22.03.2024 Aufrufe

Mieterjournal 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WICHTIGER HINWEIS

Umsichtigkeit + Sauberkeit + Gemeinschaft = Gemütlichkeit

Aus aktuellem Anlass erreichten uns Anrufe

und Bilder von unansehnlichen Müllplätzen.

Vorgefunden wurden überfüllte und falsch

befüllte Tonnen – daneben gestellte Kartons

und Restmüll.

Ein unschöner Anblick, der nicht zum Wohlfühlklima

beiträgt und Schädlinge (z. B. Ratten,

Schaben, Waschbären usw.) anzieht.

Wir appellieren hier zur ordnungsgemäßen

Mülltrennung. Pappkartons sind vorher zu

zerkleinern. Wenn die Tonne voll sein sollte,

dann bitte den Müll wieder mit in die Wohnung

nehmen und nach der Leerung der

Tonne einen erneuten Anlauf starten.

Fängt einer an, Kartons/Müll neben den

überfüllten Container zu stellen, nimmt das

Chaos schnell seinen Lauf.

Werden Tonnen falsch befüllt, werden diese

zum Restmüllpreis gekippt und abgerechnet.

Wie trenne ich den Müll richtig – was

kommt in welche Tonne?

ZIVILCOURAGE! Scheuen Sie sich nicht Mitmieter

auf falsches Handeln aufmerksam zu

machen.

Jeder Neumieter erhält mit Abschluss eines

Mietvertrags den aktuellen Abfallkalender.

Bestandsmieter bekommen jährlich den

aktuellen Abfallkalender vom KAEV in den

Briefkasten. Hier können die Abfuhrtermine

eingesehen werden (www.kaev.de).

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!