11.03.2024 Aufrufe

Tarifverzeichnis Maschinenring Graubünden 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Netzwerk der Bündner Landwirtschaft<br />

MASCHINENRING<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong> <strong>Tarifverzeichnis</strong> <strong>2024</strong><br />

Jobs<br />

für Dich!<br />

Seite 8+40<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong><br />

Bündner Arena<br />

Italienische Strasse 126<br />

7408 Cazis<br />

081 925 38 38<br />

info@mr-gr.ch<br />

www.maschinenring.ch/graubuenden


Inhaltsverzeichnis<br />

Editorial 3<br />

Wir erledigen Ihr Inkasso 4<br />

Familien- und Betriebshilfe 7<br />

Haushaltservice <strong>Graubünden</strong> 11<br />

Sammlung Silofolien ab Hof 13<br />

Biologische Bekämpfung von Engerlingen 15<br />

Maschinentarife 2023<br />

1. Arbeitskräfte 17<br />

2. Motorfahrzeuge 17<br />

3. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge 25<br />

4. Transport 27<br />

5. Bodenbearbeitung 29<br />

6. Saat, Pflege und Pflanzenschutz 31<br />

7. Düngung und Kompostierung 35<br />

MR-Mitglieder kaufen günstiger ein! 36<br />

Impressum<br />

Das <strong>Tarifverzeichnis</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong><br />

erscheint einmal jährlich<br />

Redaktion<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong>,<br />

Marlis Mengelt-Wieland,<br />

Claudio Müller<br />

Inserate-Annahme<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong><br />

081 925 38 38<br />

info@mr-gr.ch<br />

Layout<br />

Studio Capisci<br />

7000 Chur<br />

Druck<br />

Tipografia Menghini SA<br />

7742 Poschiavo<br />

Auflage<br />

2600 Exemplare<br />

8. Getreide-, Raps- und Körnermaisernte 45<br />

9. Kartoffel-, Tabak- und Rübenernte 47<br />

10. Raufutterernte 49<br />

11. Futtereinlagerung, Futterentnahme und Fütterung 55<br />

12. Übrige Geräte in der Innenwirtschaft 57<br />

13. Forstwirtschaft und Bauarbeiten 59<br />

Lohnunternehmer im Überblick 60<br />

14. Obstbau 63<br />

15. Rebbau 67<br />

16. Gemüsebau 69<br />

17. Schneeräumarbeiten 73<br />

Kontakte <strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong> 77<br />

Aufgrund des neuen Datenschutzgesetzes können wir die<br />

Mitgliederdaten nicht mehr abdrucken. Danke für das Verständnis.


2


Energie-Perspektiven<br />

für die Landwirtschaft<br />

Liebe MR-Mitglieder<br />

Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat sich die Bevölkerung in der Schweiz verdoppelt.<br />

Ihr Energieverbrauch ist im selben Zeitraum um das Zehnfache gestiegen!<br />

Unser Hunger nach Energie ist enorm. Lässt die Verfügbarkeit nach oder kommen die<br />

Energiepreise ins Strudeln, geraten Gesellschaft und Wirtschaft ins Wanken. Spätestens<br />

seit dem Beginn des Ukrainekrieges, und der Debatte um bevorstehende Stromlücken<br />

dürften dies auch die Bauernhöfe zu spüren bekommen haben. Steigende Dieselpreise<br />

und hohe Stromrechnungen sorgten plötzlich vermehrt für Gesprächsstoff.<br />

Angesichts der globalen Krisenherde wird die Diskussion noch eine Weile andauern.<br />

Hinzu kommt: im Zuge der beschlossenen Energiewende müssen die fossilen Energieträger,<br />

welche heute noch rund 60% unseres gesamten Energieverbrauches ausmachen,<br />

vornehmlich durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Eine Herkulessaufgabe,<br />

bedenkt man, dass angesichts der angestrebten Elektrifizierung des Verkehrs<br />

künftig noch mehr Strom benötigt wird. Somit wird klar: Dem Strom aus Sonne,<br />

Wind und Biomasse gehört die Zukunft. Davon kann auch die Landwirtschaft profitieren,<br />

wenn sie sich entsprechend einbringt. Die Voraussetzungen dafür sind auf<br />

jeden Fall intakt.<br />

Für die Produktion von Solarstrom braucht es grosse Flächen an sonnenexponierten<br />

Stellen. Dafür eignen sich viele Ökonomiegebäude der Landwirtschaft bestens. Und<br />

Biomasse, welche sich verstromen lässt, ist in der Landwirtschaft ebenfalls vorhanden.<br />

Nachvollziehbar also, dass sich immer mehr Landwirte bezüglich Energieproduktion<br />

und –verbrauch Gedanken machen. Wer mehr über das Thema wissen<br />

möchte, reserviere sich heute schon den Termin für den zweiten <strong>Maschinenring</strong>-Energietag<br />

vom 12. September <strong>2024</strong> (siehe Inserat Seite 19). Wer sich für den Bau einer eigenen<br />

PV-Anlage interessiert, setze sich mit uns in Verbindung. In enger Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Maschinenring</strong> Thurgau und seiner Tochterfirma MBRsolar bieten wir<br />

massgeschneiderte Energielösungen für landwirtschaftliche Betriebe.<br />

Claudio Müller<br />

Geschäftsführer <strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong><br />

3


Wir erledigen Ihr Inkasso<br />

Bild: iStock<br />

Eine Anleitung in vier Schritten<br />

Zahlreiche Landwirte und Lohnunternehmer vertrauen auf das Inkasso des <strong>Maschinenring</strong>s<br />

und lassen ihre maschinellen Arbeiten für Dritte oder gar den Verkauf von Futter<br />

und anderen landwirtschaftlichen Produkten über uns abrechnen.<br />

Als Auftragnehmer kann man sich somit ganz auf seine Arbeit beim Auftraggeber<br />

konzentrieren. Zur Abrechnung von Arbeitsleistungen zwischen Auftraggeber und<br />

Auftragnehmer dient einzig und allein der Arbeitsrapport. Weitere Details sind dem<br />

Geschäftsreglement zu entnehmen, zu finden unter www.maschinenring.ch/graubuenden/jahresberichte-statuten-reglement.<br />

Wichtiger Grundsatz:<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong> macht keine Preisvorschriften. Auftraggeber und<br />

Auftragnehmer sind in der Preisgestaltung frei. Wird zwischen diesen beiden<br />

Partnern kein spezieller Tarif ausgehandelt, so wird der im <strong>Tarifverzeichnis</strong> aufgeführte<br />

Preis verrechnet.<br />

Was kostet das Inkasso über den <strong>Maschinenring</strong>?<br />

Nach Erhalt des Arbeitsrapportes rechnet der <strong>Maschinenring</strong> die erbrachten Leistungen<br />

zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber ab. Innert 14 Tagen gelangt<br />

der Auftragnehmer so zu seinem Geld. Dabei erhebt der <strong>Maschinenring</strong> für seine<br />

Leistungen folgende Gebühren:<br />

. Der Auftragnehmer erhält vom <strong>Maschinenring</strong> das Geld für die von ihm erbrachten<br />

Leistungen beim Auftraggeber abzüglich 1 Prozent. Pro Arbeitsrapport wird maximal<br />

20 Franken abgezogen.<br />

. Ist der Auftraggeber MR-Mitglied, so bezahlt er den mit dem Auftragnehmer<br />

ausge handelten Tarif.<br />

. Ist der Auftraggeber nicht MR-Mitglied, so bezahlt er den mit dem Auftragnehmer<br />

ausgehandelten Tarif zuzüglich 7 Prozent.<br />

4


Den Arbeitsrapport korrekt<br />

ausfüllen:<br />

1. vollständige Adresse des<br />

Auftragnehmers<br />

2. vollständige Adresse des Kunden<br />

(Auftraggeber)<br />

3. In der Rubrik Werkleistung sind all<br />

jene Maschinen und Arbeitskräfte<br />

aufzuführen, die zur Ausübung des<br />

Auftrages eingesetzt wurden. Ohne<br />

Angabe eines Tarifs wird der Preis<br />

aus dem <strong>Tarifverzeichnis</strong> verwendet.<br />

Die Arbeitsrapporte senden an:<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong><br />

Italienische Strasse 126, 7408 Cazis<br />

4. Den Rapport mit Datum und Unterschrift<br />

visieren. Auftragnehmer und<br />

Kunde behalten je ein Exemplar, das<br />

Original wird vom Auftragnehmer an<br />

den <strong>Maschinenring</strong> zur Weiterverarbeitung<br />

gesendet.<br />

Rapportblöcke können bei der Geschäftsstelle gratis bezogen werden.<br />

5


6


Familien- und<br />

Betriebshilfe <strong>2024</strong><br />

Sämtliche Bauernbetriebe im Kanton <strong>Graubünden</strong> können die Familien- und<br />

Betriebshilfe in Anspruch nehmen. Unsere gut ausgebildeten Fachkräfte stehen in<br />

Notfällen, bei Arbeitsspitzen oder als Ferienablösung für kürzere oder längere<br />

Einsätze zur Verfügung. Anfragen sind direkt an die Geschäftsstelle des <strong>Maschinenring</strong>s<br />

Grau bünden zu richten.<br />

Tarife <strong>2024</strong>: (Angaben exkl. MwSt.)<br />

MR-Mitglieder<br />

Nicht-Mitglieder<br />

Tagestarif Arbeitsentlastung Fr. 280.– / Tag Fr. 392.– / Tag<br />

Tagestarif Notfälle Fr. 265.– / Tag Fr. 392.– / Tag<br />

Stundentarif Arbeitsentlastung Fr. 35.–/Std. Fr. 49.–/Std.<br />

Stundentarif Notfälle Fr. 33.–/Std. Fr. 49.–/Std.<br />

Auftragspauschale Fr. 30.–/ Einsatz Fr. 30.–/Einsatz<br />

Wegentschädigung Fr. 0.70/km Fr. 0.70/km<br />

Bemerkungen:<br />

• Grundsätzlich werden nur ganze Tageseinsätze verrechnet.<br />

• Ein Arbeitstag dauert gemäss Normalarbeitsvertrag im Durchschnitt 10 Arbeitsstunden.<br />

Pausen gelten grundsätzlich nicht als Arbeitszeit. Übersteigt die geleistete<br />

Arbeitszeit während der Dauer des Arbeitseinsatzes den Durchschnitt von 10 Stunden<br />

pro Tag, so wird die Überzeit mit dem Stundenansatz in Rechnung gestellt.<br />

• Pro Auftrag wird eine einmalige Pauschale von Fr. 30.– erhoben, unabhängig von<br />

der Dauer des Einsatzes.<br />

• Den Einsatzbetrieben werden pro Einsatz einmalig die Reisespesen der Mitarbeitenden<br />

mit Fr. 0.70/km und/oder die effektiven Billetkosten in Rechnung gestellt.<br />

• Für Kost und Logis (drei Mahlzeiten plus Übernachtung), welche die Mitarbeitenden<br />

in der Familien- und Betriebshilfe auf dem Einsatzbetrieb in Anspruch nehmen,<br />

wird Fr. 33.– pro Tag in Abzug gebracht.<br />

• Die Mitarbeitenden in der Familien- und Betriebshilfe sind beim <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Graubünden</strong> (MR Personal und Service GmbH) angestellt und gegen Unfall und<br />

Krankheit versichert.<br />

• Grundlage für die Fakturierung bildet der vom Einsatzbetrieb und der temporären<br />

Arbeitskraft unterzeichnete Arbeitsrapport.<br />

Fortsetzung Seite 9<br />

7


Gesucht<br />

Landwirte/innen (EFZ)<br />

Jahres- oder Saisonstellen à 80% bis 100%<br />

Unser Angebot: Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und interessante Einsätze<br />

auf verschiedenen Bündner Bauernbetrieben. Attraktive Anstellungsbedingungen mit<br />

garantiertem Jahreslohn. Perspektiven für die persönliche Weiterentwicklung.<br />

Was wir von dir erwarten:<br />

• Ausbildung als Landwirt/in EFZ und Berufserfahrung<br />

• Selbstständigkeit, Eigeninitiative und handwerkliches Geschick<br />

• Guter Umgang mit Maschinen und Tieren<br />

• Sozialkompetenz, Flexibilität und rasche Auffassungsgabe<br />

• Eigenes Auto<br />

Übrigens:<br />

Der <strong>Maschinenring</strong><br />

bietet auch spannende<br />

Jobs im Baugewerbe,<br />

Holzbau, Forst und<br />

Gartenbau.<br />

SCAN ME<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong> | Italienische Strasse 126 | 7408 Cazis oder per Mail an<br />

sabrina.schmid@maschinenring-gr.ch | www.maschinenring.ch/graubuenden<br />

8


Karenzfrist für Nicht-Mitglieder<br />

Bauernbetriebe, welche den Familien- und Betriebshelferdienst in Anspruch nehmen<br />

möchten, zum Zeitpunkt der Auftragserteilung jedoch noch keine Mitgliedschaft beim<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong> abgeschlossen haben, können mit sofortiger Wirkung eine<br />

Mitgliedschaft beantragen. In den ersten 30 Einsatztagen (Karenzfrist) bezahlen diese<br />

jedoch den Tarif für Nichtmitglieder. Ab dem 31. Einsatztag gilt der Tarif für Mitglieder.<br />

Die Mitgliedschaft beim <strong>Maschinenring</strong> kostet Fr. 150.– pro Jahr.<br />

Vergünstigungen in Notfällen (Für Mitglieder und Nicht-Mitglieder identisch):<br />

In Notfällen werden die Tarife in den ersten 30 Einsatztagen wie folgt ermässigt:<br />

Vergünstigung für Mitglieder<br />

Bündner Bauernverband<br />

Vergünstigung für Mitglieder<br />

Bündner Landfrauen<br />

Vergünstigung für BLV-Taggeldversicherte<br />

bei der ÖKK<br />

Ermässigung für Taggeldversicherte<br />

bei der Agrisano<br />

Betriebshelfer<br />

Fr. 50.–/Tag<br />

keine<br />

Ermässigung<br />

Fr. 50.–/Tag<br />

max. Fr. 80.–/Tag<br />

Familienhelferin<br />

Fr. 50.–/Tag<br />

Fr. 50.–/Tag<br />

Fr. 30.–/Tag<br />

max. Fr. 80.–/Tag<br />

Bemerkungen:<br />

• Aus dem Fonds «Betriebshelfer- und Familienhelferdienst» vergütet der Bündner<br />

Bauernverband Einsätze von max. 30 Tagen innert 365 Tagen (max. Fr. 1500.–).<br />

• Unfall, Krankheit, Geburt oder Todesfälle gelten als Notfälle (geplante Operationen<br />

sind davon ausgenommen). Als Bestätigung wird ein ärztliches Zeugnis verlangt.<br />

• Die Ermässigung der ÖKK kann geltend gemacht werden, wenn der Betriebsleiter<br />

bei der ÖKK eine BLV-Taggeldversicherung in der Höhe von mindestens Fr. 50.–<br />

ab dem 15. Tag, oder Fr. 100.– ab dem 31. Tag abgeschlossen hat. Für Betriebsleiterinnen<br />

muss die BLV-Taggeldversicherung ab dem 15. Tag mindestens Fr. 30.–<br />

oder ab dem 31. Tag Fr. 60.– betragen.<br />

• Die Ermässigung der Agrisano kann geltend gemacht werden, wenn die Betriebsleiterin<br />

oder der Betriebsleiter bei der Agrisano eine BLV-Taggeldversicherung<br />

abgeschlossen hat. Die Ermässigung für Taggeldversicherte mit einer Taggeldversicherung<br />

von Fr. 75.- bis Fr. 125.- beträgt Fr. 80.- pro Tag. Für Taggeldversicherte<br />

mit einer Taggeldversicherung mit mehr als Fr. 125.- beträgt die Ermässigung Fr.<br />

100.- pro Tag.<br />

9


Haushaltservice<br />

<strong>Graubünden</strong><br />

Wir suchen motivierte und zuverlässige<br />

Mitarbeiterinnen<br />

stundenweise, zeitgemässe Entlöhnung<br />

t Allgemeine Haushaltsarbeiten<br />

t Fensterreinigungen<br />

t Garten- und Balkonarbeiten<br />

t Betreuung von Betagten<br />

t Endreinigungen<br />

Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf:<br />

MR Personal- und Service GmbH<br />

Bündner Arena | Italienische Strasse 126 | 7408 Cazis | 081 925 38 38<br />

10


Haushaltservice <strong>Graubünden</strong> –<br />

Entlastung für Ihren Haushalt<br />

Wir bieten Ihnen kompetente Entlastung im Haushalt – ganz nach Ihren<br />

persönlichen Bedürfnissen – einmalig oder wiederkehrend.<br />

• Reinigungsarbeiten, Wäschepflege<br />

• Garten- und Balkonarbeiten<br />

• Einkaufshilfen – Zubereitung von Mahlzeiten<br />

• Betreuung von Betagten (ohne Pflege)<br />

• Endreinigungen ohne Abnahmegarantie<br />

Kompetent und fundiert:<br />

Unsere Mitarbeitenden stammen aus der Region und werden von uns sorgfältig ausgewählt<br />

und regelmässig weitergebildet.<br />

Kontinuität und Vertrauen:<br />

Bei wiederkehrenden Aufträgen steht in der Regel die gleiche Person im Einsatz. Dies<br />

sorgt für Kontinuität und Vertrauen.<br />

Korrekte und faire Verhältnisse:<br />

Wir stehen für eine gesetzeskonforme Anstellung, eine faire Entlöhnung und eine korrekte<br />

Versicherung der Mitarbeitenden ein. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern.<br />

Einfache Abrechnung und Kontrolle:<br />

Von den geleisteten Stunden und den ausgeführten Arbeiten erhalten Sie jeweils einen<br />

Arbeitsrapport zum Visieren vorgelegt. Auf dieser Basis erfolgt dann die Abrechnung.<br />

Tarife <strong>2024</strong> (exkl. MwSt.)<br />

Für den Einsatz unserer Mitarbeitenden stellen wir Fr. 37.– pro geleistete Arbeitsstunde<br />

für regelmässige Einsätze in Rechnung. Darin sind alle Sozialleistungen und<br />

die Kosten der Administration enthalten. Hinzu kommen eine einmalige Auftragspauschale<br />

von Fr. 30.– pro Auftrag sowie eine Wegpauschale von Fr. 5.– pro Einsatz.<br />

Die Abrechnung erfolgt monatlich.<br />

Tarife für unregelmässige Reinigungen und Fensterreinigungen finden Sie unter<br />

www.maschinenring.ch/graubuenden f Leistungen für Privatkunden<br />

Mitglieder beim Bündner Bäuerinnen- und Landfrauenverband können bei<br />

Einreichen eines Gesuchs einen Unterstützungsbeitrag an die Einsatzkosten im<br />

Haushaltservice <strong>Graubünden</strong> von Fr. 5.– pro Einsatzstunde, respektive maximal Fr.<br />

1’500.– pro Jahr beantragen. Das Gesuchsformular kann auf unserer Website unter<br />

der Rubrik «MR-Personal f Haushaltservice <strong>Graubünden</strong>» oder telefonisch von unserer<br />

Geschäftsstelle bezogen werden.<br />

11


12


Sammlung Siloballenfolien ab Hof<br />

Silofolien recyceln statt verbrennen!<br />

Silofolien gehören recycelt! Für die Winterfütterung 2023/24 werden drei<br />

Sammeltouren ab Hof organisiert. Für jede Sammeltour ist eine Anmeldung<br />

zwingend. Mitmachen können auch Betriebe ohne MR-Mitgliedschaft.<br />

Was wird gesammelt?<br />

r Silofolien von Siloballen<br />

r Abdeckfolien von Fahrsilos<br />

r Ballennetze und -schnüre (jedoch getrennt von der Folie)<br />

Wann wird gesammelt?<br />

r 2. Sammeltour: 14. Mai bis 3. Juli <strong>2024</strong> (Anmeldeschluss: 3. Mai <strong>2024</strong>)<br />

r 3. Sammeltour: 22. Oktober bis 4. Dezember <strong>2024</strong> (Anmeldeschluss: 11. Oktober <strong>2024</strong>)<br />

Die genauen Termine werden vor der Sammlung schriftlich mitgeteilt.<br />

Wie wird gesammelt?<br />

Die Folien sind in den 570-Liter-Big-Bags der Firma Bühler AG bereitzustellen. Ein<br />

Big-Bag reicht für Folien von ca. 40 Ballen. Andere Gebinde werden nicht abgeholt.<br />

r Folien besenrein und ohne Futterreste<br />

r Frei von Erde, Sand, Fetten und Ölen<br />

r Silo- und Abdeckfolie getrennt von Ballennetzen und -schnüren.<br />

Wo können Big-Bags bezogen werden?<br />

Bezug leerer Big-Bags gegen vorgezogene Sackgebühr:<br />

r Bühler AG, Thusis (081 650 07 07) r Josias Jann, Klosters (076 573 74 13)<br />

r MR <strong>Graubünden</strong>, Cazis (081 925 38 38) r Mirco Uffer, Cunter (078 819 42 79)<br />

r Plantahof, Landquart (081 257 60 00) r Urs Grob, Castrisch (076 564 62 60)<br />

r Corsin Casura, Vnà (079 366 34 93) r Peider Andri Saluz, Lavin (079 504 48 88)<br />

r Gian Sutter, Samedan (079 406 71 27)<br />

Zustellung per Post zuzüglich Porto nur über die Bühler AG möglich.<br />

Anmeldung und Kosten?<br />

Für jede Sammeltour Anmeldung zwingend an <strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong>:<br />

r 081 925 38 38 oder info@mr-gr.ch<br />

Kosten für Recycling und Transport ab Hof zwischen 22 und 30 Franken pro Big-Bag.<br />

Die Preise sind nach Region abgestuft. Siehe www.maschinenring.ch/graubuenden<br />

13


METARHIZIUM<br />

MASCHINENRING<br />

Engerlingspilz zur<br />

biologischen Bekämpfung<br />

von Junikäfern<br />

BEAUVERIA<br />

MASCHINENRING<br />

Engerlingspilz zur<br />

biologischen Bekämpfung<br />

von Maikäferengerlingen<br />

Bild: shutterstock.com<br />

Herstellung und Vertrieb<br />

MR Personal und Service GmbH<br />

Italienische Strasse 126, 7408 Cazis<br />

081 925 38 38<br />

www.maschinenring.ch/graubuenden<br />

14


Biologische Bekämpfung<br />

von Engerlingen<br />

Engerlingsschäden – was tun?<br />

Treten Engerlinge massenhaft auf, verkraften die Pflanzen den Wurzelfrass nicht<br />

mehr: es kommt zu Ernteausfällen, die Wiesen werden braun, der Wasen löst sich vom<br />

Untergrund, im Steilen kann sogar der Hang rutschen. Spätestens dann ist es Zeit zu<br />

handeln.<br />

«Insektenfressende» Pilze heisst die Lösung<br />

Natürlich im Boden vorkommende Pilze können ganz spezifisch Engerlinge befallen,<br />

sich darin vermehren und abtöten. Dies nutzen wir bei der biologischen Schädlingsbekämpfung,<br />

indem wir diese Pilze züchten und gezielt in den Boden einbringen. Der<br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Graubünden</strong> verfügt über die Zulassung, den Beauveria-Pilz gegen Maikäfer<br />

und den Metarhizium-Pilz gegen Juni- und Gartenlaubkäfer einzusetzen.<br />

Ab in den Boden damit – aber richtig!<br />

Eine korrekte Ausbringung des Pilzes in den Boden ist für den Erfolg der Behandlung<br />

matschentscheide. Speziell dafür entwickelte Maschinen sind notwendig. Mit unseren<br />

Partnern, zwei langjährigen und erfahrenen Lohnunternehmern, können wir dies<br />

gewährleisten, sowohl im flachen wie auch im steilen Gelände.<br />

Qualitätskontrolle<br />

Wir führen Kontrollen während des ganzen Prozesses durch. Der Pilz muss genug<br />

virulent sein, damit er den Engerling befällt und abtötet. Die Virulenz wird jährlich<br />

durch die Agroscope überprüft. Bei der Pilzaufzucht kontrollieren wir, dass vor der<br />

Ausbringung genügend Pilzsporen vorhanden sind. Nach der Behandlung wird der Pilz<br />

in Bodenproben nachgewiesen.<br />

Beratung<br />

Was einfach klingt, ist mit grosser organisatorischer Arbeit und einem fundierten Wissen<br />

verbunden. Dieses Wissen ist bei der Beratung des Plantahof und beim <strong>Maschinenring</strong><br />

vorhanden und kann jederzeit angefordert werden.<br />

Mehr Informationen zum Anmelden von Flächen für eine Behandlung findest du auf<br />

unsere Webseite www.maschinering.ch/graubuenden oder im Beratungsgespräch mit<br />

uns (081 925 34 34) oder mit einem Plantahof-Berater.<br />

15


16


Maschinentarife MR Graubündnen <strong>2024</strong><br />

Quelle: Kostenkatalog 2023 (Agroscope Transfer Nr. 499/2023); gültig bis Sept. <strong>2024</strong>.<br />

Das <strong>Tarifverzeichnis</strong> ist auch elektronisch unter www.maschinenring.ch/graubuenden<br />

→ Leistungen → Maschinen aufgeschaltet<br />

1. Arbeitskräfte<br />

Bezeichnung, Art<br />

Fr./h<br />

Tarif innerlandwirtschaftlich 30<br />

Tarif Lohnunternehmer 47.00 - 57.00<br />

Tarif ausserlandwirtschaftlich 63.00 - 75.00<br />

2. Motorfahrzeuge<br />

Traktoren (Standard) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Traktor (54 PS) 40 kW 30.00<br />

Trakror (68 PS) 50 kW 35.00<br />

Traktor (82 PS) 60 kW 41.00<br />

Traktor (95PS) 70 kW 46.00<br />

Traktor (109 PS) 80 kW 52.00<br />

Traktor (122 PS) 90 kW 58.00<br />

Traktor (136 PS) 100 kW 63.00<br />

Traktor (150 PS) 110 kW 68.00<br />

Traktor (163 PS) 120 kW 74.00<br />

Traktor (177 PS) 130 kW 80.00<br />

Traktor (190 PS) 140 kW 85.00<br />

Traktor (204 PS) 150 kW 90.00<br />

Traktor (218 PS) 160 kW 96.00<br />

Traktor (231 PS) 170 kW 102.00<br />

Traktor (245 PS) 180 kW 1w07.00<br />

Traktor (258 PS) 190 kW 112.00<br />

Traktor (272 PS) 200 kW 118.00<br />

Traktor (286 PS) 210 kW 123.00<br />

Traktor (299 PS) 220 kW 128.00<br />

*Walzzuschlag für alle Traktoren 21.00<br />

17


18


19


20


Doppelbereifung / Frontausrüstung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Zweiachsmäher, Diesel, 55 kW (75 PS) 2.60<br />

Doppelbereifung zu Traktor bis 64 kW (87 PS), hinten, 230/95 R 40/30 3.90<br />

Doppelbereifung zu Traktor, ab 65 kW (88 PS), vorne, 270/95 R 32/24 3.20<br />

Doppelbereifung zu Traktor, ab 65 kW (88 PS), hinten, 230/95 R 44/34 3.90<br />

Fronthydraulik mit Zapfwelle 2.30<br />

Automatisches Lenksystem, mit Terminal 12", GPS/RTK 5.90<br />

Traktoren mit Forstausrüstung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Forsttraktor 110 kW (150 PS) 90 kW 103.00<br />

Schmalspurtraktoren (Obstbau, Weinbau) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Schmalspurtraktor, 4-Radantrieb, 37 kW (50 PS) 30 kW 34.00<br />

Schmalspurtraktor, 4-Radantrieb, 45 kW (61 PS) 45 kW 41.00<br />

Schmalspurtraktor, 4-Radantrieb, 55 kW (75 PS) 55 kW 50.00<br />

Schmalspurtraktor, 4-Radantrieb, 70 kW (95 PS) 70 kW 59.00<br />

Spezialtraktoren und Raupenfahrzeuge Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Traktor mit Knicklenkung, 40 kW (55 PS) 40 kW 46.00<br />

Traktor mit Knicklenkung, 50 kW (68 PS) 50 kW 59.00<br />

Traktor mit Knicklenkung, 65 kW (88 PS) 65 kW 67.00<br />

Raupentransporter mit Brücke, Benzin, 4 kW (5 PS) 4 kW 21.00<br />

Trägerfahrzeug mit Raupen, Diesel, 18 kW (24 PS) 15 kW 37.00<br />

Trägerfahrzeug mit Raupen, mit Hubwerk, Diesel, 25 kW (34 PS) 25 kW 44.00<br />

Trägerfahrzeug mit Raupen, mit Hubwerk, Diesel, 44 kW (60 PS) 44 kW 60.00<br />

Gemüsebau-Geräteträger, Diesel 68 kW (92 PS) 40 a/h 70.00 170.00/ha<br />

Zweiachsmäher (Hanggeräteträger) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Zweiachsmäher, Diesel, 30 kW (41 PS) 30 kW 50.00<br />

Zweiachsmäher, Diesel, 35 kW (48 PS) 35 kW 51.00<br />

Zweiachsmäher, Diesel, 45 kW (61 PS) 45 kW 52.00<br />

Zweiachsmäher, Diesel, 55 kW (75 PS) 55 kW 63.00<br />

Zweiachsmäher, Diesel, 70 kW (95 PS) 70 kW 67.00<br />

Transporter Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Transporter, Diesel (54 PS) 40 kW 52.00<br />

Transporter, Diesel (68 PS) 50 kW 58.00<br />

Transporter, Diesel (82 PS) 60 kW 64.00<br />

Transporter, Diesel (95 PS) 70 kW 69.00<br />

Transporter, Diesel (109 PS) 80 kW 74.00<br />

Transporter, Diesel (122 PS) 90 kW 80.00<br />

Transporter, Diesel (136 PS) 100 kW 85.00<br />

21


22


Transporter, Diesel (150 PS) 110 kW 90.00<br />

Doppelbereifung vorne od. hinten zu Transporter / Zweiachsmäher 2.20<br />

Umschlagmaschinen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Hof-, Kompaktlader, elektrisch, 15-20 kW (20-25 PS), ohne Anbau 18 kW 42.00<br />

Hof-, Kompaktlader, mit Mistgabel, Diesel, 20 kW (27 PS) 20 kW 35.00<br />

Hof-, Kompaktlader, mit Mistgabel, Diesel, 44 kW (60 PS) 44 kW 54.00<br />

Teleskoplader, 50 kW (68 PS), 2.5 t, ohne Anbau 50 kW 50.00<br />

Teleskoplader, 75 kW (102 PS), 2.5 - 3.4 t, ohne Anbau 75 kW 57.00<br />

Teleskoplader, 90 kW (122 PS), >3.4 t, ohne Anbau 90 kW 63.00<br />

Hubstapler, selbstfahrend, Elektromotor, 1.5 t 15 kW 17.00<br />

Motormäher u. übrige Motoreinachser (Geräteträger), Schneefräse Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Motormäher, 1,6 m Balken, Benzin, 6.6 kW (9 PS) 33 a/h 33.00 99.00/ha<br />

Motormäher, 1,9 m Balken, Benzin, 10 kW (13 PS) 50 a/h 55.00 110.00/ha<br />

Motormäher, 1,9 m Balken, Benzin, 10 kW (14 PS) mit Hangausrüstung 50 a/h 58.00 115.00/ha<br />

Motormäher, 2,3 m Balken, Benzin, 12 kW (16 PS) mit Hangausrüstung,<br />

80 a/h 88.00 110.00/ha<br />

Doppelmessermähwerk<br />

Motormäher, 3,5 m Balken, Benzin, 20 kW (27 PS) mit Hangausrüstung,<br />

100 a/h 105.00 105.00/ha<br />

Doppelmessermähwerk<br />

Kleinmäher für Rebbau, Benzin, 5 kW (7 PS) 5 kW 17.00<br />

Einachser Benzin, 6 kW (9 PS) 6 kW 14.00<br />

Einachser Benzin, 17 kW (23 PS) 8 kW 28.00<br />

Einachser Benzin, hydraulischer Antrieb, 10 kW (14 PS) 10 kW 20.00<br />

Schneefräse, Benzin, 10 kW (14 PS), Raupen; Profiausführung 10 kW 22.00<br />

Rasentraktor, Schnittbreite 90 bis 120 cm, 9-15 kW (13-20 PS) 12 kW 17.00<br />

Motor-Kleingeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kettensäge, Schwert 0,4 m, Benzin, 2 kW (3 PS) 2 kW 12.00 15.50/l Benz.<br />

Kettensäge, Schwert 0,5 m, Benzin, 4 kW (5 PS) 4 kW 19.50 12.00/l Benz.<br />

Kettensäge, Schwert 0,6 m, Benzin, 5 kW (7 PS) 5 kW 22.00 11.00/l Benz.<br />

Rindenschälgerät mit Motorsäge 4 kW 2 m3/h 21.00 13.00/l Benz.<br />

Motorsense, Benzin, 2 kW (3 PS) 2 kW 12.50 17.50/l Benz.<br />

Forstfreischneider, Benzin, 3 kW (4 PS) 3 kW 15.00 11.00/l Benz.<br />

Rückensprühgerät, 25 l, Benzin, 0.7 kW (1 PS) 2 kW 16.00<br />

Blasgerät, Rucksackbläser, 3 kW (4 PS) 3 kW 14.50<br />

Pflanzlochbohrer, Benzin, 4 kW (5 PS) 4 kW 16.00 8.80/l Benz.<br />

Geländefahrzeuge und Viehtransporter Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Gelände-Allzweckfahrzeug, Benzin, 10 kW (14 PS) 25.00<br />

Gelände-Allzweckfahrzeug, Diesel, 15 kW (20 PS) 31.00<br />

Geländewagen, Pickup Diesel, 125 kW (170 PS) 60 km/h 45.00 0.75/km<br />

Geländewagen, Diesel, 140 kW (190 PS) 60 km/h 54.00 0.90/km<br />

Viehtransporter, 3,5 t, Diesel 84 kW (um 130 PS) 50 km/h 60.00 1.20/km<br />

23


24


3. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge<br />

Frontlader und Anbaugeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Frontlader, leicht, ohne Anbaugerät, bis 48 kW (65 PS) 11.50<br />

Frontlader, mittel, ohne Anbaugerät, 49-66 kW (66-90 PS) 12.50<br />

Frontlader, schwer, ohne Anbaugerät, über 66 kW (90 PS) 13.00<br />

Mistgabel zu Frontlader, 1,7 bis 2 m 2.90<br />

Transportgabel für Grossballen zu Frontlader 5.30<br />

Erdschaufel zu Frontlader, 1,9 bis 2,5 m 3.50<br />

Silozange zu Frontlader, 1,2 bis 1,8 m 6.70<br />

Krokodilzange zu Frontlader, 1,2 bis 2,2 m 6.50<br />

Ballenspiess zu Frontlader 3.00<br />

Rundballenzange zu Frontlader 7.50<br />

Palettgabel zu Frontlader 4.20<br />

Geräte für Dreipunktanbau Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Transportgabel für Grossballen 2.80<br />

Grossballengreifer, 1,5 bis 2 m 9.80<br />

Entnahme- und Verteilgerät zu Flachsilo, 1,8 bis 2.3m3 18.50<br />

Kippschaufel, 2m 3.80<br />

Hecklader mit Mistgabel 9.90<br />

Hecklader, hydraulisch 9.50<br />

Hubstapler, Heckanbau, 3 m Hubhöhe 7.50<br />

Planierschild zu Traktor, 2m 9.50<br />

Zusatzgeräte zu Transporter Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kippbrücke (Metall) 15.50<br />

Aufbaukran zu Kippbrücke, Dreipunktanbau 17.00<br />

Geräte für Schneeräumung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Schneepflug zu Traktor bis 59 kW (80 PS) 23.00<br />

Schneepflug zu Traktor von 60-88 kW (80-120 PS) 31.00<br />

Schneepflug zu Traktor ab 89 kW (120 PS) 35.00<br />

Schneeschleuder zu Traktor ab 41-80 kW (56-109 PS) 41.00<br />

Schneeschleuder zu Traktor ab 80 kW (109 PS) 53.00<br />

Salzstreuer, bis 600 l 10.50<br />

Tellerstreuer für Salz und Split, 1000-1400 l 26.00<br />

Schneeketten zu Traktor, vorne (Paar), Bereifung 280-440 R 24" 20.00<br />

Schneeketten zu Traktor, hinten (Paar), Bereifung 420-540 R 34" 23.00<br />

Zusatzgeräte zu Motoreinachser Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Mähwerk, 1,9 m 50 a/h 17.50 35.00/ha<br />

Breitspurmähwerk, Doppelmesser, zu Motor-Einachser, 2-2,5 m 80 a/h 21.00 26.00/ha<br />

25


26


Kommunal-Mähbalken, 1,2 m 30 a/h 6.60 22.00/ha<br />

Bandrechen 180 cm 50 a/h 17.00 34.00/ha<br />

Heurechen mit Zinkenband 2m ("Rake") 60 a/h 21.00 35.00/ha<br />

Bandeingrasvorrichtung, 1,9 m<br />

40.00/ha<br />

Bodenfräse 70-110cm 120.00/ha<br />

Schlegelmulcher 90-110cm 12.50<br />

Schneepflug, 1,3 m 7.50<br />

Schneefräse, 60-85cm 10.60<br />

Schneefräse, 1 m 12.00<br />

Schneefräse, 1 m 11.50<br />

4. Transport (Stundenansätze können auch für Fuderansätze verwendet werden)<br />

Transportanhänger (Angaben in Nutzlast) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Anh. 1-achsig, 7 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 38.00 5.40/t<br />

Anh. 2-achsig, 5 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 46.00 9.20/t<br />

Anh. 2-achsig, 8 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 51.00 6.40/t<br />

Anh. 2-achsig, 10 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 56.00 5.60/t<br />

Anh. 2-achsig, über 10 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 58.00 3.90/t<br />

Anh. tandem, 2-achsig, 10 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 50.00 5.00/t<br />

Anh. tandem, 2-achsig, 15 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 48.00 3.20/t<br />

Autoanhänger 1 Fu/h 15.00 9.70/t<br />

Lenk-Triebachsanhänger an Traktor, ohne Aufbau 3 Fu/h 22.00 7.30/Fu<br />

Häcksel- bzw. Bunkeraufsatz zu Pneuwagen 1.5 Fu/h 9.00 6.20/Fu<br />

Muldenkipper, Hakengeräte (Nutzlast) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Anh. tandem, 2-achsig, 12 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 41.00 3.40/t<br />

Anh. tandem, 2-achsig, 15 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 48.00 3.20/t<br />

Anh. 3-achsig (Tridem), 20 t, hydraulisch kippbar 1 Fu/h 62.00 3.10/t<br />

Hakengerät um 15 t, mit Container, 25 m3 1 Fu/h 57.00 3.80/t<br />

Hakengerät um 22 t, mit Container, 25 m3 1 Fu/h 87.00 3.90/t<br />

Viehtransport- und Tränkewagen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Viehtransportwagen für zwei Kühe 1 Fu/h 12.50 12.50/Fu<br />

Viehtransportwagen bis 7 Grossviehpl. 1 Fu/h 25.50 25.00/Fu<br />

Viehtransportwagen bis 11 Grossviehpl. 1 Fu/h 37.00 37.00/Fu<br />

Tränkewagen, 1000 l 3.80/Tag<br />

Tränkewagen, 2000 l 4.70/Tag<br />

Tränkewagen, 4000 l 5.30/Tag<br />

27


28


5. Bodenbearbeitung<br />

Grubber, Tiefenlockerer und Spatenmaschinen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Untergrundlockerer, Drainagepflug, schwere Ausführung, 70 cm 35 a/h 11.00 32.00/ha<br />

Tiefe<br />

Tiefenlockerer, 3 m 55 a/h 40.00 72.00/ha<br />

Grubber mit Nachläufer, 2.5 m 119 a/h 43.00 36.00/ha<br />

Grubber mit Nachläufer, 3 m 140 a/h 63.00 45.00/ha<br />

Spatenmaschine, 2 m 30 a/h 51.00 170.00/ha<br />

Spatenmaschine, 3 m 45 a/h 78.00 175.00/ha<br />

Pflüge Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Pflug 2-scharig 32 a/h 23.00 72.00/ha<br />

Pflug 3-scharig 47 a/h 47.00 99.00/ha<br />

Pflug 4-scharig 62 a/h 67.00 105.00/ha<br />

Pflug 5-scharig 78 a/h 97.00 125.00/ha<br />

Pflug 6-scharig 93 a/h 114.00 120.00/ha<br />

Eggen gezogen ohne Antrieb Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Scheibenegge gezogen, 3 m 142 a/h 131.00 92.00/ha<br />

Scheibenegge, gezogen, 4 m 192 a/h 180.00 94.00/ha<br />

Kurzscheibenegge mit Nachwalze, 3 m 142 a/h 90.00 64.00/ha<br />

Kurzscheibenegge mit Nachwalze, 4 m 192 a/h 169.00 88.00/ha<br />

Federzinkenegge mit Krümler, 3 m 158 a/h 73.00 46.00/ha<br />

Federzinkenegge mit Krümler, aufklappbar, 4 m 212 a/h 94.00 44.00/ha<br />

Federzinkenegge mit Krümler, aufklappbar, 6 m 307 a/h 174.00 57.00/ha<br />

Eggen mit Antrieb Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Bodenfräse mit Stabkrümler, 2,1 m 65 a/h 62.00 95.00/ha<br />

Bodenfräse mit Stabkrümler, 2,5 m 76 a/h 92.00 120.00/ha<br />

Kreiselegge mit Packerwalze, 2,5 m 92 a/h 76.00 82.00/ha<br />

Kreiselegge mit Packerwalze, 3 m 109 a/h 101.00 93.00/ha<br />

Kreiselegge mit Packerwalze, 4 m 140 a/h 149.00 105.00/ha<br />

Zinkenrotor mit Packerwalze, 2,5 m 92 a/h 95.00 105.00/ha<br />

Zinkenrotor mit Packerwalze, 3 m 109 a/h 97.00 89.00/ha<br />

29


30


Walzen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Glattwalze, 3 m 184 a/h 29.00 16.00/ha<br />

Glattwalze, 5 m 303 a/h 81.00 27.00/ha<br />

Rauwalze, 2,5 m, einteilig, Dreipunktanbau 156 a/h 37.00 24.00/ha<br />

Rauwalze, 3 m, einteilig, Dreipunktanbau 184 a/h 40.00 22.00/ha<br />

Rauwalze, 6 m, dreiteilig, gezogen 365 a/h 99.00 27.00/ha<br />

Rauwalze, 8 m, dreiteilig, gezogen 492 a/h 146.00 30.00/ha<br />

übrige Geräte für Bodenbearbeitung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Huckepack-Grundausrüstung<br />

14.50/ha<br />

Frontpacker, 1,5 m<br />

27.00/ha<br />

Streifenlockerer 3m, 4-6 Reihen (Strip Tillage) 100 a/h 93.00 93.00/ha<br />

Streifenfräse (z.B. für Maissaat), 4-reihig 50 a/h 59.00 120.00/ha<br />

6. Saat, Pflege und Pflanzenschutz<br />

konventionelle Sämaschinen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Sämaschine mit Fahrgassenschaltung, 2,5 m 140 a/h 73.00 52.00/ha<br />

Sämaschine mit Fahrgassenschaltung, 3 m 164 a/h 90.00 55.00/ha<br />

Aufbausämaschine, pneumatisch, 3 m 160 a/h 87.00 54.00/ha<br />

Aufbau-Sämaschine pneumatisch, 4 m 220 a/h 120.00 55.00/ha<br />

Direktsämaschine, 3 m 150 a/h 114.00 76.00/ha<br />

Säwalze, 3 m 110 a/h 26.00 24.00/ha<br />

Einzelkornsämaschinen für Mais Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Einzelkornsämaschine, 4-reihig 115 a/h 73.00 63.00/ha<br />

Einzelkornsämaschine, 6-reihig 170 a/h 103.00 61.00/ha<br />

Einzelkornsämaschine, 8-reihig 225 a/h 148.00 66.00/ha<br />

Einzelkornsämaschinen für Rüben Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Einzelkornsämaschine für Rüben, 6-reihig 104 a/h 86.00 82.00/ha<br />

Einzelkornsämaschine für Rüben, 12-reihig 203 a/h 157.00 77.00/ha<br />

Kartoffellege- und Pflanzsetzmaschinen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kartoffellegemaschine, automatisch, 2-reihig 50 a/h 109.00 220.00/ha<br />

Kartoffellegemaschine, automatisch, 4-reihig 100 a/h 202.00 200.00/ha<br />

Kartoffelsetzmaschine "all in one" 50 a/h 150.00 300.00/ha<br />

Pflanzensetzmaschine, 2-reihig<br />

120.00/ha<br />

Tabaksetzmaschine, 2-reihig 10 a/h 27.00 270.00/ha<br />

31


32


Bestellkombinationen und Zusatzgeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Bestellkombinationen:<br />

Zapfwellenegge + Sämaschine, 2,5 m 65 a/h 61.00 94.00/ha<br />

Zapfwellenegge + Sämaschine, 3 m 75 a/h 94.00 125.00/ha<br />

Zapfwellenegge + Sämaschine, 4m 120 a/h 161.00 135.00/ha<br />

Streifenfräse, 4-reihig + Einzelkornsämaschine für Mais,<br />

4-reihig + Düngerstreuer + Bandspritze, mit Huckepack<br />

50 a/h 112.00 220.00/ha<br />

Aufbau-Granulatstreuer, 4-6-reihig<br />

19.50/ha<br />

Hackstriegel Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Hackstriegel 6 m 395 a/h 89.00 23.00/ha<br />

Hackstriegel hydraulisch klappbar, 9 m 556 a/h 123.00 22.00/ha<br />

Hackstriegel hydraulisch klappbar, 12 m 718 a/h 166.00 23.00/ha<br />

Rollstriegel, 6 m 360 a/h 135.00 37.00/ha<br />

Rollstriegel, 12 m 720 a/h 279.00 39.00/ha<br />

Pflegegeräte für Kartoffeln Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kartoffelhack- und häufelgerät, 4-reihig 100 a/h 60.00 60.00/ha<br />

Dammformer für Kartoffeln, 4-reihig 100 a/h 78.00 78.00/ha<br />

Dammfräse für Kartoffeln, 4-reihig 70 a/h 111.00 160.00/ha<br />

Beetformer für Kartoffeln, 4-reihig 70 a/h 48.00 68.00/ha<br />

Separator für Kartoffeln, 2-reihig 35 a/h 144.00 410.00/ha<br />

Pflegegeräte für Mais und Rüben Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Scharhackgerät, 4-reihig, starr 125 a/h 53.00 42.00/ha<br />

Scharhackgerät, 6-reihig, klappbar 190 a/h 73.00 38.00/ha<br />

Scharhackgerät, 8-reihig, hydr. klappbar 250 a/h 94.00 38.00/ha<br />

Scharhackgerät, 6-reihig, Kamerasteuerung mit Verschieberahmen 190 a/h 111.00 58.00/ha<br />

Scharhackgerät, 8-reihig, Kamerasteuerung mit Verschieberahmen 250 a/h 133.00 53.00/ha<br />

Pflegegeräte für Wiesen und Weiden Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Wiesenegge, 4 m 191 a/h 17.00 9.00/ha<br />

Wiesenegge, 6 m 278 a/h 23.00 8.20/ha<br />

Striegel, 3m 142 a/h 26.00 18.50/ha<br />

Striegel, 6 m 280 a/h 51.00 18.50/ha<br />

Striegel + pneumatische Sämaschine, 3 m 130 a/h 29.00 22.00/ha<br />

Striegel + pneumatische Sämaschine, 6 m 260 a/h 68.00 26.00/ha<br />

Säwalze, 3 m 110 a/h 26.00 24.00/ha<br />

Mäusevergasungsapparat, Benzin, 2 kW (3 PS) 2 kW 14.50<br />

33


34


Mulchgeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Schlegelmulcher Front od. Heck, 1,75-2 m 52 a/h 13.00 26.00/ha<br />

Schlegelmulcher Front-/Heckanbau, 2,5 m 87 a/h 31.00 35.00/ha<br />

Schlegelmulcher Front-/Heckanbau, 3 m 102 a/h 34.00 33.00/ha<br />

Schlegelmulcher Front-/Heckanbau, bis 3,5 m 115 a/h 47.00 41.00/ha<br />

Seitenmulcher mit Schwenkarm, 1.55 m 23.00<br />

Seitenmulcher mit Schwenkarm, 2 m 25.00<br />

Böschungsmäher mit Ausleger (3-5 m) 37.00<br />

Böschungsmäher mit Ausleger (5-7 m) 29.00<br />

Pflanzenschutz Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Körnerstreuer, 100-110 l 200 a/h 34.00 17.00/ha<br />

Anbaufeldspritze, 12 m Balken, 600 l Fass 253 a/h 133.00 53.00/ha<br />

Anbaufeldspritze, 15 m Balken, 800 l Fass 358 a/h 94.00 26.00/ha<br />

Anbaufeldspritze, 21 m Balken, 1000 l Fass 402 a/h 87.00 22.00/ha<br />

Anhängefeldspritze, 18 m Balken, 2000 l Fass 323 a/h 158.00 49.00/ha<br />

Anhängefeldspritze, 24 m Balken, 2500 l Fass 412 a/h 143.00 35.00/ha<br />

Feldspritze, selbstfahrend, 21 m Balken, 3000 l Tank 700 a/h 879.00 125.00/ha<br />

Präzisions-Feldspritze, kameragesteuert, 6 m, 700 l Fronttank 300 a/h 258.00 86.00/ha<br />

7. Düngung und Kompostierung<br />

Düngerstreuer (Mineraldünger) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Einkasten-Düngerstreuer, 2,5 m<br />

18.00/ha<br />

Reihendüngerstreuer zu Hackgerät, 4-8 reihig 80 a/h 32.50 41.00/ha<br />

Schleuderstreuer, bis 500 l 100 a/h 10.50 10.50/ha<br />

Schleuderstreuer, 500 bis 1000 l 110 a/h 10.50 9.70/ha<br />

Schleuderstreuer, über 1000 l, mit Bordcomputer 120 a/h 22.00 18.50/ha<br />

Reihenstreugerät zu Schleuderstreuer<br />

18.00/ha<br />

Miststreuer Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Aufbau-Seitenstreuer zu Transp. 2,5 m3 2.8 Fu/h 85.00 30.00/Fu<br />

Aufbau-Seitenstreuer zu Transp. 3,5 m3 2.4 Fu/h 91.00 38.00/Fu<br />

Aufbau-Seitenstreuer zu Transp. 4,5 m3 2.3 Fu/h 81.00 35.00/Fu<br />

Miststreuer m. Seitenstreuwerk, um 5 m3 2.1 Fu/h 79.00 37.00/Fu<br />

Miststreuer m. Seitenstreuwerk, um 7 m3 1.7 Fu/h 68.00 40.00/Fu<br />

Miststreuer, um 8 m3 1.6 Fu/h 49.00 30.00/Fu<br />

Miststreuer, um 10 m3 1.4 Fu/h 40.00 29.00/Fu<br />

Miststreuer, um 12 m3 1.3 Fu/h 38.00 29.00/Fu<br />

Universalstreuer, um 14 m3 1.1 Fu/h 29.00 26.00/Fu<br />

Universalstreuer, um 16 m3 1.0 Fu/h 31.00 31.00/Fu<br />

Universalstreuer, um 21 m3 0.8 Fu/h 29.00 36.00/Fu<br />

35


Bild: shutterstock.com<br />

MR-Mitglieder kaufen<br />

günstiger ein!<br />

Stand Februar <strong>2024</strong><br />

App jetzt<br />

installieren<br />

+ profitieren<br />

Gegen Vorweisen der Bonuskarte oder der MeinRing-App erhalten MR-Mitglieder bei<br />

einer wachsenden Zahl von Firmen exklusive Rabatte. Die Zusammenarbeit mit den Bonuspartnern<br />

wird laufend ausgebaut und monatlich mit Sammelbestellungen für ausgewählte<br />

Produkte ergänzt. shop.maschinenring.ch<br />

• Baumaterial<br />

• Holz<br />

• Werkzeuge<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Haustechnik<br />

• Strassenbau<br />

• Signalisation<br />

• Öle, Fette, Korrosionsschutz<br />

• Sprays<br />

• Chemisch-techn. Produkte<br />

• Schmiergeräte<br />

• Tankanlagen<br />

• Transport u. Lagerbehälter<br />

081 286 75 50 (Chur)<br />

081 252 13 80 (Chur, Richner)<br />

081 947 44 20 (Disentis)<br />

081 300 30 80 (Fideris)<br />

081 850 06 50 (Samedan)<br />

081 920 00 20 (Schluein)<br />

081 651 14 06 (Cazis)<br />

Bestellungen E-Shop: Anleitung auf<br />

MR-Homepage beachten<br />

www.baubedarf-richner-miauton.ch<br />

Matthias Vogt, Gebietsvertreter<br />

<strong>Graubünden</strong> (079 335 14 08)<br />

m.vogt@blaser.com<br />

www.blaser.com<br />

shop.maschinenring.ch<br />

Bestellung über Online-Shop<br />

www.cemo.de<br />

shop.maschinenring.ch<br />

• Elektronik<br />

• Multimedia & Computer<br />

• Werkzeug & Werkstatt<br />

• Hobby & Haushalt<br />

• Werkzeuge und Maschinen<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Stahl, Befestigungstechnik<br />

• Wasser- und Gebäudetechnik<br />

Zugang zum Conrad-Shop erstmalig<br />

über MR CH: 052 369 50 30<br />

www.conrad.ch<br />

058 235 07 20 (Malans)<br />

www.d-a.ch<br />

Bestellungen E-Shop: Anleitung<br />

auf MR-Homepage beachten<br />

Aktuelle Infos zu Rabatten auf der Internetseite und im MR-Newsletter!<br />

36


• Baustoffe, Elektro, Sanitär<br />

• Werkzeuge und Maschinen<br />

• Haushalt und Garten<br />

• Bastelshop<br />

Flottenrabatt zusätzlich zum<br />

Händlerrabatt (Konditionen<br />

ändern halbjährlich)<br />

• Zäune und Tore<br />

• Zaungeräte<br />

• Ramm- und Bohrservice<br />

• Stalleinrichtungen<br />

Holz- und Naturbaustoffe:<br />

• Bauplatten, Dämmstoffe<br />

• Schnittholz, Hobelware<br />

• Parkett, Spanplatten,<br />

OSB-Platten<br />

• Sperrholz<br />

• Zapfwellengeneratoren<br />

Fachzeitschrift für:<br />

• Landtechnik und Pflanzenbau<br />

• Tierhaltung u. Hofmanagement<br />

• Agrarprodukte, Weidezaun<br />

• Pferdesport, Heimtiere<br />

• Hof und Stall<br />

• Garten, Werkstatt, Jagd<br />

• Berufsbekleidung<br />

081 258 48 58 (Chur)<br />

081 300 35 00 (Küblis)<br />

081 856 13 73 (Zernez)<br />

081 838 80 20 (Punt Muragl)<br />

Sortiment von Hauptner<br />

erhältlich am Standort Zernez<br />

www.doitbaumarkt.ch<br />

Ford-Händler in Ihrer Nähe<br />

www.ford.ch<br />

Flottenbestätigung an fordern:<br />

MR-<strong>Graubünden</strong> 081 925 38 38<br />

081 740 28 24 (Malans)<br />

www.gartehag.ch<br />

081 354 11 11 (Chur)<br />

081 303 80 80 (Chur/Stadt)<br />

081 416 44 96 (Davos Dorf)<br />

081 920 02 81 (Schluein/Ilanz)<br />

081 839 35 00 (Punt Muragl)<br />

081 856 12 80 (Zernez)<br />

www.gasserbaumaterialien.ch<br />

Beratung über die<br />

Geschäftsstelle MR Schweiz<br />

052 369 50 30<br />

Bestellung über Online-Shop<br />

shop.maschinenring.ch<br />

Abodienst:<br />

service@topagrar.com<br />

service@profi.de<br />

Rabatt auch auf bereits bestehende<br />

Abonnemente<br />

www.diegruene.ch<br />

062 539 14 87 (Kundenservice)<br />

www.hauptner.ch<br />

Bestellungen E-Shop: Anleitung<br />

auf MR-Homepage beachten<br />

071 969 40 40 (Sirnach)<br />

www.huesler-ag.ch<br />

Bestellung über Online-Shop<br />

shop.maschinenring.ch<br />

mehr Bonuspartner auf der nächsten Seite f<br />

37


• Gabelstapler Claudio Cappai, 078 666 55 94<br />

Key Account Manager<br />

www.jungheinrich.ch<br />

www.jungheinrich-profishop.ch<br />

• Analyse von Bodenproben<br />

Flottenrabatt zusätzlich zum<br />

Händlerrabatt (Konditionen<br />

ändern halbjährlich)<br />

031 311 99 44 (Kerzers)<br />

www.laborins.ch<br />

Probestecher, Beutel, Formulare<br />

und Marken für portofreien<br />

Versand bei MR GR erhältlich<br />

Mazda-Händler in Ihrer Nähe<br />

www.mazda.ch<br />

Flottenbestätigung an fordern:<br />

MR-<strong>Graubünden</strong> 081 925 38 38<br />

• Gerätebenzin<br />

• AdBlue<br />

Flottenrabatt zusätzlich zum<br />

Händlerrabatt (Konditionen<br />

ändern halbjährlich).<br />

Beratung über die<br />

Geschäftsstelle MR Schweiz<br />

052 369 50 30<br />

www.new-process.ch<br />

Bestellungen immer über<br />

MR-Online-Shop oder unsere<br />

Geschäftsstelle. MR-Sammelbestellungen<br />

im Frühjahr und Herbst<br />

beachten<br />

Opel-Händler in Ihrer Nähe<br />

www.opel.ch<br />

Flottenbestätigung an fordern:<br />

MR-<strong>Graubünden</strong> 081 925 38 38<br />

Paketservice<br />

• Saatgut für Acker- und<br />

Futterbau<br />

• Mobile-Abos<br />

Aufträge erfassen:<br />

081 286 30 00 (Domat Ems)<br />

www.planzer-paket.ch<br />

Erstmalige Registration über<br />

Geschäftsstelle MR <strong>Graubünden</strong><br />

(081 925 38 38)<br />

Thomas Walthert,<br />

Aussendienst 079 646 37 32<br />

thomas.walthert@ericschweizer.ch<br />

www.ericschweizer.ch<br />

www.sunrise.ch<br />

Erstmalige Registration über<br />

Geschäftsstelle MR <strong>Graubünden</strong><br />

(081 925 38 38)<br />

h mehr Bonuspartner auf der vorderen Seite<br />

38


• Schnittschutzkleidung<br />

Flottenrabatt zusätzlich zum<br />

Händlerrabatt (Konditionen<br />

ändern halbjährlich).<br />

www.fennotex.ch<br />

Bestellung über Online-Shop<br />

shop.maschinenring.ch<br />

Volvo-Händler in Ihrer Nähe<br />

www.volvocars.com<br />

Flottenbestätigung an fordern: MR-<br />

<strong>Graubünden</strong> 081 925 38 38<br />

• Stahlprodukte, Befestigung<br />

• Werkzeuge, Maschinen<br />

• Arbeitsbekleidung<br />

• Kunststoffe, Bewässerung<br />

• Leihmaschinen<br />

• Bodenbearbeitung<br />

• Erntetechnik<br />

• Grünlandtechnik, Gülletechnik<br />

• Antriebstechnik<br />

• Garten- und Forstbedarf<br />

• Landw. Produkte,<br />

Tierzuchtartikel<br />

• Haushalt und Garten<br />

• Werkzeuge und Maschinen<br />

• Arbeitsbekleidung<br />

081 286 16 16 (Chur)<br />

081 632 35 35 (Thusis Dorf)<br />

081 632 35 00 (Thusis Industrie)<br />

081 925 20 92 (Schluein)<br />

www.weberprevost.ch<br />

Bestellungen E-Shop: Anleitung<br />

auf MR-Homepage beachten<br />

062 389 07 70 (Egerkingen)<br />

www.winkler-parts.ch<br />

Online-Shop unter<br />

www.winkler.de/shop<br />

081 920 03 31 (Ilanz)<br />

www.zinsli-ilanz.ch<br />

BONUSKARTE<br />

<strong>2024</strong><br />

39


40


Mistkran (Hydrauliklader) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Hydrauliklader, Dreipunktanbau, Zapfwellenantrieb 13 m3/h 25.00 1.90/m3<br />

Hydrauliklader, Elektromotor, 5,5 kW (7,5 PS) 13 m3/h 49.00 3.70/m3<br />

Hydrauliklader mit Zapfwellenantrieb 13 m3/h 50.00 3.90/m3<br />

Vakuumfässer Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Aufbau-Vakuumfass zu Transp., 3000 l 6 m3/h 17.50 3.00/m3<br />

Vakuumfass, 4000 l 18 m3/h 38.00 2.10/m3<br />

Vakuumfass, 5000 l 20 m3/h 38.00 1.90/m3<br />

Vakuumfass, 6000 l 22 m3/h 37.00 1.70/m3<br />

Vakuumfass, 8000 l 26 m3/h 43.00 1.60/m3<br />

Vakuumfass, 10 000 l 29 m3/h 41.00 1.40/m3<br />

Vakuumfass, 12 000 l 31 m3/h 41.00 1.30/m3<br />

Pumpfässer Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Aufbau-Pumpfass zu Transp., 2600 l 6 m3/h 24.00 4.00/m3<br />

Aufbau-Pumpfass zu Transp., 3000 l 12 m3/h 36.00 3.00/m3<br />

Aufbau-Pumpfass zu Transp., 3500 l 15 m3/h 42.50 2.80/m3<br />

Pumpfass, 4000 l 18 m3/h 49.00 2.70/m3<br />

Pumpfass, 5000 l 20 m3/h 46.00 2.30/m3<br />

Pumpfass, 6000 l 22 m3/h 49.00 2.20/m3<br />

Pumpfass, 8000 l 26 m3/h 50.00 1.90/m3<br />

Pumpfass, 10 000 l 29 m3/h 54.00 1.90/m3<br />

Pumpfass, 12 000 l 31 m3/h 56.00 1.80/m3<br />

Fass mit Schleppschlauchverteiler Leistung Fr./h Fr./AE<br />

5 m Schleppschlauchverteiler + 3000 l Fass auf Transporter 15 m3/h 47.00 3.10/m3<br />

9 m Schleppschlauchverteiler + 5000 l Fass 20 m3/h 47.00 2.40/m3<br />

12 m Schleppschlauchverteiler + 6000 l Fass 22 m3/h 55.00 2.50/m3<br />

12 m Schleppschlauchverteiler + 8000 l Fass 26 m3/h 63.00 2.40/m3<br />

12 m Schleppschlauchverteiler + 10 000 l Fass 29 m3/h 57.00 2.00/m3<br />

12 m Schleppschlauchverteiler + 12 000 l Fass 31 m3/h 57.00 1.90/m3<br />

41


42


Güllepumpen, Güllemixer und Separatoren Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Tauchpumpe fahrbar, Elektromotor, 9 kW (12 PS) 20 m3/h 31.50<br />

Einkolbenpumpe, doppelwirkend, Elektromotor + Agropilot 20 m3/h 33.00 1.60/m3<br />

Zweikolbenpumpe, doppelwirkend, Elektromotor + Agropilot 50 m3/h 54.00 1.10/m3<br />

Drehkolbenpumpe, Zapfwellenantrieb 60 m3/h 22.00 0.35/m3<br />

Drehkolbenpumpe, Elektromotor 15 kW/61 m3/h 60 m3/h 31.00 0.50/m3<br />

Schneckenpumpe, Elektromotor, 15 kW (20 PS), Funkfernsteuerung 60 m3/h 46.00 0.75/m3<br />

Schneckenpumpe, Zapfwellenantrieb, zweistufig 60 m3/h 45.00 0.75/m3<br />

Güllenmixer, Elektromotor, 3 - 5m, 9 kW (12 PS) 10.50<br />

Güllenmixer, Zapfwellenantrieb, 4-6 m 10.50<br />

Schiffschraubenrührwerk, Elektromotor, 7,5 kW (10 PS) 21.00<br />

Separator, Elektromotor, 9 kW (12 PS) 20 m3/h 10.00 0.50/m3<br />

Geräte für Gülleverschlauchung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Güllenwerfer, Dreipunktanbau, Handbedienung 60 m3/h 17.00 0.30/m3<br />

Güllenverteiler, Dreipunktanbau, mechanisch automatisch 60 m3/h 23.00 0.40/m3<br />

Güllenverteiler, Dreipunktanbau, elektronisch automatisch 60 m3/h 31.00 0.50/m3<br />

Schleppschlauchverteiler, Dreipunktanbau, 9 m 60 m3/h 66.00 1.10/m3<br />

Schleppschlauchverteiler, Dreipunktanbau, 12 m 60 m3/h 75.00 1.30/m3<br />

Schleppschlauchverteiler, Dreipunktanbau, 15 m 60 m3/h 73.00 1.20/m3<br />

Rohre und Schläuche Leistung Fr./h Fr./AE<br />

PVC-Schlauch, 100 m, ø 75 mm 25 m3/h 5.00 0.20/m3<br />

PVC-Schläuche auf Dreipunkthaspel, 300 m, ø 75 mm 60 m3/h 43.00 0.70/m3<br />

PVC-Schläuche auf Dreipunkthaspel, 600 m, ø 75 mm 60 m3/h 65.00 1.10/m3<br />

PVC-Schläuche auf Dreipunkthaspel, 300 m, ø 90 mm 90 m3/h 57.00 0.65/m3<br />

PVC-Schläuche auf Dreipunkthaspel, 600 m, ø 90 mm 90 m3/h 79.00 0.85/m3<br />

PE-Rohr, 100 m, ø 75 mm 2.40<br />

PE-Rohr, 100 m, ø 90 mm 3.40<br />

Güllenröhren, 100 m, ø 70 mm 6.10<br />

Beregnung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Beregnungspumpe zu Traktor, 100 m Rohr 50 m3/h 4.00<br />

Beregnungspumpe elektrisch 22-30 kW (30-40 PS) 58 m3/h 5.30<br />

Beregnungsanlage, 37 Regner, 600 m Rohr 7.80<br />

Beregnungsmaschine klein, 170 m Schlauch 6.70<br />

Beregnungsmaschine mittel, 350 m Schlauch 13.00<br />

Beregnungsmaschine gross, 450 m Schlauch 14.00<br />

Kompostierung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Abfallschredder, Zapfwellenantrieb 57.00<br />

Abfallschredder mit Aufbaumotor, Diesel, 30 kW (41 PS) 30 kW 74.00<br />

Kompostwendemaschine, Zapfwellenantrieb 250 m/h 42.00 0.15/m<br />

43


44


8. Getreide-, Raps- und Körnermaisernte<br />

Mähdrescher (ohne Schneidwerk) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Mähdrescher (170 PS, 125 kW) bei 4,2-4,8 m 133 a/h 310.00<br />

Mähdrescher (204 PS, 150 kW) bei 4,8-5,2 m 143 a/h 360.00<br />

Mähdrescher (238 PS, 175 kW) bei 5,2-6 m 162 a/h 450.00<br />

Mähdrescher (299 PS, 220 kW) bei 5,2-6 m 175 a/h 470.00<br />

Mähdrescher (350 PS, 257 kW) bei 6-7m 189 a/h 510.00<br />

Mähdrescher (400 PS, 294 kW) bei 7-8m 200 a/h 540.00<br />

Schneidwerke mit Wagen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Schneidwerk, 3,9-4,2 m (mit Wagen) 120 a/h 59.00 49.00/ha<br />

Schneidwerk, 4,2-4,8 m (mit Wagen) 133 a/h 68.00 51.00/ha<br />

Schneidwerk, 4,8-5,2 m (mit Wagen) 143 a/h 79.00 55.00/ha<br />

Schneidwerk, 5,2-6 m (mit Wagen) 168 a/h 97.00 58.00/ha<br />

Schneidwerk, 6-7 m (mit Wagen) 189 a/h 104.00 55.00/ha<br />

Schneidwerk, 7-8 m (mit Wagen) 200 a/h 116.00 58.00/ha<br />

Übrige Anbaugeräte für Mähdrescher Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Pflückvorsatz, 6-reihig, mit Unterbauhäcksler 120 a/h 162.00 135.00/ha<br />

Pflückvorsatz, 8-reihig, mit Unterbauhäcksler 140 a/h 190.00 135.00/ha<br />

Rapsschneidvorsatz, 5,40 m 140 a/h 100.00 74.00/ha<br />

Sonnenblumenvorsatz (mit Schneidwerk), 5,40 m 140 a/h 320.00 230.00/ha<br />

Strohbearbeitung, Schroter und Umladewagen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Strohverteiler zu Mähdrescher<br />

Überladewagen, 20-25m3<br />

10.50/ha<br />

34.00/ha<br />

45


46


9. Kartoffel- und Rübenernte<br />

Krautschläger und Abflammgeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kartoffelkrautschläger, 1,8 m, 2-reihig 60 a/h 78.00 130.00/ha<br />

Kartoffelkrautschläger, 3 m, 4-reihig 120 a/h 140.00 115.00/ha<br />

Abflammgerät für Kartoffeln, 3 m, 4-reihig 40 a/h 240.00 590.00/ha<br />

Kartoffelroder und -vollernter Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kartoffelvollernter, gross, Rollbodenbunker, 1-reihig 10 a/h 145.00 1450.00/ha<br />

Kartoffelvollernter mit Vorsortierung, Rollböden und Zusatzbunker, 10 a/h 165.00 1650.00/ha<br />

1-reihig<br />

Kartoffelvollernter mit Überladeband, 2-reihig, Bunker 7 t 20 a/h 260.00 1300.00/ha<br />

Kartoffelvollernter mit Überladeband, 2-reihig, Bunker 9 t 30 a/h 450.00 1500.00/ha<br />

Rübenernte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Zuckerrübenvollernter, gezogen, 2-reihig, 25 a/h 110.00 430.00/ha<br />

Zuckerrübenvollernter, selbstfahrend, 6-reihig, 24 m3, Diesel, 480 100 a/h 570.00 570.00/ha<br />

kW (652 PS)<br />

Rübenreinigungsgeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Zuckerrüben-Ladegerät, selbstfahrend, Diesel, 260 kW (354 PS) 130 t/h 320.00 2.50/t<br />

47


48


10. Raufutterernte (Gras und Silomais)<br />

Mähwerke und Bandrechen zu Zweiachsmäher Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Doppelmessermähwerk, 2.1 - 2.4 m 137 a/h 79.00 58.00/ha<br />

Rotationsmähwerk, Front, 2.2 m 137 a/h 36.00 26.00/ha<br />

Bandrechen, 2.8 - 3.1 m 130 a/h 24.00 18.50/ha<br />

Mähwerke und Aufbereiter zu Traktoren Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Doppelmessermähwerk, Heck, 1.7-2.1 m, hydr. klappbar 137 a/h 51.00 37.00/ha<br />

Doppelmessermähwerk, Front, 2.5 m 180 a/h 52.00 29.00/ha<br />

Rotationsmähwerk, Front, 2.5 - 3.0 m 200 a/h 58.00 29.00/ha<br />

Rotationsmähwerk mit Aufbereiter, Front, 2.5 - 3.0 m 200 a/h 90.00 45.00/ha<br />

Rotationsmähwerk mit Aufbereiter, Front, 3.5 m 300 a/h 153.00 51.00/ha<br />

Rotationsmähwerk mit Aufbereiter, gezogen, Heck, 2.5 - 3.1 m 201 a/h 109.00 54.00/ha<br />

Rotationsmähwerk, Heck, 1.6 - 2.0 m 130 a/h 31.00 24.00/ha<br />

Rotationsmähwerk, Heck, 2.1 - 2.6 m 172 a/h 45.00 26.00/ha<br />

Rotationsmähwerk mit Aufbereiter, Heck, 2.1 - 2.6 m 172 a/h 74.00 43.00/ha<br />

Rotationsmähwerk mit Aufbereiter, Heck, 2.8 - 3.2 m 250 a/h 155.00 62.00/ha<br />

Rotationsmähwerk mit Aufbereiter, Heck, 3.2 - 4.0 m 300 a/h 195.00 65.00/ha<br />

Mähkombination, 1 x Front / 1 x Heck, 5 - 6 m 400 a/h 148.00 37.00/ha<br />

Mähkombination mit Aufbereiter, 1 x Front / 1 x Heck, 5.0 - 6.0 m 400 a/h 172.00 43.00/ha<br />

Mähkombination 1 x Front / 2 x Heck, 8 bis 10 m 600 a/h 210.00 35.00/ha<br />

Mähkombination mit Aufbereiter, 1 x Front / 2 x Heck, 8 bis 10 m 600 a/h 276.00 46.00/ha<br />

Mähkombination mit Aufbereiter, Schwadzusammenführung, 1 x 650 a/h 631.00 97.00/ha<br />

Front / 2 x Heck, 8 - 10 m<br />

Aufbereiter, 2 m, Dreipunktanbau 120 a/h 24.00 20.00/ha<br />

Aufbereiter intensiv, Dreipunktanbau, 1,8 m 120 a/h 35.00 29.00/ha<br />

Intensivaufbereiter, Dreipunktanbau, 1,8 m 120 a/h 36.00 30.00/ha<br />

Schlegelmäher, 2 m 70 a/h 36.00 52.00/ha<br />

Zetten und Wenden Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kreiselheuer, 3,5-4,5 m 280 a/h 39.00 14.00/ha<br />

Kreiselheuer, 4,6-6 m 376 a/h 49.00 13.00/ha<br />

Kreiselheuer, 6,1-7,5 m 469 a/h 70.00 15.00/ha<br />

Kreiselheuer, 7,5-9 m 535 a/h 80.00 15.00/ha<br />

Kreiselheuer, 9-13 m 674 a/h 121.00 18.00/ha<br />

Schwadwender, 2.5 m 100 a/h 22.00 22.00/ha<br />

Schwaden Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kreiselschwader, 2,8-3,3 m 139 a/h 19.00 14.00/ha<br />

Kreiselschwader, 3,4-4,5 m 183 a/h 28.00 15.50/ha<br />

Doppel-Kreiselschwader, Mittelablage, 5,5 bis 6,5 m 272 a/h 54.00 20.00/ha<br />

49


50


Doppel-Kreiselschwader, Mittelablage, ab 6,5 m 287 a/h 69.00 24.00/ha<br />

Doppel-Kreiselschwader, Seitenablage, 5,5-6,5 m 272 a/h 68.00 25.00/ha<br />

Sternradrechen, 6,5-7,5 m 250 a/h 33.00 13.00/ha<br />

Pickup-Bandschwader, Front/Heck, 3 - 4.0 m 300 a/h 30.00 10.00/ha<br />

Pickup-Bandschwader, Heck, 6 - 7.5 m 470 a/h 136.00 29.00/ha<br />

Pickup-Bandschwader, Heck, 8 - 10.0 m 550 a/h 171.00 31.00/ha<br />

Ladewagen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Aufbau-Ladegerät zu Transp., 9,5 m3 DIN 3.3 Fu/h 66.00 20.00/Fu<br />

Aufbau-Ladegerät zu Transp., 13 m3 DIN 3.0 Fu/h 102.00 34.00/Fu<br />

Ladewagen mit Schneidvorrichtung, 15 m3 DIN 2.7 Fu/h 68.00 25.00/Fu<br />

Ladewagen mit Schneidvorrichtung, 20 m3 DIN 2.5 Fu/h 63.00 25.00/Fu<br />

Ladewagen mit Schneidvorrichtung, 25 m3 DIN 2.0 Fu/h 66.00 33.00/Fu<br />

Rotor-Ladewagen, 30 m3 DIN 1.5 Fu/h 62.00 41.00/Fu<br />

Rotor-Ladewagen, 35 m3 DIN 1.2 Fu/h 72.00 60.00/Fu<br />

Rotor-Ladewagen, 40 m3 DIN 1.0 Fu/h 68.00 68.00/Fu<br />

Dosierentladung zu Ladewagen 2 Fu/h 14.00 6.80/Fu<br />

Querförderband zu Ladewagen 2 Fu/h 13.00 6.60/Fu<br />

Häckselwagen, Abschiebewagen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Häckselwagen mit Dosiereinrichtung, 25 m3 DIN 2.5 Fu/h 83.00 33.00/Fu<br />

Häckselwagen mit Dosiereinrichtung, 35 m3 DIN 1.8 Fu/h 59.00 33.00/Fu<br />

Häckselwagen mit Dosiereinrichtung, 45 m3 DIN 1.3 Fu/h 57.00 44.00/Fu<br />

Abschiebewagen, 25 m3 DIN 2.5 Fu/h 53.00 21.00/Fu<br />

Abschiebewagen, 35 m3 DIN 1.8 Fu/h 58.00 32.00/Fu<br />

Abschiebewagen, 45 m3 DIN 1.3 Fu/h 66.00 51.00/Fu<br />

Pressen und Ballenerntegeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Siloschlauchpresse mit Folie, ø 2,4 m 120 m3/h 850.00 7.10/m3<br />

Hochdruckpresse (Kleinballen) 220 Ba/h 143.00 0.65/Ba<br />

Rundballenpresse klein, Schnurbindung, ø 0,5 m, 0,14 m3 50 Rb/h 55.00 1.10/Rb<br />

Rundballenpresse Festkammer, 1,4 m3 (Heu/Stroh) 25 Rb/h 115.00 4.60/Rb<br />

Rundballenpresse Festk., Zusatzmesser, 1,4 m3 (Silo) 25 Rb/h 133.00 5.30/Rb<br />

Rundballenpresse Vario, 2,1 m3 (Heu/Stroh) 20 Rb/h 134.00 6.70/Rb<br />

Rundballenpresse Vario, Zusatzmesser, 2,1 m3 (Silo) 20 Rb/h 142.00 7.10/Rb<br />

Quaderballenpresse mittel, 1,4 m3 60 Qb/h 450.00 7.50/Qb<br />

Quaderballenpresse gross, 2 m3 40 Qb/h 420.00 10.50/Qb<br />

Quaderballenpresse gross, mit Vorbauhäcksler, 2 m3 35 Qb/h 400.00 11.50/Qb<br />

Rundballenpresse mit Wickelgerät, ø 1,2 m, 1,4 m3 20 Rb/h 300.00 15.00/Rb<br />

Rundballenpresse Vario mit Wickelgerät, 2,1 m3 (Silo) 18 Rb/h 310.00 17.00/Rb<br />

Folienwickelgerät für kleine Rundballen, ø 0,5 m, 0,14 m3 45 Rb/h 110.00 2.40/Rb<br />

Folienwickelgerät für mittlere Rundballen, Dreipunktanbau, ø 1,2 m, 22 Rb/h 169.00 7.70/Rb<br />

1,4 m3<br />

Folienwickelgerät für grosse Rundballen, gezogen, ø 1,5 m, 2,1 m3 22 Rb/h 202.00 9.20/Rb<br />

51


52


Folienwickelgerät für Quaderballen, 1,2 m3 30 Qb/h 300.00 10.00/Qb<br />

Press-Wickelkombination für Silomaisballen 30 Rb/h 480.00 16.00/Rb<br />

Ballenwagen zu Hochdruckpresse, 30-50 Ba 100 Ba/h 20.00 0.20/Ba<br />

Rundballen-Ladewagen (8 Ballen) 16 Ba/h 5.30/Ba<br />

Grossballen-Transportwagen, 10 t 1 Fu/h 38.00/Fu<br />

Feldhäcksler Mais/Gras (angebaut oder gezogen) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Anbaumaishäcksler, 1-reihig 32 a/h 90.00 290.00/ha<br />

Anbaumaishäcksler, schwenkbar, 2-reihig 62 a/h 100.00 165.00/ha<br />

Maishäcksler, 4-reihig, Front- oder Heckanbau 100 a/h 170.00 165.00/ha<br />

Feldhäcksler selbstfahrend (Grundgerät) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Selbstfahrender Häcksler 280 kW (380 PS) 430.00<br />

Grundgerät bei Maisernte, 4-reihig 100 a/h 430.00 430.00/ha<br />

Grundgerät bei Grasernte, 3 m 286 a/h 380.00 135.00/ha<br />

Selbstfahrender Häcksler 360 kW (490 PS) 530.00<br />

Grundgerät bei Maisernte, 6-reihig 140 a/h 530.00 380.00/ha<br />

Grundgerät bei Maisernte, 8-reihig 200 a/h 570.00 290.00/ha<br />

Grundgerät bei Grasernte, 3 m 360 a/h 470.00 130.00/ha<br />

Pickup und Maisgebiss für Feldhäcksler selbstfahrend Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Maisgebiss, 4-reihig 100 a/h 90.00 88.00/ha<br />

Maisgebiss, 6-reihig 140 a/h 100.00 71.00/ha<br />

Maisgebiss, 8-reihig 200 a/h 140.00 72.00/ha<br />

3m-Pick up zu Sf-Häcksler, 280 kW 286 a/h 107.00 37.00/ha<br />

3m-Pick up zu Sf-Häcksler, 360 kW 360 a/h 114.00 32.00/ha<br />

53


54


11. Futtereinlagerung, Futterentnahme und Fütterung (Innenwirtschaft)<br />

Gebläse und Dosiergeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Dosiergerät 4 Fu/h 82.00 20.00/Fu<br />

Zubringerband zu Gebläse und Dosiergerät, 3-3,5 m 4 Fu/h 16.00 4.10/Fu<br />

Förderbänder Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Förderband, 6 m, Elektromotor, 1 kW (2 PS) 1 kW 30.00<br />

Förderband, 10 m, Elektromotor, 2 kW (3 PS) 2 kW 40.00<br />

Futterentnahme und Fütterung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Futtermischwagen mit Messer und Waage, 7 m3 2 Fu/h 24.00 12.00/Fu<br />

Futtermischwagen mit Messer und Waage, 10 m3 2 Fu/h 30.00 15.00/Fu<br />

Futtermischwagen mit Messer und Waage, 12 m3 2 Fu/h 33.00 16.50/Fu<br />

Futtermischwagen mit Messer und Waage, 14 m3 2 Fu/h 32.00 16.00/Fu<br />

Futtermischwagen mit Messer und Waage, 16 m3 2 Fu/h 39.00 19.50/Fu<br />

Futtermischwagen mit Messer und Waage, 25 m3 2 Fu/h 48.00 24.00/Fu<br />

Futtermischwagen mit Schneidschild, Waage, 7 m3 2 Fu/h 31.00 15.50/Fu<br />

Futtermischwagen mit Schneidschild, Waage, 10 m3 2 Fu/h 40.00 20.00/Fu<br />

Futtermischwagen mit Schneidschild, Waage, 12 m3 2 Fu/h 42.00 21.00/Fu<br />

Futterfräs- und -mischwagen mit Waage, 14 m3 2 Fu/h 46.00 23.00/Fu<br />

Futterfräs- und -mischwagen mit Waage, 16 m3 2 Fu/h 50.00 25.00/Fu<br />

Futterfräs- und -mischwagen mit Waage, 18 m3 2 Fu/h 52.00 26.00/Fu<br />

Fräsmischwagen, selbstfahrend, Diesel 17 m3, (130 kW, 175 PS) 4 Fu/h 120.00 30.00/Fu<br />

Siloentnahme- und Verteilgerät, 2,3 m3 5 m3/h 17.00 3.30/m3<br />

Blockschneider für Fahrsiloentnahme, 1,5-1,9 m3 10 m3/h 28.00 2.80/m3<br />

Rundballenschneider 17.00<br />

Abwickel- und Verteilgerät für Rundballen 26.00<br />

Futtermischer, Elektromotor, 4 kW (5 PS) 4 kW 24.00<br />

55


56


12. Übrige Geräte in der Innenwirtschaft<br />

Stroheinstreu Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Stroh-Einstreugerät 57.00<br />

Reinigungsgeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Wisch- und Reinigungsmaschine, bis 2,25 m 15.00<br />

Hochdruckreiniger, Elektromotor, 8 kW (11 PS), bis 200 bar 11.50<br />

Hochdruckreiniger mit Heisswasser, Elektromotor, 7,8 kW (11 PS), bis 200 bar 16.00<br />

Diverse Geräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Generator, Zapfwellenantrieb, 30 kVA (24 kW, 40 A) 24 kW 8.50<br />

Generator, Zapfwellenantrieb, 50 kVA (40 kW, 63 A) 40 kW 10.60<br />

Generator, Dieselmotor, 40 kVA (32 kW) 32 kW 27.00<br />

Generator, Dieselmotor, 60 kVA (48 kW) 48 kW 32.40<br />

Heizofen, ohne Oel, 100 000 kcal, 120 kW 4.20<br />

Feuchtgetreidemühle, Zapfwellenantrieb, Dreipunktanbau,<br />

10 t/h 4.20 5.70/t<br />

ab 36 kW (50 PS)<br />

Körnerschnecke, 6 m, Elektromotor 1 kW (2PS) 10 t/h 4.20 3.90/t<br />

Klauenpflegestand, kippbar, mobil (3-Punkt) 1 a/h 7.70/Tier<br />

Behandlungsstand für Rindvieh<br />

Fang- und Behandlungsanlage für Rindvieh, mobil<br />

Elektronische Waage zu Fang- und Behandlungsanlage mit Wiegestäben<br />

1.20/Tier<br />

1.90/Tier<br />

1.30/Tier<br />

57


58


13. Forstwirtschaft und Bauarbeiten<br />

Sägen und Spalten (siehe auch mot. Kleingeräte) Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kreissäge mit Elektromotor 8.00<br />

Kreissäge mit Zapfwellenantrieb 9.00<br />

Kleinholzspalter mit hydraulischem Spaltkeil 1 m3/h 6.50 6.50/m3<br />

Holzspaltmaschine für Spälten, hydraulisch, Zapfwellenantrieb 3 m3/h 13.50 4.50/m3<br />

Seilzug zu Holzspaltmaschine für Spälten 3 m3/h 7.20 2.40/m3<br />

Holzspalter für Spälten, fahrbar, Zapfwellenantrieb 4 m3/h 19.00 4.70/m3<br />

Holzspalter für Spälten, fahrbar, Aufbaumotor, 10 kW (14 PS) 4 m3/h 24.00 6.00/m3<br />

Bündelgerät für Holz, 1 m3<br />

4.50/m3<br />

Schneidspalter 3 m3/h 23.00 7.70/m3<br />

Schäl- und Spitzmaschine für Pfähle 15.50<br />

Seilwinden und Transportzubehör Fr./h Fr./AE<br />

Eintrommel-Anbauseilwinde 4 t Zugkraft 8.50<br />

Eintrommel-Anbauseilwinde 6.5 t Zugkraft 9.50<br />

Eintrommel-Anbauseilwinde 8 t Zugkraft 13.00<br />

Doppeltrommel-Anbauseilwinde, 2 x 6 t Zugkraft 13.50<br />

Rückekran 18.00<br />

Funkgerät zu Einfachwinde 2.30<br />

Funkgerät zu Doppeltrommelwinde 2.40<br />

Polterschild zu Frontlader 8.60<br />

Hydraulische Rückezange, Dreipunkt 11.00<br />

Forstanhänger mit Kran, 8 - 12 t 24.00<br />

Holzhacker Fr./h Fr./AE<br />

Schnitzelholzhacker, Zapfwellenantrieb, bis 10 cm Stamm Ø 18.00<br />

Schnitzelholzhacker, Zapfwellenantrieb, bis 25 cm Stamm Ø 22.00<br />

Pflegen und Pflanzen Fr./h Fr./AE<br />

Forstmulchgerät, bis 2,3 m 39.00<br />

Stockfräse 39.00<br />

Pflanzlochbohrer, Dreipunktanbau 8.10<br />

Baumaschinen Fr./h Fr./AE<br />

Kompaktbagger, 1 t, 7.5 kW (10 PS) 8 kW 28.00<br />

Kompaktbagger, 1.7 t, 12 kW (16 PS) 12 kW 39.00<br />

Raupentransporter 500kg, Benzin, 4.5 kW (6 PS) 4 kW 25.00<br />

Raupentransporter, 700kg, Benzin um 10 kW (13 PS) 25 kW 36.00<br />

Betonmischer, 1200 l, Zapfwellenantrieb 8.40<br />

59


Lohnunternehmer<br />

im Überblick<br />

Name<br />

Ort<br />

Telefon<br />

Viehtransporte<br />

landwirt. Transporte<br />

Holztransporte<br />

Mähen, Schwaden<br />

Rundballenservice<br />

emiss<br />

(S<br />

Bodenbearb.,<br />

Agro Support GmbH Castiel 079 710 96 99<br />

Bardill Hanspeter Gadenstätt 079 682 30 68<br />

Cotti Agrar, Forst, Kommunal Sur 079 745 61 21<br />

Derungs Lucas u. Albin Vignogn 079 677 83 75<br />

Ecoisellas Bever 079 760 65 38<br />

Engadin River Ranch Madulain 079 247 93 17<br />

Gebrüder Frei Fürstenau 078 671 19 74<br />

Gredig Agrar und Transporte<br />

GmbH<br />

Filisur 079 948 55 26<br />

Grob Urs Castrisch 076 564 62 60<br />

Horni Felix Bad Ragaz 079 419 04 47<br />

Marugg Lohnarbeiten GmbH<br />

Flerden<br />

079 604 79 38<br />

079 756 03 72<br />

Mehli Agroservice AG Chur 081 284 41 45<br />

Müller Arno<br />

Marugg Andres<br />

Davos<br />

Klosters<br />

079 304 67 17<br />

076 488 28 61<br />

Projer Luregn Vella 079 470 40 62<br />

Schnider Pio Marco Surcuolm 079 405 92 36<br />

Tscharner AG Cazis 079 610 55 92<br />

Zinsli Ursin Valendas 079 515 04 25<br />

60


Ackerbau<br />

ionsarme Gülletechnik<br />

chleppschlauch etc.)<br />

konvent. Gülletechnik<br />

Maisernte<br />

Getreideernte<br />

Kartoffelernte<br />

Kompostieren<br />

Heckenpflege<br />

Baggerarbeiten<br />

Winterdienst<br />

Futterhandel<br />

Besonderheiten<br />

Baumaschinenvermietung, Mulcharbeiten, Waldrandpflege,<br />

Misten, Teleskopladerarbeiten 11m, Dinkelspelzen Verkauf,<br />

Heustock auspressen<br />

Böschungsmulchen, Wasserfassungen<br />

Naturstrassensanierung, Rekultivierung, Steinbrecharbeiten<br />

im Kulturland, Kiesaufbereitung, Hangverbauungen,<br />

Baugrundverbesserung<br />

Übersaaten, Miststreuer 5.5 m3, Doppelschwader, Kalk streuen<br />

Hacker- und Schredderarbeiten, mobile Siebanlade,<br />

Rekultivierung, Naturstrassenunterhalt, Steinbrecherarbeiten,<br />

Mulcharbeiten<br />

Übersaaten, Präparation Winterwanderwege und<br />

Schlittelpisten<br />

Heustock auspressen (Grossquaderballen), Strohballen<br />

pressen (Quaderballen), Heuquaderballen ab Feld<br />

Entsorgung Speiseabfälle Biogas, Kalk streuen auf Feld<br />

Plastikfolien für Fahrsilos, Kompostvlies ect.<br />

Mulchsaaten-Kombi, Quaderballen, Kompost-u. Gülletransporte,<br />

GPS-Ernte, Spatenrollegge, Bio Maisballen-/würfel<br />

Engerlingsbek., Direktsaat, Kranarbeiten/Teleskoplader,<br />

Vliesverkauf<br />

Gras häckseln, Maisquaderballen pressen, Gülleseparation<br />

Ansaat, Übersaat, Striegeln, Walzen, Bodenbelüftung<br />

Frontladerarbeiten, Übersaaten<br />

Vermietung von Scheibenegge, Übersaaten mit<br />

Zweiachsmäher, Mais hacken, Vermietung Gülleseparator<br />

Säen mit Säkombination, Säen mit Direktsaatmaschine,<br />

Gras häckseln, Häckselgras verpressen (Grashäckselballen),<br />

Agricenter Shop<br />

Schleppschuhfass 7 m3, Mais: Saat, Hacken, Striegeln,<br />

Häckseln<br />

61


62


14. Obstbau (Annahmen basierend auf 8 ha Fläche)<br />

Pflege Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Sichelmulchgerät fixe Bauweise, 2-3 m 80 a/h 24.00 30.00/ha<br />

Sichelmulchgerät mit eins. Schwenkarm, 2-3 m 50 a/h 16.00 32.00/ha<br />

Sichelmulchgerät mit beids. Schwenkarm, 2-3.5 m 80 a/h 34.00 42.00/ha<br />

Schlegelmulchgerät ohne Holzräumer, 1,3-2,7 m 100 a/h 46.00 46.00/ha<br />

Schlegelmulchgerät mit Holzräumer, 1,3-2m 50 a/h 27.00 54.00/ha<br />

Holzräumer, einseitig 50 a/h 16.00 32.00/ha<br />

Hackgerät für Baumreihe, einseitig, mit Tastarm (Ladurner) 20 a/h 26.00 130.00/ha<br />

Hackgerät für Baumreihe, beidseitig, mit Tastarm (Typ Ladurner) 40 a/h 39.00 98.00/ha<br />

Rollhacke mit Fingerhacke, einseitig 60 a/h 20.00 34.00/ha<br />

Rollhacke mit Fingerhacke, zweiseitig 120 a/h 57.00 47.00/ha<br />

Fadengerät gegen Unkraut, einseitig 70 a/h 27.00 38.00/ha<br />

Fadengerät gegen Unkraut, zweiseitig 160 a/h 91.00 57.00/ha<br />

Fadengerät für Blütenausdünnung 50 a/h 32.00 63.00/ha<br />

Wurzelschnittgerät, einseitig, hydraulisch 0.05/lm<br />

Entlaubungsgerät pneumatisch, 1-seitig 15 a/h 3.00 18.50/ha<br />

Spritzen Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Anbaugebläsespritze, 500 l Fass<br />

Anbaugebläsespritze, 500 l Fass, mit Bordcomputer<br />

Anhängegebläsespritze, 1000 l Fass<br />

Anhängegebläsespritze, 1000 l Fass, mit Bordcomputer<br />

Herbizidbalken einseitig, mit hydr. Breitenverstellung<br />

Herbizidbalken beidseitig, mit hydr. Breitenverstellung<br />

Herbizidfass, Aufsattelspritze 400 l<br />

25.00/ha<br />

30.00/ha<br />

30.00/ha<br />

37.00/ha<br />

32.00/ha<br />

42.00/ha<br />

27.00/ha<br />

Erntegeräte und Transportzubehör Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Baumschüttler mit Seil 5<br />

15.00 3.00/Baum<br />

Bäume/h<br />

Baumschüttler, hydraulisch angetrieben, Dreipunktanbau 55.00<br />

Mostobstauflesemaschine, 3 kW (4 PS) 0.8 t/h 15.50 19.50/t<br />

Aufsitz-Mostobstauflesemaschine, Benzin, 15 kW (20 PS) 2.5 t/h 47.00 19.00/t<br />

Erntewagen für 1 Grosskiste, für Erntezug (2-achsig)<br />

4.40/Fu<br />

Erntewagen für 1 Grosskiste (1-achsig)<br />

3.30/Fu<br />

Erntewagen für 4 Grosskisten<br />

9.20/Fu<br />

Arbeitsbühne 2 Personen, selbstfahrend, elektrisch 5 kW 8.50<br />

Arbeitsbühne Standard, selbstfahrend, elektrisch 3 kW 17.50<br />

Arbeitsbühne Vollausstattung, selbstfahrend, elektrisch 5 kW 26.00<br />

63


64


Arbeitslift für Hochstammarbeiten 7 kW 19.00<br />

Obsterntemaschine mit Pflückbändern, Pluk-O-Track, Benzin, 8 kW (11 PS) 8 kW 27.00<br />

Leerkistenwagen zu Obsterntemaschine 5.20<br />

Packpresse, hydraulisch, fahrbar 17.00/hl<br />

Diverse Geräte und Spezialgeräte für Beerenanbau Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Pfahlrammer, bis 3.6 m 20.00<br />

Grabenfräse für Baumpflanzung unter Hagelnetz 48.00<br />

Kompoststreuer für Obstanlagen, um 3 m 3 2.6 Fu/h 114.00 44.00/Fu<br />

Kirschen-Entstielgerät 250 kg/h 14.00<br />

Folienmontagewagen für Kirschen 8 a/h 27.00 340.00/ha<br />

Folienwickelgerät für Witterungsschutz; Folie auf First (Kirschen) 8 a/h 69.00 860.00/ha<br />

Folienlegegerät für Beerenanbau, 1- oder 3-reihig (ohne Folie) 3300 150.00 0.05/lm<br />

lm/h<br />

Windmaschine für Frostschutz (Tow&Blow), Diesel 22 kW (30 PS) 22 kW 210.00<br />

Warmluftgebläse für Frostschutz (stationär); Gasflaschen-Plattform 190.00<br />

Warmluftgebläse für Frostschutz (mit Gasflaschenplattform), gezogen<br />

450.00<br />

von Traktor<br />

Spritzbalken für Erdbeeren, 5-reihig, inkl. Standard-Feldspritze 100 a/h 58.00 58.00/ha<br />

Spritzbalken für Erdbeeren, 8-reihig, inkl. Standard-Feldspritze 130 a/h 72.00 55.00/ha<br />

Strohhäcksler für Rundballen 40 a/h 90.00 220.00/ha<br />

65


66


15. Rebbau (für Selbstkelterei-Betriebe mit 3 –6 ha Rebbau)<br />

Bodenbearbeitung und Düngung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Kultivator, ohne Antrieb, 1,5 m 50 a/h 68.00 135.00/ha<br />

Bodenfräse, 1,25 m 25 a/h 45.00 180.00/ha<br />

Kreiselegge, 1,25 m 25 a/h 34.00 135.00/ha<br />

Körnerstreuer zu Kreiselegge, 100-110 l 25 a/h 10.00 41.00/ha<br />

Spatenmaschine, 1,25 m 20 a/h 34.00 170.00/ha<br />

Motorseilwinde, Benzin, 7 kW (9 PS) 7 kW 48.00<br />

Motorhacke, Benzin, 5 kW (7 PS) 5 kW 42.00<br />

Schleuderstreuer mit seitlichem Auswurf, 300 l<br />

34.00/ha<br />

Kompoststreuer um 3 m3 2.6 Fu/h 126.00 49.00/Fu<br />

Bodenpflege Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Schlegelmulchgerät, Anbau, 1.2 - 1.5 m 42.00<br />

Schlegelmulchgerät, auf Raupentransp. Nr. 1058; Benzin, 7 kW (10 PS) 7 kW 57.00<br />

Sichelmulchgerät, selbstfahrend, Benzin, 8 kW (11 PS) 8 kW 26.00<br />

Sichelmulchgerät, Dreipunktanbau, 1.5 m 29.00<br />

Sichelmulchgerät, Dreipunktanbau, 1.6 - 2.2 m 44.00<br />

Mulchgerät mit Unterstockräumer, 2-seitig, 1.3-2.1 m 36.00<br />

Räum-, Rotorbürsten, 1-seitig 13.00<br />

Unterstockräumer zu Traktor (Löffelschargerät), 1-seitig 12 a/h 3.50 28.00/ha<br />

Unterstockräumer zu Traktor (Löffelschargerät), 2-seitig 30 a/h 15.50 52.00/ha<br />

Böschungsmäher mit Knickarm, Dreipunktanbau, 0.8 - 1 m 25 a/h 21.00 85.00/ha<br />

Kreiselstockräumer mit Feintaster zu Traktor, 1-seitig 30 a/h 13.50 45.00/ha<br />

Unterstockbürsten, für Reihenbreiten 1.6 - 2.4 m, Dreipunktanbau 30 a/h 14.00 47.00/ha<br />

Rebpflege Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Vorschneider für Rebholz, Schneidwalzen 75 a/h 410.00 540.00/ha<br />

Laubschneidegerät (inkl. Grundrahmen), 1-reihig, überzeilig 50 a/h 93.00 185.00/ha<br />

Entlaubungsgerät pneumatisch, (inkl. Grundrahmen), 1-seitig, 15 a/h 66.00 440.00/ha<br />

Dreipunktanbau<br />

Baum- oder Rebschere, mit Ersatz-Akku 3.30<br />

Pneumat. Schnittgerät, 2 Scheren, Dreipunktanbau 5.90<br />

Pneumat. Schnittgerät, 2 Scheren, Benzin, 2 kW (3 PS) 2 kW 8.00<br />

Laubhefter, 1-reihig, überzeilig 25 a/h 78.00 310.00/ha<br />

Anbindezange, elektr., mit Ersatz-Akku 3.50<br />

67


68


Spritzgeräte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Gebläsespritze, 200-300 l Fass, Dreipunktanbau 66 a/h 24.00 36.00/ha<br />

Aufbaugebläsespritze, 100–150 l Fass, Benzin, 6,5 kW (9 PS) 66 a/h 50.00 76.00/ha<br />

Anhängegebläsespritze, 600 l Fass 66 a/h 39.00 59.00/ha<br />

Aufsitzsprühgerät, 4-Radantrieb, 220 l Fass Benzin, 19 kW (26 PS) 66 a/h 48.00 72.00/ha<br />

Sprühdrohne, inklusive Akku 50 a/h 42.00 83.00/ha<br />

Traubenernte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Traubenvollernter, gezogen 85 a/h 520.00 610.00/ha<br />

16. Gemüsebau<br />

Annahmen basierend auf 20 ha Nutzfläche, 1,5-fache Nutzung;<br />

weitere Maschinen auf www.proficost.ch<br />

Bodenbearbeitung und Düngung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Beetfräse, 1.50 m 25 a/h 46.00 185.00/ha<br />

Beetfräse, 1.80 m 25 a/h 53.00 210.00/ha<br />

Düngerstreuer auf Beetfräse, 1.80 m 25 a/h 18.00 73.00/ha<br />

Spargeldammfräse, 2m 25 a/h 108.00 430.00/ha<br />

Dammfräse für Karotten<br />

100.00/ha<br />

Geohobel, 1.50 m<br />

170.00/ha<br />

Schälfräse, 3 m<br />

115.00/ha<br />

Saat, Pflanzung Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Einzelkornsämaschine für Gemüse, 4-reihig 33 a/h 140.00 410.00/ha<br />

Einzelkornsämaschine für Gemüse, Doppelreihe für 3m 60 a/h 318.00 530.00/ha<br />

Sämaschine Typ Sembner, 1.80 m 33 a/h 76.00 230.00/ha<br />

Sämaschine für Babyleaf, 1.80 m 33 a/h 102.00 310.00/ha<br />

Präzisions-Sämaschine Gewächshaus, 1.00 m 10 a/h 160.00 1600.00/ha<br />

Pflanzmaschine mech., 4-reihig, 1.80 m 8 a/h 34.00 430.00/ha<br />

Pflanzmaschine Typ Bändchen, 4-reihig, 1.80 m 16 a/h 20.00 105.00/ha<br />

Pflanzmaschine Typ Spidy, 4-reihig, 1.80 m 20 a/h 46.00 230.00/ha<br />

Pflanzmaschine Nüsslisalat, Benzin 3.5 kW (5 PS), selbstfahrend,<br />

1.50 m, 2500 Pfl./h<br />

1.50 a/h 10.10 670.00/ha<br />

Pflanzmaschine halbautomatisch, mit Trennsystem, 4-reihig 20 a/h 76.00 380.00/ha<br />

Folienlegegerät, leicht 20 a/h 20.00 120.00/ha<br />

Folienlegegerät, 1.80 m, schwer (CM) 20 a/h 54.00 270.00/ha<br />

Pflege und Pflanzenschutz Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Scharhack- und -häufelgerät mit Düngeaggregat, 4-reihig, 1.80 m 40 a/h 35.00 88.00/ha<br />

Fingerhackgerät, 1.80 m 40 a/h 72.00 180.00/ha<br />

69


70


Pflanzenschutzspritze mit Schlauchhaspel, 300-Liter-Fass auf Fahrgestell,<br />

10 a/h 15.50 155.00/ha<br />

Benzin 4 kW<br />

Bandspritze 200 l für Beetbehandlung, 1.80 m, in Kombination 15 a/h 13.00 88.00/ha<br />

Zinkenstriegel, 1.7m 10 a/h 7.50 74.00/ha<br />

Zinkenstriegel, 4.7m 10 a/h 6.00 62.00/ha<br />

Hackroboter, Front- oder Heckanbau 15 a/h 90.00 600.00/ha<br />

Spargelkrautfräse 10 a/h 70.00 700.00/ha<br />

Bürstenhackgerät, 5-reihig 80 a/h 106.00 135.00/ha<br />

Kamerasteuerung für Hackgeräte 100 a/h 56.00 56.00/ha<br />

Ernte und Nachernte Leistung Fr./h Fr./AE<br />

Karottenvollernter, 1-reihig, 3-Punkt 12 a/h 110.00 920.00/ha<br />

Karottenvollernter, 1-reihig, gezogen 15 a/h 188.00 1250.00/ha<br />

Karottenvollernter, 2-reihig, Überlademaschine gezogen 24 a/h 252.00 1050.00/ha<br />

Vakuumkrautschläger, 1.80 m 70 a/h 168.00 240.00/ha<br />

Siebkettenroder (Zwiebeln), 1.80 m 40 a/h 108.00 270.00/ha<br />

Kartoffelvollernter mit Schwadaufnahme für Zwiebeln, 1.80 m 25 a/h 195.00 780.00/ha<br />

Unterfahrmesser für Lauchernte, 1.80 m<br />

66.00/ha<br />

Klemmbandroder für Lauchernte, 3-Punkt<br />

800.00/ha<br />

Erntewagen mit Dach (6.5 x 2.5 m), 10 Paletten<br />

125.00/ha<br />

Erntewagen mit Dach (9 x 2.5 m, 16 Paletten<br />

200.00/ha<br />

Ernteband zu Erntewagen, 8 m Breite<br />

270.00/ha<br />

Ernteband zu Erntewagen, 10 m Breite<br />

330.00/ha<br />

Vollernter Babysalat, gezogen, 1.80 m 10 a/h 65.00 650.00/ha<br />

Waschtunnel / -strasse Frischgemüse 13.00<br />

Spargelspinne<br />

60.00/ha<br />

Gurkenflieger<br />

610.00/ha<br />

Niederhub-Mitgänger, elektrisch 3 kW 5.00<br />

71


Erläuterungen zu den Richtansätzen für die Schneeräumung<br />

Die Richtansätze für die Schneeräumung basieren auf der methodischen Grundlage der<br />

Publikation «Berechnung und Grunddaten der Maschinenkosten» (Gazzarin /Lips 2013).<br />

In Abweichung zum jährlich erscheinenden Maschinenkostenbericht (Gazzarin 2017)<br />

werden die Traktoren-Richtwerte mit einem um 50 % höheren Reparatur- und Unterhaltsfaktor<br />

berechnet. Damit wird dem erhöhten Wartungsaufwand zur Verbeugung von<br />

Korrosionsschäden Rechnung getragen. Zudem ist bei allen Traktoren (auch unter<br />

120 PS) eine Fronthydraulik mit Zapfwelle gerechnet.<br />

Nach diversen Anfragen bezüglich Richtansätze für Spikes wurde unter Beizug eines<br />

Fachgremiums entschieden, keine gesonderten Berechnungen zu machen, sondern die<br />

Richtansätze für Schneeke-ten auch für Spikes für gültig zu erklären. Als Begründung<br />

wurde insbesondere der Zeitaufwand für die Bestückung der Räder mit Spikes bzw. die<br />

Verwendung von bereits bestückten Zweiträdern speziell für den Winter angeführt,<br />

womit die Kostenunterschiede für eine Differenzierung zwischen Spikes und Schneeketten<br />

als nicht ausreichend beurteilt wurden.<br />

Ein Russpartikelfilter kann in gewissen Gemeinden vorgeschrieben werden. Der Entschädigungsan-satz<br />

wurde auf Basis eines Partikelfilter-Nachrüstsets berechnet und<br />

kann zum Richtansatz des Trak-tors addiert werden, sofern dieser keinen serienmässigen<br />

Partikelfilter hat. Die Kosten der Abgasreinigungsflüssigkeit (AdBlue) für neuere Dieselmotoren<br />

liegen im vernachlässigbaren Bereich, zumal damit auch der Treibstoffverbrauch<br />

reduziert werden kann.<br />

Für die Entschädigung des Bereitschaftsdienstes (Pikett) werden die Anzahl Wintertage<br />

ohne Schneeräumung mit dem Lohnansatz (ohne Zuschlag) und dem Faktor 0,15<br />

multipliziert. Der Faktor basiert auf einer Studie von Henneberger und Rieder (2011).<br />

Liegt ein üblicher Schneeräumungseinsatz über zwei Stunden pro Tag sind entsprechende<br />

Zuschläge angebracht.<br />

Die Installation der Geräte bemisst sich auf die nach unten abweichende Auslastung<br />

des spezifischen Maschineneinsatzes. D.h. die Differenz zwischen der Norm-Auslastung<br />

und der tieferen IST-Auslastung für explizite Schneeräumungsgeräte kann als einmalige<br />

Installationspauschale verrechnet werden.<br />

Die Richtwerte sind gültig für landwirtschaftlich immatrikulierte Traktoren (grüne<br />

Nummer). Für Traktoren mit weisser Nummer sind die Ansätze mit der zusätzlichen<br />

Haftpflichtversicherungsprämie und der Schwerverkehrsabgabe zu ergänzen.<br />

Agroscope Tänikon, September 2017, Forschungsgruppe Betriebswirtschaft<br />

72


17. Schneeräumarbeiten (die Ansätze haben keine rechtliche Verbindlichkeit)<br />

Die erhöhte Belastung durch Korrosion und Verschleiss bei Schneeräumarbeiten ist<br />

in den Annahmen der Reparatur- und Unterhaltskosten der Traktoren berücksichtigt.<br />

Traktoren (grüne Nummer), inkl. Fronthydraulik Fr./h Spannbreite 1<br />

30 – 36 kW (41 – 49 PS) 32.00 (29 – 37)<br />

37 – 44 kW (50 – 60 PS) 39.00 (35 – 45)<br />

45 – 54 kW (61 – 73 PS) 40.00 (36 – 46)<br />

55 – 64 kW (74 – 87 PS) 46.00 (42 – 53)<br />

65 – 74 kW (88 – 101 PS) 49.00 (45 – 56)<br />

75 – 89 kW (102 – 121 PS) 55.00 (51 – 63)<br />

90 – 104 kW (122 – 142 PS) 67.00 (63 – 79)<br />

105 – 124 kW (143 – 169 PS) 76.00 (72 – 88)<br />

125 – 149 kW (171 – 203 PS) 91.00 (86 – 106)<br />

150 – 199 kW (204 – 271 PS) 111.00 (105 – 128)<br />

Partikelfilter-Nachrüstset 5.00<br />

Schneeketten (auch gültig für Spikes)<br />

vorne (Paar), Bereifung 280 – 440 R 24'' 20.00 oder 17.00 2<br />

hinten (Paar), Bereifung 420 – 540 R 34'' 23.00 oder 19.00 2<br />

Schneepflug zu Traktor Fr./h Spannbreite 1<br />

bis 59 kW (80 PS) 23.00 (21 – 27)<br />

60 – 88 kW (80 – 120 PS) 31.00 (28 – 36)<br />

ab 89 kW (120 PS) 35.00 (31 – 40)<br />

Fr./h<br />

73


74


Schneeschleuder zu Traktor Fr./h Spannbreite 1<br />

41 – 80 kW (56 – 109 PS) 41.00 (36 – 49)<br />

ab 80 kW (109 PS) 53.00 (45 – 65)<br />

Salzstreuer Fr./h Spannbreite 1<br />

Schleuderstreuer für Salz, Dreipunkt, bis 600 l 10.50 (9 – 13)<br />

Tellerstreuer für Salz und Splitt, Dreipunkt, bis 1400 l 26.00 (22 – 33)<br />

Salzstreuer mit Sole-Zuschaltung, 1200 l 27.00 (22 – 35)<br />

Arbeitskraft Fr./h Spannbreite 1<br />

Traktorfahrer 69.00 (63 – 75)<br />

Zuschläge Abend-/Nachtarbeit (20 bis 6 Uhr) sowie Feiertage (nicht kumulativ) 23.00<br />

mittlerer Ansatz, inklusive Nacht- und Feiertagsarbeit 84.00<br />

Grundpauschalen Fr./Winter<br />

Bereitschaftsdienst und Installation Geräte, je nach Region 0 – 5’000.–<br />

1 Schwankungsbereiche in Klammern entsprechen dem Ansatz bei 125 % bzw. 75 % einer durchschnittlichen<br />

Jahresauslastung, d.h. je nach Intensität des Winters kann der Richtwert reduziert oder erhöht werden.<br />

2 bei guten (verschleissarmen) Bedingungen<br />

3 der Ansatz für den Traktor ist um mind. 15% zu erhöhen (höherer Treibstoffverbrauch)<br />

75


Temporäre Arbeitskräfte<br />

für das Bündner Gewerbe<br />

Holzbau<br />

Forst<br />

Gartenbau<br />

Metallbau<br />

Baugewerbe<br />

Solarmontage<br />

76


Kontakte Geschäftsstelle Cazis<br />

081 925 38 38<br />

Claudio Müller<br />

Geschäftsführer<br />

claudio.mueller@maschinenring-gr.ch<br />

Urs Riederer<br />

Finanzen & Personal<br />

urs.riederer@maschinenring-gr.ch<br />

Hansruedi Faust<br />

Abrechnung MR Agrar<br />

hansruedi.faust@maschinenring-gr.ch<br />

Sabrina Schmid<br />

Personalverleih<br />

sabrina.schmid@maschinenring-gr.ch<br />

Tanja Felix<br />

Personalverleih, Haushaltservice <strong>Graubünden</strong><br />

tanja.felix@maschinenring-gr.ch<br />

Fabrizio Baumann<br />

Klimaneutrale Landwirtschaft GR/Baulicher<br />

Gewässerschutz/Engerlingsbekämpfung<br />

fabrizio.baumann@maschinenring-gr.ch<br />

Marlis Mengelt-Wieland<br />

Marketing & Kommunikation<br />

marlis.mengelt@maschinenring-gr.ch<br />

Christjohannes Gilli<br />

Klimaneutrale Landwirtschaft GR<br />

christjohannes.gilli@maschinenring-gr.ch<br />

77


Geschäftsstelle Cazis<br />

081 925 38 38<br />

Gina Nicolay<br />

Baulicher Gewässerschutz/ Engerlingsbekämpfung<br />

gina.nicolay@maschinenring-gr.ch<br />

Alexandra Cantieni<br />

Finanzen<br />

alexandra.cantieni@maschinenring-gr.ch<br />

Silvio Liechti<br />

Klimaneutrale Landwirtschaft GR<br />

silvio.liechti@maschinenring-gr.ch<br />

BIST DU GUT<br />

DRAUF? Finde deinen Job auf<br />

bistdugutdrauf.ch<br />

Der <strong>Maschinenring</strong> hat Arbeit für dich. In der Landwirtschaft,<br />

im Baugewerbe, Forst, Holzbau, Gartenbau und Haushalt.<br />

78


Kontakte Vorstandsmitglieder<br />

Roman Brenn, Stierva<br />

Präsident<br />

roman.brenn@bluewin.ch<br />

Mario Bühler, Luven<br />

Vizepräsident<br />

mario.buehler@plantahof.gr.ch<br />

Corsin Casura, Vnà<br />

Vorstandsmitglied<br />

c.casura@bluewin.ch<br />

Josias Jan, Klosters<br />

Vorstandsmitglied<br />

jann@sunrise.ch<br />

Stefan Marti, Landquart<br />

Vorstandsmitglied<br />

stefan.marti@plantahof.gr.ch<br />

Ursula Stäuble, Jenins<br />

Vorstandsmitglied<br />

ursi.staeuble@bluewin.ch<br />

Gieri Christ Fravi, Donat<br />

Vorstandsmitglied<br />

d.fravi@bluewin.ch<br />

79


80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!