19.02.2024 Aufrufe

Sternenfels KW43

Sternenfels KW43

Sternenfels KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Sternenfels</strong> Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

17<br />

Herren Kreisliga C3:<br />

TTR 2000 Diefenbach 2 – TSV Großglattbach 3 9 : 3<br />

Hoppla, mit diesem deutlichen Sieg hatte von uns keiner gerechnet.<br />

Nach den Doppel-Spielen lagen wir aber bereits mit 2:1 in<br />

Führung. Peter Oelsner mit Edgar Ziegler sowie Benni Schoch<br />

mit Collin Elmer gewannen jeweils mit 3:0 Sätzen. Karle Müller<br />

mit Jannis Werthwein hatten es mit dem starken Einser-Doppel<br />

von Großglattbach zu tun und mussten ihr Spiel abgeben.<br />

Den ersten Durchgang der Einzel konnten wir dann mit einem<br />

deutlichen 5:1 zu unseren Gunsten entscheiden. Von unseren<br />

Spielern waren Karle Müller, Benni Schoch, Edgar Ziegler, Collin<br />

Elmer und Jannis Werthwein erfolgreich. Halbzeitstand somit 7:1<br />

für unsere Räuber-Mannschaft. Im zweiten Durchgang reichten<br />

dann die Siege von Peter Oelsner und Benni Schoch aus um den<br />

Gesamterfolg mit 9:3 zu sichern. Hervorzuheben sind unbedingt<br />

unsere zwei Jugend-Spieler Benni Schoch und Collin Elmer, welche<br />

nicht nur Ersatz für verhinderte, bzw. verletzte Stammspieler<br />

waren, sondern mit ihren Erfolgen einen wesentlichen Anteil<br />

am Gesamtsieg hatten. Mit zwei Einzel-Siegen und dem Erfolg<br />

im Doppel, war unser Benni an diesem Abend der erfolgreichste<br />

Räuber der Zweiten. So ganz nebenbei erreichten Benni als<br />

auch Collin, in ihren persönlichen Bilanzen, einen neuen Bestwert.<br />

Dabei hatte vor allem Collin viel Freude, konnte er doch<br />

die sogenannte Schallmauer von 1000 Punkten überschreiten.<br />

Glückwunsch an beide Spieler, die nächsten Herausforderungen<br />

warten schon auf euch. Irgendwann zahlt sich eben doch eine<br />

gute Nachwuchsarbeit aus.<br />

Es spielten: Peter Oelsner/Edgar Ziegler 1:0; Karle Müller/Jannis<br />

Werthwein 0:1; Benni Schoch/Collin Elmer 1:0; Karle Müller 1:1;<br />

Peter Oelsner 1:1; Benni Schoch 2:0; Edgar Ziegler 1:0, Collin<br />

Elmer 1:0 und Jannis Werthwein 1:0 (AP)<br />

Jungen U19 Kreisliga A Süd-West:<br />

SG Diefenbach-Oberderdingen 1 – TTV Knittlingen 1 7 : 3<br />

Wiederum nicht in Bestbesetzung, aber mit einem sehr starken<br />

Marco Stöckel aus Oberderdingen, ging es für unsere Erste Jugend<br />

U19-Mannschaft am Samstag Mittag in heimischer Gießbachhalle<br />

gegen die Jungs der Ersten aus Knittlingen. Zu Beginn<br />

gab es eine Punkteteilung bei den Doppeln. Ben Schoch und<br />

Collin Elmer siegten in vier Sätzen, Niclas Abel und Marco Stöckel<br />

mussten sich dem starken Knittlinger Doppel in drei Sätzen<br />

geschlagen geben. Die Einzel-Begegnungen starteten mit zwei<br />

Siegen im vorderen Paarkreuz. Dabei setzte sich Ben Schoch in<br />

vier Sätzen durch, während Collin Elmer gegen die Nummer 1<br />

der Gäste, Finn Bajohr, souverän gewann. Drei Sätze gewonnen,<br />

allerdings zwei davon erst in der Satzverlängerung mit 12.10,<br />

bzw. 14.12, zeugt dann doch von einem recht engen Spiel mit gutem<br />

„Räuber“-Ausgang. Hinten folgte eine Punkteteilung. Niclas<br />

Abel hatte wahrlich das Glück nicht auf seiner Seite und musste<br />

sein Einzel in drei Sätzen und trotzdem denkbar knapp mit 11.13,<br />

10.12 und 8.11 abgeben. Marco Stöckel machte es besser, er<br />

gewann verdient in vier Sätzen. Somit stand es zur Halbzeit 4:2<br />

für uns und es bedarf einer vollen Konzentration um im zweiten<br />

Durchgang das Spiel sicher zu gewinnen. Den Grundstein zu<br />

den letztendlich verdienten Sieg legten im vorderen Paarkreuz<br />

Ben Schoch und Collin Elmer mit zwei klaren Siegen. Dabei setzte<br />

sich Ben auch gegen die Nummer 1 der Gäste sicher in vier<br />

Sätzen durch und auch Collin hatte wenig Mühe um sein zweites<br />

Einzel in drei Sätzen zu gewinnen. Damit war der Sieg bereits<br />

unter Dach und Fach und die beiden verbliebenen Spiele (Anmerkung:<br />

seit dieser Saison werden im Jugendbereich bei jeder<br />

Partie immer alle Einzel ausgespielt) hatten nur noch statistische<br />

Bedeutung. Während Niclas abermals knapp in vier Sätzen den<br />

Kürzeren zog zeigte sich Marco Stöckel von seiner besten Seite<br />

und gewann auch sein zweites Einzel sehr souverän in drei deutlich<br />

klaren Sätzen (11:6, 11:2, 11:4). Klasse Mannschaftsleistung.<br />

Jungs, weiter so! (ez)<br />

Punktspiele am Wochenende<br />

Samstag, 28.Oktober<br />

10.00 Uhr Jungen U19-Kreisliga B West: SG Oberderdingen-Diefenbach<br />

3 – TSV Enzweihingen 2 (TTC-Halle Oberderdingen)<br />

15.30 Uhr Jungen U19-Kreisliga A Süd-West: TSV Großglattbach<br />

1 – TTR 2000 Diefenbach 1<br />

Trainings-Zeiten<br />

Freitag, 27. Oktober in der Gießbachhalle<br />

18.00 – 19.30 Uhr Jugend-Training<br />

ab 19.30 Uhr Erwachsenen-Training<br />

Dienstag, 31. Oktober in der Metterhalle<br />

ab 19.30 Uhr Erwachsene und trainingswillige Jugendliche<br />

Halloween kommt – wir sind schon da!<br />

immer aktuell informiert durch den Sozialverband VdK<br />

– der VdK – Ihr Ansprechpartner in allen sozialen Fragen!!<br />

VdK-Wassergymnastik: Montag, 30.10.2023 von 19.15 bis<br />

20.15 Uhr, findet im Hallenbad Mühlacker, unter der Leitung<br />

eines geprüften Übungsleiters, die beliebte VdK-Wassergymnastik<br />

statt. (Kostenbeteiligung, Teilnahme ist nur mit Anmeldung<br />

unter m.schoeneck@vdk.de od. 07042/26133 möglich. (bei<br />

allen Veranstaltungen wird keine Haftung übernommen).<br />

Gymnastik im Sitzen: am Donnerstag, 2.11.2023 um 14.00<br />

Uhr im Gemeindehaus der St.-Andreasgemeinde, St. Andreasstraße<br />

4, Mühlacker. Anmeldung und Info: Sabine Lindauer, Tel.<br />

07041 43199 Mail: sabine.lindauer@gmx.de (bei allen Veranstaltungen<br />

wird keine Haftung übernommen)<br />

Gymnastikgruppe Rollator-Fit des VdK OV Mühlacker-<strong>Sternenfels</strong>-Illingen:<br />

Mittwoch, 8.11.2023 um 10.00 Uhr im Betreutes<br />

Wohnen am Katzenbuckel, Bahnhofstraße 44, Mühlacker.<br />

(bei allen Veranstaltungen wird keine Haftung übernommen).<br />

Weil wir am Mittwoch, 8.11.2023 zur Besenwirtschaft „Weinstube<br />

Bayer“ in 74388 Talheim fahren, entfällt der Nachmittagstreff<br />

Mühlacker im „das Gasthaus“.<br />

Abfahrt: 9.45 Uhr Rathaus <strong>Sternenfels</strong>, 9.55 Uhr Diefenbach<br />

Ortsmitte, 10.10 Uhr Mahle, 10.20 Uhr Enzberg gegenüber Tankstelle,<br />

10.30 Uhr Käppele, 10.35 Uhr Dürrmenz Marktplatz, 11.00<br />

Uhr Bushaltestelle Bahnhof Illingen. Teilnahme ist nur mit Anmeldung<br />

unter m.schoeneck@vdk.de oder 07042/26133<br />

möglich. (Änderungen vorbehalten, bei allen Veranstaltungen<br />

wird keine Haftung übernommen)<br />

VdK-Nachmittagstreff Illingen: wir treffen uns immer am 3.<br />

Donnerstag des Monats um 15.00 Uhr im „Cafe Kull“. Nächster<br />

Termin: am 16.11.2023 Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.<br />

(bei allen Veranstaltungen wird keine Haftung übernommen)<br />

Weihnachtsfeier Illingen: am Samstag, 9.12.2023 um 15.00<br />

Uhr im „Cafe Kull“. Musikalisch begleitet uns Holger Arndt. Mitglieder<br />

und Gäste sind herzlich willkommen! (bei allen Veranstaltungen<br />

wird keine Haftung übernommen).<br />

VdK-Nachmittagstreff Mühlacker: wir treffen uns immer am 2.<br />

Mittwoch des Monats um 15.00 Uhr im „das Gasthaus“ (Sportfreunde<br />

Mühlacker, Alte Lomersheimer Straße 16, beim Festplatz<br />

Mühlacker). Nächster Termin: wegen Besenfahrt erst wieder am<br />

13.12.2023. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. (bei<br />

allen Veranstaltungen wird keine Haftung übernommen).<br />

Weihnachtsfeier Mühlacker: am Samstag, 16.12.2023 um<br />

15.00 Uhr im „das Gasthaus“ (Sportfreunde Mühlacker, Alte Lomersheimer<br />

Straße 16, beim Festplatz Mühlacker). Mitglieder<br />

und Gäste sind herzlich willkommen. (bei allen Veranstaltungen<br />

wird keine Haftung übernommen).<br />

Immer mehr Unterstützung für langjährige VdK-Forderung:<br />

Investitionskosten zum Bau und Unterhalt von Krankenhäusern<br />

müssen vollständig aus staatlichen Mitteln finanziert<br />

werden!<br />

Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. zeigt sich erfreut,<br />

dass Dr. med. Karsten Braun, Vorsitzender des KVBW, die<br />

langjährige VdK-Forderung nach der Übernahme der Krankenhausinvestitionskosten<br />

durch das Land unterstützt. „Investitionskosten<br />

zum Bau und Unterhalt von Krankenhäusern müssen<br />

vollständig aus staatlichen Mitteln finanziert werden!“ so Hans-<br />

Josef Hotz, Landesverbandsvorsitzender des VdK Baden-Württemberg.<br />

Das Land Baden-Württemberg entzieht sich seiner gesetzlich<br />

festgelegten Verantwortung und trägt derzeit nur etwa die Hälfte<br />

der anfallenden Kosten. Dies bestätigte auch der Vorsitzende<br />

der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft e.V.<br />

(BWKG), Heiner Scheffold, beim VdK-Gesundheitstag 2023 am<br />

Samstag, 16. September, mit über 1.200 teilnehmenden Mitgliedern<br />

und Gästen in der Liederhalle in Stuttgart.<br />

Für den Sozialverband VdK muss eine qualitativ hochwertige<br />

medizinische Versorgung in Baden-Württemberg auch in Zukunft<br />

sichergestellt sein. Erwiesen ist, dass Spezialisierung und<br />

Konzentration die Behandlungsqualität verbessert. Absolut notwendig<br />

ist, dass Krankenhäuser sowie alternativ medizinische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!