20.02.2024 Aufrufe

Velo Magazin 2023/24

Ein Jahr Geschichten und Berichte aus dem Velo-Universe.

Ein Jahr Geschichten und Berichte aus dem Velo-Universe.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R E N N S P O R T

T R I A T H L O N

R A D T O U R I S T I K

MOUNTAINBIKE

G E S E L L I G K E I T

MAGAZIN

2023/2024


Continental Regensburg

wünscht Ihnen viel Spaß beim

Arber Radmarathon.

www.continental-automotive.com


VORWORT

LIEBE

RADSPORTFREUNDE,

als neuer 1. Vorsitzender des Veloclubs widme ich die ersten Zeilen meines Vorwortes

meiner Vorgängerin Barbara Wilfurth. Nach mehr als 30 Jahren sehr erfolgreicher

Vorstandsarbeit hat unsere bisherige Präsidentin die Verantwortung an die neue

Vorstandschaft übergeben. Barbara hat unseren Verein in dieser Zeit sehr geprägt und

zu dem gemacht, was er heute ist: der größte reinrassige Radsportverein in Bayern mit

der größten radtouristischen Veranstaltung in Deutschland – dem Arber Radmarathon.

Zudem ist der Verein wirtschaftlich kerngesund. Die Erfolgsgeschichte des Veloclubs

ist dank der herausragenden Arbeit von Barbara einzigartig. Im Rahmen eines Ehrenabends

werden wir im neuen Jahr ihre besonderen Verdienste für den Verein angemessen

würdigen.

ULRICH MÖNIUS

PRÄSIDENT VELOCLUB RATISBONA

Unsere Jahresversammlung am 25.10. war aufgrund der Neuwahlen sehr gut besucht.

Rund 100 Mitglieder/innen waren gekommen und hatten mit einem einstimmigen

Votum ein neues Vorstandsgremium bestimmt. Ich freue mich sehr über den starken

Zuspruch, den das gesamte Team erhalten hat. Das ist ein schöner Vertrauensbeweis

für jeden von uns und eine hohe Motivation für die anstehenden Aufgaben. Und die

haben es in sich!

2024 steht die 40. (!) Austragung unseres Arber Radmarathons an und auch als Verein

begehen wir unser 40-jähriges Jubiläum. Da sind gute Ideen gefragt und erwünscht,

um beide Ereignisse zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Ich setze diesbezüglich

sehr auf Eure Kreativität und bitte schon jetzt um Eure tatkräftige Unterstützung

beim „Jubiläums-Arber“.

40 Jahre Veloclub hat uns auch motiviert, einen Film über unseren Verein drehen zu

lassen. Barbara Wilfurth hatte die Idee und mit Gabi Röhrl zudem einen Profi überzeugen

können, diesen Film für uns zu machen. Gabi ist bereits seit dem Arber aktiv

und hat schon viele schöne Filmaufnahmen „im Kasten“. Sie wird uns auch ins Trainingslager

in die Toskana begleiten und danach den Film schneiden. Wir sind schon

sehr auf das Ergebnis gespannt und machen uns bereits Gedanken, wie wir die Filmpremiere

gestalten und feiern werden.

Trotz aller Jubiläen und Feiern in 2024 bleibt der Radsport im Mittelpunkt unserer

Aktivitäten. Das radtouristische Programm wird wieder viele Highlights bieten. Trainingslager

in der Toskana, Pässetour in den Vogesen, Tagesfahrten, 24 h Rennen in

Kelheim, MTB in Andalusien usw. Das vollständige Programm findet Ihr wie gewohnt im

Heft. Und „last but not least“: Auch unser wöchentliches Trainingsangebot wird derzeit

überarbeitet. Lasst Euch überraschen!

Mit radsportlichen Grüßen

Urlich Mönius

1



INHALT

VORWORT.............................................1

4 6

16

42

68

[ JUGENDBERICHT]

JUGENDBERCHT .................................4

[ RENNSPORT]

VCR-ÖTZI ..............................................6

SAISON-RÜCKBLICK .........................10

[ RADTOURISTIK]

EINE ÄRA GEHT ZU ENDE ................14

24H RENNEN KELHEIM .....................18

FERNFAHRT WIEN .............................20

PÄSSETOUR GENF-NIZZA.................24

SOAVE.................................................32

OBERPFALZ RUNDFAHRT.................38

39. ARBER RADMARATHON...............42

TRAININGSLAGER TOSKANA ...........46

EICHHOFEN........................................51

WELTKULTUR TOUR ..........................52

[MOUNTAINBIKE]

NACH-ARBER-TOUR .........................56

SIERRA NEVADA ................................60

HERSBRUCKER SCHWEIZ................64

[INTERN]

BERICHT ZUR SAISON ......................67

KLOSTER MALLERSDORF ................69

MICHAELA ..........................................70

ISTRIA 300 ..........................................72

SKATING IN RUPOLDING ..................76

SIMONE...............................................78

DER VCR CLUBABEND .....................82

TERMINE 2024 ...................................84

BEKLEIDUNG......................................86

ZEITEN ................................................87

VORSTANDSCHAFT, BEIRÄTE

UND CO ..............................................89

EINTRITTE...........................................90

MITGLIEDER ......................................92

JUBILARE ...........................................97

ANMELDEFORMULAR .......................99

WHO IS WHO ...................................102

IMPRESSUM .....................................104

20

56

72

3


UGEND

JUGENDBERICHT

ERICHT

JUGEND

BERICHT

IM LAUFE DES

JAHRES NAHMEN

AN DEM TRAINING

LEONHARD VON BRÜCK, MIKHAIL

PETERSEN, THEO KREUTER, TIM

UND MARIE STADLBAUER SOWIE

BENOO KELLNER TEIL.

4


JUGENDBERICHT

Während der vergangenen Saison haben

wir mit großer Begeisterung einmal pro

Woche Trainingseinheiten abgehalten,

die abwechselnd zwischen Mountainbike

und Rennradfahren variierten. Das Rennradtraining

zielte darauf ab, Ausdauer

und Kraft zu verbessern, während das

MTB-Training auf die Steigerung der

Kondition abzielte und auch das Erlernen

entscheidender technischer Fähigkeiten

für das Biken im Wald.

Unsere MTB-Trainingseinheiten starteten

wir mit längeren Strecken auf

flowigen Trails. Gegen Ende jeder Tour

legten wir den Fokus auf das Techniktraining

an spezifischen Passagen,

um die Fahrfertigkeiten zu verfeinern.

Unsere Ausfahrten führten uns durch den

Hohengebrachinger Forst und die Wälder

auf der Südseite der Donau zwischen

Matting und Regensburg. Insbesondere

im Hohengebrachinger Forst boten die

zahlreichen technischen Passagen eine

ideale Umgebung für konzentriertes

Techniktraining.

Zum krönenden Abschluss der Saison

beteiligten wir uns am Zweirad-Center

Stadler MTB-Cup in den Klassen U13

und U15. Das aufregende Rennen fand

im Hohengebrachinger Forst statt und war

somit ein Heimrennen für uns. Die technisch

anspruchsvollen Passagen waren

im Training mehrfach geübt worden und

alle Teilnehmer konnten ihre erworbenen

Fähigkeiten erfolgreich einsetzen.

Für die bevorstehende Wintersaison

planen wir wöchentliche Lauf- und Krafttrainingseinheiten

als Vorbereitung auf

das kommende Jahr. Interessierte, sei

es aus reinem Spaß am Sport oder mit

ambitionierten Zielen im Rennsport, sind

jederzeit herzlich willkommen!

DAS ABSOLUTES HIGHLIGHT

WAR DIE TOUR ENTLANG DES EHEMALIGEN STEINBRUCHS IN

MATTING. DIE HERAUSFORDERNDE STRECKE WURDE

VON ALLEN HERVORRAGEND GEMEISTERT.


RENNSPORT

230 KM, 5.500 HM & 32 RADSPORTFREUNDE

– DAS WAR DER „VCR-ÖTZI“

Was für zahlreiche Radsportler aus

aller Welt ein Traum ist und oft auch

bleibt, wurde am Wochenende des

03./04.06.2023 für 32 Mitglieder des VCR

zur Wirklichkeit: der Ötztaler Radmarathon.

Der „Ötzi“ gilt mit seinen 230 km

und 5.500 hm als einer der härtesten

Radmarathons der Alpen und lockt jährlich

rund 20.000 Bewerber für die gut

4.000 Startplätze an.

Während die legendäre Strecke über

insgesamt vier Alpenpässe beim Ötztaler

Radmarathon an einem Tag zu bewältigen

ist, durfte man es beim „VCR-

Ötzi“ etwas ruhiger angehen lassen:

Geplant war die Original-Strecke auf zwei

Tage – immer noch anspruchsvoll, aber

machbar.

So machten sich 32 VCRler um 5:00 Uhr

morgens mit dem Reisebus auf nach

Innsbruck/Kematen, von wo aus die erste

Etappe startete. Zu bewältigen waren 105

km und 2.200 hm über den Brenner und

den Jaufenpass nach St. Leonhardt im

Passeiertal.

Mit seiner durchschnittlichen 2,2 % Steigung

ist der Brenner zwar nicht steil. Der

gefühlt ständig vorhandene Gegenwind

kostete aber durchaus erste Körner, die

wir dank Albert und dem Begleitfahrzeug

am Brennerpass wieder auffüllen

konnten. Gestärkt und motiviert – mit

der Aussicht auf ein Drei-Gänge-Menü

und besten Südtiroler Wein am Abend –

haben wir die 1164 hm des Jaufenpasses

in Angriff genommen und bewältigt.

ZWISCHENFAZIT:

Ein perfekter erster Radsporttag mit

feuchtfröhlich-gemütlichem Ausklang –

was will man mehr?

Wer jedoch an Tag eins noch mit

dem „richtigen“ Ötztaler liebäugelte,

der musste an Tag zwei dann doch

einräumen, dass sich auch „nur“ 3.300

hm an einem Tag mit den 2.200 hm vom

Vortag in den Beinen durchaus ziehen

können.

Gestartet wurde mit 29 km und ca. 1900

hm auf das Timmelsjoch – wunderschön

gelegen zwischen den Ötztaler und

den Stubaier Alpen und beim Ötztaler

Radmarathon übrigens der letzte Pass

vor dem Ziel. Belohnt wird man für die

6


RENNSPORT

2,5 bis 3 Stunden Auffahrt mit einer

schnellen Abfahrt in Richtung Sölden, die

man warm angezogen dank der erneut

perfekten Versorgung durch Albert noch

mehr genießen konnte.

Gegen frühen Nachmittag wurde der

Kühtaisattel als letzter Pass in Angriff

genommen. Passend wird der Kühtaisattel

auf www.quaeldich.de wie folgt

beschrieben:

„Hohe Durchschnittssteigung auf der

Westseite gespickt mit Steilpassagen

und endlos langen Geraden auf der

Ostseite machen diesen unscheinbaren

Pass zu einem der anspruchsvollen

Alpenübergänge.“

Mehr ist dem nicht hinzuzufügen und

spätestens, als nach etwa 900 von den

zu bewältigenden 1400 hm auch noch

strömender Regen einsetzte, kam einem

die Bewältigung aller vier Pässe an

einem Tag einfach nur absurd vor.

Sämtliche Quälereien waren jedoch

augenblicklich vergessen, sobald man

das Passschild passiert hatte und es auf

der letzten Abfahrt zurück nach Kematen

einfach laufen lassen konnte.

FAZIT:

Einige von uns waren bereits beim

Ötztaler Radmarathon am Start und

konnten die legendäre Strecke beim

„VCR-Ötzi“ in der entspannten Variante

genießen. Bei anderen hat der „VCR-

Ötzi“ die Lust auf den Ötztaler Radmarathon

geweckt. Für wieder andere war es

eine Herausforderung, die man einfach

einmal angehen wollte.

Für alle war es ein tolles Wochenende

mit einzigartigen Momenten und unzähligen

(Pass-)Höhen. Für mich war es als

Neumitglied darüber hinaus der erste

Ausflug mit dem VCR und ich kann nur

sagen:

Vielen Dank für den herzlichen Einstand

bei euch und überhaupt für alles, liebe

VCRler!

Magdalena G.

7


RENNSPORT

[IMPRESSIONEN]

8


Ihr Herz wird Augen machen.

Der neue Porsche Cayenne –

jetzt im Porsche Zentrum Regensburg.

Porsche Zentrum Regensburg

Jepsen Sportwagen GmbH

Merowingerstraße 2

93053 Regensburg

Tel. +49 941 70579-0

www.porsche-regensburg.de

Cayenne S E-Hybrid: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert: 1,7 – 1,4 l/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert:

39 – 31 g/km (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert: 31,7 – 29,1 kWh/100 km (WLTP); Elektrische Reichweite (EAER): 71 – 78 km;

Elektrische Reichweite Stadt (EAER Stadt): 79 – 90 km; Stand 11/2023


RENNSPORT

RENN

SPORT

EIN RÜCKBLICK

ÜBER DIE LETZTE

SAISON: HÖHE-

PUNTKE UND

HERAUSFOR-

DERUNGEN

23

NEPOMUK ROTH LIEFERT FÜR

DEN VELOCLUB RATISBONA AB.

NEPOMUK ROTH, RENNFAHRER DES VELOCLUB RATISBO-

NA, ABSOLVIERTE EINE BEEINDRUCKENDE SAISON IM JAHR

2023. IN VERSCHIEDENEN RENNEN MIT UNTERSCHIED-

LICHEM CHARAKTER UND AUF ABWECHSLUNGSREICHEM

TERRAIN ZEIGTE ER HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN.

10


RENNSPORT

LEONDING –

ERSTES RENNEN

DER SAISON 2023:

Das Saisonauftaktrennen in Leonding

war ein Test für den Rennfahrer vom

VCR. In einem harten Rennverlauf

gelang es ihm, sich in einer 15 Mann

starken Spitzengruppe zu platzieren. Nur

am letzten Berg konnte er das Tempo

nicht mehr halten. Er erreichte das Ziel

lediglich 20 Sekunden später als die

Führungsgruppe, die um den Sieg sprintete

– eine kämpferische Leistung, die

seine Ausdauer und Entschlossenheit

zeigte.

ZUSMARSHAUSEN –

DER KLASSIKER:

In Zusmarshausen zeigte Nepomuk taktische

Expertise. In der zweiten Runde

des Rennens attackierte er das Fahrerfeld.

Damit initiierte er eine 10-köpfige

Spitzengruppe, die sich vom Rest

absetzen konnte. Allerdings organisierten

die Teams P&S Thüringen und Kempten

hinten die Nachführarbeit, sodass der

Abstand nie groß wurde. Trotzdem

gab Nepomuk Roth am letzten Berg

alles und reduzierte die Gruppe auf die

stärksten 6 Fahrer. Im Sprint erreichte

er einen starken 3. Platz und genoss auf

dem Podium eine wohlverdiente Halbe

Schwarzbräu.

SCHÖNAICH

(200 STARTER):

Das Rennen in Schönaich war geprägt

von Nepomuks konstanten Angriffen, um

in verschiedene Gruppen zu gelangen.

Leider fehlte es an Zusammenarbeit -

am Ende war es ein konstant hohes

und erbarmungsloses Tempo, das das

Fahrerfeld dezimierte. Am Ende bestand

das Fahrerfeld nur noch aus den 35

tempofestesten der anfänglich 200

Fahrer. Im Ziel schaffte es Nepomuk auf

den 5. Platz.

HUNGERBURG

HILLCLIMB:

Nepomuk zeigte sein Können im Bergzeitfahren

bei Hungerburg. Er sicherte

sich den ersten Platz in der Elite-

Wertung, wobei er bekannte Fahrer wie

Moran Vermeulen hinter sich ließ. Dieser

Erfolg ist besonders bemerkenswert, da

Vermeulen in der folgenden Tour of the

Alps das Sprinttrikot für 4 Tage trug.

Nepomuks Platzierung als Gesamtdritter

wurde von zwei U23-Fahrern übertroffen,

die ebenfalls an der Tour of the Alps

teilnahmen.

Nepomuk Roth hat in dieser Saison

eine beeindruckende Vielfalt an Rennen

bestritten und sich als talentierter Fahrer

bewiesen, der mit Ausdauer, Taktik und

Entschlossenheit aufwartet. Seine Fähigkeit,

in verschiedenen Wettbewerben zu

bestehen, deutet auf eine vielversprechende

Zukunft im Radsport hin.

11


Der Familienbetrieb

aus Wörth an der Donau.

Wir sind auf die Herstellung und Abfüllung von

alkoholfreien Erfrischungsgetränken in Glasflaschen,

PET-Flaschen, Fässern und Containern spezialisiert.

Unter unseren Eigenmarken ist für jede Geschmacks-,

Preis- und Kalorienrichtung etwas dabei:

100%

recyclebar

Kaufen Sie regional:

0,33l

Glas

0,5l

PET

0,5l

Glas

kurze Transportwege

regionale Arbeitsplätze

besser für die Umwelt

für den

kleinen Durst

praktisch für

unterwegs

klassisch

Getränke Rieder GmbH • Schwarzer Helm 5 • 93086 Wörth an der Donau • www.rieder-getraenke.de


Ihr Partner für Mobilität!

#6Marken #einStandort #RiesenAuswahl #TopTeam

Mit den Marken Audi, Volkswagen, Volkswagen

Nutzfahrzeuge, Seat, Škoda & CUPRA bietet Maschek

Automobile das richtige Angebot für jeden Bedarf.

Die Auswahl an Geschäfts-, Neu- und Gebrauchtwagen

ist riesig.

Mehrere Hundert sofort verfügbare Fahrzeuge finden

Sie auf www.maschek-automobile.de oder direkt bei

uns vor Ort.

Als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen

überzeugen wir unsere Kunden seit mehr als 35 Jahren

mit Top-Service, kompetenter Beratung und einem

starken Team - überzeugen Sie sich selbst!

Wir sind ein

www.maschek-automobile.de

Top Arbeitgeber der Region


LIEBE

BARBARA

RADTOURISTIK

VIELEN DANK FÜR

DEIN MEISTER-

WERK

14


RADTOURISTIK

EINE ÄRA GEHT ZU

ENDE IM HERZEN DES

VELOCLUB RATISBONA,

EINER DER RENOMMIER-

TESTEN RADSPORTVEREINE.

Nach 35 Jahren engagierter Führung gibt

unsere Barbara Wilfurth nun das Zepter

als Erste Vorsitzende ab, und hinterlässt

dabei nicht nur große Spuren

im Verein, sondern auch im Herzen der

Radsportgemeinschaft.

Barbara Wilfurth trat 1984 in den Veloclub

Ratisbona ein und übernahm kurze

Zeit später das Amt der Vorsitzenden.

In diesen mehr als drei Jahrzehnten

prägte sie den Verein maßgeblich und

führte ihn vom Boden in die Höhe. Ihre

Leidenschaft für den Radsport und ihre

Hingabe zum Veloclub waren ansteckend

und trieben sowohl erfahrene Radler als

auch Neulinge zu Bestleistungen an.

Unter ihrer Führung erlebte der Veloclub

Ratisbona eine Ära des Wachstums

und der Innovation. Neue Trainingsprogramme

wurden eingeführt, die Mitgliederzahl

stieg kontinuierlich, und die

Erfolge bei regionalen und überregionalen

Rennen sprachen für sich. Barbara

Wilfurth schuf eine Atmosphäre des

Zusammenhalts und der Freundschaft,

die den Verein zu einer echten Radsportfamilie

machte.

Neben den sportlichen Erfolgen legte

Barbara besonderen Wert auf die Förderung

des Radsports in der Gemeinschaft.

Sie organisierte 39 Arber Radmarathons,

um Menschen für den Radsport zu

begeistern und das Bewusstsein für die

Bedeutung eines aktiven Lebensstils zu

schärfen.

Die Mitglieder des Veloclub Ratisbona

verabschieden Barbara Wilfurth mit

großem Respekt und Dankbarkeit für

ihre unermüdliche Hingabe. Während

sie das Amt des Vorsitzenden abgibt,

bleibt ihr Vermächtnis im Club weiterhin

lebendig, und die Spuren ihrer inspirierenden

Führung werden noch viele Jahre

sichtbar sein. Der Veloclub Ratisbona

schaut mit Zuversicht in die Zukunft,

getragen von den Werten und dem Erbe,

das Barbara Wilfurth hinterlässt.

15


RADTOURISTIK

[IMPRESSIONEN]

16


[IMPRESSIONEN]

RADTOURISTIK

17


RADTOURISTIK

24

RENNEN

HKELHEIM

Auch im Jahr 2023 wurde das

24-Stunden-Rennen Kelheim

wieder ernst genommen. Einzelstarter

wie Markus Adam (27

Runden, 442 km), Simon Bovenkerk

(17 Runden, 278 km) und

Stefan Behnke (34 Runden, 557

km) zeigten starke Einzelleistungen

und versorgten sich im

gemeinsamen Camp am Parkplatz

Aumühle.

Gestärkt durch frisch Gekochtes von Stephen Setescak, fuhr das

Mixed-Team auf einen guten fünften Platz in der stark besetzten

Konkurrenz. Claudia Christoph, Marie-Luise Bräuer, Raik Bär

(unsere Doktorenriege) sowie Christoph Setescak und Florian

Harder fuhren insgesamt und paritätisch verteilt 50 Runden.

18


RADTOURISTIK

08.07 BIS 09.07.23

16 KM | 170 HM

AUCH SOLLTE ERWÄHNT

WERDEN, DASS HEUER

IN WEITEREN TEAMS

VIELE VCRLER LANGE

GEPLANT UND AUCH

KURZFRISTIG EINGE-

SPRUNGEN SEHR STARK

MITGEFAHREN SIND:

Michaela Wöhrl, Florian

Meier, Sonja Piehler, Julian

Schmidtner, Tobias Hartl,

Lina Plössl, Christina

Hammerl, Christof Hubmann,

Sebastian Reischl und

Thomas Meier (Major)

Immer gut orchestriert durch die Teamführung

von Bernt, in der Nacht unterstützt

von Julius und in der Wechselzone

immer fröhlich gesteuert durch unsere

weiteren VCRler Chantal Quaschinski,

Justus Schwarz und die überragende

Simone Wittmann.

Wir möchten uns besonders bei allen

Helfern und Besuchern für die Unterstützung

bedanken. Bei dieser Hitze war

die Ablenkung durch alle Gespräche sehr

willkommen. Vielen Dank an den VCR

für die Übernahme der Startgebühr und

auch für das Stellen der Pavillons und

des Crafters.

Auf ein Neues im Jahr 2024!

Florian H.

19


20

RADTOURISTIK


RADTOURISTIK

28 VCR-LER STARTETEN

AM SAMSTAG UM 04:00

UHR VON REGENSBURG

IN DAS IN 400 KM

ENTFERNTE WIEN.

Die gut organisierte Gruppe war schnell

in Linz mit einem 34er Schnitt, doch die

letzten 120 km wurden zur Hitzeschlacht.

37 Grad und starker Gegenwind ließen

die Gruppe dann gegen 19:30 Uhr am

Prater in Wien ankommen.

Für den Bericht gab es Unterstützung

durch die künstliche Intelligenz.

Liebe Radsportfreunde,

wir stehen gemeinsam am Ziel unserer

unglaublichen Reise von Regensburg

nach Wien. Es war eine herausfordernde

und aufregende Rennradfahrt, die uns

an unsere Grenzen gebracht hat und uns

zugleich mit unvergesslichen Erlebnissen

beschenkt hat.

Ich möchte zuerst jedem Einzelnen von

euch gratulieren. Egal, ob ihr als erfahrene

Rennradfahrer diese Strecke bereits

gemeistert habt oder zum ersten Mal an

einem solchen Abenteuer teilgenommen

habt – eure Ausdauer, Entschlossenheit

und Energie haben euch hierher

gebracht. Ihr seid wahrhaft inspirierende

Sportler, und ich bin stolz, Teil dieser

Gemeinschaft zu sein.

Diese Reise war nicht nur eine sportliche

Herausforderung, sondern auch

eine Gelegenheit, die Schönheit unserer

Umgebung und die Vielfalt der

21


RADTOURISTIK

VIELEN DANK UND

HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE

AN ALLE!

Landschaften zu entdecken. Wir haben

malerische Dörfer durchquert, uns

den atemberaubenden Ausblicken der

Donau hingegeben und die Kultur und

Geschichte entlang des Weges erlebt.

Jeder Kilometer war eine Erinnerung an

die Wunder, die uns umgeben, und an

die Belohnung, die wir erhielten, wenn

wir unsere Grenzen überwunden haben.

Es war auch eine Reise der Kameradschaft

und des Zusammenhalts. An

diesem gestrigen Tag haben wir uns

gegenseitig unterstützt, ermutigt und

uns über die Ziellinie getragen. Diese

Verbundenheit und gegenseitige Hilfe

sind es, die den Radsport so besonders

machen. Die Energie, die wir als Gruppe

erzeugt haben, hat uns über die Hügel

und die müden Beine hinweggetragen.

Gemeinsam haben wir gezeigt, dass

wir alles erreichen können, wenn wir

uns zusammenschließen und uns gegenseitig

motivieren.

Ich möchte allen Organisatoren, Helfern

und Sponsoren meinen herzlichen Dank

aussprechen.

Ohne eure Unterstützung und euer Engagement

wäre diese Rennradfahrt nicht

möglich gewesen. Ihr habt dafür gesorgt,

dass wir in Sicherheit waren, dass

wir unsere Energiereserven auffüllen

konnten und dass wir uns voll und ganz

auf das Radeln konzentrieren konnten.

Ihr habt diese Reise zu einem unvergesslichen

Erlebnis gemacht, und dafür sind

wir euch sehr dankbar.

Schließlich möchte ich meine Anerkennung

und meinen Dank an jeden

einzelnen Teilnehmer aussprechen.

Ihr habt euch den Herausforderungen

gestellt, seid über euch hinausgewachsen

und habt bewiesen, dass mit

Hingabe und Durchhaltevermögen alles

möglich ist. Lasst uns diesen Moment

feiern und stolz auf das sein, was wir

erreicht haben.

Möge diese Rennradfahrt von Regensburg

nach Wien uns alle dazu ermutigen,

weiterhin unsere Träume zu verfolgen,

unsere Grenzen zu erweitern und als

Gemeinschaft zusammenzuhalten. Lasst

uns die Leidenschaft für den Radsport

weitertragen und andere dazu inspirieren,

ihre eigenen Ziele zu erreichen.

Eure gemeinsame Reise von Regensburg

nach Wien wird in unseren Herzen

und Erinnerungen für immer weiterleben.

Chat GPT und

Alexander K.

22


[IMPRESSIONEN]

RADTOURISTIK

23


RADTOURISTIK

Pässetour '23

Genf–Nizza

FREITAG, 17. FEBRUAR, 8:00

Anmeldestart für die bereits im Vorfeld heißbegehrte, diesjährige Pässetour Genf – Nizza.

Routen über die Creme de la Creme an namenhaften Pässen wie Col de Madeleine, Alpe d’Huez und

Col de Glandon. Der heilige Gral im Rennradsport, wenn man so will. DIE Klassiker der Tour de France

innerhalb einer Woche. Die Route des Grandes Alpes. Das wollte sich natürlich niemand entgehen

lassen. Zumal die letzte Tour so in dieser Form zuletzt 2009 stattgefunden hatte und die Erzählungen

davon bereits viele neidisch gemacht haben dürften.

Man könnte meinen, es sei kompliziert Karten, für ein Konzert von Taylor Swift zu ergattern? Weit

gefehlt – nichts gegen den Ansturm beim Online Anmeldeverfahren der diesjährigen Tour. Innerhalb

weniger Minuten waren die 30 Plätze besetzt und man konnte von Glück oder gutem Händchen sprechen,

wenn man zu den 30 beneidenswerten Vereinsmitgliedern zählte. Damit waren die Weichen

gestellt und die Vorfreude bei allen riesig. Jetzt konnte fleißig trainiert werden.

SAMSTAG, 24. JUNI, 8:00: TREFFPUNKT CLUBHAUS

Wir starten mit 3 Bussen sowie dem VCR Crafter in 3 Gruppen unter der Leitung von Alex Koller,

Johann Schels und Ronny Knackfuss. Den Crafter sowie die damit einhergehende, dringend benötigte

Verpflegung während der Touren am Pass übernahm dankenswerterweise wieder einmal Albert Koller,

an den an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön ausgesprochen werden muss! Nach kurzem

Zwischenstopp (natürlich in der traditionellen Bäckerei Mangold) geht es über die Schweizer Grenze.

Bei besten Wetterbedingungen kommen wir in Genf an. Die einen machen es sich am Pool gemütlich,

während die Motivierten noch in den Genfer See springen. Um den Teamgeist zu stärken, entschließen

24


RADTOURISTIK

25


RADTOURISTIK

sich ein paar Mutige, sich einen Pornobalken

als Erkennungsmerkmal zu

rasieren. Nach dem Abendessen geht es

zeitig ins Bett. Morgen geht’s loooooos.

SONNTAG, 25. JUNI:

THONES – LES BAINS

– ALBERTVILLE

Bei perfekten Bedingungen und super

Stimmung starten wir. Es geht über Col

de la Colombière und Col des Aravis.

Kurzer Schreck nach einem Sturz bei

der Abfahrt vom Aravis. Ein Glück, wir

haben einen Unfallchirurgen an Bord

und sehr zuverlässige Schutzengel. Der

Abend endet für die einen bei einem

schicken Dinner und einem guten Glas

Wein in Albertville. Für die anderen mit

McDonald`s Burger im Krankenhaus

zur Abklärung. Entwarnung – soweit

nochmal alles gut gegangen. Es kann

also weitergehen. Alle fallen ermattet

ins Bett. Da werden die roten Frotteedecken

und die gemalten Erotikszenen

über dem Bett gar nicht mal mehr so

bemerkt.

MONTAG, 26. JUNI: ALBERT

VILLE – LE BOURG

D’OISANS

Heute stehen der Col de Madeleine und

der Col der Glandon auf dem Programm.

Wer mag, kann sich an diesem Tag

sogar noch mehr verausgaben und

auch noch den Col de la Croix de Fer

erklimmen. Trotz sengender Hitze ein

absolut fantastischer Tag. Überwältigt

von den Eindrücken und den Erfolgserlebnissen,

die jeder sammeln konnte,

erreichen wir DAS Tour Hotel Oberland

schlechthin. Ein großer Dank an Axel

Rösler – er hat bei Hotels und besonders

Restaurants ein gutes Händchen

bewiesen und seine Französischkenntnisse

waren mehr als nur einmal von

großem Vorteil für uns.

DIENSTAG, 27. JUNI:

ALP D’HUEZ

Wieder ein Klassiker. Und diesmal im

Arber Trikot. Während wir die 21 Kehren

bezwingen, schwelgen wir in Erinnerungen

an bekannte Tour de France-

Momente. Vingegaard gegen Pogacar

oder auch Florian H. gegen Raik B.

Möge der Bessere gewinnen! Mittels

Drohnenaufnahmen von Andreas M.

können wir fantastische Gruppenbilder

einfangen. Für manche geht es anschließend

noch hinauf nach Villard Notre

Dame in ein phantastisches Bergcafe,

wo mit dem Barkeeper der ein oder

andere Pastis geleert wird. Ein wunderschöner

Tag geht zu Ende.

MITTWOCH, 28. JUNI:

LE BOURG –D’OISANS

– GUILLESTRE

Es stehen der Col du Galibier auf

2.642 m sowie der Col d‘Izoard an.

Insgesamt werden an diesem Tag

3500 hm und 134 hm absolviert. Ein

Mammut Tag! Kraftraubend für alle

außer für Silvia J., die noch genug

Power hat, uns einen Kopfstand am Col

du Galibier zu präsentieren.

DONNERSTAG, 29. JUNI:

GUILLESTRE – SAINT

MARTIN – VÉSUBIE

Heute muss das „Dach der Tour“ – der

Col de la Bonette – erklommen werden.

Das Wetter schlägt etwas um und ein

Gewitter naht – ein jeder denkt sich:

Solange der Vordermann noch fährt wird

es schon passen! Glück gehabt – es

kommen alle sicher am Gipfel an. Im

Bus werden sämtliche Klamotten ausgewechselt,

die noch Wochen später den

richtigen Besitzer suchen. Wild! Nur die

ganz Harten fahren bei Kälte und Nässe

jetzt noch bergab. Die junge Generation

bleibt größtenteils im Bus – die Tapferen

trotzen der Wetterlage. Chapeau!

FREITAG, 30. JUNI:

COL DE TURINI:

SAINT MARTIN –NIZZA

Nur noch der Col Saint – Martin und der

Col de Turini trennen die Gruppe von der

heißersehnten Einfahrt in Nizza. Wieder

strömender Reger, aber wer schon so

weit gekommen ist, will jetzt auch nicht

mehr aufgeben. Die Schnellsten (wieder

einmal Flo H., Raik B., und Ronny K.)

werden als erste euphorisch angefeuert.

Für den Kampf um das Ortstaferl Nizza

werden auch die Anweisungen der

Gruppenführer ausnahmsweise ignoriert

– zu stark der Erfolgsdrang! Geschafft!

770 km, 18.000 hm in sechs Tagen!

Da darf man schon mal stolz auf sich

sein. In Nizza angekommen stellen wir

das legendäre Foto auf dem Felsen am

Strand von Villefranche Sur Mer nach

– Legendär. Abends scheuen Christina

H. und Mirjam L. keine Kosten und

Mühen und spendieren Tequila für die

Feierwütigen – ausgelassene Stimmung

und gemeinsames Anstoßen auf die

erreichten Erfolge – jetzt kann genossen

werden!

SAMSTAG, 1. JULI: NIZZA

Heute stehen individuelle Tagesplanungen

an. Die einen, die nach 6 Tagen

Pässefahren immer noch nicht genug

bekommen, schwingen sich aufs Rad,

während die anderen entspannen oder

aber ganz gediegen auf einem Motorboot

den Hafen von Monaco ansteuern

– wer hätte das gedacht? Abends muss

natürlich wieder gefeiert werden – wir

sind schließlich ein Verein für Radsport

und GESELLIGKEIT. Auf den letzten

Drücker müssen noch Präsente für die

Daheimgebliebenen besorgt werden

– die einen bei Tiffanys, die anderen

beim Strandshop um die Ecke kurz vor

Ladenschluss gerade noch rechtzeitig.

Ein Feuerwerk (sicherlich zu Ehren des

VCR) zum Abschluss der Tour.

SONNTAG, 2. JULI:

HEIMFAHRT

Wir treten die lange Heimreise nach

Regensburg an. Wir können sicherlich

für alle sprechen – wir sind unglaublich

froh, dabei gewesen zu sein – es war

großartig. Vielen Dank an Alex Koller

für die einwandfreie Organisation und

Leitung – wir werden diese Woche nicht

vergessen.

Jan S. und Mirjam L.

26


RADTOURISTIK

wundervolle

ereignisreiche

schweißtreibende

Woche

27


RADTOURISTIK

[IMPRESSIONEN]

28


[IMPRESSIONEN]

RADTOURISTIK

29


RADTOURISTIK

Durchstarten

statt abwarten.

Wir bilden Zukunft!®

www.eckert-schulen.de

Anzeige_VCR_121x174_221019.indd 1 19.10.2022 14:51:52

Kumpfmühl (0941) 96966 / Arnulfsplatz (0941) 5862502 / Aussiger Str. 16 (0941) 40455

„Seit über 65 Jahren Ihre Metzgerei in Regensburg“ www.Eschenwecker.net

Wildspezialitäten

Metzgerei

& Partyservice

Waidmännisch

erlegt, meisterlich zerlegt.

30


RADTOURISTIK

31


VELO

CLUB

Am 14. September starteten wir am Velo Club mit 13

Teilnehmern zur Fahrt nach Soave. Wir nutzten den

Anlass, in Soave die Weingegend um Monte Lessini,

Montagnana und Verona zu erkunden.

Ein beeindruckender und toller Anblick war bei der

Ankunft die erhabene Soave Burg der Stadt, der jedem

Besucher dort in Erinnerung bleibt.

Die Ankunft an diesem Tag wurde im Weingut Monte

Tondo mit hauseigenem Wein und italienischen

Köstlichkeiten eröffnet. Die Teilnehmer waren voller

Vorfreude und der Aufenthalt im Olivengarten war

gelungen. An diesem Abend hatten wir in einer italienischen

Osteria reserviert und konnten dort einen

schönen ersten Abend verbringen.

Weinfest in der kleinen

italienischen Stadt

Italienischer F lair

1. Radtag: Von Soave nach San Gottardo-Montagnana:

100 km / 600 hm

eine wahnsinnig

tolle Gemeinschaft

Die Tour ging zuerst ins Hinterland mit leichten

Anstiegen und führte dann wieder hinaus in die

Poebene. Mit einer Einkehr in Montagnana konnten

wir den kleinen Ort mit der historischen Stadtmauer

begutachten. Die Rückfahrt nach Soave endete in

einen, netten kleinen Cafe mit Blick zur Stadtmauer

Soave. Dort konnten wir die ersten Vorbereitungen für

das Weinfest beobachten.

Den zweiten Abend verbrachten wir in einer kleinen

italienischen Trattoria, die sich den Ruf der leckersten

Pizzen von Soave machte. An diesem Abend waren

alle Teilnehmer von einem tollen Weinkühler der

Trattoria so begeistert, dass gleich eine Sammelbestellung

für Zuhause erstellt wurde.


2. Radtag: Soave nach Francesco-

Monte Lessini: 100 km / 1700 hm

Der 20 km lange Anstieg in die Berge

lohnte sich, da wir bei der Abfahrt ins

Tal nach Lessini Richtung Verona einen

großartigen Blick in die umliegenden

Täler hatten. In Soave angekommen

waren wir mitten im Trubel der Festvorbereitung

von Soave. An diesem Abend

waren wir bei einem Freund von Toni

eingeladen. In der Nähe von Soave führt

er eine kleine Osteria, in der nur nach

besonderen Vorbestellungen gekocht

wird. Das 4-Gänge-Menü mit Nudeln,

gegrilltem Gemüse und reichlich Fleisch

ließ keine Wünsche offen … Nein, auch

der gute Soave Wein wurde reichlich

gereicht. Mit Limoncello und Grappa

beendeten wir den Abend.

Wiede rh olu n gsbedarf!

Einzigartige

Radtouren

3. Radtag: Soave-Verona: 80 km / 700 hm

Am letzten Abend fanden wir ein herausragendes Fischlokal, das

Essen sowie der Wein sind dort sensationell und unbeschreiblich

gut. Danach ging es noch durch die Stadt und wir konnten

so hautnah das Fest miterleben. Zum Abschluss von diesem

großartigen Event gab es noch ein wunderschönes Feuerwerk zu

bestaunen.

Riesengaudi

Auch an diesem Tag hatten wir wieder

schönstes Wetter und die Fahrt an der Etsch

führte uns nach Verona. Wir wurden freundlicherweise

von einem italienischen Guide

zur Arena geführt, dort posierten wir für ein

schönes Gruppenfoto. Bei Cappuccino und

Espresso konnten wir die Arena auf uns

wirken lassen. Zurück über die Berge nach

Soave hatten wir wenig Höhenmeter zu

überwinden und fuhren durch wunderschöne

Olivenhaine. In Soave angekommen war

die Stimmung des Weinfestes überragend.

Die Menge der Menschen, die Volksfeststimmung,

die Weinbars und Essensstände

sowie die Musik und wir mittendrin.

Das Schönste an diesem Radausflug war die Velo Club-

Gemeinschaft, mit viel Spaß, Freude und tollen Gesprächen,

sodass die Tage in Soave für uns viel zu schnell vergingen. Ein

großes Dankeschön an Toni für seine Organisation der Fahrt.

Arrivederci, Soave!!!

Renate S.

SOAVE


RADTOURISTIK

[IMPRESSIONEN]

34


O U T E R L A Y E R M I D L A Y E R I N N E R L A Y E R

FLY SL SHELL CLIMA SL INSULATION GORE-TEX INFINIUM TM WINDSTOPPER®

F E E L

L I K E

F L Y I N G

DIE NÄCHSTE GENERATION DREILAGIGER, HOCHWERTIGER RADSPORTBEKLEIDUNG.

SUPERLEICHTE, WETTERRESISTENTE UND ATMUNGSAKTIVE KONSTRUKTION.

FLY SL SHELL UND CLIMA SL INSULATION BESTEHEN AUS 100% RECYCELTEN MATERIALIEN.

IT’S TIME TO FLY!

CASTELLI-CYCLING.COM


ÖSTERREICHS

GRÖSSTE BIKE-REGION

über 90km Lines & Trails - 9 Bergbahnen - 7 Berge

bike.saalbach.com

© saalbach.com, Moritz Ablinger

TOP BIKE-EVENTS 2024 I SAVE THE DATE

11. - 14. JULI 2024 05. - 08. SEPTEMBER 2024


ONE DAY

IS NOT ENOUGH

saalbach.com

#homeoflässig


RADTOURISTIK

Oberpfalz-Rundfahrt

13. bis 14.05.2023

2 VCR Radlerinnen und

11 VCR Radler waren bei

der Oberfalz-Rundfahrt

mit am Start.

Im Juli 2020 beim „Fahr Deinen Arber“

entwickelte ich die Oberpfalz Runde und

fuhr sie selbst alleine Mitte Juli 2020.

Abfahrt war um Mitternacht und um 17:00

und nach knapp 400 km sowie 4800 hm

war ich zurück in Regensburg.

Daraus haben wir dann eine 2-tägige

VCR Rundfahrt erstellt und sind die

heuer im Mai gefahren.

Abfahrt war am Samstag, 13. Mai, um

6:00 beim VCR Clubhaus mit 13 VCRlern.

Es war für Mai recht kalt und wir waren

zunächst um jeden Hügel froh, der sich

vor uns stellte. In Neumarkt gab`s den

ersten Kaffeestopp und bis auf die Kälte

war die Stimmung sehr gut.

Weiter ging es über viele kleine Nebenstraßen

über Happurg nach Auerbach.

Dazwischen kamen wir am Barbaraberg

vorbei und ein Selfie für unsere Club-

Präsidentin war schnell geschossen und

verschickt.

In Auerbach machten wir den wohlverdienten

Mittagsstopp in einer Pizzeria

und waren sehr froh über die geheizten

Räume. Über Kemnath steuerten wir

dann schon Wiesau an, wo wir alle

zusammen im „Holzfellas“ in ein tolles,

modernes Hotel eincheckten. Natürlich

mussten wir die über 200 km und ca.

2400 hm mit ein oder auch mehreren

Bieren feiern. Alex und Silvia mussten

leider schon nach dem ersten Tag zurück

und wurden am Abend abgeholt.

Das Frühstück am Sonntagmorgen war,

wie auch das Abendessen am Vorabend,

sehr lecker und wir alle waren uns sicher,

hierher kommen wir nochmal zurück, ins

Holzfellas.

Die Temperaturen waren heute etwas

milder und Start war um 9:00 Uhr in

Wiesau. Von dort ging es dann noch

zu neunt über Tirschenreuth, Silberhütte

und Flossenbürg gen Süden zurück Richtung

Regensburg. Es war Sonntag und

Muttertag und es war nicht einfach, ein

offenes bzw. ein nicht volles Restaurant

38


RADTOURISTIK

13.05.2023

Start VCR Clubhaus: 6:00 Uhr

Strecke: Laaber, Neumarkt,

Happurg, Auerbach, Kemnath,

Wiesau

Km: 202 & Hm: 2400

Ankunft Wiesau:

18:30 Uhr

In Nittenau kamen wir noch trocken an und wir feierten bereits

unsere tolle Fahrt rund um die Oberpfalz. Leider erwischte es

uns dann noch im Regental mit starkem Regen und kalten

Temperaturen.

Um ca. 16:00 im Clubhaus angekommen, waren wir uns alle

sicher, dass wir die Oberpfalz-Rundfahrt wiederholen werden

... bei dann hoffentlich wärmeren Wetter.

Bernhard S.

14.05.2023

Start in Wiesau: 9:00 Uhr

für unseren Mittagsstopp zu finden. Erst in Tiefenbach

fanden wir ein Plätzchen beim „Russenwirt“.

Ziemlich ausgehungert wurden die GROßEN Portionen

bestellt und Stosi konnte dem Spanferkel mit 4 Scheiben

feinsten Schweinefleischs nicht wiederstehen.

Nach und nach zeichnete sich ab, dass wir einer heranziehenden

Regenfront nicht ausweichen konnten und wir

planten um auf die kürzeste Variante Richtung Regensburg

über Nittenau anstelle über Cham.

Strecke: Wiesau, Tirschenreuth,

Silberhütte, Flossenburg,

Pleystein, Nittenau,

Regensburg

Km: 180 & Hm: 2000

Ankunft Regensburg:

18:00 Uhr

39


RADTOURISTIK

[IMPRESSIONEN]

40


RADTOURISTIK

Elektrisch und voller

wunderbarer Details.

Überzeugen Sie sich jetzt von unserem

großen Neuwagen-Angebot.

Entdecken Sie die neuen, rein elektrischen Audi Q4 e-tron Modelle.

Future is an attitude

Audi Q4 e-tron Sportback: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 18,9 – 15,6;

CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und

Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 19,4 – 16,2;

CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und

Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Autohaus Wiedmann

Zweigbetrieb der Jepsen Automobilhandelsgesellschaft mbH

Donaustraße 22, 93342 Saal, Tel.: +49 9441 68870

info@autohaus-wiedmann.de, www.wiedmann-saal.audi


RADTOURISTIK

[IMPRESSIONEN]

39. ARBER

RADMARATHON

42


gute Beratung

[IMPRESSIONEN]

RADTOURISTIK

NAME

Wiedner

RACING

Entdecken!

w w w

. w

since 1962

ie dn e r- w e r b e m i t t e l. de

DESIGN

SPONSOR

SPONSOR

43


44

RADTOURISTIK


[IMPRESSIONEN]

RADTOURISTIK

MEHR INSPIRATIONEN ZUM ARBER RADMARATHON

UND EIN AUSFÜHRLICHES INTERVIEW MIT UNSERER

BARBARA WILFURTH IM TVA SPORTSTUDIO

45


RADTOURISTIK

TRAININGSLAGER

TOSKANA

FREITAG, DEN

14.04.2023: AUFBRUCH

ZU MEINEM ERSTEN

TRAININGSLAGER DES

VCR IN DIE TOSKANA.

Nachdem die Räder verladen, die

Gepäckstücke verstaut und der Sitzplatz

gefunden waren, startete der Bus um

22.00 Uhr die Fahrt in die Toskana. Etwas

müde, zerknittert und bei nicht ganz

wohligen 16 Grad und Nieselregen sind

wir am Samstagvormittag in Abbazia di

San Galgano angekommen. Dort wurden

wir von weiteren VCR-Mitgliedern, die

sich bereits die Tage zuvor schon warmgefahren

hatten, erwartet. Nach einer

Stärkung und dem „Start klarmachen“

brachen wir gegen 11.00 Uhr in fünf

Gruppen, Richtung Massa Marittima auf.

Nachdem die Wetterprognosen nicht

berauschend waren, setzten wir zeitnah

die Weiterfahrt, d.h. die Abfahrt Richtung

Marsiliana, fort.

Eingeholt vom strömenden Regen trafen

wir auf die Gruppe Hans Schels, die

sich schutzsuchend unter einem Baum

entlang der Strada Provinciale Marsiliana,

mit Regenkleidung eindeckte – sofern

man eine mit dabei hatte – was definitiv

bei mir nicht der Fall war. Dem Regen

sei Dank und dem damit verbundenen

Stopp, ist uns aufgefallen, dass unsere

Gruppe nicht mehr vollständig war. Nach

einigen Telefonaten und Warteminuten ist

das verlorene Gruppenmitglied (Fahrradpanne)

wieder aufgelaufen. Zahlreiche

Regenschauer später kamen wir nach

circa 70 Kilometer in unserer Unterkunft

in Salvapiano an. Hier begrüßten uns

weitere VCR-Mitglieder und es folgte das

erste Willkommensbier bei strahlendem

Sonnenschein.

Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten

wir zu unserer Tour mit einem

Tagesziel von circa 110 Kilometer. Es

führte uns in Richtung Suvereto mit

46


RADTOURISTIK

2023

einem schönen Anstieg über Sassetta

und einer noch schöneren Abfahrt nach

Castagneto Carducci. Zu Mittag kehrten

wir in einem Restaurant in Bolgheri, einer

kleinen historischen Altstadt, ein. Die

Weiterfahrt führte uns entlang einer ewig

währenden Allee, gesäumt von zahlreichen

Bäumen, welche uns schlussendlich

den Blick über das Meer eröffnete.

Während die Gruppen Uli Mönius und

Alex Koller den kurzen, aber heftigen

Anstieg nach Populonia in Angriff

nahmen und damit mit einer wunderbaren

Fernsicht belohnt wurden,

entschieden sich die Gruppen Hans

Schels und Gerd Haas für den Café-Stop

EINE

WIRKLICH

RUNDE

GESCHICHTE

47


RADTOURISTIK

an der Kitesurfer-Promenade. Mit Abendsonne,

Bier und guten Gesprächen

wurde dieser Tag besiegelt – es war der

Auftakt für das tägliche Feierabendbier.

Bei strahlendem Sonnenschein starteten

wir in den dritten Tag. Entlang der

Küste führte uns die Radstrecke über

Castiglione della Pescaia. Nachdem wir

bereits 45 Kilometer unterwegs gewesen

waren, kam dieses kleine Örtchen mit

seinen Strandbars wie gelegen für einen

kurzen Espresso-Stopp: So funktioniert

Urlaub. Unser Weg führte uns weiter

entlang durch toskanische Dörfer und

Landschaften und mündete in der Bar

La Bottega Della Cura di Ciurli Bruno.

Toni sprach ein paar Worte mit dem

Wirt und so stürmten drei VCR-Gruppen

die Bar, nahmen die ganzen Räumlichkeiten

in Anspruch und tauchten in

die regionalen Köstlichkeiten ein. Nach

reichlich Antipasti und Wein und glücklicherweise

nur noch 25 Restkilometern

radelten wir zurück in die Unterkunft. Für

die drei VCR-Gruppen war es gewiss das

Tageshighlight.

Der vierte Tag führte uns über Canneto

weiter nach Sassa und wieder zurück.

Hier wurden wir einerseits mit einem

gigantischen Ausblick über den Naturpark

(Riserva Naturale di Caselli), andererseits

mit einer grandiosen Abfahrt

belohnt. Im Anschluss wurde in Monteverdi

Marittimo bei Pizza und Pasta

eingekehrt. Die Weiterfahrt führte uns

über eine mit Serpentinen gespickte

Abfahrt nach Suvereto. Am Ende des

Tages konnten circa 107 Kilometer mit

1.000 Höhenmetern auf dem Garmin

verbucht werden.

Aufgrund der sonnigen Wetterlage und

einer erwarteten Tagestemperatur von

mindestens 34 Grad stand am Mittwoch

eine Tour auf Elba auf der Tagesagenda.

Um die Fähre um 9.00 Uhr zu

erreichen, machten wir uns bereits in

der Früh mit den Rennrädern auf den

Weg nach Piombino zum Hafen. Die

einstündige Fährfahrt überstanden wir

alle ohne tiefen Blick über die Reling.

Nachdem wir den Trubel am Hafen und

der Stadt entronnen waren, begann der

Genuss des Küstenpanoramas. Allerdings

wurde dieser jäh unterbrochen, als

wir auf den Weg nach Marciana Marina

eine Abkürzung wählten, was leider eine

knackige Rampe mit gefühlt 100 Prozent

Steigung zur Überraschung beherbergte.

Der anschließende Espresso in

Marciana machte dies jedoch wieder

schnell weg. Es folgten schön lang gezogene

Abfahrten, gefolgt von knackigen

Anstiegen und einem unvergesslichen

Fernblick – Elba war definitiv eines der

Highlights in der Trainingslagerwoche.

Wie bereits die Abende zuvor durfte sich

nach dem Abendessen ein Gruppenmitglied

vorstellen und über den Tag

berichten. Als ich auf die Frage „Wie

fühlst du dich in der Gruppe?“ mit „Ich

fühle mich wohl, obwohl ich als einzige

Frau in einer Gruppe mit Männern, alten

Männern bin“, antwortete ich mit lautem

Gelächter und leicht beschämendem

Wegschauen. Dabei meinte ich natürlich

„erfahrene Männer“. So schlimm konnte

es allerdings nicht gewesen sein, ich

durfte auch die darauffolgenden Tage mit

meiner Gruppe mitfahren.

Ein VCR-Ritual ist, dass sowohl in den

Trainingslagern als auch bei den Pässetouren

ein Tag im Arbertrikot gefahren

wird. Doch bevor wir zu unserer letzten

Tour über Campiglia Marittima aufbrachen,

musste Andis neues Spielzeug,

eine Drohne, ausprobiert werden. Für

diesen Zweck wurde die Aufstellung

im VCR-Logo gewählt, macht halt was

her. Das Trainingslager fand mit einer

Weinverköstigung seinen krönenden

Abschluss.

Obwohl ich als Trainingslager-Neuling

keinen Vergleich zu den Trainingslagern

auf Mallorca und Co. ziehen kann, muss

ich sagen, dass es eine wunderbare

Woche war: schöne Strecken, gutes

Wetter, intime Location, welche wir als

Verein für uns hatten und somit eine

gemütliche und familiäre Atmosphäre

herstellte sowie eine VCR-perfekte

Organisation – das ruft nach einer

Wiederholung.

Tanja W.

48


[IMPRESSIONEN]

RADTOURISTIK

49


Unser European Beer Star Gewinner

Eichhofener Helles Leicht

schmeckt Sportlern auch.

Der European Beer Star hat sich zu einem der

bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit entwickelt.

Beim European Beer Star werden unverfälschte,

charaktervolle und qualitativ hochwertige Biere

gewürdigt. So wie das Eichhofener Helles Leicht.

www.eichhofener.de

INFO ZUM BIER


[IMPRESSIONEN]

RADTOURISTIK

EICHHOFEN AUSFAHRT

51


RADTOURISTIK

[IMPRESSIONEN]

WELTKULTUR

TOUR 2023

52


RADTOURISTIK

WILFURTH & KOLLEGEN

RECHTSANWÄLTE

In stürmischen Zeiten an Ihrer Seite!

KUMPFMÜHLER STRASSE 1B | 93047 REGENSBURG | TELEFON (0941) 29767-0 | RECHTSANWAELTE@WILFURTH.DE

WWW.WILFURTH.DE

Metzgerei Gierstorfer KG

93102 Pfatter

Haidauer Straße 29a

Tel. 0 94 81/16 61

Fax 0 94 81/16 71

E-Mail info@gierstorfer.de

Geschäfte in Regensburg

Burgunder Str. 5

Tel. 09 41/70 95 94

DEZ

Tel. 0941/4 67 27 44

www.gierstorfer.de

Erster begehbarer „Fleisch- Humidor“ in Regensburg

Für alle, die zart gereiftes Rindfleisch

genießen möchten, gibt es diese Adresse:

Die Metzgerei Gierstorfer im

Regensburger Donau-Einkaufszentrum.

Der neue Laden beherbergt einen

gläsernen Fleischreiferaum, in dem

stets bis zu 20 Roastbeefs von

Rindern aus dem Bayerischen Wald

unter optimalen Bedingungen bis

zur perfekten Zartheit reifen.

Natürlich gibt es hier neben den

regionalen Fleischspezialitäten die

Special Cuts vom American Beef

aus Nebraska: Flank, Skirt, Onglet,

Tomahawk, Roastbeef oder Rib Eye.

Die Steakmacher aus Pfatter: Artur und Thomas Gierstorfer

53


RADTOURISTIK

K G

/ Fenster aus Holz, Holz/Alu, Kunststoff, Kunststoff/Alu und Alu

/ Haustüren aus Holz, Holz/Alu, Kunststoff, Kunststoff/Alu und Alu

/ Rollladen, Raffstore und Insektenschutz

Das Team der Z-Fenster-Technik KG wünscht allen

eine tolle und verletzungsfreie Radsaison! Ausbildungsplätze 2024!

Z-Fenster-Technik KG

Alte Ringstr. 11

93345 Hausen/Herrnwahlthann

09448/9184-0

info@zfenster.de

www.zfenster.de

/ Schreiner (m/w/x)

/ Kaufmann (m/w/x)

für Büromanagement

/ technischer

Produktdesigner (m/w/x)

Wir suchen Fachkräfte!

/ Schreiner (m/w/x)

/ Glaser (m/w/x)

/ Lackierer (m/w/x)

/ Holztechniker (m/w/x)

/ Kalkulation (m/w/x)

PRÄVENTION

IN REGENSBURG

Funktionelle Medizin:

Lebensqualität erhalten.

Leistungsfähigkeit verbessern.

FUNKTIONELLE MEDIZIN:

WAS IST DAS?

Den Menschen als Ganzes sehen statt einzelne Symptome zu bekämpfen.

Die Funktionelle Medizin bietet ganzheitliche und erfolgsversprechende Therapien.

VNS ANALYSE - MIKRONÄHRSTOFFANALYSE

BIA-MESSUNG - IHHT - DARMGESUNDHEIT

Damit Sie hiermit nicht mehr zu kämpfen haben:

Stoffwechselprobleme, Autoimmunerkrankungen, Allergien, Stressbeschwerden,

Erschöpfungszuständen oder chronischen Entzündungen

SAVE THE DATE:

JETZT BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN!

GESUNDHEITSTAG 2024

13. Januar 24

Dr. med. Jörg Speer | OTC REGENSBURG | www.praevention-drspeer.de | +49 941 7853950 | info@praevention-drspeer.de

54


FICHTL

Ihr Partner für

Transport und Logistik

Mit über 100 Mitarbeitern an 3 bayerischen

Standorten zählt FICHTL zu den erfolgreichsten

Logistikunternehmen in der Region

Niederbayern. Auf 154.000 m² Betriebsgelände

mit eigenem Bahnanschluss und

Containerterminal werden große Volumina

unterschiedlichster Güter umgeschlagen.

Mit innovativen Logistiklösungen reagieren wir

flexibel auf die sich ändernden Anforderungen

unserer Kunden, des Marktes und der Umwelt.

Von der Abwicklung von Bahntransporten über

die Verpackung von Verkaufseinheiten bis hin

zu komplexen Werksversorgungen. Unsere

systemseitig optimierten Logitikprozesse

schaffen einen Mehrwert für Ihre Projekte.

Lagerlogistik

Containerlogistik

Transportlogistik

Individuallösungen

Fichtl Logistik Services GmbH |

Pechackerstr. 12 | 93342 Saal a.d. Donau

+49 9441 6863-0 | info@fichtl.com | www.fichtl.com


MOUNTAINBIKE

MOUNTAINBIKEN

ALS KOSTBARE PERLE

IN EINEM NOCH

KOSTBAREREM

SCHMUCKSTÜCK

Nach-Arber-Tour

56


MOUNTAINBIKE

WER KENNT ANDALO?

Da dieser Ort ein reichhaltiges Angebot

an MTB-Aktivitäten bietet, verbrachten

wir unsere diesjährige MTB Nacharber

Tour in diesen Ort im Trentino. In den

letzten Jahrzehnten erlebte das Dorf

einen touristischen Aufschwung. Auf 1300

m ü. NN gelegen liegt Andalo zwischen

der Paganella und den Brentadolomiten.

In geringer Entfernung erstreckt sich

der Lago di Molveno. Dieser Alpensee

natürlichen Ursprungs wurde 2021

zum sechsten Mal hintereinander zum

schönsten See Italiens gekürt.

Der italienische Dichter und Schriftsteller

Antonio Fogazzaro, ein Stammgast an

diesem See, hat ihn als eine „kostbare

Perle in einem noch kostbarerem

Schmuckstück“ bezeichnet. Und in der

Tat ist er ein landschaftliches Kleinod.

FÜR UNS IST

MOUNTAINBIKEN

NICHT NUR SPORT,

SONDERN FAST SCHON

EIN LEBENSGEFÜHL:

DIE BERGE GENIESSEN

AUF ZWEI RÄDERN.

IN DIESEM SCHMUCK-

STÜCK VERBRACHTEN

WIR VIER ERLEBNIS-

REICHE TAGE UND

ENTDECKTEN EIN ECHTES

MTB-WUNDERLAND:

Wir genossen die Dolomiti Paganella

MTB Arena mit den weiten Tälern, den

schattigen Wäldern und der ausgesetzten

Landschaft. Obwohl in diesem

Teil des Trentino Bären zu Hause sind,

hatten wir leider oder Gott sei Dank keine

Begegnung mit diesen Pelztieren.

Wir fuhren Routen, die sich durch

Schwierigkeit und Länge unterschieden,

Panoramatouren und atemberaubende

Downhillls.

Die Gran Tour della Paganella war unsere

diesjährige Königsetappe. Sie führte

uns auf den Cima Paganella mit einem

einzigartigen Panorama auf das Etschtal.

Als wir über den Kamm des Monte Ranzo

rollten, waren wir beeindruckt von der

weiten Landschaft und der fantastischen

Bergkulisse.

Man muss es jedes Jahr aufs Neue

erwähnen. Auch diesmal hat Matthias

Becker wieder herausfordernde, aber

dennoch faszinierende Touren angeboten

und uns exzellent und zielsicher

geguidet, wobei er uns manchmal schon

an die Grenzen unseres Mountainbike-

Könnens führte. Danke Matthias.

Erich E.

57


MOUNTAINBIKE

FREESTYLE

Sportswear

Gestalten Sie Ihre ganz

individuellen Sportartikel.

Sei es für Ihren Verein, Ihre Firma,

Ihr Team oder als sportliches

Geschenk. Einzigartig, individuell

und zu TOP Preisen!

Gestaltungsfreiheit:

Vollflächiger Sublimationsdruck.

Fotorealistische Darstellung möglich.

Jedes Textil ist zu 100%

individualisierbar.

Haltbarkeit:

100% waschbeständig, die Farben

bleiben brilliant.

Funktionalität:

100% Atmungsaktiv

Schnelltrocknend

Klimamanagement durch

Coolmesh Technologie

Nachhaltigkeit:

Wir verwenden recycelte

Funktionsstoffe, mit nachhaltiger

Produktion unter anderem in

Deutschland. Alle Stoffe sind

mindestens OEKOTEX-100 zertifiziert!

JETZT AUCH

HANDTÜCHER

und DECKEN

in IHREM

Design

www.peppex-sports.de

Amberger Strasse 8

93142 Ponholz / Maxhütte Haidhof

Tel. 09471 3087 780

service@peppex-sports.de

58

Peppex-Sports GmbH & Co. KG | Amtsgericht Amberg HRB 3602 | Umsatzsteuer ID: DE312741374


QR-CODE

mit der

Handykamera

scannen und mehr

Informationen

erhalten

Saisonabschluss 2024

Veloclub Ratisbona

goes Istria300

Weitere Infos: info@veloclub-ratisbona.de

28. September 2024


MOUNTAINBIKE

Mountainbiken

in der Sierra Nevada

(8.-15.10.2023)

MIT BIER, STAUB UND

EINEM SCHUSS ABEN-

TEUER: MOUNTAINBIKEN IN

DER SIERRA NEVADA

In einem unbedachten Moment hatten

wir uns von den Geschichten unserer

Freunde anstecken lassen, die im Oktober

2022 in den Staub und die Abenteuer der

andalusischen Berge abgetaucht waren.

Wir dachten uns: warum nicht? Und so

machten wir uns auf zu sechs Tagen

voller Mountainbike-Action in der Sierra

Nevada. Die Wahrheit? Es war staubtrocken,

sonnig, herausfordernd, wunderschön

- und es gab reichlich Bier.

Das Wetter? Wunderbar – schön warm,

aber nicht zu heiß, kaum Wind – und

trocken, als ob jemand die ganze Flüssigkeit

aus der Region herausgesaugt hätte.

Der Staub setzte sich überall fest, von

unseren Kehlen bis zu unseren Radhosen.

Die Trails überzeugten durch Vielfältigkeit,

steinige Stufen und dem durch

sie hervorgerufenen Bedürfnis, immer

schneller zu fahren. Auf den Pfaden war

höchste Konzentration gefragt. Protektoren

wurden unsere ständigen Begleiter

und verwandelten sich immer mehr zu

staubigen Trophäen, aber unser bester

Freund war definitiv das eiskalte Bier am

Ende eines erlebnisreichen Tages.

DIE RETTENDE ERLÖSUNG:

DAS MITTELMEER

Eine Tour zum Meer. Klingt verlockend,

oder? Doch die anspruchsvollen Aufund

Abfahrten hielten uns auf Trab. Als

wir endlich das Mittelmeer erreichten,

war es, als würde man eine Oase in

der Wüste finden. Das erfrischende Bad

kam einer Befreiung gleich, und das Bier

schmeckte noch besser, wenn man den

Staub aus den Poren gewaschen hatte.

60


MOUNTAINBIKE

GIPFELSTÜRMER UND

BIERLIEBHABER

Aber es gab auch das andere Extrem

– die Auffahrt zum Pico Veleta auf fast

3400 Meter. Keine Ruhepause, nicht mal

an unserem vermeintlichen Ruhetag. Der

Bergziegen-Modus wurde aktiviert und

wir kämpften uns durch die dünne Luft

nach oben. Aber die Aussicht von dort

oben war atemberaubend und entschädigte

für alles.

NERVENKITZEL IM

ÜBERFLUSS

Die Trailtour in den Bergen und

Schluchten oberhalb von Granada bot

den perfekten Nervenkitzel. Schmale

Pfade, atemberaubende Abhänge und

der ständige Kampf gegen den Staub

machten sie zu einem wahren Abenteuer.

Am Ende dieser staubigen Odyssee

bleibt uns nur Stephen zu danken,

der die Organisation und Logistik für

unsere Gruppe übernommen hat. Und

Gerüchten zufolge plant er bereits für

das nächste Jahr. Staubig oder nicht, mit

einem kühlen Bier in der Hand sind wir

auf jeden Fall wieder dabei – schließlich

macht der trockene Humor den Staub

erträglicher!

Anmerkung: Die Autor:innen Lisa,

Matthias und ChatGPT konsumieren

selbstredend kein Bier.

61


MOUNTAINBIKE

IHR DACH IN GUTEN HÄNDEN

Altbausanierungen

Dachstühle · Dachgauben · Dachdeckungen

WIR SCHAFFEN WOHNRAUM

Anbauten in Ständerbauweise

Dachgeschossausbau · Umbauarbeiten

Tel. 09405 7294

Mobil 0172 1011037

Lengfeld

Industriestraße 3

93077 Bad Abbach

Was willst Du mehr?

Wähle einfach den richtigen

Arbeitgeber für deine Ausbildung

oder dein Praktikum.

Mehr Informationen auf

sparkasse-regensburg.de/karriere

Mehr Überholspur.

Weniger Sackgasse.

Weil’s um mehr als Geld geht.

Sparkasse

Regensburg

62



MOUNTAINBIKE

[IMPRESSIONEN]

HERSBRUCKER

SCHWEIZ

64


[IMPRESSIONEN]

MOUNTAINBIKE

65


INTERN

Kerstin Schmid

HAARE · SCHÖNHEIT

KERSTIN SCHMID

Agnesstraße 24

93049 Regensburg

Telefon 0941 21360

info@kerstinschmid-friseur.de

www.kerstinschmid-friseur.de

66


INTERN

schee war‘s

BERICHT

ZUR SAISON

DES VCRS

DIE SAISON 2023 WAR VOLLER

AKTIVITÄTEN UND GESELLIGKEIT

WAS WÄREN UNSERE

GROßEN AUSFAHREN

UND PÄSSETOUREN

OHNE DIE NOTWENDIGE

GRUNDLAGE?

Und damit diese auch mit Freude

geschaffen wird, haben wir im VCR auch

das ganze Jahr fleißig trainiert. Nicht

stupide, sondern gemeinsam und mit

großer Resonanz und Freude.

Im Winter „lockt“ das Spinnig, welches

dank unserer motivierten Trainerinnen

und Trainer erfreulich kurzweilig war und

die notwendige Grundlage für das Frühjahr

schuf.

Den Startschuss in die Rennradsaison

gab dann Alex am Samstag, den 18.

März, mit der Fahrt in den Gäuboden.

Sonnig, aber wie das ganze Frühjahr

dann – frisch.

Das Mittwochstraining startete sodann

am 29. März mit Klaus und erfreute sich

die ganze Saison über großer Beliebtheit,

auch bei etlichen Neuzugängen.

Neben der Haupt- und Speedgruppe

hat unser Gerd nun auch eine Genießergruppe

für alle Ein-, sowie Wiedereinsteiger

und Genussradler installiert,

welche sehr gut besucht war. Allen Teilnehmern

und vor allem jenen, welche

das Training geleitet haben, herzlichen

Dank. Das Abschlusstraining in 2023

leitete dann Norbert am 11. Oktober.

Die Sonntage sind federführend durch

Alex geprägt. Hier geht es weit bis in den

Herbst hinein gerne in Richtung Nittenau,

in den Gäuboden oder auf die Panoramarunde

und beinhaltet dann auch meist ein

Belohnungsgetränk in Stadtamhof.

Neben dieser wöchentlichen Routine und

den großen Ausfahrten war das Jahr

noch durch viele schöne Events gespickt,

wie die Saisonauftaktfahrt am 1. Mai,

organisiert von Christina, zu unserem

Sponsor Brauerei Eichhofen, und die

Vatertagsausfahrt auf einer wunderschönen

Strecke vom Franz – sonnig,

aber unverändert frisch.

Die gut besuchte gemeinsame Ausfahrt

an Fronleichnam gleich eine Woche

später zum Kloster Mallersdorf fand

dann bei Bilderbuchwetter und warmen

Temperaturen statt und so konnten wir

die feste und flüssige Stärkung ausgiebig

genießen. Auf dem Programm standen

dann noch viele weitere gemeinsame

Ausfahrten, unter anderem die Teilnahme

an der Lupburger RTF Mitte Juni.

Und zwischen all diesen vielfältigen Aktivitäten

gesellten sich das Trainingslager

Mitte April in der Toscana, die 2-tägige

Oberpfalzumrundung Mitte Mai bei fast

schon winterlichen Temperaturen, der

VCR-Ötzi, die Pässetour Genf-Nizza

Ende Juni, die Fernfahrt nach Wien

schon 2 Wochen später, die Genießerreise

Giro del Vino Mitte September und

die Teilnahme am Granfondo Istria 300.

Den offiziellen Abschluss der Rennradsaison

– weitergeradelt wird bei schönem

Wetter – bildete die von Christina initiierte

Schokotour am 14. Oktober. Rund

20 tapfere Radlerinnen und Radler per

Rennrad, Gravelbike und Mountainbike

ließen sich auch von heftigem Regen

und Kälteeinbruch nicht abschrecken.

Im nach der Sanierung wohlig warmen

Clubhaus bei einer leckeren Kürbissuppe

und besten Kaltgetränken waren

dann nur noch glückliche Gesichter beim

Feiern des Saisonabschlusses zu sehen.

Im Veloclub ist man somit immer in

bester Gesellschaft. Vielen Dank an alle,

die sich hier eingebracht haben. Und so

freuen wir uns schon auf ein ereignisreiches

kommendes Jahr.

Axel R.

67


Stilvolle INTERN Akzente

bis ins Detail

Jetzt attraktive

Konditionen sichern

Der T-Roc

Der T-Roc lädt mit sportlichem Exterieur-Design, seinem Qualitäts- und Designniveau im Innenraum und vielen intelligenten

Technologien zum Einsteigen ein. Was ihn dabei so besonders macht? Sein individueller Stil, mit dem er schon von Weitem zu

einem echten Blickfang wird. Zudem kommt unser dynamischer Crossover-SUV mit vielen serien mäßigen Highlights wie

Digital Cockpit und Multifunktionslenkrad. Und auf Wunsch stehen Ihnen viele weitere Individualisierungsmöglichkeiten zur

Verfügung. So wird mit dem T-Roc jeder Moment zu Ihrem Moment.

T-Roc R-Line 1.5 TSI OPF 110 kW (150 PS) 7-Gang-DSG

Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,0; CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 145. Für das Fahrzeug liegen nur noch

Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht mehr nach NEFZ vor.1

Ausstattung: beheizbares Multifunktionslenkrad in Leder, Digital Cockpit Pro, Rückfahrkamera „Rear View“, Anhängevorrichtung,

Assistenzpaket „IQ.DRIVE“ inkl. IQ.LIGHT, Design-Paket „Black Style“, Diebstahlwarnanlage u. v. m.

Leasing-Sonderzahlung: 0,00 €

Laufzeit:

36 Monate

Jährliche Fahrleistung:

10.000 km

36 mtl. Leasingraten à 319,00 €2

Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig.

Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Bildliche Darstellungen können vom Auslieferungsstand abweichen. Gültig bis zum 31.12.2023. Stand 10/2023.

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 1 Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten

Ausstattungen des Fahrzeugs. 2 Zzgl. Überführungskosten i. H. v. 1.059,00 €. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht

für Verbraucher im Fernabsatz.

Ihr Volkswagen Partner

68

Autohaus Wiedmann

Zweigbetrieb der Jepsen Automobilhandelsgesellschaft mbH

Donaustraße 27, 93342 Saal

volkswagen.de/de/haendler-werkstatt/johann-wiedmann-saal.html


[IMPRESSIONEN]

INTERN

KLOSTER

MALLERSDORF

69


INTERN

MICH

AELA

70


INTERN

HOME OF TRIATHLETES

Ein Traum, in Roth für die Staffel starten zu dürfen.

Die Atmosphäre – unbeschreiblich, Gänsehaut pur…

Geh nicht über dein Limit, haben sie gesagt. Welches

Limit? Wenn dich die Masse, deine Freunde und

Familie die Anstiege hoch schreien. Das Limit war

dann doch irgendwann erreicht, keinen Meter hätte ich

mehr laufen können, als ich

nach 5:21 Stunden völlig

entkräftet in der Wechselzone

ankam. Was ein

genialer Tag, an dem ich

die mir gesteckten Ziele

mehr als erreicht habe!

TRIATHLON

INGOLSTADT

Für den VCR durchs kalte Wasser

und über heißen Asphalt gepflügt

– der Triathlon Ingolstadt hat

uns nach der fast nicht enden

wollenden Kälteperiode mit einem

überraschend heißen und windigen

Wettkampftag alles abverlangt.

DANKE

FÜR EUREN

SUPPORT

71


INTERN

ISTRIA

ISTRIA 300

MIT HAMMERL

REISEN: 5 STERNE,

GERNE WIEDER!

Zwölf Mitglieder des VCRs haben sich

am 6.10.2023 auf die Reise nach Porec

– Kroatien – zum Radrennen Istria 300

gemacht und können mit Freude sagen:

Diese Erfahrung verdient volle 5 Sterne!

Reiseleiterin Christina Hammerl hat uns

nicht nur auf dieses Abenteuer vorbereitet,

sondern auch einen reibungslosen

Ablauf von der Anmeldung bis zur Rückkehr

nach Hause gewährleistet.

Nach der Anfahrt mit dem VCR-Bus und

Crafter konnten wir uns noch am Anreisetag

mit einer Ausfahrt in den Sonnenuntergang

für das Rennen einrollen. Somit

waren wir bestens für das anspruchsvolle

Rennen am darauffolgenden Tag vorbereitet,

für das am Samstag um 7:00 Uhr

der Startschuss fiel.

72


INTERN

DIE DREI

STRECKEN:

167 / 240 /

300 KM

Bei bestem Wetter traten auf allen drei

vollgesperrten Strecken motivierte

VCRler an. Die Höhepunkte der Strecke

waren atemberaubende Ausblicke und

malerische Dörfer. Erwähnenswert sind

ebenfalls die Verpflegungsstationen

entlang der Strecke, welche unter

anderem mit Trüffel-Pasta für die nötige

Energie sorgten. Mentale Unterstützung

war durch den Teamgeist in allen VCR-

Gruppen sichergestellt und half auch

durch die schweren Momente sowie über

die teilweise 20%igen Rampen im Hinterland

hinweg. Für ein sportliches Ausrufezeichen

sorgte der hervorragende 17.

Platz von Robert Müller auf der 300

km Strecke! Belohnt wurden alle durch

eine malerische Zieleinfahrt direkt an der

Promenade in Porec.

Neben den sportlichen Highlights sorgte

eine exklusive Bootstour in den Sonnenuntergang

mit Delfinbeobachtung und

bester Verpflegung entlang der Küste für

unvergessliche Erinnerungen!

Fazit: Wer nach einem Radsportabenteuer

sucht, das die eigenen Grenzen

testet, mit atemberaubenden Landschaften

belohnt und sogar die Gelegenheit

bietet, Delfine zu beobachten, trifft

beim Istria 300 mit Hammerl Reisen die

perfekte Wahl. Wir geben volle 5 Sterne,

sagen „Vielen Dank” und würden es

jederzeit wieder tun!

Chantal Q.

und Justus S.

73


INTERN

[IMPRESSIONEN]

Tragwerksplanung Objetkplanung Bauphysik Bauwerksprüfung

INNOVATIV – WIRTSCHAFTLICH – NACHHALTIG

Beratung, Planung und Betreuung komplexer Bauvorhaben

REGENSBURG

Dornierstraße 18

93049 Regensburg

BERLIN

Kleinaustraße 7

14169 Berlin

INGOLSTADT

Münchener Straße 89

85051 Ingolstadt

FREIBURG

Gewerbestraße 5

79238 Ehrenkirchen

lbi@lbi-planung.de

www.lbi-planung.de

74


34

35

gesund & vital

gesund & vital

Anzeige Anzeige

Dr. MA rco HA rtl inforM iert:

Ihre GesundheIt

beginnt im Darm

Das Mikrobiom ist eine echte Wunderwaffe. es unterstützt bei

der Verdauung, ist an der Bildung von Vitaminen, Hormonen

und Botenstoffen beteiligt und stärkt die Darmbarriere, sodass

krankmachende erreger oder Substanzen nicht in die Blutbahn

und damit in andere organe gelangen können. Darüber hinaus

trägt es dazu bei, dass sich keine unerwünschten Krankheitserreger

ansiedeln können.

Auch das gehirn ist ständig mit dem Darm im Austausch: durch

die sogenannte Darm-Hirn-Achse. ein ausgeklügeltes Kommunikationssystem

aus Botenstoffen und nervenzellen verbindet die

beiden großen organe miteinander. Kanadische forscher haben

bewiesen, dass sich ein aus dem gleichgewicht geratenes Mikrobiom

auf die Psyche auswirkt. Demnach beeinflussen Darmbakterien

bestimmte funktionen im Hirn und sind somit für

psychische Störungen und neurologische erkrankungen mitverantwortlich.

Mittlerweile belegen zahlreiche Studien signifikante

zusammenhänge zwischen ernährung, Mikrobiom und gesundheitszustand.

So wurde beispielsweise kürzlich nachgewiesen,

dass das Mikrobiom mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen,

Allergien, Adipositas, Diabetes, Depressionen und

Demenz, aber auch mit long covid und Post-Vac-erkrankungen

in Verbindung gebracht werden kann. Krankheiten, die sich immer

mehr häufen. Sogar altersbedingter Muskelschwund und

Schmerzen im Bewegungsapparat werden durch ein gestörtes

Mikrobiom im Darm begünstigt oder gar ausgelöst, was man als

Darm-Muskel-Achse bezeichnet.

Um den Darm und seine Mikroorganismen wieder ins gleichgewicht

zu bringen, ist es ratsam einen facharzt aufzusuchen.

in meiner Praxis wird über eine ausführliche Anamnese der zusammenhang

zwischen Darm und geschilderten Beschwerden

hergestellt, eine Blutuntersuchung, inklusive der wichtigen Mikronährstoffe,

gibt zudem Aufschluss. Des weiteren erhält der/

die Patient/in ein entsprechendes Stuhlproben-test-Kit ausgehändigt.

Mittels theralution® -Diagnostik erfolgt eine ausführliche

Analyse des Mikrobiom und des zustandes der wichtigen

Darmschleimschicht (Mukus-Schicht). Der Befund wird mit dem/

der Patienten/in besprochen und daraufhin eine individuelle

ernährungsumstellung sowie die passende einnahme von Mikronährstoffen

eingeleitet.

Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan. er ist ein

lebensraum für eine sehr große Anzahl an Mikroorganismen, wie

Bakterien, Pilze und Viren. ihre gesamtheit wird als Mikrobiom

bezeichnet. ein komplexes System, das über unterschiedliche

Wege mit anderen organen in unserem Körper verbunden ist

und kommuniziert. Heute weiß man, dass das Mikrobiom eine

entscheidende rolle für unsere gesundheit, unsere Psyche und

unser Wohlbefinden spielt. gerät es durch Stress, Medikamente

oder eine ungünstige ernährung durcheinander, kann dies

schwerwiegende folgen für unseren Körper haben. es gibt jedoch

Möglichkeiten das Mikrobiom positiv zu beeinflussen und

die eigene gesundheit zu verbessern.

„auch das GehIrn Ist ständIG

mIt dem darm Im austausch!"

fotos: freepik: macrovector, ksandrphoto

Infos zum Thema

„Zusammenhang

Darm-Dysbiose und

Orthopädische Erkrankungen“

ZukunftsweIsende

therapIemöGlIchkeIten für

mehr lebensqualItät

Das Mikrobiom beeinflusst unsere gesundheit in hohem Maße.

Ursprung und Behandlung vieler chronischer Krankheiten sind

eng mit ihm verbunden. Hier setzt das theralution® Diagnostikund

therapiemodell an. ziel ist es, ihre Beschwerden nachhaltig

zu lindern oder Sie vollständig zu heilen.

theralution® hat in enger zusammenarbeit mit international

anerkannten forschern ein Modell entwickelt, das erstmals die

Diagnose der Darmwand mit einer ärztlich überwachten individuellen

ernährungsmedizinischen therapie verbindet.

in den letzten 5 Jahren wurden auf diese Weise über 3.000 Patienten

mit guten bis sehr guten ergebnissen behandelt.

Jetzt Termin

vereinbaren!

Dr. Marco Hartl

vom OTC Regensburg

Joseph-Dahlem-Straße 7

93049 Regensburg

info@otc-regensburg.de

www.otc-regensburg.de

Fon +49 941 785395-0

Fax +49 941 785395-100


INTERN

[IMPRESSIONEN]

SKATING IN

RUPOLDING

76


INTERN

HNO Praxis Altstadt

Neupfarrplatz 12

93047 Regensburg

Tel: 0941 5993870

HNO Klinik + Praxis

KH Barmherzige Brüder

Prüfeninger Straße 86

93049 Regensburg

Tel: 0941 5993870

Privatklinik und OP-Zentrum:

Candis Clinic

Candis Care

HNO MVZ Kelheim

Donaupark 20a

93309 Kelheim

Tel: 09441 4031

* Dr. Claudius Fauser

*

HNO-Beleg-Kliniken:

Krankenhaus Barmherzige Brüder

Klinik St. Hedwig

HNO MVZ Roding

Bürgermeister-Brantl-Str. 1

93426 Roding

Tel: 09461 859440

Plastische Operationen | Spezielle HNO-Chirurgie | Cochlear Implantation

Digitale Volumentomographie | Phoniatrie und Pädaudiologie

www.hno-zentrum-regensburg.de

Deuerlinger Straße 10 · 93152 Nittendorf

Tel. 0 94 04 / 95 12 - 0 · Fax 0 94 04 / 95 12 - 21

reisen@sammuellergmbh.com

www.sammuellergmbh.com

Brunnenstraße 1 · 93152 Nittendorf

Tel. 0 94 04 / 96 14 30 · Fax 0 94 04 / 96 14 62

info@reisebuero-sammueller.de

www.reisebuero-sammueller.de

77


INTERN

TRIATHLON

SAISON 2023

Mein erster Triathlon in diesem Jahr

war in Österreich. Am 21.05.2023 fand

die Challenge St. Pölten statt, wo

ich in der Mitteldistanz startete. Ich

hatte einen tollen Triathlon Tag und

viel Spaß bei Kaiserwetter. Highlight

war die landschaftlich sehr schöne

und abwechslungsreiche Radstrecke

durch die Wachau.

Geschwommen wurde in zwei Seen

mit einem Laufstück dazwischen,16

Grad Wassertemperatur war mit

Neopren besser als erwartet.

In der Wechselzone habe ich mich

für trockene VCR-Radbekleidung

entschieden und meine VCR-Glücksbringer-Socken

sind eh stets Ritual.

Das erste Teilstück der Radstrecke ist auf der

gesperrten Autobahn, das ist ganz besonders

und ich war im „Überhol-Flow“. Weiter ging es

windig und wellig mit meinem Triathlon Rad

„Fury“ flott durch die Wachau und die Weinberge

– mit schnellen Flachabschnitten, Anstiegen und

Abfahrten – ich hatte sehr gute Beine und es war

ein mega Bike-Spaß auf 90 km / 800 hm.

Zum Abschluss läuft man noch einen Halbmarathon.

An diesem Wochenende begann der

Sommer und es wurde immer heißer. Es war

wichtig, von Beginn an gut mit Wasser von außen

zu kühlen, in jeder Verpflegung und weiter, zusätzlich

zu der eigenen Ernährung, viel Wasser zu

trinken. Mit guten Laufbeinen habe ich auf diese

Weise sicher und gesund auch die Laufstrecke

gemeistert und bin überglücklich nach 6:50 Std.

in das Ziel gelaufen.

Simone

Als Triathletin ist man oft Einzelkämpferin,

der Veloclub Ratisbona

gibt mir die Möglichkeit

für den Radsport in der Gruppe.

Im Sommer durfte ich beim

Ötztaler auf zwei Tagen, bei der

epischen Pässe-Tour von Genf

nach Nizza und bei der Fernfahrt

Regensburg–Wien wahnsinnige,

gemeinsame Momente erleben.

Herzlichen Dank.

78


INTERN

Bereits am 27.05.2023 fand der Triathlon in Kallmünz statt. Was für ein schöner Tag bei einem meiner Lieblingswettkämpfe: viele

bekannte Gesichter, eine familiäre Atmosphäre und wieder bestes Wetter. Ich startete bei der Kurzdistanz, die auch olympische

Distanz genannt wird. Man schwimmt hier 1,5 km in der Naab, fährt 35 km/ 300 hm auf dem Rad und bestreitet dann einen abschließenden

10 km Lauf/ 90 hm. Ich hatte sehr gute Rad- und Laufbeine und erreichte nach 2:50:32 Std. sehr zufrieden das Ziel. Bei der

Siegerehrung wurde ich mit dem 1. Platz in der Altersklasse 45 (AK) überrascht. Hurra!

Im Sommer durfte ich beim Ötztaler auf

zwei Tagen, bei der epischen Pässe-Tour

von Genf nach Nizza und bei der Fernfahrt

Regensburg-Wien wahnsinnige,

gemeinsame Momente erleben. Herzlichen

Dank.

Die zweite Saisonhälfte begann mit dem

Triathlon in Regensburg am 06.08.2023

und auch hier startete ich in der olympischen

Distanz (1,5 km/45 km/11 km).

2014 hatte ich bei diesem Event mein

Triathlon-Debüt, deshalb bin ich hier

„dahoam“ immer wieder gerne mit dabei.

Alles in allem ein sehr solider Wettkampf

und selbst bei wechselhaftem Wetter

kam der Spaß – insbesondere auf dem

Rad – nicht zu kurz. Auf der Laufstrecke

freute ich mich sehr über die zahlreichen

Anfeuerungen, insbesondere auch von

vielen im VCR-Trikot. Die Zielgerade ist

stets die Belohnung und diese habe ich

nach 3:17:02 Std. zufrieden erreicht. In

meiner AK belegte ich Platz 4.

Beim Triathlon gibt es den Slogan „Cu

At the Finish Line“! Dort haben wir uns

dann auch alle getroffen: Michaela Wöhrl

startete in der Olympischen Distanz in

der Staffel und absolvierte einen starken

Rad-Part und Dr. Marie-Luise Bräuer

belegte im Einzel in ihrer AK einen mega

3. Platz. Auf der Sprint-Distanz errang

unser Starkoch Klaus Huber in seiner AK

KAUM ERTÖNT

DER STARTSCHUSS

UND SCHON BIN

ICH IN MEINER

TRIATHLON-WELT.

den souveränen Sieg und bekam bei der

Siegerehrung weibliche VCR-Unterstützung

auf dem Podest.

Zum Triathlon-Highlight 2023 ging es in

die Schweiz. Am 26.08.2023 stand die

Challenge Davos in meinem Rennkalender.

Ein Traum wurde wahr bei diesem

Wettkampf in der höchstgelegenen Stadt

Europas – im traumhaften Davos (1.560

m.ü.M.) zu starten und zu finishen. Was

für eine verrückte, harte und emotionale

Mitteldistanz in einer unbeschreiblichen

Location. Das Schwimmen war im malerischen

Davoser See und das Wasser

hatte eine angenehme Temperatur. Die

Radstrecke führte von Davos auf den

berühmten Flüela Pass, auf der anderen

Seite ging es nach Susch runter und

dann noch einmal hinauf auf den Flüela

Pass und wieder hinunter nach Davos

– insgesamt galt es 1.800 Höhenmeter

zu bewältigen. Es war ein Kampf, auch

weil ich leider an diesem Tag keine guten

Radbeine hatte. Der Schmerz vergeht

– der Stolz bleibt! Die technischen,

schnellen Abfahrten entschädigten und

die Landschaft war einfach traumhaft. Zu

Beginn hatten wir noch Glück mit dem

Wetter: Sonne und perfekte Temperaturen.

Dann kamen der Wind, die Wolken

und der Regen. Trocken geblieben auf

dem Rad, wurde es beim Laufen nass,

aber dafür waren die Beine wieder

neutral. Je härter ein Wettkampf, desto

emotionaler ist die sogenannte „Finish-

Line“ und als Finishermedaille gab es

dann auch noch eine Kuhglocke umgehängt,

wie originell!

Der 4. Platz in der AK 45 bedeutet die

Qualifikation für „The Championships

Šamorín 2024“ – verrückt – was für ein

Saison-Finale!

Eure

Simone W.

79


INTERN

[IMPRESSIONEN]

80


Mar|ke|ting

Substantiv, neutral [das]

Bauer & Frischluft Werbung –

mit Power + Purpose zu nachhaltigem Erfolg!

Unser Slogan „Power + Purpose“ beschreibt den Kern unserer Marketingagentur. Bei uns

verschmelzen seit dreißig Jahren nachhaltige Leistung und ein umfassender Service für

Marketing, Kommunikation und Unternehmensentwicklung zu einer klaren Mission.

Unser Ziel ist es, mit Power und vollem Einsatz von Marketingmaßnahmen die

Marktpräsenz unserer Kunden zu stärken und deren langfristigen Erfolg zu sichern.

Unser Purpose gibt unserer Arbeit einen tieferen Sinn. Denn wir verpflichten uns nicht

nur zur Förderung von klimafreundlichen Praktiken, sondern auch dazu, dass unsere

Arbeit nicht nur effektiv, sondern genauso nachhaltig für unsere Kunden ist.

Kurz gesagt – in unserer Agentur verbinden wir dynamische Power mit einem klaren Purpose.

Wir bieten innovative Marketinglösungen, die nicht nur Unternehmen voranbringen,

sondern auch im Einklang mit den Herausforderungen unseres Planeten stehen.

Kraftvoll handeln, sinnvoll bewegen: Unser Antrieb für Morgen!

bf-werbung.de

Gutenbergstr. 3 | Schierling | 09451 / 943020

30 Jahre


INTERN

[IMPRESSIONEN]

DER VCR

CLUBABEND

Karosserie

Starzinger GmbH

Ditthornstraße 3

93055 Regensburg

Telefon

(09 41) 4 66 27 0

Telefax

(09 41) 4 66 27 27

Eurogarant- Fachbetrieb

Unfallinstandsetzung

Lackiererei

Kühler

Fahrzeug-Innenausbau

KAROSSERIE

STARZINGER

82


INTERN

HERSTELLER FÜR ELEKTRO-

AKUSTISCHE ANLAGEN

Wir sorgen für Ihre Sicherheit

Schulen

Kliniken

Industrie

Hochschulen

Kulturzentren

Einkaufszentren

Mehrzweckhallen

Fußballstadien

Freizeitbäder

Flughäfen

Kirchen

Hotels

u.v.m.

Seit 30 Jahren sorgen unsere

Elektroakustischen Anlagen für

Erreichbarkeit, Sicherheit und

Unterhaltung von Menschen in

öffentlichen Räumen.

Als regionaler Hersteller sichern

wir Arbeitsplätze im Raum Regensburg,

liefern unsere zertifizierten

Anlagen aber in ganz Deutschland

aus.

Im Notfall sorgen Elektroakustische

Anlagen dafür, dass Menschen in

öffentlichen Räumen umfassend

gewarnt werden und ermöglichen

so eine geordnete Evakuierung.

www.IBK-Elektroakustik.de

▪ Als unabhängiges Versicherungsmaklerunternehmen

sind wir keinem Produktanbieter verpflichtet – Maßstab

unserer Tätigkeit sind ausschließlich Ihre Ziele und

Wünsche.

▪ Profitiere auch Du von unseren zahlreichen Leistungsmehrwerten

in vielen Versicherungsbereichen im

Vergleich zu herkömmlichen Standardprodukten und

spare dabei gleichzeitig in vielen Fällen Versicherungsbeiträge!

▪ Für eine persönliche Beratung steht Dir Armin

Schmuck, lange Jahre selbst Radsport-Aktiver beim

VCR sehr gerne zur Verfügung. Lass auch Du Deine

bestehenden Versicherungen unter Betrachtung

Deiner Risikosituation kostenlos checken! Es wird sich

auch bei Dir garantiert lohnen! Einfach Termin

vereinbaren und vorbeikommen!

Mando-Assekuranz GmbH & Co. KG

Dr.-Gessler-Str. 37 • 93051 Regensburg

• Telefon: (0941) 378 067-00

Fax: (0941) 378 067-67

Email: info@mando-assekuranz.de

www.mando-assekuranz.de

83


TER

FEBRUAR

[02. – 04.02.]

Skating Seefeld

Hotel Seelos

JANUAR

[13.02.]

MTB Faschingsausfahrt

MÄRZ

JULI

[06. – 07.07.]

Fernfahrt Saalbach

[21.07.]

Arber intern

[28.07.]

40. Arber Radmarathon

AUGUST

[01. – 04.08.]

MTB Hochalpentour

[24.08.]

Wendelsteinrundfahrt

SEPTEMBER

[14. – 15.09.]

Bike and Hike

[27.09. – 01.10.]

Istria 300

Porec


APRIL

[06. – 13.04.]

Trainingslager

Toskana/Grosseto

[28.04.]

VCR Saisonauftakt

MAI

JUNI

[08. – 09.06.]

Ausfahrt Chiemgau

[26. – 30.06.]

Pässetour Vogesen

OKTOBER

[06. – 13.10.]

MTB Sierra Nevada

Andalusien

[12.10.]

Schoko-Tour

[19.10.]

MTB Herbstausfahrt

NOVEMBER

DEZEMBER

MINE 2024


INTERN

– BEKLEIDUNG

[HOSE]

Hersteller: Castelli

Größen: S, M, L, XL, XXL

60,00 € [WINDWESTE]

Damen- und Herrenschnitt

Hersteller: Castelli

Größen: S, M, L, XL, XXL

50,00 €

[TRIKOT KURZARM]

Damen- und Herrenschnitt

Hersteller: Castelli

Größen: S, M, L, XL, XXL

60,00 € [REGENJACKE]

Damen- und Herrenschnitt

Hersteller: Gieseggi

Größen: S, M, L, XL, XXL

50,00 €

[TRIKOT LANGARM]

Damen- und Herrenschnitt

Hersteller: Castelli

Größen: S, M, L, XL, XXL

[TRIKOT KINDER]

Hersteller: Gieseggi

[MTB HOSE]

Hersteller: Dynamics

Größen: S, M, L, XL, XXL

[MTB TRIKOT]

Hersteller: Dynamics

Größen: M, L, XL, XXL

65,00 € [SOCKEN]

Hersteller: Castelli

Größen: 36-38, 39-41, 42-44, 45-46

35,00 € [BLUSE/HEMD]

langarm weiß

42,00 € [CAP]

langarm weiß

25,00 € [WEITERE KLEIDUNG]

veloclub-ratisbona.de/veloclub/bekleidung

11,50 €

20,00 €

15,00 €

Auweg 44c • 93055 Regensburg

Telefon (0941) 79 24 47-48

Telefax (0941) 79 24 42

OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - GROSSHANDEL

86


INTERN

ZEITEN

[VERSAMMLUNG/STAMMTISCH]

VCR Clubhaus

MI ab 19:00 Uhr

[TRAINING WINTER]

Indoor-Cycling

MO 18:00 – 19:30 Uhr

MI 18:00 – 19:30 Uhr

Die Anmeldung zu den Stunden erfolgt über das Internet.

Außer Hobby-Spinning. Es gilt “first come first serve”. Die

Stunden finden statt, wenn sich mindestens drei Teilnehmer

anmelden. Kosten: Nach der zweiten Teilnahme wird ein

Betrag von 25 € abgebucht.

Mountainbike

SA 13:00 Uhr (Treffpunkt siehe Homepage)

[TRAINING SOMMER]

Rennrad

MI 18:00 Uhr (Treffpunkt Clubhaus)

DO 18:00 Uhr (Treffpunkt Clubhaus)

SA 13:00 Uhr (Treffpunkt Clubhaus)

SO 08:00 Uhr (Treffpunkt variabel)

Hobbytraining

DI 13:00 Uhr (Treffpunkt Stadler)

DO 13:00 Uhr (Treffpunkt Stadler)

Mountainbike

SA 14:00 Uhr (Treffpunkt siehe Homepage)

Rückfragen gerne an Dr. Raik Baer (0152/52494534)

oder Christina Hammerl (0163/7573144)

[BÜRO]

Skating / Langlauf

(Ankündigung siehe Homepage)

Sommer:

Winter:

DI 10:00 – 12:00 Uhr 10:00 – 12:00 Uhr

MI 18:00 – 20:00 Uhr 18:00 – 20:00 Uhr

DO 10:00 – 12:00 Uhr

Adresse:

Ziegetsdorfer Straße 46a, 93051 Regensburg

0941/54982, Fax 0941/567031

info@veloclub-ratisbona.de, www.veloclub-ratisbona.de

ENERGIEBERATUNG

Energie sparen

Förderungen erhalten

Umwelt schützen

Tel. 015120206450

ab-energieberatung.de

mail@ab-energieberatung.de

ALBERT

BLÜMEL

87


INTERN

Individualität

ist unsere Stärke!

ausgezeichnetes

Restaurant

Bestim Landkreis!

CATERING

»

FÜR EVENTS

«

ALLER ART

VON ZART BIS HART

HOCHZEITEN | GEBURSTAGE | FIRMENFEIERN | JUBILÄEN

Speisen Getränke

Service Equipment Beratung

Öffnungszeiten 2020 & 2021 (Ab April Mittags nur sonntags geöffnet)

Montag & Dienstag Ruhetag (auf Anfrage möglich)

Mittwoch – Samstag 07:00 Uhr – 24:00 Uhr | Mittag 11:30 Uhr – 14:00 Uhr (Küche bis 13:30 Uhr)

Sonntag

09:00 Uhr – 14:00 Uhr

Wir bitten Sie dringend um eine vorherige Reservierung | Für Feierlichkeiten ab 20 Personen auf Anfrage möglich!

88

Stinkelbrunnstraße 18 | 93077 Bad Abbach | Telefon 09405 962300 | Fax 09405 962301 | E-Mail info@schwoegler.de | www.schwoegler.de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Schwögler-Team


FINDE DEIN

KÖNIGREICH!

INTERN

[PRÄSIDENTIN]

Ulrich Mönius

0176/82231711

u.moenius@t-online.de

[VIZEPRÄSIDENT]

Alexander Koller

0170/2239959

Alexander.Koller@web.de

Vorstandschaft

[3. PRÄSIDENT/PRESSE]

Albert Blümel

0151/20206450

albertbluemel@gmail.com

[SCHATZMEISTER]

Axel Rösler

0157/53081333

axel.roesler@arcor.de

[SCHRIFTFÜHRER]

Simone Wittmann

0171/8223535

simone.hurt@gmx.de

[TOURISTIK]

Dr. Raik Bär

0152/52494534

raik.baer@gmail.com

[EDV/IT]

Harald Blazejewski

0171/9722399

habl@arcor.de

WIR HELFEN DIR DABEI . . .

LAUFSPORT- UND BERGSPORT-

AUSRÜSTUNG_BERATUNG_

LAUFKURSE_LAUFANALYSE_

LAUFTREFF_KLETTERKURSE_

BERGTOUREN/FÜHRUNGEN_

VORTRÄGE_EVENTS_

LEIHAUSRÜSTUNG_UND MEHR . . .

[MTB]

Stephen Setescak

01511/4515203

setescak@t-online.de

[JUGEND- UND

SCHÜLERWART]

Christoph Setescak

0170/7154954

c.setescak@gmail.com

Beiräte

[RENNRAD]

Christina Hammerl

0163/7573144

christinahammerl@hotmail.com

[SPORTARZT]

Dr. Gerd Haas

0162/13421113

Dr. Wolfgang Stosiek

HAIDPLATZ

93047 REGENSBURG

09 41 - 64 66 36-0

Karl-Günther Wilfurth

Schiedskommission

Christof Hubmann

Ludwig Artinger

Kassenprüfer

Nicole Beattie-Budig

Thomas Dengler

89


INTERN

[EINTRITTE]

2023

Wiesner Thomas 01.01.2023

Horinek Dominik 04.01.2023

Satzl Susanne 02.02.2023

Satzl Ludwig 02.02.2023

Nerb Tobias 09.02.2023

Gegenfurtner Magdalena 20.02.2023

Böhm Ben 22.02.2023

Schulz Andreas 27.04.2023

Meiler Josef 17.05.2023

Michel Sophia 24.05.2023

von Brück Leonhard 20.06.2023

Roth Maximilian 23.06.2023

Feldmeier Fabian 28.06.2023

Kreuzer Klara 23.07.2023

Kreuzer Emmy 23.07.2023

Kreuzer Markus 23.07.2023

Wehner Anna 25.07.2023

Huth Manuel 16.08.2023

Sonnenberg Beda Maria 23.08.2023

Gollwitzer Tobias 28.08.2023

Ranftl Egon 29.08.2023

Goldrin Victor 15.09.2023

Dörner Bernhard 24.09.2023

Kreuter Theo 25.09.2023

Liebl Sania 25.10.2023

Liebl Leopold 25.10.2023

Esmaeilipour Pouria 06.11.2023

Setzen Sie auf kostenlosen Sonnenstrom.

Mit Photovoltaik von Clemens Schmalzl.

> Jetzt informieren!

Miele- & Siemens-Elektrogeräte l Kaffee-Vollautomaten l Küchenstudio

Photovoltaik und Solar l Haussteuerungstechnik l Elektroinstallation

Hauptstr. 55 l 84088 Neufahrn l T. [087 73] 207 l www.clemensschmalzl.de

Anzeige210x148.indd 1 17.11.11 11:11

90


INTERN

GANZ

BEI

PRIVATE BANKING

NEU GEDACHT.

Mit unserer Unternehmer-

Familien-Beratung.

Kümmern Sie sich um

die wichtigen Dinge im

Leben. Wir haben Ihre

Finanzen im Blick.

DIR.

Wir sind da,

wo unsere Kunden sind.

VR-RS.DE

Zum 4. Mal

in Folge!

91


INTERN

[MITGLIEDER]

2023

Achterberg Yannik

Adam Markus

Albrecht Ole

Angele Anna

Angele Maximilian

Angele Mona

Angele Peter

Angele Julia

Artinger Ludwig

Asanagic Elvir

Aschenbrenner Max

Auburger Robert

Dr. Audebert Franz

Auer Gerhard

Bachmeier Michael

Dr. Badura-Barth Edith

Baier Florian

Dr. Baier Peter

Balej Günther

Bär Raik

Dr. Bär Knut

Barsa Hans

Barth Reinhard

Barth Carolin

Bauer Johannes

Bauer Heribert

Bauer Angela

Baumer Bernhard

Baumgartner Peter

Baumgartner Regina

Baumgartner-Steck Philomena

Beattie-Budig Nicole

Beck Karl

Becker Matthias

Becker Paulina

Becker Katrin

Becker Erik

Behnke Stefan

Beier Maximilian

Beier Daniela

Bender Ulrike

Bender Felix

Bender Clemens

Dr. Bender Thomas

Bernt Guido

Biedermann Curd

Blazejewski Veronika

Blazejewski Helena

Blazejewski Barbara

Blazejewski Harald

Blümel Albert

Bock Michaela

Dr. Boeckh Walter

Böhm Ben

Böhm Sonja

Böhm Toni

Bovenkerk Simon

Brand Christopher

Brand Antonius

Brand Marina

Brandl Johann

Brandlmeier Stefan

Dr. Bräuer Marie-Luise

Breitfelder Gabriele

Broger Norbert

Bruckner Elisabeth

Bruckner Dietmar

Bruckner Andreas

Brunner Heinrich

Buchbinder Evi

Buchbinder Rupert

Burger Katharina

Dr. Dr. Burger Rainer

Burghardt Michaela

Burghardt Antonius

Burghardt Adrian

Burghardt Walter

Burghardt Luis

Dr. Christoph Claudia

Dr. Coppeneur-Krieger Cornelia

Dausend Martin

Davidson Matthias

Dechant Thomas

Dehen Florian

Dengler Thomas

Deubzer Johannes

Dinkel Annemarie

Dinkel Klaus

Dirlmeier Jürgen

Dittrich Wolfgang

Dobner Peter

Dr. Dörges Joachim

Döring Harald

Döringer Werner

Dörner Bernhard

Dorschner Klaus

Dotter Ulrich

Dotter Max

Dotter Johannes

Dotter Caroline

Dotter Adele

Dr. Draeger Georg

Eberwein Manfred

Eckstein Sebastian

Eder Thomas

Eglmeier Ludwig

Ehbauer Patricia

Dr. Ehrnsperger Franz

Eibl Ludwig

Eibl Katrin

Eichenseer Lena

Eichenseer Eva

Eichenseer Doris

Eichenseer Johann

Eichenseer Benedikt

Eichenseer Laura

Eichenseer Philipp

Eichenseer Laura

Eichenseer Erich

Elleke Caroline

Ellerbeck Johannes

Engl Joachim

Engl Gernot

Englert Felix

Eschenwecker Christoph

Eschenwecker Anton Michael

Eschenwecker Christine

Eschenwecker Anton sen.

Eschenwecker Edwin

Eschenwecker Sylvia

Esmaeilipour Pouria

Esser Felix

Esser Julian

Esser Moritz

Esser Elfi

Esser Dominique

Esser Peter

Esslinger Frank Martin

Feauveau Quentin

Feldmeier Fabian

Fiedler Mathias

Fiedler Niklas

Fiedler Nicole

Förster Peter

Frankl Herbert

Freimuth Stefanie

Freisleben Eva-Maria

Freudenstein Astrid

Dipl. Ing. Fröhlich Heiko

Fromm Catrin

Fromm Tabea

Fromm Hubert

Fromm Severin

Füchtmeier Felix

Prof. Dr. Füchtmeier Bernd

Dr. Fürst Alois

Gärtner Julius

Gegenfurtner Magdalena

Gierstorfer Lena

Gierstorfer Artur

Gierstorfer Thomas

Gierstorfer Annette

Gießmann Rainer

Gießmann Christel

Glaßl Paul

Glauert Sonja

Glöckle Jonathan

Goldrin Victor

Dr. Gollwitzer Tobias

Gorges Martin

Gorges Cassian

Gorges Karoline

Gorges Juna

Goß Franziska

Goß Christine

Goß Maximilian

Goß Hermann

Gottl Karin

Gradl Klaus

Graf Carina

Dr. Grassmann Andreas

Greenberg Cory

Greil Andreas

Groenewold Heinz

Groß Hubert

Größl Karl Heinz

Gruber Niklas

Haas Niko

Haas Jakob

Haas Miriam

Haas Sabine

Dr. Haas Gerd

Haering Hannes

Haering Johann

Hahn Christian

Hamberger Maximilian

Hammerl Christina

Hanshans-Eichenseer Cornelia

Harder Florian

Hartl Tobias

Dr. Hartl Marco

Hartmann Silke

Haselbeck Klaus

Haslreiter Leonie

Haslreiter Harald

Hasslinger Andreas

Hauck Jonas

Hecker Werner

Heimerl Hans-Peter

Heinicke Victoria

Heiss Patricia

Heiss Victoria

Heiss Michaela

Dr. Heiss Anton

Herlinger Siegfried

Herrmann Sebastian

Heselberger Fabian

Heselberger Jonas

Heselberger Martina

Heselberger Thomas

Hettler Alexander

Hiltl Lorenz

Himmler Wolfgang

Höcherl Herbert

Hoffmann Jona

Hofmann Cora sen

Hofmann Peter

Hofmann Manfred

Hopf Jürgen

Dr. Horinek Dominik

Horn Herbert

Horn Alexander

Huber Klaus

Hubmann Magdalena

Hubmann Christof

Hubmann Leonhard

Hubmann Astrid

Hubmann Konstantin

Hünn Harald

Hurt Bärbel

Hurt Philipp

Hurt Karl

Huth Stella

Huth Manuel

Ismail Ali

Jäger Silvia

Jentzsch Leon

Jentzsch Antonio

Jentzsch Bruno

Jentzsch Uwe

Junghanns Ralph

Kandlbinder Michael

Karl Manfred

Karl Franz

Karmann Thomas

Kaspera Christoph

Prof. Dr. Kastenmüller Andreas

Keiderling Stefan

Keilhammer Robert

Kellner Albert

Kellner Katharina

Kellner Benno

Kellner Katrin

Kempa Kai

Kempa Bernd

Kempfer Martin

Prof. Dr. Kerkhoff Eugen

Kiener Michael

Knackfuß Ronny

Knackfuß Johannes

Kneidl Wolfgang

Koch Roswitha

Koch Peter

Kocur Andreas

Köhler Matthias

Kohlmeier Alfons

Koller Alexander

Koller Matthias

Kopp Verena

Kostka Moritz

Kraus Stefan

Kreis Maria

Kreis Sophie

Kreis Ludwig

Dr. Kreis Florian

Krenmayr Bernhard

Krenmayr Roland

Kreuter Theo

Kreuzer Emmy

Kreuzer Klara

Kreuzer Markus

Krieger Katharina

Krieger Maximilian

Krieger Sebastian

Krieger Florian

Krieger Albert

Krüger Olaf

Kuhne Lars

Kuhne Imke

Kürzl Peter

Lang Stefan

Lang Nastassja

Lederer Ernst

Lehmann Irmi

Dr. Lehmann Thomas

Leipold Hans-Jürgen

Leipold Lars

Leitner Markus

Lenkner Rita

Lerch Carlotta

Lerch Richard

Lerch Juliane

Dr. Lermann Barbara

Leuchtenberger Katrin

Leuchtenberger Annalena

Liebl Volker

Liebl Sania

Liebl Leopold

Lienhard Philomena

Lienhard Ludwig

Dr. Lienhard Veronika

Dr. Dr. Lienhard Stefan

Dr. Lohmayer Robert

Lutter Mirjam

Lüttich Alexander

Maltz-Schwarzfischer Gertrud

Manukjan Roman

Marzinke Wolfgang

Maschek Ingo

Mattioni Michael

Dr. med. Mattis-Nahr Candida

Maurer Gernot

Mäusl Bastian

Mäusl Maximilian

Mäusl Andrea

Mäusl Michael

Mayer Erich

Dr. Mayer Johannes

Meier Thomas

Meier Florian

Meiler Vincent

Meiler Eva

Meiler Thomas

Meiler Leon

Dr. Meiler Josef

Meir Ludwig

Meller Horst

Merkl Patricia

Merkl Monika

Merkl Julia

Dr. Merkl Christian

Merz Anne-Kathrin

Meyer Karl

Meyer Tobias

Michalik Marcus

Michel Sophia

Mickelat Michael

92


INTERN

Mirschberger Thoams

Mirter Ingrid

Mirter Andreas

Mirter Roland

Misslbeck Rainer

Mladenovic Ivan

Moder Sabine

Molitoris Noel

Molitoris Mirjam

Molitoris Ann-Kathrin

Dr. med. Molitoris Robin

Mommers Martin

Mönius Ulrich

Mönius Ute

Moser Andreas

Möstl Mona

Mühlbacher Dagmar

Mühlbacher Peter

Müller Klaus-Klemens

Müller Gabi

Müller Ferenc

Müller Peter

Müller Stefan

Müller Markus

Müller Robert

Müller Diana

Müller Siegfried

Dr. Nahr Wolf-Dietrich

Nascimento Guimaraes Valeria

Nerb Tobias

Dr. Nettesheim Stefan

Neugebauer Katrin

Neugebauer Johanna

Neugebauer Brigitte

Prof. Dr. Neugebauer Rainer

Newin Helmuth

Newin Clara

Newin Sophia

Nickl Julian

Niebauer Franz

Nuber Peter

Dr. Obermüller Albrecht

Ohland Erika

Orth Uwe

Ortner Lukas

Osterholzer Franziska

Ott Sonja

Ott Lisa

Otto Gerd

Paulmann Bernd

Payer Albert

Payer Elisabeth

Pecherski Andrzej

Pensl Paul

Peter Thomas

Dr. Peterhans Oswald

Pfeifer-Rauscher Gabriele

Piehler Sonja

Polauke Horst

Prell Anke

Quacquarelli Antonio

Quaschinski Chantal

Ranftl Egon

Prof. Dr. Rauscher Karlheinz

Rehwald-Wilke Heike

Reinert Elisabeth

Reiser Doris

Reiser Jürgen

Reiser Lena

Reisser Andreas

Reisser Christoph

Reiter Ludwig

Renger Paul

Repp-Polauke Gabriele

Reuthlinger Hannelore

Riederer Martin

Ritter Christiane

Robold Franz

Röhrl Gabi

Röhrl Anton

Röhrl Monika

Röhrl Walter

Röhrl Armin

Röhrl Birgit

Röhrl Pia

Röhrl Lea

Rösler Axel

Rosner Linus

Roth Maximilian

Roth Nepomuk

Dipl. Ing. Rötzer Andreas

Rozehnal Jan

Rübling Klaus

Rübling Nils

Rübling Moritz

Ruider Josef

Sangiovanni Massimo

Sasso in Voss Maria Rita

Satzl Ludwig

Satzl Susanne

Satzl Maximilian

Schaefer Daniel

Schafbauer Josef

Schäfer Harald

Prof. Dr. Schäfers Wolfgang

Schaidinger Hans

Schaidinger Edelgard

Schels Maria Luise

Schels Johann

Schenk Maik

Dr. Scheugenpflug Hermann

Schindler Wilfried

Schindler Philipp

Schindler Martha

Schindler Frank

Schlereth Lars

Schmid Kerstin

Schmid Heike

Dr. Schmid Beate

Schmidt Ralph

Schmidtner Julian

Schmitt Bernhard

Schmuck Gabriele

Schmuck Armin

Schmuck Fabian

Schmuck Louisa

Schneider Georg

Schneider Ralf

Schneidewind Jan

Schoberer Peter

Schöls Georg P.

Schreiber Jörg

Schubert Michaela

Schulz Andreas

Schürger Werner

Schürger Heidelore

Schwarz Justus Arne

Schwarzhuber Markus

Schwill Bernt

Schwögler Helmut

Seidl Christian

Seidl Petra

Seidl Ferdinand

Seidl Ann-Sophie

Setescak Chistoph

Setescak Stephen

Setescak Alexander

Setescak Regina

Sieber Renate

Siebler Hans

Signer Christian

Dr. Sommer Johann

Sonnenberg Beda Maria

Speer Chiara

Speer Hannah

Speer Nevenka

Dr. Med. Speer Joerg

Spiegler Milla

Spiegler Leni

Spiegler Moritz

Spiegler Christine

Spiegler Daniel

Spreitzer Karin

Spreitzer Alexander

Spreitzer Valentin

Stadlbauer Tim

Stadler Helmut

Stahl Stefan

Stahl Sabine

Stahl Werner

Stangl Alfred

Stangl Margit

Starbatty Anna-Lena

Stark Philipp

Stark Susi

Stark Michael

Steck Gerhard

Steinhauser Karl

Steinhauser Notburga

Stocker Jonas

Stosiek Alexandra

Stosiek Maximilian

Dr. Stosiek Wolfgang

Stösser Ernst

Straub Michael

Streit Franz-Josef

Strobel Julius

Strobel Samuel

Stübing Daniel

Süß Hans

Süß Brigitte

Thoma Lorenz

Thompson Nigel

Trömel Jannik

Unzner Christian

Unzner Maria

Unzner Veronika

Unzner Barbara

Urban Marc

Uschold Matthias

Prof. Dr. med. Ußmüller Jürgen

Vanneste Xavier

Vogl Claudio

Völkl Petra

Völkl Wolfgang

von Brück Leonhard

Vorndran Annalena

Voss Michaela

Voss Stefan

Voss Jörg

Dr. Voss Andreas

Waffler Stephan

Waffler Julian

Waffler Nicolas

Dr. Waffler Bernd

Wagmüller Werner

Wagmüller Toni

Wagmüller Emmi

Wagner Bernhard

Wagner Maria

Walch Thomas

Weber Matthias

Weck Robert

Wehner Anna

Weidhofer Jürgen

Weinberger Tanja

Weinzettl Stefan

Wendl Andreas

Wenning Dorothee

Dr. Wenning Ulrich

Wenz Markus

Wenz Louis

Wichmann Heiko

Wick Michael

Wiesner Elisabeth

Wiesner Thomas

Wilden Bert

Wilden Verena

Wilden Philipp

Wildner Alexandra

Wildner Udo

Wilfurth Heike

Wilfurth Elisa Rosa

Wilfurth Karl-Günther

Wilfurth Markus

Wilfurth Barbara

Wilfurth Matthias

Wilfurth Ferdinand

Wilfurth Theresa Maria

Wilfurth Sophia

Wilfurth Benedikt

Dr. Wilfurth Silvia

Wingenfeld Alwine

Wingenfeld Michael

Winkler Michaela

Winkler Fabian

Prof. Dr. Dr. Wirsching Rainer Paul

Dr. Wittig Hans-Dieter

Wittl Simone

Wittmann Jürgen

Wittmann Hans

Wittmann Jochen

Wittmann Simone

Wöhrl Michaela

Wolbergs Joachim

Wolff Kirsten

Wolff Hartmut

Wolfrum Erich

Zeitler Theresa

Zeitler Petra

Zeitler Leopold

Zeitler Franziska

Zerbe Gerhard

Zetzl Dominik

Ziegaus Ralph

Zunker Matthias

DANKE

AN ALLE

MITGLIEDER!

93


Gesundheitsberufe INTERN

an der HSD studieren!

Infoveranstaltungen

regelmäßig · online · live

Bachelor-Studiengänge

▸ Angewandte Therapiewissenschaften

▸ Medizinpädagogik

▸ Soziale Arbeit

▸ Psychologie

▸ Physician Assistance

▸ Intensiv- und Anästhesiepflege

Master-Studiengänge

▸ Psychologie

▸ Medizinpädagogik

Psychologie Master im Fernstudium:

Bildungs-, Gesundheits-,

Ingenieur-, Umwelt- oder

Wirtschaftspsychologie M. Sc.

Viele weitere Studiengänge ausbildungs- und berufsbegleitend absolvieren

100% online

Potsdam | Köln | Regensburg | Hamburg | Online

Studienberatung · Tel.: (0221) 130 587-70

E-Mail: studienberatung@hs-doepfer.de

www.hs-doepfer.de

94


INTERN

BACKKULTUR

VON MEISTERHAND

Seit über 110 Jahren ist das Backen

unsere große Leidenschaft.

Durch langjährige Erfahrung haben wir uns

stets weiterentwickelt, aber dabei nie die

Tradition aus den Augen verloren.

VOM WALD

DAS HÖCHSTE!

Mit seinen 1456 Metern ist der

Große Arber der höchste Berg

des Bayerisch-Böhmischen

Gebirgsmassivs und wird

daher auch der „König des

Bayerischen Waldes“ genannt.

MIT DER BERGBAHN - ZU FUSS - BARRIEREFREI

Talstation Großer Arber // 94252 Bayerisch Eisenstein // Fon: 0 99 25 / 94 14 - 0 // www.arber.de

95


96

INTERN


[JUBILARE]

2023

[20 JAHRE]

Wittmann Hans 01.01.2003

Müller Peter 01.02.2003

Mäusl Michael 01.04.2003

Mäusl Bastian 01.04.2003

Greil Anreas 01.04.2003

Koller Alexander 01.04.2003

Hubmann Christof 01.05.2003

Hubmann Astrid 01.06.2003

Hubmann Leonhard 01.06.2003

Artinger Ludwig 01.06.2003

Krieger Florian 01.07.2003

Dr. Coppeneur-Krieger Cornelia

01.07.2003

Krieger Sebastian 01.07.2003

Krieger Maximilian 01.07.2003

Krieger Albert 01.07.2003

Huber Klaus 01.08.2003

Dr. Schmid Beate 01.10.2003

Dr. Lermann Barbara 01.11.2003

Merkl Monika 01.11.2003

Merkl Julia 01.11.2003

Merkl Patricia 01.11.2003

Newin Sophia 01.11.2003

Newin Clara 01.11.2003

Wiesner Elisabeth 01.11.2003

Lederer Ernst 01.11.2003

VCR

Mitglied

[25 JAHRE]

Haering Johann 27.03.1998

Müller Stefan 26.07.1998

Dr. Wenning Ulrich 23.09.1998

Süß Brigitte 27.10.1998

Süß Hans 27.10.1998

[30 Jahre]

Bruckner Andreas 01.01.1993

Dr. Scheugenpflug Hermann

01.04.1993

Kempfer Martin 01.05.1993

Größl Karl Heinz 01.06.1993

Baumgartner-Steck Philomena

01.07.1993

Baumgartner Peter 01.07.1993

Gießmann Rainer 01.10.1993

Mirter Andreas 01.11.1993

Dr. Merkl Christian 01.11.1993

Haering Hannes 01.11.1993

[35 Jahre]

Wagmüller Emmi 01.04.1988

Wagner Maria 01.04.1988

Wilfurth Markus 01.05.1988

Repp-Polauke Gabriele 01.05.1988

INTERN

Wilfurth Matthias 01.05.1988

Bender Felix 30.08.1988

Bernt Guido 01.10.1988

Dr. Dr. Burger Rainer 01.10.1988

DANKE

FÜR EURE

TREUE!

Höcherl & Reisinger

ZERSPANUNGSTECHNIK GMBH

Am Gewerbegebiet 4

93194 Walderbach

Telefon (0 94 64) 94 01-0

Telefax (0 94 64) 94 01-40

Wir fertigen:

Teile und Baugruppen für verschiedenste Bereiche der metallverarbeitenden

Industrie, z. B. Handlingautomation, Sondermaschinen, Werkzeug- und

Vorrichtungsbau, sowie Prototypen und Serienfertigung

Wir bieten:

unseren Kunden in der Medizin- und Halbleiter- und Elektrotechnik, sowie Maschinen-,

Apparate- und Automobilbau, für jedes Teil, eine individuelle Komplettlösung an.

Wir produzieren:

mit hoch qualifizierten Mitarbeitern im modernsten Maschinenpark

Web-Adresse: www.hoecherl-reisinger.de • E-Mail: info@hoecherl-reisinger.de

97


INTERN

Energie, die uns

durchatmen lässt.

Als Bayernwerk-Gruppe setzen wir alles daran, unsere

Heimat nachhaltiger zu gestalten und die Energiewende

voranzubringen.

Die Zukunft ist nebenan.

bayernwerk.de

98


INTERN

[SEI

DABEI!]

Wir hoffen, du hast am

diesjährigen Velomagazin

Gefallen

gefunden.

Möchtest auch du an

erlebnisreichen Touren

teilnehmen?

Der Veloclub Ratisbona

zeichnet sich aus

durch ein vielfältiges

Angebot für jedes Alter.

Dabei steht die

gemeinschaftliche

Freude am Radfahren

im Vordergrund.

Mitgliedsbeitrag nur 48 €.

AUFNAHMEANTRAG

Name:

Vorname:

Titel:

Geburtstag:

Straße:

PLZ, Ort:

Tel. (privat):

Tel. (dienstlich):

Handy:

E-Mail-Adresse:

Ort, Datum

MITGLIEDSBEITRÄGE

Beruf:

Unterschrift

(bei Minderjährigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten)

einmalig

bei Aufnahme

jährlich

Einfacher MitgliedsBeitrag € 10,00 € 48,00

Familien-MitgliedsBeitrag € 20,00 € 72,00

FAMILIENBEITRÄGE

Name, Vorname, Geburtsdatum

Name, Vorname, Geburtsdatum

Name, Vorname, Geburtsdatum

Name, Vorname, Geburtsdatum

Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?

99


INTERN

KOMBIMANDAT BESTEHEND AUS EINZUGSERMÄCHTIGUNG UND SEPA-BASISLASTSCHRIFT-MANDAT

FÜR WIEDERKEHRENDE ZAHLUNGEN

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ00000329612

Mandatsreferenz: Ihre Mitgliedsnummer

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT

Ich ermächtige den Veloclub Ratisbona e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein

Kreditinstitut an, die vom Veloclub Ratisbona e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

HINWEIS:

Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.

Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name:

Vorname (Kto.-Inh.):

Straße, HsNr.:

PLZ, Ort:

Kreditinstitut (Name)

BIC:

IBAN:

D E

Ort, Datum und Unterschrift

KOMBIMANDAT BESTEHEND AUS EINZUGSERMÄCHTIGUNG UND SEPA-BASISLASTSCHRIFT-MANDAT

FÜR WIEDERKEHRENDE ZAHLUNGEN

(KONTOINHABER/IN IST NICHT DAS VEREINSMITGLIED, Z.B. ELTERNTEIL)

Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ00000329612

Mandatsreferenz: Ihre Mitgliedsnummer

SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT

Ich ermächtige den Veloclub Ratisbona e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein

Kreditinstitut an, die vom Veloclub Ratisbona e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

HINWEIS:

Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.

Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name:

Vorname (Kto.-Inh.):

Straße, HsNr.:

PLZ, Ort:

Kreditinstitut (Name)

BIC:

IBAN:

D E

Ort, Datum und Unterschrift

Dieses SEPA-Lastschriftmandat gilt für die Mitgliedschaft von:

Ort, Datum und Unterschrift

100


INTERN

Grüne Energie für

eine bunte Stadt.

Wir gestalten Energiezukunft in Regensburg und

der Region – mit 100 % Ökostrom für alle.*

Mehr Infos unter

rewag.de/gute-energie

Gute

Energie

für alle

* Privat- und Gewerbekunden

101

der REWAG

mit einem rewario-Stromlieferprodukt


INTERN

WHO IS WHO

BARBARA WILFURTH

hat ihr Lebenswerk VCR

schweren Herzens übergeben

und kann sich

nun voll und ganz ihrem

schönen Wein und schönen Fisch

widmen, Ihren KARL GÜNTHER

WILFURTH wird es freuen, Barbara nun

für sich ganz alleine zu haben.

Ganz nach dem Motto „je oller, je doller“

ließ sich ERICH EICHENSEER (71

Jahre) von seiner kürzlich ausgekugelten

Schulter nicht beirren und bewältigte das

MTB Abenteuer in Andalusien wieder heil

und erfolgreich.

Unser MTB Guide HORST MELLER

muss einen „Jungbrunnen“ in seinem

Garten haben. Mit seinen 76 Jahren

führt er seine „Gruppe Horst“ jeden

Samstag auf den tollsten Strecken durch

die Wälder. Weiter so Horst, Du bist eine

Inspiration!

Unsere Filmemacherin GABI RÖHRL

hat bei ihren Filmaufnahmen festgestellt,

dass alle Radlfahrer beim Veloclub im

Schnitt 20 Jahre jünger aussehen. Woran

das nur liegen mag?

PROF. DR. JUSTUS SCHWARZ glänzt

nicht nur mit akademischem Fachwissen

und Wattwerten, er überzeugt auch mit

Textsicherheit im Schlagergenre.

Unser HERBERT HÖCHERL lässt sich

selbst von der schwersten Krankheit

nicht unterkriegen. Mithilfe des einen und

auch anderen Bieres und seines langjährigen

Radkollegen Karl Meyer fährt

er schon wieder fleißig über 100 km

Rennradtouren.

DR. MAX SATZL und sein jährliches

VCR Tour de France Wettbüro haben

inzwischen Kultstatus erreicht. Seine

Frau Susi bekommt seitdem auch

häufiger Schmuckpräsente.

Unsere langjährigen

Vereinsmitglieder

VOLKER LIEBL

und EVA FREIS-

LEBEN sichern

unseren zukünftigen

Radsportnachwuchs. In diesem Jahr

haben sie ihren gemeinsamen Sohn

LEOPOLD willkommen geheißen, herzlichen

Glückwünsch!

MIRJAM LUTTNER legt nicht nur beim

Bergabfahren einen steilen Zahn hin.

Auch beim VCR-Bus testet sie die Fliehkräfte

in Kurvenlage maximal aus.

Unser AXEL ist seit seiner Pensionierung

ständig auf Achse und wir bekommen ihn

kaum noch zu sehen. Nur für sein neues

Lieblingstier – den Delfin – lässt er alles

stehen und liegen.

ROBERT MÜLLER: „Bei Ultraradrennen

geht es im Grunde nur um die Verwaltung

des eigenen Elends.“

Unsere SIMONE WITTMANN ist

stets um das Wohl ihrer Vereinskollegen

bemüht. Als Sie den nahe dem Passgipfel

schiebenden Stosi überholte, fragte

sie hilfsbereit: „magst an Drop?“

KARL MEYER machte die Zielankunft

der diesjährigen Pässetour Genf/Nizza

am Meer für jeden der Teilnehmer unvergesslich,

als er es sich nicht nehmen

ließ, statt einer Badehose in seinem

Netzunterhemd ins Meer zu waten.

Bereits Anfang der diesjährigen

Radsaison kündigte HELMUT

SCHWÖGLER sechs Monate im Voraus

seinen sagenumwobenen Kohlrabi als

kulinarisches Highlight des Clubabends

an. Wir warten noch immer gespannt!

JAN SCHNEIDEWIND ist stets perfekt

vorbereitet für jedwedes Wetter bei den

VCR Ausfahrten. So konnte er der frierenden

Silvia sogar eine wärmende

Daunenjacke aus einer seiner Satteltaschen

überlassen.

Dass MARIA SCHELS eine top Figur

am Berg hinlegt, weiß nicht nur ihr Mann

Johann. Raik Bär war sich des Sieges

in der Paarzeitwertung mit Maria schon

sicher, hätte er nicht selber vergessen,

wie lang der Berg eigentlich war.

Unvergessen der Tag, an dem DR.

WOLFGANG STOSIEK tatsächlich

freiwillig vor einer hübschen Frau

flüchtete, als er SILVIA JÄGER mehrmals

anbrüllte, sie müsse ihn und sein

Rennrad sofort aus dem VCR-Bus

aussteigen lassen.

Auf die Frage, warum DR. WOLFGANG

STOSIEK die letzten Meter auf den Weg

hoch zum Col du Glandon geschoben

hatte, kam die Antwort: „Ich bin ins

Laktattöpferl gefallen“, worauf Simone

Wittmann süffisant beim Vorbeifahren

meinte: „magst an Drop?“

Abfahrtskönig RONNY KNACKFUSS

konnte am Col du Colombier nur durch

ein Motorrad gestoppt werden. Nach

dem Krankenhaus-Aufenthalt in Albertville

wurde er aber durch die Streichelzoofraktion

CHRISTINA HAMMERL

und MIRIAM LUTTER schnell wieder

aufgepäppelt, sodass sich bereits tags

darauf die ersten Motorradfahrer am Col

du Galibier ein Autogramm holten.

„I wüll, i wüll, i wüll, Roth, Genf-Nizza,

24 Std-Kehlheim, innerhalb 14 Tagen!“

Lassen wir uns überraschen, was

MICHAELA WÖHRL als Nächstes wüll!

Sensation am Col du St. Martin: ALEX

KOLLER holt auf Strava seinen ersten

Com, zwar nur als Fahrer des Begleitfahrzeuges,

aber aller Anfang ist schwer.

WILFURTH MATTHIAS trotzt den

Energiesparmaßnahmen und badet

neuerdings auch im Winter in seinem

nicht beheizten Pool. Eisbaden ist inn!

WAGNER BERNHARD fährt grundsätzlich

nicht im Regen Rennrad, lieber

teilt er sich mit CHRISTOPH SETECACK

ein Marmeladenbrot im Begleitfahrzeug.

BERNHARD SCHMITT musste kurzfristig

Genf-Nizza absagen, was ihn dazu

bewegte, 3 Wochen später alleine Nizza-

Wien in unglaublichen 6 Tagen zu bewältigen.

Mega!

Es ist vollbracht: ULI MÖNIUS hat

den VCR-Thron bestiegen, sicher keine

leichte Aufgabe für Dich. Viel Glück und

Geschick.

Wir hatten schon bedenken, dass DR.

GERD HAAS und PROF. DR. BERND

102


INTERN

FÜCHTMEIER ins Kloster eintreten,

derweil scharten sie eine Radgruppe

mit LUDWIG ARTINGER und DR.

FRANZ EHRENSPERGER um DR.

BEDA MARIA SONNEBERG den Abt

von Plankstetten, zu besuchen, und ihn

in den VCR aufzunehmen. Herzlich willkommen,

BEDA.

Auch MARKUS ADAM hat ein

schweres Erbe angetreten: Aufbau-Chef

vom Dultplatz beim ARM. Und er hat

seine Sache hervorragend gemeistert,

Respekt!

MARKUS WILFURTH, Staranwalt und

Baulöwe, macht derzeit einen Abstecher

in die Tenniswelt. Lieber Markus, vergiss

nie Deine Wurzeln, Deine Heimat ist der

VCR!

wachsen lassen, um dort unerkannt zu

bleiben.

Unser Starkoch HELMUT

SCHWÖGLER kam in Wien nach 400

km wie frisch geduscht an, als wäre er

gerade erst gestartet. Nicht mal das Ortstaferl

von Wien interresierte ihn, er geht

halt auch schon Richtung 50.

ALBERT KOLLER macht nicht nur als

Chef der Verpflegung einen top Job, auch

am Col de la Bonette zeigte er uns im

Regen seine Skifahrerwedelkünste.

Nachdem sein Weihnachtsmarkt bei

der VCR Nikolaustour so gut lief, hat

sich ANDREAS HASSLINGER für

den Regensburger Christkindlmarkt

beworben.

Durch ihre hervorragende SozialMedia-

Arbeit beim Veloclub, sind die Regensburger

Autohäuser VW, Audi und Porsche

auf VERENA WILDEN aufmerksam

geworden und haben sie kurzerhand

verpflichtet. Gratulation.

HARALD BLAZEJEWSKI

sollte mit seinem 3-Frauenhaushalt

eigentlich genug

Gegagger haben, nun ist er

auch noch in die Hühnerzucht

eingestiegen.

Respekt!

Edelhelfer TOM DENGLER erfüllt sich

seinen Kindheitstraum und Sieg in der

Bergetappe nach Le alpe Huez.

HEIKO FRÖHLICH steigt von Bier auf

Senf um. Lassen wir uns überraschen,

ob er scharf oder süß wird.

E H

Eberwein

Haustechnik GmbH & Co. KG

Da der VCR mit DR. RAIK BÄR einen

diplomierten Brauer nun als Touristikwart

hat, überlegen wir ernsthaft, selbst ein

Velo-Bier à la Hermann Goss (Badewannenbier)

zu brauen.

ALBERT BLÜMEL, der Rastlose,

Hausbau abgeschlossen, Energieberater

bestanden, 40. Arber, auf gehts.

Online Banking machts möglich, dass

der VCR mit AXEL RÖSLER jetzt neben

ULI MÖNIUS einen zweiten Banker im

Vorruhestand im VCR Präsidium hat. Die

Kasse freut sich.

DR. MARCO HARTL und DR. JÖRG

SPEER, beide vom OTC, beide im Triathlonfieber,

haben mächtig in ihre Zweiräder

investiert, schauen wir mal, wer der

schnellere sein wird.

Da HERBERT HÖCHERL 2022/23

krankheitsbedingt KARL MEYER nicht

zur Verfügung stand, musste Karl alleine

von Alteglofsheim zur Ostsee radeln.

Rooki off the Year FLORIAN HARDER

muss für 2024 kleinere Brötchen backen,

nämlich für seinen Nachwuchs. Herzlichen

Glückwunsch.

Verwandlungskünstler und Wettkönig

DR. MAX SATZL hat sich extra für

die Frankreichtour einen Schnautzer

103


INTERN

[IMPRESSUM]

Herausgeber:

Veloclub Ratisbona e.V.

Ziegetsdorfer Str. 46 a

93051 Regensburg

Tel. 09 41/5 49 82

Fax 09 41/56 70 31

www.veloclub-ratisbona.de

info@veloclub-ratisbona.de

Layout & Druck:

Bauer & Frischluft Werbung GmbH

Gutenbergstraße 3, 84069 Schierling

www.bf-werbung.de

L. Steiger (Layout)

Ansprechpartner: Christina Vogl, Tel. 09451/943024

cv@bf-werbung.de

Redaktion:

Albert Blümel

Auflage:

3.000 Stück

Anzeigen:

Barbara Wilfurth, Ulrich Mönius,

Alexander Koller

Nächste Ausgabe:

Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2024.

WIR BEDANKEN UNS BEI ALLEN INSERENTEN

FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG.

BITTE BERÜCKSICHTIGEN SIE BEI IHREN EINKÄUFEN

DIESE FIRMEN.

Mehr Power auf dem Rad

durch Sport-Physiotherapie

Physiotherapie dient nicht nur der Behandlung von Verletzungen, es steigert vor allem die

Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft. Egal ob eine Rückkehr in den Sport, Regeneration oder

Prävention - wir legen seit über 30 Jahren Wert auf die optimale Unterstützung von Athleten:

Betreuung von Profisportlern

Behandlung von Freizeitsportlern (Radsport,

Laufen, Triathlon, Fußball, Golf, Tennis, usw.)

Kooperationen mit namhaften Sport-Ärzten

Schnelle Terminvergabe durch zwei Standorte

Optimale Erreichbarkeit und Tiefgarage

im Ärztehaus West oder Haus der Gesundheit

Verschiedene Angebote für „Betriebliches

Gesundheitsmanagement“ in Unternehmen

Offizielle Partner des SSV Jahn Regensburg

Praxis Regensburg im Ärztehaus West I Ziegetsdorfer Str. 113 I 93051 Regensburg I Tel. 0941 5993888-0

Praxis Neutraubling Haus der Gesundheit I Regensburger Str. 13 I 93073 Neutraubling I Tel. 0941 5993888-8

104


CONNECTED 45 MM

BRIGHT BLACK EDITION

CONNECTED 42 MM

GOLDEN BRIGHT EDITION

ENTDECKE DIE NEUEN

UHRENWELTEN

Ludwigstraße 1 | Regensburg | muehlbacher.de


Deutschlands größte Rad-Auswahl

Exklusiv für VCR

Mitglieder!

Hammer-Preis! Solange der Vorrat reicht.

R.X275 ULTRA

Der Leichtathlet

• das ultimative Leicht-E-Fully

für den sportlichen Fahrer

• nahezu lautlos mit sanfter

Kraft durch innovativen

TQ HPR50 Motor

• ultraleichtes Carbon-Chassis,

Carbon-Lenker, Carbon-Laufräder

uvm.

• exklusive Motorabstimmung für

natürliches Mountainbike-Fahrgefühl

• Boost-Button für Extra-Schub an schwierigen Passagen

• Highend FOX Kashima Fahrwerk mit 130mm vorne und 120 mm hinten

• keine Kompromisse bei der Bereifung: Schwalbe Wicked Will / Nobby Nic 29x2.40

• aufgeräumtes Carbon-Cockpit mit Zentraldisplay im Oberrohr

• 12 Gang Shimano XTR Schaltung und Bremsanlage

• steife und leichte E-Thirteen Carbonkurbel

• FOX Transfer SL Dropperpost

• extrem geringes Gewicht von 15,6 kg

• optisch von normalem Fully nicht zu unterscheiden

ID 125275

Auf UVP 3999 € SPAREN

UVP 12499.-

8500.-

Solange Vorrat reicht!

Aktion nur im lokalen Handel gültig. Nicht kombinierbar mit anderen Rabatt-Aktionen.

www.zweirad-stadler.de

REGENSBURG (Königswiesen) Zweirad-Center Stadler GmbH, Kirchmeierstraße 22, 93051 Regensburg Mo - Sa 10:00 bis 19:00 Uhr

Irrtümer, Druckfehler, Preisänderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten. Teilweise keine Originalabbildungen. Angebote nur solange der Vorrat reicht. ** ehemalige UVP *** Preis

entspricht unserem Markteinführungspreis der aktuellen Saison 1) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag; Gebundener Sollzinssatz (jährl.) 0,0 %; effektiver Jahreszins 0,0 %;

Beispiel: Finanzierungsbetrag 1.000,- Euro. 10 Monate 100,- €. Gesamtbetrag bei einer Laufzeit von 10 Monaten: 1.000,- €. Angaben zugleich repräsentatives Beispiel i. S. d. § 17 Abs. 4

PangV. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80366 München. In Österreich

erfolgt die Vermittlung für die BNP Paribas Personal Finance S.A. Niederlassung Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!