29.04.2024 Aufrufe

Sommerbuehne2024_Programm_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit Unterstützung von:

DER OPTIKER.

33. INTERNATIONALE

Sommerbühne

SCHLOSS WOLFSBURG

mahoin

Rekkiabilly

Leléka

Turfu

DJ Maître Mim’s

Hanna Rautzenberg

Sommerbühne meets Regionales Musikfest

Sommerbühne

für Kids:

Pelemele

Kita Singt

33. INTERNATIONALE

7.–16.6.24


KULTUR KULTUR FÜR FÜR ALLE.

ALL

#VW Group Culture#VW Group Culture

Wir fördern Museen, Ausstellungen Wir fördern und Museen, Konzerte. Ausstellungen Wir unterstützen und Konzerte. den Austausch Wir unterstützen zwischen Kunst, den Austausch Musik, Wissenschaft

zwischen Kunst, Musi

und Technik. Wir bringen Kultur und Technik. in die Mitte Wir der bringen Gesellschaft. Kultur in die Mitte der Gesellschaft.

vwgroupculture

volkswagengroup_culture

vwgroupculture

volkswagengroup_culture


Liebe Freundinnen und Freunde der Internationalen Sommerbühne,

endlich wieder Sommer! Endlich wieder Sommerbühne! Was wäre unser

Wolfsburger Sommer ohne die wundervollen Abende im traumhaft erleuchteten

Barockgarten von Schloss Wolfsburg, ohne die packenden internationalen

Music-Acts, ohne atemberaubende Walkacts und ohne das Finale

von „Kita Singt“ unserer Musikschule?

In diesem Jahr bittet die Sommerbühne erstmals zum Tanz unterm Sternenhimmel,

lädt zum Rockabilly Event – gern in passender Kleidung – ein und

nimmt ihre Gäste mit auf eine Reise in die Häfen dieser Welt. Auch Varieté-

Elemente ziehen wieder ins Programm ein.

Besonders freut es mich, dass die Internationale Sommerbühne, ebenso wie

alle anderen Kulturbetriebe im Schloss Wolfsburg, Partnerin des Regionalen

Musikfestes am 15. Juni ist. Das von der Kontaktstelle Musik der Region

Braunschweig gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg organisierte Fest erfüllt

ganz Wolfsburg mit seinem Sound und bereitet hiesigen Musikerinnen und

Musikern aus allen Genres eine Bühne.

Ich danke allen Fördernden, Unterstützenden, Kooperationspartnern und

-partnerinnen der Internationalen Sommerbühne: der Volkswagen Group,

dem Freundeskreis der Internationalen Sommerbühne, der Italienischen

Konsularagentur und den vielen weiteren Wolfsburger Betrieben, die sich

auf vielfältige Weise zu unserer Stadt und dem Festival bekennen.

Wir sehen uns auf der 33. Internationalen Sommerbühne.

Kai-Uwe Hirschheide

Erster Stadtrat, Stadtbaurat und Kulturdezernent


Quelle: Dulce Compagnia

DER OPTIKER.


Leinen los für dieses kuriose Showformat!

Freitag, 7. Juni, 20.00 Uhr

mahoin

Deutschland

Die Matrosen-Marching-Band mahoin macht Dampf und lädt gleichzeitig zum

Träumen, Eintauchen und Genießen ein. Die Kombination aus mitreißender Musik

und artistischen Darbietungen garantiert ein unvergleichliches und äußerst

unterhaltsames Erlebnis. Die wilde Bordkapelle entführt das Publikum auf

eine packende Reise von den St. Pauli Landungsbrücken in die Häfen dieser Welt.

Mit musikalischer Raffinesse entdeckt sie die kulturelle Vielfalt auf neue und entstaubte

Weise. Mit einer Fülle von humorvollem Seemannsgarn führt Steuermann

Johnny die Passagiere charmant von einem Abenteuer zum nächsten. Ein Hauch

von Poesie und Seemannsromantik kommt mit anmutiger Akrobatik auf. Nicht nur

die Hula-Hoop-Reifen geraten in Bewegung. Gemeinsam bringen die Künstler*innen

das Deck zum Beben, und am Ende wird niemand mehr auf seinem Stuhl sitzen

bleiben. Es darf getanzt, gesungen und gelacht werden. Willkommen an Bord!

Gefördert durch Ehme de Riese DER OPTIKER.

Foto: Maike Hüls-Graening


Foto: Stadt Wolfsburg


Gut geschüttelter Rockabilly-Sound

Samstag, 8. Juni, 20.00 Uhr

Rekkiabilly

Italien

Die feurige Rock ’n’ Roll-Band Rekkiabilly aus Apulien zaubert eine unvergleichliche

und nie vorhersehbare Klangmischung, die durch einen urbanen Kompositionsstil

einen authentischen Vintage-Vibe erzeugt und deren Zutaten durch großstädtisch

anmutendes Songwriting alte Stimmungen heraufbeschwören. Eine gut geschüttelte

musikalische Textur mit Texten, die so aufrichtig sind wie hausgemachter

Wein, geschrieben und gesungen auf Italienisch, ohne lokale Dialektausdrücke

und Slang zu zensieren. Rekkiabilly entstand 2005 aus dem kreativen Gespür des

Singer-Songwriters und Gitarristen Dario Mattoni und der Saxophonistin Lidia Bitetti.

Im Laufe der Jahre exportierten sie ihren Sound in ganz Europa in der typischen Swing/

Rockabilly-Quintett-Besetzung.

Die Sommerbühne freut sich über möglichst viele Gäste im Rockabilly-Look.

In Kooperation mit der Italienischen Konsularagentur Wolfsburg

Quelle: Rekkiabilly


Pop ’n’ Roll

Sonntag, 9. Juni, 15.00 Uhr

Sommerbühne

für Kids

Pelemele

Deutschland

Foto: Daniel Foeldes

„100 % Musik, 200% Ausrasten“!!? Pelemele haben keine Ahnung von Mathe. Dafür

hat diese Band einen fetten Sound und jede Menge Ohrwürmer am Start, welche sich

in heimischen Kinderzimmern äußerst wohlfühlen. Es ist ihre wilde, pelemelige

Mischung aus Rock, Disco, Hip Hop, Pop und Ska, die Klein und Groß regelmäßig zum

Ausrasten bringt. Sie haben für die Sommerbühne ihr pralles, neues Album „Der Wëcker“

im Gepäck. „Der Wëcker“ ist laut, frech & fresh und hat seine Freunde mitgebracht:

Roboter Arnold 100 quietscht und tanzt, ein Flashmops skatet wie ein Profi und ein

Desperado droht mit Kitzelüberfall. Tollkühne Gestalten betreten die Bühne und eine

Schnick-Schnack-Schnuck-Schlacht sorgt für die Entscheidung. Alle Lieder sind mit

viel Witz und Einfühlungsvermögen selbst ausgeheckt, komponiert und von Hand eingespielt,

so dass die Musik ohne Umwege Tanz-Beine und Lachmuskeln triggert. Mit

ihren fulminanten Live-Shows und preisgekrönten Studio-Alben begeistern Pelemele

seit Jahren Kids aller Altersstufen mitsamt der erwachsenen Zwangs-Hörerschaft.


Jazz-Vibes mit ukrainischem Herz

Sonntag, 9. Juni, 19.30 Uhr

Leléka

Ukraine

Leléka, ein junges und multikulturelles Quartett, beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen

musikalischen Fusion. Gekonnt verknüpft die Band modernen Jazz

mit traditionellen ukrainischen Melodien, spannt dabei einen weiten Bogen von

dynamisch groovenden Passagen bis zu einfühlsamen Folk-Balladentönen.

Angeführt wird sie von der charismatischen Sängerin Viktoria, deren klare und

kraftvolle Stimme den unverwechselbaren Klang der Gruppe definiert. Ihre Lieder,

tief verwurzelt in der Kultur ihrer ukrainischen Heimat, thematisieren universelle

Aspekte wie Liebe und Natur. Diese Songs entfalten auf der Bühne eine starke

emotionale Wirkung, die das Publikum unmittelbar berührt. Unterstützt wird

Viktoria von Musikern an Bass, Schlagzeug und Piano, die zusammen eine packende

Performance liefern. Leléka, ausgezeichnet bei bedeutenden Musikwettbewerben,

steht im Ukrainischen für 'Storch', ein Symbol für Frühling und Glück.

Foto: DovileSermokas


City-Galerie Wolfsburg

www.modehaushempel.de


Hotel • Restaurant

Achtenbüttelweg 2 · 38448 Wolfsburg-Vorsfelde · Tel. 05363 9500 · www.hotel-vorsfelderhof.de


Wo Elektro auf Akkordeon trifft

Freitag, 14. Juni, 19.00 Uhr

Doppelprogramm

TURFU

Frankreich

Foto: Faustine Dorgeville

Das französische Duo TURFU, bestehend aus Matthieu Souchet und Raphaël Decoster,

begeistert mit seiner einmaligen Mischung aus modernen, kraftvollen Beats und

ungezähmten Melodien. Ihr energetischer Sound, eine kunstvolle Kombination aus

elektronischer Musik und Techno-Elementen, wird durch den unkonventionellen

Einsatz von Synthesizern und einem klassischen Akkordeon bereichert. Die Bühne

als Tanzfläche? Für TURFU eine Selbstverständlichkeit. Ihre Auftritte sind ein echtes

Live-Erlebnis und sprengen dabei alle Genregrenzen. Das Ziel der Franzosen ist es,

die Menschen mit ihrem Elektro-Folk zum Tanzen zu bringen – inspiriert von ihrer

Leidenschaft für das Feiern und einer großzügigen Prise Schabernack. TURFU setzt

innovative Produktionstechniken ein, die ihre Musik nicht nur einzigartig, sondern

auch visuell und akustisch mitreißend machen. Ihr Stil und ihre Performances sind

ein lebendiges Beispiel dafür, wie Musik Menschen verbinden kann, unabhängig

von Sprache oder Hintergrund.


Beats unterm Sternenhimmel

Freitag, 14. Juni, 21.00 Uhr

DJ Maître Mim’s

Frankreich

Hinter dem Namen Maître Mim’s verbirgt sich Matthieu Souchet. Ein vielseitiger

Musiker, der gerne in seinen DJ-Sets mit den Grenzen verschiedener Musikstile

flirtet. Ob Rock, Jazz, Dancehall oder elektronische Musik wie Afrohouse, Techno

und EDM – er lotet Grenzen aus und sprengt sie auch mal gerne, um Genres zu

verschmelzen oder neue zu schaffen. Als begeisterter Liebhaber von wiegenden

Grooves und schweißtreibender, repetitiver Musik lädt Maître Mim’s die

Besucher*innen der Sommerbühne dazu ein, sich von der Musik mitreißen zu

lassen und jeden Moment beim gemeinsamen Tanzen zu genießen, als wäre es

der letzte.

An diesem Abend wird der Boden des Barockgartens für zwei weitere Stunden

zum Beben gebracht.

Foto: Maître Mim’s


Foto: Stadt Wolfsburg


Großer, zauberhafter Auftritt der ganz Kleinen

Samstag, 15. Juni, 10.30 Uhr

Kita Singt

Deutschland

Eintritt

frei

Sommerbühne

für Kids

Welche Lieder werden in diesem Jahr im Barockgarten erklingen? „Der Schüttelfisch“

und „Im Lande Zimbi“? Oder „Wolle Wolfsburg“? Wenn Kinder gemeinsam

Musik machen, entfaltet sich ein besonderer Zauber – nicht nur bei den Mädchen

und Jungen, die das erste Mal auf einer Bühne stehen, sondern auch im Publikum

bei den Eltern, Großeltern und Freund*innen. „Kita Singt“ verzaubert Alt und Jung!

Der Auftritt von 550 aufgeregten Kindern aus 28 teilnehmenden Kindertagestätten

ist der Höhepunkt des größten Kooperationsprojektes der Musikschule der Stadt

Wolfsburg und bereichert schon seit vielen Jahren das Programm der Internationalen

Sommerbühne. Zusammen mit engagierten Erzieher*innen und dem „Kita

Singt“-Team haben sich die Kinder auf den großen Tag vorbereitet. Ziel ist es, die

Freude der Kinder an der Musik zu fördern –und das gelingt meisterhaft.

Im Rahmen des 7. Regionalen Musikfestes und in Kooperation

mit der Musikschule der Stadt Wolfsburg

Foto: Lars Landmann


Eine Stadt, erfüllt von Musik

Samstag, 15. Juni, 10.30 –14.00 Uhr

Sommerbühne meets 7. Regionales Musikfest

Eintritt

frei

Am 15. Juni füllt Musik jede Ecke unserer Stadt – Straßen, Plätze und Gebäude

werden zu Spielstätten für über 2000 Musikerinnen und Musiker. Unter dem Motto

„Ohren auf – so klingt die Region“ kommen Musikfans aller Generationen in

Wolfsburg zusammen, um auf den vielen Bühnen und davor gemeinsam zu feiern.

Das Regionale Musikfest vereint Amateur- und Profimusiker, Solokünstler und

Ensembles, Jung und Alt – und präsentiert die ganze Bandbreite unserer musi ka-­

lischen Landschaft. Mit einer Vielzahl von Spielorten und Sonderaktionen laden

auch alle Institutionen des Schlosses Wolfsburg zur Erkundung ein.

In Kooperation mit der Musikschule der Stadt Wolfsburg erhält „Kita Singt“

wieder eine Bühne im Barockgarten.

Das Regionale Musikfest steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister

Dennis Weilmann und wird von der Kontaktstelle Musik der Region Braunschweig

gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg ausgerichtet.


Rund ums Schloss

Samstag, 15. Juni, 10.30 –14.00 Uhr

Als Partner des Musikfestes bereichern die Internationale Sommerbühne und das

M2K mit besonderen Angeboten das Programm rund um das Schloss Wolfsburg:

Der Kaleidoskopwagen von Lothar Lempp verzaubert durch individuelle kinetische

Licht-Kunstwerke und bietet die Möglichkeit, aktiv an großen Kaleidoskopen zu

drehen, zu kurbeln und einzigartige bunte Welten hervorzurufen und zu entdecken.

Die ungebrochene Faszination des Spiegelzaubers wird hier neu erlebbar gemacht

und vermag Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern.

Spiel, Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein bietet das Stadtmuseum im M2K

am Schloss Wolfsburg. Ob mit Schlosspuzzle, Hola-Hoop-Challenge oder einer

kniffeligen Suche nach Dingen, die nicht in die Ausstellung gehören: Das Programm

bietet vielfältige Möglichkeiten, spielerisch eine Menge über Wolfsburgs Geschichte

zu erfahren.

Weitere Informationen zum Programm unter: www.regionales-musikfest.de

Foto: Lothar Lempp


Jetzt bewerben

für deinen

Ausbildungsplatz!

Wir sind ein weltweit führendes Logistikunternehmen mit

rund 20.000 Mitarbeiter*innen in 80 Ländern. Wer will,

kann bei uns schnell voran- und auch herumkommen.

Der erste Schritt dazu: eine Ausbildung bei uns.

An welchen Standorten wir welche Ausbildungen

anbieten, das erfährst du auf unserer

Karrierewebsite www.schnellecke.com/de/

schnellecke-logistics/karriere/schueler-undschulabsolventen

Bist du bereit für eine

Ausbildung bei den Besten?

Bist du bereit für eine

Ausbildung bei den Besten?

Übrigens: Bei uns kannst du auch ein Studium im Praxis verbund

in den Bereichen Logistik oder Informatik absolvieren.


Unverwechselbare Stimme mit viel Seele

Sonntag, 16. Juni, 18.00 Uhr

Soiree

Hanna Rautzenberg

Deutschland

Hanna Rautzenberg hat ihre musikalische Identität bereits in jungen Jahren

gefunden. Mit 15 Jahren gründete sie ihr eigenes Musiklabel, brachte ihr

beeindruckend ausgereiftes Debütalbum „Soulmate“ heraus und stand u. a.

als Voract für Milow auf der Bühne. Als ihre Musik das Radio eroberte, empfand

Hanna den Erfolg als Ansporn. Sie suchte die Zusammenarbeit mit renommierten

Produzenten, um ihren Stil noch weiter zu verfeinern. Inspiriert von

Ikonen wie Tom Petty, Bruce Springsteen und Sheryl Crow, kreiert Hanna einen

unverwechselbaren Sound. Ihre markante Stimme und packenden Kompositionen

verbinden klassisches Songwriting mit einem zeitlosen Retro-Flair.

Ein charakteristisches Merkmal ihrer Musik liegt darin, dass jeder Song eine

tiefgründige Geschichte erzählt – bereit, von den Zuhörer*innen entdeckt zu

werden. Diese Besonderheit teilt Hanna Rautzenberg nun mit uns auf der

Sommerbühne.

Foto: Jerome Hoffmeister


Liebe Sommerbühne-Gäste,

Musik liegt in der Luft, wenn die Internationale Sommerbühne in den Barockgarten

des Schlosses Wolfsburg einlädt. Von Wolfsburg nach Italien, von Hamburg in

die Welt hinaus, so ließen sich die diesjährigen Klänge und Kompositionen umschreiben.

Verzauberndes, Poetisches, Nachdenkliches, Stimmungsvolles – das Repertoire

der Künstler*innen ist vielseitig und zeigt einmal mehr, dass die Sprache der

Musik Grenzen überwindet, Menschen verschiedenster Kulturen verbindet und

Emotionen schafft.

Besonders die jüngsten Gäste der Sommerbühne liegen uns als Freundeskreis

der Internationalen Sommerbühne am Herzen. Und so freuen wir uns, dass mit

Pelemele ein Mitmachprogramm für Kinder auf die Bühne kommt. Die vier Kölner

Musiker schmettern Ohrwürmer, die sich von den Kleinsten bis zu den Großen

leicht mitsingen lassen und zum Tanzen einladen.

Unsere Freundeskreis-Mitglieder fiebern schon mit Spannung den abwechslungsreichen

Darbietungen entgegen und freuen sich vor allem auf Sie.

Mit unseren kulinarischen Raffinessen verwöhnen wir Sie gern.

Wir sehen uns bei der Sommerbühne 2024.

Im Namen des Vorstandes

Freundeskreis Internationale Sommerbühne

Susanne Wiersch

1. Vorsitzende des Freundeskreises der

Internationalen Sommerbühne e.V.


Beitrittserklärung

Hiermit erkläre ich / erklären wir den Beitritt zum

„Freundeskreis der Internationalen Sommerbühne e.V.“ als

Einzelmitglied Jahresbeitrag 30,– €

Familie (Kinder bis 18 Jahre) Jahresbeitrag 50,– €

Schüler*innen, Studierende, Azubi Jahresbeitrag 20,– €

Juristische Person Jahresbeitrag 150,– €

Straße / Hausnummer

PLZ / Wohnort

Name (n) / Vorname(n)

Telefon

E-Mail

Bitte bei mehreren Personen alle Namen eintragen, bei Kindern auch das Geburtsjahr.

Unterschrift(en)

Datum

Die Beiträge bitten wir jährlich zu überweisen auf folgendes Konto bei der Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg: iban DE69 2699 1066 0806 0560 00, Bic Genodef1wob


Veranstalterin

Stadt Wolfsburg

Kulturwerk im M2K

Goethestraße 48

38440 Wolfsburg

Tickets

ab

30.04.24

Programminfos

Tel. 05361 - 28 15 81

sekretariat.kulturwerk@stadt.wolfsburg.de

www.wolfsburg.de/sommerbuehne

www.facebook.com/m2kwolfsburg

Veranstaltungsort

Barockgarten von Schloss Wolfsburg

Schloßstraße 8, 38448 Wolfsburg

Ticketvorverkauf

Tickets online unter www.eventim.de

oder in allen Vorverkaufsstellen, die an das

Ticket-System CTS Eventim angeschlossen sind.

Preise

Vorverkauf

Ticket: 26 € / 21 €*

Kombiticket für 14. Juni: 30 € / 26 €*

Ticket für Kinderprogramm: 12 €

(für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren)

Ticketpreise verstehen sich inkl. der gesetz lichen

Mehrwertsteuer, Vorverkaufs- und Ticketgebühren,

zzgl. möglicher Bearbeitungs- und /oder

Portogebühren der Vorverkaufsstellen.

Tages- / Abendkasse

Ticket: 27 € / 23 €*

Kombiticket für 14. Juni: 32 € / 28 €*

Einzelticket für 14. Juni um 21 Uhr: 6 €

Ticket für Kinderprogramm: 12 €

(für Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren)

Die Abendkasse öffnet ca. 60 Minuten vor Beginn der

Veranstaltung und hält ausschließlich Tickets für die

aktuelle Veranstaltung vor. Aus technischen Gründen

ist nur Barzahlung möglich. Bei stark nachgefragten

Veranstaltungen stehen eventuell keine Tickets

mehr an der Tages-/Abendkasse zur Verfügung.

Wir empfehlen daher den Erwerb im Vorverkauf.

Ermäßigungen*

Ermäßigte Preise gelten mit entsprechendem

Ausweis für Schüler*innen, Studierende,

Auszubildende, Teilnehmende am FSJ und BFD

sowie Bürgergeld-Empfänger*innen.

Einlass

Einlass ca. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung.

Platzwahl

Die Veranstaltungen sind grundsätzlich bestuhlt.

Es besteht freie Sitzplatzwahl. Bei „Kita Singt“

gibt es ausschließlich Stehplätze.


Anreise & Parken

Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.

Sie erreichen das Schloss Wolfsburg mit den Buslinien

201 und 202 bis Haltestelle Schloss, Allerpark

oder Alt-Wolfsburg sowie Buslinie 213 bis

Haltestelle Schloss oder Plaza Brücke. Parkplätze

stehen am Schloss Wolfsburg nicht zur Verfügung.

Bei Anfahrt mit dem Pkw nutzen Sie bitte die

öffentlichen Parkplätze am Allerpark. Von dort

erreichen Sie das Schloss Wolfsburg fußläufig

durch die Unterführung der B 188. Eingabe für das

Navigationssystem: Allerpark 2, 38448 Wolfsburg

Wetter

Die Veranstaltungen finden unter freiem Himmel

statt. Es wird empfohlen, die Kleidung an das Wetter

anzupassen und ggf. für Sonnen- bzw. Regenschutz

zu sorgen.

Gastronomie

Es werden Getränke und ein kleines Catering angeboten.

Allgemeine Hinweise

Ton-, Bild-, Film-und Videoaufnahmen sind nur nach

Rücksprache mit der Veranstalterin erlaubt.

Für Sach-und Personenschäden haftet die

Veranstalterin nicht. Die Veranstalterin

behält sich Programmänderungen vor.

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Programm

Stadt Wolfsburg, Kulturwerk im M2K

Melanie Prost

Redaktion

Stadt Wolfsburg, Kulturwerk im M2K

Heike Fischer

Gestaltung / Layout

www.hinzundkunst.com

A 39

Mittellandkanal

Heinrich-Nordhoff-Straße

Aller

Bahnhof

Autostadt

Phaeno

Wolfsburg

Stadtmitte

Schillerteich

Braunschweiger Straße

Schloss

Berliner-Ring

VW-Arena

B 188

Allersee


Wir danken den Sponsernden, Fördernden, Unterstützenden, Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern

der diesjährigen Internationalen Sommerbühne, ohne deren Unterstützung das Festival nicht stattfinden könnte.

· Volkswagen Group

· Freundeskreis der Internationalen Sommerbühne e. V.

· Italienische Konsularagentur Wolfsburg

· Schnellecke Logistics

· Ehme de Riese DER OPTIKER.

· BioGut Bauck

· Modehaus Hempel

· Kontaktstelle Musik Region Braunschweig

· Musikschule der Stadt Wolfsburg

· Hotel · Restaurant Vorsfelder Hof

· Jacques` Wein-Depot, Agent. Inh. Insa Albrecht

· MS Florist – Meisterbetrieb Margarete Salge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!