27.03.2024 Aufrufe

SCWaktuell - Ausgabe 01/2024

In unserer ersten Ausgabe der SCWaktuell im Jahr 2024 dreht sich einiges um unsere Zweite Mannschaft. Neben einem kleinen Bericht sind unsere drei Übungsleiter im Interview. Neues von der Jugend und aus dem Archiv haben wir ebenfalls in der Vereinszeitung zu lesen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

In unserer ersten Ausgabe der SCWaktuell im Jahr 2024 dreht sich einiges um unsere Zweite Mannschaft. Neben einem kleinen Bericht sind unsere drei Übungsleiter im Interview. Neues von der Jugend und aus dem Archiv haben wir ebenfalls in der Vereinszeitung zu lesen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 | SEITE

Die Redaktion hat sich mit den Protagonisten getroffen

und im Interview einiges erfahren, was zuversichtlich

macht.

Das neue Trainertrio im Fragenhagel:

SCWaktuell: Dominik, neben deiner jahrelangen Trainertätigkeit

in der Jugendabteilung bist du nun seit Mitte

November 2023 als Teil des Trainerdreigestirns für die

Reservemannschaft im Seniorenfussball unterwegs.

Was ändert sich hier im Gegensatz zur Jugend und bereitest

du dich unterschiedlich auf die jeweiligen Trainingsinhalte

sowie Spiele vor?

und da lohnt sich am Ende die Arbeit, die man in diese

Kinder gesteckt hat.“

Die Aufgabe die 2. Mannschaft beim SC Wegberg

mitzuübernehmen sehe ich als Herausforderung, der ich

mich gerne stellen möchte und wer weiß, was die Zukunft

bringen wird.

Ziem: „Da ich zurzeit die F2 beim SC Wegberg trainiere

ist der Unterschied schon enorm. Bei den Kindern

steht der Spaß an erster Stelle da ist es auch erstmal

zweitrangig, ob man gewinnt oder verliert. Die sind

glücklich, wenn sie spielen, vor den Ball treten können

und ab und zu mal ein Tor fällt. Die Trainingsinhalte bei

den Kindern sind noch sehr einfach gehalten. Da stehen

Ballgewöhnung, Bewegungsspiele und Abschlussspiel

hoch im Kurs. Bei den Senioren sieht die ganze Sache

schon anders aus, da will man jedes Spiel gewinnen. Da

verlangt man als Trainer bei den Trainingseinheiten

auch Leistung und Einsatzbereitschaft. Übungen können

viel kreativer gestaltet werden und die Anforderung der

Übungen kann variieren.“

SCWaktuell: Kannst du dir vorstellen irgendwann

auch nur noch eine Seniorenmannschaft zu trainieren

oder siehst du dich eher als Jugendtrainer?

Ziem: „Da ich seit meinem 15. Lebensjahr Trainer

beim SC Wegberg bin, sehe ich mich zurzeit auch als

Jugendtrainer. Die Kinder geben einem so viel zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!