28.12.2012 Aufrufe

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> Seite 4<br />

Fortbildungsveranstalter war der Caritas-Verband.<br />

Unsere Kindertagesstätte führt diese Sprachfördermaßnahme<br />

bereits seit 2005 durch und kann,<br />

Dank der regelmäßigen <strong>Teil</strong>nahme der Kinder, auf<br />

eine positive Entwicklung zurückblicken.<br />

Der Igel Schnuffi erwartet die Kinder bereits ab<br />

Dienstag, den 31. August 2010 und freut sich auf<br />

neugierige und wissbegierige Schulanfänger!<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Löwenzahn<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft<br />

sich jeden Freitag von 15.00 -<br />

16.30 Uhr in unserer Kindertagesstätte.<br />

Unsere Krabbelkinder<br />

haben laufen gelernt, sind nun alle 12 Monate<br />

und älter, d.h. sie warten auf Nachwuchs jüngerer<br />

Kinder. Haben Sie Kinder im Krabbelalter<br />

und Interesse an Kontakten zu anderen „Krabbelfamilien“?<br />

Dann schauen Sie doch freitags einfach<br />

mal bei uns rein. Für weitere Informationen stehen<br />

wir Ihnen gerne zu Verfügung unter Telefon:<br />

06239/4546.<br />

Der evangelische Kindergarten Löwenzahn in<br />

<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> veranstaltet einen Flohmarkt:<br />

„Flohmarkt auf drei Etagen“<br />

Konzept: Sie verkaufen selbst – Tische sind vorhanden<br />

– Gebühr pro Tisch: 6,- Euro<br />

Ort: <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

(Martin-Luther <strong>Gemeinde</strong>haus, neben<br />

der evang. Kirche)<br />

Datum: Samstag, 28. August 2010<br />

Verkauf: 9 – 12 Uhr, Aufbau ab 8 Uhr<br />

Für Getränke, Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen)<br />

ist gesorgt.<br />

Nähere Infos und Anmeldung unter<br />

06239/409772. (Falls nicht erreichbar, bitte<br />

Name und Telefonnummer auf AB, wir rufen<br />

zurück)<br />

Kath. Kindergarten<br />

„St. Laurentius“<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir laden interessierte Familien<br />

recht herzlich in unseren Kindergarten ein: jeden<br />

Montag trifft sich in den Räumen unseres Kindergartens<br />

eine Krabbelgruppe. In der Zeit von<br />

16.00 - 17.30 Uhr können die Kinder mit Ihren<br />

Eltern auf Entdeckungstour gehen. Neben unseren<br />

Gruppenzimmern ist die Turnhalle bei den<br />

Kleinen sehr beliebt. Sie möchten andere Eltern<br />

kennen lernen, um sich auszutauschen und für<br />

Kind gleichaltrige Spielpartner finden? Dann<br />

schauen Sie vorbei, wir freuen uns immer wieder<br />

auf neue Gesichter.<br />

Kindergartenplatz<br />

In absehbarer Zeit benötigen Sie für Ihr Kind<br />

einen Betreuungsplatz in einer Kindereinrichtung?<br />

Gern nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen.<br />

Haben Sie Interesse? Sie können sich bei der Leiterin<br />

Fr. B. Reißmann über die pädagogische<br />

Arbeit unserer Einrichtung informieren, vereinbaren<br />

Sie einen Termin unter Tel.: 1305.<br />

Prot. Kindertagesstätte<br />

Regenbogen<br />

Berliner Str. 2,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Tel. 06239/70 43, Email: kita.regenbogen@gmx.net<br />

Sie suchen einen Kindergartenplatz?<br />

Dann vereinbaren Sie mit der Kita-Leiterin, Frau<br />

Endres-Hoffmann, unter Tel. 70 43 einen Termin.<br />

Wir informieren Sie in einem persönlichen<br />

Gespräch über die pädagogische Arbeit unserer<br />

Kindertagesstätte und zeigen Ihnen gerne die<br />

Räumlichkeiten.<br />

Krabbelgruppe<br />

Wir bieten 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen<br />

montags von 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr<br />

eine Krabbelgruppe für die Jüngsten an. Hier<br />

haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Eltern<br />

auszutauschen und dabei die Räumlichkeiten<br />

unserer Kita kennenzulernen, während die Kleinen<br />

ihre ersten Freundschaften knüpfen. Schnuppern<br />

Sie doch einfach mal rein. Wir freuen uns auf<br />

Sie!<br />

Sozialverein“Kunterbunt“ -<br />

Familienbüro<br />

-Kontaktstelle für Familien und<br />

familienorientierte Gruppen<br />

Leitung: Andrea Hettmannsperger,<br />

Sprechzeit: freitags 10-11 Uhr im<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus.<br />

Bitte hinterlassen Sie außerhalb der Sprechzeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter!<br />

Tel.: 06239/7031,<br />

E-Mail: A.Hettmannsperger @gmx.de<br />

– Babysittervermittlung<br />

– Tagesmutterbörse<br />

– Angebote für Alleinerziehende mit<br />

psychologischer Beratung:<br />

jeden 3. Samstag im Monat treffen sich Frauen<br />

und Männer von 15 - 18 Uhr im Martin-Luther-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus, um sich über das Besondere ihrer<br />

Lebensform auszutauschen. Von 15:30-16:30 Uhr<br />

findet – je nach Wunsch der <strong>Teil</strong>nehmerInnen –<br />

psychologische Beratung statt.<br />

Willkommen ist jede/r! Damit die Möglichkeit<br />

besteht, intensive Gespräche zu führen, findet<br />

parallel bei Bedarf Kinderbetreuung statt.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Lang, Tel. 996580.<br />

Wenn Sie zum ersten Mal teilnehmen möchten,<br />

kontaktieren Sie bitte Frau Lang, da sich die Gruppe<br />

manchmal auch außerhalb des <strong>Gemeinde</strong>hauses<br />

trifft.<br />

- Kontaktvermittlung zu Beratungsstelle<br />

– Hilfeleistungen und Kunterbuntangebote<br />

für Kinder und Familie<br />

– - „Starthilfe ins Leben“ - Familienunterstützendes<br />

Projekt des Sozialverein „Kunterbunt“:<br />

Mit diesem Projekt will der Sozialverein „Kunterbunt“<br />

jungen Familien mit Neugeborenen den<br />

Übergang in den häuslichen Alltag erleichtern.<br />

Erfahrene Mütter leisten zwei- bis dreimal in der<br />

Woche Hilfe, z. B. bei der Betreuung von<br />

Geschwisterkindern, bei kleineren Besorgungen<br />

oder mit einem guten Rat. Das Angebot ist<br />

beschränkt auf die ersten Wochen nach der<br />

Geburt und gilt für alle jungen Familien in <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>.<br />

Die Familien kostet der Einsatz 1,- Euro/Stunde.,<br />

der direkt an die Mitarbeiterin bezahlt wird. Falls<br />

Sie eine unserer „Einsatz-Muttis“ gerne in<br />

Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte<br />

im Familienbüro, Tel. 7031.<br />

Sielmanns-Naturranger-Gruppe:<br />

Nächstes Treffen am 21. August zur Exkursion in<br />

den Hördter Wald.<br />

Wer Lust hat, sich gemeinsam mit uns für die<br />

Natur einzusetzen, ist jederzeit herzlich willkommen.<br />

Unsere Teamleiter sind Tanja Schlieger, Tel 3102<br />

und Marvin Milius, Tel. 929577.<br />

PEKiP-Gruppen:<br />

Die PEKiP-Gruppe der September/Oktober 2009<br />

geborenen Kinder trifft sich donnerstags um 14<br />

Uhr.<br />

Babytreff:<br />

Herzliche Einladung an alle Mütter/Väter mit<br />

ihren Allerkleinsten ( 0-10 Monate ) unseren<br />

Babytreff zu besuchen. Dieser findet mittwochs<br />

von 10-11:30 Uhr im Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

statt. Ansprechpartnerin Fr. Dinges, Tel.<br />

996109.<br />

Unsere Krabbelgruppe:<br />

Martin-Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus: freitags 10-11:30<br />

Uhr, Ansprechpartnerin Fr. Baumgärtner, Tel.<br />

926901.<br />

„Topfit mit Baby“:<br />

Jeden Dienstag von 9:15-10:30 Uhr machen wir<br />

Aerobic-/Bodyforming-Übungen im Martin-<br />

Luther-<strong>Gemeinde</strong>haus, in die das Baby spielerisch<br />

mit einbezogen wird. Für die Mama: Körper stärken<br />

und straffen: für das Baby: Förderung der geistigen,<br />

körperlichen und emotionalen Entwicklung.<br />

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich<br />

bei Sandra Hällmeyer, Tel. 01607891877 oder<br />

schnuppern Sie einfach mal vorbei!<br />

Weiterbildungseinrichtungen<br />

Kursanmeldungen und Geschäftsstelle:<br />

Frau Hannelore Bigott Tel. 939-1104<br />

oder online unter www.vhs-rpk.de<br />

(gesamtes Kreisprogramm) Fax: 939-299<br />

Örtliche Leitung:<br />

Manuela Lemster, Pfalzring 1, Tel. 8839<br />

Email: Manuela.Lemster@bobenheim-roxheim.de<br />

Wir möchten darauf hinweisen, dass für alle<br />

Kurse der VHS eine Anmeldung erforderlich ist.<br />

Anmeldungen müssen spätestens drei Tage vor<br />

Kursbeginn erfolgen,da die Veranstaltung sonst<br />

abgesagt wird.<br />

Geben Sie bei der Anmeldung bitte die<br />

Kursnummer und ihren Zahlungswunsch an.<br />

Kursteilnehmern, die keine Einzugsermächtigung<br />

erteilen, wird von Seiten der KVHS eine<br />

Bearbeitungsgebühr für die Erstellung des<br />

Bescheides in Höhe von 1,— Euro in Rechnung<br />

gestellt.<br />

Notieren Sie sich unbedingt den Beginn ihres<br />

gebuchten Kurses. Kurszusagen erfolgen nicht.<br />

Die VHS benachrichtigt sie nur, wenn ein Kurs<br />

nicht zustande kommt.<br />

Das aktuelle Kursprogramm von <strong>Bobenheim</strong>-<br />

Roxhheim finden Sie auf unserer Internetseite<br />

unter www.bobenheim-roxheim.de.<br />

Bilder im Amtsblatt<br />

Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bilder nur in guter Qualität drucken können,<br />

wenn Sie eine Auflösung von mindestens 200 dpi bei einer Bildbreite von 83<br />

mm haben. Bevorzugte Bildformate sind jpg- oder PDF-Dateien.<br />

Fotos in geringerer Auflösung können leider nicht abgedruckt werden.<br />

Bei Rückfragen zur Bildqualität hilft Ihnen unser Technik-Team sehr gerne<br />

weiter (Tel. 06321 3939-67 oder –68; Mail: technik@amtsblatt.net).<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung<br />

Fieguth-Verlag, Neustadt an der Weinstraße

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!