17.04.2024 Aufrufe

08-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102<br />

Philosophie und Religion<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

die abgeschlossenen Texte aus dem Nachlass. 20 Bände<br />

à 11 × 17,5 cm, zus. 10 952 S., pb. 268,00 € Nr. 1432338<br />

Theodor W. Adorno. Gesammelte<br />

Schriften in 20 Bänden. Hg. Rolf Tiedemann.<br />

Berlin 1997. Als Hauptvertreter<br />

der Kritischen Theorie und der Frankfurter<br />

Schule, als Essayist, Musiktheoretiker<br />

und Komponist, als Soziologe und Hochschullehrer<br />

hat Adorno die Geistesgeschichte<br />

nicht nur der Bundesrepublik<br />

entscheidend geprägt. Seine Gesammelten<br />

Schriften vereinigt alle von Adorno<br />

zu Lebzeiten publizierten Schriften sowie<br />

Das Buch der Unendlichkeit. Wissenschaft, Philosophie,<br />

Kunst. Von Antonio Lamua. Kerkdriel 2021.<br />

Der reich illustrierte Band lädt ein zu einer spannenden<br />

Expedition in den rätselhaften Kosmos des Unendlichen.<br />

15,5 × 23,5 cm, 320 S., pb. Originalausgabe<br />

29,95 € als Sonderausgabe**<br />

14,95 € Nr. 1266993<br />

14,95 €<br />

Philosophix. Das Höhlengleichnis und andere große philosophische<br />

Ideen. Graphic Novel. Von Étienne Garcin. Illustriert<br />

von A. Dan. München 2022. Verständliche und anschaulich<br />

gestaltete Graphic Novel. 18,5 × 26,5 cm,<br />

160 S., farb. Abb., geb. 24,00 € Nr. 1382403<br />

Philosophisches Taschenwörterbuch. Von Voltaire. Hg. Rainer<br />

Bauer. Ditzingen 2023. Eine Abrechnung mit Dummheit,<br />

Fanatismus und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen,<br />

was eine kritische Geisteshaltung ausmacht.<br />

12 × 19 cm, 450 S., pb. Statt 98,00 €<br />

vom Verlag reduziert 15,00 € Nr. 1451456<br />

15€<br />

Georg Simmel. Philosophische Kultur. Leipzig 2018. Aus dem<br />

Inhalt: Philosophie des Geldes, Die Großstädte und das Geistesleben,<br />

Der Begriff und die Tragödie der Kultur u. a. 15 × 22,5 cm, 1 149 S.,<br />

pb. 8,00 € Nr. 1465376<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!