29.12.2012 Aufrufe

Aufgabe: - Amustud

Aufgabe: - Amustud

Aufgabe: - Amustud

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Photovoltaik-Projekt Heiko Fey, Klaus Wagenbach<br />

g) Die Berechnung es Ertrags für einen Wirkungsgrad der Solarmodule von 17 % kann analog<br />

zu den <strong>Aufgabe</strong>nteilen a) bis c) erfolgen. Dieser Lösungsweg kann auch verkürzt werden, da<br />

durch die multiplikative Verknüpfungen der Ertrag im gleichen Verhältnis steigt, wie der<br />

Wirkungsgrad der Solarmodule. Somit ergibt sich der Ertrag der Anlage pro Jahr und nach 20<br />

Jahren wie folgt:<br />

E<br />

Jahr17<br />

= E<br />

Jahr<br />

η<br />

⋅<br />

η<br />

Mneu<br />

M<br />

€ 17%<br />

€<br />

= 1.<br />

756,<br />

69 ⋅ = 2488,<br />

64<br />

a 12%<br />

a<br />

€<br />

= EJahr17<br />

⋅t<br />

= 2488,<br />

64 ⋅20a<br />

= 49.<br />

772,<br />

80€<br />

a<br />

EGes Betrieb<br />

Da keine Angaben über den Preis der neuen Solarmodule gemacht wurde, muss von dem alten<br />

Preis ausgegangen werden. Somit ergibt sich der folgende Reingewinn und Jahreszins sowie<br />

die Amortisationszeit:<br />

G = EGes<br />

− KGes<br />

= 49 . 772,<br />

80€<br />

− 21.<br />

450€<br />

= 28.<br />

322,<br />

80€<br />

t<br />

p<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

= Betrieb t<br />

Amortisation<br />

E<br />

K<br />

Ges<br />

Ges<br />

K<br />

E<br />

=<br />

⎞ ⎛<br />

−1⎟<br />

⋅100%<br />

= ⎜<br />

⎟ ⎜<br />

⎠ ⎝<br />

Ges<br />

GesJahr<br />

20<br />

21.<br />

450€<br />

8,<br />

6a<br />

€ 2.<br />

488,<br />

64<br />

=<br />

=<br />

a<br />

49.<br />

772,<br />

80€<br />

⎞<br />

−1⎟<br />

⋅100%<br />

=<br />

21.<br />

450€<br />

⎟<br />

⎠<br />

4,<br />

3%<br />

Für die Berechnung der eingesparten CO2-Emission pro Jahr kann vom Ertrag auf die erzeugte<br />

elektrische Energie durch den Vergütungssatz zurückgerechnet werden.<br />

Ges<br />

m CO2<br />

/ Jahr = WAnlage<br />

⋅mCO<br />

2/<br />

kWh = ⋅mCO<br />

2/<br />

kWh<br />

kVergütung<br />

=<br />

2488,<br />

64<br />

0,<br />

545<br />

E<br />

kg kWh kg kg<br />

⋅0,<br />

59 = 4566,<br />

31 ⋅0,<br />

59 = 2.<br />

694,<br />

kWh<br />

a kWh a<br />

€<br />

a 1<br />

€<br />

kWh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!