28.12.2012 Aufrufe

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 3 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lernen eigener Gefühle, Stimm- und Schreitraining,<br />

gute und schlechte Geheimnisse, Umgang<br />

mit Ängsten, Nein-Sagen, gelenkte Rollenspiele,<br />

sowie Selbstverteidigungs- und Lösetechniken.<br />

In den letzten 30 Minuten des Kurses sind die<br />

Eltern mit einbezogen. Hier erfahren sie, was ihre<br />

Kinder gelernt haben und wie sich das Gelernte in<br />

ihrem Alltag umsetzen lässt.<br />

Wir veranstalten Gewaltpräventionskurse seit<br />

2003 und haben die Erfahrung gemacht, dass die<br />

Kinder immer wieder auf das Erlernte zurück greifen<br />

und in schwierigen Situationen genau richtig<br />

anwenden.<br />

Info und Anmeldung ist ab sofort möglich.<br />

Angelika Walter: Telefon: 0 62 39 - 69 12<br />

Petra Schalk: Sporthalle der Rheinschule<br />

Mo von 16 - 20 Uhr<br />

Grundschule Pestalozzi<br />

Anmeldung der Schulanfänger 2011<br />

Ich bitte alle Sorgeberechtigten um Anmeldung<br />

der Kinder für das Schuljahr 2011/2012, die bis<br />

zum 31. August 2011 das 6. Lebensjahr vollendet<br />

haben oder bisher vom Schulbesuch zurückgestellt<br />

waren.<br />

Bei der Anmeldung muss eine Geburtsurkunde<br />

oder das Familienstammbuch sowie die Bescheinigung<br />

über den Kindergartenbesuch vorgelegt<br />

werden; außerdem bringen Sie bitte die Anmeldeblätter<br />

vollständig ausgefüllt mit.<br />

Auch Kinder, die zurückgestellt werden sollen und<br />

beeinträchtigte Kinder müssen angemeldet werden.<br />

Bitte bringen Sie Ihr Kind mit zur Anmeldung.<br />

Liegt bei einem anzumeldenden Kind eine offensichtliche<br />

oder vermutete Behinderung vor, ist die<br />

Schulleitung darauf hinzuweisen. Die Anmeldung<br />

kann in solchen Fällen auch direkt bei der zuständigen<br />

Förderschule erfolgen.<br />

Für Kinder, die nach dem 31. Aug. 2011 das<br />

6. Lebensjahr vollenden und angemeldet werden<br />

sollen, findet die Anmeldung erst im Februar<br />

2011 statt. Der genaue Termin wird zu gegebener<br />

Zeit im Amtsblatt und in den Kindergärten veröffentlicht.<br />

Termin: Donnerstag, 9. September 2010,<br />

16 bis 18 Uhr<br />

Grundschule Pestalozzi, Grünstadter Str. 6a,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>, Schulbezirk: nördlich<br />

der Haardtstraße und Kleinniedesheim<br />

Lehrerinnen und Lehrer der Schule, Mitglieder<br />

des Schulelternbeirates und des Fördervereins, die<br />

Mitarbeiterinnen der Betreuenden Grundschule<br />

und die Schulleitung werden Ihnen und Ihrem<br />

Kind für Fragen zur Verfügung stehen.<br />

Für die Schulanfänger besteht die Möglichkeit,<br />

ein Spiel- und Malangebot wahrzunehmen. Die<br />

Eltern können in einem eingerichteten „Elterncafé“<br />

Kontakte knüpfen und Gespräche führen.<br />

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne unter<br />

Tel. 06239 / 99 75 84 zur Verfügung.<br />

Heribert Ecker, Schulleiter<br />

Kreisverwaltung<br />

Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Referat 52, Europaplatz 5<br />

67063 Ludwigshafen<br />

Fachberatung und Vermittlung<br />

Kindertagespflege<br />

Frau Kerstin Graber, Zimmer C 215<br />

Telefon (0621) 59 09 - 256<br />

E-Mail: kerstin.graber@kv-rpk.de<br />

Finanzierung der Kindertagespflege<br />

Frau Andrea Schmidt, Zimmer: C 220<br />

Telefon: (0621) 59 09 - 220<br />

E-Mail: a.schmidt@kv-rpk.de<br />

Integrative <strong>Gemeinde</strong>kindertagesstätte<br />

Breslauer Str. 24,<br />

Ansprechpartner: Frau Iversen,<br />

Herr Dewald, Tel. 7199<br />

Email: kita@bobenheim-roxheim.de<br />

Unsere Krabbelgruppe trifft sich während der<br />

Schulzeit dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr.<br />

Sie haben Interesse?<br />

Dann schauen Sie doch einfach mal rein oder<br />

rufen Sie an unter Tel. 7199.<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

„Edith Stein“<br />

Pfalzring 59,<br />

67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong>,<br />

Tel. 06239/6501<br />

EdithStein<strong>Roxheim</strong>@t-online.de<br />

Besuchen Sie, liebe Eltern, uns auf unserer Homepage<br />

unter www.bistum-speyer.de. Bei Fragen zur<br />

Anmeldung vereinbaren Sie unverbindlich einen<br />

Termin mit unserer Leiterin Frau Brand. Bürozeiten:<br />

9.30-12.00 und 14.30-16.00 Uhr.<br />

Zusätzliche Sprachförderung für<br />

Schulanfänger 2011<br />

Die Sprache ist für das Kind der Schlüssel zur Bildung<br />

und wir helfen mit, den Grundstein dafür zu<br />

legen. Mit Unterstützung des Landes Rheinland-<br />

Pfalz bieten wir an 3 Nachmittagen ein zusätzliches<br />

Sprachprojekt an. Durch Spiel, Spaß, Bewegung<br />

und Projekte aus verschiedenen Lernbereichen<br />

wird der Sprachschatz erweitert und im Laufe<br />

von 80 Stunden eine wertvolle „Sprachschatzkiste“<br />

gefüllt. So wollen wir die Kinder optimal auf<br />

die Schule vorbereiten und ihnen einen guten<br />

Schulstart ermöglichen. Die Handpuppe „Igel<br />

Schnuffi“ begleitet die Kinder durch das Jahr und<br />

motiviert sie zum Mitmachen.<br />

Die Sprachförderkräfte wurden für diese Sprachmaßnahme<br />

in den vergangenen zwei Jahren im<br />

Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen qualifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!