28.12.2012 Aufrufe

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

Amtlicher Teil - Gemeinde Bobenheim-Roxheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 11 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Wolfgang Müsel, stv. Fraktionssprecher Tel. 7318<br />

Ihre FWG <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> e. V.<br />

Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.fwg-bobenheim-roxheim.de<br />

oder schicken Sie uns eine E-Mail unter<br />

fwg-bobenheim-roxheim@t-online.de.<br />

GRÜNE<br />

Ortsgruppe <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

Auch ausserhalb unserer Sitzungstermine nehmen<br />

wir Ihre Fragen und Anregungen gerne entgegen.<br />

Ansprechpartner diese Woche ist Anne Richter<br />

Tel.: 409838.<br />

Wir treffen uns dienstags zur Fraktionssitzung<br />

im Rathaus. Dort werden die aktuellen Probleme<br />

der Ortspolitik besprochen.<br />

Die nächste Sitzung findet am 31.08.2010 im<br />

Zimmer „Jessnitz“ (Zimmer Nr. 303) von 18:30<br />

bis 20:00 Uhr statt, in welchem Sie uns auch<br />

tel. unter 939-1303 erreichen können.<br />

Bitte beachten Sie auch unsere Internetseite<br />

„www.Gruene.mx35.de“. Wer dazu noch Anregungen<br />

machen möchte, kann das auch über<br />

mail erledigen:<br />

ov-bobenheim-roxheim@gruene-rlp.de.<br />

Wählergruppe Heinrich<br />

Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen<br />

haben, können Sie mich jederzeit unter Tel. 1657<br />

anrufen.<br />

DIE LINKE<br />

Politischer Stammtisch<br />

Der Ortsverein DIE LINKE <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte<br />

zum politischen Stammtisch ein.<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 25. August<br />

2010, ab 19.00 Uhr im Lokal SC Gaststätte, Am<br />

Binnendamm 20, Tel. 06239-2522, <strong>Bobenheim</strong>-<br />

<strong>Roxheim</strong>.<br />

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Monserrat Yanez-<br />

Rodriguez, Tel. 06239/995626<br />

Ortskartell<br />

ORTSKARTELL BOBENHEIM-ROXHEIM e.V.<br />

Vors. HaPe Mathias, Tel. 99135<br />

stellv. Vors. Swen Vettermann,<br />

Tel. 06241 973 7659<br />

E-Mail: ok_bobenheim-roxheim@t-online.de<br />

Roxemer Kerwe vom 3. bis 7. September 2010<br />

auf dem Marktplatz in <strong>Roxheim</strong>.<br />

Beginn mit einem ökum. Gottesdienst um<br />

18.30 Uhr unter Mitwirkung der Vereine in der<br />

Kirche St. Magdalena. Anschließend Marsch zum<br />

Festplatz und Eröffnung unter den Klägen der<br />

„Showfanfares“.<br />

Neben dem Festplatz, auf dem durch div. Fahrgeschäfte<br />

und Stände allerlei Abwechslung nebst<br />

Speisen und Getränke der „Sängerlust“ geboten<br />

wird, bietet auch der „Pfälzer Hof“ von Freitag bis<br />

Montag „Kerwetreiben“ in Gaststube und Biergarten.<br />

Die protestantische Kirchengemeinde feiert Freitags<br />

den schon traditionellen „Pälzer Owend“ im<br />

und am Martin-Luther-Haus.<br />

Das Heimatmuseum öffnet seine Pforten nach der<br />

Eröffnungszeremonie und bietet Pfälzer Snacks<br />

und Wein an. Am Sonntag zeigt es eine Sonderausstellung<br />

„<strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong> gestern und<br />

heute“. Dazu reicht man Kaffee und Kuchen.<br />

Die „Karlsberg-Stube“ veranstaltet in der Rheinstraße<br />

vor der Rheinschule freitags eine Ü-40-Party<br />

und bietet Samstag abend Live-Musik.<br />

Samstag um 16.30 Uhr startet die 3. Wasserprozession<br />

der kath. Kirchengemeinde vom Gondelfestplatz<br />

aus.<br />

Der RCV lädt an Kerwe-Sonntag ab 10.33 Uhr seine<br />

karnevalistischen Freunde aus der näheren und<br />

weiteren Umgebung zu einem närrischen Frühschoppen<br />

mit Triathlon im und um's Festzelt<br />

„Sängerlust“ ein.<br />

Und auf dem Gondefestplatz hat der MTC am<br />

Sonntag die „8. Altrhein-Ausfahrt“ mit Oldtimer-<br />

Besichtigung zu bieten. Auch hier ist für Speis,<br />

Trank und musikalischer Unterhaltung bestens<br />

gesorgt.<br />

Zum guten Schluß veranstaltet die Chorgemeinschaft<br />

am Montag ihre „Sängerkerwe“.<br />

Und bei den Landfrauen gibt es am Montag in<br />

der Kaufweide „Dampfnudeln mit Wein- oder<br />

Vanillesosse“<br />

Die Aktion „Ein Herz für die Gondel“ mit Buttonverkauf<br />

zugunsten der Gondel-Reparatur wird<br />

auch auf der Roxemer Kerwe durchgeführt. Dazu<br />

können Sie Buttons mit dem entsprechenden Text<br />

und einer Losnummer für 1 Euro erwerben und<br />

gewinnen! Auslosung Sonntag abend im Zelt Vettermann.<br />

Gründe genug, um die Roxemer Kerwe zu besuchen!<br />

Bowerumer Kerwe vom 24. bis 28. September<br />

2010 auf dem Pestalozziplatz in <strong>Bobenheim</strong><br />

mit großem Festumzug am Sonntag, 26. September.<br />

Aufruf an alle Vereine, Vereinigungen,<br />

Gruppen, Firmen und andere Interessierte zur<br />

<strong>Teil</strong>nahme und Bitte um Abgabe der Anmeldungen,<br />

ggf. per email an o.a. Adresse oder telefonisch.<br />

Anmeldeschluss ist der 3. September 2010.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Notfalldienstbezirk Frankenthal<br />

Stadtklinik Frankenthal<br />

Elsa-Brandström-Str. 1<br />

67227 Frankenthal, Tel. 06233/19292<br />

Außerhalb der regulären Sprechstunden der<br />

Hausärzte ist ab sofort die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale<br />

Frankenthal zuständig:<br />

Geänderte Notfalldienstzeiten:<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag von 20 Uhr –<br />

7 Uhr<br />

Mittwoch 12.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr<br />

Freitag ab 18.00 Uhr bis Montags 07.00 Uhr<br />

Feiertage 08.00 Uhr bis Folgetag 07.00 Uhr<br />

Was ist bei Erkrankungen zu tun?<br />

Soweit es dem Erkrankten möglich ist, sollte er in<br />

die ärztliche Notfalldienstzentrale kommen.<br />

In anderen Fällen bereiten Sie daher bitte Antworten<br />

auf folgende Fragen vor:<br />

• Wer ist erkrankt? Der/Die Kranke sollte wenn<br />

möglich selbst mit dem Arzt/Ärztin sprechen.<br />

• Von wo sprechen Sie? Kann man Sie<br />

zuru ck rufen?<br />

• Wo wohnt der/die Erkrankte? Genaue Adresse<br />

und Zufahrtsweg angeben.<br />

• Seit wann bestehen die Beschwerden?<br />

• War die/der Kranke bisher gesund?<br />

• Nimmt er/sie regelmäßig Medikamente?<br />

• Welche Medikamente wurden in den letzten<br />

Stunden eingenommen?<br />

Zahnärzte<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst,<br />

Tel. 06359/12 31<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Der diensthabende Augenarzt ist uber die Telefon-Informationszentrale<br />

des Augenärztlichen<br />

Notfalldienstes unter der Rufnummer:<br />

06232/221401 zu erfahren.<br />

Bereitschaftsdienst<br />

der Stadtwerke Frankenthal<br />

Gasnotruf Tel. 06233/602-222<br />

Stromstörung Tel. 06233/602-444<br />

Apotheken Bereitschaft<br />

Dienstzeit: 8:30 bis 8:30 Uhr<br />

20.08.2010<br />

Apotheke am Pfalzring Tel.: 06239/929126<br />

Pfalzring 21 67240 <strong>Bobenheim</strong>-<strong>Roxheim</strong><br />

21.08.2010<br />

City-Apotheke Tel.: 06233/88960<br />

Speyerer Str. 11 67227 Frankenthal<br />

22.08.2010<br />

Apotheke im Familia-Center Tel.: 06233/365690<br />

Wormser Str. 109 67227 Frankenthal<br />

23.08.2010<br />

Apotheke in der Schmiede Tel.: 06233/25544<br />

Schmiedgasse12 67227 Frankenthal<br />

24.08.2010<br />

Bentrites-Apotheke Tel.: 06233/3579673<br />

Heinrich-Lanz-Str. 2a-2b 67259 Beindersheim<br />

25.08.2010<br />

West-Apotheke Tel.: 06233/9286<br />

Hessheimer Str. 23 67227 Frankenthal<br />

26.08.2010<br />

Pilgerpfad-Apotheke Tel.: 06233/41396<br />

Albrecht-Dürer-Ring 12 67227 Frankenthal<br />

Mitteilungen anderer<br />

Behörden und Dienststellen<br />

Die Johanniter<br />

Die Johanniter starten neuen Kurs für Pflegehilfskräfte<br />

Das Schulungszentrum der Johanniter des Regionalverbandes<br />

Vorderpfalz-Rhein-Nahe in der<br />

Sternstraße 195 in Ludwigshafen startet ab dem<br />

16.09.2010 eine neue Ausbildung für Pflegediensthelfer<br />

Jedem kann es passieren. Plötzlich erkrankt der<br />

Lebenspartner, ein Elternteil oder das Kind. Im<br />

theoretischen <strong>Teil</strong> der Ausbildung zum Pflegediensthelfer<br />

erlernt man die pflegerischen Basismaßnahmen,<br />

die in einem anschließenden Praktikum<br />

in einer stationären Pflegeeinrichtung oder<br />

bei einem ambulanten Pflegedienst vertieft werden<br />

können.<br />

Der Kurs bietet den <strong>Teil</strong>nehmern die Möglichkeit,<br />

berufsbegleitend an diesem Seminar teilzunehmen.<br />

Der Lehrgang beginnt am 16.09.2010 und<br />

endet am 23.12.2010 und wird in der Abendvariante<br />

angeboten. Jeweils dienstags und donnerstags<br />

abends von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr.<br />

Der Lehrgang besteht aus einer theoretischen<br />

Ausbildung von 110 Unterrichtseinheiten. Grundlegende<br />

Fertigkeiten erhalten die <strong>Teil</strong>nehmer in<br />

der Grundpflege, wie Waschen, Baden, Ankleiden,<br />

Betten und Lagern eines Patienten sowie<br />

weitere Kenntnisse in der Anatomie und Physiologie<br />

des Menschen. Abgerundet wir die erste Einheit<br />

durch ein 14 tätiges Praktikum in einem<br />

Altenheim, Krankenhaus oder Sozialstation zur<br />

Festigung der Lehrinhalte.<br />

Der Lehrgang zum Pflegediensthelfer stellt eine<br />

"Basisqualifikation" für die Gesundheits- und<br />

Krankenpflege oder für die Gesundheitsfachberufe<br />

dar. Er bietet ein ideales Sprungbrett in die<br />

Berufswelt der Pflege, weil die damit verbundenen<br />

Hilfstätigkeiten einen Einblick in die angestrebten<br />

Berufe erlauben. Ideale Einsatzmöglichkeiten<br />

für die Pflegehilfskräfte bestehen in den<br />

Sozialstationen, in der häuslichen Krankenpflege<br />

und in der Altenpflege.<br />

Weitere Informationen und Anmeldungen bei<br />

ihren Johannitern,<br />

Sternstraße 195, 67063 Ludwigshafen,<br />

im Internet unter www.juh-ludwigshafen.de und<br />

unter der Rufnummer 0621-63526-54.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!