11.04.2024 Aufrufe

HSt GmbH - Förderprogramm IT-Sicherheit

IT-Sicherheit fördern lassen - HSt GmbH unterstützt Sie bei der Beantragung und Umsetzung.

IT-Sicherheit fördern lassen - HSt GmbH unterstützt Sie bei der Beantragung und Umsetzung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Förderprogramm</strong><br />

<strong>IT</strong>-SICHERHE<strong>IT</strong><br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Jetzt Fördergutschein<br />

bis 15.000 € sichern<br />

www.hstgmbh.de/foerderung


<strong>Förderprogramm</strong><br />

MID-Digitale <strong>Sicherheit</strong><br />

Mit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital<br />

(MID) stärkt das Ministerium für Wirtschaft, Innovation,<br />

Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen (MWIDE) kleine und mittlere Unternehmen<br />

(KMU) darin, die Innovationskraft ihrer Betriebe zu<br />

digitalisieren, ihre Produkte, Dienstleistungen und Produktionsverfahren<br />

digital weiterzuentwickeln und so<br />

auch in Zukunft einer der wirtschaftlichen Motoren<br />

des Landes zu sein.<br />

Bezugsberechtigt sind Unternehmen bis zu<br />

250 Mitarbeitern mit Sitz in NRW<br />

Der Fördergutschein wird in einer Höhe von<br />

bis zu 15.000 € ausgestellt<br />

Es erfolgt eine Auszahlung bis zu einer<br />

Höhe von 70 % des Gesamtprojektes<br />

Förderfähige Projekte<br />

Gefördert werden Vorhaben zur Erhöhung der <strong>IT</strong>-<br />

<strong>Sicherheit</strong> und Cyber-Resilienz. Förderfähig ist hierbei<br />

die Beratungs-, Entwicklungs- und Umsetzungsdienstleistung,<br />

welche von einem Auftragnehmer mit<br />

Expertise durchgeführt wird.<br />

Beispiele für förderfähige Projekte:<br />

Risiko-Analyse der <strong>IT</strong>-Infrastruktur<br />

Planung und Umsetzung angemessener<br />

Maßnahmen<br />

Schulung der Mitarbeiter<br />

Erwerb von Antiviren-, Ransom- und<br />

DDOS-Schutzsoftware<br />

Erwerb von Backup-Software<br />

Darstellung von Backup- und Desaster-Szenarios


Vom Erstgespräch über die<br />

Beratung bis hin zum Abschluss<br />

1<br />

Kostenloses Erstgespräch<br />

In diesem Gespräch erfolgt eine<br />

Bedarfsanalyse , eine Förderberatung<br />

und eine Potenzialanalyse<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Definition des Projektes<br />

Gemeinsam wird der Förderantrag<br />

bearbeitet und gestellt<br />

Analysephase<br />

Erstellung des Feinkonzepts und<br />

der Umsetzungsstrategie<br />

Implementierung & Umsetzung<br />

Umsetzung der festgelegten Schritte<br />

und Maßnahmen<br />

Projektabschluss<br />

Abschluss, Übergabe und Dokumentation<br />

des Projekts<br />

Beispielrechnung<br />

Sie haben ein Projektvorhaben im Rahmen der<br />

Digitalisierung einer Serviceleistung oder eines<br />

Produkts. Die Landesregierung fördert das<br />

Vorhaben direkt mit bis zu 15.000 €.<br />

Beispiel<br />

Projektpreis 21.428 €<br />

Förderung 15.000 €<br />

Ihr Einsatz 6.428 €<br />

Gefördert wird:<br />

Maßnahmen zur Steigerung der <strong>IT</strong>-<strong>Sicherheit</strong><br />

und der Cyber-Resilienz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!