E. A. Seemann Henschel Verlagsgruppe Herbst 2024: Gesamtprogramm
Katalog der Neuerscheinungen Herbst 2024 Seemann Henschel
Katalog der Neuerscheinungen Herbst 2024 Seemann Henschel
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
E.A.SEEMANN HENSCHEL GMBH & CO. KG<br />
HENSCHEL VERLAG<br />
E. A. SEEMANN VERLAG<br />
Adresse<br />
Karl-Tauchnitz-Straße 6<br />
04107 Leipzig<br />
UST.-Id.-Nr. DE314385926<br />
Verk.-Nr. 14698<br />
Tel. +49 341 / 213 39 230<br />
Fax +49 341 / 213 39 260<br />
info@seemann-henschel.de<br />
www.seemann-henschel.de<br />
Kontakt<br />
Vertrieb<br />
Barbara Ellendt<br />
Tel. 0341 / 213 39 232<br />
Fax 0341 / 213 39 260<br />
vertrieb@seemann-henschel.de<br />
Key Account<br />
Vertriebsagentur für Verlage<br />
Sabine Ossojnig<br />
80798 München<br />
089 / 413 327 95<br />
mail@ossojnig.de<br />
Medienarbeit<br />
Kirchner Kommunikation<br />
Katrin Ritte<br />
Gneisenaustr. 85<br />
10961 Berlin<br />
Tel. 030 / 84 71 18 14<br />
Fax 030 / 84 71 18 11<br />
ritte@kirchner-pr.de<br />
www.kirchner-pr.de<br />
Sortiment<br />
Bayern<br />
Berlin & Potsdam<br />
Bremen<br />
Hamburg<br />
Hessen<br />
Niedersachsen<br />
Nordrhein-Westfalen<br />
Rheinland-Pfalz<br />
Saarland<br />
Schleswig-Holstein<br />
Georg Kroemer<br />
Buchvertrieb<br />
Hirschbergstr. 30<br />
50939 Köln<br />
Tel. 0221 / 44 82 30<br />
Fax 0221 / 44 36 80<br />
gk@kroemer-buchvertrieb.de<br />
Baden-Württemberg<br />
Brandenburg<br />
Mecklenburg-Vorpommern<br />
Barbara Ellendt<br />
Tel. 0341 / 213 39 232<br />
Fax 0341 / 213 39 260<br />
vertrieb@seemann-henschel.de<br />
Sachsen, Thüringen,<br />
Sachsen-Anhalt<br />
Dr. Torsten Spitta<br />
Feldstr. 7d<br />
04288 Leipzig-Holzhausen<br />
Tel. 034297 / 497 92<br />
Fax 034297 / 777 87<br />
torstenspitta@aol.com<br />
<br />
Österreich und Südtirol<br />
Verlagsagentur E. Neuhold OG<br />
An der Kanzel 52<br />
8046 Graz<br />
Tel. 0664 / 916 53 92<br />
buero@va-neuhold.at<br />
www.verlagsagentur-neuhold.at<br />
Schweiz<br />
AVA Verlagsvertretungen<br />
Claudia Malten<br />
Centralweg 16<br />
8910 Affoltern am Albis<br />
Tel. 079 / 800 96 83<br />
Backoffice: 044 / 762 42 58<br />
Fax 044 / 762 42 10<br />
c.malten@ava.ch<br />
Graf Verlagsvertretungen<br />
GmbH<br />
Sebastian Graf<br />
Uetlibergstraße 84<br />
8045 Zürich<br />
Tel. 044 / 463 42 28<br />
Fax 044 / 450 11 55<br />
sgraf@swissonline.ch<br />
Luxemburg<br />
Georg Kroemer<br />
Buchvertrieb<br />
Hirschbergstr. 30<br />
50939 Köln<br />
Tel. +49 221 / 44 82 30<br />
Fax +49 221 / 44 36 80<br />
gk@kroemer-buchvertrieb.de<br />
Auslieferungen<br />
Deutschland<br />
Medien Service Runge (MSR)<br />
Runge Verlagsauslieferung<br />
Bergstr. 2<br />
33803 Steinhagen<br />
Tel. 05204 / 998 124<br />
Fax 05204 / 998 111<br />
Bestellungen per E-Mail bitte<br />
an: team4@rungeva.de<br />
Schweiz<br />
AVA Verlagsauslieferung AG<br />
Centralweg 16<br />
8910 Affoltern am Albis<br />
Tel. 044 / 762 42 50<br />
Fax 044 / 762 42 10<br />
verlagsservice@ava.ch<br />
Österreich<br />
Die Auslieferung nach<br />
Österreich erfolgt direkt über<br />
den Medienservice Runge<br />
(MSR). Sprechen Sie gern Ihren<br />
Vertreter auf Sonderkonditionen<br />
für den Versand an.<br />
Änderungen vorbehalten.<br />
Genehmigte Rücksendungen<br />
bitte nur an RungeVA.<br />
Preisstand: 1.8.<strong>2024</strong><br />
Austausch<br />
Inspiration<br />
Trends<br />
Die Bücher unserer Zukunft.<br />
Der Podcast für die Buchbranche<br />
von morgen<br />
Eine Stunde Branchengespräch zum Mithören<br />
Fortlaufend neue Folgen<br />
Überall, wo es Podcasts gibt<br />
Seit April 2023 treffen Annika Bach und Anne Friebel im Podcast »Die Bücher unserer Zukunft« auf<br />
wechselnde Gesprächspartner:innen, die die Zukunft der Buchbranche aktiv mitgestalten und neue Geschäftsmodelle<br />
prägen.<br />
Der Podcast wird von der <strong>Verlagsgruppe</strong> produziert: Die Aufnahmen finden in einem Tonstudio im Leipziger<br />
Westen statt, die Gäste werden entweder digital hinzugeschaltet oder nehmen direkt neben den Hosts im<br />
Studio Platz. Im Nachgang wird die Aufnahme von einem Tontechniker bearbeitet und fertig gestellt. Der<br />
Podcast wird über alle gängigen Podcast-Plattformen vertrieben und ist weltweit hörbar.<br />
Zukunftsorientierte Impulse von:<br />
Peter Haag, Verleger Kein & Aber Verlag<br />
Lisa Strauß, Geschäftsführerin und Gründerin Bücherbüchse<br />
Maria-Christina Piwowarski, Literaturvermittlerin<br />
Tobias Groß, Buchhändler Thalia<br />
Katja Meinecke-Meurer, Verlegerin Tessloff Verlag<br />
Jona Krützfeld, Verlegerin akono Verlag<br />
Markus Langer, Content- und Licensing-Chef Tonies<br />
Nikola Richter, Verlegerin mikrotext<br />
Gestaltungskonzeption: Mario Moths<br />
Layout und Satz: www.grafik-scheffler.de<br />
Cover: Otto Mueller, Maschka mit<br />
Maske, 1919, Museum Folkwang, Essen<br />
Sebastian Wolter, Verlagsleitung Buch Katapult<br />
Helena Melikov und Christian Dettler, Verlagsleitung shift books<br />
Anne Sauer, Literaturvermittlerin und Texterin<br />
www.seemann-henschel.de<br />
Abonnieren Sie unseren Newsletter für Presse, Handel<br />
oder Leser:innen auf der Homepage oder per E-Mail<br />
an info@seemann-henschel.de.<br />
Bilderbandeteil:<br />
Gestaltungskonzeption: Hendrik Hellige<br />
Layout und Satz: www.grafik-scheffler.de<br />
Cover: Illustration aus »Tiefsee-Monster.<br />
Sonderbare Meeresbewohner und ihre<br />
Geheimnisse«, © Kaley McKean<br />
Covergestaltung: Gudrun Hommers, Lena<br />
Haubner<br />
Also, wir hören uns!<br />
2<br />
3
Geliebt und geschmäht, verschwunden und erinnert:<br />
der Palast der Republik in Berlin<br />
STIFTUNG HUMBOLDT FORUM<br />
(HG.)<br />
Hin und weg – der Palast der<br />
Republik ist Gegenwart<br />
248 Seiten<br />
72 s/w und 198 farbige<br />
Abbildungen<br />
Hardcover mit Glanzfolienprägung<br />
21,5 x 26,5 cm<br />
€ 36,– [D]<br />
€ 37,10 [A]<br />
WGS 1 953<br />
Mai <strong>2024</strong><br />
ISBN 978-3-86502-532-6<br />
(dt. Ausgabe)<br />
12 13<br />
ZWISCHENPALASTNUTZUNG<br />
Die Initiative ZwischenPalastNutzung konzipierte und erkämpfte 2002 eine<br />
kulturelle Nutzung des entkernten Gebäudes, das von 2003 bis 2005 als Plattform,<br />
Labor und Bühne für viele Akteur*innen und neue Ideen funktionierte,<br />
darunter die Installationen Fassadenrepublik und Der Berg, ein Konzert der<br />
Einstürzenden Neubauten, die Fraktale IV-Ausstellung oder das Sasha-Waltz-<br />
Projekt Dialoge 04. Der sogenannte Volkspalast gab das Gebäude wieder an<br />
die Öffentlichkeit zurück: Über 500 000 Menschen kamen.<br />
Singing! Immateriell Arbeiten<br />
Ein Projekt für Schauspieler und Sänger,<br />
2004<br />
Ausstellung im Humboldt Forum<br />
Berlin: 17. Mai <strong>2024</strong> bis<br />
16. Februar 2025<br />
Mit Beiträgen von u. a.<br />
Reinhard Alings<br />
Victoria Helene Bergemann<br />
Aron Boks, Hanno Hochmuth<br />
Dagmar Hovestädt, Zsófia Kelm<br />
Uta Kornmeier, Ilko-Sascha<br />
Kowalczuk, Tobias Kruse<br />
Uljana Wolf<br />
»Volkspalast Zwei«: Installation Der Berg, von dem Architekt*innen-Kollektiv raumlaborberlin, 2005<br />
Das geflutete Untergeschoss des Palasts während des Projekts Fassadenrepublik<br />
von raumlaborberlin im Volkspalast, 2004<br />
Berlin-Mitte zwischen DDR-Vergangenheit und Gegenwart<br />
Über Asbest, Udo Lindenberg, Utopie und Paranoia<br />
Kulturelle Zwischennutzung als Volkspalast, Fensterfront mit demontiertem<br />
Staatswappen<br />
Mit Graffiti besprühte Wand am entkernten Palast der Republik<br />
196 ZwischenPalastNutzung 1990 – 2013<br />
197<br />
Der Palast der Republik war einer der wichtigsten Repräsentationsbauten politi<br />
scher Macht in der DDR – das Staats- und Kulturhaus war zugleich Sitz der<br />
Volkskammer und Begegnungsort mit Gemäldegalerie, Theater, Veranstaltungssaal,<br />
Restaurants, Cafés, Diskothek und Bowlingbahn. Von 1976 bis zu seinem<br />
umstrittenen Abriss in den späten 2000er-Jahren stand er an der Stelle in der Mitte<br />
Berlins, an der sich heute das Humboldt Forum befindet. Mit Interviews, vielschichtigen<br />
Essays und atmosphärischen Bildstrecken nähert sich das Buch diesem<br />
sowohl symbolisch als auch mit persönlichen Erinnerungen stark aufgeladenen<br />
verschwundenen Ort.<br />
Das HUMBOLDT FORUM in<br />
Berlin versteht sich als Ort des<br />
Austauschs und der Diversität,<br />
an dem Wissenschaft und<br />
Kultur zusammentreffen. In den<br />
verschiedenen Ausstellungsprojekten<br />
werden historisch<br />
geprägte, aktuelle und zukünftig<br />
relevante Fragen und Phänomene<br />
von globaler Relevanz<br />
beleuchtet.<br />
Stiftung Humboldt Forum (Hg.)<br />
Blown Away – The Palace of the Republic<br />
€ 36,– [D] € 37,10 [A]<br />
ISBN 978-3-86502-533-3 (engl. Ausgabe)<br />
198 ZwischenPalastNutzung ZwischenPalastNutzung 1990 – 2013<br />
199<br />
4 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 5
Ein reicher Fundus – Einblicke in die Zeichnungen<br />
Sighard Gille. Zeichnungen<br />
Eine Auswahl<br />
736 Seiten<br />
1328 Farbabbildungen<br />
Hardcover<br />
24 x 27 cm<br />
€ 58,– [D]<br />
€ 59,70 [A]<br />
WGS 1 953<br />
Oktober <strong>2024</strong><br />
ISBN 978-3-86502-537-1<br />
1985<br />
Nackttanz<br />
62× 44<br />
Kreide auf Papier<br />
126<br />
127<br />
1985<br />
Drei vom<br />
Gewandhaus<br />
51× 37<br />
Kreide auf Papier<br />
Ausgewählt von Sighard Gille<br />
Mit einem Vorwort von Peter<br />
Gosse und persönlichen Texten<br />
von Sighard Gille<br />
Umfangreicher Band zum zeichnerischen Werk<br />
Wesentliches in Bleistift, Tusche, Aquarell, Kreide, Gouache<br />
140<br />
141<br />
446<br />
1987<br />
Männerleiste<br />
120 × 300<br />
Ei-Tempera auf Papier, rückseitig Folie<br />
2008<br />
Elton John 1<br />
50 × 70<br />
Graphit, Acryl auf Karton<br />
Meine erste Elvis Vinylplatte bekam ich 1956 geschenkt, allerdings auf meinem<br />
Trichtergrammophon nur rudimentär zu hören.<br />
Das Radio verband Ost mit West, ich hörte AFN oder Radio Luxemburg, die<br />
Beatles, dann die Stones, Rock‘n Roll, hin reißend, Janis Joplin, erschütternd.<br />
Nach der friedlichen Revolution kamen sie auch nach Leipzig, Mick Jagger alt<br />
und topfit, oder Leonard Cohen, oder …<br />
Nach den Konzerten machte ich Skizzen, Zeichnungen. Das Groteske, Wüste,<br />
auch Komische dieser Musiker interessierte mich. Später malte ich die Mundköpfe,<br />
die Gesichter mit den aufgerissenen Mündern beim Singen.<br />
„ Spielarten des Grotesken – zu burlesk-komischen Bild findungen bei Sighard<br />
Gille ...“ (Frédéric Bußmann, in Sighard Gille Ruhelos, E. A. <strong>Seemann</strong> Verlag,<br />
Leipzig)<br />
Sighard Gille gehört zu den führenden Künstlern, die seit den 1970er Jahren die<br />
Leipziger Malerei durch ihre eigenständige Bildsprache prägen. Er ist ein einfühlsamer,<br />
ironischer Kommentator alltäglicher Situationen und gesellschaftlicher Entwicklungen.<br />
Dieser Band gibt erstmals Einblick in einen Teil des mehr als 5000<br />
Zeichnungen umfassenden Werks. In den Zeichnungen, etwa in vorbereitende Studien<br />
zu seinem monumentalen Deckengemälde »Gesang vom Leben«, spiegelt sich<br />
Gilles künstlerische Entwicklung von 1963 bis heute.<br />
MdbK Leipzig u. a. (Hg.)<br />
Sighard Gille · ruhelos<br />
Werkverzeichnis der Malerei<br />
€ 49,95 [D] € 51,35 [A]<br />
978-3-86502-377-3<br />
SIGHARD GILLE (* 1941) ist<br />
einer der bekanntesten Vertreter<br />
der Leipziger Schule. Er<br />
studierte bei Wolfgang Mattheuer<br />
und Bernhard Heisig,<br />
dessen Meisterschüler er an der<br />
Akademie der Künste in Berlin<br />
wurde. Im Foyer des Neuen Gewandhauses<br />
in Leipzig schuf er<br />
1980/81 das größte zeitgenössische<br />
Deckengemälde Europas.<br />
Ab 1992 war er Professor an<br />
der Hochschule für Grafik und<br />
Buchkunst in Leipzig und wurde<br />
zu einem prägenden Lehrer<br />
der Neuen Leipziger Schule.<br />
6 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 7
Sandra del Pilar – große Sommerausstellung<br />
im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)<br />
Lotte Laub<br />
Das Gefühl des Geborgenseins drängt sich nicht unbedingt auf, wenn man<br />
das Gerangel in Sandra del Pilars Gemälde Wer bin ich und wieviel? beschreiben<br />
will. Del Pilars lebensgroßes Gemälde zeigt eine Gruppe von ineinander<br />
verschlungenen bzw. in verschiedenen Maßstäben übereinander<br />
gezeichneten Figuren, die wie in einer Schaufensterauslage mit Dollarpreisen<br />
ausgezeichnet sind. Die Anzahl der Figuren ist nicht gleich auszumachen;<br />
die Zuordnung der Arme und Hände fällt schwer. Zwei alte Männer<br />
in Arbeits- oder Freizeitkleidung bepreisen offensichtlich die Frauen, die<br />
in Rückenansicht mit gesenktem Kopf oder mit geschlossenen Augen, den<br />
Männern scheinbar unterworfen, dargestellt sind; die Männer haben aber<br />
selbst kein Preisschild. Blicklos, aber mit einem süffisanten Lächeln erheben<br />
sie sich über die Frauen. Sie sind geeint, die Frauen separiert. Sandra del<br />
Pilar beschäftigt sich mit dem latent konfliktträchtigen Spannungsverhältnis<br />
von Männern und Frauen, von sozialen Schichten, Gegenwärtigem<br />
und Vergangenem, von Macht und Ohnmacht.<br />
Das Recht auf<br />
Unverfügbarkeit<br />
KUNSTMUSEUM MORITZBURG<br />
HALLE (SAALE)<br />
CHRISTIAN PHILIPSEN UND<br />
THOMAS BAUER-FRIEDRICH<br />
(HG.)<br />
»WIRKLICH, ICH LEBE IN <br />
FINSTEREN ZEITEN« –<br />
Sandra del Pilar. Malerei<br />
224 Seiten<br />
91 Farbabbildungen<br />
Hardcover<br />
24 x 30 cm<br />
Wer bin ich und wieviel? · 2019<br />
Öl, Acryl · 150 × 250 cm 54 | 55<br />
Fühlen und Tasten gehören zu den unmittelbarsten Erfahrungen unserer<br />
Wahrnehmung. Das Thema der Haut erscheint leitmotivisch in mehrfacher<br />
Hinsicht: die Leinwand als Haut, die Vorstellung von Haut als Grenze<br />
und im übertragenen Sinn von Eigenem und Fremdem. Die Haut wird bei<br />
del Pilar sowohl als bergende, schützende und andererseits als verbergende,<br />
trügerische Hülle wahrgenommen. Geläufig sind Redewendungen, wie<br />
„aus der Haut fahren“, „nicht aus seiner Haut können“, „nicht in der Haut des<br />
anderen stecken wollen“. Über die Haut entstehen Selbst- und Fremdwahrnehmungen,<br />
die ihrerseits historischen und kulturellen Zuschreibungen<br />
unterliegen und sich verändern.1 Die Haut eines anderen beschriften<br />
wird als übergriffig empfunden. Ihr einen Dollarpreis aufzeichnen wirkt entwürdigend.<br />
So wird der Mensch zum Objekt, er wird verfügbar gemacht.<br />
Nach dem Titel ihrer Arbeit und seiner Beziehung zu Richard David<br />
Prechts (* 1964) philosophischer Abhandlung Wer bin ich – und wenn ja, wie<br />
viele? (2007) befragt, weist Sandra del Pilar auf die Bedeutung der Abwandlung<br />
zu Wer bin ich und wieviel hin, womit sie die Frage nach der Identität<br />
mit dem sozio-ökonomischen Status des Menschen verknüpft.2 Die Künstlerin,<br />
die in Mexiko und in Deutschland lebt, hat sich in ihrem Werk mit<br />
Themen beschäftigt, denen sie im Alltag oder in den Medien begegnet, Geschichten<br />
von Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Sie untersucht Täter-<br />
Opfer-Beziehungen, Handlungen von Gewalt im privaten und öffentlichen<br />
Bereich und bei den Drogenkartellen, sie erinnert an die Vermissten und<br />
Vergessenen. Auch hier hat sie das organisierte Verbrechen in Mexiko im<br />
Blick: vender la piel de alguien (die Haut von jemandem verkaufen), für 300<br />
Pesos werde jemand überfallen oder umgebracht. Als ein Symbol für den<br />
€ 38,– [D]<br />
€ 39,10 [A]<br />
WGS 1 953<br />
Juli <strong>2024</strong><br />
ISBN 978-3-86502-535-7<br />
Anderwelt · 2014 · Öl, Acryl<br />
150 × 120 cm<br />
Ausstellung im Kunstmuseum<br />
Moritzburg Halle (Saale):<br />
21. Juli bis 13. Oktober <strong>2024</strong><br />
Reich bebilderter Band zum Werk einer aufstrebenden Künstlerin<br />
Über das Verhältnis von Malerei und Gesellschaft in Zeiten der Krise<br />
118 | 119<br />
Anderwelt · 2014 · Öl, Acryl<br />
120 × 150 cm<br />
Was haben uns Gemälde heute zu sagen? Die deutsch-mexikanische Künstlerin<br />
Sandra del Pilar widmet sich der Frage nach der Bedeutung der Malerei vor dem<br />
Hintergrund unserer krisengeschüttelten Zeit. In den vergangenen 20 Jahren hat sie<br />
ein eindrucksvolles Œuvre figurativer Malerei geschaffen, in dem sie sich konzeptuell<br />
mit gesellschaftlichen Themen und kunsthistorischen Fragestellungen gleichermaßen<br />
auseinandersetzt. Dieser reich bebilderte Katalog gibt einen breiten Einblick<br />
in ihr vielschichtiges Werk, begleitet von Essays u. a. von Wolfgang Ullrich und<br />
Rainer Metzger.<br />
SANDRA DEL PILAR (* 1973) studierte Malerei an der Academia de San Carlos<br />
in Mexiko- Stadt und promovierte in Kunstgeschichte in Düsseldorf sowie in<br />
freier Kunst in Mexiko-Stadt. Ihre Arbeiten, für die sie bereits vielfach ausgezeichnet<br />
wurde, sind in zahlreichen mexikanischen und deutschen Museen sowie interna<br />
tionalen Privatsammlungen vertreten. Sie arbeitet jeweils halbjährlich in ihren<br />
Ateliers in Soest und Mexiko und wird von der Galerie Zilberman, Berlin, ver treten.<br />
CHRISTIAN PHILIPSEN ist<br />
seit 2015 Vorstand und Generaldirektor<br />
der Kulturstiftung<br />
Sachsen-Anhalt.<br />
THOMAS BAUER-FRIED-<br />
RICH ist seit 2014 Direktor<br />
des Kunstmuseums Moritzburg<br />
Halle (Saale) und seit 2020<br />
Direktor der Kunstmuseen der<br />
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt.<br />
Was sollen denn die Nachbarn denken ·<br />
2019 · Öl, Acryl · 150 × 150 cm 120 | 121<br />
8 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 9
XXX<br />
Mueller<br />
Mueller<br />
Auftakt<br />
Auftakt<br />
Otto Mueller, Landschaft III, um 1925, Folkwang Museum, Essen<br />
Otto Mueller – der sanfte Expressionist<br />
150. Geburtstag am 15. Oktober <strong>2024</strong><br />
10 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 11
Otto Mueller und das »Ursprüngliche« – eine kritische<br />
Neubetrachtung<br />
LWL-MUSEUM FÜR KUNST<br />
UND KULTUR<br />
TANJA PIRSIG-MARSHALL,<br />
FLORA TESCH (HG.)<br />
OTTO MUELLER<br />
272 Seiten<br />
146 Farbabbildungen<br />
Klappenbroschur<br />
24 x 30 cm<br />
€ 40,– [D]<br />
€ 41,20 [A]<br />
WGS 1 953<br />
September <strong>2024</strong><br />
ISBN 978-3-86502-530-2<br />
Badende, 1913, LWL-<br />
Museum für Kunst und<br />
Kultur, Westfälisches<br />
Landesmuseum, Münster,<br />
Foto: Hanna Neander<br />
Ausstellung im LWL-Museum<br />
für Kunst und Kultur, Münster:<br />
20. September <strong>2024</strong> bis<br />
2. Februar 2025<br />
15. Oktober <strong>2024</strong>:<br />
150. Geburtstag Otto Muellers<br />
Print- und Onlinewerbung<br />
Zum 150. Geburtstag des bedeutenden deutschen Expressionisten<br />
Postkoloniale Perspektiven auf das Werk des »Brücke«-Künstlers<br />
Zwei Akte im Dickicht, 1915, LWL-Museum<br />
für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum,<br />
Münster, Foto: Hanna Neander<br />
Der deutsche Maler und Grafiker Otto Mueller (1874–1930) ist berühmt für seine<br />
schlanken Mädchenakte in freier Natur, die von der Sehnsucht nach dem paradiesischem<br />
Glück künden. Auch seine Reisen durch Südosteuropa und seine Begegnungen<br />
mit der Kultur der Sinti:zze und Rom:nja waren für ihn wichtige Inspirationsquellen.<br />
Seine Kunst ist voller Bilder, die einen freiheitlichen Lebensstil idealisieren<br />
und die darin so unmittelbar sind, das sie uns auch heute noch berühren. Erstmals<br />
beleuchtet dieser Katalog aus heutiger Sicht und mit einem umfassenden Blick auf<br />
sein Gesamtwerk wichtige Fragen zu Muellers Suche nach dem vermeintlich »Ursprünglichen«,<br />
das er in seinen Sujets zu finden glaubte.<br />
TANJA PIRSIG-MARSHALL ist<br />
stellvertretende Direktorin und<br />
Referentin für das 20. Jahrhundert<br />
im LWL-Museum für<br />
Kunst und Kultur, Münster. Sie<br />
ist Mitherausgeberin des Werkverzeichnisses<br />
zu Otto Mueller<br />
und hat zahlreiche Publikationen<br />
zu Mueller und der Kunst<br />
des 20. und 21. Jahrhunderts<br />
verfasst.<br />
Sitzendes Zigeunermädchen, 1926,<br />
LWL-Museum für Kunst und Kultur,<br />
Westfälisches Landesmuseum,<br />
Münster, Foto: Hanna Neander<br />
FLORA TESCH ist wissenschaftliche<br />
Mitarbeiterin am LWL-<br />
Museum für Kunst und Kultur,<br />
Münster, und Co-Kuratorin der<br />
Ausstellung.<br />
12 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 13
Das Werkverzeichnis: opulente zweibändige Ausgabe<br />
im Schuber<br />
TANJA PIRSIG-MARSHALL,<br />
MARIO-ANDREAS VON<br />
LÜTTICHAU<br />
Otto Mueller. Catalogue Raisonné<br />
Band I: Gemälde/Paintings<br />
272 Seiten<br />
295 farbige und s/w Abbildungen<br />
Hardcover mit Leineneinband<br />
24,5 x 31 cm<br />
Band II: Zeichnungen und Aquarelle/<br />
Drawings and Watercolours<br />
304 Seiten<br />
587 farbige und s/w Abbildungen<br />
Hardcover mit Leineneinband<br />
24,5 x 31 cm<br />
Beide Bände im Schuber:<br />
€ 198,– [D]<br />
€ 200,– [A]<br />
WGS 1 953<br />
LIEFERBAR<br />
ISBN 978-3-86502-423-7<br />
Alle Gemälde sowie alle Zeichnungen und Aquarelle<br />
Mit neuesten Erkenntnissen zur Provenienz<br />
Otto Mueller entwickelte einen ganz eigenständigen Stil und konzentrierte sich<br />
kompromisslos auf wenige Sujets. So variierte er etwa sein Leben lang Szenen von<br />
Badenden in freier Natur. Auch in beeindruckenden Papierarbeiten fand er mit<br />
Farbstiftzeichnungen, Pastellen und Aquarellen einen einfühlsamen Zugang zu seinen<br />
Modellen und Themen. Diese Gesamtschau macht das Werk eines wichtigen<br />
Wegbereiters der Moderne in seiner vollen Breite und Vielschichtigkeit greifbar.<br />
Das Werkverzeichnis der Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle des Expressionisten<br />
erschien 2019 und spiegelt den aktuellen Stand der Forschung.<br />
TANJA PIRSIG-MARSHALL ist<br />
stellvertretende Direktorin im<br />
LWL-Landesmuseum für Kunst<br />
und Kultur, Münster.<br />
MARIO-ANDREAS VON<br />
LÜTTICHAU ist Autor, Kurator<br />
und Kunst berater für internationale<br />
Museen. Von 1991<br />
bis 2017 war er Kustos am<br />
Museum Folkwang, Essen.<br />
14 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 15
Otto Mueller – eigenständig und unverwechselbar<br />
Otto Mueller<br />
Die 36 schönsten Bilder des<br />
deutschen Expressionisten<br />
The 36 most beautiful motifs of the<br />
German Expressionist<br />
72 farbige Karten<br />
mit 36 verschiedenen Motiven<br />
Kartengröße: 5,5 x 5,5 cm<br />
in Pappbox: 11,6 x 5 x 6 cm<br />
Empfohlener Einzelverkaufspreis:<br />
€ [D] / € [A] 16,–<br />
WGS 9 953<br />
Juli <strong>2024</strong><br />
EAN 4260044151854<br />
Mit deutschen und englischen<br />
Bildlegenden<br />
Mit Werken aus diesen Museen:<br />
• Brücke-Museum, Berlin<br />
• Buchheim Museum, Bernried<br />
• Museum Folkwang, Essen<br />
• Hamburger Kunsthalle<br />
• LWL-Museum, Münster<br />
• Albertina Museum, Wien<br />
• u. v. m.<br />
Der freiheitsliebende Avantgardist im Memospiel<br />
Landschaften, Akte, Porträts – das malerische Werk<br />
Entdecken Sie den bedeutenden Expressionisten Otto Mueller in 36 Details aus seinen<br />
berühmtesten Werken spielerisch neu. Hier suchen und finden Sie das, was für<br />
den Künstler charakteristisch ist: einfühlsame Porträts, melancholische Badende<br />
und träumerische Landschaften, die er mit Leimfarbe auf Leinwand oder Rupfen<br />
malte. Der lyrische Expressionismus und die harmonischen Farbwelten Muellers,<br />
des Sanftesten unter den »Brücke«-Künstlern, machen dieses Gedächtnisspiel zu<br />
einer reizvollen Herausforderung, die Sie immer wieder aufs Neue begeistert.<br />
Max Liebermann.<br />
Memo / Matching Game<br />
€ [D] / € [A] 16,–<br />
EAN 4260044151762<br />
10 Exemplare in attraktivem<br />
Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / € [A] 160,–<br />
EAN 4260044151861<br />
16 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 17
Unvergängliche Schönheit – prachtvolle Blumenbilder<br />
aus 2000 Jahren Kunst<br />
Blumen I Flowers<br />
Die 36 schönsten floralen Motive<br />
in der Kunst<br />
The 36 most beautiful floral motifs<br />
in art<br />
72 farbige Karten<br />
mit 36 verschiedenen Motiven<br />
Kartengröße: 5,5 x 5,5 cm<br />
in Pappbox: 11,6 x 5 x 6 cm<br />
Empfohlener Einzelverkaufspreis:<br />
€ [D] / € [A] 16,–<br />
WGS 9 953<br />
Juli <strong>2024</strong><br />
EAN 4260044151878<br />
Mit deutschen und englischen<br />
Bildlegenden<br />
Mit Werken von:<br />
Sandro Botticelli, Giovanna<br />
Gar zoni, Vincent van Gogh, Jan<br />
Davidsz. de Heem, Ernst Ludwig<br />
Kirchner, Edouard Manet, Paula<br />
Modersohn-Becker, Claude<br />
Monet, Gabriele Münter, Georgia<br />
O’Keeffe, Rachel Ruysch u. v. m.<br />
Bunte Blüten von Botticelli über Monet bis Georgia O’Keeffe<br />
Spielen statt Gärtnern: für Blumenfreund:innen und Gartenbegeisterte<br />
Dieses abwechslungsreiche Gedächtnisspiel entführt Sie mit 36 Kunstwerken ins<br />
Reich der Blumengöttin Flora. Strahlende Sonnenblumen, leuchtende Mohnfelder,<br />
zarte Kirschblüten – seit jeher ist die Schönheit der Blumen eine Quelle der Inspiration<br />
für die Kunst. Viele berühmte Künstler:innen hielten ihre Pracht in opulenten<br />
Stillleben oder zarten Naturstudien fest und bewahrten sie so für die Ewigkeit. Hier<br />
sind die betörendsten Blumendarstellungen von der Antike über Renaissance und<br />
Barock bis zur Moderne vereint. Ein perfektes Geschenk!<br />
Bella Italia. Memo<br />
€ [D] / € [A] 16,–<br />
EAN 4260044151748<br />
10 Exemplare in attraktivem<br />
Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / € [A] 160,–<br />
EAN 4260044151885<br />
18 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 19
Backlist · Spiele<br />
Spiele · Backlist<br />
Kunst-Memos in bewährter<br />
<strong>Seemann</strong>-Qualität: Spiel, Spaß und Kunst<br />
<strong>Seemann</strong>-Memos für Groß & Klein:<br />
•je 72 Karten mit 36 verschiedenen Motiven<br />
•Kartengröße 5,5 x 5,5 cm<br />
•quadratische Geschenkbox 11,6 x 11, 6 x 2,5 cm<br />
•Standard-Geschenkbox 5 x 6 x 11,6 cm<br />
•Das beliebteste Familienspiel – mit berühmten<br />
Kunstwerken<br />
•Jedes Memo enthält eine Spielanleitung<br />
auf Deutsch und Englisch<br />
•Nennt zu jedem Motiv Künstler:in, Kunstwerk und<br />
das Museum, in dem es zu sehen ist<br />
•Alle Karten sind nummeriert: so kann jedes Motiv<br />
schnell identifiziert werden<br />
Das Kunst-Memo<br />
Die 36 berühmtesten Werke der Malerei /<br />
The 36 most famous artworks in painting<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / € [A] 16,– € [D] / € [A] 160,–<br />
4260044151595 4260044151601<br />
Caspar David Friedrich. Memo<br />
Gedächtnisspiel mit 36 Motiven des berühmten Romantikers |<br />
Matching Game with 36 motifs of the famous artist<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / € [A] 16,– € [D] / € [A] 160,–<br />
4260044151021 4260044151038<br />
Jubiläum<br />
250.Geburtstag<br />
am 5. September<br />
Preisänderung Memos<br />
UVP ab 01.08.24<br />
•€ 16,– Einzelexemplar<br />
•€ 160,– 10er-Verkaufsdisplay<br />
•lieferbare Backlist-Artikel werden<br />
bis einschließlich 31.07.24<br />
zum bisherigen UVP geliefert<br />
80.Todestag<br />
am<br />
13. Dezember<br />
Nachdruck Juli <strong>2024</strong><br />
Heimliche Zwillinge. Memo<br />
36 Stars und ihre Doppelgänger aus der Kunst<br />
Einzelexemplar 5er-Verkaufsdisplay<br />
€ 16,– [D] / [A] € 80,– [D] / [A]<br />
4260044151632 4260044151649<br />
aktuelle<br />
Ausstellungen in<br />
Deutschland<br />
Kandinsky. Memo<br />
Gedächtnisspiel mit 36 Motiven des berühmten Expressionisten<br />
Matching game with 36 motifs of the famous expressionist painters<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / € [A] 16,– € [D] / € [A] 160,–<br />
4260044151137 4260044151144<br />
Irre Bauten | Crazy Buildings. Memo<br />
Einzelexemplar 5er-Verkaufsdisplay<br />
€ 16,– [D] / [A] € 80,– [D] / [A]<br />
4260044151458 4260044151465<br />
Impressionismus. Memo<br />
Gedächtnisspiel mit 36 Motiven berühmter Maler<br />
Matching game with 36 motifs of famous painters<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / € [A] 16,– € [D] / € [A] 160,–<br />
4260044150598 4260044150604<br />
Weltarchitektur-Memo<br />
Memo mit 36 Motiven /Matching game with 36 motifs<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / € [A] 16,– € [D] / € [A] 160,–<br />
4260044150376 4260044150383<br />
Fat Cat Art. Memo<br />
Gedächtnisspiel mit 36 Kunstwerken und einer<br />
fetten Katze<br />
Einzelexemplar 5er-Verkaufsdisplay<br />
€ 16,– [D] / [A] € 80,– [D] / [A]<br />
4260044151069 4260044151076<br />
Claude Monet. Memo<br />
Gedächtnisspiel mit 36 Motiven des berühmten Impressionisten/<br />
With 36 motifs of the famous impressionist painters<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / € [A] 16,– € [D] / € [A] 160,–<br />
4260044151106 4260044151113<br />
20 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 21
Backlist · Spiele<br />
Spiele · Backlist<br />
Memos<br />
in kleiner Box<br />
Einzelexemplar € [D] / [A] 16,–<br />
im 10er-Verkaufsdisplay<br />
€ [D] / [A] 160,–<br />
72 Karten mit 36 verschiedenen Motiven<br />
Kartengröße: 5,5 x 5,5 cm<br />
in Pappbox: 5 x 6 x 11,6 cm<br />
Alexander von Humboldt. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151670 4260044151687<br />
Bella Italia. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151748 4260044151755<br />
Hiroshige-Memo<br />
Einzelexemplar<br />
10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044150789 4260044150796<br />
Hokusai. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151694 4260044151700<br />
Kirchen. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151724 4260044151731<br />
Der Berg ruft! Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151007 426004415014<br />
Der Blaue Reiter. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151229 4260044151236<br />
Deutsche Malerei. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151519 4260044151526<br />
Klimt. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151823 4260044151830<br />
Maria Sibylla Merian. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151205 4260044151212<br />
Max Liebermann. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151762 4260044151779<br />
Die Welt der antiken Götter. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151618 4260044151625<br />
Dürer. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151540 4260044151557<br />
Edvard Munch. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151809 4260044151816<br />
Meisterwerke der Sammlung Würth. Memo<br />
Einzelexemplar<br />
4260044151717<br />
Paul Klee. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044150437 4260044150444<br />
Paula Modersohn-Becker. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151243 4260044151250<br />
Franz Marc. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044150680 4260044150697<br />
Heilige in der Kunst. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151496 4260044151502<br />
Vincent van Gogh. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044150352 4260044150369<br />
Weltkunst-Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044150192 4260044150208<br />
Zu Tisch! Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151786 4260044151793<br />
Heilige Stätten. Memo<br />
Einzelexemplar 10er-Verkaufsdisplay<br />
4260044151656 4260044151663<br />
BUNTE BOX KUNST-MEMOS<br />
je 2 x<br />
Weltkunst-Memo,<br />
Der Blaue Reiter. Memo,<br />
Deutsche Malerei. Memo,<br />
Hiroshige-Memo,<br />
Caspar David Friedrich. Memo<br />
€ [D] / [A] 160,–<br />
4260044151533<br />
Ballett-Memo<br />
Einzelexemplar<br />
€ 7,90<br />
4260044150079<br />
22 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 23
STEPHAN RICHTER<br />
Schauspieltraining<br />
Ein Handbuch für die<br />
Aus- und Weiterbildung<br />
208 Seiten<br />
25 s/w Abbildungen<br />
Broschur<br />
13,5 x 21,5 cm<br />
€ 24,95 [D]<br />
€ 25,70 [A]<br />
WGS 1 968<br />
Oktober <strong>2024</strong><br />
ISBN 978-3-89487-850-4<br />
EVA SPAMBALG,<br />
UWE BEREND (HG.)<br />
111 Monologe<br />
Zum Vorsprechen, Studieren und<br />
Kennenlernen<br />
304 Seiten<br />
Broschur<br />
13,5 x 21,5 cm<br />
€ 25,95 [D]<br />
€ 26,70 [A]<br />
WGS 1 968<br />
Oktober <strong>2024</strong><br />
ISBN 978-3-89487-852-8<br />
4., aktualisierte und erweiterte<br />
Ausgabe mit neuer ISBN<br />
Aktualisierte und erweiterte Ausgabe<br />
mit neuer ISBN<br />
Ab Oktober <strong>2024</strong> auch<br />
als E-Book (EPUB) erhältlich<br />
€ 18,99 [D] / [A]<br />
ISBN 978-3-89487-851-1<br />
Mit neuen Texten u. a. von Aphra Behn,<br />
Annette von Droste-Hülshoff, Charlotte<br />
Birch-Pfeiffer, Ricarda Huch und Ada<br />
Christen<br />
Das Handwerk des Schauspielens erlernen<br />
und trainieren<br />
Über 150 Übungen für angehende Schauspieler:innen, Profis und Lehrende<br />
Der Klassiker umfassend überarbeitet und umfangreich erweitert<br />
Eine unverzichtbare Textsammlung fürs Vorsprechen<br />
und den Schauspielunterricht<br />
111 starke Rollen von der Antike bis zur Moderne<br />
Erweiterte Ausgabe des Standardwerks für junge Schauspieler:innen<br />
STEPHAN RICHTER spielte an<br />
renommierten Bühnen wie der<br />
Volksbühne Berlin, dem Staatstheater<br />
Hannover, dem Thalia<br />
Theater in Hamburg und dem<br />
Deutschen Theater Berlin. Seit<br />
2006 arbeitet er als Schauspielcoach<br />
und unterrichtet unter<br />
anderem an der Filmuniversität<br />
Babelsberg »Konrad Wolf« und<br />
der HfS »Ernst Busch« Berlin.<br />
Stephan Richters Übungsbuch führt in das Handwerk des Schauspielens ein und<br />
ist mittlerweile zu einem Klassiker des Schauspieltrainings geworden. Das Buch<br />
liefert eine handhabbare Struktur für angehende oder bereits im Beruf stehende<br />
Schauspieler:innen, mittels derer sie in ihrer täglichen Arbeit effektiv und beständig<br />
arbeiten können. Einem Ausbrennen der Kreativität kann so vorgebeugt werden.<br />
Gleichzeitig dient es als ideale Arbeitsgrundlage für Regisseur:innen und all jene, die<br />
Schauspieler:innen anleiten möchten. Für diese erweiterte Ausgabe hat der erfahrene<br />
Dozent, Coach, Regisseur und Schauspieler 50 neue Übungen aus seiner langjährigen<br />
Berufspraxis ergänzt. Darüber hinaus gibt das Handbuch einen praktischen<br />
Überblick zu wichtigen Arbeitsbegriffen und Regeln und ist damit ein perfekter Begleiter<br />
für das Selbststudium oder den Unterricht.<br />
Von Aischylos über Shakespeare bis zu Hofmannsthal: Dieser Band vereint 111<br />
ausgewählte und ausführlich eingeleitete Monologe von der Antike bis zur Mitte<br />
des 20. Jahrhunderts und gibt einen praktischen Überblick über bedeutende und<br />
spannende Rollen für Frauen und Männer. Damit ist die Anthologie ideal für junge<br />
Bewerber:innen, die sich auf ein Vorsprechen an der Schauspielschule vorbereiten<br />
wollen. Auch für Lehrende, die nach Monologen für den Unterricht suchen,<br />
für Absolvent:innen und im Beruf stehende Schauspieler:innen bietet dieses Buch<br />
wertvolles Arbeitsmaterial. In dieser erweiterten Ausgabe werden nun erstmals auch<br />
zehn zusätzliche Texte von wichtigen Dramatikerinnen vorgestellt.<br />
EVA SPAMBALG ist Literaturwissenschaftlerin,<br />
Regisseurin<br />
und Dozentin für Schauspiel.<br />
Sie unterrichtete u. a. an der<br />
Universität Mozarteum und an<br />
der Universität Salzburg.<br />
UWE BEREND ist Schauspieler,<br />
Regisseur sowie emeritierter<br />
Professor und leitete jahrelang<br />
die Abteilung für Schauspiel<br />
und Regie an der Universität<br />
Mozarteum in Salzburg.<br />
24<br />
HENSCHEL<br />
HENSCHEL 25
SABINE BAYERL,<br />
GEORG KEHREN (HG.)<br />
55 Monologe der Liebe, Lust und<br />
Leidenschaft<br />
Zum Vorsprechen, Studieren und<br />
Kennenlernen<br />
160 Seiten<br />
Broschur<br />
13,5 x 21,5 cm<br />
€ 9,95 [D] € 10,20 [A]<br />
WGS 1 968<br />
lieferbar<br />
ISBN 978-3-89487-641-8<br />
Mit Texten von: Heinrich von Kleist,<br />
Lord Byron, Georg Büchner, Max<br />
Frisch, Tennessee Williams, Heiner<br />
Müller, Elfriede Jelinek u.v.m.<br />
SABINE BAYERL,<br />
HERMANN BEIL (HG.)<br />
33 Monologe aus Romanen<br />
Zum Vorsprechen, Studieren und<br />
Kennenlernen<br />
224 Seiten<br />
Broschur<br />
13,5 x 21,5 cm<br />
€ 9,95 [D] € 10,20 [A]<br />
WGS 1 968<br />
lieferbar<br />
ISBN 978-3-89487-768-2<br />
Mit Texten von: Wolfgang<br />
Herrndorf, Juli Zeh, Ildikó von<br />
Kürthy, Ingo Schulze, Thomas<br />
Mann, Virginia Woolf, Fjodor<br />
Dostojewski u. v. m.<br />
Begehren, verführen<br />
und betören<br />
Die schönsten Liebesmonologe aus<br />
der Theatergeschichte<br />
Dieser Band versammelt 55 Monologe zum Thema<br />
Liebe aus den wichtigsten Dramen von der<br />
Antike bis zur Gegenwart. Zu Wort kommen sowohl<br />
Männer als auch Frauen – Verliebte, Verzagte<br />
und Verzweifelte. Einleitende Kommentare<br />
ordnen die Textauszüge ein und erklären Stück<br />
und Szene. Eine perfekte Textsammlung für die<br />
Arbeit an empfindsamen und leidenschaftlichen<br />
Rollen.<br />
Vorhang auf für<br />
den Roman!<br />
Das Buch zum Roman-Trend an<br />
deutschsprachigen Bühnen<br />
Fast jedes deutschsprachige Theater hat derzeit<br />
mehrere Romanadaptionen im Spielplan, vom<br />
Thalia in Hamburg bis zum Schauspielhaus<br />
Zürich. Romane auf der Bühne haben Hochkonjunktur.<br />
Diese Textsammlung stellt 33 spannende<br />
Monologe aus aktuellen und historischen<br />
Romanen vor, die bereits auf deutschen Bühnen<br />
gespielt wurden oder noch auf ihre Uraufführung<br />
warten.<br />
HELMUT POSTEL (HG.)<br />
55 Zornige Monologe<br />
Zum Vorsprechen, Studieren und<br />
Kennenlernen<br />
144 Seiten<br />
Broschur<br />
13,5 x 21,5 cm<br />
WASSILI TOPORKOW<br />
Stanislawski bei der Probe<br />
256 Seiten<br />
Broschur<br />
13,5 x 21,5 cm<br />
€ 9,95 [D] € 10,20 [A]<br />
€ 9,95 [D] € 10,20 [A]<br />
WGS 1 968<br />
lieferbar<br />
ISBN 978-3-89487-633-3<br />
Mit Texten von: Molière, Henrik<br />
Ibsen, August Strindberg, Maxim<br />
Gorki, Nelly Sachs, Simone de<br />
Beauvoir, Rainer Werner Fassbinder,<br />
Hans Magnus Enzensberger u. v. m.<br />
WGS 1 968<br />
lieferbar<br />
ISBN 978-3-89487-737-8<br />
Mit einem Vorwort des<br />
Stanislawski-Experten<br />
Andreas Poppe<br />
Von der Hasstirade<br />
zum Wutausbruch<br />
55 Monologe zum Fluchen, Toben,<br />
Rasen und Explodieren<br />
Die Welt des Theaters ist voll von zornigen Aufständischen<br />
und zur Raserei getriebenen Held:innen.<br />
Dieser Band präsentiert Wut-Texte von der Antike<br />
bis zur Gegenwart, von Aischylos und Lessing bis<br />
Simone de Beauvoir und Botho Strauß. Neben einem<br />
Essay von Helmut Postel zum Thema »Zorn«<br />
führen prägnante Kommentare zu den Textauszügen<br />
in die verschiedenen Stücke und Rollen ein.<br />
Lebendige Einblicke eines<br />
Zeitgenossen<br />
Die Stanislawski-Methode –<br />
Erfahrungen und Wissen für die Praxis<br />
In diesem Buch gibt der Stanislawski-Schüler<br />
Wassili Toporkow anschauliche Einblicke in die<br />
praktische Arbeit des großen Lehrmeisters und<br />
Theaterreformers. Schon als das Buch 1950 erstmals<br />
erschien, wurde es wegen seiner leicht nachvollziehbaren<br />
Sicht auf die komplexe Methode<br />
begeistert aufgenommen. Auch heute noch gilt es<br />
in Theaterkreisen als »Schauspiel- Bibel«.<br />
26<br />
HENSCHEL<br />
HENSCHEL 27
Backlist · Kunst<br />
Kunst · Backlist<br />
Staatliche Museen zu Berlin<br />
u. a. (Hg.)<br />
Zerreißprobe<br />
Kunst zwischen Politik und<br />
Gesellschaft. Die Sammlung<br />
der Nationalgalerie<br />
1945–2000<br />
€ 36,– [D] € 37,10 [A]<br />
978-3-86502-514-2<br />
Staatliche Museen zu Berlin<br />
u. a. (Hg.)<br />
Extreme Tension<br />
Art between Politics and<br />
Society The Nationalgalerie<br />
Collection 1945–2000<br />
€ 36,– [D] € 37,10 [A]<br />
978-3-86502-515-9<br />
Harald Fiebig (Hg.)<br />
Karl Hofer<br />
Figure, nature morte, paesaggi<br />
Figuren, Stillleben, Landschaften<br />
€ 34,– [D] € 35,– [A]<br />
978-3-86502-528-9<br />
Hessisches Landesmuseum<br />
Darmstadt u. a. (Hg.)<br />
Urknall der Kunst<br />
Moderne trifft Vorzeit<br />
€ 35,– [D] € 36,– [A]<br />
978-3-86502-494-7<br />
Grafikstiftung Neo Rauch<br />
(Hg.)<br />
Neo Rauch<br />
Der Bestand<br />
Druckgrafik seit 1988<br />
€ 42,– [D] € 43,20 [A]<br />
978-3-86502-479-4<br />
Grafikstiftung Neo Rauch<br />
(Hg.)<br />
Rosa Loy, Neo Rauch<br />
Die Strickerin / The Knitter<br />
€ 29,95 [D] € 30,80 [A]<br />
978-3-86502-407-7<br />
MdbK Leipzig u. a. (Hg.)<br />
Sighard Gille · ruhelos<br />
€ 49,95 [D] € 51,35 [A]<br />
978-3-86502-377-3<br />
Kunstsammlungen Chemnitz<br />
u. a. (Hg.)<br />
Splitter. David Schnell<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
ISBN 978-3-86502-422-0<br />
Titus Schade<br />
Plateau<br />
€ 20,– [D] € 20,60 [A]<br />
ISBN 978-3-86502-414-5<br />
Staatliche Museen zu<br />
Berlin u. a. (Hg.)<br />
Alte Nationalgalerie<br />
Kunst im langen<br />
19. Jahrhundert<br />
€ 39,– [D] € 40,10 [A]<br />
978-3-86502-504-3<br />
Staat liche Museen zu Berlin<br />
(Hg.)<br />
Gemäldegalerie Berlin<br />
200 Meisterwerke der<br />
europäischen Malerei<br />
€ 45,– [D] € 46,30 [A]<br />
978-3-86502-413-8 (dt.)<br />
978-3-86502-416-9 (engl.)<br />
Staatliche Museen zu Berlin<br />
(Hg.)<br />
Rembrandts Berliner<br />
Susanna und die beiden Alten<br />
Die Schaffung eines<br />
Meisterwerks<br />
€ 19,95 [D] € 20,50 [A]<br />
978-3-86502-356-8<br />
Matthias Wemhoff<br />
Staatliche Museen Zu Berlin<br />
(Hg.)<br />
Schliemanns Welten<br />
Sein Leben. Seine Entdeckungen.<br />
Sein Mythos.<br />
€ 36,– [D] € 37,10 [A]<br />
978-3-86502-480-0<br />
Stiftung Humboldt Forum im<br />
Berliner Schloss (Hg.)<br />
IN_FINITE<br />
Living with Death<br />
€ 29,90 [D] € 30,80 [A]<br />
978-3-86502-507-4<br />
MdbK Leipzig (Hg.)<br />
Tübke und Italien<br />
€ 25,– [D] € 25,70 [A]<br />
978-3-86502-529-6<br />
Frank Zöllner (Hg.)<br />
Antipoden?<br />
Neueste Leipziger Schule<br />
€ 20,– [D] € 20,60 [A]<br />
978-3-86502-442-8<br />
Alfred Weidinger u. a. (Hg.)<br />
Karin Wieckhorst.<br />
Begegnungen<br />
€ 29,95 [D] € 30,80 [A]<br />
978-3-86502-412-1<br />
Alfred Weidinger u. a. (Hg.)<br />
VOIX<br />
MalerinnenNetzWerk<br />
Berlin–Leipzig<br />
€ 25,– [D] € 25,70 [A]<br />
978-3-86502-424-4<br />
(dt.)<br />
(engl.)<br />
Thomas Föhl u. a.<br />
Henry van de Velde<br />
Raumkunst und Kunsthandwerk<br />
· Interior Design and<br />
Decorative Arts<br />
Band II: Textil<br />
€ 148,– [D] € 152,– [A]<br />
978-3-86502-230-1<br />
Thomas Föhl u. a.<br />
Henry van de Velde<br />
Raumkunst und Kunsthandwerk<br />
· Interior Design and<br />
Decorative Arts<br />
Band III: Keramik<br />
€ 148,– [D] € 152,– [A]<br />
978-3-86502-231-8<br />
Tanja Pirsig-Marshall u. a.<br />
Otto Mueller. Catalogue<br />
Raisonné<br />
€ 198,– [D] € 200,– [A]<br />
978-3-86502-423-7<br />
Band I: Gemälde/Paintings<br />
Band II: Zeichnungen und<br />
Aquarelle/Drawings and<br />
Watercolours<br />
Tanja Pirsig-Marshall u. a.<br />
August und Elisabeth Macke<br />
Der Maler und die Managerin<br />
€ 38,– [D] € 39,10 [A]<br />
978-3-86502-454-1<br />
Gesine Bahr (Text)<br />
Halina Kirschner<br />
(Illustrationen)<br />
Das ist das Bauhaus!<br />
50 Fragen – 50 Antworten<br />
€ 19,95 [D] € 20,60 [A]<br />
978-3-86502-408-4<br />
Stiftung Bauhaus Dessau<br />
(Hg.)<br />
Bauhaus aktiv –<br />
42 gestalterische<br />
Experimente und Übungen<br />
€ 22,– [D] € 22,70 [A]<br />
978-3-86502-471-8<br />
Stiftung Bauhaus Dessau<br />
(Hg.)<br />
Dance the Bauhaus (engl.)<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-86502-361-2<br />
Andreas Hüneke<br />
The Bauhaus Masters<br />
Weimar. Dessau. Berlin<br />
€ 9,95 [D] € 10,20 [A]<br />
978-3-86502-373-5<br />
28 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 29
Backlist · Monografien / Kunstpraxis<br />
Kunstpraxis · Backlist<br />
Wieteke van Zeil<br />
Sieh hin!<br />
Ein offener Blick auf die Kunst<br />
€ 28,– [D] € 28,80 [A]<br />
978-3-86502-470-1<br />
Wieteke van Zeil<br />
Sieh mehr!<br />
Wie Kunst unser Denken<br />
bereichert<br />
€ 28,– [D] € 28,80 [A]<br />
978-3-86502-481-7<br />
Jeremy Melvin<br />
Architektur verstehen<br />
Von der alten Welt zum<br />
Bioklimatismus<br />
€ 18,– [D] € 18,50 [A]<br />
978-3-86502-440-4<br />
Sam Phillips<br />
Moderne Kunst verstehen<br />
Vom Impressionismus ins<br />
21. Jahrhundert<br />
€ 18,– [D] € 18,50 [A]<br />
978-3-86502-316-2<br />
Richard Reid<br />
Baustilkunde<br />
3500 Bauten aus der Alten<br />
und Neuen Welt. Alle<br />
Epochen und Stile in über<br />
1700 Zeichnungen<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-86502-042-0<br />
Ulrich Klieber u. a.<br />
Tusche, Fische, Ananas<br />
Ein Workshop mit Studierenden<br />
in Vietnam<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A<br />
978-3-86502-388-9<br />
Ulrich Klieber<br />
On the Road Again<br />
Geschichten zur Kunst<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-86502-302-5<br />
Ulrich Klieber<br />
Zur künstlerischen Lehre<br />
Neue Aufgaben finden /<br />
Workshops<br />
€ 34,– [D] € 35,– [A]<br />
978-3-86502-263-9<br />
Ulrich Klieber<br />
Skizzenbuch<br />
Gedanken zu Kunst und Lehre<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-86502-251-6<br />
Thomas Hoppe<br />
Acrylmalerei<br />
Die künstlerischen Techniken<br />
überarbeitete Ausgabe<br />
€ 26,– [D] € 26,80 [A]<br />
978-3-86502-144-1<br />
Thomas Hoppe<br />
Malkunde<br />
Grundlagen, Materialien, Techniken<br />
überarbeitete Ausgabe<br />
€ 26,– [D] € 26,80 [A]<br />
978-3-86502-108-3<br />
Thomas Hoppe<br />
Wachsmalerei<br />
Enkaustik – Grundlagen<br />
und Techniken<br />
€ 29,95 [D] € 30,80 [A]<br />
978-3-86502-323-0<br />
Ulrich Klieber<br />
Wege zum Bild<br />
Ein Lehrkonzept für künstlerisches<br />
Gestalten<br />
€ 34,– [D] € 35,– [A]<br />
978-3-86502-131-1<br />
Ulrich Klieber<br />
Die Linie<br />
Beispiele aus der künstlerischen<br />
Lehre<br />
€ 34,– [D] € 35,– [A]<br />
978-3-86502-197-7<br />
Ulrich Klieber<br />
Improvisieren<br />
Künstlerische Übungen mit fast<br />
nichts<br />
€ 34,– [D] € 35,– [A]<br />
978-3-86502-341-4<br />
Nachdruck folgt<br />
Nachdruck folgt<br />
Ulrich Klieber – ein genialer Ideengeber<br />
Eckhard Hollmann<br />
Gauguin und seine Zeit<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-86502-318-6<br />
Finden Sie noch<br />
mehr lieferbare Titel<br />
unter<br />
www.seemann-henschel.de<br />
und im<br />
VLB-TIX<br />
Ulrich Klieber<br />
Plastische Übungen in der<br />
künstlerischen Lehre<br />
€ 34,– [D] € 35,– [A]<br />
978-3-86502-303-2<br />
Seine Standardwerke zur künstlerischen Praxis<br />
Inspirierende Übungen aus über 20 Jahren Lehre<br />
30 E. A. SEEMANN<br />
E. A. SEEMANN 31
Backlist · Kunst<br />
Biografien · Backlist<br />
978-3-86502-015-4 (engl.)<br />
978-3-86502-133-5 (russ.)<br />
Harald Marx<br />
Gemäldegalerie Dresden<br />
Führer Alte Meister<br />
€ 12,95 [D] € 13,30 [A]<br />
978-3-86502-021-5 (dt.)<br />
€ 14,90 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-86502-154-0 (russ.)<br />
Fritz Löffler<br />
Bernardo Bellotto genannt<br />
Canaletto<br />
Dresden im 18. Jahrhundert<br />
€ 19,95 [D] € 20,50 [A]<br />
978-3-86502-116-8<br />
Harald Marx<br />
Gemäldegalerie Alte Meister<br />
Meisterwerke aus Dresden<br />
€ 19,90 [D] € 20,50 [A]<br />
978-3-86502-014-7 (dt.)<br />
978-3-86502-017-8 (franz.)<br />
978-3-86502-120-5 (ital.)<br />
978-3-86502-132-8 (jap.)<br />
Suttgarter Ballett (Hg.)<br />
John Cranko<br />
Tanzvisionär<br />
€ 49,– [D] € 50,40 [A]<br />
978-3-89487-842-9<br />
Christian Gerhaher<br />
»Halb Worte sind‘s,<br />
halb Melodie«<br />
Gespräche mit Vera Baur<br />
€ 25,95 [D] € 26,70 [A]<br />
978-3-89487-942-6<br />
Volker Tarnow<br />
Sibelius<br />
Biografie<br />
€ 27,95 [D] € 28,80 [A]<br />
978-3-89487-941-9<br />
Thomas Voigt<br />
Jonas Kaufmann<br />
Tenor<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-89487-938-9<br />
Martin Lobigs<br />
»Das Tanzen bleibt.«<br />
Unterwegs mit den Ballets<br />
Jooss<br />
Das Album der Tänzerin Bé<br />
1924–1956<br />
€ 26,– [D] € 26,80 [A]<br />
978-3-89487-827-6<br />
(dt.)<br />
(russ.)<br />
David Blum<br />
Dresden in drei Zeiten<br />
Damals. Zerstört im Zweiten<br />
Weltkrieg. Heute<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-86502-421-3<br />
Dirk Syndram<br />
Der Thron des Großmoguls<br />
im Grünen Gewölbe zu<br />
Dresden<br />
€ 9,95 [D] € 10,20 [A]<br />
978-3-86502-213-4 (russ.)<br />
€ 12,95 [D] € 13,30 [A]<br />
978-3-86502-308-7<br />
(engl.)<br />
(russ.)<br />
(engl.)<br />
Dirk Syndram<br />
Prunkstücke des Grünen<br />
Gewölbes zu Dresden<br />
€ 24,95 [D] € 25,70 [A]<br />
978-3-86502-201-1 (russ.)<br />
(russ.)<br />
Thomas Voigt<br />
Edda Moser. Ersungenes<br />
Glück<br />
€ 24,95 [D] € 25,70 [A]<br />
978-3-89487-671-5<br />
Renée Fleming<br />
Die Biografie meiner Stimme<br />
€ 24,90 [D] € 25,60 [A]<br />
978-3-89487-700-2<br />
Thomas Hampson<br />
»Liebst du um Schönheit«<br />
Gespräche mit Clemens<br />
Prokop<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-89487-912-9<br />
René Jacobs<br />
im Gespräch mit Silke Leopold<br />
»Ich will Musik neu erzählen«<br />
€ 28,95 [D] € 29,80 [A]<br />
978-3-89487-910-5<br />
Vesselina Kasarova<br />
»Ich singe mit Leib und<br />
Seele«<br />
Über die Kunst, Sängerin zu<br />
sein<br />
Gespräche mit Marianne<br />
Zelger-Vogt<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-901-3<br />
€ 9,99 [D] / [A]<br />
Eckhard Bahr<br />
Der Dresdner Zwinger und<br />
seine Schätze<br />
€ 26,– [D] | € 26,80 [A]<br />
978-3-86502-457-2 (dt.)<br />
978-3-86502-458-9 (engl.)<br />
Eckhard Bahr<br />
Das Dresdner Schloss und<br />
seine Schätze<br />
€ 26,– [D] | € 26,80 [A]<br />
978-3-86502-455-8 (dt.)<br />
978-3-86502-456-5<br />
(engl.)<br />
Angelika Taube<br />
Festung Königstein<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-86502-505-0<br />
Dietrich Conrad<br />
Kirchenbau im Mittelalter<br />
Bauplanung und<br />
Bauausführung<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-86502-266-0<br />
Jochen Kowalski<br />
Der Countertenor<br />
Jochen Kowalski<br />
Gespräche mit Susanne Stähr<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-89487-930-3<br />
Helmut Deutsch<br />
Gesang auf Händen tragen<br />
Mein Leben als Liedbegleiter<br />
€ 26,– [D] € 26,80 [A]<br />
978-3-89487-803-0<br />
Peter Hagmann,<br />
Erich Singer<br />
Bernard Haitink<br />
»Dirigieren ist ein Rätsel«<br />
Gespräche und Essays<br />
€ 27,95 [D] € 28,80 [A]<br />
978-3-89487-951-8<br />
Vladimir Klos u. a.<br />
Ups and Downs<br />
Mein Leben, ein einziger Tanz<br />
€ 26,– [D] € 26,80 [A]<br />
978-3-89487-834-4<br />
Ursula Overhage<br />
Sie spielte wie im Rausch<br />
Die Schauspielerin Maria<br />
Orska<br />
€ 24,– [D] € 24,70 [A]<br />
978-3-89487-816-0<br />
(dt.)<br />
(dt.)<br />
(engl.)<br />
(engl.)<br />
€ 18,99 [D] / [A]<br />
€ 17,99 [D] / [A]<br />
32<br />
E. A. SEEMANN<br />
HENSCHEL<br />
33
Backlist · Biografien / Musiktheater / Theater / Tanz<br />
Tanz / Theater · Backlist<br />
Deutsches Theatermuseum<br />
München (Hg.)<br />
Wedekinds Welt<br />
Theater – Eros – Provokation<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-89487-771-2<br />
Komische Oper Berlin (Hg.)<br />
Oper jung!<br />
Musiktheater für Kinder<br />
zwischen Bühne und Bildung<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-89487-801-6<br />
Komische Oper Berlin (Hg.)<br />
Selam Opera!<br />
Interkultur im Kulturbetrieb<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-89487-764-4<br />
Birgit Pargner (Hg.)<br />
Die Oper ist das Reich des<br />
Scheins<br />
Inszenierungen von<br />
Nikolaus Lehnhoff<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-89487-774-3<br />
Dorothee Gelhard u. a.<br />
Das ist Ballett!<br />
50 Fragen – 50 Antworten<br />
€ 28,– [D] € 28,80 [A]<br />
978-3-89487-825-2<br />
Judith Frege<br />
Ballettausbildung nach der<br />
Waganowa-Methode<br />
Ausbildungsjahre 1 bis 3<br />
€ 45,– [D] € 46,30 [A]<br />
978-3-89487-826-9<br />
Judith Frege<br />
Ballettausbildung nach der<br />
Waganowa-Methode<br />
Ausbildungsjahre 4 bis 8<br />
€ 45,– [D] € 46,30 [A]<br />
978-3-89487-844-3<br />
Liane Simmel<br />
Tanzmedizin in der Praxis<br />
Anatomie, Prävention,<br />
Trainingstipps<br />
€ 36,– [D] € 37,10 [A]<br />
978-3-89487-596-1<br />
Liane Simmel u. a.<br />
Ernährung für Tänzer<br />
Grundlagen, Leistungsförderung,<br />
Praxistipps<br />
€ 19,95 [D] € 20,50 [A]<br />
978-3-89487-775-0<br />
Angela Reinhardt<br />
Der passende Spitzenschuh<br />
Tipps & Tricks für Kauf, Tuning,<br />
Pflege<br />
€ 20,– [D] € 20,60 [A]<br />
978-3-89487-525-1<br />
Catarina Mora (Hg.)<br />
Herzklopfen<br />
Hommage an einen<br />
leidenschaftlichen Tanz<br />
€ 32,– [D] € 32,90 [A]<br />
978-3-89487-829-0<br />
Dagmar Ellen Fischer<br />
Eine kurze Geschichte des<br />
Tanzes<br />
€ 32,– [D] € 33,– [A]<br />
978-3-89487-797-2<br />
Peter Kamber<br />
Fritz und Alfred Rotter<br />
Ein Leben zwischen Theaterglanz<br />
und Tod im Exil<br />
€ 26,– [D] € 26,80 [A]<br />
978-3-89487-812-2<br />
Dagmar Ellen Fischer<br />
Ivan Liška. Tänzer<br />
Die Leichtigkeit des<br />
Augenblicks<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-89487-754-5<br />
Vivien Arnold (Hg.)<br />
Gary Smith, Angela Reinhardt<br />
Reid Anderson. Having It<br />
Vom Tänzer zum Intendanten<br />
€ 39,95 [D] € 41,10 [A]<br />
978-3-89487-789-7 (dt.)<br />
978-3-89487-790-3 (engl.)<br />
Sabine Leucht, Petra Paterno,<br />
Katrin Ullmann (Hg.)<br />
Status Quote<br />
Theater im Umbruch:<br />
Regisseurinnen im Gespräch<br />
€ 18,– [D] € 18,50 [A]<br />
978-3-89487-845-0<br />
C. Bernd Sucher (Hg.)<br />
<strong>Henschel</strong> Theaterlexikon<br />
Autoren, Regisseure,<br />
Schauspieler, Dramaturgen,<br />
Bühnenbildner, Kritiker<br />
Mit Stückeregister<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-89487-617-3<br />
Peter Simhandl<br />
Theatergeschichte in einem<br />
Band<br />
Mit Beiträgen von Franz Wille<br />
und Grit van Dyk<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-89487-770-5<br />
Birgit Pargner (Hg.)<br />
Die Lust am anderen Theater<br />
Freie darstellende Künste<br />
in München<br />
€ 32,– [D] € 32,90 [A]<br />
978-3-89487-837-5<br />
Deutsches Theatermuseum<br />
München u. a. (Hg.)<br />
Von der Welt Anfang und<br />
Ende<br />
»Der Ring des Nibelungen« in<br />
München<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-89487-738-5<br />
(dt.)<br />
€ 19,99 [D] / [A]<br />
(engl.)<br />
Ralf Stabel<br />
Palucca<br />
Ihr Leben, ihr Tanz<br />
€ 14,– [D] € 14,40 [A]<br />
978-3-89487-807-8<br />
Martin Schläpfer<br />
Mein Tanz, mein Leben<br />
Gespräche mit Bettina<br />
Trouwborst<br />
€ 30,– [D] € 30,90 [A]<br />
978-3-89487-813-9<br />
Frank-Manuel Peter,<br />
Thomas Thorausch (Hg.)<br />
»Man ist kühn genug,<br />
um unmodern zu sein«<br />
Klaus Geitels Tanzkritiken<br />
1959–1979<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-89487-804-7<br />
Ralf Stabel<br />
Alexander von Swaine<br />
Tanzende Feuerseele<br />
Biografie<br />
€ 9,95 [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-89487-757-6<br />
Uwe Westphal<br />
Modemetropole Berlin<br />
1836 – 1939<br />
Entstehung und Zerstörung der<br />
jüdischen Konfektionshäuser<br />
€ 14,95 [D] € 15,40 [A]<br />
978-3-89487-805-4<br />
Eckart Kröplin<br />
Operntheater in der DDR<br />
Zwischen neuer Ästhetik und<br />
politischen Dogmen<br />
€ 28,– [D] € 28,80 [A]<br />
978-3-89487-817-7<br />
Claudia Blank<br />
Regietheater<br />
Eine deutsch-österreichische<br />
Geschichte<br />
€ 38,– [D] € 39,10 [A]<br />
978-3-89487-815-3<br />
Björn Gottstein, Michael<br />
Rebhahn (Hg.)<br />
Gegenwärtig<br />
100 Jahre Neue Musik. Die<br />
Donaueschinger Musiktage<br />
€ 28,– [D] € 28,80 [A]<br />
978-3-89487-828-3<br />
Christine Siebert<br />
Paris und das Kino<br />
Die Seele einer Stadt in<br />
cineastischen Spaziergängen<br />
€ 22,– [D] € 22,70 [A]<br />
978-3-89487-838-2<br />
Willem Bruls<br />
Venedig und die Oper<br />
Auf den Spuren von Vivaldi,<br />
Verdi und Wagner<br />
€ 22,– [D] € 22,70 [A]<br />
978-3-89487-818-4<br />
Nachdruck folgt<br />
34 HENSCHEL<br />
HENSCHEL 35
Backlist · Theater / Musik<br />
»Opernführer kompakt« · Backlist<br />
Stiftung Händel-Haus<br />
(Hg.)<br />
Feuerwerk und Halleluja<br />
100 Jahre Händel-Festspiele<br />
in Halle<br />
€ 35,– [D] € 36,– [A]<br />
978-3-89487-835-1<br />
Hagen Kunze<br />
Gesang vom Leben<br />
Biografie der Musikmetropole<br />
Leipzig<br />
€ 25,– [D] € 25,70 [A]<br />
978-3-89487-811-5<br />
Henkjan Honing<br />
Der Affe schlägt den Takt<br />
Musikalität bei Tier und<br />
Mensch<br />
€ 16,– [D] € 16,50 [A]<br />
978-3-89487-810-8<br />
Petra Dießner,<br />
Anselm Hartinger<br />
Bach, Mendelssohn und<br />
Schumanns<br />
Spaziergänge durch das<br />
musikalische Leipzig<br />
€ 12,– [D] € 12,40 [A]<br />
978-3-89487-814-6<br />
Arnold Werner-Jensen<br />
Musiknation Deutschland?<br />
Ein Plädoyer für die Zukunft<br />
unserer Orchester<br />
€ 10,– [D] € 10,30 [A]<br />
978-3-89487-809-2<br />
Malte Krasting<br />
Mozart – Così fan tutte<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-922-8<br />
Robert Maschka<br />
Mozart – Die Zauberflöte<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-918-1<br />
Clemens Prokop<br />
Mozart – Don Giovanni<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-902-0<br />
Olaf Matthias Roth<br />
Puccini – La Bohème<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-909-9<br />
Michael Horst<br />
Puccini – Tosca<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-913-6<br />
€ 18,99 [D] / [A]<br />
Tobias Bleek u. a. (Hg.)<br />
Musik<br />
Ein Streifzug durch<br />
12 Jahrhunderte<br />
€ 38,50 [D] € 39,60 [A]<br />
978-3-89487-933-4<br />
Daniel Barenboim u. a. (Hg.)<br />
The Sound of Utopia<br />
From the West-Eastern<br />
Divan Orchestra to the Barenboim-Said<br />
Academy<br />
€ 29,95 [D] € 30,80 [A]<br />
978-3-89487-800-9 (engl.)<br />
Ted Gioia<br />
Jazz hören – Jazz verstehen<br />
€ 27,95 [D] € 28,80 [A]<br />
978-3-89487-948-8<br />
Bernhard Richter<br />
Die Stimme<br />
Grundlagen, künstlerische<br />
Praxis, Gesunderhaltung<br />
€ 36,– [D] € 37,10 [A]<br />
978-3-89487-727-9<br />
Claudia Spahn<br />
Musikergesundheit in der<br />
Praxis<br />
Grundlagen, Prävention,<br />
Übungen<br />
€ 36,– [D] € 37,10 [A]<br />
978-3-89487-761-3<br />
Michael Horst<br />
Puccini – Turandot<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-940-2<br />
Marianne Zelger-Vogt u. a.<br />
Strauss – Der Rosenkavalier<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-919-8<br />
Ann-Christine Mecke<br />
Strauss – Salome<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-946-4<br />
Detlef Giese<br />
Verdi – Aida<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-903-7<br />
Silke Leopold<br />
Verdi – La Traviata<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-905-1<br />
€ 26,99 [D] / [A]<br />
€ 26,99 [D] / [A]<br />
Robert Maschka<br />
Wagner – Tristan und Isolde<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-924-2<br />
Robert Maschka<br />
Beethoven – Fidelio<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-904-4<br />
Wolfgang Jansen u. a.<br />
Bernstein – West Side Story<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-906-8<br />
Wolfgang Fuhrmann<br />
Bizet – Carmen<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-923-5<br />
Olaf Matthias Roth<br />
Donizetti –<br />
Lucia di Lammermoor<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-921-1<br />
Daniel Brandenburg<br />
Verdi – Rigoletto<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-908-2<br />
Volker Mertens<br />
Wagner – Der Ring des<br />
Nibelungen<br />
€ 22,95 [D] € 23,60 [A]<br />
978-3-89487-907-5<br />
Volker Mertens<br />
Wagner – Parsifal<br />
€ 16,95 [D] € 17,50 [A]<br />
978-3-89487-945-7<br />
36<br />
E. A. SEEMANN<br />
HENSCHEL<br />
37
E. A. <strong>Seemann</strong>s Bilderbande<br />
Unsere Kinderbücher brechen die gängige Wissensdarstellung in Sachbüchern auf und kombinieren zeitgemäße,<br />
stets eigensinnige Illustrationen mit innovativen Erzählformen und einer Prise Abenteuer.<br />
Unsere Autor:innen sind ausgewiesene Expert:innen ihres Fachgebietes und haben beim Schreiben ihre kindliche<br />
Zielgruppe immer fest im Blick.<br />
Unsere Lieblingsbücher für Kinder ab 5 Jahren<br />
Das Buch mit dem ultimativen Gänsehautfaktor!<br />
• Was haben Atlantis, das Bermuda-Dreieck, Bigfoot und<br />
Glibberregen gemeinsam?<br />
• Mysteriöse Phänomene wissenschaftlich beleuchtet<br />
Topseller<br />
„Wunderschönes<br />
Buch zum Staunen ...<br />
Und was es dort alles zu<br />
entdecken gibt!“<br />
Vorablesen Junior<br />
„Ein echter Schatz<br />
an Schmökergeschichten“<br />
Stiftung Lesen<br />
„Ein Lese-Erlebnis,<br />
… das wohlig für<br />
Gänsehaut sorgt.“<br />
Antje Kunstmann<br />
in: Brigitte<br />
Christiane Dorion (Text), Yeji Yun (Illustration)<br />
VON AMEISE BIS WOMBAT: TIERISCH<br />
GENIALE BAUTRICKS FÜR UNSERE<br />
ZUKUNFT<br />
22,95 € (D) I 23,60 € (A)<br />
978-3-86502-495-4<br />
Clive Gifford (Text), Gosia Herba (Illustration)<br />
Geniale Power-Pflanzen<br />
Vorbilder für unsere Zukunft<br />
23,– € (D) I 23,70 € (A)<br />
978-3-86502-517-3<br />
Unsere Lieblingsbücher für Kinder ab 7 und 8 Jahren<br />
„Ein herrliches<br />
Gruselbuch … mit<br />
fesselnden Texten und<br />
faszinierenden Bildern.“<br />
kinderbuecherei auf<br />
Instagram<br />
„Ein Buch zum<br />
Mitdenken und<br />
Mitfiebern.<br />
Gänsehautfaktor!“<br />
GEOlino<br />
Robin Jacobs (Text), Sophie Williams (Illustration)<br />
Wenn die Erde bebt!<br />
Vulkane, Erdbeben, Tornados, Tsunamis und<br />
andere Naturgewalten<br />
22,– € (D) I 23,40 € (A)<br />
978-3-86502-516-6<br />
Tom Adams (Text), Jasmine Floyd (Illustration)<br />
Magie und allerlei Unfug<br />
Das große Buch der Streiche, Zaubertricks<br />
und Illusionen<br />
22,– € (D) I 23,40 € (A)<br />
978-3-86502-518-0<br />
Matt Ralphs (Text), Rui Ricardo (Illustration)<br />
ABGEFAHREN!<br />
Alle Fahrzeuge, die unsere<br />
Welt verändert haben<br />
25,– € (D) I 25,70 € (A)<br />
978-3-86502-508-1<br />
UNHEIMLICH KRASSE GEHEIMNISSE<br />
Die 100 gruseligsten Rätsel der Welt<br />
Tom Adams (Text)<br />
Yas Imamura (Illustration)<br />
ab 10 Jahren<br />
96 Seiten<br />
Hardcover mit Cut-Out, Neonfarben<br />
25 x 29 cm<br />
lieferbar<br />
24,– € (D) I 24,70 € (A)<br />
978-3-86502-496-1<br />
Verlängert bis 31. 12. <strong>2024</strong><br />
Aktion: Partie 6/5<br />
40%Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-501-2<br />
Brutto 120,00€ (D) | 123,50€(A)<br />
Netto 72,00€ (D) | 74,10€ (A)<br />
3
SCHLANGENSTERNE<br />
9000 M<br />
4000 M<br />
5000 M<br />
Seltsam, wunderbar und staunenswert –<br />
Aktion: Partie 6/5<br />
40% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-539-5<br />
Brutto 110,– € (D) | 113,50 € (A)<br />
Netto 66,– € (D) | 68,10 € (A)<br />
OZEAN-SCHICHTEN<br />
SONNENLICHTZONE<br />
TWILIGHT ZONE<br />
JAPANISCHE<br />
RIESENKRABBE<br />
MITTERNACHTSZONE<br />
BLUTBAUCH-<br />
KAMMQUALLE<br />
GESPENSTERFISCH<br />
WOLFFALLEN-ANGLERFISCH<br />
MAKRELE<br />
TOMOPTERIS<br />
NASENHAI<br />
PERLBOOT<br />
SCHWARZER DRACHENFISCH<br />
POTTWAL<br />
Die tiefsten Weltmeere unterteilt man in fünf Schichten. Die<br />
oberste, vom Sonnenlicht erhellte und erwärmte Schicht ist<br />
die Heimat der meisten Lebewesen. Geht man weiter nach<br />
unten, nehmen Dunkelheit, Kälte und Wasserdruck zu – doch<br />
auch hier gibt es Leben.<br />
HAI<br />
FÄCHERFLOSSER<br />
FANGZAHNFISCH<br />
VAMPIRTINTENFISCH<br />
WALKOPF<br />
SEENESSEL<br />
LATERNENFISCH<br />
RIESENOHRENFISCH<br />
ALARMQUALLE<br />
GESTREIFTER<br />
SEEWOLF<br />
GROßER<br />
TÜMMLER<br />
SARGFISCH<br />
200 M<br />
1000 M<br />
Natursachbuch ab 8 Jahren<br />
eine Expedition in unbekannte Gewässer<br />
• Echte Seeungeheuer von Drachenfisch bis Nasenhai<br />
• Tiefsee-Spezialeffekt durch leuchtende Neonfarben<br />
STAATSQUALLE<br />
SEEFLEDER-<br />
MAUS<br />
FEUERWERKS-QUALLE<br />
KRAGENHAI<br />
RIESENMAULHAI<br />
RIESENASSEL<br />
2000 M<br />
GRÖNLANDHAI<br />
CIRROTEUTHIS<br />
KRAKE<br />
3000 M<br />
ABYSS-ZONE<br />
PHANTOM<br />
QUALLE<br />
DREIBEIN FISCH<br />
RIESENKALMAR<br />
CASPAR-<br />
KRAKE<br />
DUMBO-OKTOPUS<br />
Der niedliche kleine Dumbo-Oktopus verdankt seinen Namen<br />
der Ähnlichkeit mit der berühmten Disney-Figur „Dumbo“, dem Elefanten,<br />
der dank seiner gewaltigen Ohren fliegen kann. Die „Ohren“ des Dumbo-<br />
Oktopus sind allerdings Flossen, mit denen er langsam durch das Meer<br />
gleitet und auch lenkt.<br />
DIE GRÄBEN<br />
Da man in der lichtlosen Tiefe<br />
nicht jederzeit auf einen Partner<br />
trifft, trägt das Dumbo-Oktopus-<br />
Weibchen stets Samen und Eier<br />
in verschiedenen Entwicklungs-<br />
stadien mit sich herum. Sobald<br />
die Umstände stimmen, legt sie<br />
ein paar befruchtete Eier auf<br />
einen festen Untergrund, so dass<br />
die Nachkommen schlüpfen<br />
können.<br />
DUMBO-<br />
OKTOPUS<br />
KOLOSSALE<br />
SEESPINNE<br />
6000 M<br />
7000 M<br />
Es gibt mindestens 15 Dumbo-Oktopus-Arten,<br />
und sie alle gehören zur Familie der Scheibenschirme.<br />
Bei den Kraken dieser Familie sind alle acht Arme<br />
durch Schwimmhäute verbunden; wenn sie ihre<br />
Fangarme spreizen, sehen sie wie ein aufgespannter<br />
Schirm aus.<br />
SEEGURKE<br />
8000 M<br />
DIE GRÄBEN • 6000–11.000 METER<br />
Auf der Suche nach Nahrung<br />
schwebt der Dumbo-Oktopus<br />
über den Meeresboden. Hat er<br />
zum Beispiel einen Wurm oder<br />
eine Seeschnecke entdeckt,<br />
taucht er hinunter, bedeckt<br />
die Beute mit seinem Schirm<br />
aus Haut, führt sie mit den<br />
fingerartigen Fortsätzen<br />
(„Cirren“) an der Unterseite der<br />
Arme zum Maul und verschluckt<br />
sie komplett.<br />
KEIN TINTENFISCH TAUCHT SO<br />
TIEF WIE DER DUMBO-OKTOPUS:<br />
ER LEBT IN BIS ZU 7000<br />
METERN TIEFE!<br />
DIE GRÄBEN • 6000–11.000 METER<br />
83<br />
BARTMÄNNCHEN<br />
10.000 M<br />
11.000 M<br />
In Zusammenarbeit<br />
mit dem Zoologischen<br />
Institut der University<br />
of Cambridge<br />
82<br />
TWILIGHT ZONE • 200–1000 METER<br />
28<br />
GEMEINES PERLBOOT<br />
Auf den ersten Blick hält man das Gemeine Perlboot (auch „Schiffsboot“ genannt)<br />
mit seinem schönen Muster für eine Art Meeresschnecke. Doch es ist ein Kopffüßer –<br />
eng verwandt mit dem Tintenfisch – und die einzige heute noch lebende Art,<br />
die in einer Außenschale lebt. Perlboote trieben sich schon vor etwa 480 Millionen<br />
Jahren in den Weltmeeren herum, lange bevor es die ersten Dinosaurier gab!<br />
Wie der Tintenfisch nutzt auch das Perlboot<br />
Strahlantrieb zur Fortbewegung: Aus einem<br />
Röhrenorgan nahe des Kopfes, dem Sipho,<br />
spritzt es Wasser heraus. Damit kann es auch<br />
seine Fortbewegungsrichtung ändern.<br />
ZWAR SEHEN PERLBOOTE ZIEMLICH SCHLECHT,<br />
KÖNNEN ABER ÜBER IHREN GUTEN GERUCHSSINN<br />
NAHRUNG AUFSPÜREN.<br />
Das Perlboot hat viel mehr Tentakeln als Kraken und<br />
Kalmare sowie eine Schale. Und es lebt deutlich länger –<br />
manchmal wird es 20 Jahre alt. Nachts geht es in<br />
70 Metern Tiefe auf Nahrungssuche, während es bei<br />
Tagesanbruch bis zu 700 Meter tief taucht, um Fress-<br />
feinden aus dem Weg zu gehen. Wenn Gefahr droht,<br />
zieht sich das Perlboot in seine Schale zurück und<br />
verschließt diese mit einer Haube über seinem Kopf.<br />
TWILIGHT ZONE • 200–1000 METER<br />
29<br />
Mit:<br />
• Pottwal<br />
• Vampirtintenfisch<br />
• Riesenkrabbe<br />
• Laternenfisch<br />
• Gespensterfisch<br />
• Phantomqualle<br />
• u. v. m.<br />
Mit seinen 90 beweglichen Fangarmen<br />
tastet das Perlboot Felsen und Riffe nach<br />
kleinen Krebsen und Fischen ab. Die Tentakeln<br />
sind mit einer klebrigen Substanz überzogen, mit der<br />
es seine Beute besser packen und zum hornigen Schnabel<br />
befördern kann. Ist sie dort einmal zerkleinert, wird die<br />
Nahrung durch eine Art Zunge, die mit Zähnen versehen ist<br />
(genannt „Radula“), weiter zermahlen und anschließend<br />
verschluckt.<br />
Matt Ralphs (Text), Rui Ricardo (Illustration)<br />
ABGEFAHREN!<br />
Alle Fahrzeuge, die unsere Welt<br />
verändert haben<br />
ab 8 Jahren<br />
25,– € (D) I 25,70 € (A)<br />
978-3-86502-508-1<br />
Während das Perlboot wächst, bildet es weitere Kammern in<br />
der Schale. Die meisten Tiere bewohnen die äußere Kammer,<br />
doch mithilfe einer Art Schlauch, der durch die gesamte Schale<br />
verläuft, kann Flüssigkeit in oder aus den dahinter liegenden<br />
Kammern gepumpt werden. Indem Flüssigkeit oder Gas in die<br />
Kammern geleitet wird, kann das Perlboot abtauchen oder<br />
aufsteigen – dasselbe Prinzip wie bei einem U-Boot.<br />
• Blickfang für Ihren Verkaufsraum:<br />
Plakate (s. Seite 23)<br />
• umfangreiche Social Media<br />
Kampagne auf Instagram,<br />
Facebook, Pinterest<br />
• Online-Werbung: Website,<br />
Newsletter<br />
Ein Monsterbuch der anderen Art: Trotz eisiger Kälte,<br />
erdrückenden Wassermassen und absoluter Dunkelheit ist<br />
die Tiefsee voller erstaunlicher Lebewesen. Viele wurden<br />
erst selten gesichtet, denn in 11.000 Metern Tiefe ist diese<br />
geheimnisvolle Welt so gefährlich zu erforschen, dass wir<br />
weit weniger über sie wissen als über die Oberfläche des<br />
Mars. In atmosphärischen Illustrationen und mit spannenden<br />
Fakten präsentiert das unterhaltsame Kinderbuch ihre<br />
merkwürdigsten Bewohner.<br />
Tiefsee-Monster<br />
Sonderbare Meeresbewohner<br />
und ihre Geheimnisse<br />
Matt Ralphs (Text)<br />
Kaley McKean (Illustration)<br />
ab 8 Jahren<br />
88 Seiten<br />
komplett illustriert<br />
Hardcover, 25 x 29 cm<br />
MATT RALPHS war schon als Kind eine besessene Leseratte und<br />
wurde schließlich Lektor bei einem großen englischen Verlag. Heute<br />
ist er freier Autor und als Kapitän auf seinem Hausboot irgendwo<br />
auf dem Grand-Union-Kanal zwischen London und Birmingham<br />
anzutreffen.<br />
KALEY MCKEAN ist eine kanadische Illustratorin. Sie arbeitet mit<br />
leuchtenden Farben und handgezeichneten Elementen, während<br />
sie Inspiration in der Natur und mittelalterlichen Bestiarien findet.<br />
Sie studierte am Ontario College of Art and Design und lebt in<br />
Toronto.<br />
September <strong>2024</strong><br />
22,– € (D) I 22,70 € (A)<br />
WGS 1 282<br />
ISBN 978-3-86502-534-0<br />
4 5
Natursachbuch ab 8 Jahren<br />
Eine Reise durch<br />
4 Milliarden Jahre Erdgeschichte<br />
Aktion: Partie 6/5<br />
40% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-540-1<br />
Brutto 100,– € (D) | 103,– € (A)<br />
Netto 60,– € (D) | 61,80 € (A)<br />
(Kreide-Paläogen-Grenze)<br />
Die Kreidezeit endete mit einem<br />
Massenaussterben, das 75 Prozent<br />
allen Lebens, einschließlich der<br />
Dinosaurier, auslöschte.<br />
Es gibt viele Theorien darüber, wie<br />
das geschehen konnte. Heute<br />
glauben viele Wissenschaftler, dass<br />
es einen gewaltigen Meteoriteneinschlag<br />
gab, der eine große Wolke<br />
aus Gesteinsstaub verursachte und<br />
die Sonne für mehrere Monate<br />
verdunkelte. Dadurch starben<br />
die meisten Pflanzen und somit<br />
auch die meisten Tiere.<br />
Diese „Einschlag-Hypothese“ wird durch zahlreiche geologische<br />
Spuren gestützt. In Mexiko entdeckte man einen 180 Kilometer<br />
breiten Krater. In Gesteinen aus dieser Zeit findet sich eine dünne<br />
Sedimentschicht, die hohe Mengen an Iridium enthält – ein seltenes<br />
Metall, das eher in Asteroiden als in der Erdkruste vorkommt.<br />
Es gibt auch Hinweise auf einen gewaltigen Tsunami,<br />
der durch den Einschlag ausgelöst wurde und über Nordund<br />
Mittelamerika hinwegfegte.<br />
Diese Theorie wird zwar als Ursache<br />
für das große Aussterben weitgehend<br />
akzeptiert, sie wirft aber noch viele Fragen<br />
auf: Warum starben die Meerestiere fast<br />
vollständig aus, während Süßwassertiere<br />
verschont blieben? Warum haben bestimmte<br />
Gruppen von Landtieren, etwa Säugetiere,<br />
Amphibien und kleinere Archosaurier,<br />
überlebt, während die Dinosaurier<br />
verschwanden?<br />
• Verblüffende Fakten über Urzeitkrebse, Dinos und Terrorvögel<br />
• Mit vielen Tipps für die Fossiliensuche<br />
Möglicherweise löste der Meteor weitere Ereignisse<br />
aus, wie die Verschiebung von Kontinentalplatten<br />
und Vulkanausbrüche, und die Kombination aus allem<br />
war für bestimmte Arten und Lebensräume besonders<br />
tödlich. Diese Rätsel werden noch erforscht, aber wir<br />
wissen, dass mit dem Aussterben der Dinosaurier<br />
der Weg für die Vorherrschaft anderer Tiere frei war:<br />
der Säugetiere.<br />
Cover mit<br />
Goldfolienprägung<br />
vor 66 Mio. Jahren heute<br />
Nach dem großen Massensterben sah die Welt ganz anders aus.<br />
Alle Dinosaurier waren verschwunden. Ihre einzigen<br />
überlebenden Verwandten waren Vögel und Krokodile. An ihre<br />
Stelle traten die Säugetiere und füllten die entstandenen<br />
Leerstellen. Die Epoche wird in drei Perioden unterteilt:<br />
DAS PALÄOGEN<br />
vor 66 – 23 Mio. Jahren<br />
In der Paläogenzeit war es<br />
ziemlich warm. Kleine<br />
Säugetiere bewohnten die<br />
dichten Wälder, die die<br />
Erde bedeckten.<br />
DAS NEOGEN<br />
vor 23 – 2,6 Mio. Jahren<br />
Im Neogen kühlte die<br />
Atmosphäre ab: Die<br />
Graslandschaften wurden<br />
weitläufiger, wodurch die<br />
Säugetiere größer wachsen<br />
konnten. Die ersten Vorfahren<br />
des Menschen tauchten auf.<br />
DAS QUARTÄR<br />
50 51<br />
vor 2,6 Mio. Jahren – heute<br />
Im Quartär wurde es noch<br />
kälter. Mehrere Eiszeiten<br />
ließen den Meeresspiegel<br />
sinken. Am Ende der letzten<br />
Eiszeit, vor 12.000 Jahren, war<br />
der Homo sapiens zum<br />
mächtigsten Tier aufgestiegen,<br />
das jemals auf diesem<br />
Planeten gelebt hat. Er<br />
begann, die Ökosysteme in<br />
einem viel schnelleren Tempo<br />
zu verändern als je zuvor …<br />
52<br />
FALL<br />
DES PALÄOGEN UND NEOGEN<br />
Studie: DES PALÄOGEN UND NEOGEN<br />
(VOR 53 MIO. JAHREN!)<br />
Das frühe und mittlere<br />
Känozoikum war von riesigen,<br />
flugunfähigen Raubvögeln<br />
bevölkert –den Phorusrhacidae,<br />
die auch als „Terrorvögel“<br />
bekannt sind.<br />
Ihr scharfer, hakenförmiger Schnabel<br />
wirkte wie eine Spitzhacke:<br />
53<br />
Versteinerungen von Ohrknochen<br />
deuten darauf hin, dass sie tiefe<br />
Frequenzen hören konnten und<br />
sich mit einem tiefen Brüllgeräusch<br />
verständigten.<br />
Die Blütezeit dieser Vögel<br />
war im Miozän und frühen<br />
Pliozän, wo sie vor allem in<br />
den Ebenen Südamerikas<br />
umherzogen, aber auch in<br />
Nordamerika, Afrika und<br />
Europa vorkamen.<br />
• Wie entstehen<br />
Fossilien?<br />
• Wie alt ist die Erde?<br />
• Was war die kambrische<br />
Explosion?<br />
• Wer war Mary<br />
Anning, die Dinosaurier-Entdeckerin?<br />
• Wie wird man<br />
Fossilienexpert:in?<br />
Diese Vögel waren direkte Nachfahren der Dinosaurier und sahen ein bisschen<br />
wie Theropoden aus. Sie wurden bis zu 3 Meter groß, wogen 450 Kilo<br />
und hatten riesige, scharfe Schnäbel sowie rasiermesserscharfe Krallen.<br />
Man glaubt, dass die Terrorvögel<br />
ihre Beute zuerst durch Tritte<br />
verletzten und sie dann unter ihren<br />
Füßen einklemmten, um sie<br />
zu Tode zu picken.<br />
THEROPOD<br />
Terrorvögel konnten<br />
zwar nicht fliegen, aber<br />
100 Kilometer pro Stunde<br />
schnell laufen.<br />
PHORUSRHACIDAE<br />
Man weiß nicht genau warum, aber vor<br />
etwa 2,7 Millionen Jahren begannen<br />
die Vögel auszusterben und<br />
verschwanden. Möglicherweise waren<br />
riesige fleischfressende Hunde schuld,<br />
die aus Nordamerika einwanderten.<br />
58 59<br />
Robin Jacobs (Text), Sophie Williams (Illustration)<br />
WENN DIE ERDE BEBT!<br />
Vulkane, Erdbeben, Tornados, Tsunamis<br />
und andere Naturgewalten<br />
ab 7 Jahren<br />
22,– € (D) I 23,40 € (A)<br />
978-3-86502-516-6<br />
• Online-Werbung: Vorablesen Junior<br />
• umfangreiche Social Media Kampagne<br />
auf Instagram, Facebook, Pinterest<br />
• Website, Newsletter<br />
Seit unvorstellbaren Milliarden von Jahren gibt es Leben<br />
auf unserem Planeten. Bis heute stoßen wir auf Fossilien<br />
– Überreste von unglaublichen Lebewesen, die früher<br />
einmal unsere Welt bevölkert haben. Sie liegen in der Erde<br />
verborgen! Uralte Tiere und Pflanzen wurden Schicht um<br />
Schicht unter Ablagerungen begraben und versteinerten.<br />
Dieses frech illustrierte Kinderbuch vermittelt spannendes<br />
Sachwissen darüber, wie es auf der Erde aussah, als es den<br />
Menschen noch nicht gab.<br />
Steine und Gebeine<br />
Was Fossilien uns über das Leben<br />
auf der Erde erzählen<br />
Rob Wilshaw (Text)<br />
Sophie Williams (Illustration)<br />
ab 8 Jahren<br />
80 Seiten<br />
komplett illustriert<br />
Hardcover, 23 x 29,5 cm<br />
ROB WILSHAW studierte Geologie an der University of<br />
Southampton, wo er sich auf Mikrofossilien und ihre Verwendung<br />
bei der Vorhersage der Auswirkungen des Klimawandels spezialisierte.<br />
Er lebt in Cornwall, Großbritannien.<br />
SOPHIE WILLIAMS ist eine britische Illustratorin aus Cornwall,<br />
Großbritannien. Ihre Illustrationen sind bunt und lustig, informativ<br />
und voller Persönlichkeit. Sie illustrierte bereits den bei E. A. <strong>Seemann</strong>s<br />
Bilderbande erschienenen Titel Wenn die Erde bebt!<br />
September <strong>2024</strong><br />
20,– € (D) I 20,60 € (A)<br />
WGS 1 282<br />
ISBN 978-3-86502-531-9<br />
6 7
DIE GEFÄHRLICHE SCHLUCHT<br />
dem Großen, dem russischen Zar, und 1755 wurde es im<br />
prächtigen Katharinenpalast installiert. Mit einem Schätzwert<br />
von bis zu 250 Millionen Euro wäre es heute beeindruckend<br />
anzuschauen ... wenn man nur wüsste, wo es abgeblieben ist!<br />
Als die Nazis 1941 in die Sowjetunion einmarschierten,<br />
plünderten sie den Palast und brachten die Bernsteintafeln in<br />
ein Schloss in Deutschland – und hier endet die Geschichte.<br />
Aktion: Partie 6/5<br />
40% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-542-5<br />
Brutto 115,– € (D) | 118,50 € (A)<br />
Netto 69,– € (D) | 71,10 € (A)<br />
Die Welt ist geheimnisvoller,<br />
TAL DES<br />
TODES<br />
- Kamschatka, Russland -<br />
als du denkst!<br />
Entdeckerbuch ab 7 Jahren<br />
• Verlassene Inseln, geheime Archive, verlorene Schätze<br />
• Faszinierendes Wissen für Abenteuerlustige<br />
Wie der Name schon verrät: Es gibt einen guten<br />
Grund, warum Touristen das Tal des Todes in<br />
Kamtschatka nicht betreten dürfen ... Unvorsichtige<br />
sehen beim Wandern in dieser abgelegenen Vulkanschlucht<br />
zunächst keine Gefahr. Aber die Luft ist mit unsichtbaren<br />
Giftgasen gefüllt, die unbemerkt töten können! Wenn sich ein<br />
Tier in das Gebiet verirrt und stirbt, folgt das nächste,<br />
angelockt von der Gelegenheit, das erste zu fressen – und<br />
stirbt ebenfalls. Bären, Füchse, Marder, Adler und Luchse sind<br />
hier schon zu Tode gekommen. Bleib mit deinem Teppich<br />
besser in sicherer Höhe ...<br />
62<br />
WELTWEITER<br />
SAATGUT-<br />
TRESOR<br />
- Spitzbergen, Norwegen -<br />
DIE RETTENDEN SAMENKÖRNER<br />
Dass Tiere aussterben können, wie die Dinosaurier,<br />
weiß jeder. Aber was ist mit den Pflanzen, die<br />
wir essen? Um ihr Verschwinden zu verhindern, wurde<br />
der Svalbard Global Seed Vault angelegt – tief im Inneren<br />
eines Berges auf einer abgelegenen Insel in der Arktis,<br />
zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol.<br />
Der Tresor enthält aktuell über eine Million Samen von<br />
verschiedenen Pflanzensorten aus der ganzen Welt. Aus<br />
Sicherheitsgründen sind Besichtigungen des Tresors für<br />
Privatpersonen nicht gestattet. Du bist bestimmt müde von<br />
deinem langen Flug, aber halt auf dem Weg die Augen offen,<br />
denn du könntest gefährlichen Eisbären begegnen!<br />
63<br />
66<br />
BERNSTEIN<br />
-ZIMMER<br />
- Verbleib unbekannt -<br />
DAS »ACHTE WELTWUNDER«<br />
Dieses Zimmer besteht fast vollständig aus einem<br />
durchscheinenden gelben Edelstein namens Bernstein.<br />
Der preußische König Friedrich Wilhelm I. schenkte es Peter<br />
67<br />
Mit:<br />
• Area 51<br />
• Marianengraben<br />
• Bernsteinzimmer<br />
• Grab von Dschingis<br />
Khan<br />
• Höhle von Lascaux<br />
• Katakomben von<br />
Paris<br />
• Terrakotta Armee<br />
• u. v. m.<br />
70<br />
Niemand weiß, was nach Kriegsende mit dem Zimmer geschah!<br />
Vielleicht braucht man ja einen Zauberteppich, um es<br />
aufzuspüren?<br />
Tom Adams (Text), Yas Imamura (Illustration)<br />
UNHEIMLICH KRASSE GEHEIMNISSE<br />
Die 100 gruseligsten Rätsel der Welt<br />
ab 10 Jahren<br />
24,– € (D) I 24,70 € (A)<br />
978-3-86502-496-1<br />
• Online-Werbung: Vorablesen Junior<br />
• umfangreiche Social Media Kampagne<br />
auf Instagram, Facebook, Pinterest<br />
• Website, Newsletter<br />
71<br />
Die Schlangeninsel vor der Küste Brasiliens, das Geheimarchiv<br />
des Vatikan, Area 51 oder die Privatgemächer von<br />
Queen Elizabeth II – überall auf der Welt gibt es verbotene<br />
Orte, die nur wenige jemals betreten durften! Dieses Buch<br />
versammelt die unzugänglichsten und rätselhaftesten von<br />
ihnen. Mit dem fliegenden Zauberteppich reisen wir bis<br />
in die entlegensten Winkel und erforschen, was es mit<br />
gefährlichen Regenwäldern, versteckten Gräbern und<br />
geheimen Tresorräumen auf sich hat.<br />
Die geheimsten Orte der Welt<br />
Betreten auf eigene Gefahr!<br />
Patrick Makin (Text)<br />
Whooli Chen (Illustration)<br />
ab 7 Jahren<br />
80 Seiten<br />
komplett illustriert<br />
Hardcover, 25,6 x 31 cm<br />
PATRICK MAKIN ist ein preisgekrönter Journalist, Buch- und<br />
Drehbuchautor. Er war zunächst Kriegsberichterstatter im Jemen,<br />
bevor er als Redakteur für eine Trickfilmproduktionsfirma arbeitete.<br />
Er lebt in Bristol, Großbritannien.<br />
WHOOLI CHEN arbeitet mit einer zarten Farbpalette und<br />
malerischen Strukturen, die ihren feinfühligen, fantasievollen<br />
Illustrationen eine zauberhafte Dimension geben. Sie studierte<br />
Illustration an der University of the Arts in London und lebt heute<br />
in Taiwan.<br />
September <strong>2024</strong><br />
23,– € (D) I 23,70 € (A)<br />
WGS 1 289<br />
ISBN 978-3-86502-538-8<br />
8 9
Aktion: Partie 6/5<br />
40% Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-541-8<br />
Brutto 80,– € (D) | 82,50 € (A)<br />
Netto 48,– € (D) | 49,50 € (A)<br />
Selbst denken lernen:<br />
Schule im Zeitalter der Aufklärung<br />
• Zum 250. Jubiläum des Dessauer Philanthropins<br />
• Über Ideen, die uns bis heute prägen<br />
Entdeckerbuch ab 8 Jahren<br />
WAS IST DAS BAUHAUS?<br />
Kinder entdecken das Bauhaus<br />
Dessau<br />
Ab 6 Jahren<br />
16,– € (D) I 16,50 € (A)<br />
978-3-86502-351-3<br />
• umfangreiche Social Media<br />
Kampagne auf Instagram,<br />
Facebook, Pinterest<br />
• Online-Werbung: Website,<br />
Newsletter<br />
Fürstensohn Fritz hat die Nase voll von Hausunterricht.<br />
Die elendige Perücke ist viel zu warm, der Kopf juckt und<br />
sein Lehrer traktiert ihn mit dem Rohrstock. So war das<br />
Leben 1776 am Hof. Aber jetzt hat das ein Ende! Für Fritz<br />
geht es nach Dessau, ins Philanthropin. In dieser sensationell<br />
neuen »Schule der Menschenfreundschaft« wird nicht<br />
rumgesessen, sondern alles durch eigene Anschauung und<br />
auf Entdeckertouren gelernt. ABER: nur für Jungs. Wie<br />
das seine enorm schlaue Freundin Emilie wohl findet?<br />
Die verrückteste Schule<br />
des 18. Jahrhunderts<br />
Fritz und Emilies Abenteuer<br />
am Dessauer Philanthropin<br />
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz (Hg.)<br />
Anette Froesch, Silke Wallstein<br />
(Text)<br />
Marie Geissler (Illustration)<br />
ab 8 Jahren<br />
40 Seiten<br />
komplett illustriert<br />
Halbleinen, 23,5 x 27,6 cm<br />
ANETTE FROESCH ist seit 2022 Abteilungsleiterin Schlösser<br />
und Kunstsammlungen bei der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz.<br />
SILKE WALLSTEIN ist seit 2021 Museumspädagogin bei der<br />
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Sie entwickelt Vermittlungsformate<br />
und arbeitet mit an der Konzeption von Ausstellungen.<br />
MARIE GEISSLER ist Illustratorin und Grafikerin. Von 2001 bis<br />
2007 studierte sie visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität<br />
in Weimar. Sie lebt und arbeitet in Berlin.<br />
September <strong>2024</strong><br />
16,– € (D) I 16,50 € (A)<br />
WGS 1 286<br />
ISBN 978-3-86502-536-4<br />
10 11
Alle 6 Abenteuer der<br />
-Reihe<br />
Was macht die Dusty Diggers-Reihe aus?<br />
• Sachbuchkrimi ab 8 Jahren<br />
• komplexer historischer Stoff – kinderleicht und<br />
unterhaltsam erzählt<br />
• wichtige Funde und Epochen packend erklärt<br />
• witzige Kombination aus Fotos und Illustrationen<br />
• begeistert Kinder für Archäologie<br />
• enthusiastische Pressestimmen<br />
• Werbemittel: Schatzkarte zu<br />
jedem Band (s. Seite 23)<br />
• umfangreiche Social Media<br />
Kampagne auf Instagram,<br />
Facebook, Pinterest<br />
• Online-Werbung: Website,<br />
Newsletter<br />
• komplette Dusty Diggers-<br />
Reihe bei antolin gelistet,<br />
inkl. Quiz<br />
„Die Leser<br />
werden dazu ermutigt,<br />
selbst zu Forschern<br />
zu werden.“<br />
Jule Kreuzer,<br />
AJUM<br />
„Spannend<br />
und anschaulich“<br />
Alexander Jürgs,<br />
FAZ & FAZ.NET<br />
„Unterhaltsam<br />
und lehrreich –<br />
hier gibt es viel<br />
zu staunen!“<br />
GEOlino<br />
978-3-86502-485-5 978-3-86502-476-3<br />
978-3-86502-460-2 978-3-86502-446-6<br />
978-3-86502-486-2<br />
Aktionspaket Dusty Diggers Band 1-6<br />
lieferbar<br />
45 % Rabatt, 60 Tage Valuta, RR<br />
ISBN 978-3-86502-525-8<br />
je 72 Seiten, Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A) / Ex.<br />
978-3-86502-466-4<br />
2 x Die krasseste Pizza der Bronzezeit<br />
Die Geheimnisse der Himmelsscheibe von Nebra (Bd. 1)<br />
2 x Gekrächze aus der Urzeit<br />
Das Geheimnis des Urvogels Archaeopteryx (Bd. 2)<br />
+ 15 Schatzkarten für<br />
Kindergeburtstage<br />
2 x Wilde Wikinger in Sicht<br />
Das Geheimnis von Haithabu (Bd. 3)<br />
2 x Die mausetoteste Mumie aus dem Alten Ägypten<br />
Das Geheimnis von Tutanchamun (Bd. 4)<br />
2 x Der cool tätowierte Jäger aus der Steinzeit<br />
Das Geheimnis von Ötzi (Bd. 5)<br />
„Spannend und<br />
witzig illustriert ...<br />
fasziniert auch<br />
Lesemuffel.“<br />
Alpin<br />
„Absolute<br />
Leseempfehlung!“<br />
2 x Die angesagteste Imbissbude der Römerzeit<br />
Das Geheimnis von Pompeji (Bd. 6)<br />
Brutto: 203,40 € (D) | 210,– € (A)<br />
Netto: 111,87 € (D) | 115,50 € (A)<br />
mutterundsoehnchen<br />
auf Instagram<br />
12<br />
13
Spiele Backlist<br />
Spiel, Spaß und Kunst<br />
für die ganze Familie<br />
Kunst für Kinder. Memo /<br />
Art for Kids. Matching Game<br />
Mit 36 tollen Kunstwerken /<br />
With 36 fantastic artworks<br />
72 farbige Karten<br />
mit 36 verschiedenen Motiven<br />
Kartengröße: 5,5 x 5,5 cm<br />
in Pappbox: 11,6 x 5 x 6 cm<br />
Ab 3 Jahren<br />
WGS 9 288<br />
Einzelexemplar<br />
€ (D) / (A) 16,–<br />
4260044151304<br />
Tier-Memo | Animal Matching Game<br />
Kunst für Kinder. Gedächtnisspiel mit 36 Motiven<br />
berühmter Maler | Art for Kids<br />
72 farbige Karten<br />
mit 36 verschiedenen Motiven<br />
Kartengröße: 5,5 x 5,5 cm<br />
in Pappbox: 11,6 x 5 x 6 cm<br />
Ab 3 Jahren<br />
WGS 9 288<br />
Einzelexemplar<br />
€ (D) / (A) 16,–<br />
4260044150314<br />
10er-Verkaufsdisplay<br />
€ (D) I € (A) 160,–<br />
4260044151311<br />
10er-Verkaufsdisplay<br />
€ (D) I € (A) 160,–<br />
42600441503211<br />
Architektur für Kinder. Memo I<br />
Architecture for kids.<br />
Matching game<br />
Memo mit 36 witzigen und<br />
wichtigen Bauten |<br />
Matching game with 36 funny<br />
and important buildings<br />
72 farbige Karten<br />
mit 36 verschiedenen Motiven<br />
Kartengröße: 5,5 x 5,5 cm<br />
in Pappbox: 11,6 x 5 x 6 cm<br />
Ab 3 Jahren<br />
WGS 9 288<br />
Einzelexemplar<br />
€ (D) / (A) 16,–<br />
4260044151564<br />
10er-Verkaufsdisplay<br />
€ (D) I € (A) 160,–<br />
4260044151571<br />
Memos für Kinder, Mischdisplay<br />
10 Exemplare gemischt in<br />
attraktivem Verkaufsdisplay<br />
4x Kunst für Kinder. Memo |<br />
Art for Kids. Matching Game<br />
3x Architektur für Kinder. Memo |<br />
Architecture for kids. Matching game<br />
3x Tier-Memo | Animal Matching Game<br />
€ (D) / (A) 160,–<br />
4260044151847<br />
<strong>Seemann</strong>-Memos für Groß & Klein:<br />
• Das beliebteste Familienspiel – mit<br />
berühmten Kunstwerken<br />
• Jedes Memo enthält eine Spiel anleitung<br />
in Deutsch und Englisch<br />
• Nennt zu jedem Motiv Künstler:in,<br />
Kunstwerk und das Museum, in dem es<br />
zu sehen ist<br />
• Alle Karten sind nummeriert: so kann<br />
jedes Motiv schnell identifiziert werden<br />
Preisänderung Memos<br />
UVP ab 01.08.24<br />
• € 16,– Einzelexemplar<br />
• € 160,– 10er-Verkaufsdisplay<br />
• lieferbare Backlist-Artikel werden bis<br />
einschließlich 31.07.24 zum bisherigen<br />
UVP geliefert<br />
Im Dschungel | In the Jungle. Memo<br />
Bilderbande-Memo mit 36 tollen<br />
Kunstwerken | Matching Game<br />
72 farbige Karten<br />
mit 36 verschiedenen Motiven<br />
Kartengröße: 5,5 x 5,5 cm<br />
in Pappbox: 11,6 x 5 x 6 cm<br />
Ab 3 Jahren<br />
Sonderausgabe<br />
WGS 9 288<br />
Einzelexemplar<br />
€ (D) / (A) 7,90<br />
4260044151267<br />
14<br />
15
Backlist ab 4 Jahren<br />
Backlist ab 5 Jahren<br />
„Die Bücher der E. A. <strong>Seemann</strong>s<br />
Bilderbande liegen mir sehr am<br />
Herzen. Die Reihe bietet einen<br />
Kunstzugang für Kinder, der<br />
seinesgleichen auf dem<br />
Markt sucht.“<br />
Christian Kühn –<br />
Kinderbuchmesse Oldenburg<br />
Susan Verde (Text)<br />
Peter H. Reynolds (Illustration)<br />
IM MUSEUM<br />
ab 4 Jahren<br />
32 Seiten<br />
Hardcover, 22 x 22 cm<br />
9,95 € (D) | 10,30 € (A)<br />
978-3-86502-376-6<br />
Christiane Dorion (Text), Yeji Yun (Illustration)<br />
VON AMEISE BIS WOMBAT: TIERISCH<br />
GENIALE BAUTRICKS FÜR UNSERE<br />
ZUKUNFT<br />
ab 5 Jahren<br />
80 Seiten<br />
Hardcover, 23,5 x 27,6 cm<br />
22,95 € (D) I 23,60 € (A)<br />
978-3-86502-495-4<br />
Clive Gifford (Text), Gosia Herba (Illustration)<br />
GENIALE POWER-PFLANZEN<br />
Vorbilder für unsere Zukunft<br />
ab 5 Jahren<br />
80 Seiten<br />
Hardcover, 23,5 x 27,6 cm<br />
23,– € (D) I 23,70 € (A)<br />
978-3-86502-517-3<br />
Von<br />
GEOlino mini<br />
empfohlen.<br />
Ausgabe<br />
03/2021<br />
„Ein<br />
atmosphärisches<br />
Bilderbuch“<br />
Irene Maria Gruber,<br />
BIORAMA<br />
Foto: © Florian Merdes<br />
Benita Roth<br />
EDGAR UND DAS BALLETTMÄDCHEN<br />
Wie Degas’ Bilder tanzen lernten<br />
ab 4 Jahren<br />
24 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 25 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-396-4<br />
Mike Benton (Text)<br />
Rob Hodgson (Illustration)<br />
TONY T-REX UND SEINE FAMILIE<br />
Die Geschichte der Dinosaurier!<br />
ab 5 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Hardcover, 23 x 30 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-435-0<br />
Nick Crumpton (Text)<br />
Rob Hodgson (Illustration)<br />
DETEKTIV DANNY DODO ERMITTELT<br />
Warum sterben Tiere aus? Und was kannst du<br />
dagegen tun?<br />
ab 5 Jahren<br />
48 Seiten<br />
Hardcover, 23 x 30 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-447-3<br />
Mike Benton (Text)<br />
Rob Hodgson (Illustration)<br />
MIT MIA MAMMUT IN DIE EISZEIT<br />
Die Geschichte der Ice Age-Stars<br />
ab 5 Jahren<br />
48 Seiten<br />
Hardcover, 23 x 30 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-438-1<br />
„Zehn architektonische<br />
Archetypen werden in diesem<br />
vergnügten Sachbilderbuch<br />
vorgestellt. Ein anschaulicher<br />
Band mit Glossar und<br />
Ausklapptafeln.“<br />
Sabine Graichen,<br />
Börsenblatt 37/2020<br />
Wim Hofman<br />
SUSEMUSE AUF DEM WEG ZU ROTHKO<br />
ab 4 Jahren<br />
28 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 25 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-355-1<br />
Mone Seidel (Illustration)<br />
PLINGPLING FLIPPT AUS!<br />
Wie die kleine Triangel im Orchester groß<br />
rauskommt<br />
ab 4 Jahren<br />
24 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 25 cm<br />
9,95 € (D) | 10,30 € (A)<br />
978-3-86502-400-8<br />
Signe Torp<br />
WO WIR ZU HAUSE SIND<br />
Unser Leben in Baumhaus, Schloss und Iglu<br />
ab 5 Jahren<br />
48 Seiten, Hardcover mit Ausklappseiten<br />
22,5 x 30 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-439-8<br />
Fotos: © Florian Merdes<br />
16 17
Backlist ab 6 Jahren<br />
Backlist ab 6 und 7 Jahren<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Christine Rösch (Illustration)<br />
WAS IST DAS BAUHAUS?<br />
Kinder entdecken das Bauhaus Dessau<br />
ab 6 Jahren<br />
56 Seiten,<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
16,– € (D) | 16,50 € (A)<br />
978-3-86502-351-3<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Hanna Zeckau (Illustration)<br />
WIE KOMMT DAS U-BOOT IN DEN GARTEN?<br />
Kinder entdecken die Bauhaus-Architektur<br />
ab 6 Jahren<br />
56 Seiten<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-397-1<br />
Claire Grace (Text),<br />
Christopher Corr (Illustration)<br />
WIR FEIERN!<br />
Ein Jahr, viele bunte Feste<br />
ab 6 Jahren<br />
128 Seiten<br />
Hardcover, 24 x 27,5 cm<br />
22,95 € (D) | 23,60 € (A)<br />
978-3-86502-448-0<br />
Jane Wilsher (Text), Louise Lockhart (Illustration)<br />
ENZYKLOPÄDIE DER UNGLAUBLICHEN<br />
FAKTEN<br />
500 Fragen und Antworten, die deine Freunde<br />
garantiert umhauen<br />
ab 6 Jahren<br />
112 Seiten,<br />
Hardcover, 25,6 x 31 cm<br />
24,– € (D) I 24,70 € (A)<br />
978-3-86502-462-6<br />
Robin Jacobs (Text), Sophie Williams (Illustration)<br />
WENN DIE ERDE BEBT!<br />
Vulkane, Erdbeben, Tornados, Tsunamis und<br />
andere Naturgewalten<br />
ab 7 Jahren<br />
96 Seiten<br />
Hardcover, 23 x 29,5 cm<br />
22,– € (D) I 23,40 € (A)<br />
978-3-86502-516-6<br />
Hendrik Hellige (Gestaltung)<br />
KUNSTKRITZELPOST<br />
30 Karten zum Ausmalen<br />
ab 6 Jahren<br />
Broschur, Blockbindung<br />
16,5 x 12 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-379-7<br />
Hendrik Hellige (Gestaltung)<br />
Sophie Pulkus (Illustration)<br />
KUNSTKRITZELBUCH FÜR<br />
WELTENTDECKER<br />
ab 6 Jahren<br />
128 Seiten, 108 Kunstkritzelvorlagen<br />
Broschur, 21 x 27 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-390-2<br />
Fred Sochard<br />
MEINE BUNTE KUNSTWELT<br />
Lieblingswerke zum Ausmalen<br />
ab 6 Jahren<br />
32 Seiten, Broschur, Blockbindung<br />
21,3 x 30 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-382-7<br />
Sarah Suzuki (Text)<br />
Ellen Weinstein (Illustration)<br />
YAYOI KUSAMA<br />
Eine Welt voller Punkte<br />
ab 7 Jahren<br />
40 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 28 cm<br />
18,– € (D) | 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-510-4<br />
NEUE KRASSE KUNSTRÄTSEL<br />
Activity-Buch mit Sudoku, Quiz & Co.<br />
ab 6 Jahren<br />
32 Seiten<br />
Broschur, 21 x 27 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-391-9<br />
Foto: © Florian Merdes<br />
Victoria Tentler-Krylov (Text & Illustration)<br />
ZAHA BAUT<br />
Das Leben der Architektin Zaha Hadid<br />
ab 7 Jahren<br />
48 Seiten<br />
Hardcover, 28,6 x 24,8 cm<br />
18,– € (D) I 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-502-9<br />
Ben Street (Text), Jay Daniel Wright (Illustration)<br />
ART REBEL<br />
Vergiss alles, was dir Erwachsene über Kunst<br />
erzählen<br />
ab 7 Jahren<br />
80 Seiten<br />
Hardcover, 19,5 x 26 cm<br />
18,– € (D) I 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-468-8<br />
Peter Allen (Text & Illustration)<br />
ATLAS DER AUSSERGEWÖHNLICHEN<br />
ARCHITEKTUR<br />
Die unglaublichsten Gebäude, von denen du<br />
(vielleicht) noch nie gehört hast<br />
ab 7 Jahren<br />
88 Seiten<br />
Hardcover, 22 x 28,5 cm<br />
22,95 € (D) I 23,60 € (A)<br />
978-3-86502-472-5<br />
18 19
Backlist ab 8 Jahren<br />
Backlist ab 8 Jahren<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
DIE ANGESAGTESTE IMBISSBUDE<br />
DER RÖMERZEIT<br />
Das Geheimnis von Pompeji.<br />
Dusty Diggers, Band 6<br />
ab 8 Jahren<br />
72 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-485-5<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
AUF DER JAGD NACH DER KRASSESTEN<br />
PIZZA DER BRONZEZEIT<br />
Die Geheimnisse der Himmelsscheibe von Nebra<br />
Dusty Diggers, Band 1<br />
ab 8 Jahren<br />
96 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-446-6<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
GEKRÄCHZE AUS DER URZEIT<br />
Das Geheimnis des Urvogels Archaeopteryx<br />
Dusty Diggers, Band 2<br />
ab 8 Jahren<br />
72 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-460-2<br />
Martin Howard (Text),<br />
Christopher Corr (Illustration)<br />
UNSERE WELT IN BEWEGUNG<br />
Wie Menschen und Ideen wandern<br />
ab 8 Jahren<br />
128 Seiten<br />
Hardcover, 25 x 27,5 cm<br />
25,– € (D) I 25,70 € (A)<br />
978-3-86502-487-9<br />
Matt Ralphs (Text), Rui Ricardo (Illustration)<br />
ABGEFAHREN<br />
Alle Fahrzeuge, die unsere Welt verändert haben<br />
ab 8 Jahren<br />
122 Seiten<br />
Hardcover, 29 x 29 cm<br />
25,– € (D) I 25,70 € (A)<br />
978-3-86502-508-1<br />
Tom Adams (Text), Jasmine Floyd (Illustration)<br />
MAGIE UND ALLERLEI UNFUG<br />
Das große Buch der Streiche, Zaubertricks<br />
und Illusionen<br />
ab 8 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Hardcover, 24,8 x 30,5 cm<br />
22,– € (D) I 23,40 € (A)<br />
978-3-86502-518-0<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
WILDE WIKINGER IN SICHT<br />
Das Geheimnis von Haithabu<br />
Dusty Diggers, Band 3<br />
ab 8 Jahren<br />
72 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-466-4<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
DIE MAUSETOTESTE MUMIE AUS DEM<br />
ALTEN ÄGYPTEN<br />
Das Geheimnis von Tutanchamun<br />
Dusty Diggers, Band 4<br />
ab 8 Jahren<br />
72 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-486-2<br />
Silke Vry (Text), Marie Geissler (Illustration)<br />
DER COOL TÄTOWIERTE JÄGER AUS<br />
DER STEINZEIT<br />
Das Geheimnis von Ötzi<br />
Dusty Diggers, Band 5<br />
ab 8 Jahren<br />
72 Seiten<br />
Hardcover, 15 x 20 cm<br />
16,95 € (D) I 17,50 € (A)<br />
978-3-86502-476-3<br />
Silke Vry<br />
LASS KRACHEN!<br />
Antike Erfindungen zum Nachbauen<br />
ab 8 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Broschur, 24 x 22 cm<br />
16,95 € (D) | 17,40 € (A)<br />
978-3-86502-383-4<br />
Sharna Jackson (Text)<br />
James Lambert (Illustration)<br />
NUTZE DEINE BIRNE!<br />
Kunst-Activity-Buch<br />
Fantastische Erleuchtungen mit moderner Kunst<br />
ab 8 Jahren<br />
32 Seiten<br />
Broschur, 21 x 29 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-384-1<br />
Ashley Le Quere<br />
MODERNE KUNST<br />
Zeichne, male und kritzle dir deinen Weg durch<br />
die Kunst<br />
ab 8 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Broschur, 30,3 x 19 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-405-3<br />
Silke Vry (Text), Verena <strong>Herbst</strong> (Illustration)<br />
DURCH DEN DSCHUNGEL<br />
ZU DEN MAYA<br />
Die abenteuerliche Expedition von Stephens und<br />
Catherwood<br />
ab 8 Jahren<br />
40 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 26 cm<br />
9,95 € (D) | 10,30 € (A)<br />
978-3-86502-415-2<br />
Giulia Vetri<br />
ANTARKTIS<br />
Die Entdeckung eines<br />
unbekannten Kontinents<br />
ab 8 Jahren<br />
52 Seiten<br />
Hardcover, 25 x 32 cm<br />
22,– € (D) I 22,70 € (A)<br />
978-3-86502-427-5<br />
EMYS<br />
Sachbuchpreis<br />
2020<br />
Museum für Vor- u. Frühgeschichte, SMB (Hg.)<br />
Bernhard Heeb (Text), Kathrin Buchmann<br />
(Co-Autorin), Silvia Nettekoven (Illustration)<br />
WIE MAN EIN MAMMUT JAGT<br />
Eine Zeitreise in unsere Vor- und Früh geschichte<br />
ab 8 Jahren<br />
36 Seiten<br />
Hardcover, 30 x 25 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-398-8<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Birgit Schössow (Illustration)<br />
DIE BAUHAUS-STADT<br />
Entdecke die Bauhausbauten in Dessau<br />
ab 8 Jahren<br />
56 Seiten<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-406-0<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Zsuzsanna Ilijin (Illustration)<br />
MIT DEM BAUHAUS UM DIE WELT<br />
Folge den Spuren berühmter Bauhäusler<br />
ab 8 Jahren<br />
56 Seiten<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-428-2<br />
Stiftung Bauhaus Dessau (Hg.),<br />
Ingolf Kern (Text), Kitty Kahane (Illustration)<br />
WER WOHNT IN WEISSEN WÜRFELN?<br />
So lebten die Bauhausmeister<br />
ab 8 Jahren<br />
56 Seiten<br />
Hardcover, 20 x 22 cm<br />
7,95 € (D) | 8,20 € (A)<br />
978-3-86502-385-8<br />
20 21
Backlist ab 8 und 10 Jahren<br />
Werbemittel<br />
Ylva Hillström (Text), Karin Eklund (Illustration)<br />
DIE UNSICHTBARE WELT VON<br />
HILMA AF KLINT<br />
ab 8 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 28 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-461-9<br />
Nachdruck folgt<br />
Amy Novesky (Text)<br />
Isabelle Arsenault (Illustration)<br />
LIED FÜR LOUISE<br />
Das bunte Leben von Louise Bourgeois<br />
ab 8 Jahren<br />
40 Seiten<br />
Hardcover, 22,9 x 27,9 cm<br />
18,– € (D) | 18,50 € (A)<br />
978-3-86502-380-3<br />
Patricia Hruby Powell (Text)<br />
Christian Robinson (Illustration)<br />
JOSEPHINE<br />
Das schillernde Leben von Josephine Baker<br />
ab 8 Jahren<br />
104 Seiten<br />
Hardcover, 21 x 26 cm<br />
12,95 € (D) | 13,40 € (A)<br />
978-3-86502-404-6<br />
Matt Ralphs (Text), Gordy Wright (Illustration)<br />
DIE RÄTSEL DER TOTEN<br />
Berühmte Mumien und uralte Rituale<br />
aus aller Welt<br />
ab 10 Jahren<br />
64 Seiten<br />
Hardcover, 25 x 29 cm<br />
20,– € (D) | 20,60 € (A)<br />
978-3-86502-469-5<br />
Streifenplakat<br />
Tiefsee-Monster<br />
Sonderbare Meeresbewohner<br />
und ihre Geheimnisse<br />
Matt Ralphs (Text)<br />
Kaley McKean (Illustration)<br />
Verpackungseinheit: 1 Exemplar<br />
Art. Nr. 912020931<br />
A2-Plakat<br />
Tiefsee-Monster<br />
Sonderbare Meeresbewohner<br />
und ihre Geheimnisse<br />
Matt Ralphs (Text)<br />
Kaley McKean (Illustration)<br />
Verpackungseinheit: 1 Exemplar<br />
Art. Nr. 912020932<br />
„Ein Buch<br />
zum Mitdenken und<br />
Mitfiebern.<br />
Gänsehautfaktor!“<br />
GEOlino<br />
Tom Adams (Text), Yas Imamura (Illustration)<br />
UNHEIMLICH KRASSE GEHEIMNISSE<br />
Die 100 gruseligsten Rätsel der Welt<br />
ab 10 Jahren<br />
96 Seiten<br />
Hardcover, 25 x 29 cm<br />
24,– € (D) I 24,70 € (A)<br />
978-3-86502-496-1<br />
Schatzkarte<br />
Der cool tätowierte Jäger aus der<br />
Steinzeit<br />
Das Geheimnis von Ötzi. Dusty Diggers-<br />
Geschichte Nr. 5<br />
Silke Vry & Marie Geissler<br />
Verpackungseinheit: 10 Exemplare<br />
Art. Nr. 912020928<br />
Schatzkarte<br />
Die angesagteste Imbissbude der<br />
Römerzeitt<br />
Das Geheimnis von Pompeji. Dusty Diggers-<br />
Geschichte Nr. 6<br />
Silke Vry & Marie Geissler<br />
Verpackungseinheit: 10 Exemplare<br />
Art. Nr. 912020929<br />
Schatzkarten-Set<br />
Dusty Diggers Bd. 1–6<br />
Silke Vry & Marie Geissler<br />
Verpackungseinheit: 24 Exemplare gemischt<br />
Art. Nr. 912020930<br />
22 23