Seggerling). Sieger<br />

bei den 2-Mann-Booten wurde das Team John<br />

Sykes/Elken Richter (ebenfalls KCF) mit einer H-<br />

Jolle. Auf den Plätzen folgten die WSV-Segler<br />

Dr.Thomas Zarate/Thomas Schwender im<br />

Schwertzugvogel und das KCF-Team Peter Leidig/<br />

Wilfried Haas in einem 517er Boot.<br />

Die nächsten WSV-Termine:<br />

24.8. Vorstandsversammlung<br />

28.8. Paddelregatta<br />

„Die Naturfreunde“ -<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

Vorsitzender: Wolfgang Bender,<br />

Haardtstr. 28, 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 3106.<br />

Kartoffelfest am 21. August 2010:<br />

Am Samstag, dem 21. August 2010, findet wieder<br />

unser traditionelles Kartoffelfest auf unserem Vereinsgelände<br />

in der Von-Heyl-Str. 2, Ortsteil<br />

<strong>Bobenheim</strong> (Siedlung) statt. Alle Mitglieder,<br />

Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen.<br />

Ab 15°° Uhr gibt es wieder selbst gemachte Kartoffelpfannkuchen,<br />

Kaffee und verschiedene Kartoffelkuchen,<br />

Kartoffelgerichte gibt es erst ab<br />

17 Uhr. Wir freuen uns auf euren Besuch.<br />

Die Vereinsleitung<br />

Weitere Termine im August 2010:<br />

Samstag, 21. August<br />

Kartoffelfest auf unserem Gelände<br />

Montag, 23. August<br />

Singgruppentreff im Wormser Bootshaus, 19 Uhr<br />

Verein für Naturschutz<br />

und Heimatpflege e.V.<br />

Roxemer-Kerwe 2010<br />

Freitag, 3.9.2010<br />

Heimatmuseum: geöffnet von 18-21 Uhr, mit<br />

Sonderausstellung: <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> „Früher<br />

und Heute“. Eintritt frei.<br />

Angebot: „Pälzer Worschtebrot mit Woi un<br />

Klickerwasser“<br />

Sonntag, 05.09.2010<br />

Heimatmuseum: geöffnet von 14-18 Uhr, mit<br />

Sonderausstellung: <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> „Früher<br />

und Heute“. Eintritt frei.<br />

Angebot: Kaffe und Kuchen, auch zum MItnehmen<br />

„fer de Kerwebesuch“ und Pälzer Worschtebrot<br />

mit Woi un Klickerwasser“<br />

Angelsportverein<br />

<strong>Bobenheim</strong> 1956 e.v<br />

Achtung!<br />

Hiermit möchten wir alle Bürgerinnen und<br />

Bürger einladen!<br />

Auf unser 1. Sommernachtsfest am 28.08.2010<br />

ab 14.00 Uhr auf unserem Vereinsgelände am<br />

Binnendamm (Angelweiher <strong>Bobenheim</strong>).<br />

Für Essen (Paella, Steak, Bratwurst) und Getränke<br />

(Cocktails, Bier, Schorle u.s.w)ist bestens gesorgt!<br />

Es freut sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen<br />

Der Vorstand<br />

Leo Höning, Kai-Uwe Gaub<br />

Volks-Chor 1900<br />

<strong>Roxheim</strong> e.V.<br />

1. Vorsitzender:<br />

Siegfried Schäfer, Tel. 06239-7777<br />

Stellvertreter:<br />

Willi Krämer, Tel. 06239-929656<br />

Geschäftsführerin:<br />

Heidelore Bigott,Tel. 06239-3120<br />

www.volks-chor-roxheim.de<br />

Gospel-Chor „voices@heaven“<br />

Fr., 20.08. Abfahrt zur Konzertreise<br />

nach Kevelaer<br />

Sa., 21.08. Konzert in der Ev. Kirche in Kevelaer<br />

Di., 24.08. 20.00 Uhr Chorprobe, Kurpfalztreff<br />

Di., 31.08. 20.00 Uhr Chorprobe , Kurpfalztreff


<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 10<br />

Sa., 04.09. 15.00 Uhr Singen zum Wasser-<br />

Gottesdienst am Altrhein<br />

Fr., 10.09. 20.00 Uhr <strong>Teil</strong>nahme an der<br />

Chorprobe in Otterberg<br />

Sa., 11.09. <strong>Teil</strong>nahme am Konzert in Otterberg<br />

Shanty-Chor „Die Landratten“<br />

Fr., 20.08. 18.00 Uhr Chorprobe, Kurpfalztreff<br />

Fr., 27.08. 18.00 Uhr Chorprobe, Kurpfalztreff<br />

Fr., 03.09. 18.00 Uhr Chorprobe, Kurpfalztreff<br />

Sa., 04.09. 15.00 Uhr Singen zum Wasser-<br />

Gottesdienst am Altrhein<br />

So. 05.09. 15.30 Uhr Singen im Weingut<br />

Herbert Bender, Kallstadter Weinfest<br />

Fr., 10.09. 18.00 Uhr Generalprobe<br />

Sa. 11.09. 18.00 Uhr 1. Shanty-Chor-Festival<br />

in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> in der<br />

Jahnhalle<br />

Sa., 25.09. 15.00 Uhr Singen zur<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

von Ruth u. Willebert V.<br />

Vorstandssitzung<br />

Mi., 25.08. 19.00 Uhr Vorstandssitzung, nicht<br />

wie angekündigt im Kurpfalztreff,<br />

sondern bei Fam. Bachert<br />

<strong>Bobenheim</strong>er Carneval<br />

Verein „Die Zellerieköpp“<br />

1965 e.V.<br />

1.Vorsitzender Stefan Köglmeier, ab 16.30 Uhr<br />

Tel. 0639/929572<br />

2.Vorsitzender Udo Helf, Tel.0151/15353838<br />

Kassenwart Günter Rohde, ab 17.30 Uhr Tel.<br />

06239/979160<br />

Jugendwart Dieter Porr, Tel. 06239/3087<br />

Verantwortlich für Alles rund ums Vereinsheim:<br />

Karl Klein, Tel.: 06239/979385 oder Norbert<br />

Vogt, Tel.: 06239/1694<br />

Am 21.08.2010 startet auf unserem Vereinsgelände<br />

unser großes Sommernachtsfest. Lasst Euch<br />

ab 20.00 Uhr bei Livemusik von Andy & Mike in<br />

einen Sommernachtstraum entführen und das<br />

Tanzbein schwingen.<br />

Termine!!! Termine !!! Termine !!!<br />

22.08.2010 Frühschoppen auf dem BCV-Vereinsgelände,<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

Euer BCV<br />

<strong>Roxheim</strong>er Carneval<br />

Verein 1956 e.V.<br />

Die „Altrhoischnooke“<br />

Vors. Axel Deimling, Tel. 409488<br />

stellv. Vors. Kay Stofleth, Tel. 996519<br />

Präsident Michael Schmitt, Tel. 996516<br />

www.altrhoischnooke.de<br />

Die nächste Sitzung von Vorstand und Elferrat<br />

ist am Dienstag, 31. August 2010 um 20 Uhr im<br />

Pfälzer Hof. Es wird vollständiges Erscheinen der<br />

Vorstands- und Elferratsmitglieder erwartet, insbesondere<br />

in Hinblick auf die<br />

Roxemer Kerwe vom 3. bis 7. September 2010<br />

auf dem Marktplatz in <strong>Roxheim</strong>.<br />

RCV-Narrenfrühschoppen mit närrischem Triathlon<br />

am Sonntag ab 10.33 Uhr unter Beteiligung<br />

befreundeter Karnevalvereine im und um's Festzelt<br />

„Sängerlust“ auf dem Festplatz.<br />

Die Termine für die kommende Jubiläums-<br />

Kampagne 5x11 Jahre RCV:<br />

13.11.2010 um 20.11 Uhr Krönungsball,<br />

Eintritt Euro 7,50<br />

12.02.2011 um 19.55 Uhr 1. Jubiläums-Prunksitzung,<br />

Eintritt Euro 11,00<br />

19.02.2011 um 19.55 Uhr 2. Jubiläums-Prunksitzung,<br />

Eintritt Euro 11,00<br />

20.02.2011 um 14.11 Uhr Kinder- und Jugendsitzung,<br />

Eintritt Euro 2,50<br />

(Karten nur an der Tageskasse)<br />

26.02.2011 um 19.33 Uhr Jubiläumsfeier unter<br />

Beteiligung befreundeter Karnevalvereine, Eintritt<br />

Euro 5,00<br />

Karten können ab sofort unter Tel. 06239 99135<br />

oder Fax 06239 926395 oder email<br />

hpmathias@t-online.de bestellt werden.<br />

Alle Veranstaltungen finden in der F.-L.-Jahn-Halle<br />

in <strong>Bobenheim</strong> statt.<br />

Landfrauenverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Gymnastikstunde<br />

Ab diesem Freitag, 20.08.2010, findet<br />

wieder regelmäßig, ab 19.00 Uhr unsere Gymnastikstunde<br />

für Frauen in der Sporthalle der Rheinschule<br />

statt. Bringen Sie bequeme Kleidung und<br />

einfach Sportschuhe mit.<br />

<strong>Roxheim</strong>er Kerwe<br />

In diesem Jahr werden die Landfrauen nur am<br />

Kerwemontag tätig sein. Wir werden wieder<br />

unsere beliebten Dampfnudeln mit Wein- oder<br />

Vanillesoße im Raum der Landfrauen in der Kaufweide<br />

verkaufen. Deshalb brauchen wir wieder<br />

viele Helfer. Bitte meldet euch bei Dina Wippel<br />

(Tel 8945) oder Anita Mayer (Tel 7751).<br />

Theaterkreis<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Sommerausklang auf der Freilichtbühne<br />

Liebe Theaterfreunde, zum Ende des Sommers<br />

haben Sie noch zwei Mal die Möglichkeit, unsere<br />

Komödie „Die Widerspenstige“ auf der Freilichtbühne<br />

zu besuchen.<br />

Wir spielen für Sie unsere diesjährige Sommerinszenierung<br />

nochmals an den Samstagen 21.08<br />

und 28.08 jeweils um 19 Uhr auf der Freilichtbühne<br />

„Im Busch“.<br />

In der Komödie, sehr frei nach Shakespeares „Der<br />

Widerspentigen Zähmung“ geschrieben, erleben<br />

Sie, wie zwei Liebende sich finden, die eigentlich<br />

nicht zu einander passen. Und die ganze Familie<br />

sowie auch die deutsche Touristengruppe leidet<br />

mit.<br />

Karten sind wie immer bei Fa. Kohl (Tel. 6250)<br />

oder im Internet: www.theaterkreis1975.de<br />

erhältlich.<br />

Ankündigung<br />

9. Verbandsschleppjagd Pfalz auf Hofgut<br />

Petersau, Sonntag, 22. August 2010<br />

Zur 9. Verbandsschleppjagd Pfalz am 22.08.2010<br />

laden der Pferdesportverband Pfalz, die Familie<br />

Carlo von Opel und der Reitclub Hofgut Petersau<br />

auf das Hofgut Petersau bei Frankenthal ein.<br />

Außerdem wird die Jagd von dem Schleppjagdclub<br />

(SJC) Saar-Pfalz unterstützt. Die Feldführung<br />

übernimmt Herr Andreas Haberer, wobei<br />

diesmal 2 Meuten eingesetzt werden, zum einen<br />

ist es die Hardt Meute vom Badischen Schleppjagdverein<br />

(MoH Gerd M. Klapschus) und zum<br />

andern die Rheinland-Meute (MoH Arndt<br />

Wester). Für die musikalische Untermalung und<br />

die Jagdsignale sorgen die Parforcehornbläser<br />

0St. Georg aus Saarbrücken.<br />

Die Jagd beginnt mit einer Hubertusmesse um<br />

11 Uhr, die ebenfalls von den Parforcehornbläsern<br />

begleitet wird. Das Stelldichein ist auf 12 Uhr festgesetzt,<br />

und der Aufbruch zur Jagd beginnt<br />

gegen 13 Uhr. Auf der etwa 17 Kilometer langen<br />

Strecke sind jagdgerechte Hindernisse aufgebaut.<br />

Geritten wird in zwei Feldern, einem „springenden“<br />

und einem „nichtspringenden“ Feld. Die<br />

Gäste können das Jagdgeschehen hautnah miterleben,<br />

denn sie werden auf landwirtschaftlichen<br />

Hängern an die interessanten Punkte der Strecke<br />

geführt. Gegen 16 Uhr erhalten die Hunde nach<br />

dem Halali ihr verdientes Curée. Sobald die Reiter<br />

ihre Pferde versorgt haben, schließt das Schüsseltreiben<br />

mit einem gemütlichem Beisammensein<br />

auf dem Hofgut den Tag ab.<br />

Parteien<br />

CDU Ortsverband<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Zur Fraktionssitzung am Dienstag, den<br />

24.08.2010 um 20.00 Uhr im Besprechungszimmer<br />

2 des Rathauses laden wir alle Ratsmitglieder<br />

zur Besprechung des Bauausschusses ein.<br />

Sie können uns während dieser Zeit auch telefonisch<br />

unter der Nummer 939-1303 erreichen.<br />

Am Telefon erwartet sie Herr Christian Reber.<br />

Sie können sich auch außerhalb dieser Sprechzeiten<br />

an unsere Beigeordneten Rosalia Reinhardt,<br />

Tel. 32 81 und Jürgen W. Martin, Tel. 1786 wenden.<br />

Mit Anregungen, Wünschen oder Informationen<br />

erreichen Sie uns unter der Email-Adresse:<br />

cdu-bobenheim-roxheim@web.de<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter<br />

www.cdu-bobenheim-roxheim.de<br />

SPD Ortsverein<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktion<br />

Am Montag, dem 23.08.2010, erreichen Sie<br />

unser Ratsmitglied Gerhard Schlieger erst ab<br />

19:30 Uhr (wg. vorheriger Ältestenratsitzung)<br />

unter der Tel.Nr.: 939-1303 im Rathaus, oder<br />

kommen Sie doch einfach direkt im Rathaus im<br />

Jeßnitzzimmer (2. OG) vorbei.<br />

Besuchen Sie uns doch auch im Internet:<br />

Unter www.spd-bobenheimheim-roxheim.de<br />

können Sie uns Ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen<br />

auf „elektronischem Wege“ zukommen<br />

lassen.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!!!<br />

WIR Bürger<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Fraktionssitzung<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am<br />

Montag, dem 23. August 2010 um 20 Uhr<br />

im Sitzungszimmer 311 (2. OG) des Rathauses<br />

statt. <strong>Gemeinde</strong>rats- und Ausschussmitglieder<br />

sind eingeladen, den bevorstehenden Bauausschuss<br />

zu beraten. Während dieser Zeit sind wir<br />

unter der Telefonnummer 939-1311 zu erreichen.<br />

Wegen der Ältestenratssitzung an diesem<br />

Tag kann unsere Fraktionssitzung erst um 20 Uhr<br />

beginnen. Wir bitten diese geänderte Zeit zu<br />

beachten.<br />

Ansprechpartner<br />

Für Fragen und Anregungen ist in dieser Woche<br />

unser Mitglied im Bauauschuss Dipl. Ing. Michael<br />

Hartmann Tel. 409818 für Sie zu sprechen.<br />

Internet<br />

Sie erreichen uns im Internet unter<br />

www.wirbuerger.de<br />

Hier können Sie das aktuelle Geschehen in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> erfahren und Ihre Anregungen<br />

dazu in unserem Gästebuch ablegen.<br />

Freie Wählergruppe<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Fraktion<br />

Die nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag,<br />

den 24.08.2010 um 19.30 Uhr statt.<br />

Ansprechpartner:<br />

Simone Lobocki, 1. Beigeordnete Tel. 995383<br />

Hans-Georg Löcher, Fraktionssprecher Tel. 6485


Seite 11 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Wolfgang Müsel, stv. Fraktionssprecher Tel. 7318<br />

Ihre FWG <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.fwg-bobenheim-roxheim.de<br />

oder schicken Sie uns eine E-Mail unter<br />

fwg-bobenheim-roxheim@t-online.de.<br />

GRÜNE<br />

Ortsgruppe <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Auch ausserhalb unserer Sitzungstermine nehmen<br />

wir Ihre Fragen und Anregungen gerne entgegen.<br />

Ansprechpartner diese Woche ist Anne Richter<br />

Tel.: 409838.<br />

Wir treffen uns dienstags zur Fraktionssitzung<br />

im Rathaus. Dort werden die aktuellen Probleme<br />

der Ortspolitik besprochen.<br />

Die nächste Sitzung findet am 31.08.2010 im<br />

Zimmer „Jessnitz“ (Zimmer Nr. 303) von 18:30<br />

bis 20:00 Uhr statt, in welchem Sie uns auch<br />

tel. unter 939-1303 erreichen können.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite<br />

„www.Gruene.mx35.de“. Wer dazu noch Anregungen<br />

machen möchte, kann das auch über<br />

mail erledigen:<br />

ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de.<br />

Wählergruppe Heinrich<br />

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen<br />

haben, können Sie mich jederzeit unter Tel. 1657<br />

anrufen.<br />

DIE LINKE<br />

Politischer Stammtisch<br />

Der Ortsverein DIE LINKE <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte<br />

zum politischen Stammtisch ein.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 25. August<br />

2010, ab 19.00 Uhr im Lokal SC Gaststätte, Am<br />

Binnendamm 20, Tel. 06239-2522, <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Monserrat Yanez-<br />

Rodriguez, Tel. 06239/995626<br />

Ortskartell<br />

ORTSKARTELL BOBENHEIM-ROXHEIM e.V.<br />

Vors. HaPe Mathias, Tel. 99135<br />

stellv. Vors. Swen Vettermann,<br />

Tel. 06241 973 7659<br />

E-Mail: ok_bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

Roxemer Kerwe vom 3. bis 7. September 2010<br />

auf dem Marktplatz in <strong>Roxheim</strong>.<br />

Beginn mit einem ökum. Gottesdienst um<br />

18.30 Uhr unter Mitwirkung der Vereine in der<br />

Kirche St. Magdalena. Anschließend Marsch zum<br />

Festplatz und Eröffnung unter den Klägen der<br />

„Showfanfares“.<br />

Neben dem Festplatz, auf dem durch div. Fahrgeschäfte<br />

und Stände allerlei Abwechslung nebst<br />

Speisen und Getränke der „Sängerlust“ geboten<br />

wird, bietet auch der „Pfälzer Hof“ von Freitag bis<br />

Montag „Kerwetreiben“ in Gaststube und Biergarten.<br />

Die protestantische Kirchengemeinde feiert Freitags<br />

den schon traditionellen „Pälzer Owend“ im<br />

und am Martin-Luther-Haus.<br />

Das Heimatmuseum öffnet seine Pforten nach der<br />

Eröffnungszeremonie und bietet Pfälzer Snacks<br />

und Wein an. Am Sonntag zeigt es eine Sonderausstellung<br />

„<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> gestern und<br />

heute“. Dazu reicht man Kaffee und Kuchen.<br />

Die „Karlsberg-Stube“ veranstaltet in der Rheinstraße<br />

vor der Rheinschule freitags eine Ü-40-Party<br />

und bietet Samstag abend Live-Musik.<br />

Samstag um 16.30 Uhr startet die 3. Wasserprozession<br />

der kath. Kirchengemeinde vom Gondelfestplatz<br />

aus.<br />

Der RCV lädt an Kerwe-Sonntag ab 10.33 Uhr seine<br />

karnevalistischen Freunde aus der näheren und<br />

weiteren Umgebung zu einem närrischen Frühschoppen<br />

mit Triathlon im und um's Festzelt<br />

„Sängerlust“ ein.<br />

Und auf dem Gondefestplatz hat der MTC am<br />

Sonntag die „8. Altrhein-Ausfahrt“ mit Oldtimer-<br />

Besichtigung zu bieten. Auch hier ist für Speis,<br />

Trank und musikalischer Unterhaltung bestens<br />

gesorgt.<br />

Zum guten Schluß veranstaltet die Chorgemeinschaft<br />

am Montag ihre „Sängerkerwe“.<br />

Und bei den Landfrauen gibt es am Montag in<br />

der Kaufweide „Dampfnudeln mit Wein- oder<br />

Vanillesosse“<br />

Die Aktion „Ein Herz für die Gondel“ mit Buttonverkauf<br />

zugunsten der Gondel-Reparatur wird<br />

auch auf der Roxemer Kerwe durchgeführt. Dazu<br />

können Sie Buttons mit dem entsprechenden Text<br />

und einer Losnummer für 1 Euro erwerben und<br />

gewinnen! Auslosung Sonntag abend im Zelt Vettermann.<br />

Gründe genug, um die Roxemer Kerwe zu besuchen!<br />

Bowerumer Kerwe vom 24. bis 28. September<br />

2010 auf dem Pestalozziplatz in <strong>Bobenheim</strong><br />

mit großem Festumzug am Sonntag, 26. September.<br />

Aufruf an alle Vereine, Vereinigungen,<br />

Gruppen, Firmen und andere Interessierte zur<br />

<strong>Teil</strong>nahme und Bitte um Abgabe der Anmeldungen,<br />

ggf. per email an o.a. Adresse oder telefonisch.<br />

Anmeldeschluss ist der 3. September 2010.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notfalldienstbezirk Frankenthal<br />

Stadtklinik Frankenthal<br />

Elsa-Brandström-Str. 1<br />

67227 Frankenthal, Tel. 06233/19292<br />

Außerhalb der regulären Sprechstunden der<br />

Hausärzte ist ab sofort die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Frankenthal zuständig:<br />

Geänderte Notfalldienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag von 20 Uhr –<br />

7 Uhr<br />

Mittwoch 12.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montags 07.00 Uhr<br />

Feiertage 08.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr<br />

Was ist bei Erkrankungen zu tun?<br />

Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in<br />

die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen.<br />

In anderen Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten<br />

auf folgende Fragen vor:<br />

• Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte wenn<br />

möglich selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen.<br />

• Von wo sprechen Sie? Kann man Sie<br />

zuru ck rufen?<br />

• Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse<br />

und Zufahrtsweg angeben.<br />

• Seit wann bestehen die Beschwerden?<br />

• War die/der Kranke bisher gesund?<br />

• Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente?<br />

• Welche Medikamente wurden in den letzten<br />

Stunden eingenommen?<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst,<br />

Tel. 06359/12 31<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Der diensthabende Augenarzt ist uber die Telefon-Informationszentrale<br />

des Augenärztlichen<br />

Notfalldienstes unter der Rufnummer:<br />

06232/221401 zu erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Stadtwerke Frankenthal<br />

Gasnotruf Tel. 06233/602-222<br />

Stromstörung Tel. 06233/602-444<br />

Apotheken Bereitschaft<br />

Dienstzeit: 8:30 bis 8:30 Uhr<br />

20.08.2010<br />

Apotheke am Pfalzring Tel.: 06239/929126<br />

Pfalzring 21 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

21.08.2010<br />

City-Apotheke Tel.: 06233/88960<br />

Speyerer Str. 11 67227 Frankenthal<br />

22.08.2010<br />

Apotheke im Familia-Center Tel.: 06233/365690<br />

Wormser Str. 109 67227 Frankenthal<br />

23.08.2010<br />

Apotheke in der Schmiede Tel.: 06233/25544<br />

Schmiedgasse12 67227 Frankenthal<br />

24.08.2010<br />

Bentrites-Apotheke Tel.: 06233/3579673<br />

Heinrich-Lanz-Str. 2a-2b 67259 Beindersheim<br />

25.08.2010<br />

West-Apotheke Tel.: 06233/9286<br />

Hessheimer Str. 23 67227 Frankenthal<br />

26.08.2010<br />

Pilgerpfad-Apotheke Tel.: 06233/41396<br />

Albrecht-Dürer-Ring 12 67227 Frankenthal<br />

Mitteilungen anderer<br />

Behörden und Dienststellen<br />

Die Johanniter<br />

Die Johanniter starten neuen Kurs für Pflegehilfskräfte<br />

Das Schulungszentrum der Johanniter des Regionalverbandes<br />

Vorderpfalz-Rhein-Nahe in der<br />

Sternstraße 195 in Ludwigshafen startet ab dem<br />

16.09.2010 eine neue Ausbildung für Pflegediensthelfer<br />

Jedem kann es passieren. Plötzlich erkrankt der<br />

Lebenspartner, ein Elternteil oder das Kind. Im<br />

theoretischen <strong>Teil</strong> der Ausbildung zum Pflegediensthelfer<br />

erlernt man die pflegerischen Basismaßnahmen,<br />

die in einem anschließenden Praktikum<br />

in einer stationären Pflegeeinrichtung oder<br />

bei einem ambulanten Pflegedienst vertieft werden<br />

können.<br />

Der Kurs bietet den <strong>Teil</strong>nehmern die Möglichkeit,<br />

berufsbegleitend an diesem Seminar teilzunehmen.<br />

Der Lehrgang beginnt am 16.09.2010 und<br />

endet am 23.12.2010 und wird in der Abendvariante<br />

angeboten. Jeweils dienstags und donnerstags<br />

abends von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr.<br />

Der Lehrgang besteht aus einer theoretischen<br />

Ausbildung von 110 Unterrichtseinheiten. Grundlegende<br />

Fertigkeiten erhalten die <strong>Teil</strong>nehmer in<br />

der Grundpflege, wie Waschen, Baden, Ankleiden,<br />

Betten und Lagern eines Patienten sowie<br />

weitere Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie<br />

des Menschen. Abgerundet wir die erste Einheit<br />

durch ein 14 tätiges Praktikum in einem<br />

Altenheim, Krankenhaus oder Sozialstation zur<br />

Festigung der Lehrinhalte.<br />

Der Lehrgang zum Pflegediensthelfer stellt eine<br />

"Basisqualifikation" für die Gesundheits- und<br />

Krankenpflege oder für die Gesundheitsfachberufe<br />

dar. Er bietet ein ideales Sprungbrett in die<br />

Berufswelt der Pflege, weil die damit verbundenen<br />

Hilfstätigkeiten einen Einblick in die angestrebten<br />

Berufe erlauben. Ideale Einsatzmöglichkeiten<br />

für die Pflegehilfskräfte bestehen in den<br />

Sozialstationen, in der häuslichen Krankenpflege<br />

und in der Altenpflege.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen bei<br />

ihren Johannitern,<br />

Sternstraße 195, 67063 Ludwigshafen,<br />

im Internet unter www.juh-ludwigshafen.de und<br />

unter der Rufnummer 0621-63526-54.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!